Schaffhauser Nachrichten Wie der fahrende Weinkeller im «Frieden» am Herrenacker landete 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schaffhauser Nachrichten Wie der fahrende Weinkeller im «Frieden» am Herrenacker landete 01"

Transkript

1 MEDIENSPIEGEL Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse Zürich Lieferschein-Nr.: Ausschnitte: 10 Folgeseiten: 8 Themen-Nr.: Total Seitenzahl: Schaffhauser Nachrichten Wie der fahrende Weinkeller im «Frieden» am Herrenacker landete Aargauer Zeitung / Gesamt Regio Hereinspaziert! - Aargauer Winzerinnen und Winzer öffnen die Kellertüren Obst- und Weinbau DV Branchenverband Zürcher Wein Obst- und Weinbau Offene Weinkeller Hotellerie et Gastronomie Zeitung DEUTSCHSCHWEIZ postmedien.ch Tag der Arbeit Tag des Weins winterthurer-zeitung.ch Schlager, Zopf und Wein Wyland Zeitung Schlager, Zopf und Wein Aargauer Wirtschaft GV IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN ZENTRUM LIEBEGG Schweizer Bauer 2017er-Aargauer-Weine mit Spitzenqualität 18

2 Datum: Bericht Seite 1/18 Schaffhauser Nachrichten 8201 Schaffhausen 052/ Auflage: 19'432 Seite: 16 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'317 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/3 Genossen Zum 20. Jahrestag der Idee, am 1. Mai die Deutschschweizer Weinkellertüren zu öffnen, rollte ein Nostalgiezug nach Schaffhausen Wie der fahrende Weinkeller im «Frieden» am Herrenacker landete Am 1. Mai öffnen in der ganzen Deutschschweiz über 200 Winzer und Kellereien Tür und Tor für Weinfreunde, Weinfreaks und Wundernasen. Angefangen hat diese friedliche Öffnung vor 20 Jahren in Winterthur; der Vater der Revolution in Rot, Rose und Weiss ist Hanspeter Wehrli, damals Präsident des Weinbauvereins Winterthurer Weinland. Unter seiner Stabführung hiess eine Handvoll Winzer am 1. Mai 1999 die ersten Neugierigen willkommen. Zwei Jahre danach zogen rund zwanzig Weinbaubetriebe am Zürichsee gleich, weitere zwei Jahre später machten Winzer aus dem ganzen Kanton Zürich mit. Der Zug war, mit Cdcile Schwarzenbach von Meilen am Zürichsee am Steuer, ins Rollen gekommen und liess sich nicht mehr aufhalten sprangen die Kantone Thurgau und Aargau auf, der Weinjournalist Andreas Keller steuerte Der Künstler Peter Gut (I.), Vater der «Weinkellertiere», mit Andreas Keller vor dem Plakat für den 1. Mai das Verbindungsnetz seiner Swiss Wine Connection bei, ein Jahr darauf stiess als vierter Kanton das Schaffhauser Blauburgunderland hinzu. Heute machen zwölf Deutschschweizer Kantone und seit 2016 auch die Bodenseeregion mit. «Bei uns in der Deutschschweiz ziehen Private und Verbände am selben Strick», konstatiert Keller zufrieden. Um diese Erfolgsgeschichte gebührend zu feiern, stiess man am 19. April im Bahnhof Winterthur mit dem fruchtigen Schaumwein Premidre Brut von Lukas und Beni Kindhauser aus Wiesendangen an, dann setzte sich für die Pressefahrt ein Nostalgie-Sonderzug von weinlandevents.ch durch das Zürcher Weinland in Bewegung, mit Ziel Schaffhausen. An Bord schenkte das Team der Weinkellerei Volg unter Leitung von Verkaufsleiter Frank Gradfinger vier Weine zur Degustation aus: den saftigen Winterthurer Goldenberg Riesling-Silvaner von Volg, Schwarzenbachs rassigen Meilener Räuschling Seehalden, den kräftigen Rudolfinger Räuschling von Rolf Schenk und den zart lachsfarbenen Hallau Chilcheweg Pinot noir Federweiss 2016, wiederum von Volg. Beat Hedinger, der Geschäftsführer von Schaffhauser Blauburgunderland und Schaffhauserland Tourismus, nahm die Weinreisegesellschaft am Bahnhof in Empfang und führte sie via «Allerheiligen»-Kreuzgang und das Haus der

3 Datum: Bericht Seite 2/18 Schaffhauser Nachrichten 8201 Schaffhausen 052/ Auflage: 19'432 Seite: 16 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'317 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/3 Ankunft des rollenden offenen Weinkellers von weinlandevents.ch im Bahnhof Schaffhausen. BILDER ULRICH SCHWEIZER «Bei uns in der Deutschschweiz ziehen Private und Verbände am selben Strick.» Andreas Keller Swiss Wine Connection GmbH Wirtschaft am Herrenacker in die Wirtschaft zum Frieden, wo Gastgeberin Heidi Bischoff und ihr Team servierten, was ihr Ehemann Fabrice und seine Brigade in der Küche gezaubert hatten. Ja, gezaubert, denn das Lokal für die Ankündigung des Friedensfests vom 1. Mai wurde erst in letzter Minute bestimmt. Zur Vorspeise gab es geräucherte Forelle und Forellenkaviar auf weissen und grünen Spargeln, dazu wurden der tiefgründige Belemnit Müller-Thurgau Wildfang 2017 von Berthold und Susanne Clauss in Nack und der rotbeerige Meersburger Bengel Spätburgun-

4 Datum: Bericht Seite 3/18 Schaffhauser Nachrichten 8201 Schaffhausen 052/ Auflage: 19'432 Seite: 16 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'317 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 3/3 der Weissherbst 2017 des Staatsweinguts Meersburg eingeschenkt. Zur saftigen Maispoularde an Kräuterjus mit Bärlauch-Kartoffelstock wurden der elegante Steiner Chardonnay Erste Wahl 2016 von Andreas Florin und die reife, noch von Rüdiger Steck vinifizierte Hallauer Pinot noir Spätlese Reserve du Patron 2015 der Weinkellerei Rahm kredenzt. Das Ostschweizer Käseplättli begleiteten die aromatische Hortense Cuvee Blanc 2016 von Michael Polich, dem Leiter des Weinguts BBZ Arenenberg in Salenstein TG, und der himbeerduftige, burgundische Pinot noir Barrique 2015 des Weinguts Gonzen in Sargans SG, von Stefan Hörner vinifiziert. Achtung Premiere: Am 1. Mai wird die Weinbaugenossenschaft Löhningen ihren Sauvignon blanc zur Degustation freigeben. (us) Zufriedene Gesichter nach dem grossen Gastmahl im «Frieden»: Cathleen Walsh Heidi Bischoff und Andreas Keller (v. I.).

5 Datum: Bericht Seite 4/18 Beilage Aargauer Können Aargauer Zeitung / Gesamt Regio 5001 Aarau 058/ Auflage: 70'451 Seite: 8 Erscheinungsweise: unregelmässig Fläche: 124'792 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/4 Hereinspaziert! - Aargauer Winzerinnen und Winzer öffnen die Kellertüren 25 Aargauer Weinbetriebe öffnen am Dienstag, 1. Mai, und am Wochenende vom 5. und 6. Mai 2018 ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung, Degustation und zum gemütlichen Beisammensein ein. Eine Übersicht über die verschiedenen Standorte und Angebote. Von Marcel Suter DEGUSTATION IN DER TROTTE Dienstag, 1. Mai, 11 bis 17 Uhr Weingut Heuberger, Mühlevveg 3, 5076 Bozen Weindegustation, Kellerbesichtigung, Wettbewerb, Winzerteller Buurebrat. MIT KÜNTENER RACLETTE Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr Buchli Weine, Rebsiedlung 196, 5078 Effingen Rebrundgang, Kellerbesichtigung und Weindegustation, Küntener Raclette und Dessert BIOWEINE DEGUSTIEREN Dienstag, Mai, 11 bis 17 Uhr Weingut FrBL, Ackerstrasse 113, 5070 Frick Degustation der Weine aus biologischem Anbau FEINES AUS DER REGION Dienstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, 5./6. Mai, jeweils 11 bis 18 Uhr Buchmann Weine, Im Wygarte, 5064 Wittnau Kellerbesichtigung und Degustation der ersten 2017er -Weine und Feines aus der Region. WUNDERBARE WEINE Dienstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, 5./6. Mai, jeweils 11 bis 17 Uhr VVeinbau Gerhard Wunderlin, Weinbauhalle, Römerstrasse 7, 4314 Zergingen Kellerbesichtigung, Informationen und Degustation. DEGUSTATION IM «WEIN UND SEIN» Dienstag, 1 Mai, Samstag und Sonntag, 5./6. Mai, je 11 bis 18 Uhr Baurngartner Weinbau, Dorfstrasse 37, 5306 Tegerfelden Degustation im schonen Lokal «Wein und Sein», Kelle.rführting und feine Wirizerplättli mit regionalen Spezialitäten «BLASMUSIK GOES LIVE & TOGETHER» Samstag, 5. Mai, 10 bis 22 Uhu, Sonntag, 6. Mai, 10 bi 17 Uhr Weinbau Hartmann AG, Bruno und Ruth Hartmann, Rinikerstrasse 8, 5236 Remigen Degustation, Rundgang durch Weinkeller, Führung Reb- und Kulturweg Remigen mit Degustation, Verkauf und Fastwirtschaft. Samstag, 10 Uhr, Platzkonzert Musikgesellschaft Reinigen. GEFÜHRTE KELLERRUNDGÄNGE Dienstag, 1. Mai, 11 bis 18 Uhr Weingut Schocfler, Kurnetstrasse 15, 5234 Villigen Geführter Kellerrundgang u 11,30, und 15.3 Uhr, Hofladen, Degustation, Festwirtschaft mit Küferwurst, Schnitzelbrot und Rhabarberchutney. TEGERFELDER WEINPROBE Dienstag, 1 Mai, ab 11 Uhr, offener Weinkeller, Samstag, 5 Mai, 14 bis 22 Uhr und Sonntag, 6 Mai, 11 bis 18 Uhr Tegerfelder Weinprobe Weingut Alter Berg, Alter Berg, 5306 Tegerfelden Sämtliche aktuellen Weine stehen zur Degustation und zum Verkauf bereit. In der Festwirtschaft gibt es feine Grilladen GENUSSTAGE BEI DORFGEIST Dienstag, 1. Mai, und Sonntag, 6 Mai, jeweils ab 11 Uhr Dorfgeist, Ilona und Remo Muhlebach-Neff, Dorfstrasse 79, 5306 Tegerfelden Genusstage auf Landwirtschaftsbetrieb, mit Degustation, hausg Suppe, Holzofenbrot und Speckbrättli, Hofladen offen. WEINE UND DESTILLATE Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr, Samstag, 5. Mai, ab 14 Uhr, und Sonntag, 6. Mai, ab 11 Uhr Weingut Mühlebach, Daniel und Stefan Mühlebach, Oberfeld, 5306 Tegerfelden Degustation mit Wirtschaftsbetrieb

6 Datum: Bericht Seite 5/18 Beilage Aargauer Können Aargauer Zeitung / Gesamt Regio 5001 Aarau 058/ Auflage: 70'451 Seite: 8 Erscheinungsweise: unregelmässig Fläche: 124'792 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/4 FÜHRUNG MIT DEM KELLERMEISTER Dienstag, 1. Mai, 11 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. Mai, 11 bis 17 Uhr Weingut Sternen, Andreas Meier & Co., Villa Lang (hinter Restaurant zum Sternen), Endingerstrasse 7, 5303 Würenlingen sternen. ch Andreas und Manuel Meier sowie der Kellermeister führen durch den Weinkeller und geben interessante Informationen, das Restaurant zum Sternen mit der Weinbar ist geöffnet

7 Datum: Bericht Seite 6/18 Beilage Aargauer Können Aargauer Zeitung / Gesamt Regio 5001 Aarau 058/ Auflage: 70'451 Seite: 8 Erscheinungsweise: unregelmässig Fläche: 124'792 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 3/4 TROTTENTAGE ENNETBADEN Freitag, 4. Mai, 17 bis 22 Uhr, Samstag, 5. Mai, 11 bis 22 Uhr, und Sonntag, 6. Mai, 11 bis 17 Uhr Weingut Goldwand, Spitaltrotte Ennetbaden, Hertensteinstrasse, 5408 Ennetbaden Degustation der aktuellen Jahrgänge der Weingüter der Familien Wetzel und der Ortsbürgergemeinde Baden in der Spitaltrotte. Geräucherter Wildlachs, Steinofenbrot und Grand-Cru-Schokolade. GENUSS UND LEBENS- FREUDE Dienstag, 1. Mai, 11 bis 18 Uhr, Würenlos Freitag, 4., bis Sonntag, 6. Mai, Trottentage Ennetbaden in der Spitaltrotte (siehe Trottentage Ennetbaden) Weingut Wetzel, Büntenstrasse 45, 5436 Würenlos Weindegustation, Beratung und Beinschinken mit Bauernbrot. EDITION CHRISTIAN VOSER Dienstag, 1. Mai, 11 bis 17 Uhr, und Samstag, 5. Mai, ab 10 Uhr Besserstein Wein AG, Filiale Neuenhof, Dorfstrasse Neuenhof Degustation, Beratung und Verkauf FRÜHLINGSDEGUSTATION Dienstag, 1. Mai, Freitag, 4., und Samstag, 5. Mai, jeweils ab 11 Uh Weinbaugenossenschaft Bimnenstorf, Bruggerstrasse 3, 5413 Birmenstorf Rebrundfahrten mit Traktor und Wagen, Kellerbesichtigung und Degustation, Wirtschaftsbetrieb. KELLER- UND REBBERG- FÜHRUNG Dienstag, 1. Mai Samstag, 5. Mai, 10 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. Wehrli Weinbau 8 bis 18 Uhr, Mai, 10 bis 17 Uhr AG, Oberdorfstrasse 8, 5024 Küttigen Verkauf, Beratung, Degustation, am Samstag und Sonntag mit Keller- und Rebbergführung und Wirtschaftsbetrieb. IM GEMÜTLICHEN CHALMSTÜBLI Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr Chalmberger Weinbau, Konrad und Sonja Zimmermann, Rebbergstrasse 24, 5108 Oberflachs Degustation sowie Wildschweinbratwürste, Winzerschöpfli, Salate und Desserts im Chalmstübli. KINDERPLAUSCH AUF DEM BÄCHLIHOF Dienstag, 1. Mai, 11 bis 18 Uhr Weinbau Käser, Bächlihof 5108 Oberflachs Verkostung feiner Weine, heisser Beinschinken mit Kartoffelsalat, Käseschnitten und hausgemachte Desserts, Kinderspielpatz. SELBST GEMACHTE FLAMMKUCHEN Dienstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, Mai, jeweils 11 bis 18 Uhr Adrians Weingut Adrian Hartmann, Winzerweg Oberflachs Weindegustation, Rebrundgang und selbst gemachte Flammkuchen WEIN, BIKE UND MUSIK Dienstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, 5./6. Mai, jeweils ab 11 Uhr Weinbau Peter Zimmermann, Halde 1, 5108 Oberflachs Kellerbesichtigung, Kinderattraktion und Degustation, Samstag ab 13 Uhr Rebbergführerung mit E-Bike, Uhr Live-Musik mit «Manie und Sonntag ab 13 Uhr Rebbergführung mrt. E-Bikes und Unterhaltung mit der Musikgesellschaft Schinznach-Dorf. BLICK IN DEN BIOWEINBAU Dienstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, Mai, jeweils ab 11 Uhr ck-weine, Bioweinbau, Talbachweg 2, 5107 Schinznach-Dorf Erleben Sie den Bioweinbau mit Kellerbesichtigung, Degustation, Riesling-Suppe und Käseplättli. REISE DES WEINS Dienstag, 1. Mai, 11 bis 17 Uhr Weinbaugenossenschaft Schinznach, Trottenstrasse lb, 5107 Schinznach-Dorf

8 Datum: Bericht Seite 7/18 Beilage Aargauer Können Aargauer Zeitung / Gesamt Regio 5001 Aarau 058/ Auflage: 70'451 Seite: 8 Erscheinungsweise: unregelmässig Fläche: 124'792 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 4/4 Kellerbesichtigung, Degustation Wein und Spirituosen, Steak und Würste vom Grill. t Mehr Informationen zu den Tagen der offenen Kellertüren gibt es unter www. of feneweinkelletch

9 Datum: Bericht Seite 8/18 Obst- und Weinbau 8820 Wädenswil 044/ obstundweinbau.ch/obstundweinbau/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 2'602 Seite: 17 Erscheinungsweise: 24x jährlich Fläche: 46'150 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 DV Branchenverband Zürcher Wein Der Branchenverband Zürcher Wein (BVZW) hat sich gemäss Präsident Rolf Schenk in den letzten Jahren stark gewandelt - politische Stellungnahmen werden immer wichtiger. Bei der Frühlingsversammlung vom 26. März dieses Jahres standen bei den 56 Delegierten und Gästen aber die Sachgeschäfte im Fokus. Überschuss wider Erwarten Nach den mageren Weinjahren 2016 und 2017 rechnete man für 2017 mit einem Fehlbetrag von 59'000 Franken. Da aber laut Jahresrechnung 28'000 Franken mehr eingenommen wurden als budgetiert und gleichzeitig die Ausgaben rund 41'000 Franken tiefer lagen, resultierte ein Überschuss von 10'550 Franken! Vom Gesamtertrag von 285'000 Franken flossen 59'100 Franken (21%) ins Werbe- und Eventbudget, während über 136'000 Franken (48%) an Dachorganisationen und in die nationale Weinwerbung flossen. Administration und Raumkosten beanspruchten die restlichen 31 %. Das Budget 2018 sieht dank der geringen Weinernte im Vorjahr Mitgliederbeiträge um Fr. 170'000.- vor und rechnet mit einen Verlust von Fr. 92' Darin enthalten sind 24'000 Franken Eventkosten (o. Fraumünster-Anlass) sowie der erstmals fällige Beitrag) von Fr. 10'000.- an das Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW). Führungswechsel 2019 Mit Blick auf die Vorstandswahlen 2019 kündigte Schenk nach fünfjähriger Amtszeit seinen Rücktritt an und auch im Sekretariat kommt es zu einem Wechsel: Nachdem Brigitte Grab, die das BVZW-Sekretariat bisher führte, den Strickhof verliess, wurde die Stelle neu besetzt. Gemäss Schenk konnte man dabei aus einer Vielzahl an qualifizierten Bewerbungen auswählen. In den nächsten Tagen wird die Neubesetzung bekannt gegeben. Organisation/AOP-Regelwerk/Events Die veränderten Ansprüche an den Verband wirken sich auf dessen Strukturen aus. Wegen der 2019 anstehenden Auflösung des WBV Zürcher Unterland und der Überführung des WBV Winterthurer Weinland in einen Verein von Reb- und Weinfreunden brechen zwei Kollektivmitglieder weg, die für die Ernennung von Bezirksdelegierten in den BVZW zuständig waren. Nun wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um eine angepasste Organisationsform zu erarbeiten. Im Wesentlichen geht es darum, ein System für die Rekrutierung der Delegierten zu finden. Gefordert ist die Branche auch bei der Neuausrichtung der kontrollierten Ursprungsbezeichnung, ein Problem, zu dessen Bearbeitung eine weitere Arbeitsgruppe gebildet wurde: Der Bund will ein neues AOP -IPG Regelwerk, das für Wein wie für andere Produkte gelten soll. Der Vorschlag hätte für gewisse Betriebe gravierende Folgen, indem AOP -Weine nur noch in den Traubenproduktionskantonen gekeltert werden dürften. Zu den vom BVZW getragenen Events gehört die Jahrespräsentation der Zürcher Weine im Fraumünster Zürich. Aufgrund der Missernten 2016 und 2017 haben sich weniger Teilnehmer angemeldet als bisher und es muss mit Restkosten von rund 20'000 Franken für den Verband gerechnet werden. Der Entscheid über die Durchführung wurde den Delegierten überlassen, die nach kurzer Diskussion zustimmten. Der BVZW wird sich auch an den Winterthurer Musikfestwochen beteiligen. Für 2019 zeichnet sich für Zürich eine Teilnahme als Gastkanton am Fete des Vignerons in Vevey ab, die Zusage des Kantons steht noch aus. Tod der Kellertiere - Geburt des WBZW - Traubenpass Für den Tag der «Offenen Weinkellertüren» von anfangs Mail kündigte Schenk Neuerungen an. So werden die Kellertiere auf den Deutschschweizer Plakaten 2019 verschwinden. An der Delegiertenversammlung des

10 Datum: Bericht Seite 9/18 Obst- und Weinbau 8820 Wädenswil 044/ obstundweinbau.ch/obstundweinbau/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 2'602 Seite: 17 Erscheinungsweise: 24x jährlich Fläche: 46'150 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 BDW haben im Herbst fast alle Deutschschweizer Branchenverbände für den Start des Weinbauzentrums Wädenswil (WBZW) gestimmt. Damit stehen die Kantonalbranchen in der Pflicht, sich in den kommenden Jahren am WBZW pauschal mit Fr. 300'000.- finanziell zu beteiligen. Der Zürcher Anteil von 70'000 Franken wird 2018 und 2019 mit einem Kantonsbeitrag von 60'000 respektive 30'000 Franken unterstützt. Der Restbetrag hat der BVZW zu erbringen. Rebbaukommissär Andreas Wirth kündigte an, dass Ende April die Rebflächenangaben aufgrund des Rebbaukatasters weiter in Papierform versandt werden. Sie werden auch als Grundlage für den Traubenpass dienen. Was die der GSbasierten Daten und den Traubenpass anbetrifft, gab sich der Zürcher Rebbaukommissär zurückhaltend, im Kanton Thurgau wird dieses System 2019 erstmals umgesetzt. ROLAND MÜLLER, RENKEN Verbandspräsident Rolf Schenk kündigte auf die Delegiertenversammlung 2019 seinen Rücktritt an. BDW-Geschäftsführer Robin Haug erklärte, dass auch dieses Jahr während der Vegetationszeit alle zwei Wochen per eine Pflanzenschutzmitteilung erscheint; das Jahresabo wird nur noch 50 Franken kosten.

11 Datum: Bericht Seite 10/18 Obst- und Weinbau 8820 Wädenswil 044/ obstundweinbau.ch/obstundweinbau/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 2'602 Seite: 28 Erscheinungsweise: 24x jährlich Fläche: 5'643 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Offene Weinkeller An manchen Orten der Schweiz ist der 1. Mai schon fast zu einem alljährlichen Volksfest geworden. Grund genug, den Tagesanlass auszuweiten und sowohl Winzern als auch Weinentdeckern mehr Musse und Zeit zu gewähren, um nicht bloss in einer Weinregion oder bei einem Weingut einzukehren. Über 230 Winzer aus der ganzen Deutschschweiz und der grenzüberschreitenden Gast-Weinregion Bodensee laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller. Welche Weingüter mitmachen und welche Winzer sich vorstellen, erfahren Sie unter Daten Dienstag, 1. Mai sowie Samstag und Sonntag, 5. und 6. Mai 2018 jeweils ab Uhr. WEININFORMATION, ZÜRICH

12 Datum: Bericht Seite 11/18 Hotellerie Gastronomie Zeitung 6002 Luzern 041/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 23'635 Seite: 7 Erscheinungsweise: 35x jährlich Fläche: 3'208 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 DEUTSCHSCHWEIZ Am Dienstag, 1. Mai, und am Wochenende vom 5. und 6. Mai öffnen über 200 Winzer aus der ganzen Deutschschweiz sowie vom Bieler- und Thunersee jeweils ab 11 Uhr ihre Keller. Auch in der grenzüberschreitenden Weinregion Bodensee laden Winzer zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller ein

13 Datum: Online-Ausgabe Post Medien 8524 Uesslingen 052/ Medienart: Internet Page Visits: 4'197 Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/2 Tag der Arbeit Tag des Weins Der 1. Mai ist nicht nur der Tag der Arbeit, sondern auch der Tag des Weins. Am 1.-Mai-Wochenende laden die Deutschschweizer Winzer traditionsgemäss zum «Tag der offenen Weinkeller». Winzer wie Weinfreunde blicken mit einem guten Gefühl auf das Rebjahr 2015 zurück. Ergiebige Niederschläge Anfang Mai versorgten die Böden mit dem nötigen Nass. Mit den angenehm milden Temperaturen und den teilweise stark durchnässten Böden ging im Frühjahr eine starke Vegetationsentwicklung einher. Frühsommerlich warm, gespickt mit örtlichen Platzregen präsentierte sich dann auch der Juni, zumindest zu Beginn. Die Reben standen zum Beginn der Traubenblüte an den meisten Orten üppig. Bereits Mitte Juni waren viele Sorten bereits verblüht. Bericht Seite 12/18

14 Datum: Online-Ausgabe Post Medien 8524 Uesslingen 052/ Medienart: Internet Page Visits: 4'197 Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 2/2 Reben mögen s heiss Heisses und trockenes Wetter prägte die Zeit ab Juli. Zahlreich waren die Tage mit Temperaturen über 30 C. Ganz im Gegensatz zum Vorjahr blieben die Feuchtigkeitswerte den ganzen Sommer hindurch bis weit in den September hinein auf tiefen 60 Prozent. Die Monate Juli und August waren deutlich trockener als im Jahresvergleich. Auch die Monate September und Oktober präsentierten sich eher regenarm. Über alles gesehen war es wieder einmal ein richtiger Rebsommer, der Freude bereitete! Ein goldener Herbst Temperaturen wie im Frühsommer und eine äusserst stabile Hockdrucklage prägten die letzten Wochen eines goldigen und ungewöhnlich milden Herbstes. Es hat wahrscheinlich, wie Markus Leumann von der Fachstelle Weinbau SH/TG im «Rebbau Aktuell» feststellte, in den letzten Jahren kaum einen solchen Herbst mit so wenig Hektik und so viel Ruhe und relaxten Gesichtern gegeben wie im Rebjahr Kein Vergleich mit dem schwierigen Vorjahr! Das Traubengut war überall sehr gesund und von hoher Qualität. Was die Kellermeister daraus machten, kann anlässlich der Tage der offenen Weinkeller begutachtet und die Resultate mit jenen des Vorjahres verglichen werden. Diese Betriebe öffnen ihre Tore Im Weinland öffnen über 30 Weinbaubetriebe ihre Tore und verwöhnen die Weinliebhaber mit exquisiten Weinen und kulinarischen Genüssen aus der Region. Im Winterthurer Weinland freuen sich Ernst & Kathrin Müller vom Weingut zum Berghof und das Weingut Steiner in Dättlikon auf zahlreiche Gäste. In Neftenbach werden die Weinfreunde von Hans Ueli & Maya Sprenger vom Weingut zum Frohhof, von Gütti s Buurehof, vom Weingut Nadine Saxer und vom Verein Steig 1707 begrüsst. Der Strickhof Trotte Wülflingen sowie die Volg Weinkellerei Goldenberg geben sich in Winterthur und der Kindhauser-Berghof in Wiesendangen die Ehre. Dinhard ist mit Bachmann Mosterei & Weinbau, der Familie Hohl und den Weinfreunden Chressenberg vertreten. Im Zürcher Weinland präsentieren sich Kaiser Winger, Weine & Edelbrände, und der Wolfwingertenhof in Henggart, Ursula & Moritz Baur vom Weingut Baur, die Winzergemeinschaft Hof Eigental und Alfred & Verena Schneider-Keller in Buch am Irchel, das Weingut Kilchsperger Worrenberg in Flaach, Meier Weinbau in Alten, Annemarie & Andres Wegmann in Andelfingen, das Team Brigitte & Dani Grab in Kleinandelfingen, Familie Heini & Helene Keller vom Husemerhof in Ossingen, Keller Weinbau in Waltalingen, Hans & Marlies Glesti in Oberstammheim, Käthi & Ruedi Frei in Unterstammheim, Reutimann-Weine in Guntalingen, Herbst-Wein und Weingut Familie Zahner in Truttikon, Weinbau zur Trotte Schenk-Reber in Rudolfingen, die Winzergenossenschaft Wildensbuch, das Weingut Strasser in Benken, Hübscher Weine in Dachsen und der Winzerkeller Strasser in Uhwiesen.n Bericht Seite 13/18

15 Datum: Online-Ausgabe Winterthurer Zeitung 8401 Winterthur 052/ Medienart: Internet Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/1 z.v.g. Melissa Naschenweng ist eine der Schlagerstars, die am übernächsten Samstag nach Alten kommen. Schlager, Zopf und Wein :00 Auf dem Weingut der Familie Meier in Alten ist einiges los. Angefangen mit der Schlagerparty, weiter mit dem Buure- Brunch und zum Schluss der «Tag der offenen Weinkeller». Und das alles an zwei Tagen. Alten Der «Tag der offenen Weinkeller» ist seit jeher auch für die Familie Meier aus Alten Grund, ihren Betrieb für Besucher zu öffnen. Eine Festwirtschaft und Livemusik gehören genauso zu diesem Fest wie der Wein. Verbunden mit viel Aufwand, stellte Familie Meier Jahr für Jahr Bühne und Festwirtschaft auf. Vor drei Jahren kam zum ersten Mal die Idee auf, die Infrastruktur auch noch für ein weiteres Fest zu nutzen. So entstand die erste Schlagerparty. Angefangen mit einer Bekannten der Familie, die als Helene Fischer-Double auftrat, stehen heuer Melissa Naschenweng, Julia Lindholm und das Wolayersee-Echo auf der Bühne in Alten. Da es für Conny und Patrick Meier zu viel Aufwand wäre, die Schlagerparty alleine zu organisieren, führen sie diese mit einem befreundeten Paar durch. Die Party findet am 28. April auf dem Weingut der Familie Meier in Alten statt. Türöffnung und Festwirtschaft ist ab Uhr, Beginn der Schlagerparty um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Franken. Platzreservation wird empfohlen unter oder Schon am Dienstag nach der Schlagerparty geht das Festen weiter. Dann findet der 1. Mai-Buure-Brunch statt. Von 10 bis 14 Uhr gibt es Zmorgen à Discretion, Rebrundfahrten und Kinderattraktionen sowie von 11 bis 18 Uhr eine Weindegustation und eine Festwirtschaft. Ab 12 Uhr spielt die Buure Rock Band. Bericht Seite 14/18

16 Datum: Bericht Seite 15/18 Wyland Zeitung 8400 Winterthur 052/ Auflage: 7'328 Seite: 3 Erscheinungsweise: wöchentlich Fläche: 18'230 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Schlager, Zopf und Wein Auf dem Weingut der Familie Meier in Alten ist einiges los. Angefangen mit der Schlagerparty, weiter mit dem Buure- Brunch und zum Schluss der «Tag der offenen Weinkeller». Und das alles an zwei Tagen. Alten Der «Tag der offenen Weinkeller» ist seit jeher auch für die Familie Meier aus Alten Grund, ihren Betrieb für Besucher zu öffnen. Eine Festwirtschaft und Livemusik gehören genauso zu diesem Fest wie der Wein. Verbunden mit viel Aufwand, stellte Familie Meier Jahr für Jahr Bühne und Festwirtschaft auf. Vor drei Jahren kam zum ersten Mal die Idee auf, die Infrastruktur auch noch für ein weiteres Fest zu nutzen. So entstand die erste Schlagerparty. Angefangen mit einer Bekannten der Familie, die als Helene Fischer-Double auftrat, stehen heuer Melissa Naschenweng, Julia Lindholm und das Wolayersee-Echo auf der Bühne in Alten. Da es für Conny und Patrick Meier zu viel Aufwand wäre, die Schlagerparty alleine zu organisieren, führen sie diese mit einem befreundeten Paar durch. Die Party findet am 28. April auf dem Weingut der Familie Meier in Alten statt. Türöffnung und Fest- Melissa Naschenweng ist eine der Schlagerstars, die am übernächsten Samstag nach Alten kommen. wirtschaft ist ab Uhr, Beginn der Schlagerparty um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Franken. Platzreservation wird empfohlen unter patrick.conny@meier-weinbau.ch oder Schon am Dienstag nach der Schlagerparty geht das Festen weiter. Dann findet der 1. Mai-Buure-Brunch statt. Von 10 bis 14 Uhr gibt es Zmorgen ä Discretion, Rebrundfahrten und Kinderattraktionen sowie von 11 bis 18 Uhr eine Weindegustation und eine Festwirtschaft. Ab 12 Uhr spielt die Buure Rock Band. tas Die Wyland Zeitung verlost 1x2 Tickets für den Buure-Brunch vom 1. Mai auf dem Meier-Hof in Alten. Rufen Sie uns dazu am Donnerstag um 9.30 Uhr unter an.

17 Datum: Bericht Seite 16/18 Aargauer Wirtschaft 5001 Aarau 062/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 10'999 Seite: 30 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 57'726 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 BRANCHENVERBAND AARGAUER WEIN GV IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN ZENTRUM LIEBEGG Rechnung präsentieren. Die Verbandsfinanzen sind gesund. Die Rechnungsrevisoren Patrick Nauer und Hans Peter Kunz lobten die saubere Rechnungsführung durch Geschäftsführer Pascal Furer und empfahlen Decharge. Roland Michel und Regierungsrat Dr. Markus Dieth REINHARD BACHMANN Am Mittwoch, 14. März 2018, fand in der Aula die Generalversammlung statt. Urs Podzorski neuer Rebbaukommissär. Tage der offenen Kellertüren am 1. sowie 5. und 6. Mai die hohe Qualität des Aargauer Weins und geniesse ihn sehr gerne.» Präsident Roland Michel leitete souverän und zügig seine erste Generalversammlung des Branchenverbandes Aargauer Wein. Er fasste das Weinjahr kurz zusammen. Auf einen strengen Winter folgte ein sehr milder Frühling. Die Reben trieben früh aus. Frostnächte Ende April brachten Ausfälle zwischen 30 und 80 Prozent. Während der Vegetationszeit blieben die meisten Reben gesund. wieder mit prominenten Gästen auf Die Traubenlese begann so früh wie Schloss Liebegg. Die Weinprämierung «Goldener Weingenuss» wird Hansruedi Häfliger, Direktor noch nie. Mitte September waren die meisten Riesling-Sylvaner-Trauben im Landwirtschaftliches Zentrum zum zehnten Male durchgeführt. Die Keller. Die Blauburgunder-Trauben Liebegg, freute sich über den Diplomfeier findet Anfang Dezember zeigten sehr hohe Reifegrade, so Grossaufmarsch von Winzerinnen in Aarau statt. Markus Fuchs, Marketingleiter, will die Webseite über- dass Anfang Oktober bereits die und Winzern aus allen Kantonsteilen. Hauptlese einsetzte. Die Bauernregel Er begrüsste alle sehr freundlich. Regierungsrat und Landwirtschaftsdi- gestalten. arbeiten und nachfragefreundlicher «Der Herbst macht den Wein» bestätigte sich. Erste Abfüllungen präsentieren sehr fruchtige Weissweine. Die rektor Dr. Markus Dieth ehrte mit seiner Anwesenheit die Weinproduzenten und lobte: «Ich bin stolz auf Peter Rey war über dreissig Rebbaukommissäre Rotweine sind vollmundig mit kräfti- Jahre gem Bukett und reifen Tanninen. Wir können uns auf einen aussergewöhnlich guten Spitzenjahrgang 2017 freuen. Gute Finanzlage Vizepräsident und Kassier Michael Wetzel konnte eine ausgeglichene Marketing und Anlässe fürs Publikum Am 20. April erscheint eine Sonderbeilage «150 Jahre Branchenverband Aargauer Wein» in der «Aargauer Zeitung». Die Tage der offenen Weinkellertüren finden am 1. sowie 5. und 6. Mai statt. Betriebe aus allen Rebbaugebieten des Kantons sind beteiligt. Die Finaldegustation zur Wahl des Aargauer Staatsweines 2018 findet am Freitag, 15. Juni, statt. Die Bekanntgabe der Resultate erfolgt Rebbaukommissär. Er hat sich im höchsten Masse für den Aargauer Weinbau eingesetzt. Rey präsentierte anschaulich die Entwicklung und die Veränderungen von Reben und Wein während seiner Amtszeit. Für seine grossen Verdienste wählte ihn die Versammlung mit Applaus zum Eh-

18 Datum: Bericht Seite 17/18 Aargauer Wirtschaft 5001 Aarau 062/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 10'999 Seite: 30 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 57'726 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 renmitglied. Als Nachfolger stellte sich Urs Podzorski kurz vor. Nach einer Winzerlehre und Praktika studierte er zuerst Umweltingenieurwissenschaften mit Vertiefung «Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien» an der ZHAW Wädenswil ( , Bachelorstudium) und seit 2015 (Masterstudium) Master of Engineering mit der Vertiefung «Energy and Environment» an der ZHAW Winterthur. Die Masterarbeit «Ökobilanzierungsrechner einer Weinflasche» schliesst er diesen Sommer ab. Ehrungen Roland Michel gratulierte der Winzerin Isabella-Maria Dobmann zum erfolgreichen Lehrabschluss und Hugo Rapp sowie Dominique Wetzel zum Titel Weintechniker. Sie erhalten je ein Victorinox-Taschenmesser Wine Master mit sechs Funktionen. Speziell geeignet zum Entkorken von Weinflaschen. Weinbauzentrum Wädenswil - Neuer Geschäftsführer Nach der Versammlung orientierte Dr. Peter Märki, seit 1. Januar 2018 Leiter des Weinbauzentrums Wädenswil, über dessen Aufgaben. Dieses wird zur Drehscheibe rund um den Deutschschweizer Wein ausgebaut. In den drei Geschäftsbereichen Önologie und Rebbau, Labor und Analytik, Wissenstransfer und Beratung forscht, prüft, analysiert, berät, publiziert und lehrt das Zentrum und bietet Dienstleistungen für die Deutschschweizer Weinbranche an. Die Tätigkeiten des Zentrums werden gebündelt in den Schwerpunkten Strukturwandel, nachhaltige Produktion, Wein als Kulturgut sowie Weinmarketing und Digitalisierung. Roland Michel dankte dem Referenten mit lobenden Worten und einem Karton Aargauer Wein FAA Roland Michel gratuliert Isabella- Maria Dobmann zum Lehrabschluss. Roland Michel (links) dankt Dr. Peter Märki für seinen Vortrag über das Weinbauzentrum Wädenswil.

19 Datum: Bericht Seite 18/18 Schweizer Bauer 3001 Bern 031/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 30'195 Seite: 8 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 20'342 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 GRANICHEN AG: Branchenverband Wein 2017er-Aargauer-Weine mit Spitzenqualität Winzerinnen und Winzer aus allen Kantonsteilen zeigten mit einem Grossaufmarsch ihr Interesse am Branchenverband. REINHARD BACHMANN Präsident Roland Michel an der Generalversammlung des Branchenverbandes Aargauer Wein auf der Liebegg: «Die Bauernregel <Der Herbst macht den Wein> bestätigte sich.» Erste Abfüllungen hätten sehr fruchtige Weissweine präsentiert. Die Rotweine seien vollmundig mit kräftigem Bukett und mit reifen Tanninen. «Wir können uns auf einen aussergewöhnlich guten Jahrgang 2017 freuen.» Podzorski folgt auf Rey Peter Rey war über dreissig Jahre Rebbaukommissär. Er hatte sich im höchsten Mass für den Aargauer Weinbau eingesetzt. Rey präsentierte anschaulich die Entwicklung und die Veränderungen von Reben und Wein während seiner Amtszeit. Für seine grossen Verdienste wählte ihn die Versammlung zum Ehrenmitglied. Als Nachfolger stellte sich Urs Podzorski kurz vor. Nach einer Winzerlehre und Praktika studierte er zuerst Umweltingenieurwissenschaften an der ZHAW Wädenswil. Die Masterarbeit schliesst er diesen Sommer ab. Neue Fachleute Michel gratulierte der Winzerin Isabella-Maria Dobmann zum erfolgreichen Lehrabschluss und Hugo Rapp sowie Dominique Wetzel zu ihren Abschlüssen als Weintechniker. Peter, Märki, seit 1. Januar Leiter des Weinbauzentrums Wädenswil, orientierte über dessen Aufgaben. Dieses wird zur Drehscheibe rund um den Deutschschweizer Wein ausgebaut. In den drei Geschäftsbereichen Önologie und Rebbau, Labor und Analytik sowie Wissenstransfer und Beratung forscht, prüft, analysiert, berät, publiziert und lehrt das Zentrum und bietet es Dienstleistungen für,die Deutschschweizer Weinbranche an. Die Tätigkeiten des Zentrums werden gebündelt in den Schwerpunkten Strukturwandel, nachhaltige Produktion, Wein als Kulturgut sowie Weinmarketing und Digitalisierung. Die Tage der offenen Weinkellertüren finden am 1. sowie am 5. und 6. Mai statt. Betriebe aus allen Rebbaugebieten des Kantons sind beteiligt. Roland Michel gratuliert Isabella-Maria Dobmann zum Lehrabschluss. (Bild: rba)

Aargauer Wirtschaft GENERALVERSAMMLUNG IN BIRMENSTORF Gastro Journal Probieren 03

Aargauer Wirtschaft GENERALVERSAMMLUNG IN BIRMENSTORF Gastro Journal Probieren 03 MEDIENSPIEGEL 17.04.2017 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich Lieferschein-Nr.: 10088856 Ausschnitte: 4 Folgeseiten: 3 Themen-Nr.: 721.19 Total Seitenzahl: 7 13.04.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 27.03.2017 Lieferschein-Nr.: 10049183 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 9 Folgeseiten: 1 Total Seitenzahl: 10 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 26.04.2016 Lieferschein-Nr.: 9455320 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 4 Folgeseiten: 6 Total Seitenzahl: 10 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2018

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2018 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2018 Agenda 2018 Liebe Weinfreunde MITTWOCHSWEIN Mittwoch, 30. Mai, 17.00 21.00 Uhr Mittwoch, 27. Juni, 17.00 21.00 Uhr Mittwoch, 29. Aug.,

Mehr

WO GIBTS WAS ZU DEGUSTIEREN? Eine Auswahl der besten Degu-Tipps der nächsten Zeit:

WO GIBTS WAS ZU DEGUSTIEREN? Eine Auswahl der besten Degu-Tipps der nächsten Zeit: vinifera-mundi web n wine Wein-News SigiHiss Weinland Schweiz Blick.ch WO GIBTS WAS ZU DEGUSTIEREN? Eine Auswahl der besten Degu-Tipps der nächsten Zeit: 4. Juli, 11-16 Uhr. Vier Generationen Weinpassion.

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 18.03.2015 Lieferschein-Nr.: 8745389 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 2 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 4 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032

Mehr

Wo wir im 2015 auch noch anzutreffen sind. Liebe Weinfreunde. Auf unserem Weingut. 19. bis 22. März Wyschiff Luzern wyschiff-luzern.

Wo wir im 2015 auch noch anzutreffen sind. Liebe Weinfreunde. Auf unserem Weingut. 19. bis 22. März Wyschiff Luzern wyschiff-luzern. Wo wir im 2015 auch noch anzutreffen sind 19. bis 22. März Wyschiff Luzern wyschiff-luzern.ch Liebe Weinfreunde 2015 wird ein ereignisreiches Jahr: Wir machen den Generationswechsel auf dem Weingut mit

Mehr

Silvia und. Markus Gysel. Weinbau Wilchingen

Silvia und. Markus Gysel. Weinbau Wilchingen Silvia und Markus Gysel Weinbau Wilchingen Willkommen im Scha ffhauser Blauburgunderland Als zweitgrösster Rebbaukanton der Ostschweiz ist das Schaffhauser Blauburgunderland mit seinen geringen Niederschlagsmengen

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 20.11.2015 Lieferschein-Nr.: 9178253 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 4 Folgeseiten: 6 Total Seitenzahl: 10 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel Liebe Weingeniesser, «Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen», so besagt es ein altes indisches Sprichwort. Die Familie Krebs ist seit dem 15. Jahrhundert

Mehr

Hotellerie et Gastronomie Zeitung Schweizer Wein hat Potenzial zur Reife 01

Hotellerie et Gastronomie Zeitung Schweizer Wein hat Potenzial zur Reife 01 MEDIENSPIEGEL 02.04.2018 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich Lieferschein-Nr.: 10740107 Ausschnitte: 2 Folgeseiten: 2 Themen-Nr.: 721.72 Total Seitenzahl: 4 28.03.2018

Mehr

Wein im Leben. Im Wein ist vielfältiges Leben als süsse Trauben an den Reben,

Wein im Leben. Im Wein ist vielfältiges Leben als süsse Trauben an den Reben, 2018 Wein im Leben Im Wein ist vielfältiges Leben als süsse Trauben an den Reben, als Most, der wild im Fasse gärt, als Wein, der sich zur Reife klärt. Und trinkst du diesen edlen Saft, dann spürst du

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 19.11.2015 Lieferschein-Nr.: 9175825 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 7 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 14 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 25.08.2009 Lieferschein-Nr.: 4910755 Abo-Nr.: 721003 Themen-Nr.: 721.72 Ausschnitte: 8 Folgeseiten: 0 Total Seitenzahl 8 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse

Mehr

Saxer s Reben am Oelenberg in Nussbaumen im Seebachtal TG

Saxer s Reben am Oelenberg in Nussbaumen im Seebachtal TG 2017 2018 1 Saxer s Reben am Oelenberg in Nussbaumen im Seebachtal TG Liebe Weinfreunde, Kundinnen und Kunden Nasskalter Frühling, heisser Sommer und goldener Herbst, so charakterisiere ich das Weinjahr

Mehr

WEISSWEINE AUS DEM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND

WEISSWEINE AUS DEM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND WEISSWEINE AUS DEM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND PINOT GRIS 1. Hedinger Weingut & Kellerei, Wilchingen Hedinger Pinot Gris 2014 16.50 2. Sonnengut-Weine, Trasadingen Pinot Gris 2014 16.00 3. VOLG Weinkellereien,

Mehr

WEINBAUGENOSSENSCHAFT BIRMENSTORF

WEINBAUGENOSSENSCHAFT BIRMENSTORF WEINBAUGENOSSENSCHAFT BIRMENSTORF 19 Bruggerstr. 3-5413 Birmenstorf - Fon 056 225 16 46 - Fax 056 225 16 54 - www.birmenstorfer.ch - kontakt@birmenstorfer.ch April 2019 Rückblick Liebe Weinfreundin, lieber

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2017

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2017 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2017 Agenda 2017 TAG DER OFFENEN KELLERTÜRE Samstag, 29. April, 11.00 18.00 Uhr Sonntag, 30. April, 11.00 18.00 Uhr Montag, 1. Mai, 11.00

Mehr

Weine mit Auszeichnung aus der Deutschschweiz 2016

Weine mit Auszeichnung aus der Deutschschweiz 2016 Kategoriensieger Gold* Müller Thurgau Amliker Müller Thurgau 8514 Amlikon Bissegg TG Amliker Müller Thurgau AOC Thurgau 2015 Zahnd erlesene Weine Zweiter Rang Gold* Müller Thurgau Hüttwiler Renaissance

Mehr

WEISSWEINE AUS DEM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND

WEISSWEINE AUS DEM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND WEISSWEINE AUS DEM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND PINOT GRIS 1. Hedinger Weingut & Kellerei, Wilchingen Hedinger Pinot Gris 2016 38. 2. Sonnengut-Weine, Trasadingen Pinot Gris 2016 38. 3. VOLG Weinkellereien,

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste Preisliste 2009 Geschätzte Weinkundin, geschätzter Weinkunde Während den letzten drei Jahren haben wir an unserem Riegelhaus eine sanfte Aussenrenovation durchgeführt, das Weingut erstrahlt jetzt rundum

Mehr

Appenzeller Zeitung Höhenflug für tobias wein.gut. Mitfliegen am Tag der offenen Weinkeller 01

Appenzeller Zeitung Höhenflug für tobias wein.gut. Mitfliegen am Tag der offenen Weinkeller 01 MEDIENSPIEGEL 16.04.2018 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich Lieferschein-Nr.: 10765925 Ausschnitte: 13 Folgeseiten: 0 Themen-Nr.: 721.19 Total Seitenzahl: 13

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01.04.2016 Lieferschein-Nr.: 9410016 Themen-Nr.: 721.3 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 8 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN.

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. 3 Der Ort für Ihren Anlass. WILLKOMMEN AUF DEM WEINGUT SCHMIDHEINY Charaktervoll, elegant und doch bodenständig. Diese Züge zeichnen nicht nur unsere Weine aus, sondern finden

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2012

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2012 Preisliste 2012. Degustieren, Geniessen, Einkaufen Selbstverständlich sind Sie von Montag bis Samstag immer willkommen bei uns! Um sicher genug Zeit für Sie zu haben und Ihnen noch mehr bieten zu können,

Mehr

Bestellkarte Preise inkl. 7,6% MWST. Stammheimer Blauburgunder 75cl Stammheimer Blauburgunder 25cl 4. Stammheimer Blauburgunder 50cl 8.

Bestellkarte Preise inkl. 7,6% MWST. Stammheimer Blauburgunder 75cl Stammheimer Blauburgunder 25cl 4. Stammheimer Blauburgunder 50cl 8. Käthi & Ruedi Frei Winzer Oberdorf 5b 8476 Unterstammheim Telefon 052 745 19 80 Fax 052 745 21 61 Mobile 079 219 99 02 www.weine.ch info@weine.ch MWST-Nr. 335173 Schaumwein 75cl 22. Weinhefe 40% vo l 50cl

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 09.03.2015 Lieferschein-Nr.: 8726485 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 2 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 4 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032

Mehr

Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein

Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein Einführung in den Obst- und Weinbau 17.008 Modul 3 Datum Dienstag, 5. September 2017 Adressaten Personen ohne agronomischen Hintergrund, deren Tätigkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 13.02.2015

Inhaltsverzeichnis 13.02.2015 Inhaltsverzeichnis 13.02.2015 Lieferschein-Nr.: 8685081 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 4 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032

Mehr

WEINBAUGENOSSENSCHAFT BIRMENSTORF

WEINBAUGENOSSENSCHAFT BIRMENSTORF WEINBAUGENOSSENSCHAFT BIRMENSTORF Wypuure - Poscht www.birmenstorfer.ch 28. Jahrgang, im April 2011 Rückblick Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund Das Weinjahr 2010 Nach dem eher strengen Winter haben

Mehr

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Jahresbericht 2018 Marco Frick, Präsident Winzergenossenschaft Balzers-Mälz Postfach 149, LI-9496 Balzers http://www.balzner-winzer.li E-Mail: mailto:info@balzner-winzer.li

Mehr

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90 Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90 0,25 L 3,90 0,10 L 2,10 Diese große, lockerbeerige Traube ist eine

Mehr

Die Traktandenliste ist nicht bestritten und die Traktanden werden so abgearbeitet.

Die Traktandenliste ist nicht bestritten und die Traktanden werden so abgearbeitet. Branchenverband Aargauer Wein Protokoll der Generalversammlung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 20.37 Uhr, Rôtisserie Kellerämter Hof, Oberlunkhofen 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die anwesenden Gäste

Mehr

Mittwoch, 20. März 2013, Uhr, Landgasthof Krone, Wittnau

Mittwoch, 20. März 2013, Uhr, Landgasthof Krone, Wittnau Branchenverband Aargauer Wein Protokoll der Generalversammlung Mittwoch, 20. März 2013, 19.00 20.46 Uhr, Landgasthof Krone, Wittnau 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die Anwesenden Gäste (insbesondere

Mehr

PREMIUM Edle Ostschweizer «Grand Crus».

PREMIUM Edle Ostschweizer «Grand Crus». die rutishauser weine im neuen look DIe neuen weinlinien im überblick PREMIUM Edle Ostschweizer «Grand Crus». «Secco» Swiss White Sparkling Wine Bodensee Cuvée weiss & Bodensee Cuvée rot Schwarz Blauer

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 04.05.2016 Lieferschein-Nr.: 9470721 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 11 Folgeseiten: 0 Total Seitenzahl: 11 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Preisliste gültig ab Februar 2018

Preisliste gültig ab Februar 2018 Preisliste gültig ab Februar 2018 Unser Weingut liegt am Rande des Kraichgaus unter lachender Sonne. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. Im Jahre 1998 gründeten wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 16.05.2016 Lieferschein-Nr.: 9488696 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 4 Folgeseiten: 4 Total Seitenzahl: 8 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Preisliste gültig ab September 2017

Preisliste gültig ab September 2017 Preisliste gültig ab September 2017 Unser Weingut liegt am Rande des Kraichgaus unter lachender Sonne. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. Im Jahre 1998 gründeten

Mehr

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015 Weingut Herbert Düll Unsere weine 2015 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2014. Machen Sie sich Ihr eigenes

Mehr

Partyservice. Metzgerei Hänni Gasser Urs

Partyservice. Metzgerei Hänni Gasser Urs Partyservice Preisliste Metzgerei Hänni Gasser Urs Inhaber Preisliste Fleisch Fleischware Vom Schwein Halssteak 100 gr. 2.80 Fr. Kotelett 100 gr. 2.70 Fr. Babysperribs 100 gr. 2.50 Fr. Vom Rind Huftsteak

Mehr

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN SORTIMENT I/2016 ROTWEIN QUALITÄTSWEIN 1.1 2014 Dornfelder TROCKEN kräftig, mit ausgeprägtem Kirscharoma 1.12 2014 Dornfelder MILD saftige Fülle und feine Süße 1.2 2014 Blauer Portugieser HALBTROCKEN weicher

Mehr

Wir setzen alles daran, dass unsere Weine ihr Terroir zum Ausdruck bringen. NICK BÖSIGER

Wir setzen alles daran, dass unsere Weine ihr Terroir zum Ausdruck bringen. NICK BÖSIGER 2017 «Im Endprodukt Wein widerspiegeln sich das Terroir der Reben im Zusammenspiel mit der Natur, die Menschen, welche mit Herzblut und Geschick ihr Handwerk verrichten sowie das Wissen und die sorgfältige

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015 Degustieren, Geniessen, Einkaufen. Sie sind bei uns von Montag bis Samstag jederzeit herzlich willkommen! Ein Anruf oder ein E-Mail

Mehr

Mittwoch, 21. März 2012, Uhr, Turnhalle, Oberflachs

Mittwoch, 21. März 2012, Uhr, Turnhalle, Oberflachs Branchenverband Aargauer Wein Protokoll der Generalversammlung Mittwoch, 21. März 2012, 19.00 20.39 Uhr, Turnhalle, Oberflachs 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die Anwesenden Gäste (Matthias Müller

Mehr

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze SORTIMENT I /2018 GUTSWEINE WEISS TROCKEN 3.1 2017 Grüner Silvaner erfrischend lebendig 3.3 2017 vom Löss fruchtbetont und unkompliziert NEU 3.5 2017 Weißer Burgunder feine Frucht mit zartem Schmelz 3.6

Mehr

Weinkarte. Restaurant Gemeindehaus. Merishausen

Weinkarte. Restaurant Gemeindehaus. Merishausen Weinkarte Restaurant Gemeindehaus Merishausen Angebotsänderungen bleiben vorbehalten. Weisswein Laveaux Saint-Saphorin 1 dl / 5 dl 4.10 Fr. / 20.00 Fr. Epesses 5 dl 21.50 Fr. Beugger, Oberhallau Riesling

Mehr

St. Galler Weinspitzen

St. Galler Weinspitzen 1 Weingut am Steinig Tisch Rorschach 2 1 Thal 3 2 Ochsentorkel, Thal 3 Matthias Tobler-Egger St. Gallen Wolfhalden St. Galler Weinspitzen 456 8 7 Berneck 9 10 4 Reb- und Weingut 11 Altstätten Maienhalde,

Mehr

[w] Weißwein trocken. Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L 0,75L

[w] Weißwein trocken. Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L 0,75L Weißwein trocken [w] Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L Zechwein Riesling 2016 - Weingut Graf Müller [trocken, harmonische Säure] Mäuerchen Riesling 2016 - Weingut Graf Müller [trocken

Mehr

Mittwoch, 19. März 2014, Uhr, Landgasthof Hirschen, Kirchdorf

Mittwoch, 19. März 2014, Uhr, Landgasthof Hirschen, Kirchdorf Branchenverband Aargauer Wein Protokoll der Generalversammlung Mittwoch, 19. März 2014, 19.00 20.46 Uhr, Landgasthof Hirschen, Kirchdorf 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die anwesenden Gäste (insbesondere

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Wir danken dem Departement Finanzen und Ressourcen des Kantons Aargau, Landwirtschaft Aargau, für die finanzielle Unterstützung.

Wir danken dem Departement Finanzen und Ressourcen des Kantons Aargau, Landwirtschaft Aargau, für die finanzielle Unterstützung. Wir danken dem Departement Finanzen und Ressourcen des Kantons Aargau, Landwirtschaft Aargau, für die finanzielle Unterstützung. 2013 AT Verlag, Aarau und München Text: Stephan Thomas Fotos: Hans-Peter

Mehr

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Nach einer

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2018/19 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

Prämierungen im Jahr 2008

Prämierungen im Jahr 2008 Prämierungen im Jahr 2008 EXPOVINA / Internationale Weinprämierung Zürich 2008 Johanniter Sélection 2007 Le Rêve 2006 Louis Johannes, Schafis Schafiser Pinot Noir 2007 Kaser Christoph / Domaine de Soleure,

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 08.12.2015 Lieferschein-Nr.: 9209750 Themen-Nr.: 721.3 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 4 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 1/2018 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2017/18 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

Thurgauer Zeitung Edle Tropfen und gute Stimmung thurgauer-nachrichten.ch Edle Tropfen und Top-Stimmung 02

Thurgauer Zeitung Edle Tropfen und gute Stimmung thurgauer-nachrichten.ch Edle Tropfen und Top-Stimmung 02 MEDIENSPIEGEL 14.05.2018 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich Lieferschein-Nr.: 10816624 Ausschnitte: 13 Folgeseiten: 3 Themen-Nr.: 721.19 Total Seitenzahl: 16

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

STEIN AM RHEIN 1. BIS 30. NOVEMBER 2016

STEIN AM RHEIN 1. BIS 30. NOVEMBER 2016 Fisch Wild GENUSSWOCHEN IM SCHAFFHAUSER BLAUBURGUNDERLAND STEIN AM RHEIN, 1. BIS 30. NOVEMBER 2016 Produzenten von en aus Stein am Rhein Fisch, Wild & STEIN AM RHEIN gut Florin www.weingutflorin.ch SCHAFFHAUSEN

Mehr

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze SORTIMENT I I /2018 GUTSWEINE WEISS TROCKEN 3.1 2017 Grüner Silvaner erfrischend lebendig 3.3 2017 vom Löss fruchtbetont und unkompliziert NEU 3.5 2017 Weißer Burgunder feine Frucht mit zartem Schmelz

Mehr

Juni2018/ Version 2.0

Juni2018/ Version 2.0 - 1 - ARENENBERGER W EINE Wir versehen gekonnte Kelterung mit einem Schuss Innovation im Sinne traditioneller Handwerkskunst! Der Weinbau am Arenenberg hat Tradition. Bereits zu Napoleons Zeiten wurde

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

A lexandre C happuis & fils

A lexandre C happuis & fils kunst und leidenschaft für grosse terroirweine A lexandre C happuis & fils propriétaires encaveurs 107 1 rivaz Dézaley grand cru Wuchtig und vollmundig, Aromen von gebrannten Mandeln und Honig, sowie der

Mehr

Projekt Förderung der Weinkultur in URI

Projekt Förderung der Weinkultur in URI Projekt Förderung der Weinkultur in URI 1. INHALTSVERZEICHNIS Projektbeschrieb 1 Initianten 2 Vision / Strategie 3 Budget 4 Fazit 5 Antrag 6 1 PROJEKTBESCHRIEB Der Projektbeschrieb Wein kam vorgestern

Mehr

PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure

PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure aus dem Weinkeller TROCKENE WEIßWEINE 0,75Ltr PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure 45. 2011 er Grüner Silvaner 4,00 65. Roter Traum 4,20 Kabinett, trocken 5,35/Ltr. 5,60/Ltr. Säure 5,5 g/l Restsüße 5,4

Mehr

Die Selektionen. Terlaner. Sauvignon. Gewürztraminer. Lagrein

Die Selektionen. Terlaner. Sauvignon. Gewürztraminer. Lagrein Die Selektionen Die Qualitätsspitze der Kellerei Terlan bilden anspruchsvolle Hochgewächse, die aus den Terlaner Spitzenlagen stammen und die Vollkommenheit jeder Sorte zum Ausdruck bringen. Das selektionierte

Mehr

Siegerehrung für die besten Müller

Siegerehrung für die besten Müller Pressemitteilung Sperrvermerk: Nicht vor dem 1. Juli 2014, 22:00 Uhr veröffentlichen! Siegerehrung für die besten Müller Meersburg, 1. Juli 2014: Im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 4 Auflage Seite 23.04.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Masterdiplome erhalten

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Wir versehen gekonnte Kelterung mit einem Schuss Innovation im Sinne traditioneller Handwerkskunst! Der Weinbau am Arenenberg hat Tradition.

Wir versehen gekonnte Kelterung mit einem Schuss Innovation im Sinne traditioneller Handwerkskunst! Der Weinbau am Arenenberg hat Tradition. ARENENBERGER WEINE Wir versehen gekonnte Kelterung mit einem Schuss Innovation im Sinne traditioneller Handwerkskunst! Der Weinbau am Arenenberg hat Tradition. Bereits zu Napoleons Zeiten wurde der eigene

Mehr

Ortenauer Klingelberger (Riesling) Urgesteine Müller-Thurgau Spätburgunder Rotwein St. Andreas Stiftungedition

Ortenauer Klingelberger (Riesling) Urgesteine Müller-Thurgau Spätburgunder Rotwein St. Andreas Stiftungedition Preise Gültig ab 1.8.2017 Qualität im Dreiklang Die Wahl des richtigen Weines ist eine Frage des eigenen Anspruchs und der Freude, Neues zu entdecken. Unsere vertreten stolz ihre Herkunft. In ihnen manifestiert

Mehr

Ausgabe 12 3. Quartal 2012. Dockner. Das. Magazin. Kunden - Auszeichnungen 2012 Sommerweine in Aktion 10 Jahre SACRA wein.

Ausgabe 12 3. Quartal 2012. Dockner. Das. Magazin. Kunden - Auszeichnungen 2012 Sommerweine in Aktion 10 Jahre SACRA wein. Ausgabe 12 3. Quartal 2012 Dockner Das Kunden - Magazin Auszeichnungen 2012 Sommerweine in Aktion 10 Jahre SACRA wein.genuss Göttweig Unsere diesjährigen Erfolge Salon 2012 Heuer sind wir erstmals mit

Mehr

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 26.

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 26. INFORAMA Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Office de l agriculture et de la nature du canton de Berne Fachstelle für Rebbau Oeschberg, 3425 Koppigen Telefon 034 413 70 20 Service de la

Mehr

Gutes für jeden Abend Diese in Literflaschen abgefüllten Weine bieten mit ihrer leichten Süße einen entspannten Trinkgenuss für jeden Abend.

Gutes für jeden Abend Diese in Literflaschen abgefüllten Weine bieten mit ihrer leichten Süße einen entspannten Trinkgenuss für jeden Abend. Weinkatalog 2018 Liebe Weinfreunde, in fünfter Generation bewirtschaften wir unseren Betrieb in Mettenheim. Der Ort liegt im südlichen Rheinhessen an der Rheinebene, genau zwischen Mainz und Worms. Nach

Mehr

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol Weinhof Tangl Qualitätsweine aus Tirol Weinhof Tangl Porträt Das Weingut Tangl liegt im alten Ortskern von Tarrenz in der Mitte des Gurgltals in Tirol. Das hier herrschende Klima mit sonnigen Tagen und

Mehr

Der Staatswingert Frümsen

Der Staatswingert Frümsen Kanton St.Gallen Landw. Zentrum SG Der Staatswingert Frümsen Landwirtschaftliches Zentrum SG, Salez Unsere Arbeit Der Staatswingert Frümsen gehört zum Landwirtschaftlichen Zentrum SG in Salez. Er ist 170

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Preise Gültig ab 19.3.2017 9,20 16 Granit Kabinett feinfruchtig * 11,5 St. Andreas Stiftungedition 16 15,00 18,00 24,00 0,375 11,50 24,00 4 9,5 11,0 7,0 23,00 48,00 130,00 5,90 7,87 16 7,50 10,00 15 Sauvignon

Mehr

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri Sehr geehrter Weinfreund, wir sind ein Familienbetrieb, der schon seit Generationen mit dem Weinbau verbunden ist. Wir können Ihnen Qualitätsweine anbieten, die sich besonders durch Sortenreinheit, Reife,

Mehr

Weingut Thomas Hofmann

Weingut Thomas Hofmann Weingut Thomas Hofmann Weinpreisliste (Stand Juli 2018) Gutsabfüllungen aus eigenem Anbau Herxheim am Berg Weinstraße 19 Tel: 06353-7948 Mobil: 0174-174 75 95 E-Mail: weingut-thomas.hofmann@t-online.de

Mehr

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri Sehr geehrter Weinfreund, wir sind ein Familienbetrieb, der schon seit Generationen mit dem Weinbau verbunden ist. Wir können Ihnen Qualitätsweine anbieten, die sich besonders durch Sortenreinheit, Reife

Mehr

Aus unserem Weinkeller

Aus unserem Weinkeller Aus unserem Weinkeller Weißweine Weingut Wolkenberg aus Brandenburg Roter Riesling* 0,1l 5,50 trocken, pikant 0,75l 45 Grauburgunder* 0,1l 5,50 trocken, konzentriert 0,75l 45 Weingut Adriane Moll aus St.

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Weine Offenausschank. 1 dl. 5 dl 7.5 dl Prosecco Riendo extra dry, Italien. Gespritzter Weisser süss / sauer CHF 6.50

Weine Offenausschank. 1 dl. 5 dl 7.5 dl Prosecco Riendo extra dry, Italien. Gespritzter Weisser süss / sauer CHF 6.50 Weine Offenausschank 1 dl 5 dl Prosecco Riendo extra dry, Italien 6.00 45.00 Gespritzter Weisser süss / sauer 6.50 «Hugo» mit Holunder und Minze 10.00 Aperol Spritz mit Prosecco 11.00 Aperol Spritz mit

Mehr

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 28.09.2016 / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Goldregen für Turmbergwein aus Durlach Staatsweingut Karlsruhe-Durlach holt über 30 Prämierungen Doppelgold für Riesling, Riesling SL und Auxerrois

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.02.2017 Lieferschein-Nr.: 9962719 Themen-Nr.: 800.17 Ausschnitte: 3 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 6 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Auflage Seite

Mehr

2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt.

2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt. Preisliste 2019 2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt. Probieren Sie jetzt die kraftvollen, intensiven, fruchtbetonten Weine unseres neuen Jahrgangs am besten in

Mehr

1 Witterung und Entwicklung der Reben Probleme während der Vegetationszeit Resultate der offiziellen Weinlesekontrolle...

1 Witterung und Entwicklung der Reben Probleme während der Vegetationszeit Resultate der offiziellen Weinlesekontrolle... Inhaltsverzeichnis 1 Witterung und Entwicklung der Reben... 2 2 Probleme während der Vegetationszeit... 3 3 Resultate der offiziellen Weinlesekontrolle... 3 4 Mengenbegrenzung... 5 5 Mindestöchslegrade...

Mehr

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri Sehr geehrter Weinfreund, wir sind ein Familienbetrieb, der schon seit Generationen mit dem Weinbau verbunden ist. Wir können Ihnen Qualitätsweine anbieten, die sich besonders durch Sortenreinheit, Reife,

Mehr

GENUSSEVENTS Restaurant im Casino Bregenz

GENUSSEVENTS Restaurant im Casino Bregenz Restaurant im Casino Bregenz GENUSSEVENTS 2018 Casino Restaurant FALSTAFF Cuisino Ges.m.b.H Platz der Wiener Symphoniker 3 I 6900 Bregenz www.falstaffbregenz.at LIEBE GÄSTE, das Casino Restaurant FALSTAFF

Mehr

VDP. GUTSWEINE ROSÉ U. ROT **a

VDP. GUTSWEINE ROSÉ U. ROT **a DR. DEINHARD VDP. ORTSWEIN **a FORSTER RIESLING UK 2017 72 750ML 11.33 8.50 VDP. GUTSWEINE WEISS **a RIESLING EVA 2017 66 750ML 10.53 7.90 RIESLING FLORENTINE 2017 65 750ML KABINETT FEINFRUCHTIG WEISSER

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Metzgete. imweingarten

Metzgete. imweingarten Metzgete imweingarten Thalheim, im Herbst 2014 Liebe Gäste es freut uns, Sie bei uns an der Metzgete begrüssen zu dürfen. Seit den 50er Jahren hat sich unsere Metzgete zu einem schönen und beliebten Brauch

Mehr

ERKuNDE. AM ZüRichSEE. zürcherwein.ch THINK GLOBAL, DRINK LOCAL

ERKuNDE. AM ZüRichSEE. zürcherwein.ch THINK GLOBAL, DRINK LOCAL ERKuNDE AM ZüRichSEE 2 014 zürcherwein.ch THINK GLOBAL, DRINK LOCAL Erkunde Weine am Zürichsee Der Weinbau am Zürichsee hat Tradition und ist lebendige Kultur. Mit Sorgfalt und Fachwissen pflegen wir unsere

Mehr

Speisekarte. Restaurant Weingarten

Speisekarte. Restaurant Weingarten Speisekarte Restaurant Weingarten Liebe Gäste herzlich Willkommen. Wir freuen uns, Sie hier als unsere Gäste verwöhnen zu dürfen. Als Mitglied der Jurapark-Genussstrasse servieren wir Ihnen nach unserem

Mehr