Einladung. zur 17. Jahrestagung Oktober 2016 an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. zur 17. Jahrestagung Oktober 2016 an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf"

Transkript

1 Einladung zur 17. Jahrestagung Oktober 2016 an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Organisiert in Zusammenarbeit mit der Tierhaltungsschule Triesdorf

2 Programm 19:00 Uhr Abendessen und gemütliches Beisammensein (Selbstzahler) Restaurant Sammeth Bräu Bitte beachten Sie die Speisekarte am Ende der Einladung Tagungsort: Altes Reithaus, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstr. 3, Weidenbach 10:00 12:00 Uhr Mitgliederversammlung 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 15:00 Uhr Vortragsveranstaltung 1. Begrüßung 2. Automatische Informationssysteme rund um die Kuh (U. Mohr, LLA Triesdorf) 3. Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse, eine andere Art der Preisfindung (J. Kalverkamp, VR AgrarBeratung AG) 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause 15:30 17:30 Uhr Seminare 18:00 19:30 Uhr Führung durch die LLA Triesdorf 19:45 23:00 Uhr Abendveranstaltung Altes Reithaus, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstr. 3, Weidenbach Tagungsort: Altes Reithaus, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstr. 3, Weidenbach 09:00 10:30 Uhr Vortragsveranstaltung 10:30 10:50 Kaffeepause 1. DairyProQ (S. Geidel, HTW Dresden) 2. Technik- und Tier-assoziierte Analysen bei der Nutzung des AMR in der LAPROMA Schloßvippach (H. Scholz, Hochschule Anhalt) 10:50 11:45 3. Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb sind Einsparungen möglich? (M. Spohr; TGD Baden-Württemberg) 4. Viertelspezifischer Antibiotikaeinsatz selektives Trockenstellen konsequent zu Ende gedacht (K. Barth, Thünen-Institut, Trenthorst) 5. Danksagung und Schlussworte 11:45 12:30 Uhr Mittagspause 12:30 14:30 Uhr Seminare 14:30 Uhr Ende der Tagung Seite 2

3 Seminare Ziel der Seminare ist es, die in der praktischen Beratung auftretenden Probleme und Beobachtungen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren. Jeder Tagungsteilnehmende hat die Möglichkeit, zwei Seminare zu besuchen. S1: Selektives Trockenstellen Möglichkeiten und Grenzen (W. Wolter, Regierungspräsidium Gießen) - die praxisnahe Einstufung des Euterviertels bzw. des Euters in gesund oder wahrscheinlich infiziert und die Verfahren des Trockenstellens werden beleuchtet - der Einsatz des internen Zitzenversieglers und die Anwendung des Prolaktinhemmers Cabergolin im Rahmen des selektiven Trockenstellens werden beleuchtet - die vorhandenen Entscheidungsdiagramme werden vorgestellt und die Auswirkungen auf die Eutergesundheit der Herde kritisch gewürdigt S2: Pro und Contra für unterschiedliche Abnahmeschwellen: Muss das Euter leer gemolken werden? (U. Müller, Uni Bonn & E. Albers) - Fortsetzung der Diskussion über unterschiedliche Abnahmeschwellen der automatischen Melkzeugabnahme - Zusammenstellung der Vorteile einer Erhöhung der Abnahmeschwelle bei gleichzeitigem Hinweis auf die damit verbundenen Nachteile/Risiken - Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Abnahmeschwelle verändert werden kann? S3: Zwischenmelkzeiten bei AMS Zu kurz - zu lang? (J. Harms, LfL Bayern) - Welche Zwischenmelkzeiten und Gemelksmengen sollten angestrebt werden? - Welche Zwischenmelkzeiten und Gemelksmengen werden in Praxis erreicht? - Vorstellung des Programms zur Analyse der Zwischenmelkzeiten und Gemelksmengen - Durchspielen anhand einiger Praxisbeispiele (je nach Zeit) S4: Melkanlagenüberprüfung nach DIN ISO in automatischen Melksystemen (W. Spörer, LKV Sachsen-Anhalt & J. Oelgeschläger, LWK Niedersachsen) - Theoretische Grundlagen der Messung in AMS - Vorstellung des Messprotokolls, zusätzliche Ausrüstungen - Praktische Messung an einem AMS S5: Melkanlagenprüfung Zwischen Wunsch und Wirklichkeit (M. Hubal, LWK Niedersachsen) - Überprüfbarkeit der Melkanlage, örtliche Gegebenheiten - Nötige Ausrüstung für vollständige Prüfung - Ausbildung der Prüfer/Mögliche Aussagen für den Betreiber S6: Den Keimen auf der Spur (M. Kerger & C. Natrop, LWK Nordrhein-Westfalen) - Vorgehensweise/Ursachenfindung bei Keimzahlproblemen in AMS und konventionell melkenden Betrieben - Hilfsmittel in der Keimzahlberatung Thermometer, Datenlogger & Co. Seite 3

4 S7: Arbeitszeitermittlung in Milchviehbetrieben (Juliana Mačuhová, LfL Bayern) - Vorstellung eines Ist-Tools, mit dessen Hilfe Landwirte die arbeitswirtschaftliche Ist- Situation auf dem Betrieb abschätzen können. - Weiterhin werden Kalkulationsmodelle für die Berechnung des Arbeitszeitbedarfs (Soll- Zeiten) vorgestellt, die zur Ermittlung des Arbeitszeitbedarfs für verschiedene Verfahren unter genau definierten Bedingungen dienen und damit einen objektiven Vergleich der Verfahren ermöglichen. S8a: Triesdorfer Kälberhaltung Die wichtigsten Tipps für fitte Kälber (J. Kraus & E. Wurzinger, LLA Triesdorf) - Fütterung und Haltung der Transitkuh - Abkalbung und Betreuung von Kuh und Kalb - Kolostrumversorgung - Tränkekurven - Fütterungsstrategien - Arbeitsorganisation ACHTUNG: dieser Workshop wird nur am Mittwoch, durchgeführt!!! S8b: Schonendes Veröden der Hornanlage bei Kälbern (U. Bauer, LfL Bayern) - Im Rahmen des Workshops werden im theoretischen Teil die gesetzlichen Grundlagen zum Enthornen von Kälbern sowie die korrekte Durchführung der Arbeitsschritte und der zu beachtenden Managementmaßnahmen vermittelt. - Im praktischen Teil können verschiedene Enthornungsgeräte an Holzbrettern ausprobiert werden. - Zusätzlich wird das Veröden der Hornanlage im Kälberstall durch die Mitarbeiter der LLA Triesdorf demonstriert. ACHTUNG: dieser Workshop wird nur am Donnerstag, durchgeführt!!! S9: Lüftung im Stall und im Melkstand (T. Heidenreich, Stallbauberatung) - Was braucht die Kuh, was braucht der Mensch? - Sind unsere heutigen Ställe mit freier Lüftung überhaupt noch zukunftsfähig? - Ist Unterstützungslüftung gleich Unterstützungslüftung? - Schlauchlüftungssysteme - neues Verfahren oder nur neu erfunden, was können sie leisten, wo sind Einsatzmöglichkeiten und wo die Grenzen? - Lüftung im Melkstand - gelöst oder manchmal doch (noch) problematisch? S10: Verbesserung von Tierwohl im Bestand Mängel erkennen und kleine Maßnahmen direkt anwenden (C. Leicher, LfL Bayern) - Anhand des Tierverhaltens und Empfehlungen für die Ausgestaltung von Stallungen lassen sich Maßnahmen ableiten, die dazu beitragen können das Tierwohl zu verbessern. - Durch Beobachtungen und Praxisbeispiele werden Möglichkeiten und Lösungsansätze besprochen. Seite 4

5 S11: Bewertungsschlüssel Stallhygiene (K. Dahlhoff & A. Pelzer, Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse, B. Schulze Wartenhorst, GEA) - Bekanntermaßen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Stallhygiene und Tiergesundheit. - Um Stallhygiene sicher zu beurteilen, sind Bewertungen der Kuhsauberkeit eine zuverlässige Methode. - Zu der Bonitierung werden innerhalb des Workshops Möglichkeiten in Form von Euterhygiene-Scorekarten sowie alternativ einer speziell dazu entwickelten Software vorgestellt. S12: Maximierung der Weideeffizienz (Englisch mit deutscher Übersetzung) (B. O Brien, Teagasc, Irland & C. Umstätter, ART Tänikon, Schweiz) - Die Bedeutung von Gras in der Milchviehfütterung, Vorteile des Grasmessens und Werkzeuge zur Optimierung der Weideeffizenz. - Vorstellung des Hilfswerkzeugs PastureBase Ireland - Strategien für das Grünlandmanagement bei weidebasierter Milchproduktion in AMS. - Demonstration des Messgerätes The Grasshopper auf der Weide S13 Betreuung von Landwirten in schwierigen Zeiten (J. Kalverkamp, VR AgrarBeratung AG) - Wann fängt die schwierige Zeit an? - Vorsorgemaßnahmen - Durchführung ACHTUNG: dieser Workshop wird nur am Mittwoch, durchgeführt!!! Seite 5

6 Tagesordnung der Mitgliederversammlung Mittwoch, den :00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Altes Reithaus Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstr Weidenbach 1. Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende der WGM e.v. 2. Genehmigung der Tagungsordnung 3. Bericht des Vorstandes (Kerstin Barth) 4. Bericht des Beirates (Michael Hubal) 5. Bericht der Schatzmeisterin (Sandra Rose-Meierhöfer) 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Diskussion 8. Entlastung des WGM-Vorstands 9. Wahl des WGM-Vorstands 10. Wahl des Kassenprüfers 11. Verleihung des WGM Preises 12. Schlusswort Seite 6

7 Anmeldung Tagungsinformationen Bitte melden Sie sich online über unsere Homepage ( rechtzeitig an und überweisen Sie die Tagungsgebühr. Insbesondere die Kapazitäten für die Seminare sind begrenzt, die Annahme erfolgt deshalb konsequent entsprechend des Eingangsdatums. Tagungsgebühr (incl. Abendveranstaltung am ) bis ab Mitglieder Nichtmitglieder Fördermitglieder (1 Person/ Mitgliedschaft) Studenten Überweisung Bitte überweisen Sie die entsprechende Tagungsgebühr bis zum auf das unten angegebene Konto. Nach diesem Stichtag erhöht sich die Tagungsgebühr um jeweils 60. Bitte geben Sie auch unbedingt einen Teilnehmernamen an, sonst ist keine einwandfreie Zuordnung der Beiträge möglich. Kontoinhaber: WGM e. V. Kontonummer: Bankleitzahl: (Postbank Berlin) Verwendungszweck: JT16 Ihr Teilnehmername IBAN: DE SWIFT/BIC: PBNKDEFF WICHTIG: Eine Bar- oder Kartenzahlung vor Ort ist nicht möglich! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Tasja Kälber Tel.: ; mobil nur während der Tagung: ) Seite 7

8 Übernachtungsmöglichkeiten In der Nähe des Tagungsortes gibt es eine Auswahl an Landgasthöfen und Pensionen: Landgasthof Sammethbräu (EZ ab 39 / Nacht) Marktplatz Weidenbach Tel.: +49(0) Gasthof Zum Goldenen Engel (EZ ab 32 / Nacht) Goethestr Bechhofen Großenried Tel.: +49(0) Hotel Pension Seitz (EZ ab 44 / Nacht) Duchselgasse Wolframs-Eschenbach Tel.: +49(0) Landgasthof Käßer (EZ ab 63 / Nacht) Brodswinden Ansbach Tel.: +49(0) Hotel Gasthof Adlerbräu (EZ ab 62 / Nacht) Marktplatz Gunzenhausen Tel.: +49 (0) Hotel Blauer Wolf (EZ ab 68 / Nacht) Marktplatz Gunzenhausen Tel.: +49 (0) ca. 800m vom Tagungsort entfernt ca. 6 km vom Tagungsort entfernt ca. 8 km vom Tagungsort entfernt ca. 8 km vom Tagungsort entfernt ca. 16 km vom Tagungsort entfernt ca. 16 km vom Tagungsort entfernt Parkhotel Altmühltal (EZ ab 98 / Nacht) Zum Schießwasen Gunzenhausen Tel.: +49 (0) ca. 20 km vom Tagungsort entfernt Seite 8

9 Lage der Veranstaltungsorte :00 Uhr Abendveranstaltung (Selbstzahler): Gasthaus Sammeth Bräu Marktplatz Weidenbach & Tagungsort (Mitgliederversammlung, Vorträge, Seminare): Altes Reithaus Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstr Weidenbach Anfahrt zur Tagung Aus Richtung Norden: Über A7 in Richtung Würzburg: Am Autobahnkreuz 110-Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim den Schildern auf A6 Richtung München/Nürnberg/Feuchtwangen-Nord folgen. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 Richtung Weißenburg/Wassertrüdingen/Gunzenhausen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Über A9 in Richtung Nürnberg: Am Autobahnkreuz 53-Kreuz Nürnberg-Ost den Schildern auf A6 Richtung Heilbronn/N.-Fähre folgen. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 in Richtung Wassertrüdingen/ Gunzenhausen/Bechhofen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Aus Richtung Stuttgart: Über A81 in Richtung Heilbronn: Am Autobahnkreuz 9-Kreuz den Schildern auf A6 Richtung Nürnberg folgen. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 Richtung Weißenburg/Wassertrüdingen/Gunzenhausen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Aus Richtung München: Über A9 in Richtung Nürnberg: auf A73 in Richtung Fürth/Nürnberg/Heilbronn/Feucht/N.- Fähre Messe wechseln. Am Autobahnkreuz Kreuz Nürnberg-Süd auf A6 Richtung Heilbronn/Ansbach fahren. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 Richtung Weißenburg/Wassertrüdingen/Gunzenhausen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Der Parkplatz an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf ist ausgeschildert und liegt neben dem Tagungsgebäude, dem Alten Reithaus. Seite 9

10 Mit der Bahn: Vom Triesdorfer Bahnhof wird am bei Bedarf ein Shuttle-Service zum 3 km entfernten Tagungsort eingerichtet. Aktuelle Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der WGM Homepage :45 Uhr Abendveranstaltung: Altes Reithaus Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstr Weidenbach Rufnummern für Taxi-Dienste (Anfahrtskosten können entstehen): In Richtung Ansbach / Herrieden: Taxi Linner: In Richtung Gunzenhausen Taxizentrale Gunzenhausen: Seite 10

11 Seite 11

Einladung. zur 15. Jahrestagung Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf

Einladung. zur 15. Jahrestagung Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf Einladung zur 15. Jahrestagung 07. 09. Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf Organisiert in Zusammenarbeit mit 07.10.2014 Programm 14:30 17:00 Uhr für Interessierte:

Mehr

Einladung. zur 15. Jahrestagung Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf

Einladung. zur 15. Jahrestagung Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf Einladung zur 15. Jahrestagung 07. 09. Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf Organisiert in Zusammenarbeit mit 07.10.2014 Programm 14:30 17:00 Uhr für Interessierte:

Mehr

Einladung. zur 18. Jahrestagung Oktober 2017 im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Kleve

Einladung. zur 18. Jahrestagung Oktober 2017 im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Kleve Einladung zur 18. Jahrestagung 09. 11. Oktober 2017 im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Kleve Bernhard Schulze Wartenhorst gewidmet Organisiert in Zusammenarbeit mit der Programm

Mehr

Einladung zur 14. Jahrestagung September 2013 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Einladung zur 14. Jahrestagung September 2013 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Einladung zur 14. Jahrestagung 17. 19. September 2013 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Organisiert in Zusammenarbeit mit 17.09.2013 Programm 14:30 17:00 Uhr Auf dem Weg nach Kiel Zwischenstopp

Mehr

Einladung. zur 19. Jahrestagung Oktober 2018 am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf. Organisiert in Zusammenarbeit mit

Einladung. zur 19. Jahrestagung Oktober 2018 am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf. Organisiert in Zusammenarbeit mit Einladung zur 19. Jahrestagung 16. 18. Oktober 2018 am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf Organisiert in Zusammenarbeit mit und dem Gut Dummerstorf 16.10.2018 Programm 19:00 Uhr Abendessen

Mehr

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie Einladung 17.09.2013 zur Sehr geehrte Damen und Herren, die genaue Kenntnis der Milchzusammensetzung und der Milchqualität ist für jeden Bereich der Milchwirtschaft von größter Bedeutung. So bildet die

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

DER MODERNE TIERARZT ALS MANAGEMENTBEGLEITER IM MILCHVIEHBETRIEB

DER MODERNE TIERARZT ALS MANAGEMENTBEGLEITER IM MILCHVIEHBETRIEB DER MODERNE TIERARZT ALS MANAGEMENTBEGLEITER IM MILCHVIEHBETRIEB Der Landwirt verlangt heute viel mehr als nur Therapie Können Sie sich vorstellen: Vormittags praxisrelevante Vorträge und nachmittags Praxisübungen

Mehr

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung Seminar vom 10.06. bis 11.06.2017 und 16.06. bis 18.06.2017 in Bad Waldsee-Gaisbeuren In Zusammenarbeit mit der Landestierärztekammer Baden-Württemberg und dem

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe Sie sind herzlich eingeladen! 9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe BDVM Der Ablaufplan Datum Zeit Veranstaltungsteil Ort / Raum 9:30 Uhr Begrüßung/Einführung Eventhof Mittwoch

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

DER MODERNE TIERARZT ALS MANAGEMENTBEGLEITER IM MILCHVIEHBETRIEB

DER MODERNE TIERARZT ALS MANAGEMENTBEGLEITER IM MILCHVIEHBETRIEB DER MODERNE TIERARZT ALS MANAGEMENTBEGLEITER IM MILCHVIEHBETRIEB Der Landwirt verlangt heute viel mehr als nur Therapie Diese gemeinsame Veranstaltung wird speziell für Tierärztinnen und Tierärzte (auch

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

Bildungszentrum Triesdorf EINLADUNG. zum 2. Triesdorfer Ernährungstag am 18. Oktober 2018 um 9 Uhr im Alten Reithaus

Bildungszentrum Triesdorf EINLADUNG. zum 2. Triesdorfer Ernährungstag am 18. Oktober 2018 um 9 Uhr im Alten Reithaus Bildungszentrum Triesdorf EINLADUNG zum 2. Triesdorfer Ernährungstag am 18. Oktober 2018 um 9 Uhr im Alten Reithaus 2. Triesdorfer Ernährungstag Herzlich laden wir Sie zum zweiten Ernährungstag des Forums

Mehr

Workshop Pinguinpflege

Workshop Pinguinpflege Workshop Pinguinpflege 10. bis 13. November 2017 in Bernburg/Saale Tagungsort: Gaststätte Paradies in Bernburg (Ilberstedter Strasse 114) Teilnahmegebühren: (da 3-Tage-Veranstaltung abweichend) Azubis:

Mehr

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik 25.04. 27.04.2018 Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Programm und Anmeldung 26. Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik 25.04.

Mehr

Triesdorfer Tierärztetage 13. bis 15. Februar 2018

Triesdorfer Tierärztetage 13. bis 15. Februar 2018 Der moderne Tierarzt als Managementbegleiter im Milchviehbetrieb Der Landwirt verlangt heute viel mehr als nur Therapie Programm Triesdorf 13. - 15. Februar 2018 Workshop 12.2. 2018 12.30 bis 19.30 Uhr

Mehr

Anfahrtsplan. 2. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag. Veranstaltungsort: Anfahrtswege:

Anfahrtsplan. 2. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Anfahrtsplan Veranstaltungsort: arena geisingen Am Espen 16 78187 Geisingen 07704 / 92 33 98-0 Anfahrtswege: arena geisingen arena geisingen Anreise mit dem Auto Aus Richtung Norden: Nehmen Sie die A7

Mehr

LKV Sachsen-Anhalt e.v.

LKV Sachsen-Anhalt e.v. Das Zusammenspiel von Tier Mensch und Technik im Melkstand Beitrag zur Vortragsveranstaltung zum Projekt SESAM am 1.08.2008 Saisonale Entwicklung der Tier- und Eutergesundheit Grundlage: Somatischer Zellgehalt

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom 05.-06.12.2014 in Düsseldorf Was mache ich nach der Schule... und wer bereitet mich darauf vor? Vorbereitung der blinden und sehbehinderten

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - Förderverein Hochschule Anhalt e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - Förderverein Hochschule Anhalt e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, die diesjährige Mitgliederversammlung des Immobilienbewertung Hochschule Anhalt e.v. findet am Sonnabend,

Mehr

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Einladung zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Freitag, 14. Juli bis Samstag, 15. Juli 2017 Im Ökologisch- Botanischen Garten der Universität Bayreuth

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

wir möchten sie noch einmal über die anstehende Tagung in der Gedenkstätte Hadamar informieren.

wir möchten sie noch einmal über die anstehende Tagung in der Gedenkstätte Hadamar informieren. Mönchberg 8 65589 Hadamar An die Mitglieder des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation Datum 01.02.2019 Auskunft Telefon 06433 917-172 Telefax 06433

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel Tagungsgebühren 29. April 2017 - Mitglieder CHF 50,00 - Fördermitglieder CHF 60,00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 70,00 - Begleitpersonen CHF 70,00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

EINLADUNG. 23. Landestagung Gemeindejugendarbeit Jugendgerechte Kommunen Die Aufgaben der Kommunalen Jugendpolitik und der Gemeindejugendarbeit

EINLADUNG. 23. Landestagung Gemeindejugendarbeit Jugendgerechte Kommunen Die Aufgaben der Kommunalen Jugendpolitik und der Gemeindejugendarbeit EINLADUNG 23. Landestagung Gemeindejugendarbeit 2017 in Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft der Gemeindejugendarbeit in Bayern e.v. Dienstag 28. März 2017, 10:00 Uhr bis Mittwoch 29. März 2017 auf Schloss

Mehr

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen Das ische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und die Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) laden vom 21. September bis 23. September 2004 zu einer Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen Workshop der KLIMZUG Konsortien Governance in der Klimaanpassung Strukturen, Prozesse, Interaktionen am 03. Dezember 2010 an der Technischen Universität Dortmund ab 09.00 Empfang und Kaffee 09.30 Begrüßung

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016 forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln in der Arbeitswelt Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Cage 24. 26. Februar

Mehr

Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung

Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung An die Jugendamtselternbeiräte in NRW 01.06.2016 Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung 18. Juni 2016 Tagungsort: Ministerium für Familie, Kinder,

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

DeLaval Herdenmanagement- Beratung

DeLaval Herdenmanagement- Beratung DeLaval Herdenmanagement- Beratung Für automatisch und konventionell melkende Betriebe Unser Ziel: Gemeinsam zu Ihrem Erfolg! Ihr Melksystem bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Herde zu managen und

Mehr

Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. In der Raste 12, Bonn, Tel. 0228/917310, Fax 0228/

Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. In der Raste 12, Bonn, Tel. 0228/917310, Fax 0228/ Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. In der Raste 12, 53129 Bonn, Tel. 0228/917310, Fax 0228/9173120 Bonn, den 19. Januar 2015 An die Mitglieder des Textilreinigungs-Verbandes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe

Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe Sortierung: Fahrtrichtung von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim Seite 1 - Ab Streckenkilometer 1 Heß Das Lädle Spitalgasse 18 Tel.: 09861/6130 Gerberhaus Spitalgasse 25 Tel.: 09861/94900 EZ: 35,00-40,00

Mehr

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31.

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31. GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G zum BRANCHENTREFF am 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin Berlin, 31. März 2017 Willkommen zum GDM-Branchentreff

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2017 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Donnerstag 27. April 2017, 13.00 Uhr bis Freitag 28. April 2017, 13.00 Uhr Tagungsort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz,

Mehr

Viel Kaffee bei kuhler Karriere: Mein Einstieg in die Tierbranche Roman Mogg Herdenmanagementberater DeLaval GmbH

Viel Kaffee bei kuhler Karriere: Mein Einstieg in die Tierbranche Roman Mogg Herdenmanagementberater DeLaval GmbH Viel Kaffee bei kuhler Karriere: Mein Einstieg in die Tierbranche Roman Mogg Herdenmanagementberater DeLaval GmbH 25.11.2016 1 DeLaval ist ein Komplettanbieter für Milchviehbetriebe. entwickelt, produziert

Mehr

Einladung. zur 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen

Einladung. zur 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen Einladung zur 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen Schloss Burg a. d. W. Foto: Kerstin Benstein Quartiersentwicklung als Chance zur Aufwertung und Prävention - Offensive

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis

MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis 16.06.2019 Wie im Juni angekündigt, möchte ich Euch die Informationen für das Treffen 2019 frühzeitig für Eure Planung geben und hoffe auf zahlreiche Teilnahme.

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB

Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB Beitrag von Susanne Baumgart zum Anwenderseminar Integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung der dsp- Agrosoft GmbH am 16.12.2008

Mehr

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl. Call for Paper für die 2. Jahrestagung der Wissenschaftskommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 07.-08. September 2017 Universität Leipzig Der

Mehr

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb sind Einsparungen möglich? M. Spohr EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg Aufbau einer Bakterienzelle Angriffspunkte für Antibiotika Zellwandaufbau Eiweißsynthese

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

Foto: 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden

Foto:  2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Foto: www.istockphoto.com 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken 4.0 5. Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Einladung zum 2. Forum Finanzdienstleister Die Veränderungen der Arbeitswelt in der Branche der

Mehr

Prüfung von Melkanlagen nach ISO Norm Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Prüfung von Melkanlagen nach ISO Norm Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Prüfung von Melkanlagen nach ISO Norm Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Niedersachsen/Bremen Schleswig-Holstein/Hamburg 1.250.000 Milchkühe = 30% der deutschen Milchkühe 15.300 Milchviehbetriebe = 19% der

Mehr

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach Wegbeschreibung Aus Richtung Heilbronn / A6: Die Autobahn an der Ausfahrt Ansbach/ Gunzenhausen verlassen und an der Ausfahrt nach links in Richtung Würzburg/ Ansbach abbiegen. Dann folgen Sie der B 13

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32 70191 Stuttgart Tel.: 0711 8923-3188

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Triesdorfer Milchviehtag Eine Formel für gesundes Euter , 9.30 Uhr, Altes Reithaus, Triesdorf

Triesdorfer Milchviehtag Eine Formel für gesundes Euter , 9.30 Uhr, Altes Reithaus, Triesdorf Triesdorfer Milchviehtag 2015 Eine Formel für gesundes Euter 10.02.2015, 9.30 Uhr, Altes Reithaus, Triesdorf Begrüßung Otto Körner, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Aktuelles aus

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Einladung zur Tagung

Einladung zur Tagung Einladung zur Tagung Gelingendes pädagogisches Handeln Migration, Flucht und geflüchtete Menschen sind eine Tatsache mit der Gesellschaft, Politik und Pädagogik gemeinsam umgehen müssen. Fachkräfte in

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS 2017 Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit Donnerstag, 26. Oktober 2017 Service Center Nestlé Professional, Frankfurt

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Veranstaltung Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Termin: Donnerstag, 15. März 2012 Ort: Humboldt Viadrina School of

Mehr

EINFÜHRUNGS VERANSTALTUNG zum EuroDFT

EINFÜHRUNGS VERANSTALTUNG zum EuroDFT EINFÜHRUNGS VERANSTALTUNG zum EuroDFT Donnerstag, 2. Juni 2016 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Vogel Convention Center VCC, Würzburg Diese Veranstaltung wird unterstützt von: VORWORT Bereits heute, insbesondere

Mehr

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm 22. Jahrestagung der AG Biologischer Pflanzenschutz in Stuttgart 13. - 15. März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma Programm Mittwoch 13. März 2019 Ab 12:00 Uhr Anmeldung 13:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

VDBW. nr. ilig"r, Einladung Landestreffen VDBW Landesverband Bayern Süd am 20. Juli 2011 bei der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg

VDBW. nr. iligr, Einladung Landestreffen VDBW Landesverband Bayern Süd am 20. Juli 2011 bei der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg VDBW VDBw-Landesverband Bavern Süd " c/o Wacker Chemie AG " 84489 Burohausen An die Mitglieder des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzt e.v. - Landesverband Bayern Süd - Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. EXPERTS @ Einladung Roundtable 12. Oktober 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln EXPERTS @ Denkanstöße zur Beherrschbarkeit komplexer Projekte Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben,

Mehr

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v.

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischen Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c.

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

bmk - Berufsvereinigung Mündliche Kommunikation Nordrhein-Westfalen e.v. - Augustastr Münster -

bmk - Berufsvereinigung Mündliche Kommunikation Nordrhein-Westfalen e.v. - Augustastr Münster - bmk - Berufsvereinigung Mündliche Kommunikation Nordrhein-Westfalen e.v. - Augustastr. 70-48153 Münster - Herzliche Einladung nach Bochum Samstag, den 28. Juni 2014 09.30 17.00 Uhr Ort: Ruhruniversität

Mehr

1. Innovationsforum AgraNova 2018 Erfurt, 19. April 2018

1. Innovationsforum AgraNova 2018 Erfurt, 19. April 2018 Entwicklung eines neuen Verfahrens zum automatischen Melken (AMR24) 1. Innovationsforum AgraNova 2018 Erfurt, 19. April 2018 H. Scholz, Hochschule Anhalt, Bernburg Entwicklung Projekt und Team Vorstellung

Mehr

Einladung zur Wohngruppentagung

Einladung zur Wohngruppentagung Einladung zur Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes Essstörungen e.v. vom 24.-25. November 2016 in Altenkirchen (Westerwald) Sehr geehrte Damen und Herren; Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden

Mehr

1. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. Workshop Strategien und Plattformen für die Vermarktung von regionalen Angeboten

1. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. Workshop Strategien und Plattformen für die Vermarktung von regionalen Angeboten - Herbst 2018-1. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. Workshop Strategien und Plattformen für die Vermarktung von regionalen Angeboten 2. Hochschule Neubrandenburg Fachtagung: Digitalisierung und

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr)

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) Veranstaltung Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: Ort: 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) hoffmannshöfe Heinrich Hoffmann Str. 3 60528

Mehr

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Sils in Berlin Gemeinsame Tagung der European Society of Aesthetics and Medicine, des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund

Mehr

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung VGK e.v. Albrecht Fiedler, Fleckenstr. 44, 37345 Großbodungen Verein Geprüfter Klauenpfleger e.v. Schriftführerin Alice Kinzler Hauptstr. 43 55758 Allenbach Tel. 0178/3400283 Alice-kinzler@gmx.de Einladung

Mehr

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen Programm zum Mitgliedertreffen 2018 des VSFF e.v. 4.5.- 6.5.2018 in Gablonz /Jablonec nad Nisou Veranstaltungsorte: Gablonz und Reichenberg Anmeldeschluss 11.03.2018 Freitag 4.5.2018 18.00 Uhr Begrüßung/Eröffnung

Mehr

i 089/ Bau zu machen.

i 089/ Bau zu machen. BAYERISCHE An die Lehrerinnen und Lehrer derhaupt-/mittel- und Realschulen in Bayern Bueschler@lbb-bayern.de S 089/76 79-119 S 0172/92 700 11 i 089/76 79-154 03.09.2013 i :n/ Einladung zum Aktionstag für

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision Einladung zur Fachtagung 2018 vom 15.03.-17.03.2018 in Marburg Liebe Kolleginnen und

Mehr

Veranstalter: A. Eberle GmbH & Co. KG Frankenstraße Nürnberg Tel / Fax 0911 /

Veranstalter: A. Eberle GmbH & Co. KG Frankenstraße Nürnberg Tel / Fax 0911 / Spannungsqualität Seminar zu Grundlagen, Messgeräte, Abhilfemaßnahmen PQ-Box 100/150/200 LVRSys 09./10. Mai in Rheinfelden Veranstalter: A. Eberle GmbH & Co. KG Frankenstraße 160 90461 Nürnberg Tel. 0911

Mehr

Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018 2018 05.04.2018 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

Vom Fachkräftemangel behindert?

Vom Fachkräftemangel behindert? Vom Fachkräftemangel behindert? Haben Sie vielleicht schon einmal hieran gedacht? Menschen mit Behinderung leisten traditionell einen wichtigen Beitrag zur Diversität und zum Erfolg unseres Unternehmens.

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

Hüft-Arthroskopie-Kurs

Hüft-Arthroskopie-Kurs Hüft-Arthroskopie-Kurs mit Live-Demo Humanpräparat-Workshop (Wet Lab) Anatomie-Humanpräparat-Demonstration Lagerungs-Demonstration Freitag, 25.06.2010 Birkenwerder / Berlin Partner des www.arthrex.de GRUßWORT

Mehr

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung Fachberatertagung Ökologische Schweinehaltung Wann: 06.-08. November 2018 Wo: TRYP by Wyndham Bad Oldesloe Hotel, Sandkamp 12, 23843 Bad Oldesloe (06.11.2018) Thünen-Institut, Trenthorst 32, 23847 Westerau

Mehr

EINLADUNG. 4. Jahrestagung ökologischer Landbau. Wirtschaftlichkeit, Markt & Marktentwicklung. 3. März 2010, in Bernburg / Strenzfeld

EINLADUNG. 4. Jahrestagung ökologischer Landbau. Wirtschaftlichkeit, Markt & Marktentwicklung. 3. März 2010, in Bernburg / Strenzfeld EINLADUNG 4. Jahrestagung ökologischer Landbau Wirtschaftlichkeit, Markt & Marktentwicklung 3. März 2010, in Bernburg / Strenzfeld In Sachsen-Anhalt hat die Zahl ökologisch wirtschaftender Betriebe zugenommen.

Mehr

29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2015 2 01 // GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK EINLADUNG // FACHTAGUNG FÜR VERANTWORTLICHE DER GASINFRASTRUKTUR AUF EINEM INDUSTRIELLEN

Mehr

Universitätsklinikum Dresden Dresdener Transfusionsgespräche 2012

Universitätsklinikum Dresden Dresdener Transfusionsgespräche 2012 Universitätsklinikum Dresden Dresdener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 02.11.2012 Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 16.00 Uhr Workshops: Rotem/TEG Blutmanagement - Erstellung einer SOP Maschinelle

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

1. EU Sport-Dialog. Einladung November SportCentrum Kamen Kaiserau

1. EU Sport-Dialog. Einladung November SportCentrum Kamen Kaiserau 1. EU Sport-Dialog 11. - 13. November 2015 SportCentrum Kamen Kaiserau Einladung Flüchtlinge in Europa - der Beitrag des Sports zur Integration von Flüchtlingen in die europäischen Gesellschaften. Chancen

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr