Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit"

Transkript

1 2015 Stadtteil - Info Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info

2 Vorwort 2 Das Vor-Wort für unser Moabit-Programm 2015 steht vor den Worten, mit denen wir Ihnen unsere Angebote beschreiben. Und vor den Fotos, mit denen Sie sich ein Bild machen können. Beides zusammen Wort und Bild gibt einen kleinen Einblick in die vielen Aktivitäten für kleine und große Menschen an unterschiedlichen Orten in Moabit. Aktivitäten bedeutet: ich bin aktiv, ich bin tätig ein Zustand der uns in der Regel besser bekommt als ich bin untätig, was mit Langeweile, aber auch mit Stagnation verbunden wird. Gesünder ist das aktive Tätigsein allemal; die Krankenkassen empfehlen es und in vielen Leitsprüchen taucht es auf. Und die eigene Erfahrung zeigt, dass das Leben zufriedener und mitunter auch glücklich macht, wenn es aktiv gestaltet wird. Ist aktiv sein eine Frage des Alters? Wer Kinder oder Enkelkinder hat, kann beobachten, wie früh sich die Kleinsten schon auf die Socken machen und kleine Vorhaben entwickeln. Das Interesse am aktiv sein ist in jedem Alter vorhanden. Es äußert sich in unterschiedlichen Vorlieben, und es ist stark davon abhängig, wie meine Ressourcen sind. Habe ich die passenden Anregungen? Gibt es Räume und Materialien? Wer leitet mich an? Und vor allem Dingen: Wo finde ich nette Menschen, mit denen ich zusammen aktiv sein kann? In diesem Programm-Heft stellen sich sechs Orte in Moabit vor, die für nachbarschaftliches Engagement und Selbsthilfe stehen. Sie sind Orte der Begegnung und des gemeinsamen Tuns. Die Angebote an diesen Orten haben wir erstmalig zu Rubriken zusammengefasst, um Ihnen einen besseren Überblick über die vielen Aktiv-Möglichkeiten sowie die sozialen Dienste zu geben. Es grüßt herzlich Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit PS: Das Zillehaus im Moabiter Osten ist neu in unserem Verbund. Wir freuen uns über die Verstärkung! Impressum Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit (HG) V.i.S.d.P.: Moabiter Ratschlag e.v., Januar 2015 Layout, Bildbearbeitung: Günter Schmid, g.e.schmid@web.de Fotonachweis: Klaus von Kries, SHK Mitte, Marina Jerkovic, Angelika Vahnenbruck, B-Laden, Jürgen Schwenzel, Schildkröte, Projekt Quartiersarbeiter MITTmacher sind Schrittmacher, Sigrid Splettstößer, Rolf-Jürgen Schliebe, Jens Winter, Bothaina Alsabawi, Christoph Eckelt, Dave Kremzow, Susanne Torka, Henry Förster, Sabine Teubner-Mbaye, Falk Weiß, M. Seefeld, Sandy Schuhmann und Dagmar Becker

3 Vorwort 2 Tag der Nachbarschaft Beratung 5 Bewegung + Sport 7 Engagement 12 Familie 13 Selbsthilfe-/ Gruppen 17 Kinder + Jugendliche 19 Kreatives 23 Lernen 25 Treffpunkte 27 Veranstaltungen 28 Stadtschloss Moabit - Nachbarschaftshaus 30 Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte 32 SOS-Kinderdorf Berlin 34 B-Laden Lehrter Straße 36 K3 - Kiez Kids Klub 38 Zillehaus 40 Notizen + Kalender 42 Anschriften 43 3

4 Tag der Nachbarschaft 2015 Wir feiern europaweit das Fest der Nachbarn am Freitag, 29. Mai Natürlich auch in Moabit! Wir freuen uns, wenn Sie sich in Ihren Nachbarschaften an diesem tollen Fest beteiligen. facebook.com/festnachbarn 4

5 Beratung Rechtsberatung Erstberatung und Orientierungshilfe in rechtlichen Fragen Beraterin: Rechtsanwältin Esin Kurt-Bille Zeit: 2. und 4. Di im Monat Uhr Nur mit Terminvereinbarung (030) Info: (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Sozialberatung Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Fragen zu: Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung Wohnen im Alter Pflege und Behinderung Versorgung zu Hause Beraterteam: Bezirksamt Mitte ASD/BfB + Pflegestützpunkte Mitte Zeit: jeden Mittwoch von Uhr Info: (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Sozialberatung Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Fragen zu: ALG I und II (Hartz IV) und Asylbewerberleistungsgesetz, Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz Beraterteam: Bernd Staschel, Ulrike Renz Zeit: Jeden Mittwoch von Uhr Info: (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Zeit: Jeden 3. Mo im Monat Uhr Info: (030) , (Mo + Do Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Str Sozialberatung für Familien rund um die Geburt mit Angela Cordes Zeit: Uhr Eine Anmeldung ist nicht notwendig! Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1. OG Bibliothek Sozialberatung und Wegweiserberatung in arabischer Sprache für Flüchtlinge mit Bothaina Alsabawi Zeit: Uhr Info: Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Bibliothek Sozialberatung Allgemeine Beratung zu Behördenkontakten und Hilfe beim Ausfüllen von Formularen. Zeit: 2. u. 4. Montag/Monat 17:00 19:00 Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin 5

6 Beratung Trennung, Scheidung, Patientenrecht Kostenfreie Beratung durch eine Rechtsanwältin. Wir bitten vorab um die Vereinbarung fester Termine. Zeit: Di. im Monat, Uhr Info: (030) Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Mieterberatung des Berliner Mietervereins e.v. Beratung nur für Mitglieder. Ohne Anmeldung Zeit: Di Uhr Info: (030) Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Vorsorge für den Betreuungsfall Beratungsangebot zu Fragen rund um die gesetzliche Betreuung. Wir bitten vorab um die Vereinbarung fester Termine. Zeit: Mo Uhr Info: (030) Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Humanistische Lebensberatung Gespräche zur Lebensführung in Selbstbestim mung über Beraterinnen des Humanistischen Verbandes. Zeit: auf Anfrage. Info: (030) Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Messie-Beratung Praktische Unterstützung und Beratung für Menschen mit einem Messie-Syndrom und ihre Angehörigen durch Freiraum Berlin Brandenburg e.v. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Zeit: 4. Mittwoch im Monat, Uhr Info: (030) , info@messiehelfer.de Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Erziehungs- und Familienberatung In arabischer, kurdischer, aramäischer, türkischer und deutscher Sprache mit Anisa Saed-Yonan Astrid Walter und Serkan Altuglu Info: Anmeldungen (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, 2. Etage Familienberatung Jeden Donnerstag findet eine Gesprächsrunde mit einer Mitarbeiterin (Psychologin) im Familiencafé statt. Zeit: Uhr Info: keine Anmeldung Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé Hebammenprechstunde mit Hebamme und Familienhebamme Isabel Pawelke u. Doris Hoffmann. Es ist keine Anmeldung nötig. Zeit: Mo 14 -tägig von Uhr (gerade Kalenderwochen) 6

7 Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Bibliothek Hebammensprechstunde Die Hebamme, Angela Berkheim-Kotzurek, berät in Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt und zum Kind im 1. Lebensjahr Zeit: 1. u. 3. Montag/Monat 17:00 18:00 Uhr Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Frühberatung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Zeit: Termine nach Vereinbarung Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Bewegung + Sport Yoga (Kurs) Hier lernen und üben wir die Grundlagen des Yoga mit Einführung in die Praxis der Meditation. Die Gruppe ist für Anfänger oder für Teilnehmer mit geringer Vorerfahrung geeignet. Zeit: Mo Uhr Kosten: 10 / 9 oder 6er-Karte 57,- / 41,- Info: Rolf Rumrich (030) Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Yoga und Schilddrüse Ernährung und Bewegung sind bei Problemen mit der Schilddrüse zwei wichtige Schlüssel zur Verbesserung des Befindens. Der Kurs bietet sanfte Bewegung unter besonderer Berücksichtigung der empfindlichen Halsregion, Entspannung und Tiefenentspannung. Zeit: Samstag, Uhr Kosten: 10er Karte 80,00 zuzgl. 1,50 Raumumlage pro Termin Info: Kali Balcerowiak (030) Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Klangyoga für den Rücken Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Entspannung und zum Abbau von Schonhaltungen für den Alltag. Auch für ältere Menschen geeignet. Zeit: So Uhr Kosten: 10,- /90 min., 5er Karte 40,-, 10er Karte 80,-, Probestunde 5,- Info: Info-Büro (030) Hochparterre Bewegungsraum Yoga am Vormittag Offene Gruppe mit Christine Berthold Zeit: Mi Uhr Kosten: 7,- pro Termin Info: (030) Hochparterre Bewegungsraum YogaMoabit mit Richard Wehler, Yogalehrer BDY/EYU Hatha-Yoga Level 1 (Anfänger bis Mittelstufe) Ein- und Aussteigen in den Kurs jederzeit möglich. 7

8 Bewegung + Sport Zeit: Mo + Mi Uhr Kosten: 13,- (erm. 12,- )/ 90 min., 10er Karte 110 (erm. 100,- ), 5er Karte 60,- (erm. 55,- ), Probestunde 10,- Info: Hochparterre Bewegungsraum Yoga Oriental mit Dr. Krisztina Berger Eine wohltuende Mischung aus orientalischem Tanz + Hatha Yoga. Zeit: Mi Uhr, Kosten: 100,- (10er Karte) Info: (030) , krisztina.berger@gmail.com, Hochparterre Bewegungsraum Yoga (TriYoga- flow) TriYoga-flow ist ein fließender Yogastil. Die Bewegung folgt dem Atem, wodurch die Teilnehmer sich kraftvoll und vital fühlen. Die abschließende Tiefenentspannung führt zu Gelassenheit und Harmonie. mit Ines Seifert Zeit: Di Uhr Im 2. OG Seminarraum Zeit: Mi Uhr Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im 1. OG Bällebadraum Yoga und Atem Für mehr innere Gelassenheit und Mobilität Zeit: Di Atemkurs 10:00 11:15 Uhr, anschließend Yoga 11:30 12:45 Uhr Kosten: 5,- pro Termin Info: Anmeldung Sigrid Splettstößer (030) oder Ort: Treffpunkt 50+, Melanchthonstr. 15 Tai Chi Chuan Tai Chi ist für jedes Alter und jede Konstitution geeignet. Die Bewegungen sind langsam und aufeinander abgestimmt. Zeit: Uhr Kosten: 15 Euro monatlich mit Ulli Ryssel Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Kita Pilates Pilates ist ein sicheres und effektives Körpertraining, das die innere Muskulatur gezielt kräftigt (Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur). Zeit: Mo Uhr Mo Uhr mit Susanne Bartsch Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Kita Pilates-Mattentraining Das Ganzkörpertraining verbindet Bewegung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur mit der Atmung. Gut geeignet zur Vorbeugung oder Reduzierung von Rückenschmerzen. Zeit: bitte anfragen, Kosten: bitte anfragen Info: Margit Berssen, (030) , Hochparterre Bewegungsraum 8

9 Entspannungskurs Für Schwangere und Mütter von Kindern bis 3 Jahren. Verschiedene Methoden werden gezeigt, sodass jede Mutter herausfinden kann, was ihr gut tut. Mit Kinderbetreuung Zeit: Mittwochs 10:30 12:00 Uhr Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Capoeira Angola mit Kathi Siegert und Toca von FICA Berlin (International Capoeira Angola Foundation) Technik und Bewegungsabläufe, traditionelle Musik und Philosophie Zeit: Di und Do von Uhr Kosten: 8,- pro Training (6,- erm. für Studenten/Arbeitslose) oder 45,- (erm. 35,- ) pro Monat Info: Hochparterre Bewegungsraum Capoeira Traditionelle Kampf-Sportart als auch Tanzkunst mit Life-Musik und verschiedenster Akrobatik Zeit: So 14:30 15:30 Uhr Info: (030) , David Fiebelkorn Ort: Sporthalle, Turmstr. 85b Ballett mit Rose Brotherton (ab April 2015) für Anfänger mit Vorkenntnissen oder Mittelstufe. Übungen an der Stange, Dehnung und Kräftigung, Übungen in der Mitte, kleine und große Sprünge Zeit: Sa Uhr Kosten: nach Absprache Info: (030) , rbrothert@aol.com, Hochparterre Bewegungsraum Contemporary Dance mit Mark Headley Karibische Tanzgestaltung mit Cross-Training- Elementen Zeit: Sa Uhr Kosten: 10,- (erm. 7,- ) Erwachsene, 5,- (erm. 3 ) Kinder Info: Hochparterre Bewegungsraum Argentinischer Tango Tanzen für alle Niveaus, keine Altersgrenze, auch ohne Partner Zeit: Mo Uhr Kosten: 10,- (erm. 7,- ) pro Treffen Info: Dimitri Galuschko, dimitri.galuschko@gmail.com, Hochparterre Bewegungsraum 9

10 Bewegung + Sport Folklore- und Kreistänze Das umfangreiche Repertoire umfasst z. B. Reihen- und Kreistänze aus dem Balkan, Skandinavien, Italien, Rumänien, Russland, Türkei, Frankreich, Deutschland, etc. mit unterschiedlichen Anforderungen an die tänzerischen Fähigkeiten. Beginn: Zeit: Do Uhr mit Ahmad Saleh Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Kita Fit durch den Tag Mit Koordination und Kondition wird der ganze Körper beansprucht und dabei das Herz- und Kreislaufsystem gestärkt Zeit: Fr Uhr mit Dagmar Becker Kosten: 10 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Kita Rückbildungsgymnastik bei den Hebammen Susanne Maillard und Anke Buhtz ohne Kinder. Zeit: Montag 19:00 20:15 Uhr, Dienstag 18:00 19:15 Uhr, je 8 Termine Kosten: Bezahlung über die Krankenkasse Info: Ort: Projektraum Bandelstr. 27, Berlin in Kooperation mit Familienzentrum Moabit-Ost. Rückbildungsgymnastik Die Teilnahme an diesem Kurs ist bis zu einem Jahr nach der Geburt Ihres Kindes möglich 1. Kurs Kurs Zeit: Di Uhr mit Elke Zimmermann Kosten: 20 Euro Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im 2. OG Seminarraum Fit mit Kind Sie möchten nach der Geburt Ihres Kindes gern wieder etwas für Ihre körperliche Fitness tun? Dann ist hier das richtige Angebot für Sie. Zeit: Mo Uhr mit Nursel Koc, im 1. OG Eltern-Kind-Raum Fr Uhr mit Anja Jancke-Souhr, im 1. OG Eltern-Kind-Raum Kosten: 10 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24 Gymnastik für SeniorInnen In diesem Kurs aktivieren Sie auf schonende Weise Ihren Körper. Auf einem Stuhl sitzend führen wir gemeinsam Körperübungen durch. Zeit: Fr Uhr, mit Anja Jancke Souhr im 1. OG Eltern-Kind-Raum, Di Uhr, mit Christel Weier im UG Bewegungsraum, Kosten: 1,50 Euro pro Termin für Getränke Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24 SeniorInnengymnastik für ältere türkische Frauen Unter Anleitung bewegen sich die Frauen zu verschiedenen Übungen. Die Gruppe ist offen, es wird um vorherige Anmeldung gebeten. 10

11 Zeit: jeden Dienstag von Uhr Info: Ort: Perleberger Str. 44, Berlin Aktiv in jedem Alter Balance- und Krafttraining für bessere Mobilität im Alter. Spaß und Freude in einer kleinen Gruppe. Zeit: Di Uhr Kosten: Das Angebot ist kostenfrei. Über eine kleine Spende freuen wir uns. Info: Anmeldung bei Mobilitätshilfedienst Mitte (030) Hochparterre Bewegungsraum Bewegungstraining für SeniorInnen 8 Brokate Qigong Zeit: Fr 17:00 18:00 Uhr Kosten: Kostenfrei Info: info@eigeninitiativ-im-alter.de (Klaus Gierscher) Ort: Eigeninitiativ im Alter e.v. Treffpunkt 50+ Von Mai bis Oktober üben wir im Park in der Melanchthonstraße (Fritz von Ossietzky Park) In den Herbst- und Wintermonaten im Bewegungsraum der Selbsthilfe -Kontakt -und Beratungsstelle, Perleberger Straße 44 Fußballtraining Zeit: Samstag 14:30-17:00 Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: Poststadion /bei schlechtem Wetter in der Halle, Turmstr. 85 b Sport und Spiel in der Sporthalle Zeit: Mi 15:30-17:00 Uhr Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: Obere Halle in der Paulstr. 20 c Tischtennis/ Eigeninitiativ im Alter e.v. Zeit: Mittwoch ab 18:30 Uhr Info: info@eigeninitiativ-im-alter.de (Klaus Gierscher) Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Ein Nachmittag für unsere Füße Wir erfreuen unsere Füße mit Abwechslung, probieren viele tolle Übungen zur Kräftigung und Beweglichkeitsschulung und verwöhnen sie mit einer entspannten Massage Zeit: bitte anfragen Kosten: bitte anfragen Info: Margit Berssen (030) , Hochparterre Bewegungsraum Kanutouren im Spreewald Zweimal im Jahr unternehmen wir eine Kanutour durch den Spreewald, diese Fahrten sind offen für die ganze Familie. Mehr Informationen auf Info: (030) , k3@frecherspatz.de 11

12 Engagement Stadtteilplenum Moabit West Forum zur Stadtteilentwicklung für Anwohner/ innen und Aktive. Aktuelle Themen und Informationen. Mit Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung Zeit: jeden 3. Dienstag im Monat um Uhr (nicht im Juli + Dez) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Treff Heimatverein + Geschichtswerkstatt Tiergarten Menschen und Orte in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Monatliche Stadtteilführungen Literatur zum Stadtteil, Handbibliothek Arbeitskreis zur Lokalgeschichte Zeit: Do Uhr (nicht in den Schulferien) Info: (030) , www. heimatverein-tiergarten.de Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, 1. Etage Geschichtswerkstatt Moabiter Kinogeschichte. Wir gehen auf die Geschichte der Kino-Orte im Lauf der Jahrhunderte ein und tragen Kinoerlebnisse von Moabiter/innen zusammen. Mit Exkursionen. Zeit: , Di Uhr Kosten: 10,- Euro für 8 Termine Info: Anmeldung VHS Mitte, Mi F 2. Etage Raum 5 Aktiv im Kiez Die Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte stellt die Möglichkeiten des Engagements im häuslichen Umfeld der Pflege vor. Interessierte sind herzlich willkommen. Zeit: jeden letzten Dienstag von Uhr Info: Um Voranmeldung wird gebeten Ort: Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte, Lübecker Str Berlin Das Netz der Nachbarn Möchten Sie die Menschen in Ihrer Nähe kennen lernen? Wünschen Sie sich bessere Angebote für ältere Menschen in Moabit? Möchten Sie sich gemeinsam mit anderen für eine gute Nachbarschaft engagieren? Einmal im Monat treffen wir uns in offener, gemütlicher Atmosphäre, tauschen uns aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen und kleine Projekte in der Nachbarschaft. Zeit: jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr Info: (030) oder (030) Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Ich möchte mich ehrenamtlich engagieren! Bitte melden Sie sich bitte für das Infogespräch vorher an: Zeit: Mi Uhr Info: Christel Weier (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24 12

13 Betroffenenrat Lehrter Straße Information und Diskussion zu Planungen und Nachbarschaft im Lehrter Straßen Kiez und seiner Umgebung. Einladung und Protokolle können über den Mailverteiler bestellt oder kurz nach der nächsten Sitzung im Internet abgerufen werden. betroffenenrat Zeit: jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr Info: (030) (Mo + Do Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Straße Wohngenossenschaft Moabit i. Gr. Zeit: Treffen unregelmäßig Info: (030) (Mo + Do Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Straße Familie Bastelnachmittag für die ganze Familie mit Henning und Bothaina Zeit: Mo Uhr Info: (030) Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Töpfern für Erwachsene + Kinder mit Douraid Rahhal Zeit: Mo Uhr Kosten: pro Termin Erw. 10,-, erm. 7,- Kinder 5,-, erm. 3, Info: , drahhal@web.de Hochparterre Kreativraum Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Wir zeigen und lesen Bilderbücher als Projektion für Kinder Zeit: nachbarschaftshaus Info: Michael Dressel, (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Vorlesestunde Vorlesen, zuhören, reden, Spaß haben! Für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren. Zeit: Do Uhr Info: Katrin Altmann (030) /28 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Vorlesen für KITA-Gruppen Wir lesen Bilderbücher für KITA-Gruppen im Kinderbereich der Bibliothek. Geeignet für alle KITA-Altersstufen. Zeit: Nach Vereinbarung Info: Michael Dressel (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek 13

14 Familie Lern- und Spielgruppe Sprachförderung für zweisprachige Kinder vom 4. bis zum 7. Lebensjahr, höchstens 8 Kinder/ Gruppe Zeit: nach Vereinbarung Kosten: 35,- /Monat, mit Berlin-Pass 25,- Info: Sabina Hamm (kein AB) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32 Wochenendausflüge für die ganze Familie Ausflüge im Kiez und in ganz Berlin, um schöne Freizeitangebote für Familien kennenzulernen und viel Spaß als Familie zu haben. Zeit: meist Samstag, genaue Termine bitte erfragen Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Ferienangebot Spiel-, und Bastelnachmittage oder Ausflüge für Eltern mit ihren Kindern. Die Eltern haben Gelegenheit, sich kennenzulernen und mit ihren Kindern Spaß zu haben. Zeit: in den Schulferien, genaue Termine bitte erfragen Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Offene Eltern-Kleinkind-Gruppe für Eltern und ihre Kinder von 4-24 Monaten Dienstags 10:30 12:00 Uhr Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Zusammen Wachsen Gruppe Geschlossene Eltern-Kind-Gruppe mit ruhiger Beobachtung der Kleinkinder. Termine bitte erfragen Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Starke Eltern- starke Kinder Elternkurs mit Informationen und praktischen Anwendungsbeispielen zu Themen wie Nähe, Respekt, Grenzen und Konflikte in der Familie. Donnerstags 17:00 19:00 Uhr (14-tägig) Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Treffpunkt Babysitting Jugendliche mit dem Babyführerschein sind geschult im Umgang mit Säuglingen und Kindern. Sie möchten Eltern gerne für ein paar Stunden entlasten. Zeit: jeden letzten Mi. /Monat 17:00 18:00 Uhr Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Baby-Eltern-Musikkurse Kinder und Eltern entdecken gemeinsam die Welt der Musik. Für Eltern mit Kindern von 6-11 Monaten und Monaten. 14

15 Zeit: Di Uhr ab Monate Zeit: Di Uhr ab 6 11 Monate 1. Kurs: Kurs: mit Tabea Gebauer Herbst- und Wintertermine bitte erfragen! Kosten: 52 / 44 Euro ermäßigt Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Bällebadraum PEKiP -Kurse Mit Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. (ab der 8. Lebenswoche) Zeit: Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr 1. Kurs Kurs mit Denise Sawyer Herbst- und Wintertermine bitte erfragen! Kosten: 52 / 42 Euro ermäßigt Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Eltern-Kind-Raum Babybeat Gruppe für junge Mütter zwischen Jahren. Mit der Geburt eines Kindes kommt ein völlig neuer Rhythmus in das Leben junger Frauen. In unserer Gruppe treffen sich Mütter, die im gleichen BEAT leben. Zeit: Mi Uhr Info: Meike Wolfart (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Hausaufgabenraum Starke Knirpse Spiel, Spaß und Beratung für frühgeborene Kinder und ihre Eltern. Für Kinder ab dem 1. Lebensmonat bis zum Laufalter mit Stefanie Nangolo Zeit: Mo Uhr Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Bällebadraum Guter Start ins Familienleben Gruppe für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum Krabbelalter. Zeit: Mo Uhr Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Gespräche rund um die Erziehung Beim Erziehungsstammtisch möchten wir gemeinsam über Themen der Erziehung sprechen, damit jede und jeder seinen Weg finden kann: so will ich erziehen! Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat Zeit: Uhr Info: Meike Wolfart (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé Eltern-Kind-Gruppen (7 Mon. -3 Jahre) Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, Spielen, Spaß haben und Singen in entspannter, lustiger Atmosphäre, die durch eine gemeinsame Betreuung der Kinder entsteht. 15

16 Familie Zeit: Di + Do Uhr Kosten: 1,50 pro Termin Info: Beate Löwe (030) mit Themenrunden Für interessierte Eltern findet alle 14 Tage eine moderierte Gesprächsrunde zu ausgewählten Themen aus dem Alltag mit Kind statt. Zeit: Do 14- tägig von Uhr (gerade Kalenderwochen) Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im 1. OG Eltern-Kind-Raum FuN Baby FuN- Baby ist ein 8-wöchiges Programm für interessierte Mütter oder Väter und möchte Ideen im Umgang mit dem Kind an Sie weitergeben. Das Programm beinhaltet Babymassage, Wahrnehmungsübungen, Bewegungsförderung, Lieder, Spiele. Zeit: Mo Uhr 1.Durchgang: Durchgang: Herbsttermin bitte erfragen Info: Meike Wolfart (030) Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im 2. OG Seminarraum FuN Familie und Nachbarschaft Haben Sie Interesse, etwas gemeinsam mit Ihrer Familie zu unternehmen? Möchten Sie andere Familien aus dem Stadtteil kennen lernen? Acht Wochen lang treffen sich jeden Montag ca. 8 Familien zum FuN-Nachmittag. Zeit: Mo Uhr 1. Durchgang Durchgang Info: Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé Bewegungs-Picknick am Wochenende Das Bewegungs-Picknick ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Es wird gemeinsam gespielt, geklettert, gesungen, getanzt und gepicknickt. Das Bewegungs-Picknick ist eine Kooperation zwischen dem SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit und dem Frechen Spatz e.v. Zeit: Sa Uhr Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Kita Bewegungslandschaft für Väter mit Kindern Die Bewegungslandschaft ist ein Angebot für Väter mit Kindern. Gemeinsam spielen, sich bewegen, anregende Bewegungsspiele kennenlernen. Mit Sebastian Leenen und Dipita Schäfer Zeit: Sa Uhr Info: Simone Seibt (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Kita FaZ - Familienaktiv-Zentrum Das Familienaktiv-Zentrum unterstützt Familien bei der Gestaltung und Bewältigung ihres Alltags und zielt auf die Stärkung der familiären Eigenkompetenzen. Es bietet eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder (0 3 J.) und Eltern mit Angeboten wie dem Bewegungs-Picknick, Elterncafé und der Eltern-AG. Zeit: Mo, Di, Do & Fr 9:00-13:00 Uhr, Mi 13:00-18:00 Uhr 16

17 Info: (030) , Ort: FaZ - Familienaktiv-Zentrum, Elberfelder Str. 19, Berlin Bewegungs-Picknick: Das Bewegungs-Picknick ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Es wird gemeinsam gespielt, geklettert, gesungen, getanzt und gepicknickt. Zeit: Di 9:30 11:00 Uhr & Mi 09:30 11:00 Uhr Info: (030) Ort: FaZ - Familienaktiv-Zentrum, Elberfelder Str. 19, Berlin Elterncafé: Das Elterncafè ist ein von Eltern selbst organisierter Treffpunkt und bietet neben einem gemütlichen Beisammensein auch eine tolle Spiellandschaft für die Kinder. Zeit: Di & Fr 15:30 17:00 Uhr Info: (030) Ort: FaZ - Familienaktiv-Zentrum, Elberfelder Str. 19, Berlin Selbsthilfe-/ Gruppen Selbsthilfegruppen Es gibt offene und geschlossene Gruppen, Gruppen die sich in der Anleitungsphase befinden, oder solche, die schon lange bestehen. Alle Selbsthilfegruppen sind kostenfrei, abgesehen von einer kleinen Raumnutzungsspende (1,50 ). Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl einer Gruppe und nennen Ihnen Termine und Zeiten. Derzeit treffen sich Gruppen zu folgenden Themen: AA Anonyme Alkoholiker Absolute Beginner ADS / HKS (Erwachsenengruppe) Alkoholfrei leben Angst-Panik-Agoraphobie AuK Allergie- und umweltkrankes Kind e.v. Burnout Courage Frauengruppe Depressionen (20 35 Jahre) Depressionen Ü 35 Dystonie (Torticollis) Emotions Anonymous (EA) Eltern helfen Eltern (russisch / Drogen) Fibrimyalgie Jin Shin Jyutsu Jodsensibel?! Lupus Messie-Angehörigengruppe Messie - Betroffenengruppe Morbus Menière Morbus Crohn Muskelerkrankungen (DGM) Narzisstische Persönlichkeitsstörung NELE Nette-Leute-Treff PCOS (Polyzystisches Ovarsyndrom) Psychose-Erfahrung Rheuma-Gruppe Rohkostgruppe Schreibgruppe Sexueller Missbrauch Soziale Ängste Soziale Ängste (Übungsgruppe) Spieletreff Stottern (junge Menschen) Türkische Eltern Verwaiste Eltern Berlin e.v. Ihr Thema ist nicht dabei? Wir unterstützen Sie gerne bei der Neugründung oder vermitteln Ihnen Kontakte zu Gruppen in anderen Bezirken. Zeit: auf Anfrage Info: (030) oder kontakt@stadtrand-berlin.de Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin 17

18 Selbsthilfe-/ Gruppen Offener Treff für Frauen Wir treffen uns einmal in der Woche, um uns auszutauschen und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen mit anregenden Gesprächen, Vorträgen, Gedächtnistraining etc. Es können gern interessierte Frauen dazu kommen. Zeit: Do Uhr (am letzten Do im Monat Ausflug) Info: Frau Badri Tavangarian, (030) , Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Offener Treff für Männer In unserer kleinen Männerrunde beschäftigen wir uns mit vielen interessanten Themen. Zur Entspannung machen wir Gesellschaftsspiele wie Backgammon und Schach. Wir können gut Verstärkung vertragen und freuen uns über neue Mitglieder unseres offenen Treffs. Zeit: Di Uhr Info: Herr Reza Nikkhah-Shirazi, (030) Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Ausflugsgruppe Berlin hat viel Interessantes zu bieten: Parks, Museen, Architektur, Historisches, Einmal monatlich ganisieren wir einen gemeinsamen Ausflug, den gemeinsam macht das Erkunden viel mehr Spaß. Und wir achten darauf, dass es nicht zu anstrengend wird Zeit: Letzter Do im Monat, gegen Uhr Kosten: geringe Kosten für Fahrkarten + Eintritt Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Gruppentreffen für pflegende Angehörige Die Gruppe ist in der Gründungsphase und wird durch professionelle Hilfe unterstützt. Weitere Gruppen in Mitte sind im Aufbau. Zeit: jeden zweiten Donnerstag von Uhr Info: (030) Um Voranmeldung wird gebeten Ort: Kontaktstelle Pflegeengagement Mitte, Lübecker Str Berlin Spieletreff Angeleitete Freizeitgruppe für Pflegebedürftige und Pflegende Angehörige, Brett- und Kartenspiele. Auch wer neue Spiele mitbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr Info: (030) Ort: Perleberger Str. 44, Berlin Spielenachmittag Wir spielen Skat, Doppelkopf und Gesellschaftsspiele. Zeit: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat ab Uhr Info: info@eigeninitiativ-im-alter.de, (Klaus Gierscher) Ort: Treffpunkt Melanchthonstr. 15 Gruppentreff mit Monika Wie lerne ich Nein zu sagen, warum liege ich nachts wach im Bett und viele andere Themen, die wir gemeinsam besprechen. Einmal im Monat sind die Montagsmaler im Einsatz. 18

19 Zeit: Mo von 10:00-12:00 Uhr Info: (Klaus Gierscher) Ort: Treffpunkt Melanchthonstr. 15 Eigeninitiativ im Alter e.v. Gemeinsames Kaffeetrinken Zeit. Fr 15:30-16:30 Uhr Info: (Klaus Gierscher) Ort: Selbsthilfe -Kontakt -und Beratungsstelle, Perleberger Straße 44 im Café Lebenstraum, Eingang Lübecker Str. 21, Oktober April Sonst im Treffpunkt 50+, Melanchthonstr. 15 Biografischer Gesprächskreis für Menschen ab 55+ Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Zeit: Fr Uhr Kosten: 2,- Euro pro Treffen, inkl. Getränke Info: Christel Weier (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im 1. OG Glasseminarraum Kinder + Jugendliche K3 - Kiez Kids Klub Der K3 ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche und offen für alle ab 9 Jahren. Wir bieten: Regelmäßige wöchentliche kostenlose Angebote Hausaufgabenbetreuung bei Bedarf mit intensiver Hilfe 4, bis 10.Klasse Spiele, z. B. Tischtennis, Kicker, Brettspiele Kreativkurse: Töpfern, Malen, Holzwerkstatt Elektronik-AG, Mädchen-AG Betreute PC-Nutzung mit Internet MSA-Begleitung Besondere Angebote während der Ferien Zeit: Mo Fr 13:30-18:00 Uhr Info: (030) , k3@frecherspatz.de, Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Zille-Klub Regelmäßige wöchentliche kostenlose Angebote Lernhilfe Tischtennisgruppe Musikgruppe tägliches kostengünstiges Mittagessen für alle Besucher des Hauses kochen, Theatergruppe Fitness Ferienprogramm Lernhilfe, Schulabschluss- und Prüfungsvorbereitung Zeit: Kinderbereich (6-14 Jahre) Montag-Freitag: bis Uhr Jugendbereich (12-23 Jahre) Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Info: siehe Zille-Klub und auf Facebook: facebook.com/pages/zille-klub Ort: Zillehaus, Rathenower Str. 17, Berlin Stadtschloss-Kids Freizeiteinrichtung für Mädchen und Jungen von 5 12 Jahren. Die Angebote sind kostenfrei. Zeit: Mo Fr Uhr, in den Schulferien ab Uhr Info: Katrin Altmann + Guido Kunkel, (030) Etage 19

20 Kinder + Jugendliche Stadtschloss-Kids in den Ferien Mach mit bei interessanten Ausflügen, sportlichen, kreativen und musikalischen Aktivitäten, sowie spannenden und entspannenden Angeboten. Das aktuelle Ferienprogramm findest Du auf unserer Homepage unter der Rubrik Stadtschloss-Kids Hausaufgaben-Betreuung Unterstützung bei den Hausaufgaben für Schüler/innen von der Klasse. Alle Fächer Zeit: Mo, Di, Mi, Do Uhr Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, 1. Etage, neben der Bibliothek Capoeira Angola für Kinder mit Toca und Kathi Dieser afro-brasilianische Kampftanz verbindet Bewegung und Musik. Zeit: Mi Uhr Hochparterre Bewegungsraum Gestalten mit Ton mit Elke und Ryszard Kinder aller Altersstufen können sich beim Töpfern ausprobieren. Kleinkinder bitte mit Elternbegleitung Zeit: Do Uhr Hochparterre Töpferwerkstatt Kindertanz/Stepptanz mit Sonja Witte/Rose Brotherton Rhythmische Spiele und Übungen. Tanzen zu Jazz und Popmusik Zeit: Do Uhr Kosten: nach Vereinbarung Info: (030) Hochparterre Bewegungsraum Computer-Club für Kinder mit Malte, Mischo, Tim 2. Etage Computerraum Kinderbibliothek in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek Die Kinderbibliothek bietet eine große Auswahl an Bilderbüchern, Abenteuerbüchern, Märchen, Kinderkrimis und Wissensbüchern. Besonderer Schwerpunkt sind fremd- und mehrsprachige Kinderbücher Zeit: Mo Do Uhr Info: Michael Dressel, (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Leseclub Für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Wir lesen Geschichten und lassen dabei der Kreativität freien Lauf. Wir testen neue Textformen (Bspw. Hörspiele, eigene Geschichten schreiben, Comics zeichnen). Zeit: Fr Uhr Info: Katrin Altman (030) Michael Dressel, (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek 20

21 Gitarrenkurs für Anfänger (Konzertgitarre) Leihgitarren sind verfügbar (Kinder- und Jugendgitarren) Zeit: nach Vereinbarung, Unterricht 1 x wöchentlich 60 min. Kosten: 20,- monatlich, für zwei Kinder aus derselben Familie 30,- 2. Etage Info: Sabina Hamm (kein AB) SpielRAum macht Theater Theater für Kinder von 8-12 Jahren mit Andrea Rakers Zeit: Mo Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im UG Bewegungsraum Kreativer Kindertanz Kinder von 3-6 Jahren mit Erica Rist Zeit: Di Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, EG Mehrzweckraum Kita Karate für Kinder mit Sensei Ryan Boesche Zeit: Mi Uhr (4-7 Jahre) Mi Uhr (8 12 Jahre) Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, EG Mehrzweckraum Kita Holzwerkstatt ab für Kinder von 6-12 Jahren mit Peter Sondermann Zeit: Di Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, Im 1. OG Kita Atelier Kunstprojekt Wir malen kleine und riesengroße Bilder auf der Staffelei und auf dem Boden. Mit Sabine Teubner-MBay Zeit: Do Uhr (6 9 Jahre) Do Uhr (4 6 Jahre) Do Uhr (4 12 Jahre) Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, In der Kunstwerkstatt Spieletisch Wir spielen Tisch- und Stuhlkreisspiele mit Eltern und Kindern. Zeit: Mo Uhr Info: Tatjana Beicht (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé Gemeinsam Kochen macht Spaß Kinder und Erwachsene kochen im Familiencafé mit Mariam Abou-Sahyoun Zeit: Do um Uhr Tatjana Beicht (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé 21

22 Kinder + Jugendliche Kinderkochgruppe mit Mariam Abou-Sahyoun und Barbara Bernandi. Wir kochen gesunde Speisen. Zeit: Fr Uhr (6 12 Jahre) Info: Tatjana Beicht (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé Kinder in Bewegung-Psychomotorik In diesem Angebot geht es darum, dass Kinder sich selbstständig bewegen, Zeit haben, eigene Bedürfnisse zu äußern und miteinander Kontakt aufnehmen können. Zeit: Do Uhr (4-5 Jahre) Do Uhr (6-10 Jahre) Info: Frauke Diehl (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im EG Mehrzweckraum Psychomotorik mit Frauke Diehl Zeit: Di Uhr (6-9 Jahre) Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) Ort: In der Sporthalle, Siemensstraße 20 Mokids Moabiter Kids Bewegung, gesundes Essen, Spaß haben für übergewichtige Grundschulkinder mit qualifizierten Mitarbeiterinnen. Die Eltern kommen an einigen Terminen dazu und lernen zusammen mit ihren Kindern viel über gesunde Ernährung Erste Gruppe Zeit: Mi Uhr Info: Tatjana Beicht (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im 1. OG Eltern-Kind-Raum und UG Bewegungsraum Zweite Gruppe dienstags Uhr Info: Sibylle Büchele Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin K3 - Kiez Kids Klub Der K3 ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche und offen für alle Kinder ab 9 Jahren. Wir bieten: Hausaufgabenbetreuung bei Bedarf mit intensiver Hilfe Spiele, z. B. Tischtennis, Kicker, Brettspiele Kreativkurse: Töpfern, Malen, Holzwerkstatt Mädchen-AG Besondere Angebote während der Ferien Zeit: Mo Fr 13:30-18:00 Uhr Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Film-Nachmittag (14-tägig) Zeit: Fr Uhr Info: K3 Kiez Kids Klub, (030) Ort: K3, Kirchstr. 4 22

23 Kreatives VIPLounge Wir laden Interessierte herzlich dazu ein, mit uns künstlerisch zu arbeiten: Malerei, Zeichnung, Gestaltung von Straßenmöbeln. Eigene Ideen sind willkommen. Info: Ilona Winter und Mona Fux: Frecher Spatz, (030) / (030) , Malen mit Musik für Anfänger und Fortgeschrittene. Aquarellund Acrylfarbe, verschiedene Techniken, Darstellung der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Zeit: Mi Uhr Kurse mit jeweils 10 Doppelstunden 1. Kurs: Kurs: Kurs: Kosten: 30,- pro Kurs, ermäßigt 21,-/15,- Infos: Anmeldung bei Bianca Bötel, (030) oder , biancaboetel@gmail.com Hochparterre Kreativwerkstatt Offene Nähwerkstatt In unserer gemütlichen Nähwerkstatt können Sie Kreatives gestalten (z.b. Sattelüberzüge, Buchhüllen, Taschen), Kleidung ändern, sich neue Ideen holen und Ideen einbringen. Anfänger/innen lernen, auf der elektrischen Nähmaschine zu nähen Zeit: Mo + Di Uhr, D i + Fr Uhr, evtl. Kosten für Materialien 2. Etage Nähwerkstatt Nähstube Dieses Angebot ist für alle, die gerne nähen oder es einmal ausprobieren möchten. Bitte eigene Stoffe, Schnitte und Zubehör mitbringen. mit Georgia Fabik Zeit: Fr Uhr Kosten: 3 Euro pro Termin Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im 1.OG Hausaufgabenraum Workshops in der Holzwerkstatt Mit Anleitung. Angebote und Zeiten auf Anfrage Info: machwerk@moabiter-ratschlag.de, evtl. Kosten für Materialien Kellerwerkstatt Töpferkurs für alle inkl. Material/Glasur und Brand Zeit: Freitag 15:00-18:00 Uhr Kosten: pro Objekt 5.-, ermäßigt 3.- Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Moabiter TheaterSpektakel Das Moabiter Theaterspektakel e.v. - der Ort für Kreative und Theaterinteressierte in Moabit! Auf der Freiluftbühne des Stadtschlosses Moabit zeigen die bekannten und neuen Darsteller Theaterlust. Ein großes Theaterfest und ein interessantes Stück warten auf das Publikum. 23

24 Kreatives Wer vorab schon in die inspirierende Atmosphäre des Theaters eintauchen möchte, ist herzlich willkommen als Darsteller, Bühnenbildner, Schreiber, Kostümbildner, Techniker, Handwerker. Wir freuen uns auf Euch! Die Premiere ist Mitte Juni. Info: Generationsverbindendes Theater (9-99 Jahre) Wer bist DU? Jung und Alt befragen einander nach ihren Sehnsüchten, Träumen, Hoffnungen, Visionen und Zielen! Jede/r für sich findet zu einem persönlichen kreativen Ausdruck! Alle zusammen präsentieren ein selbstentwickeltes Stück auf der Bühne! VORHANG AUF! Zeit: Mo Uhr mit Andrea Rakers Kosten: 8 Euro monatlich für Kinder/ 15 monatlich für Erwachsene Info: Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im UG Bewegungsraum Moabiter Dichter Offene Literaturwerkstatt für russisch- und deutschsprachige Autor/innen oder Interessent/innen. Info: Dr. Nora Gaydukova, (030) oder Musikgarten für Eltern und Kinder (1,5-3 Jahre), Freitags 15:30 17:00 Info: Ort: Familienzentrum Moabit-Ost Rathenower Str. 17, Berlin Bewegung mit Musik für Eltern und Kinder (3-5 Jahre), Freitags 15:30 17:00 Uhr Info: Ort: Familienzentrum Moabit-Ost Rathenower Str. 17, Berlin Saz spielen mit Haydar Sahin Zeit: So Uhr Kosten: Spende erwünscht Info: , 2. Etage Raum 5 Proberaum Jugendliche können im Keller des K3zusätzliche Angebote wahrnehmen. Zum Beispiel Bandcoaching oder einfach nur musizieren Zeit: Nach Vereinbarung Kosten: Nach Vereinbarung Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4, Keller SeniorInnen Singkreis "Herbstlaub" Nach dem Motto Singen macht Spaß werden bekannte Lieder, darunter auch Volkslieder, Schlager oder alte beliebte Kirchenlieder angestimmt. Der SeniorInnen Singkreis Herbstlaub trifft sich montags und ist auch zugänglich für Menschen mit Gehbehinderungen, Rollator u. Rollstuhl. Zeit: Montags Uhr Info: (030) Ort: Hansa-Ufer 5, Berlin Moabit 24

25 Lernen Kurt-Tucholsky-Bibliothek Für Kinder und Erwachsene. Sachliteratur zu allen Bereichen und neueste Romane der Spiegel Bestseller-Liste. Spielfilme (DVD + Blu-Ray), Hörbücher. Öffentlicher Computer- Arbeitsplatz. Kostenfreie Vor-Ort-Benutzung. Zur Ausleihe wird ein Bibliotheksausweis benötigt. Der Ausweis berechtigt zur Nutzung aller öffentlichen Bibliotheken im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB). Kosten: Ausweis 10,- pro Jahr (Kostenbefreiung für Schüler/innen unter 16 Jahren, Empfänger von Sozialhilfe, ALG I +ALG II). Zeit: Mo Do Uhr Info: (030) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Offener Computerraum mit Günter Schmid Individuelle Unterstützung im Umgang mit PC, Laptop, Tablet, Handy, Smartphone und Digitalkamera. Internet, Mails, Fotobearbeitung. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich. Zeit: Mi Uhr mit Anleitung Fr Selbstlerngruppe Ausdrucke kostenpflichtig 2. Etage Computerraum PC-Gruppe von und für Frauen Offene Gruppe für selbstständiges Arbeiten am PC. Einführung in den Umgang mit dem Computer, WORD und Internet. Lebenslauf und Bewerbung schreiben. Keine Vorkenntnisse notwendig, auch für Frauen mit geringen Deutschkenntnissen. Zeit: Mo Uhr e Nutzen, Ausdrucke kostenpflichtig Info: (030) Etage Computerraum Deutschkurs mit Elzbieta Myslinska-Bobel Deutsch A.1 Elternkurs Lehrbuch: Schritte plus 3, ab Lektion 7 Zeit: Di, Mi, Fr Uhr: Kosten: 20,- EUR pro Kurs Info: City Volkshochschule Mitte, Antonstr. 37, Berlin, (030) Etage Raum 5 Fortsetzung des Elternkurses: Deutsch A2.2 Elternkurs Lehrbuch: Schritte plus 4, ab Lektion 10 Zeit: Deutschübungen zum Einbürgerungstest Höchstens 8 Teilnehmer/innen pro Gruppe Zeit: nach Vereinbarung Kosten: 35,- /Monat, mit Berlin-Pass 25,- Info: Sabina Hamm, (kein AB) Deutschkurse Eine Kooperation mit der VHS (Volkshochschule Berlin Mitte City VHS) Kursleiterinnen: Ilka Heun, Maja Lisowski und Heike Spittler 25

26 Lernen Deutsch A1.2 - Elternkurs, Lehrbuch: Schritte plus 2, ab Lektion 8 Zeit: Di, Mi, Do Uhr , Deutsch B1.2 - Elternkurs, Lehrbuch: Schritte plus 6, ab Lektion 11 Zeit: Mo, Do und Fr Uhr Kosten: 20 Euro Herbsttermine und Lehrbuch bitte erfragen. Info: Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24 Anmeldung: VHS-Mitte beim Bezirksamt Berlin, Turmstr. 75, Raum 103, (030) , Di Uhr oder am ersten Kurstag im SOS-Kinderdorf Berlin bei der Kursleitung MSA-Begleitung Ausarbeitung eines Zeitmanagements Themenfindung und Vorbereitung zur PibF (Prüfung in besondere Form) Praktische Übungen,Prüfungssimulation Zeit: Mi 17:30-18:30 Uhr Kosten:kostenfrei Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Lernwerkstatt für Naturwissenschaft und Technik für Kinder und Jugendliche Wir erobern uns mit kleinen Experimenten die Welt der Elektronik und des Magnetismus Zeit: Termine nach Absprache Kosten: 20,- monatlich, plus Materialaufwand Info: (030) K3, Keller (030) , k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4, im Keller Mutter-Baby-Sprachlerngruppe In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Berlin Mitte City VHS für Mütter ohne Deutschkenntnisse mit ihren Kindern bis 2 Jahren. Wir lernen deutsche Vokabeln zu Themen rund ums Kind, und seiner Gesundheit, wir singen und spielen mit dem Kind. Donnerstags 13:00 15:00 Uhr Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Thematische Elternabende Wir bieten Elternabende an, bei denen es z.b. um Grenzsetzung, Sauberkeitserziehung und Schlafen geht. Sie finden entweder in einer Kita statt oder im Familienzentrum Moabit-Ost. Kitas, die Interesse haben, bitte anmelden Zeit: Termine nach Absprache Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin 26

27 Treffpunkte Nachbarschaftstreff LebensTraum Caféatmosphäre ohne Konsumverpflichtung. Nachbarn treffen, Zeitung lesen, Kinder auf dem nebenliegenden Spielplatz sicher im Auge behalten. All das bietet der an die Selbsthilfe-Kontaktstelle angrenzende Nachbarschaftstreff. Ob liebevoll angerührte heiße Schokolade mit Sahne im Winter oder kühle Getränke und Wassereis im Sommer: das Angebot des Nachbarschaftstreffs bietet seine Produkte überwiegend fairtrade, in Bio-Qualität und in jedem Fall zum Selbstkostenpreis. Der Nachbarschaftstreff kann für kleinere Veranstaltungen gemietet werden. Die Vermittlung geht über das Büro der Selbsthilfe- Kontaktstelle: (030) Zeit: Mo bis Fr Uhr Ort: Lübecker Str. 21, Berlin Nachbarschaftscafé Zeit: Freitag Uhr Gäste bringen gesunde Speisen mit und wir essen gemeinsam. Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24 Stadtschloss-Treff Treffpunkt für die Nachbarschaft, für Besucher/ innen des Nachbarschaftshauses und für Gruppen. Hier erfahren Sie das Neueste aus dem Stadtteil und der Welt. Tageszeitung, kostenfreier Internet-Zugang, Kinderspielecke. Cafébetrieb, täglich wechselndes Mittagessen ab Uhr. Zeit: Mo Fr Uhr Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b Café im Erdgeschoss Montag bis Freitag Frühstück Uhr Mittagstisch Uhr Cafébetrieb Uhr Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24 Familiencafé Eltern-Kind-Raum für Kinder bis 5 Jahre, Bällebadraum, Bau- und Bewegungsraum, Spielteppiche, Maltische. Zeit: Mo Do Uhr Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24 Offenes Büro direkte Nachbarschaftshilfe Information, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Gespräche. Offener Treffpunkt für Alle. Zeit: jeden Mo und Do Uhr (oft auch länger) Info: (Mo + Do Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Str Nachbarschaftskaffeeklatsch Einfach vorbei kommen! Zeit: jeden Di Uhr Info: (030) (Mo + Do Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Str Nette-Leute-Treff NELE Treff für alle, die Lust auf Kreativität, Austausch und Aktivitäten haben. Zeit: Mittwoch Uhr Info: Birgit Klugert ( ) Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin 27

28 Treffpunkte Familiencafé Treffpunkt für Familien zum gemeinsamen Austausch zum Spielen und zum Kaffeetrinken. Hier erfahren Sie alles über das Familienzentrum und Wichtiges aus dem Kiez. Zeit: montags und mittwochs 15:00 17:00 Uhr, freitags 9:00-11:00 Uhr Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Eigeninitiativ im Alter e.v. Treffpunkt 50+ Wir sind ein Nachbarschaftsprojekt in Moabit- Ost und offen für alle Menschen ab 50 Jahren. Unser Ziel ist die generationsübergreifende Arbeit. Das heißt, auch junge Menschen sind willkommen um einen gegenseitigen Austausch an Wissen, Erfahrungen und Interessen zu ermöglichen.aktiv und eigeninitiativ ist unser Motto. Unsere BesucherInnen gestalten aktiv ihre Freizeit und bringen sich ein. Wir motivieren uns zur gegenseitigen Unterstützung und teilen unsere geistigen und praktischen Ressourcen. Immer mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr ist ausreichend Zeit, um sich ausgewählter, spezieller Themen anzunehmen, sich einzumischen, über Literatur, Musik und Filme zu sprechen oder einfach nur gemeinsam Spaß zu haben. Über das, was jeweils ansteht, informiert die Webseite und der Aushang im Schaufenster des Treffpunkts Zeit: mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr Info: (Klaus Gierscher) Ort: Treffpunkt Melanchthonstr. 15 Veranstaltungen Selbsthilfemarkt im St. Hedwig Krankenhaus Selbsthilfegruppen aus den Bezirken Mitte und Pankow stellen sich und ihre Arbeit vor Zeit: Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Info: (030 ) Ort: St. Hedwig Krankenhaus, Große Hamburger Str. 5, Berlin Basenfasten im Alltag Eine Woche gemeinsamer Verzicht auf säurebildende Lebensmittel. Wir starten gemeinsam und haben je nach Alltagssituation die Möglichkeit zum Austausch in der Kontaktstelle. Zeit: Info: (030 ) Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Rede-Zeit Mit professionellem Wissen und persönlichen Erfahrungen laden die Abende dieser Reihe ein, sich unterschiedlichen Themen zu stellen. 28

29 Anschließend an den offiziellen Teil des Abends besteht im angrenzenden NachbarschaftsTreffpunkt die Möglichkeit, begonnene Gespräche in entspannter Atmosphäre weiter zu führen. Die für 2015 geplanten Themen und Daten finden Sie unter: Zeit: nachzusehen unter Info: (030 ) Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, Berlin Lange Nacht der Familie Ein großes Event für die ganze Familie und die Nachbarschaft veranstaltet das Stadtschloss Moabit gemeinsam mit den Jugendeinrichtungen des Moabiter Ratschlags Zeit: Samstag, 10. Oktober 2015 Info: Das Ort und Programm finden Sie auf Lange Nacht der Familie Überraschungsfest für die ganze Familie Zeit Samstag, 10. Oktober 2015 Kosten: kleiner Unkostenbeitrag Info: Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, Berlin Offener Sonntag im Stadtschloss Moabit Sonntag vor Ostern, 29. März 2015 Advents-Sonntag, 6. Dezember 2015 Weitere Veranstaltungen finden Sie auf auf Trödel am Sonntag Termine Frühjahr 2015: , Zeit: So Uhr Keine Anmeldung erforderlich Info: Beate Löwe (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24 im Familiencafé Fastenbrechen im Ramadan Interessierte Menschen sind herzlich eingeladen. Teilnahme nur mit einer Anmeldung möglich! Zeit: Fr , Uhr Info: Mariam Abou-Sahyoun (030) Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24 im Familiencafé Familientrödel zweimal im Jahr Offen für alle Interessierten im Frühjahr und Herbst Kosten: keine, eine Kuchenspende wird erbeten Info: (030) , k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Gesunde Tage Am 22. und 23. April 2015 finden im SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit wieder die Gesunden Tage statt. Kinder, Eltern und Senioren können aus einem vielseitigen Programm mit Bewegung und Entspannung, ausgewogener Ernährung, Gesundheitsthemen und Spielen auswählen. Zeit: Uhr Info: Barbara Winter (030) Dagmar Becker (030) Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé 29

30 30

31 Ohne Nachbarschaft ist alles nichts Stadtschloss Moabit - Nachbarschaftshaus Rostocker Str b Berlin S Beusselstraße, TXL Bus 123 (Wittstocker Straße) Träger: Moabiter Ratschlag e.v. Info-Büro im Stadtschloss Moabit Rostocker Str. 32, 3. Etage Mo Fr Uhr (030) info@moabiter-ratschlag.de Stadtschloss-Kids Rostocker Str. 32, 1. Etage Mo Fr Uhr (030) Stadtschloss-Treff Rostocker Str. 32b Mo Fr Uhr (030) Kurt-Tucholsky-Bibliothek Rostocker Str. 32b, 1. Etage Mo Do Uhr (030) Ehrenamt Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Wir besprechen mit Ihnen den passenden Einsatz. Stadtteil-Initiativen Für Initiativen stellen wir Knowhow, Räume und Infrastruktur zur Verfügung. Räume mieten Sie möchten eine Konferenz, Fortbildung, Teamtreffen veranstalten? Wir erstellen Ihnen ein Angebot. Info: (030) info@moabiter-ratschlag.de 31

32 Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte StadtRand ggmbh StadtRand 32

33 Selbsthilfe hat viele Gesichter Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte Perleberger Str Berlin (030) Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte Lübecker Str Berlin (030) Gemeinsam geht es leichter Selbsthilfeberatung und Vermittlung in Gesprächsgruppen in Mitte und darüber hinaus Junge Selbsthilfe Weil Engagement in eigener Sache manchmal eine Frage des Alters ist Angehörigengruppen für Menschen, die zu Hause in der Pflege sehr eingespannt sind Ehrenamts-Vermittlung zur Entlastung pflegender Angehöriger Förderung: Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Krankenkassen und ihre Verbände in Berlin, Pflegekassen Berlin 33

34 Kinder- und Familienhilfen Gemeinsam unter einem Dach 34

35 SOS-Kinderdorf Berlin Kinder- und Familienhilfen Waldstraße 23/ Berlin (030) Telefax S Beusselstraße, S41, S42, Bus 123, 106, TXL, M27, N26 kd-berlin@sos-kinderdorf.de Kinderdorffamilien Waldstraße 23/24 (030) Erziehungs- und Familienberatung Waldstraße 23/24, im 2. OG (030) Familienbildung Waldstraße 23/24, im 2. OG (030) , Dagmar Becker Familientreff mit Frühen Hilfen Waldstraße 23/24, im 1. OG Familiencafé Mo Fr Uhr (030) , Tatjana Beicht Kindertagesstätte Waldstraße 23/24, im EG (030) , Torsten Lückel Mehrgenerationenhaus Waldstraße 23/24 (030) , Gabriele Annen Schulbezogene Angebote Waldstraße 23/24 (030) , Hannes Weiss Ausbildung und Qualifizierung Oudenarder Straße Berlin (030) Telefax Ehrenamt Ich möchte mich ehrenamtlich im SOS-Kinderdorf Berlin engagieren! Bitte melden Sie sich für das Infogespräch vorher an: Mi Uhr Waldstraße 23/24, im 1. OG Seminarraum (030) , Christel Weier 35

36 B-Laden Lehrter Straße Der B-Laden ist ein kleiner, in Eigenverantwortung organisierter, Nachbarschaftstreffpunkt; er versteht sich als ein Ort, von dem aus die Nachbarn im Lehrter-Straßen-Dorf ihr öffentliches Leben organisieren können. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Initiativen ermöglicht uns ein weites Betätigungsfeld. Träger des Ladens ist seit 1990 der Verein Für eine billige Prachtstraße Lehrter Straße e.v. Hier finden Treffen zu vielen aktuellen Themen und kleine kulturelle Veranstaltungen statt. Der Laden steht Gruppen, die sich für die Verbesserung des Wohnumfeldes einsetzen, zur Verfügung. Eine davon ist der Betroffenenrat Lehrter Straße, der 1989 im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Sanierung zum ersten Mal gewählt wurde. Außerdem trifft sich zur Zeit das Redaktionsteam von MoabitOnline, die in Gründung befindliche Wohngenossenschaft Moabit und die Kampagne Sie waren Nachbarn im B-Laden. 36

37 Wir treten ein für: - bezahlbare Mieten - mehr Aufenthaltsqualität im Straßenland - soziale Sicherheit - ein funktionierendes Wohnquartier - Erhalt der Lehrter Straße als Wohnstraße - behutsame und sozial ausgewogene Stadtentwicklung Deshalb beschäftigen wir uns mit den Planungen rund um die Lehrter Straße, die wir seit 2005 auf unserer Webseite dokumentieren: lokale-planungen. Wir führen ein Archiv über die Lehrter Straße, die Geschichte ihrer Häuser und Menschen und freuen uns über ergänzendes Material. Bringen Sie es doch einfach vorbei! Wöchentlich verschicken wir Newsletter per mit Informationen über Veranstaltungen und Veröffentlichungen auf verschiedenen Moabiter Webseiten. Sie können die Newsletter ebenso wie Einladungen und Protokolle des Betroffenenrats Lehrter Straße über unsere Webseite bestellen. Wir freuen uns immer über neue aktive Mitstreitende! B-Laden Lehrter Straße Lehrter Straße 27-30, Berlin (030) b-laden@lehrter-strasse-berlin.net Öffnungszeiten: Der B-laden hat kontinuierliche und regelmäßige Öffnungszeiten an drei Tagen in der Woche: Mo. + Do. von 15 bis 18 Uhr (oft länger) offenes Büro direkte Nachbarschaftshilfe, Information, Hilfe bei Ausfüllen von Formularen und Gespräche Di. 13 bis 17 Uhr Nachbarschaftskaffeeklatsch Der Betroffenenrat tagt jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr, mail: betroffenenrat@ lehrter-strasse-berlin.net Protokolle und Einladungen können über den Mailverteiler bestellt, gegen Spende per Brief zugesendet oder im Internet unter abgerufen werden (jeweils kurz nach der nächsten Sitzung). 37

38 K3 - Kiez Kids Klub Träger: Frecher Spatz e.v. Wir bieten eine spannende Gegenwart und machen fit für die Zukunft Der K3- Kiez Kids Klub ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, offen für alle Kinder ab 9 Jahren. Aktuelle Angebote und ausführliche Informationen: Unser anmeldepflichtiges Lücke-Projekt steht allen Mädchen und Jungen ab 9 Jahren offen. In zahlreichen Gruppenangeboten erleben die Schüler/innen Anregungen, machen neue Erfahrungen und erleben Spaß und Erholung nach der Schule. Anmeldung ist erforderlich. Unter dem Motto Ferien erleben bieten wir auch Ferienfreizeitfahrten an. Komplettes Ferienprogramm auf unserer Internetseite. Zeit: Mo-Fr 13:30 18:00 Uhr, Kostenfrei Info: (030) , Mail: k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 38

39 Eigeninitiativ im Alter e.v. Treffpunkt 50+ Melanchthonstraße Berlin Wir sind ein Nachbarschaftsprojekt in Moabit-Ost und offen für alle Menschen ab 50 Jahren. Aktiv und eigeninitiativ ist unser Motto. Unser Ziel ist die generationsübergreifende Arbeit. Das heißt, auch junge Menschen sind willkommen um einen gegenseitigen Austausch an Wissen, Erfahrungen und Interessen zu ermöglichen. Unsere BesucherInnen gestalten aktiv ihre Freizeit und bringen sich ein. Wir motivieren uns zur gegenseitigen Unterstützung und teilen unsere geistigen und praktischen Ressourcen. Treffpunkts Info: (Klaus Gierscher) Ort: Treffpunkt Melanchthonstr

40 Zillehaus 40

41 Familienzentrum Moabit-Ost Rathenower Str Berlin Leitung: Sibylle Büchele (030) oder facebook.com/fzmoabit ZilleKlub Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Rathenower Str Berlin (030) oder (030) Bus 123 Birkenstr./Rathenower Str. Bus 187 Turmstr./ Rathenower Str. Bus M 27 Stendaler Str. U-Bahn Birkenstr. 41

42 2015 Notizen: 42

43 Stadtschloss Moabit- Nachbarschaftshaus Rostocker Straße Moabiter Ratschlag e.v. Rostocker Straße 32/32b, Berlin (030) info@moabiter-ratschlag.de StadtRand ggmbh Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte Perleberger Str. 44, Berlin (030) , Fax: (030) kontakt@stadtrand-berlin.de Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte Lübecker Str. 19, Berlin (030) pflegeengagement@stadtrand-berlin.de B-Laden / Lehrter Straße Verein Für eine billige Prachtstraße Lehrter Straße e.v. Lehrter Straße 27-30, Berlin (030) billige.prachtstrasse-ev@lehrter-strasse-berlin.net K3 Kiez Kids Klub im Frecher Spatz e.v. Kirchstraße 4, Berlin (030) k3@frecherspatz.de Eigeninitiativ im Alter e.v. Treffpunkt 50+ Melanchthonstraße 15, Berlin (030) oder info@eigeninitiativ-im-alter.de Familienzentrum Moabit-Ost ZilleKlub Rathenower Str.17, Berlin Leitung: Sibylle Büchele (030) oder info@familienzentrum-moabit.de SOS-Kinderdorf Berlin Waldstraße 23/24, Berlin (030) info@sos-kinderdorf.de 43

44

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Stadtteil - Info Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

Stadtteil - Info Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info 2016 Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info 2016 1 Vorwort Das Vor-Wort für unser Moabit-Programm 2016 steht vor den Worten, mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info 2017 Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit neighborhood - info İlçe bilgileri Stadtteil - Info 2017 1 Vorwort Vorwort Önsöz 2 Moabit wird immer

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben.

Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben. 07 12 2018 Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben. Einfache Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel:

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Stadtteil - Info Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

Stadtteil - Info Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info 2013 Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info 2013 Stadtschloss Moabit- Nachbarschaftshaus Rostocker Straße Moabiter Ratschlag e.v.

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Wann Was Wo Anmeldung und Information Montag, 12. Juni 9:00 Uhr Kita-Lauf mit Freunden (Kinder der Kita Kiek mal und Schüler*innen aus

Mehr

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Wann Was Wo Anmeldung und Information Montag, 12. Juni 9:00 Uhr Kita-Lauf mit Freunden (Kinder der Kita Kiek mal und Schüler*innen aus

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE standard/latein Anfänger do 21:00-22:15 ab 02.05.19 Fortgeschrittene

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Januar bis Juni Einfache Sprache

Januar bis Juni Einfache Sprache Januar bis Juni 2019 Einfache Sprache Damit Sie die Kurse schnell finden, sind die Seiten farbig: A Café und Informationen B Beratung C Bewegung, Sport + Spiel D Kreativ E Lernen F Veranstaltungen In Zusammenarbeit

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

NEWSLETTER 4. Quartal 2015

NEWSLETTER 4. Quartal 2015 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 4. Quartal 2015 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Eindrücke vom Kiezfest Seite 3 Mehrsprachiges

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen 2. trimester 2017 april - Juli stundenplan TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. trimester 2018 september - dezember KursPlan Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung. Der Wochenplan. - zum Herausnehmen - Offene Angebote

Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung. Der Wochenplan. - zum Herausnehmen - Offene Angebote Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung Der Wochenplan - zum Herausnehmen - Offene Angebote 13 Täglich 09.00 Uhr Ambulante Wohnhilfe 9.00 Uhr (Mi 10.00 Uhr) Beratung zu Wohnraumfragen NeuanFANg *1

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

Programm März-April 2019

Programm März-April 2019 Programm März-April 2019 Eltern-Kind-Zentrum Kirchbichl-Angath-Bad Häring www.familientreff-kirchbichl.at office@familientreff-kirchbichl.at Eltern-Kind Gruppen Di, 5. März 2019 8.30-10.00 Uhr Gemischte

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr