PRESSESPIEGEL Mittwoch, 03. Januar :54 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSESPIEGEL Mittwoch, 03. Januar :54 Uhr"

Transkript

1 PRESSESPIEGEL Mittwoch, 03. Januar :54 Uhr

2 Frankfurt, den 03. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis DOSB Missbrauch Sportbund bremst Prävention Der Spiegel, Olympia Mögen die Spiele beginnen Süddeutsche Zeitung, Olympisches Ringen Der Spiegel, Beatles für Nordkorea Süddeutsche Zeitung, Neue Horizonte, neue Märkte Süddeutsche Zeitung, Bachs Welt Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sport und Politik "Das system brachte für jeden seine Zwänge mit sich" Sportbild, Entspannung bei Olympia: Nordkorea spielt mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Kein Platz für braune Brut" Frankfurter Rundschau, Stasi-Akte Sportbild, Doping Zweierlei Maß Süddeutsche Zeitung, "Absolutes Neuland" Frankfurter Allgemeine Zeitung, Groteske Scharade Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rückzug auf Zeit Süddeutsche Zeitung, Zauberer Mutko Süddeutsche Zeitung,

3 Frankfurt, den 03. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Doping WM-Chef Mutko tritt zurück Süddeutsche Zeitung, Außer Kontrolle Süddeutsche Zeitung, Fall Rodtschenkow: "Feigheit des IOC" Frankfurter Allgemeine Zeitung, Das Zwei-Generationen-Doping Frankfurter Allgemeine Zeitung, Olympia-Bronze für Langenhan Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Olympia als Karneval" Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stiftung Deutsche Sporthilfe Sporthilfe-Boss ligner fürchtet um Glaubwürdigkeit Frankfurter Rundschau, Sport und Wirtschaft Pixel statt Polyester Süddeutsche Zeitung, Verschiedenes Reise ins Ich Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sport und Medien TV-Petzen verboten Frankfurter Allgemeine Zeitung, Behindertensport "Wir dürfen keinen Schutzwall aufbauen'' Frankfurter Allgemeine Zeitung, Glücksspiel/Sportwetten Nichts geht mehr Süddeutsche Zeitung,

4 Frankfurt, den 03. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Intern. Fachverbände Viel sollen, wenig dürfen Süddeutsche Zeitung, Warten auf das Strafmaß Süddeutsche Zeitung, Nationale Fachverbände Alpenverein in Grauzone Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Das rächt sich jetzt" Frankfurter Rundschau, Sport und Gewalt Das Recht auf eine Grenze Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sportarten Party im Volkspalast Süddeutsche Zeitung, Darts trifft den Zeitgeist Frankfurter Rundschau, "Kegeln ist total überaltert" Frankfurter Rundschau, Stein oder Blatt Süddeutsche Zeitung, Anna Muzychuk Süddeutsche Zeitung, Winkelzüge mit Kronprinz Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sportstätten Werbung in eigener Saehe Frankfurter Rundschau, Drei neue Hallenbäder in Sicht Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vereine Ein Ehrenwort auf die Pünktlichkeit Frankfurter Allgemeine Zeitung,

5 Frankfurt, den 03. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Vereine Debatte um Katar Süddeutsche Zeitung, Personen Mentalitätsmonster Frankfurter Rundschau, Dirk hat Sachen gemacht, die es nicht gab" Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Wir müssen unsere Grenzen akzeptieren" Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Pilot der Erinnerung Frankfurter Neue Presse,

6 Der Spiegel, Pressespiegel - 6

7 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 7

8 Der Spiegel, Pressespiegel - 8 Fortsetzung folgt

9 ... Fortsetzung Pressespiegel - 9 Fortsetzung folgt

10 ... Fortsetzung Pressespiegel - 10

11 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 11

12 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 12 Fortsetzung folgt

13 ... Fortsetzung Pressespiegel - 13

14 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 14

15 Sportbild, Pressespiegel - 15 Fortsetzung folgt

16 ... Fortsetzung Pressespiegel - 16 Fortsetzung folgt

17 ... Fortsetzung Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 17

18 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 18

19 Sportbild, Pressespiegel - 19 Fortsetzung folgt

20 ... Fortsetzung Pressespiegel - 20

21 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 21

22 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 22

23 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 23

24 Süddeutsche Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 24

25 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 25

26 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 26 Fortsetzung folgt

27 ... Fortsetzung Pressespiegel - 27 Fortsetzung folgt

28 ... Fortsetzung Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 28

29 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 29

30 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 30

31 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 31

32 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 32

33 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 33 Fortsetzung folgt

34 ... Fortsetzung Pressespiegel - 34

35 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 35

36 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 36 Fortsetzung folgt

37 ... Fortsetzung Pressespiegel - 37

38 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 38

39 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 39

40 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 40

41 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 41

42 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 42

43 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 43 Fortsetzung folgt

44 ... Fortsetzung Pressespiegel - 44 Fortsetzung folgt

45 ... Fortsetzung Pressespiegel - 45

46 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 46

47 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 47

48 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 48

49 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 49

50 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 50

51 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 51

52 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 52

53 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 53

54 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 54

55 Süddeutsche Zeitung, Pressespiegel - 55

56 Frankfurter Rundschau, Pressespiegel - 56 Fortsetzung folgt

57 ... Fortsetzung Pressespiegel - 57 Fortsetzung folgt

58 ... Fortsetzung Pressespiegel - 58

59 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 59 Fortsetzung folgt

60 ... Fortsetzung Pressespiegel - 60 Fortsetzung folgt

61 ... Fortsetzung Pressespiegel - 61

62 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pressespiegel - 62 Fortsetzung folgt

63 ... Fortsetzung Pressespiegel - 63 Fortsetzung folgt

64 ... Fortsetzung Frankfurter Neue Presse, Pressespiegel - 64

Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele. Handreichungen zur Olympischen Erziehung bei Jugendlichen in Schule und Sportverein

Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele. Handreichungen zur Olympischen Erziehung bei Jugendlichen in Schule und Sportverein Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele Handreichungen zur Olympischen Erziehung bei Jugendlichen in Schule und Sportverein Vorwort TeilA Grundlagen der Olympischen Erziehung 1 Olympische

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Reise des Innenministers zu den Olympischen Winterspielen nach Vancouver

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Reise des Innenministers zu den Olympischen Winterspielen nach Vancouver LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3310 5. Wahlperiode 29.03.2010 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Reise des Innenministers zu den Olympischen Winterspielen nach

Mehr

Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012

Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012 Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012 1 Die aktuellen Geschäftsfelder und Projekte Aufgabenfelder Olympia Behindertensport

Mehr

Gewalt gegen Frauen nicht mit uns!

Gewalt gegen Frauen nicht mit uns! Gewalt gegen Frauen nicht mit uns! Eine Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit den Kampf-Sport-Verbänden und Aktions-Partnerinnen Liebe Leserin, lieber Leser, DOSB Gewalt gegen Frauen

Mehr

Die Inszenierung des Sports in der Massenkommunikation

Die Inszenierung des Sports in der Massenkommunikation Thomas Horky Die Inszenierung des Sports in der Massenkommunikation Theoretische Grundlagen und Analyse von Medienberichterstattung Hamburg, 2001 INHALTSVERZEICHNIS Seite VORWORT 3 0 EINLEITUNG 11 0.1

Mehr

ZITATE-RANKING 1. HALBJAHR 2017

ZITATE-RANKING 1. HALBJAHR 2017 TOP 3 MEDIEN DES MONATS TOP 3 REGIONALE TAGESZEITUNGEN TOP 3 WOCHENZEITUNG 1.940 2.436 Funke Mediengruppe 1.641 am Sonntag 1.833 2.673 4.694 2.436 Der Tagesspiegel 1.075 Welt am Sonntag 925 Süddeutsche

Mehr

ZITATE-RANKING JAHREBERICHT 2016

ZITATE-RANKING JAHREBERICHT 2016 TOP 3 MEDIEN DES JAHRES TOP 3 REGIONALE TAGESZEITUNGEN TOP 3 WOCHENZEITUNG 4747 Funke Mediengruppe am Sonntag 3533 4747 Der Tagesspiegel Welt am Sonntag 2205 Süddeutsche Der Spiegel TOP 3 TV/RADIO 3 ÜBERREGIONALE

Mehr

Sponsorenanzeigen. Ab 2017 neue Werbeplätze in den FNP-Titeln DIE KRAFT DER REGION.

Sponsorenanzeigen. Ab 2017 neue Werbeplätze in den FNP-Titeln DIE KRAFT DER REGION. DIE KRAFT DER REGION. Ab 2017 neue Werbeplätze in den FNP-Titeln Print. Digital. Live F.A.S. Rhein-Main. F.A.Z. Metropol. F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung Frankfurter Neue Presse. Höchster Kreisblatt. Nassauische

Mehr

Sport, Wirtschaft & Recht eine wichtige Verbindung. Prof. Dr. Dr. Christian Werner

Sport, Wirtschaft & Recht eine wichtige Verbindung. Prof. Dr. Dr. Christian Werner Sport, Wirtschaft & Recht eine wichtige Verbindung Prof. Dr. Dr. Christian Werner Sport Ökonomische Abgrenzung 2 Sport im engsten Sinne Rein wirtschaftsstatistisch erfasster Sport, der nur den Betrieb

Mehr

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Sport-Förderung Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig. Warum findet die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Bestandserhebung 2016 Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7 Nichtolympische

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 Stand: 25.10.2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr

Finanzierung Olympischer Spitzensport im internationalen Vergleich

Finanzierung Olympischer Spitzensport im internationalen Vergleich Finanzierung Olympischer Spitzensport 2012-2016 im internationalen Vergleich 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Finanzierung Olympischer Spitzensport 2012-2016 im internationalen Vergleich Aktenzeichen:

Mehr

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Gemeinsame Erklärung der Sportministerkonferenz der Länder (SMK), des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Deutschen Olympischen SportBundes

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018 F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports Redaktionelles Konzept: Im Sportjahr 2018 dreht sich alles um die im Februar stattfindenden olympischen Winterspiele in Pyeongchang/Südkorea

Mehr

NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite 1

NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite 1 NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite 1 Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) Gemeinsam gegen Doping Das Präventionsprogramm der NADA NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite

Mehr

Sport-Sponsoring für s Image

Sport-Sponsoring für s Image Sport-Sponsoring für s Image Kurt Stepping Vierter Österreichischer Kunststofftag Wien, 12. Mai 2009 Die Ausgangslage 1993 Sport-Sponsoring für s Image / 12.5.2009 2 Die Ausgangslage 1993 Starker wirtschaftlicher

Mehr

MEISTZITIERTE WOCHENMEDIEN *

MEISTZITIERTE WOCHENMEDIEN * WOCHENMEDIEN * Mit über einem Drittel der Zitate liegt die gedruckte Ausgabe des SPIEGEL im Ranking der Wochen - titel an erster Stelle. Bemerkenswert: Die WELT am Sonntag wird häufiger zitiert als die

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

DIE AUF EINEN BLICK. DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen. DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion

DIE AUF EINEN BLICK. DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen. DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion DIE OLYMPISCHENSPIELE 2014 AUF EINEN BLICK DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion Die Deutsche Oympiamannschaft Wir für Deutschland

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2014

BESTANDS- ERHEBUNG 2014 BESTANDS- ERHEBUNG 2014 Fassung vom 01.11.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände 8 Verbände mit besonderen

Mehr

Netzwerke und. managen Erfolgsfaktoren am Beispiel des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Andreas Klages

Netzwerke und. managen Erfolgsfaktoren am Beispiel des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Andreas Klages Netzwerke und Organisationssysteme wirksam managen Erfolgsfaktoren am Beispiel des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Andreas Klages Verein IAT/FES 19 Olympiastützpunkte DOSB New Media GmbH Dt.

Mehr

Wahlprüfsteine des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. zur Bundestagswahl 2017 Antworten der Freien Demokraten

Wahlprüfsteine des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. zur Bundestagswahl 2017 Antworten der Freien Demokraten Wahlprüfsteine des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. zur Bundestagswahl 2017 Antworten der Freien Demokraten Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an den Positionen der Freien Demokraten und nehmen

Mehr

bestands- ERHEBUNG 2015

bestands- ERHEBUNG 2015 bestands- ERHEBUNG 2015 Aktualisierte Fassung vom 23. Februar 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6

Mehr

M E D I E N Z I T A T E N

M E D I E N Z I T A T E N Schleswig- Holstein REGIO RANKING Sachsen- Anhalt Mecklenburg- Vorpommern Hamburg Bremen Nordrhein- Westfalen Niedersachsen Berlin Brandenburg Sachsen A N A LY S E V O N M E D I E N Z I T A T E N Hessen

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen.

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen. An unserer Hauptschule am Grenzlandring fand vom 27.06 bis zum 01.07 eine Projektwoche statt. Wir haben ihnen hier die verschiedenen Projekte mit Beschreibung und Fotos aufgelistet: Projekt 1: Raus in

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. E-Sport als Sport Stand der Diskussion Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. E-Sport als Sport Stand der Diskussion Deutscher Bundestag WD /17 E-Sport als Sport Stand der Diskussion 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 E-Sport als Sport Stand der Diskussion Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 3. Mai 2017 Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport

Mehr

ZEITUNGS. FACETTEN 2017 Regionale Tageszeitungen im Leser-Check Wahrnehmung. Image. Themenkompetenz. TEIL 1 GATTUNGSSTUDIE

