Konzeption eines Weblogs als Knowledge Blog

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzeption eines Weblogs als Knowledge Blog"

Transkript

1 Konzeption eines Weblogs als Knowledge Blog Modul 1, Aufgabe 4 Ve Alexandra Gerdes Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Weblog Definition und Einsatz Ein Weblog als Knowledge Blog Planung Bedarfsanalyse Funktion und Motive des Weblogs Konzeption Zielsetzung und Zielgruppe Inhalte Struktur und Aufbau... 6 Literaturverzeichnis

2 1 Einleitung Durch einen beruflichen Wechsel bin ich seit kurzem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich E-Learning-Didaktik an einer Hochschule tätig. In dieser Hochschule soll eine E-Learning-Support-Einheit eingerichtet und eine E-Learning-Strategie aufgebaut werden. Von der Wahl des LMS bis zu den Einsatzmöglichkeiten von E-Learning ist alles offen. Umgesetzt werden soll Bottom-up. Daher ist eine umfassende Kommunikation in alle Richtungen erforderlich. Aus diesem Grund fiel die Wahl eines Weblogkonzeptes, im Rahmen des Modules 1, auf ein Knowledge Blog, das die Informationssammlung, Diskussion, Ideen-Entwicklung und gemeinschaftliche Wissensarbeit fördern soll. 2 Weblog Definition und Einsatz Durch die in den letzten Jahren entstandene Bandbreite an verschiedenen Weblog-Arten finden sich verschiedene Definitionsversuche für den Begriff Weblog. Durch die bestehende Vielfalt der Blogs enthält die Definition von Przepiorka neben der ursprünglichen Bestimmung von Weblogs als Sammlung von Webadressen, keine Festlegung auf die Blog-Inhalte und entsprechend breite Einsatzmöglichkeiten der Blogs sowie die Nennung interaktiver Elemente wie Kommentarfunktion oder Links (2006, S. 14). Weblogs sind danach häufig aktualisierte Webseiten mit Inhalt jeglicher Art, die rückwärts chronologisch sortierte Beiträge enthalten. Weblogs werden unterschiedlich eingesetzt, z. B. als persönliches Tagebuch, als Content-Management-System, für Publikationen, als Linksammlung usw. Autor kann eine einzelne Person oder auch eine Gruppe von Autoren sein. Die Inhalte sind überwiegend mit anderen Webseiten verlinkt, dem Leser wird in der Regel die Kommentierung der Inhalte ermöglicht. Die Webseiten werden mit Weblog-Software (CMS-Software) erstellt, damit beschränkt sich die Arbeit des Anwenders weitgehend auf das Verfassen der Beiträge. Die Software erzeugt beim Publizieren den neuen Beitrag als HTML auf der Webseite, die bisherigen Artikel rücken nach unten (Röll, 2005). Der Begriff Weblog ist abgeleitet von Web und Logbuch. Als erster Verwender dieser Bezeichnung gilt Jorn Barger 1997, der damit eine Webseite betitelte, auf der ein User einen Blog betreibt, in dem er für sich interessante Internet- Seiten aufnimmt (Blood, 2004, S. 54). Da die Einträge in den Weblogs größtenteils kommentierbar sind und Verlinkungen gesetzt werden, beispielsweise zu anderen Weblogs, wird ein Kommunikationsnetz der Blogger geschaffen (Pullich, 2007, S. 7). Daher können Weblogs auch in die Kategorie Social Software eingeordnet werden 2

3 (Przepiorka, 2006, S. 15). Das charakteristische an Weblogs ist die Bindung der Inhalte an die Persönlichkeit des Bloggers, d. h. subjektive Ansichten werden publiziert und reflektiert, die persönliche Entwicklung des Autors wird sichtbar, interpersonale Kommunikation wird gefördert. Schmidt (2006, S. 172) deutet Weblogs entsprechend als Instrument des Identitäts-, Informations- und Beziehungsmanagements, das in unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden kann. Abgesehen von persönlichen Online-Journalen werden Weblogs auch in Organisationen eingesetzt, beispielsweise als Produkt-Blog oder Kampagnen-Blog oder in journalistischen Bereichen (Schmidt, 2006). Pullich (2007, S. 8) stellt die Nutzung von Weblogs im Kontext von Wissensarbeit, formellen und informellen Lernsituationen als vierten Bereich gesondert heraus, dieser wurde von Schmidt (2006) unter Organisationskommunikation eingeordnete. Hierunter fällt auch das nachfolgend näher beschriebene Knowledge Blog, einem persönlichen, von Wissensarbeitern geführten Weblog (Röll, 2006). 3 Ein Weblog als Knowledge Blog Knowledge Blogs sind persönliche Weblogs, die von einem oder mehreren Wissensarbeitern geführt werden, z. B. in einem Intranet einer Organisation oder auch für die Öffentlichkeit zugänglich im Internet (Röll, 2006, S. 98). Knowledge Blogs unterstützen bei der Informationsaufnahme, -speicherung und weitergabe, ermöglichen die Publikation informeller, persönlicher Erfahrungen, erleichtern das Auffinden verschiedener Wissensträger und deren Kooperation und fördern dementsprechend auch die Netzwerkbildung (S. 109). Die Stärke des Werkzeuges Knowledge Blog liegt in seinen vielfältigen Möglichkeiten bei einfacher Anwendung. Beispielsweise als elektronischer Zettelkasten, in dem Informationen aus unterschiedlichsten Quellen aufgenommen, gestaltet und mit Annotationen versehen werden können, als Reflexions- und Kommunikationsmedium oder zur Bildung von Netzwerken (S ). Genau diese Blogform bietet sich für das einleitend beschriebene Vorhaben an, welches im folgenden Abschnitt Planung vertieft dargestellt wird. 4 Planung Die Planung folgt den Verfahrensschritten des Instructional Design, hier werden einleitend die Bedarfsanalyse und die Konzeption dargestellt: 3

4 4.1 Bedarfsanalyse Funktion und Motive des Weblogs Der erste Schritt, zur Gestaltung einer Lernumgebung, ist die Bedarfsanalyse. Diese soll klären, welcher Lernbedarf erfüllt werden soll. Die genaue Beschreibung ist die Basis für die Bestimmung der Lehr-/Lernziele (Reinmann, 2010, S. 39). Die Zielsetzung, die mit dem Einsatz des Weblogs als Knowledge Blog verfolgt werden soll, ist das Lösen von komplexen Problemen im Kontext der Einrichtung einer E-Learning-Service-Stelle an einer Hochschule. Konkret soll der Knowledge Blog mich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich E-Learning dabei unterstützen adäquate Informationen zu suchen, zu sammeln, zu sortieren und diese mit anderen Interessierten zu diskutieren, daraus Konzepte und Strategien zu entwickeln, diese umzusetzen, zu evaluieren und wieder zu diskutieren. Der Blog soll die Vernetzung mit Wissensarbeitern aus ähnlichen Bereichen ermöglichen, meine Arbeit für die Hochschule transparent machen und ggf. zur späteren Evaluation meiner Vorgehensweise herangezogen werden können. 4.2 Konzeption Im Rahmen der Konzeption müssen die Lehr-/Lernziele möglichst so beschrieben werden, dass diese überprüft werden können (Reinmann, 2010, S. 39). Da die Lehrziele bzw. Lernergebnisse durch die Komplexität der Aufgabe nicht direkt überprüft werden können, werden die notwendigen Tätigkeiten von Wissensarbeitern mit den Möglichkeiten des Werkzeuges Knowledge Blog im Folgenden in Zusammenhang gesetzt Zielsetzung und Zielgruppe Die in der Bedarfsanalyse festgestellte Funktion des geplanten Blogs, nämlich die Unterstützung bei der Wissensarbeit im Kontext des Aufbaues einer E-Learning-Service- Stelle, führte zur Benennung konkreter Tätigkeiten, wie beispielsweise Informationen zu suchen und zu finden. Die folgende Tabelle gibt einen Gesamtüberblick über die Aktivitäten von Wissensarbeitern. Tabelle 1: Aktivitäten von Wissensarbeitern nach Röll (2006, S. 97) auf Grundlage von Efimova (2004) Aktivitäten von Wissensarbeitern (Kodifizierte) Informationen suchen und finden Persönliche Informationen organisieren (PIM) Information verstehen und einordnen Bedeutungen aushandeln 4

5 Ideen entwickeln Ein persönliches Netzwerk aufbauen und pflegen In Gemeinschaften zusammenarbeiten Durch den Knowledge Blog soll ein Pool an Informationen geschaffen werden, welcher die Mitglieder der Hochschule, als auch externe Interessierte, schnell und übersichtlich über den erarbeiteten Informationsstand informiert. Die Ausgabe von Informationen soll auch den Eingang von Informationen generieren, dadurch dass die Leser des Blogs den genauen Informationsstand des Autors kennen und so zielgerichtet Informationen liefern können (Röll, 2006, S. 101). Der Blog soll genutzt werden, um Informationen zu speichern und zu annotieren, die aus dem World Wide Web, aus dem Intranet, aus s usw. stammen. Verlinkungen mit anderen Informationsartefakten des Themenbereiches, wie Webseiten oder Dokumente, sollen den schnellen Anschluss an neue Themen ermöglichen. Kommentare oder Zitate sollen so zu persönlichen Informationsartefakten werden, auf die sich in der weiteren Arbeit bezogen werden kann (S ). Durch das Aufschreiben der Informationen und Erfahrungen sollen diese interpretiert und reflektiert werden, eine persönliche Wissenssammlung soll entstehen. Das Knowledge Blog ist entsprechend Reflexionsmedium für den/die Autoren, wie auch für die an den Diskussionen Beteiligten. Leser sollen die Möglichkeit haben durch Kommentare oder per Mail neue Informationen zu liefern, Fehler aufzudecken, ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen, Fragen zu beantworten oder zu stellen (S. 99). Der Blog soll den Diskurs ermöglichen, um Begriffe und ihre Bedeutung zu klären oder die Wichtigkeit von Themen und Informationen zu diskutieren. Ebenso sollen Ideen entwickelt werden, die diskutiert, gemeinsam ausgebaut oder ggf. auch verworfen werden können (S. 102). Durch die Archivfunktion sollen die Aushandlungsprozesse auch später verfügbar bleiben. Mit Hilfe des Blogs soll ein persönliches Netzwerk von Kollegen und anderen Interessierten aufgebaut und gepflegt werden, die Möglichkeit des Anschlusses an eine Community soll gegeben sein. Die Zielgruppe umfasst entsprechend dieser Ausführungen die Mitarbeiter der Hochschule und alle am Themenbereich E-Learning Interessierten. Das Motiv für den Knowledge Blog ist die persönliche und gemeinschaftliche Generierung von Wissen zum Aufbau der E- Learning-Servicestelle. Der Blog hat neben der beruflichen auch persönliche Funktionsweisen, durch die Publikation der eigenen Meinung, die Verarbeitung der eigenen Erfahrungen, die Entwicklung von Ideen und Gedanken beim Schreiben. 5

6 4.2.2 Inhalte Die Inhalte des geplanten Blogs sollen so vielfältig werden, wie die Aufgaben innerhalb der Einrichtung einer E-Learning-Servicestelle sind. Dazu gehören Diskussionen über ein geeignetes LMS, eigene Erfahrungsberichte im Kontext der Aufgabe, Informationen über neue Tools, über Methoden oder über Gedanken zu in der Entwicklung befindlichen Konzepten. Dabei sollen zu textlastige Publikationen vermieden werden. Die Leser sollen über interessante oder amüsante Artikel-Überschriften zum Lesen motiviert werden. Insbesondere Informationen zu Methoden oder Tools sollen einen anregenden Charakter haben, jedoch nicht bis ins Detail erörtert werden. Die Leser sollen durch den persönlichen Charakter des Blogs, die Publikationen persönlicher Erfahrungen und kurzer Tipps in kurzweiligem Schreibstil als dauerhafte Leser und Kommunikationpartner gewonnen werden Struktur und Aufbau Das Layout des Weblogs soll eher minimalistisch sein. Es sollen möglichst nur zwei Spalten eingerichtet werden. Eine mittig und breit, für die umgekehrt chronologischen Beiträge. Die Beitragsstruktur soll immer gleich sein: Ein Artikel-Symbol, die Überschrift fett gedruckt, drei Zeilen des Textes, eine Leerzeile, darunter der Weiterlesen-Link. Datum und Name des Autors wird angegeben. Eine schmale Spalte für Kalender, Posts, Skype Online Status, Schlagwörter, Kategorien, Blogroll und eine Suchfunktion. Zusätzlich zur Kommentarfunktion soll durch Trackbacks die wechselseitige Verlinkung mit Weblogs ähnlicher Themen ermöglicht werden, um die Interaktion zwischen Autor und Lesern zu fördern (Bastiaens et al., 2010, S. 47). Außerdem soll RSS-Feed angeboten werden. Obgleich Wert auf eine ruhige Oberfläche gelegt wird, sollen keine Medien ausgeschlossen werden: Insofern Grafiken, Animationen, Audio oder Videos für einen fachlichen oder persönlichen Informationstransport notwendig sind, sollen diese genutzt werden. Die Nutzerfreundlichkeit soll durch eine klare und sehr einfache Struktur gewährleistet werden, damit auch weniger versierte User sich in der Struktur zurechtfinden und die Gestaltung der Beiträge als lesefreundlich empfinden. Es sollen keine weiteren Untergliederungen der Weblogthemen eingerichtet werden. Im Groben ist der Blog Simons Systemische Kehrwoche Vorbild. 6

7 Literaturverzeichnis Bastiaens, T. J., Schrader, C., & Deimann, M. (2010). Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft (Hochschulskript 33080). FernUniversität in Hagen, Hagen. Blood, R. How blogging software reshapes the online community. In Communikations of the ACM (pp ). Efimova, L. (2004). Discovering the iceberg of knowledge work: A weblog case. Retrieved from Hohenstein, A., & Wilbers, K. (Eds.). (2002). Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien. Köln: Dt. Wirtschaftsdienst. Picot, A. (Ed.). (2006). Weblogs professionell: Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld (1st ed.). Heidelberg: Dpunkt. Verl. Przepiorka, S. (2006). Weblogs, Wikis und die dritte Dimension. In A. Picot (Ed.), Weblogs professionell. Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld (1st ed., pp ). Heidelberg: Dpunkt. Verl. Pullich, L. (2007). Weblogs als Lernjournale. Kommunikation und Reflexion mit Weblogs im Rahmen akademischer Abschlussarbeiten: In: IfBM.Impuls Schriftenreihe des Instituts für Bildungswissenschaft und Medienforschung. Retrieved from Reinmann, G. (2010). Instructional Design (Hochschulskript 33082). FernUniversität in Hagen, Hagen. Röll, M. (2005). Corporate E-Learning mit Weblogs und RSS. In A. Hohenstein & K. Wilbers (Eds.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien (pp. 1 20). Köln: Dt. Wirtschaftsdienst. Röll, M. (2006). Knowledge Blogs: Persönliche Weblogs im Intranet als Werkzeuge im Wissensmanagement. In A. Picot (Ed.), Weblogs professionell. Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld (1st ed., pp ). Heidelberg: Dpunkt. Verl. Schmidt, J. (2006). Weblogs: Eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz: UVK 7

Internet sinnvoll nutzen. Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch

Internet sinnvoll nutzen. Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch Internet sinnvoll nutzen Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch Seite 2 Inhalt Wikipedia zu Blog was ist...? Blog anmelden Blog einrichten - Einstellungen - Darstellung und mit Inhalten füllen - Artikel - Links

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Blogs www.periurban.ch

Anleitung zur Nutzung des Blogs www.periurban.ch Anleitung zur Nutzung des Blogs www.periurban.ch 1. Login auf www.periurban.ch Geben Sie bitte hier Ihr Benutzername und Passwort ein (falls Sie noch über keine Login-Daten verfügen, können Sie diese bei

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Quellen prüfen und angeben

Quellen prüfen und angeben 1 1. Woher hast du das? Beispiel: Du nutzt das Internet zur Informationssuche und kopierst Online-Inhalte in deine eigenen Texte, Referate oder Facharbeiten. Dann ist es notwendig, dass du dich mit Quellenkritik

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Patinnen- und Patenblogs mit WordPress

Patinnen- und Patenblogs mit WordPress Internet-Patinnen und -Paten Erfahrung teilen Patinnen- und Patenblogs mit WordPress Sie sind als Internet-Patin oder Internet-Pate aktiv und wollen über ihre Erfahrungen berichten? Diese Anleitung erläutert

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Haufe TaschenGuide 163. Web 2.0. Das müssen Sie wissen. von Andreas Hein. 1. Auflage 2007

Haufe TaschenGuide 163. Web 2.0. Das müssen Sie wissen. von Andreas Hein. 1. Auflage 2007 Haufe TaschenGuide 163 Web 2.0 Das müssen Sie wissen von Andreas Hein 1. Auflage 2007 Web 2.0 Hein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haufe-Lexware Freiburg 2007 Verlag

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Migration von statischen HTML Seiten

Migration von statischen HTML Seiten Migration von statischen HTML Seiten Was ist Typo3 Typo3 ist ein Content Mangement System zur Generierung von Internetauftritten. Dieses System trennt Inhalt, Struktur und Layout von Dokumenten und stellt

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Erstellen eines Wordpress-Blogs

Erstellen eines Wordpress-Blogs Erstellen eines Wordpress-Blogs Inhalt 1 Einen Wordpress-Blog erstellen... 3 2 Wordpress konfigurieren... 5 2.1 Wordpress-Anmeldung... 5 2.2 Sprache einstellen... 7 2.3 Einen neuen Artikel verfassen...

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung Aufbau der Website: Die Website der Solling-Schule basiert auf der offenen Lernplattform Moodle und gliedert sich im wesentlichen in zwei Bereiche, dem der Homepage und dem der Kurse. Zur Homepage gehören

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Referenzen Typo3. Blog der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015

Referenzen Typo3. Blog der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015 der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015 Aktuelle Entwicklungen der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze sollten auf der Webseite der Agentur dargestellt werden. Werkzeug der Wahl

Mehr

Blog Forum - Gästebuch

Blog Forum - Gästebuch Blog Forum - Gästebuch 1 Blog (Weblog, Tagebuch) Von einem Herausgeber (Blogger) werden Beiträge in einer chronologischen Reihenfolge veröffentlicht. Zum Beispiel berichtet er über die neuesten Entwicklungen

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation Knowledge Management in der Technischen Dokumentation Comet Communication GmbH 06. November 2008 Elke Grundmann Was ist Wissen? Wissen ist Wahrnehmung ODER Erkenntniszustand allgemeiner intersubjektiv-vermittelter

Mehr

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen Was ist Wiki? Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs genannt, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard IINFO Storyboard Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien zur Handhabung. Das Storyboard besteht aus einem Web, d.h. einer vernetzten Struktur von HTML-Seiten welche später von den Programmieren direkt als

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Vorbemerkungen Hinweis: Sollten Sie bisher noch kein News-System verwendet haben, nutzen Sie die Anleitung unter http://cms.sn.schule.de/admin/handbuch/grundlagen/page/25/

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website www.satnam.de Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website A. Mittels eines Content-Management-Systems (CMS) oder Weblogs Seiten 2-6 B. Mittels eines Homepagebaukastens, z.b. von 1&1 Seiten

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Einführung Mahara 1.5 (E-Portfolio)

Einführung Mahara 1.5 (E-Portfolio) Einführung Mahara 1.5 (E-Portfolio) Wie finde ich Mahara?... 2 Wie melde ich mich bei Mahara an und ab?... 2 Was kann ich mit Mahara machen?... 2 Wie ist Mahara aufgebaut?... 2 Wie kann ich allgemeine

Mehr

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Die folgenden Schritte sind für die Verbuchung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen notwendig. Eine Online-Anleitung mit vielen weiterführenden

Mehr

Bedienungsanleitung KSG-Forum

Bedienungsanleitung KSG-Forum Bedienungsanleitung KSG-Forum Liebe Paddelfreunde, gemeinsam mit unserer neuen Seite geht jetzt auch das Forum richtig online. Hier können wir uns über alles rund um Verein & Hobby austauschen, sowie kleine

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Anleitung Personenseiten-Editor (PSE) Die Personenseiten-Editor (PSE) der Fachhochschule Köln bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee.

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee. Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee. Hausarbeit zum Modul 1 Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien Modulbetreuung:

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Inhalt 1. Schritt Prüferkommentare... 1 2. Schritt Prüferkommentar kommentieren... 4 3. Schritt Nachweisdokumente hochladen... 6 4. Schritt

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Blog-Praxis Unternehmensblog namics

Blog-Praxis Unternehmensblog namics blog.namics.com Blog-Praxis Unternehmensblog namics Luzern, 11. Mai 2007 Seminar Corporate Blogging Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich Jürg Stuker, CEO & Partner 2 blog.namics.com

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

TYPO3 Super Admin Handbuch

TYPO3 Super Admin Handbuch TYPO3 Super Admin Handbuch Erweiterung News Für das System der Maria Hilf Gruppe Version 02 09.03.10 Erstellt durch: NCC Design Florian Kesselring Zeltnerstraße 9 90443 Nürnberg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Dokumentation. Warum Jimdo? Schrittweises Vorgehen beim Erstellen (einmalig) Erstellen und betreuen einer Jimdo Website. Schritt 1: Erstellen

Dokumentation. Warum Jimdo? Schrittweises Vorgehen beim Erstellen (einmalig) Erstellen und betreuen einer Jimdo Website. Schritt 1: Erstellen Dokumentation Warum Jimdo? Sehr schnell und einfach kann eine gut strukturierte Webseite erstellt werden. Es ist keine Zusatzsoftware notwendig. Zudem ist Jimdo so intuitiv zu bedienen, dass auch unerfahrene

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Personalisierte Email versenden

Personalisierte Email versenden 1. Starten Sie Excel und Word und klicken in der Word-Menüleiste auf Extras (WICHTIG: personalisierte Emails werden aus Word versendet) 2. wählen Sie nun Briefe und Sendungen 3. und starten den Seriendruck-Assistent.

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Einleitung...1 Datenbereich und Arbeitsgruppe auswählen...2 Neuer Termin anlegen...3 Terminübersicht anzeigen...9

Einleitung...1 Datenbereich und Arbeitsgruppe auswählen...2 Neuer Termin anlegen...3 Terminübersicht anzeigen...9 Termine Einleitung...1 Datenbereich und Arbeitsgruppe auswählen...2 Neuer Termin anlegen...3 Terminübersicht anzeigen...9 Einleitung Die Termine dienen der Veröffentlichung aller für die Arbeitsgruppenmitglieder

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Materialien für Veranstalter

Materialien für Veranstalter HowTo Blog Seminardoku mittels Weblog Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Seminardokumentation und Mitwirkung der Ein Blog oder auch Web-Log, Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Eigene Formatvorlagen

Eigene Formatvorlagen TIPPS & TRICKS Eigene Formatvorlagen V 1.0 // Stand: Juli 2015 MS Word bietet Ihnen standardmäßig Vorlagen, mit denen Sie Textelemente formatieren können, etwa»überschrift 1«oder»Standard«. Diese Formatvorlagen

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis. Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Einrichtung der

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop.

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop. Content & Contentpflege in oscommerce CMS - oder geht es auch günstiger? Seit Jahren gibt es keine Fachzeitschrift, welche das Thema Wichtigkeit von Content im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung ausließ.

Mehr

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Newsletter-Analyse für langzeittest.de

Newsletter-Analyse für langzeittest.de # ##äö#äö Newsletter-Analyse für langzeittest.de Sehr geehrter Herr Malkowski, nach der Analyse Ihres Newsletters möchten wir Ihnen unten stehende Tipps und Verbesserungsvorschläge geben. Bitte entschuldigen

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr