Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld"

Transkript

1 Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni - August 2008

2

3 Gedanken zum Titelbild Der Herr hat die Erde durch seine Kraft gemacht und den Erdkreis bereitet durch seine Weisheit und den Himmel ausgebreitet durch seinen Verstand. So sagt es der Prophet Jeremia. Er spricht damit ein klares Wort gegen den Aberglauben seiner Zeit, der von dem Aberglauben unserer Zeit gar nicht so weit entfernt ist. Donner und Blitz sind Gottes Schöpfung und keine bösen Mächte, vor denen man sich fürchten muss. Und auch die Sterne haben nicht die Macht unser Leben zu beeinflussen, sondern sind als Lampen an den Himmel gehängt. Für die Menschen zur Zeit Jeremias stand die Frage nach dem Woher und dem Wohin unserer Welt genauso wie für uns heute. Damals gab es für das Volk der Israeliten zwei Antworten: Entweder ihr Gott hat Himmel und Erde gemacht oder es waren fremde Götter und Mächte am Werk. Mit der ersten Antwort standen sie fest auf dem Boden ihres Glaubens und ihrer Gotteserfahrung. Mit der zweiten Antwort wendeten sie sich ab von ihrem Gott und mussten neben der Faszination heidnischer Kulte auch deren Kehrseite in Kauf nehmen, nämlich die Angst vor diesen überirdischen Kräften, die da ins Spiel kamen. Für uns gibt es im Wesentlichen auch zwei Antworten: Entweder unser Gott hat Himmel und Erde gemacht oder alles ist von alleine entstanden. Dabei geht es nicht um Evolution contra Kreationismus (der Glaube, dass Gott die Erde genau so gemacht hat, wie es in 1. Mose nachzulesen ist), sondern es geht um die Frage, ob alles einen Sinn hat und auf ein großes Ziel hinaus läuft oder nicht. Das Vertrauen darauf, dass Gott unsere Welt geschaffen hat, sie immer noch erhält und einmal vollenden wird, macht stark und froh und hilft, dieses Leben ohne Angst zu bestehen. Gott hat unsere Welt nicht nur mit Kraft, Weisheit und Verstand gemacht, sondern auch mit viel Liebe. Nehmen Sie sich doch einmal Zeit, die Schönheit des Geschaffenen bewusst zu genießen. Schauen Sie sich eine Glockenblume an oder einen Schmetterling oder den Sternenhimmel. Und freuen Sie sich dran! Einen schönen, behüteten Sommer und eine erholsame Urlaubszeit mit vielen wunderbaren Entdeckungen in der Natur wünscht Ihnen, auch im Namen der Kirchvorstände und Mitarbeiter, Ihr Pfarrer Ulbricht

4 Kirchgemeinde Engelsdorf-Hirschfeld Gottesdienste und Veranstaltungen in Hirschfeld 01. Juni Uhr Sakramentsgottesdienst 24. Juni Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof 06. Juli Uhr Predigtgottesdienst 16. August Uhr Taufgottesdienst Gottesdienste in Engelsdorf, Kirchweg 01. Juni 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst 22. Juni Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis zum Gemeindefest 24. Juni Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof 06. Juli 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst 20. Juli 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 03. August 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 17. August 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 31. August 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Taufgedächtnis ev. Gottesdienste im Caritasheim St. Gertrud Mittwoch, 04. Juni, 02. Juli, 06. August, Uhr Regelmäßige Veranstaltungen (Wenn nicht anders angegeben, in der alten Pfarre, Engelsdorfer Str. 310) Rentnernachmittag: Montag, 02. Juni, und 07. Juli, Uhr (am Die., 5. August, Busfahrt nach Lützen) Frauenabend: Mittwoch, 04. Juni und 02. Juli, Uhr (am 5. August Busfahrt nach Lützen) Christenlehre Jungs Kl. 2-4 dienstags Uhr (bis 17. Juni) Konfirmanden Kl. 7: dienstags Uhr (bis 17. Juni) Junge Gemeinde: dienstags Uhr Kirchenchor: donnerstags Uhr Christenlehre Kl. 3-6: freitags Uhr (bis 6. Juni) Kirchenchor und Junge Gemeinde finden in der Ferienzeit nach Absprache statt.

5 Kirchgemeinde Engelsdorf-HirschfelD Sonntag, 22. Juni Gemeindefest Beginn 15 Uhr mit Familiengottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrgarten, Akkordeonmusik, Theater, Tombola, Angebote für Groß und Klein, Abschluss mit Bratwurst vom Grill. Sachspenden für die Tombola vom Juni abgeben, Kuchenspenden in dieser Zeit bei Frau Ferk melden, Ideen und Beiträge, besonders Angebote für Kinder, bis 13. Juni an Frau Ulbricht. Freud und Leid in der Gemeinde In unsere Fürbitte schließen wir ein die Täuflinge, ihre Eltern und Paten: Lukas Pongratz, Maja Heidi Wolter den Konfirmanden: Konrad Ebert unsere Verstorbenen und ihre Angehörigen: Jutta Carstens geb. Aue, 91 Jahre Gerhard Handke, 95 Jahre

6 Offene Kirche Dienstags und donnerstags von Uhr ist die St. Pankratiuskirche offen für alle, die mitten im Alltag einmal kurz innehalten und zur Ruhe kommen wollen. Glocken der St. Pankratius Kirche In unserem Archiv fand sich eine Notiz, dass die im 2. Weltkrieg erhalten gebliebene kleine Glocke 1953 nach Bad Schandau überführt worden sei. Sie hatte den Ton h und trug die Inschrift. Kommt, denn es ist alles bereit. Lukas 14,17, J. G. Große fecit (gefertigt) Dresden Aufgrund unserer Anfrage ist nun unsere alte kleine Engelsdorfer Glocke in der Friedhofskapelle des Bergfriedhofes in Bad Schandau wiederentdeckt worden. Ob sie klanglich und technisch wieder in Engelsdorf in einem Dreiergeläut verwendet werden kann, muss noch untersucht werden. Die Tonfolge wäre dann wieder die von 1878 : h gis e. Und dann müssen wir noch mit der Kirchgemeinde in Bad Schandau verhandeln... Schon im 19. Jh. wurden Risse im Turm durch das Läuten der Glocken festgestellt. Deshalb erhielt der Turm vor 130 Jahren im Innern auch einen freistehenden Glockenstuhl, der auf Betonfundamenten steht und ca. 25m hoch ist. Außerdem wurden Eisenbänder um den Turm gelegt. Die damals ganz moderne Aufhängung an gekröpften Jochen wird heute von den Fachleuten aus klanglichen Gründen nicht mehr empfohlen. Die andere Aufhängung und das Alter des Glockenstuhls machen eine Überprüfung der Belastbarkeit des Glockenstuhles und des Turmes, dessen Stumpf aus dem Ende des 12. Jh. stammt, dringend notwendig. Im Juni erfolgen durch eine Spezialfirma Schwingungsmessungen am Kirchturm. Dazu wird die noch funktionierende Glocke geläutet bzw. werden mit einer Unwucht-Maschine Schwingungen im Turm erzeugt und das Schwingungsverhalten des Turmes gemessen. Mit diesen Daten kann dann der Statiker Varianten für den Glockenstuhl und die Sanierung des Turmes berechnen. Grobkostenschätzung Turmstabilisierung und Glocken: Geschätzter Eigenanteil: davon sind bis zum 20. Mai eingegangen. Wir danken allen, die bisher für die Glocken gespendet haben.

7

8 Kirchgemeinde Sommerfeld Gottesdienste 15. Juni 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 24. Juni Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof, anschl. Bratwurst vom Grill 29. Juni Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis zum Gemeindefest 13. Juli 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 27. Juli 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 10. August 9.30 Uhr Predigtgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 22. August Uhr Taizégebet 24. August 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen (im Gemeindezentrum Arnoldplatz 28) Frauendienst: Montag, 30. Juni und 25. August, 15 Uhr (am Die., 5. August, Busfahrt nach Lützen) Frauentreff: Mittwoch, 25. Juni (Vorbereitung Gemeindefest) und 27. August (Sommerfest), Uhr Junge Gemeinde: jeden 1., 3. u. 5. Montag im Monat, Uhr Kantorei: dienstags Uhr Christenlehre Kl. 3/4 donnerstags Uhr (bis 12. Juni) Christenlehre Kl. 1/2 freitags Uhr bis 6. Juni) Christenlehre Kl. 5/6 freitags Uhr (bis 6. Juni) Kantorei und Junge Gemeinde in der Ferienzeit nach Absprache Sonntag, 29. Juni Gemeindefest Beginn 15 Uhr mit Familiengottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrgarten, Tombola, Angebote für Groß und Klein, Abschluss mit Bratwurst vom Grill Sachspenden für die Tombola bis 19. Juni abgeben, Kuchenspenden und Kaffeespenden (in der Kanne) bis 19. Juni bei Frau Krüger melden, Ideen und Beiträge, besonders Angebote für Kinder, bis 20. Juni an Frau Ulbricht. Wer übernimmt das Aufbauen der Gartenmöbel, die Küche / Kuchenausgabe oder das Grillen? Bitte melden Sie sich auch dafür bis 18. Juni bei Frau Krüger.

9 Kirchgemeinde Sommerfeld Freud und Leid in der Gemeinde In unsere Fürbitte schließen wir ein den Täufling, seine Eltern und Paten: Nikolai Schmidt die Jugendlichen, die konfirmiert bzw. getauft wurden: Anna Krieg, Christin Große, Henriette Pracht, Sebastian Stöbe 150 Jahre Kirche zu Sommerfeld - die Veranstaltungen (Stand Mai 2008): Sonnabend, 21.06, Uhr, Sommerfelder Kirche Die Kirche zu Sommerfeld im Wandel der Zeit mit Kirchenbaurat i.r. Dr. G. Pasch Sonnabend, , Uhr Auferstanden aus Ruinen Vortrag und Gespräch über den Zeitraum mit Eröffnung der Ausstellung 150 Jahre Kirche zu Sommerfeld Sonnabend, Ein buntes Angebot rings um die Kirche Vortrag und Gespräch Rekonstruktion nach 1990 Sonntag, Festgottesdienst zu Erntedank mit Gästen aus Hildesheim Die Orgelkonzerte zum 50-jährigen Jubiläum der Urban-Kreutzbach-Orgel , Der Choral und seine Bearbeitung durch die Jahrhunderte (J. Baltzer, Dresden) , N.N , Orgelkonzert und Erklärungen zur Orgel (J. Kocourek, Dresden) , Mitteldeutsche Orgelmusik zur Zeit Urban Kreutzbachs Beginn ist immer Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte für die Unkosten und die dringend notwendige Orgelsanierung wird erbeten.

10 Gemeinsame Veranstaltungen Kurrende sonntags 11 Uhr Sommerfelder Kirche für sangesfreudige Kinder ab 5 Jahre (außer in den Ferien) Tanzkreis : 2. und 16. Juni, 7. und 21. Juli, 4. und 25. August, jeweils Uhr in Sommerfeld, Gemeindesaal Arnoldplatz 28 Gesprächskreis: Mittwoch, 11. Juni, Uhr bei Fam. Winter, Sommerfeld Kirchenmäuse: Samstag, 05. Juli, 9.30 Uhr Mäusesommerfest im Gemeindezentrum Sommerfeld, Arnoldpl. 28 für Familien mit kleinen Kindern mit Andacht, Basteln, Spielen, Essen Samstag, 07. Juni Gemeindeausflug nach Dresden geplant: 12 Uhr Orgelandacht in der Frauenkirche, anschl. Zeit für Museumsbesuch, Stadtbummel usw. Treff 8.50 Uhr Bahnhof Engelsdorf Abfahrt 9.05 Uhr Richtung Wurzen Fahrkarten (Sachsentickets) werden zentral am Bahnhof gekauft. 20./21. Juni ab 17 Uhr Christenlehrenacht in Sommerfeld für die Klassen 4-6 mit Teilnahme an 10plus (zentrale Veranstaltung für Kids ab 10 Jahre am 21. Juni Uhr in Connewitz) Näheres über die Christenlehre Samstag, 21 Juni, Uhr Kirche Arnoldplatz Die Kirche zu Sommerfeld im Wandel der Zeit mit Kirchenbaurat i.r. Dr. G. Pasch

11 Samstag, 28. Juni, Uhr Orgelkonzert anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Urban-Kreutzbach-Orgel Der Choral und seine Bearbeitung durch die Jahrhunderte (J. Baltzer, Dresden) Freitag, 04. Juli, 17-9 Uhr Christenlehrenacht in Sommerfeld für die Klassen 1-3 Näheres über die Christenlehre Samstag, 26 Juli, Uhr Sommerfelder Kirche Orgelkonzert anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Urban-Kreutzbach-Orgel Dienstag, 05. August Besuch der Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen (Busausflug) Abfahrt Uhr in Sommerfeld, Uhr in Engelsdorf jeweils am Pfarramt mit Führung durch die Gedenkstätte und Kaffeetrinken Kostenbeitrag pro Person : 15 Euro (Fahrt, Eintritt) zuzügl. Kaffeegedeck Anmeldung bis 13. Juli im Pfarramt Engelsdorf ( ) August Internationales Workcamp in Sommerfeld für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren (Näheres bei Pf. Ulbricht und unter

12 Freitag, 22. August, Uhr Sommerfelder Kirche Taizégebet gemeinsam mit den Teilnehmern des ökumenischen Workcamps Samstag, 23. August, Uhr Sommerfelder Kirche Orgelkonzert und Erklärungen zur Orgel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Urban-Kreutzbach-Orgel (J. Kocourek, Dresden) Montag, 25. August, Uhr Gemeindesaal Arnoldplatz Erstwählertreffen für Jugendliche ab 14 Jahre, die zum ersten Mal ihren Kirchenvorstand wählen Vorschau (Stand Mai 2008) 07. Sept Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Taufgedächtnis in Sommerfeld 14. Sept Tag des offenen Denkmals 19. Sept Konfirmandentag der Region in Paunsdorf 02. Okt ökumenisches Weinfest Okt Herbstrüstzeit für Kinder und Jugendliche in Bennewitz (erste Ferienwoche) Dez Freizeit in der Partnergemeinde Hildesheim für Jugendliche und junge Erwachsene Es werden noch Helfer gebraucht für den Tag des offenen Denkmals am (Reinigung der Turmtreppen, Aufsicht in unseren drei Kirchen oder zur Turmbesteigung) Meldung bitte bis spätestens 15. August die Kirmes in Sommerfeld am (Vorbereitung des Geländes am 1./2. Okt., Aufbauen, Betreuen und Abbauen von Ständen, Aufsicht in der Kirche oder zur Turmbesteigung, Aufräumen) Meldung bitte bis spätestens 10. September

13 Über den Kirchturm geschaut Kirche auf dem Markt ökumenischer Gottesdienst Kinderleicht Familiengottesdienst zum Stadtfest am Sonntag, 8. Juni 2008 auf dem Nikolaikirchhof ab Uhr Musik und Information ab Uhr Gottesdienst 5. Juli, 22 Uhr über dem Pilgerweg Himmelslichterkette zum 5-jährigen Bestehen des Ökumenischen Pilgerweges (kleine Feuerballons nur bei entsprechendem Wetter) Jugendgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche, Hedwigstr. jeden 1. Freitag im Monat 19 Uhr (außer August) Gottespassagen Spuren in unserer Stadt für (junge) Erwachsene, 13. Juni: FilmSpuren Wie im Himmel 20 Uhr Cineding, K.-Heine-Str. 83 (3 Euro) 11. Juli: Fremde Spuren Wenn Fremde Leipziger werden... Stadtrundgang der besonderen Art 20 Uhr, Burgstr. 1-5 Angebote in Panitzsch unter Kindercamp Steinzeit Juli 2008 (für Klasse in Olganitz, 80 Euro, Infos und Anmeldung im Jugendpfarramt, Tel ) Vom ist Leipzig Gastgeberstadt für die 15. Weltjugendkonferenz der Baptisten. Dafür werden immer noch dringend Quartiere (Bett oder Luftmatratze) gesucht. Bitte in den Pfarrämtern melden. Am Samstag, 2. August, gibt es ab 14 Uhr in der Innenstadt ein buntes Programm mit vielen Attraktionen und viel Musik unter dem Motto Leipzig Live Feel the Spirit of Change. Es lohnt sich hinzugehen. Wer kann helfen? Für sozial schwache kinderreiche Leipziger Familien werden Kinderschuhe, Kinderkleidung, Malhefte, Stifte und Kinderbücher gesucht. Bitte bei Frau Ulbricht abgeben.

14 Aus dem Leben unserer Gemeinden Mit Schippe und Spaten Internationales ökumenisches Workcamp in Sommerfeld Vom August findet in unseren Gemeinden wieder ein internationales ökumenisches Workcamp statt. Die Jugendlichen, die vorwiegend aus Osteuropa kommen, werden auf unseren drei Friedhöfen arbeiten, aber auch Leipzig und Umgebung kennen lernen, über Gott und die Welt reden und miteinander feiern. Junge Leute aus unseren Gemeinden sind zu den Arbeitseinsätzen und Freizeitaktivitäten ausdrücklich eingeladen. Es ist geplant, dass die Teilnehmer des Workcamps am Sonntag, dem 17. August, nach dem Gottesdienst in Engelsdorf zum Mittagessen zu Familien aus unseren beiden Gemeinden gehen, um auch ein Stück Alltagsleben in einer deutschen Familie kennen zu lernen. Dazu werden noch Gastgeber gesucht. Möchten Sie zwei oder evtl. auch drei Jugendliche zu sich nach Hause zum Mittagessen einladen und anschließend noch etwas mit ihnen unternehmen? Je nach Ihren zeitlichen und sonstigen Möglichkeiten können Sie die jungen Leute vor oder nach dem Abendessen wieder in Sommerfeld abliefern. Die vergangenen Male haben gezeigt, dass solche Begegnungen für beide Seiten eine gute Erfahrung sind. Bitte lassen Sie uns über die Pfarrämter bis spätestens 10. August wissen, ob Sie Campteilnehmer bei sich zu Gast haben möchten und in welchen Sprachen Ihnen eine Verständigung möglich ist (Deutsch, Englisch, Russisch, sonstige Sprachen). Kirchgeld Wir möchten allen danken, die ihr Kirchgeld 2008 in angemessener Höhe entrichtet haben. Das Kirchgeld verbleibt komplett in unserer Kirchgemeinde. Fast alle Aktivitäten, die über die kirchliche Grundversorgung hinausgehen, sind nur durch Kirchgeldmittel möglich. Wer seinen Beitrag noch nicht gegeben hat wird gebeten dies umgehend zu tun. Bitte beachten Sie auch, dass die Übernahme eines Patenamtes und die Teilnahme an den Kirchenvorstandswahlen nur möglich sind, wenn das Kirchgeld gezahlt ist.

15 Ehrenamt Im letzten Kirchenblatt hatten wir Leute für konkrete ehrenamtliche Aufgaben gesucht. Die Resonanz war erfreulich. In Engelsdorf gibt es jetzt drei Lektorinnen, die die Gottesdienste durch das Lesen der Epistel bereichern. Für das Säumen der Engelsgewänder und den Fahrdienst für die Seniorenveranstaltungen sowie für Schreibarbeiten am PC haben sich auch jeweils 2 oder 3 Leute gefunden. Nach und nach wollen wir die guten Geister, die durch ihr Engagement unser Gemeindeleben vielseitig und lebendig machen, in einem kleinen Interview vorstellen. Heute beginnen wir mit Angelika Hinz und Helmut Hartwig, die es ermöglichen, dass wir in Engelsdorf dienstags und donnerstags Offene Kirche anbieten können. Was genau ist Ihre Aufgabe bei der Offenen Kirche? Angelika: Ich bereite die Kirche für die Besucher vor, d.h. ich lege die Faltblätter mit besinnlichen oder informativen Texten aus und zünde die Altarkerzen an. Dann öffne ich die Kirchentür als Zeichen, dass Besucher willkommen sind. Während der Öffnungszeiten bin ich einfach im Kirchenraum anwesend. Erläuterungen zum Gebäude oder Gespräche sind nicht vorgesehen. Es soll einfach eine Zeit der Stille sein. Nicht reden, sondern beten, sehen, zur Ruhe kommen... Herr Hartwig: Ich bin donnerstags da und spiele von Uhr einige Orgelstücke. Wie sind Sie zu diesem Ehrenamt gekommen? Herr Hartwig: Das kann ich gar nicht so genau sagen. Ich übe ja schon seit längerem in der St. Pankratiuskirche an der Orgel. Sicherlich bin ich irgendwann einmal gefragt worden, ob ich das mit der Offenen Kirche verbinden könnte. Angelika: Ich habe mir schon lange gewünscht, eine Aufgabe in der Gemeinde übernehmen zu können. Der Pfarrer hat dann den Vorschlag mit der Offenen Kirche gemacht. Was ist Ihnen bei Ihrem Ehrenamt am wichtigsten? Angelika: Mein Anliegen ist das Motto der Offenen Kirche: beten, sehen, zur Ruhe kommen, und zwar für mich selbst und für die anderen, die hereinkommen. Frieden finden... Herr Hartwig: Orgelmusik ist auch Verkündigung. Sie kann laut, leise, fröhlich oder ruhig sein. Die Besucher der Offenen Kirche sollen sich für ein paar Minuten fallen lassen können. Über jeden Besucher freue ich mich, der unser Gotteshaus für einige Minuten besucht. In diesem Sinne sind alle ganz herzlich eingeladen.

16 Einladung zur Wahl der Kirchenvorstände Bekanntgabe von Orten und Zeiten der Wahlmöglichkeiten Hinweis auf Kirchgemeindegliederverzeichnis als Wählerliste Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Liebe Gemeindeglieder! In diesem Jahr werden in allen Kirchgemeinden und Kirchspielen unserer Landeskirche die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet. In der Kirchgemeinde Engelsdorf-Hirschfeld sind von den Wahlberechtigten 7 Kirchvorsteher und Kirchvorsteherinnen zu wählen. Die Wahl findet am 14. September im Anschluss an den Gottesdienst von bis Uhr in der Engelsdorfer Kirche statt. In der Kirchgemeinde Sommerfeld sind von den Wahlberechtigten 5 Kirchvorsteher und Kirchvorsteherinnen zu wählen. Die Wahl findet am 21. September im Anschluss an den Gottesdienst von bis Uhr in der Sommerfelder Kirche statt. Am Wahltag verhinderte Kirchgemeindeglieder können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist bis spätestens 10. September mündlich oder schriftlich beim Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen. Alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder sind eingeladen, sich an der Wahl zu beteiligen. Es geht um das Wohl unserer Kirchgemeinde, unserer Kirche. Wer ist wahlberechtigt? Das sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getaufte Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchlichen Berechtigungen besitzen, die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde mittragen, soweit sie hierzu verpflichtet sind, und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. Die Wählerliste wird vom 6. Juli bis 3. August im Pfarramt ausgelegt. Einsprüche gegen die Vollständigkeit und Richtigkeit der Wählerliste (Kirchgemeindegliederverzeichnis) können nur geprüft werden, wenn sie schriftlich und unter Angabe der Gründe bis zum 3.8. an den Kirchenvorstand gerichtet werden. Wir bitten alle wahlberechtigten Gemeindeglieder um die Einreichung von Wahlvorschlägen.

17 Wer kann als Kirchvorsteher/Kirchvorsteherin vorgeschlagen werden? Vorgeschlagen werden können wahlberechtigte Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und das 68. Lebensjahr nicht überschritten haben. Es sollen aktive Kirchgemeindeglieder sein, die die Heilige Schrift als für ihr Leben verbindlich bejahen, Jesus Christus als ihren Herrn bekennen und in ihrer Lebensführung bemüht sind, anderen ein Vorbild zu sein. Von ihnen wird die Bereitschaft erwartet, ihre Kräfte und Fähigkeiten in den Dienst der Leitung und Förderung unserer Kirchgemeinde zu stellen. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten unserer Kirchgemeinde mit vollständiger Namens- und Wohnungsangabe unterschrieben sein und bis zum 3. August im Pfarramt eingereicht werden. Die Vorgeschlagenen sind im Wahlvorschlag mit Familien- und Vornamen, Geburtstag, Beruf und Anschrift zu bezeichnen. Sie müssen sich bereit erklärt haben, im Falle ihrer Wahl das vorgeschriebene Gelöbnis abzulegen, das folgenden Wortlaut hat: Vor Gottes Angesicht und vor dieser Gemeinde gelobe ich: Ich will das mir übertragene Amt als einen Auftrag der Kirche annehmen, die niemandem dienstbar sein darf als allein ihrem Herrn Jesus Christus. Ich will mein Amt in der Verantwortung vor Gott führen, gehorsam dem Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift enthalten und in den Bekenntnissen unserer Kirche bezeugt ist. Ich weiß, dass ich damit einer Dienstgemeinschaft angehöre und dass zu diesem Dienst vor allem meine persönliche Teilnahme am kirchlichen Leben meiner Gemeinde und ein rechter christlicher Lebenswandel nötig sind, und ich werde nach bestem Wissen und Gewissen alles tun, um beim inneren und äußeren Aufbau meiner Kirchgemeinde und damit der Landeskirche mitzuhelfen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, bieten wir folgende Informationsveranstaltungen mit Kirchvorstehern zum Thema Kirchenvorstandswahl an: Montag, 25. August, 18 Uhr in Sommerfeld (speziell für Erstwähler) Mittwoch, 3. September, Uhr in Engelsdorf Mittwoch, 10. September, Uhr in Sommerfeld

18 Monatsspruch Juni Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2Mose 15,2 Monatsspruch Juli Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Ps 139,5 Monatsspruch August Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein Geschenk. Ps 127,3 Wir sind für Sie da! Pfarrer: Johannes Ulbricht (Tel oder 0163/ ), Sprechzeit nach dem Gottesdienst oder nach Vereinbarung Gemeindepädagogin: Ute Ulbricht (Tel ) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Engelsdorf-Hirschfeld Pfarramt Leipzig, Engelsdorfer Str. 310, Tel./Fax: (0341) bzw. Bankverbindung: Sparkasse Leipzig (BLZ ) Kto für Kirchgeld Kto für Spenden Kto für Friedhof Kirchkasse/Friedhofskasse: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8-11 Uhr Donnerstag außerdem Uhr Kanzleiangestellte: Anette Ferk (Tel ) Friedhofsarbeiter: Stefan Gärlich (Tel. 0175/ ) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sommerfeld Pfarramt Leipzig, Arnoldplatz 28, Tel./Fax (0341) Bankverbindung: Sparkasse Leipzig (BLZ ) Kto für Kirchgeld Kto für Spenden Kto für Friedhof Kirchkasse/Friedhofskasse: Montag und Donnerstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr Kanzleiangestellte: Gisela Krüger (Tel )

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni August 2009 Gedanken zum Titelbild Was fällt Ihnen ein, wenn Sie ein Bild von einem Leuchtturm sehen? Vielleicht der letzte Urlaub

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Dezember 2007 Februar 2008 Gedanken zum Titelbild Unser Titelbild zeigt das wohl bekannteste Motiv der christlichen Kunst überhaupt

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2009 Gedanken zum Titelbild Was mag das wohl für ein Datum sein, das da auf dem Kalender markiert ist? Was soll und darf

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni August 2010 Urlaub Urlaub ist die Zeit besonderer Eindrücke. Urlaub kann eine Reise zu mir selbst sein. Urlaub hinterlässt Spuren,

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2013 Werte Die guten Dinge des Lebens sind alle kostenlos: die Luft, das Wasser, die Liebe. Wie machen wir das bloß,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2014

Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Der Apostel Paulus schreibt: Die Frucht des Geistes aber ist die Liebe, Freude,

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni August 2013 Du wohnst inmitten von Blüten und Blumen Dich umhüllen Bänder der Freundschaft ----- Dein Haus hat Türen zur Zukunft

Mehr

Kirchennachrichten August September 2014

Kirchennachrichten August September 2014 Kirchennachrichten August September 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag!

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Dezember 2008 Februar 2009 Gedanken zum Titelbild In der Weihnachtsgeschichte, so wie sie uns in der Bibel von dem Evangelisten Matthäus

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2007 Gedanken zum Titelbild Sonnenblumen sind einfach faszinierend. Viele Menschen bezeichnen sie als ihre Lieblingsblume,

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2011 Unsere Taufsteine St. Pankratiuskirche zu Engelsdorf (klassizistisch) Kirche zu Hirschfeld (romanisch, 13.

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2012 R. Ellsel Gedanken zum Titelbild Denken Sie bei dem Titelbild zuerst an den Frühling, der nun vor der Tür steht? Oder

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August 2014 - unser gemeinsames Gotteshaus vor 500 Jahren Die Kandidaten unserer Kirchgemeinden für die Kirchenvorstandswahl am 14. September

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Juni / Juli Psalm 23,1-3a. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Juni / Juli Psalm 23,1-3a. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Kontakt: Pfarrerin z. A. Dorothea Schanz Tel. (034384) 71526 In dringenden seelsorgerlichen Notfällen auch unter: Tel: (0151) 56503320 Pfarrer i. E. Dr. Michael Beyer Tel. (034381) 53676 Gemeindepädagogin

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinde Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld

Nachrichten der Kirchgemeinde Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld Nachrichten der Kirchgemeinde Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld Juni - August 2018 Gedanken zum Titelbild Königin der Instrumente wird sie genannt, die Orgel. Und das zu Recht. Sie ist tief verwurzelt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Dezember 2012 Februar 2013 Gedanken zum Titelbild Von kaum einem Bild, das im Zweiten Weltkrieg gemalt wurde, geht eine so starke Wirkung

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2010 Gedanken zum Titelbild Wenn Ihnen das Titelbild irgendwie bekannt vorkommt, haben Sie sich nicht geirrt. In unseren

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2009 Korrektur: Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond Gedanken zum Titelbild Je länger man diese Grafik anschaut,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2010 Gebete und Sprüche im Tageslauf Wie fröhlich bin ich aufgewacht, wie hab ich geschlafen so sanft die Nacht.

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr