Peter Hutter Legau. Traugott Schuldt Steinenbronn. 1. Kunstpreis. 2. Kunstpreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Peter Hutter Legau. Traugott Schuldt Steinenbronn. 1. Kunstpreis. 2. Kunstpreis"

Transkript

1 Unkostenbeitrag 1,-

2 1. Kunstpreis Peter Hutter Legau Geboren 1956 in Kempten/Allgäu Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Augsburg, Tübingen und Berlin Promtion Univ. Tübingen Kunsthistoriker in Berlin und Leipzig. Als Künstler Autodidakt; diverse Kurse in versch. Techniken Seminar in Öl-Ei- Tempera-Mischtechnik bei Ernst Fuchs in Wien. Lebt und arbeitet im Allgäu. 2. Kunstpreis Traugott Schuldt Steinenbronn Geboren am in Stuttgart. Ausbildung zum Lithograph und Chemigraph (Grafische Kunstanstalt Bernd Malte Stuttgart) Hobbys: Malen Skulpturen Schreinern Kochen Kompost umsetzen Hydra Öl auf Holz 65 x85cm ,- Globalisierung 2004 Öl auf Holz 70 x 100 cm 3200,- Zahn der Zeit Holz Metall 40 x 40 x 130 cm 780,- 2

3 Der Tänzer - 570,Öl/Leinwand 40 x 50 cm Die Kreative - 650,Öl/Leinwand 40 x 50 cm 2. Kunstpreis Eva M. Paar Gauss Din A3 Druck 50,- Leibniz Din A3 Druck 50,2. Kunstpreis Linz/Austria Marcus Probst Phänomen - 650,Öl/Leinwand 40 x 50 cm Geboren 1977 in Salzburg, lebt und arbeitet derzeit in Linz. Seit der Erkrankung an MS im Jahr 2001 legt die Malerin ihre ganze Energie nur mehr in die Ölmalerei und die analoge Fotografie. Auch wenn sie oft in anderen Ländern und Kontinenten ausstellt, die starke Verbundenheit zu Salzburg wird immer bleiben. Ausstellungen in Forchheim, Salzburg, Mannheim, Chicago, Los Angeles, Leipzig u.a. Filderstadt Am in Stuttgart geboren. Mitglied im KVF (Beirat). Mehrere Gemeinschaftsausstellungen. Einzelausstellung 2006 beim KVF. Möbius Din A3 Druck 50,3

4 Inspiration Collage-Mischt. 36 x 48 cm 850,- Dem Grundgedanken des KVF, schöpferisch Tätige zu fördern und in der Öffentlichkeit vorzustellen folgend will der KVF bei der Ausstellung Zeit- Zeichen wie schon in früheren Jahren (erste Zeit-Zeichen Ausstellung 1984) von Künstlern geschaffene Zeitzeichen Lensraum Collage-Mischt. 36 x 48 cm 850,- 4 - Bilder der Zeit, zeitkritische Bilder, versch. Ausdrucksformen der Zeichen der Zeit oder eben Bilder unserer Zeit, die Zeichen setzen, immer unter dem persönlichen Gesichtspunktes des Individuums oder der Betrachtung Anderer im Zeit-(kritischen)-Konsens dargestellt - der Öffentlichkeit vorstellen. Die Ausstellung wurde von Frau Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig- Poppensieker eröffnet und als ein Gewinn für Filderstadt gesehen. Die Unterstützung der Stadt ist für uns Kunstschaffende eine wichtige Hilfe. Herzlichen Dank der Jury mit Roland Haas, Axel Standke und Bernhard Eberle. Bei Allen Mitwirkenden ist mit viel Einfallsreichtum und kreativem Gestalten Hervorragendes geleistet worden. Es ist sicher auch für viele Betrachter interressant die Gedanken der Kunstschaffenden zu analysieren, sind sie bereit zum ansehen, nachdenken, loben und Kritik üben. freundliche Grüße Roland Probst Präsident des KVF Geschäftsstelle: Bussardweg Filderstadt Tel. 49 (0) kunstverein@promamedia.de Sabine Alatas geboren 1971 in Stuttgart. Autodidakt. Seit 2004 als freie Künstlerin tätig. Seit 2006 Mitglied bei Arttra-im Spiegel der Kunst e.v.. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. bei Karstadt Kultur live und in der Art-Domain- Galery in Leipzig. Internetgalerie unter: Über mich: Mein Schwerpunkt liegt im vielfältigen Bereich der künstlerischen Bildgestaltung und der Malerei. Hauptsächlich mit Acrylfarben und Strukturgebenden Elementen. Die Bilder sollen durch ihre kräftigen Farben Lebenslust und eine positive Stimmung vermitteln, aber auch zum Nachdenken anregen. Einfach den Alltag verschönern. Drei Affen - Nichts sehen,-sprechen,-hören. - Öl auf Platte - 70 x 50 cm ,- Mathias Böhm geboren am in Stuttgart. Von Beruf Schriftsetzer, Layouter, Grafiker. Kunst bei Prof. Tagwerker und Paul Maar. Sonst autodidaktisches Studium verschiedener Techniken von Bleistift- und Kohlezeichnungen über Aquarell- und Ölbilder bis zu einigen Bildhauereien in Stein und Holz. Sammel-, Einzel- und Privatausstellungen in Filderstadt, Stuttgart, Esslingen, Essen, Groningen (NL) u.a.

5 Acryl/Hartfaser 80 x 100 cm 1000,- Windsbraut x 43 cm 150,- Blütentraum 2008 Acryl/Papier 40 x 40 cm 250,- Mirko Boksic 1948 in Mrzovic Kroatien geboren 1980 Heirat 1982 Beginn der Malerei Umschulung zum technischen Zeichner 1991 Beginn mit Plastiken 2002 Wegen Krankheit verrentet 2003 Lyrikband Na putu - unterwegs (Kroatisch-Deutsch) 2005 Radio Treff SWR Tübingen ( ), Ars Artis Kunstkatalog Österreich, Ein Jahrbuch Landratsamt Calw 2006 Lyrikband Augenblicke Engelsdorfer Verlag, Federleicht Inspiriert Anthologie (Beteiligung), Lumen Verlag - Spiegel der Seele (Beteiligung), Bibliothek deutschsprachige Gedichte - ausge wählte Werke IX 30 x 43 cm 150,- Japanisches Rot x 43 cm 150,- Sandra Bussemas 1995 bestandene Aufnahmeprüfung Fachoberschule f. Gestaltung, Bielefeld 1998 Ausstattung einer Zahnarztpraxis mit Serie Federzeichnungen 2001 Einzelausstellung Aquarelle + Federzeichnungen Bielefeld 2005 Teilnahme Workshop Holzbildhauerei, Installation auf dem Gelände des KulturLandes Schelphof, Bielefeld 2005/06 Ausstellungen auf kleineren Kunstmärkten Mai Einzelausstellung in der Galerie des Kulturzentrums Stieghorst - Bielefeld Diverse Auftragsarbeiten Hildegard Druffner Das Medium meiner Malerei ist das Glas. Die Hinterglasmalerei autodidaktisch erlernt und in Jahrzehnten in vielen Arbeiten fortentwickelt. Die Hinterglasbilder sind zum Teil auf sehr alten Gläsern, manchmal bis 100 Jahre alt, gemalt. Mit ihren welligen Oberflächenstrukturen geben sie dem Bild einen formenden Duktus. 5

6 Als Ehrengast stellen wir den georgischen Maler Godersi Dugaschwilli vor. Er ist 1937 in Tiflis geboren. Studierte von 1957 bis 1963 bei den Professoren Gogolaschwil und Kutaleladse an der georgischen Kunstakademie. Dugaschwilli ist ein avantgardistischer Kubist der sich vorwiegend durch surrealistische Elemente ausdrückt. Er bestückte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 6 Die Zeit scheint stillzustehen Mittags in Lucca - 60 x 80 cm Acryl, Ölkreide - 300,- Julia Gorra 1978 in Pasewalk / Meckl.-Vorpommern geboren Abschluss Realschule 1994 Ausbildung Bundespolizei Seit 2004 Flughafen Stuttgart Besuch von Kunstkursen in Uelzen und Stralsund. Lebenszeichen Acryl, Öl auf Holz - 50 x 40 cm 150,- Hagen C. Schroth Künstlername: Haces - geboren 1960 in Sachsen und da aufgewachsen Studium Elektrotechnik TU Dresden Berlin Baden-Württemberg - KVF-Mitglied, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen des KVF

7 Tulpen in Vase Gouache 80 x 60 cm 690,- Fuchs Gouache 30 x 40 cm 450,- Margarethe Hoffmann Wolfgang Hergeth geboren am in Silberbach/CSFR lernte Dekorations- und Kirchenmaler im väterlichen Betrieb und bei Kunstmaler Friedrich Schoch. Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in München, an der Fachhochschule für Farbe und Gestaltung und der Akademie in Stuttgart gründete er die freie Malschule in Nürtingen-Oberensingen welche seit 1997 in Wernau ansässig ist. 4 Jahre Freie Akademie für Erkenntnis und Gestaltung (Merzakademie) bei Prof. Siegurd Merz 1 Jahr bei Prof. Orasch Stuttgart 8 Jahre bei Leonie Belmont Stuttgart 2 Jahre Radierung im Atelierhaus Filderstraße Stuttgart 10 Jahre Künstlertätigkeit bei Prof Hugo Peters Stuttgart Mitglied im: Württembergischen Kunstverein Syrlin Kunstverein International Kunstverein Filderstadt (Vizepräsidentin) zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Ulrich Hohloch 1970 Abschluß Werbefotograf 1972 Gründung Studio experimentelle Fotografie 1973 Bund freischaffender Fotodesigner 1975 Ausstellung Portrait vom APP. Ausst. Johannesburg 1981 Who is who in art and literature 1982 Preis der schweizer Grafiker 7

8 Das Karussel - Es dreht sich munter weiter Verlorener Glaube 420,- 8 Acryl 80x80 820,- Prospektive einer Gefährdung 2008 Acryl 560,- Jörg Huber Geboren 1941 in Stuttgart. Lebt in Stuttgart-Vaihingen. Der Malerei im Selbststudium genähert. In Kursen weitergebildet. Versch. Einzelausstellungen in Baden- Württemberg und Bayern sowie Gemeinschaftsausstellungen. 2. Preis beim Salon des Peintres et SculpturesMagenais in Garron (Frankreich). Illustration des Gedichtbandes Vorsichtiges Widersprechen Veröffentlichung von Werken in Künstlerbuch Vd.4.Verlag Art & Business. ZeitZeichen Acryl, collage Roger Jost Langjähriges Mitglied im KVF. Gelernter Siebdrucker und Dekorateur. Zeichenkurse an der Academie Royale Brüssel. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen seit Werner Kostolnik Unerwünscht Bleistift 120,- geboren am in Grötzingen, aufgewachsen in Neckartailfingen. Seit 2000 wohnhaft in Filderstadt-Bonlanden und Mitglied im Kunstverein Filderstadt. Schon als Kind zeigte sich das Talent zur Malerei. Sein Schullehrer Hermann Lederle unterstützte und förderte seine Begabung, zeigte ihm verschiedenste Maltechniken. Seit dem entwickelt sich stetig seine Malerei und wurde durch neue Werke ergänzt erste öffentliche Ausstellung in der Kreissparkasse Neckartailfingen Bürocenter Echterdingen, Eiscafe Dolce Vita Filderstadt, Ausstellung zur S-Bahn-Eröffnung F-Bernhausen Jahresausstellung des KVF bis Einzelausstellung beim KVF in der Uhlberghalle. BadArt in Plochingen (Fa. Pfeiffer & May), 2003 Kunst gegen Krieg KVF in Güstrow (Wollhalle) Bilder von der Filder ZeitZeichen KVF u. 06. Einzelausstellung beim KVF.

9 Die Nacht legt ihre dunklen Flügel über uns 1600,- Klaus D. Mayländer Cambios - Veränderungen Aquarell x ,- José La Chira Geboren 1971 in Piura/Peru. Kunsstudium an der Escuela Superior de Arte in Piura, Studienabschluß mit dem 2.Platz. Seit 1992 Einzel- und Gruppenausstellungen in Peru und Spanien. Gründung des Gemeinschaftsateliers Locura, Raiz y Esperanza (Verrücktheit, Wurzel und Hoffnung) mit A.M. in Moyo. Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Kunstpädagoge in Moyobamba/Peru. Lesjak Toncek 1960 geboren in Makarska-Kroatien. Besuchte bis 1980 Schule (Abitur). Lebt seit 1985 in Deutschland. Seit den 90ern freischaffender Künstler und seit 2004 Mitglied im KVF. Ausstellungen: Gemeinschaftsausstellungen: 2004 Weilerhauhalle Plattenhardt (Forum interkulturelles Miteinander) 2004 Jahresausstellung KVF 2005 Sommerfest des KVF 2005 Jahresausstellung des KVF, Projekt O meu Cantinho Filderstadt ZeitZeichen 1. Publikumspreis 2006 Messe Fairplay Stuttgart 2006 KVF Sommerfest 2006 Einzelausstellung beim KVF 2006 SWR international Stuttgart 2006 Jahresausstellung KVF Generalkonsulat der Rep. Kroatien Lange Nacht der Museen. Mehrere Einzelausstellungen in Gaststätten, Bars, Bistros u.a. Geboren am in Aalen Freie Kunstschule Stuttgart Akademie der bildenden Künste Stuttgart Seit 1976 als Werbegrafiker tätig Ausstellungen in Böblingen, Stuttgart, Hockenheim, Pontoise, Glenrothes, Filderstadt u.s.w. Literatur: Reflexionen (20 Illustrationen), I`m back (Ölbilder - Zeichnungen) Künstler im Landkreis Böblingen, Künstler im süddeutschen Raum, K.-D. Mayländer IBM-Demonstration auf der Frankfurter Buchmesse 9

10 10 Das archaische des Menschen Öl/Leinwand - 70 x ,- Armin Metzger Mino Geboren in Plattenhardt Studium der Kunst an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen, ansonsten Selbststudium und Autodidakt. Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, der Schweiz, Brasilien und Peru. Schreibt, Gedichte, Texte und Lieder im Eigenverlag. Längere Aufenthalte aufgrund Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika (Nicaragua, Peru und Brasilien). Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Waldenbuch. Dominik Novak wurde am 25. August 1979 in Ruit (Ostfildern) geboren und fing schon früh an sich mit Kunst zu beschäftigen. Die Malerei war es, die ihn 1997 in einem Kunststudium in den USA (Ohio) festgriff und seitdem nie wieder los lies. Im Jahre darauf, begab sich der junge Künstler dann nach Prag, wo er sein Studium weiter führte; Im Jahre 2000 verlässt Dominik Novak Prag und begibt sich nach Deutschland zurück und schreibt sich an der Kunsthochschule in Nürtingen ein, wo er von Jürgen Kleinmann und Max Baily unterrichtet wird. April 2002 Erste Einzelausstellung in der Uhlberghalle Filderstadt-Bonlanden beim Kunstverein Filderstadt. Mai 2002 Tschechisch-Deutsche Ausstellung in der Manufaktur Schorndorf. September 2002 Ausstellung in Mössingen Februar 2003 Einzelausstellung in Stuttgart-Kaltental Einmal relaxen können wie eine Maus in der Falle Im Sommer 2003 wird Dominik an der Kunstakademie in Karlsruhe angenommen die er seither besucht. Zeichen der Zeit Jürgen Petzsch geboren 2. Mai 1938 Döbeln/Sachsen 1966 Diplom FH Stuttgart, 1977 Diplom TU Stuttgart, Lehrmeister: Professoren P.Heim ( ) Stuttgart H.Scharoun ( ) Berlin, M.Stockburger geb.1928 Stuttgart, 1969 zweimonatiger Aufenthalt in Griechenland, 1982 Forschungsauftrag für die Freilicht-Museen in Baden-Württemberg, 1977 bis 1998 Tätigkeitsbereich Stadtplanung+Architektur, 1961 erste Begegnung mit der Spritztechnik an der Staatsbauschule Stuttgart um Perspektiven und andere architektonische Zeichnungen besser hervorheben zu können, die Spritz Technik mit Sieben und Bürsten wurde für mich als Architekt die Kunstrichtung, nachdem der Wunsch den Kunstberuf zu erlernen für das Elternhaus tabu war, weitere Instruktionen erhielt ich durch den Otto Dix-Schüler Hermann Wiehl in St. Georgen im Schwarzwald, er verwies mich auf die klassischen Farbkombinationen ROT-GRÜN / BLAU-ORANGE, an diesen halte ich heute noch teilweise fest, in Berlin konnte ich meine ersten Graphiken einem Arzt verkaufen, bis 1982 waren die Hauptabnehmer für meine graphischen Bilder Ärzte und Kliniken, in. der Zeit zwischen 1982 und 1998 nahm mich die Architektur als Beruf so in Anspruch, daß ich nur sehr wenig zum künstlerischen Arbeiten kam, 1983 verließ ich Stuttgart, bis 1992 lebte ich im württembergischen Allgäu zwischen Wangen und Isny in einem alten Bauernhaus, neben meiner Architektentätigkeit war ich auch unter anderem als Bauernhausforscher für das Bauernhaus-Museum Wolfegg unterwegs, über die Stadtplanung in Tauberbischofsheim ließ ich mich 1997 mit meiner Frau in Gerabronn nieder, seit November 1999 betreibe ich wieder intensiv die Spritztechnik, nach meiner ersten öffentlichen Vernissage am 6.September 2002 in der Galerie des Kunstkreises Lauda-Königshofen, wo ich auch Mitglied bin, folgten weitere Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in den verschiedensten Institutionen im In- und Ausland, so zum Beispiel 2004 und 2006 in einem Stadtteil von Paris in Boissy-Saint-Legér, auch schon in der Kindheit mit dreizehn Jahren durfte ich mich an einer Ausstellung beteiligen, in all den folgenden Jahren malte und skizzierte ich, besuchte Vernissagen, Künstlerateliers und nahm an Workshops teil.

11 Raucher? emotionaler Urknall Ohne Titel x 75 cm Öl/Leinwand Tanz in den Frühling x 70 cm Öl/Leinwand Irena Pfeffer geboren 1955 in Zagreb, Kroatien. Seit 2004 Mitglied im KVF, Maltechnik Öl, Acryl, Pastell, Seidenmalerei. Ausstellungen: Gemeinschaftsausstellungen: 2004 Weilerhauhalle Plattenhardt (Forum interkulturelles Miteinander) 2004 Jahresausstellung KVF 2005 Sommerfest des KVF 2005 Jahresausstellung des KVF, Projekt O meu Cantinho Filderstadt ZeitZeichen 1. Publikumspreis 2006 Messe Fairplay Stuttgart 2006 KVF Sommerfest 2006 Einzelausstellung beim KVF 2006 SWR international Stuttgart 2006 Jahresausstellung KVF Generalkonsulat der Rep. Kroatien Lange Nacht der Museen. Mehrere Einzelausstellungen in Gaststätten, Bars, Bistros u.a. Akt sinnlich nachdenklich Elena Piscitelli Mitglied im KVF mehrere Gemeinschaftsausstellungen beim KVF Atomzeit - Öl/Leinwand ,- Roland Probst wurde am 9. Juni 1941 in Bonlanden geboren Ausbildung in Lithografie und Steindruck bei Omnitypie Dr. Zechnall in Stuttgart Hochschule für Grafik, Schriftgrafik bei Prof. Bruckner, Malen und Zeichnen bei Prof. Dr. Frank, Lithound Serigrafie bei Prof. Landermann. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Brudi, Sohn, Yelin. Gründungspräsident des Kunstverein Filderstadt Organisierte Ausstellungen: ZeitZeichen, Mensch und Natur, Deutschland Gastland, Deutschland Bruderland, Kunst gegen Krieg, ZeitZeichen. Beteiligung an Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland. 11

12 Alles hat seine Ordnung - 50 x 40 Mischtechnik 250,- Doris Rees Das kleine Rote I + II - 30 x 30 Acryl, Kreide 100,- (jeweils) Geboren 1952 in Wehingen. Beruflich tätig als ZMV. Nach anfänglich gegenständlicher Malerei folgten viele Jahre Bilder in der Aquarelltechnik. Seit 1992 Ablösung vom Gegenständlichen. Dann Malerei in Acryl und Mischtechnik. Stetige Weiterbildung an Kunstakademien. Ausstellungen: 2004 Jahresausstellung Galerie Keller Solothurn 2004 Hofgut Hohenstein Dietingen 2005 Stadtverw. Tuttlingen 3. Preis 2005 Städt. Galerie Tuttlingen Weihnachtsausst Kunst in Bitz 2006 Schaufenstergalerie Hechingen Raumausstattung Hafen Wehingen 12 Herzlich I + II x 38 cm 50 x 50 cm Tempera je 350,- Klaus Rieger Malstudium bei Torben Hultin, Stockholm/Schweden Besuch der Kunstschule Filderstadt. Schüler von Hannes Steinert. Ausstellungen: 1995 Begegnungen Oschatz 1998 Uhlberghalle Filderstadt beim KVF 2000 Altes Rathaus Waldenbuch Einzelausstellungen: 1993 Museé Citadelle Bastia/Korsika 1994 Vaihinger Markt 1995 Uhlberghalle Filderstadt beim KVF 1997 Rathaus Waldenbuch 1998 Oberndorf/Neckar San Nicolaa/Korsika 2001 Business Center Flughafen Stuttgart Oskar und ich 50 x 70 cm Mischtechnik 600,- Bild der Frau x 60 cm Mischtechnik Ali Asghar Rousta Masouleh ist 1946 im Iran geboren Abitur Studium an der Kunstakademie in Teheran Studium des Vermessungsingenieurwesens in Teheren. Seit 1985 in Deutschland. Diverse Ausstellungen seit VHS Sindelfingen Arbeitszentrum Böblingen, Mallehrer evangelische Kirche in Goldberg und 1992 Stadtbibliothek in Böblingen bis heute verschiedene Ausstellungen in Baden-Württemberg. Teilnahme seit 2000 an Gruppenausstellungen als Mitglied im Kunstverein Filderstadt. Einzelausstellung in der Galerie der Uhlberghalle vom bis und vom 9. Januar bis 6. Februar 2005

13 Ein Beduine unserer Zeit 40 x 30 Acryl 350,- View of a non-existing landscape I-III Objektivlose Fotografie 2008 Die Oberen mehr - die Unteren weniger - Globalisierung x 64 cm Papier-Collage 380,- Rudaina, eine hübsche Muslimin x 40 Acryl 150,- 30 x 40 cm je 185,- Helga Russ Am 2. April 1941 in Elbing/Ostpreussen geboren. Nach der Volksschule in Stetten a.d.f. Ausbildung als Technische Zeichnerin im Maschinenbau Arbeit im Beruf bis zeitgleich Kurse in der VHS im Malen und erste Ausstellungen Studium der Kunst auf der Freien Kunstschule Nürtingen - Ausstellungen. Seit 1984 Mitglied im KVF. Zahlreiche Gruppenausstellungen. Einzelausstellung in der Mörike Apotheke Schönheit aus Mikronesien 40 x 50 Acryl 300,- Christel Schneider Geboren am in Zerbst (Sachsen Anhalt). Im Libanon aufgewachsen. Beruf Hauswirtschaftsleiterin. Seit drei Jahren Mesnerin und Hausmeisterin in der Jakobuskirche Bernhausen. Im Herbst 2006 Malkurs in der Kunstschule in Plattenhardt. Seit dem autodidaktische Weiterbildung durch Kunstbücher, Filmmaterial, und Praxis. Anja Scholte Geboren am Abitur Studium Theater- u. Mediendramaturgie in Leipzig Ausbildung zur Werbekauffrau in Düsseldorf Geburt des Sohnes Florian Seit 2006 Studium der Fotografie und Medien in Bielefeld. 13

14 14 Hardy Selje Mitglied im KVF. Versch. Ausstellungen im Großraum Stuttgart. burn out - ausgebrannt Installation: ein gebranntes Buch auf Sockel x 40 x 28 cm Preis auf Anfrage Ulrike Siebold 1959 geboren in Villingen/Schwarzwald Lehrgang Bildende Kunst ab 2003 freischaffende Künstlerin Zur Zeit - Studium an der Hochschule für Kreativpädagogik und Künstlerische Therapien. Teilnahme an der öffentlichen Ausstellung des KVF Pusteblumen - 50 x 70 cm 240,- Kerstin Sigwart 1958 geboren in Gräfenthal Thüringen schulische Bildung Ausbildung zur Porzellanmalerin Mitarbeiter Betriebsmittelkonstruktion Maschinenbauzeichnerin Ausbildung zur Schauwerbegestalterin berufsbegleitendes Studium Werbegrafik und Design Atelier für Werbung und Kunst im Nebenerwerb Gestalterin in Werbung und Messeund Ausstellungsbau 2000 Erwerbsminderungsrentnerin freischaffende Malerin

15 Kleines Triptychon 30 x 30 cm Mischtechnik Acryl 450,- Der rote Hund I + II - 100x70cm Airbrush ,- (1) 1500,- (2) Axel Standke 1955 in Holzhausen / Aar geboren. Aufgewachsen im Rhein- Main-Gebiet. Gelernter Positivretuscheur (Ausbildung in reprografischen Betrieb in Wiesbaden) Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden, Druckgrafik (Radierung, Lithografie), freies Zeichnen, Illustration. Mitbegründer der Künstlergruppe "Werkstatt" in Wiesbaden. Zahlreiche Ausstellungen in Wiesbaden und Umgebung. Buchillustrationen für verschiedene Verlage. Tätigkeiten als Grafiker und Illustrator in Unternehmen und Werbeagenturen im Rhein-Main-Gebiet, sowie in der Bodensee-Region Lebt seit 1988 im Landkreis Reutlingen. Mehrere Ausstellungsbeteiligungen in den Regionen Reutlingen und Stuttgart. Einzelausstellung beim Kunstverein Filderstadt; bis Im freien Fall x100cm Acryl auf Leinwand - 900,- Erna Maria Stephan 1982 Begin der künstlerischen Tätigkeit Freie Kunstschule Metzingen Weiterbildung an versch. Akademien: Sommerakademie Kloster Irsee Europäische Akademie Trier Bad Reichenhall Schloss Rotenfels Helga Wera Thomann Am in Bremen geboren. Studium zum Dipl.-Ing. für Ernährung u. Hauswirtschaftslehre. Entwicklungstätigkeit in der Hausgeräte Industrie. Verheiratet, 1 Tochter. Seit 1977 Seminare bei Stuttgarter Künstlern wie Armin Martinmüller, Volker Blumkowski, Christa Gipser, Beate Bitterwolf, Laurence Rogez u.a. Ausserdem Reichenhaller Akademie Petra Ehrnsperger, Iris Albrecht, Richard Allgaier, Jupp Linssen u.a. Ausstellungsbeteiligungen und erfolgreiche Teilnahme an Ausschreibungen. 15

16 16 Vogesen x 40 cm Aquarell je 80,- Rot-Gelb-Rosa 50 x 70 cm Acryl 180,- Rolf Wackes 1939 in Stuttgart geboren. Studienabschluß als Dipl.-Ing. in Metallurgie Berufsleben u.a. in Frankreich und USA. Aquarellkurse bei Heide Dehne- Ehninger und Gyjho Frank - 10 Jahre Aktwerkstatt bei Albrecht Weckmann - Acrylmalerei bei Carmen Campanini und Insoon Grobholz - Malaufenthalte in der Provence. Einzel- u. Gruppenausstellungen seit Dunkle Wolken über Deutschland Ein deutsches Wintermärchen Werner Böckmann ist am in Mecklenburg geboren. Er ist seit 1970 in Filderstadt-Bernhausen wohnhaft. Seit seiner frühesten Jugend hat er Freude am Gestalten in Form und Farbe; wesentliche Einflüsse verdankt er den Kursen bei der Kunstmalerin Malerin Marina Stich. Im Kunstverein ist er Mitglied seit 1983 und hat durch seine Arbeit (Beirat für Organisation) unsere Arbeit wesentlich unterstützt. Bei Ausstellungen in Filderstadt, Radolfzell, Baiersbronn, Oschatz und Güstrow haben seine Arbeiten stets großen Anklang gefunden. Seine Tiermotive wurden auch von der Heinz Sielmann Stiftung ausgestellt und haben dort die Arbeit der Stiftung unterstützt und fanden eine positive Resonanz. Unsere Ausstellungen 2008 in der Galerie der Uhlberghalle. bei allen Ausstellungen findet am ersten Tag der Ausstellung, eine Vernissage um 15 Uhr, mit Bewirtung statt. Über eine Finissage am letzten Tag der Ausstellung wird kurzfristig entschieden. 22. Mai bis 29. Juni - Bernhard Eberle 6. Juli bis 27. Juli - unstschule Filderstadt 3. Aug. bis 24. Aug. - Druckgrafik 7. Sept. bis 28. Sept. - Dominik Novak 3. Okt. bis 26. Okt. - Pfeffer, Lesjak, Jost, Rousta Herbstfest des KVF am 3. Okt. im Rahmen der Vernissage 1. Nov. bis 23. Nov. - Schubertwerkstätte 7. Dez. bis 21. Dez. -Jahresausstellung Unsere Ausstellungen 2009: Februar - Landschaften - Michael Krähmer März - kroatischer Kunstverein April-Mai - ZeitZeichen Juni - Hagen c. Schroth - Haces Juli - Kunstchule Filderstadt August - Druckgrafik September - Rolf Wackes u. Rosemarie Weissmann Oktober - Helmut Pecha November - Wolfgang Hergeth u. Manfred Kuhn Dezember - Jahresausstellung mit freundlicher Unterstützung von: Tel. 49 (0)

Filderstadt - eine Stadt mit Moderne und Tradition. Die Ausstellung ist freitags, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr

Filderstadt - eine Stadt mit Moderne und Tradition. Die Ausstellung ist freitags, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr 5. 7. - 27. 9. Filderstadt - eine Stadt mit Moderne und Tradition Werbeberatung Text Grafik Fotografie Repro Litho Satz Offset- Sieb- Digital- Transferdruck WebDesign Verlag Für Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Im 1. Stock Teilnehmer ZeitZeichen. in der Eingangshalle Retrospektive von Dr. Kurt Hänssler

Im 1. Stock Teilnehmer ZeitZeichen. in der Eingangshalle Retrospektive von Dr. Kurt Hänssler Im 1. Stock Teilnehmer ZeitZeichen in der Eingangshalle Retrospektive von Dr. Kurt Hänssler künstlerische Arbeiten unserer Zeit vom 1. April bis 16. Mai 2010 Unkostenbeitrag Euro 5,- Dem Grundgedanken

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Datierung: Signatur:

Datierung: Signatur: ohne Titel I Datierung: Holzschnitt 50 x 70 cm Preis: 480,00 Einhard Zang Adresse: Wasenhübelstr. 20, 55743 Idar-Oberstein Kontakt: eikaza@t-online.de; Tel.: 06781/5638990 - Einhard Zang wurde am 16. März

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E-

50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E- Erfahrungsbericht über meinen Studienaufenhalt in Deutschland im Rahmen des Baden- Württemberg-Stipendiums der Landesstiftung Baden- Württemberg im Wintersemester 2007/08. Stipendiatin: Ana Lucia Quintero

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Jürgen Einicke. Lutherstraße 11 44532 Lünen Telefon (AB) 02306 9410845 Mobil 0157 75299691 juergeneinicke@web.de www.atelier-einicke.

Jürgen Einicke. Lutherstraße 11 44532 Lünen Telefon (AB) 02306 9410845 Mobil 0157 75299691 juergeneinicke@web.de www.atelier-einicke. Vita geboren 1947 in Halle / an der Saale 1958 in die BRD nach Dortmund umgesiedelt Ausbildung zum Maler und Lackierer Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dortmund im Anschluss 12-jährige Selbstständigkeit

Mehr

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17 Erich Kraft VITA Erich Kraft, geboren 1950 in Sandhausen Schriftsetzerlehre Besuch der Werkkunstschule Mannheim Schüler bei Hans Nagel Grafik-Designer Künstlerische Arbeiten ab 1970 1976 Gründung der Werbeagentur

Mehr

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Ausstellung Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand Cornelia Widmer, Choreografie und Tanz Walter Widmer, Violine ART

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 1) Wie kann man den Künstlername von Hundertwasser erklären? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein sehr berühmter Maler und Künstler. Er wurde am 15. Dezember

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Wochenenden herzlich ein. Wir laden zum. Besuch an den folgenden

Wochenenden herzlich ein. Wir laden zum. Besuch an den folgenden Wir laden zum Besuch an den folgenden Wochenenden herzlich ein. Traugott Schuldt Werbeberatung Text Grafik Fotografie Repro Litho Satz Offset- Sieb- Digital- Transferdruck WebDesign Verlag Für Industrie,

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de Mappenvorbereitung2014 Ausbildung in Sicht Anouk Vogel Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast! Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Einfach glücklich sein und Deinen Fokus auf das Wesentliche richten: Erfahre

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Isabelle Borges Imbalance of nature

Isabelle Borges Imbalance of nature Isabelle Borges Imbalance of nature represented by Hamburg-Germany www.holthoff-mokross.com galerie@holthoff-mokross.com Thomas Holthoff +49 (170) 4504794 Katharina Mokross +49 (178) 168 81 80 Isabelle

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener C/o C A R E O F Russi Klenner c/o The Grass is Greener C/o C A R E O F C/O ist Ausstellungstitel und Ausstellungsformat gleichermaßen. Dahinter verbirgt sich die Kooperation der beiden Galerien Russi Klenner

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann KUNST-RAUM-AKADEMIE HEIMATRAND Die KUNST-RAUM-AKADEMIE zeigt Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 17. September 2012,

Mehr