Legende: Anlagenkennzeichnungssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Legende: Anlagenkennzeichnungssystem"

Transkript

1

2 LEEDE A A B B C C Anforderungen an Fenster/Wände/ Decken Verglasung F90 F30-AB, D Tür-/Torkennzeichnung Anforderungen an Türen/Tore (Eigenschaft) D RS SST T30, T30-RS T90, T90-RS Tür-/Tormaterial St E E ~ F F Raumbezeichnung rundriss +0,00m (E) rundriss +3,7m (1.O) rundriss +1,187m Zugehörige Zeichnungen Ident-r. Zeichnungs.-r. T-r. Beschreibung J J K K Legende: Anlagenkennzeichnungssystem M P Q Einrichtung AKZ-Bezeichnung Messgasversorgung Lüftungssystem Druckluftversorgung 32-Mg-Brückenkrananlage Beton-Vergießanlage FK-Monitor Wasserversorgung Bodenwanne Schiebetor Sektionaltor Brandschutztür zu L3 Schiebetor Abschirmtor L70 LK70 LL70 LP70 LP71 LS70 LW70 LX70 B 01 LX70 X101 LX70 X102 LX70 X103 LX70 X104 LX70 X10 LX70 X106 LX70 X107 LX70 X108 LX70 X109 LX70 X110 LX70 X112 LX70 X114 LX70 X11 LX70 X116 LX70 X117 LX70 X118 LX70 X119 LX70 X120 LX70 X121 LX70 X201 LX70 X202 LX70 X301 R M W S ±0.00 m = m ü. O Planungskonsortium WAK-L67 SOLUTIOS A Planersteller: Proj.-r. P Blatt-r. SOLUTIOS A L Bauwerk Dr. Sachse A Ergänzung LP71, LX70X114, -120, -121 Reitmann-L. Dr. Sachse ÄA DB Ersterstellung yman Fischer DB Abt. / ame erstellt Änderung Datum Unterlagenzugehörigkeit 67 Ersatz für:- Rev. Q Abt. / Unterschrift Abt. / Unterschrift geprüft freigegeben Bau Kategorie - Entstanden aus:- 28 Lfd.- r. Erg. LX70X110, Loszuordnung der Türen/Tore Reitmann-L. Betriebsteil 27 Art B Rev. Tür/Tor Los 6.1 Tür/Tor 1 L Für diese Zeichnung behalten wir uns alle Rechte vor L - Zeichnungs-r.:67-LX Benennung / Titel KORAD Logistik- / Bereitstellungshalle L67 Übersichtsplan Komponenten rundriss ± 0,00 m, +3,7 m und + 1,187 m Projekt Sachbegriff UA A A A A A Ident-ummer A Ein Unternehmen des EW Konzerns L 6310 WE Projektname 29 KTE-L Blatt - R von - Format Maßstab A0+ 1:100 32

3 Schnittstellenliste L67 Seite 1 von 3 Los 0 Umbau Bau 3 leisanschluss Unterbau, Befestigung, Abdichtungsebene Versetzung temporäre Kontrollbereichswand - Voraussetzung Ausführung leis L67 s. A Terminplan Los 1 Anlagensicherung Umbau Bau 3 Umsetzung Zaun Baustelle L66 Umbau Anlagen- und Videosicherung einschl. Medien Rückbau Prellbock Sicherung Rolltor Umsetzung Durchfahrtschutz s. A Terminplan Los Kampfmittel, Baugrundverbesserungen Einbringung DI in Teilabschnitten Fertigstellung DI bis Los 0 Umbau L3 leissanierung s. A Terminplan Los 3 Los Los 6.1 Los 7 Los 10 Bautechnischer Ausbau Fassadenarbeiten Türen Elektro-und Leittechnik Versorgungseinrichtung. Stahltore und türen Kranbahn Anlagensicherung L67 Lieferung von Einbauteilen, Koordination und Abnahme der durch.1 ausgeführten Arbeiten s. A Terminplan 22.3 Fassadenarbeiten Attikaabdeckung fertigen und einbauen s. A Terminplan 3.1 Erdung / Blitzschutz (Potenzialausgleich) Koordination der Blitzschutz- und Erdungsarbeiten für Einbauten in den Beton oder unterhalb der ründungssohle der Bodenplatte 22.3 Fassadenarbeiten L66 Planung eländehöhe von L66 zw. L66 und L67 als Voraussetzung zur Fertigstellung der Fassade West L67 mit Sockel und anschl. Fertigstellung Fassade West L67 bis inkl. Abnahme RS als Voraussetzung für die Inbetriebnahme L66 s. A Terminplan

4 Schnittstellenliste L67 Seite 2 von 3 Los Türen 22.1 Elektro-und Leittechnik 3.1 Erdung / Blitzschutz (Potenzialausgleich) Einbau der Laufschienen der Toranlagen Einbau des Torrahmens Vergussarbeiten s. A Terminplan 22.2 Bautechnischer Ausbau Deckbeschichtung der Türen und des Schiebetores im ewerk "Malerarbeiten" s. A Terminplan 22.3 Fassadenarbeiten Laibungverkleidungen sind im ewerk "Fassadenarbeiten" s. A Terminplan Los 10 Anlagensicherung Anschluss der Versorgungsspannung und der Leittechnikkabel an die EMA Lieferung der Kartenleser und die Systemkabel für die Zugangskontrollanlage Lieferung der Zusatzausstattungen wie Magnet-/Riegelkontakte, Flächenüberwachung und Sperrelement Die Schließanlage wird vom A geliefert und eingebaut s. A Terminplan s. A Terminplan Los 3 / 3.1 Erdung / Blitzschutz Lieferung und Einbau der Einbauteilen erfolgt durch Los 3 / 3.1 s. A Terminplan Koordination der Blitzschutz- und Erdungsarbeiten für Einbauten in den Beton oder unterhalb der ründungssohle der Bodenplatte 3.2 Elektro- und Leittechnik L66 / Los 3 Elektroarbeiten Beistellung Außenlampen L66 Montage im Zuge der UK Fassade L67 durch A L63 Los 3 L66 / Los 7 Anlagensicherung Beistellung Scanner L66 Montage Scanner etc. im Zuge der UK Fassade L67 durch A L63 Los 7 s. A Terminplan s. A Terminplan s. A Terminplan Einbau der beigestellten Einbauteile in Schalung s. A Terminplan Los Versorgungseinrichtungen Einbau der beigestellten Einbauteile in Schalung s. A Terminplan Los 6.1 Stahltore und türen 22.1 Einbau der Laufschienen der Toranlagen Einbau des Torrahmens Vergussarbeiten s. A Terminplan 22.3 Fassadenarbeiten Laibungverkleidungen sind im ewerk "Fassadenarbeiten" s. A Terminplan Los 10 Anlagensicherung Anschluss der Versorgungsspannung und der Leittechnikkabel s. A Terminplan

5 Schnittstellenliste L67 Seite 3 von 3 Los 7 Kranbahn Einbau der beigestellten Einbauteile in Schalung Einbringen der Krananlage in Bau L67 Kranschienenverankerungen, Unterguß der Kranschiene s. A Terminplan Los 10 Anlagensicherung L67 Einbau und Verkabelung aller elektrischen Teile in Türen und Tore erfolgt durch ewerk 22.4 Türen Einbauteile, Elektroleerrohre im Stahlbeton und Estrich s. A Terminplan Los 6.1 Stahltore und türen Einbau und Verkabelung aller elektrischen Teile in Türen und Tore s. A Terminplan Ertüchtigung Schacht für Elektro-/Steuer-/Signalkabel Ertüchtigung Schacht, Leitungsverlegung s. A Terminplan Erschließung Erschließung Medienleitungen der eubauten L66 und L67 Los 2 Los 3 / 3.2 Los Los 10 Elektro- und Leittechnik Versorgungseinrichtungen Anlagensicherung L67 BA 2: Bau L67 Erschließung - Medienleitungen (3. Bauphase) Verlegungen der Druckluftleitung nach Fertigstellung Fundament L67 in Baugrube vor Verbesserung der Straße BA 2: Bau L67 Erschließung - Medienleitungen (4. Bauphase) 3.1 Anschluss L67 an Sanitärabwassernetz 3.2 Anschluss L67 an Trinkwassernetz 3.3 Anschluss L67 an Fernwärme-eubauschacht Anschluss L67 an Kabelkanalnetz 3. Anschluss L67 an Druckluftnetz BA 3: eubau Schacht 671 u. Fernwärmeleitung zu Schacht 711 erstellung Schacht neben BoPl L67 Anschluss Entlüftungsleitung an BoPl L67 s. A Terminplan s. A Terminplan s. A Terminplan Querabschlag Regenwasser Regenrückhaltebecken Regenrückhaltebecken Fertigstellung und IB Regenrückhaltebecken - Voraussetzung für Anschluss Dachentwässerung L67 Fertigstellung Fassade = IB Regenrückhaltebecken Die Schnittstellenliste dient lediglich zur Übersicht - nicht alle Schnittstellen des Projektes L67 sind benannt. Die Verantwortung in Bezug auf die Schnittstellen und die Schnittstellenkoordination liegt beim A. Der entstehende Aufwand ist in den Einheitspreisen zu berücksichtigen. Ein zusätzlicher Vergütungsanspruch kann hier nicht abgeleitet werden.

Kostenberechnung nach DIN 276 (2008)

Kostenberechnung nach DIN 276 (2008) Seite: 1 nach DIN 276 (2008) Anmerkung: Ermittlung der Kosten auf der Grundlage der Entwurfsplanung. (DIN 276 / 12.08, Ziffer 2.4.3) Die dient als Grundlage für die Entscheidung über die Entwurfsplanung.

Mehr

Maßblatt MB ,21. Grubentiefe 100 mm MB 1800

Maßblatt MB ,21. Grubentiefe 100 mm MB 1800 925 1176 607 905,21 100 1692 350 Grubentiefe 100 mm 1432 Hubhöhen: Bei Aufstellung auf den Boden: 1790 mm Bei Aufstellung in eine 100 mm tiefe Grube: 1690 mm Die Aufstellfläche der MB 1800 muss eben und

Mehr

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Anmerkungen: Die Kosten in Teil 1 beinhalten die Maßnahmen der ursprünglichen Aufgabenstellung (energetische Sanierung der Gebäudehülle

Mehr

4.80 Hebeanlagen Änderung: Ersteller Fachgarant Genehmigt Blätter Anlagen

4.80 Hebeanlagen Änderung: Ersteller Fachgarant Genehmigt Blätter Anlagen Ersteller Fachgarant Genehmigt Blätter Anlagen V. Dvořák VSB VS 5 Technische Bedingungen für Ausrüstung und Ausführung der Hebeanlagen gelten sowohl für den Neukauf als auch den Umbau und die Reparaturen

Mehr

Richtlinie Abweichungen und Ergänzungen Regelungen Türen und Tore. Anlage 9

Richtlinie Abweichungen und Ergänzungen Regelungen Türen und Tore. Anlage 9 Richtlinie Abweichungen und Ergänzungen Regelungen Türen und Tore Anlage 9 Stand: 31.07.2017 Letzte Bearbeitung Datum Verfasser Änderung 31.07.2017 U.Steinborn Abschnittsbezeichnungen geändert 1. Allgemeine

Mehr

Abstellraum 1 12,51 m² 15,38 m. Treppenhaus 37,29 m² 27,95 m Fliesen 1. Linoleum 1. Fäk.Sp. 1 2,13 m² 6,41 m. Fliesen 2

Abstellraum 1 12,51 m² 15,38 m. Treppenhaus 37,29 m² 27,95 m Fliesen 1. Linoleum 1. Fäk.Sp. 1 2,13 m² 6,41 m. Fliesen 2 366/3 341/9 341/8 341/4 340/11 PRAXIS / GEMEINSCHAFTSRAUM 341/3 /8 340 A ZUG 339 NG ERSCHLIESSUNG d Stau NEBENRÄUME en 340/9 366 TEILGRUPPE 4 PERS. ABENDSONNE MORGENSONNE 340/21 TEILGRUPPE 6 PERS. TERRASSE

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Maßnahmen Gemarkung Ostfildern Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Gemeinderatssitzung

Mehr

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 311.1 KG 312 Baugrubenumschließung KG 312.1 Nicht verbaute Baugruben

Mehr

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen Prüfbuch für die Baureihen Drehsperren / Schwenktüren / Durchgangssperren TRITON-M / GT340 / SmartLane Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : Prüfbücher sind zu führen. In diese sind

Mehr

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 312 Baugrubenumschließung KG 313 Wasserhaltung KG 319 Baugrube Sonstiges

Mehr

Verbindlicher Standard für die Vergabe von Zeichnungsnamen

Verbindlicher Standard für die Vergabe von Zeichnungsnamen des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld Stadt Bielefeld Immobilienservicebetrieb August-Bebel-Str. 92 33602 Bielefeld Ansprechpartner: Oliver Rudolf Tel. 0521-51-2128 oliver.rudolf@bielefeld.de

Mehr

Anlagenverzeichnis zur Baubeschreibung

Anlagenverzeichnis zur Baubeschreibung Anlagenverzeichnis zur Baubeschreibung Anlage Bezeichnung A1 Übersichtskarte A1-1 Übersichtskarte A2 Lagepläne A2-1 Übersichtslageplan A2-2 Lageplan BAB A73 A2-3 Lageplan B4 A2-4 Oberbodenandeckplan A2-5

Mehr

Jansen Schiebetore sind

Jansen Schiebetore sind JANSEN BRANDSCHUTZ Schiebetore Jansen Schiebetore sind als T30/ El30 und T90/ El90 mit Rauchschutz kombinierbar. als ein- und zweiflügelige Schiebetore sowie als Teleskopschiebetore erhältlich. mit vertikalen

Mehr

Videomasterplan - Schnittstellendokument

Videomasterplan - Schnittstellendokument Dokument-Nr. Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 1.00 01.01.2016 öffentlich 000 5 PLaPB Planungshandbuch der ASFiNAG AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT

Mehr

In unterschiedlichsten Ausführungen sowohl in T30 und T90 als auch mit Rauchschutz kombinierbar.

In unterschiedlichsten Ausführungen sowohl in T30 und T90 als auch mit Rauchschutz kombinierbar. BRANDSCHUTZ Hubtore In unterschiedlichsten Ausführungen sowohl in T30 und T90 als auch mit Rauchschutz kombinierbar. Multifunktional als Dauerfunktionstor mit 200.000 Lastspielen einsetzbar. Besonders

Mehr

2. Auftragsgegenstand: Instandsetzung der Kuppel und Rissverschluss an der Westseite Zimmerer-, Dachdecker- und Mauerwerksarbeiten

2. Auftragsgegenstand: Instandsetzung der Kuppel und Rissverschluss an der Westseite Zimmerer-, Dachdecker- und Mauerwerksarbeiten Sicherung und Instandsetzung der Windmühle in Schlotheim Instandsetzung der Kuppel 3. Vergabenummer: 02/2014 2. Auftragsgegenstand: Instandsetzung der Kuppel und Rissverschluss an der Westseite Zimmerer-,

Mehr

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ DER DORTMUNDER NETZ GMBH Gültig ab 01.11.2014 Als Anlage 1 zu den ergänzenden Bedingungen zur NAV Dortmunder Netz GmbH www.do-netz.de

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Menge: 6,04 m² EP:... GB:...

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Menge: 6,04 m² EP:... GB:... TITEL 003 Betonarbeiten Seite 6 Alle Arbeiten gemäß DIN 18331. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. UT 01 Bodenplatte 003.01.1 Randschalung (Bodenplatte,

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt mit Antrieb) Montage Links und Rechts möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599

Mehr

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln VDB-Forum 2016 am 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln Ihr Referent für das Thema Folie Nr. 1 Diplom-Betriebswirt (FH) Fritz Mauermann Blitzableiter- und Elektrobau GmbH & Co. KG Paderborn Dortmund Hörstel

Mehr

Nachhaltigkeit bei Konzepten in der Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden Gebäudesanierung

Nachhaltigkeit bei Konzepten in der Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden Gebäudesanierung Nachhaltigkeit bei Konzepten in der Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden Gebäudesanierung Diana Hasler, Dipl.-Ing. Architekt Sachverständige für Energieeffizienz von Gebäuden Energieberater für

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt ohne Antrieb) Montage Links und Rechts möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599

Mehr

Gemeinde Fislisbach Bauverwaltung. Grundwasserpumpwerk Moos

Gemeinde Fislisbach Bauverwaltung. Grundwasserpumpwerk Moos Gemeinde Fislisbach Bauverwaltung Grundwasserpumpwerk Moos Stand per März 2017 Nach dem erfolgreichen Anschluss des Grundwasserpumpwerks (GWP) Moos ins Fislisbacher Wasserversorgungsnetz und mit dem Umbau

Mehr

Mainz Brandschutz im Betrieb. Gängige Fehler bei Feuerschutztüren und Feststellanlagen

Mainz Brandschutz im Betrieb. Gängige Fehler bei Feuerschutztüren und Feststellanlagen 16.06.2016 Mainz Brandschutz im Betrieb Gängige Fehler bei Feuerschutztüren und Feststellanlagen Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse Ansprüche im Wandel der Zeit Vor 20 Jahren: Öffnen, Schließen Feststellanlagen

Mehr

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07 DIN 18531 Bl. 1 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 1 nicht genutzte und genutzte Dächer Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze veröffentl.: 07/2017;;

Mehr

Gebäude für Fahrradabstellplätze und Wartezone. Erläuterungsbericht zum Vorentwurf nach DIN

Gebäude für Fahrradabstellplätze und Wartezone. Erläuterungsbericht zum Vorentwurf nach DIN Erläuterungsbericht zum Vorentwurf nach DIN 276-2008 zu den Kostengruppen - Bauwerk - Baukonstruktionen - Bauwerk - Technische Anlagen mit ergänzenden Anmerkungen Stand 29.05.2015 Bauwerk Baukonstruktionen

Mehr

Rollgitter. Edelstahlrollgitter für höchste Ansprüche. Ideal für den Einsatz in Einkaufspassagen. Hochwertiger Einbruchschutz.

Rollgitter. Edelstahlrollgitter für höchste Ansprüche. Ideal für den Einsatz in Einkaufspassagen. Hochwertiger Einbruchschutz. JANSEN Rollgitter Edelstahlrollgitter für höchste Ansprüche. Ideal für den Einsatz in Einkaufspassagen. Hochwertiger Einbruchschutz. Geeignet für den Einsatz in Tiefgarageneinfahrten. Anspruchsvolles Design.

Mehr

Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Der Oberbürgermeister Feuerwehr und Zivilschutzamt Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach Impressum Herausgeber Berufsfeuerwehr Duisburg 37-41 Vorbeugender Brandschutz Wintgensstr.111 47058

Mehr

Stadttheater Hagen Baumaßnahme: Brandschutzsanierung

Stadttheater Hagen Baumaßnahme: Brandschutzsanierung 2008 Stadttheater Hagen Baumaßnahme: Brandschutzsanierung Am Theater Hagen wurde in den Sommerferien 2008 der BA IV zur Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Die Leistungen wurden im Bereich der

Mehr

T9U%G1VF8%LPLQPPLW%N%J9X%G1VF8%LPLOPP!%N%Y<Z%LPLOPPPP%N%Y<Z%LPLOPPPL%N%T9U%G1VF8%LPLQPPLS%N%Y<Z%LPLOPPPO%N%8>T<%Y<Z%LPP!!!WPL!%N%

T9U%G1VF8%LPLQPPLW%N%J9X%G1VF8%LPLOPP!%N%Y<Z%LPLOPPPP%N%Y<Z%LPLOPPPL%N%T9U%G1VF8%LPLQPPLS%N%Y<Z%LPLOPPPO%N%8>T<%Y<Z%LPP!!!WPL!%N% ! "#$%&#'&("%)&%'%"#$%*#+)"")"+%'",%'%-.#&/%&0'.01%2(.%#3#.4%"#$%*#+)"")"+% )0%)&%0)5#%0(%.#3)#$%4(6.%$'.,.(*#%-(.%4(6.%/(5#1%7/#%),#'%*#/)",%0/#%89:% ;%?(@@#?0)("&%/'&%'@$'4&%*##"%0(%A.(3),#%4(6%$)0/%'%$'.,.(*#%-(.%0/#%

Mehr

I-BLOCK 90. Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung. Sparen Sie bis zu 50%

I-BLOCK 90. Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung. Sparen Sie bis zu 50% I-BLOCK 90 Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung Sparen Sie bis zu 50% gegenüber konventionellen Installationsschachtsystemen! I-BLOCK 90 BRANDSCHUTZ, SCHALUNG

Mehr

#r! EWN. C-. ~g DECKBLATT. Projekt: Neubau Ersatzschleuse ZAW / ~ ~ ft MEC511-DB2ENG

#r! EWN. C-. ~g DECKBLATT. Projekt: Neubau Ersatzschleuse ZAW / ~ ~ ft MEC511-DB2ENG DECKBLATT EWN PR VB FU KO BG SB UA UN ID-Nr. RV 00 Ersteller (Fa. / Abt./ Name) 00011-MEC511-DB2ENG-00048391 Seite STEAG Energy Services GmbH / NT/ Fuchs 1-9 EDV-System: 1 1 Datum: 10.04.2017 Projekt:

Mehr

PRESSEINFORMATION Fachkräftemangel? ED PRO hat die Lösung! Neue Fachkraft-Abschlüsse ab März 2011 im ED PRO Programm.

PRESSEINFORMATION Fachkräftemangel? ED PRO hat die Lösung! Neue Fachkraft-Abschlüsse ab März 2011 im ED PRO Programm. PRESSEINFORMATION 10-12-95 vom 31. Januar 2011 Fachkräftemangel? ED PRO hat die Lösung! Neue Fachkraft-Abschlüsse ab März 2011 im ED PRO Programm ED PRO hat sein Angebot für Fachkräfte erweitert. Neben

Mehr

Blitzschutz und Erdungsanlagen

Blitzschutz und Erdungsanlagen BAUVORHABEN: BAUHERR: 570-FYCH Bürokomplex 2 Ministerien Potsdam Strabag Real Estate GmbH Direction Public Private Partnershi GESAMTPLANUNG: ANGEBOT DER FIRMA:... (Firmenstempel mit Telefonangabe) LEISTUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Mit Niedrigsturzumlenkung (ab 250 mm Sturzhöhe bei T30/EI30 und ab 350 mm bei T90/EI90) ausführbar.

Mit Niedrigsturzumlenkung (ab 250 mm Sturzhöhe bei T30/EI30 und ab 350 mm bei T90/EI90) ausführbar. JANSEN Sektionaltore Einzigartig: T30 Abschluss auch mit Tür lieferbar. Als Rauchschutz- und als Feuerschutztor erhältlich. Mit Niedrigsturzumlenkung (ab 250 mm Sturzhöhe bei T30/EI30 und ab 350 mm bei

Mehr

913 Wohn- und Gewerbehaus, Loft's 2, in 8180 Bülach, auf Kat. Nr. 8588

913 Wohn- und Gewerbehaus, Loft's 2, in 8180 Bülach, auf Kat. Nr. 8588 913 Wohn- und Gewerbehaus, Loft's 2, in 8180 Bülach, auf Kat. Nr. 8588 95 VERMIETUNGSDOKUMENTATION 913-526 / 08.05.2018 / ib 3051 88 88a 99 101 95 913 Wohn- und Gewerbehaus, Loft's 2 in 8180 Bülach, auf

Mehr

Small House III. Bauablauf

Small House III. Bauablauf Small House III Bauablauf Gliederung 1. Tiefbauarbeiten 1.1 Rodung der Baufläche und Kampfmittelfreiheit prüfen 1.2 Herstellung der Baugrube 1.3 Verlegung der Grundleitungen 2. Rohbauarbeiten 2.1 Fundamente

Mehr

Firma. Abfallwirtschaftszentrum Sölden Ötztalerstrasse 1 A-6450 Sölden. Herr Kneisl Michael.

Firma. Abfallwirtschaftszentrum Sölden Ötztalerstrasse 1 A-6450 Sölden. Herr Kneisl Michael. Firma Abfallwirtschaftszentrum Sölden Ötztalerstrasse 1 A-6450 Sölden Herr Kneisl Michael abfall@soelden.at Ihre Referenz: Unsere Referenz: Ihr Kundenberater vor Ort: Auftragsbearbeitung: Johann Tizaj

Mehr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig Projektvorstellung DB Netz AG Regionalbereich Südost 1 I.NG-SO-V / I.NF-SO-P(V) 26.10.2016 Projektübersicht ABS Leipzig Dresden (VDE 9) Berlin Projektziel:

Mehr

Schalenarten: Span FPO 19 mm B2 Melamin- beschichtet CPL- beschichtet furniert und lackiert farbig lackiert

Schalenarten: Span FPO 19 mm B2 Melamin- beschichtet CPL- beschichtet furniert und lackiert farbig lackiert Brandschutz Systeme bei Brandschutzanforderungen: T10 F30 / EI30 Vollwand in B2 und NBB im Register Trennwand T10 T10 F60 / EI60 Vollwand NBB im Register Trennwand T10 T36 F30 / EI30 Dreischeiben-Verglasung,

Mehr

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bauwerk-Abdichtung/-Instandsetzung Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bodentiefe Elemente und der fachgerechte Anschluss an die Abdichtungsebene - eine der herausfordernsten Anforderungen auf

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für Bau und Ausrüstung

Mehr

Leistungsbuch Seite 1 von 7 zur qualitätsgerechten Ausführung im Brandschutz

Leistungsbuch Seite 1 von 7 zur qualitätsgerechten Ausführung im Brandschutz sbuch Seite 1 von 7 I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben: Genaue Bezeichnung des Vorhabens, evtl. Bauabschnitt II. Angaben zu der/den Fachfirma/Fachunternehmer: Name der Fachfirma/ des : Angaben zu der ausgeführten

Mehr

Pos. Beschrieb Einheit. Axenstrasse Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren

Pos. Beschrieb Einheit. Axenstrasse Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren 1 Liegenschaft: Axenstrasse 18 9999 Musterdorf Eigentümer: M. Muster Axenstrasse 18 9999 Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren und Entsorgen der

Mehr

Rathaus Kevelaer Kostenberechnung auf der Grundlage der überarbeiteten Planung

Rathaus Kevelaer Kostenberechnung auf der Grundlage der überarbeiteten Planung Rathaus Kevelaer Kostenberechnung auf der Grundlage der überarbeiteten Planung 12.01.2010 KG 200 Abbrucharbeiten Rückbau u. Entsorgung bis auf die tragende Baukonstruktion einschl. Entsorgung pauschal

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) (Bezeichnung) Firma Betriebsort WILKS Antriebstechnik Seite: 1 Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen

Mehr

Nordkreuz - Karow, 2. Baustufe und Brücken S2 Mitte Aktuelle Situation

Nordkreuz - Karow, 2. Baustufe und Brücken S2 Mitte Aktuelle Situation RPM S-Bahn Projekte Nordkreuz - Karow, 2. Baustufe und Brücken S2 Mitte Aktuelle Situation DB Netz AG I.NP-O-M 15.03.2018 Übersicht 2 DB Netz AG I.NP-O-M 15.03.2018 Übersicht Bernau Stralsund 6002 6005

Mehr

Richtlinie Abweichende und ergänzende Regelungen für die Dokumentationen der Elektrotechnik. Anlage 4

Richtlinie Abweichende und ergänzende Regelungen für die Dokumentationen der Elektrotechnik. Anlage 4 Richtlinie Abweichende und ergänzende Regelungen für die Dokumentationen der Elektrotechnik Anlage 4 Stand: 31.07.2017 Letzte Bearbeitung Datum Verfasser Änderung 31.07.2017 U.Steinborn Ergänzung Planungsleistungen

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr. 1. Hauptauftrag. Ausschreibung und Angebot Fr... inkl. MWST. Seite: Projekt: 4016xxx ZZ Wancor AG

Ausschreibung und Angebot Nr. 1. Hauptauftrag. Ausschreibung und Angebot Fr... inkl. MWST. Seite: Projekt: 4016xxx ZZ Wancor AG Ausschreibung und Angebot Nr. 1 Projekt: Seite: 1 NPK Ausgabedatum: Ausschreibungsdatum: 01.01.15 Hauptauftrag Ausschreibung und Angebot Fr.... inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon: Fax:...

Mehr

Stadtteilausschuss Poppenweiler

Stadtteilausschuss Poppenweiler Stadtteilausschuss Poppenweiler 12.11.2014 Präsentation: Stadtteilentwicklungsplan (STEP) Poppenweiler Bund-Länder-Programm (ASP) Ortskern Poppenweiler 2 Stadtteilentwicklungsplan (STEP) Inhalte: Themenfelder

Mehr

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung Inhaltsverzeichnis FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit,

Mehr

KSF: PROJEKT HORIZONT Quartalsbericht Nr KSF: Projekt Horizont Juli - September 2017

KSF: PROJEKT HORIZONT Quartalsbericht Nr KSF: Projekt Horizont Juli - September 2017 KSF: PROJEKT HORIZONT Quartalsbericht Nr. 03 1 KSF: Projekt Horizont Juli - September 2017 1. ALLGEMEINES Beschreibung des Bauvorhabens Das Kantonsspital Frauenfeld realisiert mit dem Projekt Horizont

Mehr

B C D E 1, , , ,13 5 1,57 5 1,57 5. WC-D Dusche-H A = 6.28m². Öffnung Boden= Fliesen DD 20/60

B C D E 1, , , ,13 5 1,57 5 1,57 5. WC-D Dusche-H A = 6.28m². Öffnung Boden= Fliesen DD 20/60 Legende Stahlbeton Holzständerwand Dämmung C D E,,,,00,,,,0,, 0, Mauerwerk WU-etom DD Deckendruchbruch Deckenschlitz UK = UKRD WD Wanddruchbruch b/h WS Wandschlitz b/h/t D odendurchbruch S odenschlitz

Mehr

Übersicht Vergaben/ Submissionen Stand

Übersicht Vergaben/ Submissionen Stand Gesamtübersicht Lfd. Nr. Gewerk Etat GR Etat GR Aufträge inkl. Etatohne 5% Teuerung inkl. 5% Teuerung Nachträge abweichung Technische Anlagen 1.320.900,00 1.386.945,00 1.409.467,73 1,62 Nebenräume/ Brandschutz/Statik

Mehr

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur. Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur. Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur Herzlich willkommen! Referenten: Stadtrat Josef Lisibach, Vorsteher Departement Bau Winterthur Armand Bosonnet, Gesamtprojektleiter Masterplan

Mehr

Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis

Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis MUSTER-LV Muster-LV Kopiervorlagen Leistungsverzeichnis: 61 Sicherungs- u. bauaffine Dienstleistungen für Verbundvergabe Auftraggeber: DB Netz AG ÜBERSICHT DER LV-STRUKTUR

Mehr

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM Pos. Leistung Menge Einheit E.P. G.P. Bemerkungen ZUSAMMENSTELLUNG KOSTENGRUPPE 1.0.0 GRUNDSTÜCK 0,00 KOSTENGRUPPE 2.0.0 HERRICHTEN UND ERSCHLIESSEN 96.500,00 KOSTENGRUPPE 3.0.0 BAUWERK - BAUKONSTRUKTIONEN

Mehr

Urbane Mitte Berlin. Baulogistikkonzept

Urbane Mitte Berlin. Baulogistikkonzept Baulogistikkonzept Logistik und Management Beratungsgesellschaft mbh Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin +49 (0) 30 / 230 857-0 Fax +49 (0) 30 / 230 857-11 mail@lmbg.com www.lmbg.com Erläuterungen Erläuterungen

Mehr

VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld, Bauabschnitt Eltersdorf - Bamberg Stand der Bauarbeiten / Nächste Schritte. VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld,

VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld, Bauabschnitt Eltersdorf - Bamberg Stand der Bauarbeiten / Nächste Schritte. VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld, Bauabschnitt Eltersdorf Erlangen VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld, Bauabschnitt Eltersdorf - Bamberg Stand der Bauarbeiten / Nächste Schritte DB Netz AG Regionalbereich Südost DB ProjektBau GmbH 1 I.NGW

Mehr

Verfahrensanweisung QM-System DIN EN ISO Außenmontage bei Projekten

Verfahrensanweisung QM-System DIN EN ISO Außenmontage bei Projekten QMVA AW 001 Version 1.0 vom 15.04.2000 Blatt 1 von 5 Außenmontage bei Projekten 1.0 Zweck Festlegen der Abläufe für das Ausliefern, Montieren, Prüfen, Wartung und Inbetriebnehmen von Projekten. 2.0 Geltungsbereich

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Bau Mauerer/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift der

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fassaden und Malerarbeiten. am Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fassaden und Malerarbeiten. am Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fassaden und Malerarbeiten am Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer

Mehr

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau Anlage 7 Steag Fernwärme GmbH, Essen Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau Projekt Josef-Albers-Straße Bottrop über die Ausführung von Tiefbauarbeiten zur Herstellung der Fernwärmeleitungen - Richtpreisverzeichnis

Mehr

1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG

1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG Anlage 2: Hinweise zur Erstellung von Entwässerungsplänen für Schmutz- und Regenwasser im Verbandsgebiet des Abwasserverbandes Starnberger See / Musterentwässerungsplan 1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG

Mehr

Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld. Dorfgemeinschaftshaus

Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld. Dorfgemeinschaftshaus Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld mit teilweiser Umnutzung zu Dorfgemeinschaftshaus Gebäude im Ist -Zustand Lageplan Gebäude im Ist -Zustand Schulgebäude wurde 1954 erbaut Ansicht Süd

Mehr

Projekt: Ausschreibungstexte Seite RP Z Verbundrohre und Zubehör (PIPELIFE) Ständige Vertragsbestimmungen:

Projekt: Ausschreibungstexte Seite RP Z Verbundrohre und Zubehör (PIPELIFE) Ständige Vertragsbestimmungen: Projekt: Ausschreibungstexte Seite 1 36.RP Verbundrohre und ubehör (PIPELIFE) Ständige Vertragsbestimmungen: 1. Material, Kennzeichnung: 5-Schicht Mehrschichtverbundrohr VPE-AL-VPE, geprüft nach ÖNORM

Mehr

Baubeschreibung Inhalt

Baubeschreibung Inhalt Baubeschreibung Inhalt 1 Beschreibung des Bauwerks... 2 2 Flächen nach DIN 277-2... 2 3 Beschreibung der Bauteile... 3 3.1 Büro... 3 3.2 Flur... 3 3.3 Halle... 3 4 Kostenplanung... 5 5 Ablaufplan... 7

Mehr

maj Architekten ag Stauffacherstrasse Bern Tel Fax

maj Architekten ag Stauffacherstrasse Bern Tel Fax maj Architekten ag Stauffacherstrasse 72 3014 Bern Tel. 031 330 46 00 Fax 031 330 46 09 E-mail: maj@majarch.ch Objekte: GP Bauherr: Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach

Mehr

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände Antrag auf Zustimmung für die Herstellung Änderung Beseitigung Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände gemäß Stromleitungskreuzungsrichtlinien

Mehr

ARNACHER ZIEGEL MASSIVDACH

ARNACHER ZIEGEL MASSIVDACH Seite 1 von 6 ARNACHER ZIEGEL MASSIVDACH Vorbemerkungen: Die Verlegung der Ziegel-Elemente erfolgt nach den technischen Informationen des Herstellerwerkes. Die Verlegung erfolgt nach den vom Architekten

Mehr

Technische Information SB 3 Stand: Statik für Freibäder FERTIGSCHWIMMBECKEN AUS EPOXY-ACRYLAT

Technische Information SB 3 Stand: Statik für Freibäder FERTIGSCHWIMMBECKEN AUS EPOXY-ACRYLAT Technische Information SB 3 Stand: 30.08.16 Statik für Freibäder FERTIGSCHWIMMBECKEN AUS EPOXY-ACRYLAT Inhalt Vorbemerkung Seite 4 Positionen und Bezeichnungen Seite 5 Berechnungen Position 1 Wand Seite

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation MOCS-DO16 Dok-Rev. 1.1 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 2.0 vom 19.09.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Der Bürgerverein Bulach informiert: Sperrung BulacherLoch infolge von Fernwärme-Leitungsverlegungen im Zeitraum bis Mitte April 2017

Der Bürgerverein Bulach informiert: Sperrung BulacherLoch infolge von Fernwärme-Leitungsverlegungen im Zeitraum bis Mitte April 2017 Der Bürgerverein Bulach informiert: Sperrung BulacherLoch infolge von Fernwärme-Leitungsverlegungen im Zeitraum 09.01. bis Mitte April 2017 Bulacher Loch gesperrt Ab dem 9. Januar 2017 ist die als Bulacher

Mehr

AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER

AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER Seite 1 AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER 2010-2016 Dipl. Ing. Peter Ring & Katrin Reineck Bauort Bilder Jahr 86492 Egling an der Paar 152 m² Wohnfläche 2016 86477 Adelsried 151 m² Wohnfläche 78

Mehr

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0, Kostenberechnung nach DIN 276 - brutto Stand : Maßnahmen zur Schadstoffsanierung Anlage 3.4.1 beteiligte Ingenieure Projektsteuerung Balbach Architekten, Kauzenhecke 4, 70597 Stuttgart (Ermittlung KG 700,

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Herstellen von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Lesen und Anwenden von Zeichnungen Durchführen von Messungen Bearbeiten von Holz

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation MOCS-DI16 Dok-Rev. 1.2 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 18.04.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Kalzip FC Fassadendetails. Konstruktionsvorschläge Rasterklickschiene SE für die horizontale Verlegung. Stand 06/2011

Kalzip FC Fassadendetails. Konstruktionsvorschläge Rasterklickschiene SE für die horizontale Verlegung. Stand 06/2011 Kalzip FC Fassadendetails Konstruktionsvorschläge Rasterklickschiene SE für die horizontale Verlegung Stand 06/2011 Konstruktionsdetails FC Fassadensysteme Zur besseren Planung finden Sie auf den nachfolgenden

Mehr

Die Eisenbahnbrücke über die Oder. Planung und Bau der neuen Brücke - eine Herausforderung. DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost.

Die Eisenbahnbrücke über die Oder. Planung und Bau der neuen Brücke - eine Herausforderung. DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost. Die Eisenbahnbrücke über die Oder Planung und Bau der neuen Brücke - eine Herausforderung DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost Uwe Strohschein I.BV-O-P (3), Projekte Süd 15.01.2009 Zustand bis 26. Februar

Mehr

Aktueller Baufortschritt

Aktueller Baufortschritt Haus 1 Bauteil 1 Aufgang A wurde fertiggestellt und bereits im Dezember 2018 abgenommen. Für die Aufgänge B-D wird der Innenausbau komplettiert. Die ersten Mieter vom Bauteil 1 im PankeBogen werden zum

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt mit Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* (Zeichnungen in dieser Montageanleitung sind DIN Rechts) *Wenn das Schiebetor von innen gesehen

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt mit Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* (Zeichnungen in dieser Montageanleitung sind DIN Rechts) *Wenn das Schiebetor von innen gesehen

Mehr

Einzigartig: Auch als T30 Tor mit Rauchschutz lieferbar.

Einzigartig: Auch als T30 Tor mit Rauchschutz lieferbar. JANSEN Rolltore Einzigartig: Auch als T30 Tor mit Rauchschutz lieferbar. Zugelassene Feuerschutz-Rolltore in erhöhter Einbaulage, zum Beispiel für den Einsatz als Thekenabschluss. Auch als Schallschutztore

Mehr

BAUBESCHRIEB Au Chalet Cairn Saas-Fee Gebäude Aussenfassade Die Fassade des Au Chalet Cairn in Saas-Fee wird nicht verändert in seinen Holz- und Putzanteilen. Lediglich einzelne Fenster werden zusätzlich

Mehr

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät 451902.66.20 06/01 INHALTSVERZEICHNIS 1. BESCHREIBUNG 3 Seite 2. MONTAGE 3 3. MONTAGE DER LÜFTUNGSLEITUNGEN 4 4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4 5. INBETRIEBNAHME

Mehr

dynamikks! S o u n d C r a f t s m e n Modelle Ausführungen Paarpreis ab: db8.2

dynamikks! S o u n d C r a f t s m e n Modelle Ausführungen Paarpreis ab: db8.2 Preisliste 2013/2 Preise inkl. 19% MwSt. dynamikks! - Lautsprecher: e Ausführungen Paarpreis ab: db8.2 5900.- Korpus: Strukturlack in signalschwarz, Fronten + Bodenplatte: Ahorn, Birne, Makassar, Nextel

Mehr

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung Anhang 2: Formblatt zur Einreichung einer DBA Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung 1 Objekt Standort Bezeichnung Nutzung 2 Anlagenbetreiber Name 3 Anlagenplaner Name 4 Errichterfirma Name 5 Anlage Konzept

Mehr

Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional Assistenten Allplan 2016 IBD Hochbau Wände: Beton, Mauerwerk... 6 Decken: Beton, Holz... 7 Dach: Satteldach, Flachdach, Zubehör...

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm. Information Bezirksbeirat Stuttgart Mitte

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm. Information Bezirksbeirat Stuttgart Mitte Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Information Bezirksbeirat Stuttgart Mitte 11.03.2013 Gliederung Aktueller Sachstand Talquerung (PFA 1.1) Geplante Bauarbeiten Querbahnsteig / Wegeführung Hbf Mittlerer Schlossgarten

Mehr

Kreistag TOP 3 Sachstandsbericht zum Neubau des Rems-Murr-Klinikums Winnenden

Kreistag TOP 3 Sachstandsbericht zum Neubau des Rems-Murr-Klinikums Winnenden Kreistag 16.07.2012 TOP 3 Sachstandsbericht zum Neubau des Rems-Murr-Klinikums Winnenden Übersicht 2 1. Weiße Wanne 2. Terminplanung 3. Kostenprognose 4. Baustellenausweis 5. Sachstand Haus B 6. Stand

Mehr

AGG. Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern. Systemtrennung

AGG. Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern. Systemtrennung AGG Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern Systemtrennung Die Systemtrennung Ein Gebäude ist nie ganz fertig es verändert sich in der Zeit nach Zustand und Bedürfnissen. Aus diesem Grund hat

Mehr

Neubau der KONRAD Logistik-/Bereitstellungshalle

Neubau der KONRAD Logistik-/Bereitstellungshalle Bericht Projektname: WAK-L567 Leistungen Bau Logistikkonzept Neubau der KONRAD Logistik-/Bereitstellungshalle L567 Unterlage zugehörig zu Änderungsanzeige Nr.: - Verfahren / Komponente: - Gebäude / Raum:

Mehr

Dipl.-Ing. Sonja Pöschmann präsentiert

Dipl.-Ing. Sonja Pöschmann präsentiert Dipl.-Ing. Sonja Pöschmann präsentiert Themenübersicht 1. FUTURA- Das Unternehmen 2. Was ist eine EnergieSpar-Bodenplatte? 3. Bauablauf und Details 4. Warum ist das Thema so interessant für Sie? 5. Referenzen

Mehr

Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung

Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung Anforderungen aus DIN V ENV 1627 NA.5 Montage Montagebescheinigung Die fachgerechte Montage nach Montageanleitung des Herstellers sollte durch eine Montagebescheinigung

Mehr

Bautenstand/Bauablauf Ausschuss Wirtschaft, Bau und Verkehr

Bautenstand/Bauablauf Ausschuss Wirtschaft, Bau und Verkehr Verkehrsknoten ÖPNV Terminal 1 Umbau Bahnhof Cottbus Bautenstand 1 2016-2019 Bautenstand/Bauablauf Ausschuss Wirtschaft, Bau und Verkehr 11.04.2018 Umbau Bahnhof Cottbus Bautenstand 2 Übersicht Bauphasen

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite Inhalt 1 Einführung 7 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis 1988 13 2.1 DDR-Standard TGL10685 zum Brandschutz 13 TGL 10685 Blatt 1:1963-12 15 TGL 10685 Blatt

Mehr