Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt"

Transkript

1 AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 27 Nr. 24/2017 Freitag, den 8. Dezember 2017 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Bad Tennstedt Kirchheilingen Kutzleben Urleben Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Bücherzwerge in der Bibliothek Weihnachtsmarkt in Bad Tennstedt Weihnachtsmärchen in Bad Tennstedt Weihnachtsmarkt in Kirchheilingen Kartenvorverkauf Fasching Mittelsömmern Gemeindenachrichten Vorlesepaten im Einsatz Schulnachrichten Anmeldung für Schulanfänger Weihnachtsprogramm in der Regelschule Bad Tennstedt Weihnachtsmarkt in der Grundschule Bad Tennstedt Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Der Kalender der VG Bad Tennstedt ist fertig - Unser Geschenk für Sie! Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, 16:00 Uhr Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@ vg.badtennstedt.de

2 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen Kontaktbereichsbeamter Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Thüringer Energie AG - Kundenservice Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten außerhalb der Dienstzeiten Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: Abwasser: Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr Sömmerda Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr und Uhr Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: oder Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Öffnungszeiten Apotheken Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom Mittwoch, bis Freitag, das Rathaus geschlossen bleibt Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Öffnungszeiten Rathaus Montag Uhr Dienstag Uhr / Uhr Mittwoch* Uhr Donnerstag** Uhr Freitag Uhr Sowie nach Vereinbarung! * Standesamt geschlossen ** Einwohnermeldeamt zusätzlich Uhr Kontakt: /380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen)

3 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Nichtamtlicher Teil KALENDER DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT UNSER GESCHENK FÜR SIE! In der Kalenderwoche 50, erhalten Sie den neuen Kalender der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt für Achten Sie auf das Titelbild, der Jahreskalender wird auf Grund seines Umfangs separat und nicht mit dem Mitteilungsblatt an jeden Haushalt verteilt und erreicht Sie am Wochenende vom 15. bis Gern ist es möglich zusätzliche Kalender käuflich zu erwerben. Gegen eine Gebühr von EUR 2,00 können Sie diesen im Rathaus Bad Tennstedt und im Haus des Gastes kaufen. Mit Hilfe vieler Zuarbeiten unserer Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sowie von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Bürgern ist der Kalender mit vielen Veranstaltungen, Rezepten und Gedichten entstanden. Eine Auswahl zu treffen, ist uns nicht leicht gefallen - wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Kalender gefällt und Sie über das Jahr 2018 begleitet. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt ARBEITSBESUCH IN DER POLNISCHEN PARTNERGEMEINDE KOZMIN Vom 16. bis folgte eine Abordnung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt der Einladung in die polnische Partnergemeinde Kozmin. Der Gemeinschaftsvorsitzende reiste mit den Amtsleitern und einigen Bürgermeistern zum Arbeitsbesuch nach Polen. Der Bürgermeister der Gemeinde Kozmin Marciej Bratborski und sein Stellverteter Jarek Ratajczak empfingen unsere Gäste sehr herzlich und hatten umfangreiches Programm vorbereitet. So folgten der Besuch im Rathaus, der Behinderteneinrichtung, dem Schloss mit Museum, dem Sportzentrum, der Feuerwehr und dem Kindergarten. Genutzt wurde die Gelegenheit für Arbeitsgespräche um die zukünftige Zusammenarbeit zu intensivieren und zu planen. Herr Thomas Frey und alle mitgereisten Bürgermeister und Amtsleiter bedanken sich rechtherzlich für die entgegengebrachte Gastfreundschaft und die interessanten Tage, die sie in Kozmin verbringen durften.

4 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 VORLESEPATEN IM EINSATZ FÜR KLEINE UND GROSSE BÜCHERFANS Seit 14 Jahren unterstützen engagierte Bürger der VG den Bundesweiten Vorlesetag, der jeweils Mitte November stattfindet. So auch wieder in diesem Jahr. Allein in der Grundschule Sebastian Kneipp waren 8 Vorleser aktiv, auch nachmittags im Hort kam noch zu einer gemütlichen Vorlesestunde. Unsere langjährige Vorlesepatin Rosemarie Borrmann besuchte in diesem Jahr die Klasse 1a und Petra Schiel war in der Klasse ihres Enkelsohnes, der 1b, zu Besuch. Hier kam die Geschichte: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt sehr gut an, denn Enkelsohn Malte kennt die Geschichte schon auswendig und übernahm die Rolle von Löschmeister Wasserhose. Auch Enkelin Maxi staunte nicht schlecht, als Oma Nordrun Breitbarth zum Vorlesen kam und dieselbe Überraschung hatte Annelie in Klasse 3b, denn auch Eva Krahl hatte eine schöne Geschichte im Gepäck: Lena wünscht sich auch ein Handy, dieses Thema ist bei uns zu Hause gerade relevant, das passt, so Eva Krahl. Viel Spaß hatten die Kinder der Klasse 2a auch bei der Geschichte: Hamstermän ein Superheld für alle Fälle, vorgelesen von Bibliothekarin Sandra Seidl, die kurzfristig für VG Chef Thomas Frey eingesprungen ist, der zu Besuch in der Partnerstadt Kozmin weilte. Die Spannung stieg, als Gabriele Meresse die Fußballgeschichte Eddie im Finale für die Klasse 3a vorgelesen hatte. Brenzlig ging es auch in den Feuerwehrgeschichten zu, die Bauamtsmitarbeiter Olaf Noa zum Besten gab und Sabine Baake konnte sich zwischen der Vorleselektüre nicht entscheiden und hat aus drei altersgerechten, spannenden Büchern kleine Passagen gelesen. Wie in jedem Jahr bekam auch der Hort Besuch von Jörg Klupak, der mit der Fußballgeschichte: Viktor und die Fußball- Dinos auch die Jungs überzeugen wollte, dass es spannende Bücher für Jungs gibt. Im Kindergarten Haus Sonnenschein wurde der Vorlesetag einfach vorgezogen und so kamen bereits am Donnerstag die Lesepaten ins Haus und verteilten sich auf die verschiedenen Gruppen. Auf die Frage, welches Buch Sie denn vorgelesen hat, antwortete Madlen Rauner: Ich habe einfach alle drei vorgelesen, die wollten immer noch mehr hören. Auch die Kleinsten bekamen schon Vorlesebesuch, denn Pfarrer Steffen Pospischil hatte für die 2-3 Jährigen eine tolle St. Martin Geschichte mitgebracht. Ehrlich ich war s nicht, das hören die Erzieherinnen sicherlich oft, wenn die kleinen Rabauken etwas abstreiten. Diesmal war es der Buchtitel, den Ellen Schiel zum Vorlesen ausgesucht hatte und ein paar Tage später kam dann auch Cornelia Schnur als Vorleserin zum Einsatz. Auch sie hatte mehrere Geschichten dabei, damit sich die Kinder was aussuchen können. t Bei der Buchauswahl vertraut der langjährige Vorlesepate Wolfgang Steglich immer auf die Empfehlungen der Bibliothek. Eddies erster Winter kam im Kindergarten Spielhaus in Ballhausen so gut an, dass man das Buch noch in der Einrichtung behielt. Das war eine schöne Geschichte! Wann kommst du wieder zum Vorlesen?, das ist doch ein tolles Kompliment für Jessica Deutsch. Sie war im Kindergarten Pfiffikus in Kutzleben zu Besuch. Im Gepäck hatte sie Mama, was soll ich spielen? und dass sie zum ersten Mal öffentlich vorlas, merkten die Kinder ihr gar nicht an. Ebenfalls das erste Mal dabei ist Sieglinde Kindervater aus Sundhausen. Sie erläuterte mit ihrer Geschichte den Kindern der Kita Angermäuse Warum ist die Banane krumm? Bereits am 1. Dezember gibt es eine Wiederholung der Vorlesestunde, dann aber mit Weihnachtsgeschichten. Gleich zwei Lesungen in zwei Schulklassen absolvierte Bärbel Sola im Thepra Förderzentrum Am Fernebach in Bruchstedt. Die Schüler hatten sich schon lange auf diesen Termin gefreut. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben heißt es derzeit für die Dalton Gemeinschaftsschule in Kirchheilingen. Vorlesepatin Cordula Eger musste den Termin auf den Januar verschieben, aber auch dann freuen sich die Schüler über tolle Geschichten. Theoretisch kann jeder Tag im Jahr ein Vorlesetag sein. Mit Geschichten aus der guten alten Zeit brachte Bürgermeister Jens Weimann dann nachmittags die Augen der älteren Bürger in der Seniorenresidenz Alte Brauerei zum glänzen. Über alte Traditionen und Bräuche und Situationen aus dem Alltag, wie zum Beispiel das Schlachten. Hinterher schwelgte man noch lange in Erinnerungen und schmunzelte über die Geschichte mit dem Kümmelspalter. Die Bibliothek organisiert diesen Vorlesetag für die Region und vielleicht erklären sich ja auch im nächsten Jahr wieder engagierte Bürger dazu bereit uns bei diesem Tag zu unterstützen und mit tollen Geschichten die Kinder zum Lachen zu Bringen. Vorlesen ist wichtig, es vermittelt den Kleinsten schon viele Kernkompetenzen, die Ihnen in der Schule oder zum Spracherwerb nützlich sind und sie regen die Fantasie an und entführen uns in fremde Welten. Auf den Fotos sieht man Herr Jens Weimann in der Seniorenresidenz Alte Brauerei, Bauamtsmitarbeiter Olaf Noa in der Klasse 4b der Grundschule, Lehrerin Petra Schiel in Klasse 1b (mit Feuerwehrhelm), Herr Jörg Klupak im Hort, Frau Ellen Schiel im Kindergarten Haus Sonnenschein, Kinder des Thepra Förderzentrums Am Fernebach, die gespannt den Geschichten von Bärbel Sola lauschen und Bibliotheksleiterin Sandra Seidl in Klasse 2 a der Grundschule.

5 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 DIE STADT- UND REGIONALBIBLIOTHEK BAD TENNSTEDT ist vom bis im Weihnachtsurlaub. Während der Schließzeit der Bibliothek steht Ihnen selbstverständlich die Onleihe zu jeder Zeit zur Verfügung. oder als App. Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Bücherzwerge in der Bibliothek (Weitere Informationen finden Sie unter den Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft.) Weihnachtsmarkt in Kirchheilingen (Weitere Informationen finden Sie auf den Sonderseiten.) Weihnachtsmarkt in der Sebastian-Kneipp- Schule in Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie auf den Sonderseiten.) Weihnachtsmarkt in Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie auf den Sonderseiten.) Weihnachtsmärchen in Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie auf den Sonderseiten.) Weihnachtsprogramm in der Novalisregelschule in Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie auf den Sonderseiten.) Vorankündigung: Fasching in Mittelsömmern (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Mittelsömmern.)

6 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt Amtlicher Teil BESCHLÜSSE BAD TENNSTEDT 48/2017 vom Der Stadtrat stimmt der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 in vorliegender Form zu. Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 9 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 9 Ja-Stimmen:... 8 Nein-Stimmen:... 1 Satzung Bad Tennstedt 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bad Tennstedt/ Thüringen (Landkreis Unstrut- Hainich) für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund des 60 ThürKO und 34 ThürGemHV erlässt die Stadt Bad Tennstedt folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes um um einschl. der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen , , , ,00 die Ausgaben , , , ,00 b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen , , , ,00 die Ausgaben , , , ,00 2 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Nachrichtlich: Die 2; 3; 4; 5; 6 und 7 der Haushaltssatzung bleiben unverändert. Bad Tennstedt, den Stadt Bad Tennstedt Jens Weimann Bürgermeister - Siegel - Beschluss und Genehmigungsvermerk 1. Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bad Tennstedt für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit Beschluss-Nr. 48/2017 vom hat der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. 2. Das Landratsamt, Kommunalaufsicht, hat mit Schreiben vom die 1. Nachtragshaushaltssatzung geprüft und den Eingang bestätigt. 3. Die 1. Nachtragshaushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2017 der Stadt Bad Tennstedt liegt in der Zeit vom bis bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Zimmer 15, während der Sprechzeiten öffentlich aus. Gemäß 57 Abs. 3 Satz 4 ThürKO besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Beschlussfassung über die Jahresrechnung Bad Tennstedt, den Weimann Bürgermeister

7 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen Amtlicher Teil BESCHLÜSSE KIRCHHEILINGEN 28/2017 vom Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Trägerschaft der Kindertageseinrichtung Am Igelsgraben Kirchheilingen ab dem an den THEPRA - Landesverband Thüringen e.v. zu. Der Bürgermeister wird beauftragt, gemeinsam mit der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Verträge zu erarbeiten und dem Gemeinderat zeitnah in einer der nächsten Sitzungen zur Beschlussfassung vorzulegen. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 9 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 8 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 8 Ja-Stimmen:... 8 Nein-Stimmen:... 0 BAUMPFLANZUNG IN KIRCHHEILINGEN Frank John und René Bergfeld vom örtlichen Bestattungsinstitut und Blumenhaus Wicki pflanzten entlang der Vorstadt 15 Ebereschen mit jeweils ca. 4,50 m Höhe. Zum Start der Baumpflanzung ließ es sich Bürgermeister Jan Behner nicht nehmen, selbst tatkräftig zu unterstützen. An der Straße parallel zur B 84 mussten Bäume gefällt werden, nachdem ein Gutachten ergeben hat, dass die Bäume teils morsch und damit gefährlich sind. Bürgermeister Behner war zum Handeln gezwungen, da schon ein Ast auf ein Auto gefallen sei. Gemeinde Kirchheilingen Nichtamtlicher Teil Gemeindenachrichten aus Kutzleben Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG DER GEMEINDE KUTZLEBEN gemäß 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung Die Gemeinde Kutzleben als Eigentümerin beabsichtigt auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung das nachfolgend beschriebene Grundstück nach Höchstgebot zu verkaufen. Mühlhäuser Straße 96 in Kutzleben Gemarkung: Kutzleben Flur: 6 Flurstück: 217/2 Grundstücksgröße: 221 m 2 Das angebotene Grundstück ist mit einem sanierungsbedürftigen Haus bebaut. In dem Gebäude befindet sich eine Wohnung im 1. OG mit gültigem Mietvertrag, in welchen der Käufer einzutreten hat. Weiterhin besteht ein Pachtvertrag für eine Garage, welcher auch vom Käufer zu übernehmen ist. Das ehemals im Gebäude befindliche Gemeindebüro mit einer Größe von ca. 45 m 2 ist leerstehend, ebenso der Keller mit einer Größe von ca. 36 m 2. Die Angebote sind bis zum mit der deutlichen Kennzeichnung Ausschreibung Kutzleben Mühlhäuser Straße 96 Nicht vor Angebotsende öffnen bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Abteilung Liegenschaften, Markt 1 in Bad Tennstedt einzureichen. Die Entscheidung über einen Verkauf trifft der Gemeinderat Kutzleben. Es besteht keine Pflicht an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Schäfer Bürgermeisterin

8 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern Nichtamtlicher Teil KITA MITTELSÖMMERN Es raschelte unter den Blättern. Ist das etwa Igel Paul? Das fragten wir uns, als wir im Oktober die vielen bunten Laubblätter im Garten unserer Kita zusammenrechten. Alle bemerkten, der Herbst ist da. Dieses Jahr veranstalteten wir anstatt unserer Herbstgala ein gemütliches Herbstfest. Für unser traditionelles Herbstbuffet brachten die Kinder viele Gaben mit. Zum Frühstück bedienten sich alle Kinder an dem mit bunten Lichtern und Tüchern, Drachen und Kürbissen geschmückten Buffet. Es roch nach Holunder, Pfefferminze und Orange, denn wir läuteten auch gleich unsere Teestunde ein, die nun wieder bis März wöchentlich stattfindet. Dazu trinken wir in gemütlicher Atmosphäre aus Teegläsern den selbst hergestellten Tee, der aus den im gesamten Jahr gesammelten Früchten und Kräutern gebrüht wird. Das Highlight des Tages war das Kinderkarussell, das schon im Garten auf alle Knirpse wartete. Die Schaustellerfamilie Ernst stellte es kostenfrei für uns auf. Vielen Dank für die Überraschung! Runde für Runde drehten die Kinder auf dem Quad, im Auto, auf dem Fahrrad oder auf dem Eichhörnchen. Am Nachmittag luden wir alle Eltern zum Herbstcafé ein. Hier gab es Kostproben von unseren zuvor gebackenen Igelkeksen und Apfelkuchen, sowie Kaffee und leckeren Tee aus unserer Teestunde. Wenige Tage später starteten die geplanten Baumaßnahmen in unserem Haus. Die Handwerker der Firma Schöpfel brachten in 2 Räumen Lärmschutzdecken an. Herr Egbert Heimbürger von Elektroanlagen Heimbürger kümmerte sich um die Elektrik. Für den unkomplizierten und reibungslosen Ablauf zwischen den beiden Firmen möchten wir uns bedanken, denn nur so konnten wir die Räume wieder schnell für unseren Kitaalltag nutzen. Als diese Arbeit beendet war, riefen wir die Eltern zum Arbeitseinsatz auf. Im ganzen Haus wurde geputzt, eingeräumt und montiert. Danke an die fleißigen Muttis Penny, Lisa, Rebecca, Melanie, Sabrina, Sandra und Sabrina für eure Unterstützung. Mit dem Ende der Herbstzeit naht auch das Ende unseres aktuellen Projektes Wenn die Sprache hüpft und singt. Dabei brachten wir Sprache mit Bewegung und Musik in Einklang. Am beteiligen wir uns auch wieder am alljährlichen Weihnachtsmarkt, der nun zum 10. Mal stattfindet. Wir freuen uns darauf, Sie dort wiederzusehen! An unserem Stand werden wir Überraschungspäckchen und eine weitere Kleinigkeit anbieten. Wir wünschen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Kita-Team aus Mittelsömmern

9 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 KARNEVAL AUF DEM HORN Der Kartenvorverkauf für unsere Veranstaltungen am: Prunksitzung Beginn: 20:11 Uhr Prunksitzung Beginn: 20:11 Uhr Seniorenkarneval Beginn: 15:11 Uhr Weiberkarneval Beginn: 20:11 Uhr Gemeindenachrichten aus Urleben findet in der Glaskutsche Edelhof Mittelsömmern am , von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Also auf nach Mtelsömmern,wir freuen uns auf Euch! Euer Hornmops Karneval Club Mops, Mops Helau! Amtlicher Teil BESCHLÜSSE URLEBEN 10/2017 vom Der Gemeinderat der Gemeinde Urleben stimmt der Vergabe der Leistung Kauf einer Kettensäge an die Firma TenTec GmbH, aus Bad Tennstedt zu. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 5 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen: /2017 vom Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zu den Baumschnittarbeiten an verschiedenen Stellen in der Gemeinde Urleben, welche mit dem Bürgermeister abgestimmt wurden, an die Firma Baumpflege Kühn, aus Erfurt zu vergeben. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 5 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen: /2017 vom Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 3.000,00 für die Betriebskostenvorauszahlung 2017 der gemeindeeigenen Objekte zu. (Haushaltsstelle ) Die Finanzierung ist durch den Haushalt der Gemeinde abgesichert. Der Beschluss wurde mit nachstehender Änderung angenommen: Die Mehrausgabe wird durch Minderausgaben bei der Haushaltsstelle Fällen von Bäumen/Kroneneinkürzung/Grünflächen in Höhe von 1.000,00 und Minderausgaben bei der Haushaltsstelle Unterhaltung Fahrzeuge in Höhe von 2.000,00 gedeckt. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 5 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen: /2017 vom Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 3.200,00 (Haushaltsstelle ) Die Finanzierung ist durch den Haushalt der Gemeinde abgesichert. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 5 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen: /2017 vom Der Gemeinderat bestellt gemäß 48 ( 2 ) ThürKO als weiteres Mitglied als StellvertreterHerrn Hans-Georg Hasert Herrn Ronald Fitzner in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 5 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen:... 0 Andere Behörden / Verbände ABWASSERZWECKVERBAND MITTLERE UNSTRUT VERBANDSWASSERWERK BAD LANGENSALZA Hüngelsgasse 13, Bad Langensalza Mitteilung an alle Kunden des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza und des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Das Verbandswasserwerk Bad Langensalza und der Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und teilen Ihnen mit, dass unsere Geschäftsstelle in der Zeit 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr vom 22. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und geschlossen bleibt. 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Bei Havarien sowie sonstigen Ver- und Entsorgungsstörungen sind wir in diesem Zeitraum für Sie da. Melden Sie sich bitte unter der Telefon-Nr / Ab Dienstag, 2. Januar 2018 sind die Sprechstunden unverändert in unserem Verwaltungsgebäude in Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13, wie folgt:

10 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Sie erreichen uns weiterhin während der Dienstzeit unter der Telefon-Nr / Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Verbandswasserwerk Bad Langensalza und Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Amtlicher Teil BEKANNTMACHUNG DES TRINKWASSERZWECKVERBANDES THÜRINGER BECKEN gem. 40 Abs. 2 ThürKO Die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken hat in ihrer öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse mehrheitlich gefasst, die hiermit öffentlich bekannt gemacht werden: Beschluss 54/2017 Bestätigung außer- und überplanmäßiger Ausgaben Investitionsplan 2016 Drucksachen-Nr. 53/2017 Die Verbandsversammlung beschließt den abgeschlossenen Investitionsplan des Jahres 2016 entsprechend dem Anlagennachweis bis Beschluss 55/2017 Bestätigung Jahresabschluss 2016 des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 54/2017 Die Verbandsversammlung bestätigt den Jahresabschluss zum für den Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken. Beschluss 56/2017 Verwendung des Jahresergebnisses zum 31. Dezember 2016 des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 55/2017 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt die Verwendung des Jahresergebnisses. Beschluss 57/2017 Erteilung Entlastung für den Verbandsvorsitzenden des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 56A/2017 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt wie folgt: Dem Verbandsvorsitzendendes des TWZV Thüringer Becken, Herrn Ralf Hauboldt, wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zum des TWZV Thüringer Becken Entlastung für das Jahr 2016 erteilt. Beschluss 58/2017 Erteilung Entlastung für den Verbandsausschuss des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 56B/2017 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt wie folgt: Dem Verbandsausschuss des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zum des TWZV Thüringer Becken Entlastung für das Jahr 2016 erteilt. Beschluss 59/2017 Erteilung Entlastung für die Betriebsführerin Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 56C/2017 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt wie folgt: Der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Maik Weise wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zum des TWZV Thüringer Becken Entlastung für das Jahr 2016 erteilt. Beschluss 60/2017 Bestätigung außer- und überplanmäßiger Ausgaben Investitionsplan 2016 der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 57/2017 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken bestätigt den abgeschlossenen Investitionsplan des Jahres 2016 (Wirtschaftsplan 2016) der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda. Beschluss 61/2017 Bestätigung Jahresabschluss 2016 der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 58/2017 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken bestätigt den Jahresabschluss zum der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda. Beschluss 62/2017 Verwendung des Jahresergebnisses zum der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 59 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt die Verwendung des Jahresergebnisses der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda. Beschluss 63/2017 Erteilung Entlastung für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 60A Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt: Dem Aufsichtsratsvorsitzenden der BeWA mbh Sömmerda, Herrn Udo Hoffmann, wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zum der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Entlastung für das Jahr 2016 erteilt. Beschluss 64/2017 Erteilung Entlastung für den Aufsichtsrat der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 60B Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt: Dem Aufsichtsrat der BeWA mbh Sömmerda wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zum der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Entlastung für das Jahr 2016 erteilt.

11 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Beschluss 65/2017 Erteilung Entlastung für den Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Drucksachen-Nr. 60C Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt: Dem Geschäftsführer der BeWA mbh Sömmerda wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zum der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Entlastung für das Jahr 2016 erteilt. Beschluss 66/2017 Vergabe Bauleistungen Sanierung Trinkwasserschächte Aufhebung der Ausschreibung Drucksachen-Nr. 61 Die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken beschließt, die beschränkte Ausschreibung zu o. g. Baumaßnahme aufzuheben. Beschluss 67/2017 Vergabe von Leistungen Zeitvertrag Erwerb Trinkwasserzähler Drucksachen-Nr. 62 Die Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken beschließt die Vergabe Zeitvertrag Erwerb Trinkwasserzähler. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DES ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB UNSTRUT-HAINICH-KREIS Öffentliche Mahnung von Abfallgebühren Alle Gebührenpflichtigen, die mit der Bezahlung der Abfallgebühren bis einschließlich 2017 im Rückstand sind, werden hiermit öffentlich gemahnt, die Rückstände innerhalb von einer Woche an den Abfallwirtschaftsbetrieb Unstrut-Hainich-Kreis Bonatstraße 50, Mühlhausen Bankverbindung: IBAN: DE BIC: DRESDEFF827, Commerzbank AG Mühlhausen zu zahlen. Sofern die Bezahlung der rückständigen Gebühren nicht erfolgt, werden diese im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen zwangsweise eingezogen. Mühlhausen, den Hartung Betriebsleiterin Schulnachrichten Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Zur Anmeldung möchten bitte beide Elternteile bzw. die Sorgeberechtigten erscheinen oder eine Vollmacht des abwesenden Sorgeberechtigten vorlegen. für das Schuljahr 2018/2019 im Unstrut-Hainich-Kreis Alle Eltern, deren Kinder am 01. August 2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Kinder am 11. Dezember 2017 und 12. Dezember 2017 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr an den staatlichen Grund- und Förderschulen des Unstrut-Hainich-Kreises anzumelden. Kinder, die am 30. Juli 2018 mindestens 5 Jahre alt sind, können von ihren Eltern ebenfalls angemeldet werden. Nach Wegfall der bisherigen Schulbezirke wird die Aufnahme an einer Schule in Wohnnähe garantiert. Falls die Anzahl der Anträge die Kapazität der Schule übersteigt, entscheidet die Schulleitung über die Aufnahme. Nach 4 Abs. 4 bis 7 des Thüringer Schulfinanzierungsgesetzes (ThürSchFG) werden Beförderungskosten erst ab einem Schulweg (kürzester, verkehrsüblicher und sicherer Fußweg zwischen der Wohnung des Schülers und der von ihm besuchten Schule oder dem Unterrichtsort) von mindestens 2 Kilometern für Schüler der Klassen 1 bis 4, übernommen. Eine Beförderungs- und Erstattungspflicht besteht nur für die kürzeste Wegstrecke zwischen der Wohnung des Schülers und der nächstgelegenen, aufnahmefähigen staatlichen Schule. Bitte bringen Sie, falls Sie nicht in Bad Tennstedt wohnen, zur Anmeldung ein Passbild Ihres Kindes für den Schülerfahrausweis mit. Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Tennstedt Goetheweg Bad Tennstedt Tel /42056 Fax: /43014 kneipp-schule-bt@t-online.de

12 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHER KIRCHORT ST. MARIEN BAD LANGENSALZA zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/ Fax: 03601/ info@katholische-kirche-muehlhausen.de Gottesdienste im Monat Dezember 2017 und Januar 2018 Do., , Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer (397) [G] LSZ (Pfr. Franz) Uhr Religionsunterricht Kl in Schlotheim (Kpl. Burmeister) Fr., , HOCHFEST GOTTESMUTTER MARIA [H] Uhr Rorate in Bad Langensalza mit anschl. Frühstück Bad Langensalza Sa., , Wochentag (1. Woche im Advent) Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. Franz) Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Pfr. Jelich) Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (Pfr. Stöber) So., , 2. SONNTAG IM ADVENT Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) Uhr Heilige Messe für ++ Bruno & Magdalena Richardt in St. Bonifatius in Schlotheim (Pfr. Stöber) anschl. Kirchenkaffee (H.Pietzonka/M.Hoyer) Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Jelich) Mo., , Wochentag (2. Woche im Advent) Bad Langensalza (Pfr. Franz) Mi., , Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus (um 304) [G] Uhr Bußgottesdienst in St. Marien Lgs. anschl. Beichtgelegenheit Uhr Frauenkreis Do., , Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1591) [G] LSZ (Pfr. Franz) Fr., , Wochentag (2. Woche im Advent) Uhr Rorate in Bad Langensalza mit anschl. Frühstück Bad Langensalza Sa., , Wochentag (2. Woche im Advent) Uhr Abfahrt in Bad Langensalza zum Schulsamstag Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassenstufen Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. Franz) Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Pfr. Stöber) Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (Pfr. Jelich) So., , 3. SONNTAG IM ADVENT Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfr. Stöber) Uhr Heilige Messe Messe für + Erzbischof Kardinal Meisner in St. Bonifatius Schlotheim (Prof. Tiefensee) Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Stöber) Mo., , Wochentag 18. Dezember Bad Langensalza (Pfr. Franz) Di., , Wochentag 19. Dezember Uhr Erwachsenenkreis Mi., , Wochentag 20. Dezember Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit in Bad Lgs Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza anschl. Männerkreis Do., , Wochentag 21. Dezember LSZ (Pfr. Franz) Fr., , Wochentag 22. Dezember Uhr Hl. Messe in Bad Langensalza mit anschl. Frühstück Bad Langensalza Sa., , Wochentag 23. Dezember Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ (Pfr. Franz) Uhr Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr.Jel.) Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Prof. Tiefensee) So., , 4. SONNTAG IM ADVENT Uhr Christmette in Bad Tennstedt (Pfr. Scheitler) Uhr Krippenspiel und Christmette in St. Bonif. Schlotheim (Pfr. Jelich) Uhr Krippenspiel und Christmette in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Stöber) Uhr Christmette & Krippenspiel in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) Mo., , WEIHNACHTEN, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN [H] (Pfr. Franz) Uhr Hochamt in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr.Stöber) Uhr Hochamt in St. Marien Bad Langensalza (Prof. Tiefensee) Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (Pfr. Jelich) ADVE- NIAT-Kollekte Di., , ZWEITER WEIHNACHTSTAG; STEPHANUS, erster Märtyrer [F] Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ (Pfr. Anhalt) Kinder aufgepasst! Die Sternsinger ziehen wieder los! Fröhlich sein! Gutes tun! Und Kindern in Not helfen! Und dabei viel Freude und Spaß haben. Mi., , JOHANNES, Apostel und Evangelist [F] Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit in Bad Lgs Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Do., , UNSCHULDIGE KINDER [F] LSZ (Pfr. Franz) Fr., , 5. Tag der Weihnachtsoktav Bad Langensalza Sa., , 6. Tag der Weihnachtsoktav Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. Franz) Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Pfr. Stöber) Uhr Wort-Gottes-Feier in Gräfentonna ( ) So., , FEST DER HEILIGEN FAMILIE [F] Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. ) Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Jelich) Uhr Ökumenische Jahresabschlussandacht in St. Marien Bad Lgs Uhr Ökumenische Jahresabschlussandacht auf dem Marktplatz in Schlotheim (Pfr. Stöber) Mo., Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Uhr Heilige Messe in Gräfentonna Mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien Do.,

13 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 24/2017 Fr., Sa., Uhr Heilige Messe in St. Marien Uhr Sternsinger BLS Uhr Heilige Messe im Caritasheim (Fr) Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (An) Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (St) So., Uhr Heilige Messe in St. Marien (Je) Mo., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen ODER Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Di., Sternsinger Stadt Mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien Frauenkreis Do., Fr., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt Uhr Heilige Messe in Gräfentonna So., Uhr Heilige Messe in St. Marien Mo., Di., Uhr Religionsunterricht in Schlotheim (T.Warnecke) Uhr Religionsunterricht 7 10 in Bad Langensalza Pfarreirates in MHL Mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien Uhr KOR-Sitzung in Bad Langensalza Do., Fr., Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim Uhr in Bad Tennstedt Uhr in Gräfentonna So., Uhr Familiengottesdienst in St. Marien anschl. Kirchenkaffee () Mo., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen ODER Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien Uhr Männerabend Do., Fr., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim Uhr in Bad Tennstedt Uhr in Gräfentonna So., Uhr Heilige Messe in St. Marien Mo., Di., Uhr Religionsunterricht in Schlotheim (T.Warnecke) Uhr Religionsunterricht 7 10 in Bad Langensalza Mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien Do., Fr., Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei gen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff Amtliches Mitteilungsblatt und Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Jahrgang 24

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil Wasser 1/2002 Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar 2002 Amtlicher Teil 1. Amtliche Bekanntgabe gemäß 23 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr