Übung Vorprozessierung simulierter EnMAP Daten mit der EnMAP Box

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung Vorprozessierung simulierter EnMAP Daten mit der EnMAP Box"

Transkript

1

2 EnMAP Daten-Simulation EeteS Vorprozessierung Atmosphärenkorrektur Wassermaske / Schattenmaske Übung Vorprozessierung simulierter EnMAP Daten mit der EnMAP Box

3 Optimieren beim Instrumentendesign Einfluss der Instrumentenparameter auf DN, Strahldichte und Reflektanz Abschätzung von Fehlereinflüssen Aufbau einer Bilddatenbank für Methodenentwicklung und Methodenvalidation DN-Daten für die Vorprozessierung und Kalibration Strahldichtedaten und Reflektanzdaten für die Validation Reflektanzdaten für wissenschaftliche Anwendungen Abschätzung von Fehlereinflüssen

4 Vorwärtssimulation Calibration EnMAP Scene Simulator Input Data (Reflectance) DN Data L1 Processor L2 Processor Output Data (Reflectance) Rückwärtsimulation

5 Radiometric Module Output Data (DN) Spectral Module Spatial Module Input Reflektanzdaten und DEM Atmospheric Module Input Data (Reflectance) Data 1: Data 2: GSD = 3 m SSD = 1 nm ( nm) Cov. = ~ 40 km x 40 km GSD = 30 m SSD = 1 nm ( nm) Cov. = 30 km x 30 km

6 Radiometric Module Output Data (DN) Spectral Module Transformation von bodennahen Reflektanzdaten zu TOA-Spektraldichtedaten Considering: AOT Spatial Module CWV (Map) DEM Cloud maps Atmospheric Module Input Data (Reflectance)

7 Radiometric Module Output Data (DN) Räumlicher Aufnahmeprozess Spectral Module Spatial Module Atmospheric Module Input Data (Reflectance) Considering: Orbitparameters (SSO, semi-major axis, eccentricity, inclination, LTDN, argument of perigee, sensor position and orientation, pointing stability) Integrationszeit Erdrotation MTF (7 Komponenten) Telescope smile und distortion Double slit Detector keystone and spatial shift DEM

8 Simulation von: Satellitenbahn Orbit (major+minor axis, inclination, ) Starting position (Northing and Easting) Altitude (Latitude) Heading (Inclination, Latitude) Satellitenposition Integration Time Speed (Latitude, Orbit) Earth rotation (Latitude) Satellite Track SWIR FOV FOV separation 86 ms (~ 600 m) Earth Rotation yaw roll pitch Altitude VNIR FOV Satellitenbewegungen Roll, pitch and yaw angles Pointing stability (time) East Ergebnis: Simuliertes Pointing des Satelliten für jede Scanline North Cartesian coordinate system

9 Detector Dispersion Element (Prism) Scan line (1000 pixels) Entrance slit Telescope Aufnahmeprinzip von abbildenden Pushbroom Sensoren

10 Teleskop - Spalt FOV-splitting zwischen den Detektoren (Projektion zweier Spalts auf die Erdoberfläche) Detector Prism SWIR FOV FOV separation 86 ms (~ 600 m) VNIR FOV Scan line (1000 pixels) Entrance slit Telescope North

11 Teleskop - Spalt FOV-splitting zwischen den Detektoren (Projektion zweier Spalts auf die Erdoberfläche) Verzeichnungen durch das Teleskop (across und along track) Prism Detector Telescope distortion Scan line (1000 pixels) Entrance slit Telescope Telescope smile

12 Spalt - Detektor Lateral Distortion (incl. Keystone) (Spectral smile) Prism Detector Entrance slit 420 nm 585 nm 710 nm 855 nm 1000 nm Pix 1 Pix 250 Pix 500 Pix 750 Pix 1000 Lateral Distortion of VNIR Detector Keystone of VNIR Detector

13 Ziel: Modellierung des Detektorpointings Methode: Backtracking Für jedes Detektorelement wird die Koordinate im Spalt bestimmt Jede Spaltkoordinate entspricht einem best. Pointing des Teleskops definiert durch roll und pitch angle Hinzufügen des Pointing des Satelliten (position and attitude) Scan line (1000 pixels) Detector Prism Entrance slit Telescope Ergebnis: Projektion jedes Detektorelements auf die Erdoberfläche

14 Filterung der Bodeninformation mit Point Spread Function (PSF) Modulationstransferfunktion (MTF) Detector MTF - Size - Cross Talk - Electronic Optical MTF - Diffraction - Aberration Vibration MTF - Jitter - Sinusodial motion MTF vibration total MTF optics total MTF motion MTF detector total MTF across track total MTF along track total 425 nm PSF along track 425 nm PSF along track 2455 nm PSF across track 425 nm PSF across track 2455 nm Motion MTF Distance from target [m]

15 Pixel sampling Pointing of the detector element for 1 nm bands Detector Subset of the 3D-surface image around the projected detector element is mapped to a plain grid of 3 m GSD using the collinearity equations Convolution with PSF y PSF(λ)

16 Radiometric Module Output Data (DN) Spectral Module Z roll yaw Spatial Module VNIR FOV pitch SWIR FOV Atmospheric Module North (Y) FOV separation 86 ms (~ 600 m) Input Data (Reflectance) East (X)

17 Radiometric Module Output Data (DN) Spectral Module Spatial Module Atmospheric Module Input Data (Reflectance) Simulated Makhtesh Ramon Red 2200 nm Green 800 nm Blue 460 nm

18 Radiometric Module Output Data (DN) Spektrales Resampling Spectral Module Considering: Instrument SRF Spatial Module Detector smile and spectral shift Atmospheric Module Input Data (Reflectance) VNIR mean: 6.5 nm (SSD) 8.1 nm (FWHM) 88 bands SWIR mean: 10.0 nm (SSD) nm (FWHM) 154 bands Smile of SWIR Detector 900 nm 1288 nm 1675 nm 2063 nm 2450 nm

19 Radiometric Module Output Data (DN) Considers: Spectral Module Integration time Quantum efficiency Full well capacity Spatial Module Optical transmission Readout (Map), shot, dark, SWIR IR-Background noise Dual gain (VNIR) Radiometric resolution (13/14 Bit VNIR/SWIR) Atmospheric Module Individual gain and offset for each detector element Individual detector non-linearity responses Bad and dead pixels Input Data (Reflectance)

20 Transfomation von TOA-Spektraldichtedaten zu DN-Daten At-Sensor-Spektraldichtedaten zu Photonen pro Pixel (flux) Photonen pro Pixel zu Elektronen pro Pixel Rauschsignal in Elektronen Elektronen pro Pixel zu DN pro Pixel Offset hinzu Nichtlinearität hinzu Bad und Dead Pixel hinzu

21 Radiometric Module Output Data (DN) Spectral Module Spatial Module Atmospheric Module Input Data (Reflectance) Subset VNIR (660/530/460 nm) Subset SWIR (2100/2200/2300 nm)

22 Output Data (DN) Processing: Korrektur des Nichtlinearitäten Dunkelstromkorrektur L1 Processor Co-Registration Gain - Multiplikation L2-Atm Processor L2-Geo Processor L2 Data (Reflectance)

23 Non-Linearity Calibration Output Data (DN) Parameters of FPA LEDs: VNIR: λ = 470 nm; Δλ = 40 nm SWIR: λ = 1300 nm; Δλ = 200 nm ~40 illumination levels using different integration times (radiance image) Processed by radiometric module Calculate lookup tables for nonlinearity correction from DN values Processing: Korrektur des Nichtlinearitäten Dunkelstromkorrektur Gain - Multiplikation L1 Processor Co-Registration L2-Atm Processor L2-Geo Processor L2 Data (Reflectance)

24 Parameters of FPA LEDs: VNIR: λ = 470 nm; Δλ = 40 nm; QE = 0.75 SWIR: λ = 1300 nm; Δλ = 200 nma; QE = 0.6 Number of illumination levels Processing: Create radiance image (Illumination level = image column) Call e_radiometric module with new parameters Calculate lookup tables for nonlinearity correction

25 Signal [DN] Linearization + Cubic spline interpolation Approach A: Linear Regression DN_lin SAT DN_nonlin origin 5000 A 0 T 0 T 1 T 2 T 3 T 4 T 5 T 6 T 7 T 8 T 9 T 10 Integration time Approximation by linear regression line Non-linearity function

26 Dark Current Calibration Output Data (DN) Processing: 256 image lines illuminated by zero radiance Processed by radiometric module Estimate dark current Processing: Korrektur des Nichtlinearitäten Dunkelstromkorrektur Gain - Multiplikation L1 Processor Co-Registration L2-Atm Processor L2-Geo Processor L2 Data (Reflectance)

27 Absolute Calibration Output Data (DN) Processing: 1024 image lines illuminated by solar radiance (new Kurucz model) Processing: Korrektur des Nichtlinearitäten Dunkelstromkorrektur Gain - Multiplikation L1 Processor Co-Registration L2-Atm Processor Processed by radiometric module using adapted integration times Estimate gains after non-linearity and dark current correction L2-Geo Processor L2 Data (Reflectance)

28 Output Data (DN) L1 Processor Co-Registration L2-Atm Processor L2-Geo Processor Subset VNIR (660/530/460 nm) Subset SWIR (2100/2200/2300 nm) L2 Data (Reflectance)

29 Output Data (DN) Displacement vector (20,-1); no resampling L1 Processor Adjust SWIR bands to VNIR bands Co-Registration L2-Atm Processor L2-Geo Processor Subset RGB (2200/800/460 nm) L2 Data (Reflectance)

30 Reflectance [% * 100] Output Data (DN) Conversion from TOA radiance to surface reflectance considering spectral smile and shift Estimating: AOT, CWV and optionally spectral smile L1 Processor Co-Registration L2-Atm Processor Calcite L2-Geo Processor Kaolinite Dry vegetation L2 Data (Reflectance)

31 Output Data (DN) Parametric orthorectification considering DEM and different resampling techniques L1 Processor Co-Registration L2-Atm Processor L2-Geo Processor RGB (2200/800/460 nm) L2 Data (Reflectance)

32 Atmosphärenkorrektur Wassermaske / Schattenmaske

33 einfallende solare Strahlung (100%) Reflexion durch Wolken (20%) Hülle der Atmosphäre Streuung durch die Atmosphäre (6%) Absorption durch Wolken (5%) Absorption durch die Atmosphäre (15%) Reflexion an der Erdoberfläche (4%) Absorption durch die Erdoberfläche (50%) verändert nach Richards & Jia 2005: 40

34 einfallende solare Strahlung (100%) Seiteneinstrahlung aus Atmosphäre Diffuse Strahlung vom Boden Indirekte Einstrahlung aus der Atmosphäre Atmosphäre Indirekte Einstrahlung durch Streuung am Boden Erdoberfläche Pixel Nachbarpixel verändert nach Richards & Jia 2005: 40

35 einfallende solare Strahlung (100%) Seiteneinstrahlung aus Atmosphäre Diffuse Strahlung vom Boden Indirekte Einstrahlung aus der Atmosphäre Atmosphäre Indirekte Einstrahlung durch Streuung am Boden Erdoberfläche Pixel Nachbarpixel verändert nach Richards & Jia 2005: 40

36 einfallende solare Strahlung (100%) Seiteneinstrahlung aus Atmosphäre Diffuse Strahlung vom Boden Indirekte Einstrahlung aus der Atmosphäre Atmosphäre Indirekte Einstrahlung durch Streuung am Boden Erdoberfläche Pixel Nachbarpixel verändert nach Richards & Jia 2005: 40

37 Original Images t1 Corrected Images t2 t3 Simulated EnMAP Data - Sacrow Lake Havel River

38 Internal Average Reflectance Ansatz: Berechnung des Mittelwertspektrums der Szene, pixelweise Division mit Mittelwert Vorbedingungen: keine Ergebnis: Relative Reflexion (unrealistische Absorptionsmerkmale) Flat Field Ansatz: Division aller Pixel durch ein neutrales Bildspektrum Vorbedingungen: Grundlegende Feld Kenntnisse Ergebnis: Relative Reflexion (unrealistische Absorptionsmerkmale) Empirical Line Ansatz: Lineare Regression der Bilddaten zu Feldmessungen zur Ableitung von Gain und Offs Anwendung der Parameter auf die Gesamtszene Vorbedingungen: Feldmessungen von hellen und dunklen Oberflächen Ergebnis: absolute Reflexion

39 Strahlungstransfermodelle Ansatz: Modellierung des Absorptions- und Streuungsverhaltens atmosphärischer Gase in Abhängigkeit der eingestrahlten Energie Vorbedingungen: Verfügbarkeit einer spektralen Atmosphärendatenbank (Modtran, Algorithmen: ATREM 6S Lowtran, Hitran, 6S, MOMO, ) FLAASH MODTRAN4 ACORN MODTRAN3 ATCOR MODTRAN5 EnAC MOMO Ergebnis: absolute Reflexion

40 Processing Chain Level 2geo geometric Correction Level 0 Product Calibration Products Orbit and Attitude Products Processing Chain Level 2geo Line-of-Sight Vector Improvement Reference Image Processing Chain Level 1 Systematic and Radiometric correction Land-Water Map Level 1 Product Processing Chain Level 2geo Orthorectification Digital Elevation Model Level 1 Product Processing Chain Level 2geo geometric correction Level 2geo Product Processing Chain Level 2atm Over Land Processing Chain Level 2atm - Atmospheric Correction Processing Chain Level 2atm Over Land Processing Chain Level 2atm Atmospheric Correction Level 2atm Product Level 2 Product User

41 Processing Chain Level 2geo geometric Correction Level 0 Product Calibration Products Orbit and Attitude Products Processing Chain Level 2geo Line-of-Sight Vector Improvement Reference Image Processing Chain Level 1 Systematic and Radiometric correction Land-Water Map Level 1 Product Processing Chain Level 2geo Orthorectification Digital Elevation Model Level 1 Product Processing Chain Level 2geo geometric correction Level 2geo Product Processing Chain Level 2atm Over Land Processing Chain Level 2atm - Atmospheric Correction Processing Chain Level 2atm Over Water Processing Chain Level 2atm Atmospheric Correction Level 2atm Product Level 2 Product User

42 Systematische Korrektur und radiometrische Transformation (DN Strahldichte) Prozessierungsschema: Dead and Bad Pixel Flagging Nichtlinearitätskorrektur (Bild, Dunkelstrombild) Interne Streulichtkorrektur RNU Korrektur (DN Harmonisieren: 1 Gain und 1 Offset pro Band) Radiometrische Transformation basierend auf Kalibrationstabellen Erstellung von Metainformation (Wolkenmaske, Wasser-/Landmaske)

43 Processing Chain Level 2geo geometric Correction Level 0 Product Calibration Products Orbit and Attitude Products Processing Chain Level 2geo Line-of-Sight Vector Improvement Reference Image Processing Chain Level 1 Systematic and Radiometric correction Land-Water Map Level 1 Product Processing Chain Level 2geo Orthorectification Digital Elevation Model Level 1 Product Processing Chain Level 2geo geometric correction Level 2geo Product Processing Chain Level 2atm Over Land Processing Chain Level 2atm - Atmospheric Correction Processing Chain Level 2atm Over Water Processing Chain Level 2atm Atmospheric Correction Level 2atm Product Level 2 Product User

44 Processing Chain Level 2geo geometric Correction Level 0 Product Calibration Products Orbit and Attitude Products Processing Chain Level 2geo Line-of-Sight Vector Improvement Reference Image Processing Chain Level 1 Systematic and Radiometric correction Land-Water Map Level 1 Product Processing Chain Level 2geo Orthorectification Digital Elevation Model Level 1 Product Processing Chain Level 2geo geometric correction Vorprozessierung mit der EnMAP Box Level 2geo Product Processing Chain Level 2atm Over Land Processing Chain Level 2atm - Atmospheric Correction Processing Chain Level 2atm Over Water Processing Chain Level 2atm Atmospheric Correction Level 2atm Product Level 2 Product User

45 Wofür? Transformation Strahldichte -> Reflektanz = Ausstrahlung Einstrahlung Warum? Material Absorption = 1 Reflektanz Kontinuum Unabhängigkeit von Beleuchtungsstärke und atmosphärischen Einflüssen Vergleichbarkeit zu Bodenmessungen Ausgleich saisonaler Schwankungen Womit? EnMAP Atmospheric Correction EnAC Frei verfügbar, open source, Plattform unabhängig, integriert in die EnMAP Box, speziell für EnMAP entwickelt, publiziert

46 Wie? Kombination generischer Bodentargets (Vegetation, offener Boden etc.) mit einem Strahlungstransfermodell (MOMO) Abschätzung von Sichtweite Wasserdampfgehalt Reduktionen: Blickwinkelabhängigkeit der Beleuchtung Sensorbedingter Effekte: Smile/Frown Lokaler Überstrahlungen: Adjazenz Spektrale Glättung (optional)

47 L1/ L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) L2atm / L2

48 Bestrahlungsstärke [W / m**2 * nm] L1 / L2geo Visibilty - abschätzung Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur O 3 H 2 O O 2 /H 2 O H 2 O H 2 O Wasserdampfabschätzung H 2 O Adjazenzkorrektur H 2 O/CO 2 H2O/CO2 Spektrale Glättung (optional) L2atm / L Wellenlänge [µm]

49 Bestrahlungsstärke [W / m**2 * nm] L1 / L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung O 3 H 2 O Smileabschätzung O 2 /H 2 O H 2 O H 2 O H 2 O oder Onboard-Kalibrierung Adjazenzkorrektur H 2 O/CO 2 H2O/CO2 Spektrale Glättung (optional) L2atm / L Wellenlänge [µm]

50 Spectral ( ) L1 / L2geo Spatial (X) Sichtweitenabschätzung Prism Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Entrance slit Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) Ideal and real image geometry aligned to detector axis L2atm / L2

51 Spectral ( ) L1 / L2geo Spatial (X) Sichtweitenabschätzung Prism Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Entrance slit Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) L2atm / L2 Smile = spectral curvature effect Typically it is a simple curvature of the monochrome images of the entrance slit

52 L1 / L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) L2atm / L2 Vegetation Dolomit

53 L1 / L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) True band position Shifted by smile True band position Shifted by smile L2atm / L2 Radiance Reflectance

54 L1 / L2geo Spectral Interpolation Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) True band position Shifted by smile Corrected band position True band position Shifted by smile Corrected band position L2atm / L2 Radiance Reflectance

55 Radianz [W / m**2 * nm * sr] L1 / L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) L2atm / L O 3 H 2 O Wasserdampfabschätzung O 2 /H 2 O H 2 O H 2 O H 2 O H 2 O/CO 2 H2O/CO Wellenlänge [µm]

56 L1 / L2geo einfallende solare Strahlung (100%) Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Seiteneinstrahlung aus Atmosphäre Diffuse Strahlung vom Boden Adjazenzkorrektur Indirekte Einstrahlung aus der Atmosphäre Atmosphäre Spektrale Glättung (optional) Indirekte Einstrahlung durch Streuung am Boden L2atm / L2 Erdoberfläche Pixel Nachbarpixel

57 L1 / L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) L2atm / L2

58 L1 / L2geo Sichtweitenabschätzung Smilekorrektur Wasserdampfabschätzung Adjazenzkorrektur Spektrale Glättung (optional) L2atm / L2

59 Schatten beinhalten nützliche Informationen für die Bildauswertung Reliefinformationen Ableitung von Objekthöheninformationen Schattendetektion: erster Schritt ist die Restaurierung der ursprünglichen Oberflächenreflexion unter Verwendung von Entschattungsalgorithmen h α l

60 Einfacher Schwellwertansatz: Albedo < 5 % Hauptprobleme der Schattendetektion: Differenzierung zwischen Schatten und dunklen Oberflächen z.b.: Wasser Dachbitumen Dunkles Gestein (z.b. Basalt, Lava)

61 ???? Potentiell beschattete Pixel Nach Entfernung von Wasserpflanzen Nach Entfernung von Wasserflächen Finale Schattenmaske nach räumlicher Optimierung Identifikation potentieller beschatteter Pixel Identifikation und Entfernung dunkler aber nicht beschatteter Oberflächen Räumliche Optimierung

62 Frage: Wie hell kann das hellste beschattete Pixel sein? Methode: Überlagerung der kompletten Scene mit einem Schatten durch Multiplikation mit MODTRAN-simulierten Anteil diffuser Strahlung Graph sortierter Mittelwerte Berechnung des Punktes maximaler Krümmung MAX( ) zwischen 3-6% mittlerer Reflexion Ausschluss von Pixeln mit spiegelnder Reflexion

63 ??? Potentiell beschattete Pixel Nach Entfernung von Wasserpflanzen Nach Entfernung Von Wasserflächen Finale Schattenmaske nach räumlicher Optimierung

64 , Algen beschattete Veg Rainer Sturm / pixelio.de Bedingungen für die Entfernung von Wasserpflanzen: VI > 1.0 UND ENTWEDER R@740 nm R@710 nm / < ODER R@880 nm R@815 nm / < -0.01

65 ?? Potentiell beschattete Pixel Nach Entfernung von Wasserpflanzen Nach Entfernung Von Wasserflächen Finale Schattenmaske nach räumlicher Optimierung

66 ,, Sehr dunkel (mittlere Albedo < 6 %) Abnahme mit zunehmender Wellenlänge aufgrund der Abnahme diffuser Strahlung Hohe spektrale Variabilität aufgrund unterschiedlicher Arten beschatteter Oberflächen Sehr dunkel (mittlere Albedo < 6 %) Abnahme mit zunehmender Wellenlänge aufgrund zunehmender Absorption der Strahlung durch das Wasser Hohe spektrale Variabilität aufgrund variierunder Wasserbedingungen und Reflexionen des Bodens

67 Source: WASI Software by P. Gege, DLR

68

69 Analyse von Anstiegskombinationen: [ ]

70 Relative frequency [%] 35 Relative frequency of the slope combinations for water and shadow areas Water Shadow Combination number Anzahl analysierter Pixel: Wasser: Schatten: Datensätze von Berlin (2), Potsdam (1) and Helgoland (2)

71 Spektral identifiziertes Wasser Spektral zurückgewiesen kein Wasser Keine spektrale Entscheidung Idee: Für unsicher Pixel soll Zuordnung zu dominanten spektralen Entscheidung in der Nachbarschaft erfolgen Methode: Zählung der spektralen Entscheidungen innerhalb einer iterativ wachsenden NxN Nachbarschaft bis eine Entscheidung getroffen werden kann

72 Spektral identifiziertes Wasser Wasser Ergebnis Räumlich identifiziertes Wasser Keine spektrale Entscheidung Spektral zurückgewiesen kein Wasser Nichtwasserbereich Ergebnis Räumlich identifizierte Nichtwasserbereiche

73 Potentiell beschattete Pixel Nach Entfernung von Wasserpflanzen Nach Entfernung Von Wasserflächen Finale Schattenmaske nach räumlicher Optimierung Abschließende räumliche Optimierung: Füllung von 1 Pixel großen Löchern innerhalb von Schattenbereichen

74 Datensätze für die Validierung: HyMap 2005, Berlin HyMap 2004, Potsdam AISA Eagle 2008, Helgoland AISA Eagle 2009, Döberitzer Heide Digitalisierte Referenzflächen: Schatten und Wasser 5 Validationsausschnitte: 350 x 500 Pixel Genauigkeitsbetrachtung Schatten vs. Wasser Wahrscheinlichkeit der Schattendetektion

75 Users accuracies Schatten vs. Wasser Schatten Wasser 98.5 Schatten Detektion accuracies POD 94.5 POFD 0.01

76 Users accuracies Schatten vs. Wasser Schatten 90.1 Wasser 99.3 Schatten Detektion accuracies POD 94.4 POFD 0.71

77 Users accuracies Schatten vs. Wasser Schatten 90.1 Wasser 86.1 Schatten Detektion accuracies POD 95.9 POFD 1.38

78 Users accuracies Schatten vs. Wasser Schatten --- Wasser --- Schatten Detektion accuracies POD 27.9 POFD 0.0

79 Users accuracies Schatten vs. Wasser Schatten 92.1 Wasser Schatten Detektion accuracies POD 65.1 POFD 0.0

80 Der Algorithmus Benötigt keine Nutzerkenntnisse oder Feintuning von Eingabeparametern Automatische Detektion von Schattenbereichen mit sehr hoher Genauigkeit Ausnahme: Baumschatten innerhalb von Wälder VIS-NIR Bereich ( nm) für Maskenselektion notwendig Multisensoral anwendbar Multiareal anwendbar (Urban, Rural, Küste)

81 Verbesserung der Schattendetektion innerhalb von Wäldern Wolkenschatten? Schatten auf Wasserflächen?

82 EnMAP Daten-Simulation EeteS Vorprozessierung Atmosphärenkorrektur Wassermaske / Schattenmaske Übung Vorprozessierung simulierter EnMAP Daten mit der EnMAP Box

Vicarious CalVal of airborne hyperspectral data results from CEOS Tuz Golu campaign

Vicarious CalVal of airborne hyperspectral data results from CEOS Tuz Golu campaign Vicarious CalVal of airborne hyperspectral data results from CEOS Tuz Golu campaign Martin Bachmann, Xingjuan Wang, Stefanie Holzwarth, Sebastian Weide DLR-DFD German Remote Sensing Data Center CEOS CalVal

Mehr

Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität

Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität Steffen Kuntz, Corneli Keim, Jasper Krauser, Markus Haiml (Airbus), Silvia Gabari,

Mehr

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens Applying Pléiades in the ASAP project HighSens Highly versatile, new satellite Sensor applications for the Austrian market and International Development (Contract number: 833435) Dr. Eva Haas, GeoVille

Mehr

Einleitung. BildVERarbeitung. BildBEarbeitung. Astrofotografie Farbkanäle gezielt manipulieren

Einleitung. BildVERarbeitung. BildBEarbeitung. Astrofotografie Farbkanäle gezielt manipulieren Einleitung BildVERarbeitung Bildanalyse Bildrestauration Photometrische Auswertung Objektdetektion Kompression BildBEarbeitung Astrofotografie Farbkanäle gezielt manipulieren Folie 1 Einleitung Astronomische

Mehr

Use of ALOS-PALSAR for Oceanography

Use of ALOS-PALSAR for Oceanography Use of ALOS-PALSAR for Oceanography Remote Sensing Technology Institute German Aerospace Agency, DLR-Germany S.Lehner, S.Brusch, Li XiaoMing, T. König SAR Oceanography Algorithms SAR Processor Wind Field

Mehr

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Karim Lenhard, Jochen Fries, Birgit Suhr, Peter Gege (CHB) Andreas Müller, Tobias Storch, Armin Braun, Helmut Mühle, Rupert Müller

Mehr

Advanced Track and Tire Modeling using SIMPACK User Routines

Advanced Track and Tire Modeling using SIMPACK User Routines Advanced Track and Tire Modeling using SIMPACK User Routines Werner, Jens Neubeck Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und www.fkfs.de SIMPACK User Meeting 2003 1 Introduction Continuous Track Model Implemented

Mehr

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung A. Börner, RM-OS, 12. Juni 2007 Folie 1 > SENSOR > Börner Inhalt Motivation SENSOR-Konzept Simulation Geometrie Radiometrie Sensorik Resultate Zusammenfassung

Mehr

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Bernd Jähne, Reinhard Nielsen, Christopher Pop, Uwe Schimpf, and Christoph Garbe Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

Mehr

MERTIS und ESA s BepiColombo Mission zum MERKUR. MErcury Radiometer & Thermal Infrared Spectrometer. Mission: 6+ Years / 2022

MERTIS und ESA s BepiColombo Mission zum MERKUR. MErcury Radiometer & Thermal Infrared Spectrometer. Mission: 6+ Years / 2022 MERTIS und ESA s BepiColombo Mission zum MERKUR MERTIS and ESA s BepiColombo Mission to the Mercury MErcury Radiometer & Thermal Infrared Spectrometer Mission: 6+ Years 2015 2021 / 2022, V1 Wissenschaft

Mehr

Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors

Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors M. Bachmann a, S. Holzwarth a, R. Richter a, M. Habermeyer a, E. Borg b and A. Müller a (martin.bachmann@dlr.de) a DLR-DFD DFD,, D-82234 D Wessling

Mehr

Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP

Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP DLR-Raumfahrtmanagement Symposium Neue Perspektiven der Erdbeobachtung Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP Martin

Mehr

CCD Bilder kalibrieren

CCD Bilder kalibrieren Astrofotografie CCD Bilder kalibrieren Schlierbach, Mai 2015 CCD Grundlagen der PhotoEffekt einfallendes Lichtquant freigesetztes Elektron Speicher CCDPixel + A Atomkern mit Elektronenhülle D 10456 ADU

Mehr

SNR-Berechnung von Quanten-Sensoren

SNR-Berechnung von Quanten-Sensoren SNR-Berechnung von Quanten-Sensoren Dr. Andreas Eckardt DLR, Einrichtung Optische Informationssysteme [OS] Rutherfordstr., 1489 Berlin Tel. ++49 (0)30-67055-539 e-mail: andreas.eckardt@dlr.de Prof. Hans-Peter

Mehr

Messung mit Doppelmonochromator nm

Messung mit Doppelmonochromator nm Auftraggeber: Datum: 02.10.2015 Elektrotechnik Hafner GmbH Ringeisenstrasse 3 86470 Thannhausen Projektnummer: 15000257-2 Prüfauftrag: Prüfung der Photobiologischen Sicherheit nach DIN EN 62471 von Lampen

Mehr

Institut für Methodik der Fernerkundung

Institut für Methodik der Fernerkundung Chart 1 > EOC > Harald Krawczyk> 16-11..2015 Institut für Methodik der Fernerkundung Harald Krawczyk Möglichkeiten der Fernerkundung für Binnengewässer- Monitoring Fernerkundung heißt berührungsfreie Messung

Mehr

Warum Politikberatung sowohl langfristige (UV-) Messungen als auch wissenschaftliche Innovation erfordert

Warum Politikberatung sowohl langfristige (UV-) Messungen als auch wissenschaftliche Innovation erfordert Warum Politikberatung sowohl langfristige (UV-) Messungen als auch wissenschaftliche Innovation erfordert Prof. Dr. Gunther Seckmeyer Leibniz Universität Hannover Institute für Meteorologie und Klimatologie

Mehr

Data Handling Wageningen UR

Data Handling Wageningen UR Data Handling 3 2008 Wageningen UR RvLWtH: 2006-2007 Alter / process / analysis / operations - definition Query a data handling class of operators which doesn t change the thematic and geometric meaning

Mehr

Bestimmung von Solarenergie-Ressourcen Ein methodischer Überblick

Bestimmung von Solarenergie-Ressourcen Ein methodischer Überblick Bestimmung von Solarenergie-Ressourcen Ein methodischer Überblick Detlev Heinemann Energy Meteorology Group Institute of Physics Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt Energiemeteorologie Bedeutung

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

Technische Daten/Technical Specifications. 206 x 309 mm (8.11 x ) Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung Image ratio at MOD 1:8.

Technische Daten/Technical Specifications. 206 x 309 mm (8.11 x ) Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung Image ratio at MOD 1:8. Technische Daten/Technical Specifications Brennweite/Focal length 100 mm Blendenbereich/Aperture range f/1.4 f/16 Linsen / Gruppen/Lens elements / Groups 14/11 Fokussierbereich/Focusing range Arbeitsabstand/Free

Mehr

Grundlagen Fernerkundung - 2

Grundlagen Fernerkundung - 2 Grundlagen Fernerkundung - 2 GEO123.1, FS2015 24. 2. 2015 Michael Schaepman, Hendrik Wulf 2/19/15 Page 1 http://earthobservatory.nasa.gov Department of Geography 2/19/15 Page 2 Department of Geography

Mehr

Priorities (time independent and time dependent) Different service times of different classes at Type-1 nodes -

Priorities (time independent and time dependent) Different service times of different classes at Type-1 nodes - E.6 Approximate Analysis of Non-product-Form Queueing Networks Non exponentially distributed service times Priorities (time independent and time dependent) Different service times of different classes

Mehr

Bildkalibrierung. Die Grundlage tiefer Aufnahmen. 30. April 2016

Bildkalibrierung. Die Grundlage tiefer Aufnahmen. 30. April 2016 Bildkalibrierung Die Grundlage tiefer Aufnahmen Astronomie WS am Weyregg Fabian Neyer 30. April 2016 www.starpointing.com Light kalib = Light RAW Bias s (Dark Bias) (Flat Bias) Norm Fabian Neyer ǀ 2 Grundlage

Mehr

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Susanne Lehner, Thomas König Domenico Velotto, Stephan Brusch German Aerospace Center (DLR) Remote Sensing Technology

Mehr

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen www.dlr.de Chart 1 Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen D. Rogge, J. Zeidler, T. Esch, A. Müller, M. Bachmann, U. Heiden, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Schätzung von Holzvorräten und Baumartenanteilen mittels Wahrscheinlichkeitsmodellen Haruth

Mehr

Workflows, Ansprüche und Grenzen der GNSS- Datenerfassung im Feld

Workflows, Ansprüche und Grenzen der GNSS- Datenerfassung im Feld Workflows, Ansprüche und Grenzen der GNSS- Datenerfassung im Feld Alexander Fischer Senior Application Engineer Asset Collection & GIS 1 Leica Zeno GIS Agenda Erfassung im Feld VS Erfassung im Office Validierung

Mehr

INVERSION OF SURFACE PARAMETERS USING POLARIMETRIC SAR

INVERSION OF SURFACE PARAMETERS USING POLARIMETRIC SAR INVERSION OF SURFACE PARAMETERS USING POLARIMETRIC SAR Deutsches Zentrum fur Luft- und Raumfahrt e.v. Institut fur Hochfrequenztechnik und Radarsysteme Abteilung SAR Technologie Oberpfaffenhofen, D-82234

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Supply Chain Management Forecasting Methods Prof. Dr.-Ing. Burkhard Schmager Department of Industrial Engineering EAH Jena Sept 2016 SS 2016 Kapitel 2-1 Material Planning Approaches MRP - methods deterministical

Mehr

GIOVE Orbit and Clock Determination Based on the CONGO Network

GIOVE Orbit and Clock Determination Based on the CONGO Network GIOVE Orbit and Clock Determination Based on the CONGO Network Peter Steigenberger, Urs Hugentobler Technische Universität München Andre Hauschild, Oliver Montenbruck Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt

Mehr

Filter Transformationen (Blender) INSTITUTE OF COMPUTER GRAPHICS AND ALGORITHMS

Filter Transformationen (Blender) INSTITUTE OF COMPUTER GRAPHICS AND ALGORITHMS Filter Transformationen (Blender) INSTITUTE OF COMPUTER GRAPHICS AND ALGORITHMS Wozu Filter? Wozu Filter? Beispiel 3 Teil1: Filter anwenden (verschiedene Filter anwenden um diverse Effekte zu erzeugen)

Mehr

Die Bedeutung von Messungen für die Strahlungsmodellierung

Die Bedeutung von Messungen für die Strahlungsmodellierung Die Bedeutung von Messungen für die Strahlungsmodellierung Philipp Weihs, Stefan Hasel Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur 20 Jahre Messungen der Ozonschichtdicke und der UV-Strahlung

Mehr

Abstandsmessung mit Schall und Funk

Abstandsmessung mit Schall und Funk Abstandsmessung mit Schall und Funk Steven Fluck (steven@student.ethz.ch) Fachseminar: Verteilte Systeme SS2006 Betreuer: Kay Römer 1 Motivation und Einleitung Die meisten Lokalisierungstechniken basieren

Mehr

CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus. (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie)

CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus. (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie) CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie) Einzelschicht- Helical CT r x Focus β Axial Saggital Coronal y Conebeam-

Mehr

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers mehlers@igf.uni-osnabrueck.de Inhalt Sensorsysteme ADS-40 DMC Ultracam-D Flächen vs. Zeilensensor Geometrische Genauigkeit Pansharpening

Mehr

A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany)

A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany) A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany) An application for detailled groundwater flow and transport studies Bremen Geography and Geology 3 Bremen Geography and Geology 4 Structual

Mehr

Methoden der Fernerkundung

Methoden der Fernerkundung Vorlesung für geographischen Studiengänge Modul MNF-Geogr. 14 Passive Aufnahmesysteme II Prof. Dr. Natascha Oppelt Arbeitsgruppe Fernerkundung & Umweltmodellierung Geographisches Institut Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Fernerkundung. Korrektur von Sensor-Fehlern. Beispiel horizontaler Streifen (Landsat MSS band two)

Fernerkundung. Korrektur von Sensor-Fehlern. Beispiel horizontaler Streifen (Landsat MSS band two) Fernerkundung Bildverbesserungstechniken Radiometrische Korrektur, Atmosphärenkorrektur Ratios Vegetationsindices, NDVI, Tasseled Cap-Index Hauptkomponenten-Analyse Bildklassifizierung Grundlagen Prinzipien

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

Methoden der Fernerkundung

Methoden der Fernerkundung Vorlesung für geographischen Studiengänge Modul MNF-Geogr. 14 Hyperspektrale und thermale Fernerkundung Prof. Dr. Natascha Oppelt Arbeitsgruppe Fernerkundung & Umweltmodellierung Geographisches Institut

Mehr

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web. Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.de Damages caused by Diprion pini Endangered Pine Regions in Germany

Mehr

MODIS-Processing at DLR/DFD

MODIS-Processing at DLR/DFD MODIS-Processing at DLR/DFD MODIS Workhop, Nov. 26-29, Leeuwin Centre Stefan W. Maier, Walter Ebke, Thomas Ruppert Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

ZLM. A. General information and system parameters

ZLM. A. General information and system parameters A. A. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme Vielen Dank, dass Sie sich für Laserinterferometersysteme zum Messen und Kalibrieren der JENAer Meßtechnik GmbH interessieren. Die Zweifrequenz Laserinterferometer

Mehr

Data Handling 3 Alter. 2010/2011 Wageningen UR

Data Handling 3 Alter. 2010/2011 Wageningen UR Data Handling 3 Alter 2010/2011 Wageningen UR What functions to alter geo-data? Raster processing tools / - analysis Local operations Focal operations Zonal operations Global operations Vector processing

Mehr

ZLM. A. Allgemeine Informationen und Systemparameter A. General information and system parameter. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme

ZLM. A. Allgemeine Informationen und Systemparameter A. General information and system parameter. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme A. A. General information and system parameter Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme Vielen Dank, dass Sie sich für Laserinterferometersysteme zum Messen und Kalibrieren der JENAer Meßtechnik GmbH

Mehr

The Intelligent-Driver Model with Stochasticity:

The Intelligent-Driver Model with Stochasticity: The Intelligent-Driver Model with Stochasticity: New Insights into Traffic Flow Oscillations TU Dresden ISTTT 22, Chicago. July 2017 1 1 Overview Ø Traffic Flow Oscillations: Empirical Facts - Stationary

Mehr

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Einleitung Beleuchtung vs. Schattierung Beleuchtung: Modell auswerten (anschl.) global vs. lokal phsikalisch (photo-realistisch?) vs. empirisch Phong-Modell Schattierung:

Mehr

Unterschiedliche Chipgrößen / Different scan areas. Unterschiedliche Bildwechselfrequenzen / Different frame rates

Unterschiedliche Chipgrößen / Different scan areas. Unterschiedliche Bildwechselfrequenzen / Different frame rates NCCG-xxx Gigabit-Ethernet-Flächenkamera NCCG-xxx-Serie Monochrom / Farbe Gigabit Ethernet area scan camera NCCG-xxx series monochrome / color Technische Beschreibung / Specification Chip / Sensor Auflösung

Mehr

DEMMIN. Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network

DEMMIN. Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network DEMMIN Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network German Aerospace Center (DLR) German Remote Sensing Data Center (DFD) Department of Ground Segment (BN) Folie 1 Neustrelitz

Mehr

Fernerkundung der Landoberfläche am DLR

Fernerkundung der Landoberfläche am DLR Fernerkundung der Landoberfläche am DLR Bindeglied zwischen Erdbeobachtungstechnologie und Produktentwicklung Thomas Esch & Andreas Müller Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches

Mehr

Introduction FEM, 1D-Example

Introduction FEM, 1D-Example Introduction FEM, D-Example /home/lehre/vl-mhs-/inhalt/cover_sheet.tex. p./22 Table of contents D Example - Finite Element Method. D Setup Geometry 2. Governing equation 3. General Derivation of Finite

Mehr

ZEISS Otus 1.4/28. Technische Daten/Technical Specifications. Sonderglas / Special glas. Asphären / Aspheric surface. Brennweite / Focal length

ZEISS Otus 1.4/28. Technische Daten/Technical Specifications. Sonderglas / Special glas. Asphären / Aspheric surface. Brennweite / Focal length ZEISS Otus 1.4/28 Technische Daten/Technical Specifications Brennweite / Focal length 28 mm Blendenbereich / Aperture range f/1.4 f/16 Linsen / Gruppen/Lens elements / Groups 16 / 13 Fokussierbereich /

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/cover_sheet.tex. p./26 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types 3. Geometry 4. Interpolation Approach Function

Mehr

the automatic atmospheric correction service by the German Remote Sensing Data Center (DFD)

the automatic atmospheric correction service by the German Remote Sensing Data Center (DFD) Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.v. CllearViiew () the automatic atmospheric correction service by the German Remote Sensing Data Center (DFD) () US patent No. US 6,484,099 B1 granted Nov. 19,

Mehr

Primärspannungsmessungen mit der. CSIRO Triaxialzelle

Primärspannungsmessungen mit der. CSIRO Triaxialzelle Blatt Nr.: 1 STRESS CELL REDUCTION PROGRAM ******************************** ******************************** Authorized & accredited by the CSIRO Division of Geomechanics. Copyright Mindata Ltd, July 1990

Mehr

Stability and Transition: Theory and Application

Stability and Transition: Theory and Application Stability and Transition: Theory and Application Efficient Numerical Methods with Computer Programs Bearbeitet von Tuncer Cebeci 1. Auflage 2004. Buch. XII, 262 S. Hardcover ISBN 978 3 540 20160 1 Format

Mehr

Beleuchtungsmodelle und Shading

Beleuchtungsmodelle und Shading Beleuchtungsmodelle und Shading Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Ziel der Modellierung von Beleuchtung Baut auf dem Kapitel zu Licht und Farben auf. In die 3D-Szene werden Lichtquellen eingebracht.

Mehr

Image-based Measurement

Image-based Measurement Image-based Measurement Human visual system Neurophysiology Color (perception, illumination, calibration, constancy) Image formation (CCD, CMOS sensors) Image acquisition Projective geometry Camera models,

Mehr

Climate Change and Air Quality

Climate Change and Air Quality Climate Change and Air Quality Renate Forkel Richard Knoche Peter Suppan Hans Peter (HaPe) Schmid TU Munich Institute for Meteorology & Climate Research KIT / Research Centre Karlsruhe Climate Change relates

Mehr

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs 2- or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs The analogue output module controls up to 4 analogue actuators with +/-10 V, +/-5 V, 0...10 V, 0...5 V, 2...10 V, 1...5 V, 0...20 ma or 4...20 ma with

Mehr

Untersuchung mit GRACE-only Schwerefeldmodellen. Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München

Untersuchung mit GRACE-only Schwerefeldmodellen. Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München Untersuchung mit GRACE-only Schwerefeldmodellen Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München email: bosch@dgfi.badw.de Motivation Dominante Variationen der ersten GRACE Monats-Lösungen

Mehr

Test report. Bericht Nr.: PH001/10. Gruppe Physik Seite 1 von 6. Liquisol Mr. Tom Huymans Lindberg Oelegem BELGIUM. Client: Order No.

Test report. Bericht Nr.: PH001/10. Gruppe Physik Seite 1 von 6. Liquisol Mr. Tom Huymans Lindberg Oelegem BELGIUM. Client: Order No. Bericht Nr.: PH1/1 Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Tel.: +49 711 6878-, Fax: +49 711 6878-79 Gruppe Physik Seite 1 von 6 Test report Client: Liquisol Mr. Tom Huymans

Mehr

Sommersemester Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur

Sommersemester Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur Fernerkundung Grundlagen geometrischer Korrekturen und von resampling Techniken. Verschiebung der Scan-Linien bei Satellitenbildern Die Erdrotation ist einer der wesentlichen Gründe für die geometrischen

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

Parametric Spectral Estimation

Parametric Spectral Estimation Parametric Spectral Estimation Exercises for Digital Signal Processing II Exercise 2.3.26 Stefan Goetze / Volker Mildner Infos about the examination Diploma students: Oral examinations on March, 29 th.-

Mehr

Advanced Artificial Athlete AAA

Advanced Artificial Athlete AAA Advanced Artificial Athlete AAA Hans J. Kolitzus, IST November 2012, Shanghai Biomechanical Balance/Platform 1968 Force-Time Traces of Biomech. Platform Artificial Athlete Stuttgart EN 14809 Artificial

Mehr

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung Übersicht 1. Allgemeine Betrachtung 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung 3. Antrieb Strahlung 4. Strahlungs-Forcing 5. IPCC globale Entwicklung Strahlungshaushalt der Atmosphäre Strahlung ist Energiefluß

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

Einsatz des Wasserdampf-DIAL WALES bei NARVAL: Status

Einsatz des Wasserdampf-DIAL WALES bei NARVAL: Status Einsatz des Wasserdampf-DIAL WALES bei NARVAL: Status Martin Wirth, Andreas Fix, Silke Groß, Gerhard Ehret Institut für Physik der Atmosphäre 12.-13.01.2012, MPI Hamburg Übersicht Technischer Zustand des

Mehr

Overview thermostat/ temperature controller

Overview thermostat/ temperature controller Thermostat TR-238 The Thermostat TR-238 is a electronic two-level controller for controlling of and in climate control units and vehicles. Voltage range (12V): Voltage range (24V): Control range: Hystereses:

Mehr

AUSBILDUNG für INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG - Skizze für tertiären Bereich

AUSBILDUNG für INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG - Skizze für tertiären Bereich AUSBILDUNG für INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG - Skizze für tertiären Bereich FH-Prof. DI. Kurt Niel University of Applied Sciences Upper Austria Faculty of Engineering and Environmental Sciences kurt.niel@fh-wels.at

Mehr

Fernerkundung mittels Infrarotspektrometrie: Anwendungen. Grundlagen Fernerkundungssystem SIGIS Abbildendes Fourier-Spektrometer Gaskamera

Fernerkundung mittels Infrarotspektrometrie: Anwendungen. Grundlagen Fernerkundungssystem SIGIS Abbildendes Fourier-Spektrometer Gaskamera Fernerkundung mittels Infrarotspektrometrie: Anwendungen Grundlagen Fernerkundungssystem SIGIS Abbildendes Fourier-Spektrometer Gaskamera Fernerkundung von Gefahrstoffen mittels Infrarotspektrometrie Spektrometer

Mehr

S. K. Meilinger, I. Neher, E. Dresch, K. Hasan, B. Evers-Dietze und D. Franke Bremerhaven, April 2016

S. K. Meilinger, I. Neher, E. Dresch, K. Hasan, B. Evers-Dietze und D. Franke Bremerhaven, April 2016 S. K. Meilinger, I. Neher, E. Dresch, K. Hasan, B. Evers-Dietze und D. Franke Bremerhaven, April 2016 PV-WORLDWIDE YIELD SIMUALTION MODEL (WOYSI) Simulationsmodel für PV-Erträge unter Berücksichtigung

Mehr

Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation

Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation M. Ohm, J. Speidel SOCN 24, Beijing Overview Introduction Multilevel Optical Modulation 4-Amplitude-Phase Shift Keying (4-ASK/PSK) 4-Differential

Mehr

Entwicklung einer automatischen

Entwicklung einer automatischen Fraunhofer-Institut Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Entwicklung einer automatischen Testumgebung für Ferninfrarot-Bauelemente von Alexander Utz FRAUNHOFER VERLAG Inhaltsverzeichnis vl" Abbildungsverzeichnis

Mehr

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 Vorlesungen SS 2014 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 CIVA Selfie

Mehr

Spektrale Vergleichbarkeit von geometrisch und radiometrisch unterschiedlichen hyperspektralen Sensoren (AISA, ROSIS, ASD FieldSpec)

Spektrale Vergleichbarkeit von geometrisch und radiometrisch unterschiedlichen hyperspektralen Sensoren (AISA, ROSIS, ASD FieldSpec) Spektrale Vergleichbarkeit von geometrisch und radiometrisch unterschiedlichen hyperspektralen Sensoren (AISA, ROSIS, ASD FieldSpec) András Jung Unser Team Das Team Christian Götze, András Jung Christopher

Mehr

Contaminant Mass Discharge Estimation in Groundwater Based on Multi-Level Well Data. Evaluation of Expected Errors. Markus Kübert, Michael Finkel

Contaminant Mass Discharge Estimation in Groundwater Based on Multi-Level Well Data. Evaluation of Expected Errors. Markus Kübert, Michael Finkel Contaminant Mass Discharge Estimation in Groundwater Based on Multi-Level Well Data Evaluation of Expected Errors Markus Kübert, Michael Finkel Center for Applied Geoscience, University of Tübingen Decision-Support

Mehr

Wie man die lineare Algebra für Ökonomen versteht

Wie man die lineare Algebra für Ökonomen versteht Springer Texts in Business and Economics Linear Algebra for Economists Bearbeitet von Fuad Aleskerov, Hasan Ersel, Dmitri Piontkovski 1. Auflage 2011. Buch. xii, 280 S. Hardcover ISBN 978 3 642 20569 9

Mehr

Grundlagen Fernerkundung - 2

Grundlagen Fernerkundung - 2 Grundlagen Fernerkundung - 2 GEO123.1, FS2014 25. 2. 2014 Mathias Kneubühler 18.02.14 Page 1 Page 2 wikipedia.org 1 Echtfarbenbild vs. Falschfarben-NIR-Bild R: rot (TM3) G: grün (TM2) B: blau (TM1) R:

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Proseminar GDV, SS 05 Alexander Gitter Betreuer: Dirk Staneker Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Graphisch-Interaktive Systeme Sand 14 D-72076 Tübingen Einleitung und

Mehr

Adaptive Equalization With Time Lenses

Adaptive Equalization With Time Lenses Adaptive Equalization With Time Lenses Wolfgang Freude Institute of High-Frequency and Quantum Electronics (IHQ), University of Karlsruhe, Germany Universität Karlsruhe (TH) Institut für Hochfrequenztechnik

Mehr

Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor

Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor Welcome to the presentation Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor & Data rates of modern image sensors S. 1/12 Vortrag_Spectronet_USB3.0_Datenverarbeitung_ENGLISCH_Vorlage_für_pdf_v1_MH20032014

Mehr

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Abt. Landoberfläche www.dlr.de Folie 2 Urban and rural population past

Mehr

Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation

Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation Das Messprinzip von Laser-Triangulation Triangulationsgeometrie Beispiel Z Y X Messobjekt aus der Kamerasicht Sensorbild der Laserlinie 3D Laser-Triangulation

Mehr

Ewald s Sphere/Problem 3.7

Ewald s Sphere/Problem 3.7 Ewald s Sphere/Problem 3.7 Studentproject/Molecular and Solid-State Physics Lisa Marx 831292 15.1.211, Graz Ewald s Sphere/Problem 3.7 Lisa Marx 831292 Inhaltsverzeichnis 1 General Information 3 1.1 Ewald

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6886

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6886 Kristofer Leach (Autor) Modelling Force Transfer in Boundary Layers of Moving Walls for Compressible and Incompressible Turbulent Flows Across Multiple Scales https://cuvillier.de/de/shop/publications/6886

Mehr

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Dr. Wieke Heldens, Dr. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

IFM-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Report. No. S Comparison of RDE evaluation software

IFM-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Report. No. S Comparison of RDE evaluation software Report Comparison of RDE evaluation software TÜV NORD Mobilität GmbH und Co. KG, Essen Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität Drivetrain / Emissions Passenger cars / Motorcycles Adlerstr. 7 45307 Essen,

Mehr

Kartierung funktioneller Strategietypen der Vegetation durch abbildende Spektroskopie

Kartierung funktioneller Strategietypen der Vegetation durch abbildende Spektroskopie Hannes Feilhauer 1 & Sebastian Schmidtlein 2 Kartierung funktioneller Strategietypen der Vegetation durch abbildende Spektroskopie 1 Universität Erlangen Nürnberg 2 Universität Bonn Phil Grime (1974),

Mehr

Computergrafik 1 Beleuchtung

Computergrafik 1 Beleuchtung Computergrafik 1 Beleuchtung Kai Köchy Sommersemester 2010 Beuth Hochschule für Technik Berlin Überblick Lokale Beleuchtungsmodelle Ambiente Beleuchtung Diffuse Beleuchtung (Lambert) Spiegelnde Beleuchtung

Mehr

Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer. Wellenform zum DGM

Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer. Wellenform zum DGM Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer Punktwolken Von der Gottfried Mandlburger, Martin Wieser, Philipp Glira, Andreas Roncat und Norbert Pfeifer gottfried.mandlburger@geo.tuwien.ac.at Technische

Mehr

Surface not flat ø = GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Surface not flat ø = GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. SFH 56 IR-mpfänger/Demodulator-Baustein IR-Receiver/Demodulator Device SFH 56 X.3 9.7 6.3 5.9.9. 9. 3. 3..5 max. V OUT V S GND Surface not flat.3 B.65.5.5 ø.5 B.54 X.5.54 = 7.6.7. 3x R.75 4.3 3.7 6. 5.5

Mehr

Lehrveranstaltung Fernerkundung. Mod. 1 p. 1. Typische Schritte in einem Fernerkundungsprojekt. Bildgeometrie. Vorlesungs- und Übungsplan SS 2010

Lehrveranstaltung Fernerkundung. Mod. 1 p. 1. Typische Schritte in einem Fernerkundungsprojekt. Bildgeometrie. Vorlesungs- und Übungsplan SS 2010 Lehrveranstaltung Fernerkundung Vorlesungs- und Übungsplan 07.04.10 Einführung, Strahlung, Sensoren 14.04.10 Digitale Bilder, Bildstatistik& Kontraststreckung 21.04.10 Bild Verbesserung & Indexe 28.05.10

Mehr

Ein Betriebspunkt kommt selten allein. effiziente Kennfeldanalyse mit optislang am Beispiel eines Turboverdichters

Ein Betriebspunkt kommt selten allein. effiziente Kennfeldanalyse mit optislang am Beispiel eines Turboverdichters Ein Betriebspunkt kommt selten allein effiziente Kennfeldanalyse mit optislang am Beispiel eines Turboverdichters Fachkonferenz zur Numerischen Simulation Winterthur 2016 Content 1 Introduction of ANSYS

Mehr

Extraction of Wind and Wave Field from SAR data

Extraction of Wind and Wave Field from SAR data Extraction of Wind and Wave Field from SAR data S. Lehner, X. Li, Th. Bruns, W. Rosenthal German Aerospace Center (DLR), Oberpfaffenhofen Motivation Derive integrated Wave Parameters (e.g. SWH, mean period)

Mehr

SENTINEL-ANWENDUNGEN AM BFW EIN PRAXISBERICHT. bmnt.gv.at

SENTINEL-ANWENDUNGEN AM BFW EIN PRAXISBERICHT. bmnt.gv.at SENTINEL-ANWENDUNGEN AM BFW EIN PRAXISBERICHT 12.01.18 --- 1 --- INHALT 1. ZIELE & ANSPRÜCHE 2. METHODE 3. ERGEBNISSE 4. ANWENDUNGEN AM INSTITUT FÜR NATURGEFAHREN 5. HERAUSFORDERUNGEN & PROBLEME 6. RESÜMEE

Mehr

auf differentiellen Leitungen

auf differentiellen Leitungen Eingebettete Taktübertragung auf differentiellen Leitungen Johannes Reichart Kleinheubacher Tagung Miltenberg, 28.09.2009 Institut für Prof. Elektrische Dr.-Ing. und Optische Manfred Nachrichtentechnik

Mehr

Technischer Bericht. Emissionsmessungen am AMIS-Zähler auf Grund von Anfragen aus Amateurfunker-Kreisen. Andreas Abart

Technischer Bericht. Emissionsmessungen am AMIS-Zähler auf Grund von Anfragen aus Amateurfunker-Kreisen. Andreas Abart Technischer Bericht Emissionsmessungen am AMIS-Zähler auf Grund von Anfragen aus Amateurfunker-Kreisen Andreas Abart Gmunden im August 2015 Emissionsmessung am AMIS-Zähler im 2m-Band Abart, Zusammenfassung

Mehr