Catalog Content Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Catalog Content Management"

Transkript

1 Catalog Content Management Dokumentation Version 04 Juni 2015 Produktmanagement

2 Blueprint 2 von 19 Inhaltsverzeichnis Catalog Content Management Einleitung Catalog Management Prozess Katalog Einladung Start der Applikation Hauptseite Schritt 1 - Katalog importieren Katalog/Bilder importieren Validierungsregeln Schritt 2 Excel Mapping Schritt 3 - Hochladen Katalogdetails - Übersicht Katalog Upload Online und Offline Modus... 19

3 Blueprint 3 von Einleitung Das Catalog Content Management Tool ist eine Applikation, die dem Upload von eprocurement Katalogen dient. Um das Tool verwenden zu können ist keine Installation notwendig. Das Programm muss es lediglich über einen Link runtergeladen und anschließend eine.exe Datei ausgeführt werden. Für die Verwendung ist keine neuerliche Registrierung notwendig der User benötigt lediglich seinen POOL4TOOL Login und Passwort.

4 Blueprint 4 von Catalog Management Prozess 2.1 Katalog Einladung Wird vom Einkäufer ein neuer Katalog/eine neue Katalogversion angefordert, der User erhält ein Benachrichtigungs , das die wichtigsten Informationen enthält: Kundenname Katalogname Validierungsregeln (siehe dazu unten 2.4.2) Link zur Applikation Beispiel für eine Katalog Einladung: Um die Applikation zu starten muss die CatLog.UI.exe Datei gestartet werden.

5 Blueprint 5 von Start der Applikation Wird das Programm gestartet, bekommt der User folgende Eingabemaske, in die Username und Passwort eingegeben werden müssen (POOL4TOOL Login und Passwort): Die Login Informationen werden entsprechen jenen des POOL4TOOL Lieferantenportals. Damit Username und Passwort nicht bei jedem Einstieg neu eingeben werden müssen, gibt es eine remember me Checkbox. 2.3 Hauptseite Nachdem sich der User eingeloggt hat, kommt er zur Hauptseite der Applikation.

6 Blueprint 6 von 19 Beim ersten Einstieg entspricht die ausgewählte Sprache jener, die beim User in POOL4TOOL hinterlegt ist. Die Sprache kann jederzeit über Einstellungen verändert werden. Derzeit sind nur die Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Für jede neue Sprache, die hinzugefügt wird, muss das Tool in der neuersten Version heruntergeladen werden. Im oberen Bereich der Seite befinden sich vier verschiedene Buttons: Home zurück zur Hauptseite Einstellungen Spracheinstellungen Abmelden von der Applikation abmelden i (Infobutton) Öffnet die Dokumentation des Tools in einem Browserfenster Die Buttons Home und Einstellungen sind immer verfügbar, Abmelden hingegen nur auf der Hauptseite.

7 Blueprint 7 von 19 Auf der Hauptseite sieht der User sämtliche Kataloge, die der Kunde angefragt hat, deren Anfragedatum, Status und das letzte Bearbeitungsdatum. Ein Katalog kann einer der folgenden sieben Status haben: Leer: der Katalog wurde zum ersten Mal angefragt Update: der Katalog wurde schon mind. einmal hochgeladen und jetzt wird ein Update angefragt Import: der Katalog wird gerade in die Applikation importiert Mit Fehlern importiert: der Katalog wurde in die Applikation importiert und es wurden Fehler gefunden Ohne Fehler importiert: der Katalog wurde in die Applikation importiert und es wurden keine Fehler gefunden Upload in Bearbeitung: der Katalog wird in die Applikation hochgeladen Genehmigung in Bearbeitung: Katalog wird derzeit nach POOL4TOOL übertragen Warte auf Genehmigung: der Katalog befindet sich im Stagingbereich des Kunden. Solange der Kunde den Katalog nicht freigegeben hat, bleibt der Status Warte auf Genehmigung und der Lieferant kann keine neue Katalogversion hochladen Genehmigt: der Katalog wurde vom Kunden genehmigt. Der Lieferant kann eine neue Katalogversion hochladen Abgelehnt: der Katalog wurde vom Kunden abgelehnt. Der Lieferant kann eine neue Katalogversion hochladen In der Menü-Spalte befindet sich ein Stift-Icon, mit dem der User einen Katalog bearbeiten kann. Mit einem Klick auf den Stift kommt der User sofort zum Import-Bereich, in dem das Format des Katalogs festgelegt werden muss. Abhängig vom ausgewählten Format ist das Hochladen eines Katalogs ist in drei (Excel Format) bzw. zwei (BMECat Format) Schritte unterteilt. 2.4 Schritt 1 - Katalog importieren Katalog/Bilder importieren Katalog und Bilder müssen getrennt hochgeladen werden. Abhängig vom Typ der Katalogdatei, die hochgeladen werden soll, muss das Format aus dem Dropdown Menü ausgewählt werden BMECat oder Excel (unterstützt werden BMECat 1.2 und 2005, xls und xlsx). Anschließend muss unter Upload des Katalogs die entsprechende Katalogdatei selektiert werden.

8 Blueprint 8 von 19 Sollen zu einem Katalog auch entsprechende Bilder bzw. Datenblätter hochgeladen werden, kann der User unter Bilder Struktur entweder Bilder/Datenblätter in einem Ordner oder aber auch eine *.zip Datei auswählen (Achtung: es wird nur das Format.zip unterstützt). Folgende Bildformate werden unterstützt: *.tif, *.jpeg, *.jpg, *.png. Wird als Katalogformat Excel ausgewählt, muss die Excel Datei über eine Bilder/Datenblattspalte verfügen, in der pro Artikel der Dateinamen des dazugehörigen Bilds/Datenblatts eingetragen werden muss. Dadurch werden die richtigen Bilder/Datenblätter zu den dazugehörigen Artikel importiert.

9 Blueprint 9 von Validierungsregeln Der Einkäufer hat die Möglichkeit bestimmte Regeln für den Katalogimport zu definieren, die beim Import einer Katalogdatei berücksichtigt werden müssen z.b. welche Formate beim Upload zu beachten sind. Diese sogenannten Validierungsregeln sind im ersten Schritt (sowie im Notificator) genau aufgelistet, sodass der User sofort sieht, an welche Formvorschriften er sich halten muss. Die Einhaltung dieser Validierungsregeln wird beim Katalogimport vom System überprüft. Sollte die hochgeladene Datei nicht den vorgegebenen Regeln entsprechen, gibt das System für alle fehlerhaften Artikel eine Fehlermeldung aus und die Daten können nicht importiert werden, bevor die Fehler nicht korrigiert wurden (z.b. der Einkäufer verlangt die eclass Version 5.1 und der Katalog hat nur Version 4.1.).

10 Blueprint 10 von 19 Sobald der User alle erforderlichen Dateien hochgeladen hat, kann er zum nächsten Schritt weitergehen. Handelt es sich bei der Katalogdatei um ein Excel, muss er auf Schritt 2: Excel Mapping klicken. Wurde als Format BMECat ausgewählt, wird das Excel Mapping nicht benötigt und der User geht gleich zu Schritt 3: Hochladen.

11 Blueprint 11 von Schritt 2 Excel Mapping Der zweite Schritt ist nur dann verfügbar, wenn als Format Excel ausgewählt wird und dient der Zuordnung der Daten aus den einzelnen Excel-Spalten zu den richtigen Feldern in POOL4TOOL. In der tabellarischen Auflistung ist in drei Bereiche unterteilt. Links sind alle Excel-Spalten aufgelistet, in der Mitte befinden sich Dropdown Felder, die alle POOL4TOOL vorhanden Felder beinhalten. Nun muss pro Excel Spalte das passende Zielfeld aus der Dropdown Liste ausgewählt werden, damit die Werte aus dem Excel auch an die richtige Stelle in POOL4TOOL gelangen. In der ganz rechten Spalte werden Beispielwerte angezeigt, die aus dem Katalog-Excel ausgelesen wurden, damit der User die Richtigkeit der Felder überprüfen kann. Das Excel Mapping wird lokal gespeichert und muss daher pro Katalog nur einmal eingestellt werden. Folgende Felder stehen für das Mapping zur Verfügung: Anzahl Mengeneinheit pro Bestelleinheit Artikelname Beschreibung Bestelleinheit Datenblatt - Datenblätter werden wie Bilder hochgeladen eclass Eigenschaftsname für Customizing-Felder, Feldname Eigenschaftswert - für Customizing-Felder, Feldwert Einkäufer Artikelnummer Einkäufer Warengruppe Europäische Artikelnummer Gefahrenstoffe-Typ für Gefahrenstoffe, Gefahrentyp Gefahrenstoffe-Wert für Gefahrenstoffe, Gefahrentyp Hersteller Artikelnummer Herstellername Kategorie - bei mehreren (Unter)Kategorien muss für jede Kategorie dieses Feld ausgewählt werden

12 Blueprint 12 von 19 Kurzbeschreibung Lieferanten Artikelnummer Achtung: Die Lieferanten Artikelnummer muss unbedingt vorhanden und gemappt werden andernfalls kann der Katalog nicht importiert werden Lieferzeit Mengeneinheit Mengenintervall Mindestbestellmenge Normales Bild - bitte für Bilder auswählen! Preismengeneinheit Staffelmenge 1 Staffelmenge 2 Staffelpreis 1 Staffelpreis 2 Synonyme und Schlagwörter Umsatzsteuer Währung Sind alle Excel Felder gemappt, kann der User zu Schritt 3 gehen.

13 Blueprint 13 von Schritt 3 - Hochladen Im dritten Schritt werden sämtliche Daten (Katalogdaten und Bilder) schließlich überprüft und in das Tool hochgeladen. Dieser Schritt ist für BMECat und Excel gleich. Mit einem Klick auf Validierung & Import wird der Importprozess gestartet. Hat der User keine Bilder ausgewählt, erhält er die folgende Warnung: Diese Warnung soll dem User bewusst machen, dass Bilder nach dem Datenimport nur noch einzeln hochgeladen werden können, was zu einem großen Aufwand führen kann. Wird die Warnung mit Ja bestätigt, beginnt der Import. Klickt der User auf Nein kann er den entsprechenden Bilderordner auswählen, anschließend werden die Daten importiert. Eine Progress-Bar oben links zeigt den Import-Fortschritt an und auch wieviel Zeit für den Import der Datei benötigt wurde.

14 Blueprint 14 von 19 Treten beim Import Fehler auf, werden diese im nächsten Schritt aufgelistet. Die Auflistung erfolgt in Echtzeit, d.h. sobald das System einen Fehler erkennt, erscheint er inklusive Fehlerbeschreibung in der Liste. Eine Statusleiste unten links zeigt an, wie viele Fehler und Warnungen gefunden wurden. Grundsätzlich unterscheidet das System zwei Arten: Fehler ein Pflichtfeld wurde nicht befüllt. Der User kann den Import nicht durchführen, bevor das Pflichtfeld nicht befüllt wurde Warnungen es wurden keine Bilder hochgeladen. Es handelt sich lediglich um einen Hinweis, der Import kann trotzdem durchgeführt werden Die Tabelle zeigt lediglich die ersten 1000 Fehlereinträge. Die Liste kann allerdings sortiert werden (nach Warnungen bzw. Fehlern). In der Status Spalte zeigt an, ob es sich um einen Fehler, eine Warnung oder beides handelt. Mit Report exportieren kann ein Report mit sämtlichen Fehlern als Excel heruntergeladen werden. Um Fehler/Warnungen zu korrigieren, hat der User zwei Möglichkeiten: Er korrigiert den/die Fehler direkt in seiner Excel Datei und lädt die geänderte Version nochmals hoch Er korrigiert die Fehler/Warnungen einzeln direkt im Tool Um Fehler direkt im Tool zu korrigieren, muss der User doppelt auf die Fehlerbeschreibung klicken. Dadurch öffnen sich die Detaildaten des Artikels.

15 Blueprint 15 von 19 Sobald der fehlende Eintrag hinzugefügt und die Änderung gespeichert wurde, verschwindet dieser Fehler in der Liste. Wenn alle Fehler behoben wurden, kann der User auf Katalogdetails klicken. 2.7 Katalogdetails - Übersicht In den Katalogdetails sieht der User seinen kompletten Katalog inklusive Struktur. In diesem Bereich kann er noch letzte Änderungen vornehmen, bevor der Katalog endgültig hochgeladen wird.

16 Blueprint 16 von 19 Auf der linken Seite befindet sich die komplette Katalogstruktur. Auf der rechten Seite sind sämtliche Artikel des Katalogs aufgelistet. Mit Hilfe der Symbole in der Menüspalte können die Artikel angesehen, editiert und gelöscht werden. Um die Details des Artikels zu sehen, muss der User auf das Ordner Symbol drücken:

17 Blueprint 17 von 19 Zur Bearbeitung eines Artikels befindet sich in der Menüspalte ein Stift Symbol: Einzelne Artikel können mit dem X in der Menüspalte gelöscht werden: Mehrere Artikel gleichzeitig können mittels Anhaken der Checkbox und dem Löschen Button gelöscht werden. Sollen mehrere Artikel gleichzeitig editiert werden, gibt es dafür den Button Massenänderung :

18 Blueprint 18 von Katalog Upload Wenn der User keine Änderungen mehr vornehmen muss bzw. alle Änderungen im Katalog abgeschlossen sind, kann der Katalog endgültig importiert werden. Als letzten Schritt muss der User auf den Button Upload klicken, danach kommt er wieder auf die Einstiegsseite.

19 Blueprint 19 von 19 Damit ist der Katalogupload-Prozess abgeschlossen. Die Applikation schickt nun die Katalogdaten an POOL4TOOL und der Status des Katalogs ändert sich. Erst wenn die Daten am POOL4TOOL Server liegen, erhält der Katalog den Status Synchronisiert und ist sichtbar für den Einkäufer. Soll der Katalog doch nicht hochgeladen werden, kann mit Abbrechen der Import abgebrochen werden. Der User kann nun über die Einstiegsseite wieder mit dem Import eines Katalogs beginnen. 2.9 Online und Offline Modus Das Catalog Content Management Tool funktioniert sowohl offline als auch online. Um einen Katalog allerdings hochzuladen, muss das Tool mit dem Internet verbunden sein (der Import des Katalogs kann jedoch offline erfolgen). Sollte der User während eines Imports seine Internetverbindung verlieren, bleiben die Daten erhalten. Sollte die Internetverbindung unterbrochen werden, wenn der Katalog gerade auf den POOL4TOOL Server hochgeladen wird, wird der Upload automatisch wieder fortgesetzt, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Kursangebot gesammelt einlesen

Kursangebot gesammelt einlesen Kursangebot gesammelt einlesen Übersicht Datenverwaltung Eine weitere Möglichkeit, Kursinformationen auf der Steirischen Weiterbildungsdatenbank zu veröffentlichen, stellt das Einlesen über eine Excel-Datei

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Dokumentation PuSCH App. iphone

Dokumentation PuSCH App. iphone Dokumentation PuSCH App iphone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal auf

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor! Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12 ONLINE-HILFE INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Beschreibung... 3 2... 4 2.1 Angemeldeter Benutzer... 4 2.2 Gast... 10 Abbildungsverzeichnis... 12 1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Webseite "" ist eine Informationsplattform

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 Miete6 - Schnittstelle 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren der Plugins...3 2 - Einrichten der Plugins...4 3 - Übermittlung von Adressen...6 3.1 - Manuelle Übertragung...6 3.2 - Automatische

Mehr

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag 1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag Abhängig von den zugewiesenen Rechten können Einzelseiten, Bildergalerien oder Artikel für die Startseite erstellt werden. Hinweis: Die neuen Beiträge werden

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Inhaltsverzeichnis 1. Automatischer Import von mobile.de 1.1 Abschaltung der Schnittstelle 2. Benutzung von AutoAct 2.1 Vorteile von AutoAct 2.2 Registrierung

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen Anja Liebl Administrator Anleitung zum Einliefern von Beiträgen 1 Inhaltsverzeichnis I.) Registrierung (einmalig) II.) Bestätigung durch Administrator (einmalig) III.)

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen)

Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen) Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen) Wenn sie sich eine Anfrage ansehen wollen, weil sie mehr darüber erfahren möchten, oder weil sie für diese Anfrage eine Angebot abgeben

Mehr

Apartment App. Web Style Guide

Apartment App. Web Style Guide Apartment App Web Style Guide Login Zum Anmelden müssen Sie zu der App URL noch /typo3 hinzufügen. Sie sollten dann dieses Anmeldeformular sehen: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein

Mehr

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Quick-Guide Web Shop Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Start und Übersicht... 2 Erweiterte Such- und Filterfunktionen... 3 Artikel-Detailansicht...

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7 1.0.7 Zugang zum LJD-Server 16.06.2010 erstellt von: Stephan Krieger Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Installation... 3 3. FireFTP einstellen... 4 4. Zugang einrichten... 6 5. Verbindung aufnehmen... 7 6.

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Neue Dokumente hochladen Neue Dokumente hochladen Loggen Sie sich auf unserer Homepage ein, um neue Dokumente bei insign hochzuladen. Neue Dokumente

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Lehrer: Kurs wiederherstellen Lehrer: Mit der Funktion Wiederherstellen ist es Ihnen möglich, gesicherte Kurse wiederherzustellen. Sie benötigen dazu einen Leerkurs. Hinweise im Vorfeld Die Voreinstellung im Leerkurs zum Dateiupload

Mehr

Kurzanleitung: Abonnenten-Import

Kurzanleitung: Abonnenten-Import Kurzanleitung: Abonnenten-Import 1 Import-Format... 1 2 Abonnentendaten importieren... 3 2010 Mayoris AG Kurzanleitung: Abonnentendaten-Import 1 Import-Format Daten von (potentiellen) Newsletter-Abonnenten

Mehr

Startseite von Prinect Remote Access

Startseite von Prinect Remote Access 1 Kurzanleitung: Seitenabnahme in Prinect Remote Access Startseite von Prinect Remote Access Nach Ihrer Anmeldung über das Internet sehen die Startseite von Prinect Remote Access. (Falls Sie das Sicherheitszertifikat

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Benutzerhilfe. teamwork-net. plus

Benutzerhilfe. teamwork-net. plus Konradin Druck GmbH Kohlhammerstraße 1 15 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon +49 (0)711 7594-750 Heckel GmbH Raudtener Straße 11 90475 Nürnberg Telefon +49 (0)911 9841-0 Konradin Druck GmbH 01.2011

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende Lern- und Kommunikationsplattform Moodle Kurzanleitung für Lehrende Kurzanleitung Moodle Moodle ist die Lern- und Kommunikationsplattform der KHSB und bietet Lehrenden die Möglichkeit u.a. Lehrmaterialen

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm Inhalt: 1. Was ist Ticket Online 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s 3. Nutzung von Ticket Online www.edenred.de Seite 1 von

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI EDV Hausleitner D i e Softwarelösung, im kaufmännischen und technischen Bereich, für Tischler und Möbelhandel. Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis: WAWI-Preiswartung

Mehr

Beschreibung der Homepage

Beschreibung der Homepage Beschreibung der Homepage Alle hier beschriebenen Funktionen können nur genutzt werden, wenn man auf der Homepage mit den Zugangsdaten angemeldet ist! In der Beschreibung rot geschriebene Texte sind verpflichtend!

Mehr

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben.

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.00!! Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. 1 Vorbereitungen Bevor Sie mit dem

Mehr

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF TAN-Verwaltung und Notenverbuchung Henrietta Leonardy Stabsstelle Kanzler, LSF-Projekt Stand: 02.02.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 3 1.1 Anmelden

Mehr

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 V01 26-06-2015 Inhalte 1. Splittung des Einkaufswagens nach Einkäufern / Warengruppen... 2 2. Anpassungen am Wareneingang / Suche nach Bestellnummer... 2 3. Erweiterung

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Nutzung der Intranetfunktionalität

Nutzung der Intranetfunktionalität STABSSTELLE HOCHSCHULMARKETING Oliver Gschwender M.A., MMD cms@uni-bayreuth.de Nürnbergerstr. 38 Haus 4 Zapf Gebäude 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-4649 Nutzung der Intranetfunktionalität 1) Anmeldung

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Stundenpläne In Kürze können die Dozenten auch ihre Stundenpläne über ihren individuellen Dozentenbereich

Stundenpläne In Kürze können die Dozenten auch ihre Stundenpläne über ihren individuellen Dozentenbereich Nutzung des Dozentenbereichs Die Kursplattformen auf der Homepage des Rheinischen Studieninstituts dienen dazu, eine einfache und sichere Kommunikation zwischen Dozenten, Teilnehmern und der Verwaltung

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre Benutzerhandbuch für Teilnehmer INHALT Login...1 Startseite...2 Start des Tests...3 Durchführung des Tests...3 Navigation...3 Aufgabentyp 1: Text-Eingabe

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Erstellen eines Artikels im Blog

Erstellen eines Artikels im Blog Schritt 1: zur Anmeldung Um einen Blogartikel schreiben zu können muss man sich bei einem Blog im sogenannten Backend anmelden. Dazu muss unter Meta auf Anmelden geklickt werden. Schritt 2: Login Im folgenden

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Dokumentation zum Löschen von Produkten und/oder Preisen im Handelsplatz

Dokumentation zum Löschen von Produkten und/oder Preisen im Handelsplatz Dokumentation zum Löschen von Produkten und/oder Preisen im Handelsplatz - Lieferanteninformation Löschdokumentation Seite 1 / 5 Version: 1.00 EINFÜHRUNG 3 1. PRODUKTE UND DAZUGEHÖRIGE LISTENPREISE LÖSCHEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters Erste Schritte Wir heißen Sie herzlich willkommen im Newslettersystem der Euroweb Internet GmbH. Hier erfahren Sie die grundlegendsten Informationen, die Sie zur Erstellung und zum Versand eines Newsletters

Mehr