Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2015"

Transkript

1 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion / Ostern 1/2015 Angedacht 2 Passionsandachten 3 Landfrauen / Cafe der Begegnung 4 Kirchenvorstandswahl - Kandidaten 5-7 Jungschar / 5 Tage ohne Gottesdienste 10 Passahmahl 11 Abendmusik und Konzert Arche und Regnbogen Weweiser Weltgebetstag der Frauen 18 Kasualien - Familienbrunch 19-20

2 Angedacht Eigentlich ist Ostern ganz anders Zugegeben, - der Umstieg ist herb. Ausgelassenes Fastnachtstreiben, Masken, Tanz, Tollerei - und dann Fastenzeit - Passionszeit. Aber ist das nicht genauso im Leben. Welches Leid kündigt sich denn wirklich vorher an? Und wenn es geschieht, wollen wir die Anzeichen wahrnehmen? Leben kann manchmal ziemlich wehtun. Angst und Einsamkeit, Krankheit und Schmerz, Tod und Verzweiflung gehören unausweichlich dazu. Und doch haben sie nicht das letzte Wort. Das ist die Botschaft von Ostern. Dieses Fest nimmt das Dunkel nicht weg - aber es sagt mir zu, dass Gott mit mir geht, durch alle Dunkelheit hindurch und dass ich ihn darin nicht verliere! Deshalb ist Ostern anders. Es beinhaltet wesentlich mehr als das was der Osterhase bringen kann. Gekochte und gefärbte Eier, ein festlicher Osterbrunch und das tolle Festtagsmenü sind schön. An Ostern aber geht es um mehr, es geht um mein Leben Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheit, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Ostern - das ist das Licht eines neuen 2 Morgens an dem Tränen in Lachen verwandelt werden, an dem Trauer überwunden wird, an dem Liebe siegt. Eigentlich ist Ostern ganz anders. Und deshalb brauchen wir Zeit um Ostern zu begreifen. Vierzig Tage der Vorbereitung - fünfzig Tage des Feierns und es endet erst mit Pfingsten, dem Kommen des Heiligen Geistes ohne den wir Ostern nicht begreifen können. Ja, Ostern ist eigentlich ganz anders. Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Weg auf Ostern zu - vielleicht in diesem Jahr einmal ganz anders Ihr Pfr. Gerhard Hofmann

3 Passionsandachten Passionsandachten 2015 Leuchtspuren Aschermittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Die Gemeinde ist auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zu Passionsandachten mittwochabends um Uhr in der Kirche eingeladen Die Andachten beginnen am Aschermittwoch, 18. Februar und enden am Mittwoch dem 18. März. Die Passionsandacht am 18. März wird als Taize-Andacht vom Kirchenchor gestaltet. Diese fünf Andachten sind ein Ruhepunkt in der Woche und helfen, bewusster auf die Karwoche und Ostern zuzugehen. Wir werden uns eine halbe Stunde Zeit nehmen, um ein Bild zu einer der Kreuzwegstationen Leuchtspuren von Reinhard Zimmermann zu betrachten und zu meditieren. Leuchtspuren durchziehen die farbintensiven Bilder dieses Kreuzweges. Starke Bewegungen und ausdrucksstarke Farben geben den einzelnen Stationen eine Dynamik, die der Dramatik des Geschehens entspricht. Mittelpunkt der Leuchtspuren ist Jesus Christus selbst, sein Kreuzweg ist für uns eine Leuchtspur des Glaubens geworden. In seinem Leid teilt er unser Leid und trägt es mit. Wir sind in unserem Leiden nicht alleine. Aus dieser Gemeinschaft wächst uns Kraft zu, unserer Situation zu durchstehen. 18. Februar 19:00 Uhr 25. Februar 19:00 Uhr 04. März 19:00 Uhr 11. März 19:00 Uhr 18. März 19:00 Uhr ( Taize-Andacht) 3

4 Landfrauenchor / Cafe der Begegnung Festliches Adventskonzert des Landfrauenchors mit Verabschiedung von Chorleiterin Else Göller Der musikalische Adventsgottesdienst, der seit vielen Jahren von dem Landfrauenchor unter der Leitung von Else Göller mitgestaltet wird, hatte in diesem Jahr zwei Schwerpunkte. Zum einen wurde mit diesem Gottesdienst der Kreis der Feierlichkeiten zum 65. Jubiläum der Wallauer Landfrauen geschlossen. Seit der Gründung des Landfrauenvereins durch Emma Stieglitz und andere Frauen gab es eine gute Zusammenarbeit zwischen Landfrauen und Kirchengemeinde. Dazu gehören seit vielen Jahren die musikalischen Gottesdienste und die Mitgestaltung des Kürbisfestgottesdienstes. Nachdem der Chor unter der Leitung von Else Göller, begleitet durch Inge Sternberger, den Adventsgottesdienst mitgestaltet hatte, erfolgte die Verabschiedung von Else Göller als Chorleiterin nach 37 Jahren aus ihrem Dienst. Die Vorsitzende Gerda Fischer würdigte die beachtlichen Leistungen der langjährigen Chorleiterin, die den Chor aus einer kleinen privaten Singstunde heraus entwickelt hatte. Der Chor sang dann zu Ehren von Else Göller ein selbstgedichtetes Lied. Café der Begegnung Die Kirchengemeinde lädt ganz herzlich ein in das Café-Begegnung. Die nächsten Termine: Sonntag, 15. März 2015, Uhr Sonntag, 12. April 2015, Uhr Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr 4

5 Gemeindefest und Kirchenvorstandswahlen Kirchenvorstandswahl und Gemeindefest am 26. April 2015 Die Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. An diesem Tag feiern wir dann auch unser diesjähriges Gemeindefest. Nach dem Familiengottesdienst um Uhr, von den Kindergartenkindern und Gemeindegruppen mitgestaltet, ist für Bewirtung gesorgt. Das Wahllokal befindet sich in einem Gruppenraum des Kindergartens Arche und ist von Uhr geöffnet. Alle Gemeindeglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, erhalten ab Mitte März ihre offizielle Wahlbenachrichtigung. Mit dieser Karte können Sie dann selbstverständlich auch Briefwahl beantragen! Von den 11 Kandidaten/innen werden 8 Personen gewählt. Sie dürfen auf dem Stimmzettel daher nur maximal 8 Personen ankreuzen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, Verantwortung in der Kirchengemeinde zu übernehmen. Sie wollen die Gemeinde aktiv mitgestalten. Auf den folgenden Seiten stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor: Doris Bäuerle-Obst, im Ruhestand, Johannisberger Straße 20, 63 Jahre, verw., 1 Kind, 1 Enkel; Interessen und Hobbys: Familie, Garten, Musikund Theaterbesuche, Kochen und kreatives Gestalten; Engagement im KV und in der Gemeinde: Stellvertretende Vorsitzende des KV, Ausschüsse für Kindergärten, Gemeindeaufbau, Personal- und Bauangelegenheiten; Mitarbeit im Cafe-Begegnungen und Arbeitskreis Begegnungen. Ich freue mich darauf, weiterhin in den genannten Bereichen mein Engagement einbringen zu dürfen. Karin Dietrich, Uhrmacherin, Joh.-Phil.-Schleicher-Straße 17, 62 Jahre, ledig; Interessen und Hobbys: Orgel spielen, Singen; Engagement in der Gemeinde: Organistin, Mitglied im Kirchenchor;zukünftiger Arbeitsschwerpunkt im KV: Gemeindeaufbau 5

6 Kirchenvorstandswahlen Mechthild Fuhr, im Unruhestand, Bleichstraße 18, 65 Jahre, geschieden, 1 Sohn, 1 Enkelin; Interessen und Hobby: Reisen - auch immer wieder was Neues entdecken, sozial engagieren und Geselligkeit Engagement in der Gemeinde: Mir macht es viel Spaß, den Gemeinderuf zu gestalten und ansonsten möchte ich gerne im Sozialbereich in der Kirchenarbeit mitwirken und mitdenken. Jürgen Granzer Industriemechaniker, Bleichstraße 3, 42 Jahre, verheiratet, 3 Kinder; Interessen und Hobbys: Modelleisenbahn, meine Kinder und der Wallauer Karnevalsverein "Waller Wespe"; Engagement im KV und in der Gemeinde: Mitglied im Kindergartenausschuss und Bauausschuss. Diese Arbeit würde ich sehr gerne wieder übernehmen, da ich in der letzten Amtsperiode positive Einblicke erhalten habe. Rainer Hauzel Direktor im Ruhestand, Eltviller Straße 1, 63 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder; Interessen und Hobbys: Fußball, Handball, Landwirtschaft, Oldtimer-Traktoren; Engagement im KV und in der Gemeinde: Mitglied im Bauausschuss, Pachtausschuss, Finanzausschuss. In Zukunft möchte ich in diesen Ausschüssen und an der nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Kirchengemeinde mitarbeiten Dieter Jaenicke Dipl. Ing. im Ruhestand, Am Helgenstock 10, 75 Jahre, verwitwet, 3 Kinder, 5 Enkel, 1Urenkel; Hobbys: Haus und Garten, Familie, Musik, Fotografieren; Engagement in KV und in der Gemeinde: Diakonieausschuss, Diakonieausschuss im Dekanat Wiesbaden, Kirchenchor, Besuchsdienstkreis. Ich möchte auch weiterhin mitarbeiten an einem lebendigen und menschenfreundlichen Gemeindeleben. 6

7 Kirchenvorstandswahlen Christiane Karl Altenpflegeschülerin, Taunusstraße 14, 33 Jahre, ledig; Hobbys: Lesen, Basteln, Gartenarbeit; Engagement in der Gemeinde: Ich nehme gerne an Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen teil. Ich möchte Freude wecken am Gemeindeleben und für Kirche begeistern. Lena Kittler Angestellte, Rathausstraße 34, 31 Jahre, ledig; Hobbys: Hund Oscar, Natur, Familie; Bisherige Arbeit in KV und Gemeinde: Kindergartenausschuss, Personalausschuss und Pachtausschuss. Sehr gerne möchte ich mich in diesen Bereichen für unsere Kirchengemeinde einsetzen. Helmuth Krenz Versicherungsangestellter, Am Rheingauer Weg 16, 50 Jahre, verheiratet, eine Tochter; Interessen und Hobbys: Familie, Hund, Wandern im Westerwald. Ich möchte meine beruflichen Erfahrungen in den Kirchenvorstand einbringen. Ein WIR verbindet beim Mitdenken und Mitwirken." Andrea Pota, Angestellte und im Nebenberuf in der Seniorenbetreuung tätig, Hohlgraben 2a, 48 Jahre, verwitwet, 2 Kinder; Hobbys: die Arbeit im eigenen Garten und die Mitarbeit in unseren Jungschar/Teens-Gruppen. Daher würde ich meine zukünftigen Arbeitsschwerpunkte im Kirchenvorstand im Bereich Kinder- und Jugendarbeit sehen Dr. Robert Wohlfarth Lebensmittelchemiker, Am Hühnerberg 10, 63 Jahre, verheiratet, 1 Kind. Interessen und Hobbys: Arbeit im Kirchenvorstand, Fitness-Training, Fußball Bisherige Arbeit in KV und Gemeinde: Personalausschuss, Gemeindeaufbau, Mitglied im Singkreis; zukünftige Arbeitsschwerpunkte: Personal- sowie Finanzausschuss. 7

8 Jungschar Jungscharbeginn mit Popcornparty Der erste Freitag nach den Weihnachtsferien und endlich beginnen wieder Jungschar und Teens. Bereits um Uhr hörte man fröhliche Kinder in den ersten Stock des Gemeindehauses stürmen. Heute kommen wir nur mit Eintrittskarte rein., riefen sie ausgelassen. Im Gepäck hatten einige der Kinder große und kleine Popcornmaschinen. Jedes Kind hatte als Dankeschön für das Weihnachtssingspiel 2 Eintrittskarten für die Popcornparty bekommen - eine Karte für jedes Kind und eine Karte für eine Freundin oder einen Freund. Dieses Konzept ging auf und bald drückten wir uns alle die Nase fast platt an einer der großen Popcornmaschine, während diese viele süße Pop-körner spuckte. Nach der Eingangsrunde mit Singen und einem Gebet wanderten 20 Kinder in den Chill-Raum un- 8

9 Jungschar / Fasten term Dach und sahen sich popcornknabbernd einen schönen Schneemannfilm an. (Wenn es bei uns schon keinen richtigen Schnee gibt, dann wenigstens im Film!!). Die Mitarbeiterinnen hatten noch Spiele vorbereitet und schon wieder war die Stunde rum Auf ein Neues.!! Und das jeden Freitag während der Schulzeit von Uhr Jungschar und von Uhr Teens.Wir freuen uns auf euch!! Christiane Hofmann 5 Tage ohne... Fasten für Gesunde nach Buchinger Nicht essen und trotzdem gut drauf sein! Fasten Sie fünf Tage gemeinsam mit Gleichgesinnten und erfahren Sie bei unseren abendlichen Treffen Wissenswertes über diese präventive Gesundheitsvorsorge. Nach zwei Entlastungstagen mit leichter Kost wird fünf Tage mit Tees, Wasser, Gemüsebrühe und Säften gefastet. Die anschließenden Aufbautage sind ein idealer Einstieg für Veränderung, denn Sie haben wieder Ihre eigene Stärke entdeckt. Ort: Ev. Gemeindehaus, Wiesbadener Str. 1 Termine: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr Gebühr: 58,00 Materialkosten: 10,00 Für Fragen zum Fasten und Anmeldungen zum Kurs wenden Sie sich bitte direkt an die Kursleiterin Frau Großmann, Tel /

10 Gottesdienstplan Kollekte So Uhr GD (Pfr. Hofmann) gesamtkirchliche Aufgaben Mi Uhr Pass.And. (Pfr. Hofmann) Andheri-Hilfe Bonn So Uhr GD (Prädikant M. Janson) Zora Mi Uhr Pass.And. (Pfr. Hofmann) Andheri-Hilfe Bonn So Uhr GD Taufgelegenheit (Pfr. Hofmann) Gefängnisseelsorge Mi Uhr Pass.And. (Pfr. Hofmann) Andheri-Hilfe Bonn So Uhr Familien GD - Brunch (Pfr. Hofmann) Clown-Doktoen Mi Uhr Pass.And. (Pfr. Hofmann) Andheri-Hilfe Bonn So Uhr GD (Präd. Petri) Ökumene u. Auslandsarbeit Mi Uhr Pass.And. KiChor Andheri-Hilfe Bonn So Uhr GD Taufgelegenheit (Pfr. Hofmann) Familien in Not So. Palmsonntag Uhr GD (Pfr. Hofmann) + Gold. Konfirmation Projekt Grün-Do Uhr Passahmahl (Pfr. Hofmann) Andheri-Hilfe Bonn Karfreitag Uhr GDA Chor (Pfr. Hofmann) Christlich-jüdische Verständigung Karsamstag Uhr Osternacht-GD mit Gesangverein (Pfr. Hofmann) Diospi Suyana Ostersonntag, Uhr GDA (Pfr. Hofmann) Kinder- u. Jugendarbeit Ostermontag Uhr GD Kanzeltausch Diospi Suyana So Uhr GD (Pfr. Hofmann) Arbeitslosenfonds der EKHN So Uhr GD mit Taufen (Pfr. Hofmann) Zora So., Uhr Familiengottesdienst und Gemeindefest anlässlich der Kirchenvorstandswahl (Pfr. Hofmann) Hilfe f. Syrische Flüchtlinge - Kinder So Uhr GD (Pfr. Hofmann) Kirchenmusikalische Arbeit 10

11 Passahmahl Passahmahl Gemeinsames Essen am Gründonnerstag, 02. April 2015, Uhr, im evang. Gemeindehaus Auch in diesem Jahr essen wir am Gründonnerstagabend gemeinsam im Gemeindehaus in Erinnerung an Jesu letztes Mahl. Mit unserer Feier knüpfen wir an die jüdische Tradition des Sederabends an. Mit diesem Abend beginnt bis heute bei den Juden das Passahfest. Im Mittelpunkt dieses festlichen Abendessens steht die Erinnerung an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und den Durchzug durch das Meer. Man erinnert sich an Gottes Rettung aus der Not. Die Mahlzeit wird durch Gebete, Gesänge und Erzählungen unterbrochen. Jesus hat mit seinen Jüngern diesen Sederabend gefeiert und das Abendmahl als bleibende Feier der christlichen Gemeinde eingesetzt. Zum Sedermahl gehören Mazzen, Kräuter, Nussmus und Traubensaft oder Wein. Unser Mahl feiern wir in Anlehnung an die Tradition des Sedermahls als Erinnerung an den Abend der Einsetzung des Abendmahls durch Jesus. Unser Passahmahl findet im Gemeindehaus statt. Die Hauptmahlzeit besteht aus grüner Soße mit Kartoffeln. Dazu sind alle: Groß und Klein, auch Familien mit Kindern, herzlich eingeladen. Bezüglich der Kosten bitten wir um Ihre Spende an dem Abend. Wir bitten um Anmeldung zum Passahmahl bis 29. März Ich / wir nehmen mit... Personen am Passahmahl teil. Name:... Telefon:... 11

12 Abendmusik / Spenden Geistliche Abendmusik mit der Hessischen Kantorei Samstag, 21. März 2015, Uhr, Ev. Kirche Wallau Die Hessische Kantorei unter der Leitung von Prof. Dr. Christa Reich ist ein übergemeindlicher Chor der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, dessen Mitglieder aus dem gesamten Bereich der Landeskirche kommen. Am 21. März, um Uhr wird die Hessische Kantorei unter der Leitung von Christa Reich in unserer Kirche eine Geistliche Abendmusik aufführen und mit der Gemeinde singen. Auf dem Programm stehen u.a. Motetten und Chorsätze. Auch die Orgel wird erklingen. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte zur Deckung der Kosten wird erbeten. Spenden für die Kinderherzstiftung in Frankfurt Die Gottesdienstkollekte in Höhe von rund 270 Euro und die Einnahmen des Traktorgeschicklichkeitsfahrens in Höhe von 400 Euro, die im Rahmen des Wallauer Kürbisfestes 2014 eingenommen wurden, waren für die vielfältigen Aktivitäten der Kinderherzstiftung in Frankfurt vorgesehen. Carsten Rühenbrink von der Kinderherzstiftung erläuterte bei der Spendenübergabe von Familie Paul und der evangelischen Kirchengemeinde Wallau das Aufgabenspektrum der Stiftung. Dieses reicht von der Förderung von Forschungsprojekten bis hin zur Betreuung von herzkranken Patienten auf Freizeiten. Bild: V.l.n.r. Pfarrer Gerhard Hofmann, Kyra Luft, Hildegard Paul, Carsten Rühenbrink und Reiner Paul 12

13 Akkordeon-Virtuosen aus Sankt Petersburg in der Evangelischen Kirche Wallau Nachdem das erste Konzert des russischen Akkordeon-Duos YavaBand in der Evangelischen Kirche in Wallau mit großer Begeisterung aufgenommen wurde, soll ein weiteres Konzert folgen. Es findet statt am Sonntag, 03. Mai 2015 um Uhr in der Kirche. Die beiden Virtuosen Yana Fedoruk und Vladimir Popolzin spielen wieder ganz verschiedene Musikrichtungen. Im Jahr 2010 gewannen sie den ersten Preis in der Kategorie Jazz bei dem renommierten Akkordeon-Festival im italienischen Castelfidardo. In Wallau werden neben Akkordeon-Bearbeitungen von Werken verschiedener deutscher, italienischer, französischer und russischer Komponisten, auch Eigenkompositionen von Vladimir Popolzin stehen. Die Zuhörer erwarten unbeschreibliche Tempi, höchste Präzision im Zusammenspiel und eine Klangfülle wie die eines Orchesters. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Akkordeon-Konzert : Sonntag, 03. Mai Uhr Ev. Kirche Wallau Eintritt frei Spenden erbeten Konzert Impressum: Herausgeber des Gemeinderufes ist die Evangelische Kirchengemeinde Wiesbadener Straße 1, Hofheim-Wallau. Verantwortlich: Pfarrer Gerhard Hofmann Satz und Gestaltung: Mechthild Fuhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. März

14 Arche ABC-Programm in der Arche Die Kinder, die demnächst eingeschult werden, heißen in der ARCHE ABC- Flöhe. Ein ABC-Floh zu sein ist für die Kinder etwas ganz besonderes. Gleich nach den Sommerferien geht es mit dem Waldprojekt los. Hier haben alle ABC-Flöhe nicht nur die Möglichkeit, eine Woche den Wald zu erkunden, sondern insbesondere auch sich als Gruppe zusammenzufinden. In der Regel treffen sich die ABC-Flöhe auch einmal pro Woche separat und dann geht es an gemeinsame Aktionen: Lieder, Bilder, Basteln oder Ausflüge vorbereiten. Während der ABC-Floh-Zeit erfolgt ein spielerisches Heranführen an die ersten Schulfähigkeiten, wie z.b. sich in der Gruppe angesprochen fühlen, sitzen bleiben, auch wenn man fertig ist, Konzentrationsübungen, etc. Dieses Programm hilft seit Jahren den ABC-Flöhen, sich später in der Schule gut zurechtzufinden. Zu den Highlights eines jeden ABC-Floh-Jahres gehört natürlich die Ebernburg-Fahrt, bei der die Kinder mit Ihren Erzieherinnen für 2 Tage auf die Ebernburg fahren. Ja, so ein Jahr ist spannend und lustig da klappt der Übergang in die Schule dann wirklich prima! 14

15 Regenbogen Trikots für die Kita Regenbogen Durch eine Spende der Fraport AG konnte sich die Kita Regenbogen nun einen Satz von 20 Fußballtrikots mit Hosen und Stutzen bestellen. Jedes Jahr nimmt die Kita an einem Fußballturnier mit anderen Hofheimer Kindertagesstätten teil und veranstaltet im Sommer ein Freundschaftsspiel gegen eine andere Kita aus der Umgebung. Deshalb war die Freude über die neue Ausstattung sehr groß und nun gibt es auch genügend Trikots und Hosen für die vielen fußballbegeisterten Kinder. Meistens wird die Anmeldeliste für das Fußballtraining sehr voll, sodass oftmals ca. 20 Kinder beim Fußballtraining und dem Abschlussspiel mit dabei sind. Bald beginnt wieder die Trainingsvorbereitung in der Ländcheshalle,denn am Sonntag, dem 15. März 2015 ist die Kita Regenbogen zum ersten Mal in den neuen Trikots mit Beflokkung Kita Regenbogen Wallau beim Debeka-Hallencup in Kriftel zu sehen. 15

16 Gemeindewegweiser Evangelisches Pfarramt Wallau Wiesbadener Straße Hofheim-Wallau Pfarrer Gerhard Hofmann Tel.: / Fax.: / Internet: ev.kirchengemeinde.wallau@ekhn-net.de Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Doris Bäuerle-Obst Tel.: 06122/ 2621 Gemeindebüro: Christa Rüeck Bu rozeiten: Di. und Fr., von 8:30 bis 12:30 Uhr Bankverbindung der Kirchengemeinde Wallau: Nassauische Sparkasse, BLZ , Kontonummer IBAN: DE BIC: NASSDEXXX Kindertageseinrichtungen Kindergarten Arche Kindertagesstätte Regenbogen Wiesbadener Straße 1 Erbacher Straße 1 Leiterin: Jutta Blum Leiterin: Alwine Genth Tel: / Tel.: / ev.kita-arche.wallau@ekhn-net.de ev.kita-regenbogen.wallau@ekhn-net.de Sprechstunden: Sprechstunden: nach Vereinbarung nach Vereinbarung Café Begegnungen Doris Bäuerle-Obst Tel / 2621 Arbeitskreis Begegnungen: Pfr. Hofmann und Team Besuchsdienstkreis: Anfragen bei Pfr. Hofmann 16

17 Gemeindewegweiser - Sozialstation (kirchlich) Tel.: 06192/ 6951 Ev. Familienbildungsstätte Wiesbaden Tel Kindergottesdienst (KiEGo) für Kinder ab dem Kindergartenalter, projektweise Ansprechpartnerin: Anke Schumacher Tel / Jungschar für Kinder von der Klasse, freitags, 16:00 Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Christiane Hofmann Tel.: / Teens für Kinder ab der 5. Klasse freitags, Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin:Christiane Hofmann Tel.: / Bibelgesprächskreis am 4. Dienstag im Monat, Gemeindehaus Ansprechpartner: Günter Marx Tel / Frauenhilfe jeden 1. Mittwoch im Monat Vorsitzende: Marianne Marx Tel.: / Hausgesprächskreis Treffen 14-tägig Ansprechpartnerin: Claudia Vömel Tel.: / Kirchenchor Proben jeden Mittwoch, 19:30 Uhr Chorleiterin: Ursula Reichert Tel.: 0611/ Singkreis Proben projektweise Ansprechpartnerin: Kyra Luft Tel /

18 Weltgebetstag der Frauen Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 von Frauen der Bahamas Große Vielfalt auf kleinem Raum: So könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind. Die überwiegende Mehrheit der Bewohner sind Christen verschiedenster Kirchen. Frauen der Bahamas haben die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstages vorbereitet. Das Motto lautet: Begreift ihr meine Liebe? Die Bahamas sind das reichste karibische Land und gehören zu den hochentwickelten Ländern weltweit. Aber es gibt auch Schattenseiten: Der zunehmende Rassismus gegen haitianische Flüchtlinge sowie die erschreckend hohen Zahlen häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder. Beides greifen die Weltgebetstagsfrauen in ihrem Gottesdienst auf. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Nächstenliebe von jeder und jedem Einzelnen! Der Weltgebetstag 2015 ermuntert dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsor gende Gemeinschaft zu leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte. Am Freitag, dem 6. März 2015 feiern wir den Gottesdienst um Uhr in der katholischen Kirche in Nordenstadt. Es schließt sich ein Beisammensein an. 18

19 Kasualien Getraut wurden: Getauft wurde: Am : Isabella Becht, geb. am Am : Justus Benjamin Hofmann, geb. am Beerdigt wurden: Im Nov. 2014: Horst Bonow, im Alter von 82 Jahren Brigitte Faber, geb. Reichert, im Alter von 69 Jahren Im Dez. 2014: Hermine Braun, geb. Walther, im Alter von 85 Jahren Im Jan. 2015: Bodo Ströhmann, im Alter von 75 Jahren Karina Fein, im Alter von 23 Jahren Theodor Auel, im Alter von 74 Jahren 19

20

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Wallau Passion / Ostern 2010 Aus dem Inhalt: Ostern ganz anders Seite 2 Nothilfe Haiti Seite 3 Unser Kirchenvorstand Seite 4/5 Gemeinsames Essen Seite 6 Chor und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion Ostern 2016 1/2016 Angedacht 2 Spendenübergabe 3 Hofsanierung 4-5 Jungschar 6 Freizeit 7 Passahmahl 8 KiEGo on Tour 10 Regenbogen KiTa 11 Weltgebetstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion / Ostern 1/2012 Angedacht 2 Glaubenskurs 3 Café der Begegnung 4 Fahrradpilgern 5 Hephata-Besuch 6 Joyful - Konzert mit Contacte 7 Gottesdienst,

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015 Angedacht 2 Gottesdienst - Café der Begegnung 3 Weihnachtsmarkt - Adventsbaseln 4-5 Weihnachtsspiel - Verabschiedung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2013/14 Angedacht 2 Margarete Ruppert Gemeindepädagogin 3 Familien-Brunch / Kürbis-Erlebnisgottesd. 4-5 Kindergartengottesdienst

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 4/2014 Angedacht 2 1. Advent Gottesdienst / Café der Begegnung 3 Weihnachtsmarkt 4-5 Herbstliche Klangfarben 6 Vier Jahreszeiten

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 2014 3 / 2014 Angedacht 2 Kirchenvorstandswahl 3 Gemeindefest 4 Konzert in der Kirche 5 Teens: Das war wieder Klasse... 6 Jungschar.

Mehr

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Wallau Passion / Ostern 2009 Aus dem Inhalt: Ich fahre rechts ran... Seite 2 Menschen der Gemeinde neue Rubrik! Seite 3 Aus dem Gemeindeverbund Seite 4 Gottesdienst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion - Ostern 2011 Ungeschminke Wahrheit 2 Passahmahl 3 Kindergarten - Schule 4 Neujahrsempfang 5 Jugendarbeit 6 Veranstaltungen 7-9 Gottesdienstplan

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 3/2015 Angedacht 2 Im Gespräch 3 Eiserne Konfirmation 4-5 Kinderfreizeit 6-7 Verabschiedung Kirchenvorstand 8 2017 Jubiläen 9

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2012/13 Angedacht 2 Mitteilungen / Verstärkung 3-5 Pop&Gospel 6 KKrippenweg 7 Einweihungsfest Arche 8-9 Gottesdienstplan 10 Termine

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr