Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN."

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Viele Themen für die Gemeinderatsgremien Bürgerblatt 11/2018 Ferienspiele 2018 Energiemobil Stadtwerke Aschaffenburg Rückblick Kindergartenfest in Schimborn Fahrt nach Frankreich Belegung der kreiseigenen Sporthallen Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Viele Themen für die Gemeinderatsgremien von Felix Wissel, Erster Bürgermeister Im kommenden Monat Juni sind insgesamt vier Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse geplant. Während sich der Bauausschuss am 5. und 26. Juni zu zwei Sitzungen trifft, tagen der Hauptausschuss am und der Gemeinderat am jeweils ein Mal. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass viele interessante Themen zur Beratung und Entscheidung anstehen. So liegt z. B. ein Antrag der Dorfinitiative Brücken vor, den vorhandenen Fuß- und Radweg zwischen Brücken und Niedersteinbach zu beleuchten. Begründet wird der Antrag damit, dass dies für viele Kinder der alltägliche Weg zur Schule sei und insbesondere in den Wintermonaten der Weg aufgrund der Dunkelheit nicht sicher begangen werden könne. Der Dorfplatz im Ortsteil Gunzenbach wird die Räte erneut beschäftigen. Zunächst war die Verwaltung beauftragt worden zu prüfen, ob auf dem vorhandenen Platz zwei PKW-Stellplätze geschaffen werden können. Da die hierfür geforderte Breite auf dem gepflasterten Bereich nicht vorliegt, muss nun entschieden werden, ob die gepflasterte Fläche erweitert wird, was aber z. B. eine teure Versetzung der E-Bike-Ladestation zur Folge hätte, oder ob auf die Ausweisung von Parkplätzen doch verzichtet werden soll. Nachdem der Bauausschuss die Umsetzung des Obdachlosencontainers auf eine Fläche zwischen dem neuen Friedhof und dem Kursana-Domizil in Mömbris beschlossen hat, soll nun der Bauantrag beraten werden. Die Diskussionen dürften durchaus kontrovers verlaufen, da sich mittlerweile mehrere Nachbarn gegen das Vorhaben gewandt haben. Zwischen der Grundschule Mömbris und der Straße Schießmauer möchte der Markt Mömbris ein kleineres Neubaugebiet erschließen. Nachdem die Kanäle in der Schießmauerstraße und im Rappacher Weg jedoch bereits heute rechnerisch überlastet sind, kann das Gebiet erst entstehen, wenn diese Problematik gelöst ist. Hier hat unser Gemeinderat favorisiert, in der Schießmauer die Kanäle zu vergrößern und anschließend einen größeren Kanal in die Ortsstraße Steinhohle zu legen. Der dortige Kanal ist in einem sehr schlechten Zustand und somit könnten zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Durch den größeren Kanal könnte zusätzliches Wasser aus dem Rappacher Weg abgeleitet werden und gleichzeitig würde der Kanal wieder den neuesten Vorschriften entsprechen. In zwei Anliegerversammlungen haben jedoch die Anlieger der Steinhohle den Wunsch geäußert, dass der neue Kanal möglichst klein dimensioniert sein sollte. Werden größere Kanäle verlegt, müsste die Baugrube tiefer und breiter werden und die Eigentümer befürchten Schäden an ihren Gebäuden, die teilweise schon älter sind und nicht über eine moderne Gründung verfügen. Vor diesem Hintergrund hat die Gemeindeverwaltung noch eine zweite Variante ausgearbeitet, bei der das Wasser aus dem Rappacher Weg direkt in einen ZAK-Sammler geleitet werden soll. Welche Variante Realität wird, liegt jetzt an den Gemeinderatsgremien. Im Markt Mömbris hat sich eine neue Initiative, die Nachbarschaftshilfe, gegründet. Ziel ist es, dass sich die Menschen gegenseitig in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen helfen sollen. Die Initiative möchte Menschen, die Hilfe benötigten, mit denen zusammen bringen, die bereit sind, andere zu unterstützen. Darüber hinaus wurde auch der Vorschlag an den Markt Mömbris heran getragen, alle Initiativen, die sich heute schon im Markt Mömbris ehrenamtlich für die Mitbürger engagieren, besser zu vernetzen und durch Unterstützung der Marktgemeinde die verschiedenen Hilfsangebote übersichtlich darzustellen. Nachdem bei einem Treffen die Hilfsorganisationen hieran reges Interesse gezeigt haben, muss nun entschieden werden, wie weit die Unterstützung des Marktes Mömbris geht. Gedacht ist z. B. daran, auf der gemeindlichen Homepage alle ehrenamtlichen Hilfsorganisationen mit Kontaktmöglichkeiten zu benennen. Darüber hinaus soll es noch einen Flyer geben, auf dem sich alle Hilfsorganisationen präsentieren können und unsere Bürger damit übersichtlich vor Augen haben, an wen man sich im Bedarfsfall wenden kann. Denkbar wäre zudem noch, dass den Hilfsorganisationen für einzelne Stunden im Rathaus ein Büro zur Verfügung gestellt wird. In einer anderen Frage muss der Gemeinderat nun Farbe bekennen; ob man dauerhaft von einem Projekt Abstand nehmen oder sich vielleicht doch ein Hintertürchen offen halten möchte. Derzeit wird ein Baugebiet in Mömbris über den Unteren Rappacher Weg mit dem Rappacher Weg verbunden. Die Straße ist jedoch sehr schmal und besitzt keine Gehwege. Daher bestanden seit Jahrzehnten Überlegungen, eine neue Verbindungsstraße zu bauen. Nachdem ein Verkehrsgutachter ermittelt hatte, dass die Straße derzeit von 900 Fahrzeugen genutzt wird und bei einem Neubau mit etwa Fahrzeugen pro Tag gerechnet werden könne, ein Neubau aber gleichzeitig etwa 1 Million Euro verschlingen würde, kam das Büro zu dem Fazit, dass hier ein sinnvolles Kosten-Nutzungs-Verhältnis nicht gegeben wäre. Aus diesem Grund stehen derzeit für einen Bau keine finanziellen Mittel in den Finanzplanungen des Marktes Mömbris. Allerdings wurden bereits mehrere Grundstück im Bereich einer möglichen neuen Trasse gekauft. Mehrere davon sind als Baugrundstücke anzusehen. Sollen diese nun wieder verkauft werden, um Einnahmen zu erzielen oder möchte man lieber die Chance auf eine Realisierung der Rappachquerung erhalten? Diese Frage wird auch im kommenden Monat zu entscheiden sein. All die genannten Themen werden im öffentlichen Sitzungsteil behandelt. Sehr gerne können Sie vor Ort kommen, um sich direkt über die Beratungen und Entscheidungen zu informieren. Welche Punkte wann behandelt werden, kann der jeweiligen Tagesordnung entnommen werden, die die Gemeindeverwaltung spätestens freitags vor der Sitzung auf der Internetseite des Marktes Mömbris sowie auf unserer Facebookseite veröffentlicht. Titelbild Das Titelbild zeigt den Blumenteppich in Schimborn zu Fronleichnam 2017 trotz Ausbau der Ortsdurchfahrt. Wir bedanken uns bei Herrn Kurt Hein für die Einsendung des Fotos. Für das Titelbild suchen wir immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewundern! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 2-3 MB und im Querformat) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: daniel-herzog@moembris. bayern.de Der QR-Code des Marktes Mömbris. Jetzt noch schneller auf unsere Homepage gelangen. Einfach mit Ihrem Smartphone einscannen und direkt loslegen.

3 Bürgerblatt Mömbris 11/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Klima-Anlagen Kühl-Anlagen Heizung Tino Rehn Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Hirschgraben 10 Mobil Tel Fax Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do., Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Mo., , 11 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet ab April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr. Kontakt: Klaus Simon Tel /7598 tinorehn@t-online.de Niedersteinbach DÖRN- STEINBACH LIMA & ALZENAU MÖMBRIS Velux Solar-Rolläden Rundum-Schutz Kabelloser Einbau ideal für die Nachrüstung Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst /80700 Polizei Alzenau /944-0 Telefonseelsorge / Pfarramt Mömbris /1318 Seelsorge Handy Notfälle / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Hebammenpraxis / Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 AVG Störungsstelle Gas / AVG Störungsstelle Strom / AVG Kundenservice / ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg / Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Am Steigleiter Mömbris Tel info@glaser-zimmerei.de

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Adressen der Apotheken finden Sie auf der "Grünen Pinnwandkarte" (liegt im aktuellen Bürgerblatt bei) oder unter Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel / St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Tel / Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel / Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Tel / Johannes-Apotheke, Johannesberg, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / St.-Josef-Apotheke, A burg-damm, Tel / Löwen-Apotheke, Karlstein, Tel / ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Urlaub der Ärzte Dr. Stegmann... vom bis 1.6. Dr. Zenglein / Dr. Pucher... vom bis 1.6. Dr. Link... vom 8.6. bis Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22096 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Tel / Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel /7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Tel / Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel /68022 Burg-Apotheke, Alzenau, Tel /1578 Franken-Apotheke, Goldbach, Tel / Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel / Linden-Apotheke, Laufach, Tel / Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke am Schlosspark, Alzenau, Tel / Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel /1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel /51638 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Tel / Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel /2389 City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Bavaria-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel / Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient IT-Häcker Technik-Service-Partner Hofackerstraße Mömbris-Gunzenbach Tel info@it-haecker.de Web. Einfach immer einen Klick weiter! Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement

5 Bürgerblatt Mömbris 11/ Traditionelles Waldfest am 31. Mai 2018 Fronleichnam in Wenighösbach am Sängergrillplatz ab 10:00 Uhr zünftiger Frühschoppen Unsere Festspezialität: In glühender Holzkohle gegartes Kammfleisch mit hausgemachtem Kartoffelsalat (12:30 Uhr und 17:30 Uhr) auf Vorbestellung sowie viele weitere Grillspezialitäten. Kaffee und selbstgebackene Kuchen! Auf Ihren Besuch freut sich der Gesangverein Sängerhort Wenighösbach e. V. Vorbestellung: 06021/ Fronleichnams Sternritt mit Pferdesegnung am Hof-Hauenstein Donnerstag, 31. Mai 2018 Beginn: Uhr Pferdesegnung um 14 Uhr Pferde und Reiter werden bestens versorgt Herzliche Einladung an alle Reiter, Fahrer u. Pferdefreunde Jagdclub Hofgut Hauenstein e.v., Krombach, Tel Jens artel Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau Wir beraten Sie gerne: Minibaggerarbeiten von 1,0-8,0 t Pflege- und Rasenarbeiten Pflaster-, Belags-, Natursteinarbeiten Verkauf von Baumaterialien und -stoffen Abbrucharbeiten Kanalbau Treppenbau Wegebau Brennholzhandel Kreuz Westerngrund Tel Fax Mobil BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Wasserbeschaffungsverband Molkenberg Zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem , um 18 Uhr in der Halle von Bathon Stefan, ergeht herzliche Einladung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Baumaßnahme 6. Haushaltsplan Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Ende amtlicher Teil Rohstof fhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstr Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr Uhr Uhr Auch samstags Schrottannahme bis Uhr Telefon / A u g e n o p t i k DIEGELMANN... mehr Freude am Sehen! Wir ermitteln Ihre Sehstärke l mit Leidenschaft und Fachkompetenz l ohne lange Wartezeiten l mit modernster Messtechnik l mit 6-monatiger Verträglichkeitsgarantie Vereinbaren Sie gleich einen Termin - wir sind gerne für Sie da! Tel Im Markthof 3 - Mömbris

6 6 AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Recyclinghof Mömbris Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. Energiemobil der Stadtwerke Aschaffenburg Das Energiemobil der Stadtwerke Aschaffenburg tourte bereits letztes Jahr einige Wochen durch die Region und bietet den Anwohnern der angesteuerten Ortschaften, die Möglichkeit der kostenlosen Energieberatung. Bei dem Energiemobil selbst, handelt es sich um einen umfunktionierten Linienbus, 12 * 2,5m, der ca. 5 Parkplätze in Anspruch nimmt. Die diesjährigen Termine und Standorte sind: Di., 5.6. von 10 bis 18 Uhr in Daxberg am Parkplatz vor der Glasberghalle, Mi., 6.6. von 10 bis 18 Uhr auf dem Ölmühlenparkplatz und Do., 7.6. von 10 bis 18 Uhr in Schimborn auf den Parkplätzen vor der Turnhalle Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die - Adresse: gemeinderat@moembris.bayern.de jederzeit Kontakt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert haben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/ oder per christian-huth@moembris.bayern.de zur Verfügung. Vielen Dank für ihre Mithilfe. Verunreinigung durch Hundekot Beim Markt Mömbris gehen wiederholt Beschwerden über durch Hundekot verunreinigte Gehwege, Plätze, Grünanlagen und Kinderspielplätze ein. Durch Rücksichtnahme und Umsicht könnte das Zusammenleben von Mensch und Hund in Markt Mömbris problemloser sein. Hundehalter sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Tiere Straßen, Gehwege und Anlagen nicht verunreinigen. Der Hundekot ist jedoch nicht nur ein Ärgernis (jeder Bürgerblatt Mömbris 11/2018 der schon mal Hundekot von seinen Schuhen oder Reifen eines Kinderwagens entfernen musste, wird wissen wie unappetitlich das ist), sondern stellt auch eine Infektionsquelle dar, da er bei Kontakt eine Infektion mit Spulwürmer und sonstigen Parasiten auslösen kann. Nicht nur Menschen sondern auch Hunde untereinander können sich damit anstecken. Nicht nur auf öffentlichen Wegen und Plätzen stellt Hundekot eine Infektionsquelle dar. Auch auf Wiesen und Koppeln, deren Gras für die Fütterung von Rindern verwendet wird, kann Hundekot ein Problem darstellen. Da es sich bei dem Befall mit Würmern um eine Zoonose handelt, d. h. auch der Mensch über seine Nahrung von diesen Wurmfinnen befallen werden kann, besteht ein erhebliches Interesse, diese Wurminfektion zu bekämpfen. Dies ist möglich einerseits durch konsequente Impfung und Entwurmung der Hunde aber auch Katzen und durch das Entfernen des Kots auch aus Wiesen. Auch wenn tatsächlich nur wenige Hunde Endwirt des Erregers Neospora Caninum sind, gehört Hundekot keinesfalls ins Tierfutter. Für die Entsorgung des Tierkots können über den Fachhandel und das Internet Kotbeutel aus biologisch abbaubaren Materialien bezogen werden. Der Markt Mömbris bittet daher alle Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Kinder wird es Ihnen danken. 3 Abs. 2 Buchst. b der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Mömbris vom verbietet das Verunreinigen öffentlicher Straßen durch Tiere. Nach 13 Nr. 1 der Verordnung ist das Zuwiderhandeln mit einer Geldbuße von bis zu 1000 DM (= 511,29 ) bewährt. Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) oder des 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern und Grünstreifen. Der Markt Mömbris wird bei Verstößen künftig konsequent Bußgelder verhängen. Änderung der Abgabefrist von Bauanträgen Hiermit weisen wir darauf hin, dass sich die Abgabefrist von Bauanträgen geändert hat. Annahmeschluss ist ab sofort: der 15. des Vormonats der Sitzung des Bauausschusses. Die Friständerung wurde notwendig, da sich der Prüfungsaufwand teilweise stark erhöht hat. Des Weiteren müssen teilweise Stellungnahmen von Außenstellen eingeholt werden. Mit der Fristverlängerung wird dem Antragsteller auch ermöglicht, fehlende Unterlagen fristgerecht nachzureichen und so eine weitere Verzögerung bis zur Folgesitzung im darauffolgenden Monat zu umgehen. Wir bitten darum, dies zukünftig zu beachten. Wasserzähler werden ausgetauscht Der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe gibt bekannt, dass die Wasserzähler teilweise in Mömbris, Brücken, Daxberg, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Hohl, Mensengesäß, Reichenbach und Schimborn in den nächsten Monaten ausgewechselt werden. Die Firma SHW GmbH - Schustek Haus & Wärmetechnik - Hösbach, wurde von der Spessartgruppe damit beauftragt. Die Auswechslung erfolgt kostenlos. Die Beauftragten des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Spessartgruppe

7 Bürgerblatt Mömbris 11/ sind angewiesen, auf etwaige Mängel der Kundenanlage hinzuweisen. Bitte gewähren Sie den Mitarbeitern der Firma SHW GmbH, Zutritt zu den Räumen, in denen sich die Wasserzähler der Spessartgruppe befinden. Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an den Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe, Alzenau-Hörstein, Tel /97100, oder direkt an die Firma SHW GmbH - Schustek Haus & Wärmetechnik, Hösbach, Tel / Anzeige und Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnahme in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Gemeinde TV Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde heraus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorgstellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abgerufen werden: und dann ganz einfach auf den "Gemeinde TV"-Button klicken. Haben Sie bauliche Veränderungen an Ihrem Gebäude vorgenommen? Haben Sie Nutzungsänderungen in Ihrem Gebäude vorgenommen? MARKISEN - SONNENSCHUTZ MARKEN-MARKISEN ZU FRÜHLINGSPREISEN! Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz Anruf genügt! Beratung auch zu Hause Hauptstraße Mainaschaff Tel / % 30% 20% 20% 20% 30% Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kellerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines Anschlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitragsschuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Baugenehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der genehmigten Maßnahme anzu-zeigen sind. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betragenden Festsetzungsfrist führt. Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel , Fax oder per an Beitraege@moembris.bayern.de. Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtlichen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grundstücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Immobilienbörse Sie suchen? Sie haben? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobilienbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer geschaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immobilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderungen ist Hausnummer frei ein wichtiger Baustein zu einer gesunden Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden regelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden sie auch auf unserer Homepage ( Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuanschaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenkbörse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage können Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: Dort findet so manches gute Stück einen neuen Besitzer. Einfach mal testen.

8 8 Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Ferienspielaktion 2018 im Markt Mömbris In diesem Sommer finden wieder unsere alljährlichen Ferienspiele statt. Von Montag, bis Samstag, 4.8. werden 50 Betreuungsplätze angeboten. Wie gewohnt werden diese Aktionen von verschiedenen Vereinen und Gruppen in Zusammenarbeit mit dem Markt Mömbris angeboten. Die Durchführung der einzelnen Aktionen sowie die Bereitstellung des täglichen Mittagessens werden von örtlichen Vereinen, Firmen und Geschäften übernommen. Die Aktion ist nur wochenweise buchbar, d. h. es können keine einzelnen Tage sondern nur die komplette Woche gebucht werden. Im angemeldeten Zeitraum müssten die Kinder täglich an den jeweils genannten Treffpunkt gebracht und abends am Abholpunkt geholt werden. Die notwendige Beförderung während des Tages und die Verpflegung am Mittag werden von den Vereinen und vom Markt Mömbris übernommen. Soweit eine fußläufige Verbindung nicht möglich ist, wird ein Bus der Fa. Flaschenträger die Beförderung übernehmen. Für diese Ferienspielwoche wird ein Kostenbeitrag von 55 Euro pro Kind erhoben. An den Ferienspielen dürfen Kinder teilnehmen, die im Zeitraum der Ferienspiele zwischen 6 und 12 Jahre alt sind (eine Ausnahmeregelung gibt es bei Schülern, die in die 1. Klasse kommen und das 6. Lebensjahr noch nicht beendet haben) und im Markt Mömbris mit einziger Wohnung bzw. Hauptwohnsitz gemeldet sind. Auffanggruppe Soweit notwendig, können Sie Ihr Kind zwischen 8 und 8:15 Uhr in der Turnhalle der Ivo-Zeiger-Grundschule abgeben, den Transport zu den Startorten der Aktionen übernehmen wir. Die Auffanggruppe gibt es von Montag, bis Fr., Wenn Sie einen solchen Betreuungsplatz benötigen, sagen Sie es uns einfach bei der Anmeldung. Kosten entstehen keine, die Verpflegung für Ihr Kind in diesem Zeitraum obliegt Ihnen (Achtung: begrenzte Anzahl). Anmeldung Anmeldungen für die Ferienspielaktion werden am Donnerstag, dem ab 19 Uhr im Bürgerbüro nur persönlich entgegengenommen. Eine telefonische (Vor-)Anmeldung ist nicht möglich. Nur direkte Familienangehörige (Eltern, Großeltern, volljährige Geschwister) können Ihre Kinder/Enkel/Geschwister anmelden. Eine Anmeldung mit Vollmacht ist nicht möglich. Anmeldungen für die Ferienspielwoche werden nur entgegengenommen, wenn gleichzeitig der Teilnehmerbeitrag entrichtet wird. Der Markt Mömbris dankt allen beteiligten Vereinen und Organisationen und wünscht den teilnehmenden Kindern eine schöne Zeit. Ferienspielaktion Programm Schützengilde Mömbris 1903 e. V. Sommerbiathlon und Schützenspiele Schützengilde Mömbris 1903 e. V. Wiener Würstchen mit Brötchen DJK Mömbris Tennisolypmiade Montag, :30 Uhr Treffpunkt: Schützenheim Mömbris Johannesberger Straße 66 Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Vereinsheim DJK Mömbris, Am Gickelstanz 2 Bemerkung: festes Schuhwerk Bemerkung: Hallenschuhe mit hellen Sohlen, Sportkleidung, Tennisschläger (wenn vorhanden) Spielmanns- und Fanfarenzug Schimborn Spiel, Spaß und Musik Spielmanns- und Fanfarenzug Schimborn Hamburger TTC Schimborn / SG Schimborn Spiel & Spaß mit Tischtennis und Fußball Dienstag, :30 Uhr Treffpunkt: Alte Schule Schimborn Kahlgrundstraße Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Schulturnhalle Schimborn Kapellenweg 16 Bemerkung: - Bemerkung: Sportliche Kleidung, Hallenschuhe mit hellen Sohlen

9 Bürgerblatt Mömbris 11/ SV Eintracht Mensengesäß Spiel, Spaß und Sport SV Eintracht Mensengesäß Würstchen vom Grill und Salate SV Eintracht Mensengesäß Spiel, Spaß und Sport Mittwoch, :30 Uhr Treffpunkt: Sportgelände Eintracht Mensengesäß Hanfwiesenstraße 99 Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Sportgelände Eintracht Mensengesäß Hanfwiesenstraße 99 Bemerkung: Sportliche Kleidung Sportschuhe (Fußball- oder Noppenschuhe falls vorhanden) Bemerkung: - Markt Mömbris Erlebnispark Steinau Senioren Daxberg belegte Brote, Obst, Muffins, o. ä. Markt Mömbris Erlebnispark Steinau Donnerstag, :30 Uhr Treffpunkt: Festplatz Mömbris Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Festplatz Mömbris Bemerkung: festes Schuhwerk Getränke Imkerverein Daxberg Wanderung mit dem Förster Erlebniswelt Biene Verschiedene Stationen mit Schaukasten, offenes Bienenvolk, Basteln/Handwerken Imkerverein Daxberg Hamburger und Honigbrötchen Freiwillige Feuerwehr Daxberg Alles rund um das Thema Feuerwehr Bei gutem Wetter: Wasserspiele Freitag, :30 Uhr Treffpunkt: Feldweg/Parkplatz zwischen Mömbris und Reichenbach - 10 m nach Einfahrt Richtung Daxberg links Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Glasberghalle Daxberg Jahnstraße 3 Bemerkung: festes Schuhwerk Getränke für unterwegs Bemerkung: Bade- / Ersatzkleidung Handtuch SV Königshofen & RWG Mömbris- Königshofen Sportolympiade & Raufen nach Regeln Samstag, :30 Uhr Treffpunkt und Abholung: Sportgelände Bergheim Krombacher Straße 100 Bemerkung: Sportliche Kleidung, Hallenschuhe mit hellen Sohle, Sportschuhe (Fußball- oder Noppenschuhe falls vorhanden)

10 10 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Belegung der kreiseigenen Sporthallen durch Vereine und Gruppen im Winterhalbjahr 2018/2019 Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstätten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: Alzenau Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen 1 Gymnastikraum 1 Allwetterplatz Hösbach Pestalozzi-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Schul- und Sportzentrum 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) 2 Rasenspielfelder 3 Allwetterplätze Aschaffenburg Staatl. Berufliches Schulzentrum 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) Die Belegung der Sporthallen wird für das am 11. September 2018 beginnende Winterhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am 12. April Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens 1. Juli 2018 Ihre Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 14.3, Bayernstr. 18, Aschaffenburg oder Fax: oder Sportstaettenvergabe@lra-ab.bayern.de) mitzuteilen. Später eingehende Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen und soll folgende Angaben enthalten: 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag 3. Belegungszeit von... bis... Uhr 4. Sportart und Teilnehmerzahl 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Projektentwicklung im Ehrenamt Am Mittwoch, dem 20. Juni findet um 18:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Johannesberg, Hauptstr. 4a in Johannesberg für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte ein Workshop zum Thema Projektentwicklung im Ehrenamt statt. Der Workshop beschäftigt sich mit Fragen rund um Ihr persönliches Engagement, wie zum Beispiel: Wer ist dabei? Wer organisiert uns? Was ist meine Verantwortung? Wo sind meine Grenzen? Wer ist für mich wann zuständig? Wer hat welches Budget zur Verfügung? Wie lange wird dieses Ehrenamt andauern? Wen muss ich wann informieren? Mit diesen Fragen wird sich der Workshop beschäftigen. Darüber hinaus wird die Referentin aus eigenen Erfahrungen berichten Bürgerblatt Mömbris 11/2018 und dies auch mit theoretischem Wissen unterstützen. Dabei wird mit einem Leitfaden gearbeitet, um ehrenamtliche Projektstrukturen langfristig und erfolgreich zu entwickeln. Referentin ist Ute Wendehost-Rossmeier, Freie Beraterin und Trainerin. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Fachdienst Gemeindecaritas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2017/2018 veröffentlicht. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel / , b.oberle@caritas-aschaffenburg.de bzw. Frau Dietz und Frau Kunkel, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel / , Buergerengagement@Lra-ab.bayern.de gerne zur Verfügung. Wer entscheidet einmal für mich? Persönliche Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung Die Betreuungsstelle des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet einen Vortrag zur persönlichen Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung am Donnerstag, dem 24. Mai um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aschaffenburg. Das Thema Vorsorgevollmacht ist in aller Munde. Doch was sollte beim Erstellen einer Vollmacht beachtet werden? Für welche Personen kann eine Vollmacht nicht empfohlen werden? Wann ist alternativ oder ergänzend eine Betreuungsverfügung sinnvoll? Darüber referiert Frau Monika Will, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Mitarbeiterin der Betreuungsstelle. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich darüber informieren möchten, wie sie eine Vollmacht oder eine Betreuungsverfügung erstellen können. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis zum erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Eingang der Anmeldung ist maßgeblich. Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung steht Ihnen die Mitarbeiterin der Betreuungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg, Frau Monika Will, Tel / , Monika.Will@Lra-ab.bayern.de, gerne zur Verfügung. Energieberatung des VerbraucherService Bayern Am Dienstag, dem 19.6., findet der nächste Energiesprechtag im Energiestützpunkt Mömbris statt. Zeit: 15 bis 18 Uhr im Rathaus Mömbris (Zimmer EG.03) Ein Energieberater des VerbraucherService Bayern berät kompetent und unabhängig zu Energieeinsparungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Beratungsgebühr: 5 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dauer ca. 30 Min. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg: Andreas Hoos, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / oder über die bundesweite kostenfreie Hotline: 0800/ Die Energiesprechtage finden in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Wechsel mit dem Energiestützpunkt in Schöllkrippen statt. Der nächste Termin im Rathaus Schöllkrippen (Besprechungszimmer Nr. 41) ist der

11 Bürgerblatt Mömbris 11/ Energieberatung lohnt sich! Haben Sie vor, ein Energiesparhaus zu bauen, ein bestehendes Haus oder eine Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken? Möchten Sie wissen, wie Sie die Heizkosten senken können? Möchten Sie in Zukunft in Ihrer Wohnung einfach nur Energie und damit Geld sparen? Ein erfahrener Energieberater weiß Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Beratungsthemen: Stromsparen Warmwasserbereitung Heizungsanlagen Nutzung erneuerbarer Energien Energieausweis Raumklima Wärmeschutz bei Altbauten Wärmeschutz bei Neubauten Weitere Informationen: Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg Am Di., 5.6. von 14 bis 20 Uhr findet ein Energiesprechtag im Sitzungssaal (Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße) des Landratsamtes Aschaffenburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter 06021/ Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Angebot einer Hygieneschulung für Mitarbeiter von Lebensmittelbetrieben Es wird eine Hygieneschulung nach 4 der Lebensmittel-Hygieneverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Dies betrifft also alle ungelernten Mitarbeiter im Lebensmittelbereich (Gastronomie, Handel, Handwerk, Industrie, Gemeinschaftsverpflegung). Eine solche Schulung kann auch bei anderen Anbietern absolviert werden. Die Veranstaltung findet am Mo., von 8 bis 12:30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufs- schule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120 Pflichtunterrichtung für die Inhaber von Gaststätten Gastwirte, die eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz beantragen, müssen eine Unterrichtung nach 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes nachweisen. Die Gastwirteunterrichtung kann nur bei den Industrie- und Handelskammern absolviert werden. Diese entscheiden auch über mögliche Ausnahmen von der Unterrichtungspflicht (z. B. bei gelernten Köchen). Die Veranstaltung findet am Mo., von 13:30 bis 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120 INFORMATIONEN DER GEMEINDE-PARTNERSCHAFT Einladung zur Fahrt nach Frankreich Ehepaar (53+59), beide in der Altenpflege/-betreuung tätig, sucht Haus mit Garten im Raum ALZ/Kahlgrund auf Rentenbasis, gerne auch als Wohngemeinschaft in einem Seniorenhaushalt. Wir bieten Ihnen eine liebevolle und kompetente Pflege und Betreuung im eigenen häuslichen Umfeld auf Lebenszeit. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kontaktieren Sie uns schriftlich unter der Chiffre-Nr. Mö an die Druckerei Götz, Gunkelsrainstr. 5, Alzenau. Wir besuchen unsere französischen Freunde vom 6. bis 9. September Zu diesem Zeitpunkt sind noch bayerische Sommerferien, so dass die Möglichkeit besteht, dass auch Familien mit Schulkindern teilnehmen können. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus und übernachten privat in Familien. Wir suchen noch Mitreisende, die sich für die deutsch-französische Partnerschaft, für Frankreich, Land und Leute interessieren. Nähere Auskunft über den Ablauf des Besuches und die Kosten der Fahrt erteilt gerne Frau Christa Bendiek (Tel. 8641), die auch die Anmeldungen annimmt. Damit wir gut planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis spätestens Ende Mai. Vielen Dank.

12 12 Bürgerblatt Mömbris 11/2018 AKTUELLE TERMINE Veranstaltungen Wallfahrt nach Walldürn Wallfahrerverein Mömbris Feuerwehrfest Festplatz Reichenbach, FFW Reichenbach e. V Public Viewing CL Finale Sportgelände Schimborn, SG Schimborn Maiandacht am Marienbrunnen 14 Uhr, Obst- und Gartenbauverein Königshofen Viehwoochefest RWG Mömbris-Königshofen Fronleichnamsprozession Kirche Dörnsteinbach Ortspokalturnier Sportgelände Schimborn, SG Schimborn Wallfahrt nach Walldürn Walldürner Verein Niedersteinbach 2.6. Schafkopfturnier Sportgelände Schimborn, SG Schimborn 2.6. Buswallfahrt nach Walldürn Walldürner Verein Niedersteinbach/Brücken AKTUELLES VOM FUNDBÜRO Folgende Fundsachen wurden vom Omnibusbetrieb Flaschenträger abgegeben: Turnbeutel mit Inhalt (blau / Sportschuhe orange / T-Shirt blau / Sporthose blau), Turnbeutel mit Inhalt (grün, braun / Turnschuhe schwarz, neongelb / Turnbalerinas schwarz / Turnhose lang, schwarz / T-Shirt dunkelblau), Sportbeutel mit Inhalt (orange / T-Shirt grün), 3 Sweatjacken mit Kapuze (grau / taubenblau / hellgrau), Regenjacke mit Kapuze (dunkelblau mit weissen Punkten), Sweatjacke (weiss), Strickjacke (taubenblau), 4 Strickmützen (hellgrau / braun / dunkelblau / dunkelgrau), 2 Schildkappen (2xdunkelblau), Thermohandschuhe (schwarz, neongrün), Knirps (schwarz), Brille (grün), Sportbeutel mit Inhalt (dunkelblau, aqua / Sportschuhe aqua, neongrün / T-Shirt schwarz, weiss, blau / Trainingshose lang, hellgrau), Aktenordner (schwarz), Brotbox (rot, weiss), Strickjacke mit Kapuze (hellgrau), 2 Sweatjacken mit Kapuze (schwarz, grau / schwarz), Soft-Sheljacke (schwarz, blau) Bitte überprüfen Sie die Sachen Ihres Kindes und melden Sie sich im Rathaus. Fundgegenstände können im Empfang während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. erfragt werden. Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate. Danach werden diese je nach Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben oder für soziale Zwecke weitergegeben. EMPFANG IM RATHAUS Infomaterial Postkarten vom Markt Mömbris in vier verschiedenen Motiven (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) 0,50 pro Stück, Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Buntspecht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Dehoamm soi von Karl Grün. Preis: 9,00 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 Geschichtsheft Nr. 4 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 5,00 Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 Verkauf von Bauantragsmappen Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantragsmappen, zu 8 pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz (Download über Homepage). MÖMBRIS GRATULIERT Priska Münch Alzenauer Straße 39, Niedersteinbach, zum 75. Geburtstag Maria Patscheider Im Markthof 1, zum 75. Geburtstag 6.6. Helmut Gilmer Aulbachstraße 16, Hohl, zum 70. Geburtstag 6.6. Johann und Elisabetha Heininger Bauersberger Hohle 9, Strötzbach, Diamantene Hochzeit Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn Herzog in Zimmer OG.02 abgeben. SITZUNGS- TERMINE 5.6. Bauausschuss Hauptverwaltungsund Finanzauschuss Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsbeginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter eingesehen werden. Verein St. Elisabeth e.v. der Pfarrei Niedersteinbach/Brücken mit Hemsbach Trägerverein des Kath. Kindergartens Niedersteinbach Förderverein der Sozialstation St. Hildegard, Schöllkrippen Mitglied im Caritasverband der Diözese Würzburg Es ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins St. Elisabeth e.v. am Donnerstag, , um Uhr in die Teestube unter der Kirche in Niedersteinbach. Vorgesehen sind folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht der Vorsitzenden, Frau Veronika Waldherr 4. Bericht der Kassiers, Frau Sandra Kraus 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Veronika Waldherr 1. Vorsitzende

13 Bürgerblatt Mömbris 11/ KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Elternkurs Pubertät Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden Für Mütter und Väter mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren Dieses Seminar will Eltern Information, Orientierung und Hilfe geben, gemeinsam mit den Kindern durch die Pubertätszeit gut durchzukommen. Zentrale Themen sind: Miteinander reden, Erwachsen werden, Das erste Mal und Eltern in der Pubertät. Termin: Sa., 9.6. von 9 bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Goldbach Kosten: 1 Person 40 Euro, 2 Personen 60 Euro Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: Informationen und den Anmeldeflyer erhalten Sie bei: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Frau Monika Mann, Familienbildung, Tel /394323, Familienbildung@Lraab.bayern.de Zeit für Elternfragen Machtkämpfe mit Kindern und Jugendlichen - wer oder was hat wirklich Macht? Das Ziel unseres Angebotes ist es, Eltern in ihrem Erziehungsalltag zu unterstützen und zu stärken. Termin: Mi., um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal, Landratsamt Aschaffenburg Anmeldung: Heike Lattner, heike.lattner@lra-ab.bayern. de, Tel /394370, Homepage: Lust auf Besuch? Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen Jugendlichen (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den ecuadorianischen Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in die lebende Arche Noah Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecuadorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 9. Juni bis Samstag, den 21. Juli. Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, lädt die Deutsche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2018 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax 0711/ , ute.borger@humboldteum.com, www. humboldteum.com. Bewegt durch die Natur (ab Laufalter) Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien. Termin: Fr., von 15 bis 17 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu verkosten. Termin: Di., 5.6. von 9:30 bis 11:30 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Bewegt durch die Natur (ab Laufalter) Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien. Termin: Do., 7.6. von 15 bis 17 Uhr in der Fasanerie in Aschaffenburg Auf die Löffel, fertig, LOS Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten. Termin: Sa., 9.6. von 10 bis 12:30 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Alltagsbewegung mit Musik und Tanz für 1,5 bis 3 Jahre Kinder bewegen sich von Natur aus gerne, sie brauchen dies auch für ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Den Körper spielerisch zu erfahren und sich auszutoben macht Spaß, trainiert die Sinne, fördert die Fein- und Grobmotorik und gibt Selbstvertrauen. Die Kinder werden zur Bewegung z. B. durch kleine Tänze die das Gleichgewicht schulen und der Raum-Lage-

14 14 Sinn angeregt. Durch die Bewegung wird die Körperwahrnehmung geschult und verbessert. Termin: Sa., 9.6. von 10 bis 11:30 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Es werden 3 Euro für Lebensmittel bei allen o. g. Veranstaltungen erhoben. Bitte melden Sie sich für alle o. g. Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachrissanthou, Strötzbacher Weg 12, Mömbris-Brücken, Tel und Albert Ebhart, Rothengrund 8 B, Mömbris-Rothengrund, Tel Jugendbeauftragte Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhöfer Str. 6 A, Mömbris-Königshofen, Tel oder 4382 und Axel Epple, Aulbachstraße 14, Mömbris-Hohl, Tel Jugend- und Sozialmobil Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensymbol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrichtungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/ oder per daniel-herzog@moembris.bayern.de melden. PRAXISURLAUB VOM: bis einschließlich Sehr geehrte Patienten! Vielen Dank für die Nutzung unseres Service! Ihre Rezept-und Überweisungswünsche werden Montag - Freitag nach 12:00 Uhr bearbeitet. Abholung der Bestellwünsche am folgenden Tag ab 10:00 Uhr. Selbstverständlich können Sie uns auch am Wochenende Ihre Wünsche mailen, diese stehen ab Dienstag zur Abholung bereit. Gemeinschaftspraxis Dres.med. H. Zenglein/M.Pucher Bahnhofstr Mömbris Tel.: 06029/5757 oder 0176/ dr.zenglein-dr.pucher-moembris@t-online.de Tankstellenbau nach WHG Hoch - & Tiefbau Pflasterarbeiten Abbrucharbeiten & Rückbau Kanal - & Abscheidersanierung Sperrmüllannahme & Recycling Containerdienst Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik Tel.: / info@schaab-alzenau.de 24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr /9669-0) Siemensstraße Alzenau Tel.: / info@umtec-alzenau.de

15 Bürgerblatt Mömbris 11/ INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Mittendrin - Schimborn Schimborner Kindergartenfest 2018 unter dem Motto Zeig mir den Regenbogen Das Schimborner Kindergartenfest am 6. Mai begann in diesem Jahr erstmals schon am Vormittag mit einer Wort-Gottes-Feier speziell für Kinder und junge Familien. Bei schönstem Sonnenschein startete anschließend um 10 Uhr der Festzug, begleitet von den Klängen des Spielmanns- und Fanfarenzuges, direkt von der Kirche aus. Zahlreiche Eltern und Gäste standen am Straßenrand und bewunderten die bunte Kinderschar, die über die Gartenstraße und den Kapellenweg zur Turnhalle lief. der Spielstraße verschiedene Bastel- und Bewegungsstationen durchliefen, unterhielt der Musikverein Schimborn bei Kaffee und Kuchen altbewährt mit zünftiger Blasmusik. Auch die große Hüpfburg wurde von den kleinen Festbesuchern gut genutzt, bevor Zauberer Bertolini für Verblüffung und magische Momente sorgte. Den Abschluss des Kindegartenfestes bildete gegen 15:30 Uhr traditionell die Verlosung der Hauptpreise aus der Tombola. Dank der zahlreichen Helfer und der vielen Besucher war es ein rundum gelungenes Fest bei allerbestem Wetter, so dass wir uns schon jetzt auf das Kindergartenfest 2019 freuen. Kindergarten Kuckucksnest - Königshofen Sommerfest Am 17. Juni von 12 Uhr bis 18 Uhr findet unser Sommerfest des Kindergarten Königshofen statt. Wir möchten unsere Gäste zum Mittagessen mit Schnitzel, Bratwürstchen und Hamburgern verwöhnen. Am Nachmittag wird es hausgemachten Kuchen und Torten geben. Unterhaltungsprogramm: Vorführung der Kindergartenkinder, Ponyreiten, Eismann und Kinderschminken. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Tombola mit Nietenverlosung statt. Der Kindergarten Königshofen freut sich auf Ihr Kommen und auf einen schönen gemeinsamen Tag! Dort begrüßten die etwa 65 Kinder und ihre Erzieherinnen die mehreren hundert Zuschauer mit dem Lied Hallo Leute, wir sind da. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch Zeig mir den Regenbogen führten nun Hasenmutter Leonie und Hasenvater Leopold durchs Programm. Sie gingen der Frage nach, welche Farbe der Regenbogen hat. Rot wie ein Marienkäfer oder eher orange wie ein Tiger? Gelb wie eine Ente oder vielleicht grün wie ein Frosch? Blau wie das Wasser oder doch lila wie Schmetterlinge? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, tanzten die Krippenkinder gemeinsam mit den jüngsten Kindergartenkindern den Tanz vom kleinen Tiger (orange). Daran schlossen sich Beiträge der vier- bis sechsjährigen Kindergartenkinder an: Der allseits bekannte Ententanz (gelb), ein quirliger Froschtanz (grün), ein anmutiger Wassertanz (blau) sowie ein fetziger Schmetterlingstanz (lila). Zum Schluss lernten die beiden Hasen, dass ein Regenbogen nur dann entstehen kann, wenn die Sonne scheint und es gleichzeitig regnet. Er erscheint dann in allen bunten Farben am Himmel. Ihre beeindruckende Aufführung ließen alle Mitwirkenden - nach den Farben des Regenbogens geordnet - mit dem Song Somewhere over the rainbow ausklingen und ernteten dafür großen Applaus. Nach den Beiträgen der Kinder konnten sich alle bei einem leckeren Mittagessen stärken. Erstmals wurden neben Würstchen, Steaks und Pommes auch Braten mit Klößen und Rotkraut sowie eine Schupfnudel-Gemüsepfanne angeboten, was von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Während die Kinder danach an Kindergarten St. Cyriakus - Mömbris Der Kindergarten St. Cyriakus in Mömbris lädt ein in seine kunterbunte Welt zum großen Kindergartenfest am Sonntag, dem Beginn ist um 10:30 Uhr mit einem von den Kindern mitgestalteten Gottesdienst. Danach erwartet die Gäste ein buntes Programm rund um den Kindergarten am Markt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, nachmittags gibt es ein großes Kuchenbuffet mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Die Krippen- und Kindergartenkinder freuen sich auf viele Zuschauer bei ihrem Auftritt um 15 Uhr. Für Spiel und Spaß der kleinen und großen Kinder werden ganztags Hüpfburg, Kinderschminken und eine Spielstraße angeboten. Kindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach Sommerfest Es ist soweit! Am Sonntag, dem 1.7., findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Wir beginnen dieses Jahr um 10:30 Uhr mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst auf dem Kindergartengelände. Anschließend wird dort gefeiert. Wir laden alle ein gemeinsam mit uns den Tag zu verbringen, tolle Preise bei unserer Tombola zu gewinnen, das ein oder andere Schnäppchen auf unserem Bücher- und Spielebasar zu machen, die selbstgemachten Kuchen und Salate und leckeres Grillgut zu genießen. Natürlich ist auch einiges für die Kinder geboten, während des ganzen Festes steht eine Hüpfburg zur Verfügung, der schattige Sandkasten lädt zum Spielen ein und natürlich kann das gesamte Kindergartengelände zum Spielen und Entdecken genutzt werden. Der Höhepunkt der Feier wird wieder um 14 Uhr die Aufführung unserer Kindergartenkinder sein. Wir danken bereits jetzt allen die unser Fest besuchen und allen, die zum guten Gelingen beitragen werden. Für unseren Bücher- und Spielebasar können bis zum Fest Spenden an unseren Haustagen Mittwoch bis Freitag von 8:30 bis 16 Uhr abgegeben werden. Bundesfreiwilligendienst Wir suchen DICH - zum 1. September 2018 für ein Jahr im BUNDESFREIWILLIGENDIENST (Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche, befristet auf ein Jahr bis ) Wenn du aufgeschlossen, kreativ, naturverbunden, teamfähig und liebevoll im Umgang mit Kindern bist, dann melde dich! Das Team und die Kinder des Natur- und Hauskindergartens Sonnenschein in Niedersteinbach freuen sich auf dich. Bewerbungen an: Veronika Waldherr, Schulstr. 8, Mömbris oder kiga-niedersteinbach@kita-unterfranken.de

16 16 INFOS ZUM BERUF UND ZUR AUSBILDUNG Richtig bewerben aber wie? Bewerbungsworkshop für Mittel- und Realschüler/innen. Tipps zur Bewerbung, zum Auswahltest und zum Vorstellungsgespräch. Vom bis 24.5., in den Pfingstferien, findet im BIZ Aschaffenburg ein Bewerberworkshop statt. In der für Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen konzipierten Veranstaltung, die jeweils um 10:30 Uhr beginnt, geht es am Dienstag, dem 22. Mai, um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung (Dauer bis 12:30 Uhr); Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer Online-Bewerbung beachten? am Mittwoch, dem 23. Mai (Dauer bis 12 Uhr), um den Einstellungstest und das Assessmentcenter; Welche Testarten gibt es überhaupt? Wie laufen Testverfahren ab? Wie kann ich mich mit praktischen Übungen vorbereiten? am Donnerstag, dem 24. Mai (Dauer bis 12 Uhr), um das Vorstellungsgespräch. Es können sowohl Teile des Seminars als auch das ganze Seminar gebucht werden. Das Seminar wird von Christine Steger-Hümpfer vom BIZ Aschaffenburg geleitet. Anmeldung unter 06021/ oder Entdecke und präsentiere deine Stärken Am Mittwoch, dem 30. Mai findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! im BIZ Aschaffenburg ein Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/innen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt Ulrich Moos, von 10 bis 15 Uhr (einschließlich Mittagspause) anhand spezieller Techniken und Übungen größere Sicherheit in Vorstellungsgesprächen. Dieser Workshop verhilft zu aussagekräftigeren Bewerbungsunterlagen. Komplette Musterbewerbungsmappen sollen mitgebracht werden. Telefonische Anmeldung unter 06021/ oder unter SENIOREN IN MÖMBRIS Singen in froher Runde Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Das katholische Senioren-Forum 55 plus im Dekanat Alzenau und die Pfarrgemeinde St. Justinus Alzenau laden wieder zum "Singen in froher Runde" ein. Die Singfreunde treffen sich am Montag, dem um 15 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau. Für das Singen sind diesmal in erster Linie Sommerlieder geplant. Der musikalische Leiter Engelbert Dornhecker wird das Singen mit seiner Harmonika begleiten und möchte den Nachmittag für alle Teilnehmer zu einer willkommenen Abwechslung werden lassen. Unter dem Motto "Wo man singt, da lass dich nieder...", sind alle Sangesfreudigen ganz herzlich eingeladen. Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel und Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Seniorenberaterin des Landratsamtes Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberaterin: Frau Daniela Jakob, Tel / , Fax: 06021/ , Zi.-Nr Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit Frau Jakob Kontakt aufnehmen. 30% Rabatt auf Bilderrahmen, Bilder und Dekoartikel. HEEG, Mömbris, Steinhohle 11 Öffnungszeiten: Mo - Fr 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Tel Seminar Beruflicher Wiedereinstieg - Erfolg durch Orientierung Um Frauen nach einer längeren familienbedingten Erwerbsunterbrechung zu unterstützen findet am Dienstag, dem 5. Juni von 8:30 bis 12:30 Uhr ein Seminar mit dem Thema Beruflicher Wiedereinstieg Erfolg durch Orientierung im Gotischen Haus im Nöthigsgut in Großostheim statt. Der Wiedereinstieg ist ein Prozess, bei dem nicht nur zahlreiche Hürden zu überwinden sind, sondern auch viele Schritte zum Erfolg führen. Die Seminarleiterinnen, Carola Brunner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und Petra Oleschkewitz, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aschaffenburg, unterstützen die Teilnehmerinnen im Rahmen des Workshops dabei eigene neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Weitere Themen sind flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und welche sozialen Qualifikationen in der Familienphase ausgebildet wurden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bei der VHS im Rathaus Großostheim, Tel / oder bei Marthe Meidhof, Tel /3475 erforderlich. Veranstaltet wird das Seminar gemeinsam von der Agentur für Arbeit Aschaffenburg und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Aschaffenburg.

17 Bürgerblatt Mömbris 11/ Angebot gültig solange Vorrat reicht, Druckfehler vorbehalten. WOCHENANGEBOTE Rinder- oder Sauerbraten vom zarten Ochsen- und Färsenfleisch 100g 1,49 E Ladysteak mariniert zart und mager, aus der Schweine-Hüfte für Grill oder Pfanne 100g 0,99 E Geflügel-Wurstaufschnitt köstliche Sorten aus eigener Herstellung, rein Geflügel 100g 1,79 E Nudelsalat Jasemin tagesfrisch aus unserer Feinkostküche, Häuser GmbH, Daimlerstr. 10, Aschaffenburg Spargelsaison unsere Schinkenmeister arbeiten auf Hochtouren! Beste Fleischstücke, handwerkliches Können und kreative Sortenvielfalt - so entsteht Genuss. Wochen-Angebote von Donnerstag, bis Mittwoch, mit Vinaigrette vegetarisch 100g 1,09 E Lauchfrischkäse hausgemacht, cremig-frisch und kräuterwürzig 100g 1,29 E Wochenhit Spessarträuber Bratwurst deftig-würzige, grobe Bratwurst nach Opa Gerhards Rezept 100g 0,99 E Zum Spargel unser Schinken der Woche: Häusers Spargelschinken saftig-mild, mit grünem Spargel umhüllt 100g 2,19 E Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! MÖMBRIS Am Markt zuverlässig Wärme & Energie Heizöl Strom Ihr Partner vor Ort Klotz Holzpellets Diesel Erdgas AdBlue Inhaberin Ursula Reising DE 388 sattler-energie.de VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART Mo Kindermalkurs im Atelier Lizard Design-für Malfreunde ab 9 Jahre. 9 Uhr Di Ferien-Nähkurs an 2 Tagen ab 6 Jahren. 10 Uhr So Sonntagsyoga. 10:30 Uhr Malteser Trauer-Cafe Mömbris - kostenfrei. 15 Uhr Mo Word & PowerPoint. 18:30 Uhr Chor & More. 19:30 Uhr Gesund und fit Gymnastikund Fitnesskurs. 20 Uhr Di Nähkurs. 9 Uhr Deutsche Schlager/Pop gemeinsam mehrstimmig singen. 18 Uhr Wir singen Abba, einfach aber mehrstimmig! 19:15 Uhr Mi Nähkurs. 18 Uhr Was ist Hypnose Mythos und Wahrheit Vortrag. 19 Uhr Fr Schultüte nähen. 18 Uhr Sa Erste Hilfe am Kind Kindernotfälle Uhr Mi Fachakademie Aschaffenburg Fahrt - Musical "Rent Rock Musical". 18:15 Uhr So Waldmedizin und Wasserdoktor. 13:30 Uhr Mi Overlock Nähkurs. 18 Uhr Fr Zucchini-Chutney und Einmach-Gurken. 18 Uhr Die neue Datenschutz- Grundverordnung - Anmeldung erforderlich Ab dem 25.Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, kurz DS-GVO. Sie stellt den gesamten Datenschutz der Europäischen Union auf eine neue Grundlage, u. a. drohen bei Verstößen weitaus höhere Bußgelder als bisher. Auch Vereine sind von den Regelungen der DS-GVO betroffen. Für die jeweiligen Verantwortlichen ist es unerlässlich, die Regelungen des Datenschutzes zu kennen und zu beachten. Dieses Seminar informiert knapp und verständlich über die inhaltlichen Vorgaben und formalen Pflichten beim Umgang mit Daten speziell in Vereinen. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Daten dem Datenschutz unterliegen, welche Informationspflichten zu erfüllen sind, was im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten stehen muss und welche Besonderheiten für Fotos auf der eigenen Homepage gelten. U. a. m. Anmeldung erforderlich. Dozentin: Stefanie Kowarschik Veranstaltungsort: Schimborn Mittelschule; E-2, Schul Bistro Termin: Mo Uhrzeit: 19:30 bis 21 Uhr Kosten: 5 Hinweise: Der Eingang E1 an der Turnhalle gilt wieder als Eingang zu den vhs-kursen. Wenn Sie ein Programmangebot vermissen oder wenn Sie selbst etwas können, das Sie in einem Kursangebot weitergeben möchten - gestalten Sie Ihr vhs-programm mit und melden sich bei uns. SEPA Zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr von 5 (bedingt durch SEPA ist eine Abbuchung der Kursgebühr am Tag des Kursbeginns nötig) bitte spätestens bis einen Tag vor Kursbeginn anmelden besser früher. Und: Bitte nicht vergessen, uns ein SEPA-Lastschriftmandat zukommen zu lassen.

18 18 SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN SEFRA e. V. Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Gewalterfahrung, Termine: 3x jeweils samstags (26.5., und 7.7.) von 10 bis 14 Uhr, Ort: SEFRA e.v., Frohsinnstr. 19, Aschaffenburg, Kosten: 40 "Jede Frau kann sich wehren Kurse für Mädchen mit Lern- Schwierigkeiten, Termine: Fr., von 16 bis 19 Uhr und Sa., von 10 bis 13 Uhr. Sagen Sie uns, welche Behinderung Sie haben. Kosten 20. Ort: VHS am Südbahnhof. Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (8 bis 11 Jahre), Termine: Sa., und So., 1.7. jeweils von 10 bis 13 Uhr, Elternabend am Mo., von 19:30 bis 21 Uhr, Kosten: 52 Euro. Anmeldung im Juni: Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (6 bis 7 Jahre), Termine: Sa., und So., jeweils von 10 bis 13 Uhr, Elternabend am Mo., von 19:30 bis 21 Uhr. Kosten: 52 Euro. Nur mit Anmeldung bei SEFRA e. V., Tel /24728 oder Homepage: Demenzbetreuung Betreuungsgruppen Ihre Angehörigen werden durch eine gerontopsychiatrischen Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter von der Caritas- Sozialstation St. Hildegard und der Alzheimer Gesellschaft liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19, in Mömbris, dienstags von 14 bis 17 Uhr in Blankenbach, Bahnhofstraße, im Haus der Vereine und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Scheune des Sackhauses in Schöllkrippen. Wir bieten Hol- und Bringedienst. Anmeldung bitte an Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844. Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todesfall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwesenheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweiligen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsätze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel /1083. Familienseelsorge Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesenstr. 35, Alzenau, Tel /31448, walter.lang@ bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, Aschaffenburg, Tel /392150, alfred.streib@bistumwuerzburg.de Malteser Hospizdienst Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflege rische Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel /416118, christina. gripp@malteser.org oder unter Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Malteser Trauer-Café In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austauschen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS, Kirchstr. 3, Mömbris. Ab September im Ivo-Zeiger-Haus Mömbris, Kaminzimmer. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel /1418) an. Termine 2018: 3.6. / 1.7. / 2.9. / / / Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Tel /23626, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Soziale Beratung und Unterstützung Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkrankungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Beratungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter 06021/ zu erreichen. H e i z ö l Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: Kompetent, schnell & zuverlässig

19 Bürgerblatt Mömbris 11/ Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel sicherstellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsorgetelefon. Unter 0160/ wird jemand abnehmen oder (bedingt durch Gottesdienste, Funklöcher etc.) sich spätestens nach einer Stunde melden, wenn eine Nachricht mit Telefonnummer auf der Mailbox hinterlassen wurde. Die Nummer des Seelsorgetelefon wird auch auf dem Anrufbeantworter der Pfarrbüros angesagt. Bitte geben Sie die Information über das Seelsorgetelefon auch an Bekannte weiter. Denn es ist sehr belastend, wenn jemand in einer besonderen Situation nicht weiß, wo er oder sie anrufen kann. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker Gruppen im Sozialen Bereich AA-Anonyme Alkoholiker Kontakt: Susanne, Tel /6419 oder Martin Tel. 0176/ AD(H)S - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844 und Inge Pfaff, Tel /7287 Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Aphasie und Schlaganfall Mömbris Kontakt: Susanna Müller, Tel / Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Alzenau Kontakt: Weis Gabriele, Tel /1619 Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Tel / Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844 Demenz-Cafe Jeden 2. Mi. im Monat von 14:30-17 Uhr in der Scheune im Sackhaus Schöllkrippen. Teilnahme kostenlos. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844, Inge Pfaff, Tel /7287 Essen auf Rädern Information und Bestellung: 06024/ Fachstelle für pflegende Angehörige Do Uhr oder tel. Terminvereinbarung Kontakt: Carmen Fleckenstein (Terminvereinbarungen unter 06024/633383) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel /5129 oder Frau Marion Geißler, Tel / Hilfe für Menschen in Not der Frauen Union Mömbris Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel /999595, Homepage: hfmin.org Hospizgruppe Aschaffenburg e.v. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel /980055, hospizgruppe-aschaffenburg@online.de, Initiative Kindern Zukunft geben Kontakt: Pfarramt, Tel /1318 oder Susanne Ledergerber, Tel / Jeder ist es wert -Projekt Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel /1404 KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, KoKi Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Christine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, christine.valentin@lra-ab.bayern.de, Tel / , Fax: 06021/ , Kreuzbund e.v. Alzenau/Kahl Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel /8391 und Petra Jochum, Tel /5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel /7211 und Dietrich Gabriel, Tel / lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, Alzenau, Tel / E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Schöffel Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418, Gabriele Würstlein, Tel /9966 und Christina Gripp, Tel /416118, Malteser Trauer-Cafe Mömbris Jeden 1. So. im Monat von Uhr in der VHS Mömbris, Kirchstraße 3 Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418 Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Kleiderabgabe und Annahme von Kleiderspenden jeden Mittwoch von Uhr, außer in den Schulferien Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel / Nachbarschaftshilfe "Menschen füreinander" ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Menschen aller Konfessionen, Kontakt: Stefanie Krömker, Tel /994121, Stefanie.Kroemker@bistum-wuerzburg.de Rotes Kreuz Mömbris Kontakt: Klaus Simon, Tel und Stefan Schickling, Tel Rot-Kreuz-Kleiderladen Kontakt: Ohmbachsgasse 5, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Di. bis Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Selbsthilfegruppe»Tränen erlaubt«kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel / Senioren-Tagespflegestätte: Tel / Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel /929641, Ev-Lu. Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel / Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e.v. Kontakt: Helmut Jäckel, Uhlandstr. 33, Aschaffenburg, Tel /930887, INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung finden Sie in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, im Dammer Tor Carré (Nähe Hauptbahnhof). Dort sind wir telefonisch erreichbar: Mo. bis Mi. von 8 bis 15:30 Uhr, Do. von 8 bis 17 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr. Tel /

20 20 INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Sonntag von 9:45 bis 11:45 Uhr Die Bücherei bleibt am Donnerstag, dem 31. Mai (Fronleichnam geschlossen. Infos auch unter Buch des Monats Juni Die Geschichte der Bienen ein Bestsellerroman von Maja Lunde Jeder kann Bienen halten, heißt es. Bienen sind faszinierend und haben ein gutes Image, sie produzieren nicht nur leckere Nahrung, sondern gelten auch als fleißig. Aber sie sollen vom Aussterben bedroht sein! Ein weltweites Bienensterben hätte verheerende Folgen für uns alle. Wie würde die Welt aussehen, wenn es keine Bienen mehr gäbe? Nach Schätzungen würden in den Supermärkten rund 60% der Produkte fehlen. Die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde beginnt Ihren Roman mit genau diesem Szenario, wir befinden uns in China im Jahr Es gibt keine Bienen mehr und unzählige Menschen müssen jedes Jahr alle Blüten per Hand bestäuben, eine sehr aufwändige und kräftezehrende Aufgabe. So lernen wir die Arbeiterin Tao kennen, Mutter des kleinen Wei-Wen. Ihm möchte sie eine bessere Zukunft ermöglichen, doch plötzlich verschwindet der Junge unter mysteriösen Umständen. Dann versetzt das Buch den Leser nach England in das Jahr 1852, wo der Biologe und achtfache Vater William in der Krise seines Lebens steckt. Seine bisherige Forschung ist gescheitert, der einzige Sohn macht ihm nur Kummer, seiner klügsten Tochter Charlotte hingegen schenkt er kaum Beachtung. Doch dann beginnt er, über den perfekten Bienenstock nachzudenken, und sein Leben bekommt eine neue Wendung. Parallel wird eine dritte Geschichte erzählt, sie handelt von dem Imker George, der 2007 in Ohio lebt und mitansehen muss, wie seine Bienen immer weniger werden dabei soll sein Sohn Tom bald den Hof übernehmen! Der Student hat jedoch andere Pläne und würde den Bienen am liebsten den Rücken kehren. Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Dieses spannende Buch und ein weiteres Werk von Maja Lunde mit dem Titel Die Geschichte des Wassers finden Sie in unserer Bücherei. Landsmannschaft Schlesien Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen. Seit dem mindestens 500 mehr Förderung für Solarwärme! mind. 500 für Warmwasser mind für Raumheizung M Beinegrund Mömbris Oberschlesien und das Ende des Ersten Weltkrieges Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg (mit Kreis Aschaffenburg), lädt alle Interessierten zu einem Lichtbildervortrag von Christian K. Kuznik über das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, die Abstimmung in Oberschlesien und die polnischen Aufstände herzlich ein. Mit Gott sei Dank, die Bayern sind da! wurden damals die Unterstützer im Kampf gegen die polnischen Insurgenten begrüßt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem um 15 Uhr im Gasthaus Balonier, Elsenfelder Str. 30 A in Erlenbach statt. An den Lichtbildervortrag folgt ein gemütliches Beisammensein. gez. Ch. K. Kuznik, 1. Vorsitzender Tel: Fax: Die Zukunft der Energie. Seit info@solartechnik-bergmann.de stundenweise Betreuung Schulungsangebote für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit Beratung für pflegende Angehörige Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Versorgung Vermittlung von Essen auf Rädern Vermittlung von Hausnotrufgeräten Erreichbarkeit in Notfällen rund um die Uhr Betreuungsgruppen Seniorentagespflege, auch am Wochenende

21 Bürgerblatt Mömbris 11/ ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Müllgebührenstelle Landratsamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Telefon 06021/ , Telefax 06021/ oder Im Rathaus am Empfang erhältlich: Restmüllsäcke 70 l, 12,00. Preis inklusive Müllgebühr. Grünabfallsäcke 0,50 Gelbe Säcke, gratis Anträge für: Mülltonnenänderung, Windelzuschuss bei Verwendung von Stoffwindeln, Komposterzuschuss. Entsorgungstermine Mai/Juni Freitag Restmüll Alle Ortsteile Montag Papiertonne Mömbris mit Ortsteilen Mittwoch Biomüll Alle Ortsteile 5.6. Dienstag Biomüll Alle Ortsteile 7.6. Donnerstag Restmüll Alle Ortsteile Dienstag Biomüll Alle Ortsteile Mittwoch Gelber Sack Mömbris mit Ortsteilen Freitag Gelber Sack Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Schimborn Problemabfallsammlung: Samstag Mömbris (Festplatz) von 9 12 Uhr ROHR-FREI NOTDIENST OHNE AUFSCHLAG Tag & Nacht A. V Ö L K E R NOTDIENST TAG + NACHT Rohr- u. Kanalreinigung Hochdruckreinigung Kanalfernsehen Kanalsanierung Rohrortung Dichtheitsprüfung Gelber Sack: Zu Mömbris mit Ortsteilen zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Molkenberg, Niedersteinbach, Rappach, Reichenbach, Rothengrund, Strötzbach Hinweis: Die Tonnen oder gelben Säcke müssen am Abholtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Recyclinghof Klinger Geöffnet: Freitag Uhr und Samstag 8-14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Entsorgung insgesamt finden Sie im Abfallkalender des Landratsamtes, der jeweils zu Jahresbeginn an alle Haushalte verteilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungszweck zugeführt. Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Tel / oder -171, Fax 06021/ Lagerraum in Mömbris zu vermieten ca. 100 m 2. Tel

22 22 AUFMERKSAME BÜRGERINNEN UND BÜRGER HELFEN MIT Hinweise auf Schäden oder Mängel Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten. Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Rathaus einwerfen oder an 06029/ faxen. Sie können auch eine senden an: Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Hinweis über einen Mangel oder Schaden Straßenbeleuchtung - Lampennr. Verkehrzeichen, Straßenschild Fahrbahnmarkierung Fahrbahn oder Fußweg Starke Verschmutzung Gully verstopft Kanaldeckel locker/klappert Wilde Müllkippe, Autowracks Baustellenabsicherung Überhängende Äste Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt Bitte eine genaue Ortsangabe: Der Mangel wurde festgestellt am: Name und Anschrift: Telefon für eventuelle Rückfragen: Bürgerblatt Mömbris 11/2018 BEHÖRDEN KONTAKTPERSONEN ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/ Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/ Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/ Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/ , Fax Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Würzburg. Geöffnet: 8-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Postagenturen Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Behörden und Institutionen per Internet Markt Mömbris: verwaltung@moembris.bayern.de Landratsamt: pressestelle@lra-ab.bayern.de Finanzamt: poststelle@fa-ab.bayern.de Arbeitsagentur: aschaffenburg@arbeitsagentur.de Fernwasserversorgung Spessartgruppe Bezirkskaminkehrermeister Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, Mömbris, Tel / , info@feger-brueckner.de, Mobil 0173/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, Blankenbach Tel / , Mobil: 0179/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) Jochen Imgrund, Im Felgen 14, Sommerkahl Tel / Fax , Mobil 0176/ , jochen@schornsteinfeger-imgrund.de Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Schimborn: So Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr Solidaritätsladen Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Stammholzverkauf Grottenweg 7 Holzanzünder Mömbris Baumfällung Seilklettertechnik Durchforstung info@brennholz-moembris.de HUM e.k. Industriestraße 15, Schöllkrippen Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr & Uhr Samstag Uhr

23 Bürgerblatt Mömbris 11/

24 24 GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER KIRCHEN Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa :30 Uhr Messfeier - Gnadenhochzeit (Schimborn), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Mömbris) So Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Gunzenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier (Hohl), 10:30 Uhr Messfeier (Daxberg), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 18 Uhr Maiandacht (Gunzenbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach), 19 Uhr Maiandacht an der Kapelle am Dellersweg (Strötzbach), 19 Uhr Maiandacht - bei schönem Wetter an der Grotte (Hohl) Mo :45 Uhr Abholung der Wallfahrer an der Stele (Mömbris), 19 Uhr Maiandacht (Brücken) Di Uhr Messfeier (Hohl), 19 Uhr Maiandacht (Rappach), 19 Uhr Maiandacht an der Grotte (Mensengesäß), 19 Uhr Maiandacht (Hemsbach), 19 Uhr Maiandacht an der Kapelle am Dellersweg (Strötzbach) Mi :30 Uhr Messfeier anschl. Krankenkommunion (Kursana Domizil Mömbris), 19 Uhr Vorabendmesse mit eucharistischem Segen (Daxberg) Do Uhr Fronleichnamsprozession, (Niedersteinbach und Hemsbach) Beginn und 1. Altar ist an der Brücker Kapelle - Kahlmühlweg (2. Altar) - Strötzbacher Mühle (3. Altar) zum Festplatz nach Strötzbach, dort gegen ca. 10 Uhr gemeinsame Messfeier, 9 Uhr Fronleichnamsprozession (Mömbris), Beginn in der Kirche, anschl. durch folgende Straßen - Am Markt - Hauptstr. (1. Altar "Am Hellchen") - (2. Altar Friedhofstraße) - (3. Altar Fronhofen) - Womburgstraße - Turn- und Festplatz in Strötzbach, dort gegen a. 10 Uhr gemeinsame Messfeier, Bei Regen 10 Uhr Messfeier in Mömbris, 9 Uhr Messfeier anschl. Fronleichnamsprozession (Schimborn), 19 Uhr Bußgottesdienst für die Walldürnwallfahrer (Niedersteinbach), 19 Uhr Maiandacht - bei schönem Wetter an der Grotte (Hohl) Fr 1.6. Hauskommunion in Mömbris, Mensengesäß, Strötzbach, Fronhofen und Heimbach (Diakon Michael Friebel, eventuell Verschiebung des Tages nach telefonischer Rücksprache), 9 Uhr Hauskommunion in Niedersteinbach und Brücken (Diakon Reinhold Glaser), 10 Uhr Hauskommunion in Gunzenbach, Hohl, Reichenbach, Angelsberg, Molkenberg und Rothengrund (Kaplan Mihai Vlad) Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Hemsbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Mömbris) So Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 9 Uhr Messfeier anschl. Fronleichnamsprozession für Gunzenbach, Reichenbach und Hohl (Hohl), 11 Uhr Tauffeier (Mömbris), 14 Uhr Tauffeier (Schimborn), 15:15Uhr Andacht der Wallfahrer an der Grotte (Hohl), 17 Uhr Abholung der Wallfahrer an der Strötzbacher Mühle, anschließend Begrüßung in der Pfarrkirche, Abschluss mit Eucharistischem Segen (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Messfeier (Hemsbach), 19 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß) Mi Uhr Messfeier (Schimborn) Do Uhr Messfeier (Rappach) Fr Uhr Hauskommunion in Schimborn (Pastoralreferentin Stefanie Krömker), 14 Uhr Hauskommunion in Schimborn und Daxberg (Pastoralreferentin Stefanie Krömker und Pastoralassistent Lukas Greubel), 19 Uhr Messfeier (Reichenbach) Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Sa Uhr Messfeier - Diamantene Hochzeit (Rappach), 13 Uhr Trauung (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gunzenbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Hohl) So Uhr Messfeier (Schimborn), 9 Uhr Messfeier (Hemsbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Mömbris), 10 Uhr Andacht der Motorrad- und Fahrzeugsegnung am Sportplatz (Gunzenbach) 10:30 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Daxberg), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Dörnsteinbach So HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT 9 Uhr Messfeier (Kaplan Vlad) Do 31.5.HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam, 9 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Westerngrund: Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession, Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession Fr 1.6. Freitag der 8. Woche im Jahreskreis, 9 Uhr Hauskommunion (Neuanmeldungen oder Änderungen bitte im Pfarrbüro melden, Tel /5830) So :30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend (Pfarrer Eirich) Do 7.6. Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis, 8:30 Uhr Messfeier Buswallfahrt nach Walldürn, ab 14:45 Uhr Krombach- Haltestelle Nees, anschl. Omersbach, Geiselbach, Westerngrund ab Huckelh., Schneppenbach, ca.16:30 Uhr Ankunft, 20 Uhr Hochamt in Walldürn, 22 Uhr Rückfahrt in Walldürn Anmeldung und Info im Pfarrbüro Krombach: 06024/5830 Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Pfarrer i.r. Heininger) So :30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend (Kaplan Vlad) So SONNTAG IM JAHRESKREIS, 9 Uhr Wort-Gottes- Feier (Marco Schmitt), 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend (Pfarrer Eirich), 10:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Eirich) Königshofen Sa Vorabend des Hochfestes Heiligste Dreifaltigkeit, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Königshofen, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen So Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit, 9 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 10:30 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 14 Uhr Maiandacht am Marienbrunnen in Königshofen, im Anschluss Kaffee u. Kuchen vor Ort (bei schlechtem Wetter im Vereinshaus). Der Obst- u. Gartenbauverein Königshofen lädt dazu herzlich ein! Mo der 8. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di der 8. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen, Hl. Messe in Königshofen entfällt Mi Vorabend des Hochfestes des Leibes u. Blutes Christi Fronleichnam, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen anschl. Fronleichnamsprozession Do Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam, 9 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl anschl. Fronleichnamsprozession (Oberdorf Sommerkahl), 10:30 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Fr 1.6. Hl. Justin, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen

25 Bürgerblatt Mömbris 11/ Sa 2.6. Vorabend des 9. Sonntages im Jahreskreis, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Blankenbach, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Blankenbach So Sonntag im Jahreskreis, 9 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Musikverein Königshofen in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Mo 4.6. der 9. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di 5.6. Hl. Bonifatius, Bischof, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen, Hl. Messe in Königshofen entfällt Mi 6.6. der 9. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do 7.6. der 9. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Fr 8.6. Heiligstes Herz Jesu, Hochfest, 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen Sa 9.6. Vorabend des 10. Sonntages im Jahreskreis, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerkahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl So Sonntag im Jahreskreis, 9 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen So Uhr Gottesdienst (Bus: Pischel) So Uhr Gottesdienst (Bus: Wiserner) Gottesdienste in der DREIFALTIGKEITSKAPELLE in Mömbris- Rappach So Uhr Abendgebet mit Abendmahl oder Taufe Weitere Gottesdienste Di Uhr Atempause den Brunnen tiefer graben Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen: Jeden Di (in den Ferien nach Absprache) 10 Uhr Krabbelgruppe kleine Strolche Jeden Mi 18 Uhr Jugendgruppe Schöllkrippen Jeden Fr (nicht in den Ferien) 15 Uhr Mädelsgruppe Do 7.6. Ausflug der Senioren, Uhr St. Markus-Chor Naturkost am Bauersberg Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Fr: 08:30-19:00 Uhr Sa: 08:30-13:00 Uhr Im Angebot: Ziegenbrietorte 100 gr. 2, Mömbris-Strötzbach Am Bauersberg 2 Tel / GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Zeugen Jehovas Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Jeden Freitag: 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ- Zusammenkunft : 19 Uhr: Schätze aus Gottes Wort, 19:30 Uhr: Uns im Dienst verbessern, 20:05 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Jeden Sonntag um 10 Uhr: Öffentlicher Vortrag: Tust du, was Gott von dir verlangt? 3.6. Erkennst du Jehovas Souveränität in deinem Leben an? Anschließend Bibelstudium anhand der Zeitschrift Der Wachtturm : Erziehung: Ein Beweis für Gottes Liebe, 3.6. Lass dich von Jehova erziehen und werde weise. So von 6.45 bis 7 Uhr: Radiosendung Bayern 2 Positionen: Immer im Stress? Nähere Informationen unter: Interessierte sind herzlich willkommen! VdK-Ortsverband Markt Mömbris Einladung Der VdK-Ortsverband Markt Mömbris lädt alle Mitglieder mit Partner zu seiner Jahreshauptversammlung Mutter- und Vatertagsfeier mit Ehrungen am Freitag, 1. Juni um Uhr im Haus der Musik in Gunzenbach, Hofackerstr. 24 recht herzlich ein. Über Ihr kommen würden wir uns freuen! Mit freundlichen Grüßen: Vorstandschaft OV. Markt Mömbris Achtung, wichtig! Wenn Sie uns ein Inserat per oder Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Vergessen Sie auch nicht die Rechnungsadresse anzugeben! Im voraus besten Dank!

26 26 Bürgerblatt Mömbris 11/2018 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Daxberg Kinderfeuerwehr Löschdaxe und Minni-Daxe Sa von 14:30 bis 15:30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Daxberg. Thema: Experimente. Achtung: Bring bitte eine Grillzange mit (du darfst sie nach dem Dienst wieder mitnehmen). Wir freuen uns auf Euch. Mario und Natascha Musikverein Gunzenbach e.v So Besuch des Festes der FFW Reichenbach Di Uhr Probe der Walldürner Musiker, Haus der Musik. Do So 3.6. Wallfahrt nach Walldürn. So :45 Uhr, Prozession Fronleichnam, Kirche Hohl, mit Weste. Diese und weitere Termine sind auch nachzulesen unter St. Johanneszweigverein Gunzenbach e. V. Kindertagesstätte,,Villa Kunterbunt Hohl Mi Uhr Mitgliederversammlung im Gasthaus Zum Weißen Roß in Gunzenbach Tagesordnungspunkte: 1. Tätigkeitsbericht, 2. Kassenbericht 2017, 3. Haushaltsplan 2018, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft des St. Johanneszweigverein Gunzenbach e.v. freut sich auf Ihr Kommen! Freiwillige Feuerwehr Hohl e.v. Sa Wir laden herzlichst zum Festbesuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Reichenbach ein. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr an der Bushaltestelle in Hohl mit anschließender Wanderung nach Reichenbach. So Wir besuchen das Fest der Motorradfreunde in Gunzenbach und laden auch hierzu ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Grotte mit anschließender Wanderung nach Gunzenbach. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Obst- und Gartenbauverein Königshofen und Obstwiesenretter Kahlgrund -Spessart Sa Ausflug nach Würzburg zur Landesgartenschau. Abfahrt ab Vereinsheim um 10 Uhr. Fahrtkosten ca. 20. Eintritt Gartenschau wird vom Obst- und Gartenbauverein subventioniert. Danach Besuch eines Hofweinfestes in Würzburg Unterdürrbach um ca. 15 Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Wissel Wolfgang , Holgersson Wolfgang Wanderverein Alpenrose Mensengesäß Themen: Wann: Ort: So 3.6. Wanderung Vom Kloster Engelberg durch die Mainhölle zum Saustall. Wir treffen uns um 9:30 Uhr an der Raiba Mömbris zur Fahrt nach Großheubach. Unsere Wanderung führt uns vom Kloster Engelberg über die Mariahilfkapelle durch das Naturschutzgebiet Mainhölle zur Sohlhöhe, wo wir uns aus dem Rucksack verpflegen. Auf dem Eselsweg kommen wir zum historischen Saustall und zum Naturdenkmal Hunnenstein. Am Ende unserer 15 Kilometer langen Wanderung wollen wir in der Klosterschänke am Engelberg einkehren (Brotzeit und/oder Kaffee/Kuchen). Auch Nicht- Mitglieder sind herzlich willkommen. CSU Mömbris Fr Uhr Vereinsheim TTC-Strötzbach, Fronhofen 3c. Informations- u. Diskussionsabend Antriebskonzepte für den ländlichen Raum - Welches Fahrzeug ist das Richtige? Elektro, Verbrenner, Gas mit Judith Gerlach (MdL), Thomas Vollmuth (Energieversorgung Main-Spessart), Sascha Stößel (Mercedes Kunzmann), Rainer Kling (Solarmobil Rhein-Main). Fr :30 Uhr Besuch der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Aufgrund der Sicherheitsvorschriften und der limitierten Teilnehmerzahl (max. 30 Personen) ist eine verbindliche Anmeldung beim Mittagstreff Ortsvorsitzenden bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn notwendig. Reservierung nach Eingang der Anmeldungen. Fahrtkosten für den Bus: 5 EUR pro Person. Infos beim Ortsvorsitzenden Heiko Hoier oder heiko.hoier@t-online.de. Landesbund für Vogelschutz, Ortsgruppe Mömbris Fr Uhr Versammlung im Vereinsheim in der Schießmauer. Themen sind u. a. Pflegemaßnahmen und künftige Aktivitäten. Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap Mömbris Sa Wir treffen uns ab 19 Uhr zum traditionellen Haspelessen und Livemusik mit dem Glattbacher Schwarzgebläse auf dem Feuerwehrplatz der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach am Festplatz in Reichenbach (Eintritt frei). Do 7.6. ab 17 Uhr Nächster Stammtisch am Rathaus Markt Mömbris. Weitere Informationen folgen. Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, Mömbris, , martinmerz@gmx.de für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Aktuelles aus der Heimat Fitness für Körper & Geist Zeitreise jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Brunnen-Saal, neue Kirche Schimborn nach Absprache bieten wir einen Fahrdienst an Daxberger Straße 39b Mömbris Telefon: /

27 Bürgerblatt Mömbris 11/ Herzlichen Dank sagen wir, die meine liebe Frau, unsere Mutter und Oma Irma Heßler geb. Wissel auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir unseren Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, dem Pflegepersonal der Caritas- Sozialstation St. Hildegard e.v., Pfarrvikar Abbé Matthiéu und PR Johannes Dürig für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes und der Beisetzung. Niedersteinbach, im April 2018 Mömbris-Hohl Erd-, Erd-, Feuer-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen im im In- In- u. u. Ausland Bestattungsvorsorge, Versicherung Tag und Tag und Nacht Nacht dienstbereit Erledigung aller aller Formalitäten Auf Wunsch Auf Wunsch Hausbesuch Tel Sachsenhäuser Str. 22 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am Freihofsplatz, Tel / Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters Karl Heßler und Familie onita Bestattungen info@monita-bestattungen.de Senioren Mömbris Mi Fahrt nach Rasdorf - Mittagsrast im Landgasthof Zum Adler - Weiterfahrt zur Gedenkstätte Point Alpha - ehemaliger US-Beobachtungsstützpunkt, der an die Zeiten des Kalte Krieges erinnert - Besichtigung mit Führung Haus auf der Grenze (Aufpreis ca. 7 ) Hier werden Entwicklungen und Ereignisse im Zusammenhang mit dem Grenzregime der DDR veranschaulicht. - Fahrpreis 20 - Abfahrt um 10:18 Uhr in Mömbris am Rathaus und an den bekannten Zustiegsstellen Anmeldung bitte bis zum VdK Markt Mömbris Fr 1.6. Der VdK Ortsverband Markt Mömbris lädt alle Mitglieder mit Partner zu seiner Jahreshauptversammlung mit anschließender Mutter- und Vatertagsfeier mit Ehrungen um 14:30 Uhr im Haus der Musik, Hofackerstraße 24, in Gunzenbach recht herzlich ein. Über ihr Kommen würden wir uns freuen. FFW Reichenbach Sa Herzliche Einladung zu unserem Feuerwehrfest. Ab 18 Uhr traditionelles Haspelessen. Zur Unterhaltung spielt das Glattbacher Schwarzgebläse bei freiem Eintritt. So ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 12 Uhr Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen und Hüpfburg für die Kinder. Musikverein Schimborn 1968 e.v. Do :30 Uhr Fronleichnamsprozession in Schimborn. So ab 10 Uhr 50jähriges Jubiläumsfest des Musikvereins im Pfarrgarten an der Neuen Kirche Schimborn. Es spielen ganztägig befreundete Gastvereine zur Unterhaltung der Gäste auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf regen Besuch.

28 28 Sa Uhr Abfahrt zum Kilianifestzug Würzburg So Uhr Kerb in Schimborn So :30 Uhr Pfarrfest in Schimborn Obst und Gartenbauverein Königshofen u. Obstwiesenretter Kahlgrund -Spessart So Uhr Maiandacht am Marienbrunnen (oberhalb Sportplatz Königshofen ) mit- Herrn Pfarrer Jasniewicz. Anschließend laden wir zu Kaffee und hausgebackenen Kuchen ein. Bei Regenwetter erfolgt die Bewirtung im Vereinsheim. VHS "Gernsinger" Chor&More in Schimborn startet am Mo 4.6. in der Schimborner Schule (Menza) in die entspannte Sommerphase und legt in den kommenden Wochen Thema und Songs der nächsten Chorparty (Konzert) fest. Abba-Gruppe in Johannesberg Ab Di 5.6. startet eine neue ABBA-Runde von 19:15 bis 20:15 Uhr in der Schule Johannesberg. In zeitlich überschaubarem Rahmen (bis zu den Sommerferien) widmen wir uns weiteren Songs wie Dancing Queen, Mamma Mia usw. Anmeldungen oder weitere Infos bei der Volkshochschule Kahlgrund Spessart oder unter Leitung: Bernhard Behl SG Schimborn Fr :30 Uhr Einladung an alle Mitglieder und Ehrenmitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitglieder-Jahresversammlung im Vereinsheim der SG. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totenehrung, Bericht des 1. Vorsitzenden, Bericht des Kassiers, Bericht der Abteilungsleiter, Bericht Datenschutz im Verein, Entlastung des Vorstands, Bildung des Wahlausschusses, Neuwahl des Vorstands, Bildung des erweiterten Vorstands, Wünsche und Anträge Harmonie Strötzbach So 27.- Mo Walldürn Do Fronleichnamprozession Mömbris/Niedersteinbach Bürgerblatt Mömbris 11/2018 So Jubiläum des Musikvereins Schimborn. Dienstags um 18:30 Uhr Jugendund ab 19:45 Uhr Stammorchesterprobe im Proberaum Niedersteinbach. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen. Alle Termine und Info s finden Sie auch auf unserer Homepage Geiselbach ruhige Ortsrandlage: 1 Zi.-Appartement ca. 52 m 2, teilmöbliert Küche, Tageslicht-Bad, separater Eingang, PKW-Stellplatz, Freisitz 2 MM Kaution, Euro 440 warm. Tel.: Suchen ab sofort Küchenhilfe und Spülkraft (m/w) auf Minijob-Basis Landgasthof Zur Rose Mömbris-Strötzbach, Tel IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint 14-tägig donnerstags. Auflage Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste 1/2010. Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Gunkelsrainstr. 5, druckerei.goetz@t-online.de oder Tel /1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, daniel-herzog@moembris.bayern.de, Tel / Im Rathaus erfolgt keine Anzeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufgegeben werden. Eingesandte Manuskripte, Daten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler. Taxi-Service Simone FRANZ Tel / Breitfeldweg 31 Fax / KROMBACH Mobil / Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich!

29 Bürgerblatt Mömbris 11/ Krombach-Oberschur Frankenstraße 3 Tel / Fenster+Haustüren Kunststoff Alu Holz Rolläden Rolltore Jalousien Markisen Insektenschutz TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Unser Service für Sie Schmuck und Uhrenreparaturen aller Art Anfertigung und Umarbeitung von Schmuck Batteriewechsel und Wasserdichtigkeitstest Uhrenarmbänder Hand-und Maschinengravuren Perlketten reinigen und knoten Geschenkgutscheine Ankauf von Erbschmuck, Altgold, Zahngold Silberschmuck und Besteck Schimborner Straße Mömbris Telefon Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Außergewöhnliches für jeden Geschmack Fruchtweine Edelbrände, Liköre Teespezialitäten Essig & Öl Sigrid Brückner Sommerkahl Am Eichenberg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr Mittwoch geschlossen Getränkemarkt + Am Karlesberg Mömbris Fon: Mobil: Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8:00-18:30 Uhr Mi 8:00-13:00 Uhr Sa 8:00-15:00 Uhr Unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage und auf Facebook/Getränke-Asmus Wir sind gerne für Sie da! Ihr freundliches Getränke Asmus Team

30 30 Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Ihr zuverlässiger Partner Bürgerblatt Mömbris Druckerzeugnisse aller Art Gunkelsrainstraße Alzenau Tel / druckerei.goetz@arcor.de Andreas Wilk Fachberater Safe4u Alarmanlagen Hauptstr Alzenau 0162/ Stempel Bestellung innerhalb weniger Tagen nach Vorlage oder Datenträger! Dussmann Service Wir suchen ab sofort einen: Hausmeister/-techniker mit handwerklicher Ausbildung für ein Objekt in Königstein Elektriker/Elektrotechniker Heizung-/Lüftung-/Sanitärtechniker jeweils in Vollzeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Frau Bizzarri freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen: sabine.bizzarri@dussmann.de Dussmann Service Deutschland GmbH, Niederlassung Frankfurt am Main gegründet 1901 Gunkelsrainstraße Alzenau Fon / 1316 Fax / druckerei.goetz@t-online.de

31 Bürgerblatt Mömbris 11/ Annahme: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich Schöllkrippen: samstags von Uhr Prüfstelle Freigericht-Horbach Hirtenweg 7 Telefon: / Prüfstelle Schöllkrippen Industriestr. 6 Telefon: / Hauptuntersuchungen an Kfz u. Anhängern Gasanlagenprüfungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern UVV-Prüfungen 23 Oldtimererstuntersuchung Gas-Prüfungen an CNG/LPG Fahrzeugen Änderungsabnahmen nach Umbauten SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Vonrhein für Unfallschäden & Bewertung Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.v. Im Schadensfall: >Der Energiebus der AVG kommt zu Ihnen! Vergleichen Sie jetzt Ihre Strompreise! axb rg arkplatz la rg lle 1 ri arkplatz lm le 1 chi rn arkplatz ch le 7. 1 vo 1 1 r BERATUNG VOR ORT POWER VOR ORT Verbrauch KWH KWH KWH KWH KWH KWH KWH KWH KWH 500 KWH Jahrespreis 659,42 549,87 440,32 324,88 190, , ,62 988,07 878,52 768,97 Ihr starker ENERGIEVERSORGER vor Ort! Tarife und Preise unter

32 32 Bürgerblatt Mömbris 11/2018 Hauptstraße Mömbris Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr HOIER macht Bad und Heizung. HOIER Ihr familiengeführter Meisterbetrieb am Untermain. Für effiziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder und regenerative Energien. HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH. Am Kreuz 1a Mömbris Telefon: info@hoier-gmbh.de.

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet MARKT DER MÖGLICHKEITEN B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Informationen

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Juni Bürgerhilfe im Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 13/2018

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Juni Bürgerhilfe im Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 13/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Juni 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Bürgerhilfe

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa.

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Vogelsbergstraße

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 29.01.2018 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Industriestraße

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 05.10.2015 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt,

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Investitionen im Jahr Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 3/2018

Investitionen im Jahr Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 3/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Investitionen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Titelbild. Die Aufarbeitung der Hochwasserschäden

Titelbild. Die Aufarbeitung der Hochwasserschäden B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 26. Mai 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Aufarbeitung

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH Amtsblatt Nr. 3 Freitag, 18. Januar 2019 Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 22.01.2019, 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Königsplatz

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August Fördergelder für die Grundschule Gunzenbach MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August Fördergelder für die Grundschule Gunzenbach MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Fördergelder

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August Ferienspiele und Ferienbetreuung MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August Ferienspiele und Ferienbetreuung MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ferienspiele

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Einmalige oder wiederkehrende Straßenausbaubeiträge?

Einmalige oder wiederkehrende Straßenausbaubeiträge? B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Dezember 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Einmalige

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 14. Februar Breitbandausbau im Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 14. Februar Breitbandausbau im Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 14. Februar 2019 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Breitbandausbau

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Überörtliche Straßen im Markt Mömbris. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. Juni 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Überörtliche Straßen im Markt Mömbris. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. Juni 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. Juni 2016 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Überörtliche

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt

Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt Landkreis Aschaffenburg Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e. V. Fachdienst Gemeindecaritas Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt 2017 /

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ferienspielaktionen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Einladung zum Frühlingsfest und Generationen-Café im Haus der offenen Tür (HoT) am Sonntag,

Einladung zum Frühlingsfest und Generationen-Café im Haus der offenen Tür (HoT) am Sonntag, JAHRGANG 46 AUSGABE 11 26.05.2017 Einladung zum Frühlingsfest und Generationen-Café im Haus der offenen Tür (HoT) am Sonntag, 28.05.2017 Zum Frühlingsfest & Generationen- Café lade ich nochmals (schriftlich

Mehr

Gemeinsam sind wir stark. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 8. Juni 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 12/2017

Gemeinsam sind wir stark. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 8. Juni 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 12/2017 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 8. Juni 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Gemeinsam

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 22. November Bauprogramm Strötzbach / Brücken MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 22. November Bauprogramm Strötzbach / Brücken MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 22. November 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Bauprogramm

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt

Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt Landkreis Aschaffenburg Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e. V. Fachdienst Gemeindecaritas Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt 2018 /

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hochwasser im Markt Mömbris. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 11. Mai 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 10/2017

Hochwasser im Markt Mömbris. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 11. Mai 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 10/2017 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 11. Mai 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Hochwasser

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Ein Zeitplan für den Straßenausbau. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Januar in Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Ein Zeitplan für den Straßenausbau. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Januar in Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Januar 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ein Zeitplan

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Radwegenetz im Markt Mömbris

Radwegenetz im Markt Mömbris B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 11. Mai 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Radwegenetz

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr