H E R B S T / W I N T E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H E R B S T / W I N T E R"

Transkript

1 HERBST/WINTER

2 Inhaltsverzeichnis Herbst - Winter 2015 Liefertermin ab Juli 2015 Sabina S. 3 Marcela S. 3 Benita S. 4 Lucia S. 4 Belinda S. 5 Ines 7318 S. 5 Savanna S. 6 Savanna Wallets S. 6 Orlanda S. 7 Nelia 7326 S. 7 Lola 7327 S. 8 Felisa S. 8 Solana S. 9 Sonia 7332 S. 9 Sonia Wallets S. 9 Victoria 7335 S. 10 Diega 7336 S. 10 Ria 7337 S. 11 Tara S. 11 Rania 7340 S. 12 Esma 7341 S. 12 Nevada 7342 S. 13 Shakira S. 13 Mira S. 14 Gitana S. 14 Ambra S. 15 Amira S. 15 Ventura 7356 S. 16 Marisa 7357 S. 16 Dalida S. 17 Evita S. 17 Maite 7362 S. 18 Teresa S. 18 Anita S. 19 Anja S. 19 NOS - Programm Lagerprogramm Maxi S. 20 Uta S. 20 Uta S. Ina 6626 S. Ina 7264 S. 22 Mary S. 22 Verena 7259 S. 23 Pia S. 23 Lisa S. 24 Ronda 7265 S. 24 Alea 7370 S. 25 Graziana S. 25 Graziana S. 26 Graziana S. 27 Graziana Wallets S. 28 Monza 6490 S. Croco 6872 S. Carlotta S. 30 Carla S. 30 2

3 Sabina 50 blau 70 grau 7306 (36 x 11 x cm) 7305 (35 x 6 x 25 cm) Marcela 70 grau 7310 (34 x 13 x 30 cm) 7309 (36 x 10 x 27 cm) 3

4 Benita 7312 (32 x 12 x 24 cm) 7311 (37 x 11 x 30 cm) 7313 (36 x 13 x cm) Lucia 7315 (37 x 13 x 23 cm) 7314 (32 x 11 x 23 cm) 4

5 Belinda 70 grau 7316 (31 x 14 x 25 cm) 7317 (35 x 14 x 31 cm) Ines 70 grau 7318 (33 x 14 x cm) 5

6 Savanna 50 blau 7319 (34 x 13 x 24 cm) 7320 (40 x 11 x 28 cm) Savanna Wallets 50 blau 73 (20 x 2,5 x 10,5 cm) 7322 (19 x 4 x 10,5 cm) 6

7 Orlanda 7323 (25 x 6 x 17 cm) 7324 (33 x 9 x 26 cm) 7325 (31 x 17 x cm) Nelia 15 altsilber 16 bronze 67 pat ( x 4 x 18,5 cm) 7

8 Lola 16 bronze 67 pat (43 x 14 x 24 cm) Felisa 7328 (37 x 17 x 28 cm) 73 (39 x 15 x 24 cm) 8

9 Solana 70 grau 7330 (39 x 14 x 24 cm) 7331 (36 x 13 x 32 cm) Sonia 70 grau 7332 (44 x 15 x 26 cm) 7333 (20 x 3 x 10,5 cm) 7334 (19 x 4 x 10 cm) 9

10 Victoria 70 grau 7335 (37 x 18 x 30 cm) Diega 7336 (43 x 14 x 22 cm) 10

11 Ria 22 cognac 7337 (40 x 13 x 27 cm) Tara 7338 (40 x 13 x 22 cm) 7339 (40 x 13 x 26 cm) 11

12 Rania 70 grau 7340 (27 x 7 x 16 cm) Esma 7341 (38 x 17 x 25 cm) 12

13 Nevada 7342 (43 x 17 x 24 cm) Shakira 70 grau 7343 (38 x 13 x 25 cm) 7344 (39 x 15 x 27 cm) 13

14 Mira 50 blau 70 grau 7345 ( x 8 x 26 cm) 7346 (37 x 14 x cm) Gitana 22 cognac 7347 ( x 7 x 16 cm) 7349 (35 x 15 x 22 cm) 7348 (27 x 14 x 27 cm) 7350 (38 x 13 x 30 cm) 14

15 Ambra 22 cognac 7352 (38 x 15 x 30 cm) 7351 (36 x 14 x 22 cm) Amira 22 cognac 7353 (23 x 15 x 23 cm) 7355 (35 x 12 x 22 cm) 7354 (33 x 13 x cm) 15

16 Ventura 22 cognac 7356 (38 x 13 x 25 cm) Marisa 22 cognac 48 bordo 50 blau 7357 (31 x 14 x cm) 16

17 Dalida 22 cognac 48 bordo 7359 (43 x 12 x 26 cm) 7358 (38 x 11 x 23 cm) Evita 22 cognac 48 bordo 73 (31 x 12 x 28 cm) 7361 (40 x 11 x cm) 17

18 Maite 48 bordo 7362 (38 x 13 x 27 cm) Teresa 7363 (27 x 8 x 18 cm) 7364 (39 x 7 x 27 cm) 7365 (39 x 17 x 26 cm) 18

19 Anita 7366 (34 x 15 x 23 cm) 7367 (35 x 12 x 24 cm) Anja 48 bordo 50 blau 7369 (31 x 14 x 33 cm) 7368 (30 x 13 x 30 cm) 19

20 NOS Lagerprogramm Stockprogram Maxi 6377 (20 x 6 x cm) 6379 (25 x 6 x 25 cm) 6380 (30 x 8 x cm) Uta 20 beige 48 bordo 50 blau 6384 (30 x 13 x 32 cm) nicht in beige 20, und blau 50 erhältlich 6387 (24 x 9 x 30 cm) 6385 (23 x 8 x 27 cm) 20

21 Uta 20 beige 49 bordo 50 blau 6388 (23 x 16 x 33 cm) nicht in beige 20 und blau 50 erhältlich 6389 (28 x 11 x 32 cm) nicht in beige 20 und erhältlich Ina 15 altsilber 22 cognac 48 bordo 50 blau 6626 (22,5 x 3 x 27 cm)

22 NOS Lagerprogramm Stockprogram Ina 15 altsilber 22 cognac 50 blau 7264 (23 x 4 x 23 cm) Mary 20 beige 50 blau 6959 (47 x 16 x cm) 6958 (39 x 13 x 32 cm) 22

23 Verena 7259 (40 x 14,5 x 25 cm) Pia 7261 (26 x 6 x 26 cm) 72 (23,5 x 5,5 x 23,5 cm) 23

24 NOS Lagerprogramm Stockprogram Lisa 22 cognac 50 blau 7262 (25 x 10 x 18 cm) 7263 (23 x 10 x 24 cm) Ronda 50 blau 7265 (19 x 2 x 16 cm) 24

25 Alea 50 blau 72 stone 7370 (41 x 14 x 26,5 cm) Graziana 6970 (23 x 4 x 25,5 cm) 6971 (28 x 7 x 26 cm) 6972 (34 x 12 x 20 cm) 25

26 NOS Lagerprogramm Stockprogram Graziana 6973 (32 x 16 x 22 cm) 6975 (35 x 12 x 35 cm) 6976 (39 x 15 x 23 cm) 6977 (37 x 14 x 28 cm) nicht in erhältlich 26

27 Graziana 6979 (42 x 16 x 30 cm) 6978 (34 x 20 x 26 cm) 6980 (43 x 19 x 30 cm) 6981 (38 x 20 x cm) nicht in erhältlich nicht in erhältlich 27

28 NOS Lagerprogramm Stockprogram Graziana 6983 (12,5 x 3,5 x 10,5 cm) 6982 (20,5 x 3 x 11 cm) nicht in erhältlich 6985 (15,5 x 4,5 x 10,5 cm) nicht in erhältlich 6984 (19,5 x 3,5 x 11 cm) nicht in erhältlich 28

29 Monza 40 rot 50 blau 6490 (20 x 2,5 x 11 cm) Croco 36 petrol 40 rot 6872 (20 x 2,5 x 11 cm)

30 NOS Lagerprogramm Stockprogram Carlotta 22 cognac 40 rot 7371 (16 x 2 x 9,5 cm) 7372 (19 x 2,5 x 10 cm) Carla 7373 (16 x 2 x 9,5 cm) 7374 (19 x 2,5 x 10 cm) 30

31 INTERNATI0NAL BELGIEN, LUXEMBURG Eurag Shoes Tel.: Fax: DÄNEMARK A/S Michelsen/Rasmussen Tel.: Fax lars@michelsensko.dk FINNLAND Casinna Oy Tuula Ailio Tel: Fax: info@cassinna.fi FRANKREICH HG DIFFUSION Thomas Kress Tel.: Fax: t.kress@heschung.com GROSSBRITANNIEN/IRLAND Intershoe Eveline House Tel.: Fax: prhodes@intershoes.co.uk MALTA Monopole Ltd. Tel.: Fax: monopole@global.nt.mt NIEDERLANDE Merhottein B.V. Handelsonderneming Tel.: Fax: gabor@merhottein.nl NORWEGEN Skoagentene as Knut Island and Christoffer Henriksen Tel.: Mobil: KI Mobil: CH Fax: Skoagentene@gmail.com ÖSTERREICH Gabi Hack Mobil: Fax: gabi.hack@a1.net POLEN Intermax Sp. z o.o Slawomir Jedrzewski Tel: Fax: iza@intermax.home.pl RUSSLAND ZFI Intercommerce Tel.: Fax: zfi.intercommerce@co.ru SCHWEDEN Skonaren Gerry Bengtsson Tel.: Fax: gerry@skonaren.se SCHWEIZ MODAPELL AG Jerry Stanik Tel.: Mobil: Fax: bags@modapell.ch SLOVAKEI Gabor spol.s.r.o Ales Pavelka Tel.: Fax: a.pavelka@gabor.de SLOWENIEN INTERMEGAL d.o.o Dr. Jure Meglič Tel.: Mobil: Fax: jure@intermegal.com SULTANAT OMAN AL-KHAMIS TRADING CO. LLC Tel.: Fax: alkhamis@alkhamis.com.om TSCHECHISCHE REPUBLIK Gabor spol.s.r.o Ales Pavelka Tel.: Fax: a.pavelka@gabor.de TÜRKEI CILINGIROGLU KUNDURA SAN. TIC. A.S. Tel.: Fax: basakkurtoglu@shoecity.com.tr UNGARN Katex Kft/Katex Trade Ltd Kobza András Tel: Fax: andras.kobza@katex.hu ZYPERN Costas Theodorou LTD. Elena Theodorou-Koza Tel.: Fax: cth@costastheodorou.com.cy 31

32 SHOWROOMS BIB SHOWROOM SOC-RATINGEN Repräsentant: Hans Kubek An der Pönt 45 Raum C Ratingen Mobil: +49 (0) BIB SHOWROOM SOC-SINDELFINGEN Repräsentant: Gerd Tischer Mahdentalstraße 114 Haus 4 3 OG/Raum Sindelfingen Mobil: +49 (0) GERMANY BAYERN Tatjana Helbling Bienweg Nürnberg Mobil: +49 (0) Tatjana.Helbling@beheim.de BADEN-WÜRTTEMBERG Gerd Tischer Kirchgasse Mainhausen Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) Gerd.Tischer@web.de BERLIN, MECKLEN- BURG- VORPOMMERN, BRANDENBURG Thomas Werner Waldemarstraße Rostock Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) BIB SHOWROOM SOC-HAMBURG Repräsentant: Holger Antons Haus E, 4. Stock Raum 4 Modering Hamburg Mobil: +49 (0) BIB SHOWROOM OBERTSHAUSEN Repräsentant: Karl Greff Im Hain Obertshausen Mobil: +49 (0) (nach Absprache) BREMEN, NIEDERSACHSEN, HAMBURG, SCHLESWIG- HOLSTEIN Holger Antons Platenkamper Straße Neuenkirchen Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) Holger.Antons@t-online.de HESSEN, RHEINLAND-PFALZ, SAARLAND, LUXEMBURG Karl Greff Zweibrücker Straße Blieskastel Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) contact@leder-greff.de BIB SHOWROOM M.O.C.-MÜNCHEN Repräsentant: Tatjana Helbling Lilienthalallee 40 Showroom D München Mobil: +49 (0) BIB SHOWROOM MMC LEIPZIG Repräsentanten: Mirella & Dietmar Franke Thomas Werner Münchener Ring 2 Haus D, EG Raum L Schkeuditz Mobil MF: +49 (0) Mobil DF: +49 (0) Mobil TW: +49 (0) NORDRHEIN-WESTFALEN Hans Kubek Sonnenweg Hess. Oldendorf Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) Kubek.Fashion@t-online.de SACHSEN, SACHSEN- ANHALT, THÜRINGEN, Dietmar und Mirella Franke Gärtnerweg Thermalbad Wiesenbad Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil D. Franke: +49 (0) Mobil M.Franke: +49 (0) info@franke-net.de Weitere Informationen erhalten Sie von: Beheim International Brands GmbH & Co. KG Im Hain D Obertshausen Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) gabor@beheim.de Internet: Gabor is a registered Trademark of Gabor Shoes AG Farbabweichungen können drucktechnisch bedingt auftreten

Frühjahr/ Sommer 2014 solange Vorrat reicht

Frühjahr/ Sommer 2014 solange Vorrat reicht Frühjahr/ Sommer 2014 solange Vorrat reicht UNWIDERSTEHLICH. DIE TASCHEN VON GABOR. www.gabor.de Inhaltsverzeichnis Saison Liefertermin 01.01.2014 Holly 6900-6902 S. 3 Amy 6903-6904 S. 3 Destiny 6905-6906

Mehr

FALL/ WINTER 2015 # BAGS

FALL/ WINTER 2015 # BAGS FALL/ WINTER 2015 # BAGS TOM TAILOR DENIM #BAGS FALL / WINTER 2015 We are as playful as we are hungry. Since TOM TAILOR Denim s establishment in 2007, IN DENIM WE TRUST has become our motto for success.

Mehr

SPRING/ SUMMER 2016 # BAGS

SPRING/ SUMMER 2016 # BAGS SPRING/ SUMMER 2016 # BAGS TOM TAILOR DENIM #BAGS SPRING / SUMMER 2016 We are as playful as we are hungry. Since TOM TAILOR Denim s establishment in 2007, IN DENIM WE TRUST has become our motto for success.

Mehr

SPRING/ SUMMER 2016 # BAGS

SPRING/ SUMMER 2016 # BAGS SPRING/ SUMMER 2016 # BAGS TOM TAILOR DENIM #BAGS SPRING / SUMMER 2016 We are as playful as we are hungry. Since TOM TAILOR Denim s establishment in 2007, IN DENIM WE TRUST has become our motto for success.

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte A III 1 - j 2004 Wanderungen 2004 Wanderungen über die Landesgrenzen des Saarlandes 1989 bis 2004 Tausend 40 30 20 10 0-10 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte A III 1 - j 2007 Wanderungen 2007 Wanderungen über die Landesgrenzen des Saarlandes 1992 bis 2007 Tausend 40 30 20 10 0-10 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2014 bis 2016 4.000 2014 2015 2016 3.500 3.000 2.500 2.000 3.684 3.713 3.696

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2013 bis 2015 4.000 2013 2014 2015 3.500 3.000 2.500 2.000 3.628 3.684 3.713

Mehr

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018 Garmisch-Partenkirchen Tourismus - Gästeanmeldung - Tourismusbericht für den Monat Januar 2018 Verteiler 1. Bgm. Dr. Sigrid Meierhofer 2. Bgm. Wolfgang Bauer Kämmerei Christoph Maier Wirtschaftsförderung

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/202 24. 08. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Zuwanderungssituation

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2015 bis 2017 4.000 2015 2016 2017 3.500 3.000 2.500 2.000 3.713 3.696 3.744

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2014 bis 2016 4.000 2014 2015 2016 3.500 3.000 2.500 2.000 3.684 3.713

Mehr

Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO)

Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO) Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO) Die Meldung hat unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem dem Verantwortlichen die Verletzung bekannt wurde, zu

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 1 1 Die endgültige VE-Bilanz für das Berichtsjahr 2015 wird Anfang 2017 vorgelegt. Die Zwischenbilanz basiert auf ausgewerteten

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2012 1 1 Die endgültigen Daten für das VE-Berichtsjahr 2012 liegen erst Anfang 2014 vor. 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt Verteilung und Landeshaushalt Arten der Verteilung Einkommensverteilung: Funktionale Einkommensverteilung: Verteilung des Einkommens auf Kapital und Arbeit (Lohn und Profit) Personelle Verteilung: Personen

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 11/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 11/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 07/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 07/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 03/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 03/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

A I, A II, A III - vj 4/11 A

A I, A II, A III - vj 4/11 A 2012 im 4. Vierteljahr 2011 A I, A II, A III - vj 4/11 A1013 201144 Bevölkerung 31. 12. 1970-31. 12. 2011 1) Stichtag Bevölkerung weiblich weiblich 31.12.1970 3 645 437 1 738 212 1 907 225 81 255 51 128

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Deutsche Pfandbriefbank AG

Deutsche Pfandbriefbank AG Umlaufende Hypothekenpfandbriefe und dafür verwendete Deckungswerte (Stand 30.09.2009) in Mio Nominal Barwert Risikobarwert Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 22.291,0 23.483,3

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2012 bis 2014 2012 2013 2014 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 3.658 3.628 3.684

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2018

Der Außenhandel Bayerns 2018 Der Außenhandel Bayerns 2018 - Mrd - Inhaltsübersicht Seite Seite Außenhandel Bayerns seit 1970 (Tabelle) 2 Außenhandel Bayerns nach Erdteilen und Ländergruppen 2018 (Tabelle) 3 Außenhandel Bayerns nach

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Außenhandel Bayerns seit ,4 164,6 145,7 147,6 146,8. Ausfuhrüberschuß 19,6 17,0 14,3. Ausfuhr und Einfuhr 2016 nach Bundesländern Anteile in %

Außenhandel Bayerns seit ,4 164,6 145,7 147,6 146,8. Ausfuhrüberschuß 19,6 17,0 14,3. Ausfuhr und Einfuhr 2016 nach Bundesländern Anteile in % Außenhandel Bayerns seit 2006 - Mio 200 Ausfuhr 180 152,4 160 160,0 154,3 122,3 120 100 115,9 164,6 166,4 161,5 145,7 147,6 146,8 129,4 123,8 129,5 182,8 168,6 144,0 140,4 140 178,4 166,0 150,3 Einfuhr

Mehr

Veröffentlichung der Hypo Real Estate Bank International Aktiengesellschaft nach 28 PfandBG zum Stichtag

Veröffentlichung der Hypo Real Estate Bank International Aktiengesellschaft nach 28 PfandBG zum Stichtag Veröffentlichung der Hypo Real Estate Bank International Aktiengesellschaft nach 28 PfandBG zum Stichtag 30.09.2008 I1I zum Stichtag 30.06.2008 Die am 19. Juli 2005 in Kraft getretene neue Pfandbriefgesetzgebung

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis September 2018 Stand: November 2018 Michael Thaler / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 September 2018 Übernachtungen

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2017

Der Außenhandel Bayerns 2017 Der Außenhandel Bayerns 2017 - Mio - Inhaltsübersicht Seite Seite Außenhandel Bayerns seit 1970 (Tabelle) 2 Außenhandel Bayerns nach Erdteilen und Ländergruppen 2017 (Tabelle) 3 Außenhandel Bayerns nach

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Volkswirtschaft - aktuell Stand 03.01.2018 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche Zahlen beruhen auf

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck HOT Volkswirtschaft - aktuell Stand 30.11.2016 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis November 2018 Stand: Januar 2019 Michael Bednarek / Shutterstock.com 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 November 2018 Übernachtungen

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Volkswirtschaft - aktuell Stand 28.02.2018 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche Zahlen beruhen auf

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck VWL-aktuell Volkswirtschaft - aktuell Stand 01.08.2017 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck VWL-aktuell Volkswirtschaft - aktuell Stand 29.09.2017 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Wichtiger Hinweis für Anleger

Wichtiger Hinweis für Anleger Wichtiger Hinweis für Anleger Amundi Deutschland GmbH 80636 München Änderung der Besonderen Anlagebedingungen unserer OGAW-Sondervermögen: Änderung wegen Investmentsteuergesetz 2018 HVB Vermögensdepot

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Staatsschulden in Deutschland und der EU

Staatsschulden in Deutschland und der EU Staatsschulden in Deutschland und der EU Universität Hamburg Andreas Burth 01.11.2012 1 Begriff der Staatsverschuldung 01.11.2012 2 Begriff der Staatsverschuldung Gesamtbetrag der Zahlungsverpflichtungen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3145 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 05.02.2016 Wanderungsbewegung in Baden-Württemberg 2014 In der Wanderungsstatistik werden die Zu-

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3145 13001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A III 1 - j/13 Fachauskünfte (0711) 641-25 63 17.09.2014 Wanderungsbewegung in Baden-Württemberg 2013 In der Wanderungsstatistik werden die Zu- und

Mehr

Tourismusbericht 2013

Tourismusbericht 2013 Tourismusbericht Kurbetriebe Oberstdorf (Jahresstatistik) Tourismusbilanz des Marktes Oberstdorf / Kurbetriebe Oberstdorf - Berichtszeitraum: 01.01. bis 31.12. 2460000 410000 41 2405000 390000 39 2350000

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr Ausland

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr Ausland Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 - Ausland Bayern im Deutschlandvergleich Bayern und Deutschland - Kurzübersicht Berichtsjahr 2016 Ankünfte zum Vorjahreszeitraum Übernachtungen zum Vorjahreszeitraum

Mehr

Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr

Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr 2017 www.gapa.de Tourismusbericht - 2017 Das Tourismusjahr 2017 schließt an die erfolgreichen vergangenen Jahre an und schon zum siebten Mal in Folge

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Kommunale Finanzen und Finanzierung der frühkindlichen Bildung in Hessen und im internationalen Vergleich

Kommunale Finanzen und Finanzierung der frühkindlichen Bildung in Hessen und im internationalen Vergleich Kommunale Finanzen und Finanzierung der frühkindlichen Bildung in Hessen und im internationalen Vergleich Bildungsausgaben im internationalen Vergleich und Kita-Finanzierung Kommunalfinanzen in Hessen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

IMPRESSUM FALL WINTER 2017

IMPRESSUM FALL WINTER 2017 FALL WINTER 2017 IMPRESSUM KONTAKT Isabelle Kohlhaas ein Produkt der IP5 Modeagentur e.k. Franz-von-Taxis-Ring 20 93049 Regensburg Telefon +49 (0)941 20 90 13 19 info@ipfive.de www.ipfive.de VERTRIEB Für

Mehr

3 Reiseverhalten. Auskunft: Frau Graffy, Tel.: 0611/

3 Reiseverhalten. Auskunft: Frau Graffy, Tel.: 0611/ 3 Reiseverhalten Mit der Berichtsperiode 198889 wurde die jährliche Berichterstattung der amtlichen Statistik zum Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung eingestellt. Der Grund für die seitdem in der

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Tourismusbericht 2012

Tourismusbericht 2012 Tourismusbericht Kurbetriebe Oberstdorf (Jahresstatistik) Tourismusbilanz des Marktes Oberstdorf / Kurbetriebe Oberstdorf - Berichtszeitraum: 01.01. bis 31.12. 2440000 400000 17700 2390000 382500 17475

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg - der Schlüssel zum Unternehmererfolg marketing D und Gründungsveranstaltung des Teltower Wirtschaftsstammtisches 18. September 2002 Gliederung marketing D und Der Teltower Wirtschaftsstammtisch Ebenen

Mehr

Leistung an unseren Schulen - Auf welche Leistungen kommt es an und wie kann man sie erreichen?

Leistung an unseren Schulen - Auf welche Leistungen kommt es an und wie kann man sie erreichen? Leistung an unseren Schulen - Auf welche Leistungen kommt es an und wie kann man sie erreichen? Jürgen Baumert Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin München, 09.02.2006 Grundstruktur der Allgemeinbildung

Mehr

ifb-familienreport Bayern

ifb-familienreport Bayern Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg ifb-familienreport Bayern Tabellenband Deutschland 2018 Ursula Adam Felix Degen ifb-materialien 2-2018 www.ifb.bayern.de 2018 Staatsinstitut

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Oliver Hoffmann / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar 2019 Stand: März 2019 2 Inhalt Tourismusentwicklung in Schleswig-Holstein im Januar 2019 - Überblick Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismusbericht 2009

Tourismusbericht 2009 Tourismusbericht 2009 Kurbetriebe Oberstdorf (Jahresstatistik) Tourismusbilanz des Marktes Oberstdorf / Tourismus u. Sport - Berichtszeitraum: 01.01.2009 bis 31.12.2009 2000 2001 2002 Diff. Vorjahr Durchschn.

Mehr

Tourismusbericht 2015

Tourismusbericht 2015 Tourismusbericht Kurbetriebe Oberstdorf (Jahresstatistik) Tourismusbilanz des Marktes Oberstdorf / Kurbetriebe Oberstdorf - Berichtszeitraum: 01.01. bis 31.12. 2530000 450000 42 2457500 422500 40 2385000

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 28.03.2017 31.03.2017 Block 2: 04.07.2017 07.07.2017 Block 3: 06.11.2017 10.11.2017 Herrenberg Block 1:

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Preise/Gebühren in der Wasserwirtschaft Analyse

Preise/Gebühren in der Wasserwirtschaft Analyse BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Preise/Gebühren in der Wasserwirtschaft

Mehr

Vertretungen der Türkei in Deutschland

Vertretungen der Türkei in Deutschland Vertretungen der Türkei in Deutschland Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Berlin PLZ 14052 Telefon +49 30 896 802 11, +49 30 896 802 23 Fax +49 30 893 18 98 Postadresse Heerstraße

Mehr

Bericht zur Integrationskursgeschäftsstatistik für das erste Halbjahr 2014

Bericht zur Integrationskursgeschäftsstatistik für das erste Halbjahr 2014 + m Bericht zur Integrationskursgeschäftsstatistik für das erste Halbjahr 2014 Abfragestand: 03.10.2014 Referat 124 Referat 320 www.bamf.de 1. Teilnahmeberechtigungen Tabelle 1 Ausgestellte Teilnahmeberechtigungen

Mehr