ZEITUNGS. FACETTEN 2017 Regionale Tageszeitungen im Leser-Check Wahrnehmung. Image. Themenkompetenz. TEIL 1 GATTUNGSSTUDIE TEIL 1 ZEITUNGS FACETTEN 2017 Regionale Tageszeitungen im Leser-Check Wahrnehmung. Image. Themenkompetenz. GATTUNGSSTUDIE VORWORT Die ZEITUNGSFACETTEN 2017 belegen eindeutig: Aufgrund ihrer hohen Relevanz

Mehr

Sport im Abseits jüdischen Sportbewegung im

Sport im Abseits jüdischen Sportbewegung im Tag Die Sport im Abseits jüdischen Sportbewegung im Geschichte der nationalsozialistischen Deutschland Von der Philosophischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover zur Erlangung

Mehr

Makler Media-Analyse Analyse der beruflichen Mediennutzung von unabhängigen Finanz- und Versicherungsmaklern

Makler Media-Analyse Analyse der beruflichen Mediennutzung von unabhängigen Finanz- und Versicherungsmaklern Makler Media-Analyse 2014 Analyse der beruflichen Mediennutzung von unabhängigen Finanz- und Versicherungsmaklern Untersuchungsdesign und -ziele Grundgesamtheit Unabhängige Finanz- oder Versicherungsmakler

Mehr

Presse Medienbericht-Erstattung über die Box-Weltmeisterin Nicole Wesner

Presse Medienbericht-Erstattung über die Box-Weltmeisterin Nicole Wesner Presse 2016 Medienbericht-Erstattung über die Box-Weltmeisterin Nicole Wesner Überblick Thema Foliennummer Kurier über Award Female Fighter of the year 3 Quizduell mit Jürgen Brähmer 4 DRadio Wissen Interview

Mehr

Alexander Huber. DER Kletterer. Vortrag von Alexander Huber in Freistadt. "Die 5. Dimension" Der Berg Die Zeit Der Mensch. Termin: Ort: Beginn:

Alexander Huber. DER Kletterer. Vortrag von Alexander Huber in Freistadt. Die 5. Dimension Der Berg Die Zeit Der Mensch. Termin: Ort: Beginn: Alexander Huber DER Kletterer Vortrag von Alexander Huber in Freistadt "Die 5. Dimension" Der Berg Die Zeit Der Mensch Alexander Huber über die Konzentration: Ich denke nicht, sondern ich bin voll bei

Mehr

Bericht HSA Horwath GmbH a) Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember b) Anlage 2 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Bericht HSA Horwath GmbH a) Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember b) Anlage 2 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr DOSB JAHRES- RECHNUNG 2016 GLIEDERUNG Teil I Bericht HSA Horwath GmbH... 3 a) Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2016.... 7 b) Anlage 2 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2016... 9 c) Anlage

Mehr

Gegenüber dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erkläre ich. (Name und Anschrift)

Gegenüber dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erkläre ich. (Name und Anschrift) Deutscher Olympischer Sportbund Ehren- und Verpflichtungserklärung für Trainerinnen und Trainer, Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Betreuerinnen und Betreuer der Deutschen

Mehr

T E

T E 1 T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Grundgesamtheit Unabhängige Finanz- oder Versicherungsmakler Stichprobe Zufallsstichprobe aus dem YouGov MaklerPanel n=250 online-interviews

Mehr

Pressespiegel Revue de Presse Rivista della Stampa

Pressespiegel Revue de Presse Rivista della Stampa resse el Rev e Pres ivista a Stam Pressespiegel Revue de Presse Rivista della Stampa Wochen Semaines Settimane 09-15/2014 2 Aktuell Actualités... 4 Keine Daten für niemand. Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Mehr

2. Aktuelles Verhältnis der Volksbanken zu Sportvereinen. 3. Integration des Wettbewerbes in das Vereinskonzept der Volksbanken

2. Aktuelles Verhältnis der Volksbanken zu Sportvereinen. 3. Integration des Wettbewerbes in das Vereinskonzept der Volksbanken 1. Beschreibung des Wettbewerbs 2. Aktuelles Verhältnis der Volksbanken zu Sportvereinen 3. Integration des Wettbewerbes in das Vereinskonzept der Volksbanken 4. Gründe zur Teilnahme am Wettbewerb 4.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Olympische TV-Berichterstattung als wissenschaftliche Herausforderung Die olympische Idee nach Coubertin...

Inhaltsverzeichnis 1 Olympische TV-Berichterstattung als wissenschaftliche Herausforderung Die olympische Idee nach Coubertin... 1 Olympische TV-Berichterstattung als wissenschaftliche Herausforderung... 13 1.1 Relevanz des Themas und Stand der Forschung... 13 1.2 Ziele und Aufbau der Dissertation... 14 1.3 Methodische Ansätze...

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011 Fassung vom 15.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr

Pressespiegel. 3. dvs-expert/innen- Workshop Olympischer Spitzensport in der Krise?

Pressespiegel. 3. dvs-expert/innen- Workshop Olympischer Spitzensport in der Krise? Pressespiegel 3. dvs-expert/innen- Workshop Olympischer Spitzensport in der Krise? Sportpolitik Krise des Spitzensports - "Strukturen haben versagt" 17.02.2016, 13:33 Uhr dpa Die Medaillenbilanz ist nach

Mehr

Olympische Spiele und Fernsehen

Olympische Spiele und Fernsehen Michael Steinbrecher Olympische Spiele und Fernsehen Programmgestalter im Netz olympischer Abhängigkeiten? UVK Verlagsgesellschaft mbh 1 Olympische TV-Berichterstattung als wissenschaftliche Herausforderung

Mehr

ImEx: IMPRESSIONISMUS X EXPRESSIONISMUS

ImEx: IMPRESSIONISMUS X EXPRESSIONISMUS PRESSESPIEGEL ImEx: IMPRESSIONISMUS X EXPRESSIONISMUS Frankreich Deutschland: Eine kulturelle Wertegemeinschaft 20 Mai 20 September 2015 Alte Nationalgalerie, Berlin MAI 2015 Inhaltsverzeichnis der ausgewählten

Mehr

DIE ÜBERREGIONALEN TAGESZEITUNGEN

DIE ÜBERREGIONALEN TAGESZEITUNGEN DIE ÜBERREGIONALEN TAGESZEITUNGEN im Reichweitenvergleich BASISDATEN DER ÜBERREGIONALEN TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz national 1 Die Basisdaten der überregionalen Tageszeitungen

Mehr

Olympische Sommerspiele in Hamburg Chancen für Norddeutschland

Olympische Sommerspiele in Hamburg Chancen für Norddeutschland Olympische Sommerspiele in Hamburg Chancen für Norddeutschland Luhmühlen, 24.06.2015 Dr. Malte Heyne Deutschland versammelt sich hinter dem Norden! 21. März 2015: Außerordentliche DOSB-Mitgliederversammlung

Mehr

/sportdeutschland

/sportdeutschland DOSB JAHRES- RECHNUNG 2015 www.dosb.de www.sportdeutschland.de /sportdeutschland / olympiamannschaft @TrimmyDOSB @DOSB GLIEDERUNG Teil I Bericht HSA Horwath GmbH... 5 a) Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2017

BESTANDS- ERHEBUNG 2017 BESTANDS- ERHEBUNG 2017 Aktualisierte Fassung vom 25. Januar 2018 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7

Mehr

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch WM Ski alpin in Tarvisio, Italien vom

Mehr

Sitzvolleyball-EM 2005 Pressenachberichte

Sitzvolleyball-EM 2005 Pressenachberichte Pressenachberichte Die diesjährige Sitzvolleyball-Europameisterschaft in Leverkusen war eine tolle Werbung für den Behindertensport in Deutschland. Mit Gewinn der Silbermedaille hat die Deutsche Nationalmannschaft

Mehr

Die MH der Stiftung Deutsche Sporthilfe ( DSH)

Die MH der Stiftung Deutsche Sporthilfe ( DSH) Die MH der Stiftung Deutsche ( DSH) Die DSH lässt ihre MH in der Bundesdruckerei herstellen. Die MH bestehen aus zwei Deckelteilen und sind je nach Ausgabejahr verschieden groß. Die Größe der Teile schwanken

Mehr

STARKE NETZE GEGEN GEWALT: KEINE GEWALT GEGEN MÄDCHEN UND FRAUEN!

STARKE NETZE GEGEN GEWALT: KEINE GEWALT GEGEN MÄDCHEN UND FRAUEN! STARKE NETZE GEGEN GEWALT: KEINE GEWALT GEGEN MÄDCHEN UND FRAUEN! Eine Aktion des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB) mit den Kampf-Sport-Verbänden und Aktions-Partnerinnen Liebe Leserin, lieber

Mehr

WIR BERICHTEN: MEDIEN IN DER DEMOKRATIE

WIR BERICHTEN: MEDIEN IN DER DEMOKRATIE Nr. 1403 Mittwoch, 27. September 2017 WIR BERICHTEN: MEDIEN IN DER DEMOKRATIE Hallo, wir sind die 4A der NMS Markt Hartmannsdorf. In unserer Wien-Woche besuchten wir die Demokratiewerkstatt und berichten

Mehr

Umfeldcoaching im Spitzensport. Umfeldgestaltung von deutschen Spitzenathleten am Beispiel der Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Rheinland

Umfeldcoaching im Spitzensport. Umfeldgestaltung von deutschen Spitzenathleten am Beispiel der Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Rheinland Umfeldcoaching im Spitzensport Umfeldgestaltung von deutschen Spitzenathleten am Beispiel der Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Rheinland Umfeldcoaching im Spitzensport 1. Bedeutung des Begriffes Umfeldcoaching

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2015 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2015 im Überblick. Artikel Kulturelles Erbe in Gefahr 02.01.2015 Wie Deutschland Flüchtlinge verteilt 06.01.2014 Gewalt gegen Schiedsrichter

Mehr

Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention

Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention 04.09.2016 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1 1. Ein Qualitätssiegel für gesundheitssportliche Angebote

Mehr

Projekt-Titel: CIRCLES. Quelle: Blickpunkt: Film Datum: Auflage: Art: Fachpresse Seite: 1/1 Reichweite:

Projekt-Titel: CIRCLES. Quelle: Blickpunkt: Film Datum: Auflage: Art: Fachpresse Seite: 1/1 Reichweite: Quelle: Blickpunkt: Film Datum:08.08.2013 Auflage: 3.850 Art: Fachpresse Seite: 1/1 Reichweite: Quelle: cinema Datum:19.03.2014 Auflage: 105.925 Art: TV- und Kinozeitschrift Seite: 1/1 Reichweite: Quelle:

Mehr

WWW.TDI-EVENT-CONSULTING.COM About Olympia braucht Skateboarding mehr als Skateboarding Olympia Titus Dittmann, World Skateboarding Chairman, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.10.2015 Skateboarding wird

Mehr

DOSB-Fachforum 6. und 7. September 2013 Hamburg

DOSB-Fachforum 6. und 7. September 2013 Hamburg Veranstaltungsankündigung Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Fachforum Sport der Älteren und Fachforum Sportstätten, Umwelt, Stadtentwicklung Kooperationspartner und Unterstützer: er

Mehr

was macht eigentlich Swiss Olympic?

was macht eigentlich Swiss Olympic? was macht eigentlich Swiss Olympic? Christof Baer, Verbandssupport 21. November 2015 Aarau Bild: Keystone Foto: Keystone was macht eigentlich Swiss Olympic?? Vision Die Schweiz lebt die Olympischen Werte

Mehr

Studiendesign ARD Trend 2017

Studiendesign ARD Trend 2017 IMAGEPLUS IM ERSTEN Studiendesign ARD Trend 2017 Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Auswahlverfahren Mehrfach geschichtete, mehrstufige Zufallsstichprobe Stichprobengröße 3.026 Interviews

Mehr

Olympia ist etwas Besonderes Olympischer Friede aber den Bach runter

Olympia ist etwas Besonderes Olympischer Friede aber den Bach runter Olympia ist etwas Besonderes Olympischer Friede aber den Bach runter Von Peter Helmes Dabeisein war einmal alles, heute ist es das Geld Früher in längst vergangenen Zeiten lautete das olympische Motto:

Mehr

Pressespiegel 2013 Inhalt

Pressespiegel 2013 Inhalt 2013 Pressespiegel 1 Inhalt Blickpunkt, 18.01.2013: Ein stattliches Trinkgeld für Jugendbegegnung 2013 3 Märkische Allgemeine, 05.02.2013: Soforthilfe nach Wohnhausbrand 4 Märkische Allgemeine Zeitung,

Mehr

Makler Media-Analyse 2013

Makler Media-Analyse 2013 Makler Media-Analyse 2013 Analyse der beruflichen Mediennutzung von unabhängigen Finanz- und Versicherungsmaklern Laura-Isabella Tkocz laura-isabella.tkocz@yougov.de +49 221 42061 467 Oktober 13 Untersuchungsdesign

Mehr

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten 00:02 00:04 3 00:08 00:09 00:10 2 00:11 00:11 00:12 Geb. 587 00:13 Geb. 556 00:14 Geb. 555 00:15 1 - intern 00:17 Geb. 520 00:19 Geb. 527 00:20 Geb. 532 00:21 Geb. 534 00:22 Geb. 536 00:23 Geb. 543 00:24

Mehr

Herausgeber und Autoren

Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren Die Herausgeber Hanno Burmester ist mit seiner Agentur Das Resultat selbständiger Kommunikationsberater in Berlin. Er hilft großen und mittleren Unternehmen, Verbänden und Stiftungen,

Mehr

Der Olympische Gedanke!

Der Olympische Gedanke! Der Olympische Gedanke! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: London 2012 26 Sportarten 15.000

Mehr

Doping und Sport. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1

Doping und Sport. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1 Doping und Sport Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1 Doping Zum Doping zählen der Gebrauch von Substanzen, die zu den verbotenen Wirkstoffgruppen gehören, und die Anwendung verbotener Methoden (nach

Mehr

Amt für Gesundheitsvorsorge Pressespiegel 2015

Amt für Gesundheitsvorsorge Pressespiegel 2015 Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Amt für Gesundheitsvorsorge Pressespiegel 2015 Pressespiegel Tabakpräventionsprogramm Kanton St.Gallen 2 Wann Wo Titel des Artikels 29. Dezember 2015 St. Galler

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: )

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: ) 2 0 0 0 Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz 1.495.597 Mitglieder 6.184 Vereine (Stand: 1.1.2000) Mitgliederzuwachs im Sport hält an 7.569 neue Mitglieder in den Sportvereinen Um genau 7.569

Mehr

Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel Juni/Juli 2017

Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel Juni/Juli 2017 Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel Juni/Juli 2017 Was lesen die Spitzen-Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung? Seit 1987 befragt das Institut

Mehr

Kaderkriterien des Deutschen Behindertensportverbandes e.v.

Kaderkriterien des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. D.3.1 / Seite 1 Kaderkriterien des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. 1. Präambel Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) als der im Deutschen Olympischen

Mehr

Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten

Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten mit Erklärungen in Leichter Sprache Wann: 14. Mai bis 16. Mai 2018 Wo: Christian-Albrecht-Universität zu Kiel Ein Kongress ist eine wissenschaftliche Tagung. Die

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Nachrichten auf Deutsch Olympia-Spezial 15. Februar 2014

Nachrichten auf Deutsch Olympia-Spezial 15. Februar 2014 PROGRAMNR: 103745ra3 PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: TYSKA@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Nachrichten auf Deutsch Olympia-Spezial Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Wer hat die

Mehr

Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED ( )

Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED ( ) Christian Chmel Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED (1972-1989) METROPOL Inhalt Danksagung 9 1. Einleitung 11 1.1 Die Rolle der Massenmedien in den internationalen

Mehr

Herzlich Willkommen zur 2. (offenen) Sitzung der der BBE-Arbeitsgruppe Zivilgesellschaftsforschung

Herzlich Willkommen zur 2. (offenen) Sitzung der der BBE-Arbeitsgruppe Zivilgesellschaftsforschung Herzlich Willkommen zur 2. (offenen) Sitzung der der BBE-Arbeitsgruppe Zivilgesellschaftsforschung Von der humanitären Hilfe zur Mitgestaltung von Integration: aktuelle Forschung zur zivilgesellschaftlichen

Mehr

Sportkommerzialisierung und Sportevents

Sportkommerzialisierung und Sportevents Leseprobe Sportkommerzialisierung und Sportevents Studienheft Sportsponsoring und Sportmarketingagenturen Autor Dirk Schröter (Diplom-Sportökonom) Überarbeitet von: Marco Gensmüller (Diplom-Betriebswirt)

Mehr

des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg

des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg 21.09.2007 Grußwort von Frau Senatorin Alexandra Dinges-Dierig anlässlich des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg 2 Sehr geehrte Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, sehr geehrte

Mehr

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit. 12.08.2015 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit. 12.08.2015 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 12.08.2015 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1 1. Ein Qualitätssiegel für gesundheitssportliche Angebote Der organisierte Sport ist in besonderer Weise geeignet,

Mehr

Alkoholverbot in Zügen wird beachtet

Alkoholverbot in Zügen wird beachtet Page 1 of 5 MONTAG, 23. NOVEMBER 2009 RSS E-Paper SMS Dien NACHRICHTEN HANNOVER MEDIATHEK KULTURTERMINE FREIZEIT HIER ZU HAUSE RATGEBER TITELSEITE POLITIK WIRTSCHAFT SPORT FEUILLETON PANORAMA MEDIEN WISSEN

Mehr

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Revue de Presse du Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence Rivista della stampa dell Incaricato federale

Mehr

Finanzmodelle von öffentlichen Glücksspielen in Deutschland

Finanzmodelle von öffentlichen Glücksspielen in Deutschland Finanzmodelle von öffentlichen Glücksspielen in Deutschland von Dietmar Barth Universität Hohenheim Dietmar Barth - Universität Hohenheim 1 Glücksspielmarkt in Deutschland Staatliche Lotterien & Sportwetten

Mehr

geworden, nicht nur in England und Europa, von wo aus der Fußball seit dem 19. Jahrhundert seinen globalen Siegeszug antrat, sondern das Beispiel der

geworden, nicht nur in England und Europa, von wo aus der Fußball seit dem 19. Jahrhundert seinen globalen Siegeszug antrat, sondern das Beispiel der geworden, nicht nur in England und Europa, von wo aus der Fußball seit dem 19. Jahrhundert seinen globalen Siegeszug antrat, sondern das Beispiel der WM 2014 in Brasilien zeigt es zunehmend auch in Schwellen-

Mehr

Pressespiegel vom Überflug A380. Ostsee-Zeitung , Titelseite

Pressespiegel vom Überflug A380. Ostsee-Zeitung , Titelseite Pressespiegel vom 09.06.2010 Überflug A380 Ostsee-Zeitung 09.06.2010, Titelseite Ostsee-Zeitung 09.06.2010, Seite 5 Nordeutsche Neueste Nachrichten (NNN) 09.06.2010 Titel und Schweriner Volkszeitung Ausgabe

Mehr

WAHLPFLICHTMODUL NATIONALES UND INTERNATIONALES SPORTRECHT; UNIVERSITÄT OLDENBURG EINFÜHRUNG IN DAS GESAMTE MODUL... 1 VEREINS- UND VERBANDSRECHT...

WAHLPFLICHTMODUL NATIONALES UND INTERNATIONALES SPORTRECHT; UNIVERSITÄT OLDENBURG EINFÜHRUNG IN DAS GESAMTE MODUL... 1 VEREINS- UND VERBANDSRECHT... VERANSTALTUNGSINHALT WAHLPFLICHTMODUL NATIONALES UND INTERNATIONALES SPORTRECHT; UNIVERSITÄT OLDENBURG EINFÜHRUNG IN DAS GESAMTE MODUL... 1 VEREINS- UND VERBANDSRECHT... A Vereine... 1.1 Die Gründung des

Mehr

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus DOSB I Sport bewegt! Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus Mit Netzwerken den Sport der Älteren fördern Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus Zielsetzung des im Januar 2010 gestarteten Modellprojekts Bewegungsnetzwerk

Mehr

Terminliste Schwimmen 2012

Terminliste Schwimmen 2012 27.12.2011-10.01.2012 Trainingslager des - Landesstützpunkt Süd Teneriffa (E) Januar: bis 06.01. Weihnachtsferien 06.01.-08.01. Trainerausbildung C-Lizenz Landau 07.01. Schiedsrichterfortbildung Grünstadt

Mehr

Medialisierung der Wissenschaft:

Medialisierung der Wissenschaft: Medialisierung der Wissenschaft: Ergebnisse der Journalistenbefragung Vortrag im Rahmen der Tagung Wissenswerte 2013, Bremen Workshop Neue Studien: Zur Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien Bremen,

Mehr

Longitudinale Urbane Cohorten-Alters-Studie (LUCAS): Pressespiegel

Longitudinale Urbane Cohorten-Alters-Studie (LUCAS): Pressespiegel Longitudinale Urbane Cohorten-Alters-Studie (): Pressespiegel Pressespiegel 2016 -Verbund Herz InForm Bewegung im Alter 10.11.2016 -Verbund Pharmazeutische Zeitung AMTS: Regelmäßige Medikationsanalyse

Mehr

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013 Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten Studie 04/2013 Studiensteckbrief Methode: Online-Befragung Stichprobengröße: N = 1.056 Befragte Durchführung: KW 29/2013 mafo.de, Hamburg Auftraggeber: PosterSelect

Mehr

WIR BESTIMMEN MIT... ZU HAUSE IN DER SCHULE BEIM SPIELEN. Nr. 1166

WIR BESTIMMEN MIT... ZU HAUSE IN DER SCHULE BEIM SPIELEN. Nr. 1166 Nr. 1166 Freitag, 09. Oktober 2015 WIR BESTIMMEN MIT... ZU HAUSE IN DER SCHULE BEIM SPIELEN Hallo, wir sind die 3C der Volksschule Kindermanngasse. Wir machen eine Zeitung über Mitbestimmung. Wir sind

Mehr

HANDBALL-EM DER TITELVERTEIDIGER LIVE IM ERSTEN Januar 2018

HANDBALL-EM DER TITELVERTEIDIGER LIVE IM ERSTEN Januar 2018 HANDBALL-EM 2018 - DER TITELVERTEIDIGER LIVE IM ERSTEN 12. 28. Januar 2018 Deutschland tritt als Titelverteidiger an Kroatien ist vom 12. bis 28. Januar 2018 Gastgeber der Handball-Europameisterschaft

Mehr