PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE. Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur. 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3. "Anders" Gottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE. Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur. 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3. "Anders" Gottesdienst"

Transkript

1 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3 PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE Sich freuen am Glück! Sich freuen an der Verliebtheit, an der eigenen Verliebtheit und an der der andern. Das konnte er wohl gut, der heilige Valentin. Und es macht gar nichts, dass wir nicht so genau und sicher wissen, wer er war. Valentin von Terni, der am 14. Februar 269 unter dem römischen Kaiser Claudius hingerichtet wurde. Um ihn ranken sich viele Legenden. So soll er junge Paare mit Blumen aus seinem Klostergarten beschenkt haben. Angeblich hat er Liebespaare getraut und den Männern geraten, lieber bei ihrer Frau zu bleiben, als in den Krieg zu ziehen. Verständlich, dass das dem Kaiser nicht gefallen hat. Zumal Valentin ein Mann mit viel Rückgrat gewesen sein muss: Kaiser Claudius wollte, dass er den christlichen Glauben aufgibt und die Götter Roms verehrt. Valentin weigerte sich. Obwohl er dem Kaiser sehr sympathisch war und der Legende nach auch noch die blinde Tochter des Stadtrichters heilte, wurde er gefoltert und enthauptet. Seine Mitchristen haben ihn aber nicht vergessen. Es entstanden viele Legenden, die auch mit anderem Brauchtum verbunden wurden. Der Brauch, an diesem Tag den Frauen Blumen zu schenken, reicht sogar in die vorchristliche Zeit zurück. Der 14. Februar wurde zum Tag der Verliebten. Ich finde es schön, dass es diesen Tag gibt und dass er auch auf kirchlichem Boden gewachsen ist. In einem Gebet heißt es: Gott, schütze die Liebenden, schenke ihnen Phantasie. Schütze die schönen Erinnerungen bei denen, die zusammen sind und bei denen, die der Tod oder das Leben getrennt hat. Schütze das Vertrauen zueinander und auch die kleinen Geheimnisse, die die Langeweile verhindern. "Anders" Gottesdienst Einen Tag nach dem Valentinstag, Freitag, 15. Februar, geht es im "Anders" Gottesdienst um das Motto...liebt mich, liebt mich nicht... Für Musik sorgt die Band "Die von Eben" mit deutschem Sprechgesang, Strom-Gitarre und tieftönendem Groove. Los geht es um Uhr in St. Josef. Maria Meesters, Katholische Hörfunkarbeit für Deutschlandradio und Deutsche Welle, Bonn, In: Pfarrbriefservice.de Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur Kinder ab ca. sieben Jahre und Erwachsene sind zum Familiennachmittag am Sonntag, 17. Februar, in St. Josef eingeladen. Der Tag beginnt mit dem Familienwortgottesdienst um Uhr, anschließend gibt es einen kleinen Imbiss. Ab ca Uhr stehen verschiedene Stationengänge, z. B. in St. Peter, Burse und St. Marien, auf dem Programm. Thema des Tages ist "Gott ist in Menschen lebendig - Heilige". Die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen machen sich in Gruppen bis ca. zwölf Personen auf den Fußweg zu drei Stationen. An jeder Station wird eine heilige Person aus vergangenen und aus nicht ganz so fernen Zeiten vorgestellt, zu denen wir heute in Kempen und Umgebung noch Bezug haben und die uns eine Verbindung zu Gott geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

2 AUS GOTTESDIENSTE DEM GEMEINDELEBEN Kolpingsfamilie Kempen stellt sich vor Unsere Kolpingsfamilie ist eine familienhafte Gemeinschaft und besteht aus über 100 Mitgliedern aller Altersstufen von Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männern. Sie leitet sich von Adolph Kolping her und beruft sich auf ihn. Wir möchten allen Mitgliedern und interessierten Nichtmitgliedern ein Stück Heimat bieten und uns mit unserem Engagement für die Menschen einsetzen, die nach Hilfe in einer immer komplexer und schneller werdenden Welt suchen. Durch die generationsübergreifende Arbeit wollen wir den Jugendlichen und Erwachsenen die Chance geben, durch gegenseitiges Vertrauen und Dialogbereitschaft voneinander zu lernen! Wir sind der Überzeugung, dass nur durch diesen Austausch eine stetige Weiterentwicklung der Gemeinschaft und der Weg in eine erfolgreiche Zukunft ermöglicht werden kann. Dazu bieten wir in Kooperation mit dem Kolpingwerk im Bistum Aachen ein umfangreiches Programm für Kinder (z. B. Pfingstzeltlager, Freaky Weeky, Rabaukenwochenende), Jugendliche und junge Erwachsene (z. B. Wochenendausflüge ans Meer oder zum Skifahren, Männerwochenende), junge Familien (z. B. Zeltwochenende für Kinder und Eltern, Familientag, generationsübergreifender Ausflug) und Erwachsene (z. B. Wallfahrten, Radtouren, Besichtigungen, Urlaubsreisen) zum Kennenlernen und gegenseitigen Austausch. Getreu dem Ausspruch Adolph Kolpings Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist wissen wir aber auch um unsere Verpflichtung, die Bedürfnisse der schwächsten Glieder der Gesellschaft zu berücksichtigen. Deshalb versuchen wir mit unserem sozialen Engagement Benachteiligten und Menschen in sozialen Nöten vor Ort und auf der ganzen Welt zu helfen. Zwei Projekte unterstützen wir dabei im besonderen Maße: Zum einen das Projekt Arbol de la Esperanza (Baum der Hoffnung) im ecuadorianischen Quito, das Not von Straßenkindern lindert und ihnen ein Zuhause bietet. Zum anderen die Aktion Gesundes Frühstück in der Kindertagesstätte Christ-König, bei der zweimal wöchentlich ein gesundes Buffet angeboten wird, bei dessen Zubereitung die Kinder Nächste Termine 9. Februar, Uhr Der Kolping Elferrat richtet auch in diesem Jahr die große Karnevalssitzung im Kolpinghaus Kempen aus. Die Karten sind bei Lebeis erhältlich, Tel März, 14 Uhr Frühlings-Radtour mit Einkehr: Unter der Führung von Rolf Blum geht es kreuz und quer durch die Landschaften des Niederrheins. Die Etappen variieren dabei zwischen 25 und 30 Kilometern. Zur Stärkung wird jeweils Halt an einem Café gemacht. helfen und so spielerisch an die Themen Umgang mit Essen und gesunde Ernährung herangeführt werden. Wenn Ihr mehr wissen möchtet oder erfahren möchtet, welche Veranstaltungen stattfinden, besucht uns auf oder schreibt eine Mail an

3 Gemeindebüro Christ-König schließt Unsere Pfarrsekretärin Ute Brümmer wird sich im März aus Altersgründen in den Ruhestand verabschieden. Mit ihrem Fleiß und ihrem Talent hat sie sich in ihrer Dienstzeit in besonderer Weise für das Gemeindeleben in Christ-König eingesetzt. In der Heiligen Messe am 24. März um 9.30 Uhr in St. Marien wollen wir ihr in besonderer Weise dafür danken. Mit ihrem Weggang ist eine Veränderung in der Struktur unserer Verwaltung verbunden. In den letzten Jahren hat Frau Brümmer mit ihrer zeitweiligen Präsenz im Pfarrbüro an der Judenstraße deutlich gemacht, dass nach ihrer Pensionierung das Gemeindebüro in Christ- König wie das Büro in St. Josef bereits vor einigen Jahren aufgegeben wird. Für geordnete Abläufe der Organisation und Verwaltung reicht sicherlich ein Büro aus. Deshalb wird das Gemeindebüro Christ- König letztmalig am 22. Februar geöffnet sein. Um die Zusammenführung der Büros am Concordienplatz und an der Judenstraße gut durchführen zu können, werden beide Büros vom 25. Februar bis zum 8. März geschlossen bleiben. Eine Präsenzvertretung wird durch das Büro in St. Hubert gewährleistet. Es werden zurzeit Gespräche geführt, wie die Aufgabe dieses Kommunikations- und Treffpunkts in der Gemeinde kompensiert werden kann und wie wir Christ- König als lebendigen und geistlichen Treffpunkt für viele Menschen in Zukunft weiter entwickeln können. Spanische Orgelklänge und das "Hühnerwunder" Das nächste Konzert in der Reihe der Kempener Orgelkonzerte wird in vielfacher Hinsicht besonders. Der spanische Organist Andrés Cea Galán (Foto: Jesus Quintanar/Milenio Diario), Professor für Orgel am Konservatorium von Sevilla, wird spanische Orgelmusik des 16. und 17. Jahrhunderts spielen. Diese ausdrucksstarke Musik wird hierzulande fast nie gespielt, bedarf es doch eines Experten, der sich mit den besonderen aufführungspraktischen Gegebenheiten auskennt. Dazu können die Besucher etwas entdecken: In der Kempener Paterskirche befindet sich eine seltene Darstellung des Hühnerwunders, einer mittelalterlichen Legende, die von Pilgern auf dem Weg nach Santiago handelt. Die Kempener Historikerin Dr. Ina Germes-Dohmen wird die Legende anhand des Gemäldes nacherzählen und Andrés Cea Galán wird uns mit der spanischen Orgelmusik gewissermaßen an den Ort des Geschehens, auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela mitnehmen. Das Konzert ist Sonntag, 24. Februar, 18 Uhr Paterskirche, Tickets: 10,50 (ermäßigt 5,50 ) unter Tel und an der Abendkasse. KONTAKTE Propst Dr. Thomas Eicker Judenstraße 14, Tel thomas.eicker@gdg-ktv.de Pfarrer Marc Kubella, Pfarrvikar Tel , marc.kubella@gdg-ktv.de Gemeindevorstand gemeindevorstand@st-mariae-geburt-kempen.de Krankenhausseelsorgerin Sylvia Bolz Tel , sylvia.bolz@gdg-ktv.de Pfarrbüro Judenstraße Judenstraße 14 Tel , Fax pfarrbuero@st-mariae-geburt-kempen.de Öffnungszeiten Gemeindereferent Andreas Bodenbenner Tel oder andreas.bodenbenner@gdg-ktv.de Gemeindereferentin Julia Klütsch Tel julia.kluetsch@gdg-ktv.de Gemeindeassistent Sebastian Winter-Weidenbach Tel , sebastian.winter-weidenbach@gdg-ktv.de Gemeindebüro Concordienplatz Concordienplatz 12 Tel , Fax christ-koenig-kempen@t-online.de Öffnungszeiten Montag Mittwoch Uhr Montag Uhr Freitag Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr

4 GOTTESDIENSTE JG: Jahrgedächtnis, SWA: Sechswochenamt, StM: Stiftungsmesse

5 Denn wenn et Trömmelche jeht in St. Josef - dann ist wieder Narrenmesse. Am Sonntag, 24. Februar, kommen Vertreter der Kempener Karnevalsvereine, darunter auch das Prinzenpaar Peter II. und Brigitte I., sowie viele andere kleine und große Narren zusammen und feiern Heilige Messe. Schon im vergangenen Jahr hatten sich die Jecken in St. Josef mit viel Humor auf die heiße Phase der fünften Jahreszeit eingestimmt (Foto). Wer möchte, kann gerne in Verkleidung kommen. Um Uhr beginnt der etwas andere Gottesdienst. Legende CK Kirche Christ-König, Concordienplatz JO Kirche St. Josef, Eibenweg 1 MA Kirche St. Marien, An St. Marien PE Kapelle St. Peter, St. Peter HH Kapelle Heumischhof, Am Heumischhof HK Hospitalkapelle, Von-Broichhausen-Allee 1 SPS St. Peter Stift, Auguste-Tibus-Straße 9 VBS Von Broichhausen Stift, Heyerdrink 21 AB Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, Grefrath TK Evangelische Thomaskirche, Wachtendonker Straße 4

6 NEUIGKEITEN & TERMINE Termine für Kempen Besondere Gottesdienste Fr, 15. Februar, Uhr, St. Josef Der Anders Gottesdienst findet unter dem Motto...liebt mich, liebt mich nicht... statt. So, 17. Februar, 10 Uhr, St. Josef Zur Kinderkirche sind wieder Kinder bis sieben Jahre und ihre Familien eingeladen. Wer Lust hat, kann gerne verkleidet kommen. Do, 21. Februar, Uhr, St. Josef Im Anschluss an den Seniorengottesdienst sind alle Interessierten zum Kaffeetrinken eingeladen. So, 24. Februar, Uhr, St. Josef Zur Narrenmesse kommen Vertreter aller Karnevalsvereine der Stadt nach St. Josef. Mi, 27. Februar, 15 Uhr, Christ-König Für das Kaffeetrinken im Anschluss an den Seniorengottesdienst bitten wir um Anmeldung bis zum 26. Februar, Tel Nähtreff für Frauen Mi, 13. Februar, 19 Uhr, St. Josef Der Nähkurs für Frauen unter der Leitung von Gemeindereferentin Julia Klütsch startet im Pfarrzentrum St. Josef. Nächster Termin ist am 13. März. Infos bei: Förderverein Christ-König Mi, 13. Februar, 19 Uhr, Pfarrheim Christ-König Die Mitglieder des Fördervereins Christ-König treffen sich im Pfarrheim zur Versammlung. Eine-Welt-Stand Sa/So, 16./17. Februar Der Eine-Welt-Kreis bietet nach den Gottesdiensten fair gehandelte Produkte an. Der Erlös ist für Arbol de la Esperanza bestimmt. Glaubensgespräche So, 17. Februar, Uhr, Thomaskirche Ab Uhr werden Texte von Thomas von Kempen im Gemeindezentrum der ev. Thomaskirche gelesen. Man kann sich anmelden unter Meldungen für die Gemeinde Ausbildung zum Sterbebegleiter Der Hospizdienst der Kempener Malteser bildet Interessierte zu ehrenamtlichen Sterbebegleitern aus. Der Kurs startet am 4. April. Bereits am Donnerstag, 28. Februar, ist in der Geschäftsstelle an der Verbindungsstraße 27 um 18 Uhr ein Infoabend. Anmeldung und Informationen unter Tel oder astrid. Der Lehrgang umfasst 75 Stunden, die Teilnahme kostet 100 Euro. Ausbildungseinheiten sind donnerstags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 9.30 bis Uhr. Seminar in Mariendonk "Die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu Was geht uns das an?" heißt es in einem Seminar in der Abtei Mariendonk vom 15. bis 17. Februar. Der Evangelist Markus formuliert als programmatische Aussage Jesu am Beginn seines öffentlichen Wirkens: Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! In diesem Seminar mit Sr. Justina Metzdorf OSB geht es darum, der wichtigsten Sache der Botschaft Jesu auf die Spur zu kommen. Seminargebühr: 55, Unterkunft und Verpflegung extra. www. mariendonk.de Karneval Die Karten für den Kostümball am 1. März in St. Josef waren wieder sehr begehrt und sind schon vergriffen. Also wird es auch keine Abendkasse geben. Impressum Herausgeber: Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt Kempen, Propst Dr. Thomas Eicker (v.i.s.d.p.), Redaktion: Andreas Bodenbenner, Monika Braun, Ulrike Gerards, Doerte Schäfer. Adresse: Judenstraße 14, Kempen. Druck: diedruckerei.de. Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 23. Februar. Redaktionsschluss ist am 14. Februar.

PFARRBRIEF. Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen, in dem Sie in wenigen Sätzen beschreiben: Ist Gott in meinem Leben?

PFARRBRIEF. Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen, in dem Sie in wenigen Sätzen beschreiben: Ist Gott in meinem Leben? PFARRBRIEF 26. Januar bis 8. Februar 2019 / Nr. 2 WO IST GOTT IN IHREM LEBEN? In den vier Pfarreien der Gemeinschaft der Gemeinden KempenTönisvorst wird im Jahresthema die Frage danach gestellt, wo und

Mehr

PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN

PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN 23. Februar bis 8. März 2019 / Nr. 4 PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN Die ökumenische Umweltgruppe der Kempener Kirchengemeinden möchte auch in diesem Jahr allen den bewussten Umgang mit dem

Mehr

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK PFARRBRIEF 24. Februar bis 10. März 2018 / Nr. 4 ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK Gleich zwei Jubiläen feiern wir in diesem Jahr. Vor 50 Jahren, genau am 15. Dezember 1968, war eine neue Kirche am Concordienplatz

Mehr

PFARRBRIEF. gebetet und gebuddelt. Der Sandkasten, den Lions Club und der Kinderschutzbund

PFARRBRIEF. gebetet und gebuddelt. Der Sandkasten, den Lions Club und der Kinderschutzbund PFARRBRIEF 28. Juli bis 24. August 2018 / Nr. 15/16 Foto: Roger Gansekow KINDERKIRCHE IM SAND Jesus ist auf all unseren Wegen bei uns. Mit dieser Botschaft trafen sich viele Kinder und ihre Familien zur

Mehr

PFARRBRIEF. In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Garden und Karnevalsvereine. Pastor Karl-Heinz Teut konnte eine

PFARRBRIEF. In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Garden und Karnevalsvereine. Pastor Karl-Heinz Teut konnte eine PFARRBRIEF 10. bis 23. Februar 2018/ Nr. 3 KEMPEN HELAU! In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Die Stadt Kempen ist fest in der Hand der Narren. Vielerorts wird in diesen Tagen gefeiert.

Mehr

PFARRBRIEF bot einen heißen Sommer. Schon zu Fronleichnam war es so warm, dass die Messdiener zur Messe an der Burg und Prozession

PFARRBRIEF bot einen heißen Sommer. Schon zu Fronleichnam war es so warm, dass die Messdiener zur Messe an der Burg und Prozession PFARRBRIEF 12. bis 25. Januar 2019 / Nr. 1 RÜCKBLICK AUF 2018 Im vergangenen Jahr war in unserer Pfarrgemeinde wieder einiges los. Hier ein paar Impressionen dazu: Das Geburtstagskind 2018 war Christ-König.

Mehr

PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN

PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN 14. bis 27. Juli 2018 / Nr. 14 PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN Bevor die große Reisezeit der Sommerferien losgeht, sind uns in diesem Jahr schon viele Sonnentage geschenkt worden. Ohne die wärmende

Mehr

PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT

PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT 30. Juni bis 13. Juli 2018 / Nr. 13 PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT 2018 ist ein Wahljahr in den Pfarrgemeinden. Am 17. und 18. November werden der Pfarreirat und ein Teil des Kirchenvorstandes

Mehr

PFARRBRIEF WIR FEIERN ERNTEDANK. Julia Klütsch unterstützt das Pastoralteam. 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19

PFARRBRIEF WIR FEIERN ERNTEDANK. Julia Klütsch unterstützt das Pastoralteam. 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19 PFARRBRIEF 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19 WIR FEIERN ERNTEDANK Der Herbst ist da und für uns Christen ist es traditionell die Zeit, danke zu sagen. In diesem Jahr feiern wir unser Erntedankfest

Mehr

PFARRBRIEF PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?

PFARRBRIEF PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? PFARRBRIEF 19. Mai bis 1. Juni 2018 / Nr. 10 PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Nun befinde ich mich kurz vor meiner Priesterweihe, die am Samstag vor Pfingsten stattfinden wird, und

Mehr

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1.

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR 2018 2018 hält für unsere Gemeinde Christ-König gleich zwei Jubiläen bereit. 50 Jahre Gemeinde und 25 Jahre Kirche Christ König das ist

Mehr

PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE

PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE 23. März bis 5. April 2019 / Nr. 6 PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE Vom 23. bis 26. Mai stellen sich Jugendliche bestimmten Aufgaben, mit denen sie die Welt ein Stückchen besser machen wollen.

Mehr

KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID

KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID 8. bis 21. September 2018 / Nr. 18 PFARRBRIEF KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID Zwei Welten tun sich da auf Jonathan ist der Sohn des Königs und er kommt somit aus vornehmem Haus, David ist ein Hirtenjunge,

Mehr

PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN. Pfarrfest mit Musik, Spiel und Spaß und vielem mehr. 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11

PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN. Pfarrfest mit Musik, Spiel und Spaß und vielem mehr. 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11 PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN Wolfgang Acht, Michael Gerards, Werner Rombach, Frank Schürkens, Michael Druyen, Thomas Eicker, Josef Reuter (von links). Es war ein

Mehr

PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9. Weihe

PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9. Weihe 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9 PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? Der hat seine Berufung gefunden! so sagen wir von Menschen, die ihren Beruf aus tiefem Herzen, aus ehrlicher Überzeugung und mit einer inneren

Mehr

PFARRBRIEF KIRCHE AM ORT IST IM UMBRUCH.

PFARRBRIEF KIRCHE AM ORT IST IM UMBRUCH. 6. bis 19. Oktober 2018 / Nr. 20 PFARRBRIEF SO KÖNNEN SIE WÄHLEN! Die Wahlen in unserer Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Kempen-Tönisvorst zu Pfarreiräten, Kirchenvorständen und GdG- Rat am 17. und 18.

Mehr

PFARRBRIEF. Elementen des Wintervertreibens

PFARRBRIEF. Elementen des Wintervertreibens 21. April bis 4. Mai 2018 / Nr. 8 PFARRBRIEF MARIENMONAT MAI Maiandachten zu Ehren der heiligen Gottesmutter Maria finden an jedem Tag des Maria geweihten Monats Mai statt und entstanden als barocke Frömmigkeitsform.

Mehr

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN 27. Januar bis 9. Februar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN Trete nicht auf der Stelle, verlass die gewohnte Spur und geh einfach los! Was hält dich auf? Besitz und Ansehen? Angst vor

Mehr

PFARRBRIEF VERGISS DEINEN NAMEN NICHT. Karten für Haydns Schöpfung. 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9. Zeiten

PFARRBRIEF VERGISS DEINEN NAMEN NICHT. Karten für Haydns Schöpfung. 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9. Zeiten PFARRBRIEF 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9 VERGISS DEINEN NAMEN NICHT Der Sachbuchautor Alwin Meyer ist seit mehreren Jahrzehnten auf der Spurensuche nach den "Kindern von Auschwitz". Dazu ist eine Ausstellung

Mehr

PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST. Gruß der Pfarrei St. Mariae Geburt zum Ramadan. Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018

PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST. Gruß der Pfarrei St. Mariae Geburt zum Ramadan. Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018 16. Juni bis 1. Juli 2018 / Nr. 12 PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST Gemeinsam feiern, sich zum Austausch treffen, Musik und Kulinarisches genießen, spielen und Freude haben, Gottesdienst feiern all

Mehr

PFARRBRIEF SIE STEHEN ZUR WAHL. 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22

PFARRBRIEF SIE STEHEN ZUR WAHL. 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22 PFARRBRIEF 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22 SIE STEHEN ZUR WAHL Am 17./18. November haben Sie die Wahl. Hier stellen wir Ihnen die Kandidaten für unseren Pfarreirat und den GdG-Rat vor. Die Kandidaten

Mehr

PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN. und große Besucher spannende Ausstellung bei uns in Kempen zu sehen ist. Als Pfarrgemeinde unterstützen

PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN. und große Besucher spannende Ausstellung bei uns in Kempen zu sehen ist. Als Pfarrgemeinde unterstützen 20. Oktober bis 2. November 2018 / Nr. 21 PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN Mit den Fackeln, die die Kinder in Kempen am 9. und 10. November durch die Straßen unserer Altstadt tragen, erinnern sie

Mehr

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN 10. bis 23. März 2018 / Nr. 5 PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN MENSCHEN.WEGE Das Abenteuer Beten unter diesem Motto steht in der Geistlichen Woche, die vom 11. bis 18. März in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

PFARRBRIEF. Seine Kompositionen sind häufig durch einen romantischen, expressiven

PFARRBRIEF. Seine Kompositionen sind häufig durch einen romantischen, expressiven 17. bis 30. November 2018 / Nr. 23 PFARRBRIEF FESTMESSE ZUM JUBILÄUM Das Jubiläumsjahr für Christ-König sieht einem weiteren, abschließenden Höhepunkt entgegen. 2018 feiern wir 50 Jahre Gemeinde und 25

Mehr

PFARRBRIEF. stoph Dalitz geboten. Am Sonntag, 17. Dezember, findet um 17 Uhr eine adventliche Meditation in St. Peter statt. Am Montag, 1.

PFARRBRIEF. stoph Dalitz geboten. Am Sonntag, 17. Dezember, findet um 17 Uhr eine adventliche Meditation in St. Peter statt. Am Montag, 1. PFARRBRIEF 18. November bis 1. Dezember 2017 / Nr. 47/48 IN ST. PETER TUT SICH WAS Die St. Peter Kapelle ist die älteste Kirche Kempens. Seit sich Pastor Theo Derstappen in den wohl verdienten Ruhestand

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52. Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt!

PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52. Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt! 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52 PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt! Kein Fest ist so emotional und anrührend wie das Weihnachtsfest. Dazu

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF DER AUFERSTANDENE. 6. April bis 3. Mai 2019 / Nr. 7/8

PFARRBRIEF DER AUFERSTANDENE. 6. April bis 3. Mai 2019 / Nr. 7/8 6. April bis 3. Mai 2019 / Nr. 7/8 PFARRBRIEF DER AUFERSTANDENE Jesus Christus wird von uns Christen zu Ostern gefeiert. Das Bild das Menschenkreuz des indischen Malers Jyoti Sahi zeigt für mich ganz deutlich,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Predigt am Gründonnerstag

Predigt am Gründonnerstag Predigt am Gründonnerstag Hunteburg 2014 Thema: einander die Füße waschen Liebe Schwestern und Brüder, 1. Johannes-Evangelium: Die Fußwaschung Wir haben gerade einen Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter als Menschen denken können. Mit Adolph Kolping den Kreuzweg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Nach gut 40 Jahren gemeinsamen Lebens haben wir Brüder der Christusträger Bruderschaft gemeinsam

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Dezember 2018 bis März 2019 30.12.2018 bis 01.01.2019 DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEITE Ruhige

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. Christkind, von Weihnachtsliedern, die uns als Kinder noch mehr angerührt haben als im Erwachsenenalter.

PFARRBRIEF. Christkind, von Weihnachtsliedern, die uns als Kinder noch mehr angerührt haben als im Erwachsenenalter. 15. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 / Nr. 25/26 PFARRBRIEF DAS BILD VON WEIHNACHTEN Würden Sie sich einen leeren Rahmen in ihr Wohnzimmer hängen? Ohne Bild? Ohne Inhalt? Wohl kaum jemand. Selbst, wenn

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016 Zitat des Monats: Was der Mensch aus sich macht, das ist er. Oktober 2016 Adolph Kolping Termine für Oktober 2016 17. Oktober Vorstandssitzung bei Uli Eckers 24. Oktober Kolpingkids 18:00-19:30 Uhr im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel 20. Juni 2017: 300. Weihetag der Einsiedelner Kapelle V Ich mag Pfingsten.

Mehr