Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt."

Transkript

1 Elterninformation September 2018 Liebe Eltern, mit Beginn des Schuljahres 2018/19 werden an der Realschule Oberroning 341 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen unterrichtet. In der 5. Jahrgangsstufe sind 73 Schüler in drei Klassen, davon zwei Marchtaler-Plan-Klassen, neu gestartet. Wir wünschen ihnen einen guten Start an unserer Schule und ein erfolgreiches Schuljahr. Das pädagogische Konzept der Marchtaler-Plan-Klassen ist mittlerweile in der 6. Jahrgangsstufe angekommen. Die Lehrplaninhalte in den Jahrgangsstufen 5 und 6 basieren auf dem im Schuljahr 2017/18 in Bayern eingeführten Lehrplan Plus, während für die Jahrgangsstufen 7 10 der bisherige Lehrplan weiterhin Gültigkeit besitzt. Das von den Lehrkräften gewählte Jahresmotto für dieses Schuljahr geht auf Mahatma Gandhi zurück, der sagt: Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. Dieser Aufruf, mit gutem Beispiel vorauszugehen, ist gerade in der heutigen Zeit aktueller denn je. Personalsituation Das Lehrerkollegium ist nahezu unverändert in das neue Schuljahr gestartet. Verstärkt wird es durch drei Lehrkräfte: Frau Isabella Holmer (Haushalt und Ernährung), Frau Elisabeth Rosenberger (Katholische Religionslehre/Mathematik) und Frau Claudia Stocker (Kunst, Informationstechnologie, Mathematik). Wir wünschen unseren neuen Lehrkräften einen guten Start und viel Erfolg bei den ihnen übertragenen Aufgaben. Dank des digitalen Zeitalters können Sie anstelle starrer Sprechstunden über Dienst- s (die Mail-Adressen finden Sie im Anhang) die Lehrkräfte direkt kontaktieren. Fragen oder Terminvereinbarungen (telefonischer Rückruf, Sprechzeit an der Schule während der üblichen Dienstzeit) können direkt an die betroffene Lehrkraft, den Klassenleiter oder die Schulleitung adressiert werden. Jahrgangsstufentest Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 unterziehen sich den bayernweiten einheitlichen Jahrgangsstufentests. Diese dienen in den Fächern Deutsch, Mathematik (Jahrgangsstufe 6) bzw. Englisch (Jahrgangsstufe 7) einer Standortbestimmung und werden als kleiner Leistungsnachweis gewertet. Die verbindlichen Termine wurden an Sie und Ihre Kinder im Juli 2018 bereits weitergeleitet. Zur Erinnerung: 6. Jahrgangsstufe: Deutsch : Jahrgangsstufe: Englisch: Jahrgangsstufe: Mathematik:

2 Leistungsberichte Anstelle von Zwischenzeugnissen werden in den Jahrgangsstufen 5 8 drei über das Jahr verteilte Leistungsberichte ausgegeben (23. November 2018, 15. Februar 2019, 10. Mai 2019), aus denen für die Erziehungsberechtigten alle bisher erzielten Noten (Schulaufgaben, Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben und mündliche Noten) ersichtlich sind. Sprechstunden Elternsprechtag Nach Beratung mit Elternbeirat und Kollegium sind wir davon überzeugt, dass der zeitnahe Austausch mit Eltern den Erfolg für eine gute Zusammenarbeit garantiert. Mittels der Dienst- -Adressen der Lehrkräfte können Sie unmittelbar mit den gewünschten Lehrkräften bzw. Betreuungskräften Kontakt aufnehmen. Dabei ist es Ihnen überlassen, einen Termin für ein Telefongespräch oder eine Besprechung an der Schule zu vereinbaren bzw. Ihr Anliegen in schriftlicher Form zu schildern. Die Lehrkräfte rufen täglich ihre Dienstmails ab, so dass Sie versichert sein können, Ihr Anliegen zeitnah behandelt zu wissen. Den Elternsprechtag haben wir auf 21. Februar 2019 (nach Ausgabe der Zwischenzeugnisse / 2. Leistungsbericht) terminiert, damit eventuell notwendige Korrekturen für einen schulischen Erfolg rechtzeitig vorgenommen werden können. Für einen ersten persönlichen Kontakt mit den Lehrkräften Ihres Kindes dient der bevorstehende Klassenelternabend am 18. Oktober Was ist im laufenden Schulbetrieb zu beachten: Erkrankung Ist Ihr Kind auf Grund einer Erkrankung verhindert, am Unterricht oder einer Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unbedingt vor Unterrichtsbeginn in der Zeit von 07:15-07:45 Uhr zu informieren. Rufen Sie an der Schule unter an bzw. schicken Sie ein FAX unter oder mailen Sie uns unter krankmeldung@rs-oberroning.de die Erkrankung Ihres Kindes. Eine schriftliche Mitteilung (Krankheitsmeldung) ist innerhalb von zwei Tagen an der Schule vorzulegen. Wichtig: Findet an dem Tag der Erkrankung ein angesagter Leistungsnachweis (Schulaufgabe, Kurzarbeit) statt, so ist der Schule unaufgefordert ein ärztliches Attest vorzulegen. Bei einer Erkrankung die länger als drei Unterrichtstage dauert, ist generell eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Erkrankt Ihre Tochter/ Ihr Sohn während des Unterrichts, so meldet sie/er sich im Sekretariat. Dort wird wie folgt verfahren: - Verständigung der Eltern und Abholung im Sekretariat - ggf. Hinzuziehung eines Arztes bzw. Versorgung durch Frau Schindlbeck im Krankenzimmer. Seien Sie versichert, dass wir eine erkrankte Schülerin / einen erkrankten Schüler auf keinen Fall alleine oder ohne Information der Eltern nach Hause schicken werden. Befreiung vom Unterricht In dringenden, nicht aufschiebbaren Fällen kann stundenweise oder für einen Tag auf schriftlichen und begründeten Antrag der Erziehungsberechtigten vom Unterricht bzw. Wahlunterricht und auch von der OGT (Offene Ganztagsschule) durch die Schulleitung beurlaubt werden. Der Antrag ist mindestens zwei Tage vorher bei der Schulleitung vorzulegen. Arzttermine, Führerscheinprüfungen, Vorstellungsgespräche oder sonstige Termine sind auf die unterrichtsfreie Zeit zu legen, um möglichst wenig Unterricht zu versäumen. Eine Beurlaubung ist in solchen Fällen nicht möglich. Wir bitten um Beachtung. Schulweg Verlassen des Schulgeländes Der unmittelbare Weg zur Schule und von der Schule nach Hause ist versicherungsmäßig abgedeckt. Während der Unterrichtszeit darf Ihr Kind das Schulgelände (endet beim Eingangstor) nicht eigenmächtig verlassen. Sollte auf dem Schulweg ein Schulwegunfall passieren das gilt auch für alle Unfälle auf dem Schulgelände muss umgehend bei dem Sicherheitsbeauftragten, Herrn Dr. Friedrich, eine Unfallmeldung abgegeben werden.

3 Thema Handy Im Schulhaus und auf dem Schulgelände ist das Handy auszuschalten; der Einsatz von Handy im Unterricht erfolgt auf Weisung der Lehrkraft. Bei Zuwiderhandlungen kann dieses Medium vorübergehend einbehalten werden und wird den Eltern persönlich ausgehändigt. Das Fehlverhalten der Schülerin / des Schülers wird mit einem Verweis geahndet. In dringenden Fällen können Schüler nach Rücksprache mit einer Lehrkraft oder der Aufsicht über ihr Handy die Eltern vom Sekretariat aus anrufen. Bei Leistungserhebungen ist das Handy ausgeschaltet in der Schultasche zu führen. Bei Verstoß gegen diese Vorgabe ist die Leistung lt. Realschulordnung als Unterschleif (vgl. RSO 45) zu behandeln, wird von der Lehrkraft abgenommen und die Leistung mit Note 6 bewertet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Hausschuhpflicht In diesem Schuljahr haben wir die Hausschuhpflicht ausgesetzt. Natürlich steht es jedem Schüler weiter offen, ob er Hausschuhe tragen möchte. In diesem Fall können die Schüler einen Spind im Keller benutzen. Als Ansprechpartner wenden sich die Schüler an den Klassenleiter. Nachholung von angesagten Leistungsnachweisen Ist eine Schülerin / ein Schüler bei angesagten Leistungsnachweisen (Schulaufgaben/Kurzarbeiten) erkrankt, so ist diese Leistungserhebung nachzuholen. Die Nachholtermine finden nach Beschluss des Schulforums sechsmal pro Schuljahr jeweils an einem Samstagvormittag (Beginn: 09:00 Uhr) statt. Bitte beachten Sie: Ein unentschuldigtes Fernbleiben wird mit Note 6 bewertet. Die Termine entnehmen Sie der angefügten Terminübersicht. Kommunikation mit den Eltern Im Hausaufgabenheft Ihres Kindes haben wir einen Mitteilungszettel einkleben lassen. Hiermit möchten wir auf schnellem Weg Informationen beispielsweise vergessene Hausaufgaben oder die Bitte einer Fachlehrkraft um ein Elterngespräch an Sie als Erziehungsberechtigte weiterleiten. Mit Ihrer Unterschrift bestätigten Sie die Kenntnisnahme. Den Kontakt zur Lehrkraft können Sie über deren Dienstmail herstellen (siehe Abschnitt Sprechstunden). Schulberatung / Schulpsychologische Beratung Für Schullaufbahnberatung steht Ihnen Herr Trost als Beratungslehrkraft zur Verfügung. Bei anhaltenden Lern- und Leistungsproblemen wie Lese-Rechtschreibstörung oder in persönlichen Krisensituationen können Sie sich an unsere Schulpsychologin Frau Patricia Gleisl wenden. In dem angefügten Schreiben stellt Frau Gleisl ihre Arbeit vor. Bitte beachten Sie daher den Anhang. Lerncoaching Frau StRin(RS) i.k. Michaela Reimann bietet in diesem Schuljahr als Lerncoach - vorwiegend für die Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Unterstützung für Schüler u.a. mit Lernblockaden an. In einem gesonderten Schreiben erläutert sie ihre Aufgabe und die Einsatzmöglichkeiten auf Schülerebene. Bitte beachten Sie hierzu das Schreiben. Elternbeiratswahl In diesem Schuljahr wollen wir die Elternbeiratswahl neu organisieren. Am Klassenelternabend ( ) werden in den Klassen die Eltern erfasst werden, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Elternbeirat erklären. Diese Kandidatenliste erhalten Sie per ESIS und dient Ihnen als Stimmzettel. Pro Kind an unserer Schule dürfen Sie einen Stimmzettel ausfüllen; dabei können Sie bis zu 7 Kandidaten auf dem Stimmzettel ankreuzen. Nachträglich hinzugefügte Namen bzw. mehr als 7 Kandidaten führen zur Ungültigkeit des Stimmzettels. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die sich aktiv an der Schule einbringen wollen und hoffen auf zahlreiche Meldungen.

4 Klassenelternabend Am 18. Oktober 2018 finden für alle Jahrgangsstufen die Klassenelternabende statt. Sie haben dabei die Gelegenheit, mit der Klassenleiterin / dem Klassenleiter Ihres Kindes ins Gespräch zu kommen und erhalten Informationen über Erziehungs- und Unterrichtsziele, den Schulbetrieb, Klassenvorhaben, Leistungserhebungen (kleine Leistungsnachweise: Stegreifaufgaben, Kurzarbeiten, mündliche Leistungen; große Leistungsnachweise: Schulaufgaben), Notenbildung und Beratungsangebote der Schule. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie sich die Zeit für die Begegnung mit dem Klassenleiter. Besondere Schwerpunkte an unserer Schule: MINT/ Forscherklasse, Bläserklassen und Leistungsgruppe Fußball Als MINT-freundliche Schule legen wir bewusst den Schwerpunkt auf mathematischnaturwissenschaftliche Aktivitäten. Hierzu gehören u.a. das Angebot der Forscherklasse, physikalische Basteleien und Robotik. Die Schüler können zusätzlich nach Interesse bzw. Jahrgangsstufen aus dem Angebot am Nachmittag wählen, soweit die dafür vorgesehenen Plätze es zulassen. Darüber hinaus setzen wir auch musikalische Schwerpunkte in Form der Bläserklassen. Während die Jahrgangsstufe 5 und 6 der Annäherung an das Instrument dient, bieten wir für die 7. und 8. Klassen eine Fortgeschrittenengruppe unter Leitung von Herrn Lakota an. Der Termin für das gemeinsame Musizieren wird den Schülern durch Herrn Lakota bekannt gegeben. Fußball ist bei den Schülern sehr beliebt. In diesem Schuljahr werden wir erstmals eine Leistungsgruppe Fußball für die 5. und 6. Jahrgangsstufe einrichten, die von Herrn Trost geleitet wird. Ziel ist u.a. die Zusammenarbeit mit umliegenden Leistungszentren für Fußball. Thema: Schülergesundheit Philipp Lahm Schultour In der Zeit vom haben wir als einzige Schule in unserer Region den Zuschlag für die Philipp Lahm Schultour erhalten, die von Philipp Lahm-Stiftung und AOK Bayern gesponsert wird. Diese richtet sich an die Schüler der Talentgruppe Fußball (5. Jahrgangsstufe) mit folgender Zielsetzung: Diese bayernweite Initiative wird in den nächsten 2 Jahren 46 Schulen besuchen und den Kindern der 5. Klassen Handlungskompetenzen aus den Themenfeldern Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung vermitteln. Das Projekt ist Teil der langfristigen Initiative Gesunde Kinder Gesunde Zukunft der AOK mit dem Ziel, die Gesundheit und damit die Lebensqualität der Kinder zu fördern. Spielerisch wird den teilnehmenden Kindern während der Aktionstage an ihren Schulen Lust auf die eigene gesunde aktive Lebensführung gemacht. Sie lernen sich ausgewogen zu ernähren, ausreichend Bewegung in ihren Alltag zu integrieren und sensibel und tolerant mit ihren Mitschülern und Mitmenschen umzugehen. Nähere Informationen über dieses Projekt erhalten die betroffenen Eltern gesondert. Das Wahlfachangebot umfasst in diesem Schuljahr u.a. Fotogruppe, Imkerei (ab Jahrgangsstufe 6), physikalische Basteleien, Robotik (Grundkurs, Fortgeschrittenenkurs), Blasorchester, Schulband, Tanzgruppe

5 Für Ihre Planungen im Schuljahr 2018/ : Abschlussfahrt der 10. Klassen : Tag der Deutschen Einheit (unterrichtsfrei) : Jahrgangsstufentest Deutsch (6. Jahrgansstufe) : Jahrgangsstufentest Englisch (7. Jahrgangsstufe) : Jahrgangsstufentest Mathematik (6. Jahrgangsstufe) : Klassenelternabend (Beginn: 19:00 Uhr) : Herbstferien : Musiktage an der Bayerischen Musikakademie in Alteglofsheim (Schüler der Bläserklassen und ausgewählte Schüler aus Jgst. 7-10)) : Philipp-Lahm-Tour (ausgewählte Schüler der 5. Jahrgangsstufe) : 1. Nachholtermin für versäumte angesagte Leistungen (Beginn: 09:00 Uhr) : Buß- und Bettag: unterrichtsfrei : Ausgabe 1. Leistungsbericht (Jahrgangsstufe 5 10) : Teilnahme der Bläser am Weihnachtsmarkt in Neufahrn (ausgewählte Schüler) : 19:00 Uhr: Einstimmung auf Weihnachten : 2. Nachholtermin für versäumte angesagte Leistungen (Beginn: 09:00 Uhr) : letzter Schultag vor den Weihnachtsferien; Unterricht endet um 11:20 Uhr : Weihnachtsferien : 19:00 Uhr: Informationen für Schüler und Eltern der Jahrgangsstufe 10 über die zentrale Abschlussprüfung 2019; Vortrag Übertritt an die Fachoberschule von Referenten der FOS Kelheim / FOS Landshut : 3. Nachholtermin für versäumte angesagte Leistungen (Beginn: 09:00 Uhr) : Ausgabe der Leistungsberichte für die Jahrgangsstufen 5 8; Ausgabe der Zwischenzeugnisse für die Jahrgangsstufen : Elternsprechtag für alle Klassen (Einladung erfolgt gesondert) : VERA Mathematik (für 8. Jahrgangsstufe verpflichtend) : Tage der Orientierung für Klasse 10 a und 10 b : Frühjahrsferien : 14:30 Uhr 16:30 Uhr: Schnuppernachmittag für interessierte Eltern und Schüler der kommenden 5. Jahrgangsstufe; 17:00 Uhr: Informationen zum Übertritt an die Realschule : Projekt Wahlpflichtfächergruppenwahl (Jahrgangsstufe 6) : Osterferien : Maifeiertag: unterrichtsfrei : 4. Nachholtermin für versäumte angesagte Leistungen (Beginn: 09:00 Uhr) : Informationsabend Wahlpflichtfächergruppenwahl Jahrgangsstufe 6 (19:00 Uhr) : Ausgabe 3. Leistungsbericht für die Jahrgangsstufen : Anmeldung an die Realschule : Einzelgespräche der Klassenleiter mit den Schülern über deren Leistungsstand : Probeunterricht Praktikum für die Schüler der 8. Jahrgangsstufe

6 Für die Abschlussprüfung 2019 erhalten die Eltern der 10. Jahrgangsstufe im Januar 2019 ein gesondertes Elternanschreiben. Weitere kurzfristige Termine entnehmen Sie unserer Homepage unter bzw. dem Elterninformationsblatt im Hausaufgabenheft. Wir bitten um Beachtung: Im Rahmen des Brandschutzes wurden wir angehalten, den Platz vor der Schule frei von Autos zu halten. Dieser Platz wird im Brandfall für die Anfahrt der Feuerwehrautos benötigt und steht daher nicht als Parkplatz zur Verfügung. Haben Sie also Verständnis und nutzen Sie bitte ausgewiesene Parkplätze. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen Ihrerseits wenden Sie sich bitte an uns. Gerne suchen wir zusammen mit Ihnen nach Lösungsmöglichkeiten. Für die Herausforderung im Schuljahr 2018/19 wünschen wir Ihrem Kind viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Erziehungsberechtigte. Ihre Anna Maria Müller, Realschuldirektorin

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken. Elterninformation September 2017 Liebe Eltern, für 308 Schülerinnen und Schüler, davon 75 Schüler in der Jahrgangsstufe 5, hat das Schuljahr 2017/18 begonnen. Damit verbunden sind für die 5. Klassen einige

Mehr

Elterninformation Nr. 1

Elterninformation Nr. 1 Liebe Eltern, Elterninformation Nr. 1 das Schuljahr 2016/2017 ist gut gestartet. Sechzig Schülerinnen und Schüler haben in der 5. Jahrgangsstufe ihren Weg an der Realschule Oberroning begonnen. Während

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern 1. Terminplan für die Abschlussprüfung: siehe Seite 4 2. Abgelegte Fächer aus früheren

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2017/18 Nr. 1 vom 12.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

DIREKTORAT Uhr 2. Elternsprechabend Jgst Berufspraktikum der 9. Jahrgangsstufe

DIREKTORAT Uhr 2. Elternsprechabend Jgst Berufspraktikum der 9. Jahrgangsstufe DIREKTORAT 90513 ZIRNDORF TELEFON 09 11 / 96076 0 TELEFAX 09 11 / 96076 79 E-MAIL: realschule.zirndorf@fen-net.de HOMEPAGE: www.rs-zirndorf.de Staatl. Realschule, Jakob-Wassermann-Str. 1, 90513 Zirndorf

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 1. Elternbrief 2013/2014 17.10.2013 Sehr geehrte Eltern, ich grüße Sie herzlich und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Die Anfangsphase haben wir hinter uns und es ist an der Zeit,

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg Seit 2009/10 ermöglicht die offene Ganztagsschule (ogts) für die Mittelschule in Brannenburg Jugendlichen

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische 21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungen nach Maßgabe des 23. 3 In der Qualifikationsphase

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Schuljahresanfang steht für uns alle unter dem Zeichen der Vorfreude. Wir freuen uns darauf, Schüler und Kollegen wiederzusehen. Mit vereinten Kräften

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Terminplan 2017/18 Dieser Terminplan enthält nur Termine, welche die Maristen-Realschule Cham betreffen und die bei seiner Erstellung bekannt

Mehr

K, K. Verordnung zur Änderung der Grundschulordnung und der Mittelschulordnung. vom

K, K. Verordnung zur Änderung der Grundschulordnung und der Mittelschulordnung. vom 2232-2-K, 2232-3-K Verordnung zur Änderung der Grundschulordnung und der Mittelschulordnung vom.. 2017 Auf Grund des Art. 7 Abs. 1 und 2, des Art. 7a Abs. 1 bis 5, des Art. 32 Abs. 7, des Art. 32a Abs.

Mehr

Informationsbrief zur Abschlussprüfung 2016

Informationsbrief zur Abschlussprüfung 2016 STAATLICHE REALSCHULE HIRSCHAID Realschulstraße 2 6, 96114 Hirschaid Telefon: 09543 443709-0 e-mail: mail@rs-hirschaid.de Internet: www.rs-hirschaid.de Fax: 09543 443709-55 Hirschaid, März 2016 Informationsbrief

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt G R U N D S C H U L E H AU S H A M Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt 1) Allgemeine Festlegungen zu Leistungserhebungen an der Grundschule (1. 4. Jahrgangsstufe) Gemeinsame Probearbeiten: Alle

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Anfangsschreiben zum Schuljahresbeginn 2018/2019

Anfangsschreiben zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Städtische Ludwig-Thoma-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Städtische Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen unserer Schulgemeinschaft möchte ich Ihnen und Ihren Kindern einen gelungenen Schulanfang wünschen. Besonders unsere neuen Schülerinnen und Schüler

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 21.09.2018 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten!

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten! Sonntag 09.09.2018 Dienstag 11.09.2018 1. Schultag im Schuljahr 2018/2019; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 Beginn

Mehr

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Nr. 1 vom

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Nr. 1 vom Staatliche Realschule Maisach Lusstraße 36 82216 Maisach Tel. 08141 227080 Fax 08141 2270820 sekretariat@rs-maisach.eu www.rs-maisach.eu Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen

Mehr

Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern

Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von innen und n Das Verfahren umfasst folgende Prozesse: Krankmeldung : wird vor Unterrichtsbeginn krankgemeldet Beurlaubung : wird im

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen unserer Schulgemeinschaft wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern einen gelungenen Schulanfang. Besonders unsere neuen Schülerinnen und Schüler heiße

Mehr

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr. 25 14/15 vom 21.07.15 Sehr geehrte Eltern, zum Ende des Schuljahres wie immer noch einmal eine INSULA. Es geht um die Regelungen zu

Mehr

GEORG-HARTMANN-REALSCHULE Staatliche Realschule Forchheim

GEORG-HARTMANN-REALSCHULE Staatliche Realschule Forchheim GEORG-HARTMANN-REALSCHULE Staatliche Realschule Forchheim Forchheim, im Dezember 2018 Abschlussprüfung 2019 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Abschlussprüfung 2019 und alle damit

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g -

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g - - A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g - Informationen für den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieb K a u f l e u t e f ü r B ü r o k o m m u n i k a t i o n Schuljahr 2014/15 Klasse Klassenleiter/in

Mehr

1. ELTERNBRIEF FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18

1. ELTERNBRIEF FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18 S T A A T L I C H E R E A L S C H U L E B R U C K M Ü H L Rathausplatz 3 83052 Bruckmühl Staatliche Realschule Bruckmühl, Rathausplatz 3, 83052 Bruckmühl Tel: 08062-72698-0 Fax: 08062-72698-20 E-Mail:

Mehr

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Um die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, ist die Einhaltung eindeutiger Regeln für alle am Schulbetrieb

Mehr

E L T E R N R U N D S C H R E I B E N ( / 2017)

E L T E R N R U N D S C H R E I B E N ( / 2017) EDITH STEIN SCHULE UNTERSCHLEISSHEIM Privates, staatl. anerkanntes Förderzentrum (Grund- und Mittelschulstufe)Förderschwerpunkt Sehen und Private, staatl. anerkannte Realschule zur sonderpädagogischen

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG zur Information der 10. Klassen

ABSCHLUSSPRÜFUNG zur Information der 10. Klassen 1 ABSCHLUSSPRÜFUNG 2017... zur Information der 10. Klassen 09.11.2016 Der Realschulabschluss 2 Schriftliche Abschlussprüfung Bildung der Zeugnisnoten Erfolgreicher Abschluss? Der Realschulabschluss 3 Rechtliche

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2018/19 Nr. 1 vom 11.09.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Schulordnung (Stand Februar 2015) 69207 Sandhausen Albert-Schweitzer-Straße 5 - Tel. 06224 9332 0 - Fax 06224 9332 11 - email: sl.gym@feg-sandhausen.de Schulordnung (Stand Februar 2015) VORBEMERKUNG Das Zusammenleben und die gemeinsame

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler Isar-Loisach-Realschule Wolfratshausen STAATLICHE REALSCHULE WOLFRATSHAUSEN Elternrundbrief Nr. 1 2018/2019 An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 23.9.2016 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, 93083 Obertraubling Tel. 09401 527670 3. Elternbrief vom 05.02.2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das erste Schulhalbjahr geht zu Ende Zeit

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10

Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10 Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10 Koordinatoren: Herr Bewier, Herr Pohl (SST, Ausland) Zur Vorbereitung der Zentralen Prüfungen findet ein Treffen aller beteiligten Kolleginnen und Kollegen

Mehr

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Oberländerstraße 28 97828 Marktheidenfeld Tel: (09391) 9182-0 Fax: (09391) 9182-29 e-mail: verwaltung@rsmar.de Marktheidenfeld, 12.09.2017 1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Sehr geehrte Eltern, herzlich

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Elternbrief zur Abschlussprüfung (betr. 10. Klasse)

Elternbrief zur Abschlussprüfung (betr. 10. Klasse) Sonthofen, 15. März 2018 Elternbrief zur Abschlussprüfung (betr. 10. Klasse) Informationen zur Abschlussprüfung 2018 Erklärung bzgl. 41 Abs. 2 Satz 3 RSO Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Koordinatoren: Herr Bewier, Frau Mandau (UdU), Herr Pohl (SST, Ausland)

Koordinatoren: Herr Bewier, Frau Mandau (UdU), Herr Pohl (SST, Ausland) Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10 Koordinatoren: Herr Bewier, Frau Mandau (UdU), Herr Pohl (SST, Ausland) Zur Vorbereitung der Zentralen Prüfungen findet ein Treffen aller beteiligten

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulfamilie startet mit 24 Klassen. Darin haben wir mit unseren 89

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING 10-01-2018 Neue Mittelschule Ostermiething Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern! Wir möchten Sie über unsere Schule informieren und Ihrem

Mehr

Halbjahresergebnisse und Jahresnoten ( 21 FOBOSO)

Halbjahresergebnisse und Jahresnoten ( 21 FOBOSO) Halbjahresergebnisse und Jahresnoten ( 21 FOBOSO) Berechnung der Halbjahresergebnisse: 1. Halbjahr: Durchschnitt aller Leistungsnachweise ohne Schulaufgaben 1. Schulaufgabe : 2 = 1.HJE* 2. Halbjahr: Durchschnitt

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Stand: 05.02.2014 2 19:30 Uhr Elternabend zum Thema Soziale Netzwerke und Cyber- Do. 24.10. Mobbing ( gilt auch als SCHILF) November 2013

Stand: 05.02.2014 2 19:30 Uhr Elternabend zum Thema Soziale Netzwerke und Cyber- Do. 24.10. Mobbing ( gilt auch als SCHILF) November 2013 Stand: 05.02.2014 1 Johann-Georg-von-Soldner-Schule Staatliche Realschule Feuchtwangen Studienseminare Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Terminplan 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Geringfügige

Mehr

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Diese Briefvorschläge können individuell angepasst und verändert werden. Es sind nur Vorschläge. A) Vorschläge für Elternbriefe ohne den Briefkopf der Schule 1)

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1

Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1 Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1 92421 Schwandorf Tel. 09431/998004-0 Fax 09431/998004-28 mrsstjosef@t-online.de Elternbrief Schwandorf, 19.09.2018

Mehr