Pfarrbrief Nr. 15 vom 29. Nov. bis 24. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 15 vom 29. Nov. bis 24. Dez der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 15 vom 29. Nov. bis 24. Dez der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

2 2 Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2014 Liebe Schwestern und Brüder, in zahlreichen Schulen und Bildungshäusern in Lateinamerika brennt die halbe Nacht das Licht. Weil es nicht genug Räume gibt, muss der Unterricht schichtweise erfolgen. Auch zu später Stunde drücken Hunderttausende Jugendliche noch die Schulbank. Kinder und Jugendliche bilden die Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika. Sie leiden unter Armut, fehlenden und zu teuren Bildungsmöglichkeiten, alltäglicher Gewalt und familiärer Not. Jeder zweite Jugendliche hat keine Arbeit, die meisten haben keine oder keine gute Ausbildung. Die Jugendlichen wollen aber eine Zukunft, die sie hoffen lässt. Gegenwart und Zukunft: alles gehört Euch. Mit diesem Wort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth macht unser Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr auf die Situation der Jugendlichen aufmerksam. Adveniat unterstützt die Kirche in Lateinamerika dabei, Jugendliche auszubilden und stark zu machen, damit sie ein menschenwürdiges Leben führen und aus dem Glauben heraus gestalten können. Bitte helfen Sie Adveniat dabei mit Ihrer großherzigen Spende bei der Kollekte am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest. Fulda, den 25. September 2014 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

3 3 Aufruf zur Aktion Dreikönigssingen 2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! In den ersten Tagen des kommenden Jahres sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie bringen allen Menschen, denen sie begegnen, und den Kindern in anderen Ländern den Segen Gottes. So legen die Sternsinger Zeugnis ab und zeigen, was Kinder überall auf der Welt bewegen können. Das biblische Leitwort der bevorstehenden Aktion Dreikönigssingen bringt das Anliegen der Sternsinger mit den Worten Jesu auf den Punkt: Gib uns heute das Brot, das wir brauchen (Mt 6,11). Damit richten die Sternsinger den Blick auf die vielen Kinder, die nicht genug zu essen haben oder die zu arm sind, sich gesund zu ernähren. Am Beispielland Philippinen lernen die Sternsinger deren Lebenswirklichkeit kennen. Weltweit sterben jedes Jahr 2,6 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Unterernährung. Deshalb lautet das Motto der neuen Sternsingeraktion: Segen bringen Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger wieder nach Kräften zu unterstützen. Fulda, den 25. September 2014 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

4 4 Gottesdienstordnung vom 29. November bis 26. Dezember 2014 Samstag, Wem 7:00 h Frühschicht gestaltet von AK Eine Welt Wem 14:00 h Alles unter einem Dach 1. Adventssonntag Ev: Joh 2,13-22 Samstag, Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Gisela Steinert 1. Jgd. f.: Elfriede Rauschenberger Ehel. Heinrich u. Theresia Schirra u. Sohn Karl-Heinz / Edgar Meiser (W.) / Edmund u. Margarete Boussard / Edgar Geid u. Tochter Margot / Anna Blasen / Ehel. Johann u. Emma Braun u. Schwiegersohn Günter Appel / Theo u. Margarethe Fuchs u. Anna Keil / Carolin Krawetzke (H.H.) / Leb. u. ++ d. Fam. Schwaibold-Reichert L/K: Herr Thewes Herr Dietz Sonntag, Merch 10:00 h Hl. Messe f. Ehel. Hans u. Ilse Becker / Sr. Tabitha / Erwin Zewe u. Tochter Britgitte / Günter Gerber (A.Sch.) L/K: Frau Keller Herr Kinzer Wem 18:30 h Abendmesse f. die Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau Adams Montag, keine Merch/ Wem der 1. Adventswoche Hl. Messe

5 Dienstag, der 1. Adventswoche Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 18:30 h Hl. Messe Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, der 1. Adventswoche Wem h Adventsfeier der kfd in der Bege Wem 18:30 h Hl. Messe 5 Donnerstag, der 1. Adventswoche Wem 7:00 h Roratemesse Freitag, der 1. Adventswoche Merch 7:30 h Roratemesse Frauen f. Brigitte Fries (Kfd) / Hildegard Tillmann (Kfd) / Gisela Steinert (Kfd) Merch 10:00 h Nikolaus im KiGa St. Josef Wem 10:00 h Nikolaus im Kindergarten Wem 16:30 h Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Samstag, der 1. Adventswoche Wem 7:00 h Frühschicht gestaltet von kath. Jugendgruppen Wem Wem 9:30 h - 11:30 h Taufgesprächstreff in der Bege 2. Adventssonntag Ev: Mk 1,1-8 Samstag, Wem 18:30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Klaus Jakobs / Irmgard Göttert 1. Jgd. f.: Gerhard Carrier / Katharina Hoffmann Hl. Messe f.: Ernst u. Hilma Mauer, Pauline u. Robert Kleer / Erwin Dörrenbächer, leb. u. ++ Angeh. / Hildegard u. Richard Licht u. ++ Geschw. / Leb. u. ++ d. Jhg. 1933/34 L/K: Frau Saar K: Schwester Wem Anschl. AK Eine Welt - Kaffeeverkauf

6 6 Sonntag, Merch 10:00 h Kinder- und Familienmesse f. Christel Ziegler / Leb. u. ++ d. Fam. Schmidt-Kaiser-Seewald / Christa Schreiner / Fam. R.B.K. / Alfons Groß u. Geschw. / Leo Nix u. Geschw. / Jakob u. Johanna Kornacker, Sohn Erich u. Richard u. Martha Zentz / Geschw. Edith Maria u. Regina Maria Simonis u. Geschw. Josef u. Dorothea Maria Thull L/K: Frau Groß Frau Köhl Wem 16:30 h Adventskonzert Machet die Tore weit Wem 18:30 h Abendmesse f. die Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau M. Ziegler Wem Anschl. AK Eine Welt - Kaffeeverkauf Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau u. Gottesmutter Maria Wem 18:30 h Festamt Dienstag, der 2. Adventswoche Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 9:00 h Seniorenmesse Merch 19:00 h Sehet, die 2. Kerze brennt! Adventsandacht der Räte Merch Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, der 2. Adventswoche Wem 14:30 h Hl. Messe in der Bege; anschl. Geburtstagsfeier Donnerstag, der 2. Adventswoche Wem 7:00 h Roratemesse gestaltet von der kfd f. Theresia Holzapfel (kfd) / Irmgard Göttert (kfd) / Leb. u. ++ d. kfd Freitag, der 2. Adventswoche Wem Krankenkommunion Wem 16:30 h Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata

7 Merch 18:30 h Hl. Messe Wem 21:00 h - 24:00 h Nacht der Stille Samstag, der 2. Adventswoche Wem 7:00 h Frühschicht gestaltet vom PGR Merch 7 3. Adventssonntag (Gaudete) Ev: Joh 1, Samstag, Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Messe im Kerzenschein Vorabendmesse Musikalisch gestaltet vom MGV Frohsinn u. Junger Chor 30er Amt f.: Christel Sosalla / Maria Sippel / Brigitte Fries / Günter Gerber / Charlotte Cartus / Hugo Gerber / Dieter Woll / Edwin Blaß / Helga Nicklas 1. Jgd. f.: Hannelore Woll / Helga Anhaus Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Fam. Zewe-Herrmann / ++ d. Fam. Bick-Linnebach / Isolde u. Lorenz Kraß u. Arnold Gillen / Alfons Zimmer / Leb. u. ++ d. Fam. Meiser-Dörr / Edmund u. Margarete Boussard / Albert Boussard / Edgar Geid u. Tochter Margot / Leb. u. ++ d. Jhg u. deren Lehrpersonen / Renate Engel, leb. u. ++ Angeh. L/K: Frau Britz Frau Schöneberger Sonntag, Merch 10:00 h Hl. Messe mit Tauffeier von Dylan Zeitz f. Sr. Patrizia / Carmen Biehl u. ++ d. Fam. Kirsch / Gabriele Haben / Ehel. Erich u. Anneliese Gerber / Leb. u. ++ d. Fam. Müller-Dörr / Lothar Kläser, Eltern u. Geschw. / Mia Ludwig (A.Sch.) / Albert Schmidt / Günter Gerber (A.Sch.) L/K: Frau Kovac Herr Kuhn Wem 14:30 h Tauffeier Von Louisa Jost Finnja Kraus Wem 18:30 h Abendmesse f. d. ++ d. Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau Brück

8 8 Montag, Keine Merch/ Wem der 3. Adventswoche Hl. Messe Dienstag, der 3. Adventswoche Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 10:00 h Hl. Messe in der Seniorenresidenz St. Barbara mit Hauskommunion Merch 18:30 h Bußgottesdienst ohne Eucharistiefeier anschl. bis 20:00 h Beichtgelegenheit Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, Vom Tage Wem 18:30 h Hl. Messe Donnerstag, Vom Tage Wem 7:00 h Rorate Wem 18:30 h Bußgottesdienst ohne Eucharistiefeier L: Frau Rauschenberger Sr. Gerhild anschl. bis 20:00 h Beichtgelegenheit Freitag, Vom Tage Wem 8:15 h SchulGottesdienst der Striedtschule Merch 8:15 h Gottesdienst der Max-von-Grün-Schule Wem 16:30 h Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Samstag, Wem 7:00 h Frühschicht gestaltet vom Lektorenkreis Wem 4. Adventssonntag Ev: Lk 1,26-38 Samstag, Wem 18:30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Walter Scheuer 1. Jgd. f.: Klaus Bick / Wilma Hell L/K: Frau Adams K: Frau Eiswirth

9 9 Sonntag, Merch 10:00 h Hl. Messe f. ++ Eltern, Geschwister u. Sohn Dirk / Kunibert Kraß u. Sohn Guido / Günter Meilchen u. Schwiegersohn L/K: Frau Kraus Frau Ost Wem 18:30 h Abendmesse mit Bußgottesdienst f. die Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau Immenschuh K: Herr Immenschuh Montag, Keine Merch/ Wem Vom Tage Hl. Messe Wem 14:30 h Probe für Sternsinger-Aktion Wem 18:30 h - 19:30 h Beichtgelegenheit Dienstag, Vom Tage Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Vorschau auf Weihnachten, Silvester und Neujahr Mittwoch, Heilig Abend Wem 15:30 h Kinderkrippenfeier Merch 15:30 h Kinderkrippenfeier Wem 18:30 h Christmette Merch 23:00 h Christmette Donnerstag, Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Merch 10:00 h Hochamt Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Wem 18:30 h Hochamt Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Michael Freitag, Hl. Stephansu Merch 9:00 h Hl. Messe Wem 10:00 h Hl. Messe mit Kindersegnung Samstag, Merch 18:30 h Vorabendmesse

10 10 Sonntag, Fest der Hl. Familie Merch 10:00 h Hl. Messe mit Kindersegnung Wem 18:30 h Abendmesse Mittwoch, Hl. Silvester, 1. Papst Wem 17:00 h Gemeinsames Festamt zum Jahresschluss Donnerstag, Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr Merch 18:30 h Gemeinsames Festamt zum Neuen Jahr Messdienerplan Wemmetsweiler Sonntag, 30. November 18:30 Uhr Abendmesse Gruppe 4: Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn, Mara Edler Samstag, 06. Dezember - 18:30 h Vorabendmesse Gruppe 1: Caroline Barbian, Anika Memmer, Lisa Hellbrück, Johannes Kauth, Yannick Handschuh Sonntag, 07. Dezember 18:30 Uhr Abendmesse Gruppe 2: Elisabeth Ziegler, Patrick Mecha, Sabrina Henz, Philipp König, Nicolas Zimmer Sonntag, 14. Dezember 14:30 Uhr Tauffeier Gruppe 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Mika Lupp, Gabrielle Pick-Volhuer Sonntag, 14. Dezember 18:30 Uhr Abendmesse Gruppe 4: Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn, Mara Edler Samstag, 20. Dezember 18:30 h Vorabendmesse Gruppe 1: Caroline Barbian, Anika Memmer, Lisa Hellbrück, Johannes Kauth, Yannick Handschuh Sonntag, 21. Dezember 18:30 Uhr Abendmesse Gruppe 2: Elisabeth Ziegler, Patrick Mecha, Sabrina Henz, Philipp König, Nicolas Zimmer Mittwoch, 24. Dezember Heilig Abend 18:30 h Christmette Minileitung Donnerstag, 25. Dezember 18:30 h Hochamt Alle MessdienerInnen Freitag, 26. Dezember 10:00 h Hl. Messe Gruppe 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Mika Lupp, Gabrielle Pick-Volhuer Gruppe 4: Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn, Mara Edler

11 11 Herbstfreizeit der Messdiener St. Michael Die Herbstfreizeit führte die Messdiener in diesem Jahr ins Freizeitheim Heiligenbösch, idyllisch gelegen zwischen Schwollen und Leisel im Birkenfelder Land. Ein Highlight der Freizeit stellte bereits die Unterbringung da. Jede Gruppe bewohnte ihre eigene Hütte, schön eingerichtet mit eigenem kleinen Aufenthaltsraum. Das kam bei den Teilnehmern natürlich super an. Da das Freizeitheim am Sironaweg liegt, einer keltisch-römischen Erlebnisroute, und direkt gegenüber ein römischer Garten angelegt ist, begaben wir uns in der Woche auf die Spuren der Kelten und Römer. Dabei gab es für die Teilnehmer jede Menge zu entdecken. So konnten sie am Mottoabend verschiedenen typischen Tätigkeiten nachgehen, wie töpfern, Seife herstellen oder Steine bearbeiten. Als "Lohn" erhielten sie römische Denare, die sie einlösen konnten, um an der Cena teilzunehmen, einem römischen Abendessen, oder um vom leckeren "Zaubertrank" zu probieren. Beim Postenspiel galt es im Wald an verschiedenen Posten Aufgaben zu lösen. Dabei wandelten wir auf der Götterallee, auf der viele römische Götter als lebensgroße Figuren dargestellt sind. Für manche Gruppen stellte es sich dabei auch als eine herausfordernde Aufgabe dar den Rückweg zum Freizeithaus zu finden;) Sehr interessant war der Besuch im Birkenfelder Landesmuseum, wo Fibeln, also keltische Gewandnadeln, und Lederbeutel hergestellt werden konnten. Außerdem erfuhren wir, entsprechend bekleidet und ausgestattet, jede Menge über das Leben der Kelten. Nach dem Besuch im Museum konnte im Hambachtal-Schwimmbad ausgiebig geplanscht werden. Viel zu schnell ging die Woche vorbei und nach einem großartigen Bunten Abend hieß es Abschied nehmen. Dieser ist jedoch nicht für immer. Denn auch die nächste Herbstfreizeit wird im Freizeitheim Heiligenbösch stattfinden (Termin zum Vormerken: bis ). Zum Schluss gilt es noch Danke zu sagen: nämlich unserem Küchenteam Melitta und Reinhard Ziegler, die uns mit ihrem feinen Essen so richtig verwöhnt haben und dem Gruppenleiterteam, das viel Zeit und Geduld investiert hat, um das Gelingen der Freizeit zu ermöglichen. Euch allen ganz herzlichen Dank! i.a. Caroline Barbian

12 12 Messdienerplan Merchweiler Samstag, 29. November 18:30 Uhr Vorabendmesse Julia Kovac - Sarah Kovac - Frederik Blaser Kristina Schwinn - Rene Woll - Simon Marx - Tillmann Mees - Johannes Kraß Sonntag, 30. November 10:00 Uhr Hl. Messe Daniel Saar- Benedikt Brennauer - Klemens Gerber - Lars Zimmer - Hannah Michaelis - Janine Reinsch - Johanna Brennauer - Severin Brennauer Beerdigung vom 01. bis 05. Dezember Celina Kuczka - Celine Kuczka - Philipp Mauer - Sophie Wagner Sonntag, 07. Dezember 10:00 Uhr Hl. Messe Hannah Altmeyer - Teresa Hassel - Carolin Kirsch - Felix Kirsch - Joanna Mauer - Jasmina Zimmermann - Lara-Tabeah Woll- Philipp Mauer Beerdigung vom 08. bis 12. Dezember Seraphina Brachmann - Lara Threm - Julia Threm - Jule Sidki Samstag, 13. Dezember 18:30 Uhr Vorabendmesse Daniel Saar- Benedikt Brennauer - Johanna Brennauer - Severin Brennauer - Dennis Reiser - Rouven Durrang - Kira Mager - Tabea Mager Sonntag, 14. Dezember 10:00 Uhr Hl. Messe Hannah Kratschan- Frederik Blaser Kristina Schwinn - Andreas Kuhn - Daniel Pichler - Sandy Stutz - Leon Stutz - Selina Kurzenhäuser Beerdigung vom 15. bis 19. Dezember Vivien Dahm - Kira Mager - Tabea Mager - Nadja Hennchen Sonntag, 21. Dezember 10:00 Uhr Hl. Messe Hannah Michaelis - Janine Reinsch - Hannah Altmeyer - Teresa Hassel - Celina Kuczka - Celine Kuczka - Maurice Wippermann - Johannes Kraß Beerdigung vom 22. bis 26. Dezember Rene Woll - Simon Marx - Tillmann Mees - Leon König Mittwoch, 24. Dezember 23:00 Uhr Christmette Alle Messdiener Donnerstag, 25. Dezember 10:00 Uhr Hochamt Alle Messdiener Freitag, 26. Dezember 9:00 Uhr Hl. Messe Franziska Zewe - Julie Marie Weydmann - Celina Kuczka - Celine Kuczka - Joanna Mauer - Philipp Mauer - Daniel Pichler - Sarah Kovac

13 13 Bußgottesdienste Dem zweiten Vatikanischen Konzil gelang es, neue Aspekte des Bußsakraments hervorzuheben. So betont es, dass nicht nur die Sündenvergebung durch Gott eine Rolle spielt, sondern auch eine soziale Komponente hinzukommt: Der Sünder wird wieder in die Gemeinde aufgenommen, die ihn ihrerseits durch Gebete auf seinem Weg begleiten kann. Diese gemeinsame Perspektive kommt in der Feier von Bußgottesdiensten zum Ausdruck. Die Gemeinden sollen solche Gottesdienste besonders in der Vorbereitung auf Ostern und Weihnachten feiern. In einem Bußgottesdienst kann sich der Gläubige leichter mit der eigenen Schuld auseinandersetzen, indem er sich diesem schwierigen Thema öffnet ein wichtiger erster Schritt zur Vergebung. Die Predigt kann hier Anstöße geben, das eigene Gewissen zu erforschen und zu schärfen. Bußgottesdienste sollen die Einzelbeichte nicht ersetzen, sie können aber darauf vorbereiten und hinführen, denn der erste Schritt, die Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld, ist im Mitfeiern bereits getan. Bußgottesdienst und Einzelbeichte sollen sich ergänzen und stehen so in einem inneren Zusammenhang. Mögliche Unklarheiten bezüglich des Unterschiedes zwischen Bußgottesdienst und Beichte, die sehr leicht aufkommen können, sollen von vornherein vermieden werden. (Janine Kreber, Trier) Buß g ottesdienste: Dienstag, 16. Dez. Donnerstag, 18. Dez. Sonntag, 21. Dez. Merchweiler 18:30 Uhr Keine Eucharistiefeier Wemmetsweiler 18:30 Uhr Keine Eucharistiefeier 18:30 Uhr in der Abendmesse Beichtg eleg enheiten: Dienstag, 16. Dez. Donnerstag, 18. Dez. Montag, 22. Dez. Merchweiler 19:30 bis 20:00 Uhr Wemmetsweiler 19:30 bis 20:00 Uhr 18:30 bis 19:30 Uhr

14 14 Anmeldung zur Firmvorbereitung Geplant ist, dass Weihbischof Robert Brahm am Sonntag, 08. März 2015 in Wemmetsweiler firmt. Firmung heißt: durch die Gabe Gottes, den Hl. Geist, besiegelt werden im Glauben. Weihbischof Leo Schwarz pflegte gerne den Jugendlichen zu sagen: Du sagst, du willst Christ sein! Du sagst, Du willst Deinen Lebensweg mit Christus gehen! Dann bekommst Du das Gütesiegel Gottes mit auf Deinen Weg: den Heiligen Geist, der dich bestärkt! Es geht um Dich und Deinen Lebensweg! Es geht um Dich und Deinen Glauben! Es geht darum, dass Du sagst: Ja ich will als Christ leben oder eben (noch) nicht. Die FirmVORBEREITUNG ist keine ChristenLEHRE; und kein CRASH-Kurs glauben; Die Firmvorbereitung will Dir eine Diskussions- und AustauschMÖGLICHKEIT bieten, dass Du zusammen mit anderen entscheiden kannst: Ja, ich will mich auf den Weg machen und gefirmt, besiegelt werden oder eben (noch) nicht! Traditionell sind eingeladen Jugendliche des 7./8. und (9.) Schuljahres, also die Jahrgänge 96/97/(98). Interesse? Steht die Entscheidung für Dich schon an? Dann melde Dich! Anmelden musst Du Dich selbst, das könne nicht Mama oder Papa für Dich tun. Allein willst Du nicht? Dann melde Dich doch zusammen mit Deiner Clique, Deinen Freundinnen an. Anmeldung in den Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten (s. Pfarrbrief letzte Seite). Bitte Stammbuch oder Taufschein mitbringen. Beginn der FirmVORBEREITUNG: Januar 2015 Gez. Karl-Josef-Bings

15 15 Adventsfeier am Zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Mittwoch, 03. Dezember um Uhr in der Begegnungsstätte laden wir Sie recht herzlich ein. Advent wir warten auf dein Kommen haben wir die Stunde überschrieben. Im Anschluss an die Feier lädt Sie die kfd noch ein zu Glühwein, Tee und Brezeln und selbstgebackenem Kuchen. Gönnen Sie sich eine Stunde der Ruhe und Besinnung im Advent. Roratemesse am Am Donnerstag, 11. Dezember um 7.00 Uhr gestalten wir eine Roratemesse im Lichte von Kerzen in der Pfarrkirche. Im Anschluss sind Sie zum Frühstück ins Jugendheim eingeladen. Bitte bringen Sie dazu ein Kaffeegedeck mit. Jetzt schon vormerken!!! Wir feiern am Wochenende 12./13.September 2015 unser 100- jähriges Jubiläum. gez. Melitta Ziegler

16 16 Einladung zur Nacht der Stille Freitag, von bis Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Wemmetsweiler In der Zeit zwischen Uhr und Uhr laden wir Sie ein, in der oft turbulenten Vorweihnachtszeit ein wenig Ruhe zu finden, still zu werden. Es wechseln sich Zeiten der Stille mit Musik und mit besinnlichen Texten ab. Die Uhrzeiten sind keine festen Anfangs- und Endzeiten, sondern Zeiten, in denen in der Kirche Angebote zur Besinnung angeboten werden. Jeder kann jederzeit dazukommen oder auch gehen.

17 17 Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler Wöchentliche Angebote im Rahmen der Seniorenarbeit: Jeden Montag von Uhr Handarbeits- und Unterhaltungsnachmittag Jeden Donnerstag von Uhr Spieleund Unterhaltungsnachmittag Monatliche Angebote: 1 x freitags eine vorbereitete Frauenmesse mit anschließendem Frühstück im Jugendheim (Ankündigung bitte dem Pfarrbrief entnehmen 1 x dienstags Seniorenmesse mit anschl. Frühstück im Jugendheim Jeden zweiten Dienstag im Monat Offenes Singen für jeden von Uhr im Jugendheim Gez. Mechthild Schöneberger Herzliche Einladung zu unserer nächsten Frauenmesse am 05. Dezember 2014 um 7.30 Uhr, die wir als Roratemesse feiern. Auch zum anschließenden Frühstück im Jugendheim sind Sie herzlich eingeladen. Gez. Ilona Saar Herzliche Einladung Am Samstag, den 13. Dezember lädt der Pfarrgemeinderat Merchweiler im Anschluss an die Vorabendmesse (Messe im Kerzenschein) zu einem warmen Umtrunk vor der Pfarrkirche ein. Seien Sie unser Gast! Gez. Ilona Saar PGR Merchweiler

18 Begegnungsstätte Wemmetsweiler 18 Der Helferkreis bietet im Rahmen seiner Seniorenarbeit an: Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag Uhr Gymnastik - Weihnachtsfeier Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Mittwoch Uhr Geburtstags- u. Adventsfeier Donnerstag Uhr Gymnastik Montag Uhr Adventsfeier Helferkreis Die Caritas bietet in unseren Räumen an: Betreuung von Demenz-Kranken Montag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Geburtstagsfeier Der Helferkreis lädt Sie ein zur monatlichen Geburtstagsfeier. Die Einladung gilt besonders denen, die im Dezember Geburtstag haben, aber auch Sie alle, ob jung oder alt, sind herzlich willkommen. Mittwoch 10. Dezember 2014 Beginn: mit der heiligen Messe Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Das Programm wird gestaltet von den Musikfreunden Alpenrose Hildegard Gimmler Elfriede Chasse Wir wünschen allen unseren Besuchern ein gesegnetes Weihnachtsfest. Auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. Weihnachtsferien vom bis einschl Gez. Elfriede Chasse

19 19 Frühschichten in der Pfarreiengemeinschaft Traditionell wird es auch in diesem Jahr in Wemmetsweiler im Advent samstags Frühschichten geben. Um 7.00 Uhr treffen wir uns im Chorraum der Pfarrkirche zu einem geistlichen Impuls und danach im Jugendheim zu einem einfachen Frühstück. Wer will, kann gerne etwas mitbringen (Kanne Kaffee, Milch, Marmelade, Butter). Die Frühschichten werden gestaltet: am vom AK Eine Welt Wemmetsweiler, am von den katholischen Jugendgruppen Wemmetsweiler, am vom Pfarrgemeinderat Merchweiler, am vom Lektorenkreis Wemmetsweiler. Herzliche Einladung an Sie alle. gez. Rita Jakob KiTa ggmbh Saarland Kita Michelsberg informiert: Ein kleiner Einblick in den momentanen Kindergartenalltag: Es ist kaum zu glauben, aber mit Beginn des Monats November, geht die Zeit bis zu den Adventswochen rasend schnell vorbei. Am haben wir, wie bereits angekündigt mit unseren Kindern das Fest des hl. Martin gefeiert. Auch dieses Jahr war es schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam die Martinsbrezel teilten und beim gemeinsamen Umzug um die Kita. die Martinslieder sangen. Am Dienstag werden wir für unsere Familien einen Elternabend in unseren drei Gruppen zum gegenseitigen Kennenlernen anbieten. Am gleichen Morgen sind unsere Mamas schon damit beschäftigt Adventskränze zu binden. Ab dem 21. November werden die Kränze in der Kita. dann zum Verkauf angeboten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Mamas, die jedes Jahr um diese Zeit beim Kränze wickeln alles geben.

20 20 Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen in die Kasse unseres Fördervereins. Auch hier sei unseren Familien gedankt, die durch Ihre Mitgliedschaft unseren Verein unterstützen.der Förderverein lässt uns jedes Jahr eine kräftige Finanzspritze zukommen, die uns zusätzliche Anschaffungen außer der Reihe für unsere Kinder ermöglicht. Wir freuen uns mit unseren Kindern auf eine besinnliche Zeit in unserer Kita. Für das Kita-Team Michelsberg Mirja Poth Kita Schwesternhaus Ein bisschen so wie Martin, möchte ich gerne sein. Wie schon im vergangenen Jahr starteten wir Erzieherinnen mit unseren Kindern eine kleine Aktion, die uns ermöglichte, wie der heilige Martin zu helfen und zu teilen. Ziel war auch in diesem Jahr, den Waisenkindern im Lausbubendorf in Rumänien etwas Gutes zu tun. Deshalb machten unsere Kinder sich eifrig ans Werk, um mit Hilfe der Erwachsenen leckere, kleine Martinsbrezeln zu backen. 10 Kilo Teig wurden an einem Morgen geknetet, gerollt und zu Brezeln geformt.die Kinder waren begeistert.sogar unsere Kleinsten, die Krippenkinder waren mit Eifer dabei. Der Duft der frisch gebackenen Martinsbrezeln zog den ganzen Tag durch unser Haus. Am Mittag boten die stolzen kleinen Bäckerinnen und Bäcker den Eltern und Großeltern die Brezeln zum Kauf an. Schnell waren alle Brezeln verkauft und mit einigen Spenden hatten wir rund 100 Euro zu Gunsten des Lausbubendorfes eingenommen. Das Geld wird hauptsächlich für Lebensmittel gebraucht. Natürlich sind wir alle stolz auf diesen Erfolg und freuen uns, dass wir für die Menschen, denen es viel schlechter geht als uns, ein bisschen wie St. Martin sein konnten. Wir bedanken uns herzlich bei der Bäckerei Sausen, die uns den Brezelteig und eine riesengroße Martinsbrezel als Belohnung gespendet hat. Gez. Susanne Schlicker

21 21 Nikolausaktion der Pfarrei St. MichaelWemmetsweiler Auf Wunsch kommt ein Nikolaus zu Ihnen ins Haus. Wann? ab Uhr Termine können Sie vereinbaren mit: Reinhard Ziegler, Bruchwiesstr.28, Tel.: Der Erlös der Aktion ( freiwillige Spenden ) ist für soziale Projekte bestimmt. Gez. Reinhard Ziegler

22 22 St. Martin in Merchweiler Am Sonntag, den 09. November feierten wir St. Martin in Merchweiler. In der Pfarrkirche begann um Uhr eine Wortgottesfeier. Wie Schwester Gerhild berichtet, war diese gut besucht. Es fanden sich spontan Kinder, die bereit waren in der Martinsgeschichte mitzuwirken und die Besucher verfolgten das Geschehen vorne am Altar. Gegen Uhr traf der Laternenumzug am Kirmesplatz an. Dort wurden Brezeln verteilt an die Kleinen. Für alle gab es Glühwein, Kinderpunsch, kalte Getränke und Rostwürste. Der Erlös, so haben wir im Pfarrgemeinderat entschieden, ist für die Flüchtlinge in unserer Gemeinde bestimmt. Der Betrag in Höhe von 448,00 Euro soll bestmöglich für ihre Bedürfnisse verwendet werden. An dieser Stelle auch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die jedes Jahr ihren freien Sonntag opfern und bei Wind und Wetter auf- und abbauen und die vielen Leute in der kurzen Zeit bedienen. Nicht zu vergessen das Engagement der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr und des Musikvereins. Ohne sie alle wäre die Veranstaltung am Kirmesplatz nicht möglich. Für den Pfarrgemeinderat Susanne Marx Öffnungszeiten der Kapelle Wemmetsweiler Mittwoch Samstag Sonntag und an allen Feiertagen jeweils von Uhr

23 23 Stellenausschreibung Die Kath. Kirchengemeinde Hl. Rosenkrankönigin sucht zum einen Verwalter / eine Verwalterin zum Führen der gesamten Buchhaltung und Finanztätigkeiten des Kath. Vereinshaus Merchweiler. Die Tätigkeit soll im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung erfolgen. Ihre schriftliche Bewerbung senden sie an: Kath. Kirchengemeinde Merchweiler Poststraße Merchweiler z.h. Herr Ost oder per an: kath-pfarramt-mw@t-online.de Rückfragen an Herr Ost: Tel Die Kath. Kirchengemeinde St. Michael sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Anlagenpfleger (Sommer- und Winterdienst) für den Bereich rund um die Kirche und Pfarrhaus Wemmetsweiler. Nähere Infos: Pfarrämter Tel.: oder Gez. Karl-Josef Bings, Pfr. Kollekten-Ergebnis MISSIO 1.119,00 Euro Herzlichen Dank!

24 24 Soziale Dienste Wemmetsweiler Bericht aus der Mitgliederversammlung vom : In der Mitgliederversammlung am beschloss der Verein soziale Dienste Wemmetsweiler e.v., die Ausrichtung seiner Tätigkeit zu erweitern. Unter dem Stichwort Das andere Restaurant soll etwa 1x im Monat ein vollwertiges Essen angeboten werden für alle, die mal nicht für sich kochen wollen oder können oder mit anderen in ungezwungener Atmosphäre zu Mittag essen wollen. Für das Essen wird um eine Spende gebeten, bzw. wird dazu eingeladen, sich bei der Vorbereitung oder beim anschließenden Aufräumen und Spülen zu beteiligen. Start soll im ersten Quartal 2015 in der Begegnungsstätte sein. Nähere Informationen erfolgen in der Presse und im Weihnachtspfarrbrief. In der Sitzung stand auch die Neuwahl des Vorstandes an. Gewählt wurden: Als Vorsitzende: Frau Rita Jakob, als stellvertretender Vorsitzender: Herr Stefan Kaiser, als Schatzmeisterin: Frau Edith Holzapfel, als Schriftführer Herr Hermann Ziegler, als Beisitzerinnen: Frau Marianne Lambert, Frau Karola Heck und Frau Renata Balcytis, als Kassenprüferinnen: Frau Elke Warschburger und Frau Rosemarie Brandstätt. Frau Edith Küderle, die als Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung stand, gilt ein herzliches Danke für die Arbeit als Vorsitzende und als Kontaktperson für Anfragen an den Verein. Ein ebenso herzliches Danke Frau Elfriede Chasse, die als Beisitzerin den Helferkreis im Verein vertrat. Gez. Hermann Ziegler

25 25 Alles unter einem Dach Begegnungsstätte Michelsberg, Wemmetsweiler Samstag, ab 14 Uhr Kirchenchor: Helferkreis: Soziale Dienste: kfd: Mitwirkende Gruppen und ihre Angebote: Kuchen und Gellerei Kaffee und sonstige Getränke Tombola, Holzfiguren u. a. Glühwein und Pizzaschnecken Zimtwaffeln Schwestern vom Heiligen Geist: Marmelade und Gelee, Eierlikör, Adventsgestecke, Johanniskrautöl, Kleine Geschenke AK Eine Welt: Kita Schwesternhaus: fair gehandelte Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Kakao, Rohrzucker, Rosinen, Quinua, Reis, Confiserie-Artikel, Honig, Wein und Handwerksartikel aus dem Katalog 15 Uhr Adventsliedersingen mit den Kindern Herzliche Einladung

26 26 Adventskonzert Machet die Tore weit Sonntag, 07. Dezember 2014 um 16:30 Uhr Katholische Pfarrkirche St. Michael Wemmetsweiler Mitwirkende: Kirchenchor St. Michael Chorisma Annette Palm (Sopran) und viele Instrumentalisten. Gesamtleitung: Gertrud Bronder, Dekanatskantorin Herzliche Einladung! Eintritt: 6

27 27 1. Fam. Hassel u. Kuhn Johannesstraße 2 b Christa Backes Dorfstraße Kommuniongruppe Braun/Reinsch/Lillig Luisenstraße Klasse 3.2 bei Fam. Siegler Hauptstraße Kath. Frauengem. am Jugendheim Poststraße 11. Familie Kovac Im Netz 2 c 19. Förderverein Kindergarten Allenfeldstraße A W O Seniorenresidenz St. Barbara Poststraße 10 b Stefan Schwab Hauptstraße Advent Advent 22. Eltern der Messdiener Marktplatz Advent 15. Sr. Gerhild Pfarrhaus Kirchenstr Lalage Britz Waldstraße Bäckerei Sausen Poststraße Ilka Siegler Waldstraße

28 28 Ökumenischer Verein zur Förderung der pflegerischen Dienste im Ortsteil Merchweiler Verlängerung der Wartezeit für Neumitglieder Mitglieder des ökumenischen Vereins zur Förderung der pflegerischen Dienste Merchweiler, erhalten schon seit mehr als 30 Jahren die vertraglich festgesetzten Leistungen der kirchlichen Sozialstation Merchweiler- Schiffweiler ev. Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom , musste über die Verlängerung der Wartezeit für Neumitglieder entschieden werden. Die Wartezeit beträgt nun ab dem Monate. Für alle, die dem ökumenischen Verein zur Förderung der pflegerischen Dienste Merchweiler noch 2014 beitreten wollen, bleibt die Wartezeit bei 6 Monaten ab Eintrittsdatum. Für ihre bestehende Mitgliedschaft ändert sich nichts. Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei der Sozialstation Merchweiler- Schiffweiler, in der Einsatzzentrale im Rathaus Wemmetsweiler unter , sowie bei der 1. Vorsitzenden Monika Kovac unter und bei der 2. Vorsitzenden Inge Kley unter Für den Verein zur Förderung pflegerischer Dienste Merchweiler Karin Pidun Redaktionsschluss für den Weihnachtspfarrbrief Bitte denken Sie schon jetzt daran, denn der Redaktionsschluss für den Weihnachtspfarrbrief ist am Dienstag, 09. Dezember Sie sind herzlich eingeladen, sich auch in diesem Jahr wieder am großen Weihnachtspfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft zu beteiligen und Beiträge zu liefern. Wenn möglich, alle Artikel per als Word-Dokument dem Pfarrbüro Merchweiler zukommen lassen (kath-pfarramt-mw@t-online.de). Die Artikel sollen, wenn möglich, eine DIN-A5-Seite haben. Artikel, die nach dem 09. Dezember eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden! gez. Anne Schmitt

29 29

30 30

31 31 Mitteilungen und feste Termine In die Ewigkeit wurden heimgerufen: In Wemmetsweiler: Nikolaus Jakobs / Irmgard Göttert / Walter Scheuer In Merchweiler: Brigitte Fries / Günter Gerber / Maria Sippel / Charlotte Cartus / Hildegard Tillmann / Hugo Gerber / Dieter Woll / Edwin Blaß / Helga Nicklas / Werner Scheidl Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe! Tauftermine: 14. Dezember in Wemmetsweiler 18. Januar in Wemmetsweiler Nächste Krankenkommunion: Gemeinsames Taufgespräch für die Taufe am 14. Dezember ist Samstag, 06. Dezember um 9.30 Uhr in der Begegnungsstätte Wemmetsweiler 12. Dezember in Wemmetsweiler 19. Dezember in Merchweiler 09. Januar in Wemmetsweiler 16. Januar in Merchweiler Wenn Sie selbst oder jemand aus Ihrer Familie an der Krankenkommunion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Offenes Singen: Dienstag, 09. Dezember 2014 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Der nächste Pfarrbrief erscheint am: Freitag, 19. Dezember 2014 Redaktionsschluss: Dienstag, 09. Dezember 2014 Der nächste Pfarrbrief geht bis 18. Januar 2015

32 32 Wir sind für Sie da Katholisches Pfarramt St. Michael Wemmetsweiler Pfarrbüro Wemmetsweiler Pfarrsekretärin Anne Schmitt Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbüro Merchweiler 14:00 16:00 h Montag 8:30 11:00 h 14:00 16:00 h* Dienstag 8:30 11:00 h 14:00 16:00 h 14:00 16:00 h Mittwoch 8:30 11:00 h Donnerstag 14:00 16:00 h 8:30 11:00 h* Freitag 8:30 11:00 h Sie erreichen uns Unsere Pfarreiengemeinschaft im Internet: Kath. Pfarramt St. Michael, Pastor-Erhard-Bauer-Str. 6, Wemmetsweiler , Fax: , pfarramt_sankt_michael@yahoo.de Kath. Pfarramt Hl. Rosenkranzkönigin, Kirchenstr. 26, Merchweiler , Fax: 88021, kath-pfarramt-mw@t-online.de Pastor Karl-Josef Bings , Sr. M. Gerhild Kita Schwesternhaus Kita Michelsberg Kita St. Josef Begegnungsstätte Wemm oder Kath. Vereinshaus Merchw SenHaus Immaculata Schwestern v. Hl. Geist SenResi. St. Barbara Kirchl. Sozialstation Soziale Dienste (Frau Jakob) Dekanatsbüro

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft 5 Gottesdienstordnung Heilig Abend Sonntag, 24.12. Wem 15:00 h Der kleine Schutzengel Kinderkrippenfeier Keine Eucharistiefeier Merch 16:30 h Jesus ist geboren Kinderkrippenfeier Keine Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27

Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 4 Gottesdienstordnung vom 03. September bis 01. Oktober 2017 22. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 Sonntag, 03.09. Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe 1. Jgd. f.: Lydia Haake Hl.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 01 vom 17. Januar bis 15. Februar 2015 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 01 vom 17. Januar bis 15. Februar 2015 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 01 vom 17. Januar bis 15. Februar 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 Bege und Helferkreis sind 40 Jahre alt! Wenn sie reden könnte,

Mehr

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von Pfarrbrief Nr. 14 vom 08. bis 30. November 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von mir im

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Auschwitz feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Auschwitz feiert Pfarrbrief Nr. 02 vom 04. bis 26. Februar 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 Lachen ist angeboren Interview mit dem Psychologen und Büttenredner

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07 vom 04. bis 26. Juni 2016 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 07 vom 04. bis 26. Juni 2016 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 07 vom 04. bis 26. Juni 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler aus Image 3/16 Liebe Gemeinde, in diesem Pfarrbrief darf ich mich mit Freude

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 01 vom 14. Jan. bis 09. Feb der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 01 vom 14. Jan. bis 09. Feb der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 01 vom 14. Jan. bis 09. Feb. 2018 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Gottesdienstordnung vom 14. Januar bis 09. Februar 2018 2. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Nr. 15 vom 02. bis 24. Dezember 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 15 vom 02. bis 24. Dezember 2017 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 15 vom 02. bis 24. Dezember 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 Der Brauch des Strohhalmlegens Ein etwas anderer Adventskalender

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez. 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Gottesdienstordnung vom 12. November bis 03. Dezember 2017 32.

Mehr

Finales-PFARRFEST. Sonntag, 14. September. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Wemmetsweiler. der Pfarreiengemeinschaft

Finales-PFARRFEST. Sonntag, 14. September. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Wemmetsweiler. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 11 vom 05. bis 28. September 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Finales-PFARRFEST Kath. Kirchengemeinde St. Michael Wemmetsweiler

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Nr. 09 vom 25. August bis 30. September 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 09 vom 25. August bis 30. September 2018 der Pfarreiengemeinschaft Nr. 09 vom 25. August bis 30. September 2018 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 Aufruf zum Caritas-Sonntag 2018 3 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 10 vom 10. Sept. bis 09. Okt. 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Foto: picture-alliance/dpa/ronald Wittek Ich träume davon, dass eines

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbrief Nr. 01 vom 16. Januar bis 07. Februar 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Lukas 5,1-11 WENN DU ES SAGST 2 Die Methoden, Menschen für den

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov. 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Richtet euch auf und erhebt euer Haupt denn euer Erlöser ist nahe. der Pfarreiengemeinschaft

Richtet euch auf und erhebt euer Haupt denn euer Erlöser ist nahe. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 14 vom 28. Nov. bis 23. Dez. 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Richtet euch auf und erhebt euer Haupt denn euer Erlöser ist nahe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom 26. Nov. bis 25. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 13 vom 26. Nov. bis 25. Dez der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 13 vom 26. Nov. bis 25. Dez. 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott

Mehr

Nr.14 vom 30. November bis 22. Dezember 2013 der Pfarreiengemeinschaft

Nr.14 vom 30. November bis 22. Dezember 2013 der Pfarreiengemeinschaft Nr.14 vom 30. November bis 22. Dezember 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 "Einen besinnlichen Advent wünsche ich Ihnen... und dem ganzen Team.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt.

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt. Nr.06 vom 05. bis 26. Mai 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

CHRISTKÖNIGSSONNTAG. der Pfarreiengemeinschaft. St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES

CHRISTKÖNIGSSONNTAG. der Pfarreiengemeinschaft. St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES Nr.13 vom 09. November bis 01. Dezember 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES CHRISTKÖNIGSSONNTAG 2 St. Martin jedes Kind

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Nr. 08 vom 04. bis 26. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 08 vom 04. bis 26. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 08 vom 04. bis 26. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt 2 3 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrbrief Nr. 03 vom 26. Feb. bis 19. März 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 03 vom 26. Feb. bis 19. März 2017 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 03 vom 26. Feb. bis 19. März 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Gottesdienstordnung vom 26. Februar bis 19. März 2017 8. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Nr. 02 vom 02. bis 24. Februar 2019 der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 02 vom 02. bis 24. Februar 2019 der Pfarreiengemeinschaft Nr. 02 vom 02. bis 24. Februar 2019 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 Grußwort Liebe Schwestern und Brüder, Am 2. und 3. Februar ist es endlich soweit.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 08 vom 10. Juni bis 02. Juli 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Motiventwurf: Thomas Woll Hauptaltar Rathaus 2 Fronleichnam 2017 Pontifikalamt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 11 vom 26. Sept. bis 18. Okt. 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Foto: Heiko Jung 2 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2015 Verkündet

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Nr. 7 vom 24. Mai bis 15. Juni 2014 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 7 vom 24. Mai bis 15. Juni 2014 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 7 vom 24. Mai bis 15. Juni 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 W o r t z u m B i l d Wo ist der Heilige Geist? fragen Sie und meinen:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07 vom 23. Juni bis 05. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 07 vom 23. Juni bis 05. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 07 vom 23. Juni bis 05. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Gottesdienstordnung vom 23. Juni bis 05. August 2018 Samstag,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr