FRANZ KAISERMANN EDMUND FRIEDRICH KANOLDT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRANZ KAISERMANN EDMUND FRIEDRICH KANOLDT"

Transkript

1 19. JAHRHUNDERT Sämtlich gering gebräunt, schwach stockfleckig und an den oberen Ecken auf Unterlage montiert. Unter Glas gerahmt. [bg] (66) von Salmon in der Platte. Auf Bütten. 13 x 19,8 cm. Äußere Ränder vereinzelt stockfleckig und gebräunt. Oberrand mit Heftspuren. Erschienen in»sonnets et Eaux-fortes«, Paris. [bg] (18) Schnell B Verso alt bezeichnet»kersting«. Auf braunem Vélin. 28,8 x 22 cm. Gering gebräunt und vereinzelt fleckig. Mit zwei restaurierten Einrissen. Sammlung L. Blucke, Chemnitz/Dresden. [bg] (161) 386 Soldaten im Zeltlager - Flußlandschaften (2). 3 Bll. aquarellierte Bleistiftzeichnungen aus einem Skizzenbuch Bl. bezeichnet»de Vlieger...«. Auf Vélin. 7,5 x 12,8 bis 7,9 x 13,4 cm. Sämtlich gering gebräunt und an den oberen Ecken auf Unterlage montiert. Unter Glas gerahmt. [bg] (66) FRANZ KAISERMANN Yverdon/Kt. Waadt Rom 389 Blick auf Tivoli mit dem Sibyllentempel. Aquarellierte Umrißradierung Signiert»Keisermann«. Auf Bütten. 41,5 x 29 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Mit vereinzelten winzigen Stockflecken und wenigen dünnen Papierstellen. Unter Glas gerahmt. [bg] (66) KARL OTTO KIRBERG Wuppertal-Elberfeld Düsseldorf 392 Junge Bäuerin. Oel auf Karton Signiert.19,1 x 16 cm. Mit vereinzelten Retuschen und winzigen Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg] (35) JOHAN BARTHOLD JONGKIND Lattrop Côte de Saint-André 387 Vue de la Ville de Maaslins (Hollande). Radierung mit leichtem Plattenton D. 8, IV. - Mit dem Namenszug, Datum und Ortsbezeichnung, jedoch ohne die Nummer»9«in der Platte sowie unterhalb der Darstellung typographisch mit dem Titel, der Verleger- und Druckeradresse von A. Cadart & E. Chevalier, Paris bzw. Delâtre, Paris bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten. 23,5 x 32,5 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Leicht gebräunt und mit Bereibungen. Späterer Abdruck. [bg] (12) 388 Batavia. Radierung mit leichtem Plattenton D. 16, II. - Eines von 350 Expl. Mit dem Namenszug, Datum und Druckeradresse EDMUND FRIEDRICH KANOLDT Großrudestedt Bad Nauheim 390 Panorama einer italienischen Stadt. Oel auf Leinwand Nicht bei Müller-Scherf. - Signiert. 12,5 x 29,5 cm. Unter Passepartout und Glas gerahmt. [ms] (56) GEORG FRIEDRICH KERSTING - zugeschrieben Güstrow Meißen 391 Stehender Fischer. Gewischte Zeichnung in schwarzer, gelber und roter Kreide JOHANN ADAM KLEIN Nürnberg München 393 Der Knabe als Soldat - Der Invalide bei der Pumpe - Die beiden Büffel am Wasser - Die beiden Schafe beim Kalkofen - Der Hühnerhund am Röhrenbrunnen - Das Mädchen mit dem Kind... - Felicissimo capo d Anno Konvolut von 7 Bll. Radierungen (davon Bll. 3-5 aus der zweiten Wiener Folge von Thierstücken) Jahn 49, 201, 210, 212, 213, 245 und 253, jeweils II. - Sämtlich mit dem Namenszug bzw. Monogramm und Datum sowie Bl. 5 mit der Verlegeradresse»excud: Viennae«und Bl. 7 mit Datum»1822«sowie Bezeichnungen in der Platte. Auf Vélin. 12 x 5,5 bis 11 x 14,5 cm. [bg] (12) 61

2 19. JAHRHUNDERT Vélin. 13,3 x 9,2 bis 17,4 x 22,6 cm. Hauptsächlich an den Rändern meist schwach bis leicht stockfleckig und vereinzelt mit winzigen Randläsuren. [bg] (12) 394 Der Landschaftsmaler auf der Reise. Der zeichnende, am Donauufer sitzende Nürnberger Künstler J. F. Kirchner. Radierung J. 131, II. - Mit dem Namenszug, Datum und Titel in der Platte. Auf kräftigem bräunlichen Vélin. 13,6 x 19,1 cm. Hauptsächlich am breiten Rand leicht stockfleckig. [ms] (166) 395 Bildnis J. G. Mansfeld (nach A. Petter), Tier-, Fuhrwerk- und Reiterdarstellungen. Konvolut von 13 Bll. Radierungen (davon 1 zweifach; 3 in Kreidemanier) J. 156, 157a und 160, jeweils II; 161f, I (von II); 161g; 162, II; , III; 168, II; 262, II (zweifach); 263, III (von V) und 310, IX. - Meist mit dem Namenszug (bei J. 156 beider Künstler) bzw. Monogramm, meist mit dem Datum, teils mit Titel, Ortsbezeichnung (Nürnberg) bzw. Widmung in der Platte. Auf Vélin. 4 x 7,4 bis 19,6 x 25,8 cm. Meist schwach bzw. gering fleckig und teils mit kleinen Randläsuren. [ms] (86) 397 J. C. Erhard. Bildnis des Künstlers im Park zu Aigen bei Salzburg sitzend und zeichnend. Radierung J. 255, II. Apell, Bildnisse Nr. 4, II (Erhard). - Mit der Bezeichnung»J. C. Erhard, geb. in Nürnberg d. 21 Februar 1795, gestorben zu Rom, am 18 Jan: 1822/geätzt von seinem Freunde J. A. Klein, 1822, als Titelvignette zu dessen Nachlaß«. Auf leichtem Vélin. 14,7 x 11,5 cm. Meist mit winzigem Rändchen, schwach stockfleckig sowie mit winzigen restaurierten Randläsuren. [ms] (166) 398 Radierung von J. A. Klein. Titelblatt der Zeh schen Ausgabe. Radierung J. 328, III. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel, Ortsbezeichnung»München«und Verlegeradresse in der Platte. Auf Vélin. 27,2 x 19,8 cm. Gering angestaubt. Ränder mit schwachen Läsuren. [bg] (164) EUGEN JOHANN GEORG KLIMSCH Frankfurt/Main Rübezahl zu Pferde. Illustrationsentwurf für ein Titelblatt. Aquarell mit Federzeichnung in Grau und Braun über Bleistift um Verso mit dem Nachlaßstempel mit handschriftlicher Numerierung»44«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,7 x 16,8 cm. Linker Rand mit Klebespuren. [bg] (67) 400 Till Eulenspiegel zu Pferde. Illustrationsentwurf für ein Titelblatt. Aquarell mit Federzeichnung in Grau und Braun über Bleistift um Verso mit dem Nachlaßstempel mit handschriftlicher Numerierung»45«. Auf hellgrauem Vélin. 22,8 x 16 cm. [bg] (67) 396 Die Schafschur - Das Maulthier mit dem Futtersack - Camele am Meeresstrand - Vordertheil einer Ziege - Die beiden Kuhköpfe. Konvolut von 5 Bll. Radierungen, meist aus verschiedenen Tierfolgen J. 223, 260, 297, 312 und 313, jeweils letzter Zustand. - Sämtlich mit dem Namenszug bzw. Monogramm und Datum in der Platte. Auf aufgewalztem China (4) bzw Stehende Frau in antikisierendem Gewand - Stehende Frau mit Kranz in der Hand. 2 Bll. Bleistiftstudien Beide signiert sowie verso mit dem Nachlaßstempel mit der handschrift-

3 19. JAHRHUNDERT lichen Numerierung»44b«bzw.»51«. Auf bräunlichem bzw. chamoisfarbenem Vélin. 21,8 x 10,9 und 29,8 x 21,4 cm. [bg] (67) MAX KLINGER Leipzig Großjena bei Naumburg 402 Verfolgter Centaur. Blatt 3 aus der Folge»Intermezzi«, Opus IV. Radierung mit Aquatinta 1879/ Singer 54, II. - Mit dem typographischen Namenszug und römischer Blattnummer in der Platte sowie verso mit dem Verlegerstempel»Theo. Stroefer, Nürnberg«. Auf kräftigem Vélin. 20,7 x 41 cm. [bg] (175) 405 Philosoph. Blatt 3 aus der Folge»Vom Tode II«, Opus XIII. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun S Mit dem Monogramm und Datum in der Platte sowie dem Namenszug und der Druckeradresse von Giesecke und Devrient, Leipzig als Trockenstempel unter der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Japan. 49,8 x 33,7 cm. Ränder leicht gebräunt und schwach fleckig. Mit kleiner Knickspur am Unterrand. Eines der wichtigsten Blätter Klingers, welches von Singer nicht genauer beschrieben wird, da bei der Drucklegung des Werkverzeichnisses 1909 die Graphik noch nicht vollendet war. [bg] (1) 407 Elend. Blatt 7 zu der Folge»Vom Tode II«, Opus XIII. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun Vgl. S Mit dem Monogramm und Datum sowie gestochenem Namenszug und Stern in der Platte. Verso mit der sérigraphierten Bezeichnung»Max Klinger ( )/einmalige Auflage für die griffelkunst 2007/gedruckt von Originaldruckplatten...«. Auf kräftigem CG-Vélin. 45,5 x 36,3 cm. [bg] (21) 403 Die Jugend Amors. Blatt 1 der Folge»Amor und Psyche«, Opus V. Radierung mit Aquatinta S Mit der gedruckten Blattnummer»1«. Auf chamoisfarbenem aufgewalzten China. 36,5 x 26,2 cm. Gering stockfleckig. [bg] (1) 404 Integer Vitae... Blatt 1 der Folge»Vom Tode II«, Opus XIII. Radierung mit Plattenton 1885/ S. 230, III/IV. - Signiert sowie mit dem Monogramm, Daten»1885«bzw.»1900«und Titel in der Platte. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 40,8 x 31,8 cm. [bg] (1) 406 Philosoph - Krieg - Elend - An die Schönheit - Integer Vitae. Blatt 3, 6, 7, 12 und 1 (verworfen) zu der Folge»Vom Tode II«, Opus XIII. 5 Bll. Radierungen mit Aquatinta in Schwarzbraun Vgl. S. 232, 235, 236, 241 und Meist mit dem Monogramm und Datum, teils mit dem Titel, gestochenem Namenszug, Stern und 1 Bl. mit der Verlegeradresse von Giesecke und Devrient, Leipzig in der Platte. Sämtlich verso mit der sérigraphierten Bezeichnung»Max Klinger ( )/einmalige Auflage für die griffelkunst 2007/gedruckt von Originaldruckplatten...«. Auf kräftigem CG-Vélin. 41 x 31,8 bis 50 x 33,5 cm. Breite Ränder vereinzelt mit schwachen Farbspuren. [bg] (156) 408 Und doch. Stehender männlicher Akt. Blatt 8 aus der Folge»Vom Tode II«, Opus XIII. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun S. 237, V. - Mit dem Monogramm und Datum sowie dem typographischen Namenszug und Druckeradresse von O. Felsing, Berlin in der Platte. Auf Japan. 41 x 31,3 cm. Mit schwachem Lichtrand. Ränder gering stockfleckig. In Orig.- Passepartout. [bg] (1) 63

4 19. JAHRHUNDERT Beyer 334, 348, 350, 353, 367 und Sämtlich mit dem typographischen Namenszug, Folgentitel»Zelt«, Blattnummer und Druckeradresse von O. Felsing in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. Je ca. 23 x 18 cm. Sämtlich im Passepartoutausschnitt schwach bis leicht gebräunt. [bg] (76) Andr. 1-4, 10, und 19-20, jeweils III. - Sämtlich mit dem Namenszug, Titel und Nummer in der Platte. Auf leichtem Vélin. Je ca. 16,7 x 22 cm. Meist an den Rändern minimal fleckig bzw. mit leichten Randläsuren sowie sämtlich verso mit Kleberesten am Oberrand. [ms] (86) 409 Betender Greis (Der Heilige Antonius). Aquatintaradierung S Eines von mindestens 3 Expl. Signiert.Auf leichtem Vélin. 16 x 12 cm. [bg] (163) 410 Exlibris Elsa Asenijeff - Exlibris Fritz Gurlitt. Männlicher und weiblicher Akt am Strand bzw. weiblicher Akt vor rundem Wasserbecken und Spiegel. 2 Bll. Radierungen um S. 300, II und 307, III. - Beide mit dem Titel, Bl. 1 dem Monogramm und Bezeichnungen»Belta Vince«und Bl. 2 mit lat. Text in der Platte. Auf leichtem bzw. kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 12 x 8 und 9 x 7 cm. Bl. 1 mit schwacher Eckknickspur. [bg] (12) AUGUST VON KLOEBER Breslau Berlin 412 Der Evangelist Matthäus, von Engeln umgeben. Darstellung mit abgerundetem Oberrand, vermutlich Vorstudie zu einer Wanddekoration in einer Bogennische in der Kapelle des Stadtschlosses von Berlin. In Braun lavierte Bleistiftzeichnung Vgl. Boett. II, 1. - Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 19,5 x 38,5 cm. Schwach fleckig. [bg] (67) LUDWIG KNAUS Wiesbaden Berlin 413 Aufräumarbeiten an dem durch eine Lawine zerstörten Haus. Bleistiftzeichnung Mit dem Nachlaß-Signaturstempel (vgl. Lugt 1576). Auf chamoisfarbenem Bütten. 40,6 x 54 cm. Schwach fleckig. Unterrand mit hinterlegtem Einriß sowie Oberrand verso mit Klebespuren. [bg] (10) 415 Les Argonautes selon Pindare, Orphée et Appolonius de Rhodes. Folge von 24 (statt 25) Bll. Umrißradierungen (einschl. Titelbl.; Tafel XXII und die 2 Textbll. fehlen) nach Entwürfen von A. J. Carstens, Andr. 29, I-XXI und XXIII-XXIV. - Titelblatt mit den Namenszügen der Künstler, Datum, Titel und Ortsbezeichnung»Romae«sowie sämtlich mit der röm. Tafelnummer in der Platte. Auf Bütten, teils mit dem Fleurde-Lis-Wasserzeichen. Je ca. 21,5 x 25,5 cm. Sämtlich mit geglätteter Bugfalte. Breite Ränder leicht angestaubt sowie teils schwach stockfleckig und mit Knickspuren. Teils mit bräunlichen Flecken in der Darstellung (T. IV, XI, XII und XVIII). T. V mit kleinem Eckabriß. Photokopie von T. XXII beiliegend. [ms] (86) 411 Am See - Mord und Entführung - Durch Gebirge - Gefangen - Vorm Turm - Waldnacht. Blatt 3, 17, 19, 22, 36 und 42 aus der Folge»Das Zelt«, Opus XIV. 6 Bll. Radierungen mit Aquatinta in Schwarzbraun JOSEF ANTON KOCH Obergiebeln Rom 414 Die Römischen Ansichten. Blatt 1-4, 10, und der gleichnamigen Folge. 10 Bll. Radierungen um GUSTAV FERDINAND LEOPOLD KÖNIG Coburg Erlangen 416 Gotischer Altar mit stehendem Christus, darunter Erwachende. Illustration zu dem Kirchenlied»Wachet auf ruft uns die Stimme...«von Philipp Nicolai. In Goldbronze überarbeitetes Aquarell, vermutlich Entwurf für zwei Seiten eines evangelischen Gesangbuches

5 19. JAHRHUNDERT Monogrammiert (ligiert) sowie mit kalligraphischem Liedtext in Schwarz und Rot. Auf kräftigem Vélin. 19,5 x 27,4 cm (Blatt). Mit wenigen schwachen Flecken. [bg] (161) Verso auf Klebeetikett mit alter Zuschreibung an A. von Menzel. 27 x 37 cm. Linker Rand mit schwachen Krakelüren und Nadelspuren in den Ecken. Gerahmt. [bg] (12) HERMANN KRABBES Leipzig Karlsruhe 417 Mühle an einem reißenden Wildbach in Südtirol. Aquarell über Bleistiftvorzeichnung Vgl. Boett. II, 5. - Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 30 x 39,8 cm. Schwach stockfleckig sowie mit Kleberesten an den Rändern. [bg] (161) 420 Zwei berittene Soldaten mit Packpferd. Oel auf Papier, auf Holz aufgezogen ,5 x 15,5 cm. Etwas gebräunt. Mit leichten Krakelüren und kleinen Randbeschädigungen. Gerahmt. [bg] (15) 423 Sommerlandschaft - Winterlandschaft. Gegenstücke. 2 Gouachen mit Einfassungslinie in Schwarz und Umrahmung in Grau Bl. 1 bezeichnet und Bl. 2 s igniert»metzger«. Auf Bütten. Je ca. 18 x 26,5 cm (Darstellung). Beide auf Karton aufgezogen. Unter Glas gerahmt. [bg] (62) 424 Blick von einer Terrasse der Villa d Este in Tivoli auf das Gebirge. Aquarell um Auf Vélin. 23,9 x 34,2 cm. Mit kleinen Beschädigungen auf Karton aufgezogen. [bg] (12) DEUTSCHE KÜNSTLER 418 Pfeifenraucher mit Hut - Pfeifenraucher in roter Jacke. Gegenstücke. 2 Oelgemälde auf Holz in der Art der niederländischen Künstler des 17. Jhdts Beide monogrammiert»jsb«(?). Je 10,7 x 9,4 cm. Beide mit winzigen Retuschen und kleinen Bereibungen. Gemälde 1 mit Kratzspur. Gerahmt. [bg] (168) 421 Familienporträts. Bildnisse der Eltern, ihrer zwei Töchter und ihres Sohnes. 5 Pastelle um Auf Papier. Je ca. 50 x 42 cm. Meist leicht fleckig bzw. wasserrandig. Jeweils unter Glas gerahmt. [ms] (83) 425 Blumenstilleben mit Calla, Lilien und Efeuranken. Aquarell mit Federzeichnung in Braun über Bleistift Auf kräftigem bräunlichen Vélin. 36,5 x 51,5 cm. Leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder mit winzigen Wurmlöchlein und verso mit Kleberesten. [bg] (155) 419 Betende Frauen in einer Kirche. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Bildnis Napoleon Franz Bonaparte, Herzog von Reichstadt in Uniform. Pastell Auf bräunlichem Vélin. 47,5 x 34,2 cm. Etwas gebräunt, vereinzelt stockfleckig und Ränder teils mit winzigen Läsuren. [bg] (157) 65

6 19. JAHRHUNDERT 426 Südländische Frau mit Tuch - Kopf einer antiken Skulptur und Männerkopf. 2 Bll. Zeichnungen in schwarzer Kreide (Bl. 1 mit Einfassungslinie) um Bl. 1 in brauner Feder signiert»friedrich«und datiert»zum 2ten März 1811.«. Auf»J. Whatman«- bzw.»john Hall«-Vélin. 46 x 35,4 und 42,6 x 52 cm. Beide im Randbereich leicht angestaubt, gering (braun-) fleckig und mit leichten Läsuren. [ms] (174) 429 Stehender männlicher Akt mit Stab. Akademiestudie. In weißer Kreide gehöhte Bleistiftzeichnung mit weiterer kleiner Figurenstudie in weißer und schwarzer Kreide am linken Rand Auf braungrauem Vélin. 58,5 x 39,9 cm. [bg] (5) 432 Flußlandschaft. Aquarell Signiert»E. Edwards«und datiert. Auf strukturiertem Vélin. 16,5 x 22,4 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Gering gebräunt. [bg] (36) 433»a Hof Garden Scene«. In Rotbraun lavierte Bleistiftzeichnung um Betitelt und bezeichnet. Auf Vélin, alt auf Unterlage montiert. 17,5 x 25,7 cm. Schwach fleckig und mit durchscheinenden Klebespuren in den Ecken. [bg] (67) 427 Baumlandschaft. Stellenweise in Deckweiß gehöhte und in Braun lavierte Federzeichnung in Schwarzbraun Auf kräftigem graugrünen Vélin. 19,5 x 28 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt sowie verso mit Resten alter Montierung. [bg] (12) 430 Humoristische Porträtstudien von Menschen und Tieren. 157 Bleistiftzeichnungen auf 18 Blättern aus einem Skizzenbuch Darstellungen meist in brauner Feder numeriert. Auf Vélin. 16,7 x 10,3 cm. Meist gering angestaubt und vereinzelt fleckig. [bg] (31) 428 Alpendorf mit Blick auf Karwendelund Wettersteingebirge mit der Zugspitze. In Grau und Brauntönen aquarellierte Bleistiftzeichnung Mit Ortsbezeichnungen in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Bütten. 21,6 x 49 cm. An den oberen Ecken aufgezogen und mit kleinen Knickspuren. Leicht angestaubt und stockfleckig. [bg] (155) ENGLISCHE KÜNSTLER 431 Gehöft mit eingezäumter Wiese. Oel auf Papier, auf Karton aufgezogen ,2 x 14,2 cm. Ecken mit kleinen Fehlstellen. Gerahmt. [bg] (12) FRANZÖSISCHER KÜNSTLER 434 Stilleben mit Pfirsichen und Trauben. Oel auf Holz S i g n i e r t, datiert und gewidmet»a. Gve. Audy son ami E. Gallé 1888«. 45 x 55 cm. Mit kleinen Retuschen und leichten Krakelüren. Gerahmt. [bg] (42) 66

7 19. JAHRHUNDERT B e i l i e g e n: ders., Morgensuppe. 2 Bll. Radierungen (Zustandsdrucke mit geänderter Schrift) nach Marie Parmentier. Beide mit den Namenszügen der Künstler sowie 1 Bl. mit dem Titel und der Druckeradresse von J. Müller in der Platte. Auf Vélin. Je ca. 23,5 x 30 cm. [ms] (86) ITALIENISCHE KÜNSTLER 435 Madonna mit dem Jesuskind. Darstellung im Rund. Oel auf Holz Größe: Ø 9,5 cm. Mit leichten Krakelüren und Bereibungen. Gerahmt. [bg] (23) 438 Neapolitanische Marktfrau. Stellenweise weißgehöhtes Aquarell Signiert»L. Palumbo«und ortsbezeichnet»napoli«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 32,2 x 20,3 cm. Am Oberrand aufgezogen. Deckweiß stellenweise oxydiert. [bg] (157) WILHELM LAUTER Emmendingen Berlin 441 Blick ins Tal. Aquarell mit Einfassungslinie in Kohle Signiert (ligiert), datiert und ortsbezeichnet»kissingen«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 30,8 x 38,4 cm. Etwas gebräunt sowie mit Einriß am Oberrand. [bg] (168) 436 Gottvater, sich auf die Weltkugel stützend. Oel auf Bütten, auf Holz aufgezogen Verso auf Klebeetikett in brauner Feder alt bezeichnet. 28,5 x 34 cm. Mit leichten Krakelüren, kleiner Beschädigung und Randfehlstellen. Mit stark glänzendem Firnis überarbeitet. [bg] (2) 437 Venedig, Dogenpalast. Gouache auf Karton, venezianisch um x 30,2 cm. Mit leichten Bereibungen und Farbabsplitterungen sowie Ecken gering bestoßen. [bg] (67) NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER 439 Bachlandschaft mit Baumgruppe und Brücke in Küstennähe. Oel auf Leinwand ,5 x 18 cm. Mit feinen Krakelüren und winzigen Eckbeschädigungen auf Karton aufgezogen. Gerahmt. [ms] (85) THEODOR LANGER Leipzig Dresden 440 Jesus am Brunnen mit der samaritanischen Frau - David, die Harfe vor König Saul spielend. 2 Bll. in Braun und Grau lavierte Bleistiftzeichnungen 1841/ Bl.1 monogrammiert.bl.2 verso mit weiterer Bleistiftskizze: Betender Hirte. Beide datiert»nov. 1841«bzw.»Feb. 1842«. Auf Bütten. 18 x 22 und 19 x 25 cm. Beide minimal stockfleckig und mit vereinzelten kleinen, dünnen Papierstellen. CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT Brüssel Mainz 442 Holländisches Dorf mit Windmühle. Stellenweise weißgehöhtes Aquarell Signiert. Auf Vélin. 31,8 x 43,6 cm. Leicht gebräunt und stockfleckig. Verso mit Kleberesten an den Rändern. [bg] (36) 67

8 19. JAHRHUNDERT Bleistift (Putto) und Gedichttext von H. Heine. Auf Vélin. 20 x 15 cm. Unter Passepartoutblende montiert. [bg] (157) FRANZ VON LENBACH Schobenhausen München 443»Blaue Blume«. Oelstudie auf Karton Verso mit der Echtheitsbestätigung der Künstlergattin Lolo von Lenbach vom 9. Februar 1937 mit der Nachlaßnummer»42«sowie von ihr betitelt und von fremder Hand (?) bezeichnet. 24 x 16,8 cm. Gering gebräunt. Gerahmt. [bg] (167) AUGUST LUCAS Darmstadt Fluß mit kleinem Wasserfall. Bleistiftzeichnung auf der Doppelseite eines Skizzenbuchs Zeichnungen Darmstädter Romantiker aus der Sammlung Hugo von Ritgen, 1984, Nr. 65 mit Abb. S Datiert»ai 13 di Maggio«und ortsbezeichnet»corneto«. Verso mit weiterer Bleistiftstudie (Zwei Jäger). Auf Vélin. 11,2 x 33,2 cm. Mit geglätteter Bugfalte. [bg] (28) CHRISTIAN FRIEDRICH MALI Broekhuizen bei Utrecht München 449 Landstraße mit Schäfer. Oel auf Leinwand H.-P. Bühler, Anton Braith - Christian Mali, Tiermaler der Münchner Schule. Mainz 1981, Nr. 263 mit Abb. S Signiert,datiert und ortsbezeichnet»aresing«. 32,5 x 60 cm. Doubliert und mit kleinen Retuschen. Gerahmt. Beiliegt: Oben genannte Veröffentlichung. [bg] (37) ADOLF HEINRICH LIER Herrnhut/Oberlausitz Wahren/Südtirol 444 Voralpenlandschaft mit Dorf im Abendlicht. Oel auf Karton Signiert. Verso mit weiterem Oelgemälde: Bäuerinnen im Feld. 11,5 x 31 cm. Mit vereinzelten Retuschen. Gerahmt. [bg] (69) EMIL LUGO Stockach München 447 Die Kapelle. Mönche und Nonnen vor einer von Bäumen umgebenen Kapelle im Gespräch. Oelstudie auf leichtem Karton Verso alt bezeichnet»dieses von Emil Lugo gemalte Ölbild ist von ihm der Familie Jensen hinterlassen worden. M. Heyck-Jensen«. 30 x 45 cm. Gering wellig. Idealtypische Landschaft mit den für Lugo typischen schlanken Figuren. Gerahmt. [bg] (34) EDOUARD MANET Paris Baudelaire de Profil en Chapeau II. Radierung Guérin 31, II. Moreau-Nelaton 15. Harris 59, III. - Mit dem Monogramm, Datum, Verlegeradresse und Text in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 11 x 8,8 cm. Späterer Abdruck. [bg] (163) HEINRICH LOSSOW München Schleissheim 445»Mein süßes Lieb...«. Liebender umfängt im Grab seine tote Geliebte. Illustration zu einem Gedicht von Heinrich Heine. Bleistiftzeichnung Signiert, datiert»mai 1871«und bezeichnet»i«sowie auf dem Orig.- Passepartout mit Randvignette in Badende Frauen am südlichen Meer. Oelstudie auf Leinwand Monogrammiert (ligiert). 32 x 39 cm. Doubliert, retuschiert (hauptsächlich im Bereich der Bäume und der Küstenlinie) und leicht gegilbt. Gerahmt. [ms] (56) 451 Olympia - La Parisienne (Mme. de Callias) I. 2 Bll. Holzstiche von Moller bzw. Prunaire nach Manet um 1867/ G. 88 und 90. Nicht bei M.-N. und M.-N. 99. H. 90 und Jeweils mit dem Namenszug von Manet bzw. Bl. 2 von Prunaire im Stock. Auf Bütten. 13,2 x 18,5 und 10 x 14,8 cm. Bl. 2 gering gebräunt. [bg] (12)

9 19. JAHRHUNDERT Eichler Ö Datiert»22. July 1831«sowie verso mit dem Nachlaßstempel und Widmung»für Ernst«. 20 x 28,5 cm. Mit retuschierten Fehlstellen in den oberen Ecken. Gerahmt. [bg] (161) OTTO MERSEBURGER Leipzig Knabe mit Hund. Bleistiftzeichnung Signiert und datiert. Auf kräftigem Bristol Board-Vélin. 29,8 x 18,8 cm. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Ränder schwach fleckig. Provenienz: Sammlung Schuster. [bg] (65) CONSTANTIN MEUNIER Etterbeek/Brüssel Ixelles/Brüssel 454 Le Semeur. Bronze mit schwarzer Patina um Mit dem Namenszug und der Gießeradresse»A. Van Aerschodt / Fondeur Bruxelles«. Höhe: 57 cm. Breite: 24 cm. Tiefe: 24,5 cm. [ms] (60) EMMA MÜLLER EDLE VON SEEHOF Innsbruck München 457 Brustbild einer jungen Frau in Tracht. Oel auf Karton Signiert»E.v.Müller«. 32 x 22 cm. Mit leichten Retuschen und schwachen Krakelüren. Gerahmt. [bg] (58) CÄSAR METZ Mainz München 453 Zypressen. Baumstudien. 3 aquarellierte und in Deckweiß gehöhte Bleistiftzeichnungen auf einem Blatt Signiert,datiert und ortsbezeichnet»rom«. Auf kräftigem graugrünen Fabriano-Vélin. 55,2 x 47 cm. Mit geglätteter vertikaler Faltung und etwas angestaubt. Hauptsächlich an den Rändern stockfleckig sowie mit kleinen Läsuren. [bg] (11) JOHANN GEORG MEYER, gen. MEYER VON BREMEN Bremen Berlin 455 Das Erdbeermädchen. Oel auf Holz Signiert (vom Rahmen verdeckt). 21 x 15,3 cm. Mit kleinen Retuschen (hauptsächlich im Bereich des weißen Hemdes) und schwachen Bereibungen an den Rändern. Verso mit nicht identifiziertem Sammlerstempel (Buchstaben NGM in von Putten gehaltenem Wappenschild). Gerahmt. [bg] (58) WILHELM NERENZ Berlin Die Feuerprobe. Ein Engel kommt Käthchen zu Hilfe und rettet sie und das Bild aus den Flammen. Vorstudie zu einem Zyklus zu H. von Kleists Schauspiel»Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe«. In Zartbraun aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie um Vgl. Boett Auf Vélin. 21,3 x 23,8 cm. Schwach gebräunt und vereinzelt fleckig. [bg] (155) CARL MORGENSTERN Frankfurt/M Aus einem Bachbett steil aufragende Felswand. Oel auf Vélin, auf Karton aufgezogen,

10 19. JAHRHUNDERT EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER München Schutzengel mit kleinem Kind. Bleistiftzeichnung mit gotischer Randbordüre Monogrammiert. Auf transparentem gelblichen Papier, auf Vélin aufgezogen. 11 x 7,5 cm (Darstellung). Schwach fleckig. [bg] (157) FRANZ XAVER VON PAUSINGER Frankenburg/Oberösterreich Zwei Gämsen im Hochgebirge. Oel auf Karton Signiert (teils in Schwarz, in Rot nachgezogen) und ortsbezeichnet»salzburg«. 24 x 30,5 cm. Mit wenigen Retuschen. Gerahmt. [bg] (58) BARTOLOMEO PINELLI Rom Lite di Trasterini - Tamiglia indrigente - Eremita che fa bagiare una Reliquia - La Zingara che indovina - Costume di Seanno... - Riposo dell Autore. Blatt 17, 19, 22, 26, 43 und 50 der Folge»Raccolta di costumi pittoreschi«. 6 Bll. Radierungen Aus N. und Bl Sämtlich mit dem Namenszug, Datum, Ortsbezeichnung»Roma«, Titel und Nummer in der Platte. Auf Bütten. Je ca. 21 x 30,5 cm. Sämtlich gering bis leicht stockfleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms] (174) DAVID ORTLIEB Colmar Hirten mit Kühen und Wanderer am Waldrand. Oel auf Holz Signiert (berieben) und datiert sowie verso auf dem Fragment eines Klebeetiketts alt zugeschrieben. 23 x 32,3 cm. Schwach gegilbt, mit vereinzelten Krakelüren und winzigen Retuschen. Ränder schwach berieben. Gerahmt. [bg] (153) GUSTAV FRIEDRICH PAPPERITZ Dresden Südländischer Bogengang - Felsige Landschaft mit Mühle. Spanische Impressionen. 2 Bll. Bleistiftzeichnungen um Beide datiert»10 Mai«bzw.»1. Juli 1851«und ortsbezeichnet»lindaraza«bzw.»...molino della Rambla«sowie mit dem Nachlaßstempel. Auf bräunlichem Vélin. 31 x 47,8 und 21,8 x 47 cm. Bl. 2 mit Knickfalte. [bg] (12) 70 FREDERICK RICHARD PICKERSGILL - Umkreis 463 Adoration of the Magi. Oel auf Karton mit Einfassungslinie in Bleistift, auf Holz aufgezogen Auf dem Rahmen in brauner Feder alt bezeichnet. 24 x 35 cm. Mit vereinzelten Retuschen. Unter Glas gerahmt. [bg] (12) KARL JOHANN NIKOLAUS PIEPHO Frankfurt/M München 464 Blick über Felder auf zwei Dörfer. Oel auf Leinwand Signiert.47,5 x 69 cm.doubliert. Mit Retuschen und teils Druckspuren des Spannrahmens. Gerahmt. [bg] (69) GIACOMO POZZI Mannheim Köthen 466 Das Weinnäpfchen in Leipzig. Blick auf das Haus von Chr. und Emilie Mayer am Augustusplatz in Leipzig um Aquarell mit Federzeichnung in Braun Auf appliziertem Etikett in brauner Feder alt bezeichnet. Auf J. Whatman-Turkey Mill-Vélin. 19,2 x 25 cm. Minimal gebräunt und berieben sowie mit hinterlegter Beschädigung in der linken unteren Ecke. Ränder hinterklebt. Pozzi entstammt der ursprünglich im Tessin ansässigen Künstlerfamilie Pozzi und war Schüler an den Akademien in Mannheim, München und Dresden. Hauptsächlich als Architekturmaler tätig, schuf er zahlreiche Ansichten von Städten, Schlössern und Kirchen in Sachsen und Anhalt. [bg] (155)

11 19. JAHRHUNDERT Verso mit Bleistiftskizze (Architekturelemente) und Farbproben in braunem Pinsel. Auf Bütten. 41,7 x 51,7 cm. Am Oberrand aufgezogen. Mit geglätteter Mittel- und Papierquetschfalten. Mit vereinzelten Bereibungen. Ränder mit kleinen Fehlstellen. [bg] (11) DOMENICO QUAGLIO DER JÜNGERE München Hohenschwangau 467 Weibliche Figur unter einem Tor in italienischer Landschaft mit Sphinx - Prozession vor einem Tor in italienischer Landschaft. 2 Bll. Radierungen 1804/ Trost R 1 und R 2. - Beide mit dem Namenszug und Datum sowie Bl. 1 der Bezeichnung»Nro. I«in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. Darstellungen: 12 x 15,2 und 11,5 x 14,7 cm. Bl. 2 unter Verlust des Plattenrandes an den Seitenrändern beschnitten. Beide leicht angestaubt. [bg] (12) 470 Weite Campagnalandschaft. Aquarellierte und nicht vollständig ausgeführte Bleistiftzeichnung Verso alt bezeichnet»aus dem Quaglio Nachlass«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 37,2 x 51,5 cm. Leicht angestaubt. Etwas stock- und vereinzelt farbfleckig. [bg] (11) 472 Blick auf die Villa Pamphili - Zypressen im Park der Villa Pamphili. 2 Bll. Bleistiftzeichnungen Bl. 1 ortsbezeichnet»pamphili Garten bey Rom«sowie verso mit weiteren Bleistiftstudien (Burgtor, Treppenaufgang und Gewölbezwickel). Bl. 2 alt zugeschrieben»d. Quaglio«(ligiert). Auf chamoisfarbenem Vélin. 36,8 x 52,7 und 46,2 x 40,4 cm. Am Ober- bzw. Seitenrand aufgezogen. Hauptsächlich an den Rändern stockfleckig sowie mit schwachen Knickspuren. [bg] (11) 468 Mineral=Bad Brückenau. Inkunabel der Lithographie über gelblicher Tonplatte um Tr. L 37. Winkler 640: Nr Mit dem Namenszug und Titel im Stein. Auf Vélin. 31 x 46,7 cm (Darstellung). Etwas gebräunt und stockfleckig. [bg] (1) 471 Blick auf Castel Gandolfo mit dem Albaner See (2). 2 Bll. Bleistiftzeichnungen Bl. 1 ortsbezeichnet»villa de Albano«sowie verso mit weiterer, mit»castel Gandolfo bey Albano«ortsbezeichneter Bleistiftskizze (Portal des Castel Gandolfo). Bl. 2 verso mit weiterer Bleistiftskizze (Baumstudie). Auf chamoisfarbenem Vélin. 42,4 x 59 und 39 x 55 cm. Beide leicht angestaubt, etwas stock-fleckig sowie teils mit Randknickspuren. Bl. 1 am Oberrand aufgezogen und mit bräunlicher Farbspur. Bl. 2 am rechten Rand gebräunt. [bg] (11) SIMON QUAGLIO München Innenhof eines mittelalterlichen Klosters mit drei Nonnen. Stellenweise in Deckweiß gehöhtes Aquarell über zarter Bleistiftvorzeichnung mit Einfassungslinie in Tuschfeder Signiert und datiert. Auf Vélin. 14,5 x 11,3 cm. Alt auf Albumblatt montiert. Farbfrisch. [bg] (161) DOMENICO QUAGLIO DER JÜNGERE - zugeschrieben 469 Gewölbe mit antiken Grabmonumenten. In Braun und Graubraun lavierte Federzeichnung in Braun mit vereinzelten schwachen Deckweißhöhungen und Einfassungslinie über Bleistift

12 19. JAHRHUNDERT JOHANN HEINRICH RAMBERG Hannover Le Poirier enchanté - La Jument du Compère Pierre. Darstellungen im Hochbzw. Queroval. 2 Bll. Umrißradierungen zu den»contes«von La Fontaine, um N. 8 und 10. Bl. 27 und Beide mit dem Namenszug in der Platte. Auf leichtem Bütten bzw. kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 31,1 x 28,5 und 29,8 x 38 cm. Bl. 1 mit leicht unregelmäßigem linken Rand sowie beide schwach fleckig und mit Sammlernotizen in Bleistift am Unterrand. Abdrucke mit kleinen Druckauslassungen an der Einfassungslinie. [ms] (86) PAUL VON RAVENSTEIN Breslau Karlsruhe 476 Waldbach (an der Kirnach). Oel auf Leinwand Wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen von Ingrid Sefzig-Reisen unter der Nummer 1916.G03 aufgenommen. - Monogrammiert und datiert. 54 x 40,5 cm. Mit vereinzelten leichten Luftblasen auf Karton aufgezogen. Gerahmt. [ms] (52) AUGUSTE RENOIR Limoges Cagnes bei Nizza 479 Femme nue couchée (tournée à droite; 2e Planche). Radierung mit leichtem Plattenton D. und Stella Auf chamoisfarbenem Bütten. 13,8 x 19,8 cm. Späterer Abdruck. [bg] (163) 477 Weg bei Gewitterstimmung. Oel auf Leinwand Monogrammiert. 16 x 26 cm. Doubliert. Mit winzigen Bereibungen an den Rändern. Auf Spannrahmen. [bg] (12) 480 Baigneuse debout, à mi-jambes. Radierung D. und St Auf chamoisfarbenem Bütten. 16,8 x 11,2 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Ränder mit kleinem Einriß hinterklebt. [bg] (23) JOHANN MATTHIAS RANFTL - zugeschrieben Wien Russischer Bauer. Aquarellierte Bleistiftzeichnung In brauner Feder und Bleistift alt kyrillisch bezeichnet. Auf graugrünem Bütten. 28,7 x 14 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert und leicht stockfleckig. Ranftl studierte bei Peter Krafft an der Wiener Akademie und war 1827/28 in Moskau und St. Petersburg tätig. [bg] (22) AUGUST REINHARDT Leipzig Dresden-Blasewitz 478 Blick auf die Ruinen der Caracalla- Thermen in der römischen Campagna. Aquarell Bezeichnet»Roma...54«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 24,2 x 32,5 cm. Gebräunt und mit schwachen Stockflecken sowie verso mit Klebespuren in den oberen Ecken. Sammlung F. S. (nicht bei Lugt). [bg] (67) ADRIAN LUDWIG RICHTER - zugeschrieben Dresden Der Vielfraß. Rundlicher Esser mit einer großen Serviette um den Hals vor einem gedeckten Tisch sitzend. Bleistiftzeichnung Verso alt zugeschrieben. Auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 7,2 x 6,9 cm. Gering angestaubt. Verso mit Kleberesten. [bg] (24) 72

13 19. JAHRHUNDERT AUGUST RICHTER Dresden Heilanstalt Sonnenstein bei Pirna 482»Citadelle von Damaskus«. Stellenweise in weißer Kreide gehöhte und lavierte Federzeichnung in Braun Betitelt. Auf beigegrauem faserigen Vélin. 16,1 x 20,4 cm. Minimal fleckig. [bg] (155) 484»Der Blick auf die Kirche von Stangenhagen...«-»Das herrschaftliche Haus in Stangenhagen...«. Gegenstücke. Darstellungen im Rund. 2 Bll. Federzeichnungen in Braun mit Bleistift um Beide verso auf der Rahmenrückwand appliziertem Etikett signiert,betitelt und bezeichnet sowie Bl. 2 datiert» «. Auf chamoisfarbenem Vélin. Größe: Ø je 7,7 cm. Bl. 1 am rechten Rand minimal wasserrandig. Bl. 2 bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt aufgezogen. Beide unter Glas gerahmt. [bg] (178) MAX WILHELM ROMAN Freiburg/Brsg Karlsruhe 486 Dorf an der ligurischen Küste. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Signiert. Verso datiert» «und ortsbezeichnet»varigotti«sowie von fremder Hand (?) bezeichnet. 43 x 54,5 cm. Gerahmt. [bg] (167) JOHANN GOTTLOB SAMUEL RÖSEL Breslau Potsdam 483»Romitorio de Santa Maria della pugata...«-»il Mulino di Pugata...«. Ansichten aus der Umgebung von Vietri. Gegenstücke. Darstellungen im Rund. 2 Bll. Federzeichnungen in Braun mit Bleistift um Bl. 2 monogrammiert»s. R.«. Beide verso auf der Rahmenrückwand appliziertem Etikett signiert,betitelt und bezeichnet (teils in Italienisch) sowie B. 1 datiert»am 1. Oktober 1816«. Auf Vélin. Größe: Ø je 8 cm. Beide vereinzelt stockfleckig und Bl. 1 etwas gebräunt. Beide unter Glas gerahmt. Beiliegen: 2 Autographen des Künstlers von 1831/32. [bg] (178) PHILIPP RÖTH Darmstadt München 485 Holländische Landschaft mit Windmühle - Landschaft bei Dachau - Fischerboot am Seeufer. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen mit Einfassungslinie Sämtlich signiert. Auf bräunlichem Vélin. 7,5 x 10 bis 9 x 14 cm. Sämtlich gering gebräunt sowie an den Ecken auf Unterlage montiert. [bg] (157) PHILIPPE RONDE Trier Vismoutiers 487 Südlicher Park mit flanierendem Paar, säulengeschmückter Villa und kleinem Rundtempel. Oel auf kräftigem Bütten In Bleistift signiert. 23,5 x 31,6 cm. Der Architektur- und Landschaftsmaler Rondé war Schüler von C.-C. Renoux und lebte 25 Jahre lang in Amerika, Indien und China. [ms] (51) FELICIEN ROPS Namur Essonnes 488 James Tobynn. Weiblicher Akt, sich unter einen Baum an einen Felsen schmiegend. Radierung mit Plattenton Exteens 580. Ramiro 618. Mascha Signiert sowie mit dem Monogramm»JT«(ligiert) und undeutlicher Bezeichnung in der Platte. 11,2 x 16 cm. Schwach gebräunt sowie Ränder mit teils durchscheinenden Klebespuren. Sammlung A. Beurdeley, Paris (Lugt 421). [bg] (12) 73

14 19. JAHRHUNDERT Retuschen und hauptsächlich im Bereich des Himmels mit leichten Krakelüren. Ränder mit Bereibungen, linker Rand mit winziger Fehlstelle und gering gegilbt. Gerahmt. [bg] (58) Verso mit dem Nachlaßstempel. Auf Vélin. 11,9 x 16,5 cm. Die Echtheit wurde von Frau Yvonne Boerlin-Brodbeck, Kunstmuseum Basel bestätigt. [bg] (67) CARL ROTTMANN - zugeschrieben Heidelberg München 489 Reiter am Brunnen in einem kleinen Gebirgsdorf mit Kirche. Bleistiftzeichnung Datiert»gemalt im Jahr 1841«. Auf Vélin. 40,3 x 49,3 cm. Schwach gebräunt und fleckig. Mit kleinen Randein- und -abrissen sowie geringen Bestoßungen. Provenienz: Sammlung Domitzlaff, München. [bg] (12) PHILIPP RUMPF Frankfurt/M Das Elisabethentor beim Heidelberger Schloß. Oel über Bleistift auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Signiert,datiert und ortsbezeichnet»heidelberg«. 21,5 x 15,6 cm. Provenienz: Kunsthandel J. P. Schneider, Frankfurt/M. Gerahmt. [bg] (161) 494 Burgruine. Stellenweise aquarellierte Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch HENDRICUS JOHANNES SCHEERES Den Haag In der Schmiede. Oel auf Holz Signiert und undeutlich datiert»186...«. 16,3 x 13 cm. Mit leichten Retuschen und vereinzelten Krakelüren. Ränder gering berieben. Gerahmt. [bg] (69) FRIEDRICH ROTTMANN Heidelberg Nächtliche Streiche böser Buben vor einem Bürgerhaus. Nicht vollständig ausgeführtes Aquarell mit Federzeichnung in Braun, im Hintergrund Bleistiftskizze Auf Vélin. 23,6 x 22,5 cm. An den oberen Ecken mit schwachen Knickspuren aufgezogen. Ränder mit wenigen winzigen Läsuren. [bg] (161) FRIEDRICH SALATHE Binningen bei Basel Paris 493 Landschaft mit Haus. Stellenweise in Gelb aquarellierte Bleistiftzeichnung Verso mit Bleistiftskizze: Frauenkopf im Profil. Auf chamoisfarbenem Whatman- Vélin. 15 x 23,5 cm. Gering fleckig. [bg] (67) JOHANN WILHELM SCHIRMER Jülich Karlsruhe 496 Die große deutsche Landschaft. Radierung Boett. 20. Andr. 20, III. - Mit dem Namenszug, Verlegeradresse und Text in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 43 x 51,6 cm. Leicht gebräunt. Unterrand mit hinterlegter Beschädigung. Mit leichten Randläsuren. Andresen beschreibt dieses für den Kunstverein der Rheinlande und Westfalen geschaffene Blatt als eines der größten und zugleich vollendetsten Werke Schirmers. [bg] (12) CARL ROUX Heidelberg Mannheim 491»Kühe auf der Weide«. Oel auf Holz Signiert. Verso auf dem Rahmen signiert, betitelt und von fremder Hand (?) ortsbezeichnet»starnberger See«. 13,5 x 25,7 cm. Mit wenigen 74

15 19. JAHRHUNDERT GEORG PHILIPP SCHMITT Spesbach/Pfalz Heidelberg 497 An einem Baum stehender Hirte mit Lamm. Tuschfederzeichnung Nicht bei Franzke. Für die Kunst! Herbert Tannenbaum und sein Kunsthaus. Ausst.-Kat. Reiß-Museum, Mannheim 1994, Nr Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 32,7 x 24,7 cm. Mit wenigen winzigen Beschädigungen. Provenienz: Sammlung Herbert Tannenbaum, Mannheim (nicht bei Lugt). Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (88) FRIEDRICH (FRITZ) PHILIPP SCHMÖLE Frankfurt/M Anhöhe mit Felsblock. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Monogrammiert (ligiert) sowie verso mit dem Nachlaßstempel. 17 x 27 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. Gerahmt. [bg] (161) 500 Weite Landschaft. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Verso mit dem Nachlaßstempel. 17 x 24 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. Gerahmt. [bg] (161) LUDWIG SCHNORR VON CAROLSFELD Königsberg Wien 502 Fußstudie. In Rötel und rosafarbener Kreide überarbeitete Zeichnung in schwarzer Kreide mit Bleistift Verso mit dem Nachlaßstempel mit der handschriftlichen Nummer»No. 1880«sowie einer kaum sichtbaren Bleistiftskizze: Männliches Profil nach links. Auf beigegrauem faserigen Vélin. 26,4 x 16,4 cm. Schwach stockfleckig. Ränder mit winzigen Beschädigungen und teils hinterklebt. [bg] (67) NATHANAEL SCHMITT Heidelberg Karlsruhe 498 Gewitterstimmung am Meer. Oelstudie auf Holz Signiert sowie verso mit Besitzerangabe. 31 x 28 cm. Ränder mit vereinzelten Bereibungen. Gerahmt. [bg] (12) FERDINAND SCHMUTZER Wien Bettlerherberge in Edam - Nähende Frau - Beim Bettmachen - Bücher ins Feld - Holländische Windmühle - Wäscherinnen am Bootsteg. Konvolut von 6 Bll. Radierungen in Schwarzbraun (teils mit Schabkunst, Vernis-mou oder Roulette) um W. 5, III; 11; 143, III; 212, III; 228, V und nicht bei W. - Expl. 19/50 (Bl. 5). Sämtlich s i g - niert und Bl. 4 bezeichnet»für unsere Gefangenen«. Bl. 2 mit dem Namenszug und Datum»1898«in der Platte. Auf versch. Papieren. 12,2 x 9,8 bis 25,6 x 22,5 cm. Sämtlich leicht gebräunt. [bg] (12) JOSEF SCHOYERER Berching/Oberpfalz München 503 Bauernpaar auf einem Weg in den Alpen. Oel auf Holz Signiert und ortsbezeichnet»münchen«. 24,8 x 33,5 cm. Mit leichten Bereibungen im Bereich der Ränder. Schoyerer, der bei Carl Millner an der Münchner Akademie studierte, galt bei seinen Zeitgenossen als hervorragender Maler für Gebirgslandschaften. Gerahmt. [bg] (153) 75

16 19. JAHRHUNDERT ADOLF SCHROEDTER Schwedt/Oder Karlsruhe 504 Allegorie auf das Künstlerleben. Der Künstler als Fahnenträger, dahinter ein Zug von Männern und Frauen, eingefaßt von einer Bordüre mit figürlichen Einzelszenen und geschlechtsspezifischen Attributen. Teilweise aquarellierte Federzeichnung um Mit der Bezeichnung»Grrrrrand Magasin de Nouveautés Mal...Fichus et Autres«auf der Fahne sowie mit weiteren seitenverkehrten Bezeichnungen. Auf Vélin. 21 x 28,7 cm. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt, etwas fleckig sowie mit Klebespuren an den Rändern. [bg] (161) LUDWIG SKELL Obergünzburg München 505 Die Heimkehr des Jägers. Bleistiftzeichnung Auf»Whatman 1860«-Vélin. 23 x 17 cm. Leicht stockfleckig sowie verso mit Klebespuren. [bg] (67) HENRI SOMM. eigentl. FRANCOIS-CLEMENT SOMMER Rouen Paris 506 Elégante sur une Terrasse japonaise. Blonde Dame mit Fächer auf einer Terrasse mit japanischem Zierrat, im Hintergrund mehrere Japaner. Aquarell mit Federzeichnung in Braun über Bleistift Signiert. Auf chamoisfarbenem»h. Essentier à Paris«-Vélin. 31,7 x 20,7 cm. Schwach gebräunt und minimal stockfleckig. Somm war u.a. Karikaturist und Illustrator für Zeitschriften wie»frou- Frou«,»Chat noir«und»l Art«tätig. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des sog.»japonisme«, der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders in Frankreich gepflegt wurde und Elemente aus der japanischen Kunst und des japanischen Lebensstils übernahm und an den einheimischen Geschmack assimilierte. [ms] (51) GUSTAVE SPENGLER (?) Lausanne 507 Steiniger Bachlauf. Aquarell in Brauntönen über Bleistift mit Einfassungslinie in Tuschfeder Monogrammiert und datiert»8 Septembre«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 19,4 x 25,5 cm (Darstellung). Gering stockfleckig und mit überarbeiteter Eckfehlstelle. Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (177) CARL SPITZWEG München Soldat mit Degen und Häuserfassade. 2 Bleistiftstudien auf einem Blatt Mit dem Nachlaßstempel (Lugt 2307). Verso mit weiteren Bleistiftskizzen: Figurenstudien. Auf leichtem bräunlichen Vélin. 20,5 x 34,7 cm. An den oberen Ecken aufgezogen. Leicht gebräunt, mit kleinen Knickspuren sowie mit teils hinterlegtem Eckeinriß. Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (78) 509 Sitzender Mann und Stehender mit langem Schwert. Bleistiftstudie Bezeichnet»Deutsche Politiker No. I«(von fremder Hand?) bzw. mehrfach undeutlich bezeichnet sowie mit dem Nachlaßstempel (Lugt 2307). Auf leichtem bräunlichen Vélin. 20,5 x 18,4 cm. Hauptsächlich im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt und mit schwachen Knickspuren. Oberrand hinterklebt. [bg] (78) 510 Auf einer Tribüne sitzende und applaudierende Honoratioren. Bleistiftstudie

17 19. JAHRHUNDERT Undeutlich bezeichnet sowie mit dem Nachlaßstempel (Lugt 2307). Verso mit weiteren Skizzen: Figurenstudien. Undeutlich bezeichnet. Auf leichtem bräunlichen Vélin. 35,2 x 22,7 cm. Hauptsächlich im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt, mit schwachen Knickspuren und gering fleckig. Ränder teils hinterklebt. [bg] (78) 511 Gewandstudie - Mönchsstudie - Balancierender Mann mit Korb, im Hintergrund eine weitere Person. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen, davon Bll. 1 und 2 mit mehreren Skizzen auf einem Blatt Bl. 2 undeutlich bezeichnet sowie sämtlich mit dem Nachlaßstempel (Lugt 2307). Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin bzw.»egger«-bütten (Bl. 2). 24,2 x 38,4 bis 33,5 x 21 cm. Sämtlich (meist im Passepartoutausschnitt) leicht gebräunt, mit schwachen Knickspuren (hauptsächlich Bl. 2) und Bl. 3 mit winzigen weißen Fleckchen. Ränder mit kleinen Läsuren und teils hinterklebt. [bg] (78) CARL SPITZWEG - Nachfolge 513 Der arme Poet. Kopie nach dem 1839 entstandenen gleichnamigen Gemälde von Spitzweg. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Undeutlich s i g n i e r t und bezeichnet. 34 x 43,5 cm. Mit vereinzelten Krakelüren. Gerahmt. [bg] (168) CARL SPROSSE Leipzig Villa di Mecenate in Tivoli. Radierung aus der Folge von Ansichten aus Rom und seiner Umgebung Andr. 43, V. - Mit dem Namenszug, Datum und Titel in der Platte. Auf Vélin. 27,2 x 33,3 cm (Blatt). Mit breitem Rand um die Einfassungslinie bzw. Schrift. Schwach fleckig und mit kleinen hinterlegten Randläsuren. [ms] (166) TONI VON STADLER Göllersdorf/Niederösterreich München 516 Winterlandschaft. Oel auf Papier, auf Holz aufgezogen Signiert. 21,2 x 17 cm. Mit wenigen Retuschen und Bereibungen im Bereich der Ränder. Gerahmt. [bg] (58) JOHANN HEINRICH LUDOLF STEINIKE Bollinghausen/Ostfriesland Düsseldorf 517 Segelboote. Oel auf Holz Signiert. 16 x 11,5 cm. Ränder mit schwachen Bereibungen. Unter Glas gerahmt. [bg] (38) 512 Stehende und kniende Figuren - Frauenkopf im Profil und zwei stehende Frauen in Biedermeierkleidung. 2 Bll. Bleistiftzeichnungen, jeweils mit mehreren Skizzen auf einem Blatt Beide undeutlich bezeichnet sowie mit dem Nachlaßstempel (Lugt 2307). Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 33,5 x 21 und 21 x 20,6 cm. Beide im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt, mit schwachen Knickspuren und Bl. 1 minimal fleckig. Ränder mit kleinen Läsuren und teils hinterklebt. [bg] (78) ADOLF STADEMANN München Reisigsammler in Winterlandschaft. Oel auf Holz Monogrammiert.21 x 15,7 cm.mit wenigen Retuschen. Gerahmt. [bg] (69) JULIUS STEINKOPF 1815/16 - Stuttgart Blick auf den Bodensee. Aquarellierte Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch Datiert und ortsbezeichnet»bei Dorfsteigung/St. von Rorschach«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,2 x 20,5 cm. Hauptsächlich an den Rändern leicht stockfleckig. [bg] (161) 77

18 19. JAHRHUNDERT Ränder gering (rost-) fleckig, etwas angestaubt und mit teils restaurierten winzigen Beschädigungen. Samtiger Abdruck. [ms] (51) 519»Altes Schloß Baden«. Blick durch einen Torbogen auf einen Seiteneingang. Aquarellierte Pinselzeichnung in Braun über Bleistift aus einem Skizzenbuch Datiert»24. Sept. 1860«und betitelt. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,2 x 20,5 cm. Schwach stockfleckig. [bg] (161) 520»Schloß Neu Eberstein bei Gernsbach«. Aquarell über Bleistift aus einem Skizzenbuch Betitelt. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,2 x 20,5 cm. Vereinzelt stockfleckig. [bg] (161) E. THIEME Deutscher Künstler 521 Bauernhaus in Pestitz - Gehöft in Willingshausen. 2 Bll. Bleistiftzeichnungen 1897/ Beide signiert, datiert und ortsbezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 34,3 x 24,5 und 43,4 x 29,5 cm. [ms] (19) 78 HANS THOMA Bernau Karlsruhe 522 Deutsche Flora. Kaltnadelradierung Beringer 171, III. - Signiert sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 24,8 x 19,7 cm. [bg] (12) ADOLPH THOMAS Zittau Dresden 523 Blick auf Burg Karneid bei Bozen. In blauem Farbstift überarbeitete Bleistiftzeichnung Datiert»d. 19. Juli 65«, ortsbezeichnet»carnheidh«und von fremder Hand in brauner Feder numeriert»24«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 25 x 35,5 cm. Gering fleckig, mit winziger Farbspur und kleinen Randläsuren. [bg] (67) JAMES JACQUES TISSOT Nantes Buillon 524 Le Banc de Jardin. Mutter mit ihren drei Kindern auf einer Gartenbank. Schabkunstblatt Wentworth 75, II (von III). - Mit dem Namenszug und Titel in der Platte. Auf aufgewalztem China. 41,6 x 55,8 cm. AUGUST LEOPOLD VENUS Dresden Pirna, Heilanstalt Sonnenstein 525 Campagnalandschaft. Stellenweise in Deckweiß gehöhtes Aquarell über Bleistift Signiert (ligiert), datiert»30. Januar 67.«und bezeichnet»bei Nasone«. Auf Vélin. 35,2 x 55 cm. Schwach gebräunt und minimal stockfleckig. Mit leichten Randläsuren. Venus, der sich bereits 1866 zusammen mit V. P. Mohn für mehrere Monate in Italien aufhielt, bevorzugte besonders Landschaftsmotive aus der Umgebung von Rom als Sujet. [bg] (11) THEODOR VERHAS Schwetzingen Heidelberg 526 Schloßaltan und achteckiger Turm des Heidelberger Schlosses bei Vollmond. Weißgehöhte und in zarten Blau- und Grautönen aquarellierte Tuschfederzeichnung Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 25 x 18 cm. An Ober- und Unterrand alt aufgezogen, schwach fleckig und gering gebräunt. [ms] (68)

19 19. JAHRHUNDERT HANS RICHARD VON VOLKMANN Halle an der Saale Weite hügelige Landschaft. Bleistiftzeichnung Signiert und datiert»26/ix.1919.«. Auf Vélin. 12,5 x 19,8 cm. Beiliegen: ders., Landschaft bei Merzhausen - Weites Feld mit drei Gänsen bei Willingshausen. 2 Bll. Radierungen 1902/10. Beide signiert sowie mit dem Namenszug, Datum und Ortsbezeichnung in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 16,3 x 18 und 19,5 x 29,7 cm. Sämtlich schwach bzw. leicht fleckig. [ms] (19) ROBERT WEBER Quedlinburg München 529 Gänsemagd an einem Teich. Oel auf Leinwand Signiert.52,5 x 42,5 cm. Mit leichten Krakelüren. Gerahmt. [bg] (46) CONRAD WIESSNER Nürnberg Wallhalben 532»Die Frauenburg im Nahethal«. Aquarell Signiert und datiert»aug. 1858«(geringfügig beschnitten). Verso betitelt und mit Bleistiftskizze: Baumstudie. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,8 x 28,5 cm. Etwas gebräunt und leicht stockfleckig. [bg] (170) CARL WAGNER Rossdorf/Rhön Meiningen 528 Felsgipfel des Gebrannten Stein mit Blick auf den Beerberg im Thüringerwald - Wolken über einem Berghang. 2 Aquarelle über Bleistift übereinander auf einem Blatt aus einem Skizzenbuch mit Landschaften aus Thüringen Aquarell 1 mit Ortsbezeichnungen in der Darstellung. Auf van der Ley-Bütten. 35 x 28,6 und 9,5 x 28,5 cm (Darstellungen). Vereinzelt stockfleckig. [bg] (161) 530 Pferdefuhrwerk bei einem Bauerngehöft. Oel auf Leinwand Signiert.52,5 x 42,5 cm. Mit leichten Krakelüren sowie winzigen Farbabsplitterungen am Ober- und Unterrand. Gerahmt. [bg] (46) W. H. WERY Französischer Künstler 531 Waldweg mit Schaf bei Sonnenuntergang. Oel auf Papier, auf Karton aufgezogen, Signiert und datiert. 20,5 x 30 cm. Mit winzigen Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg] (12) HEINRICH WINTER Frankfurt/M Kronberg/Ts. 533 Freiwillige Sanitätskolonne in der Nähe von Sedan. Oel auf Leinwand Signiert und datiert sowie verso vom Künstler Anton Engelhard auf Klebeetikett zugeschrieben und bezeichnet»freiwillige Sanitätskolonne Frankfurt a/m. 1870/71. Letzter Mann H. Winter selbst. Weg bei Stenay (Sedan). Gemalt für Bernhard Anton-Engelhard- Hauck«. 23 x 39 cm. Mit winzigen Bereibungen an den Rändern. Gerahmt. [bg] (15) 79

20 19. JAHRHUNDERT JOHANN MICHAEL WITTMER Murnau München 534 Athen mit Akropolis, Hadriantor und Olympieion. Aquarell über Bleistift um Vgl. B. Salmen, Johann Michael Wittmer ( )-Studien zu Leben und Werk WL Nr. 5, 16, 25, 27 und Auf Vélin. 23,6 x 33,2 cm. Alt auf Unterlage montiert sowie gering gebräunt. Unter Glas gerahmt. [bg] (162) MIHALY ZICHY Zala/Ungarn St. Petersburg 536 Knabe mit Hund. Oel auf Holz Signiert und undeutlich datiert. 16 x 13 cm. Mit leichten Retuschen. Gerahmt. [bg] (69) BALDUIN WOLFF Warmbrunn/Schlesien Düsseldorf 535 Südliche Waldlandschaft mit rastendem Bauern. Aquarell mit Bleistiftzeichnung Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 24 x 34 cm. Gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. [bg] (42) HEINRICH VON ZÜGEL Murrhardt/Württ München 537 Kühe an der Tränke. Oel auf Leinwand Diem 796 mit Abb. Tafel S Signiert und datiert. 60,5 x 80,5 cm. Mit Retuschen und Überarbeitungen im Bereich des Weiß. Provenienz: Sammlung Dr. Georg Schäfer, Schweinfurt. Gerahmt. [bg] (58) 80

21 JUGENDSTIL ART DECO 538 ALASTAIR, eigentl. HANS HENNING OTTO HARRY BARON VON VOIGT.- Wilde, Oscar; Salomé. Mit 9 Autotypien (davon 1 auf dem Einband wiederholt) nach Zeichnungen sowie franz. Text. Paris, G. Crès, o. Illustr. franz. OBrosch. VII/89 SS und 9 nntafeln. Einfache Ausgabe. Auf kräftigem Vélin. Einband geringfügig gebräunt sowie Bll. teils mit winzigen Randläsuren. Erste illustrierte Ausgabe mit teils unaufgeschnittenen Seiten. [ms] (27) GEORGE BARBIER.- Gramont, Sanche de; Antérôs. Poèmes en Prose. Mit 5 Strichätzungen nach Zeichnungen Barbiers und franz. Text. Paris, La Belle Edition, (1913). 8 o. Illustr. OBrosch. nnss. Expl.»373«/475, einfache Ausgabe (Gesamtaufl. 500). Im Impressum numeriert. Meist mit dem Namenszug, teils dem Datum bzw. Bezeichnung in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Bütten. Teils am Unterrand minimal bzw. leicht fleckig bzw. mit schwachen Knickspuren. [ms] (27) CARL JOSEF BAUER.-»Im neuen Kleid«. Herr im Frack küsst elegante Dame im Abendkleid. Illustrationsvorlage für die»fliegenden Blätter«. In Deckweiß gehöhte und stellenweise gouachierte, gewischte Kohlezeichnung über Bleistift Signiert und auf der Unterlage betitelt. Verso mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter» «). Auf gelblichem Vélin, auf kräftigen Karton aufgezogen. 41,5 x 32 cm. [bg] (151) Bartsch, Rudolf Hans; Mozarts Faschingsoper. Mit 6 farb. Photolithographien nach Aquarellen und zahlr. Strichätzungen nach Zeichnungen (darunter Frontispiz, Titelblatt, 18 Vignetten, Zierleisten) von Bayros sowie dt. Text. Leipzig, L. Staackmann, Gr.-8 o. Illustr. goldgepr. HLwdbd. 166 SS. Expl.»874«/1000 der einfachen Ausgabe (Gesamtaufl. 1150). Im Impressum numeriert. Meist mit dem Namenszug in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin (am linken Rand auf eingebundenes Blatt aufgezogen) bzw. Bütten. Einband mit leichten Farbspuren sowie minimal bestoßen. Beiliegt: Caylus, Philipp Graf; Kutscher Wilhelm. Rokokoschwänke aus der Umwelt des Stalles mit zahlr. Illustrationen (davon 5 in Farbe) nach Bayros. (Zollikon/Zürich, Amalthea, 1918). Gr.-8 o. Illustr. OPpbd. 79 SS. Mit Gebrauchsspuren. [ms] (27) FRANZ VON BAYROS.- Choisy Le Conin [Pseudonym von Bayros]; Erzählungen am Toilettentische. Vollständige Mappe mit illustriertem Titelblatt und 15 Tafeln mit je einer Autotypie nach Zeichnungen von Bayros und typographisch betiteltem Vorsatzblatt. (o.a.; Privatdruck 1908). Folio. Lose in goldgepr. OHFrz.-Mappe mit applizierter Deckelillustration. Expl.»215«/510, einfache Ausgabe. Im Impressum numeriert sowie mit gedrukktem Vermerk»Nicht im Handel. / Gedruckt für Subskribenten...«. Auf leichtem chamoisfarbenen Karton, jeweils verso mit der gedruckten Tafelnummer. An den Ecken gering bestoßen. Titelblatt stellenweise gebräunt und Mappe leicht beschädigt. Die Illustrationen der Folio- Mappe sind etwas größer und qualitativ besser als die der annähernd zeitgleich erschienenen Quart-Ausgabe. [ms] (27) Aus meinen Schlössern. Vollständige Mappe mit 10 farb. Photolithographien nach Aquarellen. Wien/Leipzig/Prag, Ed. Strache, (1923). Gr.-Fol. Lose in goldgepr. illustr. OHLwdbd. Expl.»12«/900 der Ausgabe B (Gesamtaufl. 930). Im Impressum numeriert. Meist mit dem Namenszug und teils dem Datum in sowie jeweils mit gedruckter Notenzeile unterhalb der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin. Vereinzelt mit minimalen Randläsuren. Mappe gering fleckig und an den Ecken leicht bestoßen. [ms] (27)

22 JUGENDSTIL ART DECO 544 OSKAR BLUHM.- Unerwartete Wendung. Kleiner Junge möchte von seiner Tante einen roten Luftballon geschenkt bekommen, damit er ihr Rendezvous nicht verrät. Illustrationsvorlage für die»meggendorfer Blätter«. In Deckweiß gehöhte Tuschfeder- und - pinselzeichnung Signiert, datiert und ortsbezeichnet»meissen«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 38 x 29,5 cm. Ränder mit Nadelspuren und teils Kleberesten. [bg] (151) »Prosit Neujahr!«. Junge Frau mit Narrenhut prostet mit einem Sektglas dem Betrachter zu. Illustrationsvorlage für die»meggendorfer Blätter«. Tuschfeder- und -pinselzeichnung um Signiert, betitelt und mit Maßangaben. Auf chamoisfarbenem Karton. 22 x 27 cm (Darstellung). [bg] (151) HENRI BOUTET.- Boutet, Henri; Filles de Joie et de Misère / De Phryné à Margot. Mit 2 Farbstiftzeichnungen von Henri Boutet, 30 farb. Photolithographien (einschl. 2 Umschlagillustrationen und Titelblattmotiv) von Léon Marotte nach Zeichnungen Boutets und 2 eingebundenen Separatsuiten der Photolithos in Schwarz sowie franz. Text. 82 Paris, Librairie Lahure, Gr.-8 o. Illustr. franz. OBrosch. X/124 SS und nntafeln. Expl.»6«/151, eines von 10 Expl. der einfachen Luxusausgabe mit den beiden Separatsuiten auf Japon nacré bzw. China und einer Farbstiftzeichnung auf dem Schmutztitel, aber mit zusätzlicher Farbstiftzeichnung (mit Widmung an den Literaten Liton Chevalet) auf einem der Vorsatzblätter. Im Impressum numeriert und monogrammiert sowie beide Zeichnungen (auf Japon nacré; Blatt: 24 x 18,6 cm) signiert. Vereinzelt mit winzigen Randläsuren bzw. minimal fleckig. Bindung im hinteren Teil teils etwas gelockert. Einband geringfügig stockfleckig und mit leichten Gebrauchsspuren. [ms] (27) UMBERTO BRUNELLESCHI.- Les Masques et les Personnages de la Comédie italienne. Mit 12 Radierungen mit Aquatinta in Pochoir-Kolorit von H. Reidel nach Brunelleschi und franz. Text von Gérard d Houville. Paris, Journal des Dames et des Modes, Qu.-Gr.-Fol. Lose in Orig.-Umschlag, OPp.-Umschlag und OPp.-Schuber. Expl.»300«/415, einfache Ausgabe. Im Impressum numeriert. Meist mit dem Namenszug Brunnelleschis in der Darstellung sowie sämtlich mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Copyright mit Verlegeradresse und -datum in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin (d Arches). Sämtlich an den breiten Rändern schwach fleckig bzw. angestaubt. Umschlag und Titelblatt gering stockfleckig, Papier-Umschlag mit Knickspuren. Pp.-Umschlag und Pp.- Schuber gering bzw. etwas beschädigt. Darstellungen der bedeutenden Charaktere der Comedia dell Arte in leuchtendem Kolorit. [ms] (27) Boylesve, René; La Leçon d Amour dans un Parc. Mit 21 Farbaquatintaradierungen (einschl. Frontispiz; meist mit stellenweisem Pochoir-Kolorit) und 43 farb. Illustrationen (Vignetten, teils in Pochoir-Kolorit) sowie franz. Text. Paris, Albin Michel, (1933). 4 o. Franz. OBrosch. mit Deckelillustration in Pochoir-Kolorit. 176 SS. Expl.»193«/450, einfache Ausgabe. Im Impressum numeriert. Teils mit dem Namenszug in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin (d Arches). Teils an den breiten Rändern schwach fleckig bzw. mit winzigen Läsuren. Frontispiz etwas gelockert. Einband minimal bestoßen und mit geringen Gebrauchsspuren. Teils unaufgeschnittenes Exemplar in farbfrischem Kolorit. [ms] (27) GUSTAVE BUCHET.- Verlaine, Paul; Les Amies Filles. Mit 13 Orig.-Radierungen mit zartem Pochoir-Kolorit, zahlr. Textvignetten nach Zeichnungen Buchets und franz. Gedichten. Paris,»Le Livre«, (1921). Gr.-8 o. Goldgepr. priv. Ldbd. mit Kopfgoldschnitt. 83 SS. Expl.»360«/463, einfache Ausgabe. Im Impressum numeriert. Sämtlich mit dem Namenszug in der Platte. Auf festem chamoisfarbenen van Gelder Zonen- Vélin. Vereinzelt an den Rändern schwach fleckig. Einband minimal bestoßen und geringfügig fleckig. Sammlung Dr. Charles Carpenter (eingebundenes Exlibris, Radierung von»w.p.b.«1925). [ms] (27) 580.-

23 JUGENDSTIL ART DECO 550 JULES CHERET.- Silvestre, Armand/Francis Thomé & Jules Chéret; La Fée du Rocher. Ballet-Pantomine en deux Actes & six Tableaux. Mit 8 Orig.- Farblithographien (einschl. Titelblatt) sowie den 8 Titel- und Textbll. mit Noten und den Wiederholungen der Lithographien in Rot. Paris, Librairie L. Conquet, Gr.-Fol. Priv. HFrzbd. nnss. Expl.»34«/100. Im Impressum numeriert und vom Verleger monogrammiert.sämtlich mit dem Monogramm im Stein. Auf glattem Vélin. Hauptsächlich an den Rändern gering bzw. leicht fleckig und teils mit leichten Randläsuren. Mit Gebrauchsspuren. [ms] (27) ANDRE DOMIN.- Farnoux-Reynaud, Lucien; Le Lapidaire des Soirs. Mit 59 Autotypien nach Zeichnungen und franz. Gedichten. Paris, Georges Crès & Cie., o. Franz. OBrosch. 90 SS. Expl.»139«/300. Auf Vélin. Seiten vereinzelt minimal stockfleckig bzw. mit winzigen Randläsuren. Bindung etwas gelockert sowie Einbandrücken leicht beschädigt. [ms] (27) ERICH GRUNER.- Stehender weiblicher Akt in Seitenansicht. Bleistiftzeichnung Monog r a m m i e r t und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 31,7 x 24 cm. Leicht gebräunt und fleckig. Provenienz: Sammlung Schuster. [bg] (65) HENRI JULIEN DETOUCHE.- Les Péchés Capitaux. Mit 9 teils gold- bzw. silbergehöhten Orig.-Farbaquatinta-radierungen (einschl. Titelblatt und Inhaltsverzeichnis), in Rot radierter Verlegervignette, einfarbigen Rankenbordüren von C. Ruckert nach Zeichnungen Detouches, einem Vorwort von Detouche sowie 7 franz. Gedichten versch. Autoren. Paris, Librairie Artistique/Boudet, Folio. HLdbd. der Zeit mit Kopfgoldschnitt. nnss. Expl.»102«/175, einfache Ausgabe. Im Impressum numeriert. Sämtlich mit dem Namenszug Ruckerts und dem Monogramm Detouches in der Darstellung. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. Sämtlich minimal bis leicht fleckig und teils mit minimalen Randläsuren. Einband leicht berieben und geringfügig bestoßen. [ms] (27) JULIUS USSY ENGELHARD.- Frauenkopf. Aquarellierte Blei- und Farbstiftzeichnung. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 32 x 36,7 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Oberrand mit Kleberesten. [bg] (157) LOIS GRUBER.- Stehender weiblicher Rückenakt. Studie zu»sappho«. Rötelzeichnung Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 34,5 x 17,7 cm. Auf Unterlage montiert. Provenienz: Sammlung Schuster. [bg] (65) KURT HEILIGENSTAEDT.- Begegnung. Junges Paar trifft sich in einem Stehcafé. Illustrationsvorlage für die»fliegenden Blätter«. Aquarell mit Deckfarben und Tuschpinselzeichnung über Bleistift. S i g n i e r t. Verso auf der Unterlage mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter» «). Auf chamoisfarbenem Vélin, auf Karton aufgezogen. 36 x 24 cm. [bg] (151)

24 JUGENDSTIL ART DECO 562 PAUL IRIBE.- La Mort de Circé ou La Revanche du Cochon. Album mit 12 Reproduktionen nach Tuschezeichnungen Iribes. Paris, François Bernouard, (1928). Gr.-Fol. Ppbd. nnss. Unnumeriertes Exemplar. Mit dem»hommage de Paul Iribe«-Stempel auf dem Titelblatt. Teils mit dem Namenszug und Datum in der Darstellung. Auf leichtem transparenten Papier, jeweils an den Ecken aufgezogen auf typographisch betitelter Unterlage. Teils minimal bis leicht berieben und vereinzelt (vor allem Blatt 1) mit Randläsuren. Einband etwas beschädigt und leicht angestaubt. [ms] (27) Gute Ratschläge. Junge Paar lauscht aufmerksam den Ausführungen eines alten Onkels zum Thema Ehe. Illustrationsvorlage für die»fliegenden Blätter«. Gouache über Bleistift Mit appliziertem, typographischem Namenszug und der handschriftlichen Numerierung»8660«. Auf der Unterlage mit Maßangaben und appliziertem Farbkeil. Verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter» «). Auf chamoisfarbenem Vélin, auf Karton aufgezogen. 35,4 x 27 cm. [bg] (151) THOMAS THEODOR HEINE.- Leere Taschen. Mann mit Staubsauger saugt einem Liegenden die Hosentaschen leer. Illustrationsvorlage. Tuschfederzeichnung mit winzigen Deckweißretuschen um Mit Maßangaben. Auf chamoisfarbenem Vélin. 23,3 x 14,4 cm. [bg] (151) vermutl. München), Verlag zum toten Kind, o. Priv. Ppbd. 48 SS. Expl. 119/400. Im Impressum numeriert und vom Künstler s i g n i e r t.sämtlich mit dem Monogramm im Stein. Auf chamoisfarbenem Japan. Vereinzelt am Innenrand mit leichten Klebespuren. Bindung etwas gelockert sowie Einband mit geringen Läsuren. Erschienen als Privatdruck für Subskribenten. B e i l i e g t: Thorheiten. Album von Th. Th. Heine. Mit farb. Repros und Texten. Mchn., A. Langen (um 1900). Folio. Illustr. Olwdbd. 32 Tafeln. Mit geringen Gebrauchsspuren. [ms] (27) FRANZ HLAVATY.- Der Fehlschuss. Baronesse rügt den Förster, weil sie mehrmals ihr Jagdziel verfehlt hat. Illustrationsvorlage für die»meggendorfer Blätter«. Tuschfederund -pinselzeichnung über Kreidegrund, stellenweise geschabt, Signiert. Verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter»751«). Auf Auf mit strukturiertem, gestrichenem Papier überzogenen Karton. 25,4 x 20,3 cm. [bg] (151) R. HOFFMANN.- Parklandschaft mit antikisierendem Tempel. Stellenweise weißgehöhtes und gouachiertes Aquarell mit Bleistiftzeichnung. Signiert»R.Hoffmann«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 25 x 36,5 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Mit kleinen Eckbeschädigungen. [bg] (42) JIPE.- Missaire, Gérard; Tendresses. Mit 7 Farbautotypien nach Zeichnungen Jipés (einschl. Umschlagillustration), zahlr. Textvignetten und franz Texten. (Paris, Imprimerie Ducros, Lefèvre & Colas, 1920). 8 o. Priv. Ppbd. mit Kopfgoldschnitt. 55 SS. Widmungsexemplar außerhalb der numerierten einfachen Ausgabe von 500 Expl. (Gesamtaufl. 520) an Marcelle Ooster mit vom Autor signiertem,1921 datiertem handschriftlichen Text auf dem Vorsatzblatt. Sämtlich mit dem Künstlersignet in der Darstellung. Auf Bütten. An den Rändern gering gebräunt. Einband leicht berieben. Sammlung Marcelle Ooster (Exlibris auf Einbandinnenseite). [ms] (27) Schnellpfeffer, Jakobus (eigentl. Carl Georg v. Maassen); Die Gedichte eines Gefühllosen. Vollständiger Gedichtband mit 18 Farblithographien (einschl. Titel- und Schlußblatt). (o.o.; 84

25 JUGENDSTIL ART DECO»Meggendorfer Blätter«. Gouache Monogrammiert (ligiert) und ortsbezeichnet»stgt.«(stuttgart). Verso mit Maßangaben, Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter»7139«) und Numerierung»752«. Auf graubraunem Karton. 44,5 x 38,5 cm. Gering stockfleckig und mit kleiner Eckfehlstelle. [bg] (151) EUGEN KIRCHNER.- Am Badesteg. Zwei junge Frauen tauschen sich über die Vorzüge ihrer Ehemänner aus. Illustrationsvorlage für die»fliegenden Blätter«. Gouache über Bleistift Signiert und mit Maßangaben sowie appliziertem Farbkeil. Verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter» «) und Numerierung»4435«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 23 x 20 cm (Darstellung). [bg] (151) HANS NEUMANN.- Segelboote auf dem Wasser - Segelboote an der Mole - Gondoliere in der Lagune von Venedig (2). 4 Bll. Holzschnitte (davon 1 doppelt in Schwarz bzw. Farbe sowie 2 in Farbe) um Sämtlich signiert, ortsbezeichnet»münchen«, teils datiert und bezeichnet»aquarellhanddruck«bzw.»handdruck«sowie sämtlich mit dem Monogramm im Stock. Auf verschiedenen Papieren. 17 x 16,5 bis 32 x 27 cm. Meist gering gebräunt. Bl. 2 mit kleiner Bereibung. [bg] (165) Junge Frau im Profil nach rechts - Sitzende Frau mit Pelzstola. 2 Bll. Radierungen mit Schabkunst bzw. in Lavismanier in Grünschwarz um Beide signiert, ortsbezeichnet»münchen«und Bl. 2 datiert sowie mit dem Monogramm in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 16,6 x 12,2 und 16,7 x 12,8 cm. Bl. 2 am linken Rand schwach fleckig. [bg] (165) JOSEF J. LOUKOTA.- Gute Gelegenheit. Junger Mann bittet einen Arzt um einen Abzug seines Röntgenbildes als Geburtstagsgeschenk für seine Braut. Illustrationsvorlage für die»meggendorfer Blätter«. Stellenweise in Deckweiß gehöhte, gewischte Bleistiftzeichnung Monogrammiert und mit Maßangaben. Verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter»6711«) und Numerierung»4408«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 25,4 x 20,3 cm. [bg] (151) Pferdekutsche - Reitergruppe. 2 Bll. Farbholzschnitte 1908/um Beide signiert, ortsbezeichnet»münchen«, Bl. 1 als»nr. 8 Handdruck«bzw. Bl. 2»Aquarellhanddruck«bezeichnet sowie beide mit dem Monogramm im Stock. Auf Japan. 32,3 x 22,4 und 27,8 x 22,1 cm. Äußere Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (160) ARMAND RASSENFOSSE.- Boylesve, René; Les Bains de Bade. Petit Roman d Aventures galantes et morales. Mit 6 meist zweifarbigen Orig.-Aquatintaradierungen (einschl. Frontispiz), zahlr. Textvignetten nach Zeichnungen Rassenfosses, einem Vorwort des Autors und franz. Text. Paris, Société des Dilettantes, (1911). 4 o. Priv. Pgtbd. 123 SS. Eines von 200 Expl. der einfachen Ausgabe (Gesamtaufl. 225), im Impressum bezeichnet mit»hommage de l éditeur«. Auf kräftigem chamoisfarbenen van Gelder Zonen-Bütten. Frontispiz mit Schriftspuren der Titelseite sowie Radierungen meist an den Rändern gering gebräunt. Einband gebogen. [ms] (27) CARLHERRMANN MÜNCH.- Verblümt. Ehefrau weist ihren Mann ganz nebenbei darauf hin, daß die Gattin eines Anderen schönere und teuere Hüte trägt. Illustrationsvorlage für die 85

26 JUGENDSTIL ART DECO 571 FERDINAND VON REZNICEK.- Sie - Galante Welt. 2 Alben mit zahlr. farb. Reproduktionen (Titelbl. von Bd. 1 zusätzlich auf dessen Einband wiederholt) nach Arbeiten des Künstlers und Text. München, Albert Langen, 1900/02. Folio. Illustr. OKalikobde. Je XXXII Tafeln. (Thieme-Becker XXVIII, S. 221). Beide Bände mit leichten Gebrauchsspuren und Bestoßungen sowie ein Einband (Sie) leicht fleckig und mit Besitzervermerk. Beiliegen: Simplicissimus Faschings-Nummer von F. v. Reznicek, Spezialnummer»Aus einer kleinen Garnison«(8. Jg. Nr. 37) und Heft 21 (18. Jg.) - Lustige Blätter No. 34 (XXVIII. Jg.). 4 Hefte mit zahlr. teils farb. Reproduktionen nach versch. Künstlern, um [ms] (27) IVO SALIGER.- Arzt, Tod und Mädchen. Ein Arzt und der Tod ringen um das Leben einer jungen Frau. Radierung mit Vernis-mou in Braun und Blaugrau um S i g n i e r t.auf kräftigem Vélin. 74 x 53,8 cm. Leicht gebräunt und mit kleinen Stockflecken. Ränder hinterklebt. [bg] (153) Segelschiff in voller Fahrt, sich zuprostendes Automobilistenpaar, Kapitänsrunde sowie Detailansichten von Berlin, Wetzlar, Utrecht und Wien. Illustrationsvorlagen für Wein-, Likör-, Rum- und Schnapsetiketten. Konvolut von 8 Bll. meist in Gold und Weiß gehöhten Aquarellen und 4 Bll. aquarellierten und teils in Deckweiß gehöhten Federzeichnungen in Braun (3) bzw. Schwarz. Meist mit dem Titel und Bezeichnungen in der Darstellung. Auf versch. Papieren. 10 x 10,5 bis 13 x 9 cm. Sämtlich unter Passepartoutblende montiert. Mit minimalen Beschädigungen. [bg] (12) ROEDEL.- Dornziehende rothaarige Elfe, auf einem Klatschmohnblatt sitzend. Goldgehöhtes Aquarell mit Deckfarben, Tuschfeder, Blei- und Farbstift und Einfassung in Bleistift. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 45,4 x 47,8 cm. Mit unregelmäßigen Rändern und schwach fleckig sowie mit Einrissen auf Karton aufgezogen. Roedel gehörte zum Kreis der Montmartrekünstler, war Mitarbeiter bei»chat noir«,»courier français«und der von seinem Freund A. Willette gegründeten Zeitschrift»La Vache enragée«. Vermutlich Entwurf für eine Einladung zu einem der Feste oder Umzüge, die regelmäßig auf dem Montmartre stattfanden. [ms] (51) Der Strafverteidiger. Ein Anwalt in Robe schützt einen knienden Angeklagten vor der ihn beschuldigenden Menge. Radierung mit Vernis-mou in Braun und Blaugrau um Signiert sowie mit dem Copyright in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 63,4 x 45 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Leicht stockfleckig sowie mit restauriertem Einriß. [bg] (153) VERSCHIEDENE KÜNSTLER.- Frauenporträt im Dreiviertelprofil nach rechts. Darstellung im Oktogon. Oel auf Karton. 38,5 x 36 cm. Mit leichten Krakelüren und Kratzspuren. Ränder teils mit winzigen Nagelspuren sowie stellenweise schwach bestoßen. Gerahmt. [bg] (12) JOHN JACK VRIESLANDER und HANS ZARTH.- Schwarz-Weiß. Mit insges. 50 Strichätzungen nach Tuschezeichnungen von Vrieslander (30) bzw. Zarth (20). (o.a., um 1910). 4 o.priv. Broschur. 55 nnbll. (Th.-B. XXXIV, S. 580). Mit von Vrieslander signierter Widmung an Curt Glaser auf dem Vorsatzblatt. Enthält die Folgen»Sehnen«,»Danses Parnassiennes«(beides Vrieslander) und»danses Macabres«(Zarth) sowie Einzelblätter. Sämtlich mit dem Monogramm in der Darstellung sowie meist mit (zweisprachigem) typographischem Titel. Auf kräftigem chamoisfarbenen Japan. Teils mit winzigen Randläsuren sowie Vorsatzblatt gering fleckig. [ms] (27) 120.-

27 JUSSUFF ABBO Safed/Palästina London 578 Frauenkopf - Mutter und Kind (Graphisches Skizzenblatt). 2 Bll. Kaltnadelradierungen mit Plattenton um Expl. 11/15 (Bl. 1). Beide signiert.auf Bütten. 20 x 15,4 und 20 x 14,7 cm. Bl. 1 gering gebräunt. [bg] (163) MAX ACKERMANN Berlin Bad Liebenzell 580 Nach der Inflation. Alte Dame mit ihrem Sparbuch auf dem Weg zur Bank. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton Expl. 67/100. Signiert, datiert sowie mit dem Monogramm, Datum und Text in der Platte. Auf kräftigem Vélin mit dem Trockenstempel des Atelier Sammet. 50 x 25,3 cm. Breite Ränder mit kleinen Knickspuren. Abdruck von [bg] (156) 582 Komposition mit Rot und Orange auf braunem Grund. Farbsérigraphie B./E.-L. S Expl. 56/150. Signiert und datiert. Auf festem strukturierten Vélin. 45 x 34,5 cm. Breite Ränder schwach gebräunt und vereinzelt fleckig. [bg] (7) CHRISTEL ABRESCH Sulzbach/Saar Neustadt/Weinstr. 579 Theresia. Junge Frau mit verschränkten Armen. Oel auf Leinwand Signiert und datiert. 90 x 70 cm. Gerahmt. Beiliegt: Gelebt gesehen gemalt. Mit zahlreichen farb. Abb. und faksimilierten handschriftl. Texten von Chr. Abresch. Neustadt/Weinstr./Christel Abresch Eigenverlag, (o.j.). Gr.-8 o. Illustr. OPpbd. nnss. [bg] (20) 581 Akzentreihe. Farbsérigraphie Bayer/Ensslin-List S Abdruck außerhalb der Auflage. Auf kräftigem Vélin. 50,2 x 32,7 cm. [bg] (160) 583 Über Mittag - Für Dieter zum (Kontrapunkt). 2 Bll. Farbsérigraphien B./E.-L. S 7701 und Jeweils eines von 130 Expl. Beide verso mit dem Stempel»Jahresgabe 1976 (sic!) für die Mitglieder der Vereinigung der Freunde Max Ackermann e.v...«bzw.»jahresgabe «. Auf kräftigem Vélin. 33,5 x 24,7 und 33 x 24,5 cm. [bg] (160) 87

28 PETER ACKERMANN Jena Valecchie 584 Flaubert, Gustave; Jules und Henry oder Die Schule des Herzens. Mit 25 Orig.- Radierungen (davon 13 ganzseitig) und dem Text in der Übertragung ins Deutsche von E. W. Fischer/Erika Höhnisch. Berlin, Propyläen, (1971). Folio. OPpbd. mit Leporellobindung in OPp.- Schuber. 215 SS Krimmel Expl. 442/500 der (einfachen) Ausgabe B (Gesamtaufl. 1000). Im Impressum numeriert und signiert (Signatur auf Kr. 228 fehlt). Auf chamoisfarbenem Vélin. Einband und Schuber minimal fleckig und mit schwachen Kratzspuren. [ms] (19) JANKEL ADLER Tuszyn bei Lodz Aldbourne bei London 586 Sitzender weiblicher Akt, die Arme hinter dem Kopf. In Braun lavierte Tuschpinselzeichnung, Sand und Gips auf Bütten S i g n i e r t. 45,8 x 31,5 cm. Mit zwei restaurierten Randeinrissen sowie Nadelspuren in den Ecken. Adler, der»im Düsseldorf der 20er Jahre seinen eigenen, unverwechselbaren Stil zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, zwischen Konstruktivismus und Realismus«(Peter Barth 1985) fand, experimentierte um 1927 mit Zeichnung bzw. Tempera in Kombination mit den Werkstoffen Sand und Gips. Unter Passepartout und Glas gerahmt. [ms] (152) 588 Stehende in langem Kleid. Bleistiftzeichnung um Verso mit dem Nachlaßstempel. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 37,5 x 17 cm. Minimal fleckig und mit Knitterspuren. [ms] (152) 589 Weiblicher Akt und zwei liegende Katzen im walisischen Atelier. Durchdruckzeichnung In brauner Feder s igniert, datiert und ortsbezeichnet»wales«. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin mit Heftspuren am linken Rand. 34,5 x 23 cm. Schwach fleckig. [ms] (152) 585»O Stadt der Schmerzen und Verzweiflung düsterer Zeit«. Expressionistische Großstadtlyrik. Dritter Druck der Tukanpresse. Hrsg. von W. Rothe. Kassette mit 9 Orig.- Radierungen, Gedichten von G. Heym, G. Trakl u.a. sowie einem Nachwort des Herausgebers. Heidelberg, (Rothe), Gr.-Fol. Jeweils in Umschlag mit einem Gedicht auf dem Vorsatzblatt in OHKaliko-Kassette K Expl. 59/65 (Gesamtaufl. 85). Sämtlich signiert,datiert und numeriert. Auf kräftigem BFK Rives. Kassette mit leichten Gebrauchsspuren und kleiner Beschädigung in der rechten unteren Ecke. [bg] (77) 587 Stilleben mit stehender Figur. Aquarell und Tuschpinsel um Verso mit dem Nachlaßstempel. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 22 x 18,5 cm. [ms] (152) YAAKOV AGAM, eigentl. JACOB GIPSTEIN Rishon-el-Zion lebt in Paris 590 Composition cinétique. Farbsérigraphie

29 Expl. XVI/L. S i g n i e r t. Auf kräftigem Vélin. 42,5 x 47 cm. Mit wenigen winzigen Bereibungen und vereinzelten Kratzspuren. [bg] (153) Lutze 426, a (von b). - Expl. 26/80 (Gesamtaufl. 85). Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 49,5 x 39,5 cm. Ränder mit leichten Knickspuren sowie hinterklebt. [bg] (160) OTMAR ALT Wernigerode lebt in Hamm- Norddinker 591 Fabelwesen. Farbaquatintaradierung um Signiert. Auf kräftigem Vélin. 32,5 x 24,7 cm. [bg] (165) GERHARD ALTENBOURG, eigentl. GERHARD STRÖCH Rödichen/Thür. Wald Meißen 593»Mit Flügeln: Ariadne«. Holzschnitt in Rot Expl. 3/8. Signiert, datiert und betitelt. Auf Bütten mit dem Künstlertrockenstempel. 29,8 x 24 cm. Ränder gering wellig. [bg] (160) 596 Der Bildhauer (für W. L.). Sérigraphie in Weiß mit Ausmalungen in farbigem Filzstift von Schilling aus der Folge»Do it yourself« L Eines von 300 Expl. Von beiden Künstlern signiert und von Antes datiert» «. Auf leichtem Karton. 31,5 x 49,5 cm. Mit Farbspuren an den Rändern. [bg] (160) 592 Alt, Otmar/Wyston Hugh Auden; Die große Veränderung. Mit 10 Orig.- Farbsérigraphien, 16 teils in mehreren Farben sérigraphierten Titel- und Textvignetten (einschl. Einband und Umschlag), dem Gedicht»Moonlanding«in engl. Originalsprache und deutscher Übersetzung von Herbert Zand sowie einem Nachwort von M. Goedl-Roth. (München), Studio Bruckmann, (1973). Folio. Illustr. OLwdbd. mit illustr. Schutzumschlag in OPp.-Mappe. nnss Expl. 251/600 der einfachen Ausgabe (Gesamtaufl. 800). Auf dem Vortitel vom Künstler und Autor signiert. Auf kräftigem Vélin. Mappe mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. [ms] (19) FERDINAND ANDRI (DER JÜNGERE) Waidhofen/Ybbs Wien 594 Pietà. Holzskulptur Mit dem Monogramm (ligiert). Höhe: 33 cm, Breite: 30,5 cm. Tiefe: 30 cm. Mit vereinzelten Sprüngen und zahlreichen Wurmspuren. [ms] (68) HORST ANTES Heppenheim lebt in Karlsruhe 595 Weibliche Figur mit rosafarbiger Boa. Farbsérigraphie Männliche Figur mit Maßstab. Farblithographie L. 548, 2. - Expl. 9/190. Signiert.Auf kräftigem Vélin. 76,3 x 56,3 cm. Zwei winzige Passlöchein am Ober- und Unterrand. Randbereich mit leichten Druckerfarb- und kurzen Knickspuren. [ms] (45) 598 Amsterdamer. Farblithographie L. 549, 2. - Expl. 164/190. Signiert.Auf kräftigem Vélin. 76,7 x 56 cm. Zwei winzige Passlöchlein am Ober- und Unterrand. Mit vereinzelten kurzen Randknickspuren. [ms] (45) 89

30 Arntz 333, B. - Expl. 30/125. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 54,5 x 38,5 cm (Blatt: 65,3 x 50 cm). Ränder schwach fleckig. [ms] (51) 599 Verletzter Kopf. Lithographie aus der Mappe»70 German Art Today« L. 651, 2. - Expl. 72/150. Signiert sowie mit dem Verlegerstempel der Galerie Stangl, München. Auf kräftigem Vélin. 57,5 x 52 cm. Oberrand schwach gebräunt. [bg] (160) 602 Composition en Noir et Abricot sur Fond beige. Farbholzschnitt Expl. 34/50. Auf Japon nacré mit dem Trockenstempel»Jean Arp/Bois originale«. 19 x 18 cm. Rechter Rand verso mit Klebespuren. [bg] (29) ISIDOR ASCHHEIM Margonin/Westpreussen Jerusalem 604 Selbstporträt. Kaltnadelradierung Signiert. Auf kräftigem Vélin. 13,2 x 9,5 cm. Gering angestaubt. Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (164) 600 Darmstädter Blatt II (grün) Fernsehfigur. Ausstellungsplakat der Kellergalerie im Schloß, Darmstadt. Farboffsetlithographie L. 71, a (von b). - Eines von 100 Expl. Mit gedrucktem Namenszug und faksimiliertem handschriftl. Text von Antes. Auf leichtem Vélin. 41,5 x 30,1 cm. Unterrand mit winzigen Läsuren. [bg] (39) 603 Die Engelsschrift. Mit einer 1942 in Zusammenarbeit mit S. Taeuber-Arp entstandenen Orig.-Lithographie in Schwarz und Grau sowie einem Gedicht von H. Arp. (Zürich, Eigenverlag, 1952). 4 o. OPp.-Umschlag mit Fadenheftung. nnss Expl.»50«/110. Auf kräftigem Vélin. 24,5 x 20 cm. Umschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. [bg] (39) MARIO AVATI Monaco (?) 605»Explosion d un Sabre«. Radierung mit Aussprengverfahren Expl. 8/17. Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet»3 o Etat«. Auf chamoisfarbenem strukturierten Vélin. 28 x 27,8 cm. [bg] (29) HANS ARP Straßburg Basel 601 Constellation von fünf Formen. Farblithographie RUDI BAERWIND Mannheim »Ibiza IX«. Oel auf Leinwand Signiert, datiert und bezeichnet»ibiza«. Verso nochmals s i g n i e r t, datiert, betitelt und mit Größenangabe bezeichnet. 116 x 166 cm. Mit vereinzelten Krakelüren. Gerahmt. [bg] (176)

31 17,8 cm. Breite Ränder gering gebräunt. Erschienen in der»zeitschrift für Bildende Kunst«. [bg] (163) 607»Artikulation«. Mischtechnik mit Aquarell Signiert, datiert, betitelt und mit Bezeichnungen und Chiffren in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 61,5 x 48 cm. Am Oberrand unter Passepartoutblende montiert. Ränder mit wenigen winzigen Läsuren. [bg] (37) STEPHAN BALKENHOL Fritzlar tätig in Karlsruhe und Meisenthal/Frankreich 610 Stehende weibliche Figur. Linolschnitt in Schwarz und Weiß Signiert. Auf beigegrauem»somerset«-vélin. 44 x 32 cm. [bg] (21) 613 Aus Sluis. Haus am Feldrand. Radierung mit Plattenton H. Or Mit dem Monogramm in der Platte sowie auf dem Vorsatzblatt typographisch bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 9,9 x 14,7 cm. Mit schwacher Papierquetschfalte am linken Rand. Erschienen in Hermann Struck,»Die Kunst des Radierens«. [bg] (12) 608»Mythische Szene«. Zeichnung in schwarzem Filzstift Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 29,5 x 42 cm. Mit durchscheinenden Klebespuren auf Unterlage montiert. Unter Glas gerahmt. [bg] (37) EDUARD BAUDREXEL München Othello und Desdemona. Radierung aus der Folge»6 Illustrationen zu Othello«um Signiert. Auf kräftigem Japan. 32,5 x 24,5 cm. [bg] (164) 609 Mozart. Abstrakte Komposition. Farblithographie Signiert und datiert»67«(sic!) sowie mit dem seitenverkehrten Namenszug, Datum und Titel im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 48,5 x 56,7 cm. Breite Ränder gering fleckig. [bg] (21) PAUL BAUM Meißen San Gimignano 612 Blick über eine Wiese auf ein Gehöft und das Rathaustürmchen in St. Anna. Radierung mit Plattenton um Hitzeroth Or 8. - Mit dem Namenszug in der Platte sowie typographisch bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten. 14 x THOMAS BAYRLE Berlin tätig in Frankfurt/M. 614»Die Milk-Brothers melken die Kuh«. Aus Lasso schwingenden Cowboys zusammengesetzte Figur. Farbsérigraphie Expl. 95/100. Signiert und betitelt. Auf leichtem Karton. 42,5 x 60,5 cm. Hauptsächlich im Bereich der Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (32) JEAN BAZAINE Paris Clamart bei Paris 615 Hollande I. Farblithographie Expl. hors Commerce. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 13,5 x 14,5 cm. [bg] (163) 91

32 WALTER BECKER Essen Dießen am Ammersee 616 Unterhaltung. Lithographie Söhn HDO Eines von 125 Expl. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan mit dem Trockenstempel»Die Schaffenden«. 23,5 x 24 cm. [bg] (163) MAX BECKMANN Leipzig New York 618 Louise Fürstin Hall kniet vor dem Kopf der Apollo-Statue - Auf dem Auswandererschiff. Illustrationen zu S. Lackner,»Der Mensch ist kein Haustier«. 2 Bll. Lithographien Hofmaier 323 und 324, jeweils B (der Ausgabe C). - Auf Vélin. 15,5 x 9,8 und 10,4 x 16 cm. Mit Heftspuren an den Rändern. [bg] (163) EMIL BEITHAN Homburg Schrecksbach/Schwalm 620 Lachende junge Bäuerin. Aquarellierte Kohlezeichnung Signiert und datiert. Auf Vélin. 68 x 51 cm. Gering gebräunt. Ränder mit vereinzelten Farbspuren sowie hinterklebt. [bg] (42) FRANZ BECKER-TEMPELBURG Tempelburg/Neustettin (?); war tätig in Berlin 617 Lesende im Park. Gouache Signiert und datiert. Auf bräunlichem Vélin, auf Karton aufgezogen. 40,4 x 26,5 cm. Leicht gebräunt, mit winzigen Knick- und Kratzspuren. Ränder mit geringfügigen Beschädigungen. Becker- Tempelburg war vor allem als Mosaizist tätig. Er schuf aber auch Gemälde und Zeichnungen, bei denen er bevorzugt Damen in einem Garten oder Park darstellte. [bg] (155) 619 Sieben Originallithographien. Illustrationen zu Kapitel 9»Das Bad der Sträflinge«des Romans»Aus einem Totenhaus«von F. Dostojewskij. Textauszug (SS ) aus»kunst und Künstler«, Jg. XI, Heft 6 (1913), mit insges. 7 Orig.-Lithographien Hofm ; 43, II und 44-46, jeweils B. - Auf chamoisfarbenem Japan. 7,5 x 16,3 bis 21,7 x 18,4 cm. 2 gefaltete Bogen mit Heftspuren am linken Rand sowie S. 289 mit Vorsatzblatt. Teils an den Rändern gering gebräunt sowie meist mit winzigen Randläsuren. [ms] (19) Siehe auch Kat.-Nr HANS BELLMER Kattowitz Paris 621 Hermaphrodit. Stellenweise weißgehöhter Kupferstich über brauner Tonplatte Expl. 18/100. Signiert. Auf bräunlichem Roma-Bütten. 31,6 x 24,9 cm. [bg] (50) Retable. Kupferstich mit Roulette Expl. 48/100. S i g n i e r t.auf Vélin. 20,5 x 13,2 cm. [bg] (50)

33 623 Composition surréale. Kupferstich in Weiß über grauem Grund Expl. 10/100. S i g n i e r t. Auf kräftigem beigebraunen Bütten. 36,5 x 28 cm. Mit zwei schwachen Papierbereibungen in der rechten oberen Ecke. [bg] (160) KLAUS BÖTTGER Dresden Wiesbaden 626 Edgar Allan Poe. Mischtechnik in der Art einer Grisaille Monogrammiert (zweifach), datiert»xvi/xii/81«, bezeichnet»z/108/81«(d.h Zeichnung im Jahr 1981) sowie mit engl. Text bezeichnet. Auf faserigem anthrazitgrauen Karton. Ca. 48,5 x 42,5 cm (Darstellung). Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (90) 628»Virginia Woolf«. Mischtechnik Monogrammiert, datiert»xv/iii/84«, betitelt und bezeichnet»z/1/84«(d.h. 1. Zeichnung im Jahr 1984). Auf faserigem türkisfarbenen Karton. 53 x 44,8 cm. Unter Glas gerahmt. [bg] (90) 624 Composition érotique. Kupferstich in Braun mit leichtem Plattenton Epreuve d Artiste. S i g n i e r t. Auf Vélin d Arches. 27,8 x 23 cm. Sehr breite Ränder vereinzelt fleckig. [bg] (156) 627»Kurt Eisner«. Mischtechnik in der Art einer Grisaille Monogrammiert, datiert»26/3/83«, betitelt und bezeichnet»z/11/83«(d.h. 11. Zeichnung im Jahr 1983). Auf faserigem cremefarbenen Karton. 48 x 44 cm. Unter Glas gerahmt. [bg] (90) 629»Else Lasker-Schüler«. Doppelbildnis. Mischtechnik in der Art einer Grisaille Monogrammiert, datiert»xix/iii/84«, betitelt, bezeichnet»z/2/84«(d. h. 2. Zeichnung im Jahr 1984) und mit dem Dramentitel»Ichundich«, ihrem Pseudonym»Prinz Jussuf«sowie dem Davidstern bezeichnet. Auf faserigem anthrazitgrauen Karton. 51,5 x 49 cm. Unter Glas gerahmt. [bg] (90) EMIL BIZER Pforzheim Badenweiler 625»Markgräfler Land bei Badenweiler«. Farbholzschnitt Signiert sowie verso nochmals s i g - niert, betitelt und bezeichnet»farbholzschnitt«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 10,5 x 15,3 cm. [bg] (39) 93

34 FRANCIS BOTT Frankfurt/M Lugano 632 Komposition auf rotem Grund. Mischtechnik Nicht bei Henze. - Signiert und datiert. Auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 60 x 44,5 cm (Darstellung). Leicht gebräunt, Randbereiche etwas farbfleckig, mit Fehlstellen und Einrissen. Auf Anraten Kokoschkas ab 1935 autodidaktisch als Maler tätig, begegnete Bott später in Paris dem Kreis der Surrealisten um Max Ernst, die in nachhaltig beeinflussen, so daß er um die Zeit während und nach dem II. Weltkrieg nach einer Synthese zwischen Surrealismus und Abstraktion suchte. Sein reifer Stil ist ausgewogen und mittenbetont mit deutlich komponierten Farbflächen. [bg] (17) PIERRE BONNARD Fontenay-aux-Roses Le Cannet bei Cannes 630 La Vie de Sainte Monique. Blatt 3, 4, 9, 12, 19 und 23 aus der gleichnamigen Folge von A. Vollard. 6 Bll. Lithographien Aus Bouvet Jeweils eines von 340 Expl. Sämtlich mit dem Monogramm im Stein. Auf chamoisfarbenem Arches- Bütten. 23 x 19,3 bis 27,5 x 19 cm. Stellenweise minimal fleckig. [bg] (165) 635 Descente aux Enfers, Planche IV. Farblithographie aus dem gleichnamigen Werk von Marcel Jouhandeau Aus V M S igniert.auf chamoisfarbenem Japon nacré. 27,5 x 20,2 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Rosafarbener Farbstein stark verblaßt. [bg] (33) 631 Paysage. Farblithographie nach Bonnard Mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen BFK Rives. 29,3 x 65,7 cm. [bg] (175) GEORGES BRAQUE Argenteuil Paris 633 Hélios VI. Farblithographie 1946/ Vallier 41. Mourlot Expl. hors Commerce. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches. 47 x 41,2 cm (Blatt: 66 x 59,8 cm). Breite Ränder gering angestaubt und mit winzigen Läsuren. Mit Resten alter Bleistiftbezeichnung in der rechten unteren Ecke. [bg] (50) 636 Equinoxe. Farblithographie V M Expl. 13/75. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 35 x 53 cm (Blatt: 54 x 80 cm). Breite Ränder mit restauriertem Einriß sowie gering gebräunt und teils hinterklebt. [bg] (47) Descente aux Enfers, Planche II. Farblithographie aus dem gleichnamigen Werk von Marcel Jouhandeau Aus V M S igniert.auf chamoisfarbenem Japon nacré. 24,2 x 21,4 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Heller Farbstein stark verblaßt. [bg] (33) 637 Le Nid vert. Das grüne Nest. Farbradierung nach Braque V. Zusatzkat. Maeght Nr Expl. 63/300. S i g n i e r t. Auf kräftigem BFK Rives mit dem Druckertrockenstempel»Atelier Crommelynck, Paris«. 22,8 x 31,7 cm (Blatt: 38 x 50 cm). [ms] (72)

35 Plakattext. Auf Vélin. 71,2 x 47,5 und 63,1 x 43,3 cm. Bl. 1 mit winzigen Randknickspuren. [ms] (19) Siehe auch Kat.-Nr Bouquet jaune - Oiseau et Lotus. 2 Bll. Farblithographien nach Braque 1955/ Bl. 1 verso mit weiterer Illustration und Bl. 2 mit dem Namenszug im Stein. Auf Vélin. 30,6 x 21 und 37,9 x 27,5 cm. Erschienen in»verve«31/32 bzw. DLM Nr [bg] (163) ARNO BREKER Elberfeld Düsseldorf 641 Verliebtes Mädchen. Bronze mit brauner Patina Epreuve d Artiste. Mit dem Namenszug sowie der Gießeradresse von Venturi Arte. Höhe: 29 cm. Breite: 14 cm. Tiefe: 16 cm. Unterseite leicht berieben. [ms] (19) 644 Cocteau, Jean; J aime aimer. Ich liebe zu lieben. Hrsg. von Volker G. Probst. Mit 6 Orig.-Radierungen in Braun sowie franz. Prosa und Gedichten von Cocteau mit Übersetzung ins Deutsche und Vorwort des Herausgebers. Paris, Edition Marco, (1976). 4 o. Lose Bogen in Orig.- Umschlag und goldgepr. OLwd.-Kassette. 31 SS Expl. 34/50 der einfachen Ausgabe (Gesamtaufl. 81). Im Impressum numeriert und mit dem Signatur- Trockenstempel Brekers. Radierungen sämtlich signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. Sehr gut erhalten. [ms] (19) 639 Oiseaux. Lithographie über beigefarbenem Grund nach einer Zeichnung von Braque Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 56,5 x 45,2 cm. [bg] (5) 640 Sur quatre Murs - La Liberté des Mers par P. Reverdy. Ausstellungsplakate der Galerie Maeght. 2 Bll. Farblithographien Vgl. V Mourlot-Affiches 12. Maeght- Affiches 62 und Bl. 1 mit dem Namenszug im Stein sowie beide mit 642 Liegender weiblicher Akt, die Beine gespreizt und Knöchel übereinander. Farblithographie um Expl. 46/50. Signiert, bezeichnet»i. Zustand«und»Michael Ru Etz [wohl Photograph/Autor Michael Ruetz] in Erinnerung an den 10.XII.1971 herzlich gewidmet«. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d Arches. 23,5 x 48,5 cm. Mit kurzen Randknickspuren. [ms] (19) 643 Sitzender männlicher Akt, eine Hand zum rechten Knie führend. Mit Rötel überarbeitete Lithographie Epreuve d Artiste. Signiert.Auf leichtem Hahnemühle-Bütten mit dem Trockenstempel»Galerie Marco Edition, Bonn-Paris«. 30 x 23,5 cm. Mit leichten Randknickspuren. [ms] (19) 645 Arno Breker. Der Prophet des Schönen. Skulpturen aus den Jahren Klassiker der Neuzeit, Hrsg. v. Richard P. Hartmann, Bd. V. Mit 3 eingebundenen Lithographien, 203 (davon 16 farb.) ganzseitigen Abb., Texten von Ernst Fuchs sowie Katalog und Biographie von Volker G. Probst. München, Richard P. Hartmann, (1982). Folio. Goldgepr. OLwdbd. mit illustr. Schutzumschlag. 240 SS Expl. 287/1000 der Vorzugsausgabe. Im Impressum numeriert sowie Lithos sämtlich signiert.auf chamoisfarbenem Vélin. Umschlag mit geringen Kratzspuren, sonst Band sehr gut erhalten. [ms] (19) 95

36 646 Jugend. Mit 6 Orig.-Lithographien (davon 2 in Schwarz und Rötel), einer Abbildung von Brekers Skulptur»Michael«und Walter Schurians Text»Ansichten der Jugend heute«. Bonn/Paris/New York, Edition Marco, (1983). Gr.-Fol. Lose in OPp.-Mappe mit medaillenförmiger Applikation Expl. 11/50 der Vorzugsausgabe. Im Impressum numeriert. Lithos sämtlich signiert und numeriert sowie teils mit dem Monogramm im Stein. Auf verschiedenfarbigem leichten Bütten mit dem Verlegertrockenstempel. Teils mit winzigen Randknickspuren. [ms] (19) JÜRGEN BRODWOLF Zürich tätig in Kandern 648 Figurine und Buch. Objektkasten mit auf Buchschuber (Band inseitig) applizierter, in Leinen gehüllter Tubenfigurine Signiert, datiert und als Expl.»Nr. 22 von 50 Varianten«bezeichnet. 45 x 35 x 9 cm. [ms] (60) ANDRE BUCHER Inhambane/Moçambique Genf 651 Lebensrad. Bronze, teils mit goldener Patina, auf Holzsockel Mit dem Namenszug und Datum. Höhe (einschl. Sockel): 11,5 cm. Breite: 11,5 cm. Tiefe (einschl. Sockel): 6 cm. Stellenweise gering oxydiert und Patina minimal berieben. Mit vereinzelten Kratzspuren. [bg] (73) 649»Figurengruss«. Gestanztes Aquarell Signiert und betitelt. Auf Vélin. 9,8 x 20,7 cm. [bg] (21) 647 Salute America. German American Tricentennial Mit 6 Orig.- Lithographien in Rotbraun bzw. Schwarz, 2 weiteren Illustrationen (davon 1 Vignette) und englischen Proklamationen bzw. Texten von R. Reagan, G. Bush, K. Carstens und H. Kohl. (o.a., 1983). Gr.-Fol. Lose Bogen in OPp.-Mappe mit medaillenförmiger Applikation Epreuve d Artiste 10/30 (Gesamtaufl. 400). Im Impressum numeriert und monogrammiert sowie Lithos und Illustrationen sämtlich signiert bzw.monogrammiert.auf kräftigem chamoisfarbenen Hahnemühle- Vélin. Umschlag mit kleinen Beschädigungen. Erschienen anläßlich des 300-jährigen Immigrationsjubiläums. [ms] (19) Siehe auch Kat.-Nr Massacre algérien. Vollständige Folge von 8 Orig.-Holzschnitten (davon 2 auf dem Umschlag; meist auf den Innenseiten von 3 gefalteten Doppelbogen). (o.a., um 1961). Gr.-Fol. Lose Bogen in orig.-illustr. Umschlag Holzschnitte signiert sowie auf der hinteren Umschlaginnenseite nochmals signiert,datiert»17. März 61«, ortsbezeichnet»vogelbach«und bezeichnet»dies ist der erste Handabzug von 50 Exemplaren«. Auf Vélin. 17 x 20 bis 46 x 53 cm. Ränder meist mit schwachen Knickspuren. Umschlag schwach stockfleckig und mit kleinem Einriß. [bg] (39) SERGIO BUDICIN Triest (?) 652 Stute mit Fohlen auf der Weide. Oel auf Holz Signiert. 24 x 18 cm. Gerahmt. [bg] (62) JAN BÜCKER Deutscher Künstler 653 Blumenstilleben. Oel auf Leinwand in der Art der niederländischen Künstler des 17. Jahrhunderts Signiert.60 x 50,5 cm. Gerahmt. [bg] (62)

37 MAX BURCHARTZ Elberfeld Essen 654 Schlafende Frau. Im Hintergrund zwei Reiter. Lithographie Söhn HDO Eines von 125 Expl. Signiert.Auf kräftigem chamoisfarbenen Simili-Japan mit dem Trockenstempel»Die Schaffenden«. 26,2 x 35,2 cm. Minimal gebräunt. [ms] (154) HEINRICH CAMPENDONK Krefeld Amsterdam 657 Tanzender Bauer - Halbfigur mit Tier - Tiere auf der Weide - Bauerngang. 4 Bll. Holzschnitte Engels 1, 3, 4 und 33. Söhn 1, 3, 4 und 33, jeweils letzter Zustand. - Sämtlich recto bzw. verso typographisch bezeichnet. Bll. 1-3 verso mit typographischem Text. Auf gelblichem Bütten bzw. Vélin. 8 x 23,3 bis 26 x 25,5 cm. Ränder teils mit winzigen Läsuren. Erschienen in»der Sturm«(Bll. 1-3) bzw. in K. Pfister,»Deutsche Graphiker der Gegenwart«, Leipzig [bg] (165) MARC CHAGALL Witebsk Vence 660 Le Joueur de Flûte - Le Poisson bleu - Le Coq rouge - L Accordéoniste. 4 Bll. Farblithographien aus J. Lassaigne,»Chagall« Mourlot 197/198 und 203/ Auf Vélin. Je ca. 22,9 x 38,9 cm. Sämtlich mit geglätteter Bugfalte sowie verso teils mit Klebespuren. [bg] (7) LOUIS-ALEXANDRE CABIE Dol/Ille-et-Vilaine Bordeaux 655 Landschaft bei Bassens (Gironde). Oelstudie auf Holz Signiert und verso bezeichnet»le chemin du...à Bassens «. 12 x 18 cm. Mit schwachen Bereibungen an den Rändern. Gerahmt. [bg] (12) MAURICE CANTENS, eigentl. MAURICE MEHAUDEN Brüssel Schaerbeek 658 Meeresstrand mit Badenden. Oel auf Leinwand, auf Holz aufgezogen Verso signiert (?) und numeriert»270«. 15,5 x 23 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. Unter Glas gerahmt. [bg] (42) 661 Carte de Voeux pour Aimé Maeght. Glückwunschkarte. Farblithographie M Mit dem Namenszug im Stein. Auf Vélin d Arches. 19 x 28,5 cm. Papiermaß leicht beschnitten. [bg] (5) ALEXANDER CALDER Philadelphia New York 656 Asymétrie. Farblithographie Maeght-Nr. R Mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 73,7 x 55 cm. Mit Randknickspuren. [ms] (19) CASTELL Deutscher Künstler 659 Baumbestandenes Seeufer. Aquarell über Bleistiftzeichnung Signiert, datiert, ortsbezeichnet»überlingen«und»badhotel«. Verso mit weiterem Aquarell über Bleistift (Kirche). Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 49,7 x 39,5 cm. Schwach angestaubt und mit Nadelspuren in den Ecken. [bg] (31) 97

38 Epreuve d Artiste. S i g n i e r t. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 80 x 60 cm. Ecken gering bestoßen. [bg] (1) 662 Les deux Rives. Farblithographie Sorlier Epreuve d Artiste außerhalb der Auflage von 50 numerierten Expl. Signiert.Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 94,5 x 59,8 cm (Blatt 116 x 75 cm). Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. Ränder mit vereinzelten kurzen Knickspuren und ca. 4 cm langem hinterlegten Einriß am breiten Unterrand. Eine der größten Farblithographien Chagalls, für dessen Ausführung Aimé Maeght dem Künstler einen besonders großen Lithostein besorgen musste. [ms] (72) 664 Le Fond jaune. Ausstellungsplakat der Galerie Maeght, Paris Farblithographie M S.-Aff. 41. Czw Mit dem Namenszug im Stein sowie typographischem Plakattext in der Darstellung. Auf Vélin. 78,3 x 57 cm. [bg] (150) Siehe auch Kat.-Nrn. 1068f/1072 EMIL CIMIOTTI Göttingen tätig in Wolfenbüttel und Hedwigsburg 665 Abstrakte Komposition. Aquarell in Beige und zarten Brauntönen mit Akzentuierungen in Rosa Signiert»CIM«und datiert. Verso mit weiterem Aquarell (Variante desselben Motivs). Auf strukturiertem Hahnemühle-Vélin. 55 x 75 cm. Ränder teils gering wellig. [bg] (32) 667 Visage - Figure avec»s«. 2 Carborundumradierungen (davon 1 in Farbe mit Sérigraphie in Blau) auf einem Blatt mit Buchstaben-Prägedruck am linken Oberrand Expl. 20/50. S i g n i e r t. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 32 x 47 cm (Blatt). [bg] (1) EDWARD HARRISON COMPTON Feldafing Seeufer in den Voralpen. Oel auf Leinwand Signiert. 50,5 x 70,5 cm. Gerahmt. [bg] (172) 663 L Oiseau vert (2) - Le Fond jaune - L Artiste Phénix - Le Cantique des Cantiques - La Ruche et Montparnasse. Ausstellungsplakat der Galerie Maeght (Paris; 4, davon 1 zweifach), des Musée National (Nizza) und der Galerie Jeanine Warnod. 6 Bll. Farblithographien von Chagall (4) bzw. von Ch. Sorlier nach Chagall (2), 1962-um M. 354 (2), 602, 648 und vgl. S. CS 47. Sorlier-Affiches 41, 57, 59 und 143. Czwiklitzer 10, 17, 18, 53 und vgl Meist mit dem Namenszug/Namenszügen im Stein und sämtlich mit typographischem Plakattext. Auf Vélin. 69,6 x 52,8 bis 78 x 56,9 cm. Meist mit kleinen Randknickspuren. [ms] (19) 98 JAMES COIGNARD Tours Antibes 666 Sur Fond bleu. Farbcarborundumradierung mit Pochoir in Rot und Weiß LOVIS CORINTH Tapiau Zandvoort 669 Umarmung. Radierung Schwarz 203, IV. - Am Unterrand mit typographischen Bezeichnungen. Auf kräftigem Vélin. 18 x 16 cm. Leicht angestaubt sowie mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in»zeitschrift für Bildende Kunst«, Jg. XXVIII, 1916/1917, Heft 2. [bg] (1)

39 Euphorion-Verlages (Gesamtaufl. 125). Signiert.30,5 x 23,5 cm. Breite Ränder mit winzigen Läsuren. Erschienen in»die Schaffenden«, IV. Jg., 3. [bg] (163) 670 Liebschaften des Zeus. Komplette Folge von 8 Bll. Farblithographien Schw. 401, I-VIII, jeweils B. - Jeweils eines von 80 Expl. auf Bütten. Sämtlich s i g - niert sowie mit dem Blatt-Titel im Stein. 25 x 31 bis 28 x 34 cm. Sämtlich unter Passepartoutblende montiert. Meist mit wenigen winzigen Fleckchen. 3 Bll. im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. [bg] (33) Siehe auch Kat.-Nr CHARLES CRODEL Marseille München 671 Mädchen im Bademantel. Farblithographie Steckner 219, Ausgabe A (von B). - Expl. 3/15 (Gesamtaufl. 50). Signiert und als»handdruck«bezeichnet. Auf Japan. 24 x 24,5 cm. Mit schwacher Knickspur. Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (165) AUGUST CROISSANT Edenkoben Landau 673 Städtchen in Mainfranken. Stellenweise weißgehöhte und aquarellierte Tuschfeder- und Bleistiftzeichnung Signiert und datiert. Auf Vélin. 16,3 x 23,6 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Ränder hinterklebt. [bg] (40) 674 Blick auf die Kropsburg. Tuschfederzeichnung Signiert, datiert sowie mit persönlicher, mit»august und Emilia Croissant«signierter und»8. Mai 1926«datierter Widmung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 13,1 x 20 cm. Mit winzigem Löchlein. Oberrand schwach angestaubt. Beiliegt: ders., Kanal. Kaltnadelradierung mit Plattenton Expl. 10/20. Signiert und datiert. Auf Vélin. 13 x 9,5 cm. Gering gebräunt. Oberrand mit kleinem Fleck. [bg] (40) 676 Kirche in Breitbrunn am Chiemsee. Stellenweise weißgehöhte und aquarellierte Tuschfeder- und Bleistiftzeichnung S i g n i e r t und datiert. Auf kräftigem Vélin. 17,5 x 27 cm. Minimal gebräunt. [bg] (40) 677 Blick auf Geilweilerhof bei Siebeldingen - Seeufer. 2 Bll. Tuschfederzeichnungen (Bl. 1 mit Bleistift und Einfassungslinie in Tuschfeder) Beide monogrammiert. Bl. 1 auf der Passepartoutblende mit s i g n i e r- t e r Widmung. Bl. 2 undeutlich bezeichnet»bei Moe...«. Auf Vélin. 7 x 14,5 und 10 x 20 cm. Unter Passepartoutblende montiert bzw. auf Karton aufgezogen. [bg] (40) 672 Nackte. Lithographie in Violett, Orange und Schwarz St. 234, II, c, Ausgabe A (von B). - Eines von 25 Expl. auf chamoisfarbenem Simili- Japan mit dem Trockenstempel des 675 Straße in Dörrenbach in der Pfalz. Stellenweise weißgehöhtes Aquarell über Bleistift S i g n i e r t und datiert. Auf kräftigem Vélin. 35,5 x 28,2 cm. [bg] (40) EUGEN CROISSANT Landau Urfahrn am Chiemsee 678 Wenn die Solostelle kommt, zittern mir immer vor Angst die Knie. Vergnügter Cellospieler. Illustrationsvorlage für die»meggendorfer Blätter«. In Blaugrau lavierte Tuschfederzeichnung Monogrammiert (ligiert) sowie mit Maßangaben. Verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter»2642«...) und Numerierung»1755«. Auf crèmefarbenem Vélin. 23,5 x 9,8 cm (Darstellung). Schwach fleckig. [bg] (151) 99

40 679 Der rote Teppich. Maskierte Dame wird von einem auf Trinkgeld hoffenden Portier aus dem Auto geleitet. Illustrationsvorlage für die»meggendorfer Blätter«. Darstellung im Queroval. Aquarellierte Tuschfederzeichnung Monogrammiert (ligiert) sowie mit Maßangaben. Verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter»660«...) und Numerierung»4357«. Auf chamoisfarbenem strukturierten Vélin. 17 x 21 cm (Darstellung). [bg] (151) SALVADOR DALI Y DOMENECH Figueras Double Victoire de Samothrace. Versilberte Bronze auf Mamorsäule und -sockel Expl. hors Commerce. Mit dem 835er- Silber-Prägestempel in der Plinthe sowie auf der Vorderseite der Säule auf applizierter Silberplakette signiert und datiert sowie mit den geprägten Stempeln»800«und»*74 80«. Höhe (einschl. Sockel): 30,5 cm. Breite: 10 cm. Tiefe (einschl. Sockel): 8,5 cm. Silber leicht oxydiert. [ms] (19) 683 A las primeras 18 Sillas de Mimbre. Aus den ersten 18 Korbweiden-Stühlen. Blatt 2 der Folge»Los Caprichos de Goya«. Kaltnadelradierung über Heliogravure mit Pochoir M.-L Expl. 30/200. Signiert sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf Vélin. 22,7 x 16 cm. [bg] (75) KARL FRED DAHMEN Stolberg Preinersdorf/Chiemgau 680»Rondo«. Farbradierung mit Prägedruck Angst Expl. 8/100. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 18,8 x 13,9 cm. [bg] (165) 682 Washington Gate. Radierung in Schwarz und Braun mit leichtem Plattenton Vgl. Michler-Löpsinger 113, a (von b). - Epreuve d Artiste. Signiert und datiert sowie mit dem seitenverkehrten Namenszug in der Platte. Auf Auvergne à la Main-Richard de Bas-Vélin. 43 x 62 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt, hauptsächlich an den Rändern gering fleckig sowie verso mit Kleberesten. [bg] (7) 684 Principio de incertidumbre de Heisenberg. Heisenbergs Ungewißheitsrelation. Blatt 19 der Folge»Los Caprichos de Goya«. Kaltnadelradierung über Heliogravure mit Pochoir M.-L. 866, a (von b). - Expl. 90/200. Signiert sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf kräftigem BFK Rives. 23,1 x 17,1 cm. [bg] (75) 100

41 farb. Abb. sowie einem Vorwort von M. Tapié. Greenwich/CT, New York Graphic Society, Folio. Illustr. OPpbd. mit OPp.-Schuber. 96 SS Zeichnung: 2 Figuren unter Halbmond und Stern. Signiert (auf der gegenüberliegenden Seite), datiert, bezeichnet»hommage«und mit persönlicher Widmung»Pour...S Fisher«. 13 x 34,8 cm (Darstellung). Buch: Buchblock und Einband an den Rändern gering gebräunt sowie Einbandkanten gering bestoßen. Schuber mit leichten Beschädigungen. [bg] (23) 685 Subia las Escaleras como si las bajara. Er stieg die Treppe hinauf so als würde er sie hinuntergehen. Blatt 56 der Folge»Los Caprichos de Goya«. Kaltnadelradierung über Heliogravure mit Pochoir M.-L Expl. 75/200. Signiert sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf Vélin. 23,5 x 17 cm. [bg] (75) 686 Oreja mojada. Nasses Ohr. Blatt 66 der Folge»Los Caprichos de Goya«. Kaltnadelradierung über Heliogravure mit Pochoir M.-L Expl. 90/200. Signiert sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf Vélin. 23 x 16 cm. [bg] (75) 687 Reynolds Morse, A.; Dali: a Study of his Life and Work. First American Edition. Mit 1 Kugelschreiberzeichnung 1958 auf dem Vortitel, zahlr. teils applizierten 688 Malraux, André/Salvador Dalí;»Roi, je t attends à Babylone...«. Mit 12 Kaltnadelradierungen, 2 radierten Vignetten am Textanfang bzw. -ende und 15 weiteren Radierungen (für dieses Werk entworfene Signet auf dem Umschlag, 2 Tafelverzeichnisse, 12 Tafelnummern) sowie franz. Text. (Genf), A. Skira, (1973). Gr.-Fol. Lose Bogen bzw. Bll. in Orig.-Umschlag und OHPgt./Ld.- Bd. mit in Schwarz geprägtem Signet und goldgepr. Rückentitel, in OLd.- Schuber. C und nnss M.-L , Ausgabe b (von c). - Expl. 38/150, einfache Ausgabe. Auf der Seite mit der gedruckten Exemplarnummer vom Künstler, Autor und Verleger s i g - niert. Die 12 ganzseitigen, auf Pergament gedruckten Kaltnadelradierungen jeweils numeriert und s i g - niert.sonstige Radierungen auf kräftigem»rives à la Cuve«mit dem Signet- Wasserzeichen. Umschlag an den Rändern gering gebräunt und mit zwei Randeinrissen (außerhalb der Platte). Textseiten vereinzelt mit kleinen Randläsuren. Pergamente materialbedingt leicht wellig und mit leichten Verfärbungen. Signet auf Einband mit kleinen Farbabsplitterungen. Schuber mit leichten Kratzspuren. Eindrucksvolle Publikation mit den ganzseitigen Radierungen auf Pergament, deren Platten Dalí nach der Auflage gestrichen hatte, und dem bemerkenswerten Einband. [ms] (72) 689 Goya y Lucientes, Francisco de/salvador Dalí y Domènech; Les Caprices. Band mit der vollständigen Folge von 80 Orig.-Kaltnadelradierungen über Heliogravure mit Pochoir (o.a.). Gr.-Fol. In priv. Lwdbd. nnss M.-L , jeweils a (von b). - Expl. 15/200. Sämtlich signiert und numeriert sowie mit den Namenszügen der Künstler und Blattnummer in der Platte. Auf kräftigem BFK Rives. Breite Ränder vereinzelt minimal gebräunt kam Dalí die Idee, Goyas»Los Caprichos«zu transformieren. Von Goyas Aquatintaradierungen wurden zunächst Heliogravur-Platten hergestellt, die Dalí dann anschließend in Kaltnadel überarbeitete. Dalí gab den Blättern durch wenige Striche und den neuen Titeln veränderte Sinninhalte und schuf damit einen Dialog zwischen dem 18. Jahrhundert Goyas und der Ist-Zeit. Der modernen Zeit und dem Surrealismus wurde das Werk durch sein kräftiges Kolorit angepaßt. In seiner Vollständigkeit und sehr gutem Erhaltungszustand seltenes Exemplar. [ms] (43) 101

42 690 Hommage à Meissonier: Gala - Nu gris - Le Pécheur - La Main. Mappe mit 4 Bll. Farblithographien (o.a.; um 1969). Folio. Lose in illustr. OPp.-Mappe Vgl. M.-L Sämtlich mit dem Signaturtrockenstempel. Auf festem chamoisfarbenen Vélin. Je ca. 27,4 x 21 cm. Sämtlich am Oberrand auf Orig.- Unterlage aufgezogen. Mappe mit Randeinriß sowie leichten Knick- und Kratzspuren. [ms] (19) OTTO DILL Neustadt/Weinstr Bad Dürkheim 693»Wölfe«. Oel auf Leinwand Signiert und datiert. Verso von fremder Hand (?) betitelt und bezeichnet. Auf dem Spannrahmen mit dem Klebeetikett der Münchner Jahresausstellung im Glaspalast 1914 sowie weiterem Fragment mit nicht mehr lesbarer Nummer. 80 x 100 cm. Mit Bereibungen an den Rändern. Gerahmt. [bg] (54) 696»Fellache mit Araberstute«. Tuschpinselzeichnung Signiert. Verso vom Nachlaßverwalter datiert, betitelt und bezeichnet»p.z.«und mit den Nachlaßstempeln»Handzeichnung: Original...«mit der handschriftlichen Nummer»Nr. 152«bzw.»Frau Emmy Dorothea Dill/ Nachlaß-Atelier...«sowie dem Signaturstempel von Emmy Dorothea Dill. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 35 x 43 cm. Schwach gebräunt sowie etwas stockfleckig. Verso mit Kleberesten. [bg] (7) LUDWIG DILL Gernsbach/Rastatt Karlsruhe 691 Fischer mit Ruderboot in der Lagune von Chioggia. Oel auf Karton Nicht bei Schäfer. - Signiert.35 x 50 cm. Mit zwei Unregelmäßigkeiten des Bildträgers im unteren rechten Randbereich. Gerahmt. [ms] (56) 694 Pferderennen. Oel auf mit Leinwand bezogenem Karton Signiert sowie verso auf dem Fragment eines Klebeetikettes undeutlich bezeichnet. 49,5 x 69 cm. Gerahmt. [bg] (37) 697»Löwenkopf«. Tuschpinselzeichnung Signiert. Verso vom Nachlaßverwalter datiert, betitelt und bezeichnet»p.z.«und mit den Nachlaßstempeln»Handzeichnung: Original...«mit der handschriftlichen Nummer»Nr. 134«bzw.»Frau Emmy Dorothea Dill/ Nachlaß-Atelier...«sowie dem Signaturstempel von Emmy Dorothea Dill. Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin. 46,8 x 34 cm. Verso Oberrand mit Klebespuren. [bg] (6) 692 Fischerboot in der Lagune von Chioggia. Oel auf Karton Nicht bei Sch. - S igniert.35 x 50 cm. Gerahmt. [ms] (56) 695 Bauer mit Ochsengespann. Aquarell mit Deckfarben Signiert. Auf strukturiertem chamoisfarbenen Vélin. 29,7 x 40 cm. Schwach gebräunt. [bg] (3) 102

43 breite Ränder mit schwachen Knickspuren und zwei kleinen hinterlegten Einrissen/Fehlstellen. [ms] (154) Signiert und bezeichnet»aus Heidelberg«. Auf bräunlichem Vélin. 12 x 18,8 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Gering gebräunt. [bg] (31) RUDOLPH DISTLER Ulm lebt in Aschau/Chiemgau 698 Flußufer. Farbradierung Expl. 60/200. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 24,7 x 29,6 cm. [bg] (75) 701 Toter (St. Clément). Radierung mit Aquatinta und Kaltnadel aus der Mappe»Krieg« K. 111, IV, b. - Expl. 23/70. Signiert und mit»ii«bezeichnet. Auf leichtem chamois-farbenen Vélin. 29,9 x 25,8 cm (Blatt: 47,1 x 35,3 cm). Breite Ränder mit schwachen Knickspuren und zwei hinterlegten Fehlstellen. [ms] (154) PIERO DORAZIO Rom Todi/Perugia 704 Komposition mit farbigen Kreissegmenten. Farbradierung Expl. 19/99. Signiert und römisch datiert. Auf kräftigem strukturierten Japan. 22 x 15,7 cm. Ränder minimal gebräunt. [bg] (12) 699»Steg«. Farbaquatintaradierung Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet»probedruck«. Auf kräftigem Vélin. 43,5 x 35 cm. [bg] (75) FERDINAND DÖRR Bad Dürrheim Karlsruhe 702 Blick auf Besigheim. In weißer und farbiger Kreide gehöhte Bleistiftzeichnung Signiert, datiert»ostern 25«und ortsbezeichnet. Auf grünlichem Vélin. 41,4 x 31 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Ränder mit Klebespuren. [bg] (161) AUGUST WILHELM DRESSLER Bergesgrün/Böhmen Berlin 705 Schlafende. Radierung mit Plattenton um Expl.»100/63«. Signiert. Auf Vélin. 20,5 x 25 cm. Abdruck der Auflage von Dr. Hiepe [bg] (165) OTTO DIX Unterhaus bei Gera Singen 700 Dame mit Reiher. Lithographie Karsch 62, II, b (von c). - Eines von ca. 20 bei Karl Nierendorf verlegten breitrandigen Expl. vor der Auflage beim Euphorion-Verlag. Signiert und datiert sowie am Unterrand mit Sammlernotiz in Bleistift. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 38 x 27,5 cm (Blatt: 53 x 42 cm). Minimal fleckig sowie 703 Blick über den Neckar auf die Alte Brücke und die Altstadt von Heidelberg. Radierung

44 Expl. 209/250. Signiert. Auf Vélin. 46,5 x 37 cm. [bg] (20) J. 51, B. - Signiert sowie verso mit dem Griffelkunst-Stempel. Auf chamoisfarbenem Vélin. 24,2 x 32 cm. Schwach gebräunt und mit kleiner Eckknickspur. [bg] (160) RAOUL DUFY Le Havre Forcalquier 706 Les Pavots. Farblithographie von M. Reinharez nach Dufy Mit den Namenszügen der Künstler im Stein. Auf Vélin d Arches mit dem Verlegertrockenstempel von Mourlot, Paris. 45 x 60,5 cm. [bg] (47) PAUL ELIASBERG München Paris 709 Notre Dame im Nebel. Kaltnadelradierung mit Vernis-mou Jentsch Expl. 29/30 (Gesamtaufl. 35). Signiert.Auf Vélin. 47,5 x 34,2 cm. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt und etwas stockfleckig. Unter Passepartoutblende montiert. [bg] (7) 712 St. Jean de Vignes II. Kaltnadelradierung mit Aquatinta in Grüntönen J. 168, B. - S igniert.auf Vélin d Arches. 44 x 32,8 cm. Ränder mit schwachen Knickspuren. Erschienen bei der Griffelkunst [bg] (160) ALFRED EICHHORN St. Valentin/Niederösterr München 707»Stilleben mit Kopf«-»Orientalische Fürstin«-»Korsische Gesellschaft«- Irrlichter im Moor«-»Vögel im Nest«. 5 Bll. Lithographien (davon 2 farbig) Jeweils eines von 50 Expl. Sämtlich s i g - niert, datiert, betitelt und numeriert. Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 19,5 x 25,5 bis 28 x 19 cm. Erschienen in der Folge»Alfred Eichhorn. 15 Lithographien«. [bg] (163) 710 Baum des Propheten - Nach dem Zurücktreten des Meeres. Blatt 10 und 12 zu der Folge»Weg ins Unbekannte«. 2 Bll. Kaltnadelradierungen J. 47 und Expl. 35/100 (Bl. 1). Beide signiert und mit der Blattnummer bezeichnet. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 15,5 x 13,5 und 17,5 x 15,5 cm. [bg] (160) ANTON ENGELHARD Frankfurt/M Karlsruhe 713»Altes Ohmbrückchen«. Oel auf Leinwand Signiert»Engelmann Anton«und datiert. Verso auf dem Spannrahmen auf dem Künstleradreß-Klebeetikett betitelt und numeriert»29«sowie auf weiterem Klebeetikett betitelt, datiert»1907/08«und mit Angaben zu den verwendeten Farben bezeichnet. 42 x 34 cm. Mit schwachem Abdruck des Spannrahmens verso sowie leichten Krakelüren. Gerahmt. [bg] (15) GEORG EISLER Wien Vor einem Weinglas sitzender Herr (Joseph Roth?). Lithographie in Schwarzbraun mit Randvignetten Ourscamp. Kaltnadelradierung in Rotbraun mit schwachem Plattenton

45 Signiert und ortsbezeichnet»lübeck«. Auf kräftigem Vélin. 14,7 x 19,7 cm. Schwach fleckig. [bg] (15) 714 Bei der Feldarbeit. Bauern beim Pflügen, daneben Feldarbeiterinnen mit Saatgut. Oel auf Karton Verso auf der Rückwand sowie auf dem Spannrahmen mit dem Nachlaßstempel (mehrfach). 45,5 x 61 cm. Etwas nachgedunkelt und Malgrund leicht gebogen. Gerahmt. [bg] (15) 718 Kirche in Franken. Aquarell über Bleistiftzeichnung Auf kräftigem Vélin. 19,1 x 14,1 cm. Schwach fleckig. [bg] (15) MAX ERNST Brühl Paris 721 La Dent de Scie... Planche IX zu P. Waldberg,»Aux petits Agneaux«. Farblithographie Leppien 196, IX, C (von F). - Expl. 31/101. Signiert.Auf Japon nacré. 20,2 x 14 cm. Ränder mit kleinen Papierquetschfalten. [bg] (160) 715 Steiniger Bachlauf mit Brücke. Oel auf Leinwand Signiert.54,3 x 41,5 cm. Gerahmt. [bg] (15) 719 Hügelige Landschaft. Blei- und Farbstiftzeichnung Signiert und datiert» «. Auf kräftigem Vélin. 15,4 x 21,4 cm. Gering gebräunt. [bg] (15) 722 Pour Lewis Carroll. Farblithographie L. 204, B. - Expl. 24/50. Signiert.Auf Vélin. 23,2 x 18 cm. Mit wenigen winzigen Stockfleckchen in der rechten unteren Ecke. Erschienen in der Vorzugsausgabe der Zeitschrift»L Herne«, Nr. 17. [bg] (50) 716 Baum auf weitem Feld. Gouache auf Papier, auf Karton aufgezogen Signiert.13 x 15,5 cm. Leicht gebräunt und schwach fleckig. Gerahmt. [bg] (15) 717 Blick über die Trave auf Lübeck mit der St. Petrikirche. Aquarell über Bleistiftzeichnung FRITZ ERLER Frankenstein München 720 Frauenkopf. Oelstudie über Bleistift auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Verso signiert und bezeichnet. 27,2 x 21,3 cm. Mit leichten Retuschen und Unterrand mit kleinem Riß im Bildträger. Gerahmt. [bg] (69) 723 Par dessus les Moulins. Aquatintaradierung in Karminrot, Grün und Orange mit leichtem zartorangefarbenem Plattenton Nicht bei L. - Expl. 90/100. Signiert. Auf Vélin d Arches. 27 x 20 cm. [bg] (50) 105

46 724 Komposition. Farblithographie nach Ernst Verso mit Fragment eines typographischen, englischen Textes. Auf kräftigem Vélin. 13 x 9,7 cm. [bg] (1) Siehe auch Kat.-Nrn. 1069f VERONIKA VAN EYCK München tätig in Buccinasco bei Mailand 725 Überlagerungen I. Vollständige Mappe mit 6 Orig.-Farbsérigraphien nach Collage-Entwürfen München, Bernd Dürr, (1994). Gr.-Fol. Lose in OHLwd.-Mappe Saur, AKL Bd. 35, S Expl. 12/99 (Gesamtaufl. 105). Sämtlich signiert, mit der Blattnummer bezeichnet und numeriert. Auf leichtem Fabriano- Karton. Je ca. 48 x 61 cm. Sehr gut erhalten. [bg] (169) ANTON FAISTAUER St. Martin bei Lofer/Salzburg Wien 726 Die Heilige Cäcilie an der Orgel. Darstellung mit spitzbogigem Oberrand. Vorstudie zu einer Wanddekoration in der Pfarrkirche in Morzg bei Salzburg. Aquarell mit Deckfarben Signiert,datiert und bezeichnet»st. Cäcilia für Morzg«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 46,5 x 41 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt und vereinzelt fleckig. Beiliegt: Roessler, A.; Der Maler Anton Faistauer. Beiträge zur Lebens- und Schaffensgeschichte eines österreichischen Künstlers. Wien, Volksbuchverlag, o. OHLwdbd. mit Schutzumschlag. 64 SS/LXIV Tafeln. Mit kleinen Gebrauchsspuren sowie Umschlag beschädigt. [bg] (2) ALECOS (ALEXANDRE) FASSIANOS Athen tätig in Athen 727 Femme au Draperie bleu. Farbaquatintaradierung mit Collage (Zeitungsausschnitt) und Höhung in Goldbronze Expl. XII/XXV. Signiert. Auf Vélin d Arches. 79 x 59,5 cm. Linker Rand mit wenigen schwachen Bestoßungen. [bg] (50) 728 Pêcheur. Farblithographie mit Goldhöhung Expl. 4/50. Signiert und bezeichnet»rehaussée de ma main«. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 60 x 45 cm. [bg] (47) 729 Hommage à Seferis. Farblithographie Expl. 50/70. S i g n i e r t. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 49,6 x 32,2 cm. [bg] (47) JEAN FAUTRIER Paris Chatenay-Malabry 730 L Otage aux Mains I. Farbaquatintaradierung Expl. VII/XXV. Signiert.Auf chamoisfarbenem Bütten. 21,2 x 29,6 cm. [bg] (50) 106

47 Bütten. 17,2 x 22,1 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Zweite posthume Auflage für die Griffelkunst 1982 bei der Cosmo-Press, Genf. [bg] (76) Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Zweite posthume Auflage für die Griffelkunst 1981 bei der Cosmo-Press, Genf. [bg] (76) LYONEL FEININGER New York Marine. Holzschnitt Prasse W 77. Feininger Eines von 25 Expl. der Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 125). Signiert sowie mit der Druckersignatur von F. Voigt. Auf leichtem Japan mit dem Trockenstempel des Verlags der Dichtung (DDV ligiert im Sechseck). 28 x 37,6 cm (Blatt: ca. 35,2 x 50 cm). Hauptsächlich an den Rändern gering bzw. schwach fleckig und mit Knickspuren. Breite Ränder gering unregelmäßig mit bis zu 2 cm kurzen Einrissen und kleinen Fehlstellen. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Erschienen in»die erste Mappe«, Potsdam, Verlag der Dichtung, Gustav Kiepenheuer, [ms] (92) 734 Auf der Quaimauer. Holzschnitt Pr. W 243. F Typographisch bezeichnet sowie verso mit Druckvermerk-Stempel. Auf Japan- Bütten. 16,5 x 21,8 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Ränder mit vereinzelten schwachen Flecken. Zweite posthume Auflage für die Griffelkunst 1983 bei der Cosmo- Press, Genf. [bg] (76) CONRAD FELIXMÜLLER Dresden Berlin 737 Der Sohn (Meine Frau und mein Sohn). Kupferstich in Rotbraun mit Plattenton Söhn 172, d. - Mit dem Monogramm in der Platte. Verso typographisch bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 24,6 x 16 cm. Erschienen bei der Griffelkunst [ms] (19) 732 DA-DA, I (Der Abgott). Holzschnitt in unregelmäßigem Fünfeck Pr. W 91. F Typographisch bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin mit leichten Klebe- und Heftspuren am linken Rand. 11,9 x 8,9 cm. Minimal gebräunt. Erschienen als Frontispiz zu A. Knoblauch,»DADA«1919. [ms] (154) 735 Gelbe Dorfkirche, 3. Holzschnitt Pr. W 270. F Expl. 84/100. Recto und verso mit Druckvermerkstempeln. Auf Vélin. 18,9 x 22,6 cm. Breitrandiger Abdruck der 1. posthumen Auflage bei der Cosmo-Press, Genf [ms] (154) 738 Toter Genosse. Lithographie S. 176, b. - Mit dem Monogramm im Stein sowie verso typographischer Bezeichnung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 17,7 x 14,8 cm. Unterrand mit winzigem Stockfleck. Erschienen in»das Kestnerbuch«. [bg] (160) 733 Troistedt. Holzschnitt Pr. W 192, II. F Typographisch bezeichnet sowie verso mit Druckvermerk-Stempel. Auf Japan- 736 Gelbe Dorfkirche, 3. Holzschnitt Pr. W 270. F Typographisch bezeichnet sowie verso mit Druckvermerkstempeln. Auf Japan- Bütten. 18,9 x 22,6 cm. Im 107

48 739 Schlussblatt zur Folge»Das Malerleben«- Am Winterfenster - Selbstbildnis mit Palette und Pinsel. Bl. 2 Neujahrsgruß für 1968 und Bl. 3 Plakat zur Ausstellung Städtische Galerie Villa Streccius, Landau/Pfalz. 1 Bl. Lithographie und 2 Bll. Holzschnitte (1 Bl. auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens) S. 386, 638, b (von c) und 671, b, I (von c). - Sämtlich signiert sowie mit dem Monogramm in der Darstellung. Bl. 1 mit Text im Stein. Bl. 2 mit typographischer Bezeichnung auf der linken Innenseite. Bl. 3 mit dem Datum im Stock und Plakattext. Auf verschiedenen Papieren. 12 x 9,4 bis 26 x 19,7 cm. [bg] (163) MICHEL FINGESTEN Buczkowitz/Österr Cosenza 741 Mutter mit schlafendem Kind - Nackte Mutter, mit ihrem Kind spielend - Stillende Mutter. 3 Bll. Radierungen (davon 2 mit Vernis-mou) aus der Mappe»Mütter«zu Gedichten von Rudolf Leonhard Nechwatal S Jeweils eines von 100 Expl. Sämtlich signiert.auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. Je ca. 33 x 26 cm. Beiliegt: ders., Titelblatt zu oben genannter Mappe. Signiert sowie mit dem Titel, Datum und Bezeichnungen in der Platte. Ebenso. Sämtlich gering gebräunt. Ränder mit winzigen Läsuren sowie linker Rand mit Heftspuren. [bg] (163) ADOLF FLEISCHMANN Esslingen Stuttgart 743 Gitterstruktur auf schwarzem Grund. Farbsérigraphie Epreuve d Artiste»2/XV«. Monogram-miert und datiert. Auf strukturiertem Vélin. 64 x 50 cm. Gering gebräunt und schwach fleckig. Beiliegen:Adolf Fleischmann/Erich Hauser - Adolf Fleischmann. Ausst.-Kat. Kunstverein Freiburg/Brsg., 1962 bzw. Württembergischer Kunstverein Stuttgart, [bg] (39) 740 Pferdetransport. Holzschnitt S. 574, b (dort fälschlich 200 Expl. angegeben). - Eines von 65 Expl. der Vorzugsausgabe der Mappe»Conrad Felixmüller-Farbige Gemäldewiedergaben«. Signiert und bezeichnet»holzschnitt«sowie mit dem Monogramm im Stock. Auf leichtem Japan. 19 x 27,2 cm. Mit durchscheinenden Kleberesten in den oberen Ecken. [ms] (19) Siehe auch Kat.-Nr LEONOR FINI Buenos Aires Paris 742 Vanitas. Farblithographie Expl. 121/185. Signiert.Auf BFK Rives. 70 x 52 cm. Mit leichten Bereibungen und winzigen Randläsuren. [bg] (47) JEAN LOUIS FORAIN Reims Paris 744 Stehender weiblicher Akt. Federzeichnung in Braun Auf chamoisfarbenem Vélin. 20 x 9,8 cm. Gering fleckig und mit Randfehlstelle. [bg] (67) 108

49 betitelt, mit dem Klebeetikett der Großen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Kunst München mit den Nummern»671«und»301«und der Ausstellungsmedaille sowie mit weiterem Klebeetikett. 107 x 87 cm. Gerahmt. [bg] (42) ANNA FORSTER Deutsche Künstlerin 745 Blumenstilleben mit liegender Teepuppe und Schmuckschatulle. Oel auf Karton Signiert und datiert. 68 x 47,5 cm. Malgrund an den Rändern gering gebogen sowie mit Farbaufwerfungen. Gerahmt. [bg] (13) JOHNNY FRIEDLAENDER Pless/Oberschl Paris 748 Cheval. Blatt 10 der Mappe»Rêves cosmiques«. Radierung mit Aquatinta um Schmücking Expl. 32/75. Signiert. Auf BFK Rives. 31,4 x 24,5 cm. Breite Ränder minimal gebräunt und mit Bleistiftbezeichnung von fremder Hand am Unterrand. [bg] (165) 750 Poèmes Touareg. Planche I und II zu der gleichnamigen Folge. 2 Bll. Farbaquatintaradierungen Schm. 691 und Jeweils einer von 20 Epreuve d Artiste. Beide signiert.auf kräftigem Vélin d Arches. Je ca. 15 x 13 cm. Beide im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Bl. 1 mit winziger Eckfehlstelle. [bg] (160) EDVARD FRANK Korschenbroich Saarlouis 746 Erotische Szenen (2). 2 Bll. Federzeichnungen in Schwarz bzw. Rot Beide verso mit dem Nachlaßstempel. Auf leichtem Vélin. 29,2 x 21 und 21 x 29,6 cm. [bg] (169) 751 Prélude IV. Blatt 4 der gleichnamigen Folge. Farbaquatintaradierung Peerlings Einer von 20 Epreuve d Artiste. Signiert. Auf Vélin d Arches. 29,8 x 28,5 cm. [bg] (160) 749 Cheval II. Blatt 11 der Mappe»Rêves cosmiques«. Radierung mit Aquatinta um Schm Expl. 40/75. Signiert.Auf BFK Rives. 29,5 x 22,8 cm. Breite Ränder minimal gebräunt und mit Bleistiftbezeichnung von fremder Hand am Unterrand. [bg] (165) HERMANN FRICKE Tutzing »Feldblumen«. Oel auf Leinwand Signiert und datiert. Verso s i g - niert und datiert»1941«(sic!). Auf dem Spannrahmen signiert und HEINZ FRIEDRICH Schwetzingen lebt in Schwetzingen 752»Großer Weiher, Schloß und Königstuhl«. Farbholzschnitt Epreuve d Artiste. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem Vélin. 47,5 x 60,8 cm. [bg] (75) 109

50 ERNST FUCHS Wien lebt in Wien 753 Daphne. Bronze (schwarze Patina) mit aufgesteckter Agraffe (goldfarbene Patina) Expl.»0818«. Mit zweifachem Namenszug sowie auf der Unterseite mit den Verleger- und Gießerstempeln»Euro Art«und»Venturi Arte«. Höhe (einschl. Agraffe): 41 cm. Breite: 12 cm. Tiefe: 11,5 cm. Mit leichten Kratzspuren knapp unterhalb der Agraffe. [ms] (19) 755 Eva Triptychon - Bachnymphe. Vernis-mou mit Kaltnadel und Aquatinta bzw. Farbradierung 1967/ Weis 117, III und Fuchs 261, a (von b). - Expl. 269/400. Beide signiert (Bl. 1 dreifach). Auf Vélin mit Spuren der Klebebindung am linken Rand bzw. Bütten. 30 x 70,7 (zweifach gefaltet) und 18,9 x 16,8 cm. Bl. 1 erschienen in Helmut Weis,»Ernst Fuchs - Das graphische Werk«, Wien [ms] (19) OSKAR GAWELL Hawlodno/Polen Wien 757 Am Strand. Möwenschwarm über Heringsfässern. Aquarell mit Deckfarben Signiert. Auf kräftigem Vélin. 55,5 x 73,5 cm. Oberrand mit vereinzelten Beschädigungen. Gawell studierte 1913/14 in Berlin bei Lovis Corinth und stand in Kontakt mit den Künstlern der»brücke« stellte er zusammen mit Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff in Zwickau aus. Nach Studienaufenthalten u.a. in Belgien, Finnland, Holland, Italien, Nordafrika, Spanien und Rumänien war er in Berlin tätig. Er beschickte zahlreiche Ausstellungen der Sezession, bevor er sich - bedingt durch die politischen Umwälzungen - in Wien niederließ. Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (21) 754 Apoll - Daphne. Gegenstücke. 2 Bronzen mit goldbrauner Patina Je Expl. 146/1000. Bronze 1 (Apoll) mit dem Namenszug und Datum sowie beide mit dem Gießerstempel»Venturi Arte«. Höhe: 41 bzw. 36 cm. Breite: 10,5 bzw. 11,5 cm. Tiefe: 9,5 bzw. 10,5 cm. Beiliegen: dazugehöriges koloriertes Vernis-mou in Rot (s igniert, numeriert, unter Glas gerahmt) - Schallplatte und illustr. Dokumentation mit signierten Zertifikaten zu den Bronzeskulpturen (zus. in Orig.-Hülle; 4 o ). [ms] (19) AMADEO GABINO Valencia Madrid 756 Agamemnon II. Bronze mit grünlich-brauner Patina auf doppelter Bronzeplinthe Höhe: 44 cm; Breite: 37,5 cm; Tiefe: 13 cm (sämtlich einschl. Plinthen). Hauptsächlich in der linken unteren Ecke mit winzigen Rostflecken bzw. Plinthen mit Rostspuren. [bg] (73) RUPPRECHT GEIGER München Orangefarbener Kreis auf Pink - Neonblauer Kreis auf Orange. 2 Bll. Farbsérigraphien um Beide signiert.auf leichtem Karton. Je 45 x 31 cm. Bl. 1 mit winziger Kratz- und kleiner Farbspur. Bl. 2 mit schwachen Eckknickspuren. Erschienen bei der Griffelkunst [bg] (165) 110

51 WILLI GEIGER Schönbrunn bei Landshut München 759 Tänzerin. Radierung Signiert, datiert und bezeichnet»unverst.«sowie mit separat gedruckter, monogrammierter Remarque (Tänzerin). Auf Kupferdruckkarton. 19,6 x 15 und 4,5 x 4,5 cm (Remarque). Beiliegt: ders., Das Duell. Radierung mit Vernis-mou in Schwarzbraun Eines von 40 Expl. Signiert sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Simili- Japan. 16,5 x 19,2 cm. Breite Ränder gering wellig. [bg] (163) 761 Sitzender Torero mit Stier - Stehender Torero - Figurenstudie (2). 4 Bll. Kaltnadelradierungen in Schwarzbraun bzw. Schwarz mit Plattenton um Expl. 19/40 (Bl. 1). Sämtlich s igniert sowie mit dem Namenszug bzw. Monogramm und Bl. 1 mit Datum»1912«, Ortsbezeichnung»Sevilla«und Bezeichnungen in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 6 x 9,5 bis 16 x 20,5 cm. Sämtlich leicht gebräunt sowie hauptsächlich an den sehr breiten Rändern etwas stockfleckig und teils wasserrandig. [bg] (12) HENNING VON GIERKE Karlsruhe tätig in München und Ried 763»Stille«. Seenlandschaft mit Schilf. Oel auf Holz Werkverz.-Nr Monogrammiert und datiert. Verso auf der Rückwand datiert, betitelt, ortsbezeichnet»andalusien«und mit der Werkverzeichnisnummer bezeichnet sowie mit Ausstellungsetikett der Galerie Orangerie-Reinz, Köln x 100 cm. Gerahmt. [bg] (31) 760 ExLibris: Marie Geiger - Gräfin Blandine Gravina von Bülow - Gräfin v. Robilant-Mocenigo. 3 Bll. Radierungen mit Plattenton Schreyl 32, 139 und Sämtlich mit dem Namenszug bzw. Monogramm und Titel sowie teils mit dem Datum (1 Bl. seitenverkehrt) und Bezeichnung in der Platte. Auf Vélin. 9 x 7 bis 11 x 7,8 cm. [bg] (12) HUBERTUS GIEBE Dohna bei Dresden tätig in Dresden 762 Radierungen zu Gedichten bekannter Autoren. Folge von 8 Bll. Radierungen 1984/ Probedruck (5), Epreuve d Artiste (2) und Expl.»I 8/10«. Sämtlich signiert, mit dem Namen des Autors und Gedichttitel bezeichnet und meist datiert. Auf Hahnemühle-Vélin mit Verlegertrockenstempel»S«. 24,5 x 34,2 bis 44 x 34 cm. Beiliegen: Dazugehörige, typographische Textblätter mit Gedichten u.a. von G. Apollinaire, G. Benn, B. Brecht, F. Garcia Lorca und E. Lasker-Schüler. Sämtlich mit winzigen Randläsuren. Zusammen in priv. Pp.-Mappe. [bg] (77) OTTO GLEICHMANN Mainz Hannover 764»Betende im Gewölbe«. Lithographie Expl. 12/25. Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet»(lithogr. 6)«sowie mit dem Monogramm und Datum im Stein. Auf bräunlichem Japan. 24,5 x 17,9 cm. Sehr breite Ränder leicht angestaubt, mit winziger Fehlstelle und Ecken etwas knitterfaltig. [ms] (154) 111

52 Eckhardt Z M onogrammiert, datiert und betitelt. Verso in rotem Farbstift mit der Werknummer bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten. Ca. 15,7 x 15,7 cm. Mit geglätteten Faltungen und stark unregelmäßigen Rändern. Vermutlich Entwurf zu der gleichnamigen Radierung (vgl. E 132). [ms] (152) 765 Bordell-Szene. Mann im Sessel, im Vordergrund sitzender weiblicher Akt. Lithographie Söhn HDO Eines von 25 Expl. auf leichtem chamoisfarbenen Japan- Bütten (Gesamtaufl. 125). Signiert und datiert sowie mit dem Monogramm und Datum im Stein. 31 x 22,9 cm. Gering angestaubt. Mit vereinzelten dünnen Papier- und winzigen, teils hinterlegten Randfehlstellen. Erschienen in»die Schaffenden«. [ms] (154) 768 Bildnis Joseph Stoiber, sich eine Pfeife anzündend. Gewischte Kreidezeichnung in Schwarz und Weiß mit 2 Detailstudien der Hände am rechten Rand Mit dem Signaturstempel. Bezeichnet»Joseph Stoiber«und undeutlich bezeichnet»...39.a)«. Auf graubraunem»ed & Cie«-Bütten. 61,5 x 47,5 cm. Vereinzelt braunfleckig. Ränder mit leichten Beschädigungen. [bg] (157) 771 Selbst nach rechts mit hellen Augen. Tuschfederzeichnung auf der Vorderseite eines Briefbogens um E. Z Verso in rotem Farbstift mit der Werknummer bezeichnet. Auf Vélin mit Briefkopf»Calle de Cayol, 5 / (San Gervasio) / Barcelona«. 27 x 21 cm. Mit leichten Knickspuren. [ms] (152) HENRI GOETZ New York Nizza 766 Sur Fond rouge sanguin. Farbaquatintaradierung Expl. 1/27. Signiert sowie mit den Passpunkten in der Platte. Auf kräftigem Vélin d Arches. 32,1 x 55,2 cm. Ecken minimal bestoßen. [bg] (165) FRANZ XAVER GRÄSSEL Obersasbach/Baden Emmering/Fürstenfeldbruck 767 Enten am schilfbewachsenen Ufer. Oel auf Leinwand Signiert. Verso auf dem Spannrahmen nochmals signiert und ortsbezeichnet»emmering bei Fürstenfeldbruck«und von fremder Hand (?) datiert»1903«. 47,5 x 80,5 cm. Mit vereinzelten Retuschen. Gerahmt. [bg] (58) In der Stube. Junge Bauernmädchen bei der Handarbeit. Gewischte Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie S i g n i e r t. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 28 x 24 cm. Gering angestaubt. Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (157) WALTER GRAMATTE Berlin Hamburg 770»Die fernen Geliebten«. Tuschfederzeichnung mit Einfassungslinie Lauschende (Sonia Gramatté, einen Vogel in den Händen). Lithographie 1920/ E. 83, II. - Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem van Gelder Zonen- Vélin. 38 x 32 cm. Obere Ecken mit Knickspuren und dünnen Papierstellen. [ms] (154)

53 bezeichnet»eigendruck«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 20 x 30,5 cm. Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. Ränder fingerfleckig und mit winzigen Farbspuren. [bg] (163) 773 Die große Angst. Selbstporträt, Kopf im Halbprofil nach rechts. Kaltnadelradierung E Eines von 125 Expl. Signiert und datiert sowie mit dem Datum»1918 MAI«in der Platte. Auf bräunlichem Simili-Japan mit dem Trockenstempel»Die Schaffenden«. 29,8 x 24 cm. Mit zwei leichten Kratzspuren am linken Darstellungsrand. [ms] (154) GÜNTER GRASS Danzig lebt in Behlendorf 775 Selbstbildnis II (Selbstbildnis mit Schnecken) - Butt mit Finger. 2 Bll. Radierungen mit leichtem Plattenton 1972/ Expl. 15/150 bzw. 13/150. Beide s i g - niert und datiert. Auf kräftigem Bütten bzw. Vélin. 29,5 x 39,5 und 27,8 x 37,4 cm. Bl. 2 schwach fleckig und Ränder gering wellig. [bg] (20) 778 Eros II. Farbholzschnitt Vgl. F. 58/3, b. - Expl. 136/300 einer bei Fürst nicht verzeichneten Auflage ohne Schrift. S i g n i e r t. Auf leichtem Vélin. 35,5 x 47 cm. Breite Ränder vereinzelt stockfleckig. Mit leichten Knick- und vereinzelten Farbspuren. [bg] (173) 774 Mädchen mit Halskette (auch: Löwenmädchen). Brustbildnis Sonia Gramatté. Farbradierung in Schwarz und Preußischblau E »Probedruck 1.«. Signiert, datiert und bezeichnet»s 5.«. Am Unterrand von fremder Hand bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 30,5 x 22,5 cm. Mit geringen Farbspuren an den breiten Rändern, schwach gebräunt und mit Bereibung im Bereich der»1.«der Probedruckbezeichnung. [ms] (152) Siehe auch Kat.-Nr HAP GRIESHABER Rot an der Rot Reutlingen 776 Das Paar. Jahresobjekt in Glas Rosenthal limitierte Kunstreihen, Ditzingen 1983, S Vgl. F. 77/69. - Expl.»3000/2069«. Mit dem Namenszug (recto und verso) sowie auf der Rückseite appliziertes»rosenthal studio-linie Limitierte Kunstreihen«-Signet mit weiteren Bezeichnungen. 44,5 x 31,5 cm. Beiliegt: dazugehöriges Rosenthal- Zertifikat. Zus. in leicht beschädigter Orig.-Holzkassette (Gr.-Fol.). [ms] (60) 779 Katze, Fisch und Vogel. Farbholzschnitt F. 60/39. - Signiert. Auf Japan- Bütten. 34,7 x 58 cm (Blatt: 54,6 x 84,5 cm). Schwach gebräunt und stockfleckig. Mit leichten Papierquetschfalten und Knickspuren. Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (173) 777 Laube. Blatt 5 zu der Mappe»Tagröte«. Farblithographie Fürst 47/19. - Abdruck außerhalb der Auflage. Signiert, datiert und 780 Zeichen des Herbstes. Geburtstagsgruß für Ferdinand Kramer. Farbholzschnitt auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens F. 63/2. - Eines von 200 Expl. Signiert sowie mit typographischem Text von Godo Remszhardt auf den Innenseiten. Auf Vélin. 45 x 38 cm. Mit winzigem Löchlein in der linken oberen Ecke. [bg] (17) 113

54 Signiert.Auf Japan. 45 x 35 cm. Breite Ränder mit kleinen Beschädigungen. [bg] (163) 781 Schwarze Figur mit Tulpen. Holzschnitt F. 64/20. - Signiert und kaum mehr lesbar bezeichnet»probe«. Auf gelblichem Reispapier. 79,5 x 55 cm. Vereinzelt stockfleckig. Ränder mit winzigen Beschädigungen und hinterklebt. [bg] (39) 784 Signore Dottore Gratiano - Signor Magnif. Pantalone - Scaramuzzia - Gian Gurgolo - Mezzetino - Columbina Fracischina - Gian Farina. 8 Bll. Farbholzschnitte aus»der große Garten« F. 65/86, 65/87, 65/89-93 und 65/98, jeweils c. - Auf Bütten. Je ca. 31,5 x 23 cm. Teils an den Rändern aufgezogen sowie mit Klebe- und Heftspuren. [bg] (7) 787 Hanoi. Vietnamesisches Hängebauchschwein mit Eule im Sturzflug. Farbholzschnitt F. 72/ Expl. 89/150. Signiert sowie mit faksimilierten Verszeilen von Marg. Hannsmann, deren Namenszug und dem Datum»Juli 1972«unterhalb der Darstellung. Auf Bütten. 44,2 x 29,9 cm. Breite Ränder gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Unterrand gering wasserrandig und mit Eckknickspur. Erschienen bei der Büchergilde Gutenberg. [bg] (20) 782 Griechischer Krieger mit Trinkschale. Holzschnitt in Dunkelgold aus der Folge»Scherben« F. 64/46. - Signiert. Auf leichtem schwarzen Orion-Karton. 34 x 21,7 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Mit wenigen winzigen Kratzspuren. [bg] (42) 785 Die Jungfrau. Blatt 25 aus der Folge»Totentanz von Basel«. Farbholzschnitt F. 66/25, d (von e). - S igniert. Auf Vélin. 45 x 35 cm (Blatt: 50 x 35,5 cm). Am Oberrand minimal fleckig. [ms] (19) 788 Wo Bücher brennen, werden auch Menschen verbrannt. Farbholzschnitt F. 74/22. - Expl. 65/250. Signiert sowie mit der Bezeichnung»contra la censura«im Stock. Am linken Rand mit appliziertem typographischen Titel. Auf Vélin. 68 x 99 cm. Ränder teils gering gebräunt. Unterrand gering wasserrandig und mit Farbspuren. Erschienen bei der Büchergilde Gutenberg. [bg] (20) 783 Drucker. Farbholzschnitt F. 65/11. - Eines von wenigen Exemplaren vor der Verwendung als Ausstellungsplakat. Auf leichtem Vélin. 98,5 x 68,5 cm. Mit wenigen schwachen Farbspuren. Rand mit kleinen Läsuren. [bg] (173) Der Krämer. Blatt 31 aus der Folge»Der Totentanz von Basel«. Farbholzschnitt F. 66/31, b (von e). - Eines von 40 Expl. für die Vorzugsausgabe vor der Buchauflage.

55 Fichtner-Bartelke 55. F. 66/1-40, Ausgabe c (von e). - Auf Vélin. Schutzumschlag etwas fleckig und mit leichten Beschädigungen, sonst gut erhalten. [ms] (19) 789 Blumenstrauß. Holzschnitt in Orange, Rot, Grün und Blau aus der Folge»Die Arche« F. 75/33. - Expl. 120/290. Signiert.Auf strukturiertem Vélin. 36,2 x 45 cm. [ms] (19) 790 Abschied von Athen (Die Eule von der Plaka). Holzschnitt F. 77/15. - Expl. 51/150. Signiert. Auf kräftigem Japan-Bütten. 60 x 48 cm. Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (165) 792 Poseidon. Blatt 2 der Folge»Hellas II«. Holzschnitt in Silbergrau und Schwarz F. 80/5. - Expl. 43/290. Signiert.Auf Vélin. 47 x 35,3 cm. Rand stellenweise schwach gebräunt. [bg] (163) 793 Für Rosenbach (Gratulation) - Blaurotes Paar. Ausstellungsplakate der Galerie Rosenbach bzw. der Stadt Lahr. 2 Bll. Farbholzschnitte 1970/ F. 70/101 und 72/1. Fichtner-Plakate. 151 und Beide mit typographischem Plakattext. Auf Bütten bzw. leichtem Vélin. Je ca. 100 x 70 cm. Beide mit kleinen Randläsuren. [bg] (173) 795 Engel der Geschichte Nr. 13 (Akademieengel). Heft mit 4 Orig.- Farbholzschnitten von HAP Grieshaber (davon 1 auf dem rückseitigen Umschlag) und 2 Orig.-Farblithographien von W. Stöhrer sowie Texten von HAP Grieshaber und M. Hannsmann. Stuttgart, Manus-Presse, Folio. Lose in Orig.-Umschlag Fich.-B. 73. F. 69/29-69/31 und nicht bei F. - Auf Vélin. Ränder teils gering bestoßen. Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren. [bg] (1) 791 Buchenwald. Farbholzschnitt aus der Mappe»56000-Buchenwald«, Grafik Edition VII, F. 77/33. - Eines von 275 Expl. Signiert. Auf leichtem Karton. 31 x 22,2 cm. [bg] (1) 794 Totentanz von Basel mit den Dialogen des mittelalterlichen Waldbildes. Mit 40 Orig.- Farbholzschnitten, den in Holz geschnittenen mittelalterlichen Texten sowie franz./engl. Übersetzungen und je einem Nachwort von W. Boeck und R. Mayer. Dresden, Verlag der Kunst, (1966). Gr.-Fol. Illustr. OLwdbd. mit Schutzumschlag. 122 nnss/vii SS HAP Grieshaber. Hellas. Kassette mit 6 Orig.-Farbholzschnitten, einem farb. Porträtphoto Grieshabers von Ricca Achalm und einem Buch mit eingefaltetem Orig.-Farbholzschnitt, 10 Reproduktionen nach Farbholzschnitten und Texten von M. Hannsmann und I. Negrepondis. München, Bruckmann, (1979). Gr.-Fol. Lose in Orig.-Umschlag bzw. illustr. OPpbd., zus. in illustr. OLwd.- Kassette. nnss Fich.-B F. 79/16-22, Vorzugsausgabe. - Expl. 6/ Bll. signiert und numeriert, Photo von Grieshaber mit»hap«monogrammiert sowie eingebundener Holzschnitt mit dem Namenszug im Stock. Auf Vélin bzw. Bütten. Gut erhalten. [ms] (19) 115

56 Signiert und datiert. 60,5 x 80,5 cm. Gerahmt. [bg] (48) 797 HAP Grieshaber. Hellas II. Kassette mit 3 Orig.-Farbholzschnitten und einem Buch mit eingefaltetem Orig.- Farbholzschnitt, 10 Reproduktionen nach Farbholzschnitten und Texten von M. Hannsmann und I. Negrepondis. München, Bruckmann, (1980/Buch: 1979). Gr.-Fol. Lose in Orig.-Umschlag bzw. illustr. OPpbd., zus. in illustr. OLwd.- Kassette. nnss Fich.-B F. 79/22 und 80/4-6, Vorzugsausgabe. - Expl. 17/ Bll. s i g n i e r t und numeriert sowie eingebundener Holzschnitt mit dem Namenszug im Stock. Auf Vélin bzw. Bütten. Gut erhalten. [ms] (19) 800 Hollerbach im Schnee. Oel auf Leinwand Signiert und datiert. 46,5 x 55 cm. Schwach gegilbt und mit Krakelüren. Typische Arbeit aus der Frühzeit des Künstlers. Gerahmt. [bg] (35) 803»Heidelberg«. Aquarellierte Lithographie Signiert, betitelt und bezeichnet»lithografie«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 30 x 41 cm. Leicht angestaubt, gering fleckig und mit Nadelspuren in den Ecken. Beiliegt: ders., Schlittschuhläufer (»Bewegungsstudie«). Kaltnadelradierung mit Plattenton. Signiert und bezeichnet. Auf kräftigem Vélin. 25 x 20 cm. Stockfleckig. [bg] (55) ARTHUR GRIMM Mudau/Odw Porträt eines Negers im Halbprofil nach rechts. Oel auf Leinwand Signiert und datiert. 40 x 30 cm. Mit winzigen Retuschen. In Orig.-Rahmen. [bg] (12) 801 Feldblumenstrauß. Oel auf Leinwand S i g n i e r t und datiert sowie verso auf Sammleretikett typographisch bezeichnet. 44,5 x 50 cm. Mit leichten Retuschen. Gerahmt. [bg] (170) STEPHANIE GRIMM-BRENNER Baden-Baden Unter blühenden Sträuchern liegender Hund. In Deckweiß gehöhtes Aquarell mit Bleistift Signiert,datiert und ortsbezeichnet»baden-badener Park«. Auf chamoisfarbenem Canson & Montgolfier France- Bütten. 45,7 x 59,5 cm. Leicht gebräunt, gering fleckig und mit kleinen teils hinterlegten Beschädigungen. [bg] (55) 799 Odenwaldlandschaft mit Bauernhäusern. Oel auf Leinwand Kuhhirte mit Herde. Aquarellierte Bleistiftzeichnung Signiert und datiert»juni 1924«. Verso mit Vorstudie in Bleistift. Auf chamoisfarbenem Bütten. 40,5 x 30,3 cm. Etwas angestaubt und fleckig. Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (55) 805 Gutshof auf Mallorca - Mallorquinische Küstenlandschaft. 2 Bll. Aquarelle Beide signiert»stef«, Bl. 1 datiert»25. Oct. 55«und Bl. 2 datiert»55«bzw.»14. November«. Auf strukturiertem Vélin. 23,5 x 31,5 und 35,5 x 47,5 cm. Gering stockfleckig und Bl. 2 mit winzigem Randeinriß. [bg] (55)

57 806»Oliven bei Soller«. Mallorquinische Landschaft. Aquarell S i g n i e r t»stef«, datiert und betitelt. Verso mit Vorstudie in Bleistift. Auf strukturiertem Vélin. 34,5 x 50,7 cm. Gering angestaubt. [bg] (55) 809»Madame Mouternet«(2) - Dame mit Schleier -»Auguste Hartmann«. Porträtköpfe. 2 Bll. Bleistiftzeichnungen (davon 1 mit Rötel und Farbstift) und 2 Bll. Rötelzeichnungen 1948/ Bll. signiert, sämtlich datiert und meist betitelt. Auf transparentem Papier (meist mit perforiertem linken Rand). 25,5 x 21,2 bis 29,8 x 21,2 cm. Sämtlich leicht gebräunt und fleckig. Mit kleinen Randläsuren und 1 Bl. mit hinterlegtem Durchriß. Meist an den Ecken mit durchscheinenden Klebespuren aufgezogen. [bg] (55) 812»Ehepaar Grimm«. Brustbildnis Stephanie Grimm-Brenner, dahinter der Künstler Arthur Grimm. Rötelzeichnung Signiert, betitelt und undeutlich bezeichnet. Auf transparentem chamoisfarbenen Papier. 46,6 x 34,1 cm. Vereinzelt stockfleckig. Ränder mit kleinen Knickspuren. [bg] (55) 807 Blühender Zweig. Aquarell Signiert»Stef«. Auf Japon nacré. 48 x 60,5 cm. Gering fleckig und mit kleiner Beschädigung. [bg] (55) 808 Blick auf das Château Royale in Collioure - Bauernhaus in Collioure. 2 Bll. aquarellierte Federzeichnungen in Braun Signiert»Stephanie Grimm«bzw.»Stef«, beide datiert und ortsbezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin (Bl. 1 mit perforiertem linken Rand). 21 x 26,2 und 30,5 x 24 cm. Beide gering gebräunt und stockfleckig. [bg] (55) RUDOLF GROSSMANN Freiburg/Brsg Im Gespräch - Frau mit Ziege. 2 Bll. aquarellierte Bleistiftzeichnungen Bl. 2 bezeichnet»2 Ziegen«. Auf chamoisfarbenem»sessites Mill«-Bütten. Je 27 x 21,5 cm. Beide etwas stockfleckig und mit winzigen Randläsuren. [bg] (55) 811 Auf dem Hippodrom. Lavierte Tuschfeder- und -pinselzeichnung mit Deckweiß in der Art einer Grisaille Auf bräunlichem Karton. 14,6 x 26,5 cm. Hauptsächlich an den Rändern mit kleinen Bereibungen sowie Ecken teils gering bestoßen. Unter Glas gerahmt. [bg] (12) 813 Auf der Rennbahn. Bleistiftzeichnung Verso fälschlich Arthur Grimm zugeschrieben. Auf chamoisfarbenem Vélin. 48,5 x 32 cm. Gering gebräunt und stockfleckig. Mit hinterlegtem Randeinriß und winzigen Läsuren. [bg] (55) 117

58 814 Zigeunerwagen (Hochformat) - Zigeunerwagen (Querformat). 2 Bll. Kaltnadelradierungen mit leichtem Plattenton 1909/ Söhn HDO und Beide signiert. Auf van Gelder Zonen- Bütten bzw. chamoisfarbenem Vélin. 12,2 x 15,8 und 16,8 x 12,8 cm. Erschienen in»kunst und Künstler«, Jg. VIII, Heft 4, 1910 bzw. 2. Ganymed-Mappe [bg] (160) HANS HAFFENRICHTER Würzburg Prien am Chiemsee 816 Abstrakte Komposition. Gouache Signiert. Auf kräftigem Vélin. 22,7 x 31 cm. Mit winziger Farbabsplitterung. [bg] (37) HANS HARTUNG Leipzig Antibes 818 Komposition in Schwarz. Lithographie Nicht mehr bei Schmücking. - Epreuve d Artiste. Signiert.Auf BFK Rives. 84,5 x 58,2 cm. Ränder teils mit minimalen Knickspuren. [bg] (1) Siehe auch Kat.-Nrn. 1070/1072 GEORGE GROSZ Berlin Ecce Homo. Blatt 16-18, 29, 38-41, 45, 46, 48, 51 und 73 aus der gleichnamigen Folge. 13 Bll. Photolithographien 1921/ Dückers S I, 16-18, 29, 38-41, 45, 46, 48, 51 und 73, jeweils C (von D). - Sämtlich mit der gedruckten Blattnummer. Auf chamoisfarbenem Vélin. 18 x 27,5 bis 28 x 22 cm. Ränder meist schwach gebräunt. [bg] (165) OTTO HERBERT HAJEK Kaltenbach/Tschechien Stuttgart 817 Wegzeichen. Jahresobjekt in Porzellan Rosenthal limitierte Kunstreihen, Ditzingen 1983, S. 64f. - Expl.»3000/2291«. Mit dem Namenszug (recto und verso) sowie auf der Unterseite mit dem»rosenthal studio-linie Limitierte Kunstreihen«-Signet und weiteren Bezeichnungen. 50 x 50 cm. [ms] (60) ERICH HAUSER Rietheim bei Tuttlingen Rottweil 819 Linienkomposition. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton Expl. 19/30. Signiert sowie mit der Bezeichnung»Mz. 2/66«in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 41 x 41,5 cm. Breite Ränder minimal fleckig. [bg] (23) 820 Komposition in Schwarz auf Silber. Sérigraphie auf mit Alufolie beschichtetem Karton

59 Expl.»XIII/100«. Signiert (gegriffelt). 69,5 x 49,5 cm. Hauptsächlich an den Rändern mit winzigen Kratzspuren. [bg] (7)»1958«im Stock. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 19 x 14,5 cm. Mit schwacher Knickspur. [ms] (152) RAOUL HAUSMANN Wien Limoges 821 Abstrakte Komposition mit Rotbraun. Farblithographie um Expl. 9/50. Signiert. Auf Fabriano- Vélin mit dem Verlegertrockenstempel»Il Torchio Milano Via Brera 10«. 42 x 59 cm. Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (156) ERICH HECKEL Döbeln/Sachsen Radolfzell 824 Segelboot. (Schiff auf hohem Meer). Holzschnitt Dube H 143, I, D (von II). - Mit dem Monogramm im Stock sowie typographisch bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten. 15,9 x 21,8 cm. Randbereich leicht gebräunt. Erschienen in der»zeitschrift für Bildende Kunst«, Heft 12, 1919/20. [ms] (45) Jahresblatt: Im Boot. Holzschnitt D. H S igniert, datiert und bezeichnet»ihnen Allen herzliche Wünsche«sowie mit dem Datum»66«im Stock. Auf BFK Rives. 13,3 x 17,8 cm. Schwach stockfleckig. [ms] (152) 822 Abstrakte Komposition mit Blau. Farblithographie um Expl. 44/50. S i g n i e r t. Auf Fabriano- Vélin mit dem Verlegertrockenstempel»Il Torchio Milano Via Brera 10«. 63 x 47,5 cm. Ecken mit Nadelspuren. Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (156) Jahresblatt: Zauberer. Holzschnitt in Schwarz und Grau D. H 401, II, b, 1 (von 8). - Von Siddi und Erich Heckel signiert und bezeichnet»mit herzlichen Wünschen«sowie mit dem Datum»1953«im Stock. Auf chamoisfarbenem Vélin. 18 x 12,2 cm. Ränder geringfügig gebräunt und mit kleiner Eckknickspur. [ms] (152) 828 Bei Gent. Lithographie D. L 238, II B (von III). - Mit dem Namenszug im Stein sowie typographisch bezeichnet. Verso weitere Litho von A. Gaul (Bergziegen) sowie Text. Auf Vélin. 27,1 x 20,9 cm. Mit kleinen Beschädigungen am linken Rand. Erschienen in»der Bildermann«. [bg] (163) 823 Ohne Titel. Lithographie um Expl. 45/50. S i g n i e r t. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin mit dem Verlegertrockenstempel»Il Torchio Milano Via Brera 10«. 45 x 64 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. [bg] (156) Jahresblatt: Reiter im Gebirge. Holzschnitt in Schwarz, Hellblaugrau, Beige und Rot D. H 426, I (von II). - S igniert,datiert und bezeichnet»in herzlichem Gedenken«sowie mit dem Datum 829 Frauenkopf. Lithographie D. L 269, B. - Eines von 100 Expl. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Japan. 33 x 23,7 cm. Ränder stellenweise mit schwachen Knickspuren. Erschienen in der Mappe»Arno Holz zum 60. Geburtstag«1923. [ms] (154) 119

60 FRANZ HECKENDORF Berlin München 830 Baumbestandene Wiese mit Bauernhaus. Aquarell mit blauem Farbstift Signiert und datiert. Auf bräunlichem Vélin. 19,2 x 25 cm. Gering gebräunt. [bg] (21) 831 Stehende junge Frau in exotischer Tracht mit Sonnenschirm. Blatt 5 der Mappe»Sonne«. Farblithographie um Bestandskat. Lindenau-Museum Nr Signiert sowie mit dem Namenszug im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 50,4 x 28,8 cm. Ränder minimal fleckig. [bg] (156) JOSEF HEGENBARTH Böhmisch-Kamnitz Dresden 832 Buckelnde schwarze Katze, im Hintergrund eine ruhende helle Katze. Lithographie Signiert. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 22 x 18,3 cm. Gering gebräunt. Breite Ränder schwach fleckig. [ms] (14) 120 BERNHARD HEISIG Breslau tätig in Strohdehne/Havel Köpfe. Hrsg. von D. Brusberg und R. Küttner, anläßlich der Retrospektive»Erinnerungen für die Zukunft«im Museum für Bildende Künste, Leipzig/K20 Kunstsammlung NRW, Düsseldorf/Nationalgalerie, Berlin, Mit 4 Orig.-Lithographien. Berlin, Edition Brusberg/Galerie Berlin, Gr.-Fol. Lose in OHLwd.-Mappe Expl. 43/60 (Gesamtaufl. 77). Im Impressum numeriert. Sämtlich s i g - niert und numeriert. Auf kräftigem BFK Rives. 33,5 x 22 bis 39,5 x 30,5 cm. Mappe mit kleiner Bereibung, sonst sehr gut erhalten. [bg] (77) WILHELM HEMPFING Schönau bei Heidelberg Karlsruhe 834 Küstenlandschaft mit Buhnen. Oel auf Leinwand Signiert. Verso auf dem Spannrahmen von fremder Hand (?) ortsbezeichnet»sylt«. 40,5 x 50 cm. Gerahmt. [ms] (82) ALBERT HENNIG Leipzig Zwickau 835 Nächtliche Stadt. Aquarell mit Filzstift in Braun Signiert und datiert sowie verso mit Zeichnung in braunem Filzstift und blauem Kugelschreiber: Variante desselben Motivs. Auf Bütten. 10,6 x 14,7 cm. Unterrand mit schwacher Knickspur. [bg] (160) 836 Abstrakte Komposition. Aquarell mit Filzstift S i g n i e r t und datiert. Auf strukturiertem Vélin. 11,3 x 17,4 cm. Filzstiftzeichnung gering gebleicht. [bg] (160) OTTO HERBIG Dorndorf/Werra Weilheim 837 Mutter beim Kindbaden. Lithographie Söhn HDO Eines von 125 Expl. Signiert, datiert und betitelt»das Bad«. Auf chamoisfarbenem Vélin mit dem Trockenstempel»Die Schaffenden«. 14 x 18,5 cm. Erschienen in»die Schaffenden«, 3. Jg., 4. Mappe, [bg] (165)

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

kunstofferte April / Mai 2019

kunstofferte April / Mai 2019 kunstofferte April / Mai 2019 Albert Hennig (* 7. Dezember 1907 in Leipzig; 14. August 1998 in Zwickau) o.t. (Weg zum Strand), 1949 Tusche, Aquarell, 21,5x28,5cm 850.- www.galerie-weise.de Die Angebote

Mehr

4. Hans Thomas Mutter lesend

4. Hans Thomas Mutter lesend Projekt2_Layout 1 11.07.14 09:00 Seite 2 Inhalt 4 6 10 14 74 126 168 184 212 230 258 276 308 309 310 314 318 322 326 330 334 335 336 Vorwort Museum Bernau Neue Erkenntnisse Bernau Schwarzwald Hochrhein

Mehr

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker Rudolf Möller Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker *1881 Schmiedefeld (Lichtetal) 1905 1907 Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin Schüler von Lovis Corinth 1916 Zeichenlehrer

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

0272 Besemann 0273 Gilles Demarteau 0274 André Durand 106

0272 Besemann 0273 Gilles Demarteau 0274 André Durand 106 ALTE GRAFIK 0272 Besemann Lithograf des 19. Jahrhunderts. -»Le Theatre d Alexandra«Kolor. Lithografie. 24,5 x 34 cm. 29 x 36,5 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez. Unter Glas gerahmt. - Zustand:

Mehr

19. JAHRHUNDERT FERDINAND BARTH

19. JAHRHUNDERT FERDINAND BARTH JOSEPH ABEL Aschbach/Oberösterreich 1764-1818 Wien 227 Abschied eines Kriegers (vermutlich: Hektors Abschied von Andromache) - Orpheus und weiterer Lyraspieler in einer Höhle mit Kriegern, Herakles u.a.

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

20. JAHRHUNDERT. YAAKOV AGAM, eigentl. JACOB GIPSTEIN

20. JAHRHUNDERT. YAAKOV AGAM, eigentl. JACOB GIPSTEIN S i g n i e r t sowie auf der Unterlage von fremder Hand (?) bezeichnet R. Albitz Berlin und betitelt. Auf chamoisfarbenem Vélin. 13,1 x 16,1 cm. Stellenweise auf Unterlage montiert. Mit zwei winzigen

Mehr

Carl Hummel Werke aus dem Nachlass

Carl Hummel Werke aus dem Nachlass 1 Felsen mit Wald Öl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgebügelt 46 66,5 cm 2 Gebirgsbach mit quergelegtem Baumstamm Öl auf Leinwand, wachsdoubliert 47 33 cm EUR 2.600 3 Meeresbucht Öl auf Leinwand, wachsdoubliert

Mehr

20. JAHRHUNDERT OTMAR ALT. Wernigerode lebt in Hamm- Norddinker 449 Figurale Komposition. Farbsérigraphie

20. JAHRHUNDERT OTMAR ALT. Wernigerode lebt in Hamm- Norddinker 449 Figurale Komposition. Farbsérigraphie MAX ACKERMANN Berlin 1887-1975 Bad Liebenzell 446 Alla breva. Farbsérigraphie 1973. 150.- Bayer/Ensslin-List S 7322. - Epreuve d Artiste. Signiert und datiert. Auf festem strukturierten Vélin. 50 x 35

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr

Nachlass des Künstlers Werner Schmal

Nachlass des Künstlers Werner Schmal gest. am 27.10 2000 über seine Tochter Sabine Schmal-Stäbener Tel.: 07152/53139 e-mail: schmal.staebener@web.de Heinestraße1 71277 Rutesheim www.wernerschmalbilder.de Nr. Titel Jahr Art Grösse Anmerkung

Mehr

Galerie Konrad Bayer

Galerie Konrad Bayer Galerie Konrad Bayer Galerie Konrad Bayer Frühjahrsausstellung 15. bis 24. März 2008 Öffnungszeiten Samstag, 15. März bis Ostermontag, 24. März täglich 12 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Bergstraße 9,

Mehr

13. Ausland, Deutschland, Frankreich,

13. Ausland, Deutschland, Frankreich, 13. Ausland, Deutschland, Frankreich, Italien, Oesterreich, Schlesien 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 471 -Nr. Bildtitel St. Anna-Kirche in der Vorstadt Au bei München, um 1840 Stecher Aquatinta

Mehr

20. JAHRHUNDERT KARL HOLTZ CARL HOFER NICOLA HICKS ALFRED HRDLICKA GERHARD HOEHME

20. JAHRHUNDERT KARL HOLTZ CARL HOFER NICOLA HICKS ALFRED HRDLICKA GERHARD HOEHME 838 Spielendes Kind. Lithographie mit geprägtem Platten- und abgeschrägtem Oberrand sowie Lochungen am rechten Rand 1951. 200.- Signiert, datiert und bezeichnet»probe«. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin.

Mehr

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II Otto Mueller (Liebau 1874-1930 Breslau) Stehender Knabe und zwei Mädchen II (Drei Akte). Lithographie auf gelblichem Kupferdruckpapier, im Stein seitenverkehrt monogrammiert, 1917. 32 : 24,5 cm auf 43,5

Mehr

Laxenburg S C H L O S S

Laxenburg S C H L O S S Laxenburg SCHLOSS 2018 KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE SCHLOSS LAXENBURG Vernissage: Freitag, 13. April 2018, 18 bis 21 Uhr Messedauer: 14. bis 22. April 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr Auf in den Süden So

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1309 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017 Gu s

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG OTTO MÖLLER GEMÄLDE AQUARELLE DRUCKGRAPHIKEN AUSSTELLUNG 2.10.2015-19.2.2016 GALERIE NIERENDORF BERLIN GEÖFFNET DIENSTAG - FREITAG VON 11 BIS 18 UHR SONST NUR NACH VORHERIGER VERABREDUNG 1 Oderberg II

Mehr

Winterberg. Arbeiten auf Papier I München 18. Februar Winterberg Kunst

Winterberg. Arbeiten auf Papier I München 18. Februar Winterberg Kunst Winterberg Arbeiten auf Papier I München 18. Februar 2011 Winterberg Kunst Vorbesichtigung (Heidelberg) Hildastr. 12 69115 Heidelberg (Tel. 06221/91599-0) am 9.-11. Februar 2011, 10.00-17.30 Uhr Nachverkauf

Mehr

19. JAHRHUNDERT MATHIAS ARTARIA DER JÜNGERE

19. JAHRHUNDERT MATHIAS ARTARIA DER JÜNGERE »CK.«(ligiert). Auf chamoisfarbenem Karton. Je ca. 13,5 x 15,8 cm (Blatt). Sämtlich schwach fleckig und an den Rändern gering angestaubt. [ms] (47) AUGUST WILHELM JULIUS AHLBORN Hannover 1796-1857 Rom

Mehr

Gustav Klimt ( )

Gustav Klimt ( ) WELZ KUNST- DRUCKE WELZ KUNSTDRUCKE Gustav Klimt (1862 1918) Maße außerhalb der Klammer = Papiergröße Maße in der Klammer = Reproduktionsgröße K 1 K 2 K 3 K 4 K 5 K 6 K 7 K 8 K 11 K 12 Der Kuss /08 Erwartung

Mehr

690 Die schwarze Wand. Lithographie

690 Die schwarze Wand. Lithographie 106 ARTHUR KAMPF Aachen 1864-1950 Castrop-Rauxel 688»Phantasien im Bremer Rathskeller«-»Den zwölf Aposteln im Rathskeller zu Bremen...«. Titel- bzw. Widmungsblattentwurf zu Wilhelm Hauffs gleichnamiger

Mehr

SALA LIEBER MAX LIEBERMANN Berlin Kellergarten in Rosenheim. Kaltnadelradierung

SALA LIEBER MAX LIEBERMANN Berlin Kellergarten in Rosenheim. Kaltnadelradierung MAX LANDSCHREIBER Mittweida 1880-1961 Fürstenfeldbruck 943»Am Weiherhaus in Fürstenfeldbruck«. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, 1936. 1.250.- Signiert sowie verso signiert (Fragment), datiert»feb.

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende 6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um 1900 6.1. Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende Raffael: Sixtinische Madonna (1512/13) Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts 202 0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Putto mit Lämmchen in den Armen wiegend Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 70 cm. Vereinzelte Risse. Leichte Verluste der Fassung. - Galerierechnung und

Mehr

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek)

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek) 2010 1 Verkaufsbedingungen Sämtliche im Katalog aufgeführten Arbeiten sind verkäuflich. Die genannten Preise verstehen sich in Euro. Der Verkaufspreis ist sofort fällig und beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Mehr

Karl Bedal (1914 Schwarzenbach/Saale 1999 Hof) Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten.

Karl Bedal (1914 Schwarzenbach/Saale 1999 Hof) Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten. Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik aus dem Nachlass einer langjährigen regionalen Sammlung, vorwiegend fränkischer Maler des 19./20. Jahrhunderts.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 DÜRER INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 EINTRITT IN DAS NEUE JAHRHUNDERT 57 WIEDER IN VENEDIG

Mehr

Handzeichnungen und Aquarelle

Handzeichnungen und Aquarelle 67 1302. Anonym (um 1800). Stierkampfszene vor nächtlicher Ruinenlandschaft. Kreide, weiss gehöht, auf Papier. Zwei Risse (8 cm/20 cm) am oberen und unteren Bildrand. Ohne Rahmen, in Passepartout. 41,7:52,8

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK ÜBER LAND UND MEER Lyonel Feininger Segelschiffe und Küstenlandschaften bilden den unerschöpflichen Themenkreis, der Lyonel Feininger ein Leben lang

Mehr

Pablo picasso. Malaga Mougins

Pablo picasso. Malaga Mougins highlights Pablo picasso Malaga 1881 1973 Mougins FEMME NUE couchie aquarellierte tusche mit dem Pinsel und Kohle auf Papier, 23,5 x 32 cm signiert & datiert 3.2.(19)68 oben links, WVZ Zervos XXVii, 212

Mehr

Zweite Abteilung

Zweite Abteilung Erhart Mitzlaff - Verzeichnis der Holzschnitte Zweite Abteilung 1950-57 50/1 Kühe 1950 Farbholzschnitt von drei Tafeln 34,5 x 45cm Farbige Graphik (15 Museen der Bundesrepublik), Fischerhude 1989, Großpösna

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich in Interfunktionen 2, 1969 Art: Offset, gestempelt, auf Seite 63 der Publikationen Größe: Heft 29,5 x 22 cm Auflage: 50 signiert, nicht nummeriert

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. Selbstporträt 1942 68,5 x 45 cm Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. 1 Hahnenkampf 1929 80.000 140.000 90,3 x 131 cm Signiert, datiert Mitte unten: 29 Rückseitig auf

Mehr

DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN

DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN 1 HIMMELSKARTEN.-»Globi Coelestis in Tabulas planas redacti Pars I-VI«. 6 Bll. Kupferstichkarten 1730 aus G. Doppelmayer,»Atlas Coelestis«bei J. B. Homann, 1747. Je Qu.-Gr.-Fol.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS REMBRANDTS LEBEN «.* *. 5 ERSTER TEIL ZWEITER TEIL

INHALTSVERZEICHNIS REMBRANDTS LEBEN «.* *. 5 ERSTER TEIL ZWEITER TEIL RE MB RAN DT INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL REMBRANDTS LEBEN «.* *. 5 ZWEITER TEIL R E M B R A N D T A L S M A L E R.... *... 2 3 I MIKROKOSMUS DIE LEIDENER JAHRE 25 MANIERA GRANDE DIE FRÜHE AMSTERDAMER

Mehr

8. (KNE19970) 9. (KNE19787) 10. (KNE19771) 11. (KNE19777) 12. (KNE19765) 13. (KNE19971) sonst gut erhalten (KNE19968) 15.

8. (KNE19970) 9. (KNE19787) 10. (KNE19771) 11. (KNE19777) 12. (KNE19765) 13. (KNE19971) sonst gut erhalten (KNE19968) 15. Preisliste 1. (KNE22287) Mit kleinen Randeinrissen durch ehemalige dreifache Faltung, diese teils durch kaum merkliche Restaurierung geschlossen, wenige geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gut erhalten.

Mehr

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN SEIT 1945 WIRD DER TURM DER BLAUEN PFERDE VERMISST! AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN FRANZ MARC ÖL AUF LEINWAND - 200 x 130 cm GEMALT 1913 CA. 30 MIO. EURO Der Turm der blauen Pferde gilt

Mehr

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog G SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog Christoph Bouet, Öl auf Leinwand 80 x 100 cm 16.06.14 17.06.2014 Öffnungszeiten der Galerie über den Jahreswechsel: 27.12. 30.12.: 11 16 Uhr 31.12.: 10 14

Mehr

Frühjahrsausstellung Alte Worpsweder Kunst

Frühjahrsausstellung Alte Worpsweder Kunst Frühjahrsausstellung Alte Worpsweder Kunst Gemälde, Handzeichnungen, Plastiken 6. April bis 19. Mai 2019 Einladung zur Eröffnung am Sonnabend, dem 6. April 2019, um 16 Uhr Galerie Cohrs-Zirus, Worpswede

Mehr

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 29.11.2018 28.04.2019 Pressebilder 01 Caspar David Friedrich: Feldstein bei Rathen,

Mehr

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm 1 30 chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm 2014-085 2 50 Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm 2014-139 3 5 chinesische Figur Feng Shui (aus China) 3 cm 2014-086 4 5 Order of St.

Mehr

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt 8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 251 -Nr. Bildtitel Vue de la ville de Zuric prise du du lac, 1860

Mehr

Winterberg ober Okt g 2 7 Heidelber Auktion 9 Auktion Oktober 2018

Winterberg ober Okt g 2 7 Heidelber Auktion 9 Auktion Oktober 2018 Winterberg Auktion 97 27. Oktober 2018 Vorschau ausgewählter Werke München: Le Cabinet Japonais Barer Straße 46 80799 München (Tel. 06221/91599-0) am 16./17. Oktober 2018, 12.00 18.00 Uhr Nachverkauf (Heidelberg)

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 6.02.2014; unverbindlich Manresa, 1967 Art: Offset in schwarz auf Halbkarton Größe: 23,5 x 23,5 cm Auflage: 500 Nicht signiert, nicht nummeriert Schellmann-Nr. 4 Preis:

Mehr

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes) Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses 1867-1947 Le Cannet/Cannes) Recto: Ohne Titel (Vue de Cologne depuis la rive droite du rhin/blick auf Köln vom Mülheimer Rheinufer aus) Verso: Ohne Titel (Alfred Charles

Mehr

Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion Stauffenbergstraße Berlin. smb_02. smb_01

Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion Stauffenbergstraße Berlin. smb_02. smb_01 - smb_01 smb_02 Christian Gottlieb Schick (1776-1812) Bildnis der Heinrike Dannecker, 1802 (119 x 100 cm), ANG, Inv.-Nr. A II 840 smb_03 Nach Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) Blick in Griechenlands

Mehr

Teil 1: Abbildungen Brahms'

Teil 1: Abbildungen Brahms' Nr. 10010 (ABH 1.7.1, 32) Photographie einer Zeichnung im Kabinettformat, o. O., 1853 (nach einer Zeichnung von Jean Joseph Bonaventure Laurens) Provenienz unbekannt 10, 7 x 16, 6 cm, Bildmaße: 9, 9 x

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Grafik, Aquarelle, Zeichnungen des Jahrhunderts

Grafik, Aquarelle, Zeichnungen des Jahrhunderts 421 Alt, Rudolf von, zugeschrieben. 1812 1905 Wien. Schloss an einem Wildbach. Aquarell. 18,5 x 24,5 cm. Rest. Sign., unleserl. dat. 1855(?). 500, 425 422 Busianis, Yorgo. 1883 Aburion(Griechenland) 1959

Mehr

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Inv.Nr. 675 Ansicht: Kreuzlingen und Konstanz. Fernblick von Südosten. Unter der Bildmitte Titel: «Vue de la

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Bildlegenden / Credits Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Buveuse d absinthe, 1901 81 x 60 cm Stiftung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel Foto: Mark Gisler, Müllheim

Mehr

Residenzgalerie Salzburg Ausgewählte Werke für mögliche Bildpatenschaften

Residenzgalerie Salzburg Ausgewählte Werke für mögliche Bildpatenschaften Friedrich von Amerling 1803 Wien 1887 Wien Kaiser Franz I. zählte seit 1832 ebenso zu Amerlings Auftraggebern wie die tonangebende Wiener Gesellschaft. Selbstporträt, 1834 Entstanden in der Blüte von Amerlings

Mehr

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre Katalog 4 Dekorationsmalerei des Jugendstil und des Art Deko der 1920-er Jahre Unser Angebot ist freibleibend. Lieferzwang besteht nicht. Es gelten unsere AGB, welche Sie unter der Webadresse www.dresden-antiquariat.de/agb.html

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Umschlagbild Bibl. Daten Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28 Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Verlag: Verlag von Dr. Hans Ehlers in Mainz Format Nr.

Mehr

Nachverkauf zur Ausstellung:

Nachverkauf zur Ausstellung: Nachverkauf zur Ausstellung: 100 Werke / 50 KünstlerInnen aus der Sammlung Hubert Georg Lang, Oberammergau (6. April bis 10. Mai 2014, Flohmarktladen collage) u.a. mit Arbeiten von Paul Flora, Alfred Hrdlicka,

Mehr

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Zurückgezogene Objekte Withdrawn Lots 293, 1087, 1185, 1253, 1515, 1520, 1521, 4101, 5256, 5378,

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003 G A L E R I E B Ö H L E R 293. Ausstellung Heinrich Zille Radeburg / Dresden 1858 1929 Berlin 20. Mai bis 18.Juni 2003 Vom Milljöh ins Milieu oder vom Lithographenlehrling zum Akademieprofessor Signierte

Mehr

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April 2014 Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni 2014 Galerie Schlichtenmaier GS Peter Brüning (1929 1970) Rhein, Nr. 22/66, 1966 Öl auf Leinwand,

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Öl auf Platte, gerahmt so auf der Platte verso rechts vom Künstler in Schwarz datiert: 1942 Rahmengrösse:

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Aus Freude am Sammeln Druckgrafik, Zeichnung, Pastell und Aquarell Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Paul Cézanne (1839 Aix-en-Provence 1906 Aix-en-Provence) Les Baigneurs Petite

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

Schlesien Kunst und Kultur

Schlesien Kunst und Kultur Schlesien Kunst und Kultur Richard Kant - ein Breslauer Maler Alle Rechte vorbehalten, Copyright Wolfgang Kurz, Ausgabe 2013 Vorwort Ich begann schon Ende der 70er mit der Sammlung der Werke von Richard

Mehr

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl 1965 3 Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 4 Frau auf Sessel Aquarell 1952 5 Portrait Frau Öl

Mehr

Signiert und datiert. Auf Vélin, die Ränder vom Künstler mit schmalen hellbraunen Papierstreifen verstärkt. 38,3 x 26,4 cm.

Signiert und datiert. Auf Vélin, die Ränder vom Künstler mit schmalen hellbraunen Papierstreifen verstärkt. 38,3 x 26,4 cm. WILLY JAECKEL Breslau 1888-1944 Berlin 824 Dünenlandschaft auf Hiddensee. Pastell 1928. 780.- Signiert und datiert. Auf schwarzem Vélin. 48 x 64,8 cm. Ränder mit Fehlstellen, Beschädigungen und Kleberesten.

Mehr

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22 Clara von Rappard *19. Mai 1857 Wabern bei Bern +12. Januar 1912 Bern Gästebücher Band I Aufenthalt Schloss Neubeuern: 20.März.1886 (A) / Ostern 1886(A) / 26. April 1886 (A) / 27. November 1886 (A) /13.

Mehr

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r.

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r. highlights carl moll Wien 1861 1945 Wien Waldpartie am kreuzberg, semmering 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r. rückseitig Originaletikett: Prof. carl Moll, Waldpartie am

Mehr

Bilder Les reveries du sociologue solitaire, 1997/98 Aquarell, Pastell, 24 x 34 cm

Bilder Les reveries du sociologue solitaire, 1997/98 Aquarell, Pastell, 24 x 34 cm Bilder 1977-1998 Les reveries du sociologue solitaire, 1997/98 Aquarell, Pastell, 24 x 34 cm 113 114 Auguste Comte, 1997 Bleistift, Pastell, 39 x 27 cm Clotilde de Vaux, 1997 Bleistift, Collage, 29 x 23

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

Winterberg g 18. Mai 2019 Auktion 98 Heidelber Auktion Mai 2019

Winterberg g 18. Mai 2019 Auktion 98 Heidelber Auktion Mai 2019 Winterberg Auktion 98 18. Mai 2019 Vorschau ausgewählter Werke München: Le Cabinet Japonais Barer Straße 46 80799 München (Tel. 06221/91599-0) am 8./9. Mai 2019, 12.00 18.00 Uhr Nachverkauf (Heidelberg)

Mehr

20. JAHRHUNDERT HENRI-GEORGES ADAM

20. JAHRHUNDERT HENRI-GEORGES ADAM MAX ACKERMANN Berlin 1887-1975 Bad Liebenzell 558 Weltraum-Innenraum-Kinetik II. Farbsérigraphie 1966. 250.- Bayer/Ensslin-List S 6604. - Expl. 20/60. Signiert und datiert. Auf strukturiertem Vélin. 53,5

Mehr