Einladung. zu unserem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. zu unserem"

Transkript

1 E Musik xpress1/ Herzliche Einladung zu unserem Frühjahrskonzert am Palmsonntag, den 13. April im Turnsaal AICHKIRCHEN Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen können. Generalversammlung Am 2. Februar fand unsere diesjährige Generalversammlung statt das Vereinsjahr im Rückblick & Auftritt unseres Musiker-Nachwuchses. Erfolgreichste Musikkapelle Mit der 14. Landeshauptmann-Ehrung ist die TMK Neukirchen/L über die Jahrzehnte die Erfolgreichste Musikkapelle OÖ s Bester Musikball Einen absoluten Besucherrekord gab s beim Musikball am 5. Jänner James Bond unterhielt soviele Ballgäste wie nie zuvor in der über 60jährigen Ballgeschichte.

2 Einladung zum Frühjahrs- Konzert am Palmsonntag, 13. April Uhr im Turnsaal Aichkirchen Kapellmeister: DI Christian Weixlbaumer Mag.(FH) Johannes Stadlmayr Sprecher: Eintritt: Jugendkapelle Neukirchen Lisa Sammer & Andreas Obermayr Freiwillige Spenden Programm Elton John...Circle of Life...aus Der König der Löwen Arr. Klaus Butterstein...Loch Lomond...Schottisches Volkslied Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach Richard Strauss...Wiener Philharmoniker Fanfare...Fanfare Franz von Suppé...Pique Dame...Ouverture zur Operette Josef Strauß...Ohne Sorgen...Polka schnell Otto M. Schwarz...In 80 Tagen um die Welt...Konzertstück PAUSE Liebe Musikfreunde! Als Erfolgreichste Musikkapelle OÖ s starten wir ein tolles Musikjahr! Unsere Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach hat in ihrem Leitbild klar definiert, nach welchen Grundsätzen und Zielen sie mit Musik Freude bereiten möchte, um damit die Lebensqualität von MusikerInnen und Publikum bei Konzerten, Wertungsspielen, sowie kirchlichen und weltlichen Festen zu bereichern. Einer dieser Grundsätze war und ist Qualität, 1966 wurden erstmals damals aus ganz OÖ. insgesamt 11 Musikkapellen vom Landeshauptmann für ihre erfolgreiche Teilnahme an 3 Konzert- und Marschwertungen ausgezeichnet. Nur eine einzige von insgesamt 482 oberösterreichischen Musikkapellen schaffte es, durchgehend (!) von 1964 bis an allen Konzert- und Marschwertungen erfolgreich teilzunehmen dafür wurde der TMK Neukirchen bei Lambach von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 28. März als erster und einziger oö. Musikkapelle die bereits 14. Ehrung des Landes OÖ. zuteil. Ein Anlass, der sowohl beim Festakt in Linz wie auch beim Festabend in Neukirchen gebührend gefeiert wurde mehr dazu in der eigenen Festbeilage dieses MusikExpress. Frühjahrskonzert in Aichkirchen Die Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach ist auch die offizielle Musikkapelle der Gemeinde Aichkirchen und gestaltet daher auch hier alle öffentlichen und kirchlichen Anlässe. Diese Identifikation mit ihrer Musikkapelle haben viele AichkirchnerInnen im Vorjahr auch durch den Beitritt als Unterstützendes Mitglied zum Ausdruck gebracht nochmals herzlichen Dank dafür! Und genau deshalb findet auch das Frühjahrskonzert alle zwei Jahre in Aichkirchen statt. Ich darf daher recht herzlich zu diesem Konzert bei dem auch die Jugendkapelle wieder einen großen Auftritt haben wird einladen. Carl Teike...Alte Kameraden...Konzertmarsch Elmer Bernstein...Die glorreichen Sieben...Filmmusik John Lennon/Paul McCartney...Hey Jude...Popklassiker Andreas Gabalier...I sing a Liad für di...schlager Miloslav Procházka...In guter Laune...Mährische Polka Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Damit auch viele Kinder und Familien zum Konzert kommen können, beginnt das Konzert bereits um 18 Uhr wir freuen uns auf Euer Kommen! Jubiläumsjahr 2015 Im kommenden Jahr feiert unsere Musikkapelle ein besonderes Jubiläum, gegründet im Jahr 1890 feiern wir 2015 ein ganzes Jahr lang 125 Jahre TMK Neukirchen/L. Thomas DOSS komponiert für die TMK Neukirchen/L. Dafür haben wir ein ganzes Jubiläums- Programm ausgearbeitet, das bereits jetzt seine Schatten vorauswirft. Wir haben uns vorgenommen, anlässlich unseres Jubiläums Bleibendes zu schaffen. Ein Part davon ist, dass wir eine Komposition bei Oberösterreichs bestem Komponisten THOMAS DOSS einer unserer Lieblingskomponisten und guter Freund unseres Orchesters in Auftrag gegeben haben. Dieses Werk werden wir beim Jubiläums- Konzert im Frühjahr 2015 uraufführen. Auf ein schönes Musikjahr herzliche musikalische Grüße Markus Achleitner Obmann 3

3 Herbst- & JubiläumsKonzert Das Herbstkonzert 2013 stand ganz unter dem Motto 10 Jahre Jugendkapelle Neukirchen die Idee, unsere jungen MusikerInnen schon früh Erfolgserlebnisse beim gemeinsamen Musizieren zu bieten, hat sich voll bewährt. Im Herbst 2003 hatte unsere Jugendkapelle ihren Premieren-Auftritt, beim Konzert im Herbst feierte sie mit ihrem 10. Geburtstag ihr erstes Jubiläum. Begonnen hat das Konzert die TMK Neukirchen/L, die im ersten Teil mit einem Querschnitt durch die Musikgenres ihr Können unter Beweis stellte. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich das Konzert für 4 Hörner von Heinrich Hübler, das unser Jugendreferent Mag. (FH) Johannes Stadlmayr im Rahmen seiner Abschlussprüfung bravourös mit seinen/r Kollegen/in vortrug. Johannes Stadlmayr bei seinem Abschlusskonzert Erfolgreichste f g h h Den zweiten Konzertteil bestritt dann die Jugendkapelle Neukirchen wo insgesamt rund 50 junge MusikerInnen, die in den letzten 10 Jahren bei der Jugendkapelle mitwirkten, verstärkt um die ganz kleinen Flöten-Kinder gemeinsam musizierten und auch mit Solos begeisterten. Amelie Gerner auf der Geige mit dem Einsamen Hirten Matthias Achleitner rockte als Pop-Sänger Ai Se Tu Bego Ehrung Herzliche Gratulation zur Auszeichnung an verdiente Musiker: 14. Landeshauptmann - Es iist Es st ein eine in Oberösterreich einzigartige Leistung, die viele engagierte MusikerInnen und Funktionäre der Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach in den letzten 50 (!) Jahren vollbracht haben. Am 5. Dezember 1966 lud der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Heinrich Gleissner, erstmalig in das Linzer Landhaus ein, um damals 11 erfolgreichen oberösterreichischen Musikkapellen für mind. 3 erfolgreiche Teilnahmen an Konzert- und Marschwertungen eine Ehrung zuteilwerden zu lassen. Die Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach war damals unter Kapellmeister Karl Achleitner und Obmann Franz Selinger bereits dabei und seit dieser Zeit hat sie alle entsprechenden Kriterien von erfolgreichen Teilnahmen an Karl Krammerbauer Verdienstmedaille Gold 35 Jahre aktiver Musiker Herbert Schiller und Josef Stöttinger Ehrenzeichen in Gold 45 Jahre aktive Musiker Georg Feichtinger Ehrenzeichen in Gold 42 Jahre aktiver Musiker und 8 Jahre Notenarchivar Johann Rutzinger Verdienstkreuz in Silber 50 Jahre aktiver Musiker In einer Musikvorstandsklausur 2003 geboren, wurde die Idee einer eigenen Jugendkapelle mit Herbst 2003 umgesetzt. Johannes Stadlmayr leitet seit Beginn an die Jugendkapelle Neukirchen und ist seit 2004 Jugendreferent und seit 2006 Kapellmeister-Stv. der Trachtenmusikkapelle. Als Dank für seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich der Jungendarbeit wurde ihm auf Beschluss des Vorstandes zum Jubiläum die Ehrennadel in Gold verliehen. Gleichfalls erhielt er das erfolgreich absolvierte goldene Jungmusikerleistungsabzeichen am Horn vom Direktor der Landesmusikschule Gunskirchen, Mag. Johann Wadauer, überreicht. 4 Markus Achleitner obmann@musikneukirchen.at Christian Weixlbaumer kapellmeister@musikneukirchen.at Konzert- und Marschwertungen durchgehend (!) erfüllt. Alexander Buchinger Verdienstmedaille Bronze 15 Jahre aktiver Musiker Am 28. März erhielt sie daher als erste und einzige Musikkapelle Oberösterreichs von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die bereits 14. Landes-Ehrung überreicht. Ich gratuliere allen ehemaligen und aktiven MusikerInnen und ihren PartnerInnen, allen heutigen und früheren Funktionären im Musikvorstand, sowie allen Freunden und Gönnern der Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach auf das Allerherzlichste zu dieser Leistung! Freude an der Musik, nachhaltige Leistungsbereitschaft, aktive Jugendarbeit und beste Kameradschaft sind die grundlegenden Erfolgsbestandteile von 5 Jahrzehnten erfolgreicher musikalischer Tätigkeit! Vielen herzlichen Dank für Eurenn Einsatz & Herzlichen Glückwunsch! Markus Achleitner Obmann

4 Landeshauptmann-Ehrungen im Rückblick 14. Landeshauptmann-Ehrung Der Festakt 1. Ehrung im Jahr insgesamt 11 oberösterreichische Musikkapellen wurden für damals 3 erfolgreiche Teilnahmen bei Konzert- und Marschwertungen erstmals vom Land OÖ durch den Landeshauptmann geehrt. am Freitag 28. März, bei dem insgesamt 29 oö. Musikkapellen ausgezeichnet wurden, wurde von einem Quartett der TMK Neukrichen bei Lambach feierlich gestaltet. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hob in seiner Laudatio vor allem hen die langjährige Konstanz hervor: Die Trachtenmusikkapelle Neukirchen hbei Lambach nimmt nun seit 50 Jahren an allen Konzert- und Marschwertungen erfolgreich teil das ist eine einzigartige Leistung in Oberösterreich, zu der ich herzlichst gratulieren darf! Musik Ein Hoch Gruppenfoto mit den Kapellmeistern aller geehrten Musikvereine 1966 Die heutige Führungsmannschaft der Musikkapelle mit Kapellmeister 1. Reihe von links: Dir. Karl Moser (Gründer der Blasmusikzeitung), Landeskapellmeister Prof. Rudolf Zeman, Ing. Anton Holzleitner (OÖBV-Finanzreferent), Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner, Prof. Albert Weinschenk (OÖBV-Präsident), Ing. Josef Achleitner (OÖBV-Vizepräsident), HR Dr. Wopelka (Kulturabteilung Land OÖ) 2. Reihe von links: MK St. Georgen/A. (Franz Xaver Nagl), Werkskapelle Lenzing (Georg Sturmbichler), MMK Frankenburg (Hans Resch), Brauereimusik Zipf (Walter Essenhofer), MMK Wolfern (LadiPrinka), MK Jung-Neukirchen an der Enknach (Franz Stangl), Magistratsmusik Wels (Eduard Weikhart), MMK Garsten (Zöhrer), MV Vorderstoder (Bruno Sulzbacher), MV Stadl-Paura (Rudolf Fiedler), TMK Neukirchen/L. (Karl Achleitner) 1979 mit (v.l.) Obmann Franz Selinger, Bürgermeister Josef Stöttinger und Kapellmeister Karl Achleitner 22 Christian Weixlbaumer, Obmann Markus Achleitner und Stabführer Gebhard Stoiber freut sich über die Ehrung durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Prof. Rudolf Zemann-Preis im Jahr 5. Ehrung im Jahr der Obmann Markus Achleitner bedankte sich namens aller ausgezeichneter Musikkapellen beim Landeshauptmann für die Ehrung durch das Land OÖ mit Obmann Heinz Obermayr, Kapellmeister Johann Stadlmayr, Bgm. Franz Grabner und Landeskapellmeister Walter Reschened und fasste zusammen: Dass wir alle hier geehrt werden, verdanken wir den vielen MusikerInnen und FunktionärInnen, die vor uns verantwortungsvolle Aufbauarbeit geleistet haben. Durch dieses Engagement, gepaart mit der Unterstützung des Landes in Form des oö. Landesmusikschulwerkes, wurde OÖ zum führenden Blasmusikland Österreichs und darauf können Ehrung im Jahr 8. Ehrung und Prof. Franz Kinzl-Medaille mit (v.l.) LH Dr. Josef Ratzenböck, Obmann Karl Hainbucher, Kapellmeister Johann Stadlmayr und Bgm. Josef Stöttinger Ehrung im Jahr mit Vorne v.l.: LH Dr. Josef Pühringer, Kapellmeister Johann Stadlmayr, Obmann Markus Achleitner, Stabführer Franz Spanlang Hinten v.l..: OÖBV-Präsident Mag. Josef Lemmerer, Kapellmeister Christian Weixlbaumer, Bgm. Franz Pühretmayr mit Stehend v.l.: LH Dr. Josef Ratzenböck, OÖBV-Präsident Mag. Josef Lemmerer, OÖBV-Vizepräsident Fritz Urbanek, LR Dr. Josef Pühringer Sitzend v.l.: Obmann Heinz Obermayr, Bgm. Franz Grabner, Kapellmeister Johann Stadlmayr wir alle gemeinsam stolz sein. 14. Ehrung im Jahr (v.l.) Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber, Ehrenkapellmeister Karl Achleitner, Stabführer Gebhard Stoiber, Obmann Markus Achleitner mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Kapellmeister Christian Weixlbaumer, Ehrenkapellmeister Johann Stadlmayr, Bgm. Franz Pühretmayr, OÖBV-Präsident Mag. Sepp Lemmerer, Ehrenstabführer Franz Spanlang Gratulationsrunde mit (v (v.l.) l ) OÖBV OÖBV-Vizepräsident Vizepräsident Prof Prof. Hubert Igelsböck Igelsböck, Obmann-Stv. Josef Marchhart, Landeskulturdirektor HR Dr. Reinhard Mattes, Bundes- und Landeskapellmeister Walter Rescheneder, Ehrenkapellmeister Karl Achleitner, LAbg. Eva Maria Gattringer, Obmann Markus Achleitner. Ehrenkapellmeister Hans Stadlmayr mit seinem Militärmusik-Kriegskameraden Prof. Hubert Igelsböck. Ein stolzer Ehrenkapellmeister Karl mit seinem Sohn Obmann Markus Achleitner

5 Festabend der Neukirchner-Musik Nach dem Festakt zu Mittag in Linz, lud der Musikverein seine Gratulation zum 80er 80 Am 10. November 2013 gratulierten wir unserem NeukirchnerPfarrer Pater Theoderich Doppler nach der hl. Messe mit einem Jahre Ständchen herzlich zu seinem 80. Geburtstag. Als bekennenden Südtirol-Liebhaber gab s natürlich auch seinen Lieblingsmarsch, Bergsteiger,, dessen Trio die M MusikerInnen gemeinsam den Bozner Bergsteiger Gemeindebürgern sangen. mit dem Jubilar und vielen Gemeindebürger aktiven und ehemaligen MusikerInnen und Funktionäre samt Part- nerinnen, die stets unterstützend zur Seite stehen, zum Dank für das jahrzehntelange lange Engagement zu einer gemeinsamen Feier zum Wirt z Neukirchen ein, bei der auch die erfolgreiche Entwicklung des Vereines mit tollen Auftritten und Momenten aufgezeigt wurde dem Anlass entsprechend wurde dann auch gebührend gefeiert. Kurzböck-Abschied K Am Februar ging eine Ära an der Volksschule Neukirchen zu Ende. Direktorin Gerti Kurzböck trat ihren (Un)Ruhestand an und wurde von den D irek Kindern und ihren Eltern, den Lehrern und vielen Vertretern von GemeindeKind und Bezirksebene in einer würdigen Feierstunde verabschiedet. Auch die Musikkapelle war mit einem Quartett dabei und bedankte sich bei Gerti ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit während der vielen Jahre! Gert Bezirksmeister beim OÖBV-Eisstöckeln Bei der 5. Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen ging der Sieg erstmals nach Neukirchen: Nach Platz 2 im vergangenen Jahr konnte sich dieses Mal die Moarschaft TMK Neukirchen 1 mit Moar Franz Preining und den Schützen Stefan Kettlgruber, Herbert Schiller und Bürgermeister Franz Pühretmayr durchsetzen und den Wanderpokal für ein Jahr nach Neukirchen holen! Und auch die zweite Moarschaft mit Moar Gebhard Stoiber landete auf dem guten 11. Platz. Wir gratulieren herzlich! Traumschitag von Musik & Feuerwehr Wie seit Jahren Tradition stand auch heuer wieder der gemeinsame Schitag von Musikkapelle und Feuerwehr auf dem Programm - am Sonntag, 12. Jänner ging s ab in die Steiermark auf die Reiteralm. Obwohl manche im Vorfeld Sorge ob einer guten Schneelage hatten, wurden wir mit einem absoluten Traumwetter und herrlichen Pistenbedingungen belohnt. Auch der Spaß kam wieder nicht zu kurz egal ob bei der Busfahrt, beim Jausn-Termin oder auch einem zufälligen Treffen mit den Pennewanger Musikfreunden auf der Heimreise in Salzburg. 9

6 Aufnahme in Musikkapelle Mit der Überreichung des Jungmusikerbriefes und des Neukirchner- Musik-Leitbildes beim Herbstkonzert 2013 wurde der Flügelhornist Michael Niedermayr in unsere Musikkapelle herzlich aufgenommen. Flötenauftritt beim Jubiläumskonzert Einen ganz besonderen Auftritt hatten die Blockflötenschüler von Mag. Simone Gerner beim Jubiläumskonzert 10 Jahre Jugendkapelle Neukirchen. Beim ersten Stück Dancing Recorder spielten sie gemeinsam mit der Jugendkapelle, damit begeisterten unsere Mini s das Publikum. NSA-Haupquartier beim Musikball Top-Agent Tschim Bumm 0815 war zu Gast am Musikball und informierte über das neue NSA-Hauptquartier, das ab sofort in Neukirchen seine Zelte aufgeschlagen hat. Begeistert lachten die Ballgäste über das neue Max-Center in Lambach, lauschten dem neuen Aichkirchner-Machthaber Kim-Jung-Haider und ließen sich von Neukirchens neuer Top-Band Die 3 Faltigen auch musikalisch bestens unterhalten. In 2 ORF-Beiträgen von Am Schauplatz wurde das Jubiläum 1 Jahr Umfahrung Lambach, sowie die Eröffnung des 2. Bauabschnittes der Umfahrung Lambach als Multi-Funktions-Anlage gezeigt alles zum Nachlesen und Nachschauen unter Es war unser absoluter Rekord-Musikball soviele Gäste wie noch nie in der über 60jährigen Geschichte des Musikballs super dass soviele gekommen sind freut Euch schon auf 2015 Mitten drin, statt nur dabei.. hieß es am Freitag, 07. Februar für zahlreiche Kinder und ein hervorragend gelauntes Publikum im Neukirchner Lindemayr Saal. Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung von Musikkapelle und den Volksschulen Neukirchen und Aichkirchen für Kinder und Eltern ging s wieder darum, bei Kindern die Freude am Erlernen eines Instrumentes zu wecken. Es wurde gespielt, gesungen, getanzt und dann natürlich auch selbst ausprobiert. Es war eine Super-Veranstaltung, die von unserem Jugendreferenten Johannes Stadlmayr assistiert von Katharina Marchhart gestaltet und moderiert wurde. Top vor allem auch der Einsatz vieler MusikerInnen auf der Bühne, hinter den Kulissen, in der Bar, bei der Tombola, bei den Tanzeinlagen uvm. BRAVO & DANKE!! Musik Termine Neukirchner-Klarinetten-Klasse Wir stellen eine Gruppe von Volksschul-Kindern aus Neukirchen und Aichkirchen zusammen, die gemeinsam beginnen, Klarinette zu lernen - 1 Fachkraft und 1 Musiker unterrichten die Klarinetten- Klasse 1x pro Woche in Gruppen und bringen ihnen mit Spiel und Spaß das Klarinettenspiel bei. Benefits (Vorteile) für die Kinder und Eltern: Kinder üben ein sinnvolles Hobby aus Kinder lernen und üben mit Spiel und Spaß mit Freunden in der Gruppe Die TMK Neukirchen stellt kostenlos ein Instrument zur Verfügung Die Ausbildungskosten in der Klarinetten-Klasse werden von der TMK Neukirchen übernommen Alle weiteren Infos erhaltet ihr direkt bei unserem Jugendreferenten Mag. (FH) Johannes Stadlmayr unter 0699/ Start Herbst Frühjahrkonzert in Aichkirchen - 18 Uhr Floriani Aichkirchen - 19 Uhr Konzertwertung in Gunskirchen Uhr Maimusik Ort Aichkirchen & Voglhub Maimusik Gemeinde Aichkirchen & Hofern, Hof, Schörgendorf, Löpperding, Dorf, Aming, Niederharrern, Spöck Floriani Neukirchen - 09 Uhr Erstkommunion in Aichkirchen Erstkommunion Neukirchen Musiker-Mai-Andacht Frühschoppen FF Kirchham bei Gmunden Bezirksmusikfest mit Marschwertung - Pichl bei Wels Ehesonntag Neukirchen Fronleichnam in Neukirchen und Aichkirchen Dämmerschoppen Bezirksmusikfest Vöcklabruck in Zell am Pettenfirst Firmung in Neukirchen - 10 Uhr Frühschoppen Bezirksmusikfest Grieskirchen ORF-Sommer-open-air in Bad Schallerbach OÖBV-Musik-Camp in Ritzlhof Gesunde Gemeinde Neukirchen - Empfang Landeshauptmann Erntedankfest Neukirchen Wiener Wiesn-Fest - TMK Frühschoppen am Oktoberfest im Wiener Prater Erntedankfest Aichkirchen Kurkonzert in Bad Schallerbach 19 Uhr Allerheiligen - Trauermusik Friedhofsgang Heldenehrung Aichkirchen - 09 Uhr Gemeinschaftskonzert Neukirchen & Pennewang - 20 Uhr in Neukirchen Turmblasen 10 11

7 Den Ferienhit gibts auch als GUTSCHEIN für s Osternest Online-Shop : men.at Hotline: EurothermenResort, A-4701 Bad Schallerbach, Promenade 1, Tel. +43(0)7249/440-0, office.badschallerbach@eurothermen.at Eurother Die Sparkasse Oberösterreich steht als kundenstärkste Regionalbank seit fast 165 Jahren für Stabilität und Sicherheit. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist die Basis unseres Er folges. Ser vice und Qualität ist für uns selbstverständlich. Das garantieren wir Ihnen. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post AG Zuges Ein Hoch Musik der Oesterreichische Post AG Impressum: Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach Redaktion: Markus Achleitner 4671 Aichkirchen 49, 07735/81690 obmann@musikneukirchen.at

Frühjahrskonzert Musikball Kaiserklänge-Konzert Generalversammlung

Frühjahrskonzert Musikball Kaiserklänge-Konzert Generalversammlung MusikExpress1/2012 www.musikneukirchen.at Frühjahrskonzert Zum Frühjahrskonzert laden wir am Palmsonntag, 1. April 2012 in AICHKIRCHEN herzlich ein Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen

Mehr

MusikExpress1/ Frühjahrskonzert. Kaiser-Musikball. Generalversammlung. Ferdinettissimo

MusikExpress1/ Frühjahrskonzert. Kaiser-Musikball. Generalversammlung. Ferdinettissimo MusikExpress1/2010 www.musikneukirchen.at Frühjahrskonzert Zum Frühjahrskonzert laden wir am Palmsonntag, dem 28. März 2010 nach AICHKIRCHEN herzlich ein Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen

Mehr

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen MusikExpress1/2011 www.musikneukirchen.at Frühjahrskonzert Zum Frühjahrskonzert laden wir am Sonntag, den 20. März 2011 in Neukirchen herzlich ein Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen können.

Mehr

MusikExpress1/2009. Unsere Jugendaktivitäten. Eröffnungs-Konzert. Jubiläum 60 Jahre Musikball. Ehrung beim Landeshauptmann

MusikExpress1/2009. Unsere Jugendaktivitäten. Eröffnungs-Konzert. Jubiläum 60 Jahre Musikball. Ehrung beim Landeshauptmann MusikExpress1/2009 Eröffnungs-Konzert Nach langjähriger Vorfreude eröffnen wir den neuen Konzertsaal in der Volksschule Neukirchen mit unserem Eröffnungs-Konzert am Palmsonntag, dem 5. April 2009 um 20

Mehr

Ehrungen beim Frühjahrskonzert ORF-Kaiserklänge-Konzert Musikball 2012 Aktive Jugendarbeit

Ehrungen beim Frühjahrskonzert ORF-Kaiserklänge-Konzert Musikball 2012 Aktive Jugendarbeit MusikExpress2/2011 ORF-Kaiserklänge-Konzert Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Konzert am Samstag, dem 26. November 2011 um 20 Uhr im Lindemayrsaal Neukirchen der ORF nimmt dieses Konzert zur

Mehr

Musik xpress Herzliche

Musik xpress Herzliche E Musik xpress 1/2016 Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert hrsk am Palmsonntag, a den 20. März 2016 in AICHKIRCHEN. Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen können. www.musikneukirchen.at

Mehr

MusikExpress2/ Herbstkonzert NEU. Erfolge bei Wertungen. 60 Jahre OÖ.

MusikExpress2/ Herbstkonzert NEU. Erfolge bei Wertungen. 60 Jahre OÖ. MusikExpress2/2008 www.internetadresse.at www.musikneukirchen.at Herbstkonzert NEU Erstmals in der 118jährigen Geschichte der Trachtenmusikkapelle Neukirchen spielen wir unser Herbstkonzert in der Pfarrkirche

Mehr

Damals. Heute. Generationen-Konzert. Genuss & Graz. Aktive Jugendarbeit. Musikball 2013

Damals. Heute.   Generationen-Konzert. Genuss & Graz. Aktive Jugendarbeit. Musikball 2013 MusikExpress2/2012 www.musikneukirchen.at Damals Heute Generationen-Konzert Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Konzert am Samstag, dem 24. November 2012 um 20 Uhr im Lindemayrsaal Neukirchen

Mehr

Musik xpress. Konzert. Herzliche Einladung zum Frühjahrs-

Musik xpress. Konzert.   Herzliche Einladung zum Frühjahrs- Musik xpress 1/2017 Herzliche Einladung zum Frühjahrs- Konzert am Palmsonntag, den 9. April 2017 in Neukirchen. Beginn ist um 18 Uhr, damit auch die Kinder mitkommen können.. www.musikneukirchen.at Start

Mehr

EXPRESS. Vieles NEU 2019

EXPRESS. Vieles NEU 2019 1/2019 Musikwww.musikneukirchen.at EXPRESS Frühjahrskonzert 2019 3 Kapellmeister präsentieren ein Top-Programm beim Frühjahrskonzert am 23. März 2019 in Neukirchen, zu dem wir herzlich einladen. Vieles

Mehr

Musik xpress. Konzert. Einladung zum Österreich-

Musik xpress. Konzert.   Einladung zum Österreich- Musik xpress 1/2018 Einladung zum Österreich- Konzert anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Österreich im Jahr 2018 am Sonntag, 25. März 2018 18.00 Uhr im Turnsaal Aichkirchen www.musikneukirchen.at Musikheim-Baujahr

Mehr

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle. Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle.     Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005 Musikexpress 2005/2 11.11.2005 10:26 Uhr Seite 1 An einen Haushalt. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Impressum: Redaktion: 4671 Aichkirchen 10, 07735/7231-20 www.internetadresse.at MusikExpress2/2005

Mehr

MusikExpress1/ ,- Info: A-4701 Bad Schallerbach, Promenade 1, Tel ,

MusikExpress1/ ,- Info: A-4701 Bad Schallerbach, Promenade 1, Tel , Gültig im Reisezeitraum 30.3.-15.4.07 Osterferien-Special MusikExpress1/2007 4 Urlaubstage / 3 Nächte im Paradiso**** inkl. Verwöhn-Halbpension und ganztägiger Zutritt zur öffentlichen Therme (Colorama,

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

MusikExpress1/2002. Trachtenmusikkapelle. Trachtenmusikkapelle.

MusikExpress1/2002. Trachtenmusikkapelle. Trachtenmusikkapelle. MusikExpress1/2002 An einen Haushalt. Postentgelt bar bezahlt. Impressum: Redaktion: & Josef Marchhart 4671 Aichkirchen 10, 07735/7231-30 obmann@musikneukirchen.at www.internetadresse.at www.musikneukirchen.at

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

MusikExpress2/2010. OÖ. Blasmusik preis Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte.

MusikExpress2/2010. OÖ. Blasmusik preis Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte. MusikExpress2/2010 Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte OÖ. Blasmusik preis 2009 www.internetadresse.at www.musikneukirchen.at Gemeinschaftskonzert Am Samstag, 27. November 2010 laden wir zum Gemeinschaftskonzert

Mehr

Einladung. Herzliche

Einladung.  Herzliche E Musik xpress2/2013 Herzliche Einladung zu unserem Herbst- & Jubiläumskonzert am Samstag, dem 30. November 2013 um 20 Uhr im Lindemayrsaal Neukirchen es spielen die Trachtenmusikkapelle und die Jugendkapelle

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT des Musikvereins der ÖBB Wels Konzert Eintrittspreise: Mitglieder/Ermäßigte: 8,- Abendkasse: 12,Schu ler bis 12 Jahre frei Vorverkauf: 10,- Sonntag, 15. April 2018 BWS Autotreff

Mehr

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen 7. Ausgabe Jänner 2010 Blasmusik in Gunskirchen Der Musikverein Gunskirchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Zwei Konzerte, Marsch- und Konzertwertung, zwei Musikerhochzeiten, Frühschoppen, Maiblasen,

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Musikjahr 2008 / 2009 Die Leistungsbilanz ist als pdf-datei auch auf unserer neu gestalteten Homepage zu finden! www.zillertal-online.at/mkzell Leistungsbilanz

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Neu! TherapieZentrum Gesundheit neu erleben!

Neu! TherapieZentrum Gesundheit neu erleben! Musikexpress 2004/2 25.11.2004 20:58 Uhr Seite 1 Da macht Schenken Spaß! MusikExpress2/2004 Aquapulco Österreichs attraktivster Wasserpark! Colorama Österreichs 1. Farblichttherme! Relaxium Relaxen & Genießen

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege 8. Ausgabe. Jänner 2011 Musiker betreiben Nachbarschaftspflege Die beiden Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer (li.) und Juliane Seemann (re.) und die beiden Obleute Franz Mallinger und Martina Hipfl

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess Einige frühe Hohenberger Musikkapellen Bei Tanzmusiken, Konzerten und Festzügen musizierten lizenzierte Nebenerwerbsmusiker zur Unterhaltung der Zuhörerschaft. Ebenso verdienten sich die Musiker in kleineren

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: lädt ein zum Herbstkonzert Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: Juliane Seemann B.A., Katrin Wieser M.A., Kathrin Stoiber Durch das Programm

Mehr

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen www.musikverein-allerheiligen.at.tt Rückblick 2009 Der Obmann am Wort Kapellmeister Rupert Holzer Vereinskonzert Konzertwertung Marschwertung Jugend / Instrumenten-Workshop Partnermusikkapelle Allerheiligen

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jänner März 2011

Jänner März 2011 Ausgabe 1/2011 1 Jänner 2009: Februar 2011 Turnier Bruck/Mur 27.02.2011 Jänner 2011 4- Länderturnier 29./30.01.2011 Chiara Bruckner war wieder einmal nicht zu bremsen. Sie startete zum 1.x in der Klasse

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz Termine MV-Stainz April 2011 Son 03.04.2011 Wertungsspiel DLBG Bundesschulzentrum 10:10 Fre 08.04.2011 Harmonika im Schilcherland Festhalle Stallhof 20:00-21:00 Sam 23.04.2011 Auferstehungsfeier Schloss

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 05/2009 (Dezember 2009) Seite 3 Editorial Seite 4 Jahresrückblick 2009 Seite 5 Jubiläumsjahr 2009 Seite 6, 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 In schwierigen Zeiten

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Die Entstehung der TMK KLeinarl Die Entstehung der TMK KLeinarl In Kleinarl wurde erst sehr spät versucht eine Musikkapelle zu gründen. Denn erst im Jahre 1929 war es soweit dass sich einige zusammen fanden. Martin Passrugger ein einfacher

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1 sv Nufringen 1921 e.v. Stand: 2014-06-12 Seite 1 SVNufringen 1921 e.v. 1. ALLGEMEINES, 3. 2. EHRUNG FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDER 3 3. EHRUNG FÜR VERDIENTE MITGLIEDER 4 4. EHRUNG FÜR ERFOLGREICHE SPORTLER

Mehr

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 www.familia-austria.at Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 Schon bei unserer Abfahrt in Wien-Ottakring herrschte

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz Termine MV-Stainz Februar 2011 Fre 25.02.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 März 2011 Fre 04.03.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 Fre 11.03.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 Fre

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2007/2008 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. September 2016 zum Thema Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister Weitere

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 Beginn: 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Musikvereins Reichraming, am 05. Oktober 2014 im Gasthaus Aglas Tagesordnungspunkte: Musikalische Begrüßung Begrüßung Obfrau Totengedenken Worte von Obfrau

Mehr