1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019"

Transkript

1 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums und des Schulleitungsteams grüße ich Sie herzlich zu Beginn des Schuljahres 2018/2019. Es gibt eine Reihe von Terminen und Neuerungen, über die wir Sie informieren, sowie Bekanntes, an das wir Sie erinnern möchten. 1. Unterricht und Personal Im Schuljahr 2018/2019 besuchen aktuell 717 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Die durchschnittliche Klassenstärke beträgt 25,6 Schüler pro Klasse. Insgesamt sind wir personell gut ausgestattet, allerdings nicht in allen Fächern gleichermaßen. Aufgrund der Stundentafel ließ es sich nicht vermeiden, dass einige Stunden Pflichtunterricht am Nachmittag stattfinden müssen. Bitte beachten Sie, dass auch in den Nachmittagsstunden Stegreifaufgaben geschrieben werden und abgefragt wird. 2. Klassenelternversammlungen/Elternsprechtage/Sprechstunden Die Klassenelternversammlungen für die 5. bis 9. Klassen finden am 26. September statt. An diesem Tag wird auch der neue Elternbeirat für die nächsten zwei Jahre gewählt. Es wäre schön, wenn Sie sich zu einer Kandidatur entschließen könnten und aktiv das Schulleben mitgestalten würden. Auf der Homepage finden Sie demnächst den aktuellen Sprechstundenplan. Bitte nutzen Sie die Sprechstunden der Lehrkräfte für ausführlichere Gespräche. Sie können mit allen Lehrkräften auch individuelle Beratungstermine vereinbaren. Dazu geben Sie am besten Ihrem Kind für die Lehrkraft einen Zettel mit möglichen Terminen und Ihrer Telefonnummer mit, dann kann die Lehrkraft entweder einem Termin zustimmen oder Sie direkt anrufen. Auch wenn Sie eine feste Sprechzeit nutzen wollen, sollten Sie vorher über Ihr Kind die Lehrkraft informieren, damit die Lehrkraft auch wirklich für Sie Zeit hat.

2 Die Elternsprechtage dienen mehr dem kurzen Kennenlernen. Der erste Elternsprechtag findet am 10. Dezember statt. Sie erhalten zu gegebener Zeit eine Einladung. Wenn Sie feststellen, dass sich die Leistungen Ihres Kindes nicht in der gewünschten Weise entwickeln, sprechen Sie bitte rechtzeitig mit den Fachlehrern, dem Klassenleiter oder auch der Beratungslehrerin Frau Schellinger. Gemeinsam kann dann ein geeigneter Weg gefunden werden, wie Ihrem Kind geholfen werden kann. Bis zum Ende des Schuljahres abzuwarten und dann eine Pflichtwiederholung zu riskieren oder gar eine freiwillige Wiederholung als Lösung einzuplanen, ist in jedem Fall kein guter Weg! 3. Zwischenbericht statt Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 5 8 Wie bereits in den letzten Schuljahren erhalten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen kein Zwischenzeugnis, sondern Zwischenberichte. Diese enthalten nicht nur die bis zur Ausgabe erreichte Gesamtnote in jedem Fach, sondern alle Einzelnoten mit Gewichtung. Damit ist für Sie als Eltern der Leistungsstand Ihres Kindes genau nachvollziehbar. Sie erhalten den ersten Zwischenbericht am 30. November (auch in den 9. und 10. Klassen), den zweiten am 15. Februar (Termin des Zwischenzeugnisses) und den dritten am 3. Mai (auch in den 9. Klassen, die 10. Klassen bekommen den Zwischenbericht wegen der Abschlussprüfung bereits am 11. April). 4. Handynutzungsverbot/Datenschutz Sowohl im Schulgebäude als auch auf dem Schulgelände müssen Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien der Schüler ausgeschaltet sein, sofern sie nicht Unterrichtszwecken dienen. Daher haben Lehrkräfte das Recht, bei Zuwiderhandlung diese Geräte den Schülern vorübergehend abzunehmen und einzubehalten. (vgl. Hausaufgabenheft S. 5) Für die Schüler gibt es vor dem Sekretariat ein kostenloses Schülertelefon, von dem aus sie zu Hause anrufen können, wenn dies nötig ist. In Fällen des begründeten Verdachts, dass sich auf einem Handy Gewaltvideos oder andere menschenverachtende Darstellungen befinden, müssen wir die Polizei einschalten. 5. Schulkleidung Unsere Schule ist bunt dieses Motto hat sich die Herzog-Tassilo-Realschule auf ihre Fahnen geschrieben und das will sie auch nach außen zeigen. Daher gibt es auch in diesem Schuljahr wieder für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen Schulkleidung mit dem Schulmotto und -logo in vielen Farben und Modellen zu bestellen. Sie versteht sich allerdings keineswegs als Zwang und eine Art Schuluniform. Vielmehr soll dadurch das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander gestärkt werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich mit ihrer Schule identifizieren und zeigen, dass sie Fan von eben jener sind. Immer dienstags ist der offizielle Schulkleidungstag an unserer Schule!

3 Für die SchülerInnen der 5. Jahrgangsstufe gibt es dazu jedes Jahr eine kleine Modenschau. Außerdem haben Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, im Vorfeld des Elternabends am 26. September die Gelegenheit sich selbst ein Bild von unserer Schulkleidung zu machen. Wir warten an unserem Infostand in der Aula auf Sie! Über den Link zum Onlineshop auf unserer Homepage kann die Schulkleidung begutachtet und bestellt werden: Schulfamilie Schulkleidung Die Bezahlung erfolgt ebenfalls über den Onlineshop, die Ware wird an die Realschule Dingolfing geliefert. Der erste Bestellzeitraum beginnt am und endet am Im zweiten Schulhalbjahr wird es einen weiteren Bestellzeitraum geben. 6. Weitere Hinweise Erkrankungen: Bitte melden Sie eine Erkrankung Ihres Kindes rechtzeitig, möglichst vor Unterrichtsbeginn, telefonisch im Sekretariat und reichen Sie eine schriftliche Entschuldigung innerhalb von zwei Tagen nach. Bei einer Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Bei auffälliger Häufung von Erkrankungen kann die Schule ein amtsärztliches Gutachten verlangen oder eine Attestpflicht verhängen. Im letzten Schuljahr ausgestellte Attestpflichten bleiben weiter gültig. An Tagen mit Schulaufgaben oder sonstigen angekündigten Leistungsnachweisen, sowie am letzten Tag vor Ferien bzw. am ersten Tag nach Ferien verlangen wir bei Erkrankung generell eine ärztliche Bescheinigung. Falls Ihr Kind an Röteln, Ringelröteln oder Influenza erkranken sollte, bitten wir Sie, dies unverzüglich der Schule zu melden. Es besteht dafür zwar keine Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz, jedoch ist im Hinblick auf die drohenden Risiken z. B. für Schwangere eine zuverlässige Mitteilung an die Schule von besonderer Bedeutung. (KMS vom ) Beurlaubungen: In begründeten Ausnahmefällen können Schüler auf schriftlichen Antrag der Eltern vom Unterricht beurlaubt werden. Der Antrag muss drei Tage vor dem Beurlaubungstermin gestellt werden. Im Falle von Führerscheinprüfungen legen Sie die Termine in Absprache mit der Fahrschule so, dass maximal zwei Unterrichtsstunden davon betroffen sind. Für längere Zeiten wird eine Beurlaubung nicht genehmigt. Für Urlaubsreisen oder Besuche bei Verwandten können grundsätzlich keine Beurlaubungen genehmigt werden. Dies gilt auch für die Tage unmittelbar vor oder nach den Schulferien. Bitte planen Sie Ihre Reisen so, dass Ihre Kinder die Schulpflicht erfüllen können. Wir sind verpflichtet, dem Landratsamt zu melden, wenn Schüler ohne ausreichende Entschuldigung fehlen. Verlassen des Schulgeländes: Aus Gründen der Aufsichtspflicht ist das Verlassen des Schulgeländes während der Unterrichtszeit und in den Pausen (bei Nachmittags-

4 unterricht auch in der Mittagspause!) nicht gestattet. Schülerinnen und Schüler, die das Schulgelände unerlaubt verlassen, sind grundsätzlich nicht gesetzlich unfallversichert. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen dürfen während Freistunden das Schulgelände nur verlassen, wenn sie sich beim Aufsicht führenden Lehrer oder im Sekretariat abmelden und auch wieder zurückmelden. Grundwissen- und Jahrgangsstufentests: GWT Mathematik 7. Klassen JGST Deutsch 6. Klassen, JGST Mathematik 8. Klassen und GWT Mathematik 9. Klassen JGST Englisch 7. Klassen JGST Mathematik 6. Klassen und JGST Deutsch 8. Klassen. Alle Tests zählen wie eine Stegreifaufgabe. Besonderheiten bei Leistungserhebungen in einzelnen Fächern: Deutsch: In den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 wird die 4. Schulaufgabe durch einen Test aus formalsprachlichen und Sprachverständnisanteilen ersetzt. In der Jahrgangsstufe 8 wird die 4. Schulaufgabe durch einen Grundwissentest ersetzt. Diese Maßnahmen sind mit dem Elternbeirat abgesprochen. Genauere Informationen erhalten die betroffenen Klassen vom Deutschlehrer. Englisch: In den 5. Klassen werden statt Schulaufgaben und Stegreifaufgaben insgesamt sechs angekündigte Tests geschrieben. Die Maßnahme ist mit dem Elternbeirat abgesprochen. Genauere Informationen erhalten die betroffenen Klassen vom Englischlehrer. In den 9. Klassen findet statt der 2. Schulaufgabe ein Speaking Test statt. In den Fächern Ethik und BwR (Wahlpflichtfächergruppe IIIa) wird in jeder Jahrgangsstufe eine Kurzarbeit pro Halbjahr geschrieben. Der Termin wird den Schülern mindestens eine Woche vorher bekannt gegeben. In allen übrigen Fächern werden Leistungserhebungen nach den Maßgaben der Realschulordnung ( 17, 18, 19) durchgeführt. Vertretungsplan: Ab gibt es einen neuen Zugang zum Vertretungsplan im Internet. Für die App: Benutzername: Passwort: schule19 Über die Homepage: Benutzername: Schueler Passwort: schule19 Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder sorgsam mit den Zugangsdaten umgehen. In Vertretungsstunden, die am Vortag angekündigt waren, können selbstverständlich Abfragen (mündlich und schriftlich) erfolgen. Kirta: An den Kirtatagen ( ) endet für alle Klassen der Unterricht nach Kurzzeit um 12 Uhr. Bis zur Abfahrt der Busse können die Schüler in der Aula bleiben. Die offene Ganztagsschule (Nachmittagsbetreuung) findet statt.

5 Der Konsum von alkoholischen Getränken und sonstigen Rauschmitteln (also auch Zigaretten oder E-Zigaretten, Shishas) ist im ganzen Bereich des Schulviertels untersagt, da diese Vorschrift in allen Schularten gilt. Die Lehrkräfte der Schulen sind daher angehalten, bei Zuwiderhandlungen einzuschreiten, unabhängig davon, zu welcher Schule die Schüler gehören. Sollten die Anweisungen dieser Lehrkräfte missachtet werden, können sie sich die Namen der Schüler nennen lassen und die jeweilige Schulleitung informieren. Diese entscheidet dann über geeignete Maßnahmen. Ihrem Kind sollte bewusst sein, dass es als Schüler unserer Schule auch außerhalb des Schulbereichs unsere Schule repräsentiert. Daher ist es insbesondere bei Fahrten unerlässlich, dass wir uns auf die Schüler verlassen können. Wir haben daher auch die Möglichkeit, Kinder von Fahrten auszuschließen, wenn aufgrund des bisherigen Verhaltens Schwierigkeiten zu erwarten sind. Auch in diesem Schuljahr gibt es für Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen an der Schule aktiv mitzuarbeiten. Wenn Sie Ihre Mithilfe anbieten möchten, können Sie dies auf dem entsprechenden Rückmeldeblatt tun. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Bereitschaft! Alle Schüler der 5. bis 7. Klassen haben eine Präsenzmappe, die sie immer in der Tasche dabei haben. In der Präsenzmappe transportieren die Schüler zurückgegebene Schulaufgaben oder Stegreifaufgaben sowie Informationen für die Eltern. Sie sollten regelmäßig einen Blick in die Mappe werfen. Wir haben extra stabile Mappen besorgt, damit sie über mehrere Jahre haltbar sind. Die Lehrerkonferenz hat beschlossen, dass in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien keine Leistungsnachweise von den Schülern verlangt werden. Sollte eine Klasse jedoch z. B. eine Schulaufgabe schreiben wollen, damit die Termine nicht zu nah beieinander liegen, so ist dies möglich. Fundecke: Bitte erinnern Sie Ihr Kind daran, dass es in der Fundecke (Treppenhaus Neubau, ganz unten) nachschaut, wenn es z. B. eine Jacke vermisst. Wir müssen leider jedes Jahr eine Menge einwandfreier Kleidungsstücke entsorgen. Seit dem 1. Januar 2013 zeigt die Realschule Dingolfing auch im Ausland ein Herz für Kinder! Zusammen mit der Schülermitverantwortung SMV als Vertreterin aller Schülerinnen und Schüler wurde damals einstimmig beschlossen, eine Patenschaft über die renommierte Organisation PLAN für zwei Kinder in Entwicklungsländern zu übernehmen. Der dafür nötige Geldbetrag (pro Kind 28 Euro/Monat) stammt aus dem alljährlichen Weihnachtsbasar. Die Wahl fiel dabei auf Bella Baro aus Togo/Afrika und Jhon Alex Jaramillo Moquera aus Kolumbien/Südamerika. In regelmäßigen Abständen erhält die Realschule über die Organisation PLAN Briefe und Fotos ihrer Patenkinder, die neben dem Fachraum M5 im Erdgeschoss zu sehen sind. Die Realschule ihrerseits schickt zum Geburtstag der beiden Kinder sowie zu Weihnachten kleine Geschenke und natürlich jede Menge Briefe und selbstgemalte Bilder nach Togo bzw. Kolumbien. Wenn Sie sich allgemein über Schule, über Schulordnungen, Schullaufbahnmöglichkeiten usw. informieren möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adressen:

6 App Schule in Bayern, Publikationen des Staatsministeriums: Ferientermine im Schuljahr 2018/2019 Letzter Schultag Erster Schultag Herbst Weihnachten Fasching Ostern Pfingsten Sommer Unterrichtsfreie Tage: Tag der dt. Einheit Buß- und Bettag Maifeiertag Christi Himmelfahrt Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit. E. Brunner B. Gagel M. Bauer Schulleiterin 1. Stellvertreterin 2. Stellvertreter im Namen der ganzen Schulfamilie der Herzog-Tassilo-Realschule Bitte beachten Sie die Sprechzeiten und Hinweise zum Beratungsteam auf der nächsten Seite.

7 Das Beratungsteam im Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Auch in diesem Schuljahr ist die Schlüsselposition in der schulpsychologischen Beratung besetzt: Frau Kirchhelle hat weiterhin die Funktion als Schulpsychologin an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing inne. Zudem wird das Beratungslehrerinnen-Team um Frau Schellinger, Frau Brunner und Frau Gagel durch Frau Huber (Betreuung von SchülerInnen, die zu Beginn des Schuljahres als Quereinsteiger zu uns an die Schule übergetreten sind) verstärkt. Tätigkeitsschwerpunkte der Beratungslehrerin Michaela Schellinger: Schullaufbahnberatung Hilfestellung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten Berufliche Orientierung Übertritt an weitere Schulen (FOS/ Gymnasium) Zusammenarbeit mit anderen Beratungs- von links: Frau Gagel, Frau Kirchhelle Stellen (z. B. Agentur für Arbeit) Frau Huber, Frau Brunner, Frau Schellinger Tätigkeitsschwerpunkte der Schulpsychologin Antonia Kirchhelle: Schulpsychologen in Bayern sind sowohl Psychologen als auch Lehrer. Sie unterstützen das Zusammenleben und die Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern und beraten bei schulischen Fragen, Problemen oder Herausforderungen. Darunter fallen zum Beispiel: Klärung von Lese-Rechtschreib-Störung sowie Beratung bzgl. Fördermöglichkeiten Schulleistungs- oder Verhaltensprobleme (z. B. Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Motivationsund Konzentrationsprobleme, ungünstiges Arbeitsverhalten, Schul- und Prüfungsangst, Stress, Krisensituationen, Konflikte zwischen Schülern oder Lehrern) Gesprächs-/Terminvereinbarung mit Beratungslehrerin Michaela Schellinger PERSÖNLICH: Zimmer 1. OG (gegenüber G1) Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung über das Sekretariat ( ) PER (Kontaktdaten siehe auch Schulhomepage und Hausaufgabenheft!!) Gesprächs-/Terminvereinbarung mit Schulpsychologin Antonia Kirchhelle PERSÖNLICH: Zimmer EG.21 (neben MU/KR) Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung TELEFONISCH: / tel. Sprechzeiten zur Terminvereinbarung können der Schulhomepage entnommen werden PER schulpsychologie@rsdingolfing.de Selbstverständlich ist jede Art der Beratung freiwillig, streng vertraulich und kostenfrei!!!

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2017 1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 Ergänzende Festlegungen zur GSO im Schuljahr 2013/14 Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 I. Grundsätze für die Hausaufgaben ( 52 GSO) 1 Hausaufgaben können in allen Fächern schriftlich

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 23.9.2016 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 1. Elternbrief 2013/2014 17.10.2013 Sehr geehrte Eltern, ich grüße Sie herzlich und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Die Anfangsphase haben wir hinter uns und es ist an der Zeit,

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 7 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulfamilie startet mit 24 Klassen. Darin haben wir mit unseren 89

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 6

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 6 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Georg-Hartmann-Realschule Forchheim

Georg-Hartmann-Realschule Forchheim Informationen zum Übertritt an die Realschule 1 Mittelschule Gymnasium Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Realschule 2 Anregungen zum Nachdenken wir Menschen sind verschieden unterschiedliche

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2012/13

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2012/13 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2012/13 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 12.09.2012 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 25.9.2018 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Oberländerstraße 28 97828 Marktheidenfeld Tel: (09391) 9182-0 Fax: (09391) 9182-29 e-mail: verwaltung@rsmar.de Marktheidenfeld, 12.09.2017 1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Sehr geehrte Eltern, herzlich

Mehr

7. Melderegelung bei Erkrankung, Befreiung, Beurlaubung 8. Sonstiges 9. Sprechstundenplan

7. Melderegelung bei Erkrankung, Befreiung, Beurlaubung 8. Sonstiges 9. Sprechstundenplan Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 2.10.2014 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken. Elterninformation September 2017 Liebe Eltern, für 308 Schülerinnen und Schüler, davon 75 Schüler in der Jahrgangsstufe 5, hat das Schuljahr 2017/18 begonnen. Damit verbunden sind für die 5. Klassen einige

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 8

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 8 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische 21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungen nach Maßgabe des 23. 3 In der Qualifikationsphase

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Tel.: 07428/456 Fax: 07428/8717 E-Mail: mail@pgrosenfeld.de Internet: www.pgrosenfeld.de Progymnasium Rosenfeld Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Schul- und Hausordnung I. GRUNDREGEL

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2014/15 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried Stand: 22.04. 2016 Ergänzungen zur GSO In 52 GSO (3. Satz) heißt es: Die Lehrerkonferenz legt vor Unterrichtsbeginn des Schuljahres die Grundsätze für die Hausaufgaben fest; In 53 GSO (2) heißt es. Die

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

Elterninformation Nr. 1

Elterninformation Nr. 1 Liebe Eltern, Elterninformation Nr. 1 das Schuljahr 2016/2017 ist gut gestartet. Sechzig Schülerinnen und Schüler haben in der 5. Jahrgangsstufe ihren Weg an der Realschule Oberroning begonnen. Während

Mehr

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. Elterninformation September 2018 Liebe Eltern, mit Beginn des Schuljahres 2018/19 werden an der Realschule Oberroning 341 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen unterrichtet. In der 5. Jahrgangsstufe sind

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Name der Schülerin/des Schülers. Klasse Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr können wir wieder eine Reihe

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

1. Elternbrief des Schuljahres 2018/19

1. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 1. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 Oberländerstraße 28 97828 Marktheidenfeld Tel: (09391) 9182-0 Fa: (09391) 9182-29 e-mail: verwaltung@rsmar.de Marktheidenfeld, 11.09.2018 Sehr geehrte Eltern, ich

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2017/18 Nr. 1 vom 12.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Schuljahresanfang steht für uns alle unter dem Zeichen der Vorfreude. Wir freuen uns darauf, Schüler und Kollegen wiederzusehen. Mit vereinten Kräften

Mehr

1.Elternbrief. Allgemeine Hinweise zum Schulbetrieb. Schuljahr 2015/16. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

1.Elternbrief. Allgemeine Hinweise zum Schulbetrieb. Schuljahr 2015/16. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 1.Elternbrief Schuljahr 2015/16 September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Schulleitung der Ritter-Wirnt-Schule, Staatliche Realschule Gräfenberg, begrüßt Sie und Ihre Kinder am

Mehr

Elternbrief zum Schuljahr 2015/16

Elternbrief zum Schuljahr 2015/16 Elternbrief zum Schuljahr 2015/16 Hinweis: Diesen Elternbrief finden Sie auch auf unserer Homepage www.fosbosweiden.de unter dem Menüpunkt Infos. Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, Ihre Kinder sind in unserem

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Leistungserhebungskonzept

Gymnasium Schrobenhausen Leistungserhebungskonzept Gymnasium Schrobenhausen Leistungserhebungskonzept I Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungskonzept finden sich in 21 bis 29 GSO. Freude am Lernen und Begeisterung für Leistung gründen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Herzlich willkommen. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium wünschen dir nun einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr.

Herzlich willkommen. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium wünschen dir nun einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr. Herzlich willkommen Wir begrüßen dich als neue Schülerin bzw. neuen Schüler der 5. Klasse in der Realschule Wasserburg Diese Mappe enthält einige Informationen, die dir helfen, dich an deiner neuen Schule

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für. Bildung und Sport. Bildung und Sport. Städtische Elly-Heuss-Realschule. Hausordnung.

Landeshauptstadt München Referat für. Bildung und Sport. Bildung und Sport. Städtische Elly-Heuss-Realschule. Hausordnung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Bildung und Sport Städtische Elly-Heuss-Realschule Verfahrensordnung aktualisierte Version, Stand 2016 Herzlich willkommen an der Elly-Heuss-Realschule!

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern 1. Terminplan für die Abschlussprüfung: siehe Seite 4 2. Abgelegte Fächer aus früheren

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg 1. Elternbrief 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, schule@dzrs.de 89312

Mehr

FWG aktuell. Informationen für Eltern und Schüler Oktober Informationen über das Schulleben. 2. Schüler, Klassen und Lehrer

FWG aktuell. Informationen für Eltern und Schüler Oktober Informationen über das Schulleben. 2. Schüler, Klassen und Lehrer FWG aktuell Informationen für Eltern und Schüler Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Inhalt: 1. Informationen über das Schulleben 2. Schüler, Klassen und Lehrer 3. Festlegungen

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014)

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014) Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014) Mit dem Inkrafttreten der Neufassung der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (GSO) wurden die Gestaltungsspielräume

Mehr

Textbearbeitung für Elternsprecher: Bernhard Koch, München. April 2007

Textbearbeitung für Elternsprecher: Bernhard Koch, München. April 2007 Neufassung der GSO Diese Zusammenstellung basiert auf einer Info der Fachgruppe Gymnasien beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e. V. www.bllv.de/fg-gymnasium Textbearbeitung für Elternsprecher:

Mehr

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, 93083 Obertraubling Tel. 09401 527670 3. Elternbrief vom 05.02.2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das erste Schulhalbjahr geht zu Ende Zeit

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Schulordnung (Kurzfassung)

Schulordnung (Kurzfassung) Vereinbarungen, die unser Schulleben regeln und gestalten Unsere Schule ist eine kirchliche Schule, die sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet fühlt. Deshalb ist es für uns selbstverständlich,

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt G R U N D S C H U L E H AU S H A M Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt 1) Allgemeine Festlegungen zu Leistungserhebungen an der Grundschule (1. 4. Jahrgangsstufe) Gemeinsame Probearbeiten: Alle

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 A m s e l s t ra ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de www.realschule-vilsbiburg.de

Mehr

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen.

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen. Oerlenbach, 21.10.2016 Schulstraße 10 97714 Oerlenbach GRUND- UND MITTELSCHULE OERLENBACH Elternbrief Tel.: 09725 710129 Fax: 09725 710134 Mail: vsoerlenbach@gmx.de Internet: www.vsoerlenbach.de Liebe

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium München im September 2013 1. Elternbrief im Schuljahr 2013/14 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1

Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1 Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1 92421 Schwandorf Tel. 09431/998004-0 Fax 09431/998004-28 mrsstjosef@t-online.de Elternbrief Schwandorf, 19.09.2018

Mehr

SCHULHAUSORDNUNG STAATLICHE REALSCHULE WASSERTRÜDINGEN - EINZELBESTIMMUNGEN - Stand: Januar

SCHULHAUSORDNUNG STAATLICHE REALSCHULE WASSERTRÜDINGEN - EINZELBESTIMMUNGEN - Stand: Januar SCHULHAUSORDNUNG - EINZELBESTIMMUNGEN - STAATLICHE REALSCHULE WASSERTRÜDINGEN Stand: Januar 2007-1 - Schulhausordnung - Einzelbestimmungen - Vor dem Unterricht (Seite 3) Während des Unterrichts (Seite

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen unserer Schulgemeinschaft möchte ich Ihnen und Ihren Kindern einen gelungenen Schulanfang wünschen. Besonders unsere neuen Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr