PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN"

Transkript

1 23. Februar bis 8. März 2019 / Nr. 4 PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN Die ökumenische Umweltgruppe der Kempener Kirchengemeinden möchte auch in diesem Jahr allen den bewussten Umgang mit dem Auto und den (teilweisen) Verzicht auf das Autofahren während der Fastenzeit ans Herz legen. Die Fortbewegung im (eigenen) Auto soll auf möglichst vielen Strecken durch die Fortbewegung durch eigene Körperkraft zu Fuß, mit dem Unterwegs Mit dem Rad zur St. Josef-Kirche in Vinkrath mit Führung am 11. April, Uhr. Treffpunkt: Ev. Gemeindezentrum, Wachtendonker Straße Weitere Wanderungen und Radtouren von Umweltgruppe und Quartiersbüro Hagelkreuz unter Vom 25. Mai bis 14. Juni gibt es die Aktion Stadtradeln. Infos zur Teilnahme und Termine von Radtouren auf Fahrrad oder in Bus und Bahn ersetzt werden. Es geht dabei es auch um das Erkunden von Alternativen. Für viele Wegstrecken ist das Fahrrad sogar schneller und es muss kein Parkplatz gesucht werden. Damit schließt sich die Umweltgruppe der Autofasten-Aktion vom 6. März bis 20. April an. Diese wird unter anderem von der evangelischen Kirche im Rheinland und dem Bistum Aachen unterstützt. Die Fastenzeit ist in der christlichen Tradition die Zeit, in der über Verhaltensweisen nachgedacht werden soll, die selbstverständlich erscheinen. Die Fortbewegung mit dem Auto ist mit erheblichen Folgen für die Schöpfung verbunden. Dr. Barbara Hendricks, ehemalige Bundesumweltministerin, ruft dazu auf, unsere Perspektiven ändern, wenn wir ganz bewusst und zumindest in der Fastenzeit auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Gleichzeitig tun Sie etwas für Sternsinger mit toller Bilanz Ihre Gesundheit und Sie sind gutes Beispiel für Kinder, Jugendliche, Nachbarn und Freunde. Die Aktion möchte dazu anstiften, den Alltag bewusster zu gestalten. Wer sich online anmeldet, kann eingesparte Auto-Kilometer zählen. Als Dankeschön warten auf angemeldete Teilnehmer attraktive Gewinne. Viele Kempener Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich bei der Sternsingeraktion 2019 wieder auf den Weg gemacht, Segen zu den Menschen gebracht und für Kinder in Not gesammelt. In St. Marien unterstützt die Gemeinde mit den Spenden ihr Patenschaftsprojekt Pedro II in Brasilien. Dafür kamen Spenden in Höhe von ,47 zusammen. In St. Josef wurde für das Aidswaisenhaus in Okatana/Namibia gesammelt und es kamen ,77 zusammen. An das Straßenkinderheim Arbol de la Esperanza in Quito/Ecuador, für das die Sternsinger in Christ-König gesammelt haben, können 4907,41 überwiesen werden. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Mach mit! bis N S

2 AUS GOTTESDIENSTE DEM GEMEINDELEBEN Was mir wichtig ist Firmwochenende 2019 Anfang Februar startete eine Gruppe von 45 Jugendlichen mit 13 Katechetinnen und Katecheten ins Firmwochenende in Rolleferberg bei Aachen und damit auch in die diesjährige Firmvorbereitung. Am Wochenende stand vor allem die Beschäftigung mit dem eigenen Lebensweg und den Dingen und Eigenschaften, die die Jugendlichen jeweils ausmachen, im Vordergrund. Dank der Hilfe einiger Magierinnen und Magier, die in verschiedensten Bereichen wie Zukunft, Beruf und Freundschaft spezialisiert sind, konnten die Jugendlichen der Frage nachgehen, was ihnen in ihrem Leben jeweils wichtig ist. In einer anderen Einheit spürten die Jugendlichen der Frage nach, wo sie vor Gott stehen und was sie Gott näherbringt oder sie eher fernhält. Dadurch kam es in den einzelnen Gruppen zu spannenden Diskussionen: Brauche ich Gott nur, wenn es mir nicht gut geht? Und was ist mit Dankbarkeit für das, was gut ist? In welchem Zusammenhang stehen für mich der Glaube an Gott und die Naturwissenschaften? Termin Am Vorabend zum Hochfest Christi Himmelfahrt, am 29. Mai 2019, wird Weihbischof Dr. Johannes Bündgens nach Kempen kommen, um den Bewerberinnen und Bewerbern das Sakrament der Firmung zu spenden. Die Firmung findet in Christ- König statt. Auch die Morgenimpulse gingen den Fragen nach, wer wir eigentlich sind und was uns als Menschen ausmacht und was das für uns und unser Leben bedeuten kann, wenn Jesus sagt Ihr seid das Salz der Erde (Mt 5,13) nämlich dass wir notwendig sind und dass die Welt etwas von uns zu spüren bekommen soll. Der Samstagabend endete mit einer Messe, in der es Schritt für Schritt darum ging, was im Gottesdienst gefeiert wird und warum. So kamen neben den inhaltlichen Elementen auch Spaß und Bulgur nicht zu kurz. Für diesen erfolgreichen Start in die Firmvorbereitung auf die jetzt noch einige weitere Treffen folgen schon einmal Danke: Danke euch Jugendlichen, die ihr euch auf den Weg zur Firmung gemacht habt und von euch und eurem Glauben erzählt, danke den Katechetinnen und Katecheten für euer Engagement! Julia Klütsch, Gemeindereferentin Foto: Julia Klütsch

3 Stille Tage über Karneval Stille Tage über Karneval kann man in der Abtei Mariendonk erleben. Für alle, die an den Karnevalstagen zur Ruhe kommen wollen, gibt es von Samstag, 2. März, bis Montag, 4. März, die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen, Impuls für den Tag und auf Wunsch auch Gespräch mit einer Schwester zu erhalten. Altar und Ambo in St. Josef. Foto: Ina Germes-Dohmen Mystagogische Kirchenführung in St. Josef Eine besondere Kirchenbegehung bietet Ina Germes- Dohmen (Förderverein St. Josef) am ersten Fastensonntag in St. Josef, 10. März, um 15 Uhr an. In dieser mystagogischen Kirchenführung steht der Kirchenraum in seiner liturgischen und inhaltlichen Aussage im Mittelpunkt. Die Teilnehmer werden eingeladen, gemeinsam den Kirchenraum zu begehen. Bibeltexte, Meditationen, Gebet und Gesang helfen dabei, die Geheimnisse des modernen Baus zu erschließen. Herzliche Einladung an alle! Treffpunkt ist im Innenhof zwischen Kirche und Pfarrzentrum. "Haben wir das Hören verlernt?" ist das Motto von Besinnungstage von Freitag, 22. März, bis Sonntag, 24. März in der Abtei. Im Menschen ist angelegt, was ihm zutiefst zu eigen ist, wozu er bestimmt ist. Doch um ihn herum sind viele Stimmen, die ihm die verschiedensten Angebote machen. Stimmen, die von außen an ihn herantreten oder in seinem Inneren sprechen. Wie können wir diese Stimmen unterscheiden? Auf welche Stimmen sollen wir hören? Auf welche dürfen wir nicht hören? Wie finden wir die eigentliche Stimme, die uns auf unser Suchen und Fragen antwortet? Für das Seminar von Freitag, Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr, beträgt die Seminargebühr 55 Euro. Unterkunft und Verpflegung extra. Kontakt: Sr. Rebekka Henke Telefon: (werktags von 9 bis 11 Uhr, Montag 16 bis 17 Uhr; Mittwoch 16 bis 17 Uhr) KONTAKTE Propst Dr. Thomas Eicker Judenstraße 14, Tel thomas.eicker@gdg-ktv.de Pfarrer Marc Kubella, Pfarrvikar Tel , marc.kubella@gdg-ktv.de Pfarrbüro Judenstraße Judenstraße 14 Tel , Fax pfarrbuero@st-mariae-geburt-kempen.de Öffnungszeiten Montag Mittwoch Uhr Freitag Uhr, Uhr Donnerstag geschlossen Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen (siehe S. 6) Gemeindereferent Andreas Bodenbenner Tel oder andreas.bodenbenner@gdg-ktv.de Gemeindereferentin Julia Klütsch Tel julia.kluetsch@gdg-ktv.de Gemeindeassistent Sebastian Winter-Weidenbach Tel , sebastian.winter-weidenbach@gdg-ktv.de Krankenhausseelsorgerin Sylvia Bolz Tel , sylvia.bolz@gdg-ktv.de Gemeindevorstand gemeindevorstand@st-mariae-geburt-kempen.de

4 GOTTESDIENSTE JG: Jahrgedächtnis, SWA: Sechswochenamt, StM: Stiftungsmesse

5 Familienbuch Januar TAUFEN Jona Gentges Ophelia Kupny Isabelle Zehres VERSTORBENE Heinz Lukas, 82 Jahre Elisabeth Arnhold geb. Römmen, 79 Jahre Ursula Repges geb. Angenvoort, 80 Jahre Hans Manfred Buckenhüskes, 79 Jahre Helena Franke geb. Schmitz, 89 Jahre Antonio Limoncini, 80 Jahre Jakob Breiltgens, 83 Jahre Johannes Wolfers, 90 Jahre Ruth Sophie Elisabeth Nentwig geb. Gödeke, 83 Jahre Bernhard Höfkes, 72 Jahre Harald Weber, 83 Jahre Elfriede Maria Ludwig geb. Höwedes, 83 Jahre Wimmar Schmitz, 85 Jahre Maria Schmedders, 95 Jahre Legende CK Kirche Christ-König, Concordienplatz JO Kirche St. Josef, Eibenweg 1 MA Kirche St. Marien, An St. Marien PE Kapelle St. Peter, St. Peter HH Kapelle Heumischhof, Am Heumischhof HK Hospitalkapelle, Von-Broichhausen-Allee 1 SPS St. Peter Stift, Auguste-Tibus-Straße 9 VBS Von Broichhausen Stift, Heyerdrink 21 AB Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, Grefrath TK Evangelische Thomaskirche, Wachtendonker Straße 4

6 NEUIGKEITEN & TERMINE Termine für Kempen Besondere Gottesdienste So, 24. Februar, Uhr, St. Josef Zur Narrenmesse kommen Vertreter aller Karnevalsvereine der Stadt nach St. Josef. Mi, 27. Februar, 15 Uhr, Christ-König Für das Kaffeetrinken im Anschluss an den Seniorengottesdienst bitten wir um Anmeldung bis zum 26. Februar, Tel Musik So, 24. Februar, 18 Uhr, Paterskirche In der Reihe der Kempener Orgelkonzerte spielt Andrés Cea Galán spanische Orgelmusik des 16. und 17. Jahrhunderts in der Paterskirche. Dazu wird die Historikerin Dr. Ina Germes-Dohmen die Legende des Hühnerwunders erzählen. Tickets: 10,50 (ermäßigt 5,50 ) unter Tel und an der Abendkasse. Karneval Fr, 1. März, Uhr, St. Josef Vor dem großen Kostümball am Freitag, 1. März, gehört das Pfarrzentrum St. Josef nachmittags den kleinen Narren. Um Uhr geht es los. Weltgebetstag der Frauen Fr, 1. März, 17 Uhr, St. Marien Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Die Gebete, Texte und Lieder haben in diesem Jahr Frauen aus Slowenien verfasst. Literaturkreis Mi, 13. März, 15 Uhr, Burse Der Literaturkreis der kfd Kempen spricht über das Taschenbuch "Gott hilft dem Kind" von Toni Morrison. Meldungen für die Gemeinde Pfarrbüro geschlossen Wie berichtet, ist das Gemeindebüro Christ-König letztmalig am 22. Februar geöffnet. Um die Zusammenführung der Büros am Concordienplatz und an der Judenstraße gut durchführen zu können, werden beide Büros vom 25. Februar bis zum 8. März geschlossen bleiben. Eine Präsenzvertretung wird durch das Pfarrbüro in St. Hubert, Haupstraße 21, gewährleistet, Tel , pfarrbuero@pfarre-st-hubertus.de Öffnungszeiten: Montags bis Donnerstags von 9.30 bis Uhr und Montags von 16 bis 18 Uhr. St. Josefbrunch Auch in diesem Frühjahr gibt es einen Brunch in St. Josef, dessen Erlös für Aidswaisenkinder bestimmt ist. Der St. Josefbrunch findet am Sonntag, 17. März, nach dem Gottesdienst um Uhr statt. Ab ca Uhr ist im Pfarrzentrum am Eibenweg das Buffet eröffnet. Der Erlös geht an das Patenprojekt in Okatana in Namibia und dient dort der Finanzierung des Mittagessens für Aidswaisenkinder. Ausgerichtet wird die Wohltätigkeitsveranstaltung von der Eine- Welt-Gruppe der Gemeinde St. Josef, eingeladen sind alle Interessierten! Essensspenden sind gerne gesehen, Listen hängen im Foyer des Pfarrzentrums aus. Die Spenden können am 17. März ab 11 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden. Auch Helferinnen und Helfer, vor allem beim Spülen und beim Abbau ab ca Uhr, können die Projektgruppe noch unterstützen. Impressum Herausgeber: Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt Kempen, Propst Dr. Thomas Eicker (v.i.s.d.p.), Redaktion: Andreas Bodenbenner, Monika Braun, Ulrike Gerards, Doerte Schäfer. Adresse: Judenstraße 14, Kempen. redaktion@st-mariae-geburtkempen.de. Druck: diedruckerei.de. Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 9. März. Redaktionsschluss ist am 28. Februar.

PFARRBRIEF. Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen, in dem Sie in wenigen Sätzen beschreiben: Ist Gott in meinem Leben?

PFARRBRIEF. Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen, in dem Sie in wenigen Sätzen beschreiben: Ist Gott in meinem Leben? PFARRBRIEF 26. Januar bis 8. Februar 2019 / Nr. 2 WO IST GOTT IN IHREM LEBEN? In den vier Pfarreien der Gemeinschaft der Gemeinden KempenTönisvorst wird im Jahresthema die Frage danach gestellt, wo und

Mehr

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK PFARRBRIEF 24. Februar bis 10. März 2018 / Nr. 4 ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK Gleich zwei Jubiläen feiern wir in diesem Jahr. Vor 50 Jahren, genau am 15. Dezember 1968, war eine neue Kirche am Concordienplatz

Mehr

PFARRBRIEF. In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Garden und Karnevalsvereine. Pastor Karl-Heinz Teut konnte eine

PFARRBRIEF. In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Garden und Karnevalsvereine. Pastor Karl-Heinz Teut konnte eine PFARRBRIEF 10. bis 23. Februar 2018/ Nr. 3 KEMPEN HELAU! In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Die Stadt Kempen ist fest in der Hand der Narren. Vielerorts wird in diesen Tagen gefeiert.

Mehr

PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN

PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN 14. bis 27. Juli 2018 / Nr. 14 PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN Bevor die große Reisezeit der Sommerferien losgeht, sind uns in diesem Jahr schon viele Sonnentage geschenkt worden. Ohne die wärmende

Mehr

PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE. Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur. 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3. "Anders" Gottesdienst

PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE. Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur. 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3. Anders Gottesdienst 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3 PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE Sich freuen am Glück! Sich freuen an der Verliebtheit, an der eigenen Verliebtheit und an der der andern. Das konnte er wohl gut, der heilige

Mehr

PFARRBRIEF bot einen heißen Sommer. Schon zu Fronleichnam war es so warm, dass die Messdiener zur Messe an der Burg und Prozession

PFARRBRIEF bot einen heißen Sommer. Schon zu Fronleichnam war es so warm, dass die Messdiener zur Messe an der Burg und Prozession PFARRBRIEF 12. bis 25. Januar 2019 / Nr. 1 RÜCKBLICK AUF 2018 Im vergangenen Jahr war in unserer Pfarrgemeinde wieder einiges los. Hier ein paar Impressionen dazu: Das Geburtstagskind 2018 war Christ-König.

Mehr

PFARRBRIEF. gebetet und gebuddelt. Der Sandkasten, den Lions Club und der Kinderschutzbund

PFARRBRIEF. gebetet und gebuddelt. Der Sandkasten, den Lions Club und der Kinderschutzbund PFARRBRIEF 28. Juli bis 24. August 2018 / Nr. 15/16 Foto: Roger Gansekow KINDERKIRCHE IM SAND Jesus ist auf all unseren Wegen bei uns. Mit dieser Botschaft trafen sich viele Kinder und ihre Familien zur

Mehr

PFARRBRIEF PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?

PFARRBRIEF PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? PFARRBRIEF 19. Mai bis 1. Juni 2018 / Nr. 10 PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Nun befinde ich mich kurz vor meiner Priesterweihe, die am Samstag vor Pfingsten stattfinden wird, und

Mehr

PFARRBRIEF WIR FEIERN ERNTEDANK. Julia Klütsch unterstützt das Pastoralteam. 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19

PFARRBRIEF WIR FEIERN ERNTEDANK. Julia Klütsch unterstützt das Pastoralteam. 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19 PFARRBRIEF 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19 WIR FEIERN ERNTEDANK Der Herbst ist da und für uns Christen ist es traditionell die Zeit, danke zu sagen. In diesem Jahr feiern wir unser Erntedankfest

Mehr

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1.

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR 2018 2018 hält für unsere Gemeinde Christ-König gleich zwei Jubiläen bereit. 50 Jahre Gemeinde und 25 Jahre Kirche Christ König das ist

Mehr

PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN. Pfarrfest mit Musik, Spiel und Spaß und vielem mehr. 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11

PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN. Pfarrfest mit Musik, Spiel und Spaß und vielem mehr. 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11 PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN Wolfgang Acht, Michael Gerards, Werner Rombach, Frank Schürkens, Michael Druyen, Thomas Eicker, Josef Reuter (von links). Es war ein

Mehr

PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT

PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT 30. Juni bis 13. Juli 2018 / Nr. 13 PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT 2018 ist ein Wahljahr in den Pfarrgemeinden. Am 17. und 18. November werden der Pfarreirat und ein Teil des Kirchenvorstandes

Mehr

PFARRBRIEF KIRCHE AM ORT IST IM UMBRUCH.

PFARRBRIEF KIRCHE AM ORT IST IM UMBRUCH. 6. bis 19. Oktober 2018 / Nr. 20 PFARRBRIEF SO KÖNNEN SIE WÄHLEN! Die Wahlen in unserer Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Kempen-Tönisvorst zu Pfarreiräten, Kirchenvorständen und GdG- Rat am 17. und 18.

Mehr

KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID

KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID 8. bis 21. September 2018 / Nr. 18 PFARRBRIEF KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID Zwei Welten tun sich da auf Jonathan ist der Sohn des Königs und er kommt somit aus vornehmem Haus, David ist ein Hirtenjunge,

Mehr

PFARRBRIEF SIE STEHEN ZUR WAHL. 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22

PFARRBRIEF SIE STEHEN ZUR WAHL. 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22 PFARRBRIEF 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22 SIE STEHEN ZUR WAHL Am 17./18. November haben Sie die Wahl. Hier stellen wir Ihnen die Kandidaten für unseren Pfarreirat und den GdG-Rat vor. Die Kandidaten

Mehr

PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9. Weihe

PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9. Weihe 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9 PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? Der hat seine Berufung gefunden! so sagen wir von Menschen, die ihren Beruf aus tiefem Herzen, aus ehrlicher Überzeugung und mit einer inneren

Mehr

PFARRBRIEF VERGISS DEINEN NAMEN NICHT. Karten für Haydns Schöpfung. 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9. Zeiten

PFARRBRIEF VERGISS DEINEN NAMEN NICHT. Karten für Haydns Schöpfung. 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9. Zeiten PFARRBRIEF 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9 VERGISS DEINEN NAMEN NICHT Der Sachbuchautor Alwin Meyer ist seit mehreren Jahrzehnten auf der Spurensuche nach den "Kindern von Auschwitz". Dazu ist eine Ausstellung

Mehr

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN 27. Januar bis 9. Februar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN Trete nicht auf der Stelle, verlass die gewohnte Spur und geh einfach los! Was hält dich auf? Besitz und Ansehen? Angst vor

Mehr

PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE

PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE 23. März bis 5. April 2019 / Nr. 6 PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE Vom 23. bis 26. Mai stellen sich Jugendliche bestimmten Aufgaben, mit denen sie die Welt ein Stückchen besser machen wollen.

Mehr

PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN. und große Besucher spannende Ausstellung bei uns in Kempen zu sehen ist. Als Pfarrgemeinde unterstützen

PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN. und große Besucher spannende Ausstellung bei uns in Kempen zu sehen ist. Als Pfarrgemeinde unterstützen 20. Oktober bis 2. November 2018 / Nr. 21 PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN Mit den Fackeln, die die Kinder in Kempen am 9. und 10. November durch die Straßen unserer Altstadt tragen, erinnern sie

Mehr

PFARRBRIEF. Elementen des Wintervertreibens

PFARRBRIEF. Elementen des Wintervertreibens 21. April bis 4. Mai 2018 / Nr. 8 PFARRBRIEF MARIENMONAT MAI Maiandachten zu Ehren der heiligen Gottesmutter Maria finden an jedem Tag des Maria geweihten Monats Mai statt und entstanden als barocke Frömmigkeitsform.

Mehr

PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST. Gruß der Pfarrei St. Mariae Geburt zum Ramadan. Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018

PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST. Gruß der Pfarrei St. Mariae Geburt zum Ramadan. Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018 16. Juni bis 1. Juli 2018 / Nr. 12 PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST Gemeinsam feiern, sich zum Austausch treffen, Musik und Kulinarisches genießen, spielen und Freude haben, Gottesdienst feiern all

Mehr

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN 10. bis 23. März 2018 / Nr. 5 PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN MENSCHEN.WEGE Das Abenteuer Beten unter diesem Motto steht in der Geistlichen Woche, die vom 11. bis 18. März in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

PFARRBRIEF. Seine Kompositionen sind häufig durch einen romantischen, expressiven

PFARRBRIEF. Seine Kompositionen sind häufig durch einen romantischen, expressiven 17. bis 30. November 2018 / Nr. 23 PFARRBRIEF FESTMESSE ZUM JUBILÄUM Das Jubiläumsjahr für Christ-König sieht einem weiteren, abschließenden Höhepunkt entgegen. 2018 feiern wir 50 Jahre Gemeinde und 25

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. stoph Dalitz geboten. Am Sonntag, 17. Dezember, findet um 17 Uhr eine adventliche Meditation in St. Peter statt. Am Montag, 1.

PFARRBRIEF. stoph Dalitz geboten. Am Sonntag, 17. Dezember, findet um 17 Uhr eine adventliche Meditation in St. Peter statt. Am Montag, 1. PFARRBRIEF 18. November bis 1. Dezember 2017 / Nr. 47/48 IN ST. PETER TUT SICH WAS Die St. Peter Kapelle ist die älteste Kirche Kempens. Seit sich Pastor Theo Derstappen in den wohl verdienten Ruhestand

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52. Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt!

PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52. Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt! 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52 PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt! Kein Fest ist so emotional und anrührend wie das Weihnachtsfest. Dazu

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

PFARRBRIEF. Christkind, von Weihnachtsliedern, die uns als Kinder noch mehr angerührt haben als im Erwachsenenalter.

PFARRBRIEF. Christkind, von Weihnachtsliedern, die uns als Kinder noch mehr angerührt haben als im Erwachsenenalter. 15. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 / Nr. 25/26 PFARRBRIEF DAS BILD VON WEIHNACHTEN Würden Sie sich einen leeren Rahmen in ihr Wohnzimmer hängen? Ohne Bild? Ohne Inhalt? Wohl kaum jemand. Selbst, wenn

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Dezember 2017 bis März 2018 30.12.2017 bis 01.01.2018 WER BIN ICH? Besinnungstage über

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Dezember 2018 bis März 2019 30.12.2018 bis 01.01.2019 DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEITE Ruhige

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! FIRMUNG 2017 Firmvorbereitung: Zeit, in der wir gemeinsam über unseren christlichen Glauben nachdenken und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief 11. Mai 25. Mai 2015

Pfarrbrief 11. Mai 25. Mai 2015 Pfarrbrief 11. Mai 25. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief 08. Februar 21. Februar 2016

Pfarrbrief 08. Februar 21. Februar 2016 Pfarrbrief 08. Februar 21. Februar 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Info-Abend

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Herzlich Willkommen zum Info-Abend Das ist der Pastoralverbund und das sind wir: Pfr. Marek Prus(Zierenberg Zierenberg), Chef des Pastoralverbunds Pfr.. Johannes Kowal (Naumburg) Pfr.. Martin Fischer (Volkmarsen)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

WWW.FIRMUNG-HERNE.DE Firmvorbereitung in Herne Wie geht das? Hallo! Zuallererst: Toll, dass Du Dich gemeinsam mit vielen anderen jungen Erwachsenen in Herne auf die Firmung vorbereiten willst als Kirche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen FIRMTERMINE Firmlinge, die in Alsweiler und Urexweiler wohnen: Freitag, 12. Januar 2018 18.oo Uhr Firmgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm Pfarrkirche St. Mauritius Alsweiler Firmlinge, die in Marpingen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Spendung des Firmsakramentes

Spendung des Firmsakramentes Spendung des Firmsakramentes Samstag, 15. Juni 2019 um 18:00 Uhr in Mariae Geburt Bad Laer & Sonntag, 16. Juni 2019 um 10:30 Uhr in St. Antonius Remsede durch Domkapitular Hermann Wieh 2 Grundsätzliches

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr