PFARRBRIEF DER AUFERSTANDENE. 6. April bis 3. Mai 2019 / Nr. 7/8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER AUFERSTANDENE. 6. April bis 3. Mai 2019 / Nr. 7/8"

Transkript

1 6. April bis 3. Mai 2019 / Nr. 7/8 PFARRBRIEF DER AUFERSTANDENE Jesus Christus wird von uns Christen zu Ostern gefeiert. Das Bild das Menschenkreuz des indischen Malers Jyoti Sahi zeigt für mich ganz deutlich, was die österliche Botschaft für uns bedeutet. Seit vielen Jahren betrachten wir in der Firmvorbereitung in Tönisvorst mit den Jugendlichen dieses Bild, um dem Kreuzereignis, dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi auf die Spur zu kommen. Angeregt durch die Worte des Evangelisten Johannes: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Wer sein Leben liebt, verliert es; wer aber sein Leben in dieser Welt geringachtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben. (Joh 12,24-25) Der Maler setzt in diesem starken Symbolbild diese Thematik um. Das Geheimnis des Samenkorns, das sich hingibt, um zu neuem Leben zu erwachen, am Beispiel des Menschen Jesus Christus neu offenbart, ist zentraler Inhalt christlicher Existenz. Der Zusammenhang von Tod und neuem Leben wird durch zwei übereinander gekreuzte Gestalten dargestellt. Es ist der Mensch, der die Erde bearbeitet, von ihr lebt, mit ihr wächst und in ihr stirbt. Das, was der Mensch aussät, ist Liebe als tägliches Brot, Hoffnung, um die eigenen Schwächen zu ertragen, Glauben, damit Opfer im Leben Sinn machen. Die liegende Gestalt erinnert an Sorgen und Lasten, die man nur bewältigt in der täglichen Auseinandersetzung mit dieser Welt. Die liegende Gestalt scheint in Wasser eingebettet zu sein, dem Ur-Symbol für Leben, Wachstum, Fruchtbarkeit. Ein Jugendlicher hat bei der Bildbetrachtung die Kraft erkannt, die es braucht, um aus einem solchen Tunnel wiederaufzutauchen. Mitten durch die liegende Figur erhebt sich die aufgerichtete Gestalt, eingefasst in ein leuchtendes Oval. Über dem Neuen Menschen treibt ein Keimling zum Himmel. Die Jugendlichen entdecken miteinander den Blitz, der die Energie liefert, damit das Samenkorn keimen und wachsen kann. Sie gehen sowohl dem Gedanken nach, dass sie das Gefühl kennen, am Boden zu liegen und sich wie tot zu fühlen, als auch dem Gedanken, durch unvorhersehbare Ereignisse plötzlich wieder aufgerichtet zu werden. Auferstehung, die uns in unserem Leben immer wieder geschenkt wird. Dieses Bild kann uns ebenfalls als Inspiration dienen, die Veränderungen unserer Pfarrgemeinden zu betrachten. Oft macht sich das Gefühl von Hoffnungslosigkeit in uns breit. Wir nehmen nur Verluste wahr, all das, was nicht mehr so ist, wie es doch immer war. Wir dürfen aber darauf vertrauen, dass uns Energie, die göttliche Geistkraft, geschenkt wird, die uns immer wieder aufrichtet und uns neu belebt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, dass Sie sich von den Strahlen des österlichen Lichtes berühren lassen. Stefanie Müller, Gemeindereferentin, für das Pastoralteam der Gemeinschaft der Gemeinden Kempen-Tönisvorst

2 AUS DEM GEMEINDELEBEN Unsere Kommunionkinder 2019 Unter dem Motto "Ist da Gott drin?" haben sich 74 Kinder mit ihren Katechetinnen auf ihre Erste Heilige Kommunion vorbereitet. Nun stehen die Feiern dazu in unseren drei Pfarrkirchen an. Christ-König am Sonntag, 28. April (Weißer Sonntag): Beyer, Jamie; Biljalov, Roman; Braun, Jeremy; Czaplinski, Anja; Dubienska, Sylwia Zofia; Hartjes, Marie; Heukamp, Anna; Hinkes, Milla; James, Leyla Tsida; Jansen, Fabian; Janssen, Paul; Kasmirpushparasa, Larissa; Sobczak, Luca-Emanuel; Trinkies, Niclas; Trojinarski, Sophie; Tucholski, Selina; Wicht, Tatjana; Wierschke, Julian St. Josef am Sonntag, 12. Mai: Albinger, Sophie; Balent, Leander; Blum, Charlotte; Burger, Frieda; Di Marino, Cara; Eichelberger, Merle; Hagemeister, Lars; Harpel, Gesa; Harpel, Theda; Hinrichs, Nathan; Hoeijmakers, Niels; Janssen, Charlotte; Janssen, Maya; Kannengießer, Joana; Kolmorgen, Lukas; Kreckler, Linus; Kunze, Hannah Madita; Mertens, Emmy; Meyer, Lenja; Peters, Kim Merit; Pins, Johann Josef; Prinz, Henri; Schmidt, Emily; Siering, Stella; Stachelhaus, Lena; Thiesen, Jonas; Timmermanns, Mia- Luisa; van der Wieden, Lara. Termine Christ-König: Erstkommunionfeier: Sonntag, 28. April, um 9.30 Uhr Dankmesse: Montag, 29. April, 10 Uhr St. Marien: Erstkommunionfeier: Sonntag, 5. Mai, 9.30 Uhr Dankmesse: Montag, 6. Mai, 10 Uhr St. Josef: Erstkommunionfeier: Sonntag, 12. Mai, 9.30 Uhr Dankmesse: Montag, 13. Mai, 10 Uhr St. Marien am Sonntag, 5. Mai: Blosczyk, Lara Marie; Brugier, Pola; Brugier, Zuza; Dugal, Maya; Euwens, Nala-Sophie; Eymael, Fynn; Faber, Emilia; Frentzen, Anna Lynn; Gaubatz, Amelie; van der Gieth, Zoe Marie; Kamps, Emma; Löffler, Hannes; Lohre, Jakob; Loschelders, Leo; Loschelders, Luis; Lücking, Brian; Meierhans, Gian Thomas; Mülleneisen, Ida; Mewissen, Luka; Pape, Lilly Sophie; Pereira Silva, Leandro Filipe; Peuser, Marie-Lou; Petrache, Kilian; Röder, Carla Marlen; Schmitz, Arne; Wolske, Julian; Wüster, Emma Lissy; Zimmermann, Annika. Foto: Klaus Herzog, in: Pfarrbriefservice.de

3 Neuer Gemeindevorstand im Amt In der Heiligen Messe am Sonntag, 24. März, um 9.30 Uhr in St. Marien konnte Propst Dr. Thomas Eicker den neuen Gemeindevorstand unserer Pfarrgemeinde vorstellen. Barbara Saitner-Holtemeyer und Dr. Helmut Nienhaus wurden vom Pfarreirat für das Leitungsgremium benannt. Dr. Hans-Peter Fitzen vertritt den Kirchenvorstand. Zudem gehören dem Gremium Gemeindereferent Andreas Bodenbenner und Pfarrsekretärin Kirsten Dlugosch an. Seit gut eineinhalb Jahren gibt es den Gemeindevorstand. Im September 2017, nachdem Propst Eicker auch die Leitung der beiden Tönisvorster Pfarreien übertragen bekommen hatte, hatten in allen vier Pfarreien der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Kempen/Tönisvorst Gemeindevorstände ihre Arbeit aufgenommen. Viele Aufgaben kann der Pfarrer einer so großen GdG nicht mehr allein wahrnehmen. Hier übernimmt das Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern Verantwortung. Die Aufgaben dieser Gruppe sind es, geistliche Impulse zu geben, die Identität der Gemein- Dr. Helmut Nienhaus, Yvonne Giebels, Barbara Saitner-Holtemeyer, Kirsten Dlugosch, Ute Brümmer, Andreas Bodenbenner, Dr. Hans-Peter Fitzen und Propst Dr. Thomas Eicker (v.l.). de zu stärken, das pfarrliche Leben zu planen, den Zusammenhalt in der GdG zu fördern und Kontakte zu Einrichtungen, Institutionen und Kommune zu pflegen. Verabschiedet wurden die bisherigen Mitglieder Yvonne Giebels, Doerte Schäfer und Ute Brümmer. Vielen Dank für Ihr Engagement! Anfragen an den Gemeindevorstand kann man direkt per richten an: KONTAKTE Propst Dr. Thomas Eicker Judenstraße 14, Tel Pfarrer Marc Kubella, Pfarrvikar Tel , Pfarrbüro Judenstraße 14 Tel , Fax Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag Donnerstag Uhr Uhr, Uhr geschlossen Gemeindereferent Andreas Bodenbenner Tel oder Gemeindereferentin Julia Klütsch Tel Gemeindeassistent Sebastian Winter-Weidenbach Tel , Krankenhausseelsorgerin Sylvia Bolz Tel , Gemeindevorstand

4 GOTTESDIENSTE

5

6 AUS DEM GEMEINDELEBEN Familienbuch März 2019 TAUFEN Christ-König Felix Friedrichs St. Mariae Geburt Nora Blosczyk Silas Delbeck Linus Wallat VERSTORBENE Karin Plenker geb. Pegels, 91 Jahre Hedwig Hürbüscher geb. Haufler, 94 Jahre Marianne Wirtz geb. van Reimersdahl 87 Jahre Johann Wirtz, 91 Jahre Frieda Kubik geb. Kistella, 82 Jahre Legende CK Kirche Christ-König, Concordienplatz JO Kirche St. Josef, Eibenweg 1 MA Kirche St. Marien, An St. Marien PE Kapelle St. Peter, St. Peter HH Kapelle Heumischhof, Am Heumischhof HK Hospitalkapelle, Von-Broichhausen-Allee 1 SPS St. Peter Stift, Auguste-Tibus-Straße 9 VBS Von Broichhausen Stift, Heyerdrink 21 AB Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, Grefrath TK Evangelische Thomaskirche, Wachtendonker Straße 4 In St. Josef treffen sich am Karfreitag um 10 Uhr Kinder bis sieben Jahre und ihre Familien zur Kinderkirche im Altarraum. Beim Gang durch die Kirche erfahren sie von verschiedenen Stationen des Kreuzwegs. Am Ostermontag lädt die Kinderkirche zum Ostergottesdienst unter dem Motto "Aus Schwarz wird Bunt" um 10 Uhr in den Altarraum von St. Josef ein. Im Anschluss wird zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

7 Angebote und Begegnungen von Palmsonntag bis Ostermontag Palmsonntag Gründonnerstag Pessachmahl An Gründonnerstag hielt Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl in der jüdischen Tradition des Pessachmahls. Dieses Mahl erinnert an den Auszug und die Befreiung der Juden aus der Knechtschaft in Ägypten. Am Gründonnerstag, 18. April, findet im Anschluss an die Liturgie, die um 20 Uhr in St. Marien gefeiert wird, ein Pessachmahl statt. Alle Interessierten jung und alt sind gleichermaßen eingeladen, teilzunehmen. Anmelden kann man sich per Mail an Nacht des Wachens Bleibet hier und wachet mit mir, sagt Jesus im Evangelium nach Matthäus. Dieser Aufforderung Palm? Der Buchsbaum-Zünsler ist noch nicht gebändigt! Zurzeit können wir noch nicht absehen, ob seitens der Gemeinde Palmzweige für die Palmweihen und zur Mitnahme bereitgestellt werden können. Bitte sorgen Sie möglichst für eigenes Grün und bringen Sie dies zur Palmweihe mit. Für die Palmsegnung und zur Schmückung des Kreuzes eignen sich letztlich auch viele andere grüne Zweige aus dem Garten. Palmweihen finden am Sonntag, 14. April, um 9.30 Uhr in St. Marien, um Uhr in Christ-König und um Uhr in St. Josef statt. wollen wir im Anschluss an die Abendmahlfeier am Gründonnerstag um 20 Uhr in St. Marien nachkommen. In der Nacht des Wachens werden geistliche Impulse gegeben, die einladen zur Stille, Meditation und persönlichem Gebet. Der Zeitplan: bis 22 Uhr Stille Anbetung 22 bis 23 Uhr Taizé-Gesänge, Christian Gössel 23 bis 0 Uhr St. Matthias Bruderschaft 0 bis 1 Uhr Dagmar Wagemanns 1 bis 2 Uhr Jugendgruppe 2 bis 3 Uhr Hubert Windbergs 3 bis 4 Uhr Familie Giebels 4 bis 5 Uhr Raimund Speer 5 bis 6 Uhr Georg Kaiser Karfreitag An Karfreitag ziehen um 10 Uhr Prozessionen von St. Marien und St. Josef zur Kreuzkapelle. Beide Gruppen treffen sich an der Kreuzkapelle. Die Kreuzkapelle kann am Karfreitag von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinschaft "Besser Gemeinsam Wohnen" im Anschluss an die Prozession herzlich in ihr Gemeinschaftshaus am Alten Prozessionsweg ein. Hier ist Platz für ein Gespräch in geselliger Runde, zum Aufwärmen und Stärken für den Heimweg. Heiße und kalte Getränke für Groß und Klein werden kostenlos gereicht. Osterfeiertage Die Auferstehung Jesu feiern wir mit Gottesdiensten und Begegnung. Nach der Osternacht am Samstag in Christ-König wird es eine Möglichkeit zur Begegnung im Pfarrheim geben. Zu einem Osterfrühstück sind alle Gemeindemitglieder nach dem Auferstehungsgottesdienst um 5.30 Uhr in St. Josef eingeladen. Ehrenamtler decken im Gemeindezentrum eine schöne Tafel.

8 AUS DEM GEMEINDELEBEN Ist da Gott drin? Im Laufe eines jeden Jahres gibt es drei Erlebnisse, bei denen für mich Gott drin ist, bei denen Gott für mich ganz besonders erfahrbar ist: 1. die Lourdes Wallfahrt, zusammen mit Kranken und Menschen mit Behinderungen 2. die Trier-Wallfahrt zum Grab des Hl. Apostels Matthias 3. bei meinem regelmäßigen Besuch und Gebet in der Kapelle im Hospital zum Hl. Geist in Kempen Zu 1. Wenn wir mit der Bahn fahren, sind wir nach Lourdes 24 Stunden oder länger unterwegs. Somit haben wir viel Zeit mit unseren Mitpilgern ins Gespräch zu kommen. Dabei erlebe ich immer wieder die unglaubliche Dankbarkeit der Kranken und Menschen mit Behinderungen, dabei sein zu dürfen. Auf der Rückfahrt erlebe ich, dass viele sagen, nun habe ich mir Kraft geholt, um mit meiner Situation wieder besser leben zu können. Aus diesen Gesprächen entnehme ich, dass für die Menschen in Lourdes Gott mittendrin und auch erfahrbar war. Auch ich als Betreuer erlebe dies fast genauso. Bei der Eucharistie-feier an der Grotte sind die Menschen mit einer unglaublichen Begeisterung, aber auch mit einer besonderen Hingabe dabei, sodass Gott einfach drin ist. Zu 2. Auf dem Weg von Kempen nach Trier gehen wir durch die Natur, durch wunderbare Natur, durch grüne und blühende Wälder und Felder. Beim Rosenkranzgebet ist Gott mittendrin und für mich erfahrbar. Wir übernachten auch bei Privatleuten. Die Gastfreundschaft ist überwältigend. Bei der Verabschiedung am frühen Morgen werden wir/werde ich gebeten, beim Apostel Matthias in Trier für sie zu beten. Bei dieser herzlichen Verabschiedung ist Gott für mich erfahrbar. Am Samstagnachmittag ziehen wir dann in die Matthias-Basilika in Trier ein. Dieser Einzug, nach einer Woche Pilgerweg geht unter die Haut und ich glaube, da ist Gott mittendrin. Zu 3. Hier kann ich einfach ganz allein, ganz ruhig, ganz ungestört beten, sodass Gott erfahrbar wird. Viele Menschen schreiben auch ihre Wünsche, ihre Bitten und Ihr Dankeschön in das ausgelegte Buch. Ich glaube, dass für die Menschen, die hier ihre Texte schreiben, Gott mittendrin war. Walter Simon Schreiben Sie uns, wo für Sie "Gott drin ist". Per - gerne mit Foto - an redaktion@st-mariae-geburt-kempen.de Wallfahrt nach Loudres Lourdes ist einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der Welt. In dem Städtchen in Südfrankreich soll 1858 der 14-jährigen Bernadette Soubirous die Gottesmutter Maria erschienen sein. Dem Wasser aus der dortigen Quelle werden heilende Kräfte zugeschrieben. Jahr für Jahr pilgern Millionen Menschen dorthin darunter auch viele kranke und behinderte Menschen. Aus unserer Pfarrgemeinde fährt Walter Simon als Teil des Betreuerteams des Malteser-Krankendienstes der Diözese Essen mit Kranken und Behinderten zu dem Wallfahrtsort. Interessierte können sich anmelden. Kranke und gesunde Pilger sind willkommen. Die diesjährige Fahrt des Malteser-Krankendienstes Diözese Essen mit "Emmaus-Reisen" vom 25. bis 30. September kostet 835 in der Krankenherberge "Accueil Notre Dame", im Doppelzimmer im Hotel Christina 875. Einzelzimmerzuschlag im Hotel: 150. Im Preis enthalten sind Flug, fünf Übernachtungen in Lourdes, Vollpension und mehr. Infos und Anmeldung bei Walter Simon unter Telefon Foto: Johannes Wiesmann, in: Pfarrbriefservice.de

9 Schöpfung für große und kleine Musik-Freunde Zwei besondere Konzerterlebnisse kann man am 19. Mai in der Christ-König-Kirche erleben: Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr: Reiner Schulte: Haydns Schöpfung für Kinder Raphaels Auftrag mit drei sprechenden und singenden Erzengeln, himmlischen Heerscharen (Chor) und Orchester Die drei Erzengel Gabriel, Uriel und Raphael haben von Gott den Auftrag erhalten, den Menschen von der Entstehung der Welt zu berichten. Wie genau sie dabei vorgehen sollen, müssen die drei sehr unterschiedlichen Boten erst noch miteinander klären. So entspinnt sich ein kurzweiliger Dialog, in dessen Verlauf die Zuhörer erfahren, wie das war mit dem Chaos, bevor Gott auf die Idee mit der Schöpfung gekommen ist. Die Engel erzählen vom Entstehen des Himmels und des Meeres, von Mond und Sonne, von den Vögeln und den Landtieren, und natürlich von der Erschaffung des Menschen. In diesem Kinderkonzert (geeignet für Kinder ab 5 Jahren) wird eine kindgerechte wie kurzweilige Einführung in die Handlung des Oratoriums gegeben und es erklingen in zehn Szenen Ausschnitte aus der originalen Musik von Joseph Haydn. Joseph Haydn Der Chor Laudate unter der Leitung von Christian Gössel. Dauer: ca. 55 Minuten Sonntag, 19. Mai, Uhr Joseph Haydn: Die Schöpfung Chor Laudate und Projektchor Rheinisches Oratorienorchester Leitung: Christian Gössel Kaum ein anderes Oratorium hat seit seiner Entstehung und Uraufführung vor 220 Jahren einen solch bemerkenswerten Siegeszug durch Konzertsäle und Kirchen in ganz Europas angetreten wie Die Schöpfung von Joseph Haydn. Die Erzählung von der Erschaffung der Welt, angelehnt an die biblische Schöpfungsgeschichte aus dem Buch Genesis, wird darin auf besondere Art hörbar. So erleben die Zuhörer das anfängliche Chaos, den Aufgang der Sonne und die Erschaffung verschiedener Tiere durch musikalische Tonmalereien ganz eindrucksvoll mit. Kirchenmusiker Christian Gössel bringt das Werk mit dem Chor Laudate und einem Projektchor aus Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Kempener Umgebung in der Kirche Christ-König zur Aufführung. Neben drei Gesangssolisten, die in der Rolle dreier Erzengel von der Entstehung der Welt berichten, wirkt außerdem das Rheinische Oratorienorchester mit. Karten für beide Konzerte können bei Schreibwaren Beckers an der Engerstraße erworben werden.

10 GOTTESDIENSTE Kreuzweg in der Abtei Mariendonk Einen Meditationsabend bietet die Abtei Mariendonk am Donnerstag, 11. April, von 19 bis 20 Uhr im Vortragsraum der Abtei an. "Kreuzweg Weg durch Dunkel zum Licht" heißt die Bild-Ton-Meditation. Es geht dabei um den ökumenischen Kreuzweg der Jugend mit dem Titel "Ans Licht". In diesem Jahr ist er gestaltet mit Bildern des Künstlers Ben Willikens. Alle Bilder sind in Abstufungen von Dunkelheit gestaltet und tragen doch ein besonderes Licht in sich. Sie lenken den Blick auf unsere inneren Räume, unseren Lebensweg, mit dem wir dem Kreuzweg Jesu begegnen. Die Bilder des Kreuzweges, schlicht und gerade dadurch so intensiv, werden in eigenwilliger Interpretation mit Worten aus dem Johannes-Evangelium konfrontiert. So entsteht ein weiterer Raum, das Geschehen des Leidens, Sterbens und Auferstehens Jesu als Weg der Verherrlichung zu erkennen. Die Meditation von Bild, Text und Musik öffnet für die Erfahrung der Erlösung, die uns in der Liturgie der Kar- und Ostertage neu geschenkt wird: Als Christen glauben wir, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns ans Licht führt. Es gibt für den Ökumenischen Kreuzweg der Jugend wieder eine Smartphone-App zum Mitbeten. Sie wurde für den Kreuzweg "Ans Licht" neu konzipiert. Auf Wunsch sind die Materialien des Jugendkreuzwegs damit auch auf dem Smartphone immer dabei. Die Single Prayer App ist für das persönliche Gebet zu Hause oder auch unterwegs gedacht. jugendkreuzweg-online.de Neues von Árbol de la Esperanza Für Freunde und Unterstützer des Kinderheimes Árbol de la Esperanza in Quito, Ecuador, gibt es Neuigkeiten: Wie in den vergangenen Jahren wird Angie Aretz auch in diesem Jahr in Deutschland sein und zusammen mit Cristian, einem ehemaligen Jungen aus dem Árbol, der heute in der ecuadorianischen Fundacion mitarbeitet, von der Arbeit berichten. Das Kinderheim wird durch verschiedene Projekte der Gemeinde Christ-König unterstützt. Alle Freunde und Interessierte sind einladen, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Am Sonntag, 5. Mai, beginnt im Pfarrheim Christ- König am Concordienplatz um 15 Uhr eine Infoveranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Mitglieder des Vereins sind bereits um 14 Uhr zur Jahreshauptversammlung ebenfalls im Pfarrheim eingeladen. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung umfasst u.a. die Berichte des Vorstandes zu Aktionen und Finanzen Pfarrsekretär/-in gesucht Der Katholische Kirchengemeindeverband Kempen/Tönisvorst sucht zum nächstmöglichen Termin einen/e Pfarrsekretär/in mit einem Beschäftigungsumfang von mind.19,5 Wochenstunden. Der Kirchengemeindeverband Kempen/Tönisvorst ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und Anstellungsträger der Beschäftigten in den rechtlich selbstständigen Kirchengemeinden St. Hubertus, St. Mariae Geburt, St. Cornelius und St. Godehard. Als Mitarbeiter/in im Pfarrbüro sind Sie der/die erste Ansprechpartner/in in kirchlichen Angelegenheiten und repräsentieren unsere Pfarrgemeinden. Ihre primären Einsatzorte werden zunächst in den Pfarrbüros St. Mariae Geburt und St. Hubertus sein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum an: Kath. Kirchengemeindeverband Kempen/Tönisvorst, z.h. Monika Hübner-Karges, Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Hübner-Karges unter Tel zur Verfügung. Mehr Infos auf der Internetseite:

11 Was mit Medien machen? Was passiert bei Kirche? Was kann unser Glaube und unsere Gemeinschaft den Menschen bieten? Mehr denn je brauchen wir heute Menschen, die von den guten Seiten unseres Glaubens und unserer Kirche berichten. Solche "Verkünder" sind nicht allein die Priester. Das können wir alle sein. Wichtig sind auch die "Öffentlichkeitsarbeiter" in den Pfarrgemeinden, dazu gehören Pfarrbriefredakteure, Webmaster, Social- Media-Nutzer und viele andere Interessierte. Das Bistum Aachen hatte jüngst zum 1. Medientag eingeladen. Mehr als 120 Teilnehmer hatte sich in Aachen getroffen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu bekommen. Bischof Dr. Helmut Dieser begrüßte die Teilnehmer. In einem Impulsvortrag zu Sprache der Kirche machte Joachim Frank, Chefkorrespondent des Kölner Stadtanzeigers, deutlich, dass Kirche ein "Kommunikationsunternehmen" ist. Sprache, so Franck, bedeutet für Kirche nicht nur stilistische Exzellenz, Verkünder gesucht sondern Existenz. Sprache ist der Kern. Wir als Kirche müssen so sprechen, dass die Sprache unser Leben und das Leben unserer Mitmenschen widerspiegelt. Aus Kempen waren Monika Braun und Ulrike Gerards vom Öffentlichkeitsausschuss des Pfarreirates in Aachen und sind mit vielen frischen Ideen zurückgekehrt. Die Öffentlichkeitsarbeit ist neben Caritas und Liturgie einer der drei Ausschüsse des Pfarreirates. In den vergangenen Jahren wurde dort zum Beispiel die Homepage konzipiert und der Pfarrbrief neu aufgestellt. Zurzeit gehören Monika Braun, Heiner Tendyck, Ulrike Gerards und Gemeindereferent Andreas Bodenbenner zum Gremium. Neue Mitstreiter, die Lust haben, kreativ zu werden und sich für die positive Außenwirkung unserer Pfarrei einzusetzen, sind herzlich willkommen. Ob es um Homepage, Pfarrbrief, Schaukästen oder ganz neue Kommunikationsformen, wie Social Media. Für alle Bereiche sind frische Ideen und tatkräftige Unterstützung gefragt. Mitmachen Foto: Bistum Aachen/Andreas Steindl Wer Lust hat, sich im Öffentlichkeitsausschuss zu engagieren, und Ideen für unsere Pfarrgemeinde einbringen möchte, kann sich an das Redaktionsteam des Pfarrbriefs wenden, per an:

12 AUS DEM GEMEINDELEBEN Termine in Kempen Besondere Gottesdienste Fr, 12. April, Uhr, St. Josef Beim Anders-Gottesdienst heißt das Motto "einfach Hoffnung". Die Radiojournalistin, Autorin und Moderatorin Angela Krumpen wird den Gottesdienst gestalten, für die Musik sorgen Georg Derks und Wolfgang Thier (beide Piano). Mi, 24. April, 15 Uhr, Christ-König Für das Kaffeetrinken nach dem Seniorengottesdienst in Christ-König wird um Anmeldung unter Tel bis 22. April gebeten. Do, 25. April, 15 Uhr, St. Josef Im Anschluss an den Seniorengottesdienst in St. Josef wird wieder zum Kaffeetrinken ins Gemeindezentrum eingeladen. Nähtreff für Frauen Mi, 10. April, 19 Uhr, St. Josef Der nächste Nähtreff für Frauen steht an. Anmeldung per an de oder Tel Eine-Welt-Stand Sa/So, 4./5. Mai, Christ-König Der Eine-Welt-Kreis bietet nach den Gottesdiensten fair gehandelte Produkte an. Der Erlös ist für Arbol de la Esperanza in Quito. Begegnungscafé Fr, 12. April, 17 bis 19 Uhr, Thomaskirche Im Begegnungscafé kommen an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat Menschen verschiedener Nationalitäten zusammen. Diesmal stehen Eier bemalen und Osterbasteln auf dem Programm. Am 26. April wird Bingo gespielt. Literaturkreis Meldungen aus der Gemeinde Türkollekte der Messdiener Das ganze Jahr hindurch leisten die Messdiener ihren Dienst am Altar. Am Ostermontag bitten sie in einer Türkollekte um eine Unterstützung für den Dienst und für die vielfältigen Aufgaben. Ausflug zum Aachener Dom Ausflug nach Aachen: Ende März stand für einige Messdienerleiterinnen und -leiter zusammen mit Gemeindeassistent Sebastian Winter-Weidenbach eine Fahrt mit Führung durch den Dom in Aachen auf dem Programm (Foto). Anmelden für die 72-stunden-Aktion Der Anmeldeschluss für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis 26. Mai rückt näher. Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren sind eingeladen, mitzumachen. Bis 28. April kann man sich anmelden. Formulare gibt es auf der Homepage Maiandachten Die Reihe der Maiandachten wird am Mittwoch, 1. Mai, um 18 Uhr in der Propsteikirche eröffnet. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Die Maiandachten finden in diesem Jahr dienstags bis freitags in der Propsteikirche St. Marien um 18 Uhr statt. In der Kriegergedächtniskapelle Ziegelheide werden die Maiandachten montags bis freitags um 18 Uhr gefeiert sowie jeden Mittwoch in der Kirche Christ-König ebenfalls um 18 Uhr. Mi, 8. Mai, 15 Uhr, Burse Der Literaturkreis der kfd trifft sich am Mittwoch, 8. Mai, um 15 Uhr in der Burse. Es wird der Roman Bel-Ami von Guy de Maupassant besprochen. Impressum Herausgeber: Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt Kempen, Propst Dr. Thomas Eicker (v.i.s.d.p.), Redaktion: Andreas Bodenbenner, Monika Braun, Ulrike Gerards. Adresse: Judenstraße 14, Kempen. Druck: diedruckerei.de. Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 4. Mai. Redaktionsschluss ist am 25. April.

PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT

PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT 30. Juni bis 13. Juli 2018 / Nr. 13 PFARRBRIEF KANDIDATEN FÜR GREMIEN GESUCHT 2018 ist ein Wahljahr in den Pfarrgemeinden. Am 17. und 18. November werden der Pfarreirat und ein Teil des Kirchenvorstandes

Mehr

PFARRBRIEF. Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen, in dem Sie in wenigen Sätzen beschreiben: Ist Gott in meinem Leben?

PFARRBRIEF. Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen, in dem Sie in wenigen Sätzen beschreiben: Ist Gott in meinem Leben? PFARRBRIEF 26. Januar bis 8. Februar 2019 / Nr. 2 WO IST GOTT IN IHREM LEBEN? In den vier Pfarreien der Gemeinschaft der Gemeinden KempenTönisvorst wird im Jahresthema die Frage danach gestellt, wo und

Mehr

PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE

PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE 23. März bis 5. April 2019 / Nr. 6 PFARRBRIEF 72 STUNDEN FÜR EINE GUTE SACHE Vom 23. bis 26. Mai stellen sich Jugendliche bestimmten Aufgaben, mit denen sie die Welt ein Stückchen besser machen wollen.

Mehr

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK PFARRBRIEF 24. Februar bis 10. März 2018 / Nr. 4 ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK Gleich zwei Jubiläen feiern wir in diesem Jahr. Vor 50 Jahren, genau am 15. Dezember 1968, war eine neue Kirche am Concordienplatz

Mehr

PFARRBRIEF bot einen heißen Sommer. Schon zu Fronleichnam war es so warm, dass die Messdiener zur Messe an der Burg und Prozession

PFARRBRIEF bot einen heißen Sommer. Schon zu Fronleichnam war es so warm, dass die Messdiener zur Messe an der Burg und Prozession PFARRBRIEF 12. bis 25. Januar 2019 / Nr. 1 RÜCKBLICK AUF 2018 Im vergangenen Jahr war in unserer Pfarrgemeinde wieder einiges los. Hier ein paar Impressionen dazu: Das Geburtstagskind 2018 war Christ-König.

Mehr

PFARRBRIEF VERGISS DEINEN NAMEN NICHT. Karten für Haydns Schöpfung. 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9. Zeiten

PFARRBRIEF VERGISS DEINEN NAMEN NICHT. Karten für Haydns Schöpfung. 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9. Zeiten PFARRBRIEF 4. bis 17. Mai 2019 / Nr. 9 VERGISS DEINEN NAMEN NICHT Der Sachbuchautor Alwin Meyer ist seit mehreren Jahrzehnten auf der Spurensuche nach den "Kindern von Auschwitz". Dazu ist eine Ausstellung

Mehr

PFARRBRIEF WIR FEIERN ERNTEDANK. Julia Klütsch unterstützt das Pastoralteam. 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19

PFARRBRIEF WIR FEIERN ERNTEDANK. Julia Klütsch unterstützt das Pastoralteam. 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19 PFARRBRIEF 22. September bis 5. Oktober 2018 / Nr. 19 WIR FEIERN ERNTEDANK Der Herbst ist da und für uns Christen ist es traditionell die Zeit, danke zu sagen. In diesem Jahr feiern wir unser Erntedankfest

Mehr

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1.

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR 2018 2018 hält für unsere Gemeinde Christ-König gleich zwei Jubiläen bereit. 50 Jahre Gemeinde und 25 Jahre Kirche Christ König das ist

Mehr

PFARRBRIEF. gebetet und gebuddelt. Der Sandkasten, den Lions Club und der Kinderschutzbund

PFARRBRIEF. gebetet und gebuddelt. Der Sandkasten, den Lions Club und der Kinderschutzbund PFARRBRIEF 28. Juli bis 24. August 2018 / Nr. 15/16 Foto: Roger Gansekow KINDERKIRCHE IM SAND Jesus ist auf all unseren Wegen bei uns. Mit dieser Botschaft trafen sich viele Kinder und ihre Familien zur

Mehr

PFARRBRIEF PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?

PFARRBRIEF PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? PFARRBRIEF 19. Mai bis 1. Juni 2018 / Nr. 10 PFINGSTEN WAS SOLL DAS UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Nun befinde ich mich kurz vor meiner Priesterweihe, die am Samstag vor Pfingsten stattfinden wird, und

Mehr

PFARRBRIEF. In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Garden und Karnevalsvereine. Pastor Karl-Heinz Teut konnte eine

PFARRBRIEF. In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Garden und Karnevalsvereine. Pastor Karl-Heinz Teut konnte eine PFARRBRIEF 10. bis 23. Februar 2018/ Nr. 3 KEMPEN HELAU! In St. Josef wurde am Sonntag Narrenmesse gefeiert. Die Stadt Kempen ist fest in der Hand der Narren. Vielerorts wird in diesen Tagen gefeiert.

Mehr

PFARRBRIEF. Elementen des Wintervertreibens

PFARRBRIEF. Elementen des Wintervertreibens 21. April bis 4. Mai 2018 / Nr. 8 PFARRBRIEF MARIENMONAT MAI Maiandachten zu Ehren der heiligen Gottesmutter Maria finden an jedem Tag des Maria geweihten Monats Mai statt und entstanden als barocke Frömmigkeitsform.

Mehr

PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN

PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN 14. bis 27. Juli 2018 / Nr. 14 PFARRBRIEF GEDANKEN ZUM START DER FERIEN Bevor die große Reisezeit der Sommerferien losgeht, sind uns in diesem Jahr schon viele Sonnentage geschenkt worden. Ohne die wärmende

Mehr

PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST. Gruß der Pfarrei St. Mariae Geburt zum Ramadan. Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018

PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST. Gruß der Pfarrei St. Mariae Geburt zum Ramadan. Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018 16. Juni bis 1. Juli 2018 / Nr. 12 PFARRBRIEF GROSSES JUBILÄUMSPFARRFEST Gemeinsam feiern, sich zum Austausch treffen, Musik und Kulinarisches genießen, spielen und Freude haben, Gottesdienst feiern all

Mehr

PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9. Weihe

PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9. Weihe 5. bis 18. Mai 2018 / Nr. 9 PFARRBRIEF WAS IST MEINE BERUFUNG? Der hat seine Berufung gefunden! so sagen wir von Menschen, die ihren Beruf aus tiefem Herzen, aus ehrlicher Überzeugung und mit einer inneren

Mehr

PFARRBRIEF KIRCHE AM ORT IST IM UMBRUCH.

PFARRBRIEF KIRCHE AM ORT IST IM UMBRUCH. 6. bis 19. Oktober 2018 / Nr. 20 PFARRBRIEF SO KÖNNEN SIE WÄHLEN! Die Wahlen in unserer Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Kempen-Tönisvorst zu Pfarreiräten, Kirchenvorständen und GdG- Rat am 17. und 18.

Mehr

PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN. Pfarrfest mit Musik, Spiel und Spaß und vielem mehr. 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11

PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN. Pfarrfest mit Musik, Spiel und Spaß und vielem mehr. 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11 2. bis 15. Juni 2018 / Nr. 11 PFARRBRIEF ERSTE PRIMIZ NACH 36 JAHREN Wolfgang Acht, Michael Gerards, Werner Rombach, Frank Schürkens, Michael Druyen, Thomas Eicker, Josef Reuter (von links). Es war ein

Mehr

PFARRBRIEF SIE STEHEN ZUR WAHL. 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22

PFARRBRIEF SIE STEHEN ZUR WAHL. 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22 PFARRBRIEF 3. bis 16. November 2018 / Nr. 22 SIE STEHEN ZUR WAHL Am 17./18. November haben Sie die Wahl. Hier stellen wir Ihnen die Kandidaten für unseren Pfarreirat und den GdG-Rat vor. Die Kandidaten

Mehr

KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID

KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID 8. bis 21. September 2018 / Nr. 18 PFARRBRIEF KIBIWO MIT JONATHAN UND DAVID Zwei Welten tun sich da auf Jonathan ist der Sohn des Königs und er kommt somit aus vornehmem Haus, David ist ein Hirtenjunge,

Mehr

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN 27. Januar bis 9. Februar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN Trete nicht auf der Stelle, verlass die gewohnte Spur und geh einfach los! Was hält dich auf? Besitz und Ansehen? Angst vor

Mehr

PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE. Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur. 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3. "Anders" Gottesdienst

PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE. Familiennachmittag: Heiligen auf der Spur. 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3. Anders Gottesdienst 9. bis 22. Februar 2019 / Nr. 3 PFARRBRIEF EIN TAG FÜR DIE LIEBE Sich freuen am Glück! Sich freuen an der Verliebtheit, an der eigenen Verliebtheit und an der der andern. Das konnte er wohl gut, der heilige

Mehr

PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN

PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN 23. Februar bis 8. März 2019 / Nr. 4 PFARRBRIEF ALTERNATIVEN ZUM AUTO ENTDECKEN Die ökumenische Umweltgruppe der Kempener Kirchengemeinden möchte auch in diesem Jahr allen den bewussten Umgang mit dem

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN 10. bis 23. März 2018 / Nr. 5 PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN MENSCHEN.WEGE Das Abenteuer Beten unter diesem Motto steht in der Geistlichen Woche, die vom 11. bis 18. März in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN. und große Besucher spannende Ausstellung bei uns in Kempen zu sehen ist. Als Pfarrgemeinde unterstützen

PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN. und große Besucher spannende Ausstellung bei uns in Kempen zu sehen ist. Als Pfarrgemeinde unterstützen 20. Oktober bis 2. November 2018 / Nr. 21 PFARRBRIEF ST. MARTIN WAR EIN GUTER MANN Mit den Fackeln, die die Kinder in Kempen am 9. und 10. November durch die Straßen unserer Altstadt tragen, erinnern sie

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius 19.00 Uhr Abendmahlfeier 1 Einzugslied: Begrüßung Kyrie Gloria: GL 717 Alle menschen höret Pfarrer Chor GL 711/2 Ehre, Ehre (Ministranten läuten die Glocken) Tagesgebet

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr