JUGENDLEITERPROJEKT JUJU S NACHTLAGER. von Lara Prange und Anja Sell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUGENDLEITERPROJEKT JUJU S NACHTLAGER. von Lara Prange und Anja Sell"

Transkript

1 JUGENDLEITERPROJEKT JUJU S NACHTLAGER von Lara Prange und Anja Sell

2 Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS... 2 GRUNDSÄTZLICHE ÜBERLEGUNGEN... 3 PLANUNG... 4 ZEITPLANUNG... 4 KOMMUNIKATION... 4 PROGRAMMPLANUNG... 5 FINANZPLANUNG... 5 Detailplanung... 7 AUSSCHREIBUNG... 8 DURCHFÜHRUNG SOLL-IST VERGLEICH FINANZEN ÖFFENTLICHKEITSARBEIT AUSWERTUNG ANHANG ÜBUNGS- UND SPIELBESCHREIBUNGEN Baumstammtransport Namensball Knoten im Seil/Gürtel Nein Danke Mach mal /Kannste mal Zschiit Hau ab! + Wegschubsen Unerwünschte Umarmung Losreißen FILMLISTE PRESSEBERICHTE BILDDOKUMENTATION AUSGABEN (Rechnungen, Quittungen)

3 AUSSCHREIBUNG TABELLENVERZEICHNIS Table 1 Finanzplanung Table 2 Finanzplanung Table 3 detaillierter Ablaufplan... 7 Table 4 SOLL-IST-Vergleich Ablaufplan Table 5 Auswertung Finanzen

4 GRUNDSÄTZLICHE ÜBERLEGUNGEN Mit unserem Jugendleiterprojekt wollten wir eine gemeinsame Aktivität zur Förderung des Gruppenzusammenhalts, auch zwischen den verschiedenen Trainingsgruppen erreichen. Des Weiteren sollen die sozialen und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder gefördert und gestärkt werden. Als Programm sind Ideen wie Ju-Jutsu im Freien, Sportabzeichen, Techniktraining, Selbstverteidigung/-behauptung, Erlebnispädagogik oder T-Shirt gestalten angedacht. Die Zielgruppe sind Kinder bis 12 Jahre aus den Trainingsgruppen Kinder und Jugendliche. Der Rahmen des Projektes könnte ein ganztags Programm oder eine Übernachtung in der Sporthalle mit Trainingseinheiten, Nachtwanderung oder Filmabend sein. Als räumliche Voraussetzungen benötigen wir dafür eine Mattenfläche, Sanitäranlagen und die Möglichkeit für Verpflegung. Die beste Option ist die Sporthalle der Steinfeldschule, in der auch unser reguläres Training stattfindet. Als Alternative bietet sich das Vereinsheim der Möllner Sportvereinigung an, wobei dort keine Mattenfläche zur Verfügung steht. Des Weiteren ist hier die Frage offen bzgl. Kosten oder Geräten für die Trainingseinheiten und die Terminfindung. Das Betreuerteam besteht aus Lara Prange, Florian Stark und Anja Sell. Lara und Anja sind bereits im Trainerteam integriert. Florian unterstützt uns als Pädagoge und männlicher Betreuer. Da Anja bereits die Trainer C Ju-Jutsu-Lizenz hat ist sie berechtigt zur Abnahme des Sportabzeichens. Die Aufsichtspflicht ist gewährleistet, da Florian und Anja über 18 Jahre alt sind. 3

5 PLANUNG ZEITPLANUNG Um über erste grundsätzliche Überlegungen zu unserem Jugendleiterprojekt zu sprechen, trafen wir uns Anfang März Als erstes machten wir uns Gedanken, was der Inhalt unseres Jugendleiterprojektes sein soll. Nach verschiedenen Ansätzen einigten wir uns auf eine Mattenübernachtung mit verschiedenen Trainingseinheiten. Unser Ziel war ein Termin zwischen den Sommer- und Herbstferien in Schleswig-Holstein. Eine weitere Fragestellung war, ob der Übernachtung von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag stattfinden soll. Nach Durchsicht des Hallenbelegungsplans schied der Sonntag aus durch die Belegung durch die Kirchengemeinde. Ein Termin im August bzw. Anfang September ist aufgrund der kurzen Zeit nach den Sommerferien nicht sinnvoll, da nicht genügend Zeit für die Verteilung und Rückgabe der Anmeldezettel vorhanden wäre. Daher schauten wir nach einem Termin Ende September, bevor am 01. Oktober die Ferien begannen. Das Wochenende um den 15. September ist wegen des vereinseigenen Lehrgangs in der Halle weggefallen. Das Wochenende um den 28. September war ebenfalls nicht möglich, da Lara in der Woche auf Klassenfahrt war. Daher entschieden wir uns für den 21./22. September. Dies stimmten wir dann mit unserer Abteilungsleiterin ab, sowie mit der Ju-Jutsu- Wettkampf-Abteilung, da es dort zur Kollision mit den Zeitplänen kam. Weil es sich bei der Sporthalle um eine Schulsporthalle handelt, musste ebenfalls eine Absprache mit dem Schulleiter erfolgen. Telefonisch konnte Lara mit dem Schulleiter im Mai den Termin besprechen. Der Schulleiter gab uns im Juni die Information, dass wir zu dem Termin die Sporthalle sowie die Umkleidekabinen nutzen dürfen. Da Lara noch minderjährig ist, brauchte der Schulleiter noch Anjas Namen als aufsichtspflichtige Person. Weitere Vorgaben des Schulleiters waren eine Begrenzung der Teilnehmer auf 20 Kinder und die Absprache mit der Wettkampfabteilung, die wir bereits hatten. Der Schulleiter kümmerte sich weiterhin. um die Absprache mit dem Kreis, dem Hausmeister und der Security des Schulgeländes. Mit dem Trainer der Erwachseneneinheit am Freitag sowie unserer Abteilungsleiterin konnten wir abklären, dass an dem Freitag, 21. September, kein Training stattfindet. Über den Trainingsausfall informierten wir die betroffenen Trainingsgruppen kurz vor der Veranstaltung mündlich in den Trainingseinheiten, über unsere Homepage, über die WhatsApp-Gruppen sowie als Aushang in der Halle. KOMMUNIKATION Wir besprachen viele Aspekte bei persönlichen Treffen oder auf Autofahrten zu Lehrgängen oder Trainingseinheiten. Dokumentiert haben wir die Fortschritte in einem Google Drive- Dokument, so dass wir beide unabhängig voneinander Ideen, wichtige Informationen, Timings, Absprachen und Entwicklungen festhalten konnten. Aufgebaut haben wir das Dokument als eine Art Checkliste u.a. mit Timings, Verantwortlichkeiten, Materialbedarf etc. 4

6 PROGRAMMPLANUNG Als grobe Orientierung entwarfen wir einen Ablaufplan mit Beginn, Trainingseinheiten, Essen, Abendgestaltung und Verabschiedung. Als Inhalte für die Trainingseinheiten haben erst einmal verschiedene Ideen gesammelt wie Techniktraining mit einem externen Referenten, Selbstverteidigung im Freien, Sportabzeichen, Erlebnispädagogik. Für die Abendgestaltung waren die Ideen eine Nachtwanderung durchzuführen, einen Spieleabend oder gemeinsam einen Film zu schauen. Eine weitere Programmidee war die Gestaltung eines T-Shirts als Erinnerungsstück. Bezüglich der Verpflegung haben wir beschlossen, dass die Veranstaltung erst Uhr beginnt, damit die Kinder bereits zu Hause zu Abend essen. Außerdem würden wir dann genügend Zeit zur Vorbereitung in der Halle haben, da wir erst Uhr Zugang hatten. FINANZPLANUNG Nachdem der grobe Plan für die Veranstaltung fertig war, machten wir uns Gedanken zur Finanzierung. In der Tabelle werden die Ausgaben für die einzelnen Teilnehmer bzw. die Gesamtkosten für 15 Teilnehmer ersichtlich: Table 1 Finanzplanung 1 pro Person 15 Personen Sportabzeichen (Urkunde + Aufnäher) 3 45 Essen/Trinken 5 75 T-Shirt bemalen (Shirt + Stifte) externer Referent (Stundenlohn + Fahrtkosten) ~80 GESAMT 500 Kosten pro Teilnehmer 33,33 Nach der Aufstellung des ersten Finanzplanes müssten wir einen Teilnehmerbeitrag von 34 erheben. Das ist für ein Jugendprojekt zu teuer. Andere Finanzierungsmöglichkeiten wären das Sammeln von Geldspenden, Materialspenden, wie z.b. T-Shirts oder Lebensmittel, durch 5

7 lokale Firmen oder Finanzierungshilfe durch die Abteilungskasse. Da wir eine große Ideensammlung zur Gestaltung der Trainingseinheiten und anderen Freizeitbeschäftigungen hatten, beschlossen wir den externen Referenten sowie die Aktion T-Shirt bemalen zu streichen. Um einen weiteren Kostenfaktor zu minimieren, baten wir die Eltern um Lebensmittelspenden für das geplante Frühstück. Daher korrigierten wir unseren Finanzplan wie folgt: Table 2 Finanzplanung 2 Pro Person für 15 Personen Sportabzeichen (Urkunde + Aufnäher) 3 45 Wasser 4,56 + Pfand 6 Obst ca. 10 Plastikgeschirr für Notfall ca. 5 GESAMT 70,56 Kosten pro Teilnehmer ca. 4,70 Nach der neuen Planung einigten wir uns auf eine Teilnahmegebühr von 5. Zusätzlich sicherte uns unsere Abteilungsleiterin finanzielle Unterstützung zu, falls wir nach Abschlussrechnung eine negative Differenz bestünde. 6

8 Detailplanung In der folgenden Table 3 detaillierter Ablaufplan ist der genauer geplante Ablauf für unser Jugendleiterprojekt ersichtlich. Table 3 detaillierter Ablaufplan Zeit Inhalt Material Freitag ab Anreise Ankommen und Anmeldung Ab 19 Uhr Begrüßung Kennenlernspiele/Aufwärmen Namensball. Knoten im Seil, Baumstammtransport, Bingo, Ticker 19:45 20:45 Sportabzeichen Pratzenarbeit, Wurfausdauer, Gleichgewichtsschulung, Verkettung, Kreativaufgabe, Randori Bälle, Gürtel, langes Seil, Würfel, Stifte, Papier Stoppuhr, Unterlagen Sportabzeichen, Stifte 20:45 21:00 Abschlussspiel nach Wunsch Ab 21 Uhr Nachtlager einrichten Auf den Matten Film schauen Filme, Beamer, Leinwand, Laptop, Musikbox + Kabel Ab 22:00 Bettfertig machen/nachtruhe Samstag Ab 7 Uhr Aufstehen, Anziehen, Lager abbauen 8 Uhr Frühstück Mitgebrachte Lebensmittel, 8:45 11:00 Outdoortraining Parcours Selbstverteidigung/- behauptungsübungen Spiele Alternative bei schlechtem Wetter 11:00 Abschlussrunde + Gruppenfoto Parcours in Halle Techniktraining (Griffattacken) Budo- Bingo Feedbackrunde Übergabe der Urkunden und Aufnäher Ab 11:30 Abholung durch Eltern Passrückgabe Plastikgeschirr Spielplatz Weichbodenmatte, Kästen, Bänke, Matten, Seile Urkunden, Aufnäher, Give-aways Für das Sportabzeichen wurde der Sportabzeichenbeauftragte des Landesfachverbandes, Jens Dykow, kontaktiert, damit die Unterlagen rechtzeitig zu dem Termin vor Ort waren. 7

9 AUSSCHREIBUNG Für die Ausschreibung entwickelten wir die folgende Einladung, die die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung als auch die Elternerklärung, mit u.a. Angaben zu dem Kind (Medikamente, Allergien) als auch die Erreichbarkeit der Eltern für den Notfall enthielt. Zur besseren Planung wegen der Sommerferien haben wir die Eltern vorab über WhatsApp informiert, inklusive der Ausschreibung. Die Ausschreibungen verteilten wir in den Trainingseinheiten nach den Sommerferien. Des Weiteren gründeten wir eine eigene WhatsApp-Gruppe mit den Eltern der teilnehmenden Kinder, u.a. für einen Austausch über die Essensspenden oder Erinnerungen. Die ausgefüllten Elternerklärungen sammelten wir während der Trainingseinheiten oder per Mail ein. 8

10 9

11 DURCHFÜHRUNG Freitagnachmittag kauften wir Obst, Wasser und Plastikgeschirr ein, bevor Anja s Auto mit den restlichen Materialien, wie Papier, Stifte, Reinigungsmaterial oder Spielutensilien beladen wurde trafen wir uns mit Florian an der Sporthalle, um die Vorbereitungen in der Sporthalle zu treffen. Als erstes stellten wir die Tischtennisplatten und Bänke für das Frühstück am Samstag im Flur auf. Etwas früher als geplant trafen schon die ersten Kinder mit Eltern ein. Zusammen bauten wir dann die Mattenfläche auf. Während die Kinder sich in der Halle die Zeit mit Spielen vertrieben, wickelten die Eltern die Anmeldung mit Bezahlung und Passabgabe ab. Die mitgebrachten Gepäckstücke und Schlafsäcke wurden erstmal an der einen Hallenseite gesammelt. Pünktlich um 19 Uhr grüßten wir alle zusammen an und die Trainingseinheit begann. Zum Aufwärmen und Kennenlernen spielten wir Namensball und Baumstammtransport, bevor die Übungen für das Jugendsportabzeichen begannen. Die Übungen Pratzenarbeit, Wurfausdauer, Gleichgewichtsschulung, Verkettung und Randori führten wir an dem Abend durch. Da die Übungen länger als gedacht dauerten, verschoben wir die Kreativaufgabe auf den nächsten Tag. Bevor sich die Kinder das letzte Spiel aussuchen durften, erklärten wir die Aufgabenstellung der Kreativaufgabe und demonstrierten verschiedene Beispiele, so dass die Kinder genug Zeit hatten sich etwas zu überlegen. Nachdem die Kinder sich gewaschen und bettfertig gemacht hatten, richteten sie ihr Nachtlager auf der Matte ein. Währenddessen bauten Florian und Anja die Technik zum Filmschauen auf. Als alle Kinder es sich gemütlich gemacht hatten, erfolgte die Abstimmung welcher Film geguckt werden wollte. Die Wahl fiel fast einstimmig auf Paddington. Gegen 23 Uhr war der Film zu Ende und die Schlafenszeit sollte beginnen. Einige der Kinder schliefen sofort ein, während andere noch kicherten und quatschten. Nach mehrmaligem Ermahnen trennten wir einige Mädchen voneinander. Gegen Uhr kehrte Ruhe ein bis zum nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Ab 7 Uhr hieß es dann aufstehen, sich anziehen und Schlafsachen zusammenräumen. Kurz vor 8 Uhr trafen die ersten Eltern mit Essen ein, währenddessen bauten wir schon das Buffet mit den bereits mitgebrachten Lebensmitteln auf. Gemütlich frühstückten wir bis 8.30 Uhr. Aufgrund des schlechten Wetters mussten wir das Outdoortraining streichen und auf unsere Alternative ausweichen. Während die Kinder sich wieder ihren Gi anzogen und spielten, räumten wir das Essenchaos weg. Ab 9 Uhr beschäftigten sich die Kinder mit der Kreativaufgabe für das Jugendsportabzeichen. Anschließend präsentierten sie ihre Ergebnisse vor allen. Nach Spielen und Übungen wie Fangen oder Knoten im Gürten, bauten wir einen Parcours auf, bei dem die Kinder sichtlich Spaß hatten und über ihre Grenzen hinauswuchsen. Da die Zeit schon so weit fortgeschritten war führten wir nur noch eine Übung zur Selbstbehauptung durch, die wir gemeinsam noch besprochen. Zum Abschluss spielten wieder Gefährliche Mauer. Danach setzten wir uns im Kreis zusammen und verteilten Urkunden und Aufnäher. Bevor die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden, machten wir zur Erinnerung noch ein Gruppenbild. Viele der Eltern halfen uns noch beim Mattenabbau. Die restlichen Reinigungsarbeiten erledigten wir selbst. Einige Dinge wurden von den Kindern vergessen, diese sammelten wir in 10

12 unserem Waffenschrank und konnten beim nächsten Training abgeholt werden. Als kleines Dankeschön erhielten wir Betreuer jeweils eine Blume und Süßigkeiten. Nach abschließender Kontrolle der Räumlichkeiten auf Ordnung und Sauberkeit konnten wir Betreuer auch ins Wochenende starten. Im Anschluss wurde die Abrechnung für das Sportabzeichen durchgeführt und die nicht gebrauchten Unterlagen zurückgesendet sowie eine genaue Abrechnung für die Finanzen vorgenommen. 11

13 SOLL-IST VERGLEICH In der folgenden Table 4 SOLL-IST-Vergleich Ablaufplan sind die Differenzen zwischen SOLL und IST des Ablaufs farblich markiert. Table 4 SOLL-IST-Vergleich Ablaufplan SOLL Freitag ab Anreise Alle Kinder zu Haus Abendessen Ab 19 Uhr Begrüßung Kennenlernspiele/Aufwärmen Namensball. Knoten im Seil, Baumstammtransport, Bingo, Ticker 19:45 20:45 Sportabzeichen Pratzenarbeit, Wurfausdauer, Gleichgewichtsschulung, Verkettung, Kreativaufgabe, Randori 20:45 21:00 Abschlussspiel Ab 21 Uhr Nachtlager einrichten Film schauen Ab 22:00 Bettfertig machen/nachtruhe Samstag ab 7 Uhr Aufstehen, Anziehen, Lager abbauen 8 Uhr Frühstück 8:45 11:00 Outdoortraining Parcours Selbstverteidigung/-behauptungsübungen Spiele Alternative Parcours in Halle Techniktraining (Griffattacken) Budo-Bingo 11:00 Abschlussrunde + Gruppenfoto Feedbackrunde Übergabe der Urkunden und Aufnäher Ab 11:30 Abholung durch Eltern Aufräumen IST Freitag ab Anreise Nicht alle haben dran gedacht zu Abendessen Ab 19 Uhr Begrüßung Kennenlernspiele/Aufwärmen Namensball. Baumstammtransport, Ticker, Knoten im Seil, Bingo 19:45 20:45 Sportabzeichen Pratzenarbeit, Wurfausdauer, Gleichgewichtsschulung, Verkettung, Randori, Kreativaufgabe 20:45 21:00 Abschlussspiel: Gefährliche Mauer Ab 21 Uhr Nachtlager einrichten Film schauen Ab 23:00 Bettfertig machen/nachtruhe Samstag ab 7 Uhr Aufstehen, Anziehen, Lager abbauen 8 Uhr Frühstück 8:45 11:00 Indoor wegen Regen Kreativaufgabe Sportabzeichen Parcours in Halle NEIN-Sagen (Selbstbehauptung) 11:00 Abschlussrunde + Gruppenfoto Feedbackrunde Übergabe der Urkunden und Aufnäher Ab 11:30 Abholung durch Eltern Aufräumen 12

14 FINANZEN Table 5 Auswertung Finanzen Einnahmen 65 Ausgaben Sportabzeichen 39,00 Einweggeschirr/Servietten 11,24 Obst 5,47 Wasserflaschen 8,60 Differenz +0,69 13

15 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Während unseres Jugendleiterprojekts machten wir abwechselnd Fotos für die spätere Öffentlichkeitsarbeit. In der Woche nach dem Projekt wurde der Bericht zur der Veranstaltung auf der Homepage der Ju-Jutsu-Abteilung veröffentlicht sowie auf der Facebookseite der Abteilung. Der Bericht ist des Weiteren an den Sportverein, den Landesverband sowie an Zeitungen versendet worden. Im Anhang sind die Beträge beigefügt. AUSWERTUNG Ein grundsätzliches Problem war die Terminfindung, da durch das schlechte Verhältnis mit der Ju-Jutsu-Wettkampf-Abteilung einige Spannungsfelder bestehen. Glücklicherweise konnten wir uns einigen. Ein anderes Problem war die fehlende Rückmeldung einiger Eltern zur Teilnahme ihres Kindes, so dass zwischenzeitlich nur 7 Anmeldungen vorhanden waren, daher verteilten wir weitere Einladungen. Für zukünftige Durchführung wäre es sinnvoll für Übungen mehr Zeit einzuplanen bzw. weniger Übungen mit weiteren Übungen falls noch Zeit übrig ist. Zudem wäre sinnvoll ausdrücklich bei der Einladung darauf hinzuweisen, dass beispielsweise das Abendessen zu Hause verzehrt werden soll. Im Nachhinein trat der Fall ein, dass eins der Kinder mit Läusen befallen war. Daher informierten wir einzeln die Eltern der anderen Kinder ohne den Namen des betroffenen Kindes zu nennen. Zum Glück war keins der anderen Kinder betroffen. Abschließend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung sowohl bei Kindern als auch den Eltern sehr gut ankam und auch schon nach Wiederholung gefragt wurde. Besonders gut wurde das Sportabzeichen angenommen und dort wurde mit Begeisterung mitgemacht. Trotz kleiner Widrigkeiten, wie dem Wetter oder Zeitmangel, waren wir sehr gut vorbereitet und konnten spontan um planen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. 14

16 ANHANG ÜBUNGS- UND SPIELBESCHREIBUNGEN Baumstammtransport Material: Stoppuhr Aufbau: 2 gleichgroße Teams mit gleichschweren Personen 2 Spielhälften à beide Teams auf ihrer Hälfte an gegenüberliegenden Seiten Team Uke sind die Baumstämme: legen sich auf den Bauch an ihrer Startlinie, Hände seitlich am Körper und Körperspannung Team Tori sind die Baumfäller Aufgabe: Auf Startsignal transportieren die Baumfäller die Baumstämme zu ihrer Startlinie (hinterer Bereich ihres Feldes) Die Baumstämme dürfen sich nicht zur Wehr setzen Baumstämme müssen mind. Von 2 Personen transportiert werden o Baumstamm darf nicht den Boden berühren Wenn Baumstamm fallengelassen wird, müssen die beiden Baumfäller machen während dessen geht der Baumstamm zurück zu seiner Startlinie o Baumstämme dürfen auch über den Boden gezogen werden o Baumstamm darf nicht abknicken Ziel: schnellstes Team Varianten: Rückenlage Gegenwehr Namensball Material: Bälle Aufbau: Die Gruppe stellt sich im Kreis auf Der Spielleiter nennt seinen Namen und gibt den Ball nach rechts weiter. So verfährt jeder der den Ball hat. Nach einer Runde muss der Ball geworfen werden, wobei erst ein Name genannt wird und dann der Ball geworfen wird. Dann kann ein zweiter Ball, ein dritter Ball oder sogar ein vierter Ball hinzugenommen werden. Knoten im Seil/Gürtel Material: je ein Seil/Gürtel Aufgabe 15

17 den Knoten im Seil zu lösen. zwischen zwei Teilnehmern wird ein Seil/Gürtel gehalten der in der Mitte einen Knoten hat. So halten alle Teilnehmer zwischen sich ein Seil. Das Seil darf nicht losgelassen werden, um den Knoten zu lösen. Wie lange braucht die Gruppe um auf diese Art alle Knoten zu lösen? Ebenfalls möglich ist es die Knoten zu knoten Nein Danke Zuordnung: Durchsetzungsvermögen, Entschlossenheit Organisationsform: paarweise Übungsablauf: Zum Einem sollen die Teilnehmer sich durchsetzen, wenn sie etwas nicht wollen, egal wie schwer es ihnen fallensollte. Zum anderen sollen sie mit allen Mitteln versuchen, das was sie wollen zu bekommen. Im Vordergrund steht hier eigentlich das Ablehnen von etwas, das man nicht will (NEIN-sagen) Aufteilung in 2 Gruppen und außer Hörweite hinstellen Spielleiter geht nacheinander zu den Gruppen und bereitet sie auf die Übung vor Übung 1 Übung 2 Gruppe 1alle sollen auf nette und freundliche Art und Weise versuchen sich z.b. eine CD o. Ä. zu leihen Gruppe 2 hat den Auftrag, alles was ihr Partner gleich von ihnen möchte abzulehnen Nach einiger Zeit Rollentausch Gruppe 1 soll nun verbal wirklich alles Mögliche versuchen, um zu bekommen, was sie wollen können auch dazu übergehen dem Partner zu drohen Ggf. Situationskarten Gruppe 2 hat den Auftrag, alles was ihr Partner gleich von ihnen möchte abzulehnen Nach einiger Zeit Rollentausch Im Anschluß alle im gemütlich im Kreis zusammensitzen, um über das Erlebte zu sprechen. Mögliche Refelexionsfragen Wie war das Forder? Wie hat es sich angefühlt NEIN zu sagen war es schwer? Wann seid ihr eingeknickt und habt nachgegeben 16

18 Mach mal /Kannste mal. Zuordnung: Körpersprache, Stimme Organisationsform: Einzelübung und Gruppe, Stirninnenkreis Übungsablauf: Gruppe stellt sich in einem Stirninnenkreis auf Einer geht in die Mitte Einer aus dem Kreis fordert den in der Mitte Stehenden zu irgendetwas auf z.b. Hol mir was zu trinken! Der in der Mitte sagt Nein hol dir selbst was, Nein mach es selbst Dann der nächste im Kreis. Wenn die Runde durch ist, geht der nächste in die Mitte Zschiit Zuordnung: Körpersprache, Stimme, Beharrlichkeit Organisationsform: Partnerweise Übungsablauf: Die Teilnehmer gehen paarweise zusammen A geht durch den Raum, B folgt ihm B soll A richtig nerven, indem er A hinterher zschiit und/oder A s Namen in unterschiedlichen Betonungen ruft, säuselt, zischelt etc. Wenn A genug hat, dreht er sich um und stellt sich der Situat und klärt sie Was soll das?, Hau ab, Lass das etc An der Reaktion von B kann A ablesen, ob seine Ansagen glaubhaft war A und B können die Versuche mitzählen und so lange üben, bis beide den Eindruck haben, dass A seine Sache glaubhaft vertreten hat Rollenwechsel Hau ab! + Wegschubsen Zuordnung: Körpersprache, Gestik/Mimik, Selbstwirksamkeit Organisationsform: paarweise Übungsablauf: Die Teilnehmer finden sich zu zweit zusammen und stellen sich gegenüber auf Nun sollen sich die Teilnehmer gegenseitig wegschubsen und dabei HAU AB! rufen 17

19 kommt es darauf an, dass Worte und Taten eine glaubwürdige Einheit bilden Unerwünschte Umarmung Zuordnung: Durchsetzungsvermögen, Kräfte mobilisieren Organisationsform: paarweise Übungsablauf: Die Teilnehmer sollen sich aus einer seitlichen Umarmung befreien Die Gruppe wird in 2 Gruppen geteilt. Die eine Gruppe spielt die Umarmer und die anderen werden ihre Oper sein Teilnehmer gehen auf einer begrenzten Fläche durcheinander Wenn die Musik ausgeht oder auf ein Kommando suchen sich die Umarmer ein beliebiges freies Opfer aus und umarmen es mit einem festen Griff von der Seite Nach erfolgter Umarmung sollen sich die Opfer aus dieser Umarmung befreien. Dabei dürfen sie die Umarmer anschreien, anbrüllen oder auch laut fluchen Der festgehaltene darf nicht schlagen oder treten sich alle befreit haben, gehen alle wieder durch einander Wiederholen Rollentausch Losreißen Zuordnung: Durchsetzungsvermögen, Kräfte mobilisieren Organisationsform: Gruppenarbeit (3) Übungsablauf: Bei diese Übung soll sich ein Teilnehmer durch Losreißen von zweien befreien, die ihn versuchen festzuhalten, und weglaufen Die Teilnehmer finden sich zu dritt zusammen der drei nehmen den übrigen in die Mitte und halten ihn an den Armen fest ein Kommando soll der so festgehaltene nun versuchen sich zu befreien, um dann wegzulaufen dabei darf er die beiden gerne anschreien, anbrüllen etc. um zusätzliche Kräfte zu mobilisieren Anschließend wechseln die Rollen Der festgehaltene darf nicht schlagen oder treten 18

20 FILMLISTE Paddington (91 min) (kein Zeichentrick) Mulan (84 min) Pocahontas (78 min) Nemo (96 min) Bernard und Bianca (78 min) König der Löwen (89 min) Aladdin (91 min) Hercules (93 min) Tarzan (88min) Der Glöckner von Notre Dam (91 min) Toy Story (81 min) Susi und Strolch (71 min) Aristo cats (78 min) Die Monster AG (92 min) Merida (93 min) Oben (96 min) 19

21 PRESSEBERICHTE 20

22 21

23 BILDDOKUMENTATION 22

24 23

25 24

26 25

27 26

28 27

29 28

30 29

31 AUSGABEN (Rechnungen, Quittungen) 30

32 31

33 32

34 S MIT WETTKAMPFABTEILUNG AUSSCHREIBUNG 33

35 Gmail - Anfrage bzgl. Hallenzeit Anja Sell <sell.anja@googl .com> Anfrage bzgl. Hallenzeit 7 Nachrichten Anja Sell <sell.anja@googl .com> 1. Mai 2018 um 16:18 An: gabyburmester@gmx.net Cc: Lara Prange <lara.prange1@gmail.com>, "S. Töpfer" <toepfer.simone@gmx.de> Hallo Gaby, Lara und ich nehmen derzeit an der Jugendleiterausbildung vom DJJV teil. Dafür müssen wir ein Projekt im Bereich der Jugendarbeit durchführen. Wir würden gern ein Event für die Kinder/Jugendlichen planen und wollten daher fragen, ob ihr uns eure Hallenzeit Samstag 8 bis 11Uhr, am zur Verfügung stellen würdet. Nachdem was ich bei euch auf der Homepage gelesen hab, finden in der Zeit keine Turniere bzw. Vorbereitungen statt. Für ein Wochenendkurs im SV- Bereich ist bisher nur Herbst 2018 angegeben, deswegen wollten wir frühzeitig nachfragen. Viele Grüße und einen schönen restlichen Feiertag Lara und Anja -- Anja Sell Goethestr Mölln Tel.: Anja Sell <sell.anja@googl .com> 1. Mai 2018 um 16:49 An: gabyburmester@gmx.net Cc: Lara Prange <lara.prange1@gmail.com>, "S. Töpfer" <toepfer.simone@gmx.de> Hallo Gaby, da hat sich auch schon der Fehlerteufel eingeschlichen. Am war ja der Lehrgang... Ich meinte den VG Anja [Zitierter Text ausgeblendet] Gaby Burmester <gabyburmester@gmx.net> 3. Mai 2018 um 22:13 An: Anja Sell <sell.anja@googl .com> HI Anja, Hi Lara, Gern könntet Ihr die Hallenzeit morgens haben - ich würde Dich nur bitten, Anja, das kurz mit Rinke abzusprechen - wir haben noch keine abschliessende Nachricht von Ihr, ob sie die eine der angefragten Wochenend- Hallenzeiten noch nutzen möchte wegen der Trainer -B-LehrgangsLizenzgeschichte. Nicht, das da noch ein Missverständnis auftritt. Könnten wir dann evtl. nachmittags unsere Hallenzeit nutzen? Nur, falls sie wieder erwarten doch benötigt wird? Viele Grüsse zurück, Gaby Gaby Burmester Feuergräfenstrasse /3

36 Gmail - Anfrage bzgl. Hallenzeit Mölln Gesendet: Dienstag, 01. Mai 2018 um 16:49 Uhr Von: "Anja Sell" <sell.anja@googl .com> An: gabyburmester@gmx.net Cc: "Lara Prange" <lara.prange1@gmail.com>, "S. Töpfer" <toepfer.simone@gmx.de> Betreff: Re: Anfrage bzgl. Hallenzeit [Zitierter Text ausgeblendet] Anja Sell <sell.anja@googl .com> 4. Mai 2018 um 12:39 An: Gaby Burmester <gabyburmester@gmx.net> Cc: Lara Prange <lara.prange1@gmail.com>, "S. Töpfer" <toepfer.simone@gmx.de> Hallo Gaby, Vielen Dank für deine Antwort. Ich klär das mit Rinke ab und geb dir Bescheid. Wenn die Trainerausbildung nicht dort stattfindet, könnt ihr natürlich eure Nachmittagszeit nutzen. Bis dahin, ein schönes Wochenende Anja [Zitierter Text ausgeblendet] Anja Sell <sell.anja@googl .com> 8. Mai 2018 um 12:57 An: Gaby Burmester <gabyburmester@gmx.net> Cc: Lara Prange <lara.prange1@gmail.com>, "S. Töpfer" <toepfer.simone@gmx.de> Hallo Gaby, Habe gerade mit Rinke gesprochen, die Trainerausbildung wird in Lübeck stattfinden. Somit würden wir bis 14uhr die Halle "besetzen" und dann könnten ihr die Nachmittagszeit nutzen. VG Anja [Zitierter Text ausgeblendet] Gaby Burmester <gabyburmester@gmx.net> 8. Mai 2018 um 14:42 An: Anja Sell <sell.anja@googl .com> Hi Zurück, Danke Dir fürs nachfragen! Jut, dann machen wir das so:) Euch viel Spass beim Planen und beim Event! Viele Grüsse, Gaby Gaby Burmester Feuergräfenstrasse Mölln Gesendet: Dienstag, 08. Mai 2018 um 12:57 Uhr Von: "Anja Sell" <sell.anja@googl .com> An: "Gaby Burmester" <gabyburmester@gmx.net> Cc: "Lara Prange" <lara.prange1@gmail.com>, "S. Töpfer" <toepfer.simone@gmx.de> Betreff: Re: Re: Anfrage bzgl. Hallenzeit 2/3

37 Gmail - Anfrage bzgl. Hallenzeit [Zitierter Text ausgeblendet] Anja Sell <sell.anja@googl .com> 8. Mai 2018 um 15:42 An: Gaby Burmester <gabyburmester@gmx.net> Danke [Zitierter Text ausgeblendet] 3/3

38 Einladung zu Juju s Nachtlager Themen: Spiel, Spaß und Sportabzeichen Mattenübernachtung, erlebnispädagogische Spiele, Sportabzeichen, Techniktraining Referent: Lara und Anja Zeit: Freitag/Samstag, 21./22. September 2018 Freitag ab Uhr Abholung Uhr Veranstalter: Ort: Leitung: Kosten Anmeldung Jugend Breitensportabteilung Ju-Jutsu Dojo Steinfeldhalle Bürgermeister-Oetken-Straße Mölln Lara Prange, Anja Sell 5,00 pro Person (inkl. Sportabzeichen) Bezahlung Vorort Durch Abgabe der Elternerklärung bis zum 14. September (beim Training, per Mail) Sell.anja@gmail.com Mitzubringen Gi und Sportsachen, Turnschuhe Ju-Jutsu Pass Wechselsache (Unterwäsche, T-Shirt, warmer Pullover ) Badelatsche, Waschzeug, Handtuch Schlafzeug Schlafsack/Kopfkissen Trinkflasche Taschenlampe Becher, Teller, Besteck für das Frühstück 1 Kuscheltier Verpflegung Für das Frühstück benötigen wir eure Unterstützung. Bitte gebt auf dem Rückmeldebogen an, was mitgebracht bzw. morgens vorbeigebracht wird. Beispiele: Brötchen, Butter/Margarine, Käse, Marmelade, Wurst, Obst, etc. Wir schließen jegliche Haftung für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände aus. Bitte achtet auf Eure Wertsachen oder nutzt die Möglichkeit, diese bei den Betreuer/-innen abzugeben!

39 Elternerklärung Elternerklärung von für die Teilnahme Name, Vorname des Teilnehmer/-in an der sportlichen Maßnahme der Breitensportabteilung Ju-Jutsu, Möllner SV, vom 21. September 22. September 2018 im Dojo der Steinfeld-Schule, Mölln. Erreichbarkeit der Eltern: Während der Teilnahme unseres Kindes an der sportlichen Maßnahme sind wir unter folgender Telefonnummer erreichbar: Name, Vorname Telefon privat / mobil Gesundheitliche Besonderheiten Folgende gesundheitlichen Besonderheiten sind zu beachten: Unser Kind ist frei von ansteckenden Krankheiten. ja Welche? nein unser Kind hat Allergien: ja Welche: nein Unsere Kind muss folgende Medikamente einnehmen: ja nein Unser Kind nimmt die u.g. Medikamente wie folgt ein: selbständig durch eine Betreuerin Welche: wie viel: wie oft: Sonstige Bemerkungen: Hier bitte besondere Wünsche, Besonderheiten des Kindes aufführen, die durch die Betreuer/-innen stärker beachtet werden sollen (Neigung zu Heimweh, besondere Vorlieben, usw.): Verpflegung Für das Frühstück besorgen wir: Datenschutz: Die angegebenen Daten werden nur für diese Maßnahme erhoben und anschließend wieder gelöscht. Wir sind damit einverstanden, dass Fotos von unserem Kind auf folgenden Kanälen veröffentlicht werden Zeitung Internet/Social media (z.b. Facebook) Präsentation für das Jugendleiter Projekt Datum U nterschrift

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Fußball Freizeit Osterferien 2015 Fußball Freizeit Osterferien 2015 Wenn du zwischen 4 14 Jahre bist und Spaß am Fußball hast, dann bist du hier genau richtig. Der Spaß am Spiel steht an erster Stelle - Trainieren nach allerneuesten Erkenntnissen

Mehr

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis HEMMINGEN Zeltlager im Strandbad Hemmingen Vom 25.05. bis 27.05.2018 Aloha!* - Hallo an alle Abenteurer der DLRG Hemmingen/Garbsen von 6-16 Jahren! Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, doch wir möchten

Mehr

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt. Stefanie Bosch, Olgastr. 101, 72458 Albstadt An die Jugendleiter/innen der KG 11 Stefanie Bosch Jugendleiterin KG 11 Olgastr. 101 72458 Albstadt Tel. 0 74 31 / 306 66 10 Handy: 0176 / 490 828 90 Mail:

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen. BBKMS/WBV Mini Festival in Münster vom 15. 17.Juni 2012 Liebe Basketballfreundinnen, Liebe Basketballfreunde, in einigen Monaten ist es soweit. Das gemeinsame Minifestival von BBKMS und WBV findet vom

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 27.07.-02.08.2014 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise: Programm: Freizeitprogramm:

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand 1. Vorsitzender Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Beauftragter für Kinderschach Patrick Wiebe Bentheimer Straße54 48529 Nordhorn E-Mail

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Jugendhaus Juni bis 15. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Juni bis 15. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2019 8. Juni bis 15. Juni 2019 Hallo liebe Grüpplinge! Hallo liebe Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 8. Juni bis 15.

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Infoschreiben vom 18.11.2017 Über Pfingsten (Fr. 02. bis Mi. 07. Juni 2017) wollen wir mit der B-Jugend am Croatia- Football-Festival

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Sportcamp Regen für Jungen Pfingsten 2019 München, 24. 01. 2019 Wir fahren in das Sportcamp Regen im Bayrischen Wald. Dort warten

Mehr

Fußball Freizeit Osterferien 2016

Fußball Freizeit Osterferien 2016 Fußball Freizeit Osterferien 2016 Wenn du zwischen 4 14 Jahre bist und Spaß am Fußball hast, dann bist du hier genau richtig. Der Spaß am Spiel steht an erster Stelle - Trainieren nach allerneuesten Erkenntnissen

Mehr

Mädchen*-GesangsWerkstatt Herbstferienfahrt

Mädchen*-GesangsWerkstatt Herbstferienfahrt Teltow, 24.09.2018 Liebe Eltern, Im Oktober startet die einjährige Mädchen*-GesangsWerkstatt Teltow, MädchenZukunftsWerkstatt in Kooperation mit der Stiftung JOB ggmbh und dem Philantow Familienzentrum.

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Teilnehmergebühr: 75,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Teilnehmergebühr: 75,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!! Beginn: Samstag, 29.07.2017 Anreise ab 13:00 Uhr 14:00 Uhr Ende: Samstag, 05.08.2017 Abreise ab 10:00 Uhr 11:00 Uhr Teilnehmergebühr: 75,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Mehr

Gruppenanmeldung (siehe Zusatzblatt)

Gruppenanmeldung (siehe Zusatzblatt) Verbindliche Anmeldung zum Pfingstzeltlager der Kolpingjugend vom 07.-10. Juni 2019 Gruppenanmeldung (siehe Zusatzblatt) Gruppenleitung (Name, Vorname): Anschrift: E-Mail: Telefon: Kolpingjugend/Kolpingfamilie:

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr 2013 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 28.07.-03.08.2013 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise:

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Baseball In diesem Projekt ging es darum, dass die Leute Baseball lernen, z.b. Grundlagen der Technik und Regeln. Es waren 20 Leute in der Sporthalle

Baseball In diesem Projekt ging es darum, dass die Leute Baseball lernen, z.b. Grundlagen der Technik und Regeln. Es waren 20 Leute in der Sporthalle Baseball In diesem Projekt ging es darum, dass die Leute Baseball lernen, z.b. Grundlagen der Technik und Regeln. Es waren 20 Leute in der Sporthalle anwesend. Die Materialien waren Ball, Schläger und

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Checkliste Kapitel Programmplanung: Grundlagen. Checkliste Kapitel Programmplanung: zweites Treffen Programm abstimmen.

Checkliste Kapitel Programmplanung: Grundlagen. Checkliste Kapitel Programmplanung: zweites Treffen Programm abstimmen. Kapitel 9.1.1 Programmplanung: Grundlagen Wie festgelegt soll das Programm sein? Wie spontan soll das Programm gemacht werden oder soll es sogar erst auf der Freizeit entstehen? Wie viel inhaltliches Programm

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! 1. FC Nürnberg Partner-Camps Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! Vielen Dank für euer Interesse, den Ruhmreichen in euren Verein zu holen. Auch im Jahr 2016 wird der 1. FC Nürnberg nicht nur

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2017 05. August 2017 Ostseebad Prerow Ausrichter: DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern Datum: 05.08.2017, An- und Abreise 04.08. bzw. 06.08.2017 Veranstaltungsort:

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!!

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!! Für die Jugendlichen DLRG-Jugend Württemberg LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!! Landesjugendtreffen 2019 Wann? Freitag, 20. September 2019, ab 17.00 Uhr bis Sonntag,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Bewerb: Jugend Sporttage in MARIA LANKOWITZ Veranstalter und Durchführer: Ort: Zeit: Teilnehmer: Kosten: Leiter: Anmeldung: Haftung: Landesverband Steiermark MARIA LANKOWITZ,

Mehr

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen Zeltlager DLRG-Jugend Hessen Endlich ist es wieder soweit! Wir wollen gemeinsam mit Euch und anderen DLRGlerinnen und DLRGlern aus ganz Hessen zelten und Spaß haben. Hierzu fahren wir zusammen mit anderen

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 Termine: Osterferien: Donnerstag 04. April 2019, um 18:00 Uhr Sommerferien: Dienstag, 02. Juli 2019, um 18:00

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Kampfsport -> Raufen und Ringen Veranstaltungsnr: 180032 Veranstaltungsbezeichnung: 180032_01wa004_kkam 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten pro Spieler 1 Ball, 8 Kastenteile, 4 Pylonen, 2 Matten, 4 Bänke Übung 1: Kastenbasketball und Koordinationsparcours Warm-Up/Vielseitigkeit

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) vom Freitag, 27. Juli (16.00 Uhr) bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) In Gstadt bei Viechtach schlagen wir heuer unsere Zelte wieder auf und werden dort fünf Tage miteinander verbringen. Alle angemeldeten

Mehr

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

Bad Kleinkirchheim 2014/2015 Bad Kleinkirchheim 2014/2015 Kinder- und Jugendskifreizeit Diese Präsentation liegt zum Download bereit: www.ksb-lippe.blogspot.com 6. Kinderskifreizeit 2009/2010 Oberjoch 24 Teilnehmer 3 Betreuer 2010/2011

Mehr

TURP Breitensport-Lehrgang 2 /2018. Samstag :15 Uhr bis 16:45 Uhr. Rundsporthalle Bingen-Büdesheim

TURP Breitensport-Lehrgang 2 /2018. Samstag :15 Uhr bis 16:45 Uhr. Rundsporthalle Bingen-Büdesheim Ansprechpartner: André Simon Breitensportreferent TURP Tel.: +49 (0) 6771 / 59 98 38 Mail: breitensportreferent@turp.de Homepage: www.turp.de TURP Breitensport-Lehrgang 2 /2018 Samstag 29.09.2018 9:15

Mehr

Ich. Seit wann machst Du das schon? Mit 17 habe ich erste Erfahrungen gesammelt

Ich. Seit wann machst Du das schon? Mit 17 habe ich erste Erfahrungen gesammelt Ich Seit wann machst Du das schon? Mit 17 habe ich erste Erfahrungen gesammelt Wie viele Veranstaltungen begleitest Du im Jahr? ca. 30 in ganz Deutschland Wie bist Du gekleidet? Jeans und Hemd, die Hochzeiten

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Programm Wettkampf Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Domschule Immanuelstr, Minden, sonst draußen auf unserem Platz

Programm Wettkampf Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Domschule Immanuelstr, Minden, sonst draußen auf unserem Platz Samstag, 26. Mai 2012 Giỗ Tổ -Fest 2012 FÖDERATION VOVINAM - VIỆT VÕ ĐẠO DEUTSCHLAND Programm 12.00 13.00 Anreise, aufstellen der Zelte nach Anweisung! Anschließend Mittagessen (selbst mitbringen) Freizeit,

Mehr

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten pro Spieler 1 Ball, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, 8 verschiedene Matten, 4 Kastenteile Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Tanzen-> Kreativer Kindertanz Veranstaltungsnr: 180011 Veranstaltungsbezeichnung: 180011_01wa003_ktan 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

Deutsch-Niederländisches Freundschaftsturnier (DNFT) DNFT-Leitfaden für Ausrichter

Deutsch-Niederländisches Freundschaftsturnier (DNFT) DNFT-Leitfaden für Ausrichter Deutsch-Niederländisches Freundschaftsturnier (DNFT) / Traditionen / Rahmendaten / Tipps und Informationen Deutsch-Niederländisches Freundschaftsturnier (DNFT) Jährlich ausgetragenes Turnier für Eltern

Mehr

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie: Arbeitsblatt 1. Die Wochentage Termine: Die Wochentage Bild: pixabay, CC0 1a. Lesen Sie laut: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

Bad Kleinkirchheim 2014/2015 Bad Kleinkirchheim 2014/2015 Kinder- und Jugendskifreizeit Diese Präsentation liegt zum Download bereit: www.ksb-lippe.blogspot.com 6. Kinderskifreizeit 2009/2010 Oberjoch 24 Teilnehmer 3 Betreuer 2010/2011

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Ballsport-> Fußball outdoor Veranstaltungsnr: 180030 Veranstaltungsbezeichnung: 180030_01wa003_kbas 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

Trainingslager

Trainingslager Trainingslager 21.08.2016 27.08.2016 Du solltest möglichst nichts vergessen, deshalb haben wir eine Liste erstellt: A Anlage 1 bis 4 Bitte mit Unterschrift am Anreisetag dem Trainer/Betreuer am Bus übergeben.

Mehr

Jungenwochenende. am Bauernhof Wiesbach. vom für alle zwischen 6 und 11 Jahren

Jungenwochenende. am Bauernhof Wiesbach. vom für alle zwischen 6 und 11 Jahren Jungenwochenende am Bauernhof Wiesbach vom 22.02-24.02. für alle zwischen 6 und 11 Jahren Wir werden am Freitag, den 22.02.2019 um 15:00 Uhr (Treffpunkt 14:30 Uhr) am FEZI mit einem Reisebus zum Ferienhof

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten

Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten EUROEXAM NIVEAUSTUFE B2 Sprechen Prüfungsablauf und Unterlagen Zeit: Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten PRÜFUNGSANWEISUNGEN Sie haben jetzt 10 Minuten, Ihre Bildgeschichte vorzubereiten. Sie dürfen

Mehr

Capoeira-Trainingslager vom bis in Potsdam

Capoeira-Trainingslager vom bis in Potsdam Liebe Eltern, Teltow, 25.04.2018 unser diesjähriges Capoeira-Sommercamp findet wieder in Potsdam statt. Wir übernachten dort im Seminarhaus HOCHLLAND in der Holzmarktstraße. Neben dem Training mit Nativa

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin www.basketball-verband.berlin gs@binb.info (030) 89 36 48-0 Schiedsrichterkommission Katharina Ambrosius puls@basketball-verband.berlin

Mehr

dem normalen Unterricht stattfinden. Klasse, der den Test nicht absolviert, gezielter fördern. werden von der gesamten Gruppe gemeinsam absolviert.

dem normalen Unterricht stattfinden. Klasse, der den Test nicht absolviert, gezielter fördern. werden von der gesamten Gruppe gemeinsam absolviert. 3 Testleiter testen Seite 1 Zusammenfassung Inhalt Zusammenfassung 1 Bei drei Testleitern, dies können sowohl Lehrer, als auch Schüler sein, können ungefähr 15 Schüler innerhalb einer Doppelstunde getestet

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft...

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft... Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst 2017 zwischen dem Familienservicebüro der Technischen Hochschule Köln und Frau/Herrn... wohnhaft......... im Folgenden: Erziehungsberechtigte wird folgender Vertrag

Mehr

UND ZUM 29 MAHL DAMEN-RINGENTURNIER

UND ZUM 29 MAHL DAMEN-RINGENTURNIER 8 EINLADUNG ZUM 48 INTERNATIONALEN OSTER-JUGENDRINGENTURNIER UND ZUM 29 MAHL DAMEN-RINGENTURNIER Veranstalter Ringerverein De Halter Utrecht, Holland Austragungsort Sportcentrum Galgenwaard Herculesplein

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Sportspielkurs Phorms Campus Veranstaltungsnr: 180003 Veranstaltungsbezeichnung: 180003_01pc001_kssp 1.2 Veranstaltungsort Phorms

Mehr

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig) Dokumentenumschlag: Name des Kindes: Datum der Reiterferien Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur Medikation (falls nötig) Chipkarte

Mehr

Dienstag, 26. September bis 14 Uhr SCHARRena in Stuttgart

Dienstag, 26. September bis 14 Uhr SCHARRena in Stuttgart 2 0 17 Dienstag, 26. September 2017 9 bis 14 Uhr SCHARRena in Stuttgart StN-Kita-Spiele 2017 Hallo, ich bin Paul, der Chefreporter der Stuttgarter Kindernachrichten. Ich lade euch ein, bei den StN-Kita-

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern,

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern, Liebe Eltern, Teltow, den 14.04.2014 vom 09.05.- 11.05.2014 wollen wir erneut mit Mädchen der MZW in die Stadt Brandenburg fahren, um dort zusammen mit der NaturFreundeJugend ein Umweltschutzprojekt vor

Mehr

READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN

READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN Aufbruch Europa: grenzenlos solidarisch! Jugendfreizeitzentrum am Weinberg, Hohe Wart 31, 96472 Rödental-Mönchröden 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Unterkunft

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 1 von 6 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung und Buchungsbestätigung Bitte füllen Sie das Anmeldedokument sorgfältig lesbar aus und senden Sie dieses an Sportfreunde Schwerin e. V. (Lübecker

Mehr

Elternbeirat der Grundschule an der Zielstattstraße, München

Elternbeirat der Grundschule an der Zielstattstraße, München Ochs am Berge (Ersatzspiel für die ganze Gruppe; für draußen oder auf dem Gang) Vorbereitung: alle Kinder Start- und Ziellinie vereinbaren (z.b. mit Kreide markieren oder Wand / Gebüsch als Start-/Ziellinie

Mehr

- Das gemeinsame Singen und Musizieren fördert das soziale Lernen. Zuhören, mit Anderen zusammen eine gute Leistung erbringen etc.

- Das gemeinsame Singen und Musizieren fördert das soziale Lernen. Zuhören, mit Anderen zusammen eine gute Leistung erbringen etc. Projektbox Jahreszeiten ansingen Idee Schaffung von Präsentationsmöglichkeiten in einem größeren Rahmen für die Klassen und Arbeitsgemeinschaften. Förderung des Sozialen Miteinander durch das gemeinsame

Mehr

Gruppenstunde-Aufbau. KjG Offene Fragen. Auswertung

Gruppenstunde-Aufbau. KjG Offene Fragen. Auswertung TAG 1 TAG 2 Tagesleitung 8:00 Frühstück 9:00 Anschuggerle 9:15 10:00 Ankommen: LJP-Listen, Zimmerverteilung, Begrüßungsdrink 11:00 Uhr Begrüßung, Kennen lernen, Orga, Hausrundgang, Regeln, Wochenplan,

Mehr

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre)

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre) Surf- und Segelcamp Ungarn vom 21. 27.05.18 (Alter 8 14 Jahre) Surf- und Segelcamp in Ungarn auf vielfachen Wunsch bieten wir wieder eine Ferienfahrt in den Pfingstferien für Kinder und Jugendliche an.

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung Freizeitinformationen Anmeldung WAS WIRD EUCH ERWARTEN? 28. Juli 2017, Freitag individuelle Anreise, Lübeck Kartbahn (ca. 14:00-15:00 Uhr) Kartfahren Fahrt mit dem Reisebus zur Jugendherberge nach Ratzeburg

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom in Bad Gandersheim

Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom in Bad Gandersheim An alle Triathletinnen und sportinteressierte Frauen Frankfurt, den 27.06.2008 Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom 10.10. 12.10.2008 in Bad Gandersheim Liebe Triathletinnen, es ist wieder soweit!

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Hallo! Das Netzwerk Jugendarbeit und die Stadt Verden (Aller) hat für Euch ein Osterferienprogramm zusammengestellt. In diesem Heft findet

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg Pfarrbezirk Kreuzkirche Ulzburg

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg Pfarrbezirk Kreuzkirche Ulzburg An alle Vor- und Hauptkonfis, konfirmierten & interessieren Jugendlichen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten HELGOLAND-HIGHLIGHT vom 06.-08.10.2017 Liebe Konfis, liebe Jugendliche, liebe Eltern

Mehr

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen der DLRG Barsbüttel Termin: von Samstag, den 19.09.2015 Treffen: 17:00Uhr Start: 19.00 Uhr bis Sonntag, den 20.09.2015 Ende: 07.00 Uhr Ort: Schwimmhalle Schwimmhalle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

"Kata-Cup 2014" beim JKA-Karate Sommerlehrgang

Kata-Cup 2014 beim JKA-Karate Sommerlehrgang "Kata-Cup 2014" beim JKA-Karate Sommerlehrgang Ausrichter: Budokai Alt Meteln e.v. & Budokai Schwerin e.v. Datum / Halle / Zeit: Samstag, 05. Juli 2014 Sporthalle Lübstorf, Bahnhofstr. 18, 19069 Lübstorf

Mehr

Dann komm zum Abenteuer Camp!

Dann komm zum Abenteuer Camp! Gehst du in die 5. oder 6. Klasse & willst rings um Himmelfahrt was erleben? Dann komm zum Abenteuer Camp! Wir leben vier Tage in den schwarzen Zelten der Pfadfinder und kochen in der Sommerküche. Und

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Nach dieser Übung ist der Austausch über das Erlebte wichtig. Fragen können sein:

Nach dieser Übung ist der Austausch über das Erlebte wichtig. Fragen können sein: Zur Selbstbehauptung Handtuchschlagen In alle Handtücher wird an einem Ende ein Knoten gemacht. Die Kinder finden sich zu zweit an einer Matte. Ein Kind kniet sich auf die Matte und hat ein Handtuch an

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 21.-26.April 2019 in Koblenz Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem Jahr wird

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr