Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt"

Transkript

1 AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Ein Sonderprodukt der Jahrgang 28 Nr. 24/2018 Freitag, den 7. Dezember 2018 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen VG Bad Tennstedt Bad Tennstedt Kutzleben Mittelsömmern Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Die Bibliothek greift nach den Sternen Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Bad Tennstedt Bücherzwerge in der Bibliothek Rentnerweihnachtsfeier in Tottleben Gemeindeweihnachtsfeier in Urleben Weihnachtsprogramm der Regelschule Novalisschule in Bad Tennstedt Weihnachtsdisco in Tottleben Alpaka Weihnachtsmarkt in Tottleben Schulnachrichten Weihnachtsprogramm der Staatl. Regelschule Bad Tennstedt Mit kleinen Dingen Großes bewirken Weihnachten im Schuhkarton Weihnachtskonzert Salza-Gymnasium Betriebsbesichtigung und Saftverkostung des Salza-Gymnasium Tag der offenen Tür am Salza-Gymnasium Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Demnächst erreicht Sie der neue Kalender für 2019 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. DER KALENDER für die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt 2019 Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 11. Dezember 2018, 16:00 Uhr Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet:

2 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen Kontaktbereichsbeamter Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Thüringer Energie AG - Kundenservice Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten außerhalb der Dienstzeiten Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: Abwasser: Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr. 28, Sömmerda Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche (50. KW) (51. KW) Dezember Dezember 2018 Mo: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Tel. Nr Tel. Nr Die: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Tel. Nr Tel. Nr Do: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Tel. Nr Tel. Nr Information zur Veröffentlichung der Altersjubiläen Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt möchte auch zukünftig den Geburtstagsjubilaren ab dem 70. Lebensjahr im Amtlichen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt gratulieren. Bürgerinnen und Bürger, die dies nicht wünschen, können beim Bürgerservice im Rathaus Bad Tennstedt (zu den Sprechzeiten) eine Datenübermittlungssperre beantragen. Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr und Uhr Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Schiedsperson: Herr Norbert Liebelt Telefon Nr.: , schiedsstelle@vg.badtennstedt.de oder über: VG Bad Tennstedt, Hauptamt Herr Fischer, Markt 1, Bad Tennstedt Telefon Nr.: Thomas.Fischer@vg.badtennstedt.de Sprechstunden nach Terminvereinbarung Öffnungszeiten Apotheken Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag Öffnungszeiten Rathaus 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr / Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag* Uhr Freitag Uhr Sowie nach Vereinbarung! * Einwohnermeldeamt zusätzlich Uhr Kontakt: /380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen)

3 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 SEHR GEEHRTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, bitte beachten Sie, dass am Donnerstag, und Freitag, das Rathaus geschlossen bleibt. Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtlicher teil VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT Tagesordnung zur Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Termin: Montag, 17. Dezember 2018, um 19:30 Uhr Ort: Rathaus - Rathaussaal -, Markt 1, Bad Tennstedt Tagesordnung - öffentlich - 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Annahme der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung 4. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über den Finanzplan der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt für die Jahre Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Befreiung von der Verpflichtung zur Erstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes gemäß 53 a ThürKO 8. Bericht des Gemeinschaftsvorsitzenden - nicht öffentlich - 9. Feststellung der Beschlussfähigkeit 10. Annahme der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils der Sitzung 11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift vom Personalangelegenheiten 13. Bericht des Gemeinschaftsvorsitzenden Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten! Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender NichtAmtlicher teil ZENTRALE GEDENKVERANSTALTUNG ANLÄSSLICH DES VOLKSTRAUERTAGS IN BAD TENNSTEDT Am Sonntag, den 18. November 2018 fand in Bad Tennstedt die zentrale Gedenkveranstaltung der der Verwaltungsgemeinschaft und der Stadt Bad Tennstedt am Denkmal für die gefallenen Kriegsopfer in der Kurstraße statt. Zahlreiche Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte sowie der stellvertretende Landrat Herr Jörg Klupak und viele Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zum gemeinsamen Gedenken und Innehalten. Eröffnet wurde die Gedenkveranstaltung durch die Bläsergruppe der evangelischen Kirchgemeinde Bad Tennstedt mit dem Musikstück Friede sei Willkommen. Nach der Begrüßung durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Thomas Frey und dem Bürgermeister Herrn Jens Weimann, las die Schülerin der Staatlichen Regelschule Novalis Bad Tennstedt, Moana Seyfarth-Opel das Gedicht Wann ist endlich Frieden?. Julia Michalski, ebenfalls Schülerin der Regelschule Bad Tennstedt beeindruckte die Anwesenden mit Ihrem Gitarrenspiel und Gesang des Stücks Es ist an der Zeit. Das Totengedenken wurde rezitiert von Leonie Eckardt. Eine mahnende und würdevolle Gedenkrede hielt Herr Pfarrer Steffen Pospischil. Mit dem Gedicht Stimmen aus dem Massengrab von Erich Kästner wählte er Worte, die an das schlimme Geschehen des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren erinnern sollten. Er appellierte jedoch auch an die Anwesenden, sich in der heutigen Zeit die Hand zu reichen um gemeinsam nach vorn zu schauen damit die Fehler der Vergangenheit sich nicht wiederholen. Die Kranzniederlegung, das anschließende Gebet und die Schweigeminute gaben den Anwesenden Zeit zum persönlichen Innehalten. Mit Ihrer einzigartigen Stimme beeindruckte Julia Michalski abschließend mit dem Lied Sag mir wo die Blumen sind, bevor die Anwesenden durch die Bläsergruppe der evangelischen Kirchgemeinde Bad Tennstedt verabschiedet wurden. Weitere Bilder auf der nächsten Seite

4 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 BUNDESWEITER VORLESETAG IN DER VG 2018 Seit 15 Jahren unterstützen engagierte Bürger der VG den Bundesweiten Vorlesetag, der jeweils Mitte November stattfindet. So auch wieder in diesem Jahr. Allein in der Grundschule Sebastian Kneipp waren 8 Vorleser aktiv, auch nachmittags im Hort kam noch zu einer gemütlichen Vorlesestunde. Rosemarie Borrmann, die den Vorlesetag schon von Anfang an unterstützt war mit Pilotengeschichten und Polizeigeschichten in die Klasse 1 a gekommen, Brigitte Schumacher griff auf ihren privaten Fundus an Vorlesegeschichten zurück und war für die Schüler der Klasse 1b in die Schule gekommen. Der Gemeinschaftsvorsitzende Thomas Frey hatte sich zum zweiten Mal als Vorlesepate angemeldet und war mit spannenden Abenteuer- und Fußballgeschichten in der Klasse 2 a zu Gast. Vorlesegeschichten von Cornelia Funke hatte Petra Schiel für die Klasse 2 b im Gepäck. Frau Schiel hat auch in der Novalis Regelschule, an der sie unterrichtet am den Schülern der Klassenstufen 5, 8 und 10 spannende Jugendbücher vorgelesen und vorgestellt. Auch unser Pfarrer Steffen Pospischil kam als Vorlesepate in die Klasse 3a und die Stadträtin Renate Sommer war in der Parallelklasse mit einer Fußballgeschichte und dem Buch Schuld war nur das Brauseschwein gut angekommen. Auch die Geschichte: Wir Buddenbergs, die Vorlesepatin Sabine Baake in der Klasse 4b vorlas war begehrt, denn bereits am nächsten Tag wollten Schüler das Buch in der Bibliothek ausleihen. Spannend ging es auch in der Klasse 4a zu, denn Olaf Noa vom Bauamt hatte tolle Abenteuergeschichten im Gepäck.

5 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Jörg Klupak war aus terminlichen Gründen bereits am Mittwoch zum Vorlesen in den Hort gekommen, ein langjähriges Ritual für Ihn. Er hatte dafür noch einen zweiten Termin im Bad Tennstedter Kindergarten Haus Sonnenschein. Auf die Frage, welches Buch Sie denn vorgelesen hat, antwortete Madlen Bohn: Ich habe einfach alle drei vorgelesen, die wollten immer noch mehr hören. Bei der Buchauswahl vertraut der langjährige Vorlesepate Wolfgang Steglich immer auf die Empfehlungen der Bibliothek. Wilde Ente Elsa kam im Kindergarten Spielhaus in Ballhausen sehr gut an. Noch eine Geschichte bitte! verlangten die Kinder der Kindertagesstätte Haus Kinderland am Horn von ihrer Vorlesepatin Sandra Bachstelz, die zum ersten Mal dabei war. Mir hat das soviel Spaß gemacht, ich bin im nächsten Jahr wieder dabei! so Frau Bachstelz. Das war eine schöne Geschichte! Wann kommst du wieder zum Vorlesen?, das ist doch ein tolles Kompliment für Jürgen Deutsch. Er war im Kindergarten Pfiffikus in Kutzleben zu Besuch. Bereits zum zweiten Mal dabei ist Sieglinde Kindervater aus Sundhausen. Sie ging zum Vorlesen in die Kindertagesstätte Angermäuse und auch der Kindergarten Am Igelsgraben in Kirchheilingen hatte eine Vorleserin zu Gast. Hier hatte sich die Pfarrerin Annemarie Sommer zum 1. Mal angemeldet. Die Schüler der Klaasenstufe 8 der Novalis Regelschule werden in der Adventszeit auch noch in die Kitas der Region ausschwärmen und vorlesen. Geplant ist auch ein Besuch des Thepra Förderzentrums Am Fernebach in Bruchstedt und der Dalton Gemeinschaftsschule in Kirchheilingen für die sich zum Vorlesetag leider BEKANNTGABE DER ÜBUNGSANMELDUNG kein Vorlesepate gefunden hat. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und eigentlich sollte jeder Tag ein Vorlesetag sein. Die Bibliothek organisiert diesen Vorlesetag für die Region und vielleicht erklären sich ja auch im nächsten Jahr wieder engagierte Bürger dazu bereit uns bei diesem Tag zu unterstützen und mit tollen Geschichten die Kinder zum Lachen zu Bringen. Vorlesen ist wichtig, es vermittelt den Kleinsten schon viele Kernkompetenzen, die Ihnen in der Schule oder zum Spracherwerb nützlich sind und sie regen die Fantasie an und entführen uns in fremde Welten. Termin: Ihre Bibliothek Foto: Madlen Rauner der Bundeswehr gem. 69 Bundesleistungsgesetz Von dem Kompetenzzentrum für Baumanagement Straußberg K4 wurde eine Truppenübung der Bundeswehr angekündigt. Zeitraum: Uhr bis Uhr Übungsvorhaben: Erkundung des Verteidigungsgefechtes der PzGrenBrig37 im Rahmen einer MechDiv Gesamtstärke der 240 Soldaten übenden Truppen: Radfahrzeuge Übungsraum: Unstrut Hainich-Kreis Siehe Karte

6 Amtliches Mitteilungsblatt -6- BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 VerANstAltuNgeN der VerwAltuNgsgemeiNschAft VERANSTALTUNGSÜBERSICHT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT: 10. Dezember 2018 Rentnerweihnachtsfeier in Tottleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Tottleben) 13. Dezember 2018 Bücherzwerge in der Bibliothek (weitere Informationen finden Sie unter den Veranstaltungen der VG Bad Tennstedt) 14. Dezember 2018 Adventszauber Förderzentrum Bruchstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Bruchstedt) Dezember Weihnachtsmarkt Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt) 15. Dezember 2018 Gemeindeweihnachtsfeier in Urleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Urleben) 19. Dezember 2018 Weihnachtsprogramm der Regelschule Novalisschule in Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Schulnachrichten) 21. Dezember 2018 Weihnachtsdisco in Tottleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Tottleben) 22. Dezember 2018 Alpaka Weihnachtsmarkt in Tottleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Tottleben) Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf der Internetseite oder im Kalender 2018 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt NichtAmtlicher teil

7 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Gemeindenachrichten aus Bruchstedt NichtAmtlicher teil Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / , p.helbing@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei gen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Gemeindenachrichten aus Kutzleben Amtlicher teil DER TRINKWASSERZWECKVERBAND THÜRINGER BECKEN GIBT BEKANNT: Die 7. Sitzung der Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken im Jahr 2018 findet am Donnerstag, dem , Uhr, im Rathaussaal der Stadt Weißensee statt. Tagesordnung: A) öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken vom öffentlicher Sitzungsteil 5. Sachstandsbericht Trinkwasserqualität 6. Sachstandsbericht wirtschaftliche Situation 7. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2019 Drucksachen-Nr. 76/ Investitionsplan Änderung Investitionsplanung Drucksachen-Nr. 96/ Bestätigung Finanzplan - Perspektivzeitraum Drucksachen-Nr. 78/ Vergabe Jahresabschluss 2018 Drucksachen-Nr. 77/ Preiskalkulation der Wasserversorgung für den Zeitraum 2019 bis 2021 mit Nachkalkulation 2016 bis 2018 Drucksachen-Nr. 79/ Kalkulation der Hausanschlusskostenerstattungen und sonstigen Pauschalen des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 92/ Fortschreibung des Preisverzeichnisses des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 80/2018

8 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/ Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 93/ Vergabe Ingenieurleistungen a) Erneuerung Trinkwasserleitung Buttstädt Meisterei 2. BA Drucksachen-Nr. 81/2018 b) Erweiterung der Verbandsanlagen des TWZV Thüringer Becken Neubau der Fernwasserversorgung Ost Entwurfsvermessung Drucksachen-Nr. 83/2018 c) Erweiterung der Verbandsanlagen des TWZV Thüringer Becken Neubau der Fernwasserversorgung Ost Baugrundgutachten Drucksachen-Nr. 84/2018 d) Überdachung Schüttgutlager ehem. Wasserwerk Sömmerda Drucksachen-Nr. 85/ Vergabe Bauleistungen a) Erneuerung der Trinkwasserleitung Buttstädt Topfmarkt Drucksachen-Nr. 86/2018 b) Sanierung Hochbehälter Olbersleben Drucksachen-Nr. 87/2018 c) WV Schallenburg / Kranichborn, Neubau DMS Schallenburg, Neubau Schieberkreuz, Umrüstung HB Ohra Los 1 Bau und Technologie Drucksachen-Nr. 88/2018 d) WV Schallenburg / Kranichborn, Neubau DMS Schallenburg, Neubau Schieberkreuz, Umrüstung HB Ohra Los 2 EMSR und KKS Drucksachen-Nr. 89/ Vergabe Leistungen Verbandsanlagen des TWZV Thüringer Becken Überprüfung der ortsfesten E-Anlagen, Blitzschutzanlagen und ortsveränderlichen elektrischen Geräte Drucksachen-Nr. 95/ Bestätigung Verwaltungsvereinbarung Ortsnetz Buttstädt; Baumaßnahme Topfmarkt Drucksachen-Nr. 90/ Anfragen und Mitteilungen B) nichtöffentlicher Sitzungsteil Änderungen der Tagesordnung werden vorbehalten. Sömmerda, gez. Hauboldt Verbandsvorsitzender DER ABWASSERZWECKVERBAND FINNE GIBT BEKANNT: Die 7. Sitzung der Verbandsversammlung des AZV Finne im Jahr 2018 findet am Dienstag, dem , um Uhr im Versammlungsraum der Geschäftsstelle des Verbandes, Bahnhofstraße 28, Sömmerda, stattfindet und bitte um Ihre Teilnahme. Tagesordnung: A) öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der Verbandsversammlung des AZV Finne vom öffentlicher Sitzungsteil 5. Sachstandsbericht zur wirtschaftlichen Situation des AZV Finne 6. Übertragungsvertrag Schillingstedt zwischen der Stadt Sömmerda und dem AZV Finne Drucksachen-Nr. 105/ Austritt der Stadt Sömmerda aus dem AZV Finne Drucksachen-Nr. 84/ Vergabe von Leistungen zur Fortschreibung der Globalkalkulation des AZV Finne 2019 Drucksachen-Nr. 102/ Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des AZV Finne Drucksachen-Nr. 85/ Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des AZV Finne Drucksachen-Nr. 86/ Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Beitragserhebung Drucksachen-Nr. 87/ Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2019 Drucksachen-Nr. 88/ Bestätigung Finanzplan - Perspektivzeitraum Drucksachen-Nr. 89/ Vergabe Jahresabschluss 2018 Drucksachen-Nr. 90/ Bestätigung außer- und überplanmäßiger Ausgaben Investitionsplan 2017 AZV Finne Drucksachen-Nr. 91/ Bestätigung Jahresabschluss 2017 des AZV Finne Drucksachen-Nr. 92/ Verwendung Jahresergebnis zum des AZV Finne Drucksachen-Nr. 93/ Erteilung Entlastung für den Verbandsvorsitzenden des AZV Finne Drucksachen-Nr. 94/ Erteilung Entlastung für den Verbandsausschuss des AZV Finne Drucksachen-Nr. 95/ Erteilung Entlastung für die Betriebsführerin BeWA mbh Sömmerda des Abwasserzweckverbandes Finne Drucksachen-Nr. 96/

9 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Vergabe von Leistungen für die Maßnahme Gebührenkalkulation der Abwasserentsorgung und Gebührenkalkulation der Straßenentwässerung für den Zeitraum einschließlich Nachkalkulation für den Zeitraum Drucksache-Nr. 97/ Ankündigungsbeschluss Gebührenerhöhung zum Drucksachen-Nr. 98/ Bestätigung Verwaltungsvereinbarung Ortsnetz Buttstädt; Baumaßnahme Topfmarkt Drucksachen-Nr. 103/ Vergabe von Bauleistungen Stadt Buttstädt / AZV Finne / TWZV Thüringer Becken Straßenraumgestaltung Topfmarkt Kapitel 0: BE/VS/BR Kapitel 2: Neubau MW-Sammler und HA Drucksachen-Nr. 106/ Bestätigung Verwaltungsvereinbarung Komplexbaumaßnahme Erneuerung Infrastruktur Werningshausen Drucksachen-Nr. 99/ Vergabe von Vermessungsleistungen im Verbandsgebiet Drucksachen-Nr. 100/ Anfragen und Mitteilungen B) nichtöffentlicher Sitzungsteil Änderungen der Tagesordnung werden vorbehalten. Sömmerda, gez. Starroske Verbandsvorsitzender NichtAmtlicher teil JULIA HUTH AUS KUTZLEBEN FÜR IHR EHRENAMT GEEHRT Die CDU-Landtagsfraktion ehrte am Dienstag, den 20. November 2018, zum 16. Mal Bürger/innen aus allen Teilen des Freistaats für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl. 70 Thüringerinnen und Thüringer nahmen ihre Auszeichnung im Erfurter Kaisersaal entgegen. Auf Vorschlag der Landtagsabgeordneten Annette Lehmann wurden in diesem Jahr 2 engagierte Frauen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Frau Rebekka Saul aus Bad Langensalza und Julia Huth aus Kutzleben. Begleitet wurde Frau Huth an diesem Abend von Bürgermeisterin Janine Schäfer und Andrea Schneider, ebenfalls vom Landfrauenverein, die sich beide mit Frau Huth über die Ehrung freuten Frau Julia Huth engagiert sich seit 10 Jahren als Vorsitzende der Landfrauen in Kutzleben, die sich im Jahr 2005 gegründet haben. In vielfältiger Art und Weise tragen die Landfrauen unter Leitung von Frau Huth zu einem aktiven und lebendigen kulturellen Leben im Dorf bei: so organisieren sie Handarbeitsnachmittage, Frauentagsfeiern, bereichern Veranstaltungen des Ortes mit leckerem Kuchen, beteiligen sich am Weihnachtsmarkt, an Festumzügen, organiseren den jährlichen Waschtag mit den Kindern des Ortes. Sie wollen die örtlichen Traditionen bewahren und tragen zu vielen Veranstaltungen deshalb auch die Kutzleber Tracht. Fahrten zu kuturellen Veranstaltungen und überregionalen Landfrauentreffen gehören ebenso zum Vereinsleben. Dies alles wird maßgeblich von Frau Huth als Vorsitzende organisiert, die dafür sehr viel Freizeit und Herzblut aufbringt. Dafür soll ihr mit der Ehrung herzlich gedankt werden. Durch MDR- Berichte in den Sendungen "Unser Dorf hat Wochenende" und "Meine köstliche Heimat" sind die Kutzleber Landfrauen schon vielen Zuschauern des MDR über die Region hinaus bekannt geworden. "Die ehrenamtlich tätigen Bürger in den Vereinen, Verbänden, in Kirchen und vielfältigen Projekten tragen mit ihrem großen, unentgeltlichen Engagement zu einem guten und lebendigen Miteinander in unserer Gesellschaft bei. Sie opfern viel Freizeit, kümmern sich um ihre Mitbürger und bereichern das kulturelle Leben in unseren Dörfern und Städten oder tragen zum Umwelt- und Naturschutz bei. Das alles kann man nicht genug schätzen und würdigen. Ihr durch nichts zu ersetzendes Engagement, welches über das normale Maß hinaus geht, verdient Anerkennung, Respekt und besonderen Dank. Stellvertretend für die vielen aktiven Bürger aus dem Wahlkreis habe ich in diesem Jahr Frau Saul und Frau Huth, denen ich ganz herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz danke, für die Ehrung durch unsere Fraktion vorgeschlagen," so Annette Lehmann. Carmen Kurzhals persönliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro

10 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern Amtlicher teil BESCHLÜSSE GEMEINDE MITTELSÖMMERN VOM /24 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 7.000,00 für die Instandsetzung der Oberflächen für Gehwege und Gassen im Gemeindegebiet bei der Haushaltsstelle zu. Die Finanzierung ist durch den Haushalt der Gemeinde abgesichert. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gem. 38(1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: /25 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 7.000,00 für die Instandsetzung eines Feldweges aufgrund Asbestbelastung bei der Haushaltsstelle zu. Die Finanzierung ist durch den Haushalt der Gemeinde abgesichert. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gem. 38(1) ThürKO: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Gemeindenachrichten aus Tottleben NichtAmtlicher teil

11 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018

12 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Gemeindenachrichten aus Urleben NichtAmtlicher teil Gemeindeweihnachtsfeier in Urleben am 15. Dezember 2018 ab Uhr Kaffeetrinken Bescherung mit dem Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt mit süßen und herzhaften Leckereien, Weihnachtsbastelleien Die Weihnachtsfeier findet in Kleinurleben statt. schulnachrichten MIT KLEINEN DINGEN GROSSES BEWIRKEN Zum 23. Mal wurde in diesem Jahr für die Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton aufgerufen und eifrig gesammelt. Ziel der weltweit größten Geschenkaktion ist es, benachteiligten Kindern in Osteuropa einen Glücksmoment zu bescheren und ihnen die Chance zu geben, die Weihnachtsbotschaft für sich zu entdecken. Auch die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums Großengottern beteiligten sich zahlreich an der Aktion und packten fleißig Kartons. Viele Kinder haben es nicht so gut wie wir, deshalb helfen wir ihnen mit unserem kleinen Päckchen!, stellte ein Fünftklässler fest. Gemeinsam mit der Referendarin Alexandra Schwabe füllten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Kartons mit nützlichen und schönen Dingen, wie Kleidung, Süßigkeiten, Spielsachen, Kosmetikartikeln und teilweise auch mit persönlichen Grüßen. Das Aussuchen der Geschenke und besonders das Bekleben und Verpacken bereitete allen eine große Freude und zeigt dabei die unterschiedlichen Perspektiven auf: Nicht nur den Beschenkten wird es zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch den Schenkenden gibt es ein tolles Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. WEIHNACHTSPROGRAMM REGELSCHULE BAD TENNSTEDT Einladung! Lehrer*innen und Schüler*innen der Staatlichen Regelschule Novalis sowie das Bad Tennstedter Stadtorchester laden ein zum traditionellen am Mittwoch, dem um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Stadt Bad Tennstedt. Einlass und Glühwein ab Uhr (Foto privat) A.Schwabe

13 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/ WEIHNACHTSKONZERT des Salza-Gymnasiums am um 19 Uhr in der Kirche St. Wipperti Ufhoven Für das leibliche Wohl sorgt die Elternvertretung! BETRIEBSBESICHTIGUNG UND SAFTVERKOSTUNG DER KLASSE 6B Das Salza-Gymnasium ist seit Jahren Träger des Qualitätssiegel "Berufswahlfreundliche Schule". Dabei handelt es sich um ein von Experten aus der Wirtschaft zertifiziertes und anerkanntes Instrument zur Bewertung der Berufs- und Studienvorbereitung an Thüringer Schulen. Nur vier Gymnasien im Schulamtsbereich Nordthüringen tragen dieses Qualitätssiegel und werden unter anderem dafür belohnt, dass sie bereits mit dem Eintritt der Schüler in die Sekundarstufe die Berufsorientierung jedes einzelnen Kindes im Blick haben. Daher gehören auch Vorstellungen verschiedener Berufe durch Eltern, aber auch Betriebsbesichtigungen zu den Unterrichtsvorhaben in unteren Klassenstufen. Weine her. Die Schüler wurden nach ihrer Ankunft auf dem Betriebsgelände freundlich empfangen, bekamen die obligatorische Hygienehaube auf den Kopf und konnten sofort viele Maschinen - von der Saftpresse bis zur Abfüllanlage - bestaunen. Am interessantesten war sicherlich die große Halle, in der man sehen konnte, wie der Saft in die Flaschen gelangt. Anschließend durften sämtliche Säfte verkostet werden. Der Favorit der Klasse 6b war ganz klar der Pflaumen-Limetten-Saft, welcher von den meisten Schülern im Hofladen erworben wurde. Nach einer kleinen Wanderung in und um Gierstädt ging es für die Schüler wieder zurück nach Bad Langensalza natürlich mit neuen Eindrücken und der ein oder anderen Saftflasche im Rucksack. (Text: Sophia Heinecke Klasse 6b, Theresa Eichhorn Lehrerin am Salza-Gymnasium; Bilder: Heike Runkewitz) Am besuchte die Klasse 6b mit ihrer Lehrerin Frau Pfeil das Werk von Fahner Frucht in Gierstädt. Der Betrieb existiert seit 1992 und stellt verschiedene Fruchtsäfte, Liköre und SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES SALZA-GYMNASIUMS PRÄSENTIEREN IHRE SCHULE Zur Freude der Schülerinnen und Schüler sind die Zeiten, in denen auch am Samstag regulär Unterricht stattfand, lange vorbei. Doch am Samstag, dem 19. Januar 2019, kommen die Schülerinnen und Schüler des Salza-Gymnasiums trotz allem zur Schule. Jedoch nicht, um Aufsätze zu schreiben oder Formeln zu berechnen, sondern um ihr Gymnasium zu präsentieren. Es ist der Tag der offenen Tür und das Salza-Gymnasium, Hannoversche Straße 1, öffnet von 10 bis 13 Uhr Tür und Tor für alle interessierten Besucher. Besonders die Schüler und Eltern der Grund- und weiterführenden Schulen sind herzlich eingeladen, unsere Schule zu besuchen. Alle Besucher sind eingeladen, das Schulhaus entweder auf eigene Faust zu erkunden oder sich dies von Schülerinnen und Schülern zeigen zu lassen, die an diesem Tag als Gästeführer bereitstehen. So sind neben vielen informativen Elementen, wie der Vorstellung des Schulfördervereins, auch ganz persönliche Einblicke in den Schulalltag möglich. Die Gäste erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, sich über das breit gefächerte außerunterrichtliche Angebot am Salza-Gymnasium und das Konzept unserer Berufswahlfreundlichen Schule" zu informieren. Auch für Auskünfte zum Fremdsprachenangebot sowie zum Wahlunterricht stehen verschiedene Gesprächspartner der Schule bereit, die gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Und auch wer glaubt, Schule hätte nichts mit Spaß zu tun, darf sich an diesem Tag gern eines Besseren belehren lassen. So können die zukünftigen Gymnasiasten naturwissenschaftliche Experimente bestaunen, in der Knobelecke ihre Köpfe zum Qualmen bringen oder beim Training der Tanzgruppe Amazing Girls" ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist durch selbst gebackenen Kuchen, Bratwürste und Getränke gesorgt. Für Rückfragen steht die Schulleitung unter der Telefonnummer beziehungsweise oder der adresse leitung@salza-gym.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! M. Beck Leiterin der Arbeitsgruppe Auch unser Chor Voices of Heart und die Schülerband AyBiSi zeigen an diesem Tag ihr Können. Foto: D. Heßler

14 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Kirchliche NAchrichteN ADVENTSSINGEN KIRCHE GROSSBALLHAUSEN FROHE WEIHNA CHTEN MERRY C HRISTMAS PRETTI GE KERSTDAGEN BUON NATALE FELIZ NAVIDAD FROHE WEIHNAC HTEN MERRY CH RISTMAS PRETTIGE KERSTDAGEN BUON NATALE FELIZ NAVIDAD FROHE WEIHNAC HTEN MERRY CH RISTMAS PRETTIGE KERSTDAGEN BUON NATALE FELIZ NAVIDAD CHTEN MERRY C HRISTMAS PRETTI GE KERSTDAGEN BUON NATALE FELIZ NAVIDAD FROHE WEIHNAC Adventsliedersingen und Adventsmarkt am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr Kirche Großballhausen Erleben Sie einen beschaulichen kleinen Adventsmarkt in stimmungsvoller Atmosphäre PROGRAMM Uhr - Adventsliedersingen in der Kirche mit Pfarrer Pospischil Ab Uhr stimmungsvoller Adventsmarkt in der Kirche und im Gelände mit: Puerta Fairkauf- Kaffee, Tee, Schokolade und Leckereien zur Weihnacht, Glühwein und Punsch für Kinder und Erwachsene Fettbrote Basteln und Geschichten für Groß und Klein Rausverkauf (50%igen Rabatt) auf Schals, Handwerksprodukte - Erlös an die Christoffel Blindenmission Abschluss gegen Uhr PFARRBEREICH KIRCHHEILINGEN Termine im Dezember und Januar 2018: Gottesdienste und Veranstaltungen: Sa, :00 Uhr Adventsnachmittag in Kleinwelsbach 15:00 Uhr Andacht (Weihnachtsmarkt) in Bothenheilingen 18:00 Uhr Andacht in Issersheilingen So, :00 Uhr Adventsliedersingen Sa, :00 Uhr Andacht in Neunheilingen So, :30 Uhr Blankenburg 14:30 Uhr Sundhausen Mo, Christvespern 14:30 Uhr Sundhausen 15:30 Uhr Neunheilingen 15:30 Uhr Großwelsbach 16:00 Uhr Issersheilingen 16:00 Uhr Blankenburg 17:00 Uhr Kleinwelsbach 17:30 Uhr Kirchheilingen 17:30 Uhr Bothenheilingen Mi, :30 Uhr Neunheilingen 14:30 Uhr Kirchheilingen Mo, :30 Uhr Jahresabschlussandacht in Großwelsbach 18:00 Uhr Jahresabschlussandacht in Blankenburg So, :30 Uhr Kirchheilingen 14:30 Uhr Sundhausen 16:00 Uhr Issersheilingen So, :30 Uhr Blankenburg 14:30 Uhr Großwelsbach 16:00 Uhr Kleinwelsbach Sa, So, :00 Uhr Neunheilingen 10:00 Uhr Familienkirche PLUS in Kirchheilingen 14:30 Uhr Bothenheilingen Regionale Veranstaltungen: So, :00 Uhr Gottesdienst im Schafstall Hohenbergen So, :00 Uhr Regionaler Neujahrsgottesdienst in Ballhausen mit Einführung von Annett Hoschkara als Gemeindepädagogin Frauenkreis: Do, :30 Uhr Pfarre Neunheilingen Do, :00 Uhr Pfarre Kirchheilingen Konfi-Treff (7./8. Klasse): Di, :00 Uhr in Kirchheilingen Konfi-Treff (8. Klasse): Sa, :00 Uhr in Bad Tennstedt Veranstaltungen für den Pfarrbereich: Krabbelfrühstück Fr, / / / :30 Uhr, in Kirchheilingen Posaunenchor montags, 18:30 Uhr, in Kirchheilingen Pfarramt Kirchheilingen Pfarrerin Annemarie Sommer Hauptstraße 10, Kirchheilingen Tel / pfarramt.kirchheilingen@gmail.com Heike Erdmann, Gemeindepädagogin Tel / heike-erdmann@gmx.net

15 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 AUS DEM PFARRBEREICH GROSSVARGULA Termine im Dezember 2018 Gottesdienste: Sa, :00 Uhr Adventskonzert in Nägelstedt So, :00 Uhr Kleinvargula 14:00 Uhr Advents-Familiengottesdienst in Tottleben (gemeinsam mit Urleben) So, :00 Uhr Klettstedt Mo, Christvespern 16:00 Uhr Nägelstedt 16:00 Uhr Tottleben 16:30 Uhr Klettstedt 17:00 Uhr Kleinvargula 17:00 Uhr Urleben 18:00 Uhr Großvargula Di, Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Nägelstedt 13:00 Uhr Großvargula Regionale Veranstaltungen: Mo, :00 Uhr Altjahresabend in Nägelstedt (St. Georgi) So, :00 Uhr Regionaler Neujahrsgottesdienst in Ballhausen mit Einführung von Annett Hoschkara als Gemeindepädagogin Frauenkreise: Di, :00 Uhr Großvargula Mi, :30 Uhr Kleinvargula Mi, :00 Uhr Tottleben Konfi-Treff (8. Klasse): Sa, :00 Uhr in Bad Tennstedt Kindertreffs: Di wöchentlich 16:30 Uhr Nägelstedt Krippenspielproben Mi, :00 Uhr Großvargula Fr, :30 Uhr Klettstedt Ev. Kirchengemeindeverband Großvargula Ord. Gemeindepädagoge Klemens Müller Pfarrgasse 245, Großvargula Tel / kirche-grossvargula@t-online.de Annett Hoschkara, Gemeindepädagogin Tel / annett.hoschkara@ekuja.de VERANSTALTUNGSTERMINE AUS DEM PFARRBEREICH BAD TENNSTEDT: Arbeit mit Kindern: Kindertreff in Bad Tennstedt: in der Schulzeit donnerstags, 17 Uhr in der Pfarre Bad Tennstedt, zurzeit Krippenspielproben Kindertreff in Bruchstedt: zurzeit Krippenspielproben Kindertreff in Ballhausen: zurzeit Krippenspielproben Krippenspielproben in Lützensömmern: jeweils dienstags 18:00 Uhr im Pfarrhaus am / / / Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: Gemeindepädagogin Annett Hoschkara Tel / annett.hoschkara@ekuja.de

16 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 DIE BIBLIOTHEK GREIFT NACH DEN STERNEN Ein galaktisches Lesefest erlebten die ca 150 Gäste, die am Samstag, , zum Star Wars Reads Day der Bibliothek erschienen. Dies ist die erste Veranstaltung im Projekt Bibliotheken sind bunt, wofür die Bibliothek Fördermittel erhalten hat. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Treffpunkt e.v., dem Schulförderverein der Grundschule und dem Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt e.v. wurde die außerirdische Veranstaltung auf die Beine gestellt. Für das leibliche Wohl hatte der Schulförderverein z.b. Milchstraßenkuchen oder Sternenbrownies, Hot Dogs, Süßigkeiten sowie Yoda Soda und eine super Star Wars Torte, die aber nicht angeschnitten wurde sondern in die Versteigerung ging. 30,00 konnten hierfür erzielt werden. Für gute Unterhaltung und Spaß sorgten die Bastelstände. Beim Jugendzentrum waren eine Button-Maschine im Einsatz und mit Bügelperlen konnten Star Wars Motive gestaltet werden. Auch Schminken z.b. als Darth Maul war im Angebot. Auch die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft waren vor Ort und bastelten Jedi Lichtschwerter, Stormtrooper Masken sowie Fingerpuppen als Chewbakka oder Droide R2-D2. Andrang gab es auch bei der Fotobox, wo lustige Motive mit verschiedenen Requisiten gemacht wurden. Unser Darth Vader und der Stormtrooper waren hierbei auch ein beliebtes Fotomodell. Das Lichtschwert- Training mit großen Schwimmnudeln sowie das Sturmtruppler-Zielschießen wurde ebenfalls gut frequentiert. Die Ausstellung der Bibliothek mit Star Wars Büchern, Filmen und Konsolenspielen wurde stets umlagert von kleinen Star Wars Fans, die in den neuesten Büchern stöberten. Die Rätsel und das Weltraumlabyrinth war eine Herausforderung, die Star Wars Hintergrundwissen erforderte. Dieser stellten sich einige Jungen mit ihren Vätern. Auch Star Wars Helden wurden gemalt. Dem Aufruf zum Kostümwettbewerb waren einige Kinder gefolgt und so kamen eine Prinzessin Leia, Sturmtruppler, Yoda, Jedi, Anakin Skywalker, Schrottsammlerin Rey, der Droide BB-8 und Klonkrieger auf die Bühne. Nachdem das Publikum durch starken Applaus die Sieger wählte wurden gemeinsam mit der Quellprinzessin Vivien Enseleit Dörfel die Preise übergeben. Einer weiteren Preisübergabe hatten die Teilnehmer des Leseprojektes Ich bin eine Leseratte entgegengefiebert. Durch Unterstützung der Sparkassen Kukturstiftung Hessen Thüringen hatte die Bibliothek von Juni bis Oktober das Leseprojekt angeboten. Die Kinder wählten Bücher aus und nach dem Lesen wurden dann einige Fragen im Teilnahmeheft ausgefüllt. Wer sein Teilnahmebogen in der Bibliothek abgegeben hatte konnte an der Verlosung teilnehmen. Die Übergabe der Preise, in Form von Büchergutscheinen, wurde ebenfalls beim Lesefest vorgenommen. Den 1. Platz belegte Emma Nicolai, Selina Voigt kam auf den 2. Platz und Tom Lehmann durften wir zum 3. Platz gratulieren. Die anderen Teilnehmer stellten wir alle gleich. Stellvertretend für die Sparkassen Kulturstiftung hatten wir Frau Haun von der Sparkassenfiliale in Bad Tennstedt eingeladen, die gemeinsam mit der Quellprinzessin die Preise übergab und den Kindern gratulierte. Die Vereine, die uns an diesem Tag so tatkräftig unterstützt haben, erhielten ebenfalls einen Büchergutschein als Dankeschön für diese gelungene Veranstaltung. Darth Vader und der Stormtrooper besuchten im Anschluss noch die Stadt- und Regionalbibliothek und möchten nochmal alle Star Wars Fans in die Bibliothek einladen, denn nur hier findet man eine umfangreiche Sammlung an Star Wars Büchern. Mit dem Projekt Bibliotheken sind bunt wollen wir kulturell im kommunalen Veranstaltungskalender aktiv sein sowie die Vernetzung mit den Vereinen und Verbänden der Verwaltungsgemeinschaft intensivieren. Die Bibliothek ist heute keine reine Ausleihstelle mehr sondern Begegnungsstätte und Kommunikationstreffpunkt in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt.

17 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2018 Weitere Termine im Projekt: Bibliotheken sind bunt stehen schon fest Märchenhafte Bibliothek Manga Workshop

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 04 Ausgabetag: 09. März 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 04 Ausgabetag: 09. März 2010 Amtsblatt des es mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des es Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, Bad Tennstedt,

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

15. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 21. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes

15. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 21. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND

EVANGELISCHE KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND EVANGELISCHE KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND Inhalt Redaktion: 03 Schon Gewusst? 06 Pfarrbereich Kirchheilingen Pfarrbereich Großvargula Pfarrbereich Bad Tennstedt 10 Erprobungsraum Region Langensalza Gottesdienste

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

9. Jahrgang Laufende Nummer: 10 Ausgabetag: 04. Juli 2011

9. Jahrgang Laufende Nummer: 10 Ausgabetag: 04. Juli 2011 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2003 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 53

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2003 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 53 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2003 Heilbad Heiligenstadt, den 02.12.2003 Nr. 53 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr