Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld"

Transkript

1 Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2012

2 R. Ellsel

3 Gedanken zum Titelbild Denken Sie bei dem Titelbild zuerst an den Frühling, der nun vor der Tür steht? Oder fällt Ihnen spontan das DDR-Kinderlied von der kleinen weißen Friedenstaube ein? Es wurde gern gesungen, wohl auch, weil nur vom Frieden und nicht auch vom Sozialismus die Rede war. Und so mancher von uns Älteren hat sich damals gewünscht, wie die Friedenstaube übers große Wasser fliegen zu können. Für Tauben gab es selbst in der DDR keine Reisebeschränkungen... Die Verfasserin, eine Kindergärtnerin, wurde zu dem Lied angeregt durch ein Bild der Friedenstaube, die Pablo Picasso 1949 für den Pariser Weltfriedenskongress entworfen hatte erhielt er dafür den Weltfriedenspreis. Picasso wiederum soll durch die Geschichte von der Arche Noah zu dieser Taube inspiriert worden sein. Ob wohl Noah ohne die Taube gewusst hätte, dass die Sintflut, diese schreckliche Katastrophe, vorbei war? Die Taube mit ihrem frischen Ölzweig im Schnabel hat nicht nur den Rückgang der Wasser und den Beginn neuen Lebens auf der Erde angezeigt, sondern auch das Friedensangebot Gottes für die Menschheit. Vielleicht haben Sie unser Titelbild aber auch als biblisches Symbol für den Heiligen Geist verstanden, der bei Jesu Taufe wie eine Taube vom Himmel kam. In manchen Kirchen schwebt über der Kanzel eine Taube: Gottes Wort ist vom Heiligen Geist inspiriert und die Verkündigung des Wortes Gottes von dieser Kanzel soll in der Kraft des Heiligen Geistes geschehen. Gottes Wort soll seine Kraft aber nicht nur sonntags auf der Kanzel, sondern auch und vor allem in unserem Alltag erweisen. Gottes Wort, Jesu Worte, die uns in der Bibel überliefert sind, wollen uns Wegweisung sein. Und wenn Jesus sagt: Selig sind die Friedensstifter, denn sie werden Gottes Kinder heißen., dann meint er nicht nur seine Zuhörer damals, sondern auch jeden und jede von uns. Wir Christen werden gebraucht als Menschen, die zum Frieden beitragen Frieden in der Familie, zwischen Nachbarn und Kollegen, zwischen Ländern und Kontinenten. Möge der Heilige Geist uns dazu beistehen und uns immer wieder kleine Schritte zeigen, die wir tun können. Und möge er uns die Kraft geben, diese Schritte auch wirklich zu tun und damit zu zeigen, wes Geistes Kind wir sind. Eine besinnliche Passionszeit und eine fröhliche Osterzeit wünscht Ihnen, auch im Namen der Kirchvorstände und Mitarbeiter, Ihr Pfarrer Ulbricht

4 Kirchgemeinde Engelsdorf-Hirschfeld Gottesdienste und Veranstaltungen in Hirschfeld 04. März Uhr Sakramentsgottesdienst 31. März Uhr Kirchenputz 05. April Uhr Sakramentsgottesdienst 07. April Uhr Osterreiten 17. Mai Uhr Predigtgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Gottesdienste in Engelsdorf, Kirchweg 11. März 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis 25. März 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst 06. April 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst zu Karfreitag 08. April 9.30 Uhr Festgottesdienst zu Ostern mit Kindergottesdienst, anschl. Ostereiersuche 22. April 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Jubelkonfirmation 06. Mai 9.30 Uhr Predigtgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 20. Mai 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst ev. Gottesdienste im Caritasheim St. Gertrud Mittwoch, 07. März, 04. April, Uhr (im Mai Ausfall) Regelmäßige Veranstaltungen (Wenn nicht anders angegeben, in der alten Pfarre, Engelsdorfer Str. 310) Rentnernachmittag: Montag, 05. März (Weltgebetstag), 02. April, Uhr Frauenabend: Mittwoch, 07. März, 04. April, Uhr Junge Gemeinde: dienstags Uhr Kirchenchor: donnerstags Uhr Rentnernachmittag und Frauenabend finden im Mai nicht statt.

5 Kirchgemeinde Engelsdorf-HirschfelD Freud und Leid in der Gemeinde In unsere Fürbitte schließen wir ein unsere Verstorbenen und ihre Angehörigen: Reinhard Rackwitz, 65 Jahre Prof. Dr. Hartmut Warkus, 61 Jahre Paul Sroczynski, 93 Jahre Kurt Fehre, 90 Jahre Gertraude Platz geb. Rieger, 85 Jahre Hans Günter Staude, 79 Jahre Kirchenputz in St. Pankratius am Freitag, 30. März, 13 Uhr. Bitte Reinigungsutensilien mitbringen. Offene Kirche Ab April wollen wir wieder dienstags und donnerstags Uhr unsere St. Pankratiuskirche offen halten für alle, die im Alltag eine Oase der Ruhe und Besinnung suchen. Der genaue Termin hängt von den Witterungsverhältnissen ab. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge. Und gönnen Sie sich ein paar Minuten der Stille. Himmelsmusik Welch lustiges Lied würde erklingen, könnte ich pfeifen auf meine Fehler und in den höchsten Tönen lachen über meine Unvollkommenheit. Welch lustiges Lied würde zum Himmel steigen und die Engel tanzten dazu. Tina Willms

6 Kirchgemeinde Sommerfeld Gottesdienste 04. März 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis 18. März Uhr Predigtgottesdienst mit Sup. M. Henker 01. April 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Jubelkonfirmation 06. April Uhr Sakramentsgottesdienst zur Sterbestunde Jesu 08. April 6.00 Uhr Osterandacht auf dem Friedhof Uhr Festgottesdienst zu Ostern mit Kindergottesdienst, anschl. Ostereiersuche 15. April 9.30 Uhr Gottesdienst einmal anders, gestaltet von den Konfirmanden, anschl. Kirchenkaffee 29. April 9.30 Uhr Konfirmation 13. Mai 9.30 Uhr Predigtgottesdienst anschl. Kirchenkaffee 27. Mai 9.30 Uhr Predigtgottesdienst zum Pfingstfest Regelmäßige Veranstaltungen (im Gemeindezentrum Arnoldplatz 28) Seniorennachmittag: Montag, 26. März, 30. April (Patientenverfügung), 28. Mai, Uhr Frauentreff: Montag, 26. März, 23. April (Patientenverfügung) Jeweils Uhr, 28. Mai 10 Uhr ökum. Gottesdienst St. Gertrud Junge Gemeinde: jeden 1., 3.und 5. Dienstag im Monat, Uhr (in den Ferien nach Absprache) Kantorei: dienstags Uhr Nachberufung im Kirchenvorstand Sommerfeld Auf seiner Sitzung im Februar hat der Kirchenvorstand Sommerfeld Herrn Dipl.-Ing. Tobias Krüger zum Kirchvorsteher von Sommerfeld berufen. Herr Krüger ist 30 Jahre alt, singt in der Sommerfelder Kantorei im Tenor und arbeitet im Energieeffizienzausschuss unserer Kirchgemeinden mit. Wir wünschen ihm für dieses wichtige Amt Gottes Segen.

7 Freud und Leid in der Gemeinde In unsere Fürbitte schließen wir ein unsere Verstorbenen und ihre Angehörigen: Ella Hegewald geb. Gelbhaar, 97 Jahre Hildegard Schmidt geb. Präsang, 94 Jahre Sonntag, 03. Juni Sommerfeld trifft sich Gemeinde- und Ortsfest in und an der Kirche Uhr Andacht in der Kirche danach Kaffee und Kuchen (nach Omas Rezepten) Herzhaftes aus Topf und Pfanne Getränkeverkauf Hüpfburg Spiel- und Bastelangebote für Kinder Ford`s Alte Autowelt Hufeisenzielwerfen Gummistiefelweitwurf Lanz-Bulldog-Fahrten Führung durch die Gartentechnik Turnvorführungen Führung in die Welt der alten Traktoren Schmiedevorführungen Gartentechnikausstellung Uhr Musikalisches Programm in der Kirche und Uhr Kirchturmführung Unser Tipp: Gleich im Kalender notieren und auch den Nachbarn Bescheid sagen. Wir können den Tag nicht verlängern, aber wir können ihn verschönern. Wladimir Lindenberg

8 Gemeinsame Veranstaltungen Kurrende: Tanzkreis : donnerstags Uhr Sommerfelder Kirche für sangesfreudige Kinder ab 5 Jahre (außer in den Ferien) Wir freuen uns über neue Kinder! 05. und 19. März, 02. und 16. April, 07. Mai, jeweils Uhr in Sommerfeld, Gemeindesaal Arnoldplatz 28 (21. Mai nach Absprache) Gesprächskreis: Donnerstag, 22. März Uhr alte Pfarre Engelsdorf (Bibelwoche) Mittwoch,18. April, 20 Uhr bei Fam. Winter, Sommerfeld Kirchenmäuse: Samstag, 17. März und 21. April, 9.30 Uhr im Gemeindezentrum Sommerfeld, Arnoldpl. 28 für Familien mit kleinen Kindern mit Andacht, Basteln, Spielen, Essen Christenlehre in Engelsdorf dienstags Uhr für Klasse In Sommerfeld donnerstags Uhr für Klasse Uhr für Klasse Konfirmandenunterricht 7./ 8. Klasse: in Engelsdorf montags Uhr in Sommerfeld samstags Uhr ca. aller 2 Wochen Freitag, 02. März, Uhr Gemeindesaal Sommerfeld Ökumenischer Weltgebetstag Steht auf für Gerechtigkeit Die Gottesdienstordnung kommt dieses Jahr aus Malaysia. Freitag/Samstag, 09./10. März, Uhr Minirüstzeit in Sommerfeld für die Klassen 2-4 gemeinsam mit Marienbrunn, mit Teilnahme am Kindergottesdiensttag in Gohlis

9 März Ökumenische Bibelwoche Psalmen Die Veranstaltungen: Sonntag, 18. März, Dienstag, 20. März, Mittwoch, 21. März, Donnerstag,22. März, Uhr St. Gertrud Kreuzwegandacht (Pfr. UIlbricht) Uhr St. Gertrud, speziell für Jugendliche (Herr Deckwart, Frau Ulbricht) Uhr Sellerhausen (Pfr. Scharfenberg) Uhr Baalsdorf (Herr Deckwart) Uhr Paunsdorf (Pfrn Langner-Stephan) Uhr St. Gertrud (Pfr. Ulbricht) Uhr Engelsdorf, alte Pfarre (Pfr. Teichert) Samstag, 07. April Hirschfelder Osterreiten 9.30 Uhr Dammwiese (bitte Aushänge beachten) Sonntag,15. April, 9.30 Uhr Kirche Sommerfeld Gottesdienst einmal anders gestaltet von unseren Konfirmanden aus Engelsdorf und Sommerfeld. Mit diesem Gottesdienst wollen sie sich der Gemeinde vorstellen und beim anschließenden Kirchenkaffee können Sie mit den jungen Leuten ins Gespräch kommen. Woche für das Leben Die diesjährige Woche für das Leben vom April steht unter dem Motto Engagiert für das Leben: Mit allen Generationen Montag, 23. April, Uhr und Montag, 30. April, Uhr Gemeindesaal Sommerfeld Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Ein Informations- und Gesprächsabend mit der Rechtsanwaltskanzlei Kreidekreis (Die Veranstaltung wird zweimal durchgefüht, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Der Sommerfelder Seniorenfahrdienst funktioniert wie immer, Engelsdorfer Senioren, die abgeholt werden müssen, geben bitte bis 2 Arbeitstage vorher im Pfarramt Bescheid.) Weitere Veranstaltungen siehe Aushänge.

10 Montag, 28. Mai, 10 Uhr Katholische Kirche St. Gertrud Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstfest Technikseminar im Mai 2012 In Sommerfeld, aber auch in Engelsdorf setzen wir ständig audiovisuelle Technik ein. Im vergangenen Kirchenblättchen boten wir eine kleine Schulung an, um Leute mit dieser Technik vertraut zu machen und damit eventuell auch Techniker für die verschiedenen Veranstaltungen unserer Gemeinden zu gewinnen. Es gab einige wenige Rückmeldungen. Wir planen deshalb im Mai einen oder bei Wunsch zwei Abende. Weitere Interessenten sollten sich bald für die konkrete Terminabsprache bei Pf. Ulbricht melden. Tag des offenen Denkmals am 09. September Der Tag des offenen Denkmals am 09.September hat den Naturstoff Holz zum Thema. Wir wollen an diesem Tag die Hirschfelder und die Engelsdorfer Kirche für Besucher öffnen und benötigen dazu wieder Helfer. Rogate-Frauentreffen 2012 Die Süßigkeit des Glaubens am Samstag, 12. Mai 14:00 Uhr im Gemeindehaus der Kirchgemeinde St. Thomas, Dittrichring 12. Der Glaube ist für Elisabeth Cruciger Süßigkeit im Herzen. Sie sind eingeladen, sich auf Elisabeth Cruciger und ihr Gesangbuchlied einzulassen und zu hören, was ihr der Glaube bedeutete und wie wir heute Christus begegnen. Bitte bringen Sie als Gruß aus Ihrer Gemeinde eine kleine Süßigkeit mit. Zum Vormerken: Gemeindeausflug nach Dresden Nacht der offenen Kirchen 06./ Minirüstzeit Kl / Minirüstzeit Kl Gemeindefest Engelsdorf Internationales Workcamp in Sommerfeld Familienrüstzeit in Rathen Tag des offenen Denkmals Rüstzeit für Kinder und Jugendliche in Niederndodeleben

11 Unsere Sakramente - das Abendmahl Neben der Taufe ist in unserer evangelischen Kirche auch das Abendmahl ein Sakrament, also eine aus Zeichen und Wort bestehende Handlung, die dem Menschen das Heil Gottes sichtbar macht und persönlich zuspricht. Zu aller Zeit und an allen Orten feierten und feiern Christen das Abendmahl und erleben dabei die Gemeinschaft mit Gott und untereinander, werden immer wieder neu der Vergebung ihrer Schuld gewiss und erfahren so eine Stärkung ihres Glaubens. Bereits nach Jesu Tod kamen die ersten Christen, die ja auch Juden waren, am Abend des ersten Tages der Woche (unserem Sonntag) zusammen, sie beteten, lobten Gott und versuchten mit Hife der Heiligen Schrift zu verstehen, warum Jesu sterben musste. Bei der Abendmahlzeit war nun Jesus nicht mehr da, der früher das Tischgebet gesprochen und den Brotfladen geteilt hatte. So sprach nun der neue jeweilige Hausherr die Worte. Dabei erinnerte er daran, wie Jesu Leib am Kreuz gebrochen wurde. Nach dem Abendessen wurde der Segensbecher herumgereicht. Man trank ihn im Bewusstsein, zu Gottes auserwähltem Volk zu gehören. Für Christen mit griechischem Denken und Hintergrund war der kreisende Kelch nicht so wichtig. Aber wichtig war, dass Jesu sein Blut für seine Gemeinde vergossen hat. Und da die Griechen Speisen der Götter kannten, die unsterblich machten, war nun nicht mehr der Kelch, sondern der Kelchinhalt entscheidend. So erlebten auch griechisch denkende Christen die Gemeinschaft mit Gott und den anderen durch die himmlische Substanz, das Blut Christi., das man ja gemeinsam trank. In den nächsten Jahrhunderten versuchten immer wieder Theologen dieses Geheimnis des Glaubens und der Gemeinschaft zu erklären. Man hatte die Vorstellung einer chemischen Verwandlung (Transsubstantiation). Luther verwies darauf, dass Jesus während der Abendmahlshandlung mit Brot und Wein verbunden ist (Konsubstantiation). Die Reformierten sahen das Abendmahl als eine wichtige symbolische Handlung an Vielleicht sollte man es bei allen gebotenen Rück- und Sachfragen mit Philipp Melanchthon halten, der als humanistischer Professor und damit als Vorläufer der Aufklärung sagte: Wunder soll man nicht zerpflücken, sondern anbeten. Wir dürfen jedenfalls die Gemeinschaft mit Gott und unseren Mitchristen spüren bei den Worten Christi Leib, für dich gegeben und Christi Blut, für dich vergossen. Und uns dann gegenseitig Friede sei mit dir wünschen. Egal ob und wie wir es erklären, es bleibt schon durch seine Geschichte ein Geheimnis des Glaubens.

12 Aus dem Leben unserer Gemeinden Jubelkonfirmation 2012 Alle, die 2012 ihre Jubelkonfirmation feiern (10, 25, 50, 60, 65 und mehr Jahre), laden wir zum Gottesdienst mit Jubelkonfirmation ein. In Sommerfeld findet er am Sonntag, 01. April, 9.30 Uhr statt und in Engelsdorf am Sonntag, 22. April, 9.30 Uhr. Ihre Anmeldung wird bis spätestens 14 Tage vorher erbeten. Im Anschluss an die Gottesdienste kann der jeweilige Gemeinderaum für ein Beisammensein genutzt werden. Die Kirchlichen Nachrichten sind kostenlos. Spenden für die Druckkosten sind aber willkommen. Sie können den Helfern mitgegeben, im Pfarramt abgegeben oder in einem Umschlag in die Kollekte gelegt werden. Ein Dankeschön allen Spendern! Kirchgeld Mit den Kirchennachrichten erhalten Sie auch wieder den Kirchgeldbescheid. Wir möchten Sie herzlich bitten, sich entsprechend Ihren Möglichkeiten an der Finanzierung unseres Gemeindelebens zu beteiligen. Vielen Dank! Workcamp Vom 28. Juli bis 11. August ist Sommerfeld wieder Gastgeber für ein internationales Workcamp für junge Leute aus verschiedenen Ländern Europas. Vorgesehen sind Arbeiten auf unseren Friedhöfen und in den Pfarrgärten, aber auch gemeinsame Freizeitaktivitäten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unseren Gemeinden sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. Unterkunft und Verpflegung sind frei. Dienstjubiläen Im Sommer 2011 konnte Herr Lutz Petzold auf eine 10-jährige Dienstzeit als Gärtner auf dem Sommerfelder Friedhof zurückblicken. Am 01. Mai erreicht Herr Stefan Gärlich seine 10-jährige Dienstzeit und am 01. März schaut Frau Krüger auf eine 20-jährige Arbeit für die Kirchgemeinde zurück. Wir danken allen für ihren Einsatz und wünschen weiterhin Gottes Segen.

13 Energieeffizienzausschuss Unsere beiden Kirchenvorstände haben einen Energieeffizienzausschuss eingesetzt, der aufzeigen soll, wie man die bei uns verbrauchte Energiemenge reduzieren kann. Zunächst einmal wird der Energieverbrauch der letzten Jahre bei unseren einzelnen Objekten verglichen und mit der Wärmebildkamera wird kontrolliert, wie dicht unsere Gebäude im Blick auf Wärme sind. Es gibt einfache Vorschläge wie z.b. die Heizung im Arbeitsraum des Engelsdorfer Friedhofes (Schwedencontainer) elektronisch zu steuern, so dass dieser nur warm ist, wenn man ihn braucht. Manches verlangt etwas mehr, wie das Einbringen von Dämmmaterial (Trauerhalle) oder das Einsetzen einer zweiten Tür (Toilette Hirschfeld). Für größere Maßnahmen, die richtig ins Geld gehen, muss aber auch noch eine Nutzungsperspektive beschrieben werden. Wir wünschen dem Ausschuss gutes Gelingen. Visitation In unserem Schwesterkirchverhältnis findet vom 4. bis 18. März eine Visitation statt. Der Superintendent, Herr Martin Henker, und weitere Vertreter des Kirchenbezirkes besuchen uns. Dazu gehören Berichte und Gespräche. Wir sind gespannt auf diese gemeinsame Zeit, die mit einem Gottesdienst für unsere drei Schwestergemeinden am Sonntag, 18. März, 10 Uhr in der Sommerfelder Kirche zu Ende geht. Die Predigt in diesem Gottesdienst wird von Herrn Sup. Henker gehalten. Die diesjährige Fastenaktion der evangelischen Kirche: Gut genug! Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz Mozart im Mutterbauch. Zweisprachige Kleinkinder. Abitur mit 16. Karrierekick statt Seelebaumeln. Und kaum ist man beruflich und familiär etabliert, heißt es fit bleiben, jung und schön und faltenfrei und allzeit lernbereit. Nie ist s genug, wir treiben höher, weiter, schneller... Es ist gut genug, du bist gut genug! In der Fastenzeit dürfen wir uns frei machen von falschem Ehrgeiz, die Liste der täglichen To-Dos entschlacken und unser omnipräsentes Über-Ich in den Urlaub schicken. Christen wissen: Jenseits allen Werkelns hat der Mensch einen Wert an sich, ist lebens- und liebenswert. Fasten Sie mit leben Sie bis Karsamstag ohne falschen Ehrgeiz!

14 Monatsspruch März 2012 Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Mk 10,45 Monatsspruch April 2012 Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen. Mk 16,15 Monatsspruch Mai 2012 Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1Tim 4,4 Wir sind für Sie da! Pfarrer: Johannes Ulbricht (Tel oder 0163/ ), Sprechzeit nach dem Gottesdienst oder nach Vereinbarung Gemeindepädagogin: Ute Ulbricht (Tel ) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Engelsdorf-Hirschfeld Pfarramt Leipzig, Engelsdorfer Str. 310, Tel./Fax: (0341) bzw. Bankverbindung: Sparkasse Leipzig (BLZ ) Kto für Kirchgeld Kto für Spenden Kto für Friedhof Kirchkasse/Friedhofskasse: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8-11 Uhr Donnerstag außerdem Uhr Kanzleiangestellte: Anette Ferk (Tel ) Friedhofsarbeiter: Stefan Gärlich (Tel. 0175/ ) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sommerfeld Pfarramt Leipzig, Arnoldplatz 28, Tel./Fax (0341) Bankverbindung: Sparkasse Leipzig (BLZ ) Kto für Kirchgeld Kto für Spenden Kto für Friedhof Kirchkasse/Friedhofskasse: Montag und Donnerstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr Kanzleiangestellte: Gisela Krüger (Tel )

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2009 Gedanken zum Titelbild Was mag das wohl für ein Datum sein, das da auf dem Kalender markiert ist? Was soll und darf

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2011 Gedanken zum Titelbild Ein Mann sagte eines Tages zu Gott: Das Kreuz, das du mir mit meinem Schicksal auferlegt hast,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld März - Mai 2010 Gedanken zum Titelbild Wenn Ihnen das Titelbild irgendwie bekannt vorkommt, haben Sie sich nicht geirrt. In unseren

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni August 2009 Gedanken zum Titelbild Was fällt Ihnen ein, wenn Sie ein Bild von einem Leuchtturm sehen? Vielleicht der letzte Urlaub

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Dezember 2008 Februar 2009 Gedanken zum Titelbild In der Weihnachtsgeschichte, so wie sie uns in der Bibel von dem Evangelisten Matthäus

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Dezember 2007 Februar 2008 Gedanken zum Titelbild Unser Titelbild zeigt das wohl bekannteste Motiv der christlichen Kunst überhaupt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni August 2013 Du wohnst inmitten von Blüten und Blumen Dich umhüllen Bänder der Freundschaft ----- Dein Haus hat Türen zur Zukunft

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2013 Werte Die guten Dinge des Lebens sind alle kostenlos: die Luft, das Wasser, die Liebe. Wie machen wir das bloß,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Dezember 2012 Februar 2013 Gedanken zum Titelbild Von kaum einem Bild, das im Zweiten Weltkrieg gemalt wurde, geht eine so starke Wirkung

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni - August 2008 Gedanken zum Titelbild Der Herr hat die Erde durch seine Kraft gemacht und den Erdkreis bereitet durch seine Weisheit

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2007 Gedanken zum Titelbild Sonnenblumen sind einfach faszinierend. Viele Menschen bezeichnen sie als ihre Lieblingsblume,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Juni August 2010 Urlaub Urlaub ist die Zeit besonderer Eindrücke. Urlaub kann eine Reise zu mir selbst sein. Urlaub hinterlässt Spuren,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld

Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld Nachrichten der Kirchgemeinden Engelsdorf-Hirschfeld und Sommerfeld September - November 2011 Unsere Taufsteine St. Pankratiuskirche zu Engelsdorf (klassizistisch) Kirche zu Hirschfeld (romanisch, 13.

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14, Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,12 16.22 26 Der sechzigste Tag nach Ostern feiern wir als das Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Fronleichnam.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch. Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) Als Jesus aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes? Antwortete er ihnen und sprach: das Reich

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Ich bin das Brot des Lebens

Ich bin das Brot des Lebens Matthäus 26,26 28 Während sie aber aßen, nahm Jesus Brot und segnete, brach und gab es den Jüngern und Nehmt, esst, dies ist mein Leib! 27 Und er nahm einen Kelch und dankte und gab ihnen den und Trinkt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN Die Messdiener an St. Martinus Beschreibung der verschiedenen Dienste Aufgaben und Laufwege Der Dienst der Leuchterträger VORBEMERKUNG Die Leuchter werden

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr