Winterberg. Auktion Mai Winterberg Kunst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterberg. Auktion Mai Winterberg Kunst"

Transkript

1 Winterberg Auktion Mai 2011 Winterberg Kunst

2 Vorschau ausgewählter Werke (München) Barer Straße München (Tel. 089/ ) am Mai 2011, Uhr Nachverkauf (Heidelberg) 16. Mai bis 10. Juni 2011 Mo.-Fr Uhr Samstag, 21. Mai 2011, Uhr Online-Katalog mit farbigen Abbildungen sämtlicher Positionen Abbildung auf der Umschlagvorderseite: Nr. 1050, Hans Purrmann, Brunnen der Villa Romana. Oel/Lwd Abbildung auf der Umschlagrückseite: Nr. 1032, Pablo Picasso, Femme assise en Tailleur: Geneviève Laporte. Radierung Katalogpreis EUR 23,- incl. Versandkosten (Deutschland) Ergebnisliste wird auf Anfrage postalisch verschickt.

3 Auktion 82 Landkarten, Stadtansichten, Dekorative Graphik, Illustrierte Bücher, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des Jahrhunderts Besichtigung 6. bis 11. Mai 2011 Fr., Mo, Di. (6., 9., 10. Mai) Sa., So. (7., 8. Mai) Mi. (11. Mai) Uhr Uhr Uhr Am Auktionstag keine Besichtigung möglich Versteigerung Samstag, 14. Mai Uhr, Nr (Dekorative Graphik - Jugendstil) Uhr, Nr (20. Jahrhundert) Kunstantiquariat Arno Winterberg Hildastraße Heidelberg Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@winterberg-kunst.de USt.-IdNr. DE Postbank Karlsruhe (BLZ ) Heidelberger Volksbank (BLZ )

4 Versteigerungsbedingungen Durch Abgabe eines Gebotes oder durch Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Ersteigerer folgende Bedingungen ausdrücklich an: 1. Die Versteigerung ist freiwillig und erfolgt in eigenem Namen und für fremde Rechnung auf Kommissionsbasis gegen sofortige Bezahlung an den Versteigerer. Öffentliche Sammlungen, Museen und Bibliotheken wird ein Zahlungsziel von 4 Wochen ab Rechnungsdatum eingeräumt. 2. Die im Katalog genannten Preise sind Schätzpreise und entsprechen dem gegenwärtigen Handelswert. Der Ausruf erfolgt mit dem vom Einlieferer festgesetzten Mindestzuschlagspreis oder, falls kein Limit vorgegeben ist, meistens mit 2/3 des Schätzpreises. Gebote unter der Hälfte des Schätzpreises können nicht berücksichtigt werden. Gesteigert wird in Euro jeweils um 5% bis 10%. Der Versteigerer kann, falls ein besonderer Grund vorliegt, Nummern trennen, vereinen oder zurückziehen. 3. Der Zuschlag erfolgt,wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Unter gleichhohen Geboten entscheidet das Los. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag, die sofort dem Versteigerer vorzubringen sind, wird der Gegenstand erneut angeboten. Der Zuschlag verpflichtet den Ersteigerer zur Abnahme und Zahlung. Der Versteigerer kann unter Vorbehalt zuschlagen, wenn das vom Einlieferer festgesetzte Limit nicht erreicht wird. Der betreffende Bieter bleibt für 3 Wochen nach der Versteigerung an sein Gebot gebunden. Das Gebot erlischt, wenn der Gegenstand nicht innerhalb dieser Frist dem Bieter vorbehaltslos zugeschlagen wird. Der vorbehaltslose Zuschlag wird wirksam mit der Benachrichtigung des Bieters. 4. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 20% und die ermäßigte Mehrwertsteuer von 7% zu entrichten. Bei Künstlern des 20. Jahrhunderts fällt auf den Zuschlag 1% Folgerechtsabgabe an. Ausländische Käufer, die nach der Auktion die erworbenen Gegenstände mitnehmen, erhalten die Mehrwertsteuer zurück, wenn sie innerhalb von 2 Wochen den deutschen zollamtlichen Ausfuhrnachweis erbringen. Bei Versand durch den Versteigerer gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Die Angabe der VAT- Nummer bei Auftragserteilung gilt als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen. 5. Das Eigentum geht erst nach Bezahlung des vollen Rechnungspreises, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden mit der Erteilung des Zuschlages auf den Ersteigerer über. Ersteigertes Auktionsgut wird ausnahmslos nur nach Bezahlung ausgeliefert. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Währungs- und Zinsverluste. Der Versteigerer kann nach einwöchigem Zahlungsverzug die Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Er kann den Zuschlag annullieren und den Kaufgegenstand noch einmal auf Kosten des Ersteigerers zur Auktion bringen. In diesem Falle haftet der Käufer für den Ausfall, hat jedoch keinen Anspruch auf einen Mehrerlös. Kommissionäre haften für die in fremdem Namen getätigten Käufe. 6. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne. Der Käufer, sofern Unternehmer, kann den Versteigerer nicht wegen Sachmängel in Anspruch nehmen,wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlages seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld. Eine Rücknahme des ersteigerten Gegenstandes setzt aber jedenfalls voraus, dass dieser sich in unverändertem Zustand seit der Versteigerung befindet. 7. Gebote nicht anwesender Käufer sind stets schriftlich abzugeben. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent den Versteigerer, für ihn Gebote abzugeben. Telefonische oder telegrafische Kaufaufträge bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Bei Differenzen zwischen Nummer und Stichwort ist stets das Wort maßgebend. Bei telefonischen Geboten wird ein im Saal anwesender Telefonist beauftragt, nach Anweisung des Telefonbieters Gebote abzugeben. Das Auktionshaus übernimmt keine Gewähr und keine Haftung für die Verfügbarkeit bzw. störungsfreien Telefonverkehr. Dem Versteigerer unbekannte Kunden erhalten nach erfolgtem Zuschlag eine Vorausrechnung, die bar oder per Überweisung zu begleichen ist. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. In den vorgenannten Fällen finden die Bestimmungen über Fernabsatzverträge [ 312 b) - 312d) BGB] keine Anwendung. Bei Aufträgen, die sämtlich überboten wurden, wird der Auftraggeber schriftlich benachrichtigt. 8. Das Auktionsgut sollte im eigenen Interesse in der Woche nach der Versteigerung abgeholt werden. Da der Versand auf Kosten und Gefahr des Käufers erfolgt, erbittet der Versteigerer entsprechende Anweisungen. Porto, Verpackung und Versicherung werden gesondert in Rechnung gestellt. Unter Glas gerahmte Bilder werden grundsätzlich ohne Glas verschickt. Wünscht der Käufer trotzdem den Versand mit Glas, so geht der eventuell entstehende Schaden zu seinen Lasten. Eine Haftung für die Aufbewahrung des ersteigerten Auktionsgutes kann vom Versteigerer nicht übernommen werden. Gerichtsstand des Mahnverfahrens ist Heidelberg; im übrigen ist der Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute Heidelberg. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Versteigerer Dr. Thilo Winterberg 2

5 Inhalt Seite Erläuterungen zum Katalog 4 Samstag, den 14. Mai 2011 Dekorative Graphik: Nr Globen / Weltkarte Nr Landkarten Nr Veduten Ausland Nr Veduten Inland Nr Pferde - Reitsport Nr Varia Nr Jahrhundert: Nr Buchholzschnitte Nr Miniaturen Nr Persische Miniaturen Nr Jahrhundert Nr Jahrhundert Nr Jugendstil - Art Déco: Nr Jahrhundert: Nr Sammelnummern/Versch. Künstler Nr Künstlerregister Rechnung/Invoice (Katalog/catalogue) Gebotsformular/form for absentee bids Einfahrtsskizze Umschlaginnenseite Künftige Termine Umschlaginnenseite 3

6 Katalogbearbeitung Beate Goldberg Michaela-Patricia Stahl Dr. Thilo Winterberg Inhalt Winterberg Kunst Seite Erläuterungen zum Katalog Erläuterungen zum Katalog 4 Die im Katalog genannten Größen beziehen sich bei Aquarellen und Zeichnungen auf die Blattgröße bzw. Größe der Umrandung, bei Graphik entsprechend der Drucktechnik Samstag, den auf die 28.Oktober Plattengröße 2006 (z.b. bei Tiefdrucken wie Kupferstich und Radierung) bzw. auf die Größe der Darstellung (bei Hochdrucken wie Holzschnitt und Linolschnitt sowie bei Flachdrucken Dekorative wie Lithographie Graphik: und Nr Sérigraphie), sofern nicht ausdrücklich Atlanten andere Angaben notiert Nr sind. Bei Buchholzschnitten beziehen Himmelskarte sich die Maßangaben stets Nr nur auf die Darstellungen, nicht auf die Buchseiten. Bei den Plakaten werden in der Regel die Landkarten Blattgrößen angegeben. Nr Bei alter Graphik bis einschließlich Veduten 18. Jahrhundert Ausland wird die Nr Verwendung von Büttenpapier nicht Veduten erwähnt. Inland Andere Papiere Nr oder Pergament werden genannt. Varia Nr Jahrhundert: Nr Buchgrößen bzw. Größen, die bei Buchholzschnitte der Dekorativen Graphik Nr angegeben sind: Miniaturen Nr Persische Miniatur Nr Kl. -8 bis 18,5 cm 4 bis 35 cm Monogrammisten Nr bis 22,5 cm Folio bis 45 cm Gr.-8 bis 25 cm Gr.-Fol. 18. Jahrhundert über 45 cm Nr Künstlerangaben (ohne Zusatz) zugeschrieben Werkstatt/Schule Umkreis Nachfolge 19. Jahrhundert Nr Jugendstil Art Déco: Werk des genannten Künstlers Nr unserer Meinung nach Werk des genannten Künstlers 20. Jahrhundert: Nr unter Aufsicht Sammelnummern/Versch. des genannten Künstlers Künstler entstandenes Nr Werk zeitgenössisches Werk, das den direkten Einfluß des genannten Künstlerregister Künstlers erkennen läßt Veranstaltungshinweise zeitlich später Bestellformular entstandenes Werk für Photographien im Stil des 444 genannten Künstlers Einfahrtsskizze Umschlaginnenseite Künftige Termine Umschlaginnenseite 4

7 DEKORATIVE GRAPHIK WELTKARTEN LANDKARTEN gehöhtes Aquarell in Grautönen über Bleistiftvorzeichnung von Hans Wolf, um Signiert. Auf kräftigem Vélin. 42 x 60 cm (Darstellung). Zeigt den Rheinlauf zwischen Basel und Schaffhausen und umfaßt das Gebiet Furtwangen, Donaueschingen, Waldshut, Basel und Breisach mit Schönau und St. Blasien im Zentrum. Die dargestellten Ortschaften jeweils durch Ansichten von Sehenswürdigkeiten bzw. Fabrikgebäuden gekennzeichnet. Gering wellig sowie breite Ränder leicht gebräunt und fleckig. Mit Nadelspuren und winzigen Läsuren. [bg] (12) GLOBEN.-»Sphaerarum Artificialum Typica Repraesentatio...«. Kolorierter Kupferstich mit Legende bei J. B. Homann, um Qu.-Gr.-Fol. Zeigt eine Armillarsphäre sowie einen Himmelsund Erdglobus. Mit geglätteter Bugfalte. Gering gebräunt. Ränder schwach bestoßen und mit kleinem hinterlegten Einriß. [bg] (164) ASIEN.-»Indiae Orientalis...«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer Eckkartusche und Meilenanzeiger bei P. Mortier, Amsterdam nach F. de Witt, um Qu.-Gr.-Fol. Zeigt weite Gebiete Indiens, Chinas und Thailands, die Philippinen, Indonesien, die Nordküste Australiens sowie einen Teil des Indischen Ozeans mit den Malediven. Mit geglätteter Bugfalte. Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (46) WELTKARTE.-»Planiglobii Terrestris«. Teilkolorierte Kupferstichkarte mit 2 ornamentalen Eckkartuschen von G. M. Lowitz nach J. M. Hase bei Homann Erben, Gr.-Fol. Zeigt in 2 Hemisphären die damals bekannte Welt, auf 4 kleineren Hemisphären die Welt mit dem Südbzw. Nordpol, der Stadt Nürnberg bzw. deren Antipode als Zentrum sowie auf 2 weiteren Hemisphären den Verlauf der Sonne. Mit geglätteter Bugfalte. Etwas gebräunt, leicht stockfleckig und mit winzigem Löchlein. Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (4) DEUTSCHLAND.-»Carte de l Empire d Allemagne...les Routes des Postes«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer Eckkartusche und Meilenanzeiger bei R. de Vaugondy, Qu.-Gr.-Fol. Zeigt das gesamte Deutschland mit Teilen der angrenzenden Länder und umfaßt das Gebiet Flensburg, Danzig, Ratibor, Pressburg, Triest, Bergamo, Genf, Straßburg, Brügge und Helgoland. Mit geglätteter Bugfalte. Gering gebräunt. Breite Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (164) Hessen.»Buchaviae, sive Fuldensis Ditionis Typus«. Kolorierte Kupferstichkarte mit Rollwerkkartusche, Meilenanzeiger und Windrose von W. Reckwill bei A. Ortelius (lat. Ausgabe), Folio. Zeigt in Abänderung der Himmelsrichtung das Bistum Fulda. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. [bg] (1) Rheinlauf.»Le Cercle Electoral du Rhein«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte mit Meilenanzeiger bei N. Sanson, Qu.-Gr.-Fol. Zeigt den Rheinlauf von Lauterburg bis Wesel und umfaßt das Gebiet Paderborn, Erfurt, Mergentheim, Liège und Kleve mit Bad Homburg vor der Höhe im Zentrum. Unter Passepartout montiert. Gering gebräunt. [bg] (23) Baden-Württemberg. Südschwarzwald. Panorama aus der Vogelschau. Stellenweise in Deckweiß 5

8 VEDUTEN AUSLAND geglätteter Bugfalte. Gering gebräunt. Ränder mit kleinen Beschädigungen hinterklebt. [bg] (23) IRLAND.-»A Map of the Kingdom of Irland...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte, von 4 Platten gedruckt, mit prächtiger allegorischer Eckkartusche, Meilenanzeiger, Windrose, Legende und ausführlichem Text von J. Rocque bei Laurie & Whittle, London, Auf zusammengesetztem Vélin. Gesamtgröße: 125 x 99 cm. Zeigt das gesamte Irland sowie auf einer kleinen Nebenkarte die Küstengebiete Irlands und Großbritanniens mit Teilen Nordfrankreichs. Angesetzte Einzelblätter teils gering verschoben sowie mit Farbspuren im Bereich der Ansetzung. Mit geglätteten, hinterlegten Faltungen. Leicht gebräunt und mit kleinen Randläsuren. [bg] (23) PALÄSTINA.-»La Palestine ou la Terre Sainte...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer Eckkartusche bei Le Rouge, o. Zeigt das gesamte Palästina mit den angrenzenden Gebieten Syriens, Saudi Arabiens und Ägyptens. Mit geglätteter Querfalte und kleinen, teils hinterlegten Eckfehlstellen. [bg] (164) »Regnorum Hispaniae et Portugalliae...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte mit Wappenkartusche und Meilenanzeiger bei J. B. Homann, um Qu.-Gr.-Fol. Zeigt die gesamte iberische Halbinsel mit den Balearen sowie Teile Nordafrikas und Frankreichs. Mit geglätteter Bugfalte. Stellenweise leicht fleckig und mit kleinen Randbeschädigungen. Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (4) VEDUTEN AUSLAND 9 OSTEUROPA.- Mähren.»Marchionatus Moraviae Circulus Olomucensis...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer Wappenkartusche von J. C. Müller bei J. B. Homann, um Qu.-Gr.-Fol. Umfaßt das Gebiet Tyrnau, Olmütz, Kremsier und Hradisch mit Prostnitz im Zentrum. Mit geglätteter Bugfalte. Ränder teils schwach fleckig und mit kleinen meist hinterlegten Läsuren. [bg] (164) SKANDINAVIEN.-»Regni Daniae...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer Wappenkartusche und Meilenanzeiger bei J. B. Homann, um Qu.-Gr.-Fol. Zeigt das gesamte Dänemark mit der Nord- bzw. Ostseeküste von der Wesermündung bis Usedom sowie Bornholm und Teile Südschwedens. Mit geglätteter Bugfalte. Leicht fleckig und mit kleinen Randbeschädigungen. Unter Passepartout montiert und Glas gerahmt. [bg] (4) ÄGYPTEN.- Kairo.»Cairus, quae olim Babylon; Aegypti maxima urbs«. Blick von Norden auf die Stadt mit dem Nil und den Pyramiden von Gizeh, im Vordergrund Adelige in ihrer Tracht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun- Hogenberg (lat. Ausgabe), um (Fauser 6298). Qu.-Gr.-Fol. Leicht gebräunt und fleckig. Mit kleinen Läsuren sowie Ränder und geglättete Bugfalte hinterklebt. [bg] (157) SPANIEN - PORTUGAL.-»Accuratissima Totius Regni Hispaniae Tabula«. Teilkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer Eckkartusche, Windrose und Meilenanzeiger bei J. Danckerts, um Qu.-Gr.-Fol. Zeigt Spanien, Portugal und die Balearen. Mit 15 - Kairo.»Massacre des Mameluks rébélles dans le Château du Caire«. Aufstand der Mameluken in der Zitadelle von Kairo. Inkunabel der Lithographie nach H. Vernet bei G. 6

9 VEDUTEN INLAND Engelmann, Paris, um Qu.-Gr.-Fol. Leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder mit kleinen Läsuren sowie verso mit Klebespuren. Sammlung A. Beurdeley, Paris (Lugt 421). [bg] (12) FRANKREICH.- Paris und Umgebung. Pont-Royal, Pont-Neuf, Pont Nôtre-Dame, Pont Saint-Michel und weitere Brücken sowie Münzmedaillons. 8 Kupferstiche mit 9 Darstellungen auf 7 Bll. von J. W. Stör aus C. C. Schramm,»Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt...«, III. Teil, Folio bzw. Qu.-Fol. Teils mit wenigen Fleckchen und winzigen dünnen Papierstellen. [bg] (164) ITALIEN.- Neapel. Blick auf das Castel Nuovo, dahinter der rauchende Vesuv. Aquarellierte Umrißradierung, anonym, um Auf J. Whatman-Vélin. 24 x 33 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Ränder hinterklebt. [bg] (157)150.- Ppbd. nnss. Enthält einen Grundrißplan und zwei Gesamtansichten der Stadt (an der Amstel 1762 bzw. von der Hafenseite) sowie u.a. Ansichten des alten Jachthafens, des Leidse- und des Weesper-Poorts, des großen Saals im Stadhuis, der Börse (Nieuwe Koorenbeurs), des Ostindischen und des Westindischen Hauses und weiterer Gebäude. Meist mit dem Namenszug bzw. den Namenszügen der Künstler, teils mit Datum, sämtlich mit dem niederl. (und teils franz.) Titel sowie meist mit der Verlegeradresse von Pierre Fouquet jr. bzw. P. Conradi/V. v. d. Plaats (3) und (von der Reihenfolge abweichender) Nummer in der Platte. Kupferstiche teils an den Rändern etwas beschnitten und teils mit Papierstreifen hinterlegt sowie eingefaltete Kupferstiche meist mit kleinem Einriß. Meist minimal bis leicht fleckig und teils mit kleinen Randläsuren. Textbll. (vor allem im vorderen Bereich) mit Knickspuren und teils kleinen Randläsuren sowie 1 Bl. lose. Neubindung in neuem Einband. Der Kunsthändler Pierre Fouquet jr. ( ) brachte 1783 den bekannten Amsterdam-Atlas (auch»fouquet-atlas«genannt) beim Verlag»D. J. Changuion & P. den Hengst«heraus. Eine zweite Ausgabe mit überarbeiteten und teils ausgetauschten Kupferstichen erschien schließlich 1805 bei E. Maaskamp. [ms] (30) PALÄSTINA.- Jerusalem.»Die heylige Statt Hierusalem...«. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Holzschnitt von Jakob Clauser aus Seb. Münster (dt. Ausgabe), um (Fauser 6097). Qu.- Schm.-Fol. Oberrand gering wasserrandig. Im Bereich der Bugfalte mit Knickfalten. Beiliegt:Terrae Sanctae Descriptio,...«. Holzschnittkarte aus G. Rouille»Biblia Sacre«, Auf der vollen Buchseite (Gr.-8 o ). Mit leichten Randbeschädigungen. [bg] (12) 180.-»San Ildefonso«, Qu.-Fol. Beide hauptsächlich an den Rändern stockfleckig und mit kleinen Randläsuren sowie Bl. 1 mit geglätteter Faltung innerhalb des Plattenrandes. [ms] (174) VEDUTEN INLAND 21 DEUTSCHLAND.- Merian, Mattheus (Hrsg.); Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum. Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte & Plätz der Vnteren Pfaltz am Rhein...Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem Ober Reinischen Cräyß gezogenen Ständen... Mit 1 Titelkupfer, 3 Kupferstichkarten und insges. 99 Ansichten auf 61 meist doppelblattgroßen Kupferstichtafeln (davon 2 eingefaltet) sowie Text. (Frankfurt/M.), Mattheus Merian, o. HFrzbd. mit Rotschnitt. 106/33 SS Text und 9 nnss Register. (Wüthrich 26; zweite Ausgabe bei M. Merians Erben, wohl 1672). Enthält eine Karte von der Rheinpfalz, Lothringen und Savoyen sowie u.a. Ansichten von Alzey, Bacharach, Bad Kreuznach, Bensheim, Frankenthal, Heidelberg (7), Kaiserslautern, Mannheim, Speyer, Worms (gefaltet) und in der»zugab«u.a. Metz und Nancy (2). Sämtlich gering bzw. leicht stockfleckig; teils mit kurzen Randeinrissen bzw. -knickspuren. Darstellung von Oppenheim mit ca. 6 cm langem Einriß. Titelblatt mit kleinen hinterlegten (teils knapp in die Darstellung reichenden) Randfehlstellen sowie mit Sammlerstempel und bräunlichem Fleck am Unterrand. Einband gering berieben sowie auf der Innenseite mit zwei versch. Exlibri. [ms] (3) NIEDERLANDE.- Amsterdam. Nieuwe Atlas van de voornaamste Gebouwen en Gezigten der Stad Amsterdam, met derzelver beknopte Beschryvingen. Mit 47 (statt 103) meist doppelblattgr. Kupferstichen (davon 3 eingefaltet) von H. Schoute (25) u.a., um sowie niederländ. Text. Amsterdam, E. Maaskamp, (1805). Folio. 20 SPANIEN.- San Ildefonso.»Puente de Léna en las Cerianias de San Ildefonso«-»Puente de los Canales a Valsain«. Ansichten von Brücken. 2 Bll. Radierungen (No. 1 und 3) aus einer Folge 7

10 VEDUTEN INLAND Saale aus der Vogelschau. Holzschnitt aus Seb. Münster (dt. Ausgabe), (Fauser 5419). Qu.-Gr.-Fol. Auf der doppelten Buchseite. Verso mit Text. Mit geglätteter Bugfalte, minimal stockfleckig. [bg] (1) Augsburg.-»Denkmünzen...«-»Fürst Suwarow, kaiserlich russischer Feldmarschall...«-»Die Uralischen Kosaken...«-»Der Erzherzog von Österreich...«-»Von den vielen...kaiserlichen Kriegsgefangenen...«-»Paul von Stetten, Stadtpfleger und Reichslandvogt zu Augsburg...«. 6 Bll. Umrißradierungen von F. Th. Weber aus einer Folge zu P. von Stetten des Jüngeren»Denkwürdigkeiten aus der Zeitgeschichte Augsburgs «, um (Th.-B. XXXV, S. 226). Qu.-Gr.-Fol. Sehr breite Ränder teils gering wellig und vereinzelt schwach fleckig. [bg] (164) Heidelberg.-»Der loeblichen und weitbekannten Statt Heydelberg...«. Gesamtansicht über den Neckar, mit dem pfälzischen und bayrischen Wappen. Von zwei Stöcken gedruckter Holzschnitt aus Seb. Münster (dt. Ausgabe), um (Schefold Vgl. Stahl 2). Qu.-Gr.-Schm.-Fol. Mit geglätteten Faltungen. Leicht gebräunt und gering fleckig, mit hinterlegten Randeinrissen und winzigen Wurmlöchlein. [ms] (8) »Wundergesicht der 3 Sonnen und Regenboegen... Seltsam Chasma. Nachtszeit gesehen«. Blick vom Heiligenberg auf die Stadt, das Schloß und die nähere Umgebung mit dem Neckar im Vordergrund, darüber die Gestirne. Radierung nach Merians großem Heidelberg-Stich von 1620, um (Schefold Stahl 23). Qu.-4 o. Schwach fleckig, mit durchscheinendem Sammlerstempel in der linken unteren Ecke sowie angerändert. [ms] (8) Augsburg und Umgebung.- Zollhäuser an der Wertach - Wasserhäuschen an der Wertach - Papiermühle am Senkelbach - Lechablaß von der bayerischen Seite her - Nördliche Ansicht der Augsburger Lechschleuse - Die Brettsäge an der Schmutter bei Hammel. 6 Bll. kolorierte Umrißradierungen von J. M. Frey aus einer Folge von Ansichten von der Gegend vor den Augsburger Stadtwällen, um (Schefold 42607, 42621, 42653, vgl. Sch und nicht bei Sch.). Qu.-8 o. 1 Bl. mit kleinen Bereibungen. Hauptsächlich an den Rändern meist gering gebräunt, teils etwas stock- und 1 Bl. farbfleckig. Teils mit Heftspuren am linken bzw. rechten Rand. [bg] (164) »Heidelberga - Spira - Wormatia«. Drei Panoramadarstellungen von einer Platte; Heidelberg: Blick vom rechten Neckarufer auf die Stadt. Radierung nach Seb. Münster aus Braun-Hogenberg (dt. Ausgabe), (Schefold Vgl. Stahl 3). Qu.-Fol. Mit geglätteter, stellenweise hinterlegter Bugfalte. [ms] (8) »La Situation, et la vray Pourtraict de la Ville de Heidelberg...«. Gesamtansicht über den Neckar auf die Stadt und Schloß, mit dem pfälzischen und bayrischen Wappen. Holzschnitt aus Seb. Münster (franz. Ausgabe), (Vgl. Schefold Stahl 5). Qu.-Fol. Mit geglätteter Bugfalte. Schwach fleckig und mit kleiner Heftspur am sehr breiten Unterrand. [ms] (8) »Wahrhafftiger und eigentlicher Bericht auch Abbildung der Belaegerung und Eynnemmung der Churfuerstlichen Pfaltzgraeffischen Residentz und Hauptstatt Heydelberg sampt dem Schlossz...«. Einblattdruck mit Darstellung der Erstürmung der Stadt durch Tilly Kupferstich, um (Schefold Stahl 25). Qu.-4 o (Blatt: Folio). Schwach fleckig und aufgezogen. [ms] (8) »Eigentliche Abbildung der Churfürstlichen Hauptstatt Heydel=berg, Wie sie durch Herrn Grafen von Thilli,... belaegert,... den 16. Stembr. Anno 1622«. Einblattdruck mit der Darstellung der Einnahme Heidelbergs. Ansicht von Norden aus der Vogelschau. Kupferstich von Balthasar Moncornet, um (Schefold Stahl 26). Qu.-4 o (Blatt: Folio). Mit kurzen Einrissen aufgezogen. [ms] (8) Hammelburg/Unterfranken.-»Der Statt Hammelburg in Francken Contrafactur«. Gesamtansicht über die 8

11 VEDUTEN INLAND Rand. Gering fleckig und mit winziger Wurmspur am breiten Unterrand. [ms] (8) »Belagerung und Einnehmung der Chur=Pfaltzischen Residens Stadt Heydelberg, wie dieselbe von den Kays: Bayr: mit stürmender Hand erobert«-»stadt Heydelberg«. Zwei Gesamtansichten von Norden der 1622 von Tilly belagerten Stadt aus der Vogelschau. Kupferstich aus N. Bellus,»Österreichischer Lorbeerkrantz«bzw. Radierung von A. Hogenberg aus L. Enß,»Fama Austriaca...«, 1626/27. (Schefold und Stahl 30 und 31). Qu.-Fol. Bl. 2 verso mit gedrucktem Text und weiterer Radierung (Bildnis Don Gonzales Fernandez Cordua). Beide mit geglätteten Faltungen, leicht bzw. gering fleckig und mit kleinen Beschädigungen an den breiten Rändern. Beiliegt:»Abriss der Notabel Belagerung der Chur=Pfaltzischen Residentz Statt Heydelberg...«. Gesamtansicht von Norden. Kupferstich aus Bellus, 1625 (vgl. Sch Stahl 29). Qu.-Gr.-Fol. Mit retuschierten Fehlstellen (Randbereich) und Einrissen aufgezogen. [ms] (8) »Wahre Contrafactur der Churfürstlichen Statt Heidelberg, und wie dieselbige von General Tilly Belägert und eingenohmen worden Anno 1622«. Gesamtansicht der Stadt über den Neckar vom Heiligenberg aus, mit dem Pfälzischen Wappen Friedrichs V. Kupferstich aus Merian, Theatr. Europ., (Schefold Stahl 36). Qu.-Fol. Mit geglätteten Faltungen. Schwach fleckig sowie Ränder mit winziger hinterlegter Fehlstelle und vereinzelten kurzen Einrissen. Beiliegt:»Wahre abbildung dern Fortification und Außwercken, an der Churfl haupt und Residentz Statt Heydelberg,...«. Die 1621/22 ausgeführten westlichen Befestigungen Heidelbergs zwischen Uferweg und Gottesacker. Kupferstich bei Peter Isselburg, um 1630 (Schefold Stahl 32). Qu.-4 o. Schwach fleckig, mit geglätteten Papierquetschfalten und kleinen hinterlegten Randfehlstellen. [ms] (8) »Heydelberg in Prospect - Heydelberg; wie es durch die Frantzosen auch angezündet aber mit Gottes Hülffe bald wieder gelöschet wurde«. Darstellung Heidelbergs vor und nach dem Brand von Zwei Gesamtansichten nach J. J. Senfftel auf einer Platte. Radierung aus Chr. Boethius,»Kriegshelm«, (Fauser 5575/5574. Stahl 52). Qu.-Fol. Mit kleinem Rändchen um die Einfassungslinie sowie an zwei Seiten angerändert. Schwach fleckig und mit winzigem Randeinriß. Beiliegt:»Heidelberg«. Gesamtansicht vom Heiligenberg aus. Kupferstich von J. J. Senfftel nach Merian, 1689 (Schefold Stahl 51). Qu.-Fol. Leicht fleckig, mit ergänzter und retuschierter Eckfehlstelle links oben, schwachen Bereibungen und geglätteten Faltungen auf China aufgezogen. [ms] (8) »Heidelberg«. Blick von Norden über den Neckar auf die Stadt und das Schloß mit dem Papst im Gefängnisturm am rechten Bildrand. Kupferstich von Daucher, (Schefold Stahl 54). Qu.-Kl.-8 o. Auf der vollen Buchseite (4 o ). Leicht gebräunt und schwach fleckig. Die Darstellung bezieht sich auf das Schicksal des Kurfürsten und zugleich das des Gegenpapstes Johannes XXIII., der aufgrund des Beschusses des Konstanzer Konzils von Kurfürst Ludwig III im Heidelberger Schloß, dann in einem Schloß bei Mannheim gefangen gehalten wurde. [ms] (8) »Heidelberg, Ville Capitale du Palatinat du Rhin. Prise par les François le 22.e May 1693«. Blick von Norden auf die Stadt und die sie einkreisenden französischen Truppen. Kupferstich von Aveline bei Crepy, um (Schefold Stahl 55). Qu.-4 o. Mit Heftspuren am linken 36 -»Heydelberg«. Gesamtansicht vom Heiligenberg aus gesehen. Kupferstich, wohl von A. Reinhardt nach T. G. Thumm, um (Schefold Stahl 62). Qu.-Kl.-8 o. Mit geglätteter Bugfalte, kurzen Randeinrissen und leichter Papierquetschfalte sowie durchscheinendem Sammlerstempel in der linken unteren Ecke. Ränder mit winzigen Fehlstellen. [ms] (8) »Heidelberg. Das ehemalige Churfürstliche Residenz Schloss Samt der gegend, von der Morgenseite...«. Stadt, Schloß und Alte Brücke von Osten, mit Blick in die Rheinebene. Radierung in Rötel von J. Rieger, Mannheim, (Schefold 24742). Qu.-Gr.-Fol. Gering fleckig sowie mit kurzen Randeinrissen und -knickspuren. B e i l i e g t:blick von Nordwesten (Neuenheimer Wasserschachtel) auf die Stadt mit Alter Brücke und Schloß. Radierung von J. Rieger aus J. Goswin Widder,»Versuch einer Beschreibung der kurfürstlichen Pfalz am Rheine«, Frankfurt/Leipzig, Qu.- Kl.-8 o. [ms] (8)

12 VEDUTEN INLAND 38 -»Heidelberg. Ville d Allemagne, Capitale du Palatinate du Rhein...«. Ansicht vom Heiligenberg aus, mit dem Großen Faß in der rechten unteren Ecke und Spruchband in der Mitte oben. Kupferstich nach de Fer, 18. Jhdt. (Vgl. Schefold und Stahl 53). Qu.-4 o. Breite Ränder mit vereinzelten winzigen Stockflecken und Knickspuren. [ms] (8) »Heidelberg«-»Ansicht der Stadt, des Schlosses und des Thales von Heidelberg, unterhalb des Dorfes Neuenheim...«-»Stadt und Schloss Heidelberg auf dem Wege nach Neuenheim naechst dem Hause vom Steinbruche gezeichnet«und 4 weitere Ansichten der Stadt von Nordwesten. Konvolut von 3 Bll. Kupferstichen (davon 2 koloriert), 2 Bll. Lithographien und 2 Bll. kolorierten Stahlstichen, u.a. von Aubert, Lemaître bzw. nach Ch. de Graimberg, um (Schefold 24749, 24869, 24858, und nicht bei Sch). Qu.-8 o bzw. Qu.-4 o. Meist schwach bis leicht fleckig und mit kleinen Randläsuren bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Heidelberg«-»Stadt und Schloss Heidelberg vom Ufer des Neckars am Wege nach Ziegelhausen unfern dem Eingange zur Hirschgasse gezeichnet«und 4 weitere Ansichten der Stadt von Nordosten. Konvolut von 1 Aquatintaradierung, 3 Bll. Lithographien nach Ch. de Graimberg, um (Schefold 24962, 24861, und nicht bei Sch. Vgl. Stahl 114, vor aller Schrift). Qu.-8 o bzw. Qu.-4 o. Meist schwach bis gering fleckig und mit kleinen Randläsuren bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Ansicht der Stadt Heidelberg von der Südseite«-»Ansicht der Stadt Heidelberg von der Nordoestlichen Seite«. 2 Bll. Radierungen von G. Primavesi, um (Schefold ). Qu.-Gr.-Fol. Beide an den Rändern gering fleckig. Bl. 1 mit wenigen kurzen Randeinrissen. [ms] (8) »Westl: Ansicht von Heidelberg«-»Oestl: Ansicht von Heidelberg«-»Heidelberg vom Haarlas aus«. Stadt und Schloß vom Neuenheimer Ufer aus, Ansicht der Stadt vom Karlstor bis Providenzkirche und dem Schloß bzw. Blick aus der Ferne von Nordosten. 3 Bll. Radierungen (Bl. 1 koloriert) von H. Grape nach M. Heim bei L. Meder, Heidelberg, um (Vgl. Schefold 24805; Sch /vgl. Stahl 89 und Sch /St. 90). Qu.-8 o. Gering fleckig (Bl. 1), gebräunt und mit durchscheinenden Klebespuren (Bl. 2) bzw. Klebespuren am linken Papierrand. [ms] (8) »Thal, Schloss und Stadt Heidelberg aus dem (sic!) Gegend ueber dem Wirtshause zum Weinberge gezeichnet«-»oestliche Ansicht von Heidelberg«(2 versch. Motive) - Blick von Osten vom Neckarufer auf das Karlstor, Schloss und Teile der Stadt -»Heidelberg«(aus C. Frommel s Zeichenwerk) -»Heidelberg Oberhalb der Brücke (sic!) gesehen«(bei Sonnenuntergang). Konvolut von 2 Bll. Kupferstichen, 2 Bll. Radierungen, 1 Lithographie über beigefarbener Tonplatte und 1 kolorierten Stahlstich von bzw. nach C. Frommel, C. Haldenwang, F. Rottmann u.a., um (Schefold und vgl Stahl 76 und 158. Blatt 5/Haldenwang- Radierung: Abdruck von der unvollendeten Platte und vor der Schrift, vgl. Sch und Stahl 94). Qu.-Kl.-8 o bis Qu.- Gr.-Fol. Sämtlich schwach bis leicht fleckig und meist mit kleinen Randläsuren bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Thal schloss und stadt Heidelberg, von dem sogenanten Philosophen_Weg her gezeichnet«-»heidelberg.- Vieux Chateau«. Ansicht der Stadt mit Neckar, Schloß und Alter Brücke von Nordwesten bzw. der Stadt vom Karlstor bis Marstall mit Schloß und Alter Brücke von Neuenheim aus. Lithographie von Fauré nach Ch. de Graimberg und kolorierter Holzstich aus V. A. Malte-Brun,»L Allemagne illustrée«, um (Schefold 24778). Qu.-4 o. Litho schwach fleckig, mit zwei leichten Papierquetschfalten und kleinen Randläsuren. Holzstich gering wellig, an den Rändern geringfügig fleckig und mit leichter Klebespur. [ms] (8) »Heidelberg«. Blick von Osten auf die Stadt, das Schloß und den Neckar mit den beiden Brücken sowie in die Rheinebene. Radierung von F. Würthle nach C. Frommel, gedruckt bei J. Niederbuehl (Stuttgart) und verlegt bei Edm. von König (Heidelberg), um (Stahl 150). Qu.-Gr.-Fol. Schwach fleckig. Breite Ränder mit leichten Klebespuren 10

13 VEDUTEN INLAND und kleinen Läsuren. Beiliegt:»Heidelberg«. Blick von Nordosten über den Neckar auf das Schloß und die Stadt. Stahlstich von H. Worms bei D. Echtle (Drucker) und der Hoffmann schen Verlags-Buchhandlung, Stuttgart, um Qu.-Gr.-Fol. Etwas wasserfleckig, mit leichten Klebespuren und teils knapp in die Darstellung reichenden Randläsuren. [ms] (8) Teils minimal bzw. gering fleckig, mit winzigen Randläsuren bzw. leichten Klebespuren. Beiliegt:»Die Ruinen der Kirche des Klosters der Benedictiner, auf dem Gipfel des Heiligen Berges bei Heidelberg...«. Kupferstich von Lemaître nach Ch. Graimberg, um Qu.-Kl.-8 o. Mit leichten Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) Gering braunfleckig sowie mit Notiz in brauner Feder am oberen Plattenrand. [ms] (8) »Heidelberg«. Blick von Osten auf die Stadt, das Schloß und den Neckar mit der Alten Brücke sowie in die Rheinebene. Kolorierte Radierung von F. Würthle nach C. Frommel bei G. H. Mays (Drucker), L. Meder (Verleger) und F. Hanfstaengl (Hrsg.), um (Vgl. Stahl 150; dort mit differierenden Drucker- und Verlegerbezeichnungen und beiden Neckarbrücken). Qu.-Gr.-Fol. Mit leichter Kratzspur im Bereich des Himmels. Schwach fleckig. Breite Ränder stellenweise leicht berieben, mit leichten Klebespuren sowie kurzen Einrissen und Knickspuren. [ms] (8) »Heidelberg«. Phantasieansicht. Kolorierter Stahlstich von T. A. Prior nach einem Gemälde von J. M. W. Turner, um (Schefold Stahl 146). Qu.-4 o. Schwach fleckig, mit Knick- und leichten Klebespuren. [ms] (8) »Souvenir de Heidelberg«-»Heidelberg«. Souvenirblätter mit 1 Gesamtansicht als Mittelbild und 12 bzw. 10 ringsum angeordneten Detailansichten von Stadt und Schloß. 2 Bll. Stahlstiche, Bl. 1 bei B. Dondorf (Frankfurt/M.) und Bl. 2 koloriert auf der oberen Hälfte eines unbeschriebenen Briefbogens, um Qu.-4 o bzw. 4 o. Beide Bll. zeigen die gleichen Motive: Stadt und Schloß von Osten (Mittelbild), Heiliggeistkirche, Altan, Wolfsbrunnen, Schloßkirche, Karlstor, Elisabethenpforte, Ruprechtsbau, Alte Universität und Alte Brücke sowie Bl. 1 zusätzlich noch den Dicken und den Gesprengten Turm. Beide gering fleckig und Bl. 2 mit Knickspuren im Randbereich. B e i l i e g e n:»gasthaus zum Ritter in Heidelberg«-»Pont et Chateau de Heidelberg«. Kolorierter Stahlstich von H. Worms nach Chapuy und kolorierter Holzstich aus»le Rhin allemand et l Allemagne du Nord«, um o bzw. Qu.-8 o. Ränder minimal gebräunt und Beilage 2 mit kleinen Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Heidelberg«. Kleine Ansicht des Heidelberger Schlosses und Marstalls von Norden im unteren Bereich eines Stammbaums von Friedrich I., Landgraf in Thüringen bis zum pfälzischen Kurfürsten Carl Ludwig. Radierung aus Tackius, um Folio. Schwach fleckig und mit vereinzelten Wurmspuren. [ms] (8) »Premiere Vue générale...erste allgemeine Ansicht des Schlosses, der Stadt und des Thales von Heidelberg«. Blick von Osten, im Vordergrund figürliche Staffage. Kolorierte Radierung von C. Haldenwang nach einer 1814 entstandenen Zeichnung von C. von Graimberg, (Schefold 24831). Qu.-Gr.-Fol. Mit kurzen Randeinrissen aufgezogen.[ms] (8) Gesamt- und Detailansichten von Neuenheim (3) und der Hirschgasse (3). Konvolut von 1 Kupferstich (anonym), 2 Bll. Radierungen von G. Dittenberger bzw. F. Wernigk und 3 Bll. Stahlstichen von H. Grape nach Heim bei L. Meder, um Qu.-8 o. 1 Bl. aufgezogen und 2 Bll. im Passepartoutausschnitt gebräunt Empfang Elisabeth Stuarts, der Gemahlin Friedrichs V., bei Heidelberg. Im Hintergrund Teile des Schlosses und der Stadt, am rechten Rand der Neckar und Wieblingen. Kupferstich von Georg Keller aus»beschreibung der Reiss- Empfahung des Herrn...Friedrichen V.«, (Schefold Stahl 9). Qu.-4 o.mit kurzem hinterlegten Randeinriß im Bereich der geglätteten Mittelfalte. 11

14 VEDUTEN INLAND L. Weber nach E. Fries, 1 Radierung von Jos. Jung nach G. Primavesi und 1 Stahlstich von J. L. Buhl nach J. F. Dielmann, um (Vgl. Stahl 105. Schefold und nicht bei Sch.). Qu.-8 o bis Qu.-Fol. Sämtlich gering bzw. leicht fleckig. Bl. 1 mit kleinen Randläsuren. [ms] (8) fleckig sowie meist mit kleinen Randläsuren bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Das Heidelberger Schloss am Fuße des Friesenberges«-»Das Heidelberger Schloss von der Ostseite«und 5 weitere Schloßansichten von Osten, meist mit Ansicht der Stadt. Konvolut von 3 Bll. Kupferstichen (2 kol.), 1 Aquatintaradierung, 1 kolorierten Lithographie und 2 Bll. kolorierten Stahlstichen, u.a. von L. Faure, C. Haldenwang und Lemaître nach Fohr, Ch. de Graimberg, M. Merian u.a., um (Schefold 24836, späterer Abdruck; 25484, 24901, 25303, 25553, und nicht bei Sch.). Qu.-Kl.-8 o bis Qu.-4 o. Sämtlich minimal bis leicht fleckig bzw. gebräunt, meist mit leichten Klebespuren und kleinen Läsuren an den Rändern. [ms] (8) »II.te Ansicht des Heidelberger Schlosses aus dem ehemaligen Garten der Clara Tattingen«-»3.te Ansicht des Heidelberger Schlosses von dem weege nach dem Wolfsbrunnen«sowie 6 Detailansichten des Schlosses. Konvolut von 8 Bll. Kupferstichen von Fortier, Chr. Haldenwang (4) und J. de Saulx (3) nach Ch. de Graimberg, sämtlich gedruckt bei Ramboz, um (Schefold 25469, 25686, 25331, und ). Qu.- 8 o bzw. 8 o. Sämtlich gering bzw. leicht fleckig und mit Klebespuren an den Rändern sowie meist mit kleinen Randläsuren und stellenweise leicht gebräunt. [ms] (8) »Heidelberg von der Hirschgasse«-»Ruine des Heidelberger Schlosses«-»Heidelberg«. Ansichten des Schlosses und Teilen der Stadt von Nordosten. Konvolut von 1 Aquatintaradierung von 56 -»Das Heidelberger Schloss von dem Berghange aus der Gegend der Engelswiese...«-»Schlossansicht im Stückgarten«-»Das Heidelberger Schloss«-»Das alte Schloss zu Heidelberg von oben gesehen«. Verschiedene Gesamtansichten, davon eine des unzerstörten Schlosses von Konvolut von 2 Bll. Lithographien von P. Wagner (nach Ch. de Graimberg/W. W. Wittmann) bzw. H. Walter (mit lithogr. Randbordüre) und 2 Bll. Stahlstichen von E. Willmann (nach Th. Verhas bzw. koloriert), um (Schefold 25884, 25954, nicht bei Sch. und vgl. Sch ). Qu.-8 o bis Qu.-Fol. Sämtlich minimal bis gering fleckig sowie mit kleinen Randläsuren bzw. Klebespuren an den Rändern. Beiliegen:»Die Ruinen des Adolfs und Ruprechtbaus...«-»Ansicht des Bibliotheksthurmes«-»The Great Wine Barrel at Heidelberg«. 2 Bll. Kupferstiche (Aubert bzw. Lemaître nach Graimberg; Sch und 25564) und 1 kolorierter Stahlstich (Payne nach Chapuy), um Qu.-8 o. Ebenso. [ms] (8) »Schloss-Ruine Heidelberg in Baden«-»Schloss und stadt heidelberg vom Westlichen Abhange des Grossen Geisberges unfern des Riesensteines gezeichnet«-»heidelberg«-»heidelberg vom Riesensteiner Weg aus gesehen«-»das Schloss vom Friesenweg aus«. Ansichten des Schlosses und Teilen der Stadt von Südwesten. Konvolut von 1 Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton, 1 Lithographie und 3 Bll. Stahlstichen (davon 2 koloriert) von bzw. nach F. X. Eissner, Ch. de Graimberg, Langlumé, L. Meixner, Th. Verhas, E. Willmann u.a., um (Schefold 25596/Stahl 152, vgl. Sch , und sowie Sch ). Qu.-8 o bis Qu.- Gr.-Fol. Sämtlich schwach bis leicht 58 - Der Schloßhof mit Blick zum Ottheinrichsbau, rechts eine Salve feuernde Infanterie. Kupferstich von J. U. Kraus aus einer Folge von 3 Prospekten des Heidelberger Schlosses, um (Schefold Fauser Aus Hollstein ). Gr.-Fol. Mit geglätteter Mittelfalte. Mit Randläsuren. [ms] (8) [Das Heidelberger Schloss]»Inwendig anzusehen«-»dritte kleine Ansicht des Heidelberger Schlosses vom inneren des Hofes aus...«sowie 6 weitere Ansichten des Schloßhofes, Ruprechtsund Ottheinrichsbaus, der Ritterhalle und des Schloßtors. Konvolut von 2 Bll. Kupferstichen nach J. U. Kraus bzw. von Fortier nach Graimberg, 1 kolorierten Aquatintaradierung von F. Wernigk und 5 Bll. Stahlstichen (davon 2 koloriert) u.a. von E. Willmann und F. Würthle (nach C. Frommel), um Qu.-8 o bzw. 4 o. Sämtlich minimal bis leicht fleckig, meist mit kleinen Randläsuren und Klebespuren an den Rändern. Beiliegen:»Der Schlosshof zu Heidelberg«-»Heidelberg Castle (Inner Court)«. Stahlstich von K. Dietz bzw. kolorierter Holzstich von Barbant nach Barclay, um Qu.-8 o. Bl. 1 schwach fleckig und mit wiederangefügtem Eckabriß; Bl. 2 mit leichten Klebespuren an den Rändern. [ms] (8)

15 VEDUTEN INLAND 60 -»Ein Theil der Nord=Seite des Schlosses zu Heidelberg«-»Ein innerer Theil...«-»Ein Theil der Südseite...«. Der Altan von Westen (Friedrichsbau bis Glockenturm), Schloßhof von Süden (Friedrichsbau bis Teil der Brunnenhalle) bzw. Torturm bis Gesprengter Turm von Süden. 3 Bll. Aquatintaradierungen in Braun (Bl. 2 teilweise koloriert) aus der Folge von 4 Bll.»Ansichten von Heidelberg«von Abel Schlicht, (Schefold und Aus Nagler 20). Qu.-Gr.-Fol. Sämtlich minimal bzw. gering fleckig und mit Knickspuren (meist an den Rändern) und vereinzelten hinterlegten Randeinrissen (davon 1 bei Bl. 1 ca. 5,5 cm in die Darstellung reichend). Bl. 3 mit leichter Papierquetschfalte im oberen Bereich der Darstellung. [ms] (8) »Der Ruprechtsbau...«-»Cour du château de Heidelberg«-»Heidelberg Castle«-»Part of the Castle of Heidelberg«-»Vorhalle des Otto Heinrich...«. Ansichten des Friedrichs-, Ottheinrichs- und Ruprechtsbaus. 5 Bll. Lithographien, davon 1 Bl. koloriert und stellenweise gouachiert sowie 2 Bll. über beigefarbener Tonplatte, u.a. von S. Prout, H. Walter bzw. nach Chapuy, aus versch. Publikationen, um (Schefold 25947, 25233, und nicht bei Sch.). Qu.-4 o bis Qu.-Gr.-Fol. und Gr.-Fol. Hauptsächlich an den Rändern minimal bis leicht fleckig sowie meist mit Klebespuren und winzigen Läsuren an den Rändern. Beiliegt: Schloßhof von Norden mit Torturm, Brunnenhalle und Ruprechtsbau. Bleistiftzeichnung von Heinrich Hoffmann Ortsbezeichnet und datiert. 9,1 x 14,8 cm. Schwach fleckig und mit winzigen Heftspuren am linken Rand. [ms] (8) Ansicht des Gesprengten Turmes zu Heidelberg -»Der gesprengte Thurm des Heidelberger Schlosses«(2 versch. Motive) -»Heidelberg. Der gesprengte Thurm«-»Der gesprengte Thurm zu Heidelberg«. Ansichten von Südosten, meist mit dem Apothekerturm. Konvolut von 1 Aquatintaradierung in Schwarzbraun von G. Primavesi, 2 Bll. Radierungen von H. Grape nach M. Heim bzw. Meyer und 2 Bll. kolorierten Stahlstichen von C. Rorich nach B. Hoefling bzw. von E. Willmann, um (Schefold 25644, 25369, 25371, vgl. Sch und 25991). Qu.-8 o bis Qu.-Fol. Bl. 1 unter Verlust der Schrift meist bis zur Einfassungslinie beschnitten, gering fleckig und mit geglätteten Eckknickfalten; restl. Bll. minimal bzw. leicht fleckig und mit Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Heidelberg. Der Schloss=Altan«-»Heidelberg. (Tour octogone)«-»das Heidelberger Schloss«. Ansichten des Altans von Westen. Konvolut von 1 Aquatintaradierung von Hegi nach Verhas, 1 kolorierten und gouachierten Lithographie von G. Engelmann nach M. de Ring und 1 Stahlstich aus: Carl Strahlheims»Die Wundermappe«, um (Bl. 2 vgl. Schefold und Stahl 100). Qu.-8 o bis Qu.-Fol. Sämtlich schwach bzw. leicht fleckig. Litho mit Klebespuren an den breiten Rändern. [ms] (8) »Der dike Thurm«-»Der dicke Thurm auf dem Heidelberger Schlosse«-»...des Heidelberger Schlosses mit dem Stückgarten«-»Stückgarten. Der Dicke Thurm«-»Heidelberg. der Elisabethengarten«. Ansichten des Dicken Turms von Südosten bzw. Süden. Konvolut von 1 Kupferstich (»WLS«?; ligiert), 2 Bll. Radierungen von H. Grape nach Meyer bzw. M. Heim und 2 Bll. kolorierten Stahlstichen von K. Lindemann bzw. L. Thümling, um (Schefold 25373; vgl. Sch , Abdruck ohne Namenszüge; Sch ). Qu.-8 o. Sämtlich schwach bzw. gering fleckig. Bl. 1 mit Randknitterspuren. 2 Bll. mit leichten Klebespuren an den Rändern. [ms] (8) »Ansicht der Elisabethpforte im Heidelberg Schlossgarten«-»Heidelberg. Die Elisabethenpforte«-»Ansicht des Heidelberger Schlosses am Eingang des Gartens genommen«-»das Elisabethen Thor im Heidelberger Schlossgarten«. Ansichten von Süden bzw. mit dem Torturm von Südwesten. Konvolut von 1 kolorierten Lithographie, 2 Bll. Kupferstichen (davon 1 koloriert) und 1 Radierung von L. Fauré (nach Ch. de Graimberg), C. Frommel, F. Wernigk und vermutlich H. Grape (nach M. Heim), um (Vgl. Schefold und 25362). Qu.-8 o bzw. Qu.-4 o. Meist schwach bis leicht fleckig. Mit kleinen Randläsuren bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms] (8)

16 VEDUTEN INLAND Stammbuchblätter mit jeweils 9 kleinen Ansichten; sämtlich mit Widmung Graimbergs an die Akademiker der Universität Heidelberg). Gr.-Fol. (1) bzw. Qu.-Gr.-Fol. (4). Ränder sämtlich minimal fleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms] (8) Caus, Salomon de; Hortus Palatinus / a / Friderico Rege Bohemiae / Electore Palatino / Heidelbergae exstructus. Musterheft des Architekten mit einem Titelkupfer und 29 numerierten Kupferstichtafeln (statt 30; Taf. 2»Scenographia Hortus Palatinus...«fehlt; Taf. 8 mit 2 einzelnen Kupferstichen) sowie je einem an den Kurfürsten Friedrich V. (2 SS in Deutsch) bzw. Leser (je 4 SS in Deutsch und Franz.) gerichteten Text. Frankfurt, Johann Theodor de Bry, Folio. In priv. Umschlag geheftet. Enthält die Pläne und verschiedene Detailansichten für den von Salomon de Caus im Auftrag Friedrichs V. geplanten Terrassengarten. Taf. 1 an der Einfaltung nur noch an einer kleinen Stelle miteinander verbunden. Kupferstiche meist sämtlich schwach bis leicht fleckig und im Randbereich (meist nur gering) gebräunt sowie meist mit (meist kleinen) Läsuren. Umschlag mit handschriftlichem Titel, 1823 datiertem Text und Besitzervermerk von Martin Joseph von Reider in brauner Tinte. [ms] (25) »Kloster Neuburg bey Ziegelhausen,...«. Blick von Osten über den Neckar auf das Stift und Haarlaß. Kupferstich von J. Rieger, Mannheim, (Schefold 31259). Qu.-Fol. Mit geglätteten Knickfalten sowie linker Rand minimal fleckig und mit leichten Bereibungen. B e i l i e g t:»haarlas bey Heidelberg«. Blick von Westen mit dem Stift Neuburg im Hintergrund. Stahlstich von Grape nach Heim bei L. Meder, Heidelberg, um 1850 (Schefold 26285). Qu.-8 o. [ms] (8) Stift Neuburg von Südwesten vom Karlstor aus (2), von Südosten, Westen und Osten. Konvolut von 1 Kupferstich (anonym), 1 Aquatintaradierung von J. J. Tanner und 3 Bll. Stahlstichen nach Chr. Barth bzw. von Grape nach Heim (2; beide koloriert), um (Schefold 31266, 31295, und ). Qu.-8 o bzw. Qu.-Gr.-8 o. Sämtlich minimal bis leicht stockfleckig und meist mit leichten Klebe- bzw. Heftspuren an den Rändern. [ms] (8) Gesamt- und Detailansichten des Schlosses und der Stadt sowie zwei Ansichten von Neckarsteinach. 4 Bll. Kupferstiche von A. F. Lemaître mit insges. 36 Darstellungen, meist nach entstandenen Zeichnungen von Ch. de Graimberg, gedruckt bei Durand & Sauvé (Paris), um 1830/40. (Roth S. 63; sog. Stammbuchblätter mit jeweils 9 kleinen Ansichten). Gr.-Fol. (2) bzw. Qu.- Gr.-Fol. (2). Ränder sämtlich minimal fleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms] (8) »Neuberg«-»Neuburg Closter«. Blick von Südosten über den Neckar auf das Stift Neuburg und die Stiftsmühle, bei Bl. 1 im Vordergrund ein liegender Elefant. Kupferstich aus Sciographia Cosmica (Meisner, 2. Ausg.) bzw. Merian, Topogr. Palat., um 1638/45. (Fauser 9687 und 9688). Qu.-8 o. Bl. 1 mit winziger Eckfehlstelle sowie beide mit durchscheinendem Sammlerstempel in der linken unteren Darstellungsecke. [ms] (8) Heidelberg und Umgebung.- Gesamt- und Detailansichten des Schlosses und der Stadt sowie je zwei Ansichten von Stift Neuburg und Neckarsteinach. 5 Bll. Kupferstiche von A. F. Lemaître mit insges. 45 Darstellungen, meist nach entstandenen Zeichnungen von Ch. de Graimberg, gedruckt bei Durand & Sauvé (Paris), um 1830/40. (Roth S. 63; sog. 72 Heilbronn.- Erinnerungen an Heilbronn. Bl aus der gleichnamigen Folge mit Ansichten verschiedener Sehenswürdigkeiten Heilbronns in der Biedermeierzeit. Konvolut von 18 Bll. Lithographien der Gebrüder (Louis und Fritz) Wolff, Heilbronn, um 1823/37. (Schefold ; vgl und»neckarsulmer Thor«nicht bei Sch.). Qu.- Kl.-8 o. Enthält u.a. Ansichten des königl. Palais und Hallamts, Jäger- und Schützenhauses, Cäcilienbrunnens, Marktplatzes, Hafenmarktes, Brücken-, Fleiner und Karlstors sowie von Böckingen, Neckargartach und des Trappensees. Sämtlich hauptsächlich an den Rändern gering bzw. leicht fleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms] (61) 280.-

DEKORATIVE GRAPHIK. 3 - Baden-Württemberg.»Wirtenberg Ducatus«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte

DEKORATIVE GRAPHIK. 3 - Baden-Württemberg.»Wirtenberg Ducatus«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte DEKORATIVE GRAPHIK LANDKARTEN B. Homann, um 1720. Qu.-Gr.-Fol. Umfaßt das Gebiet Mannheim, Nürnberg, Füssen, den Bodensee, Zürich-See, Altkirch, Straßburg und Landau. Mit geglätteter Bugfalte. Ränder gering

Mehr

DIE FOLGENDEN BEDINGUNGEN GELTEN FÜR DIE AERO AUKTIONEN, DEM NACHVERKAUF VON AUKTIONSWAREN NACH DEN AUKTIONEN, UND DEM FREIEN VERKAUF VON WAREN.

DIE FOLGENDEN BEDINGUNGEN GELTEN FÜR DIE AERO AUKTIONEN, DEM NACHVERKAUF VON AUKTIONSWAREN NACH DEN AUKTIONEN, UND DEM FREIEN VERKAUF VON WAREN. DIE FOLGENDEN BEDINGUNGEN GELTEN FÜR DIE AERO AUKTIONEN, DEM NACHVERKAUF VON AUKTIONSWAREN NACH DEN AUKTIONEN, UND DEM FREIEN VERKAUF VON WAREN. Die Versteigerung erfolgt im Namen und auf Rechnung der

Mehr

ernst jünger Erste Ausgabe. Des Coudres/Mühleisen B 10 a (Druckort Hamburg 36 u. Wandsbek). 75,- (Best.-Nr. 7788)

ernst jünger Erste Ausgabe. Des Coudres/Mühleisen B 10 a (Druckort Hamburg 36 u. Wandsbek). 75,- (Best.-Nr. 7788) Afrikanische Spiele. Hamburg Hanseatische Verlagsanstalt (1936). 19 x 13 cm. 225, [3] S. Original-Leinen mit Schutzumschlag (grüner Salamander, rotgestreift auf grauem Grund). Der Umschlag mit minimalen

Mehr

UHB. Versteigerungskatalog. Versteigerung auf der»denkmal«in Leipzig. am 8. November 2014 ab 16 Uhr. www.historische-baustoffe.de

UHB. Versteigerungskatalog. Versteigerung auf der»denkmal«in Leipzig. am 8. November 2014 ab 16 Uhr. www.historische-baustoffe.de UHB Unternehmerverband Historische Baustoffe e.v. Versteigerungskatalog Versteigerung auf der»denkmal«in Leipzig am 8. November 2014 ab 16 Uhr Messegelände Leipzig Halle 2 - Info-Forum Ausstellung: Präsentationsfläche

Mehr

INSOLVENZ - VERSTEIGERUNG. Firma Scanscot Shipping Services (Deutschland) GmbH

INSOLVENZ - VERSTEIGERUNG. Firma Scanscot Shipping Services (Deutschland) GmbH INSOLVENZ - VERSTEIGERUNG Im Auftrage des Herrn Verwalters und den Berechtigten versteigern wir gemäß den Bedingungen Firma Scanscot Shipping Services (Deutschland) GmbH Rathausstraße 12 20095 Hamburg

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VisumCompany (Einzelunternehmer Frank Lehmann)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VisumCompany (Einzelunternehmer Frank Lehmann) Allgemeine Geschäftsbedingungen der VisumCompany (Einzelunternehmer Frank Lehmann) Stand: 11.06.2007 1. Geltungsbereich Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der VisumCompany (im folgenden "Auftragnehmer

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen BRITA Online-Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen BRITA Online-Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen BRITA Online-Shop 1 Geltungsbereich Für zwischen der BRITA GmbH, Heinrich-Hertz-Str. 4, 65232 Taunusstein, Deutschland, Tel. +49 6128 / 746-0, Telefax +49 6128 / 746-355

Mehr

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

Bilder aus privaten Sammlungen und Nachlässen

Bilder aus privaten Sammlungen und Nachlässen Aebnitstrasse 53, 3073 Gümligen Tel. 031/991 40 73, Fax 031/991 61 02, ramseyerag@bluewin.ch Gerald Huth, Noah s Universe 1995, Mischtechnik, signiert, gerahmt, 60x50, Fr. 1 500.00 Alfred Ramseyer AG präsentiert

Mehr

Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480 90, Handschrift auf Jungfernpergament.

Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480 90, Handschrift auf Jungfernpergament. Bibliophilen-Tage Frankfurt am Main 2004 Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480 90, Handschrift auf Jungfernpergament. 11 große, 1 kleine Miniatur,

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

AGB für den. Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den. Verkauf gebrauchter Fahrzeuge.

AGB für den. Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den. Verkauf gebrauchter Fahrzeuge. AGB für den Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen 1. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf gebrauchter Fahrzeuge. 2. 1. Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem Kaufvertrag

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009 Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel Stand: 01. November 2009 Geltungsbereich & Abwehrklausel 1.1 Für die über diese Domain / diesen Internet-Shop

Mehr

AGB. 4 Belehrung zum Widerrufsrecht. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

AGB. 4 Belehrung zum Widerrufsrecht. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht AGB 1 Geltungsbereich Für die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der, im Nachfolgenden rad3 genannt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der

Mehr

Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen

Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen Derartige Himmel sind heute natürlich unbekannt, deren aktuelle Ruhe die Einfalt der Wissenschaftler natürlich wegen ihrer Mathehirngespinste für ewig

Mehr

AGB für Aufträge bis zu 50.000 Nettoauftragswert. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aufträge bis zu einem Nettowert von 50.

AGB für Aufträge bis zu 50.000 Nettoauftragswert. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aufträge bis zu einem Nettowert von 50. Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aufträge bis zu einem Nettowert von 50.000,00 1. Geltungsbereich 1.1. Diese Lieferbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder abweichende

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

EXPOSÉ. Sestri-Levante / Italien : Große, moderne 8,5 Zi.-Wohnung auf mehreren Ebenen mit 2 Gartenterrassen - auch als 3 Einheiten möglich!

EXPOSÉ. Sestri-Levante / Italien : Große, moderne 8,5 Zi.-Wohnung auf mehreren Ebenen mit 2 Gartenterrassen - auch als 3 Einheiten möglich! Broschüre Sestri-Levante / Italien : Große, moderne 8,5 Zi.-Wohnung auf mehreren Ebenen mit 2 Gartenterrassen - auch als 3 Einheiten möglich! EXPOSÉ Sestri-Levante / Italien : Große, moderne 8,5 Zi.-Wohnung

Mehr

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 183 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 7.1 Adidas-Salomon Aktiengesellschaft Die adidas-salomon AG ist definitiv an 126 Unternehmungen beteiligt.

Mehr

Gebührentabelle (Stand 11.2014)

Gebührentabelle (Stand 11.2014) Gebührentabelle (Stand 11.2014) Alle hier aufgeführten Gebühren sind Bruttopreise. Diese gelten bei Anwendung der Differenzbesteuerung. Hinweis: Kein Mehrwertsteuerausweis. Differenzbesteuerung nach 25a

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Unsere Leistung wird nur aufgrund der nachfolgenden Bedingungen erbracht. Dies gilt auch, wenn im Einzelfall nicht gesondert auf die AGB Bezug genommen wird. Sie gelten

Mehr

Teilzahlungskaufvertrag

Teilzahlungskaufvertrag Teilzahlungskaufvertrag zwischen Herrn Max Mustermann, Musterstr. 5, PLZ Musterort - nachfolgend Verkäufer genannt - und Herrn Willi Muster, Musterweg 7, PLZ Musterort - nachfolgend Käufer genannt - wird

Mehr

Sponsoringvereinbarung zur TeamConf 2013

Sponsoringvereinbarung zur TeamConf 2013 Sponsoringvereinbarung zur TeamConf 2013 (bitte an folgende Nummer faxen: +49 (0)89 420 17 639) Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Strasse: PLZ/Ort: eine Sponsoringvereinbarung

Mehr

2. Preisangaben im Auftrag/Kostenvoranschlag

2. Preisangaben im Auftrag/Kostenvoranschlag Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Züri Garage AG, 8006 Zürich, für die Ausführung von Arbeiten an Motorfahrzeugen, Anhängern, Aggregaten und deren Teilen und für

Mehr

1. Allgemeines. 2. Vertragsschluss bei ebay-angeboten

1. Allgemeines. 2. Vertragsschluss bei ebay-angeboten 1. Allgemeines Die folgenden Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer akku_outlet (nachfolgend Verkäufer genannt) und dem jeweiligen Käufer auf der Verkaufsplattform ebay im Internet.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand 20.01.2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand 20.01.2016 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Stand 20.01.2016 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden:»AGB«) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der (im Folgenden:

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Karten Das Findbuch "Karten" enthält alle Karten des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e.v. Das Findbuch ist gegliedert nach

Mehr

Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) - Fernabsatz

Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) - Fernabsatz Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) - Fernabsatz AutomexX e.k. Alte Regensburgerstr. 17 84030 Ergolding Stand: 11/2015 I. Vertragsabschluss/Übertragung von Rechten und Pflichten

Mehr

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990 Die aufwändige Erschließung des Gebäudes gewinnt in der Architektur des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Wo im Mittelalter die Verkehrswege oft noch so geplant werden, dass der Verteidigungsaspekt

Mehr

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden. - 1 - AGCS Gas Clearing and Settlement AG Alserbachstrasse 14-16 A-1090 Wien Verpfändung von Wertpapieren Sehr geehrte Damen und Herren, Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von "" (nachfolgend "MedienWeb" genannt) erfolgen ausschließlich aufgrund den folgenden Geschäftsbedingungen.

Mehr

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 IHK FOSA Antragsstatistik 31. Dezember 2013 info@ihk-fosa.de www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 Überblick Bei der IHK FOSA sind bis zum 31.12.2013 4.639 Anträge eingegangen. Davon entfallen rund 3.900 Anträge

Mehr

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451)

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Anfertigen der Klappsonnenuhr: 1. auf Karton (0,5-1 mm stark) aufkleben. 2. Ausschneiden; Buglinie in der Mitte

Mehr

c) Das Trikot wird im Rahmen einer Auktion mit vorbestimmter Annahmefrist (Angebotsdauer) auf der Website www.wilovebvb.de (Website) angeboten.

c) Das Trikot wird im Rahmen einer Auktion mit vorbestimmter Annahmefrist (Angebotsdauer) auf der Website www.wilovebvb.de (Website) angeboten. Teilnahmebedingungen und Datenschutz Diese Bestimmungen geltend ergänzend zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen auf www.wilo.com. 1. Inhalt und Umfang der Auktion a) Verantwortlicher

Mehr

Ausstellervereinbarung TeamConf 2013

Ausstellervereinbarung TeamConf 2013 Ausstellervereinbarung TeamConf 2013 (bitte an folgende Nummer faxen: +49 (0)89 420 17 639) Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Strasse: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung

Mehr

Postauftragsdienst Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Post bringt allen was.

Postauftragsdienst Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Post bringt allen was. Postauftragsdienst Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Post bringt allen was. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Postauftragsdienst Gültig ab 1. Juni 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeiner Teil...

Mehr

PRESSEVORBERICHT NEUMEISTER AUKTION MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST M56 4. DEZEMBER 2014

PRESSEVORBERICHT NEUMEISTER AUKTION MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST M56 4. DEZEMBER 2014 1/8 PRESSEVORBERICHT AUKTIO MODERE UD ZEITGEÖSSISCHE KUST M56 4. DEZEMBER 2014 Vorbesichtigung: 27. ovember bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (Stand 01.01.2013)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (Stand 01.01.2013) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (Stand 01.01.2013) 1. Allgemeines Alle Angebote, Bestellungen, Aufträge und Lieferungen erfolgen ausschließlich gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jegliche

Mehr

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008 Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008 Hinweise: Die nachfolgenden Allgemeinen Auftragsbedingungen für Übersetzer sind ein unverbindliches Muster.

Mehr

Arbeiten auf Papier 15. 18. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier 15. 18. Jahrhundert Arbeiten auf Papier 15. 18. Jahrhundert 2004 2003 2001 GIUSEPPE APPIANI zugeschrieben Mailand 1740-1786 Mainz Putto mit Girlande Unten rechts unbekannter Sammlerstempel. Rötel, 19 x 14,3 cm, gerahmt CHF

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 No City Court name Dedicated email Dedicated telephone Multipoint connection possible YES/NO ISDN or IP

Mehr

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt:

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt: Die Geschäftsführung hat auf Grundlage der Ermächtigungen in Abschnitt VII der Börsenordnung Bestimmungen zur Durchführung der Preisfeststellung an der Börse München erlassen, die im Folgenden informatorisch

Mehr

Dienstleistungsvertrag Muster

Dienstleistungsvertrag Muster Dienstleistungsvertrag Muster zwischen FIRMA Muster Straße ORT (im folgenden Auftraggeber genannt) und GERMANIA Gebäudedienste GmbH Fraunhoferstr. 5 53121 Bonn (im folgenden Auftragnehmer genannt) wird

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von TD Interior, Köln, (September 2015)

Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von TD Interior, Köln, (September 2015) Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von TD Interior, Köln, (September 2015) 1. Geltungsbereich 1.1. Unsere Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich. Von unseren Verkaufsbedingungen abweichende

Mehr

Polen Baruchowo. Gut isoliertes Haus, ideal für Naturliebhaber, Angler und Jäger!!!

Polen Baruchowo. Gut isoliertes Haus, ideal für Naturliebhaber, Angler und Jäger!!! Polen Baruchowo Gut isoliertes Haus, ideal für Naturliebhaber, Angler und Jäger!!! Kaufpreis: 63.000,-- 5,95% Vermittlungsprovision (einschl. MWSt) anlässlich eines notariellen Kaufvertrages www.europa-makler.de

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt. 1 (1)Geltungsbereich (2)Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Hostelzimmern

Mehr

2. Irrtümer, Schreibfehler, Preisänderungen, Zwischenverkauf und eventuelle Mengenzuteilung bei unzureichenden Beständen bleiben vorbehalten.

2. Irrtümer, Schreibfehler, Preisänderungen, Zwischenverkauf und eventuelle Mengenzuteilung bei unzureichenden Beständen bleiben vorbehalten. Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen 1 Grundsätzliches Diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Kaffeerösterei, Inhaber Andreas

Mehr

Exposé. Havel-Immobilien. Eigentumswohnung in Werder Kemnitzer Chaussee 57, DG links. Klaus-Dieter Haase e. Kfm.

Exposé. Havel-Immobilien. Eigentumswohnung in Werder Kemnitzer Chaussee 57, DG links. Klaus-Dieter Haase e. Kfm. Exposé Eigentumswohnung in Werder Kemnitzer Chaussee 57, DG links Klaus-Dieter Haase e. Kfm. Eigentumswohnung in Werder Kemnitzer Chaussee 57, DG links Zimmer 3 Wohnfläche 75,57 m² Kaufpreis 119,000,-

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Immobilien Expertise GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Immobilien Expertise GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Immobilien Expertise GmbH 1 Geltung Die Rechtsbeziehungen der Immobilien Expertise GmbH zu ihrem Auftraggeber bestimmen sich nach den folgenden Vereinbarungen: Davon

Mehr

Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz

Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz Rolf Wagners Werke, die vor 1945 entstanden, sind verloren. Bei dem apokalyptischen Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 ging auch sein Atelier

Mehr

Himmlischer Glanz Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna

Himmlischer Glanz Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna Pressemitteilung 2011 Rom, 14. Juni Himmlischer Glanz Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna Eine Ausstellung der Vatikanischen Museen und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 06. September

Mehr

0001.1 Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller

0001.1 Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Allgemeine Geschäftsbedingungen von Traumtänzer D-Sign / David Friedrich 0001 Allgemeines ----------------- 0001.1 Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge und Abmachungen

Mehr

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,

Mehr

Insolvenzverkauf V 1.0

Insolvenzverkauf V 1.0 Insolvenzverkauf V 1.0 Wer: NUDNIK VERTRIEBS GmbH #10021 Wann: Per sofort gegen Höchstgebot Wo: Ab Standort Hamburg Abholung!!! Nach Absprache sowie einer schriftlichen Bestätigung. Auszug aus den Verkaufs-

Mehr

Sponsoringvertrag zwischen

Sponsoringvertrag zwischen Sponsoringvertrag zwischen Goethe Universität Frankfurt vertreten durch die Präsidentin, Theodor W. Adorno Platz 1, 60323 Frankfurt Verantwortlicher Einrichtungsleiter Professor Dr. nachfolgend Universität

Mehr

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Aktienemissionen inländischer Emittenten Aktienemissionen insgesamt davon börsennotiert davon nicht börsennotiert Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs in % Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Kleinau (www.myvolt.de) Stand 11.06.2010 1. Geltungsbereich Für alle Lieferungen und Leistungen, die Matthias Kleinau ( im Folgenden "www.myvolt.de" benannt)

Mehr

Verkaufs- und Präsenzversteigerungsbedingungen der Conzep Auktionen GmbH (Offline-AGB)

Verkaufs- und Präsenzversteigerungsbedingungen der Conzep Auktionen GmbH (Offline-AGB) Verkaufs- und Präsenzversteigerungsbedingungen der Conzep Auktionen GmbH (Offline-AGB) Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich und Verbindlichkeit der AGB 2. Teilnahme und Registrierung 3. Bieterverfahren

Mehr

AGB Bestellung / Versand

AGB Bestellung / Versand AGB Bestellung / Versand Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der Verlagsgruppe Random House GmbH (nachfolgend: Random House) und dem Besteller gelten

Mehr

Kfz-Reparaturbedingungen

Kfz-Reparaturbedingungen Kfz-Reparaturbedingungen Bedingungen für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen, Anhängern, Aggregaten und deren Teilen und für Kostenvoranschläge Unverbindliche Empfehlung des Zentralverbandes

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einzelfirma von Bodo Pawlowski, nachfolgend Firma Spassvogel genannt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einzelfirma von Bodo Pawlowski, nachfolgend Firma Spassvogel genannt. Datum der letzten Änderung: 08.11.2010 Download im PDF-Format Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einzelfirma von Bodo Pawlowski, nachfolgend Firma Spassvogel genannt. 1. Geltungsbereich Diese allgemeinen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Angel s das hotel GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Angel s das hotel GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Angel s das hotel GmbH I. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung und

Mehr

Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen

Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen Für alle durch den Kunden ( Auftraggeber ) bei der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden

Mehr

Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims

Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims 1. Projektbeschreibung Werbeagentur INCOM einen Kalender heraus, in dem Fotografien von Ingelheim und Umgebung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. im Landhaus zur Badischen Weinstraße, Ballrechen-Dottingen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. im Landhaus zur Badischen Weinstraße, Ballrechen-Dottingen Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Landhaus zur Badischen Weinstraße, Ballrechen-Dottingen 1 Geltungsbereich 1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise

Mehr

Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte Worte mit Sicherheit Auch kreative Arbeit schwebt nicht im rechtsfreien Raum. Zur Information und Sicherheit aller Beteiligten können Sie hier unsere AGB nachlesen. Diese Allgemeinen Vertragsgrundlagen

Mehr

- die Widerrufsbelehrung und ein Muster Widerrufsformular

- die Widerrufsbelehrung und ein Muster Widerrufsformular Sehr geehrter Interessent, aufgrund strenger Gesetze, die vor allem Sie als Verbraucher schützen sollen, sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, folgendes Procedere bei Besichtigungen von Immobilien

Mehr

Online-Versteigerungsbedingungen der INDUSTRIERAT GmbH

Online-Versteigerungsbedingungen der INDUSTRIERAT GmbH Online-Versteigerungsbedingungen der INDUSTRIERAT GmbH 1. Rechtsverhältnisse... 1 2. Personaler Anwendungsbereich, Registrierung bzw. Anmeldung und Ausschluss... 2 3. Bietverfahren, Vertragsschluss und

Mehr

(3) Vertragspartner ist Sascha Alexander Lanz als Inhaber der Firma 2-k-5 Athletics, Starenstr. 3, 67459 Böhl-Iggelheim.

(3) Vertragspartner ist Sascha Alexander Lanz als Inhaber der Firma 2-k-5 Athletics, Starenstr. 3, 67459 Böhl-Iggelheim. Allgemeine Geschäftsbedingungen - Onlineshop 1 Allgemeines (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Waren über den Onlineshop von Sascha Alexander Lanz als Inhaber

Mehr

Fritz Funke BUCHKUNDE. Ein Überblick über die Geschichte des Buches. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage

Fritz Funke BUCHKUNDE. Ein Überblick über die Geschichte des Buches. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage Fritz Funke BUCHKUNDE Ein Überblick über die Geschichte des Buches 6., überarbeitete und ergänzte Auflage K G Säur München 1999 Inhalt i. Voraussetzungen für die Entstehung des Buches: Die Schrift und

Mehr

Die Frist beginnt am Tag nachdem mehrere Voraussetzungen erfüllt sind:

Die Frist beginnt am Tag nachdem mehrere Voraussetzungen erfüllt sind: Wurmwelten ebay- Widerrufsbelehrung 1. Dauer der Widerrufsfrist Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

Deutsch. als Fremdsprache. Ruinen LEKTION 1

Deutsch. als Fremdsprache. Ruinen LEKTION 1 Ruinen 1, Ritter 2 und 3 Gisela Specht Der deutschsprachige Raum ist bekannt für seine vielen Schlösser und Burgen. Die meisten sind schon über fünfhundert Jahre alt, nicht wenige sogar über tausend. Von

Mehr

Solln - perfektes Süd-Westgrundstück mit Altbestand

Solln - perfektes Süd-Westgrundstück mit Altbestand Solln - perfektes Süd-Westgrundstück mit Altbestand Objektkennung 150007 Deutschland-81477 München Solln Frank & Frank Real Estate Maximilianstrasse 2, 80539 München 1/15 Eckdaten Objektart Baugrund für

Mehr

Geschäftskunden-Preisliste

Geschäftskunden-Preisliste Geschäftskunden-Preisliste SDSL Internet Access 2 Mbit* SDSL Internet Access: 119,00 141,61 - Datenflatrate - 1 feste IP Adresse * Höhere Bandbreiten und zusätzliche Optionen nach Prüfung möglich oder

Mehr

Az: 3/11 O 3/91 Vorhergehendes Az: LG Frankfurt am Main Datum: 16.09.1991 Fundstelle: http://www.globalsaleslaw.com/content/ api/cisg/urteile/26.

Az: 3/11 O 3/91 Vorhergehendes Az: LG Frankfurt am Main Datum: 16.09.1991 Fundstelle: http://www.globalsaleslaw.com/content/ api/cisg/urteile/26. Az: 3/11 O 3/91 Vorhergehendes Az: Gericht: LG Frankfurt am Main Datum: 16.09.1991 Fundstelle: Siehe auch: http://www.globalsaleslaw.com/content/ api/cisg/urteile/26.htm E n t s c h e i d u n g s g r ü

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen über das Bestellformular für Geschäftskunden https://www.bloomydays.com/bestellformular.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen über das Bestellformular für Geschäftskunden https://www.bloomydays.com/bestellformular. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen über das Bestellformular für Geschäftskunden https://www.bloomydays.com/bestellformular.pdf Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma BLOOMY

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich, Gegenstand und Abschluss des jeweiligen Vertrages 1. Die folgenden Bedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen Nakatanenga 4x4-Equipment,

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB)

Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) Wir bestellen auf der Grundlage unserer Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Unsere Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern, juristischen Personen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für http://www.stratolabs.de

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für http://www.stratolabs.de 1. Allgemeines Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben

Mehr

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übersetzungen 1. Geltungsbereich (1) Diese Auftragsbedingungen gelten für Verträge zwischen dem Übersetzer und seinem Auftraggeber, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur Bird Like - Designagentur / Schachtstr. 12b / 31180 Giesen info@bird-like.com / www.bird-like.com Stand April 2015 Seite 1 von 5 Allgemeine

Mehr

Erinnerungs-Blätter aus der Geschichte von Kehl am Rhein 1684 1870

Erinnerungs-Blätter aus der Geschichte von Kehl am Rhein 1684 1870 Erinnerungs-Blätter aus der Geschichte von Kehl am Rhein 1684 1870 Gesammelt, aufgenommen und ausgeführt in Lichtdruck von J. Kraemer [Kehl: C. Barth 1902] Neudruck Herausgegeben und mit einem Nachwort

Mehr

Fragen zur Zwangsversteigerung

Fragen zur Zwangsversteigerung Fragen zur Zwangsversteigerung Wer darf bei einer Versteigerung mit bieten? Es darf jeder mit bieten, der das 18. Lebensjahr erreicht hat und geschäftsfähig ist im Sinne des BGB. Welche Voraussetzungen

Mehr

3 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht

3 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht Allgemeine Einkaufsbedingungen der Uedelhoven GmbH & Co. KG 1 Geltungsbereich dieser Bedingungen 1.1 Alle unsere Bestellungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Diese

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 2. Vertragsabschluss 3. Preise und Bezahlung 4. Lieferung/Leistung und Abnahme 5. Eigentumsvorbehalt 6. Urheberrecht 7. Gewährleistung und Schadenersatz 8.

Mehr

Hotelverband Deutschland (IHA) e.v. Stand: April 2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

Hotelverband Deutschland (IHA) e.v. Stand: April 2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG Hotelverband Deutschland (IHA) e.v. Stand: April 2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG 1 GELTUNGSBEREICH 1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise

Mehr

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der AGB Allgemeine Verkaufsbedingungen online 1 Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag für Hotel Pension Bella, Stand Juli 2012

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag für Hotel Pension Bella, Stand Juli 2012 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag für Hotel Pension Bella, Stand Juli 2012 1. Geltungsbereich 1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Angebot und Auftragsbestätigung: Alle Angebote, auch Preislisten und Kostenvoranschläge, gelten als freibleibend. Aufträge werden erst nach schriftlicher Auftragsbestätigung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr