Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt"

Transkript

1 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 28 Nr. 4/2018 Freitag, den 2. märz 2018 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen - Bad Tennstedt - Ballhausen - Blankenburg - Bruchstedt - Haussömmern - Hornsömmern - Kirchheilingen - Klettstedt - Kutzleben - Mittelsömmern - Tottleben - VG Bad Tennstedt Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tennstedt - Kinderflohmarkt in Bad Tennstedt - Schnuppernachmittag in der Grundschule Bad Tennstedt Gemeindenachrichten - Geburtstage im März Schulnachrichten - Sebastian Kneipp Grundschule Bad Tennstedt bedankt sich - Fasching und Ferienfreizeit in der Grundschule Kirchheilingen - Gymnasium Großengottern neuer Raum & Verabschiedung der Spanischlehrerin Vereine / Verbände Unstrut Hainich Tanzturnier in Bad Tennstedt Kirchliche Nachrichten - Gottesdienste Als letzten Wintergruß wurden uns diese schönen Bilder von den Kuschelmäusen der Kita Haus Sonnenschein aus Bad Tennstedt geschickt Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 06. märz 2018, 16:00 Uhr Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@vg.badtennstedt.de

2 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen Kontaktbereichsbeamter Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Thüringer Energie AG - Kundenservice Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten außerhalb der Dienstzeiten Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: Abwasser: Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr Sömmerda Öffnungszeiten Apotheken Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Schiedsperson: Herr Norbert Liebelt Telefon Nr.: , schiedsstelle@vg.badtennstedt.de oder über VG Bad Tennstedt, Hauptamt Herr Fischer, Markt 1, Bad Tennstedt Telefon Nr.: Thomas.Fischer@vg.badtennstedt.de Sprechstunden nach Terminvereinbarung Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr und Uhr Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: oder Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Öffnungszeiten Rathaus Montag Uhr Dienstag Uhr / Uhr Mittwoch* Uhr Donnerstag** Uhr Freitag Uhr Sowie nach Vereinbarung! * Standesamt geschlossen ** Einwohnermeldeamt zusätzlich Uhr Kontakt: /380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen)

3 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss-Nr. 07/2017 vom und Beschluss- Nr.10/2017 vom durch die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Bad Tennstedt, den Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender BEKANNTmAcHUNG DER WAHL DER ScHÖFFEN UND JUGENDScHÖFFEN für die am 01. Januar 2019 beginnende Amtszeit Da die Amtsperiode der Schöffen und Jugendschöffen im Freistaat Thüringen zum endet, wird die Bevölkerung der Stadt Bad Tennstedt und der Gemeinden Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben aufgefordert, geeignete Personen für die Tätigkeit als Haupt- und Hilfsschöffen zu benennen, die in einer Vorschlagsliste geführt werden. In die Vorschlagslisten der Gemeinden des Bezirks des Amtsgericht Mühlhausen sind für die Wahl der Schöffen bei dem Amtsgericht Mühlhausen und dem Landgericht Mühlhausen 202 Personen aufzunehmen. Hierauf entfallen auf die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt: Gemeinde Zahl der vorzuschlagenden Personen Stadt Bad Tennstedt 3 Ballhausen 1 Blankenburg 1 Bruchstedt 1 Haussömmern 1 Hornsömmern 1 Kirchheilingen 1 Klettstedt 1 Kutzleben 1 Mittelsömmern 1 Sundhausen 1 Tottleben 1 Urleben 1 Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Der eingereichte Vorschlag muss Geburtsname, Familienname, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Wohnanschrift und Beruf enthalten. Die Aufstellung der Vorschlagslisten soll bis 15. Juni 2018 abgeschlossen sein. Vorschläge sind bitte schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Hauptamt, Frau Deutsch, Markt 1, Bad Tennstedt zu senden. Entsprechende Informationen und Formulare finden Sie auf der Internetseite des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz zum Download unter: Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Deutsch Verantwortliche - Schöffenwahl Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei gen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

4 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Wer kann mitmachen? Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Alter, Geschlecht, Nationalität, gesundheitliche Handicaps, die Art des Bildungsabschlusses spielen keine Rolle. Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, die zum Beispiel Zeit sinnvoll überbrücken oder praktisch tätig sein wollen. Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen! - Zahlung eines monatlichen Taschengeldes - Abführungen zur gesetzlichen Sozialversicherung durch die Einsatzstelle - Ausstellung eines Zeugnisses - Kostenlose Teilnahme an Seminaren und Exkursionen An alle interessierten Bürger und Bürgerinnen! Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, sowie Vereine, die Stiftung Landleben Kirchheilingen und Verbände in Bad Tennstedt suchen für verschiedene Einsatzbereiche Bundesfreiwillige. Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance zu einem freiwilligen Engagement. Ob Mann oder Frau, Jung oder Alt jeder und jede ist eingeladen sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Freiwillige sammeln wertvolle Lebenserfahrungen, gewinnen Einblicke in neue Arbeitsbereiche, können sich beruflich orientieren und finden Bestätigung dort, wo sie gebraucht werden. Der Bundesfreiwilligendienst kann grundsätzlich flexibel gestaltet werden. Die Vereinbarungen werden für 12 Monate abgeschlossen. Wo befinden sich Einsatzmöglichkeiten - Heimat- und Traditionspflege - Brand- und Katastrophenschutz - Nachhaltige Umweltpflege - Sport- und Freizeitbereich - Außerschulische Kinder- und Jugendangebote Ab sofort werden wieder Bewerbungen von Interessierten entgegengenommen. Ab 01. mai 2018 können wieder Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Beginn des Bundesfreiwilligendienstes ist der 01. August 2018) gebucht werden. Sollten Sie Interesse haben, so melden Sie sich bei n der Mitgliedsgemeinden der VG Bad Tennstedt oder im Personalamt der VG Bad Tennstedt. Bei Interesse an einer Mitarbeit in Vereinen und Verbänden, bitte bei den jeweiligen Vorsitzenden melden oder im Personalamt der VG Bad Tennstedt informieren. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch über VerAnstAltungen der VerwAltungsgemeinschAft VERANSTALTUNGSüBERSIcHT DER VERWALTUNGSGEmEINScHAFT: 10. märz Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt.) 11. märz 2018 Großer Kinderflohmarkt (Weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt.) Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt 19. märz 2018 Schnuppernachmittag in der Sebastian Kneipp Grundschule Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie unter den Schulnachrichten.) Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf der Internetseite oder im Kalender 2018 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. BEScHLüSSE STADT BAD TENNSTEDT VOm /03 Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt beschließt die Neufassung der Richtlinie der Stadt Bad Tennstedt zur Vergabe von Städtebaufördermitteln für gestalterisch begründete Mehraufwendungen KOMMUNALES FÖRDERUNGSPROGRAMM (KFP) in der vorliegenden Form. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums:...15 zur Sitzung erschienene Mitglieder:...13 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:...0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:...13 Ja-Stimmen:...11 Nein-Stimmen:...0 Stimmenthaltung: /04 Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt der Vergabe der Bauleistung Sanierung Brückenbauwerk Goetheweg, Rettungszufahrt Grundschule an die Firma Aust EKS Bau AG, Am Schlossteich 3 aus Schloßvippach, zu.

5 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums:...15 zur Sitzung erschienene Mitglieder:...13 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38(1) ThürKO:...0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: Die geprüften Jahresrechnungen der Stadt Bad Tennstedt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss-Nr. 40/2017 vom und Beschluss-Nr. 42/2017 vom durch den Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Stadt Bad Tennstedt liegen in der Zeit ÖFFENTLIcHE BEKANNTmAcHUNG Ja-Stimmen:...13 Nein-Stimmen:...0 Stimmenthaltung:...0 Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Bad Tennstedt, den Jens Weimann der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen In der Stadt Bad Tennstedt Gemarkung Bad Tennstedt Flur 25 Flurstück 787 wurde eine Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von montags bis Donnerstags von 7.00 Uhr bis Uhr und Freitags von 7.00 Uhr bis Uhr in der Vermessungsstelle Bachmann Johannisstraße mühlhausen nicht eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der o.g. Vermessungsstelle schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Mühlhausen, den Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Bachman Frau Bringfriede Gunkel 78. Geburtstag Frau Ursula Sademann 86. Geburtstag Herrn Kurt Dorfmann 83. Geburtstag Herrn Karl-Georg Schmatz 75. Geburtstag Frau Gisela Lipfert 89. Geburtstag Herrn Horst Pretschendörfer 79. Geburtstag Herrn Dieter Scuppin 75. Geburtstag Frau Gerda Dreyße 88. Geburtstag Frau Antonie Weber 104. Geburtstag Frau Anneliese Sautscheck 86. Geburtstag Herrn Egon Ludwig 82. Geburtstag Frau Monika Bertuch 75. Geburtstag Frau Elke Liedloff 73. Geburtstag Herrn Gerhard Köber 72. Geburtstag Herrn Günter Heise 78. Geburtstag Frau Ursula Schmeer 95. Geburtstag Herrn Rolf Scheibel 74. Geburtstag Herrn Lothar Schmidt 99. Geburtstag Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Herrn Werner Rost 82. Geburtstag Frau Eva Daume 92. Geburtstag Frau Frieda Blankenburg 85. Geburtstag Herrn Franz Bartl 73. Geburtstag Frau Bärbel Herzog 71. Geburtstag Herrn Ralf Siegel 70. Geburtstag Frau Hella Schwanengel 73. Geburtstag Frau Helga Schiel 80. Geburtstag Herrn Friedrich Henning 78. Geburtstag Frau Margit Pabst 71. Geburtstag Herrn Lothar Henning 89. Geburtstag Frau Gisela Mößler 73. Geburtstag Herrn Günter Flakus 87. Geburtstag Frau Thea Marold 92. Geburtstag Frau Ursula Tschapeller 84. Geburtstag Frau Christa Hoßfeld 77. Geburtstag Frau Karla Hoffmann 76. Geburtstag Frau Ingeborg Schmidt 80. Geburtstag Herrn Erhard Mößler 81. Geburtstag Herrn Heinz Bernhardt 86. Geburtstag Herrn Ernst Halecker 80. Geburtstag Frau Brigitte Backhaus 76. Geburtstag Frau Barbara Benkenstein 72. Geburtstag heit und persönliches Wohlergehen Herrn Reinhard Lipfert 91. Geburtstag Jens Weimann Frau Ruth Mußbach 89. Geburtstag Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

6 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 AUFRUF ZUm 2. FRüHJAHRSPUTZ IN BAD TENNSTEDT Werte Bürgerinnen und Bürger, nach der erfolgreichen Frühjahrsputzaktion im letzten Jahr, würde ich mich sehr freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele freiwillige Helfer finden, die die Stadtarbeiter bei einem gemeinsamen Einsatz unterstützen um den Winterdreck aus der Stadt zu entfernen. Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Ordnung und Sauberkeit in der Stadt sorgen. Ich habe dafür den 14. April 2018 um 09:00 Uhr geplant. Ob nun vor Ihrem eigenen Grundstück oder in öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel Kurpark, Grünanlagen, Spielplatz bzw. Rad- und Wanderwege, alles ist wichtig. FLOHmARKT IN BAD TENNSTEDT Für Kindersachen und Spielzeug in Bad Tennstedt Turnhalle am Busbahnhof (bei Regelschule) Sonntag, :00 Uhr bis 13:00 Uhr (Anmeldungen unter 0151/ ) in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt Entsprechendes Reinigungsgerät, wie Besen, Schaufel bzw. Laubbesen bitte ich selbst vorzuhalten. Den anfallenden Unrat bitte ich in kompostierbaren Abfall und Müll zu trennen, damit wird die Entsorgung erleichtert. Ich hoffe auf Ihre zahlreiche Unterstützung bei dieser Aktion. Ihr Jens Weimann 133 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD TENNSTEDT Die Freiwillige Feuerwehr Bad Tennstedt feiert am Samstag, dem 10. März 2018, sein 133. Stiftungsfest. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zur Feuerwehrdisco ab Uhr in das Schützenhaus nach Herbsleben ein. Ein Pendelverkehr Bad Tennstedt / Herbsleben ist ab Uhr ab dem Geschäft Rathcke-Gravuren eingerichtet. Der Pendelverkehr ist am gesamten Abend abgesichert. Eintritt 5,00 an der Abendkasse Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen. Freiwillige Feuerwehr Bad Tennstedt SOmmERNAcHTSBALL BAD TENNSTEDT Liebe Bürgerinnen und Bürger, in diesem Jahr findet der MDR Sommernachtsball am in Bad Tennstedt auf dem Marktplatz statt. Die Veranstaltung ist ohne Eintritt. Ich freue mich über dieses große Event in unserer kleinen Kurstadt. Da es für unsere Stadt dennoch eine Herausforderung ist, alles Nötige zu leisten, möchte ich auf diese Weise um finanzielle Unterstützung bitten. Spendenkonto: Sparkasse Unstrut Hainich; IBAN DE BIC HELADEF1MUE, Verwendungszweck Sommernachtsball Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung Ihr Jens Weimann

7 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Gemeindenachrichten aus Ballhausen 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Ballhausen für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss-Nr. 21/2017 vom und Beschluss-Nr. 23/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Ballhausen festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Ballhausen liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Ballhausen, den Uwe-Karsten Saalfeld nicht Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Ballhausen Herrn Heinrich Ottmer 74. Geburtstag Herrn Manfred Reuter 75. Geburtstag Herrn Jürgen Garthof 76. Geburtstag heit und persönliches Wohlergehen Frau Karin Haupt 75. Geburtstag Uwe-Karsten Saalfeld Herrn Erich Richter 86. Geburtstag Frau Renate Garthof 72. Geburtstag Herrn Karl Rückbeil 76. Geburtstag Herrn Helmut Federwisch 73. Geburtstag Frau Irmgard Liebetrau 80. Geburtstag Herrn Roland Müller 81. Geburtstag LIEBE FRIEDI, Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender unzählige Kinder hast du betreut, hast dabei weder Zeit noch Mühe gescheut. Hast täglich gespielt, gesungen, gelacht und mittags über ihren Schlaf gewacht. Du hast die Kita geleitet eine lange Zeit, drum mach dich nun für einen neuen Abschnitt bereit. Ab nun stehen Ruhe und Familie an erster Stelle. Genieß es! Du hast es verdient, auf alle Fälle. Du wirst stets in unseren Herzen sein, drum tritt freudig in deinen Ruhestand ein. Wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute. Dein Kindergarten-Team sowie der Elternbeirat der Kita Spielhaus in Ballhausen

8 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Gemeindenachrichten aus Blankenburg 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Blankenburg für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr. 08/2017 vom und Beschluss-Nr. 10/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Blankenburg festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Blankenburg liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Blankenburg, den Jörn Sola Gemeindenachrichten aus Bruchstedt 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Bruchstedt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss-Nr. 07/2017 vom und Beschluss-Nr. 09/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Bruchstedt festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Bruchstedt liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Bruchstedt, den Walter Tückhardt nicht REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Herrn Gerhard Schmuck 75. Geburtstag Herrn Lothar Weiß 84. Geburtstag Die Gemeinde Bruchstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Walter Tückhardt Gemeindenachrichten aus Haussömmern 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Haussömmern für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr. 11/2017 vom und Beschluss-Nr. 13/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Haussömmern festgestellt. Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Haussömmern liegen in der Zeit

9 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Haussömmern, den Denis Voigt Gemeindenachrichten aus Hornsömmern 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Hornsömmern für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr. 05/2017 vom und Beschluss-Nr. 07/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Hornsömmern liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Hornsömmern, den Heinz Schröter Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen BEScHLüSSE GEmEINDE KIRcHHEILINGEN VOm /01 Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Errichtung einer Hundeschule am nordöstlichen Ortsrand von Kirchheilingen der Gemeinde vorgebrachten Anregungen privater Personen sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, wie folgt gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen: siehe Anlage Die Verwaltung wird beauftragt, die Personen sowie die Träger öffentlicher Belange, die Anregungen erhoben haben, von diesem Ergebnis in Kenntnis zu setzen Abstimmungsergebnis: 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Kirchheilingen für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr.21/2017 vom und Beschluss-Nr. 23/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Kirchheilingen festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Kirchheilingen liegen in der Zeit Anzahl der Mitglieder des Gremiums:...9 zur Sitzung erschienene Mitglieder:...9 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38(1) ThürKO:...0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:...6 Ja-Stimmen:...6 Nein-Stimmen:...0 Stimmenthaltung:...0 Aufgrund des Umfangs der Anlage kann diese nicht abgedruckt werden. Sie liegt in der Zeit vom bis zum im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Kirchheilingen, den Jan Behner nicht REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Frau Irene Kapell 80. Geburtstag Frau Elfriede Stiemer 80. Geburtstag Herrn Friedhelm Heuck 75. Geburtstag Herrn Klaus Bohn 82. Geburtstag

10 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/ Herrn Volkmar Helbing 72. Geburtstag Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jan Behner Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender ZUSATZTERmINE ZUm VERANSTALTUNGSKALENDER DER GEmEINDE KIRcHHEILINGEN für das Jahr Mai Pfingstandacht in der Kirche ab 14 Juni - Public Viewing im Pfarrgarten 12. August (voraussichtl.) Schuleinführungsgottesdienst 08. September Irish Folk Abend im Pfarrgarten 10. November Martinstag mit Umzug 01. Januar Turmblasen zum Neujahrstag RIcHTIGSTELLUNG FüR DIE GEmEINDE KIRcHHEILINGEN In der Gemeinde Kirchheilingen wurde bekannt, dass im Internet Karten für ein Festival (POD -Pool of Darkness) am , welches im Freibad Kirchheilingen stattfinden soll, angeboten werden. Für diese Veranstaltung liegt jedoch kein abgeschlossener Vertrag bzw. eine Veranstaltungsanmeldung im Ordnungsamt der VG Bad Tennstedt vor. Es gibt weder mit der Gemeinde Kirchheilingen oder dem Förderverein Freibad Kirchheilingen eine terminliche oder vertragliche Abstimmung. Somit wurde durch die Gemeinde und den Förderverein das Freibad zu diesem Termin für eine andere Veranstaltung vergeben. Gemeindeverwaltung Kirchheilingen Gemeindenachrichten aus Klettstedt 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Klettstedt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr.15/2017 vom und Beschluss-Nr. 17/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Klettstedt festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Klettstedt liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Klettstedt, den Jörg Freytag nicht REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Frau Regina Stauch 77. Geburtstag Frau Cäcilie Teuchert 84. Geburtstag Frau Loni Sann 89. Geburtstag Die Gemeinde Klettstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jörg Freytag Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

11 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied HANS JüRGEN RITTER Mit ihm verlieren wir einen engagierten Freund und eine großartige Persönlichkeit. Wir danken ihm für die langjährige Treue und seine Unterstützung als Theaterleiter in unserem Verein. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten. martin Schmidt Heimatverein Klettstedt e. V. Gemeindenachrichten aus Kutzleben 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Kutzleben für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr.09/2017 vom und Beschluss-Nr. 11/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Kutzleben festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Kutzleben liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Kutzleben, den Janine Schäfer in DER TRINKWASSERZWEcKVERBAND THüRINGER BEcKEN GIBT BEKANNT: Die 1. Sitzung der Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken im Jahr 2018 findet am Donnerstag, den 01. März 2018, Uhr, in der Geschäftsstelle des Verbandes Bahnhofstraße 28, Sömmerda statt. Tagesordnung: A) öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken vom öffentlicher Sitzungsteil 5. Sachstandsbericht Trinkwasserqualität 6. Sachstandsbericht wirtschaftliche Situation 7. Beschlussantrag Abschluss einer Vereinbarung des TWZV Thüringer Becken mit dem Freistaat Thüringen zur Umsetzung des Bauvorhabens Fernwasser Ost Drucksachen-Nr. 01/ Beschlussantrag Bestätigung der Vorgehensweise zur Prüfung / Bearbeitung von Minderverbräuchen von Kunden des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 02/ Beschlussantrag Umsetzung der Empfehlungen aus der Erarbeitung des Energieaudits Drucksachen-Nr. 03/ Sachstandsbericht Netzverluste im Verbandsgebiet 11. Beschlussantrag Wirtschaftsplan 2018, 1. Änderung Investitionsplan Drucksachen-Nr. 04/ Beschlussantrag Aktualisierung Perspektivinvestitionsplan ff Drucksachen-Nr. 05/ Beschlussantrag Vergabe von Bauleistungen A) ON Sömmerda, 3. BA Rämen Drucksachen-Nr. 06/2018 Beschlussantrag Vergabe von Bauleistungen B) ON Sömmerda, Anger Drucksachen-Nr. 07/2018 Beschlussantrag Vergabe von Bauleistungen C) ON Kölleda Rudolf-Breitscheid-Straße Drucksachen-Nr. 08/ Anfragen und Mitteilungen B) nichtöffentlicher Sitzungsteil Änderungen der Tagesordnung werden vorbehalten. Sömmerda, Ralf Hauboldt Verbandsvorsitzender

12 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 nicht Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Herrn Werner Saalfeld 80. Geburtstag Lützensömmern Frau Margrit Dörfel 76. Geburtstag Herrn Horst Ludwig 79. Geburtstag Frau Dora Weilert 91. Geburtstag Lützensömmern Frau Ortrud Rohrbach 81. Geburtstag Herrn Benno Posse 80. Geburtstag Herrn Harry Flinder 85. Geburtstag Frau Helga Bilke 81. Geburtstag Frau Irmgard Holzapfel 79. Geburtstag heit und persönliches Wohlergehen. Lützensömmern Janine Schäfer Herrn Hans-Dieter Krey 73. Geburtstag in Herrn Franz Weise 71. Geburtstag Nachruf Frau Liane Voigt 84. Geburtstag Lützensömmern Eine Stimme die uns vertraut war schweigt, ein Sportsfreund der uns lieb war, ging von uns, was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerung. Tiefbewegt vom plötzlichen Tod nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied Harold Lange. Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Der Sportverein Grün-Weiß Kutzleben Lützensömmern wird Dir in Dankbarkeit verbunden bleiben und Dich in ewiger Erinnerung behalten. Gemeindenachrichten aus mittelsömmern 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Mittelsömmern für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss- Nr.07/2017 vom und Beschluss-Nr. 09/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Mittelsömmern festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Mittelsömmern liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Mittelsömmern, den Lutz Kalmus nicht REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Frau EdithRottländer 74. Geburtstag Herrn Horst Luckner 85. Geburtstag Die Gemeinde Mittelsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Lutz Kalmus Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

13 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Gemeindenachrichten aus Sundhausen nicht Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Herrn Hartmut Schmelz 82. Geburtstag Frau Margarete Hof 86. Geburtstag Frau Elfriede Brückner 88. Geburtstag Frau Erika Wolter 84. Geburtstag sundheit und persönliches Wohlergehen. christoph Kindervater Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Gemeindenachrichten aus Tottleben 1. Die geprüften Jahresrechnungen der Gemeinde Tottleben für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden mit Beschluss-Nr. 08/2017 vom und Beschluss-Nr. 10/2017 vom durch den Gemeinderat der Gemeinde Tottleben festgestellt. die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes und die Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Gemeinde Tottleben liegen in der Zeit Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung. Tottleben, den Steffen mörstedt nicht Die Gemeinde Tottleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Frau Käthe Bosch 84. Geburtstag Frau Jutta Haun 77. Geburtstag Herrn Erich Werner 82. Geburtstag Herrn Heinz Schmidt 79. Geburtstag heit und persönliches Wohlergehen. Steffen mörstedt Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender Gemeindenachrichten aus Urleben nicht REcHT HERZLIcHEN GLücKWUNScH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Im monat märz Frau Käthe Fitzner 87. Geburtstag Frau Sonja Bessing 78. Geburtstag Frau Heidrun Müller 71. Geburtstag Herrn Helmut Jüngling 80. Geburtstag Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ronald Schmöller Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

14 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Andere Behörden / Verbände nicht BERUFLIcHE AUFSTIEGSqUALIFIZIERUNG AN DER FAcHScHULE FüR TEcHNIK mühlhausen Tag der offenen Tür am 03.märz 2018 Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln und im mittleren Management arbeiten, um bei der Umsetzung neuer Technologien mitzuwirken? Sie sind ausgebildet als Elektriker, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker oder im Bereich Maschinentechnik, haben mindestens ein Jahr Berufserfahrung? Die Fachschule für Technik Mühlhausen bietet Ihnen entsprechende Möglichkeiten: - die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker in den Spezialisierungen Elektrotechnik, Mechatronik bzw. Maschinentechnik. Neben der schulischen Ausbildung bietet die Fachschule Zusatzqualifikationen wie z.b. die Ausbildereignungsprüfung, den REFA- Lehrgang, den QB-Lehrgang u.a. Eine fachrichtungsbezogene fremdsprachliche Qualifizierung gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich auf dem globalen Arbeitsmarkt zu bewähren. Interessant könnte für Sie aber auch der Staatlich geprüfter Technischer Betriebswirt sein. Die vorherige Techniker oder Meisterausbildung wird durch wesentliche betriebswirtschaftliche Inhalte ergänzt und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten der Absolventen. Die qualitativ hochwertige Ausbildung bietet hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das zeigt sich auch in der seit 12 Jahren am gleichen Tag stattfindenden Firmenkontaktmesse, bei der sich Firmen präsentieren und ihre künftigen Arbeitskräfte akquirieren. Die Ausbildung ist praxisorientiert. Anforderungen der Industrie werden zeitnah umgesetzt und in die Lehrinhalte integriert. Eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden des Unstrut-Hainich-Kreis, des Eichsfeldkreis und des Wartburgkreis aber auch die Mitarbeit im Bundesarbeitskreis der Fachschulen für Technik sind hierfür wichtige Bausteine. Da Fachschule für Technik ist eine staatliche Einrichtung, Studiengebühren fallen nicht an. Die Ausbildung kann mit Bafög, Meister-Bafög, als berufliche Rehabilitation oder über den Berufsförderdienst der Bundeswehr gefördert werden. Neben der zweijährigen Vollzeitausbildung wird auch eine 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung angeboten. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. märz des laufenden Schuljahres. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website Interessiert? Dann besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür! Wann? 03.März :00 13:00 Uhr Wo? Audimax der Beruflichen Schulen Johann-August-Röbling Mühlhausen Sondershäuser Landstraße EURO FüR FAScHINGSVEREINE Im LANDKREIS 1665 Euro kamen heute drei Faschingsvereinen aus dem Unstrut- Hainich-Kreis zugute. Landrat Harald Zanker übergab nun die Spendenschecks und ist froh, Dank des Spendenfonds die rege Gemeinschafts- und Nachwuchsarbeit der Faschingsvereine unterstützen zu können. Der Oberdorlaer carneval-verein e.v. kann sich über 555 Euro für die Vereinsarbeit freuen. Präsident Andreas Kämmerer nahm den Scheck dankend entgegen. Der Verein besteht derzeit aus 77 Mitgliedern, darunter mehrere Tanzgruppen, Büttenredner und Gesangsdarsteller, die sich Jahr für Jahr auf s Neue dafür einsetzen, ein abwechslungsreiches Karnevalprogramm zu präsentieren. Der Ammersche carnevals club e.v. hat sich die Förderung des Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben. Für die Kinder der Minigarde müssen neue Kostüme beschafft werden. Hierfür erhielt der Verein, vertreten durch Diana Schäfer und Marcus Goldscheck, ebenso 555 Euro. Der Ammersche Carnevals Club zählt momentan 141 Mitglieder und hat zu Saisonbeginn 6 Kinder in den Tanzgruppen hinzubekommen, für die neue Kostüme angeschafft werden mussten. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums erhielt der Sundhäuser carneval Verein einen symbolischen Scheck in Höhe von 555 EUR. Schatzmeisterin Theresa Köhler und Schriftführerin Nancy Hebig nahmen den Scheck stellvertretend für den aus 60 Mitgliedern bestehenden Verein dankend entgegen. Der Sundhäuser Carneval Verein blickt über viele Jahre hinweg und die Traditionen sowie das Wissen und die Erfahrungen an die nächsten Generationen werden immer wieder weitergegeben. Dabei steht die Kinder- und Jugendarbeit im Vordergrund, denn das ist die nächste Generation, die uns als Verein erhalten bleiben muss, so die Vereinsmitglieder. In den vergangenen Tagen erhielten bereits der Höngedaer Carneval Verein, der Körnersche Carnevalsverein e.v. und der Langensalzaer Carneval Club e.v. eine finanzielle Unterstützung zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Landrat Harald Zanker mit den Vorsitzenden und Vereinsmitgliedern Weiterhin erhielt am Rosenmontag der Tennstedter Karnevalverein e.v. einen Scheck in Höhe von 500 EUR zur Umsetzung des 16. Unstrut-Hainich-Tanzturniers am kommenden Samstag (17. Feb-

15 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 ruar 2018) im Garde- und Showtanz. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr im Sportzentrum Bad Tennstedt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur Faschingsdisco in der Gemeindeschänke Altengottern am kommenden Samstag, 17. Februar, wird Herr Zanker einen symbolischen Scheck für den Altengotterschen Carnevalverein bereithalten. Beginn der Disco ist um 21 Uhr. Während der närrischen Zeit stehen viele Menschen vor und hinter der Bühne um bei Veranstaltungen dem Publikum eine kurze UNTERSTüTZUNG DER ZIERGEFLüGEL- UND ExOTENFREUNDE Der Verein Ziergeflügel und Exoten Bad Tennstedt konnte sich heute über eine finanzielle Unterstützung freuen. Landrat Harald Zanker übergab einen symbolischen Scheck an den stellvertretenden Vorsitzenden Olaf Alperstedt für die diesjährige Ausstellung am 20. und 21. Oktober 2018 der Zuchttiere in der Mehrzweckhalle Bad Tennstedt. Der Verein mit seinen 12 Mitgliedern präsentiert die Ausstellung mit den Vögeln und den im jeweiligen Zuchtjahr gezogenen Jungtieren. Dabei ist das jüngste Mitglied 40 und das Älteste 86 Jahre. Wir wollen in dieser Ausstellung die Artenvielfalt von unseren einheimischen, fremdländischen sowie bunten Vögeln präsentieren. Eine Vielzahl von etwa 100 Vögeln können in dieser Ausstellung bestaunt werden, so Alperstedt. Durch die anfallenden Kosten wird dies allerdings immer schwerer umzusetzen. Um den Einwohnern der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt und darüber hinaus die Vereinsarbeit weiter präsentieren zu können, unterstützt Landrat Harald Zanker den Verein mit 300 EUR. Jessica motz Büro Landrat Auszeit vom Alltag zu geben. Hierfür engagieren sich nicht nur die aktiven Tänzerinnen und Tänzer, sondern darüber hinaus auch viele andere Menschen, die an der Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen eingebunden sind. Hierfür gilt es auch einmal danke zu sagen, so Harald Zanker abschließend. Jessica motz Büro Landrat Olaf Alperstedt kurz vor der Scheckübergabe Vereine 16. UNSTRUT-HAINIcH TANZTURNIER 2018 Am vergangenen Wochenende fand zum 16. Mal dieses sehr beliebte und zur Tradition gewordene Turnier in Bad Tennstedt statt. Neben Thüringer Karnevalvereinen konnten auch Vereine aus Sachsen und Niedersachsen begrüßt werden. Es war eine bunte Mischung aus Gardetänzen, Tanzmariechenbeiträgen und Schautänzen. Jeder Tänzer hat sein Bestes gegeben und konnte sicher wieder für das nächste Training einige Tipps mit nach Hause nehmen. Für manche Vereine war es der 1. Auftritt überhaupt zu einem Turnier. Danke, dass Ihr bei uns ward. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Andere Vereine sind schon alte Hasen bei der Turnierteilnahme. Auch Euch ein herzlicher Dank und ein Wiedersehen 2019! Unser Verein durfte sich über Plätze auf dem Siegerpodest freuen und über weitere sehr gute Platzierungen unter den Top Ten. Vielen Dank Mädels und Trainer für diese Leistungen. Doch was wäre ein Verein ohne das Engagement der Mitglieder und der ehrenamtlichen Helfer. Hier gilt unser Dank den Sponsoren, denn ohne Moos nix los. Wir danken den Eltern und Freunden des Vereins für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung. Ein besonderer Dank an die Firma Allstädt, S. Deutsch, Taxi Steffen Mörstedt und die Feuerwehr Tottleben für die Transportfahrzeuge und der Absicherung der Brandwache in beiden Hallen. Unser Dank gilt auch unserer Turnierärztin Frau DM Mechthild Funke für Ihren Einsatz während des Turniers. Wir hoffen, dass niemand vergessen wurde. Vielen lieben Dank für diese schöne Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf 2019! Bis dahin Euer TKV Bad Tennstedt Verbände VERANSTALTUNGEN Im AWO-FAmILIENZENTRUm für den monat märz montags 10:00 Uhr Kangatraining mit Marlen- du wirst fit & dein Baby mit! Anmeldung unter: marlen@kangatraining.de 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Schneehasen Hoch am Himmel, tief auf der Erde... 13:30 Uhr Tanzfreizeit Mitmachtänze für Jung & Alt und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner 13:30 Uhr Offener Schwangerentreff 16:00 Uhr 5.3./19.3., Eltern-Kind-Turnen TH der Sonnenhofschule 16:00 Uhr 12.3./26.3. Kinderturnen TH der Sonnenhofschule

16 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/ :00 Uhr Line Dance dienstags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Sommerkinder Bilderbuchbetrachtung 17:00 Uhr Seniorensport 18:30 Uhr Frauensport 20:00 Uhr Sport mit Anja mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neue Kurse startet am :30 Uhr Tai chi (neuer Kurs Start: ) 13:30 Uhr Tanzfreizeit Mitmachtänze für Jung & Alt und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner schulnachrichten 14:00 Uhr Rommeenachmittag donnerstags 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat Neuer Kurs startet am :00 Uhr Stricklieselstammtisch 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Osterhasen Kennenlernen von Tieren: Hase freitags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff Bällchenbad 20:00 Uhr Tanzkurs (neuer Kurs Start: ) Kontakt: Rita Seeber Tel familienzentrum@awo-lsz.de ScHNUPPERNAcHmITTAG IN DER GRUNDScHULE BAD TENNSTEDT Liebe zukünftige Schulanfänger, liebe Eltern, wir möchten Euch noch mal an unseren Schnuppernachmittag am von bis Uhr erinnern. Bitte vergesst Eure Federmappe nicht! Eure Lehrer und Erzieher der Grundschule Bad Tennstedt Goetheweg Bad Tennstedt THEPRA GRUNDScHULE KIRcHHEILINGEN Fünfte Jahreszeit im Narrenkleid vereint Nach den Winterferien konnte der Start in die Schulwoche nicht besser sein, als kostümiert zum Rosenmontag in die Schule zu kommen. Gute Laune war damit vorprogrammiert. Die Kostüme waren in diesem Jahr wieder sehr originell, ob als modisches Einhorn, Schüler aus Hogwarts, Star-Wars Anhänger oder ganz klassisch als Cowboy oder Prinzessin verkleidet. Im Unterricht wurde das Thema Fasching aufgegriffen und unterschiedlich bearbeitet. Zum Frühstück gab es leckere Wiener von der Landfleischerei Kirchheilingen und am Nachmittag süße Kräpfel von der Bäckerei Bergfeld- mhhh. Die große Party stieg dann in der Turnhalle, mit Kostümpräsentation, lustigen Witzen, Musik und Tanz. Ein gelungener Tag. Verfasst von Julia Eisenhardt Zum Narrhalla mit Polonaise in die Turnhalle. Spiel und Spaß für alle. Ein kleines Raubkätzchen.

17 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Eine Runde Laurenzia, bitte. Wir spielen Cowboy und Indianer. Die Kinder und das Team der Tanzeinlage von einer Schülergruppe,die im Karnevalsverein aktiv ist. THEPRA GRUNDScHULE KIRcHHEILINGEN Ferienzeit- schönste Zeit Auch bei uns in der THEPRA Grundschule Kirchheilingen gab es vielfältige Angebote in der Ferienzeit. Am ersten Tag starteten wir sportlich mit unserer Winterolympiade. Bewegungsspiele kommen immer sehr gut an, also ging es direkt ab in die Turnhalle. Nach der Erwärmung wurden Staffelläufe mit verschiedensten Hindernissen durchgeführt. Kein Problem für unsere sportlichen Schüler. Zum Schluss wurde sich bei unterschiedlichen Ballspielen noch einmal richtig ausgepowert. Zu unserem Gesundheits- und Beautytag am Dienstag wurde es richtig lecker. Jedes Kind konnte seinen eigenen Smoothie mixen, sowohl Grüne als auch bunte Obstsmoothies. Das Beste daran war natürlich das Verkosten. Ebenso gehörten zu unserer Gemüseplatte auch leckere Dips, die die Kinder in Gruppen gemeinsam herstellten. Zu guter Letzt an diesem Tag durfte die Zeit zum Entspannen nicht fehlen. Gemeinsam entschieden wir uns Gesichtsmasken aus Gurken und einer Avocado anzufertigen und auf das Gesicht aufzutragen. Die Gurkenscheiben auf den Augen waren natürlich ein Muss.

18 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Nun kam der Tag der Experimente. Es war erstaunlich wie viele Ideen die Kinder für Experimente hatten. Sie brachten eigene Vorschläge mit ein und wurden gleich in die Praxis umgesetzt. Akustische Klänge konnten die Kinder an vielfaltigen Experimenten wahrnehmen und selbst erproben. Auch für die Sinneswahrnehmungen sehen und fühlen war vieles dabei, an denen die Kinder großes Interesse zeigten. Am Freitag war unser Spielzeug- und Kinotag. Dieser Tag war ebenso ein besonderes Highlight. Den Kindern gefiel es, dass sie ihr Lieblingsspielzeug auch mit in die Schule bringen konnten. Des Weiteren konnten die Kinder ihre selbstauserwählten Filme mitbringen. Es wurde dann gerecht abgestimmt, welchen Film wir schauten. Am Mittwoch war es endlich soweit. Auf ging es ins Schwimmbad. Die Vorfreude war bei den Kindern riesengroß. In der Therme in Mühlhausen standen den Kindern viele Möglichkeiten zur Beschäftigung zur Verfügung wie z.b. Rutschen, Türme und das beliebte Wellenbad. Leckeres Mittagessen konnte man sich zur Stärkung auch holen, aber nicht vergessen, eine halbe Stunde danach musste gewartet werden. Und schon war leider auch rasch die Ferienwoche wieder vorbei. Wir freuen uns auf die nächste Ferienzeit mit unseren Kindern. Susann magritz Erzieherin der THEPRA Grundschule Kirchheilingen

19 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 DANK DER SEBASTIAN-KNEIPP-GRUNDScHULE Wir Schüler der Sebastian-Kneipp-Grundschule möchten uns recht herzlich beim Kultur- und Heimatverein sowie bei den Dirty Runners für ein tolles Weihnachtsgeschenk - eine Spende von bedanken. Diese großzügige Zuwendung hilft uns einen riesigen Schritt weiter, eine neue Waldschänke für unseren Schulhof als Sitz-, Spiel- und Arbeitsgelegenheit zu erwerben. DANKE!!! Ein zweites großes Dankeschön geht an alle Eltern, Helfer, dem Schulförderverein und Mitwirkende sowie den TKV Bad Tennstedt, welche uns wieder tatkräftig zu unserer Faschingsparty unterstützt haben. Wir hatten einen närrischen Vormittag mit toller Musik von Thomas und Felix Buchler in einer vom TKV wunderschön dekorierten Mehrzweckhalle, erfrischenden Getränken und Leckereien, vielen gelungenen Tanzdarbietungen der umliegenden Tanzgruppen (Bad Tennstedt, Ballhausen, Haus-, Mittel-, Hornsömmern), Witzen, Sketchen und Spielen. Kultur, Toben und Tanzen kamen nicht zu kurz. Schade, dass so ein Vormittag immer so schnell vorbei geht! DANKE!!! Die Schüler der Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Tennstedt

20 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 NEUER RAUm Im JAHNGymNASIUm Zwischenzeitlich wurde vom Lehrerzimmer ein kleiner Unterrichtsraum abgetrennt. In einer Dienstbesprechung im Herbst gab es den Wunsch und Beschluss, dies rückgängig zu machen. Dass es nun einen ansprechenden Raum für z.b. Besprechungen der Lehrer mit Schülern oder auch Eltern, einen Arbeits-und Rückzugsraum für die Lehrer gibt, ist auf dem ersten Blick sichtbar. Das angenehme Flair wird sowohl durch die Möbel aber auch durch die Bildgestaltung erreicht. Die Möbel wurden maßgeblich von Frau Seeber organisiert und aufgebaut; Frau Unfug-Leinhos rahmte Drucke ihrer Zeichnungen, die Auswahl der Farbgestaltung des Raumes übernahmen Frau Weber und Frau Unfug-Leinhos; die Malerarbeiten wurden von der im Ort ansässigen Malerfirma Weiss und Söhne übernommen. Die finanziellen Mittel stammen vom Förderverein des Gymnasiums, also vor allem aus von den engagierten Lehrern, Schülern und Eltern erwirtschafteten Mitteln. Die Lehrer sind stolz auf ihren schönen Raum. Nun fehlt nur noch die Internetverbindung, aber auch das ist bereits in Arbeit. WIR SAGEN DANKE Am 22. Mai 2017 übernahm Frau Lyubomira Stanimirova die Schwangerschaftsvertretung am Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium in Großengottern im Fach Spanisch in mehreren Klassenstufen. Die in Bulgarien geborene junge Frau, spricht mehrere Sprachen (Deutsch, Spanisch, Bulgarisch und Russisch). Gleich zu Beginn ihres Einsatzes begleitete sie eine Gruppe wärend der Projektwoche in die Lüneburger Heide. Wir lernten eine aufgeschlossene und liebenswürdige Kollegin kennen, die uns viel aus ihrem Leben erzählte legte sie in ihrem Heimatland das Abitur ab und übersiedelte mit ihrer Familie nach Spanien. Neben Gelegenheitsjobs arbeitete sie stets an der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse mit dem Ziel, einen pädagogischen Beruf zu ergreifen. 4 Jahre Studium der Spanischen Philologie und ein Masterstudiengang brachten sie diesem Ziel näher. Sie unterrichtete 3 Jahre in Almeria (Wüstengebiet im Süden Spaniens), gründete eine Familie und bekam 2 Kinder. Um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, bewarb sie sich um ein Deutschstudium in Jena. Sehr viel selbständiges Lernen und zahlreiche Prüfungen waren die Folge. Daran anschließend erteilte man ihr die Genehmigung, in Deutschland zu unterrichten. So führte sie ihr Weg 4 x wöchentlich von Jena zu uns nach Großengottern. Die zierliche, ruhige Frau liebt die Arbeit mit Kindern und das Erlernen einer Sprache. So waren die Unterrichtsstunden geprägt von gegenseitigem Vermitteln. Sie lehrte unseren Schülern Spanisch und unsere Schüler halfen ihr, ihre Deutschkenntnisse weiter zu vervollkommnen. Sichtlich bewegt von den guten Wünschen für ihre persönliche und berufliche Zukunft endete am 31. Januar 2018 die Schwangerschaftsvertretung. Im Frühjahr wird Frau Stanimirova mit ihrer Familie wieder zurück nach Spanien gehen. Sie hofft dort auf eine Festanstellung als Lehrerin. Dazu drücken wir, die Schüler und das Kollegium des Jahn- Gymnasiums Großengottern, ihr ganz fest die Daumen! Kirchliche nachrichten KATHOLIScHER KIRcHORT ST. marien BAD LANGENSALZA zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/ Fax: 03601/ info@katholische-kirche-muehlhausen.de Gottesdienste im monat märz und April 2018 Do., Fr., Uhr Morgenlob mit anschl. Frühstück in Bad Lgs Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Lgs Uhr Trauerfeier mit Urnenbeisetzung für Werner Reif in Merxleben Uhr Kreuzwegandacht im Caritasheim Bad Lgs. anschl. Beichtgelegenheit Frauenkreis Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ anschl. Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt Uhr Heilige Messe in Gräfentonna mit Hol-u. Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara So., Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ mo., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen ODER Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen

21 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 mi., Uhr Kreuzwegandacht in St. Marien (FK) Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ Do., Fr., Uhr Morgenlob mit anschl. Frühstück in Bad Lgs Uhr Osterkerzen gestalten im Saal Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Uhr Kreuzwegandacht im Caritasheim Bad Lgs. anschl. Beichtgelegenheit Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ anschl. Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt Uhr Heilige Messe in Gräfentonna mit Hol- u. Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara So., Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ mo., Uhr Kirchenreinigung obere Bereich Di., Uhr Kirchenputz Böden Uhr Religionsunterricht 7 10 in LSZ mi., Uhr Kreuzwegandacht in St. Marien (Warnecke) Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ (Pfr. Stöber) Do., Uhr Hl. M. im Caritasheim Bad Lgs. entfällt Uhr Begegnung ab 58 Bußgottesdienst mit Krankensalbung anschl. Kaffeerunde im Pfarrsaal Fr., Uhr Morgenlob mit anschl. Frühstück in Bad Lgs Uhr Heilige Messe Caritasheim LSZ (Pfr. Stöber) Uhr Kreuzwegandacht im Caritasheim Bad Lgs. Sa., Uhr Abfahrt in LSZ zum Schulsamstag; Fahrdienst: Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassenstufen 1 6; Uhr fröhliches Basteln mit Kindern u. Eltern in LSZ Uhr Wort-Gottes-Feier im Caritasheim LSZ Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ So., Uhr Patrozinum in St. Josef Mühlhausen mo., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen ODER Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen mi., Uhr Kreuzwegandacht in St. Marien (EK) Uhr Bußgottesdienst in St. Marien Bad Lgs. anschl. Beichtgelegenheit Uhr KOR Uhr Männerabend Do., Fr., Uhr Morgenlob mit anschl. Frühstück in Bad Lgs Uhr Kreuzwegandacht im Caritasheim Bad Lgs. anschl. Beichtgelegenheit Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Uhr Erwachsenenkreis Gestalten der Osterkerze Treffpunkt Gemeindesaal Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ anschl. Beichtgelegenheit Uhr in Bad Tennstedt anschl. Beichtgelegenheit Uhr in Gräfentonna anschl. Beichtgelegenheit mit Holu. Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara So., Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ mo., mi., Uhr Kreuzwegandacht in St. Marien (Kl. Sr.) Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ Do., Uhr Vorbereiten Agapefeier - wer kann ist willkommen Uhr Messe vom Letzten Abendmahl mit Opfergang in St. Marien Bad Lgs. anschl. Agape für die ganze Gemeinde, bitte Speisen und Getränke mitbringen Uhr Ölbergstunde Fr., Ökum. Familienkreuzweg Uhr Kreuzwegandacht im Caritasheim Bad Lgs. (Pfr. Franz) Uhr Die Feier von Leiden und Sterben des Herrn - St. Marien LSZ anschl. Beichtgelegenheit Uhr Die Feier von Leiden und Sterben des Herrn - Bad Tennstedt Sa., Uhr Auferstehungsfeier in St. Marien Bad Lgs. So., Uhr Osterhochamt in St. Marien LSZ Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt mo., Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ anschl. Ostereiersuchen mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ Do., Fr., Sa., Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ Uhr in Bad Tennstedt Uhr in Gräfentonna mit Hol- u. Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara So., Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ mo., Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen ODER Uhr Firmkurstreffen in Mühlhausen Di., Uhr Religionsunterricht 7 10 in LSZ mi., Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in St. Marien LSZ Frauenkreis

22 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Rückblick auf die Faschingsveranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Ballhausen Bruchstedt mittelsömmern

23 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 4/2018 Lützensömmern Tottleben Sundhausen

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Die Chronik des TKV e.v.

Die Chronik des TKV e.v. Die Chronik des TKV e.v. Nicht nur im Rheinland gibt es die 5.Jahreszeit. Am 05.03.1908 erschien in Bad Tennstedt eine Narrenzeitung mit der Überschrift: Humoristisch, satirisch, Karnevalistische Narren-Zeitung.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 19. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Genehmigung des Wappens

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/025/ X Sitzung am : 25.04.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr