Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt"

Transkript

1 AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 28 Nr. 17/2018 Freitag, den 31. August 2018 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Haussömmern Hornsömmern Mittelsömmern Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Tag des offenen Weinbergs 3. Stadtlauf und Strohballenfest in Bad Tennstedt Tag des offenen Denkmals in der VG Bad Tennstedt Blaulichttag in Kirchheilingen Kinder- und Dorffest in Urleben Flohmarkt in Kirchheilingen Neues aus der VG Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus ab September Gemeindenachrichten DANKE 50 Jahre Frauenlöschgruppe Ballhausen Internationale BfD im Erosionsgebiet in Bruchstedt Kleinkunstbühne im Ratskeller in Bad Tennstedt KiTa Spielhaus Ballhausen HerbstZauber mit Tag der offenen Tür Neues aus dem Ballhäuser Park Geburtstage im September Schulnachrichten Einschulungsfeier THEP- RA Grundschule Kirchheilingen Jahn Gymnasium - Projekttage für die neuen Jahngymnasiasten Neues aus der Welterberegion Wartburg Hainich Überdimensionaler ega- Blumentopf übergeben Andere Behörden Geänderter Sprechtag des Bürgerservice Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Angebote der VHS Unstrut Hainich Kreis Neues Kursangebot der VHS Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 4. September 2018, 16:00 Uhr Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@vg.badtennstedt.de

2 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen Kontaktbereichsbeamter Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Thüringer Energie AG - Kundenservice Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten außerhalb der Dienstzeiten Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: Abwasser: Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr. 28, Sömmerda Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche (36. KW) (35. KW) September Juli 02. September 2018 Mo: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Tel. Nr Tel. Nr Die: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Tel. Nr Tel. Nr Do: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Tel. Nr Tel. Nr Information zur Veröffentlichung der Altersjubiläen Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt möchte auch zukünftig den Geburtstagsjubilaren ab dem 70. Lebensjahr im Amtlichen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt gratulieren. Bürgerinnen und Bürger, die dies nicht wünschen, können beim Bürgerservice im Rathaus Bad Tennstedt (zu den Sprechzeiten) eine Datenübermittlungssperre beantragen. Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr und Uhr Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Schiedsperson: Herr Norbert Liebelt Telefon Nr.: , schiedsstelle@vg.badtennstedt.de oder über VG Bad Tennstedt, Hauptamt Herr Fischer, Markt 1, Bad Tennstedt Telefon Nr.: Thomas.Fischer@vg.badtennstedt.de Sprechstunden nach Terminvereinbarung Öffnungszeiten Apotheken Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag Öffnungszeiten Rathaus 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr / Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag* Uhr Freitag Uhr Sowie nach Vereinbarung! * Einwohnermeldeamt zusätzlich Uhr Kontakt: /380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen)

3 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt BITTE BEACHTEN SIE AB DIE GEÄNDERTEN ÖFFNUNGSZEITEN DES RATHAUSES BAD TENNSTEDT Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag* Freitag Uhr Uhr / Uhr geschlossen Uhr Uhr sowie nach Vereinbarung * Einwohnermeldeamt zusätzlich Uhr Kontakt: /380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen) Den mobilen Bürgerservice des Landratsamtes erreichen Sie ab September : wann: jeden Freitag von: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wo : Bad Tennstedt, Markt 1, Rathaus Mit der Übergabe der Zeugnisse erhielten beide Herren ebenfalls Ihre unbefristeten Arbeitsverträge als neue Mitarbeiter im Rathaus. Herr Hartwig findet seinen neuen Aufgabenbereich im Ordnungsamt und Herr Wohlgefahrt hat ein Aufgabengebiet in der Kämmerei übertragen bekommen. Gleichzeitig wurde ein neuer Auszubildender im Rathaus begrüßt. Herr Kevin Werner wird am 03. September 2018 seine zweijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beginnen. Aktuell bildet die Verwaltungsgemeinschaft zwei Auszubildende im Rathaus aus und wird perspektivisch weiter auf die eigene Nachwuchsausbildung setzen, da aufgrund der derzeitigen Altersstruktur in den nächsten Jahren ein weiterer Bedarf an gut ausgebildeten Verwaltungsfachleuten besteht. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen und wünschen unserem Azubi viel Erfolg während seiner Ausbildung. ZEUGNISAUSGABE UND BEGRÜSSUNG DES NEUEN AUSZUBILDENDEN IM RATHAUS BAD TENNSTEDT Am Montag, wurden den beiden Auszubildenden Mathias Hartwig und Mathias Wohlgefahrt im Rathaussaal Bad Tennstedt feierlich die Abschlusszeugnisse zum Verwaltungsfachangestellten übergeben. Beide jungen Herren haben Ihre zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Verwaltungsfachangestellten an der Thüringer Verwaltungsschule Weimar erfolgreich abgeschlossen. Während der praktischen Ausbildung im Rathaus der VG Bad Tennstedt bekamen Sie Einblicke in alle Ämter und konnten ihr theoretisches Wissen in der täglichen Arbeit umsetzen. v.l.n.r. Matthias Wohlgefahrt, Kevin Werner, Thomas Frey, Matthias Hartwig Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft VERANSTALTUNGSÜBERSICHT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT: 02. September 2018 Tag des offenen Weinbergs (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kirchheilingen.) 08. September Stadtlauf und Strohballenfest in Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten und auf der Mittelseite.) 09. September 2018 Tag des offenen Denkmals in Bad Tennstedt, Blankenburg, Kirchheilingen, Haussömmern, Hornsömmern, Mittelsömmern (Weitere Informationen finden Sie auf den Mittelseiten und den Gemeindenachrichten.) 15. September 2018 Blaulichttag in Kirchheilingen (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kirchheilingen.) 15. September 2018 Kinder- und Dorffest in Urleben (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Urleben.) 30. September 2018 Flohmarkt in Kirchheilingen (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kirchheilingen.) Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf der Internetseite oder im Kalender 2018 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt.

4 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Herrn Horst Nitschke 80.Geburtstag Herrn Udo Brock 75.Geburtstag Frau Marita Rimbach 73.Geburtstag Frau Ilse Busch 72.Geburtstag Frau Lieselotte Finhold 89.Geburtstag Herrn Joachim Schinköth 82.Geburtstag Frau Hannelore Stahlhut 74.Geburtstag Herrn Harry Görbing 90.Geburtstag Frau Edelgard Buchler 83.Geburtstag Frau Edeltraud Wolff 73.Geburtstag Frau Jutta Brauer 75.Geburtstag Herrn Georg Happich 78.Geburtstag Herrn Erhard Mörstedt 83.Geburtstag Frau Renate Bergmann 79.Geburtstag Frau Annemarie Rahaus 79.Geburtstag Frau Erika Zwätz 72.Geburtstag Frau Erika Herrmann 77.Geburtstag Frau Gisela Bartl 70.Geburtstag Frau Helga Kreische 79.Geburtstag Frau Marlene Gerlach 74.Geburtstag Herrn Werner Steinhoff 86.Geburtstag Frau Helga Weidenbach 77.Geburtstag Frau Elfriede Pagio 80.Geburtstag Herrn Peter Buff 74.Geburtstag Frau Theresia Staiger 80.Geburtstag Herrn Gerhard Hartmann 70.Geburtstag Frau Christa Schillinger 80.Geburtstag Herrn Hans-Joachim Engler 79.Geburtstag Frau Sigrid Zwarg 85.Geburtstag Herrn Dieter Probst 76.Geburtstag Frau Ursula Born 86.Geburtstag Herrn Hans Kunert 77.Geburtstag Herrn Holger Ludwig 72.Geburtstag Frau Roswitha Haun 72.Geburtstag Herrn Rolf Kemmer 70.Geburtstag HEITERES SOMMERFEST IN DER AWO- TAGESPFLEGE Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück entbehren? Johann Wolfgang von Goethe Nun verkündet er sich dieses Jahr in voller Pracht- der Sommerund wir im AWO-Sozialzentrum in Bad Tennstedt haben diesen am 15. August bei unserem Sommerfest mit unseren Tagesgästen gebührend gefeiert. Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Jens Weimann Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

5 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Viel Freude bescherte uns einmal mehr der Besuch der Kita-Kinder vom Kindergarten Haus Sonnenschein. Sehr heiter wurde es auch bei unserer Spaß- Tombola mit einigen lustig-kuriosen Preisen. Am Nachmittag wurde es musikalisch. Ein herzlicher Dank für die sehr gute akustische Unterhaltung geht an Hr. Keßler mit den Kindern und Jugendlichen der Musikschule- mit Stücken wie Freude schöner Götterfunken und dem Rennsteiglied wurden unsere Senioren bestens unterhalten. EINBLICKE IN DIE GESCHICHTE Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, von 10:00 Uhr 17:00 Uhr öffnet Familie Henning ihr Heimatstübchen in der Langensalzaer Straße 12 in Bad Tennstedt. Erleben Sie ein Stück Geschichte in einer liebevoll gestalteten Ausstellung zum Leben, Arbeiten und Wohnen vor über 100 Jahren. Schauvorführung der Butterherstellung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt Familie Henning. KLEINKUNSTBÜHNE IM RATSKELLER IN BAD TENNSTEDT Der Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt wird am die erste Abendveranstaltung in diesem Rahmen durchführen. Das Debüt werden Pony und Kleid, das Musik-Duo geben. Es sollen noch viele folgen. Um diese in einem netten und gemütlichen Ambiente durchführen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Vielleicht hat der eine oder andere von Ihnen noch ein kleines altes Tischchen oder einen alten Stuhl von der Oma auf dem Dachboden, der noch seine Zwecke für die Kultur erfüllen kann. Sie würden uns mit Ihren Sachen sehr helfen. Achso und wenn wir schon mal fragen, für die Fronfeste suchen wir ein altes Küchenbuffet (vor 1950), um die Ausstellung im Museum neu zu gestalten. Bitte melden sie sich unter folgender Nummer: Vielen Dank, der Kultur-und Heimatverein Bad Tennstedt

6 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Gemeindenachrichten aus Ballhausen RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Frau Christa Hoppe 78. Geburtstag Herrn Joachim Krämm 76. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Hoffmann 70. Geburtstag Herrn Dietmar Haun 79. Geburtstag Herrn Karl Hemme 71. Geburtstag Frau Irene Sennewald 88. Geburtstag Herrn Rüdiger Dreyße 71. Geburtstag Frau Brigitte Günther 89. Geburtstag Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Uwe-Karsten Saalfeld Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 50 JAHRE FRAUENLÖSCHGRUPPE BALLHAUSEN Am 30. Juni 2018 feierten wir unser 50 jähriges Bestehen der Frauenlöschgruppe Ballhausen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir unsere Gäste und Gründunsmitglieder der Frauenlöschgruppe begrüßen. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke möchten wir uns, stellvertretend für alle, bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, vertreten durch den Ordnungsamtsleiter Jürgen Deutsch, dem Ortsbrandmeister Steffen Mörstedt, dem Bürgermeister von Ballhausen, Uwe-Karsten Saalfeld, der Feuerwehr Bad Tennstedt, der Feuerwehr Ballhausen, dem Kreisbrandinspektor Lutz Rösner und dem Landrat Harald Zanker ganz herzlich bedanken. Durch die Unterstützung unserer Sponsoren: Spitzendreherei Frank Hettenhausen Versicherungsmakler Niels Krähmer PR Bau Peter Redlich S & J Logistik GmbH Kfz Technik GmbH Mathias Huth Star Tankstelle Matthias Stumpf Firma Silvio Deutsch Carsten Göbel Dipl.- Stom. Jörg Levin Tischlerei Jens Mattig Edeka Sven Becker Batzner Baustoffe GmbH Bäckerei Uwe Andreß Sportverein Ballhausen Dorfclub Ballhausen Kirmesgesellschaft Ballhausen e. V. Feuerwehrverein Ballhausen e.v. sowie durch die Hilfe unserer Kuchenbäckerinnen dem Musiker Patrick Michalski der Kindertagesstätte Spielhaus Ballhausen konnten wir einen schönen Tag mit einigen Überraschungen erleben. Durch die Feuerwehr wurden einige Vorführungen dargeboten, wie z. B. das Sturmleitersteigen und die Gruppenstaffette der Frauen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tennstedt sind mit verschiedenen Fahrzeugen angereist, die besichtigt werden konnten. Ein Höhepunkt war der Löschangriff der Frauenlöschgruppe. Dieser wurde Dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Tottleben (Sören Eckhardt), der Freiwilligen Feuerwehr Werningshausen (Jens Zimmer), den Kameraden Andre Schirrmeister und Patrick Michalski bei einer zusammengewürfelten Gruppe ein voller Erfolg. Die Überraschung für unseren Gründer und jahrelangen Trainer Reinhard Krähmer genannt Rakete war uns gelungen. Für die jahrelange Arbeit und das Training der Frauenlöschgruppe (manchmal verbunden mit viel Geduld) möchten wir uns ganz herzlich bei unserer Rakete bedanken. Auch bei der Vorbereitung der Feier hat er uns tatkräftig unterstützt und hat uns viel Arbeit abgenommen. In diesem Sinn möchten wir uns bei allen Helfern, Sponsoren und Besuchern mit einem dreifach Gut Schlauch für den schönen Tag bedanken. Das Raketenteam / Frauenlöschgruppe Ballhausen

7 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 DIE KITA SPIELHAUS BALLHAUSEN LÄDT ALLE HERZLICH EIN: WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN SPIELHAUSBAUM! Am Wochenende ereignete sich etwas, womit keiner von uns Kindern und Erziehern in der Kindertagestätte "Spielhaus" gerechnet hätte. Unser "Spielhausbaum" ist umgestürzt. Augenzeugen berichten, dass er im Laufe des Sonntags, dem , einfach nach hinten umgeknickt ist. Bereits im Morgenkreis berichteten wir unseren Kindern von dem schrecklichen Ereignis. Gemeinsam überlegten wir, welche Ursache es gehabt haben könnte, dass unser schöner "Spielhausbaum" nicht mehr steht. Ein Gewitter kam für alle nicht in Frage. Die unterschiedlichsten Spekulationen wurden aufgestellt: "Der Baum hat keine Kraft mehr gehabt" "Das Holz war zu trocken" "Vielleicht war es der Wind"...aber auch das Alter unseres Baumes kamen als Grund für unsere Kinder in Betracht. Zu unserer Besprechung wurde auch der Ballhäuser Bürgermeister einbezogen. Er versicherte uns "Das mit dem Baum ist sehr tragisch, aber der Park wird nicht gesperrt." Kurz darauf machten sich einige Kinder und Erzieher auf den Weg in den Park, um den abgeknickten "Spielhausbaum" mit eigenen Augen zu sehen. Wir blieben ordentlich auf den vorgeschriebenen Wegen, aber auch von da aus konnten wir alles genau sehen. Unser Baum sieht traurig aus wie er da so kaputt steht. Nach dem ersten Schock war für uns alle klar: Wir möchten einen neuen Baum, der unser "Spielhausbaum" wird. Aber welchen? Er sollte sichtbar sein, aber nicht direkt am Weg stehen. Auch er soll für uns ein Treffpunkt sein zum Spielen, Erzählen und Picknicken und manchmal auch, um unsere Waldfee Holla zu treffen. Viele fragen sich sicher nun: Es ist doch nur ein Baum! Warum nehmen die nicht einfach irgendeinen anderen Baum? Für unsere Kinder und uns hatte gerade dieser Baum eine große Bedeutung. Er war der Treffpunkt an unseren Entdeckertagen, er hat die unzähligsten Abenteuer von und mit unseren Kindern in ihrem Spiel mit erlebt und sein Bild ziert, auf Wunsch aller Kinder und ihrer Eltern, unseren neu gestalteten Eingangsbereich. Wir Spielhauskinder sind sehr traurig darüber, dass unser Baum abgeknickt ist, aber gemeinsam mit dem Bürgermeister und unseren Erzieherinnen werden wir sicher bald einen neuen Baum und somit einen neuen Anlaufpunkt und Picknickplatz im Park finden. Wir halten euch auf dem Laufenden! NEUES AUS DEM BALLHÄUSER PARK Wie wir schon berichtet haben, ist unser Spielhausbaum im Park einfach umgeknickt, abgebrochen. Das machte uns sehr traurig, denn er war der zentrale Treffpunkt für unsere Ausflüge. Im Kindergarten haben wir mit unseren Erzieherinnen lange beraten, was wir nun tun wollen. Für uns stand fest: Wir brauchen einen neuen Baum! Gemeinsam mit dem Bürgermeister haben wir uns auf den Weg gemacht und nach einem geeigneten Baum gesucht. Er sollte nicht zu tief im Unterholz stehen, aber auch nicht zu nah am Weg. Er sollte ruhig schon etwas dicker und älter sein, aber nicht morsch und trocken. Er sollte nur an einem Ort stehen, wo keine losen Äste quer in den Baumkronen hängen, denn die könnten sonst auf uns herabfallen. Es war gar nicht so einfach, so vieles zu beachten zum Glück hatten wir die Erwachsenen dabei. Nach längerem Suchen haben wir tatsächlich einen Baum gefunden, der perfekt zu uns passt und das Beste ist: Er steht direkt neben un-

8 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 serem ersten Baum. Überall hatten wir gesucht und dann stand der passende Baum plötzlich direkt neben unserem kaputten. Da mussten wir erstmal lachen. Klar waren wir erleichtert, denn somit können wir unsere Picknickecke, unser Tipi und unsere Brücke, was wir alles selbst gebaut haben, behalten. Das macht es natürlich auch für unsere Freundin Holla die Waldfee einfacher, denn sie kennt unseren Picknickplatz und hatte schon Angst, dass sie uns nicht mehr findet. Auch sie wird sich riesig über diese Neuigkeit freuen. Ihr merkt schon: Im Ballhäuser Park ist immer was los! (Aufräumarbeiten mit anschließender Pause) Eure kleinen und großen Spielhaus -Reporter Gemeindenachrichten aus Blankenburg RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Herrn Hermann Hühn 77. Geburtstag Die Gemeinde Blankenburg und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Jörn Sola Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Backhausfest in Blankenburg Sonntag, 09. September, ab Uhr Für unsere Gäste gibt es Thüringer Kuchen, gebacken auf den traditionellen großen runden Blechen, frisch gebackenes Brot und viele andere Spezialitäten aus dem historischen Holzbackofen. Für eine zünftige musikalische Umrahmung sorgen die Musiker der Blasmusikkapelle aus Nägelstedt Die Denkmale der Gemeinde, wie die Kirche St.Bonifatius, das Gemeindebackhaus und die Einklassenschule stehen unseren Besuchern in der Zeit von bis Uhr zur Besichtigung offen! Außerdem gibt es Gelegenheit, einige schöne Dinge für Haus und Garten und Thüringer Wurstspezialitäten zu erwerben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

9 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Gemeindenachrichten aus Bruchstedt RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Frau Renate Koch 75. Geburtstag Frau Carmen Heinrich 76. Geburtstag Frau Doris Filmann 72. Geburtstag Herrn Gerold Scharfenberg 77. Geburtstag Herrn Gerd Setzepfandt 70. Geburtstag Oleksii Smetana arbeitete u. a. als unabhängiger Wissenschaftler und Berater im Umweltschutz in Lviv / Ukraine und ist mit der Feldforschung für Böden, Vegetation und Fauna vertraut. Die Gemeinde Bruchstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Walter Tückhardt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender BEGRÜSSUNG DER DREI NEUEN BUN- DESFREIWILLIGENDIENST-MITARBEITER IM EROSIONSGEBIET Am Dienstag, den lud die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt die neuen Bundesfreiwilligen zu einer Begrüßung in das Rathaus nach Bad Tennstedt ein. Durch den Gemeinschaftsvorsitzenden, Herrn Thomas Frey und den Bürgermeister von Bruchstedt, Herrn Walter Tückhardt, wurden die neuen Mitarbeiter begrüßt. Für 12 Monate werden Sie nun im Erosionsgebiet tätig sein und in Bruchstedt wohnen. Herr Olaf Bellstedt, der als Projektleiter vor Ort tätig ist, erläuterte stichpunktartig die umfangreichen theoretischen Grundlagen, die die Arbeiten vor Ort begründen. Für das denkmalgeschützte Erosionsgebiet, das im Nordwesten der Gemarkung Bruchstedt liegt, sind für die Zeit August 2018 bis August 2019 drei besonders vielseitig qualifizierte Bundesfreiwilige aus der Ukraine eingetroffen, um hier mit den nötigen Fachkenntnissen die Instandsetzung der einzigen in Deutschland noch vollständig erhaltenen - inzwischen schon hiostorischen - Meliorations- und Retentionsanlage im Sinne der modernen Landeskultur der frühen 1950er Jahre vorzunehmen. Natalia Smetana arbeitete u. a. an der Technischen Universität von Krywyj Rih / Ukraine als Assistentin in der Abteilung für angewandte Ökologie und hat Erfahrungen in Bodenkunde, Pflanzensoziologie, Ökologie und Rekultivierung gestörter Böden. Yuliia Yaroshchuk ist u. a. Spezialistin für die Bereichen Ökologie und Umweltschutz und verfügt über Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau. Die drei Bundesfreiwilligen werden sich in den nächsten Tagen mit den speziellen Aufgaben ihres Einsatzgebietes vertraut machen. In der VG Bad Tennstedt sind aktuell ca. 40 Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst in den Gemeinden tätig. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt wünscht allen Freiwilligen viel Erfolg bei ihrer Arbeit und den drei ausländischen Mitarbeitern ein schnelles Einleben an ihrem neuen Wohnort. Olaf Bellstedt Gemeindenachrichten aus Haussömmern Amtlicher Teil BESCHLÜSSE GEMEINDE HAUSSÖMMERN VOM /12 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Leistung Instandsetzung Parkett-Saalfußboden im Gemeindesaal Haussömmern an die Firma Garthof aus Erfurt zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 5 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gem. 38 (1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

10 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG GRUNDSTÜCKSVERKAUF Die Gemeinde Haussömmern beabsichtigt den Verkauf des Grundstückes in der Gemarkung Haussömmern, Flur 3, Flurstück 53/2 mit m². Das Grundstück stellt eine Forst- und Landwirtschaftsfläche dar. Das angebotene Grundstück befindet sich laut Klarstellungssatzung im Außenbereich. Das Mindestgebot beträgt ,--. Angebote sind an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Bauamt/Liegenschaften, Markt 1, Bad Tennstedt zu richten. Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am (Datum Posteingangsstempel) Der Umschlag ist als Angebot zu kennzeichnen und mit der Aufschrift Angebot Grundstückskauf in der Gemarkung Haussömmern, Flur 3, Flurstück 53/2. Nicht vor dem Ende der Angebotsfrist öffnen! zu versehen. Neben dem angebotenen Kaufpreis ist eine Aussage zur zukünftigen Nutzung des Grundstückes zu treffen. Die Entscheidung über den Verkauf der Grundstücke trifft der Gemeinderat der Gemeinde Haussömmern. Der Gemeinderat ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter bzw. den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Bauverwaltung, Liegenschaften unter der Tel.Nr zur Verfügung. RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Herrn Martin Wartmann 78. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Kaufhold 75. Geburtstag Die Gemeinde Haussömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Denis Voigt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Gemeindenachrichten aus Hornsömmern Amtlicher Teil BESCHLÜSSE GEMEINDE HORNSÖMMERN VOM /05 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern beschließt die Aufnahme von Herrn Andreas Pennewitz, geb , selbstständig, wohnhaft Waidmühlengasse 30a in Hornsömmern in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen, deren Amtszeit am beginnt. Hinderungsgründe nach 32 und 33 GVG liegen nicht vor.die gesetzliche Auslegung der Vorschlagsliste erfolgt durch die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt als Behörde der Gemeinde Hornsömmern. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gem. 38 (1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom bis bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt als Behörde der Gemeinde Hornsömmern, Hauptabteilung, Frau Deutsch, Markt 1, Bad Tennstedt während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aufgelegt. Gegen diese Vorschlagsliste kann in der Zeit vom bis zum bei o.g. Ansprechpartner schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Frau Hildegard Kerrinnes 84. Geburtstag Die Gemeinde Hornsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Heinz Schröter Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

11 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen TAG DES OFFENEN DENKMALS IN KIRCHHEILINGEN

12 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Frau Rena Nachtwey 91. Geburtstag Herrn Wilfried Schatz 78. Geburtstag Herrn Heinz Rose 78. Geburtstag Frau Heidelore Epstude 77. Geburtstag Herrn Gerhard Rusinsky 79. Geburtstag Frau Regina Stützer 74. Geburtstag Herrn Hubert Dr. Stützer 78. Geburtstag Frau Regina Weber 78. Geburtstag Frau Charlotte Weinhold 83. Geburtstag Frau Marlies Witzel 71. Geburtstag Herrn Günter Weber 78. Geburtstag Herrn Eckehard Fischer 74. Geburtstag Frau Margret Gerisch 70. Geburtstag Herrn Günther Hauck 91. Geburtstag Herrn Karl Fiß 82. Geburtstag Frau Erika Bohn 79. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Scharr 78. Geburtstag Herrn Siegfried Witzel 78. Geburtstag Frau Regina Bohn 79. Geburtstag Herrn Harald Sorg 88. Geburtstag Frau Ruth Dille 83. Geburtstag Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Jan Behner Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Gemeindenachrichten aus Klettstedt RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Frau Agnes Beck 77. Geburtstag Frau Christel Hellmich 84. Geburtstag Frau Gudrun Fischer 82. Geburtstag Die Gemeinde Klettstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Jörg Freytag Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Gemeindenachrichten aus Kutzleben RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Frau Renate Pescht 86. Geburtstag Lützensömmern Frau Ruth Eberhardt 90. Geburtstag Lützensömmern Herrn Helmut Schwetz 87. Geburtstag Herrn Armin Schütze 77. Geburtstag Lützensömmern Frau Elvi Ehrhardt 70. Geburtstag Herrn Günter Seifert 79.Geburtstag Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Janine Schäfer Thomas Frey Bürgermeisterin Gemeinschaftsvorsitzender

13 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern Amtlicher Teil BESCHLÜSSE GEMEINDE MITTELSÖMMERN VOM /08 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Mittelsömmern stimmt der Vergabe der Bauleistungen zum Bauvorhaben Erneuerung der Giebelwand Nordgiebel Gemeindestützpunkt in Höhe von 7.601,41 brutto an das Baugeschäft Jens Feierabend GmbH, Hauptstraße 8 aus Mittelsömmern, zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 hiervon auszuschließende Mitglieder 1 gem. 38 (1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 5 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 1 Stimmenthaltung: /09 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Mittelsömmern stimmt der Vergabe der Bauleistungen zum Bauvorhaben Erneuerung des Heizeinsatzes des Warmluftofens im Saal des Edelhofes in Höhe von 6.355,79 brutto an die Fa. Ulrich Braun Kachelöfen und Kamine, Hauptstraße 6 aus Herbsleben, zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gem. 38( 1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Stimmenthaltung: 0 BESCHLÜSSE GEMEINDE MITTELSÖMMERN VOM /14 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen der Gemeinde Mittelsömmern hier: Gratulationsund Kondolenzrichtlinie zu. Der Beschluss wurde mit nachstehender Änderung gefasst: Beschlussfassung erfolgt aufgrund der notwendigen Änderung in Punkt 2 der Richtlinie Erhöhung des Wertes für das Kondolenzschreiben und Grabgesteck von auf 30,00. Die Richtlinie soll, wie sie sich aus dieser Änderung ergibt, mit gesamten Wortlaut erneut bekanntgemacht werden. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gem. 38 (1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen der Gemeinde Mittelsömmern hier: Gratulations- und Kondolenzrichtlinie Alle Personen, die ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Mittelsömmern haben, werden zu folgenden Anlässen geehrt: 1. Jubiläen von Personen 1.1 Ehejubiläen geehrt werden: Goldene Hochzeit - 50 Jahre Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Blumenstrauß und Präsent im Gesamtwert von 20,00 Diamantene Hochzeit Jahre Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Blumenstrauß und Präsent im Gesamtwert von 30,00 Eiserne Hochzeit 65 Jahre Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Blumenstrauß und Präsent im Gesamtwert von 30,00 Gnadenhochzeit 70 Jahre Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Blumenstrauß und Präsent im Gesamtwert von 30, Geburtstage geehrt werden Personen zum: 60. Geburtstag Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Präsent im Wert von 10, Geburtstag Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Präsent im Wert von 20,00 80.,90. Geburtstag Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Blumenstrauß und Präsent im Wert von 30, Geburtstag und jeder weitere Glückwunschschreiben der Gemeinde überreicht durch den Bürgermeister; Blumenstrauß und Präsent im Wert von 50,00 2. Todesfall Stirbt ein Bürger der Gemeinde, so wird durch den Bürgermeister den Hinterbliebenen ein Kondolenzschreiben sowie ein Grabgesteck im Wert von 30,00 überbracht. Diese Richtlinie tritt am Tage nach Ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Mittelsömmern, den Kalmus Bürgermeister Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / , p.helbing@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

14 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 Ein bisschen Neu, ein bisschen Tradition, aber nicht vergessen Tag des offenen Denkmals am ab 10 Uhr vor dem Edelhof Der Verein für Tadition und Kulturgutpflege Mittelsömmern e.v. und Feuerwehrverein Mittelsömmern e.v. laden ein. Der Weg vom Getreidekorn zum Brot Wir zeigen verschiedene Getreidearten, dreschen das Getreide mit Dreschflegel, mahlen mit der Schrotmühle, sieben traditionell Mehl, backen Brot. Nach gegebener Möglichkeit ist es geplant ebenfalls Thüringer Pflaumenmus zu kochen. Ausstellung des Malers Uwe Schneider mit Werken aus der Region im Edelhof (großer Saal). Ab Uhr Versteigerung eines Bildes. Für das leibliche Wohl sind Fettbemme, Bratwurst und Thüringer Brätl vorhanden. Wer es etwas süßer mag kann auch gern ofenfrischen Dorfkuchen mit Kaffee genießen. Gemeindenachrichten aus Sundhausen RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Herrn Heinz Kaufmann 82. Geburtstag Herrn Volkmar Hof 87. Geburtstag Frau Heidrun Vollkenannt 75. Geburtstag Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Christoph Kindervater Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Gemeindenachrichten aus Urleben RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT SEPTEMBER Herrn Siegfried Müller 72. Geburtstag Herrn Egon Brandau 78. Geburtstag Frau Anneliese Suß 94. Geburtstag Frau Ingrid Mörstedt 71. Geburtstag Frau Monika Schulz 74. Geburtstag Herrn Bernd Hüttenrauch 80. Geburtstag Herrn Egon Schmidt 70. Geburtstag Herrn Rudolf Mörstedt 75. Geburtstag Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute. Ronald Schmöller Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

15 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Kinder- und Dorffest am , ab 15:00 Uhr auf dem ehemaligen Schulgelände in Kleinurleben Fahrdienst ab Großurleben durch die Feuerwehr um 14:30 Uhr, 15:00 Uhr und 15:30 Uhr Rückfahrt nach Bedarf Andere Behörden / Verbände MOBILER BÜRGERSERVICE DES LANDRATSAMTES ab September immer freitags in der VG Aufgrund der geänderten Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt ändert sich auch der Sprechtag des mobilen Bürgerservice. Die Mitarbeiter aus dem Bürgerservice des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis stehen ab September 2018 den Bürger und Bürgerinnen wie folgt zur Verfügung: wann: jeden Freitag von: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wo : Bad Tennstedt, Markt 1, Rathaus Zu den Sprechzeiten des mobilen Bürgerservice werden alle in den Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes fallenden Anträge ausgegeben und entgegengenommen. Die Mitarbeiter des mobilen Service beraten, bieten Unterstützung bei der Ausfüllung von Anträgen an und prüfen eingereichte Anträge und Unterlagen auf Vollständigkeit. Schwerpunkte bei den angebotenen Diensten sind folgende Leistungen: Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche Ermäßigung der Hortgebühren Übernahme Kinderbetreuungskosten Bundesausbildungsförderung (BAföG) Elterngeld Wohngeld Beantragung eines Schwerbeschädigtenausweises Beantragung eines Parkausweises für Schwerbehinderte Das Team des Bürgerservice freut sich auf Ihren Besuch! Harald Zanker Landrat ZUWENDUNGSBESCHEID ZUR RICHTLINIE SCHULBEZOGENE JUGENDFÖRDERUNG Vom Freistaat Thüringen werden im Rahmen der Richtlinie Örtliche Jugendförderung Mittel für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit bereitgestellt. Der überwiegende Teil dieser Mittel und der zur Gegenfinanzierung aufzubringenden kommunalen Mittel sind durch Kooperationsvereinbarungen im Rahmen der Maßnahmen des geltenden Jugendförderplanes vertraglich gebunden. Erfahrungsgemäß werden für die vertraglich gebundenen Personalstellen die Zuwendungsmittel aus unterschiedlichen Gründen (z.b. vorübergehende Vakanz einzelner Stellen, Hinzutreten von Fördermitteln) nicht vollständig verausgabt. Auch diese Mittel können für andere Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit entsprechend des Jugendförderplanes eingesetzt werden. Für die schulbezogene Jugendarbeit erhalten folgende Träger eine Unterstützung: - der Förderverein der Regelschule Unstruttal e. V ,50. - der Schulförderverein der Grund- und Regelschule 1.845,00. - der Förderverein der Wiebeckschule e. V ,90 - der Förderverein der Staatlichen Regelschule Bad Tennstedt Novalis e. V ,73 - die Gemeinde Dünwald 1.091,00 - der Verein der Freunde und Förderer der Regelschule Heyerode e. V ,94 - der Förderverein der Regelschule Menteroda e. V ,00 - der Verein zur Förderung der Thomas-Müntzer-Schule e. V ,87 - der Deutsche Frauenring Ortsring Schlotheim e. V ,76 - der Schulförderverein der Regelschule Rodeberg e. V ,18 - der Verein der Freunde und Förderer des Salza-Gymnasiums e. V ,00 - der Förderverein des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums e. V ,00 - der Förderverein des Tilesius-Gymnasiums e. V ,00 - der Verein der Freunde und Förderer (evangelisches Schulzentrum Mühlhausen) 4.233,60 Somit summieren sich die Zuwendungen auf ,48. TERMINE DER ENERGIEBERATUNG IM SEPTEMBER Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet in Mühlhausen jeden ersten und dritten Freitag im Monat in der Felchtaer Straße 37 statt, in Bad Langensalza jeden Mittwoch in der Mauergasse 3. Mühlhausen, Felchtaer Straße 37 Freitag, Freitag, jeweils von 9 bis 13 Uhr Bad Langensalza, Mauergasse 3 Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, jeweils von 14:30 bis 17:30 Uhr Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Energien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Die Beratung kostet 5. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern (kostenfrei) oder vorgenommen werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

16 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Verbände AWO FRAUENSPORT rund um fit durch abwechslungsreiche Übungen für Bauch, Beine, Po nach Musik! LINE DANCE... jeder für sich und doch alle gemeinsam Sie lieben Bewegung und Musik? Sie suchen nach einem Hobby als Ausgleich zum Alltag? Sie wünschen sich in einer Gruppe aktiv zu sein? Beim Line Dance werden zu Pop- und Countrymusik bestimmte Choreographien einstudiert und von der Gruppe synchron getanzt. Zeit: Kosten: Ansprechpartner: Ort: Line Dance ist kein Paartanz, aber für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Die Freude am gemeinsamen Tanzen steht im Vordergrund. montags, Uhr Uhr 60,00 für 10 Einheiten Rita Seeber AWO Familienzentrum Rosa-Luxemburg-Str Bad Langensalza familienzentrum@awo-lsz.de TAI CHI... die Kunst der langsamen Bewegung kommt ins AWO Familienzentrum Tai Chi ist eine jahrhunderte alte Bewegungs- und Kampfkunst aus dem chinesischen Kulturkreis und basiert auf einer Aneinanderreihung langsamer, körperbezogener Übungsabläufe. Tai Chi fördert die Beweglichkeit durch die Stärkung der Muskulatur sowie der Verbesserung der Körperbalance und steigert dadurch das eigene Wohlbefinden. Frau Marianne Hirschi (zertifizierte Tai Chi Trainerin) bietet diese gesundheitsfördernde Bewegungskunst wieder im AWO Familienzentrum an. Start: 29. August 2018 Zeit: 10:00 Uhr Kosten: 50,00 für 10 Einheiten Anmeldung unter: / oder familienzentrum@awolsz.de Auf ihr Kommen freut sich das Team vom AWO Familienzentrum Bad Langensalza. Anmeldung im Familienzentrum (Tel.: )

17 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Schulnachrichten UNSERE EINSCHULUNGSFEIER THEPRA GRUNDSCHULE KIRCHHEILINGEN Mit dem Traktor zur Schule Am Samstag, den war es endlich soweit! Wir hießen unsere zukünftigen Schulanfänger bei der Einschulungsfeier im Alten Speicher in Kirchheilingen willkommen. Für einen gemütlichen Auftakt sorgten der Saxophonist Thomas Mörstedt und unser Schulförderverein, der alle Gäste mit einem Sektempfang begrüßte. Als alle Ihre Plätze eingenommen hatten, betraten unsere stolzen Schulanfänger mit dem Lied Ein Hoch auf uns den Saal. Hier kullerten bereits erste Tränen bei den Familien, als ihre großen Kinder einmarschierten und von Frau Kasten und Frau Eisenhardt in Empfang genommen wurden. Gespannt saßen die Erstklässler auf ihren Plätzen und entdeckten neben ihren Familien unter den Gästen auch ihre ehemaligen Erzieherinnen aus den Kindergärten, die sie an diesem Tag ein letztes Mal begleiten wollten. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Susanne Kasten wurde die Feierstunde durch Lilly Bohn mit dem Klavierstück Für Elise eröffnet. Anschließend richtete Frau Hohlstein, Verantwortliche für den Fachbereich Schulen des THEPRA Landesverbandes, Worte des Dankes an die Eltern. Einen grandiosen Auftritt legten unsere musikalischen Talente beim Minimusical "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" hin. Dieses haben sie extra für die neuen Erstklässler eingeübt. Alle waren begeistert von der tollen, witzigen und charmanten Umsetzung der Geschichte. Die harte Arbeit der Kinder in den letzten Wochen hat sich mehr als gelohnt, denn alle waren hellauf begeistert und fanden nur lobende Worte. Auch wir sind ganz stolz auf unsere Künstler, sowie Frau Harder und Frau Schöneberg, die dieses Stück mit den Kindern einstudiert haben. Ein großer Dank gebührt auch Thoralf Zech, der uns stets mit jeglicher Technik ausstattet und begleitet. Doch das sollte noch nicht alles sein. Draußen bei schönstem Wetter wartete bereits der Traktor, der die Kinder zur Schule bringen sollte. Hier fand die Einschulungsfeier beim Begehen des Klassenraumes, fleißigen Fotografieren und Gesprächen zwischen den Eltern ein fröhliches Ende. Geschrieben von Sabrina Thon Der Höhepunkt des feierlichen Programmes war nun für unsere Schulanfänger endlich gekommen, nämlich die Überreichung ihrer Zuckertüten. Zum Abschied hatten wir, das Team der THEPRA Grundschule Kirchheilingen, aber noch eine kleine Überraschung für alle. Denn warum sollen immer nur die Kinder etwas aufführen und einstudieren und nicht mal die Erwachsenen? Gemeinsam sangen wir das Lied Fliegen von Matthias Schweighöfer, um den Eltern und Kindern mit auf den Weg zu geben, dass wir gemeinsam alles schaffen können und auch Unmögliches - nämlich sogar Fliegen - für die Kinder möglich machen würden. Fotos: Bildermacher-Schlotheim Sven Kaiser, Julias Fotografie Julia Lorenz

18 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 PROJEKTTAGE FÜR DIE NEUEN JAHN- GYMNASIASTEN 63 Schüler wurden am ersten Schultag des neuen Schuljahres von ihren drei Klassenleiterinnen sowie von Frau Reichenbach, Beratungslehrerin und Verantwortliche der Schulleitung für den Schulteil Weberstedt, begrüßt. Frau Kerkmann, Frau Krumbein und Frau Irmer, alles erfahrene Klassenlehrerinnen, hatten Interessantes für die neuen 5.Klässler vorbereitet, und so sah man z. B. die Jüngsten des Gymnasiums in der Weberstedter Schule die wichtigsten Stellen in einer Schulrallye erkunden, befragten sie sich gegenseitig zum schnellen und besseren Kennenlernen, fertigten Steckbriefe an und beschlossen den zweiten Tag mit einem Zweifelderballturnier. Natürlich gab es Urkunden und Preise für die Gewinner, aber erst einmal wurde im Turnier hart gekämpft. Dabei zeigten auch die Mädchen Geschick beim Abwerfen ihrer Gegner oder beim Fangen der scharf geschossenen Bälle. Zum Herumsitzen hatten die beiden Sportlehrerinnen keine Zeit eingeplant. Im Wechsel konnte man die Schüler auch beim Minigolf sehen. Am Mittwoch beginnt dann der Unterricht nach Stundenplan. Wie schnell so ein Schuljahr vergeht, bemerkten die 6.Klässler, die nun in zwei Klassen getrennt nach den Sprachen - Französisch und Spanisch - unterrichtet werden. Das sind beste Lernbedingungen. Mögen alle Schüler des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums und ihre Lehrern ein gelungenes Schuljahr erleben. Foto und Artikel D.Lotze (Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit) Kirchliche Nachrichten AUS DEM PFARRBEREICH KIRCHHEILINGEN Termine im September 2018: Gottesdienste und Veranstaltungen: Sa, :00 Uhr Irish Folk Konzert in Kirchheilingen So, :00 Uhr Gottesdienst in Issersheilingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Großwelsbach Sa, :00 Uhr Gottesdienst in Bothenheilingen So, :00 Uhr Gottesdienst in Kirchheilingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Neunheilingen So, :00 Uhr Erntedank in Blankenburg 16:00 Uhr Erntedank in Sundhausen Sa, :00 Uhr Erntedank in Kleinwelsbach So, :00 Uhr Erntedank in Neunheilingen 14:00 Uhr Erntedank in Großwelsbach 16:00 Uhr Erntedank in Bothenheilingen Regionale Veranstaltungen: So, :00 Uhr Goldene Konfirmation in Kirchheilingen 18:00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Neunheilingen Frauenkreis: Do, :30 Uhr Pfarre Neunheilingen Do, :00 Uhr Pfarre Kirchheilingen Konfi-Treff 7. Klasse: Di, :00 Uhr Pfarre Kirchheilingen Krabbelfrühstück: Fr, / / , 9:30 Uhr - Pfarre Kirchheilingen Posaunenchor: immer montags, 18:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen Pfarramt Kirchheilingen Pfarrerin Annemarie Sommer Hauptstraße 10, Kirchheilingen Tel / pfarramt.kirchheilingen@gmail.com Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: Gemeindepädagogin Heike Erdmann Tel / heike-erdmann@gmx.net AUS DEM PFARRBEREICH GROSSVARGULA Termine im September 2018 Gottesdienste: Sa, :00 Uhr Abschlussgottesdienst Offene Kirche in Großvargula So, :00 Uhr Großvargula 10:00 Uhr Kleinvargula 10:00 Uhr Nägelstedt 10:00 Uhr Urleben 10:00 Uhr Tottleben 10:00 Uhr Klettstedt So, :00 Uhr Kleinvargula 14:00 Uhr Urleben Sa, :00 Uhr Erntedank + Kaffee So, :30 Uhr Kirmes in Nägelstedt 13:00 Uhr Erntedank in Großvargula 14:30 Uhr Erntedank in Tottleben Sa, :00 Uhr Erntedank + Kaffee So, :00 Uhr Erntedank in Urleben 14:00 Uhr Erntedank + Kaffee in Kleinvargula Regionale Veranstaltungen: So, :00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Neunheilingen Mi, :00 Uhr Frauenkreistreffen der Pfarrbereiche Langensalza und Großvargula Sa, :00 Uhr Kreiskirchentag in Mühlhausen Frauenkreise: Mi, :30 Uhr Kleinvargula Mi, :00 Uhr Tottleben Konfi-Treff (8. Klasse): Sa, :00 bis Großvargula 13:00 Uhr Kindertreffs: Fr, :30 Uhr Tottleben Mi, / 16:00 Uhr Großvargula Di, / 16:30 Uhr Nägelstedt Fr, :30 Uhr Klettstedt Fr, :30 Uhr Urleben Kirchengemeindeverband Großvargula Ordinierter Gemeindepädagoge Klemens Müller Pfarrgasse 245, Großvargula Tel / kirche-grossvargula@t-online.de

19 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: Gemeindepädagogin Annett Hoschkara Tel / annett.hoschkara@ekuja.de VERANSTALTUNGSTERMINE AUS DEM PFARRBEREICH BAD TENNSTEDT: Arbeit mit Kindern: Kindertreff in Bad Tennstedt in der Schulzeit donnerstags, 17 Uhr in der Pfarre Bad Tennstedt Kindertreff in Ballhausen jeweils 15 Uhr / Jungstreff ab 16 Uhr im Pfarrhaus am September Kindertreff in Bruchstedt jeweils Uhr in der Pfarre am September Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: Gemeindepädagogin Annett Hoschkara Tel / annett.hoschkara@ekuja.de Welterberegion Wartburg-Hainich ÜBERDIMENSIONALER EGA-BLUMENTOPF ÜBERGEBEN Im Zuge der gewinnbringenden Kooperationsbeziehungen zwischen der Erfurter Garten- und Ausstellungs ggmbh und dem Welterberegion Wartburg Hainich e.v. konnten in der Vergangenheit bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt werden. So präsentierte sich die Welterberegion Wartburg Hainich im Frühjahr 2016 für vier Monate mit einer Erlebnisausstellung in einer Halle des größten und beliebtesten Freizeit- und Erholungsparks Deutschlands. Mit über Besuchern fand die Schau großen Zuspruch unter den Gästen der ega, weshalb die beteiligten Akteure beschlossen, die fruchtbare Zusammenarbeit auch zukünftig fortzuführen und die gegenseitige Vermarktung weiter zu stärken. So begrüßt beispielsweise seit Oktober 2017 eine riesige Wildkatze, die auf den Nationalpark Hainich und die Welterberegion Wartburg Hainich aufmerksam macht, die großen und kleinen Besucher auf dem ega-gelände ganz in der Nähe der Spiel- und Erlebniswelt GärtnerReich. Am Montag, den konnte nun ein weiterer Werbeträger öffentlichkeitswirksam übergeben werden ein überdimensionaler ega-blumentopf ziert fortan den Eingangsbereich der Mühlhäuser Thüringentherme. Im Gepäck hatte ihn Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der Erfurter Garten- und Ausstellungs ggmbh, die im Beisein von Landrat Harald Zanker, der Bürgermeisterin der Stadt Mühlhausen, Beate Sill, dem Betriebsleiter der Thüringentherme, Michael Groß und verschiedenen Vorstandsmitgliedern des Verbandes symbolisch einen übergroßen Pflanzenstecker an Bernhard Bischof, als Vorstandsvorsitzendem des Welterberegion Wartburg Hainich e.v., überreichte. Mit einer Höhe von über 2,50 Meter ist die Konstruktion, wie auch schon die Wildkatze in Erfurt, ein echter Blickfang, der neugierig macht. Im Gegensatz zu klassischen Tafeln oder Bannern eignen sich beide Objekte als tolles Fotomotiv, was den Marketingeffekt zusätzlich unterstützt. Mit ca Badegästen jährlich zählt die Thüringentherme, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert, zu den beliebtesten Ausflugszielen der Welterberegion Wartburg Hainich und ist damit als Standort für den Blumentopf prädestiniert. Gleichzeitig vertritt die Stadt Mühlhausen, als Außenstandort der Bundesgartenschau, die 2021 nach Erfurt kommt, die Idee der floralen Schau. Der überdimensionale ega-blumentopf ziert ab sofort den Eingangsbereich der Thüringentherme in Mühlhausen. Weitere Fragen beantworten wir gerne unter: Welterberegion Wartburg Hainich e.v. Am Schloß Weberstedt Telefon: ( ) presse@welterbe-wartburg-hainich.de Angebote der Volkshochschule VHS ON TOUR- NACH BAD TENNSTEDT! In wenigen Tagen beginnt das neue Semester der Volkshochschule. Das Programmheft liegt bereits in vielen Gemeindeverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen des Unstrut-Hainich-Kreises aus. Gern bieten wir auch im Studienjahr 2018/2019 wieder Kurse in Bad Tennstedt an. Geplant sind bisher Kurse in den Bereichen Gesundheit und PC. Am 5.9 beginnt die PC-Sprechstunde, Für die Kurse PC-Einsteiger und Einfache Bildbearbeitung von digitalen Fotos können Sie sich auch schon anmelden, die Kurse starten wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Etwas für Ihre Gesundheit tun Sie in den Kursen Wir machen uns stark - den Rücken stärken und die Beweglichkeit schulen, diese beginnen am bzw Der Vorsitzende Ihrer Verwaltungsgemeinschaft Thomas Frey und die Leiterin der Volkshochschule Petra Franke einigte sich darauf in Zukunft die Angebote der Volkshochschule in der Verwaltungsgemeinschaft zu erweitern. Vorschläge und Wünsche zu Kursen nehmen wir sehr gern entgegen und sicher ist auch der ein oder andere neue Kursleiter in Ihren Reihen, der gern sein Wissen im Sprach-, Gesundheits- oder Kulturbereich, gegen Honorar, zur Verfügung stellen würde. Für Ihre Fragen, Anregungen und Anmeldungen stehen wir unter 03601/ oder 03603/814366, natürlich auch online unter info@vhs-uh.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr VHS-Team

20 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 Sonstiges

21 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018

22 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 17/2018 in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Bad Tennstedt Gewölbe im Markt 15: 10:00 17:00 Uhr Besichtigung möglich 13:30 17:00 Uhr Diplom-Restauratorin Frau Suzy Hesse gibt Erläuterungen Heimatmuseum Fronveste: 10:00 12:00 Uhr & 13:00 17:00 Uhr Besichtigung und Führung möglich Heimatstübchen - Familie Henning: 10:00 17:30 Uhr, Langensalzaer Str. 12 Ausstellung zum Leben, Wohnen und Arbeiten vor über 100 Jahren, Schauvorführung Butterherstellung Für das leibliche Wohl wird gesorgt. St. Nikolai Kirche: 10:00 17:00 Uhr Besichtigung möglich Weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt Blankenburg: Einklassen Dorfschule: 10:00 17:00 Uhr Besichtigung möglich St. Bonifatius Kirche: 10:00 17:00 Uhr Besichtigung möglich Historisches Backhaus: ab 14:00 Uhr Backhausfest rund um das Backhaus Zünftige Blasmusik mit der SMK Musikkapelle aus Nägelstedt große runde Thüringer Blechkuchen, frisch gebackenes Brot, Spezialitäten aus dem Holzbackofen Möglichkeit zum Erwerb von schönen Dingen für Haus und Garten, Thüringer Wurstspezialitäten Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Blankenburg Kirchheilingen: Am alten Speicher: Das rollende Museum ab 10:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kirchheilingen Haussömmern: St. Ambrosius : 10:00 18:00 Uhr Besichtigung möglich Hornsömmern: St. Maria Kirche: nach Bedarf, Besichtigung möglich Mittelsömmern: Edelhof: ab 10:00 Uhr Der Weg vom Getreidekorn zum Brot Gezeigt werden verschiedene Getreidearten, dreschen von Getreide mit Dreschflegel, mahlen mit der Schrotmühle, Mehl sieben, Brot backen Ausstellung des Malers Uwe Schneider mit Werken aus der Region im Edelhof Für das leibliche Wohl gibt es Fettbemmen, Bratwurst, Thüringer Brätl, ofenfrischer Dorfkuchen St. Cyriax Kirche: 10:00 17:00 Uhr Besichtigung möglich Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Mittelsömmern

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll Ehrenordnung der Ortsgemeinde Birgel VG Obere Kyll vom 20.07.2015 Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis: I. Arten der Ehrungen und Sinn und Zweck der Ehrungen... 3 1 Ernennung zum/zur Ehrenbürger/in... 3 2

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Tourenplan Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung Unstrut-Hainich-Kreis Mai 2018 Oktober 2018

Tourenplan Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung Unstrut-Hainich-Kreis Mai 2018 Oktober 2018 Tourenplan Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung Unstrut-Hainich-Kreis Mai 2018 Oktober 2018 1. Tag 02. Mai 2018 04. Oktober 2018 Bad Langensalza * Poststraße (Parkplatz-NKD, ehem. Lidl-Markt) 09:00-10:00

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr