Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012"

Transkript

1 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion / Ostern 1/2012 Angedacht 2 Glaubenskurs 3 Café der Begegnung 4 Fahrradpilgern 5 Hephata-Besuch 6 Joyful - Konzert mit Contacte 7 Gottesdienst, Passahmahl 8-9 Kindergärten Gemeindewegweiser Weltgebetstag 14 Kasualien 15 Pop- und Gospel-Konzert 16

2 Angedacht Komm zu dir, Odysseus! (Bei sich selbst einkehren)»schon die alten Griechen!«Sie wussten zum Beispiel schon eine Menge über die Kräfte und Neigungen, die das menschliche Leben bestimmen. In der Odysseus-Sage findet sich das Lebensgefühl der heutigen Zeit treffend vorgezeichnet: Unsere Rastlosigkeit und unsere innere Unruhe; unsere Angst, etwas zu verpassen und zu kurz zu kommen; unser Bedürfnis nach Erlebnissen und Abenteuern; unsere Lust am Risiko und am Nervenkitzel; aber auch unsere Erfahrung, auf der Suche nach Glück und Erfüllung immer wieder Schiffbruch zu erleiden das alles verbindet uns mit dem Irrfahrer der griechischen Sagenwelt. Dieser Odysseus kam schließlich doch noch zur Ruhe. Er konnte dem Lockruf der Sirenen widerstehen und gelangte so glücklich in seine Heimat. Dem Odysseus des 21. Jahrhunderts macht die Kirche in jeder Fastenzeit ein Angebot: Geh wieder einmal auf die Reise nach innen! Denn wer immer nur unterwegs ist, ist nie ganz bei sich. Gönne dir Augenblicke des Aufatmens und Momente der Stille! Frage dich ehrlich, ob du bei der unermüdlichen Jagd nach Ansehen, Karriere oder Geld mitlaufen musst, und ob du dabei das findest, was du suchst! Prüfe, wer du wirklich bist und was du wirklich zum Leben brauchst! Sei wachsam, wo man dich von deinen Überzeugungen weglocken will! Lass dir von Angelus Silesius sagen:»halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir; suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.«lass dich zu deiner eigenen Mitte hinführen! Und entdecke dort sowohl den, der dir einen letzten Halt gibt in deinem Leben, als auch die Gaben und Talente, mit denen du das Leben deiner Mitmenschen bereichern kannst! Komm zu dir, Odysseus! Die Fastenzeit könnte eine Chance für dich sein Ihr Pfr. Gerhard Hofmann Krippenweg Die Premiere des Krippenweges war ein großer Erfolg! Über 100 Menschen besuchten die Eröffnungsveranstaltung und machten sich auf den Weg zu einem ersten Rundgang. Immer wieder waren dann Wallauer aber auch Besucher unterwegs und bestaunten die verschiedensten Krippen. Wir danken allen beteiligten Familien und Firmen herzlich für ihr Engagement. Rechtzeitig vor der nächsten Adventszeit werden wir nach Interessenten für den Krippenweg 2012 fragen. Monika Munkelt, Andrea Villmar-Heuss, Pfr. Gerhard Hofmann 2

3 Kaum zu glauben?! Worum geht es eigentlich beim Christ- Sein? Worum es da eigentlich wirklich geht, und was es mit dem Glauben auf sich haben kann, da bin ich mir ziemlich unsicher, gibt Norbert W. freimütig zu. Wir laden Sie ein, in der Zeit vor Ostern Ihren Glauben neu zu entdekken, oder sich wieder einmal mit der Bibel, mit der Geschichte von Jesus Christus und mit der Frage zu beschäftigen, woran Sie eigentlich glauben. Dazu haben wir in diesem Jahr statt der bisherigen Passionsandachten folgendes Angebot: Ein kleiner Glaubenskurs: Kaum zu glauben?! Kaum zu glauben, dass ein Glaubenskurs so lebendig, abwechslungsreich, und tiefgründig zugleich sein kann. Aber genau deshalb heißt er auch so: Kaum zu glauben?! Mit Frage- und Ausrufezeichen. Das Fragezeichen steht für die Fragen und Zweifel, mit denen viele Menschen heute dem Anmeldung bitte im Pfarramt abgeben: Ich nehme am Vortreffen Kaum zu glauben?! teil: Glaubenskurs christlichen Glauben gegenübersteht en. Und das Ausrufezeichen für die Überraschungen, die er denjenigen offenbart, die sich auf ihn einlassen. Staunen ist häufig der erste Schritt zum Glauben. Kaum zu glauben?! besteht aus vier thematischen Einheiten, dennoch schafft es der Kurs, elementares Glaubenswissen zu vermitteln und den engen Zusammenhang zwischen dem Glauben und dem eigenen Lebensweg deutlich zu machen. Wir laden zu einem Vorgespräch ein, danach entscheiden Sie, ob sie das Projekt zusammen mit den anderen Teilnehmern angehen möchten. Vortreffen: Donnerstag, 23. Februar 2012 Kurstreffen: Donnerstag, 01. März; 08. März; 22. März; 29. März 2012 Das Vortreffen und die Kurstreffen finden jeweils um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Name: Tel.: 3

4 Café der Begegnung - Flohmarkt Cafe der Begegnung Ein schöner Sonntagnachmittag im Gemeindehaus 4 Das Café der Begegnung der evangelischen Kirchengemeinde lädt einmal monatlich zu einem geselligen Nachmittag ein. Ob Jung oder Alt, Alleinstehende oder Familien, alle sind in das Cafe im unteren Gemeinderaum des ev. Gemeindehauses eingeladen. Für Speisen und Getränke sorgt das Café-Team. Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende am Ausgang gebeten.das Vorbereitungsteam bietet einen Fahrdienst für ältere oder behinderte Gemeindeglieder an. Interessenten mögen sich am Freitagvormittag vor dem Café-Termin im Gemeindebüro(Tel.2241) melden. Gerne nehmen wir auch weitere Kuchenspenden an. Diese sollten bei Doris Bäuerle Obst, Tel angemeldet werden. Das Caféteam freut sich nun auf die Besucher der nächsten Cafés der Begegnung. Termine: Sonntag, 19. Februar, Uhr Sonntag, 18. März, Uhr Sonntag, 22. April, Uhr

5 Fahrradpilgern 2012 Fahrradpilgern Die begeistert aufgenommene Premiere findet im neuen Jahr eine Fortsetzung. Die Gemeinden Nordenstadt, Wallau und Delkenheim wollen sich wieder mit Leib und Seele in Bewegung setzen und zwar mit dem Fahrrad am: Sonntag, 29. April 2012, Uhr. Und so ist es geplant: Die Nordenstädter und Delkenheimer treffen um Uhr zum Startgottesdienst in Wallau ein. Gemeinsam geht es dann als große Gruppe zur Kirche in Nordenstadt. Nach einer kurzen Rast für Leib und Seele fahren wir alle zusammen nach Delkenheim, feiern in der Kirche eine fröhliche Schlussandacht und krönen den Ausflug mit einem gemeinsamen Mittagessen. Wir hoffen, dass wieder viele Menschen mitkommen, Große und Kleine, Alte und Junge, alle, die Lust am Fahrradfahren haben. Wir bitten um Ihre Anmeldung, da wir das Mittagessen planen müssen. Es gibt sicher ein schönes Bild, wenn die benachbarten Kirchengemeinden durch die Felder radeln Fahrradpilgerweg: Uhr Treffpunkt zum Startgottesdienst in Wallau Uhr Abfahrt nach Nordenstadt Uhr Andacht und Pause und Getränk in Nordenstadt Uhr Abfahrt nach Delkenheim Uhr Andacht in Delkenheim und gemeinsames Essen Uhr Heimfahrt Bei schlechtem Wetter: Uhr Andacht in Delkenheim mit anschließendem Essen 5

6 Aktionen Wallauer Frauen besuchen Hephata Im November des letzten Jahres machten sich 7 Frauen und 1 Mann auf den Weg nach Hephata. In der Cafeteria in Hephata saß schon erwartungsvoll die Gruppe von 13 behinderten Männern, die den Frauen fast alle seit ca. 30 Jahren bekannt sind. Es kommen natürlich immer mal Neue hinzu und andere verlassen die Gruppe. Es gab ein großes Hallo und Wiedersehensfreude. An einem adventlich geschmückten Tisch ließen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen. Udo trank doch tatsächlich 7 Tassen Kaffee (ohne Coffein). Fröhliche Advents- und Weihnachtlieder folgten, begleitet von Sigrid Klein an der Gitarre. Es ist erstaunlich, wie viele Behinderte die Texte wenigstens teilweise können. Dann kam das Größte: das Verteilen der Geschenke. Jeder erhält von einer Wallauer Frau ein schönes, großes Päckchen. Die Augen strahlen, während der Inhalt herausgenommen wird. Leider wissen wir nicht, wie lange dieser Kontakt zu der Gruppe aus Hepahta noch aufrecht erhalten werden kann. In den Einrichtungen dort wird das neue Konzept der dezentralen Unterbringung der Bewohner umgesetzt. Die Bewohner der bestehende Patengruppe werden dann in ganz verschiedenen Orten und Wohnungen untergebracht sein. Dies macht gemeinsame Besuche in Wallau und gemeinsame Treffen in Hephata schwieriger. Auch dieses Jahr war es nur der tatkräftigen Organisation des Gruppenleiters, Herrn Holzappel, zu verdanken, dass die Männer herbeigeholt oder gebracht wurden. 6

7 Aktionen Joyful - Konzert voller Freude - mit Contakte Voller Vorfreude strömten ab Uhr die Konzertgäste in die evangelische Kirche von Wallau. Der Pop- und Gospelchor Contakte aus Nackenheim war gut vorbereitet, ein popiggospeliges und ausdrucksstarkes Konzert zu präsentieren. Fast 50 Sängerinnen und Sänger zogen ein und in dem kraftvoll gesungenen Joyful, joyful klang schon die Weihnachtsfreude an. Ausdrucksstarke Solistinnen, u.a. aus Wallau: Antje Schneider, Vanessa Brandenburg, Julia Hofmann und viele andere ließen das Publikum eintauchen in wunderschöne, gefühlvolle Balladen. Ergreifend leitete Jonathan Hofmann, Dirigent des Chores Contakte, in den Teil des Konzertes über, in dem der Chor zwei Lieder in Erinnerung an das verstorbene Chormitglied Ulrike Decker sang. Es scheint ein helles Licht weit in die Finsternis leitete nun zu popigen und weihnachtlichen Gesängen über. Höhepunkt war eine Gesangprobe mit dem Publikum für Weihnachten. Im Stehen übten die Besucher, die urplötzlich Mitwirkende waren, das gefühlvolle Lied Stille Nacht. Das war super - das war schön - das war mein Konzerthöhepunkt, so hörte man nach dem Konzert begeisterte Konzertbesucher sagen. Interessant war in diesem Konzert die Verbindung traditioneller Klänge mit ungewohntem Poparrangement. Die Wallauer dürfen sich nun freuen auf das Konzert, das der Jubiläums-Pop-Gospel-Workshop am Sonntag, 4. März, um Uhr gibt (siehe Rückseite Gemeinderuf). 7

8 Gottesdienste GD = Gottesdienst / GDA = Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte , So., Uhr, GD Behindertenpfarramt WI , So., Uhr, GD mit Workshop u. Taufe Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit , So., Uhr, Abend-GD (Präd.M.Janson) Diakonisches Werk , So., Uhr, GD (Pfr. i.r. Adolf Schmitt) Besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) , So., Uhr, GDA, Goldene Konfirmation Projekt der Goldenen Konfirmation , So., Palmsonntag, Uhr GD Aussiedler, Flüchtlinge und Asylsuchende , Gründonnerstag, Uhr Passahmahl im Gemeindehaus Andheri Hilfe , Karfreitag, Uhr GDA mit Kirchenchor und Solisten Sozial- und Friedensarbeit in Israel , Sa., Osternacht Uhr Osternacht-GDA Andheri Hilfe , Ostersonntag, Uhr GD mit Abendmahl Kinder- u. Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten u. Jugendwerken ,2 Mo., Ostermontag, Uhr GD Kanzeltausch Evim Tiere in Seniorenheimen , So., Uhr GD mit Taufgelegenheit Evim Tiere in Seniorenheimen , So., Uhr Musik.-GD, Landfrauenchor Stiftung Für das Leben , So.,11.00 Uhr GD Fahrradpilgerweg Kirchenmusik der eigenen Gemeinde So., Kantate, Uhr GD Kirchenmusikalische Arbeit 8

9 Passahmahl Auch in diesem Jahr essen wir am Gründonnerstagabend gemeinsam im Gemeindehaus in Erinnerung an Jesus letztes Mahl. Mit unserer Feier knüpfen wir an die jüdische Tradition des Sederabends an. Mit diesem Abend beginnt bis heute bei den Juden das Passahfest. Im Mittelpunkt dieses festlichen Abendessens steht die Erinnerung an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und den Durchzug durch das Meer. Man erinnert sich an Gottes Rettung aus der Not. Die Mahlzeit wird durch Gebete, Gesänge und Erzählungen unterbrochen. Jesus hat mit seinen Jüngern diesen Sederabend gefeiert und das Abendmahl als bleibende Feier der christlichen Gemeinde eingesetzt. Zum Sedermahl gehören Mazzen, Kräuter, Nussmus und Traubensaft oder Wein. Passamahl Gemeinsames Essen am Gründonnerstag, 5. April 2012, Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Bitte abtrennen und im Pfarrbüro abgeben! Anmeldung zum Passahmahl Ich/wir nehmen mit... Personen am Passahmahl teil. Unser Mahl feiern wir in Anlehnung an die Tradition des Sedermahls als Erinnerung an den Abend der Einsetzung des Abendmahls durch Jesus. Unser Passahmahl findet im Gemeindehaus statt. Die Hauptmahlzeit besteht aus grüner Soße mit Kartoffeln. Dazu sind alle: Groß und Klein, auch Familien mit Kindern, herzlich eingeladen. Bezüglich der Kosten bitten wir um Ihre Spende an dem Abend. Wir bitten um Anmeldung zum Passahmahl bis 1. April Name:... Telefon:... 9

10 KiEGO KiEGO auf dem Weg ins neue Jahr Die nächsten Termine: KiEGo Samstag, 10.3., KiEGo Samstag, 5.5., KiEGo Samstag, 23.6., jeweils im ev. Gemeindehaus Mit dem neuen Jahr beginnen auch wieder die nächsten Kinder-Erlebnis- Gottesdienste (KiEGo). Nachdem die Kinder im vergangenen Herbst mit Josef eine Phantasiereise nach Ägypten angetreten hatten und zu Weihnachten mit den Hirten und den Königen dem Stern zur Krippe folgten, geht es nun mit neuen Geschichten weiter. Dazu lädt das Mitarbeiterinnen-Team zusammen mit Pfr. Hofmann ganz herzlich ein. Zum KiEGO treffen sich Kinder ab dem Kindergartenalter von bis im evangelischen Gemeindehaus. Die Kinder erleben Spiele, Geschichten, Aktionen rund ums Kirchenjahr. Das Bild zeigt die Gruppe beim letzten KIEGO in der Fastnachtszeit. Als Team freuen wir uns immer, wenn Mütter oder Väter im KiEGo bleiben. Selbstverständlich greift man dann auch einmal zu, wenn ein Kind Hilfe braucht beim Schneiden oder Kleben. Gerne können Eltern auch zum Mitarbeiterteam dazu stoßen und sich in diese schöne Arbeit einarbeiten. Sprechen Sie uns einfach im KiEGo an. Kleidersammlung für Bethel Montag, 14. Mai - Mittwoch, 16. Mai Abgabestelle: Pfarrhof - Garage Wiesbadener Straße 1 Jeweils von bis Uhr. Kleidersäcke gibt es im Gemeindebüro, Gemeindehaus, Kirche, Kindergärten Die Altkleiderbeutel können an diesen Tagen j in der Garage des Pfarrhofes abgelegt werden. Gesammelt werden: Tragbare und weiterverwendbare Herren-, Damen- und Kinderkleidung. Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Textilabfälle, Herrenschuhe, Damenschuhe und Kinderschuhe sind willkommen, sollten jedoch unbedingt paarweise gebündelt und noch tragbar sein. Wir bitten darum, nur gute und noch tragbare Kleidung abzugeben! Für Ihre Spende danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten sowie die Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. 10

11 Kindergarten Arche Kindergarten Arche - Hintergründe Wir setzen unsere Reihe Grundlagen unserer Kindergartenarbeit hier fort: Mit Kindern der Religion begegnen... Die Religionspädagogik spielt der Arbeit unseres Kindergartens Arche eine selbstverständliche Rolle. Sie zielt auf die ganzheitlichen Verbindung von Gebet, Gottesdienst und der praktischen Lebensgestaltung aus dem Glauben heraus. Wir möchten die Kinder zum verantwortungsvollen und toleranten Miteinander befähigen. Dazu gehört es, dass sie sich und die anderen Kinder und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Wir ermutigen die Kinder, aufeinander zu hören, miteinander zu sprechen, einander zu helfen und zu trösten, miteinander zu teilen und abzugeben. Das Erzählen biblischer Geschichten und alltäglicher Begebenheiten, sowie der liebevolle Umgang mit der Gruppe und dem einzelnen Kind gehören zusammen, sie ergänzen einander und interpretieren sich gegenseitig. Die Kinder hören und erleben, dass sie von Gott angenommen, bejaht und geliebt werden. Selbstverständlich feiern wir gemeinsam die christlichen Feste, wie z.b. Ostern, Erntedank, St. Martin oder Weihnachten. In den Gruppen bereiten wir diese Themen vor und freuen uns mit Pfarrer Hofmann in der Kirche unsere Kindergartengottesdienste zu feiern. In den Gruppen werden die biblischen Geschichten alters- und kindgerecht erzählt. Gemeinsam singen wir und beten mit den Kindern. Uns ist es wichtig, den Kindern ein positives Gottesbild zu vermitteln, so wie es uns Jesus Christus vorgelebt hat. 11

12 Gemeindewegweiser Evangelisches Pfarramt Wallau Wiesbadener Straße Hofheim-Wallau Pfarrer Gerhard Hofmann Tel.: / Fax.: / Internet: ev.kirchengemeinde.wallau@ekhn-net.de Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Doris Bäuerle-Obst Tel.: 06122/ 2621 Gemeindebüro: Christa Rück Bu rozeiten: Di. und Fr., von 8:30 bis 12:30 Uhr Bankverbindung der Kirchengemeinde Wallau: Nassauische Sparkasse, BLZ , Kontonummer Kindertageseinrichtungen Kindergarten Arche Kindertagesstätte Regenbogen Wiesbadener Straße 1 Erbacher Straße 1 Leiterin: Jutta Blum Leiterin: Alwine Genth Tel: / Tel.: / ev.kita-arche.wallau@ekhn-net.de ev.kita-regenbogen.wallau@ekhn-net.de Sprechstunden: Sprechstunden: nach Vereinbarung nach Vereinbarung Café Begegnungen Doris Bäuerle-Obst Tel / 2621 Arbeitskreis Begegnungen: Pfr. Hofmann und Team Besuchsdienstkreis: Anfragen bei Pfr. Hofmann Arbeitskreis Kinderkleider-Flohmarkt 2 x jährlich, Ansprechpartnerin: Kerstin Jährling-Roth Tel.: 06122/

13 Gemeindewegweiser - Hephatakreis 2 x jährlich, Ansprechpartnerin: Helga Bochnia, Tel.: 06122/ Sozialstation (kirchlich) Tel.: 06192/ 6951 Spielkreise der Ev. Familienbildungsstätte Wiesbaden Kinder 1 bis 3 Jahren: Do bis Uhr Ansprechpartnerin: Daniela Girg Tel.: / Kindergottesdienst (KiEGo) für Kinder ab dem Kindergartenalter, projektweise Ansprechpartnerinnen: Anke Schumacher, Tel / Anke Punzet Tel / Jungschar für Kinder von der Klasse, freitags, 15:00 Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Christiane Hofmann Tel.: / Young Teens für Kinder von der 4-5. Klasse freitags, Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Christiane Hofmann Tel.: / Jugendkreis für konfirmierte Jugendliche freitags, Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartner: Pfarrer Gerhard Hofmann Tel / Bibelgesprächskreis am 4. Dienstag im Monat, Gemeindehaus Ansprechpartner: Günter Marx Tel / Frauenhilfe jeden 1. Mittwoch im Monat Vorsitzende: Marianne Marx Tel.: / Hausgesprächskreis Treffen 14-tägig Ansprechpartnerin: Claudia Vömel Tel.: / Kirchenchor Proben jeden Mittwoch, 19:30 Uhr Chorleiterin: Ursula Reichert Tel.: 0611/ Singkreis Proben projektweise Ansprechpartnerin: Kyra Luft Tel /

14 Weltgebetstag Weltgebetstag 2012 MALAYSIA steht auf für Gerechtigkeit Auf den Inseln Malaysias leben rund 27 Mio. Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Die Regierung des südostasiatischen Landes versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist Staatsreligion. Für die anderen Religionen gilt theoretisch Religionsfreiheit. Immer wieder kommt es jedoch zu Benachteiligungen der religiösen Minderheiten. Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! In ihrem Gottesdienst unter dem Leitwort Steht auf für Gerechtigkeit beschreiben Frauen aus Malaysia den Reichtum ihres multikulturellen Landes. Aber sie nennen auch die Ungerechtigkeiten, zu denen sie nicht schweigen wollen. Sie berichten uns zum Beispiel von der ungerechte Ausbeutung von weiblichen Hausangestellten in Malaysia. Für Gerechtigkeit aufzustehen dazu ermutigen uns beim Weltgebetstag aus Malaysia auch biblische Gestalten: eine Witwe, die sich gegen einen ungerechten Richter durchsetzt (Lk 18,1-8), und der Prophet Habakuk, der bei Gott gegen Elend, Gewalt und Barbarei protestiert. 14 Der Weltgebetstag der Frauen wird begangen am Freitag, 2. März Der Gottesdienst findet in Delkenheim statt.

15 Kasualien Getauft wurde: Am Elena Marie Bender, geb Verstorben sind: Im November: Gisela Richter, geb. Pink, im Alter von 80 Jahren Im Dezember: Irene Loßner, geb. Tielke, im Alter von 82 Jahren Im Januar: Elfriede Dürl, geb. Stingl im Alter von 90 Jahren Heinrich Klas im Alter von 85 Jahren Impressum: Herausgeber des Gemeinderufes ist die Evangelische Kirchengemeinde Wiesbadener Straße 1, Hofheim-Wallau. Verantwortlich: Pfarrer Gerhard Hofmann Satz und Gestaltung: Mechthild Fuhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 30. März

16 PoP&Gospel Jubiläumskonzert Sonntag 4. März Uhr Ev. Kirche Wallau Eintritt 5 Euro Vorverkauf in Wallau ab 24. Februar 2012 Schreibwaren Gabel, Der Postladen, Ev. Pfarramt

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2013/14 Angedacht 2 Margarete Ruppert Gemeindepädagogin 3 Familien-Brunch / Kürbis-Erlebnisgottesd. 4-5 Kindergartengottesdienst

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion - Ostern 2011 Ungeschminke Wahrheit 2 Passahmahl 3 Kindergarten - Schule 4 Neujahrsempfang 5 Jugendarbeit 6 Veranstaltungen 7-9 Gottesdienstplan

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Wallau Passion / Ostern 2010 Aus dem Inhalt: Ostern ganz anders Seite 2 Nothilfe Haiti Seite 3 Unser Kirchenvorstand Seite 4/5 Gemeinsames Essen Seite 6 Chor und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion Ostern 2016 1/2016 Angedacht 2 Spendenübergabe 3 Hofsanierung 4-5 Jungschar 6 Freizeit 7 Passahmahl 8 KiEGo on Tour 10 Regenbogen KiTa 11 Weltgebetstag

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 4/2014 Angedacht 2 1. Advent Gottesdienst / Café der Begegnung 3 Weihnachtsmarkt 4-5 Herbstliche Klangfarben 6 Vier Jahreszeiten

Mehr

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Wallau Passion / Ostern 2009 Aus dem Inhalt: Ich fahre rechts ran... Seite 2 Menschen der Gemeinde neue Rubrik! Seite 3 Aus dem Gemeindeverbund Seite 4 Gottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2011/2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2011/2012 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2011/2012 Der krippale Infekt 2 Visitation im Dekanat 3 Es eilt die Zeit... 4 Kiego geht auf Weihnachten zu 5 EKHN feiert 6 Zum

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 2014 3 / 2014 Angedacht 2 Kirchenvorstandswahl 3 Gemeindefest 4 Konzert in der Kirche 5 Teens: Das war wieder Klasse... 6 Jungschar.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

GEMEINDE RUF. Pfingsten / Sommer Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt:

GEMEINDE RUF. Pfingsten / Sommer Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt: GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Pfingsten / Sommer 2010 Neu!! www.ekg-hofheim-wallau.de Aus dem Inhalt: Gemeindefest Seite 2 Neu! Homepage der Gemeinde Seite 3 Konfirmanden 2010

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Arbeitspläne Religion

Arbeitspläne Religion Die Welt als Schöpfung Gottes deuten Nach Gott suchen und fragen Über das Zusammenlebe n nachdenken Nach sich und den anderen fragen entdecken und beschreiben ihre eigenen Fähigkeiten beziehen biblische

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2012/13 Angedacht 2 Mitteilungen / Verstärkung 3-5 Pop&Gospel 6 KKrippenweg 7 Einweihungsfest Arche 8-9 Gottesdienstplan 10 Termine

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 3/2015 Angedacht 2 Im Gespräch 3 Eiserne Konfirmation 4-5 Kinderfreizeit 6-7 Verabschiedung Kirchenvorstand 8 2017 Jubiläen 9

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015 Angedacht 2 Gottesdienst - Café der Begegnung 3 Weihnachtsmarkt - Adventsbaseln 4-5 Weihnachtsspiel - Verabschiedung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr