Winterberg. Arbeiten auf Papier I München 18. Februar Winterberg Kunst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterberg. Arbeiten auf Papier I München 18. Februar Winterberg Kunst"

Transkript

1 Winterberg Arbeiten auf Papier I München 18. Februar 2011 Winterberg Kunst

2 Vorbesichtigung (Heidelberg) Hildastr Heidelberg (Tel / ) am Februar 2011, Uhr Nachverkauf (Heidelberg) Februar 2011 Mo.-Fr Uhr Online-Katalog mit farbigen Abbildungen sämtlicher Positionen Abbildung auf der Umschlagvorderseite: Nr. 174, Pablo Picasso, Deux Nus assis. Radierung Abbildung auf der Umschlagrückseite: Nr. 98, Karl Otto Götz, Komposition in Rottönen und Graugrün. Farblitho Katalogpreis EUR 10,- incl. Versandkosten (Deutschland) Ergebnisliste kann online eingesehen werden

3 Sonderauktion I München Arbeiten auf Papier aus fünf Jahrhunderten Besichtigung und Versteigerung Barer Straße 46, München Tel. 089/ , Fax 089/ Besichtigung Dienstag, 15. bis Donnerstag, 17. Februar Uhr Am Auktionstag keine Besichtigung möglich Versteigerung Freitag, 18. Februar Uhr Schriftliche Gebote können nur bis Donnerstag, den 17. Februar 2011 bis 17 Uhr in Heidelberg angenommen werden. Kunstantiquariat Arno Winterberg Hildastraße Heidelberg Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@winterberg-kunst.de USt.-IdNr. DE Postbank Karlsruhe (BLZ ) Heidelberger Volksbank (BLZ )

4 Versteigerungsbedingungen Durch Abgabe eines Gebotes oder durch Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Ersteigerer folgende Bedingungen ausdrücklich an: 1. Die Versteigerung ist freiwillig und erfolgt in eigenem Namen und für fremde Rechnung auf Kommissionsbasis gegen sofortige Bezahlung an den Versteigerer. Öffentliche Sammlungen, Museen und Bibliotheken wird ein Zahlungsziel von 4 Wochen ab Rechnungsdatum eingeräumt. 2. Die im Katalog genannten Preise sind Schätzpreise und entsprechen dem gegenwärtigen Handelswert. Der Ausruf erfolgt mit dem vom Einlieferer festgesetzten Mindestzuschlagspreis oder, falls kein Limit vorgegeben ist, meistens mit 2/3 des Schätzpreises. Gebote unter der Hälfte des Schätzpreises können nicht berücksichtigt werden. Gesteigert wird in Euro jeweils um 5% bis 10%. Der Versteigerer kann, falls ein besonderer Grund vorliegt, Nummern trennen, vereinen oder zurückziehen. 3. Der Zuschlag erfolgt,wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Unter gleichhohen Geboten entscheidet das Los. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag, die sofort dem Versteigerer vorzubringen sind, wird der Gegenstand erneut angeboten. Der Zuschlag verpflichtet den Ersteigerer zur Abnahme und Zahlung. Der Versteigerer kann unter Vorbehalt zuschlagen, wenn das vom Einlieferer festgesetzte Limit nicht erreicht wird. Der betreffende Bieter bleibt für 3 Wochen nach der Versteigerung an sein Gebot gebunden. Das Gebot erlischt, wenn der Gegenstand nicht innerhalb dieser Frist dem Bieter vorbehaltslos zugeschlagen wird. Der vorbehaltslose Zuschlag wird wirksam mit der Benachrichtigung des Bieters. 4. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 20% und die ermäßigte Mehrwertsteuer von 7% zu entrichten. Bei Künstlern des 20. Jahrhunderts fällt auf den Zuschlag 1% Folgerechtsabgabe an. Ausländische Käufer, die nach der Auktion die erworbenen Gegenstände mitnehmen, erhalten die Mehrwertsteuer zurück, wenn sie innerhalb von 2 Wochen den deutschen zollamtlichen Ausfuhrnachweis erbringen. Bei Versand durch den Versteigerer gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Die Angabe der VAT- Nummer bei Auftragserteilung gilt als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen. 5. Das Eigentum geht erst nach Bezahlung des vollen Rechnungspreises, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden mit der Erteilung des Zuschlages auf den Ersteigerer über. Ersteigertes Auktionsgut wird ausnahmslos nur nach Bezahlung ausgeliefert. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Währungs- und Zinsverluste. Der Versteigerer kann nach einwöchigem Zahlungsverzug die Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Er kann den Zuschlag annullieren und den Kaufgegenstand noch einmal auf Kosten des Ersteigerers zur Auktion bringen. In diesem Falle haftet der Käufer für den Ausfall, hat jedoch keinen Anspruch auf einen Mehrerlös. Kommissionäre haften für die in fremdem Namen getätigten Käufe. 6. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne. Der Käufer, sofern Unternehmer, kann den Versteigerer nicht wegen Sachmängel in Anspruch nehmen,wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlages seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld. Eine Rücknahme des ersteigerten Gegenstandes setzt aber jedenfalls voraus, dass dieser sich in unverändertem Zustand seit der Versteigerung befindet. 7. Gebote nicht anwesender Käufer sind stets schriftlich abzugeben. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent den Versteigerer, für ihn Gebote abzugeben. Telefonische oder telegrafische Kaufaufträge bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Bei Differenzen zwischen Nummer und Stichwort ist stets das Wort maßgebend. Bei telefonischen Geboten wird ein im Saal anwesender Telefonist beauftragt, nach Anweisung des Telefonbieters Gebote abzugeben. Das Auktionshaus übernimmt keine Gewähr und keine Haftung für die Verfügbarkeit bzw. störungsfreien Telefonverkehr. Dem Versteigerer unbekannte Kunden erhalten nach erfolgtem Zuschlag eine Vorausrechnung, die bar oder per Überweisung zu begleichen ist. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. In den vorgenannten Fällen finden die Bestimmungen über Fernabsatzverträge [ 312 b) - 312d) BGB] keine Anwendung. Bei Aufträgen, die sämtlich überboten wurden, wird der Auftraggeber schriftlich benachrichtigt. 8. Das Auktionsgut sollte im eigenen Interesse in der Woche nach der Versteigerung abgeholt werden. Da der Versand auf Kosten und Gefahr des Käufers erfolgt, erbittet der Versteigerer entsprechende Anweisungen. Porto, Verpackung und Versicherung werden gesondert in Rechnung gestellt. Unter Glas gerahmte Bilder werden grundsätzlich ohne Glas verschickt. Wünscht der Käufer trotzdem den Versand mit Glas, so geht der eventuell entstehende Schaden zu seinen Lasten. Eine Haftung für die Aufbewahrung des ersteigerten Auktionsgutes kann vom Versteigerer nicht übernommen werden. Gerichtsstand des Mahnverfahrens ist Heidelberg; im übrigen ist der Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute Heidelberg. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Versteigerer Dr. Thilo Winterberg 2

5 KÜNSTLERREGISTER ALECHINSKY, P. 35f ALTENBOURG, G. 37 ANTES, H. 38ff APPEL, K. 41 ARP, H. 42f BAUMEISTER, W. 44ff BECKMANN, M. 48ff BEUYS, J. 51f BILL, M. 53 BISSIER, J. 54 BLUM, G. 55f BOKELBERG, W. 57 BRAQUE, G. 58f BUCHHOLZSCHNITT 2 BURCHARTZ, M. 60 CAMPENDONK, H. 61 CANALETTO, A. 3 CHAGALL, M. 62ff CHILLIDA, E. 66ff COCTEAU, J. 71 CORINTH, L. 72ff DALI y Domenech, S. 77f DILLIS, J. G. v. 4 DISTLER, R. 79f DIX, O. 81ff DORAZIO, P. 86 DREBBEL (Drebber), C. J. 5 EHRLICH, G. 87 ERNST, M. 88ff FEININGER, L. 91 FELIXMÜLLER, C. 92f GALLE, P. 6 GECCELLI, J. 94 GEIGER, R. 95f GLEICHMANN, O. 97 GÖTZ, K. O. 98 GRAUBNER, G. 99 GREUTER, M. 7 HACKERT, J. P. 8 HARTUNG, H. 100ff HECKEL, E. 103ff HEEMSKERCK, M. van 9f HELLEU, P. C. 11 HENNIG, A. 107 HOCKNEY, D. 108 HÖCH, H. 109ff HOFER, C. 113ff HOLTZ, K. 116 JONES, A. 117f KANDINSKY, W. 119 KANOLDT, A. 120 KARS, G. 121 KIRCHNER, E. L. 122 KLEE, P. 123 KLINGER, M. 12 KOBELL, F. 13f KOLBE d.ä., C. W. 15ff KOLLWITZ, K. 124 KRETZSCHMAR, B. 125 KRIESTER, R. 126f KÜNSTLER, Augsburger 1 KÜNSTLER, Ital. 18 LAUTENSACK, H. S. 19 LE CORBUSIER, 128 LEBSCHEE, C. A. 20 LEGER, F. 129ff LIEBERMANN, M. 132ff LINDNER, R. 135 MAETZEL, E. 136ff MAETZEL-JOHANNSEN, D. MAILLOL, A. 142ff MANESSIER, A. 145f MARCKS, G. 147 MARINI, M. 148 MATISSE, H. 149ff MATTA, R. 154f MAYWALD, W. 156 MIRO, J. 157ff 140f MOLL, M. 164 MUSIC, A. Z. 165f NAY, E. W. 167 OSTADE, A. van 21 OVERBECK, F. J. 22f PANKOK, O. 168 PECHSTEIN, H. M. 169ff PICASSO, P. 173ff PIRANESI, G. B. 24ff POLIAKOFF, S. 183ff RAMOS, M. 187ff RAUSCHER, J. A. F. 27 ROHLFS, C. 190 ROOS, J. M. 28 ROTTMANN, L. 29 SAENREDAM, J. 30ff SCHAD, C. 191 SCHLICHTER, R. 192 SCHMIDT-ROTTLUFF, K. 193f SCHNEIDER, G. 195 SCHRIMPF, G. 196 SCHUMACHER, E. 197ff SINGIER, G. 200 SONDERBORG, K. R. 201ff STÖHRER, W. 204f STRUCK, H. 206 TAPIES, A. 207 TAPPERT, G. 208 VASARELY, V. v. 209 VERSCHAFFELT, P. A. v. 33 VOSTELL, W. 210f WESSELMANN, T. 212 WUNDERLICH, P. 213ff ZAO WOU-KI, ZORN, A f 3

6 Katalogbearbeitung Beate Goldberg Michaela-Patricia Stahl Dr. Thilo Winterberg Inhalt Winterberg Kunst Seite Erläuterungen zum Katalog Erläuterungen zum Katalog 4 Die im Katalog genannten Größen beziehen sich bei Aquarellen und Zeichnungen auf die Blattgröße bzw. Größe der Umrandung, bei Graphik entsprechend der Drucktechnik Samstag, den auf die 28.Oktober Plattengröße 2006 (z.b. bei Tiefdrucken wie Kupferstich und Radierung) bzw. auf die Größe der Darstellung (bei Hochdrucken wie Holzschnitt und Linolschnitt sowie bei Flachdrucken Dekorative wie Lithographie Graphik: und Nr Sérigraphie), sofern nicht ausdrücklich Atlanten andere Angaben notiert Nr sind. Bei Buchholzschnitten beziehen Himmelskarte sich die Maßangaben stets Nr nur auf die Darstellungen, nicht auf die Buchseiten. Bei den Plakaten werden in der Regel die Landkarten Blattgrößen angegeben. Nr Bei alter Graphik bis einschließlich Veduten 18. Jahrhundert Ausland wird die Nr Verwendung von Büttenpapier nicht Veduten erwähnt. Inland Andere Papiere Nr oder Pergament werden genannt. Varia Nr Jahrhundert: Nr Buchgrößen bzw.größen, die bei Buchholzschnitte der Dekorativen Graphik Nr angegeben sind: Miniaturen Nr Persische Miniatur Nr Kl. -8 bis 18,5 cm 4 bis 35 cm Monogrammisten Nr bis 22,5 cm Folio bis 45 cm Gr.-8 bis 25 cm Gr.-Fol. 18. Jahrhundert über 45 cm Nr Künstlerangaben (ohne Zusatz) zugeschrieben Werkstatt/Schule Umkreis Nachfolge 19. Jahrhundert Nr Jugendstil Art Déco: Werk des genannten Künstlers Nr unserer Meinung nach Werk des genannten Künstlers 20. Jahrhundert: Nr unter Aufsicht Sammelnummern/Versch. des genannten Künstlers Künstler entstandenes Nr Werk zeitgenössisches Werk, das den direkten Einfluß des genannten Künstlerregister Künstlers erkennen läßt Veranstaltungshinweise zeitlich später Bestellformular entstandenes Werk für Photographien im Stil des 444 genannten Künstlers Einfahrtsskizze Umschlaginnenseite Künftige Termine Umschlaginnenseite 4

7 JAHRHUNDERT 1 AUGSBURGER KÜNSTLER Sammlung aller Denkmale des Westphälischen Friedens, welche vom Jahr 1650 an, biß 1789; hauptsächlich in biblischen Friedens-Gemählden, der Evangelischen Schuljugend zu Augsburg sind ausgetheilt worden. Sammelband mit den 138 Orig.-Kupferstichen (einschl. Titelkupfer) zahlr. Künstler nach den sog. Augsburger Friedensgemälden, dem gestochenen Titelblatt, Vorbericht zur vollständigen Ausgabe, der Vorrede des Verlegers vom August 1749, den erläuternden Texten zu den Darstellungen und einem dreiteiligen Register. Augsburg, Johann Michael Roth, (1790). Qu.-Fol. HFrzbd. der Zeit mit Rotschnitt. Vorsatzbl./296 nnss Enthält u.a. Kupferstiche von Martin Engelbrecht, Leonhard Heckenauer d.j. (21; Hollstein ), G. L. Hertel, Chr. F. Hoermann von Guttenberg (11), Barth. Kilian d.j. (3; Hollst. 4 und vermutl. Hollst. 1-2), Ph. A. Kilian (5), B. F. Leizel (13, einschl. Titelkupfer), Karl Remshart (9), Jeremias Gottlob Rugendas (16; Teuscher ) und J. G. Waldreich (Nagler 8 und nicht bei N.) nach P. Decker, I. Fisches, J. L. Haid, J. P. Haid, E. Ridinger, A. Scheller, J. A. Thelot u.a. Meist mit dem Namenszug/Namenszügen, teils mit dem Datum und Ortsbezeichnung (Augsburg) in der Platte. Meist spätere, teils schwächere Abdrucke (hier bis einschl. Friedensgemälde 1731 Darstellung separat auf Rückseite des Textblattes des Vorjahres abgedruckt). Ab Friedensgemälde 1732 sind die Einblattdrucke (Folioformat) horizontal in zwei Teile geschnitten und die Darstellung je auf die linke und der Text auf die rechte Buchseite aufgezogen. Hauptsächlich an den teils angestaubten Rändern gering bzw. leicht stockfleckig. Meist mit nur kleinen Randläsuren (Einrissen, Knickfalten bzw. -spuren); vereinzelt mit teils in die Darstellung reichenden Einrissen am Unterrand. Buchblock vor allem in der zweiten Hälfte der Seiten etwas wellig. Einband stark berieben und etwas bestoßen. Buchrücken fehlt und hinterer Einbanddeckel lose. Auf Einbandinnenseite stellenweise beriebenes Exlibris»...in Regensburg«(Kupferstich, bez.»mayr sc Ratisb.«). (13) 5

8 2 BUCHHOLZSCHNITT Ultima etas mundi. Das Jüngste Gericht. Holzschnitt aus der Werkstatt von M. Wolgemuth aus der»schedel schen Weltchronik«, lat. Ausgabe, Nürnberg, A. Koberger, Aus Muther Verso mit gedrucktem Text. Auf der vollen Buchseite (Gr.-Fol.). Druck etwas unregelmäßig. Ränder schwach gebräunt, etwas fleckig sowie mit kleinen Fehlstellen und Knickspuren. (2) 5 CORNELIS JAKOBSZ. DREBBEL, auch DREBBER ( ) Die sieben freien Künste. Allegorische Darstellungen u.a. der Grammatik, Rhetorik, Poesie und Musik. Vollständige Folge von 7 Bll. Kupferstichen von Drebbel nach H. Goltzius Hollst. 4-10, jeweils IV. Hollst (after Goltzius). - Bl. 1 mit den Namenszügen der Künstler, der Verlegeradresse von A. Blooteling und Nummer»No. 12«sowie sämtlich mit der Blattnummer und lat. Text von J. Schonaeus in der Platte. Je ca. 17,5 x 13,2 cm. Sämtlich mit kleinem Rändchen, teils gering gebräunt und mit vereinzelten Stockflecken. Ränder teils mit schwachen Klebespuren. 1 Bl. mit hinterlegtem Eckabriß. (6) 3 ANTONIO CANALETTO, eigentl. CANAL ( ) Le Paysage alpestre. Berglandschaft mit fünf Brücken. Radierung aus der Folge»Vedute, altre prese da i luoghi, altre ideate«um De Vesme 19. Pallucchini-Guarnati 25. Bromberg 22, II A (von B). - Mit dem Namenszug in der Platte. 14,5 x 21,1 cm. Mit kleinen, teils knapp in die Darstellung reichenden Randläsuren aufgezogen. Randbereich leicht gebräunt. (10) 4 JOHANN GEORG VON DILLIS ( ) Arkadische Flußlandschaft. Federzeichnung in Braun über Bleistiftzeichnung mit schwarzer Einfassungslinie Verso Federzeichnung in Braun über Bleistiftzeichnung. Auf Bütten mit Fragment eines Wasserzeichens. 9,8 x 12,5 cm. Gering fleckig. Verso in den oberen Ecken mit winzigen Resten alter Montierung. Provenienz: Dillis-Nachlaß, Sammlung Einsele mit der handschriftlichen Nummer»223«(nicht bei Lugt). (15) 6 PHILIPP GALLE ( ) Ops - Pales - Arachne - Doris. Allegorische Darstellungen des Ackerbaus, der Viehzucht, Stoffherstellung und des Seehandels. Blatt 1-3 und 5 einer Folge von»personifikationen der Herstellung und Berufslebens«. 4 Bll. Kupferstiche nach Maarten van Cleve von und bei Philipp Galle, Antwerpen, New Hollst. 382, I (von III); und 386, jeweils I (von II). - Bl. 1 mit der Verlegeradresse und Datum sowie sämtlich mit dem Titel, Nummer und lat. Versen von Hugo Favolius in der Platte. Je ca. 20,5 x 24,6 cm. Sämtlich bis zum Plattenrand beschnitten und aufgezogen sowie schwach bzw. geringfügig fleckig. Bl. 1 mit Rötelspur im Bereich des Gesichts; Bl. 3 mit winziger Bereibung. Beiliegt: G. van Groeningen, Der Weg des Fleisches (Cultura carnis). Blatt 1 der Folge»Die vier Wege des irdischen Lebens«. Kupferstich, vermutlich der Werkstatt Philipp Galles, nach Groeningen um 1573 (New Hollst. 150, I (von II). Mit lat. Titel, Nummer, Bezeichnungen und lat. Versen von Hugo Favolius in der Platte. 20,7 x 25,5 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten, aufgezogen und leicht fleckig. (13) 6

9 New Hollst. 436 und 438, jeweils II (von IV). - Beide mit den Monogrammen der Künstler, Blattnummer, lat. Text und Bezeichnungen sowie Bl. 1 mit dem Titel»Patientiae=Triumphus«und Verlegeradresse von H. Cock in der Platte. Je ca. 20,5 x 20,5 cm (Darstellung). Beide bis zur Einfassungslinie bzw. Text beschnitten und mit kleinen Randbeschädigungen alt aufgezogen. Stellenweise etwas gebräunt und leicht stockfleckig. (6) 7 MATTHÄUS GREUTER (um 1564/ ) Ver - Autumnus - Hyems. Allegorische Darstellungen des Frühlings, Herbstes und Winters. Blatt 1, 3 und 4 aus der Folge»Die vier Jahreszeiten«. 3 Bll. Kupferstiche von M. Greuter nach H. Goltzius Hollst. 121, 123 und 124, jeweils I (von II). Hollst. 133, 135 und 136 (after Goltzius). - Sämtlich mit den Namenszügen der Künstler, Titel, Blattnummer, lat. Text und Tierkreiszeichen in der Platte. Je ca. 26,2 x 19,6 cm. Meist mit winzigem Rändchen alt aufgezogen. Teils gering gebräunt und mit wenigen vereinzelten Stockflecken. (6) 10 Ehrenvolle und nicht ehrenvolle Wege des Reichtums - Die Irreführungen des Reichtums. Blatt 2 und 5 der Folge»Das Elend des Reichtums«. 2 Bll. Kupferstiche New Hollst. 477 und 480, jeweils letzter Zustand. - Beide mit dem Monogramm (ligiert), Blattnummer, lat. Text und Bezeichnungen in der Platte. Je ca. 17 x 23 cm (Darstellung). Beide bis zur Einfassungslinie bzw. Text beschnitten und mit kleinen Randbeschädigungen alt aufgezogen. Stellenweise etwas gebräunt und leicht stockfleckig. 1 Bl. mit kleiner Farbspur am linken Rand. (6) 8 JAKOB PHILIPP HACKERT - Umkreis Idyllische Landschaft mit Bauern an einem Bachlauf. Gouache mit doppelter Einfassungslinie in Rot und Schwarz um Auf Vélin. 15,2 x 19,2 cm. Minimal stockfleckig. Mit schwachen Bereibungen sowie winzigen Beschädigungen. (3) 11 PAUL CESAR HELLEU ( ) Miss Taylor. Kaltnadelradierung in Braun und Rot Montesquieu Signiert. Auf kräftigem Vélin. 54,8 x 33,7 cm. Mit winziger Knickspur am Oberrand. (20) 12 MAX KLINGER ( ) An die Schönheit. Blatt 12 der Folge»Vom Tode II«, Opus XIII. Radierung mit Plattenton um 1888/ MARTEN VAN HEEMSKERCK ( ) Triumph der Geduld - Triumph des Joseph. Blatt 1 und 3 der Folge»Der Triumph der Geduld«. 2 Bll. Kupferstiche von Dirck Volkertz. Coornheert nach Heemskerck Singer 241, III/IV. - Mit dem typographischen Namenszug, Titel und Druckeradresse von Giesecke & Devrient, Leipzig in der Platte. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 41,5 x 31,8 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt und mit kleiner Knickspur am rechten Rand. In Orig.-Passepartout mit geprägter typographischer Bezeichnung. (2) 7

10 13 FRANZ KOBELL ( ) Südliche felsige Landschaft mit Rastenden. Federzeichnung in Braun über Bleistift Auf chamoisfarbenem Bütten. 11,5 x 18 cm. Alt aufgezogen. Provenienz: Aus dem Künstlernachlaß. (3) 16 Landschaft mit lichter Baumgruppe, vorn ein Mann mit Sack und ein Knabe mit Bauchladen. Radierung um J M. 239, II. - Auf leichtem Vélin. 37 x 46,1 cm. Schwach fleckig. Ränder mit winzigem Löchlein, geglätteten Knickfalten und kleinen Fehlstellen. (14) 14 Flußlandschaft im Vorgebirge. In Sepia lavierte Federzeichnung Signiert sowie verso nochmals signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Bütten. 13,2 x 20,7 cm. Gering stockfleckig. Verso mit Kleberesten in den Ecken. Provenienz: Aus dem Künstlernachlaß. (3) 17 Hirschjagd. Radierung um 1796/ J M Mit dem Namenszug und Titel in der Platte. 38,2 x 41,7 cm (Darstellung). Meist bis zur Darstellung beschnitten. Mit geglätteten Faltungen und kleinen, teils retuschierten Randläsuren aufgezogen. (14) 15 CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE ( ) Eichenwald mit Wasserloch, vorn ein Hirsch und eine Hirschkuh. Radierung um Jentsch 123. Martens 231, II. - Auf Vélin mit»c M«- Wasserzeichen. 29 x 45,2 cm. Schwach fleckig. Mit hinterlegter Beschädigung im Bereich der Plattenkante und kurzem hinterlegten Randeinriß. (14) 18 ITALIENISCHER KÜNSTLER Die Heimsuchung Mariens. Darstellung mit abgerundetem Oberrand. Weißgehöhte und lavierte Federzeichnung in Braun, venezianisch, um Verso kaum mehr lesbar in brauner Feder alt bezeichnet»palma«. Auf grau getöntem Bütten. 39,4 x 23,8 cm. Mit Restaurierungen und Fehlstellen (hauptsächlich am Unterrand) aufgezogen. Deckweiß meist oxydiert sowie mit Aufhellungen im Bereich der Einrisse. (3) 8

11 19 HANNS SEBALD LAUTENSACK (um um 1563) Landschaft mit Burg. Radierung in Schwarzbraun aus einer Folge von 12 Landschaften Bartsch 25. Schmitt 62. Hollst Mit dem Monogramm (ligiert) und Datum in der Platte. 16,8 x 11,2 cm (Darstellung). Meist mit winzigem Rändchen um die Einfassungslinie. Etwas gebräunt und gering angestaubt. Sammlung G. Cognacq, Paris (Lugt 538 d). (20) 22 JOHANN FRIEDRICH OVERBECK ( ) Petri Kniefall vor Christus. Bleistiftzeichnung um Auf bräunlichem Vélin. 15,2 x 20 cm. Äußere Ränder gebräunt. Provenienz: Sammlung Prinz Johann Georg, Herzog von Sachsen (Lugt 1162 c) mit der Inventarnummer»S. I. No «. Mit Echheitsbestätigung von Frau Dr. Brigitte Heise, Lübeck. (3) 20 CARL AUGUST LEBSCHEE ( ) Blick auf St. Quirin am Tegernsee. In Zartblau und Graubraun aquarellierte Bleistiftzeichnung, teils mit Quadratur in brauner Feder Auf der Unterlage alt zugeschrieben und ortsbezeichnet sowie verso bezeichnet»...von Salzburg«. Auf Bütten. 30,7 x 47,2 cm. Hauptsächlich am Oberrand gering gebräunt sowie vereinzelt stockfleckig. An den Ecken auf Unterlage montiert. (5) 21 ADRIAEN VAN OSTADE ( ) Das Tischgebet. Radierung B. 34, Davidsohn und Godefroy VI. - Mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf Bütten mit dem Fragment eines Wasserzeichens. 16 x 13,2 cm. Mit ca. 4 mm breitem Rändchen. Schwach stockfleckig, mit dünnen Papierstellen am rechten Rand und teils Klebespuren in den Ecken. (6) 23 JOHANN FRIEDRICH OVERBECK - Umkreis Die Heimkehr des Tobias - Detailstudie des Vaters und des Hundes. 2 Bleistiftzeichnungen auf einem Blatt Auf chamoisfarbenem Vélin. 10,1 x 10,8 (mit unregelmäßiger Einfassungslinie) und 10,5 x 6 cm (Darstellungen; Blatt: 10,5 x 16,8 cm). An den rechten Ecken aufgeklebt und äußerer Rand gering gebräunt. Provenienz: Sammlung Prinz Johann Georg, Herzog von Sachsen (Lugt 1162 c). (3) 24 GIOVANNI BATTISTA PIRANESI ( ) Veduta di Piazza a Navona sopra le Rovine del Circo Agonale. Radierung aus»vedute di Roma« Hind 16, IV (von VI). Focillon Mit dem Namenszug, Titel, Legende, Verlegeradresse und Preis in der Platte. Auf kräftigem strukturierten Bütten. 41 x 55 cm. Mit geglätteter Mittelfalte. Schwach gebräunt, leicht angestaubt und stockfleckig. (20) 9

12 25 Colonna Trajana. Radierung aus»vedute di Roma« H. 51, V (von VII). F Abdruck der 1. Pariser Ausgabe Mit dem Namenszug, Titel, Legende und Verlegeradresse in der Platte. Auf strukturiertem T- Dupuy-Bütten (vgl. H. WM 7). 55 x 41 cm. Hauptsächlich an den Rändern gering gebräunt und mit schwachen Papierquetschfalten. (20) 28 JOHANN MELCHIOR ROOS ( ) Männlicher Akt in Angriffshaltung. Rötelzeichnung Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (Figur mit Lanze). 28,7 x 21 cm. Mit leichten Knickspuren. Gering stockfleckig. Verso mit Resten alter Montierung in den Ecken. (3) 26 Colonna Antonina. Radierung aus»vedute di Roma« H. 52, I (von VII). F Mit dem Namenszug, Titel und Legende in der Platte. 54,3 x 40 cm. Gering angestaubt und fleckig. Ränder mit kleinen Papierquetschfalten, winzigen Löchlein und kleinen Beschädigungen. Zeitgenössischer Abdruck vor der Adresse. (15) 29 LEOPOLD ROTTMANN ( ) Tiroler Berge Gimpelspitz und Rot-Flüh bei Tannheim. Aquarell Signiert sowie in der Darstellung ortsbezeichnet. Verso auf der Unterlage von fremder Hand numeriert»no. 5«und bezeichnet. Auf Vélin, alt auf leichten Karton aufgezogen. 8,5 x 18,7 cm. Minimal gebräunt. (3) 27 JOHANN ALBRECHT FRIEDRICH RAUSCHER ( )»In Jggrund bei der Lindenau«. Gouache Verso alt von fremder Hand in brauner Feder mit dem Namenszug des Künstlers, Datum und Titel bezeichnet. 16 x 21,8 cm. Unterer Bildteil mit zwei winzigen Wurmlöchlein sowie gering wasserrandig. Schwach gebräunt und stockfleckig. Mit winzigen Randeinrissen, kleiner Eckknickspur und winzigen Bereibungen. (3) 30 JAN SAENREDAM (um ) Apollo als Beschützer der Herrschenden. Blatt 4 der Folge»Die sieben Planeten-Götter«nach H. Goltzius. Kupferstich um B. und Wurzbach 76. Hollst. 53, II. - Mit der Blattnummer und zweizeiligem Text von C. Schonaeus in der Platte. Mit dem Fragment eines Wasserzeichens am Unterrand (Bekröntes Wappen?). 23,1 x 17,2 cm (Darstellung). An drei Seiten mit winzigem Rändchen um die Einfassungslinie. Mit geglätteter horizontaler Falte und gering stockfleckig. Ecken teils mit dünnen Papierstellen sowie verso mit Kleberesten. (20) 10

13 31 Diana als Schirmherrin der Schifffahrt und des Fischfanges. Blatt 7 der Folge»Die sieben Planeten-Götter«nach H. Goltzius. Kupferstich um B. und Wurzb. 79. Hollst. 56, II. - Mit der Blattnummer und zweizeiligem lat. Text von C. Schonaeus in der Platte. Wasserzeichen: Doppeltes»C«. 23,1 x 17,2 cm (Darstellung). Unter Verlust des Plattenrandes bzw. an zwei Seiten unter stellenweisem Verlust der Einfassungslinie beschnitten. Mit geglätteter horizontaler Falte, gering stockfleckig und mit winziger Fehlstelle am Oberrand. Ecken teils mit dünnen Papierstellen sowie verso mit Kleberesten. (20) 33 PETER ANTON VON VERSCHAFFELT ( ) Der Wettkampf des Apollon mit dem Satyr Marsyas. Illustration zum VI. Buch der Metamorphosen des Ovid. Zeichnung in schwarzbrauner Feder und Rötel mit Einfassungslinie Auf graublauem Bütten mit Wasserzeichen»Bekröntes doppeltes C«. Am linken Rand alt auf Gelb eingefärbte Büttenunterlage mit Wasserzeichen»Wappen mit Schrägbalken«aufgezogen. 32,8 x 29 cm. Schwach angestaubt und mit wenigen Stockfleckchen. (3) 32 Spes. Allegorische Darstellung der Hoffnung. Blatt 2 aus der Folge»Die drei Kardinaltugenden«. Kupferstich nach H. Goltzius B. und Wurzb. 80, a. Hollst. 44 und 366 (after Goltzius). - Mit den Namenszügen der Künstler, Titel, lat. Text und Verlegeradresse von Jaspar Isac in der Platte. 28,6 x 20,2 cm (Darstellung). Meist mit winzigem Rändchen um die Einfassungslinie bzw. bis zum Text beschnitten. Etwas gebräunt, leicht stockfleckig sowie Ränder teils mit winzigen Beschädigungen. An den Ecken mit durchscheinenden Klebespuren aufgezogen. (6) 34 ANDERS ZORN ( ) Meine Modelle. Kaltnadelradierung in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton Nicht mehr bei Delteil. Asplund 273, II. - Signiert und bezeichnet»mina Modeller«sowie mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 19,5 x 14,5 cm. Sehr breite Ränder gering angestaubt und vereinzelt fleckig sowie mit schwachen Knickspuren im Bereich der unteren Ecken. (11) 11

14 20. JAHRHUNDERT 35 PIERRE ALECHINSKY (1927) Vanités. Farbaquatintaradierung Expl. 29/99. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 39,7 x 26,7 cm. Unterrand mit vereinzelten winzigen Stockflecken. (16) 36 Figure abstraite. Farbaquatintaradierung über beigefarbener Tonplatte unter Verwendung eines Rechnungsformulars der Werkzeugfirma Hansen & Beardslee von Expl. hors Commerce 4/20. Signiert. Auf kräftigem strukturierten»rld«-vélin. 23,7 x 14,8 cm. Breite Ränder mit wenigen winzigen Stockflecken. Linker Rand mit schwacher Farbspur. (16) 38 HORST ANTES (1936) William Shakespeare. Sechzehn Sonette. Autograph (34 nnss, teils unaufgeschnitten; Gr.-8 o ) mit 3 Aquarellen (davon 1 doppelblattgroß), 2 Tuschfederzeichnungen und den Sonetten I-V, XLIII, L, LX, LXX-LXXI, LXXIX, CI, CVI und CXV-CXVI in der Übertragung ins Deutsche von Paul Celan, in beschriftetem hellroten Pp.-Umschlag, Tuschfederzeichnung datiert»26.xii.64«. Auf der Umschlagvorderseite bezeichnet»music to hear, why hear st thou music sadly?«sowie auf einer Innenseite gewidmet»für Martha«und mit Stempel (Arm und Blume). Auf roséfarbenem faserigen Canson & Montgolfier Ingrès-Bütten. Aquarelle: je ca. 24,1 x 15,6 bzw. 31,2 cm. 1 Aquarell und 1 Zeichnung schwach gebräunt. Umchlag gering fleckig und Rücken mit Einriß. (12) 39 Ohne Titel. Farbige Offsetlithographie Lutze Expl.»250/121«. Signiert sowie mit den Paßkreuzen im Stein. Auf Vélin. 52 x 40 cm. Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstvereins, Karlsruhe. (9) 37 GERHARD ALTENBOURG, eigentl. GERHARD STRÖCH ( )»regt die Schwingen«. Holzschnitt in Dunkelgrau Expl. 10/10. Signiert, monogrammiert (ligiert), datiert und betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin mit dem Künstlertrockenstempel. 28,8 x 66,5 cm. Breite Ränder mit schwachen Knickspuren sowie Ecken mit winzigen Flecken und kleiner Klebespur. (7) 40 Kopf (weiß). In Deckfarben und Buntstift überarbeitete Sérigraphie in Weiß Vgl. L. 529 (dort Sérigraphie in Weiß aus»jahrbuch 67«). - Signiert. Auf Chromoluxkarton. 24,9 x 24,9. An den Rändern stellenweise auf Unterlage montiert. (9) 12

15 41 KAREL APPEL ( ) Composition sur Fond bleu. Farblithographie um Epreuve d Artiste XVI/XXX. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 64 x 47 cm. Leicht gebräunt. Ränder mit Knickspuren und kurzem Einriß. (8) 42 HANS ARP ( ) Coulisses de Fôret. Farblithographie Arntz 330, c. - Eines von 250 Expl. Signiert sowie verso mit dem Stempel»Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft 1955«. Auf Marais-Vélin. 36 x 31 cm. Schwach fleckig und mit Bereibungen. (7) Signiert. Auf festem chamoisfarbenen»schoeller Turm«-Vélin. 46 x 53,8 cm. Leicht stockfleckig und schwach gebräunt. Ränder mit winzigem Einriß und kurzen Knickspuren. (8) 45 Schachspieler (Funktion des Schachspiels). Farbsérigraphie Sp. 28. Sp./B Expl. 12/35. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 40 x 27 cm (Blatt: 57 x 38,2 cm). Breiter Rand schwach gebräunt, mit kurzem hinterlegten Einriß und Knickspuren. (3) 43 Non loin du Soleil, de la Lune et des Etoiles. Farblithographie A Lascito Nesto Jacometti Expl. 84/100. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen BFK Rives mit dem Verlegerwasserzeichen»L Oeuvre Gravée«und dem angeschnittenen -trockenstempel. 65 x 48 cm. Schwach gebräunt sowie Ränder mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. (8) 46 Dreier Gruppe-Phantastische Vision (Erzvater). Lithographie über chamoisfarbener Tonplatte aus der Mappe»Graphische Figurationen« Sp. 119, b. Sp./B. 68, b. - Expl. 20/50, eines von vermutlich 40 Expl. Auf chamoisfarbenem Vélin. Signiert. 28 x 37 cm. Schwach gebräunt, mit hinterlegtem Eckeinriß und winzigem Wasserfleck. (15) 47 Figurenmauer-Aufbruch (Figurenmauer II). Lithographie aus der Mappe»Graphische Figurationen« Sp. 126, a (von b). Sp./B. 76, a (von c), jedoch mit der Exemplarnummer der Auflage bezeichnet. - Probedruck. Expl. 13/50. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 28 x 34,5 cm. Schwach gebräunt. (15) 44 WILLI BAUMEISTER ( ) Afrikanisch/Afrikanische Erzählung (Afrikanische Spiele). Farbsérigraphie Spielmann 2. Spielmann/Baumeister Expl. 32/45. 13

16 48 MAX BECKMANN ( ) Taubstumme. Lithographie Hofmaier Eines von 100 Expl. Signiert. Auf bräunlichem Bütten. 24,8 x 16,5 cm (Blatt: 28 x 21,4 cm). Gering gebräunt. Ränder teils beschnitten (Unterrand unter Verlust der Exemplarnummer) sowie mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in der Vorzugsausgabe zu»der Ararat«, Heft 11, (17) 49 Der Zeichner in Gesellschaft. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton Hofm. 230, III, B, e (von f). - Eines von 100 Expl. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 32,7 x 23,9 cm (Blatt: 44 x 38 cm). Leicht angestaubt, gering fleckig und mit dünnen Papierstellen. Am oberen und unteren Papierrand etwas beschnitten. (10) 52 Urschlitten II. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton aus der Suite»Zirkulationszeit« Sch. 435, A (von B). - Expl. 63/75. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 15,9 x 25,5 cm (Blatt: 56,5 x 44,6 cm). Schwach gebräunt. (8) 53 MAX BILL ( ) Geometrische Komposition in Himbeerrot, Blau, Orange und Grün. Farbsérigraphie Expl. 152/200. Signiert und datiert. Auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 54 x 35,8 cm. (8) 50 Dame mit Knabe. Kaltnadelradierung Hofm. 266, B, b (von C). - Eines von nur wenigen Expl. außerhalb der Auflage von 180 Expl. in Glaser/Meier- Graefe/Fraenger/Hausenstein, Max Beckmann, München Signiert. Auf chamoisfarbenem Japan. 21,2 x 15,6 cm (Blatt: 32,2 x ca. 25,2 cm). Es handelt sich bei der vorliegenden Arbeit um eines der bei Hofmaier erwähnten Exemplare mit ungleich breiten Rändern, die als eventuelle Ersatzexemplare für die Auflage vorgesehen waren. (4) 51 JOSEPH BEUYS ( ) Mädchen. Radierung mit bräunlichem Plattenton aus der Suite»Zirkulationszeit« Schellmann 420, A (von B). - Expl. 67/75. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 29,2 x 20,9 (Blatt: 65,5 x 50 cm). Minimal gebräunt. (8) 54 JULIUS BISSIER ( ) Abstrakte Komposition mit Kreuz und Kreis. Lithographie Expl. 9/300. Signiert und datiert. Auf Japan-Bütten. 36,5 x 50 cm. Mit vereinzelten schwachen Stockflecken. Oberrand minimal gebräunt. Erschienen als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft, Hannover. (7) 14

17 55 GÜNTER BLUM ( ) Patrizia mit Samurai. Photographie Gelatinesilberabzug Verso mit dem Atelier-Klebeetikett. Auf Photopapier. 24 x 26,6 cm. Ränder meist leicht gegilbt. (3) 58 GEORGES BRAQUE ( ) Tête de Profil et Etoile. Verworfene Radierung zu René Char,»Le Soleil des Eaux«um Nicht bei Vallier. - Vermutlich Probedruck. Auf Vélin d Arches. 15,5 x 20,3 cm. Sehr breite Ränder gering gebräunt. Die vorliegende Arbeit war der Verfasserin des Werkverzeichnisses nicht bekannt und gilt als selten. (16) 56 Suzanna Domina. Photographie Gelatinesilberabzug Günter Blum. Akt, Heidelberg 1997, Abb. S Verso mit dem Atelier-Klebeetikett. Auf Photopapier. 30,4 x 31,3 cm. Rechte untere Ecke schwach gegilbt sowie mit zwei winzigen Eckknickspuren. (3) 57 WERNER BOKELBERG (1937) Salvador Dalí am Toilettentisch. Photographie Gelatinesilberabzug Verso signiert und datiert»1965/2000«sowie mit dem Copyright-Stempel. Auf Barytpapier. 38,5 x 26 cm (Darstellung). Mit winziger Kratzspur. (10) 59 L Oiseau et son Nid. Farblithographie nach dem gleichnamigen Gemälde V. Zusatzkat. Maeght Nr Expl. hors Commerce. Signiert sowie mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 34,5 x 51,2 cm (Blatt: 40,3 x 55,8 cm). Ränder mit leichten Druckerfarbspuren. (15) 60 MAX BURCHARTZ ( )»Schlafende Frau«. Lithographie Söhn HDO Eines von 125 Expl. Signiert sowie von fremder Hand betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenen Simili-Japan mit dem Trockenstempel»Die Schaffenden«. 26 x 35,5 cm. Schwach gebräunt, Ecken teils gering bestoßen und mit winziger Farbspur. (11) 15

18 61 HEINRICH CAMPENDONK ( ) Frau mit Blume. Holzschnitt Söhn 32, e. - Eines von 100 Expl. der Vorzugsausgabe. Signiert. Auf festem Japan. 18 x 12,2 cm. Oberrand minimal stockfleckig, linker Rand geringfügig beschnitten sowie verso teils mit Kleberesten in den Ecken. Erschienen in Paul Westheim (Hrsg.),»Das Holzschnittbuch«, (7) 62 MARC CHAGALL ( ) Le Cirque. Clown in der Manege. Planche 10 zu der gleichnamigen Folge. Farblithographie Vgl. Mourlot Probedruck auf blauem Vélin außerhalb der Auflage. 42 x 32,4 cm (Blatt: 54,4 x 38 cm). Oberrand mit schwacher Farbspur und Unterrand mit geglätteter Einfaltung. Linker Rand gering unregelmäßig. Selten. (9) 65 Les Champs-Elysées. Farblithographie von Charles Sorlier nach Chagall Sorlier CS 6. - Expl. 79/200. Signiert sowie mit dem Namenszug Chagalls im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 60 x 42,4 cm (Blatt: 69,2 x 47 cm). Farben gering gebleicht. Etwas angestaubt. Ränder mit leichten Fingerspuren. Ober- und Unterrand mit Klebespuren bzw. mit durch Entfernung von Kleberesten entstandenen Papierbereibungen. (16) 66 EDUARDO CHILLIDA ( ) Gezna VI. Aquatintaradierung Werkverz.-Nr Expl. 33/50. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 28,8 x 19,8 cm (Blatt: 77,5 x 58,7 cm). Schwach stockfleckig. Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. (1) 63 Bonheur. Farblithographie M Expl. 71/75. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches. 56,2 x 38 cm (Blatt: 76 x 54 cm). Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Breite Ränder schwach angestaubt sowie mit wenigen Beschädigungen hinterklebt. (16) 67 Atzapar. Aquatintaradierung Werkverz.-Nr Expl. hors Commerce. Signiert. Auf kräftigem BFK Rives. 39,8 x 29,6 cm (Blatt: 79 x 60 cm). Mit schwachen Knickspuren in den oberen Ecken. (3) 64 Jour de Printemps. Farblithographie M Verso mit typographischem Text und 2 weiteren Abbildungen. Auf Vélin. 38 x 27,5 cm. Erschienen in DLM Nr (15) 68 Sin Titulo. Aquatintaradierung mit Prägedruck Werkverz.-Nr Expl. 77/100 (Gesamtaufl. 128). Signiert. Auf kräftigem grauen Esculan-Vélin. 32 x 37 cm. (Blatt: 60,7 x 81 cm). (9) 16

19 72 LOVIS CORINTH ( ) Kind im Bett und Mutter. Kaltnadelradierung Schwarz Probedruck vor der Auflage von 50 Expl. Signiert und bezeichnet»pr.«. Auf Bütten. 23,6 x 15,4 cm. Breite Ränder mit wenigen winzigen Fleckchen. (11) 69 Sin Titulo. Kaltnadelradierung mit Prägedruck Werkverz.-Nr Expl. 69/100 (Gesamtaufl. 131). Signiert. Auf kräftigem strukturierten Vélin. 7,5 x 6,5 cm. Erschienen in der Vorzugsausgabe des Werkverzeichnisses»Eduardo Chillida. Opus P. II«. (9) 73 Bacchantin. Radierung mit leichtem Plattenton Schw. 121, VII. - Eines von 25 Expl. auf Simili-Japan (Gesamtaufl. 75). Signiert. 21,7 x 10 cm. Mit winzigen Papierquetschfalten. (7) 70 Sin Titulo. Planche V zu Clara Janés,»La indetentible Quietud«. Aquatintaradierung mit Plattenton und Prägedruck Werkverz.-Nr Expl. 84/100 (Gesamtaufl. 155). Signiert. Auf kräftigem grauen Esculan-Vélin. 8,8 x 13,5 cm. Verso mit Kleberesten in den oberen Ecken. (7) 71 JEAN COCTEAU ( ) Der Kuss. Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch Signiert und datiert. Auf kräftigem strukturierten Vélin mit perforiertem linken Rand. 42 x 33 cm. Hauptsächlich an den Rändern mit wenigen winzigen Stockflecken. Provenienz: Fernand Mourlot. (9) 74 Weiblicher Akt. Kaltnadelradierung Schw. 244, II. - Signiert sowie mit dem seitenverkehrten Monogramm (ligiert) und Datum in der Platte. Auf Japan-Bütten. 11,5 x 18 cm. Breite Ränder gering knitterfaltig sowie mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in der Luxusausgabe von Karl Schwarz»Das graphische Werk von Lovis Corinth«1916. (7) 75 Straße in Königsberg. Lithographie Schw Eines von 75 Expl. (Gesamtaufl. 115). Signiert. Auf Bütten. 39 x 24,7 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Ränder gering wellig und etwas knitterfaltig. Obere Ecken mit teils durchscheinenden Klebespuren. (7) 17

20 76 Sonntagsreiter. Kaltnadelradierung mit Plattenton Vgl. Schw Expl. 1/40 einer bei Schwarz nicht verzeichneten Auflage. Signiert. Auf J. W. Zanders-Bütten. 20 x 24,8 cm. Hauptsächlich an den Rändern mit wenigen winzigen Stockflecken. (7) 79 RUDOLPH DISTLER (1948) Winter. Farbaquatintaradierung Expl. 171/175. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 27,3 x 38,5 cm. (3) 80»Dämmerung«. Farbaquatintaradierung Epreuve d Artiste. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem Vélin. 39,5 x 30,8 cm. (3) 77 SALVADOR DALI Y DOMENECH ( ) Plage de Cadaqués. Farbradierung mit Aquatinta und Kaltnadel bei Atelier Rigal 1967/ Michler-Löpsinger 221, c (von f). - Expl. 78/100. Signiert. Auf Japon nacré. 33,1 x 45,4 cm (Blatt: 51 x 66,5 cm). (10) 81 OTTO DIX ( ) Selbstporträt im Profil. Lithographie Karsch Eines von ca. 100 Expl. Signiert sowie mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 21,1 x 15 cm. Schwach fleckig und mit winzigem Randeinriß. (18) 78 Portrait de Calderón. Blatt 1 der Folge»Calderón. La Vie est un Songe«. Farbaquatintaradierung von Bracons und J. J. J. Rigal nach einer Zeichnung, von Dalí überarbeitet, M.-L. 515, a (von b). - Epreuve d Artiste. Signiert. Auf chamoisfarbenem Richard de Bas-Vélin. 35,5 x 31,1 cm. Sehr breite Ränder schwach stockfleckig. (10) 82 Transplantation. Radierung mit Aquatinta und Kaltnadel aus der Mappe»Krieg« K. 109, III, a (von IV). - Expl. 23/70. Signiert und mit»x«bezeichnet. Auf leichtem chamoisfarbenen»bsb«-bütten. 19,8 x 14,8 cm (Blatt: 47,6 x 35,1 cm). Breiter Oberrand minimal bestoßen. (18) 18

21 83 Nelly II. Radierung in Braun mit Plattenton 1923/ K. 122, 2, b. - Eines von 20 Expl. außerhalb der Auflage von 80 Expl. für die Vorzugsausgabe von F. Karsch»Otto Dix. Das Graphische Werk«, 1968 (Gesamtaufl. 170). Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 19,8 x 13,9 cm. Mit Oxydationsflecken in der Darstellung. Mit winziger Eckknickspur. (7) 86 PIERO DORAZIO ( ) Plank 4. 7 Farbradierungen auf einem Blatt Expl.»5/7 p.s.«(gesamtaufl. 57). Signiert und datiert. Auf kräftigem Fabriano-Vélin. 70,5 x 50,5 cm (Blatt). (11) 87 GEORG EHRLICH ( )»Blinde«. Lithographie in Graugrün Signiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem Simili- Japan. 38,4 x 23,8 cm. Schwach stockfleckig. Linker Rand mit dünnen Papierstellen. (11) 84 Selbstbildnis im Profil beim Malen. Lithographie K. 307, a, a (von c). - Epreuve d Artiste, eines von 30 Expl. vor der Verwendung als Plakat des Kupferstichkabinetts Dresden. Signiert und datiert sowie mit dem seitenverkehrten Monogramm und Datum im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 53,5 x 51,5 cm. Mit schwachen Papierquetschfalten. Ränder teils gering bestoßen. (7) 88 MAX ERNST ( ) Paroles peintes. Farbaquatintaradierung Leppien Epreuve d Artiste. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 20,8 x 15,9 cm. Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt sowie mit schwacher Randknickspur. (10) 85 Zwei Kinder (mit Sonnenblume). Farblithographie K. 309, III. - Expl. 20/80. Signiert, datiert und betitelt»2 Kinder«. Auf chamoisfarbenem van Gelder Zonen- Bütten. 44,5 x 61,3 cm (Blatt: 57,8 x 74,8 cm). Ränder mit schwachen Knickspuren. (18) 89 Komposition in Gelbgrün, Blau und Violett. Aquatintaradierung zu S. Beckett,»Aus einem aufgegebenen Werk« L. 112, b, D. - Epreuve d Artiste. Signiert. Auf Japon nacré mit dem Trockenstempel der Manus-Presse. 21 x 17,3 cm. Mit schwacher Eckknickspur. (7) 19

22 90 Il pleut. Farbaquatintaradierung, von 2 Platten gedruckt, L. 141, A (von D), Probedruck vor der Auflage von 100 Expl. - Signiert und als»essai«bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 25 x 19,5 cm (Blatt: 54 x 37,8 cm). Breite Ränder minimal fleckig sowie verso mit Bleistiftspuren. (15) 94 JOHANNES GECCELLI (1925) Sunny Walk. Gehende Figur von hinten auf gelbem Grund. Aquarell in Deckfarben Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 61 x 44 cm. (3) 91 LYONEL FEININGER ( ) Gelbe Dorfkirche. Holzschnitt Prasse W 270. F Expl. 60/100. Recto und verso mit Druckvermerkstempeln. Auf Vélin. 18,9 x 22,6 cm. Breitrandiger Abdruck der 1. posthumen Auflage bei der Cosmo-Press, Genf (15) 92 CONRAD FELIXMÜLLER ( ) Frauenkopf. Lotte Neumayer, Heilbronn. Lithographie Söhn Expl. 3/4, eines von insges. 16 Expl. Signiert und bezeichnet»lithographie 3/4. Druck v. d. Auflage«sowie mit dem Monogramm im Stein. Auf gelblichem Vélin. 28 x 18 cm. Vereinzelt stockfleckig. Ränder mit schwachen Knick- und teils Nadelspuren. (11) 93 Plein Air (Die Geliebte als Modell). Blatt 12 der Folge»Das Malerleben«. Lithographie S Signiert sowie mit dem Monogramm im Stein. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 26,3 x 20,3 cm. Linker Rand gering beschnitten. (7) 95 RUPPRECHT GEIGER ( )»Gerundetes Rot«. Mischtechnik Ausst.-Kat.»Geiger. Zeichnung als Licht«, Saarland- Museum Saarbrücken 1990, Nr Verso signiert, datiert, betitelt und als»(kreide)«bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 50,5 x 66 cm. Mit vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen sowie kleinen Farbspuren in der rechten unteren Partie. (21) 96 Komposition»Kr 3/90«. Farbige Kreidezeichnung Signiert und datiert sowie verso betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 26,7-27,2 x 47,7 cm. Mit leichter Eckknickspur links oben, schwachen Farbspuren sowie schmaler Fettspur um das mit Fettkreide gezeichnete Rund. (21) 20

23 97 OTTO GLEICHMANN ( ) Junge Frau mit Kavalier. Bruststück. Lithographie Expl.»50/30«. Signiert und datiert. Auf leichtem gelblichen Vélin. 31,5 x 26 cm. Ränder mit schwachen Knickspuren. Erschienen als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover (11) 98 KARL OTTO GÖTZ (1914) Komposition in Rottönen und Graugrün. Farblithographie Vgl. Hügelow A Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 53,5 x 40,5 cm. Erschienen als Jahresgabe des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen (11) 99 GOTTHARD GRAUBNER (1930) Variationen. 3 Aquatintaradierungen in Graubrauntönen auf einem Blatt Signiert, datiert und als»farbprobe«bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten. Je 29,7 x 22,1 cm. Breite Ränder gering fleckig und an den Kanten gebräunt. (8) 101 Komposition in Schwarz. Lithographie Probedruck. Signiert und mit Druckeranweisungen»Bon à tirer«und»le petit point à enlever«bezeichnet sowie von fremder Hand bezeichnet»tirage a 20 Exemplaires«und»à 12 ex.«. Mit den Passkreuzen im Stein. Auf kräftigem Vélin. 35 x 13 cm. Unterrand gering fleckig sowie linker Rand unregelmäßig beschnitten. (9) 102 Komposition L Lithographie Expl. 78/99. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 51,8 x 40 cm. Gering gebräunt. (9) 103 ERICH HECKEL ( ) Krankes Mädchen. Holzschnitt Dube H 266, B. - Verso fälschlich typographisch bezeichnet»jüngling«. Auf strukturiertem Vélin. 19 x 14 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Erschienen in K. Pfister,»Deutsche Graphiker der Gegenwart«1920. (2) 104»In der Garderobe«. Kaltnadelradierung mit Plattenton D. R Eines von 40 Expl. Signiert und datiert sowie von fremder Hand (?) betitelt. Auf kräftigem Kupferdruckkarton. 20,2 x 14,7 cm (Blatt: 30 x 26,5 cm). Sehr breite Ränder schwach angestaubt. (17) 100 HANS HARTUNG ( ) Komposition»2«. Farbaquatintaradierung Schmücking Expl. 35/100. Signiert. Auf Vélin d Arches. 11,5 x 28 cm (Blatt: 17 x 32,5 cm). Ränder gering stockfleckig. (10) 21

24 105»Handstand«. Radierung mit Lavis D. R Signiert, datiert und betitelt. Auf leichtem chamoisfarbenen Japan-Bütten. 22 x 17,5 cm (Blatt: ca. 57 x 43 cm). Leicht wellig. Sehr breite Ränder schwach gebräunt. (10) 106 Excentric Clown. Lithographie D. L 334, II, A (von B). - Handdruck vor der numerierten Auflage von 30 Expl. Signiert und datiert. Auf leichtem Karton. 27 x 21,8 cm. Verso mit Klebespuren an den Rändern. (7) 109 HANNAH HÖCH ( )»Blau-Grün«. Collage (Photomontage) Signiert sowie mit dem Monogramm in der Darstellung. Mit dem Nachlaßstempel (verso und auf der Unterlage) der»sammlung Carlberg- Höch«. Auf der Unterlage signiert (verso) und mit handschriftlicher Nummer»C 43«(recto) sowie beidseitig datiert, betitelt und mit Größenangabe. Auf Karton. 34,9 x 27,8 cm. Zuletzt ausgestellt 2004 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid. (12) 110 Selbstbildnis mit Hut. Aquarell mit Deckfarben Monogrammiert und datiert sowie verso mit dem Nachlaßstempel der»sammlung König-Höch«. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 49,6 x 34,5 cm. Mit winziger Bereibung und vereinzelten kurzen hinterlegten Randeinrissen. In den Ecken mit winzigen Nadel- und Knickspuren. (12) 107 ALBERT HENNIG ( ) Blick in ein Waldinneres. Aquarell Signiert und datiert. Auf strukturiertem chamoisfarbenen Vélin. 17,1 x 25,1 cm. Provenienz: Aus dem Atelier des Künstlers. (3) 111 Landschaft mit Pappeln. Tuschfederzeichnung Signiert sowie verso mit dem Nachlaßstempel der»sammlung König-Höch«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21 x 17,8 cm. (12) 108 DAVID HOCKNEY (1937) Picture of a Portrait in a Silver Frame. Blatt 3 der Folge»Hollywood Collection«. Farblithographie Expl. 17/85. Signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin mit dem Verlegerstempel»ea«(Edition Alecto, London) verso. 76,4 x 56,5 cm. Mit zwei kleinen hinterlegten, dreiecksförmigen Einrissen und an den Rändern stellenweise minimal berieben. (8) 112 Laufende Katze. Tuschpinselzeichnung Monogrammiert sowie verso mit dem Nachlaßstempel der»sammlung Rössner-Höch«. Auf chamoisfarbenem Vélin. 17,7 x 12,5 cm. Leicht gebräunt und mit geglätteter Knickspur. (12) 22

25 113 CARL HOFER ( ) An der Staffelei (Der Maler). Lithographie nach Rathenau L Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 14 x 9,5 cm. Schwach fleckig. Mit kurzen leichten Randknickspuren. (18) 117 ALLEN JONES (1937) No Strings. Farblithographie Lloyd Expl. 1/50. Signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen BFK Rives mit dem Druckertrockenstempel von Toby Michel, Angeles Press (Kammmuschel). 76,5 x 55,5 cm. Mit schwacher Eckknickspur. (8) 114 Junges Mädchen. Lithographie um R. L Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 32 x 22 cm (Blatt: 50 x 37,4 cm). Mit kleiner Eckknickspur sowie Oberrand mit winzigen Beschädigungen. Sammlung»S«(nicht bei Lugt). (7) 115 Mädchen mit Reh. Blatt 4 aus der Folge zu A. von Hatzfeld,»Liebesgedichte«. Lithographie R. L Eines von 125 Expl. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin mit gelochtem linken Rand. 21 x 17 cm. Mit winzigen Beschädigungen im Bereich der Lochung. (7) 118 Man composing himself. Lithographie L Expl. 27/30. Signiert und datiert. Auf kräftigem hellgrauen BFK Rives mit dem Druckertrockenstempel von Toby Michel, Angeles Press (Kammmuschel). 98,4 x 70,2 cm. Mit leichten Randknickspuren. (8) 119 WASSILI KANDINSKY ( ) Siebdruck für Duwaer. Farbsérigraphie nach einer Gouache von Kandinsky aus»kandinsky. 11 Tableau et 7 Poèmes«, Roethel Anh. IV, 2. - Eines von 200 Expl. auf van Gelder Zonen-Bütten. 26,8 x 20,5 cm. Breiter linker Rand schwach fleckig sowie mit Heftspuren. (7) 116 KARL HOLTZ ( ) Spanische Dorfstraße mit Pferdekarren. Lithographie um Signiert. Auf Simili-Japan. 20 x 27,7 cm. (11) 120 ALEXANDER KANOLDT ( ) Die schwarze Wand. Lithographie Ammann L Einer von nur 5 Probedrucken. Signiert sowie mit der Werknummer»XXXV/«(Fragment) bezeichnet. Auf China. 35,7 x 49,7 cm. Gering knitterfaltig, etwas stockfleckig und wasserrandig. Rechter Rand teils bis zur Darstellung beschnitten. (11) 23

26 121 GEORGES KARS, eigentl. JIRI KARPELES ( ) Le Baiser. Mutter, ihre Tochter küssend. Lithographie in Braun Signiert und als»orig. Lith.«bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 29,2 x 23,4 cm. Gering gebräunt. Ränder leicht wasserfleckig und mit kurzen schwachen Knickspuren. (8) 124 KÄTHE KOLLWITZ ( ) Junge Mutter mit Säugling. Umdrucklithographie Klipstein 220, a (von b). Knesebeck 244, a (von c). - Signiert. Auf Japan-Bütten. 28,5 x 27,8 cm (Blatt: 50 x 38 cm). Gering angestaubt, mit wenigen schwachen Knickspuren sowie Ränder minimal bestoßen. Erschienen als Jahresgabe des Kunstvereins Kassel (18) 122 ERNST LUDWIG KIRCHNER ( ) Bauern und Ziegen an der Tränke (Staffelalp). Kohleskizze um Verso mit Echtheitsbestätigung von Florian Karsch. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 25,3 x 27,9 cm. Etwas wasserrandig und gering braunfleckig. Ränder mit vereinzelten winzigen Einrissen und Fehlstellen sowie teils gebrochenen Knickspuren. Sammlung Lise Gujer. (18) 125 BERNHARD KRETZSCHMAR ( ) Der schöne Sonntag (Susanne am Fenster). Lithographie Schmidt L 15, b (von d). - Eines von 100 Expl. Signiert und datiert»22«sowie mit dem Monogramm im Stein. Auf chamoisfarbenem Japan. 27 x 18,2 cm (Darstellung). Linker Rand unter ca. 1,3 cm breitem Verlust der Darstellung beschnitten. Erschienen in der Vorzugsausgabe des»jahrbuch der jungen Kunst«, Bd. 3, (7) 123 PAUL KLEE ( ) Ausloeschendes Licht. Lithographie Kornfeld 75, b. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel und Werknummer»176«im Stein sowie verso typographisch bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,8 x 12,9 cm. Gering gebräunt. Ränder vereinzelt fleckig und mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in»das Kestnerbuch«. (7) 126 RAINER KRIESTER ( ) Kopfförmige Stele am Meer (2) -»Es gibt unendlich viel Hoffnung nur nicht für uns«- Stele mit kreisförmigem Ornament. Bildhauerentwürfe. Konvolut von 2 Aquarellen mit Tuschfeder und 2 Bll. Tuschfederzeichnungen (davon 1 in Graubraun laviert und mit Tuschpinsel) Bll. monogrammiert und 1 Bl. betitelt. Auf leichtem Karton. Je 14,7 x 10,5 cm. Sämtlich am Oberrand aufgezogen. (8) 24

27 127 Stele am Meer - Vier verschiedene Skulpturen auf Stangen - Kopfförmige Stele und torförmige Gebilde. Bildhauerentwürfe. Konvolut von 1 Aquarell mit Tuschfeder und -pinsel, 1 lavierte Federzeichnung und 2 Bll. Tuschfederzeichnungen (davon 1 mit Bleistift) Sämtlich monogrammiert, Bl. 2 bezeichnet»1280«,»1279«,»1278«und 1 Zeichnung undeutlich betitelt. Auf leichtem Karton. Je 14,7 x 10,5 cm. Sämtlich am Oberrand aufgezogen. (8) 130 La Bouteille bleue. Farbsérigraphie von J. Bruller nach einer 1951 entstandenen Gouache von F. Léger 1954/ S. E 7. - Expl. 626/1000. Mit den Monogrammen der Künstler, Datum»août 51«und Ortsbezeichnung»Chevreuse«in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches mit dem Trockenstempel»Sérigraphie F. Léger«. 27,5 x 20 cm. (10) 128 LE CORBUSIER, eigentl. CHARLES-EDOUARD JEANNERET ( ) Portrait. Farblithographie Mit dem Monogramm und Daten»40«,»43«und»60«im Stein. Auf Vélin. 69,5 x 59,5 cm. Ränder teils gering bestoßen und mit kleinen Beschädigungen sowie verso mit Kleberesten. (2) 129 FERNAND LEGER ( ) The King of Hearts. Farblithographie nach einer Zeichnung Légers, verlegt bei School Prints London, Saphire Mit dem Namenszug im Stein sowie typographischer Verleger- bzw. Druckeradresse und weiteren typographischen Bezeichnungen am Unterrand. Auf Vélin. 70,3 x 47,3 cm. Ränder mit Knickspuren. (7) 131 La Racine grise. Farbpochoir von Guy Spitzer nach einer 1945 entstandenen Arbeit Légers Expl. 222/250. Von Spitzer monogrammiert. Mit dem Namenszug Légers und Datum»45«in der Darstellung sowie verso mit dem Verlegerstempel mit der handschriftlichen Nummer»222«. Auf Vélin mit dem Monogramm-Trockenstempel von Guy Spitzer. 45,4 x 55 cm. Breite Ränder schwach gebräunt, gering fleckig sowie etwas bestoßen. (16) 132 MAX LIEBERMANN ( ) Porträt der Schauspielerin Irene Triesch. Kohlezeichnung Verso weitere Zeichnung: Studie eines stehenden weiblichen Aktes (vgl. Achenbach 100). Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 47 x 30,1 cm. Ränder gering unregelmäßig. Obere Ecken mit Klebespuren sowie vereinzelten winzigen Knickspuren. Die Authentizität der Zeichnungen wurde von Frau Dr. Margreet Nouwen, Max Liebermann-Archiv, Berlin bestätigt. Sie werden in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen von Prof. Dr. Matthias Eberle und Dr. Margreet Nouwen aufgenommen werden. Provenienz: Sammlung Dr. Hans Cürlis, Berlin. (7) 25

28 137 Knabe, auf einem Sessel sitzend, mit angezogenem Bein. Gewischte Bleistiftzeichnung Signiert»Mtzl.«und datiert. Auf Vélin. 37,8 x 28 cm. Gering angestaubt und vereinzelt schwach stockfleckig. Mit kleiner Farbspur am rechten Rand. (7) 133 Wettrennen. Kaltnadelradierung Schiefler 167, II (von III). - Expl.»II/1«, eines von nur 2 Expl. des zweiten Zustandes. Signiert und bezeichnet»etat«. Auf kräftigem van Gelder Zonen-Vélin. 18 x 24 cm (Blatt: 34 x 44,1 cm). Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt, schwach angestaubt sowie breite Ränder mit vereinzelten Fleckchen und Fehlstelle in der linken oberen Ecke. Laut Schiefler befand sich dieser Druck in der Sammlung Dr. H. Stinnes (vgl. Lugt 1376 a). (18) 138 Porträt Dorothea Maetzel- Johannsen im Profil. Kaltnadelradierung in Braun mit Plattenton Expl.»1-6«. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 25 x 19,8 cm. Mit schwachen Knickspuren. Breite Ränder gering angestaubt und stellenweise bestoßen. (7) 134 Der Edelmann und die Müllerin. Blatt 7 aus der Folge»Die Braut von Korinth«zu Gedichten von J. W. von Goethe. Lithographie A Eines von 100 Expl. der signierten Separatsuite auf leichtem Japan. 11 x 15,5 cm. (11) 135 RICHARD LINDNER ( ) Washington Holiday. Farblithographie Expl. 52/175. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin mit dem Verlegertrockenstempel von»trans World Art«. 55,3 x 42 cm. Hauptsächlich am linken Rand gering gebräunt. (16) 139 Mädchen bei den Schularbeiten. Kaltnadelradierung in Braun Signiert und datiert. Auf Kupferdruckkarton. 19,8 x 17,5 cm. Ränder minimal stockfleckig. Oberrand mit schwachen bräunlichen (Wasser-?) Flecken. (11) 136 EMIL MAETZEL ( ) Porträt der siebenjährigen Tochter Ruth. Gewischte Graphitzeichnung Monogrammiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin mit perforiertem rechten Rand. 32,2 x 23,6 cm. Schwach gebräunt. Mit kleinem hinterlegten Eckeinriß und -knickspuren. (11) 140 DOROTHEA MAETZEL-JOHANNSEN ( ) Hungerndes Paar. Linolschnitt Eines von wenigen Expl., da keine Auflage gedruckt wurde. Signiert und datiert. Auf Japan-Bütten. 29,5 x 27,5 cm. Schwach gebräunt und etwas stockfleckig. Ränder etwas braunfleckig und mit kleinen Beschädigungen. (11) 26

29 141 An den Elbbrücken. Linolschnitt Künstlerhanddruck. Expl.»23«(von 25). Signiert. Auf Japan-Bütten. 39,5 x 28,5 cm. Leicht angestaubt und fleckig. Ränder mit winzigen Beschädigungen. (7) 145 ALFRED MANESSIER ( ) La Tache rouge. Farblithographie Epreuve d Artiste 6/30 (Gesamtaufl. 85). Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 47 x 41 cm. (10) 142 ARISTIDE MAILLOL ( ) Femme nue de Dos tenant une Echarpe. Lithographie um Guérin 270, III. - Eines von 525 Expl. für die Normalausgabe von»album. Les Peintres Lithographes de Manet à Matisse«1924. Mit dem Monogramm im Stein. Auf Simili-Japan mit dem Trockenstempel der Galerie des Peintres-Graveurs (Lugt 1057 b). 28 x 11 cm. Linke obere Ecke gering bestoßen. (7) 146 Composition abstraite. Farblithographie Expl. 1/34. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 32,7 x 23,9 cm. (10) 143 Junon. Lithographie in Rötel um G. 274, II (von III). - Eines von 25 Expl. Monogrammiert sowie mit (ungewöhnlichem) Monogramm im Stein. Auf kräftigem Japan-Bütten mit dem Künstler-Wasserzeichen und dem Trockenstempel der»galerie des Peintres-Graveures«(Lugt 1057 b). 20,5 x 26 cm (Blatt: 32,4 x 49,5 cm). Hauptsächlich an den Rändern etwas stockfleckig und mit kurzer leichter Randknickspur. (10) 144 Femme nue avec une Draperie. Illustration zu Ovid,»L Art d Aimer«. Lithographie in Rötel nach einer Zeichnung Maillols Mit dem Monogramm im Stein. Auf chamoisfarbenem Bütten mit dem Maillol-Kessler- Wasserzeichen. 36 x 15,5 cm. (15) 147 GERHARD MARCKS ( ) Mutter und Kind I. Lithographie Lammek L 1. - Signiert sowie mit dem Monogramm und Datum im Stein. Auf Simili-Japan. 30 x 12,2 cm. Breite Ränder minimal gebräunt und mit winzigen Knickspuren. (7) 148 MARINO MARINI ( ) Senza Titolo. Farblithographie Vgl. Guastalla Expl. 17/125 einer bei Guastalla nicht verzeichneten Auflage. Signiert. Auf kräftigem Vélin mit dem Trockenstempel der»guilde de la Gravure«. 62,8 x 46,7 cm. (9) 27

30 149 HENRI MATISSE ( ) Le Repos du Modèle. Lithographie Duthuit-Matisse Eines von 575 Expl. der zweiten Auflage. Mit dem seitenverkehrten Namenszug im Stein. Auf Japan-Bütten mit dem Trockenstempel der»galerie des Peintres-Graveurs Paris«(Lugt 1057 b). 22 x 30 cm (Blatt: 27,6 x 36,4 cm). Mit winzigem Löchlein und kleiner dünner Papierstelle. (20) 152 Marie-José en Robe jaune. Aquatintaradierung mit leichtem Plattenton nach dem Gemälde»Jeune Fille en Vert dans une Intérieur rouge« D.-M. 817, Abdruck der Schwarzplatte. - Einer von nur wenigen Probedrucken. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 53,5 x 41,3 cm (Blatt: 64,8 x 50,5 cm). Mit wenigen winzigen Ätzflecken in der Darstellung. (16) 153 Nu. Auf einem Sessel sitzende Odaliske. Farbige Photolithographie nach einem Gemälde von Matisse um Maeght Nr Abdruck außerhalb der numerierten Auflage von 300 Expl. Mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 47 x 39 cm (Blatt: 64,4 x 48,5 cm). Ränder minimal gebräunt und mit kurzem Einriß. (10) 150 Nu couché, Jambe repliée (Étude de Jambes). Lithographie D.-M Expl. 47/50. Signiert. Auf chamoisfarbenem Japon nacré. 25,5 x 47,5 cm (Blatt: 45,7 x 56 cm). Mit winziger Knickspur am Unterrand. Sammlung Henri M. Petiet, Paris (»H.M.P.«im Queroval; nicht bei Lugt). (15) 151 Danseuse acrobate. In Rötel gedruckte Lithographie zu der Folge»Danseuses acrobates«um D.-M Einer von nur wenigen Probedrucken bzw. Künstlerexemplaren vor der Auflage von 25 numerierten Expl. der einzigen Auflage von Mit dem Monogramm im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches. 43 x 33,8 cm (Blatt: 50,9 x 38,2 cm). Ränder minimal gebräunt, mit schwacher Eckknickspur und kleinem Fleck. (10) 154 ROBERTO MATTA, eigentl. SEBASTIAN MATT ECHAUREN ( ) Il se delivre. Radierung mit Farbaquatinta Sabatier Expl. 88/100. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 35,9 x 29,8 cm. Breite Ränder minimal gebräunt. Erschienen in R. Sabatier,»Matta. Catalogue raisonné de l Oeuvre gravée ( )«. (11) 155 Il se delivre. Radierung mit Farbaquatinta S. 390bis. - Expl. 88/100. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 35,9 x 29,8 cm. Breite Ränder minimal gebräunt. Erschienen in R. Sabatier,»Matta. Catalogue raisonné de l Oeuvre gravée ( )«. (11) 28

31 156 WILLY MAYWALD ( ) Henri Matisse in seinem Garten in Vence. Photographie Gelatinesilberabzug Verso mit der Nachlaßsignatur»Jutte N.«sowie dem Stempel»Association Willy Maiwald ADAGP Paris. Einmalige Auflage für die Griffelkunst 1989«. Auf Barytpapier. 29,9 x 29,7 cm. (10) 159 L Astre bleu - Le Soleil rouge - La Lune verte. Planche I, III und V zu»lithographe I«. 3 Bll. Farblithographien M. 857, 859 und Sämtlich breitrandige Abdrucke außerhalb der Buchauflage. Auf Vélin. Je ca. 32 x 25,5 cm. (15) 160 Le Chanteur. Planche XI aus»lithographe I«. Farblithographie M Auf Vélin. 32 x 24 cm. (15) 157 JOAN MIRO ( ) Fusées. Farbaquatintaradierung aus der gleichnamigen Mappe zu René Char,»Nous avons« Dupin Expl. XI/XV (Gesamtaufl. 65). Signiert. Auf Japon nacré. 14,2 x 41 cm (Blatt: 32,5 x 50,3 cm). Verso mit Kleberesten in den oberen Ecken. (9) 161 Céramiques (La Fête, grande Composition). Farblithographie Cramer L Mit dem gedruckten Namenszug. Auf kräftigem Vélin mit dem Maeght-Wasserzeichen. 44,5 x 62 cm. Breite Ränder gebräunt. (15) 158 Le Lézard aux Plumes d Or. Planche II zu dem gleichnamigen Gedicht von J. Miró. Farblithographie Mourlot Epreuve d Artiste 7/10. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin mit dem Künstler-Wasserzeichen. 36 x 50,5 cm (Blatt: 40,7 x 56 cm). Ränder gering stockfleckig. Ecken minimal bestoßen. (16) 162 Sculptures (2). 2 Bll. Farblithographien aus»miró. Sculptures« C. L 948 und Auf Vélin d Arches. Je ca. 27,8 x 56,3 cm. 1 Bl. verso mit leichten Beschädigungen im Bereich der geglätteten Bugfalte. (15) 29

32 strukturiertem chamoisfarbenen Vélin. 21,6 x 29,8 cm. Gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Ränder teils bestoßen sowie Oberrand mit Kratzspur. (10) 163 Sculptures. Farblithographie C. L Mit dem gedruckten Namenszug sowie typographischer Verlegeradresse von Maeght. Auf Vélin d Arches. 46,7 x 60,6 cm. Breitrandiger Abdruck von (15) 164 MARGARETHE MOLL ( ) Mädchenkopf mit Tuch. Federzeichnung in schwarzer Tinte Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 38 x 28 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Verso mit leichten Klebespuren am Oberrand. (8) 167 ERNST WILHELM NAY ( ) Farbaquatinta Neujahrsglückwunsch der Galerie W. Ketterer für Aquatintaradierung in Rot, Grün, Hell- und Dunkelblau auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens Gabler Eines von 1428 Expl. Recto und verso mit typographischer Bezeichnung. Auf Japon nacré. 21,7 x 16 cm. Mit winzigen Eckknickspuren. (8) 168 OTTO PANKOK ( ) Selbstbildnis (schmal). Holzschnitt Zimmermann WH Eines von 28 Expl. Signiert sowie mit dem Monogramm im Stock. Auf chamoisfarbenem faserigen Vélin. 41,4 x 13,7 cm. Gering gebräunt und linker Rand schwach fleckig sowie mit leichten Eckknickspuren. (12) 165 ANTONIO ZORAN MUSIC ( ) Colline dalmate. Farbaquatintaradierung Schmücking Expl. 14/75. Signiert. Auf BFK Rives. 38 x 55,2 cm. (20) 169 HERMANN MAX PECHSTEIN ( ) Zwei Mühlen. Tuschfederzeichnung um Monogrammiert. Auf leichtem chamoisfarbenen Japan-Bütten. 41,8 x 32 cm. Leicht fleckig und knitterfaltig. Mit winziger Randfehlund dünner Papierstelle in der rechten unteren Ecke. (3) 166 Composition. Farbradierung mit Aquatinta auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens Expl. 93/95. Signiert und datiert sowie auf den Innenseiten mit typographischen Bezeichnungen. Auf 170 Vergrämt. Kaltnadelradierung mit Riffelfeile und Lavis Krüger R 114, I (von II). - Signiert und datiert. Auf beigefarbenem Vélin. 26,6 x 20,1 cm (Blatt: 36 x 27,7 cm). Breiter Rand minimal fleckig. Abdruck noch vor dem Entfernen der Ätzflecken links des stehenden Aktes. (17) 30

33 171 Mutter und Kind. Kaltnadelradierung mit Lavis Kr. R 160, III. - Eines von 70 Expl. der Ausgabe B. Signiert und datiert sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 24,8 x 17,8 cm. Breite Ränder schwach gebräunt und gering stockfleckig. Verso mit Klebespuren am Oberrand. (10) 174 Deux Nus assis. Radierung mit leichtem Plattenton Bl Baer 200, III, b. - Expl. 90/100 der Auflage der Edition Nouvel Essor (G. Jacquart). Signiert. Auf chamoisfarbenem BFK Rives mit dem Verlegertrockenstempel. 26 x 18,6 cm (Blatt: 49,5 x 38 cm). Breite Ränder schwach gebräunt und linker Rand mit winziger Bestoßung. (10) 172 Das kalte Bad. Kaltnadelradierung mit Riffelfeile und Pinselätzung Kr. R Eines von 150 Expl. (Gesamtaufl. 250). Auf Kupferdruckkarton. 24 x 29,5 cm. In Orig.-Passepartout. Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. Erschienen in»xvi. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst«, Leipzig. (11) 173 PABLO PICASSO ( ) Le Repas frugal. Radierung 1904/ Bloch 1. Baer 2, c, Abdruck von der gestrichenen Platte nach der Retuschierung (Versuch die Streichung wieder zu entfernen). - Mit der seitenverkehrten Bezeichnung»Biffé 31 Oct. 1913«in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 46,2 x 37,7 cm (Blatt: 57,3 x 42,2 cm). Ränder mit schwachen Druckerfarb- und Knickspuren. Die Druckplatte dieser Radierung, die sich in der Sammlung Vollard befand, wurde von einem Erben in dem Bestreben, die durch die Darstellung laufenden Striche zu entfernen, retuschiert. (10) 175 Autoportrait sous trois Formes: Peintre couronné, Sculpteur en Buste et Minotaure amoureux. Blatt 84 aus der»suite Vollard«. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta Bl Baer 350, B, d. - Eines von 260 Expl. der Ausgabe bei Lacourière Signiert sowie mit dem seitenverkehrten Datum»18. Mai XXXIII«und Ortsbezeichnung»Paris«in der Platte. Auf chamoisfarbenem Montval- Bütten mit dem»vollard«-wasserzeichen. 29,7 x 36,7 cm (Blatt: 34 x 44,5 cm). Mit der handschriftlichen Nummer des Verlegers Vollard in der linken unteren Ecke. Ränder schwach gebräunt. Sammlung Henri M. Petiet, Paris (»H.M.P.«im Queroval; nicht bei Lugt). (19) 176 Picador au Repos. Illustration zu»le Carmen des Carmen«. Kaltnadelradierung Bl Baer 1062, B, b (von C). - Expl. 154/245. Mit dem seitenverkehrten Datum» J[anvier] 1960«in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 19,9 x 14,9 cm (Blatt: 34,9 x 26,1 cm). Breite Ränder mit vereinzelten schwachen Klebespuren. (15) 31

34 177 Les Banderilles. Blatt 4 aus der Folge zu J. Sabartés,»A los Toros avec Picasso«. Lithographie Bl Mourlot Mit dem Datum und Blattnummer im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 19,2 x 24 cm. Mit Heftspuren am linken Rand. (15) 180 Nature morte à la Langouste. Farbaquatintaradierung von R. Lacourière nach dem gleichnamigen Gemälde von Picasso Expl. 69/100. Von Picasso signiert und vom Drucker bezeichnet»gravé et imprimé par R. Lacourière Paris«. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches. 26,5 x 45,7 cm (Blatt: 39,5 x 56,4 cm). Breite Ränder minimal gebräunt und fleckig. (16) 178 Le Peintre et son Modèle. Umdrucklithographie zu dem Essay»Flore et Faune«von Pierre Mac Orlan aus Alexandre Arnoux,»Regards sur Paris«, Bl M Rau Abdruck außerhalb der Auflage von 10 Expl. der Separatsuite auf Japon nacré. Mit dem Namenszug, Datum»Le «und Widmung»pour mon cher Mac-Orlan«im Stein. 38,8 x 56,5 cm (Blatt: 43,2 x 63 cm). Beiliegt: Kopie des Echtheitszertifikates von Christine Ruiz-Picasso. (3) 179 Bande dessinée. Radierung mit Kaltnadel und Plattenton mit mehreren Einzeldarstellungen aus der Folge»347 Gravures« Bl Baer 1507, B, b, 1 (von C). - Expl. 17/50 der Auflage der Galerie Louise Leiris, Signiert sowie mit dem mehrfachen seitenverkehrten Datum» «und Nummern in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 41,6 x 31 cm (Blatt: 58 x 45,4 cm). Mit winziger Eckknickspur. (17) 181 Le Banquet. Radierung mit leichtem Plattenton nach einer um 1925 entstandenen Zeichnung Picassos aus der Folge»Grâce et Mouvement«zu den Gedichten von Sappho bei Louis Grosclaude, Zürich, Eines von 350 Expl. Mit dem Namenszug Picassos in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 27,5 x 20 cm. Breite Ränder schwach wellig, Oberrand gering wasserrandig sowie recto und verso mit Bleistiftbeschriftungen (teils ausradiert). (10) 182 Jacqueline (La Dame aux Dés). Farblithographie nach einer 1958 entstandenen Kreidezeichnung Picassos Expl. 37/100. Signiert sowie mit dem Namenszug, Datum» «und den Passkreuzen im Stein. Auf schwarzem Vélin. 49,7 x 33,5 cm (Blatt: 54,5 x 39 cm). (16) 32

35 183 SERGE POLIAKOFF ( ) Composition jaune, verte, bleue et rouge. Farblithographie Rivière und Rivière/Schneider Expl. 69/220. Signiert. Auf BFK Rives mit dem Trockenstempel der»guilde de la Gravure«. 33,4 x 50,3 cm (Blatt: 38 x 56,5 cm). Mit winziger Eckknickspur. (20) 186 Composition bleue, verte et rouge. Farbaquatintaradierung von J. David nach einer 1964 entstandenen Gouache von Poliakoff, R. XLI. - Expl. 10/150. Mit dem Namenszug Davids und Datum in der Platte sowie verso mit der gedruckten Justification du Tirage. Auf Vélin d Arches. 50,2 x 32,8 cm. Breite Ränder mit wenigen winzigen Knickspuren. (11) 184 Composition bleue. Farblithographie 1958/ R. und R./Sch Epreuve d Artiste außerhalb der Auflage von 110 Expl. bei L Oeuvre Gravée. Signiert. Auf BFK Rives. 50,5 x 65,3 cm. Ränder teils mit schwachen Knickspuren und linker Rand mit restauriertem kleinen Einriß. (9) 187 MEL RAMOS (1935) Have-a-Havana 6. Farblithographie über weißem Grund Nicht mehr bei Schepers. - Expl. 142/199 (Gesamtaufl. 249). Signiert. Auf kräftigem Vélin. 58,8 x 59,4 cm. An drei Ecken mit schwachen Knickspuren. (9) 188 Peek a Boo 4 (auch: Peek-a-boo Scarlett #2). Farblithographie Expl. 195/199. Signiert. Auf festem Vélin mit Trockenstempel»C«. 60,8 x 40,5 cm. (8) 185 Composition bleu et verte. Farblithographie R. und R./Sch Epreuve d Artiste vor der Verwendung als Glückwunschkarte von La Source, Paris. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 19,2 x 26,2 cm. Breite Ränder gering angestaubt und fleckig. (16) 189 Butterfinger. Farbige Offsetlithographie um Signiert sowie mit Widmung»For Thomas«. Auf festem Vélin. 71,8 x 51,8 cm. Ränder minimal berieben, mit winzigem Einriß und kurzen Knickspuren. (8) 33

36 190 CHRISTIAN ROHLFS ( ) Das Kind (Das Malheur). Frottage (Durchschreibezeichnung) in Dunkelblau des 1922 entstandenen Linolschnittes, Vgl. Vogt 150 und Utermann 213 (seitenverkehrt). - Monogrammiert und datiert sowie auf der Orig.- Unterlage signiert. Auf Leinwand. 23 x 23,3 cm. Schwach stockfleckig. (12) 193 KARL SCHMIDT- ROTTLUFF ( ) Christus. Holzschnitt Schapire H Eines von 75 Expl. Signiert sowie am Unterrand von fremder Hand betitelt. Mit dem Datum und Text im Stock. Auf chamoisfarbenem van Gelder Zonen-Bütten. 50,2 x 39,1 cm. Schwach gebräunt. Verso mit Adress-Stempel. Erschienen in der Mappe»Schmidt- Rottluff. 9 Holzschnitte«bei Kurt Wolff, München (12) 191 CHRISTIAN SCHAD ( )»Knutschloge«. Lithographie über getöntem Grund nach einer 1929 entstandenen Zeichnung, um Richter Expl. 8/38. Signiert, datiert»29«und betitelt. Auf Vélin mit dem Trockenstempel der»edition G. A. Richter«. 23,2 x 17,5 cm. Erschienen in»orbis sensualium pictus«1976. (11) 194 Bauerngehöft. Kaltnadelradierung mit kräftigem Plattenton Sch. R Signiert und mit der Werknummer»207«(d.h. 7. Graphik des Jahres 1920) bezeichnet. Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 17 x 23,5 cm (Blatt: 27,5 x 36,5 cm). Breite Ränder gering angestaubt. (17) 195 GERARD SCHNEIDER ( ) Composition abstraite sur Fond jaune. Farbaquatintaradierung Epreuve d Artiste. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches mit dem Trockenstempel»Atelier Lacourière Paris«. 54,6 x 38,8 cm. Hauptsächlich an den Rändern etwas gebräunt und gering stockfleckig. (15) 192 RUDOLF SCHLICHTER ( ) Spaziergänger. Zwei Frauen, ein Mann und ein Mädchen im Freien. Lithographie Kat. Kunsthalle Berlin, 1984, Nr Söhn HDO Eines von 125 Expl. Signiert sowie mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem Simili-Japan mit dem Trockenstempel»Die Schaffenden«. 21 x 23 cm. (11) 34

37 196 GEORG SCHRIMPF ( ) Bekleidetes, liegendes Mädchen. Bleistiftskizze um Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 27 x 31,7 cm. (18) 199 Hommage à Picasso. Aquatintaradierung mit Prägedruck aus der gleichnamigen Mappe Expl. 45/90 (Gesamtaufl. 120). Signiert. Auf kräftigem Vélin. 55 x 41,2 cm. Breite Ränder minimal wellig und mit winziger Eckknickspur. (9) 200 GUSTAVE SINGIER ( ) Rythme. Farblithographie auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens Vgl. LNJ Signiert sowie mit typographischem Text auf der rechten Innenseite. Auf kräftigem Vélin. 29,5 x 22,5 cm. (10) 197 EMIL SCHUMACHER ( ) Komposition 13/1964. Farbaquatintaradierung Expl. 85/150. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 21,8 x 49,8 cm. (11) 198 Unregelmäßiges Rechteck mit Einfaltungen. Farbaquatintaradierung und Prägedruck Expl. 14/100. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 12,5 x 16,5 cm. Ecken geringfügig bestoßen. (11) 201 K. R. H. SONDERBORG, eigentl. KURT RUDOLF HOFFMANN ( ) Ohne Titel. Aquatintaradierung mit Prägedruck um Nicht bei Rathke. - Expl.»22«. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 21 x 23,5 cm. Gering angestaubt und fleckig. Rechter Rand gering unregelmäßig. (11) 202 Komposition in Schwarz, Graugrün, Blau und Ziegelrot. Farbaquatintaradierung R Expl. 38/75. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches. 58,5 x 32,8 cm. Mit leichtem Lichtrand, etwas stockfleckig und verso mit Kleberesten. (2) 35

38 203 Ohne Titel. Blatt 4 aus der»kopenhagen-mappe«. Lithographie R. 73, d. - Expl. 79/100. Signiert und datiert. Auf Vélin. 55,5 x 37,5 cm. Schwach stockfleckig. Rechte untere Ecke gering wasserrandig. (11) 207 ANTONI TAPIES (1923) Composition en deux noirs, deux gris, beige et brun rougeâtre. Farblithographie Galfetti Expl. 177/300. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d Arches, verso mit dem Jahresgabenstempel 1970 des Hamburger Kunstvereins. 50 x 65 cm. Ränder schwach gebräunt und gering wasserrandig. (8) 204 WALTER STÖHRER ( ) Halbabstrakte Figur, sich nach rechts wendend. Farbradierung mit Aquatinta und blaugrauem Plattenton Signiert, datiert und bezeichnet»probe«. Auf kräftigem Zerkall-Vélin. 40 x 49,5 cm. (11) 205 Komposition mit Gelb, Blau und Schwarz. Farbradierung mit Aquatinta und hellblauem Plattenton Epreuve d Artiste. Signiert, datiert und mit persönlicher Widmung. Auf kräftigem Zerkall-Vélin. 49 x 39,5 cm. (11) 208 GEORG TAPPERT ( ) Sitzende Betty mit Hut und entblößten Brüsten. Aquarellierte Tuschfeder- und - pinselzeichnung um 1911/ Vgl. G. Wietek, Georg Tappert. Ein Wegbereiter der Moderne, München 1980, Nr. 144 und Signiert. Auf hellbraunem Pergamin. 32 x 20,8 cm. Mit schwachen Papierquetschfalten und stellenweise gering wellig. Gering fleckig sowie mit teils durchscheinenden Klebespuren in den Ecken. (18) 206 HERMANN STRUCK ( ) Alter Araber mit Spazierstock. Aquarell Signiert, datiert und ortsbezeichnet»haifa«. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 50,8 x 33,4 cm. Papierkanten leicht gebräunt und mit winzigem hinterlegten Randeinriß. Rechte untere Ecke minimal bestoßen und mit winziger Nadelspur. (18) 209 VICTOR VON VASARELY ( ) Untitled. Sérigraphie auf Metallplatte, auf in Blaugrau gouachierter Holzplatte appliziert, nach dem entstandenen Gemälde»Tork-Uy« Expl. 3/17. Verso auf appliziertem Metalletikett mit dem sérigraphierten Namenszug und Numerierung. 48,5 x 44 cm (einschl. Holzplatte). Holzplatte mit vereinzelten Sprüngen sowie verso Numerierung mit kleiner Bereibung. (9) 36

39 210 WOLF VOSTELL ( ) Rheingold. Aquarellierte Radierung Vomm 1992:2. - Expl. 61/250. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 29,5 x 23,5 cm. Oberrand gering wellig. (9) 213 PAUL WUNDERLICH ( ) Der Lauscher an der Wand. Farblithographie Riediger Einer von 4 Epreuve d Artiste (Gesamtaufl. 24). Signiert sowie mit dem seitenverkehrten Namenszug und undeutlichen Bezeichnungen im Stein. Auf BFK Rives. 54,8 x 35 cm. Ränder minimal angestaubt und mit geringfügigen Knickspuren. (11) 211 Starfighter. Werbeplakat für die Mappe»Grafik des kapitalistischen Realismus«. Sérigraphie in Grau und Schwarz mit appliziertem Flitter Block-Vogel V Mit typographischem Text in der Darstellung. Auf leichtem Vélin. 53,8 x 81,4 cm. Im Bereich der Applikation schwach gegilbt. (9) 214 Plakat Brockstedt (Im Visier). Farblithographie R Eines von 400 Expl. vor dem Text (Gesamtaufl. 450). Mit Gefälligkeitssignatur sowie dem Namenszug, Datum, der Druckeradresse von Desjobert, Paris und Bezeichnungen im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 62 x 44,5 cm. Gering gebräunt und schwach stockfleckig. (11) 215 Der Engel mit dem Zeigefinger. Farblithographie R Expl. 39/60 (Gesamtaufl. 82). Signiert sowie mit dem seitenverkehrten Datum und Paßkreuzen im Stein. Auf BFK Rives. 65,2 x 50 cm. (9) 212 TOM WESSELMANN ( ) Claire nude. Farbsérigraphie mit Farblithographie Artists Proof 21/25 (Gesamtaufl. 225). Signiert. Auf leichtem Karton mit 2 Trockenstempeln. 63,5 x 61 cm (Blatt: 78,5 x 76,5 cm). Mit vereinzelten schwachen Randknickspuren. (9) 216 Sternstunde. Japanischer Farbholzschnitt von Takashi Niinomi von 32 Holzstöcken in 65 Farben Hanke Druckerexemplar (Printers Proof) vermutlich von Ken ichi Kubota, Tokio. Signiert und bezeichnet»pp«. Auf chamoisfarbenem Japan mit Trockenstempel (vermutlich des Holzschneiders). 50,5 x 37 cm. (9) 37

40 217 ZAO WOU-KI (1921) Entre deux Villes. Farblithographie Vgl. Marquet Expl. 24/150 einer bei Marquet nicht verzeichneten Auflage. Signiert. Auf BFK Rives mit dem Trockenstempel»L Oeuvre gravée«. 67,5 x 62 cm. Vereinzelt stockfleckig. Mit zwei schwachen Eckknickspuren. Oberrand mit winzigen Einrissen. Ränder verso mit Kleberesten. (9) 218 Sans Titre. Farbaquatintaradierung mit Prägedruck M Epreuve d Artiste. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin d Arches. 45,4 x 42,8 cm. Sehr breite Ränder mit winzigen Farbspuren. (20) 38

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek)

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek) 2010 1 Verkaufsbedingungen Sämtliche im Katalog aufgeführten Arbeiten sind verkäuflich. Die genannten Preise verstehen sich in Euro. Der Verkaufspreis ist sofort fällig und beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

20. JAHRHUNDERT. YAAKOV AGAM, eigentl. JACOB GIPSTEIN

20. JAHRHUNDERT. YAAKOV AGAM, eigentl. JACOB GIPSTEIN S i g n i e r t sowie auf der Unterlage von fremder Hand (?) bezeichnet R. Albitz Berlin und betitelt. Auf chamoisfarbenem Vélin. 13,1 x 16,1 cm. Stellenweise auf Unterlage montiert. Mit zwei winzigen

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2 k Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 2 von 2 Allgemeine Versteigerungsbedingungen der Flughafen München GmbH 1. Die Versteigerung erfolgt öffentlich

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

20. JAHRHUNDERT HENRI-GEORGES ADAM

20. JAHRHUNDERT HENRI-GEORGES ADAM MAX ACKERMANN Berlin 1887-1975 Bad Liebenzell 558 Weltraum-Innenraum-Kinetik II. Farbsérigraphie 1966. 250.- Bayer/Ensslin-List S 6604. - Expl. 20/60. Signiert und datiert. Auf strukturiertem Vélin. 53,5

Mehr

690 Die schwarze Wand. Lithographie

690 Die schwarze Wand. Lithographie 106 ARTHUR KAMPF Aachen 1864-1950 Castrop-Rauxel 688»Phantasien im Bremer Rathskeller«-»Den zwölf Aposteln im Rathskeller zu Bremen...«. Titel- bzw. Widmungsblattentwurf zu Wilhelm Hauffs gleichnamiger

Mehr

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II Otto Mueller (Liebau 1874-1930 Breslau) Stehender Knabe und zwei Mädchen II (Drei Akte). Lithographie auf gelblichem Kupferdruckpapier, im Stein seitenverkehrt monogrammiert, 1917. 32 : 24,5 cm auf 43,5

Mehr

AUS DEM KABINETT WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM

AUS DEM KABINETT WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM AUS DEM KABINETT 26 104 WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 3.12.2013 BIS ZUM 20.5.2014 1 Pablo Picasso Seigneur et fille Lithographie, épreuve d artiste, signiert,

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich in Interfunktionen 2, 1969 Art: Offset, gestempelt, auf Seite 63 der Publikationen Größe: Heft 29,5 x 22 cm Auflage: 50 signiert, nicht nummeriert

Mehr

ERNST LUDWIG KIRCHNER

ERNST LUDWIG KIRCHNER THEO KERG Luxemburg 1909-1993 Chissey-en- Morvan bei Autun 822 Qui est la victime?. Lithographie in Blau, Grau und Ocker 1971. 280.- Expl. 67-150. Signiert, datiert und betitelt. Auf BFK Rives. 71,5 x

Mehr

8. (KNE19970) 9. (KNE19787) 10. (KNE19771) 11. (KNE19777) 12. (KNE19765) 13. (KNE19971) sonst gut erhalten (KNE19968) 15.

8. (KNE19970) 9. (KNE19787) 10. (KNE19771) 11. (KNE19777) 12. (KNE19765) 13. (KNE19971) sonst gut erhalten (KNE19968) 15. Preisliste 1. (KNE22287) Mit kleinen Randeinrissen durch ehemalige dreifache Faltung, diese teils durch kaum merkliche Restaurierung geschlossen, wenige geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gut erhalten.

Mehr

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v.

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v. JOAN MIRÓ Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v. Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) e.v. The International Fine Print Dealers Association

Mehr

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre Katalog 4 Dekorationsmalerei des Jugendstil und des Art Deko der 1920-er Jahre Unser Angebot ist freibleibend. Lieferzwang besteht nicht. Es gelten unsere AGB, welche Sie unter der Webadresse www.dresden-antiquariat.de/agb.html

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN

DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN 1 HIMMELSKARTEN.-»Globi Coelestis in Tabulas planas redacti Pars I-VI«. 6 Bll. Kupferstichkarten 1730 aus G. Doppelmayer,»Atlas Coelestis«bei J. B. Homann, 1747. Je Qu.-Gr.-Fol.

Mehr

Auktionskatalog Nachtrag Stand

Auktionskatalog Nachtrag Stand 1 MennrathS Auktionen für Pferde und Landwirtschaft Auktionskatalog Nachtrag Stand 03.05.2017 Freiwillige öffentliche Versteigerung von Kutschen und Zubehör, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und landwirtschaftlichen

Mehr

AUS DEM KABINETT 29 GALERIE NIERENDORF 115 WERKE VON 28 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM 6.11.

AUS DEM KABINETT 29 GALERIE NIERENDORF 115 WERKE VON 28 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM 6.11. AUS DEM KABINETT 29 115 WERKE VON 28 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 9.6.2015 BIS ZUM 6.11.2015 1 ERNST FRITSch Selbstporträt Öl auf Leinen, signiert, datiert, 740 x 540

Mehr

Signiert und datiert. Auf Vélin, die Ränder vom Künstler mit schmalen hellbraunen Papierstreifen verstärkt. 38,3 x 26,4 cm.

Signiert und datiert. Auf Vélin, die Ränder vom Künstler mit schmalen hellbraunen Papierstreifen verstärkt. 38,3 x 26,4 cm. WILLY JAECKEL Breslau 1888-1944 Berlin 824 Dünenlandschaft auf Hiddensee. Pastell 1928. 780.- Signiert und datiert. Auf schwarzem Vélin. 48 x 64,8 cm. Ränder mit Fehlstellen, Beschädigungen und Kleberesten.

Mehr

A U S D E M K A B I N E T T 20

A U S D E M K A B I N E T T 20 A U S D E M K A B I N E T T 20 83 WERKE VON 33 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS P A R A L L E L A U S S T E L L U N G VOM 23.11.2010 BIS ZUM 20.5.2011 1 AUGUST WILHELM DRESSLER Altes Liebespaar Öl

Mehr

Marc Chagall ( )

Marc Chagall ( ) Après l'hiver, Mai 1972 Farblithographie auf Vélin d'arches Aufl.: 50 Exemplare; unsigniertes Exemplar vor der Auflage 51 x 66 cm (32 x 44 cm) Mourlot 651 (Ch174) Charles Solier und Fernand Mourlot, Chagall

Mehr

10.00 Uhr, Nr (Dekorative Graphik - Jugendstil) Uhr, Nr (20. Jahrhundert)

10.00 Uhr, Nr (Dekorative Graphik - Jugendstil) Uhr, Nr (20. Jahrhundert) Auktion 85 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des 15.-20. Jahrhunderts Besichtigung 27. bis 31. Oktober 2012 Sa., So. (27., 28. Oktober) Mo., Di. (29., 30. Oktober) Mi. (31. Oktober) 10.00-13.00

Mehr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste Galerie Kurfürstendamm 213 D-10719 Berlin Telefon 030.882 76 82/3 Telefax 030.881 53 89 Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke Künstlerliste Wladimir Baranoff-Rossiné Erwin Blumenfeld Fernando Botero

Mehr

98 WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM

98 WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM AUS DEM KABINETT 32 98 WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 22.11.2016 BIS ZUM 14.4.2017 1 EMIL Nolde Bildnis eines Südsee-Insulaners im Profil nach rechts Aquarell

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010 Steile Topfpflanze (für einen Schweizer Nobelpreisträger) 1970/75 Tiefdruck (Aquatinta und Kaltnadel von 2 Kupferplatten) auf weißem Bütten Auflage 100; signiert und nummeriert Dobke Druckgrafik: S. 227,

Mehr

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003 G A L E R I E B Ö H L E R 293. Ausstellung Heinrich Zille Radeburg / Dresden 1858 1929 Berlin 20. Mai bis 18.Juni 2003 Vom Milljöh ins Milieu oder vom Lithographenlehrling zum Akademieprofessor Signierte

Mehr

1/9. 1. Dezember 2015

1/9. 1. Dezember 2015 1/9 1. Dezember 2015 NEUMEISTER Sonderauktion Expressionistische Druckgraphik aus dem Privat-Nachlass Diethild und Lothar-Gu nther Buchheim im Buchheim Museum, Bernried am 28. November 2015 Radierwerk

Mehr

19. JAHRHUNDERT FERDINAND BARTH

19. JAHRHUNDERT FERDINAND BARTH JOSEPH ABEL Aschbach/Oberösterreich 1764-1818 Wien 227 Abschied eines Kriegers (vermutlich: Hektors Abschied von Andromache) - Orpheus und weiterer Lyraspieler in einer Höhle mit Kriegern, Herakles u.a.

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014 1/6 PRESSENACHBERICHT für die Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014 Die letzte Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST in diesem Jahr verlief sehr angeregt sowohl in der Nachmittagsauktion

Mehr

Winterberg. Auktion Mai Winterberg Kunst

Winterberg. Auktion Mai Winterberg Kunst Winterberg Auktion 82 14. Mai 2011 Winterberg Kunst Vorschau ausgewählter Werke (München) Barer Straße 46 80799 München (Tel. 089/28755541) am 2.-4. Mai 2011, 15.00-19.00 Uhr Nachverkauf (Heidelberg) 16.

Mehr

LYONEL FEININGER Die frühen Jahre, 1890 bis 1906 Zeichnungen aus einer Privatsammlung

LYONEL FEININGER Die frühen Jahre, 1890 bis 1906 Zeichnungen aus einer Privatsammlung Karl & Faber Kunstauktionen GmbH Amiraplatz 3 80333 München T +49.89.22 18 65 F +49.89.228 33 50 info@karlundfaber.de www.karlundfaber.de LYONEL FEININGER Die frühen Jahre, 1890 bis 1906 Zeichnungen aus

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt mit geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1379 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017

Mehr

Landkarten, Stadtansichten, Dekorative Graphik, Illustrierte Bücher, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des

Landkarten, Stadtansichten, Dekorative Graphik, Illustrierte Bücher, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des Auktion 81 Landkarten, Stadtansichten, Dekorative Graphik, Illustrierte Bücher, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des 15.-20. Jahrhunderts Besichtigung 29. Oktober bis 3. November 2010 Fr., Di.

Mehr

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v.

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Occasionen der Kunst Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Sonntag, 12. Oktober 2014 um 16 Uhr Nr. 32 Helmut Lortz, Blumenstrauß, Offsetlitho, o.j., 59x58 cm, 60,- Euro Als einen gewichtigen

Mehr

DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION Das Neue in der Sammlung Etzold Folge 1 9. Juli Januar Liste der ausgestellten Werke

DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION Das Neue in der Sammlung Etzold Folge 1 9. Juli Januar Liste der ausgestellten Werke DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION Das Neue in der Sammlung Etzold Folge 1 9. Juli 2017 7. Januar 2018 Liste der ausgestellten Werke Graphisches Kabinett von links nach rechts ALEXANDER RODTSCHENKO

Mehr

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog G SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog Christoph Bouet, Öl auf Leinwand 80 x 100 cm 16.06.14 17.06.2014 Öffnungszeiten der Galerie über den Jahreswechsel: 27.12. 30.12.: 11 16 Uhr 31.12.: 10 14

Mehr

13. Ausland, Deutschland, Frankreich,

13. Ausland, Deutschland, Frankreich, 13. Ausland, Deutschland, Frankreich, Italien, Oesterreich, Schlesien 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 471 -Nr. Bildtitel St. Anna-Kirche in der Vorstadt Au bei München, um 1840 Stecher Aquatinta

Mehr

BBK Schwaben Nord und Augsburg e.v. Drucksymposium Liberec-Augsburg, 24. Juni-22. Juli 2007

BBK Schwaben Nord und Augsburg e.v. Drucksymposium Liberec-Augsburg, 24. Juni-22. Juli 2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 2 9 10 11 12 13 14 15 16 3 17 18 19 20 21 22 23 4 24 25 26 27 29 28 30 31 32 5 33 34 35 36 39 37 38 40 42 41 6 43 44 45 46 47 48 49 50 7 51 54 52 53 55 56 57 8 58 59 60 61 9 62 63 64

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr

Kunst die begeistert

Kunst die begeistert Kunst die begeistert Gustavo Lebenslust Serigrafie Art. - Nr. 68032 Limitierte Weltauflage 30 Exemplare + 6 E.A., signiert und nummeriert. Bestand: 3 E.A. Ausgaben Blattgröße: 70 x 100cm Gustavo's Leben

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

Kunst die begeistert

Kunst die begeistert Kunst die begeistert Gustavo Lebenslust Serigrafie Art. - Nr. 68032 Limitierte Weltauflage 30 Exemplare + 6 E.A., signiert und nummeriert. Bestand: 3 E.A. Ausgaben Blattgröße: 70 x 100cm Gustavo's Leben

Mehr

Aus unserer Ausstellung 40 JAHRE GALERIE THOMAS. Nr. 3

Aus unserer Ausstellung 40 JAHRE GALERIE THOMAS. Nr. 3 GALERIE THOMAS Aus unserer Ausstellung 40 JAHRE GALERIE THOMAS Nr. 3 MAX BECKMANN Zwei Frauen mit Blume 2 LYONEL FEININGER Adventure II 4 PAUL KLEE Zahlenpavillon 6 ALEXEJ VON JAWLENSKY Stilleben mit

Mehr

DEKORATIVE GRAPHIK. 3 - Baden-Württemberg.»Wirtenberg Ducatus«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte

DEKORATIVE GRAPHIK. 3 - Baden-Württemberg.»Wirtenberg Ducatus«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN B. Homann, um 1720. Qu.-Gr.-Fol. Umfaßt das Gebiet Mannheim, Nürnberg, Füssen, den Bodensee, Zürich-See, Altkirch, Straßburg und Landau. Mit geglätteter Bugfalte. Ränder gering

Mehr

a. Der Versteigerer übernimmt bezüglich der Auktionsware keine Garantie im Rechtssinne für eine vereinbarte Beschaffenheit.

a. Der Versteigerer übernimmt bezüglich der Auktionsware keine Garantie im Rechtssinne für eine vereinbarte Beschaffenheit. AGB Versteigerungsbedingungen Durch die Abgabe eines Gebotes oder Erteilung eines schriftlichen Auftrags erkennt der Käufer die folgenden Versteigerungsbedingungen als verbindlich an: 1. Der Versteigerer

Mehr

KABINETT STREHLER STREHLER KABINETT. Alte Meisterwerke 2011 /

KABINETT STREHLER STREHLER KABINETT. Alte Meisterwerke 2011 / K U N S T KABINETT STREHLER info@kunstkabinett-strehler.de www.strehler.com Tel.: 07031 / 70 88 20 Fax.: 07031 / 70 88 222 Mobil: 0170 / 35 66 511 K U N S T KABINETT STREHLER Antiquariat für hochwertige

Mehr

Kunstauktion und Grafikverkauf Vorbesichtigung und Verkauf Versteigerung: Vierte KUNSTAUKTION

Kunstauktion und Grafikverkauf Vorbesichtigung und Verkauf Versteigerung: Vierte KUNSTAUKTION Kunstauktion und Grafikverkauf im Ratssaal zu Gunsten der Stiftung Hospiz Bietigheim-Bissingen Vorbesichtigung und Verkauf im Rathaus Bietigheim Ratssaal Samstag, 28. Sept. 2013 ab 11.00 Uhr Versteigerung:

Mehr

Arbeiten auf Papier 15. 18. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier 15. 18. Jahrhundert Arbeiten auf Papier 15. 18. Jahrhundert 2004 2003 2001 GIUSEPPE APPIANI zugeschrieben Mailand 1740-1786 Mainz Putto mit Girlande Unten rechts unbekannter Sammlerstempel. Rötel, 19 x 14,3 cm, gerahmt CHF

Mehr

KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom Bild erwerben Gutes tun!

KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom Bild erwerben Gutes tun! KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom 10.12.2011 Bild erwerben Gutes tun! Die Schlummernden Schätze sind noch zu haben 179 Schlummernde Schätze haben in einer beispielhaften

Mehr

DAS FEST. Kunst-auktion. 21. September 2014 von 11 bis 19 Uhr. zugunsten von. mit Saxophon-Parade 200 Jahre Adolphe Sax

DAS FEST. Kunst-auktion. 21. September 2014 von 11 bis 19 Uhr. zugunsten von. mit Saxophon-Parade 200 Jahre Adolphe Sax Kunst-auktion Foto: Walter Koch DAS FEST 21. September 2014 von 11 bis 19 Uhr zugunsten von mit Saxophon-Parade 200 Jahre Adolphe Sax Beginn 13.00 Uhr im Auktionszelt, Bastionstraße A u s s t e l l u n

Mehr

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung.

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung. Freiverkauf V01 Was: 1 Kugelstrahlmaschine mit Absauganlage Wann: ab sofort gegen Höchstgebot Standort: 73525 Schwäbisch Gmünd Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung. Auszug aus den Verkaufs-

Mehr

DEUTSCHES NOTGELD AUKTION Dezember Leonardo Hotel Düsseldorf City Center Ludwig-Erhard-Allee 3, Düsseldorf HEINRICH WINTER

DEUTSCHES NOTGELD AUKTION Dezember Leonardo Hotel Düsseldorf City Center Ludwig-Erhard-Allee 3, Düsseldorf HEINRICH WINTER DEUTSCHES NOTGELD AUKTION 126 16. Dezember 2016 Leonardo Hotel Düsseldorf City Center Ludwig-Erhard-Allee 3, 40227 Düsseldorf HEINRICH WINTER M Ü N Z E N H A N D L U N G D Ü S S E L D O R F Bitte beachten

Mehr

Koller Auktionen AG. Old Master PrintsA176, Zürich. Started 22 Mar 2016 10:00 CET. Description. Hardturmstrasse 102 Zürich 8031 Switzerland

Koller Auktionen AG. Old Master PrintsA176, Zürich. Started 22 Mar 2016 10:00 CET. Description. Hardturmstrasse 102 Zürich 8031 Switzerland Koller Auktionen AG Old Master PrintsA176, Zürich Started 22 Mar 2016 10:00 CET Hardturmstrasse 102 Zürich 8031 Switzerland Lot Description 3601 ZÜRICH - KANTON.- Anonym, um 1820. Blick auf Regensberg

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

www.kunstverkauf.ch GmbH bietet an:

www.kunstverkauf.ch GmbH bietet an: Tuschfederzeichnung auf Papier. 20 x 28 cm Datiert 4.7.79, signiert. Holzrahmen, hinter Glas Preis: CHF 350.- Tuschfederzeichnung und Aquarell auf Papier Blattgrösse 40 x 28 cm Datiert 12.7.79, signiert.

Mehr

DISCOVERIES 2.6.2015

DISCOVERIES 2.6.2015 DISCOVERIES 2.6.2015 Unsere Frühjahrsauktionen 2015 Schmuck und Uhren 15. Mai 2015 Alte Kunst 15. Mai 2015 Europäisches Kunstgewerbe 16. Mai 2015 Vorbesichtigung: 8. 12. Mai 2015 Moderne Kunst 3. Juni

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

Meisterwerke zu Gast Das Kunstmuseum Bochum

Meisterwerke zu Gast Das Kunstmuseum Bochum Pressemitteilung Meisterwerke zu Gast Das Kunstmuseum Bochum 14.05.2011 21.08.2011 Meisterwerke zu Gast lautet der Titel der neu ins Leben gerufenen Ausstellungsreihe der Kunsthalle Vogelmann, in der ausgewählte

Mehr

19. JAHRHUNDERT MATHIAS ARTARIA DER JÜNGERE

19. JAHRHUNDERT MATHIAS ARTARIA DER JÜNGERE »CK.«(ligiert). Auf chamoisfarbenem Karton. Je ca. 13,5 x 15,8 cm (Blatt). Sämtlich schwach fleckig und an den Rändern gering angestaubt. [ms] (47) AUGUST WILHELM JULIUS AHLBORN Hannover 1796-1857 Rom

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

AUS DEM KABINETT 28 100 WERKE VON 23 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 28.11.2014 BIS ZUM 15.5.2015

AUS DEM KABINETT 28 100 WERKE VON 23 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 28.11.2014 BIS ZUM 15.5.2015 AUS DEM KABINETT 28 100 WERKE VON 23 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 28.11.2014 BIS ZUM 15.5.2015 1 Emil Nolde Doppelbildnis Holzschnitt, signiert, numeriert, Schiefler/Mosel

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Rom, Ansicht von Sankt Peter Rom, Vatikan, Luftbild Rom, Schematischer Grundriss (aus: Die Kirchen von Rom, Freiburg: Herder) Rom, Topographie

Mehr

Emil Nolde. Detail. Los 713

Emil Nolde. Detail. Los 713 Graphik und Editionen 27. November 2015 Emil Nolde. Detail. Los 713 Friedensreich Hundertwasser. Detail. Los 758 Gerhard Richter. Detail. Los 786 Auktion Nr. 252 Freitag, 27. November 2015, 14.30 Uhr

Mehr

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel)

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel) Drei schwarze Birnen Datierung 1935/1936 Mat./Technik Oel auf Leinwand 39.5 x 55.8 cm (Lunette inkl. Rahmen) Inventar Nr. Ge 073 Provenienz Renée und Maurice Ziegler, Zürich, 1974 Unter der Regen-Wolke

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

Kaufvertrag. zwischen. und

Kaufvertrag. zwischen. und Kaufvertrag zwischen Herrn Gerhard Bangen Frau/Herrn/Eheleute und nachstehend Verkäufer genannt nachstehend Käufer genannt 1 Der Verkäufer verkauft dem Käufer die Katze der Rasse Bengal in der Farbe geb.

Mehr

PRESSEVORBERICHT NEUMEISTER AUKTION MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST M56 4. DEZEMBER 2014

PRESSEVORBERICHT NEUMEISTER AUKTION MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST M56 4. DEZEMBER 2014 1/8 PRESSEVORBERICHT AUKTIO MODERE UD ZEITGEÖSSISCHE KUST M56 4. DEZEMBER 2014 Vorbesichtigung: 27. ovember bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015 1/10 PRESSENACHBERICHT für die Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015 Die Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni verlief bei voll besetztem Saal in angeregter Stimmung sowohl

Mehr

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kunst-braucht-raum-a-11732.html. DISTRIKT 1820 Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach 02.12.2017 MARBURG AN DER LAHN Kunst braucht Raum CHRISTIAN

Mehr

PREISLISTE FÜR PRIVATE KUNDEN

PREISLISTE FÜR PRIVATE KUNDEN PREISLISTE FÜR PRIVATE KUNDEN MAUERSTEINE AUS PLATTEN - BOSSIERT SEITE BOSSIERT GRAU Art. Nr Höhe Breite Länge Preis 1001 20 cm 20 cm 40-60 cm 265,00 CHF/m 2 SEITEN BOSSIERT GRAU (VORNE UND HINTEN BOSSIERT)

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15.

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15. INHALTSVERZEICHNIS Inbrünstiger Maler nachts 5 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 41, -.Juli 1920, S. 6 Max Klinger 6 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 42,14. Juli 1920, S. 1 Kunst in Leipzig 6 Der Drache, Jg. 1,1920,

Mehr

BILDUNTERSCHRIFTEN. Weiße Federn, schwarzes Fell Tiere in Darstellungen des 20. Jahrhunderts 2. September Februar 2013.

BILDUNTERSCHRIFTEN. Weiße Federn, schwarzes Fell Tiere in Darstellungen des 20. Jahrhunderts 2. September Februar 2013. BILDUNTERSCHRIFTEN Weiße Federn, schwarzes Fell Tiere in Darstellungen des 20. Jahrhunderts 2. September 2012 10. Februar 2013 Die Pressebilder sind ausschließlich frei zur Berichterstattung über die Ausstellung.

Mehr

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN MAX RUPP (1908-2002) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN Abb. 1: Max Rupp in seinem Atelier (um 1998) Abb. 2: Opernszene, 1953, Öl/Holz, Privatbesitz Abb. 3: Opernszene, 1954, Öl/Hartfaser, Privatbesitz Abb.

Mehr

KABINETT STREHLER STREHLER KABINETT. Herbst Frühjahr »Butterfly-Schal«Motiv: Maria S. Merian Größe 190 x 60 cm 100% Reine Seide, 149,-

KABINETT STREHLER STREHLER KABINETT. Herbst Frühjahr »Butterfly-Schal«Motiv: Maria S. Merian Größe 190 x 60 cm 100% Reine Seide, 149,- K U N S T KABINETT»Butterfly-Schal«Motiv: Maria S. Merian Größe 190 x 60 cm 100% Reine Seide, 149,- STREHLER»Dürer-Schal«, Motiv: Der heilige Martin, Größe 190 x 60 cm, 100% Reine Seide, in den Farben

Mehr

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik 31. Januar - 29. März 2014 UNIKATE "Une famille Catalane" Malaga 1881-1973 Mougins "Une famille Catalane" Feder und Tusche auf Papier 1902 30,4 x 23,5 cm

Mehr

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt 8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 251 -Nr. Bildtitel Vue de la ville de Zuric prise du du lac, 1860

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer Dame mit geschlossenen Augen nach rechts, Kopf in den Nacken gelegt. Studie zu Die Jungfrau, 1911/12 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1337 verfasst von

Mehr

Handzeichnungen und Aquarelle

Handzeichnungen und Aquarelle 67 1302. Anonym (um 1800). Stierkampfszene vor nächtlicher Ruinenlandschaft. Kreide, weiss gehöht, auf Papier. Zwei Risse (8 cm/20 cm) am oberen und unteren Bildrand. Ohne Rahmen, in Passepartout. 41,7:52,8

Mehr

DAS RADIERTE TAGEBUCH

DAS RADIERTE TAGEBUCH Das Jahr 2006 aus dem Tagebuch 2006 39x44/45x59 cm 900 Die erste Seite aus dem Jahr 40x22 cm 400 Selbstporträt 2004 20x13/49,5x32 cm 200 mel contemporary www.mel-art.com office@mel-art.com Schubertring

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Juni / Juli 2016 Angebot und Nachfrage Ernst Hassebrauk (* 28. Juni 1905 in Dresden; 30. August 1974 in Dresden) Stillleben Technik: Aquarell / Gouache / Pastell / auf Papier. Gerahmt. Signiert und datiert

Mehr