L 50/22 Amtsblatt der Europäischen Union

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L 50/22 Amtsblatt der Europäischen Union"

Transkript

1 L 50/22 Amtsblatt der Europäischen Union DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS R KOMMISSION vom 18. Februar 2014 zur Erstellung der Liste der Regionen, die für eine Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Europäischen Sozialfonds in Frage kommen, sowie der Mitgliedstaaten, die für eine Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen, mit Bezug auf den Zeitraum (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2014) 974) (2014/99/EU) DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 ( 1 ), insbesondere Artikel 90 Absatz 4, in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung und der Europäische Sozialfonds unterstützen das Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung in allen Regionen der Ebene 2 der gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (nachstehend NUTS-2- Ebene ), die mit der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 2 ), geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 105/2007 der Kommission ( 3 ), geschaffen worden sind. (2) Gemäß Artikel 90 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 muss die Kommission eine Liste erstellen, in der die Regionen, die die jeweiligen Kriterien der drei Regionenkategorien (weniger entwickelte Regionen, Übergangsregionen und stärker entwickelte Regionen) auf der NUTS-2-Ebene erfüllen, aufgeführt werden. (3) Gemäß Artikel 90 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 muss die Kommission darüber hinaus eine Liste erstellen, in der die Mitgliedstaaten aufgeführt sind, die für eine Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen, sowie eine Liste der Mitgliedstaaten, die übergangsweise je nach Fall Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds erhalten. ( 1 ) ABl. L 347 vom , S ( 2 ) Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (ABl. L 154 vom , S. 1). ( 3 ) Verordnung (EG) Nr. 105/2007 der Kommission vom 1. Februar 2007 zur Änderung der Anhänge der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (ABl. L 39 vom , S. 1). (4) Gemäß Nummer 32 der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates zum mehrjährigen Finanzrahmen , die der Europäische Rat vom Februar 2013 verabschiedet hat, sind auf Ersuchen eines Mitgliedstaats Regionen der NUTS-2-Ebene, die durch die Verordnung (EU) Nr. 31/2011 der Kommission ( 4 ) zusammengelegt wurden und bei denen die Anwendung der geänderten NUTS-Klassifikation zu einer Änderung des Status der Förderfähigkeitskategorie einer oder mehrerer der betroffenen Regionen führt, Teil der auf der Ebene der geänderten NUTS-Region bestimmten Kategorie. Daher sollte dieser Beschluss mit den genannten Schlussfolgerungen im Einklang stehen. (5) Aus Gründen der Transparenz sollten die seit 1. Januar 2012 gemäß der Verordnung (EU) Nr. 31/2011 geltenden Codes und Namen der Regionen der NUTS-2-Ebene ebenfalls in die Anhänge dieses Beschlusses aufgenommen werden. (6) Die Liste der förderfähigen Regionen und Mitgliedstaaten sollte dementsprechend erstellt werden HAT FOLGENN BESCHLUSS ERLASSEN: Artikel 1 Die Regionen der Kategorie weniger entwickelte Regionen, die für eine Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Frage kommen, sind in Anhang I aufgeführt. Artikel 2 Die Regionen der Kategorie Übergangsregionen, die für eine Unterstützung aus dem EFRE und dem ESF in Frage kommen, sind in Anhang II aufgeführt. Artikel 3 Die Regionen der Kategorie stärker entwickelte Regionen, die für eine Unterstützung aus dem EFRE und dem ESF in Frage kommen, sind in Anhang III aufgeführt. ( 4 ) Verordnung (EU) Nr. 31/2011 der Kommission vom 17. Januar 2011 zur Änderung der Anhänge der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (ABl. L 13 vom , S. 3).

2 Amtsblatt der Europäischen Union L 50/23 Artikel 4 Die Mitgliedstaaten, die für eine Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen, sind in Anhang IV aufgeführt. Artikel 5 Die Mitgliedstaaten, die übergangsweise je nach Fall für eine Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen, sind in Anhang V aufgeführt. Artikel 6 Dieser Beschluss ist an die Mitgliedstaaten gerichtet. Brüssel, den 18. Februar 2014 Für die Kommission Johannes HAHN Mitglied der Kommission

3 L 50/24 Amtsblatt der Europäischen Union ANHANG I Liste der weniger entwickelten Regionen gemäß Artikel 1 ( 1 ) BG31 BG32 BG33 BG34 BG41 BG42 CZ02 CZ03 CZ04 CZ05 CZ06 CZ07 CZ08 EE00 Северозападен (Severozapaden) Северен централен (Severen tsentralen) Североизточен (Severoiztochen) Югоизточен (Yugoiztochen) Югозападен (Yugozapaden) Южен централен (Yuzhen tsentralen) Střední Čechy Jihozápad Severozápad Severovýchod Jihovýchod Střední Morava Moravskoslezsko Eesti GR11 Ανατολική Μακεδονία, Θράκη (Anatoliki Makedonia, Thraki) (neuer Code EL11) GR12 Κεντρική Μακεδονία (Kentriki Makedonia) (neuer Code EL12) GR14 Θεσσαλία (Thessalia) (neuer Code EL14) GR21 Ήπειρος (Ipeiros) (neuer Code EL21) GR23 Δυτική Ελλάδα (Dytiki Ellada) (neuer Code EL23) ES43 FR91 FR92 FR93 FR94 FR HR03 HR04 ITF3 ITF4 Extremadura Guadeloupe Martinique Guyane Réunion Mayotte Jadranska Hrvatska Kontinentalna Hrvatska Campania Puglia

4 Amtsblatt der Europäischen Union L 50/25 ( 1 ) ITF5 ITF6 ITG1 LV00 LT00 HU21 HU22 HU23 HU31 HU32 HU33 PL11 PL21 PL22 PL31 PL32 PL33 PL34 PL41 PL42 PL43 PL51 PL52 PL61 PL62 PL63 PT11 Basilicata Calabria Sicilia Latvija Lietuva Közép-Dunántúl Nyugat-Dunántúl Dél-Dunántúl Észak-Magyarország Észak-Alföld Dél-Alföld Łódzkie Małopolskie Śląskie Lubelskie Podkarpackie Świętokrzyskie Podlaskie Wielkopolskie Zachodniopomorskie Lubuskie Dolnośląskie Opolskie Kujawsko-Pomorskie Warmińsko-Mazurskie Pomorskie Norte PT16 Centro (P) (neuer Name Centro (PT)) PT18 PT20 RO11 Alentejo Região Autónoma dos Açores Nord-Vest

5 L 50/26 Amtsblatt der Europäischen Union ( 1 ) RO12 RO21 RO22 RO31 RO41 RO42 SI01 SK02 SK03 SK04 UKK3 UKL1 Centru Nord-Est Sud-Est Sud Muntenia Sud-Vest Oltenia Vest Vzhodna Slovenija Západné Slovensko Stredné Slovensko Východné Slovensko Cornwall and Isles of Scilly West Wales and The Valleys ( 1 ) Mit der Verordnung (EU) Nr. 31/2011 eingeführte geänderte Codes und Namen; gültig seit 1. Januar 2012.

6 Amtsblatt der Europäischen Union L 50/27 ANHANG II Liste der Übergangsregionen gemäß Artikel 2 BE32 BE33 Prov. Hainaut Prov. Liège BE34 Prov. Luxembourg (B) (neuer Name Prov. Luxembourg (BE)) BE35 DK02 Prov. Namur Sjælland 41 Brandenburg Nordost (zusammengelegt zu 40 Brandenburg) 42 Brandenburg Südwest (zusammengelegt zu 40 Brandenburg) Mecklenburg-Vorpommern Lüneburg D1 Chemnitz (D1 ist Teil von D4 Chemnitz) D2 E0 G0 Dresden Sachsen-Anhalt Thüringen GR13 Δυτική Μακεδονία (Dytiki Makedonia) (neuer Code EL13) GR22 Ιόνια Νησιά (Ionia Nisia) (neuer Code EL22) GR24 Στερεά Ελλάδα (Sterea Ellada) (neuer Code EL24) GR25 Πελοπόννησος (Peloponnisos) (neuer Code EL25) GR41 Βόρειο Αιγαίο (Voreio Aigaio) (neuer Code EL41) GR43 Κρήτη (Kriti) (neuer Code EL43) ES42 ES61 ES62 ES64 ES70 FR22 FR25 FR30 FR41 FR43 FR53 FR63 FR72 Castilla-La Mancha Andalucía Región de Murcia Ciudad Autónoma de Melilla Canarias Picardie Basse-Normandie Nord Pas-de-Calais Lorraine Franche-Comté Poitou-Charentes Limousin Auvergne

7 L 50/28 Amtsblatt der Europäischen Union FR81 FR83 ITF1 ITF2 ITG2 MT00 Languedoc-Roussillon Corse Abruzzo Molise Sardegna Malta AT11 Burgenland (A) (neuer Name Burgenland (AT)) PT15 UKC1 UKD1 UKD4 UKD5 UKE1 UKE3 UKF3 UKG2 UKK4 UKM6 UKN0 Algarve Tees Valley and Durham Cumbria Lancashire Merseyside East Yorkshire and Northern Lincolnshire South Yorkshire Lincolnshire Shropshire and Staffordshire Devon Highlands and Islands Northern Ireland

8 Amtsblatt der Europäischen Union L 50/29 ANHANG III Liste der stärker entwickelten Regionen gemäß Artikel 3 BE10 BE21 Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Prov. Antwerpen BE22 Prov. Limburg (B) (neuer Name Prov. Limburg (BE)) BE23 BE24 BE25 BE31 CZ01 DK01 DK03 DK04 DK Prov. Oost-Vlaanderen Prov. Vlaams-Brabant Prov. West-Vlaanderen Prov. Brabant Wallon Praha Hovedstaden Syddanmark Midtjylland Nordjylland Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben Berlin Bremen Hamburg Darmstadt

9 L 50/30 Amtsblatt der Europäischen Union A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 B3 C0 Gießen Kassel Braunschweig Hannover Weser-Ems Düsseldorf Köln Münster Detmold Arnsberg Koblenz Trier Rheinhessen-Pfalz Saarland D3 Leipzig (D3 umfasst D5 Leipzig und einen Teil von D4 Chemnitz) F0 IE01 IE02 Schleswig-Holstein Border, Midland and Western Southern and Eastern GR30 Αττική (Attiki) (neuer Code EL30) GR42 Νότιο Αιγαίο (Notio Aigaio) (neuer Code EL42) ES11 ES12 ES13 ES21 ES22 ES23 ES24 ES30 ES41 ES51 ES52 ES53 Galicia Principado de Asturias Cantabria País Vasco Comunidad Foral de Navarra La Rioja Aragón Comunidad de Madrid Castilla y León Cataluña Comunidad Valenciana Illes Balears

10 Amtsblatt der Europäischen Union L 50/31 ES63 FR10 FR21 FR23 FR24 FR26 FR42 FR51 FR52 FR61 FR62 FR71 FR82 ITC1 ITC2 ITC3 ITC4 Ciudad Autónoma de Ceuta Île de France Champagne-Ardenne Haute-Normandie Centre Bourgogne Alsace Pays de la Loire Bretagne Aquitaine Midi-Pyrénées Rhône-Alpes Provence-Alpes-Côte d Azur Piemonte Valle d Aosta/Vallée d Aoste Liguria Lombardia ITD1 Provincia Autonoma Bolzano/Bozen (neuer Code und Name ITH1 Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen) ITD2 Provincia Autonoma Trento (neuer Code und Name ITH2 Provincia Autonoma di Trento) ITD3 Veneto (neuer Code ITH3) ITD4 Friuli-Venezia Giulia (neuer Code ITH4) ITD5 Emilia-Romagna ITE1 Toscana (neuer Code ITI1) ITE2 Umbria (neuer Code ITI2) ITE3 Marche ITE4 Lazio (neuer Code ITI4) CY00 Κύπρος/Kıbrıs (Kýpros/Kıbrıs) (neuer Name Κύπρος (Kýpros)) LU00 Luxembourg (Grand-Duché) (neuer Name Luxembourg) HU10 NL11 NL12 NL13 NL21 Közép-Magyarország Groningen Friesland (NL) Drenthe Overijssel

11 L 50/32 Amtsblatt der Europäischen Union NL22 NL23 NL31 NL32 NL33 NL34 NL41 NL42 AT12 AT13 AT21 AT22 AT31 AT32 AT33 AT34 PL12 PT17 PT30 RO32 SI02 SK01 Gelderland Flevoland Utrecht Noord-Holland Zuid-Holland Zeeland Noord-Brabant Limburg (NL) Niederösterreich Wien Kärnten Steiermark Oberösterreich Salzburg Tirol Vorarlberg Mazowieckie Lisboa Região Autónoma da Madeira București Ilfov Zahodna Slovenija Bratislavský kraj FI13 Itä-Suomi (zusammengelegt zu FI1D Pohjois- ja Itä-Suomi) FI1A Pohjois-Suomi (zusammengelegt zu FI1D Pohjois- ja Itä-Suomi) FI18 Etelä-Suomi (aufgeteilt in FI1B Helsinki-Uusimaa und FI1C Etelä-Suomi) FI19 FI20 SE11 SE12 SE21 SE22 Länsi-Suomi Åland Stockholm Östra Mellansverige Småland med öarna Sydsverige

12 Amtsblatt der Europäischen Union L 50/33 SE23 SE31 SE32 SE33 UKC2 UKD2 UKD3 UKE2 UKE4 UKF1 UKF2 UKG1 UKG3 UKH1 UKH2 UKH3 UKI1 UKI2 UKJ1 UKJ2 UKJ3 UKJ4 UKK1 UKK2 UKL2 UKM2 UKM3 UKM5 Västsverige Norra Mellansverige Mellersta Norrland Övre Norrland Northumberland and Tyne and Wear Cheshire Greater Manchester North Yorkshire West Yorkshire Derbyshire and Nottinghamshire Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire West Midlands East Anglia Bedfordshire and Hertfordshire Essex Inner London Outer London Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Surrey, East and West Sussex Hampshire and Isle of Wight Kent Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Dorset and Somerset East Wales Eastern Scotland South Western Scotland North Eastern Scotland

13 L 50/34 Amtsblatt der Europäischen Union ANHANG IV Liste der für eine Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommenden Mitgliedstaaten gemäß Artikel 4 Bulgarien Tschechische Republik Estland Griechenland Kroatien Lettland Litauen Ungarn Malta Polen Portugal Rumänien Slowenien Slowakei ANHANG V Liste der übergangsweise je nach Fall für eine Unterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommenden Mitgliedstaaten gemäß Artikel 5 Zypern

Unemployment in the regions of the European Union

Unemployment in the regions of the European Union BELGIUM 7.5 8.4 8.6 8.2 23.7 46.0 Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk 17.4 19.2 21.0 17.0 39.9 56.6 Vlaams Gewest 4.5 5.0 5.1 5.0 16.6 32.5 Prov. Antwerpen 5.3 6.2 6.2 6.2 19.1 35.9 Prov. Limburg

Mehr

Unemployment rates in the regions of the European Union

Unemployment rates in the regions of the European Union BELGIUM 7.1 7.5 7.7 7.4 19.8 44.7 Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk 16.9 17.4 17.9 16.7 36.4 55.1 Vlaams Gewest 4.3 4.5 4.5 4.5 12.8 32.7 Prov. Antwerpen 5.7 5.3 5.6 4.8 11.7 38.0 Prov. Limburg

Mehr

Regional GDP in the European Union, 2005

Regional GDP in the European Union, 2005 , EU27=100 BELGIUM 301 966 28 830 284 208 27 135 121.1 Bruxelles-Cap. / Brussels Hfdst. 57 948 57 242 54 540 53 876 240.5 Vlaams Gewest 173 169 28 584 162 985 26 903 120.1 Antwerpen 57 290 34 062 53 921

Mehr

Hauptindikatoren nach Regionen

Hauptindikatoren nach Regionen 187 Hauptindikatoren nach Regionen Region * Bevölkerung Wirtschaft Arbeitsmarkt Einwohner (in 1000), 2001 Bevölkerungsdichte (Einw../km²), 2001 Wachstum des BIP (Jahresdurchschnitt, in %), 1995-2001 BIP

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION 25.6.2016 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 231/1 II (Mitteilungen) MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHE KOMMISSION Mitteilung der Kommission

Mehr

Regionales BIP je Einwohner in der EU25 BIP je Einwohner im Jahr 2003 reicht von 33% des EU25 Durchschnitts in Lubelskie bis 278% in Inner London

Regionales BIP je Einwohner in der EU25 BIP je Einwohner im Jahr 2003 reicht von 33% des EU25 Durchschnitts in Lubelskie bis 278% in Inner London 63/2006-18. Mai 2006 Regionales in der EU25 im Jahr reicht von 33% des EU25 Durchschnitts in Lubelskie bis 278% in Inner London lag das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den 254 NUTS-2-Regionen

Mehr

Tabelle 1: BIP und Bevölkerungswachstum in den Kohäsionsländern,

Tabelle 1: BIP und Bevölkerungswachstum in den Kohäsionsländern, Tabelle 1: BIP und Bevölkerungswachstum in den Kohäsionsländern, 1988-2003 Periode EL E IRL P EU3 (1) EU12 (2) EU15 (2) Jährl. durchschn. Änd. des BIP in % 88-98 1.9 2.6 6.5 3.1 2.6 2.0 2.0 88-93 1.2 2.0

Mehr

Regional GDP in the European Union

Regional GDP in the European Union , BELGIUM 356 125 32 700 317 451 29 200 119 Bruxelles-Cap. / Brussels Hfdst. 67 666 61 300 60 318 54 700 223 Vlaams Gewest 203 553 32 500 181 448 28 900 118 Prov. Antwerpen 65 822 37 600 58 674 33 500

Mehr

Regionales BIP je Einwohner in der EU25 BIP je Einwohner im Jahr 2002 reicht von 32% des EU25 Durchschnitts in Lubelskie bis 315% in Inner London

Regionales BIP je Einwohner in der EU25 BIP je Einwohner im Jahr 2002 reicht von 32% des EU25 Durchschnitts in Lubelskie bis 315% in Inner London STAT/05/47 7. April 2005 Regionales in der EU25 im Jahr reicht von 32% des EU25 Durchschnitts in Lubelskie bis 315% in Inner London lag das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den 254 NUTS-2-Regionen

Mehr

Regional GDP in the European Union

Regional GDP in the European Union ,, BELGIUM 340 398 298 461 27 700 117.8 28 500 116.4 Bruxelles-Cap. / Brussels Hfdst. 64 529 56 579 52 500 223.4 53 900 220.2 Vlaams Gewest 195 248 171 193 27 500 117.1 28 500 116.4 Antwerpen 62 761 55

Mehr

Diese Angaben stammen aus Datenmaterial, das von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht wurde.

Diese Angaben stammen aus Datenmaterial, das von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht wurde. 23/2009-19. Februar 2009 Regionales BIP je Einwohner in der EU27 BIP je Einwohner im Jahr 2006 reichte von 25% des EU27-Durchschnitts in Nord-Est in Rumänien bis zu 336% in Inner London Im Jahr 2006 lag

Mehr

Diese Angaben stammen von Daten, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wurden.

Diese Angaben stammen von Daten, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wurden. STAT/11/28 24. Februar 2011 Regionales BIP je Einwohner im Jahr 2008 BIP je Einwohner reichte von 28% des EU27- Durchschnitts in Severozapaden in Bulgarien bis 343% in Inner London Im Jahr 2008 lag das

Mehr

Diese Angaben stammen aus Datenmaterial, das von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht wurde.

Diese Angaben stammen aus Datenmaterial, das von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht wurde. 23/2007-19. Februar 2007 Regionales BIP je Einwohner in der EU27 BIP je Einwohner im Jahr 2004 reicht von 24% des EU27-Durchschnitts in Nord-Est in Rumänien bis 303% in Inner London 2004 lag das BIP je

Mehr

Arbeitslosigkeit in jeder zweiten Region der Beitretenden Länder doppelt so hoch wie im EU- Durchschnitt

Arbeitslosigkeit in jeder zweiten Region der Beitretenden Länder doppelt so hoch wie im EU- Durchschnitt STAT/03/131 17. November 2003 Arbeitslosigkeit in der EU und den Beitretenden Ländern Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen 2002 zwischen 2,0% und 29,3% Ähnliche Spannweite in den Beitretenden Ländern:

Mehr

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen 46/2013-21. März 2013 Regionales BIP Regionales in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen Im Jahr 2010 reichte das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den 270

Mehr

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen STAT/13/46 21. März 2013 Regionales BIP Regionales in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen Im Jahr 2010 reichte das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den

Mehr

Karte 1: BIP pro Kopf in den Regionen (KKS), Index, EU-25 = 100 < >= 125 MT: Quelle: Eurostat.

Karte 1: BIP pro Kopf in den Regionen (KKS), Index, EU-25 = 100 < >= 125 MT: Quelle: Eurostat. Canarias (E) Guyane Re R egiogis g io GIS Karte 1: BIP pro Kopf in den Regionen (KKS), 2000 Index, EU-25 = 100 < 30 30-50 50-75 75-100 100-125 >= 125 MT: 1999 0 100 500km Canarias (E) Guyane Re R egiogis

Mehr

Regionales BIP BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2011: Sieben Hauptstadtregionen unter den zehn wohlhabendsten Regionen

Regionales BIP BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2011: Sieben Hauptstadtregionen unter den zehn wohlhabendsten Regionen Regionales BIP in der EU im Jahr 2011: Sieben Hauptstadtregionen unter den zehn wohlhabendsten Regionen STAT/14/29 27. Februar 2014 Im Jahr 2011 reichte das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den

Mehr

Principals indicadors regionals

Principals indicadors regionals Principals indicadors regionals Economia Mercat laboral 1995, UE-15 = 100 PIB per habitant (en PPA) mitjana 1998-1999- 2000, UE-25 = 100 Ocupació per sector (en % del total), 2001 Agricultura Indústria

Mehr

Erwerbslosigkeit in der EU27 im Jahr 2009 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,1% in Zeeland bis 27,1% in Réunion

Erwerbslosigkeit in der EU27 im Jahr 2009 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,1% in Zeeland bis 27,1% in Réunion 159/2010-27. Oktober 2010 Erwerbslosigkeit in der EU27 im Jahr 2009 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,1% in Zeeland bis 27,1% in Réunion Die regionalen Erwerbslosenquoten 1 variierten deutlich

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 312/47 KOMMISSION

Amtsblatt der Europäischen Union L 312/47 KOMMISSION 11.11.2006 Amtsblatt der Europäischen Union L 312/47 KOMMISSION ENTSCHEIDUNG R KOMMISSION vom 31. Oktober 2006 zur Erstellung des Verzeichnisses der Regionen und Räume, die im Zeitraum 2007 2013 im Rahmen

Mehr

Das regionale Bruttoinlandsprodukt. Europäischen Union. Aufsätze. Vorbemerkung. Das regionale BIP im Jahr 2016

Das regionale Bruttoinlandsprodukt. Europäischen Union. Aufsätze. Vorbemerkung. Das regionale BIP im Jahr 2016 Harald Hagn Referat Bereichsübergreifende Analysen, Statistikportal, Regionalstatistik, Veröffentlichungen, Bibliothek Telefon: 03 61 5 73 31 91 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Das regionale

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Neue Mitgliedstaaten tragen zur Verringerung der Erwerbslosigkeit in Europa bei Statistik kurz gefasst ALLGEMEINE UND REGIONALSTATISTIKEN BEVÖLKERUNG UND SOZIALE BEDINGUNGEN Die jüngsten Schätzungen für

Mehr

Die Gesellschaften in der Europäischen Union werden stark durch demografische Entwicklungen

Die Gesellschaften in der Europäischen Union werden stark durch demografische Entwicklungen 1 Bevölkerung Die regionale Struktur der Bevölkerungsentwicklung Die Gesellschaften in der Europäischen Union werden stark durch demografische Entwicklungen geprägt. Anhaltend niedrige Geburtenziffern

Mehr

Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union

Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union Harald Hagn Referat Bereichsübergreifende Analysen, Statistikportal, Regionalstatistik, Veröffentlichungen, Bibliothek Telefon: 03 61 5 73 31 91 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Der Arbeitsmarkt

Mehr

Erwerbslosigkeit in den Regionen der EU28 im Jahr 2013 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,6% in Oberbayern bis 36,3% in Andalucía

Erwerbslosigkeit in den Regionen der EU28 im Jahr 2013 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,6% in Oberbayern bis 36,3% in Andalucía STAT/14/60 15. April 2014 Erwerbslosigkeit in den Regionen der EU28 im Jahr 2013 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,6% in Oberbayern bis 36,3% in Andalucía Die regionalen Erwerbslosenquoten 1

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst Einkommen der Privaten Haushalte in den Regionen der Europäischen Union, 2003 Abbildung 1: Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner, in KKKS 2003 NUTS 2 WIRTSCHAFT UND

Mehr

Europa der Regionen: Das regionale Bruttoinlandsprodukt

Europa der Regionen: Das regionale Bruttoinlandsprodukt Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Europa der Regionen: Das regionale Bruttoinlandsprodukt Der vorliegende

Mehr

! " Statistik kurz gefasst. FuE-Aufwendungen und FuE- Personal in den europäischen Regionen. Inhalt

!  Statistik kurz gefasst. FuE-Aufwendungen und FuE- Personal in den europäischen Regionen. Inhalt FuE-Aufwendungen und FuE- Personal in den europäischen en Statistik kurz gefasst WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE 6/2005 Autor August GÖTZFRIED Inhalt Braunschweig ist die führende in Deutschland und Europa

Mehr

Öffentliche Konsultation zu einer EU-Initiative für Bestäuber

Öffentliche Konsultation zu einer EU-Initiative für Bestäuber Öffentliche Konsultation zu einer EU-Initiative für Bestäuber Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Einleitung Die Initiative zielt darauf ab, das Insektensterben einzudämmen, indem die Wirksamkeit

Mehr

Öffentliche Konsultation im Rahmen des Eignungstests der Naturschutzvorschriften der EU (Vogelschutzrichtlinie und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Öffentliche Konsultation im Rahmen des Eignungstests der Naturschutzvorschriften der EU (Vogelschutzrichtlinie und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) Öffentliche Konsultation im Rahmen des Eignungstests der Naturschutzvorschriften der EU (Vogelschutzrichtlinie und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) Fields marked with are mandatory. Öffentliche Konsultation

Mehr

Regionales BIP BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2013: Sieben Hauptstadtregionen unter den zehn wohlhabendsten Regionen

Regionales BIP BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2013: Sieben Hauptstadtregionen unter den zehn wohlhabendsten Regionen BELGIEN BULGARIEN TSCHECH. REP. DÄNEMARK DEUTSCHLAND ESTLAND IRLAND GRIECHENLAND SPANIEN FRANKREICH KROATIEN ITALIEN ZYPERN LETTLAND LITAUEN LUXEMBURG UNGARN MALTA NIEDERLANDE ÖSTERREICH POLEN PORTUGAL

Mehr

Europa der Regionen Arbeitsmarkt

Europa der Regionen Arbeitsmarkt Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Europa der Regionen Arbeitsmarkt Der vorliegende Aufsatz analysiert die

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Statistik Einkommen der Privaten Haushalte in den Regionen der Europäischen Union 2002!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kurz gefasst ALLGEMEINE UND REGIONALSTATISTIKEN WIRTSCHAFT UND FINANZEN

Mehr

15. REGIONALPOLITIK UND KOORDINIERUNG DER STRUKTURELLEN INSTRUMENTE

15. REGIONALPOLITIK UND KOORDINIERUNG DER STRUKTURELLEN INSTRUMENTE 15. REGIONALPOLITIK UND KOORDINIERUNG DER STRUKTURELLEN INSTRUMENTE 1. 31994 R 1164: Verordnung (EG) Nr. 1164/94 des Rates vom 16. Mai 1994 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 130 vom 25.5.1994,

Mehr

Anhang 1: NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Europäische Union: NUTS-2-Regionen

Anhang 1: NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Europäische Union: NUTS-2-Regionen Anhang 1: NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Europäische Union: NUTS-2-Regionen Belgien BE10 Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest BE21 Prov. Antwerpen BE22

Mehr

11 Tourismus. Einführung. Die 20 führenden Tourismusregionen der EU Eurostat Jahrbuch der Regionen 2010 eurostat

11 Tourismus. Einführung. Die 20 führenden Tourismusregionen der EU Eurostat Jahrbuch der Regionen 2010 eurostat 11 Tourismus Einführung Tourismus ist ein wichtiger, sich dynamisch entwickelnder Wirtschaftszweig, der Auswirkungen im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich hat. Eine Vielzahl kleiner und mittlerer

Mehr

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2007

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2007 ISSN 1681-9292 S t a t i s t i c h e B ü c h e r Eurostat Jahrbuch der Regionen 27 EUROPEAN COMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION S t a t i s t i s c h e B ü c h e r Eurostat Jahrbuch der Regionen 27 EuropÄische

Mehr

KÜNFTIGE ERWEITERUNGEN UND DIE KOHÄSIONSPOLITIK

KÜNFTIGE ERWEITERUNGEN UND DIE KOHÄSIONSPOLITIK VERMERK Fachabteilung Struktur- und Kohäsionspolitik KÜNFTIGE ERWEITERUNGEN UND DIE KOHÄSIONSPOLITIK REGIONALE ENTWICKLUNG November 2006 DE Generaldirektion Interne Politikbereiche der Union Fachabteilung

Mehr

Berechnung der Ansätze für Beschäftigungsanreize auf Basis des europäischen InformationsNetzes Landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB)

Berechnung der Ansätze für Beschäftigungsanreize auf Basis des europäischen InformationsNetzes Landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) Berechnung der Ansätze für Beschäftigungsanreize auf Basis des europäischen InformationsNetzes Landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) Diskussion erster Ergebnisse Dipl.-Ing. Michael Wohlgemuth Strategien

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 23. November 2009 (OR. en) 15451/09 Interinstitutionelles Dossier: 2009/0040 (CNS) CODIF 127 AGRI 485

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 23. November 2009 (OR. en) 15451/09 Interinstitutionelles Dossier: 2009/0040 (CNS) CODIF 127 AGRI 485 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 23. November 2009 (OR. en) 15451/09 Interinstitutionelles Dossier: 2009/0040 (CNS) CODIF 127 AGRI 485 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VERORDNUNG

Mehr

UNI! Pädagogisches Begleitheft. Das Spiel der Regionen. Regionalpolitik und Stadtentwicklung

UNI! Pädagogisches Begleitheft. Das Spiel der Regionen. Regionalpolitik und Stadtentwicklung Das Spiel der Regionen Pädagogisches Begleitheft Regionalpolitik und Stadtentwicklung UNI! Pädagogisches Begleitheft 1 2 Pädagogisches Begleitheft Vorwort 4 Einführung 5 Das Spiel 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Höchste F&U Ausgaben in % des BIP in Braunschweig, Brabant Wallon und Pohjois-Suomi

Höchste F&U Ausgaben in % des BIP in Braunschweig, Brabant Wallon und Pohjois-Suomi 143/2012-11. Oktober 2012 Eurostat Jahrbuch der Regionen 2012 Daten zu mehr als 1 300 Regionen in der EU Der Statistische Atlas: Ein neues interaktives Werkzeug auf der Eurostat Webseite In welcher Region

Mehr

Regionale Spezialisierung in der gewerblichen Wirtschaft der EU

Regionale Spezialisierung in der gewerblichen Wirtschaft der EU Industrie, Handel und Dienstleistungen Autor: Ulf JOHANSSON Statistik kurz gefasst 34/2008 Regionale Spezialisierung in der gewerblichen Wirtschaft der EU Diese Ausgabe enthält eine Untersuchung der regionalen

Mehr

BI-ELAT EVENT EINDHOVEN 26-02-2015. Alberto Peretti, University of Pisa Elisa Van Den Bosch, KU Leuven Jan Demol, KU Leuven

BI-ELAT EVENT EINDHOVEN 26-02-2015. Alberto Peretti, University of Pisa Elisa Van Den Bosch, KU Leuven Jan Demol, KU Leuven BI-ELAT EVENT EINDHOVEN 26-02-2015 Alberto Peretti, University of Pisa Elisa Van Den Bosch, KU Leuven Jan Demol, KU Leuven Xiaoyan Song, Ecoom, KU Leuven Prof. Bart Van Looy, KU Leuven (Faculty of Economics

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 13.12.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 334/37 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 11. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2012/226/EU über die zweite Reihe gemeinsamer Sicherheitsziele

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst VERKEHR 28/2008 Autorin Anna BIALAS-MOTYL Inhalt Das Wichtigste in Kürze... 1 Straßennetz: Hohe Dichte in den westlichen Provinzen der Niederlande... 2 Regionen mit einem hohen BIP

Mehr

! " Statistik kurz gefasst. Regionale Arbeitslosigkeit. in der Europäischen. im Jahr Inhalt. Michal Mladý ALLGEMEINE STATISTIK THEMA 1 9/2003

!  Statistik kurz gefasst. Regionale Arbeitslosigkeit. in der Europäischen. im Jahr Inhalt. Michal Mladý ALLGEMEINE STATISTIK THEMA 1 9/2003 Statistik kurz gefasst Regionale Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union im Jahr 2002!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Michal Mladý ALLGEMEINE STATISTIK THEMA 1 9/2003 REGIONEN Inhalt Schwankungen

Mehr

Europa der Regionen Bildung

Europa der Regionen Bildung Robert Kaufmann Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 18 E-Mail: Robert.Kaufmann@statistik.thueringen.de Europa der Regionen Bildung Die Darstellung und Beurteilung der

Mehr

WIRTSCHAFT UND FINANZEN

WIRTSCHAFT UND FINANZEN Statistik Regionales BIP in der EU, den Beitrittsländern und Kroatien 2003 kurz gefasst WIRTSCHAFT UND FINANZEN 17/2006 Autor Andreas KRÜGER Inhalt Große regionale Unterschiede im BIP je Einwohner... 2...

Mehr

Strukturelle Unternehmensstatistik

Strukturelle Unternehmensstatistik Strukturelle Unternehmensstatistik 6 Strukturelle Unternehmensstatistik Einführung Wie wirkt sich die Wirtschafts- und Regionalpolitik der Europäischen Union auf die Wirtschaftsstruktur der Regionen aus?

Mehr

lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll 0DQXVNULSWÃDEJHVFKORVVHQÃÃ.DWDORJQXPPHUÃÃ&$'1'(& 3UHLVÃLQÃ/X[HPEXUJÃRKQHÃ0Z6W (LQ]HOH[HPSODUÃ(85Ã Aufgrund der aktuellsten Schätzungen des regionalen BIP pro

Mehr

Europa der Regionen: Tourismus

Europa der Regionen: Tourismus Robert Kaufmann Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 18 E-Mail: Robert.Kaufmann@statistik.thueringen.de Europa der Regionen: Tourismus Die Definition von Tourismus ist

Mehr

Impressum Innovationsindex Thüringen im Vergleich der europäischen Regionen; Ausgabe 2011

Impressum Innovationsindex Thüringen im Vergleich der europäischen Regionen; Ausgabe 2011 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Innovationsindex Thüringen im Vergleich der europäischen Regionen Ausgabe 2011 www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung - nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Verdienstunterschiede zwischen europäischen Ländern und Regionen Statistik kurz gefasst BEVÖLKERUNG UND SOZIALE BEDINGUNGEN 7/2006 Autor Hans-Joachim MITTAG Inhalt Geringe Ungleichheit der Verdienste in

Mehr

UNTERWEGS IN ENGLAND & DAS GROSSE REISEBUCH

UNTERWEGS IN ENGLAND & DAS GROSSE REISEBUCH UNTERWEGS IN ENGLAND & WALES DAS GROSSE REISEBUCH UNTERWEGS IN ENGLAND & WALES England ist für viele nach wie vor ein Geheimtipp, bietet es doch Kultur- und Naturerlebnis im Überfluss. Mit Wales zusammen

Mehr

ANHANG. des BERICHTS DER KOMMISSION

ANHANG. des BERICHTS DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 4..3 COM(3) 856 final ANNEXES to 3 ANHANG des BERICHTS DER KOMMISSION Solidaritätsfonds der Europäischen Union Jahresbericht DE DE ANHANG I: IM JAHR GELTENDE SCHWELLENWERTE

Mehr

Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union*

Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union* Harald Hagn Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union* Der vorliegende Aufsatz analysiert die Lage auf den regionalen Arbeitsmärkten in der Europäischen Union (EU-28). Zunächst wird ein Überblick

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe unter den wirtschaftsstärksten Regionen Europas

Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe unter den wirtschaftsstärksten Regionen Europas Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe unter den wirtschaftsstärksten Regionen Europas Dr. Frank Thalheimer Baden-Württemberg ist in der Gruppe der wirtschaftsstärksten Regionen der Europäischen Union

Mehr

73/2015-22. April 2015

73/2015-22. April 2015 73/2015-22. April 2015 Erwerbslosigkeit in den Regionen der EU gingen in der Mehrheit der EU-Regionen zurück Die Quoten reichten von 2,5% in Praha und Oberbayern bis 34,8% in Andalucía Knapp über die Hälfte

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Regionaltourismus in der Europäischen Union Statistik kurz gefasst INDUSTRIE, HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN BEVÖLKERUNG UND SOZIALE BEDINGUNGEN 27/2006 Autor Ulrich SPÖREL Inhalt Das Wichtigste in Kürze...

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

Bayern in Europa Die Wirtschaftskraft in den Regionen Europas 2000

Bayern in Europa Die Wirtschaftskraft in den Regionen Europas 2000 Durchschnittlicher Pflegesatz betrug in der vollstationären Dauerpflege 55 Euro pro Tag Bei den Pflegeheimen wurden im Rahmen der Pflegestatistik auch die sogenannten Vergütungen zur Finanzierung der Einrichtungen

Mehr

Regionales Bruttoinlandsprodukt

Regionales Bruttoinlandsprodukt Regionales Bruttoinlandsprodukt 4 Regionales Bruttoinlandsprodukt Was ist das regionale Bruttoinlandsprodukt? Die wirtschaftliche Entwicklung einer Region wird in der Regel mittels des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/70 18. Wahlperiode 2012-08-09 Bericht der Landesregierung Beitritt Schleswig-Holsteins zum Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen (European GMO-free

Mehr

Arbeitslosenquoten. Insgesamt. April NUTS 2 EU- 15 = 7.6 > <= 5

Arbeitslosenquoten. Insgesamt. April NUTS 2 EU- 15 = 7.6 > <= 5 Statistik Regionale Arbeitslosigkeit in der europäischen Union 2001 Axel Behrens kurz gefasst Arbeitslosenquoten ALLGEMEINE STATISTIK THEMA 1 7/2002 w A ORES P Insgesamt MADEIRA P April 2001 - NUTS 2 EU-

Mehr

OBERÖSTERREICH IM VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN INDUSTRIEREGIONEN

OBERÖSTERREICH IM VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN INDUSTRIEREGIONEN PRESSEGESPRÄCH OBERÖSTERREICH IM VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN INDUSTRIEREGIONEN Montag, 02. Juni 2014, 09.00 Uhr Haus der Industrie, Linz IHRE GESPRÄCHSPARTNER: Dr. Axel Greiner Präsident der Industriellenvereinigung

Mehr

substaatliche Gebietskörperschaften

substaatliche Gebietskörperschaften 9 200 substaatliche Gebietskörperschaften in der Europäischen Union EDITION 2006 FI SE EE IE UK FR NL BE LU DK DE CZ AT 0,4 SI PL SK HU LV LT PT ES IT GR MT CY Substaatliche Gebietskörperschaften 1. Ebene

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 18.12.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 342/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 1319/2013 DER KOMMISSION vom 9. Dezember 2013 zur Änderung der Anhänge der Verordnung

Mehr

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN 15.12.2017 L 335/1 I (Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) 2017/2305 S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 12. Dezember 2017 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 hinsichtlich der

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

VERORDNUNGEN DE Amtsblatt der Europäischen Union L 39/1

VERORDNUNGEN DE Amtsblatt der Europäischen Union L 39/1 10.2.2007 DE Amtsblatt der Europäischen Union L 39/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte, die in Anwendung des EG-Vertrags/Euratom-Vertrags erlassen wurden) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EG) Nr. 105/2007

Mehr

Die Zusammengefasste Geburtenziffer Thüringens im Vergleich

Die Zusammengefasste Geburtenziffer Thüringens im Vergleich Peter Arnold Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37-84 68 E-Mail: Peter.Arnold@statistik.thueringen.de Die Zusammengefasste Geburtenziffer Thüringens im Vergleich In Thüringen

Mehr

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2007

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2007 ISSN 1681-9292 S t a t i s t i c h e B ü c h e r EUROPEAN COMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION S t a t i s t i s c h e B ü c h e r EuropÄische kommission Europe Direct soll Ihnen helfen, Antworten auf Ihre

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 29.11.2016 Amtsblatt der Europäischen Union L 322/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) 2016/2066 DER KOMMISSION vom 21. November 2016 zur Änderung der Anhänge der Verordnung

Mehr

lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll 0DQXVNULSWÃDEJHVFKORVVHQÃ.DWDORJQXPPHUÃ.616'(, Ã(XURSlLVFKHÃ*HPHLQVFKDIWHQÃ A 2,2% E 1,6% DK 1,6%

lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll 0DQXVNULSWÃDEJHVFKORVVHQÃ.DWDORJQXPPHUÃ.616'(, Ã(XURSlLVFKHÃ*HPHLQVFKDIWHQÃ A 2,2% E 1,6% DK 1,6% lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll FIN 2,7% S 4,7% NL 5,5% I 7,5% B 2,7% A 2,2% DK 1,6% E 1,6% Sonstige 0.8% D 43,6% 12,3% F 14,9% 0DQXVNULSWÃDEJHVFKORVVHQÃ.DWDORJQXPPHUÃ.616'(, Ã(XURSlLVFKHÃ*HPHLQVFKDIWHQÃ

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst INDUSTRIE, HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN 45/2004 Autor Morag Ottens Inhalt Zugang von Privatpersonen zum Internet... 2 Nutzung des Internet für beschäftigungsbezogene und private Zwecke...

Mehr

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Vorab per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT MDg Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV

Mehr

Die nationale und regionale Qualifikationsstärke ausgewählter neuer EU-Mitglieder und osteuropäischer Nicht-EU-Staaten

Die nationale und regionale Qualifikationsstärke ausgewählter neuer EU-Mitglieder und osteuropäischer Nicht-EU-Staaten Die nationale und regionale Qualifikationsstärke ausgewählter neuer EU-Mitglieder und osteuropäischer Nicht-EU-Staaten Ein internationales Benchmarking anhand des ibw-human-resources-indikators ibw-reihe

Mehr

am lebenslangen Lernen sind für alle Mitgliedstaaten sowie für Norwegen verfügbar.

am lebenslangen Lernen sind für alle Mitgliedstaaten sowie für Norwegen verfügbar. 9 ( 1 ) ISCED: Internationale Standardklassifikation für das swesen (International Standard Classification of Education). Einführung Die allgemeine und berufliche und lebenslanges Lernen spielen eine wichtige

Mehr

REGOLAMENTI REGOLAMENTO (CE) N. 105/2007 DELLA COMMISSIONE. del 1 o febbraio 2007

REGOLAMENTI REGOLAMENTO (CE) N. 105/2007 DELLA COMMISSIONE. del 1 o febbraio 2007 10.2.2007 IT Gazzetta ufficiale dell Unione europea L 39/1 I (Atti adottati a norma dei trattati CE/Euratom la cui pubblicazione è obbligatoria) REGOLAMENTI REGOLAMENTO (CE) N. 105/2007 DELLA COMMISSIONE

Mehr

Stuttgart und Karlsruhe im Spitzenfeld der wirtschaftsstärksten Regionen Europas

Stuttgart und Karlsruhe im Spitzenfeld der wirtschaftsstärksten Regionen Europas Stuttgart und Karlsruhe im Spitzenfeld der wirtschaftsstärksten Regionen Europas Dr. Frank Thalheimer Baden-Württemberg ist in der Gruppe der wirtschaftsstärksten Regionen der Europäischen Union (EU) gut

Mehr

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % IP/05/190 Brüssel, den 18. Februar 2005 Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % Den Berichten der Nationalen Sokrates/Erasmus-Agenturen

Mehr

REGULAMENTOS Jornal Oficial da União Europeia L 13/3

REGULAMENTOS Jornal Oficial da União Europeia L 13/3 18.1.2011 Jornal Oficial da União Europeia L 13/3 REGULAMENTOS REGULAMENTO (UE) N. o 31/2011 DA COMISSÃO de 17 de Janeiro de 2011 que altera os anexos do Regulamento (CE) n. o 1059/2003 do Parlamento Europeu

Mehr

REGULAMENTOS. REGULAMENTO (CE) N. o 105/2007 DA COMISSÃO. de 1 de Fevereiro de 2007

REGULAMENTOS. REGULAMENTO (CE) N. o 105/2007 DA COMISSÃO. de 1 de Fevereiro de 2007 10.2.2007 PT Jornal Oficial da União Europeia L 39/1 I (Actos adoptados em aplicação dos Tratados CE/Euratom cuja publicação é obrigatória) REGULAMENTOS REGULAMENTO (CE) N. o 105/2007 DA COMISSÃO de 1

Mehr

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach Länderaufstellung Kurzübersicht über die aktuellen Abkommen mit anderen Staaten zur Datenübermittlung der Zinsinformationsverordnung (ZIV) Bitte auch die Hinweise unter Aktuelles beachten Stand: September

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

Anhänge. NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Anhänge. Europäische Union: NUTS-2-Regionen

Anhänge. NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Anhänge. Europäische Union: NUTS-2-Regionen NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Europäische Union: NUTS-2-Regionen Belgien BE10 BE21 BE22 BE23 BE24 BE25 BE31 BE32 BE33 BE34 BE35 Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Austrian Anadi Bank AG Report Datum 3.6.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Anteil

Mehr

FÖRORDNINGAR. KOMMISSIONENS FÖRORDNING (EG) nr 105/2007. Av den 1 februari 2007

FÖRORDNINGAR. KOMMISSIONENS FÖRORDNING (EG) nr 105/2007. Av den 1 februari 2007 10.2.2007 SV Europeiska unionens officiella tidning L 39/1 I (Rättsakter som antagits i enlighet med EG- och Euratomfördragen och som skall offentliggöras) FÖRORDNINGAR KOMMISSIONENS FÖRORDNING (EG) nr

Mehr

Anhang. NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Anhang. Europäische Union: NUTS2- Regionen

Anhang. NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Anhang. Europäische Union: NUTS2- Regionen Anhang NUTS (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) Europäische Union: NUTS2- Regionen Belgien BE10 BE21 BE22 BE23 BE24 BE25 BE31 BE32 BE33 BE34 BE35 Bulgarien BG31 BG32 BG33 BG34 BG41 BG42

Mehr

Abbildung 2, Seite 9 Altersstruktur der Gestorbenen in Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik

Abbildung 2, Seite 9 Altersstruktur der Gestorbenen in Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik Gesundheitsberichterstattung des Bundes Themenheft 52 Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede Ergänzende Wertetabellen zu den Abbildungen Stand: März 2011 Abbildung 1, Seite 9 Gestorbene,

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Gästeübernachtungen in den Beherbergungsbetrieben Europas

Gästeübernachtungen in den Beherbergungsbetrieben Europas Jessica Rothhardt (Tel. 0511 9898-1616) Gästeübernachtungen in den Beherbergungsbetrieben Europas 2012 Mit den Sommerferien steht die Hauptreisezeit unmittelbar bevor, in Niedersachsen ebenso wie im Rest

Mehr

308 Billion Euros into the Sand? The Debacle of the EU s Regional Policy [308 Milliarden Euro in den Sand? Zum Debakel der EU-Regionalpolitik]

308 Billion Euros into the Sand? The Debacle of the EU s Regional Policy [308 Milliarden Euro in den Sand? Zum Debakel der EU-Regionalpolitik] MPRA Munich Personal RePEc Archive 308 Billion Euros into the Sand? The Debacle of the EU s Regional Policy [308 Milliarden Euro in den Sand? Zum Debakel der EU-Regionalpolitik] Arno Tausch Innsbruck University,

Mehr

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) 21.6.2003 L 154/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 1059/2003 S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 26. Mai 2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der

Mehr