Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 22. November Bauprogramm Strötzbach / Brücken MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 22. November Bauprogramm Strötzbach / Brücken MARKT DER MÖGLICHKEITEN."

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 22. November 2018 Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Bauprogramm Strötzbach / Brücken Bürgerblatt 24/ Weihnachtsmarkt Brennholz in Selbstwerbung Stellenausschreibung Begehbarer Adventskalender Verkehrsgefärdung durch Bäume Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Bauprogramm Strötzbach / Brücken von Uwe Erren, Leiter Bautechnik Heute habe ich die Aufgabe, über den Stand und das weitere Prozedere des Bauprogramms Strötzbach / Brücken zu informieren. Das Bauprogramm Strötzbach / Brücken ergab sich aus beitragstechnischen Gründen, nach dem Ausbau des ersten Teilstücks der Wendelinusstraße. Nach der Fertigstellung von der Kapelle bis zur Kahlbrücke wurde die Sanierungsstrecke, entgegen einer ersten Einschätzung, nicht mehr als eigene Anlage gesehen. Die Aufsichtsbehörde kam vor Ort zu der Auffassung, dass sich die Anlage über mehrere Straßen bis nach Strötzbach erstreckt. Aus diesem Grund wurden die Straßenzüge des Strötzbacher- und Brücker Weges sowie der Wendelinusstraße im Bauprogramm Strötzbach / Brücken zusammengefasst und die Umsetzung vom Marktgemeinderat beschlossen. Die Planungsphase für das Bauprogramm begann, nach der Vergabe der Planungsleistung an das Büro Wilz aus Goldbach, im Herbst Eröffnet wurde die Planung des Straßenausbaus mit der Vermessung der Verkehrsfl ächen und der Untersuchung der Bodenverhältnisse. Die ersten Entwürfe der Planung wurden mit Fachbehörden und Zuschussgebern abgestimmt und an die Wünsche der Behörden angepasst. Durch die Verbreiterung der bestehenden Straße für einen Gehweg und dem Verlauf der Straße durch das Außengebiet wurde die Vorlage eines landschaftspfl egerischen Begleitplans mit spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung der zur Versiegelung vorgesehenen Flächen notwendig. Mit dem landschaftspfl egerischen Begleitplan werden wertgleiche Ausgleichsmaßnahmen für die, durch die Maßnahme zusätzlich versiegelten Flächen, gefordert. Es mussten dafür Flächen gefunden werden, die in der Nähe liegen und durch landschaftspfl egerische Maßnahmen aufzuwerten sind. Durch die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung soll sichergestellt werden, dass auf den zusätzlich benötigten Flächen keine bedrohten Arten und Pfl anzen zu fi nden sind. Der Nachweis kann über die Einschätzung des Geländes durch einen Biologen oder die Zählung und Feststellung der tatsächlich festzustellenden Arten erfolgen. Nach Einschätzung könnte die Flächen als Zauneidechsenhabitat gesehen werden, weswegen man sich entschloss eine Überprüfung vor Ort vorzunehmen, bei der die Annahme der Biologen nicht bestätigt wurde und der Durchführung diesbezüglich nichts mehr im Wege stand. Nach der Fertigstellung der notwendigen Planungsvorlagen wurden die Ergebnisse in den Planungsentwurf der Verkehrsanlage eingearbeitet und den Bürgern in der Bürgerversammlung zum Bauprogramm Strötzbach / Brücken Mitte 2017 vorgestellt. Bei der Vorstellung wurden die sich aus den beengten Verhältnissen ergebenden Einschnürungen der Fahrbahn mit den von den Fachbehörden verlangten Übergängen und Mischverkehrsflächen beschrieben und dem Publikum vom Planungsbüro Wilz anschaulich näher gebracht. Außerdem wurde den Anwesenden der für den Ausbau der Straße notwendige Grunderwerb allgemein erläutert und persönliche Gespräche für den spezifi schen Grunderwerb angekündigt. Die Gespräche zum Grunderwerb wurden im Sommer 2017 aufgenommen und konnten zwischenzeitlich größtenteils abgeschlossen werden. Anfang 2018 wechselte beim Zuschussgeber der Sachbearbeiter, dieser bat darum den Plan in Details zu überdenken und empfahl sich den Bestand der Stützmauern nochmals mit der Zielsetzung anzusehen, die Engstellen des Verkehrsraums noch weiter zu verringern. Aus diesem Grund wurde im Frühsommer 2018 nochmals ein Statiker hinzugezogen, der genauere Nachweise zum Aufwand der Sicherung der privaten Stützwände liefern soll. Ferner wurden die Grunderwerbsgespräche mit dem Ziel ausgeweitet, Flächen für die Aufweitung der Verkehrsfl ächen in den Engstellen zu erwerben. Für den Statiker wurden zur Beurteilung der Stützwände Schürfe im Bereich der Fundamentierung erstellt und nach der vorläufi gen Auswertung der Ergebnisse zur Sicherheit nochmals Bohrungen hinter den Stützwänden vorgenommen. Für die Sicherung der Stützwände auf privatem Grund müssen dem Zuschussgeber, sofern diese nicht für die Erweiterung der Verkehrsfl äche benötigt werden, genaue Nachweise zur Notwendigkeit der Sicherungsmaßnahmen und deren Wirtschaftlichkeit vorgelegt werden. Hierzu werden die Nachweise, soweit notwendig, gerade erstellt. Außerdem möchte der Markt Mömbris im Verkehrsraum der Straßen des Bauprogramms Strötzbach / Brücken, wie in der Ortsdurchfahrt Schimborn, ein Leerrohrsystem verlegen, mit dem das nachträgliche Einbringen von Glasfaserleitungen möglich ist, ohne die Straßen im Nachhinein in Längsrichtung öffnen zu müssen. Mit diesem System möchte der Markt Mömbris den Grundstein für eine zukunftsorientierte Infrastruktur legen und für seine Bürger alle Möglichkeiten offenhalten. Hierzu wurde vom Markt Mömbris im Vorfeld bereits einen Masterplan für die digitale Versorgung erstellt, auf dessen Basis der Ausführungsplan für die Verteilung des Leerrohrsystems in den Verkehrsflächen des Bauprogramms Strötzbach / Brücken ausgearbeitet wird. Wir hoffen den Zuschussantrag nach dem endgültigen Abschluss des Grunderwerbs im Frühjahr 2019 stellen zu können und die Freigabe der Ausschreibung Mitte 2019 in Händen zu halten. Nach der Freigabe der Ausschreibung kann mit der Ausführungsplanung und der Erstellung der Leistungsverzeichnisse begonnen werden. Ob 2019 noch mit der Ausbaumaßnahme begonnen werden soll, muss entschieden werden, wenn die Freigaben vorliegen. Titelbild Das Titelbild zeigt eine Blumenwiese zur goldenen Stunde mit Blick auf die Rappacher Höhe. Wir bedanken uns bei Herrn Bastian Hofmann für die Einsendung des Fotos. Für das Titelbild suchen wir immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewundern! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 2-3 MB und im Querformat) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: daniel-herzog@moembris. bayern.de Der QR-Code des Marktes Mömbris. Jetzt noch schneller auf unsere Homepage gelangen. Einfach mit Ihrem Smartphone einscannen und direkt loslegen.

3 Bürgerblatt Mömbris 24/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Danke Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do., Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Mo., , 12 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet ab April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr. Kontakt: Klaus Simon Tel /7598 allen Gästen, die mit ihrem Besuch zum Erfolg beigetragen haben Jugendorchester des Musikvereins Strötzbach Line-Dance-Friends & Main-Line-Dancer Kabarettisten Lore und Gustav Hock Danke für die zahlreichen Kuchen-, Salat- und Tombola-Spenden allen Helferinnen und Helfern allen Firmen und Privatpersonen, die uns unterstützt haben Mömbris Vorsitzende Claudia Papachrissanthou WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst /80700 Polizei Alzenau /944-0 Telefonseelsorge / Pfarramt Mömbris /1318 Seelsorge Handy Notfälle / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Hebammenpraxis / Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 Energieversorgung Main- Spessart Störungsstelle Gas / AVG Störungsstelle Strom / AVG Kundenservice / ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg /399960

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Adressen der Apotheken finden Sie auf der "Grünen Pinnwandkarte" (liegt im aktuellen Bürgerblatt bei) oder unter easyapotheke, Mainaschaff, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel / St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Tel / Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Tel /7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Tel / Johannes-Apotheke, Johannesberg, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / St.-Josef-Apotheke, A burg-damm, Tel / Löwen-Apotheke, Karlstein, Tel / Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22096 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Tel / Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel /7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Tel / Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel /68022 Burg-Apotheke, Alzenau, Tel /1578 St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel / Linden-Apotheke, Laufach, Tel / Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke am Schlosspark, Alzenau, Tel / Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel /1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel /51638 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Tel /73400 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Singlewohnung in Mömbris-Niedersteinbach ab sofort zu vermieten. Tel.: ab 18 Uhr.

5 Bürgerblatt Mömbris 24/ BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Verkauf eines Baugrundstückes Bauplatz im Ortsteil Dörnsteinbach zu verkaufen Der Markt Mömbris bietet aktuell einen Bauplatz zur Wohnbebauung oder gewerblicher Nutzung im Ortsteil Dörnsteinbach zum Verkauf an. Der gemeindliche Bauplatz ist komplett erschlossen und sofort bebaubar. Der Bauplatz liegt im Dorfgebiet, hier ist eine Wohnnutzung sowie eine nicht wesentlich störende gewerbliche Nutzung zulässig. Der Bodenrichtwert pro qm liegt bei 80,00. Das Grundstück liegt an der Niedersteinbacher Straße. Das Grundstück Flur Nr. 67 (Hausnummer 12) hat eine Größe von 500 m². Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne an die Liegenschaftsabteilung des Marktes Mömbris, Frau Kathrin Kaiser, kathrin-kaiser@moembris.bayern.de oder telefonisch 06029/705-24, wenden. Wirtschaftliche Unternehmen des Marktes Mömbris Beteiligungsbericht für das Kalenderjahr 2017 Die Gemeinde hat nach Art. 94 Absatz 3 der Gemeindeordnung jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen, die in einer Rechtsform des Privatrechts geführt werden, zu erstellen. Diese Verpflichtung tritt ein, wenn der Gemeinde mindestens der zwanzigste Teil eines Unternehmens gehört. Beteiligt ist der Markt Mömbris an der KVG-Beteiligungs-GmbH mit einem Anteil von 7,46 Prozent. Der Bericht für das Haushaltsjahr 2017 wurde am dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Der Bericht kann im Rathaus, Schimborner Str. 6, Mömbris, Zimmer-Nr. EG.02, eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses möglich. Mömbris, 8. November 2018 Felix Wissel, Erster Bürgermeister Bekanntmachung über die Aufstellung der 8. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes ( 2 Abs. 1 BauGB) Der Marktgemeinderat hat am die 8. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes beschlossen. Der Umgriff erstreckt sich über die Grundstücke 1614/2, 1614/3 und 1614/4 der Gemarkung Daxberg und wird wie folgt umgrenzt: Im Südosten durch die Schönbornstraße Flur-Nrn. 1593/1 und 1585/4. Im Westen: Flur-Nr.1614, Im Norden: Flur Nrn. 1614/5 und 1614/6 Dieser Beschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches bekannt gemacht. Mit der Erarbeitung eines Entwurfes ist das Planungsbüro arc. grün, Steigweg 24, Kitzingen beauftragt worden. Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt werden können, wird der Markt Mömbris die Ziele und Zwecke der Planung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung geben. Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Entwurf samt Begründung öffentlich ausgelegt. Hierauf wird durch Bekanntmachung hingewiesen. gez. Felix Wissel, Erster Bürgermeister Bekanntmachung über die Absicht eine Ortsabrundungssatzung in Form einer Einbeziehungssatzung aufzustellen ( 2 Abs. 1 BauBG) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung einer Ortsabrundungssatzung in Form einer Einbeziehungssatzung nach 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 BauGB beschlossen. Der Umgriff erstreckt sich über die Grundstücke 1614/2, 1614/3 und 1614/4 der Gemarkung Daxberg und wird wie folgt umgrenzt: Im Südosten durch die Schönbornstraße Flur-Nrn. 1593/1 und 1585/4. Im Westen: Flur-Nr.1614, Im Norden: Flur Nrn. 1614/5 und 1614/6 Dieser Beschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches bekannt gemacht. Mit der Erarbeitung eines Entwurfes ist das Planungsbüro arc. grün, Steigweg 24, Kitzingen beauftragt worden. Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt werden können, wird der Markt Mömbris die Ziele und Zwecke der Planung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung geben. Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Entwurf samt Begründung öffentlich ausgelegt. Hierauf wird durch Bekanntmachung hingewiesen. gez. Felix Wissel, Erster Bürgermeister Freiwilliger Wehrdienst Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familiename, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Markt Mömbris, Schimborner Straße 6, Mömbris) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten weitergeben. Mömbris, 23. Oktober 2018 Felix Wissel, Erster Bürgermeister Ende amtlicher Teil

6 6 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 MARKT MÖMBRIS STELLENAUSSCHREIBUNG Haustechniker/in in Vollzeit Beim Markt Mömbris ist zum die Stelle einer/eines Haustechniker/in in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: technische Betreuung der gemeindlich Immobilien Hausmeistertätigkeiten für mehrere gemeindliche Immobilien: u.a. Kontrolle der Reinigungsarbeiten und Beseitigung von Verstopfungen, Absicherung des Schließdienstes, einfache Handwerkertätigkeiten, Sicherung der Verkehrswege, Sauberhaltung und Pflege der Grundstücke, Winterdienst Unterstützung, Koordination und Betreuung bei Wartungs- und Reparaturarbeiten durch Fremdfirmen Störungssuche und -beseitigung Sachkundeprüfungen in sicherheitstechnischen Anlagen, insbesondere Prüfung ortsveränderlicher elektronischer Betriebsmittel nach BGUV V3 Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung des jährlichen Weihnachtsmarktes Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk, bevorzugt im Bereich Elektro Fachkenntnisse und Berufserfahrung in den o. g. Aufgabengebieten MS-Office Kenntnisse serviceorientiertes Arbeiten Freude am Umgang mit Menschen hohes Maß an Flexibilität Führerschein der Klasse B offen für Weiterbildungsmaßnahmen Sie sollten hinsichtlich der Arbeitszeit über eine hohe Flexibilität verfügen. Es besteht die Notwendigkeit auch Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit zu leisten sowie Bereitschaftsdienste zu übernehmen. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet eine unbefristete Stelle die Bezahlung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 6 Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens an Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Str. 6, Mömbris senden. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Silke Kemmerer oder Frau Marion Behl, Tel / zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! MÖMBRIS Am Markt Individuell und schöner wohnen! HAUSTÜREN eigene Fertigung passgenaue Sicherheit WOHNUNGSEINGANG Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Sondermaße kein Problem EINBAUSCHRÄNKE nach Maß Innenausbau 65 Jahre GANZGLASTÜREN Schiebetüren ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB für Sicherheitsnachrüstungen Besuchen Sie unsere große Ausstellung zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag und Uhr Samstag vormittag oder andere Termine nach Vereinbarung! Gutenbergstraße Alzenau Tel Fax info@kresslein.de

7 Bürgerblatt Mömbris 24/ AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Sperrung Ölmühlenparkplatz Der Mömbriser Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr wieder im Bereich der Ölmühle statt. Aus diesem Grund ist der Ölmühlenparkplatz ab bis zum (bis 17 Uhr) für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zum Containerstandort Bereich Ölmühle ist an diesen Tagen nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis. Recyclinghof Mömbris Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. Beflaggung Rathaus Angeordnete Beflaggungstermine der Bayerischen Staatsregierung im Dezember: 1. Dezember: Jahrestag zum Volksentscheid zur Annahme der Verfassung im Jahre 1946 Am 1. Dezember 1946 wurde die vierte, heute noch geltende Bayerische Verfassung durch Volksentscheid angenommen. Für die Verfassung stimmten damals 71 % der Wählerinnen und Wähler. Abzug für Großvieheinheiten Nach der gemeindlichen Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung erhalten landwirtschaftliche Betriebe einen Abzug für Großvieheinheiten. Maßgebend ist die im laufenden Jahr an die Tierseuchenkasse gemeldete Anzahl von Tieren. Der Markt Mömbris bittet deshalb alle in Frage kommenden Viehhalter, ihren derzeitigen Viehbestand mit dem Nachweis der Tierseuchenkasse schriftlich zu melden. Der Antrag hierzu ist im Rathausempfang erhältlich. Die Meldung muss bis spätestens 30. Dezember im Rathaus, Schimborner Str. 6, Zimmer OG.01, vorliegen. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass diejenigen, die keine Meldung abgeben, nicht in den Genuss eines Gebührenabzuges kommen. Verspätet eingehende Meldungen können gleichfalls nicht mehr berücksichtigt werden. Gemeinde TV Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde heraus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorgstellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abgerufen werden: www. moembris.de und dann ganz einfach auf den "Gemeinde TV"-Button klicken. Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die E- Mail-Adresse: gemeinderat@ moembris.bayern.de jederzeit Kontakt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Der Markt Mömbris trauert um Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert haben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/ oder per christian-huth@moembris.bayern.de zur Verfügung. Vielen Dank für ihre Mithilfe. Änderung der Abgabefrist von Bauanträgen Hiermit weisen wir darauf hin, dass sich die Abgabefrist von Bauanträgen geändert hat. Annahmeschluss ist ab sofort: der 15. des Vormonats der Sitzung des Bauausschusses. Die Friständerung wurde notwendig, da sich der Prüfungsaufwand teilweise stark erhöht hat. Des Weiteren müssen teilweise Stellungnahmen von Außenstellen eingeholt werden. Mit der Fristverlängerung wird dem Antragsteller auch ermöglicht, fehlende Unterlagen fristgerecht nachzureichen und so eine weitere Verzögerung bis zur Folgesitzung im darauffolgenden Monat zu umgehen. Wir bitten darum, dies zukünftig zu beachten. Herrn Karlheinz Stadtmüller Der Verstorbene war von 1996 bis 2008 Gemeinderat des Marktes Mömbris und gehörte in beiden Legislaturperioden dem Bauausschuss, dem Kultur- und Sportausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss an. Er hat in dieser Zeit seine Kraft, sein Wissen und sein Können zum Wohle der Einwohner des Marktes Mömbris eingesetzt. Wir danken Herrn Stadtmüller für sein ehrenamtliches politisches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Mömbris, im November 2018 Markt Mömbris Marktgemeinderat Marktgemeindeverwaltung Felix Wissel, Bürgermeister

8 8 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Haben Sie bauliche Veränderungen an Ihrem Gebäude vorgenommen? Haben Sie Nutzungsänderungen in Ihrem Gebäude vorgenommen? Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kellerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines Anschlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitragsschuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Baugenehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der genehmigten Maßnahme anzu-zeigen sind. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betragenden Festsetzungsfrist führt. Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel , Fax oder per an Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtlichen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grundstücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Immobilienbörse Sie suchen? Sie haben? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobilienbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer geschaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immobilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderungen ist Hausnummer frei ein wichtiger Baustein zu einer gesunden Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden regelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden sie auch auf unserer Homepage ( Anzeige und Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnahme in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage unter Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuanschaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenkbörse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage können Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: Dort findet so manches gute Stück einen neuen Besitzer. Einfach mal testen. H e i z ö l Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: Kompetent, schnell & zuverlässig Jens artel Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau Wir beraten Sie gerne: Minibaggerarbeiten von 1,0-8,0 t Pflege- und Rasenarbeiten Pflaster-, Belags-, Natursteinarbeiten Verkauf von Baumaterialien und -stoffen Abbrucharbeiten Kanalbau Treppenbau Wegebau Brennholzhandel Kreuz Westerngrund Tel Fax Mobil

9 Bürgerblatt Mömbris 24/ Brennholz in Selbstwerbung Für alle Selbstwerbungskunden bietet der Markt Mömbris in der Holzsaison 2018 Selbstwerbungsholz in Form von Waldabschnitten (Lose) an. Standort und Begebenheiten sowie Holzarten sehen Sie in der angefügten Liste. Der Lageplan der Losstandorte kann unter oder im Rathaus, Zimmer OG.01, eingesehen werden. Die jeweilige Holzmenge je Vergabelos variiert. Der Vergabepreis berücksichtigt deshalb sowohl Holzmenge als auch Holzart und den Aufwand für den Selbstwerber. Die Lose sind so aufgeteilt, dass nur haushaltsübliche Mengen vergeben werden. Jeder Haushalt kann nur ein Los erwerben. Die Holzvergabe erfolgt nur an Ortsansässige für den Eigenbedarf. Der Markt Mömbris geht davon aus, dass der Erwerber sich vor der Losvergabe über die Örtlichkeiten des betreffenden Loses informiert. Ferner bitten wir um Beachtung, dass Rückegassen nicht mit dem PKW befahrbar sind. Außerdem weisen wir daraufhin, dass die Waldwege nicht bei jeder Witterung mit dem PKW befahrbar sind. Das Vergabeverfahren sieht wie folgt aus: Interessenten möchten sich bitte telefonisch bis zum bei Frau Klotzbücher oder Frau Spindler Tel melden. Die Vergabe findet im Dezember an einem Samstagvormittag statt. Treffpunkt ist in der Tischtennishalle Mömbris, Pfarrer-Wörner- Str. 5, in Mömbris, um 9 Uhr. Der genaue Termin wird den gemeldeten Interessenten mitgeteilt. Sollte jemand nicht persönlich teilnehmen können und sich vertreten lassen, muss der Vertreter eine Vollmacht vorlegen. In diesem Fall muss der Selbstwerber, wenn für ihn ein Los gezogen wurde, jedoch im Rathaus die Unterlagen (Vereinbarung, Fahrtberechtigung, Unfallverhütungsvorschriften) persönlich abholen und unterzeichnen. Selbstwerber werden nur zugelassen, wenn sie über eine persönliche Schutzausrüstung gemäß der Unfallverhütungsvorschrift verfügen (Schutzhelm mit Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe und Handschuhe). Es findet eine allgemeine Einführung über Unfallverhütungsvorschriften statt und ein Merkblatt wird ausgehändigt. Anschließend werden die Lose vergeben. Der Holzkaufpreis ist sofort in bar zur Zahlung fällig. Los Gemarkung Waldort Kurzbeschreibung T-Punkt Preise Nr. 1/8 Schimborn IX 3-1 Ahlchen Eine liegende mittelstarke Kiefer in zwei Teilen neben der Forststraße. AB-L-2018 Kirche Daxberg 10,00 2/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 3/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 4/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 5/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 6/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 7/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 8/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 9/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb Mehrere ältere Kiefernstämme unterhalb der Forststraße. Ebenes Gelände. Vier Laubholzstämme neben Forststraße im Wegegraben. Ebenes Gelände. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ansteigendes Gelände. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach 15,00 50,00 20,00 25,00 35,00 25,00 30,00 30,00

10 10 Bürgerblatt Mömbris 24/ /8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 11/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 12/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 13/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 14/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 15/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 16/8 Schimborn IX 1-1 Fuchstrieb 17/8 Schimborn IX 2-2 Schlag 18/8 Reichenbach II 2-0 Henickel 19/8 Reichenbach II 2-0 Henickel 20/8 Mensengesäß VII 2-1 Waldheeg 21/8 Mensengesäß VII 2-1 Waldheeg 22/8 Mömbris IV 1-3 Wüstenbach 23/8 Mömbris IV 1-3 Wüstenbach 24/8 Mömbris IV 1-3 Wüstenbach 25/8 Mömbris IV 1-5 Wüstenbach 26/8 Mömbris IV 1-5 Wüstenbach 27/8 Mömbris IV 1-3 Wüstenbach 28/8 Mömbris IV 1-3 Wüstenbach 29/8 Hemsbach IV 1-2 Wüstenbach Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen drei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. Liegende Nadelholzkronen links neben der Rückegasse. Aufarbeitung bis zu ca. 10 Meter in den Bestand von Rückegasse aus gemessen. Ansteigendes Gelände. Traktor von Vorteil. Liegendes Laub- und Nadelkronenholz links neben Rückegasse. Aufarbeitung bis zu ca. 15 Meter in den Bestand von Rückegasse aus gemessen. Ansteigendes Gelände. Traktor von Vorteil. Liegende Nadel- und Laubholzkronen zwischen zwei Rückegassen und der Forststraße. Rückegassenmitte ist jeweils die Grenze des Los. Traktor von Vorteil. Ebenes Gelände. Kiefernstammholz an Forststraße. Schwaches gemischtes Oberholz neben der Forststraße bei dem Sportplatz Schimborn. Buchenkronenholz an Rückegasse ca. 50 Meter oberhalb von der Forststraße bei dem Sportplatz Schimborn. Ansteigendes Gelände. Traktor von Vorteil. Unterhalb der Forststraße liegendes schwächeres Laubholz. Älteres Buchenstammholz im Weggraben neben Forststraße. Älteres Lärchenstammholz beidseitig von der Forststraße. Eine Buchenkrone links neben Teerstraße zum alten Sportplatz Mensengesäß. Abfallendes Gelände. Eine Kiefer links neben Forststraße im Kurvenbereich. Sechs Laubholzstämme neben Teerstraße Richtung ehemaligen Steinbruch. Mehrere Buchenstämme neben Teerstraße Richtung ehemaligen Steinbruch. Zwei Buchenstämme neben Teerstraße Richtung ehemaligen Steinbruch. Zwei Kiefern, eine Eiche und eine Buche neben der Teerstraße Richtung ehemaligen Steinbruch. Mehrere Lärchen und Buche neben Teerstraße Richtung ehemaligen Steinbruch. Zwei Buchen neben der Forststraße. Eine Kiefer und eine Lärche neben der Forststraße. Fünf Nadelholzstämme neben der Forststraße. AB-L-2121 Flurweg an der Abzweigung St 2307 nach Wenighösbach AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2018 Kirche Daxberg AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2019 Alter Sportplatz Mensengesäß AB-L-2019 Alter Sportplatz Mensengesäß AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2011 Kläranlage Brücken AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach 30,00 20,00 20,00 30,00 50,00 5,00 15,00 20,00 70,00 35,00 10,00 30,00 40,00 35,00 40,00 40,00 50,00 20,00 30,00 35,00

11 Bürgerblatt Mömbris 24/ /8 Hemsbach V-1-1 Steinkopf 31/8 Hemsbach V-1-1 Steinkopf 32/8 Hemsbach V-1-1 Steinkopf 33/8 Hemsbach V-1-1 Steinkopf 34/8 Hemsbach V-1-1 Steinkopf 35/8 Hemsbach V-1-1 Steinkopf 36/8 Mömbris IV 4-0 Strötzbach 37/8 Mömbris IV 4-0 Strötzbach 38/8 Mömbris IV 4-0 Strötzbach 39/8 Mömbris IV 4-0 Strötzbach 40/8 Mömbris IV 4-0 Strötzbach 41/8 Reichenbach II 2-2 Henickel 42/8 Reichenbach II 3-1 Harth 43/8 Reichenbach II 3-1 Harth 44/8 Reichenbach II 3-1 Harth 45/8 Reichenbach II 4-5 Mühlberg 46/8 Reichenbach II 4-3 Mühlberg 47/8 Reichenbach II 4-3 Mühlberg 48/8 Reichenbach II 4-3 Mühlberg 49/8 Reichenbach II 4-3 Mühlberg 50/8 Reichenbach II 6-1 Hüteberg Zwei Kiefernstämme neben der Forststraße. Eine Eichen- und eine Lärchenkrone unterhalb der Forststraße. Eine Kiefernkrone und Eichenäste beidseitig von der Forststraße. Drei Buche- und ein Eichenstamm an der Wendeschleife vor der Steinbruchzufahrt. Mehrere Eichenstämme auf dem Parkplatz neben der Ortsverbindungsstraße Brücken nach Großhemsbach. Mehrere Eichenstämme auf dem Parkplatz neben der Ortsverbindungsstraße Brücken nach Großhemsbach. Oberhalb von Forststraße liegende Kiefern- und Buchenkronen. Ansteigendes Gelände. Vier Kiefernstämme unterhalb der Forststraße. Zehn Kiefernstämme unterhalb der Forststraße. Ca. 15 Meter oberhalb der Forststraße liegende abgebrochene Buchenkrone, inkl. liegendes Kronenholz im Umkreis von ca. 30 Metern. Rückegasse von Ästen befreien. Sechs Kiefernstämme unterhalb der Forststraße. Älteres Kiefernstammholz unterhalb des Forstweges. Buchenstammholz unterhalb des Forstweges auf der Wendeschleife. Buchenstammholz unterhalb des Forstweges auf der Wendeschleife. Buchenstammholz unterhalb des Forstweges auf der Wendeschleife. Zwei Fichtenkronen oberhalb der Forststraße an Waldeingang. Eine Buche in der Mitte der Wendeschleife. Eine Buche oberhalb der Wendeschleife. Ansteigendes Gelände. Eine Buche vor der Wendeschleife oberhalb des Forstweges. Seilwinde vorteilhaft. Ein Eichenast über dem Waldweg liegend nach der Wendeschleife. Weg bei der Aufarbeitung von Astmaterial befreien. Ein Lärchen- und zwei Kiefernstämme neben der Forststraße. AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach AB-L-2060 Parkplatz Großhemsbach Kein Rettungstreffpunkt, sondern Feuerwehrhaus Mömbris Kein Rettungstreffpunkt, sondern Feuerwehrhaus Mömbris Kein Rettungstreffpunkt, sondern Feuerwehrhaus Mömbris Kein Rettungstreffpunkt, sondern Feuerwehrhaus Mömbris Kein Rettungstreffpunkt, sondern Feuerwehrhaus Mömbris AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach 10,00 10,00 10,00 15,00 60,00 70,00 15,00 20,00 45,00 20,00 25,00 40,00 40,00 40,00 40,00 5,00 40,00 20,00 55,00 5,00 15,00

12 12 Bürgerblatt Mömbris 24/ /8 Reichenbach II 6-1 Hüteberg 52/8 Reichenbach II 7-2 Alte Grube 53/8 Reichenbach II 7-2 Alte Grube 54/8 Reichenbach II 7-2 Alte Grube 55/8 Reichenbach II 7-2 Alte Grube 56/8 Hohl III 2-1 Nack 57/8 Hohl III 2-1 Nack 58/8 Hohl III 2-1 Nack 59/8 Hohl III 2-1 Nack 60/8 Hohl III 2-1 Nack 61/8 Hohl III 2-1 Nack 62/8 Hohl III 2-1 Nack 63/8 Hohl III 2-1 Nack 64/8 Hohl III 2-2 Nack 65/8 Hohl III 2-2 Nack 66/8 Hohl III 2-1 Nack 67/8 Hohl III 2-1 Nack 68/8 Hohl III 2-1 Nack 69/8 Mömbris IV 9-1 Grashecke Zwei Buchenstämme und eine Buchenkrone unterhalb der Forststraße. Liegendes Kronenholz aus Durchforstung unterhalb der Forststraße zwischen den beiden Markierungen für dieses Los. Grenze ist der Waldrand unten in der Senke. Seilwinde von Vorteil. Abfallendes Gelände. Ein starker Fichtenstamm neben der Forststraße in der Kurve. Vorsicht beim ablängen des Stammes, da abgesägte Stammscheiben den Hang hinunterrollen können. Bei Trennschnitt oberhalb des Stammes stehen! Liegendes Kronenholz aus Durchforstung unterhalb der Forststraße zwischen den beiden Markierungen für dieses Los. Grenze ist der Waldrand unten in der Senke. Seilwinde von Vorteil. Abfallendes Gelände. Liegendes Kronenholz aus Durchforstung unterhalb der Forststraße zwischen den beiden Markierungen für dieses Los. Grenze ist der Waldrand unten in der Senke. Seilwinde von Vorteil. Abfallendes Gelände. Lärchenkrone ca. 10 Meter neben Forststraße. Mehrere Kiefernkronen neben Rückegasse ca. 15 Meter unterhalb der Forststraße. Buchenkrone ca. 10 Meter unterhalb der Forststraße. Buchenkrone ca. 20 Meter neben der Forststraße. Eine Lärchenkrone ca. 10 Meter neben der Forststraße inkl. Kiefernkronen direkt an der Forststraße. Lärchenkrone ca. 10 Meter neben Forststraße. Zwei Nadelholzkronen neben Forststraße an Rückegasse inkl. Buchenkronenholz ca. 15 Meter rechts davon. Mehrere Buchenkronen direkt neben Forststraße. Zwischen den zwei Los-Markierungen liegendes Kronenholz oberhalb der Forststraße. Unterhalb der Forststraße liegendes Kronenholz zwischen den beiden Los-Markierungen inkl. dem Buchenkronenhaufen an Abzweigung. Abfallendes Gelände. Seilwinde nützlich. Ca. 30 Meter oberhalb der Teerstraße liegende Windwurfbuche und Kiefer. Ansteigendes Gelände. Seilwinde nützlich. Eine Kiefern- und Buchenkrone oberhalb der Teerstraße. Kiefern- und Buchenkronen neben der Teerstraße. Eine Windwurflärche ca. 20 Meter unterhalb der Forststraße. Leicht abfallendes Gelände. Schlepper hilfreich. AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2010 Bushaltestelle Reichenbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2004 Hundesportverein Rückersbach AB-L-2003 Wegekreuz Molkenberg nach Hemsbach 15,00 15,00 70,00 20,00 30,00 5,00 10,00 10,00 15,00 10,00 5,00 10,00 15,00 15,00 25,00 30,00 5,00 10,00 30,00

13 Bürgerblatt Mömbris 24/

14 14 Bürgerblatt Mömbris 24/2018

15 Bürgerblatt Mömbris 24/ AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Verkehrsgefährdung durch Bäume Es kommt immer wieder vor, dass Bäume von benachbarten Grundstücken, die auf die Straße stürzen bzw. Äste, die in das Lichtraumprofil ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Verkehrsteilnehmer werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Benutzer von öffentlichen Straßen nicht nur vor den Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Zustand der Straße bei zweckgerechter Benutzung drohen, sondern auch vor solchen Gefahren, die von Anliegergrundstücken ausgehen und auf die Straße übergreifen können. Nach der geltenden Rechtsprechung ist der Eigentümer oder Besitzer eines von ihm benutzten, an einer öffentlichen Straße liegenden Grundstückes verpflichtet, auf den Straßenverkehr gebührend Rücksicht zu nehmen und schädliche Einwirkungen, die von diesem Grundstück ausgehen und den öffentlichen Straßenverkehr gefährden, zu vermeiden. Aus diesem Grunde sind die Bäume, die entlang von Straßen stehen, von dem jeweiligen Eigentümer stets auf ihren Zustand hin zu prüfen und, soweit es sich um morsche oder schadhafte Bäume handelt, umgehend zu fällen oder die Äste zu entfernen. Die erforderliche lichte Höhe beträgt - senkrecht gemessen - 4,50 m. Der Mindestabstand nach den Seiten - vom Fahrbahnrand aus gemessen - soll bei Bäumen deren Durchmesser größer als 8 cm ist, ebenfalls 4,50 m betragen. Bei Ästen ist ein seitlicher Mindestabstand - gemessen vom Fahrbahnrand - von 1,50 m freizuhalten. Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg bittet alle Grundstückeigentümer, von deren Grundstücke die o. g. Gefahren ausgehen können, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um so straf- und haftungsrechtlichen Folgen vorzubeugen. Energieberatung des VerbraucherService Bayern Am Dienstag, dem , findet der nächste Energiesprechtag im Energiestützpunkt Mömbris statt. Zeit: 15 bis 18 Uhr im Rathaus Mömbris (Zimmer EG.03) Ein Energieberater des VerbraucherService Bayern berät kompetent und unabhängig zu Energieeinsparungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Beratungsgebühr: 5 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dauer ca. 30 Min. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg: Andreas Hoos, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / oder über die bundesweite kostenfreie Hotline: 0800/ Die Energiesprechtage finden in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Wechsel mit dem Energiestützpunkt in Schöllkrippen statt. Der nächste Termin im Rathaus Schöllkrippen (Besprechungszimmer Nr. 41) ist der Energieberatung lohnt sich! Haben Sie vor, ein Energiesparhaus zu bauen, ein bestehendes Haus oder eine Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken? Möchten Sie wissen, wie Sie die Heizkosten senken können? Möchten Sie in Zukunft in Ihrer Wohnung einfach nur Energie und damit Geld sparen? Ein erfahrener Energieberater weiß Antworten auf Ihre Fragen. Beratungsthemen: Stromsparen Warmwasserbereitung Heizungsanlagen Nutzung erneuerbarer Energien Energieausweis Raumklima Wärmeschutz bei Altbauten Wärmeschutz bei Neubauten Weitere Informationen: Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg Am Di., von 14 bis 20 Uhr findet ein Energiesprechtag im Sitzungssaal (Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße) des Landratsamtes Aschaffenburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter 06021/ Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Angebot einer Hygieneschulung für Mitarbeiter von Lebensmittelbetrieben Es wird eine Hygieneschulung nach 4 der Lebensmittel-Hygieneverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Dies betrifft also alle ungelernten Mitarbeiter im Lebensmittelbereich (Gastronomie, Handel, Handwerk, Industrie, Gemeinschaftsverpflegung). Eine solche Schulung kann auch bei anderen Anbietern absolviert werden. Die Veranstaltung findet am Mo., von 8 bis 12:30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120 Pflichtunterrichtung für die Inhaber von Gaststätten Gastwirte, die eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz beantragen, müssen eine Unterrichtung nach 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes nachweisen. Die Gastwirteunterrichtung kann nur bei den Industrie- und Handelskammern absolviert werden. Diese entscheiden auch über mögliche Ausnahmen von der Unterrichtungspflicht (z. B. bei gelernten Köchen). Die Veranstaltung findet am Mo., von 13:30 bis 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120

16 16 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 MÖMBRIS GRATULIERT Rosa Rosenberger Hauhof 8, Schimborn, zum 80. Geburtstag Christel Relle Danziger Straße 31, zum 80. Geburtstag Alfred und Annemarie Hohm Kirchstraße 13, Goldene Hochzeit Georg Greger Am Heiligenwald 3, Dörnsteinbach, zum 75. Geburtstag Artur Adler Krombacher Straße 32, Königshofen, zum 75. Geburtstag Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn Herzog in Zimmer OG.02 abgeben. AKTUELLE TERMINE Veranstaltungen Fränkischer Abend 19 Uhr, Landgasthof "Zur Rose", Bauersberger Sänger Königsfeier Schützenverein Nstb Adventsbasar Kinderhaus St. Martin Dörnsteinbach Adventszauber Kirche Dörnsteinbach Ausstellung Vereinsheim Gickelstanz, Kleintierzuchtverein Niedersteinbach Seniorennachmittag Feuerwehrhaus Hohl, FFW Hohl e. V Nikolauswanderung Turnhalle Gunzenbach, Turnverein Gunzenbach SITZUNGS- TERMINE Marktgemeinderat Bauausschuss Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsbeginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter eingesehen werden. EMPFANG IM RATHAUS Infomaterial Postkarten vom Markt Mömbris in vier verschiedenen Motiven (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) 0,50 pro Stück, Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Buntspecht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Dehoamm soi von Karl Grün. Preis: 9,00 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 Geschichtsheft Nr. 4 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 5,00 Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 Verkauf von Bauantragsmappen Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantragsmappen, zu 8 pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz (Download über Homepage). Danksagung Zum 70. und 80. Geburtstag, sowie zu unserer Goldenen Hochzeit danken wir allen Gratulanten für die lieben Glückwünsche und Geschenke von ganzem Herzen. Ganz besonders hervorheben möchten wir den Dank an unsere Kinder mit ihren Partnern und unsere Enkel, die uns so gut unterstützt und die Tage für uns unvergesslich gemacht haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Hohl und den Feuerwehr-Frauen, unserem Pfarrvikar Mihai Vlad, Herrn Hochwürden Bischof Franz Jung, dem Fußballverein Gunzenbach, dem Musikverein sowie dem Gesangsverein Gunzenbach für das schöne Ständchen und dem Markt Mömbris durch Bürgermeister Felix Wissel. Doris und Herbert Waldschmitt Hohl, im April und Oktober 2018 H ö r g e r ä t e DIEGELMANN... mehr Freude am Hören! Wir bieten Ihnen l Messung des Hörvermögens l Anpassung verschiedener Hörsysteme l kostenfreies Probetragen l Probetragen von Im-Ohr-Geräten und vieles mehr... sprechen Sie uns an! Tel Im Markthof 3 - Mömbris

17 Bürgerblatt Mömbris 24/ KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Elternbefragung im Landkreis zur Familienbildung Bis führt die Fachstelle für Familienbildung des Landkreises Aschaffenburg in Kooperation mit der Universität Augsburg eine Befragung bei den Familien durch. In ausgewählten Kindertagesstätten und an den Schulen werden stichprobenartig Papierfragebögen ausgehändigt; es besteht darüber hinaus die Möglichkeit für jede Familie, online an der Befragung teilzunehmen. Ab Anfang November werden im Landkreis Aschaffenburg Plakate aushängen und an markanten Punkten des öffentlichen Lebens Postkarten ausliegen, die auf die Befragung hinweisen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, die Angebote der Familienbildung im Landkreis Aschaffenburg bedarfsgerecht weiter auszubauen und nehmen Sie an der Studie teil. Wir verlosen im Anschluss an die Befragung Buchgutscheine mitmachen lohnt sich also in jedem Fall! Weitere Informationen bei: Familienbildung, Frau Monika Mann, Tel / , Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Bayernstraße 18, Aschaffenburg Netzwerk Junge Eltern / Familien, Ernährung und Bewegung Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu verkosten. Termin: Di., von 9:30 bis 11:30 Uhr im Elterncafe Lola in Klingenberg Kinderlebensmittel Sinn oder Unsinn? Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck für Kinder unterscheiden häufig Kinderlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht was sie verspricht. Für die Veranstaltung wurden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen werden und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich einen Überblick über den Konsum Ihres Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. verbessern können. Termin: Mi., , von 9:30 bis 11 Uhr im Familienstützpunkt im Franziskushaus in Miltenberg Trinken will (manchmal) gelernt werden Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstoffen versorgt werden, sondern auch mit ausreichend Flüssigkeit. Manche Kinder aber trinken nicht gerne und für Eltern kann das anstrengend werden. Kalorienfreie Alternativen zu Leitungswasser gibt es nur wenige, wohl aber zu Getränken aus dem Supermarkt. Die Bedeutung des Trinkens in einer bedarfsgerechten Kost wird anhand der Ernährungspyramide vorgestellt. Sie erfahren wie die Umsetzung in den Alltag gelingen kann und haben Gelegenheit, Gelerntes in der Praxis auszuprobieren und zu verkosten. Termin: Mi., , von 17:30 bis 19 Uhr in der Grund- und Mittelschule in Großheubach Bewegte Kids sind starke Kids (ab 1 Jahr) Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und fördert sowohl ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen im Spiel, sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und anderen Kindern. Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund. Termin: Fr., , von 15 bis 16:30 Uhr im Evangelischen Pfarrhaus in Laufach Wir machen`s selbst, gesund und lecker Zwischenmahlzeiten, auch Snacks genannt, haben eine wichtige Funktion in einem ausgewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als (kleine) Mahlzeit füllen sie den Energiespeicher ihrer Kinder auf und versorgen die Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Egal ob sie zu Hause oder unterwegs gegessen werden, es lohnt darüber nachzudenken. Sie lernen anhand der Ernährungspyramide bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten zusammenzustellen und gekaufte Snacks unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss werden Snacks gemeinsam zubereitet. Handlich verpackt und lecker - Ihre Kinder werden begeistert sein. Termin: Sa., von 10 bis 13 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Papi weiß was gut für mich ist Gemeinsam essen macht nicht nur satt und zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. Sie erfahren wie Ihr Kind im zweiten Lebensjahr am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. Wir stellen Ihnen eine altersgemäße Ernährung nach der Ernährungspyramide vor. Die anschließende praktische Einheit wird Sie überzeugen, dass eine ausgewogene Ernährung auch Ihren Kindern gut schmeckt. Termin: Di., von 17 bis 20 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Auf geht s zum Familientisch Sie erhalten in diesem Vortag die Basics für die Ernährung Ihres Kindes ab dem 10. Lebensmonat und lernen die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Sie erfahren wie Sie den Übergang zu einer ausgewogenen Familienkost gestalten können und was es mit dem Thema Essbiographie auf sich hat. Termin: Mi., von 9:30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Kleinheubach Evang. Pfarramt in Kleinheubach Auf die Löffel, fertig, LOS Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten. Termin: Mi., von 9:30 bis 12 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg

18 18 Komm auf den Geschmack Essen am Familientisch Durch familiäre und kulturelle Einflüsse entstehen schon frühzeitig unsere Ernährungsge-wohnheiten. Die Teilnehmer erhalten Anregungen wie eine gesundheitsförderliche Ernäh-rung mit allen Sinnen und ohne erhobenen Zeigefinger mit Kindern eingeübt werden kann. Termin: Fr., von 9:15 bis 11:15 Uhr im Fritzi Familienzentrum in Alzenau Alltagsbewegung mit Musik und Tanz für 1,5-3 Jahre Kinder bewegen sich von Natur aus gerne, sie brauchen dies auch für ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Den Körper spielerisch zu erfahren und sich auszutoben macht Spaß, trainiert die Sinne, fördert die Fein- und Grobmotorik und gibt Rohstoffhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstr Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr Uhr Uhr Auch samstags Schrottannahme bis Uhr Telefon / Bozem & Häcker Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH Industriefußbodenmodernisierung Büro: Im Gewerbegebiet Heinrichsthal Tel / 2219 Fax / bozem.haecker@t-online.de Unser Name steht für Qualität Schimborn Tel / 4264 Zementestriche, Anhydritestriche, Altbausanierung, Industriebeton, Industrieestriche, Beratung Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Selbstvertrauen. Die Kinder werden zur Bewegung z. B. durch kleine Tänze die das Gleichgewicht schulen und der Raum-Lage- Sinn angeregt. Durch die Bewegung wird die Körperwahrnehmung geschult und verbessert. Termin: Fr., von 15 bis 16:30 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Es werden 3 Euro für Lebensmittel bei allen o. g. Veranstaltungen erhoben. Bitte melden Sie sich für alle o. g. Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachrissanthou, Strötzbacher Weg 12, Mömbris-Brücken, Tel und Albert Ebhart, Rothengrund 8 B, Mömbris-Rothengrund, Tel Jugendbeauftragter Jugendbeauftragter im Markt Mömbris ist Axel Epple, Aulbachstraße 14, Mömbris-Hohl, Tel Jugend- und Sozialmobil Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensymbol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrichtungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/ oder per daniel-herzog@moembris.bayern.de melden.

19 Bürgerblatt Mömbris 24/ INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Farbklecks - Daxberg Voradventsmarkt Am Samstag, dem 24. November, findet wieder der wunderschöne "Voradventsmarkt" in Daxberg statt. Auch der Kindergarten Farbklecks ist mit einem Stand vertreten. Auf dem Weihnachtsmarkt bieten wir dann selbstgemachte Köstlichkeiten, Plätzchen, Waffeln, kalte und heiße Getränke an. Wir freuen uns auf viele Gäste. Kinderhaus St. Martin - Dörnsteinbach Adventsbasar Außerdem laden wir herzlich ein zum Adventsbasar am Sonntag, dem 25. November, von 14 bis 17 Uhr. Angeboten werden Advents- und Weihnachtsdeko. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Die Kindergartenkinder überraschen alle Gäste um 14:30 Uhr mit einer Aufführung. Auf viele Besucher freuen sich die Kindergartenkinder, das Kindergartenteam, der Elternbeirat und die Vorstandschaft. Vorbestellungen für Adventskränze (auch Farbwünsche) werden ab sofort im Kindergarten entgegengenommen. Ebenso können Adventsteller vom Vorjahr abgeben und nach Wunsch neu dekoriert werden. Bitte bis im Kinderhaus abgeben. Tel /6140 Kindergarten Mittendrin - Schimborn Elternbeirat Kindergarten Mittendrin Am Montag, dem , wurde der Elternbeirat des Kindergartens Mittendrin in Schimborn für das Kindergartenjahr 2018/2019 gewählt. Er setzt sich aus folgenden Eltern zusammen: 1. Vorsitzender: Thomas Werner 2. Vorsitzende: Sven Zahradnik 1. Kassiererin: Nina Frisch 2. Kassiererin: Nina Thum 1. Schriftführerin: Pamela Rienecker 2. Schriftführerin: Anna Gries Zeugwart: Christoph Albert Das Kindergartenpersonal und der Träger danken allen Eltern, die sich zur Wahl gestellt haben und freuen sich auf die Arbeit mit dem neuen Elternbeirat. Ein großes Dankeschön gebührt dem Elternbeirat des vergangenen Jahres für die geleistete Arbeit. Natur- und Hauskindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach Teilen wie St. Martin In diesem Jahr durften die Sonnenschein -Kinder etwas ganz Besonderes erleben: St. Martin alias Daniel Michel kam am Morgen des zu Besuch in den Kindergarten und teilte mit den Kindern den traditionellen Martinsweck; am Abend führte der römische Legionär den singenden Laternenzug von Niedersteinbach nach Brücken, wo alle bei Würstchen, Punsch und Gebäck noch eine gesellige Zeit verbrachten. Dem Beispiel des Heiligen Martin folgend füllten die Schlaufüchse einige Päckchen (Aktion Weihnachten im Schuhkarton ), die an Kinder in Osteuropa gehen, deren Familien mittellos sind und denen das Nötigste zum Leben fehlt. Mit Kosmetikprodukten, Spielsachen, Schreib- und Malwerkzeugen, Süßigkeiten und Kleidungsstücken, die von den Sonnenschein -Familien gespendet worden sind, können die Vorschüler bestimmt ein Lächeln in so manches Kindergesicht zaubern. Weihnachten naht Der Natur- und Hauskindergarten Sonnenschein lädt alle Familien, Nachbarn und Freunde herzlich zum Adventsbasar am Sonntag, dem 25. November ein. Von 15 bis 17:30 Uhr können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen in Adventsstimmung bringen und Adventskränze, Weihnachtsplätzchen und allerhand Dekoratives für die besinnliche Zeit des Jahres kaufen. Für die Kinder gibt es ein kostenloses Bastelangebot. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Stammholzverkauf Grottenweg 7 Holzanzünder Mömbris Baumfällung Seilklettertechnik Durchforstung info@brennholz-moembris.de

20 20 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Kindergarten Sausewind - Mömbris Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne......und wieder war es soweit, am Freitag, dem um 17:30 Uhr startete der St. Martinsumzug des Kindergartens Sausewind in Mömbris. In diesem Jahr durften wir im Hof des Kursana Seniorenheims unseren Martinsabend beginnen. Gemeinsam mit den Bewohnern des Seniorenheims wurde der Abend mit Liedern und einem Martinsspiel der Vorschulkinder unsere Riesen eingeläutet. Eine große Schar Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde mit den verschiedensten selbstgebastelten Laternen haben sich leuchtend auf den Weg gemacht. Mit bekannten Laternenliedern und den wunderschönen Weglichtern der Anwohner auf unserer Route, wurden wir über die Schießmauer, dem Rappacher Weg zurück zum Kindergarten begleitet. Dort angekommen erwarteten uns köstliche Martinsleckereien, wie die traditionellen Martinswecken, Glühwein und Punsch. Bei selbstgebastelten Kerzen und netten Gesprächen konnte man sich mit Punsch aufwärmen bevor es für alle nach einem schönen Abend nach Hause ging. Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden, den Helfern und den Anwohnern die unseren Weg auch dieses Jahr so wunderschön beleuchtet haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Kindergartenleitung und Elternbeirat Ganz herzlichen Dank für die vielen Glück- und Segenswünsche in geschriebener oder gesprochener Form und für die vielen Blumen und Geschenke anlässlich unser Diamanten Hochzeit. Wir danken ganz besonders Herrn Pfarrer Waldemar Kilb, dem Küster, den Ministranten, der Chorvereinigung Mömbris-Mensengesäß, dem Solisten Herrn Christian Göckel, dem Organisten Thomas Heilos und Herrn Willibald Koch für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Weiterhin sagen wir herzlichen Dank für das Blumenarrangement in der Kirche vonangelika u. Dr. Peter Kokew. Nicht zuletzt bedanken wir uns bei unserer Familie, Verwandten, Freunde und Nachbarn sowie bei unserem Bürgermeister Felix Wissel, die alle dazu beigetragen haben, dass der Gottesdienst und dieser Tag für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Mömbris, im November 2018 Irene und Herbert Marks TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Mömbris OT Strötzbach 2 Fam. Wohnhaus mit 3 Garagen und Nebengebäude, BJ. ca. 1975, in sanierungs- und modernisierungsbedürftigem Allgemeinzustand, Wfl. insg. ca. 200 m², Grundstück ca m², EBA Endenergiebedarf 257,3 kwh/m²a, Gas, BJ. Hzg KP ,00 Geiselbach 2 Baugrundstücke, je ~ 635 m², direkt nebeneinander, sofort bebaubar,auch für Reihenhausbebauung bzw. Mehrfamilienhaus geeignet KP je ,00 K.H. Pfaff Immobilien Verkehrswertgutachten, Energieberatung Hemsbach Mömbris Tel / Naturkost am Bauersberg Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Fr: 08:30-19:00 Uhr Sa: 08:30-13:00 Uhr Im Angebot: Naturata Kakao 125 gr. 1, Mömbris-Strötzbach Am Bauersberg 2 Tel /

21 Bürgerblatt Mömbris 24/ INFORMATIONEN VON DEN SCHULEN SENIOREN IN MÖMBRIS Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel und Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Gemeinsamer Elternbeirat Gem. Art. 66 (3) BayEUG wurde für die Marktgemeinde Mömbris ein gemeinsamer Elternbeirat gebildet. Dieser setzt sich -wie nachstehend- zusammen. Vorsitzende: Frau Simone Sommer, EB-Vorsitzende von der Ivo-Zeiger Grundschule Kassierer: Herr Christian Pfarr, EB-Vorsitzende von der Grundschule Gunzenbach Schriftführer: Herr Dr. Dirk Kues, EB-Vorsitzende der Mittelschule Am Glasberg Neue Abfahrtszeiten Buslinie Daxberg-Schimborn 7:03 Uhr Daxberg, Kirche 7:07 Uhr Schimborn, Daxberger Str. 7:12 Uhr Königshofen 7:14 Uhr Schimborn, Aral-Tankstelle 7:16 Uhr Schimborn, Rose 7:18 Uhr Schimborn, Weiberheim 7:21 Uhr Mömbris, Rathaus 7:23 Uhr Mömbris, Fronhofen 7:27 Uhr Ankunft Mömbris, GS Bus 2 Mensengesäß - Schimborn - Königshofen Mömbris, Grundschule 11:10 Uhr 12:05 Uhr 12:50 Uhr Mensengesäß, Bahnübergang 11:13 Uhr 12:08 Uhr 12:53 Uhr Mömbris, Rathaus 11:15 Uhr 12:10 Uhr 12:55 Uhr Heimbach, Klinger bei Bedarf bei Bedarf bei Bedarf Schimborn, Schule 11:20 Uhr 12:15 Uhr 13:05 Uhr Schimborn, Rose 11:22 Uhr 12:17 Uhr 13:07 Uhr Königshofen, Bush. 11:27 Uhr 12:22 Uhr 13:12 Uhr Schimborn, Tankstelle 11:30 Uhr 12:25 Uhr 13:15 Uhr Wahl der Klassenelternsprecher und des Elternbeirats an der Mittelschule am Glasberg Mömbris 2018 Klassenelternsprecher: Klasse 5: Renate Heinl; Kraus Sandra Klasse 6: Stefanie Färber; Susanne Adler-Klement Klasse 7: Dirk Kues; Timo Acker Klasse 8: Martina Heeg; Melanie Oster Klasse 9: Joachim Schneider; Brenneis Diana Mitglieder des Elternbeirats: Vorsitzender: Dr. Dirk Kues stellv. Vorsitzender: Martina Heeg Schriftführer: Timo Acker Kassenwart: Renate Heinl Beisitzerin: Diana Brenneis Seniorenberaterin des Landratsamtes Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberaterin: Frau Daniela Jakob, Tel / , Fax: 06021/ , Zi.-Nr Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit Frau Jakob Kontakt aufnehmen. Zuverlässige Reinigungskraft für Büro 2-3 Stunden pro Woche nachmittags auf 450,00 Basis von Firma Ridacom in Mömbris gesucht. Bei Interesse bitte unter T / oder info@ridacom.de melden. Achtung, wichtig! Wenn Sie uns ein Inserat per oder Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Vergessen Sie auch nicht die Rechnungsadresse anzugeben! Im voraus besten Dank!

22 22 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Es ist wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür! Das Bürgerblatt Nr. 26 ist die Weihnachtsausgabe und erscheint am Annahmeschluss ist Montag, bis Uhr bei der Druckerei Götz Bitte denken Sie deshalb schon heute an Ihre Weihnachtsanzeige bzw. Ihre Weihnachtsgrüße. Schön wäre es, wenn wir Ihre Anzeigen schon vor dem Annahmeschluss bekommen könnten. Vielen Dank für Ihre Bemühungen! Anruf, Fax oder genügen! Gunkelsrainstraße Alzenau Telefon / Telefax / druckerei.goetz@t-online.de

23 Bürgerblatt Mömbris 24/ VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART Achtung, wichtig! Wenn Sie uns ein Inserat per oder Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Vergessen Sie auch nicht die Rechnungsadresse anzugeben! Im voraus besten Dank! Do Schwangerschaftsberatungsstelle-Tipps. 19 Uhr Blockaden lösen Vortrag. 19 Uhr Fr Zeichnen lernen für Jung und Alt Mischkurs. 18 Uhr Sa Der Rosengarten im Winter. 10 Uhr Kindernähkurs Weihnachtsgeschenke ab 6 Jahren. 10 Uhr Mo Haare und Make up. 18 Uhr Do Entspannung und Erholung Tiefenentspannung. 18:30 Uhr Homöopathie & alternative Therapiemöglichkeiten von Pferden. 19 Uhr Fr Wir backen Plätzchen - Kids ab 5. Klasse. 15 Uhr Weihnachtsseife für Schnellentschlossene. 16:30 Uhr Weihnachtslieder auf der Gitarre. 16:30 Uhr Sa Filzkurs für Anfänger für Kinder ab 10 Jahren. 10 Uhr Kindernähkurs Weihnachtsgeschenke ab 6 Jahren. 10 Uhr Die Eltern shoppen und wir bereiten uns was Leckeres - Kids ab 5. Klasse. 11 Uhr So Malteser Trauer-Cafe Mömbris - kostenfrei. 15 Uhr Di , 2 oder 3 Gehirne wie viel Hirn braucht der Mensch Vortrag. 19 Uhr Do Querbeet durchs Gartenjahr. 19:30 Uhr Fr Stille Reise auf den Schwingen von Atem, Bewegung und Klang. 19 Uhr Sa Kindernähkurs Weihnachtsgeschenke ab 6 Jahren. 10 Uhr Last Minute Backen für Weihnachten. 11 Uhr Weitere interessante Angebote: Fr Nähmaschinenführerschein Mi 9.1. Vegetarische Winterküche. INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Fr Alles übers Gartenjahr vom Frühling bis zum Herbst Die Macht des Wortes Sa So klappt s auch mit der Präsentation! SEPA Zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr von 5 (bedingt durch SEPA ist eine Abbuchung der Kursgebühr am Tag des Kursbeginns nötig) bitte spätestens bis einen Tag vor Kursbeginn anmelden besser früher. Und: Bitte nicht vergessen, uns ein SEPA-Lastschriftmandat zukommen zu lassen. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung nach dem Bundesdatenschutzgesetz Mit der Anmeldung zu einem Kurs, erklären sie sich damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten unter Beachtung des geltenden Datenschutzes zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung ( Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung finden Sie in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, im Dammer Tor Carré (Nähe Hauptbahnhof). Dort sind wir telefonisch erreichbar: Mo. bis Mi. von 8 bis 15:30 Uhr, Do. von 8 bis 17 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr. Tel /

24 24 SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN Exkursion: SEFRA Selbsthilfe und Beratungszentrum für Frauen Am Mittwoch, dem 12. Dezember findet um 18:30 Uhr eine Exkursion zu SEFRA e. V., Frohsinnstraße 19, in Aschaffenburg für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren, sowie weitere Interessierte statt. Häusliche Gewalt gibt es öfter als man denkt. Der gefährlichste Ort für Frauen weltweit ist das eigene Zuhause. Auch als Ehrenamtliche kommen Sie in Kontakt mit gewaltbetroffenen Familien. Die Referentin Judith Schuler von SEFRA wird im Rahmen ihres Vortrags ihre Tätigkeit im Notruf und der Frauenberatungsstelle vorstellen. Neben Ihren eigenen Fragen informiert die Beraterin über folgende Themen: Was versteht man unter Häuslicher Gewalt und wer ist betroffen? Welche Möglichkeiten gibt es aus der Gewaltspirale zu entkommen? Welche Unterstützung kann ich als Ehrenamtliche/r anbieten? Wie arbeitet SEFRA - Notruf und Beratungsstelle für Frauen und welche Angebote gibt es dort? Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 5. Dezember 2018 erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2018/2019 veröffentlicht. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Höfler und Frau Kunkel, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel / , Buergerengagement@Lraab.bayern.de, bzw. Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel / , b.oberle@caritas-aschaffenburg.de gerne zur Verfügung. SEFRA e. V. Anmeldung im November Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (12-15 Jahre), Termine: Sa., von 10 bis 15 Uhr und So., von 10 bis 14 Uhr. Kosten: 78 Euro Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen mit und ohne körperliche Behinderung Jede Frau kann sich wehren!, Termine: Sa., und So., jeweils von 10 bis 14:30 Uhr. Kosten: 20 Euro (wird durch Aktion Mensch bezuschusst), Ort: VHS am Südbahnhof Aschaffenburg Nur mit Anmeldung bei SEFRA e. V., Tel /24728 oder Homepage: Demenzbetreuung Betreuungsgruppen Ihre Angehörigen werden durch eine gerontopsychiatrischen Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter von der Caritas- Sozialstation St. Hildegard und der Alzheimer Gesellschaft liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19, in Mömbris, dienstags von 14 bis 17 Uhr in Blankenbach, Bahnhofstraße, im Haus der Vereine und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Scheune des Sackhauses in Schöllkrippen. Wir bieten Hol- und Bringedienst. Anmeldung bitte an Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844. Dorfhelferinnen leisten Hilfe Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todesfall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwesenheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweiligen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsätze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel /1083. Familienseelsorge Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesenstr. 35, Alzenau, Tel /31448, walter.lang@ bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, Aschaffenburg, Tel /392150, alfred.streib@bistumwuerzburg.de Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Tel /23626, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Soziale Beratung und Unterstützung Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkrankungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Beratungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter 06021/ zu erreichen. Malteser Hospizdienst Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel /416118, christina. gripp@malteser.org oder unter Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Malteser Trauer-Café In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich aus-

25 Bürgerblatt Mömbris 24/ tauschen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS, Kirchstr. 3, Mömbris. Ab September im Ivo-Zeiger-Haus Mömbris, Kaminzimmer. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel /1418) an. Termine 2018: 2.9. / / / Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel sicherstellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsorgetelefon. Unter 0160/ wird jemand abnehmen oder (bedingt durch Gottesdienste, Funklöcher etc.) sich spätestens nach einer Stunde melden, wenn eine Nachricht mit Telefonnummer auf der Mailbox hinterlassen wurde. Die Nummer des Seelsorgetelefon wird auch auf dem Anrufbeantworter der Pfarrbüros angesagt. Bitte geben Sie die Information über das Seelsorgetelefon auch an Bekannte weiter. Denn es ist sehr belastend, wenn jemand in einer besonderen Situation nicht weiß, wo er oder sie anrufen kann. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker Gruppen im Sozialen Bereich AA-Anonyme Alkoholiker Kontakt: Susanne, Tel /6419 oder Martin Tel. 0176/ AD(H)S - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844 und Inge Pfaff, Tel /7287 Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Aphasie und Schlaganfall Mömbris Kontakt: Susanna Müller, Tel / Bayerische Krebsgesellschaft e. V. Alzenau Kontakt: Weis Gabriele, Tel /1619 Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Tel / Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844 Demenz-Cafe Jeden 2. Mi. im Monat von 14:30 bis 17 Uhr in der Scheune im Sackhaus Schöllkrippen. Teilnahme kostenlos. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844, Inge Pfaff, Tel /7287 Essen auf Rädern Information und Bestellung: 06024/ Fachstelle für pflegende Angehörige Do. 14 bis 17 Uhr oder tel. Terminvereinbarung Kontakt: Carmen Fleckenstein (Terminvereinbarungen unter 06024/633383) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel /5129 oder Frau Marion Geißler, Tel / Hilfe für Menschen in Not der Frauen Union Mömbris Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel /999595, Homepage: hfmin.org Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel /980055, hospizgruppe-aschaffenburg@online.de, Initiative Kindern Zukunft geben e. V. Kontakt: Dirk Kues, Tel / oder Susanne Ledergerber, Tel / Jeder ist es wert -Projekt Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel /1404 KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, KoKi Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Christine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, christine.valentin@lra-ab.bayern.de, Tel / , Fax: 06021/ , Kreuzbund e. V. Alzenau/Kahl Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel /8391 und Petra Jochum, Tel /5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel /7211 und Dietrich Gabriel, Tel / lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, Alzenau, Tel / E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Schöffel Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418, Gabriele Würstlein, Tel /9966 und Christina Gripp, Tel /416118, Malteser Trauer-Cafe Mömbris Jeden 1. So. im Monat von Uhr in der VHS Mömbris, Kirchstraße 3 Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418 Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Kleiderabgabe und Annahme von Kleiderspenden jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, außer in den Schulferien Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel / Nachbarschaftshilfe "Menschen füreinander" ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Menschen aller Konfessionen, Kontakt: Stefanie Krömker, Tel /994121, Stefanie.Kroemker@bistum-wuerzburg.de Rotes Kreuz Mömbris Kontakt: Klaus Simon, Tel und Stefan Schickling, Tel Rot-Kreuz-Kleiderladen Kontakt: Ohmbachsgasse 5, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Di. bis Do. von 10 bis 18 Uhr, Fr. von 10 bis 16 Uhr und Sa. von 10 bis 14 Uhr Selbsthilfegruppe»Tränen erlaubt«kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel / Senioren-Tagespflegestätte: Tel / Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel /929641, Ev-Lu. Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel / Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e. V. Kontakt: Helmut Jäckel, Beckerstr. 47, Aschaffenburg, Tel. 0152/ , vitalsport@live.de,

26 26 INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Jugendbuchtipp im November "LOTTA-LEBEN - Ich glaub, meine Kröte pfeift" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl Paul, Lottas Freund hat eine super Idee. Die ganze Klasse soll bei einem Wettbewerb für das Malen von vom Aussterben bedrohter Tiere mitmachen. Sie gewinnen ihn und alle sind im "ausgestorbene Tiere Fieber". Die Wilden Kaninchen, bestehend aus Lotta, Paul und Cheyenne versuchen Fledermäuse zu retten. Lotta und Cheyenne retten allein die Tiere im Zoo. Das Buch "Mein Lotta-Leben, ich glaub meine Kröte pfeift" ist sehr lustig und ein Muss für alle Tier Fans! M. Holpert Tag der offenen Tür Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern von Leseabend und Tag der offenen Tür. Herzlichen Dank an die drei Vorleserinnen, die uns ihre Begeisterung für Bücher erleben ließen. Herzlichen Dank auch an alle die zum Gelingen beigetragen haben! Monat der Spiritualität Ein bisschen Ruhe vor dem Advent, ein Durchatmen im Herbst der Monat der Spiritualität lädt im November ein, sich Zeit zu nehmen: Zeit für sich, Zeit zum Weiterdenken, Zeit für Gott. Auf unserm Präsentationstisch findet ihr Besinnliches oder Anregendes wie: Der christliche GLAUBE erklärt in 50 Briefen, mehr leben, Die Seele braucht mehr als Pflaster, Leben und Beruf eine Spirituelle Herausforderung, Leben nicht nur am Wochenende, Wie aus Hülsen Worte werden, Mit heiliger Ungeduld, Herztöne Lauschen auf den Klang des Lebens, Wie das Staunen ins Universum kam, und vieles mehr. Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Sonntag von 9:45 bis 11:45 Uhr Infos auch unter Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Schützen Sie Ihr Zuhause! Fenster und Türen bei jedem Verlassen komplett schließen. Beleuchtung im Innen- und Außenbereich verschreckt die Einbrecher. Auch bei Abwesenheit den Eindruck vermitteln, es sei jemand zu Hause. Schwachstellen der Sicherung beseitigen. Den Briefkasten während des Urlaubs leeren lassen. Hinterlassen Sie keine Abwesenheitszeiten auf dem Anrufbeantworter Begehbarer Adventskalender 2018 Folgende Familien, Gruppen und Institutionen öffnen an ihren Häusern bzw. Gebäuden jeweils um 18:00 Uhr ein Fenster: Familie Wissel, Friedhofstraße KAB, im unteren Hof des Ivo-Zeiger-Hauses Kita Sausewind, Pfarrer-Wörner-Straße Familien Schmitt/ Becker, Womburgstraße Pfarrei Mömbris, offenes Weihnachtssingen im Pfarrhof, bei schlechtem Wetter Ausweichmöglichkeit ins IZH Minis Mömbris, vor dem Minizimmer (gegenüber Bücherei) Familie Schüßler, Danziger Straße Gemeinde Mömbris, Rathaus Klasse 1c, Schulhof Ivo-Zeiger-Schule Familie Ledergerber, Breslauer Straße 33c Familie Kraus mit Chor TheoLogisch, Friedenstraße 3, Reichenbach Familie Zinsmeister, Kaiserstraße10a Famlie Ullrich, Geiersrainweg Familie Bathon, Tankstelle in Gunzenbach Inge Adler, Johannesberger Straße Familie Schnicker, Wallonenstraße zum Abschluss: Adventskonzert um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriakus (Mitwirkende siehe unter Pfarreiengemeinschaft) Die KAB, bei der alljährlich die Fäden für diesen schönen Brauch zusammenlaufen, bedankt sich herzlich auch im Namen der Initiative Kindern Zukunft geben für die Bereitschaft all derer, welche den Menschen in unserer PG die Möglichkeit zur Begegnung bieten und natürlich für die Spenden, die jeden Abend für den guten Zweck gesammelt werden! Einbruch? Nicht in unserer Straße! Die dunkle Jahreszeit nutzen Einbrecher verstärkt, um in Häuser und Wohnungen einzusteigen. Neben finanziellen Schäden bleibt bei Einbruchsopfern oft über lange Zeit ein beklemmendes Gefühl, weil fremde Menschen in den privaten Wohnraum eingedrungen sind. Helfen Sie mit Einbrüche zu verhindern! Sie stellen Verdächtiges fest! Merken Sie sich wichtige Details wie Autokennzeichen und Aussehen von Verdächtigen - am besten gleich notieren! Verständigen Sie sofort die Polizei - wir kommen lieber einmal zu viel als einmal zu wenig! Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr!

27 Bürgerblatt Mömbris 24/ ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Müllgebührenstelle Landratsamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Telefon 06021/ , Telefax 06021/ oder Im Rathaus am Empfang erhältlich: Restmüllsäcke 70 l, 12,00. Preis inklusive Müllgebühr. Grünabfallsäcke 0,50 Gelbe Säcke, gratis Anträge für: Mülltonnenänderung, Windelzuschuss bei Verwendung von Stoffwindeln, Komposterzuschuss. Entsorgungstermine November/Dezember Freitag Restmüll Alle Ortsteile Mittwoch Gelber Sack Mömbris mit Ortsteilen Donnerstag Biomüll Alle Ortsteile Freitag Gelber Sack Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Schimborn Dienstag Papiertonne Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Reichenbach, Schimborn Freitag Restmüll Alle Ortsteile Dienstag Papiertonne Mömbris mit Ortsteilen Donnerstag Biomüll Alle Ortsteile Problemabfallsammung Samstag Mömbris (Festplatz) von 9 12 Uhr Wir möchten gerne unser Team verstärken und suchen zum eine Erzieherin/einen Erzieher. (30 Std./Woche) Für weitere Infos melden Sie sich bei: Hain Ursula Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kleine Racker (Krippe) & Große Räuber (KiGa) Mömbris/Hohl - Tel / kiga-vk@t-online.de Gelber Sack: Zu Mömbris mit Ortsteilen zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Molkenberg, Niedersteinbach, Rappach, Reichenbach, Rothengrund, Strötzbach Hinweis: Die Tonnen oder gelben Säcke müssen am Abholtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Recyclinghof Klinger Geöffnet: Freitag Uhr und Samstag 8-14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Entsorgung insgesamt finden Sie im Abfallkalender des Landratsamtes, der jeweils zu Jahresbeginn an alle Haushalte verteilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungszweck zugeführt. Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Tel / oder -171, Fax 06021/ Abgabeschluss für Vereinsmeldungen und Inserate für das Bürgerblatt Mömbris ist immer montags in der Erscheinungswoche (ungerade Kalender-Woche) bis Uhr beim Markt Mömbris oder bei der Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5, Alzenau. Nächster Abgabeschluss: Montag, 3. Dezember 2018

28 28 AUFMERKSAME BÜRGERINNEN UND BÜRGER HELFEN MIT Hinweise auf Schäden oder Mängel Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten. Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Rathaus einwerfen oder an 06029/ faxen. Sie können auch eine senden an: Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Hinweis über einen Mangel oder Schaden Straßenbeleuchtung - Lampennr. Verkehrzeichen, Straßenschild Fahrbahnmarkierung Fahrbahn oder Fußweg Starke Verschmutzung Gully verstopft Kanaldeckel locker/klappert Wilde Müllkippe, Autowracks Baustellenabsicherung Überhängende Äste Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt Bitte eine genaue Ortsangabe: Der Mangel wurde festgestellt am: Name und Anschrift: Telefon für eventuelle Rückfragen: Mömbris-Daxberg 2-Zimmerwohnung zu vermieten 52m², EBK, Bad, Balkon, Kellerraum, Waschraum, PKW-Stellplatz. Tel.: 06029/5747 Ein Schaufenster mehr Ihre Anzeige im Bürgerblatt Mömbris! Bürgerblatt Mömbris 24/2018 BEHÖRDEN KONTAKTPERSONEN ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/ Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/ Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/ Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/ , Fax Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Würzburg. Geöffnet: 8-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Postagenturen Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Behörden und Institutionen per Internet Markt Mömbris: verwaltung@moembris.bayern.de Landratsamt: pressestelle@lra-ab.bayern.de Finanzamt: poststelle@fa-ab.bayern.de Arbeitsagentur: aschaffenburg@arbeitsagentur.de Fernwasserversorgung Spessartgruppe Bezirkskaminkehrermeister Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, Mömbris, Tel / , info@feger-brueckner.de, Mobil 0173/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, Blankenbach Tel / , Mobil: 0179/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) Jochen Imgrund, Im Felgen 14, Sommerkahl Tel / Fax , Mobil 0176/ , jochen@schornsteinfeger-imgrund.de Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Schimborn: So Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr Solidaritätsladen Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr HUM e.k. Industriestraße 15, Schöllkrippen Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr & Uhr Samstag Uhr

29 Bürgerblatt Mömbris 24/

30 30 GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER KIRCHEN Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa Uhr Tauffeier (Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gunzenbach) So Uhr Messfeier (Hemsbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Daxberg), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier (Schimborn),10:30 Uhr Messfeier (Hohl), 10:30 Uhr Wort- Gottes-Feier (Reichenbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Messfeier (Hemsbach) Mi :30 Uhr Messfeier anschließend Krankenkommunion (Kursana Domizil Mömbris) Do Uhr Messfeier (Rappach) Fr :30 Uhr Messfeier - Senioren (Daxberg) Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Hemsbach) So Uhr Messfeier (Daxberg), 9 Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Niedersteinbach), 9 Uhr Wort-Gottes- Feier (Hohl), 10:30 Uhr Messfeier - Familiengottesdienst (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier - Startgottesdienst der Erstkommunionkinder (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier (Gunzenbach), 14 Uhr Tauffeier (Reichenbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Messfeier - Rorate anschließend Frühstück (Hohl), 6 Uhr Wort-Gottes-Feier - Rorate anschließend Frühstück (Hemsbach), 14:30 Uhr Adventsandacht - Senioren (Niedersteinbach) Mi Uhr Messfeier - Rorate anschließend Frühstück (Schimborn), 6 Uhr Wort-Gottes-Feier - Rorate anschließend Frühstück (Niedersteinbach) Do :30 Uhr Adventsandacht im Haus St. Michael - Senioren (Gunzenbach) Fr Uhr Messfeier - Rorate anschließend Frühstück (Reichenbach), 6 Uhr Wort-Gottes-Feier - Rorate anschließend Frühstück (Daxberg), Hauskommunion in Mömbris, Mensengesäß, Strötzbach, Fronhofen und Heimbach (Diakon Michael Friebel, eventuell Verschiebung des Tages nach telefonischer Rücksprache), 9 Uhr Hauskommunion in Schimborn und Daxberg (Pastoralreferentin Stefanie Krömker), 9 Uhr Hauskommunion in Niedersteinbach und Brücken (Diakon Reinhold Glaser), 10 Uhr Hauskommunion in Gunzenbach, Hohl, Reichenbach, Angelsberg, Molkenberg und Rothengrund (Kaplan Mihai Vlad), 14 Uhr Hauskommunion in Schimborn (Pastoralreferentin Stefanie Krömker) Sa Uhr Messfeier - Familienrorate anschließend Frühstück (Gunzenbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse anschließend Plätzchenverkauf der Ministranten (Hohl) So Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Schimborn), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 10:30 Uhr Messfeier - Kolpinggedenktag anschl. Plätzchenverkauf, Weihnachtssterneverkauf und Kirchenkaffee (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Daxberg), 10:30 Uhr Messfeier mit Tauffeier (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Dörnsteinbach Bürgerblatt Mömbris 24/2018 So :30 Uhr Messfeier Do :30 Uhr Messfeier Sa ADVENT 18 UhrVorabendmesse, anschl. Adventszauber Mo Uhr Hausgottesdienst in den Familien Fr Uhr Hauskommunion, 19 Uhr in Schneppenbach Pfarrheim: Firmtreff So ADVENT10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Königshofen Sa Vorabend des Hochfestes Christkönig, Patrozinium der Pfarreiengemeinschaft, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Blankenbach, 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Patrozinium Christkönig im Kahlgrund mitgestaltet vom Kirchenchor Cantate Domino in Blankenbach So Hochfest Christkönig, 9 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen Di :30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 20 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftsraum in Sommerkahl Mi Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Do Uhr Hl. Messe in Blankenbach Sa Vorabend des 1. Adventssonntages, Beginn des neuen Kirchenjahres, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Königshofen, 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze und Kinderkirche in Königshofen, im Anschluss daran Verkauf von Weihnachtssternen im Rahmen der Aktion,,3 Sterne für die Jugend So Adventssonntag, Beginn des neuen Kirchenjahres, 9 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Adventskränze in Blankenbach, im Anschluss daran Verkauf von Weihnachtssternen im Rahmen der Aktion,,3 Sterne für die Jugend, 10:30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Adventskränze in Sommerkahl, im Anschluss daran Verkauf von Weihnachtssternen im Rahmen der Aktion,,3 Sterne für die Jugend Mo Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, 19 Uhr Hausgottesdienst im Advent,,Hoffnungszeichen Lebenszeichen. Die Gebetsheftchen liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus! Di der 1. Adventswoche, 6 Uhr Hl. Messe (Rorate) in Königshofen, im Anschluss daran Frühstück im Haus Johannes Mi der 1. Adventswoche, 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Do Hl. Nikolaus, Bischof von Myra, 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Sa Vorabend des 2. Adventssonntages, 15 Uhr bis 17 Uhr Firmtreff (Kreativnachmittag) der Firmlinge im Haus der Vereine in Blankenbach, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerkahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl So Adventssonntag, 9 Uhr Hl. Messe und Kinderkirche in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe gestaltet als Familiengottesdienst in Blankenbach

31 Bürgerblatt Mömbris 24/ Advent schimmernde Zeit EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG 2018 Klingerstr Mömbris Telefon Öffnungszeiten zur Ausstellung: Am Freitag, den bleibt das Geschäft zur Vorbereitung bis 17:00 Uhr geschlossen! Freitag, von Uhr Samstag, von 8 18 Uhr Sonntag, von Uhr Verkauf bis 20 Uhr Unser Angebot für Sie: Christrose weiß, im 12 cm Topf mit vielen Knospen besetzt nur 4, 90

32 32 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Velux Solar-Rolläden Rundum-Schutz Kabelloser Einbau ideal für die Nachrüstung Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Am Steigleiter Mömbris Tel info@glaser-zimmerei.de

33 Bürgerblatt Mömbris 24/ Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen So Ewigkeitssonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst (Bus: Domrowe). In diesem Gottesdienst gedenken wir derer, die im Laufe des Kirchenjahres aus unserer Kirchengemeinde verstorben sind. So Advent 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Bus: Hörnig). Einführung der neuen Kirchenvorsteher. Zu Gast ist der Chor der Eintracht Großkahl Gottesdienste in der DREIFALTIGKEITSKAPELLE in Mömbris-Rappach So Uhr Abendgebet mit Abendmahl Weitere Gottesdienste Mi Uhr Piccolo -Gottesdienst für Senioren im Sackhaus, SchöllkrippenDo :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Senioren, Haus Lindenhof, Schöllkrippen Di Uhr ökumen. Frauenwortgottesdienst in St. Markus, anschließend gemeinsames Frühstück, 20 Uhr Atempause den Brunnen tiefer graben Mi :30 Uhr Gottesdienst für Demenzkranke, Haus Kursana, Mömbris Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen: Jeden Di (in den Ferien nach Absprache) 10 Uhr Krabbelgruppe kleine Strolche Jeden Mi (in den Ferien nach Absprache) 18 Uhr Jugendgruppe Schöllkrippen Jeden Fr (nicht in den Ferien) 15 Uhr Mädelsgruppe Do Uhr Adventskränze binden Do Uhr St. Markus- Chor Sa Fahrt der Konfirmanden ins Bibelhaus Frankfurt Do Uhr Seniorengruppe Herbstrunde, Adventsfeier So Uhr Weihnachtliches aus dem Spessart mit dem Mandolinenensemble der Natur- und Wanderfreunde Rottenberg GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Zeugen Jehovas Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Jeden Freitag: 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ- Zusammenkunft : 19 Uhr: Schätze aus Gottes Wort, 19:30 Uhr: Uns im Dienst verbessern, 20:05 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Jeden Sonntag um 10 Uhr: Öffentlicher Vortrag: Unter Verfolgung standhalten, In all unseren Drangsalen Trost finden. Anschließend Bibelstudium anhand der Zeitschrift Der Wachtturm : Allmächtig und doch rücksichtsvoll Sei rücksichtsvoll und freundlich wie Jehova. So bis 6.45 Uhr: Radiosendung Bayern 2 Positionen: Katastrophen wie kann man sich schützen und vorbereiten? Nähere Informationen unter: Interessierte sind herzlich willkommen! Stammtisch Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap feiert einjähriges Bestehen Jahresrückblick mit vorweihnachtlicher Feier Wann: Mittwoch, den Beginn: Ab Uhr Wo: Ölmühle Landhotel Im Markthof 2, Mömbris Barrierefreier Zugang vorhanden! Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, Mömbris Telefon: 06029/4421, martinmerz@gmx.de

34 34 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Daxberg Kinderfeuerwehr Löschdaxe und Minni-Daxe" Sa bis 11 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Daxberg. Thema: Erste Hilfe Achtung: Die Minni-Daxe bringen bitte ein größeres Plüschtier mit und die Löschdaxe brauchen Verbandsmaterial (Verbände, Pflaster,...) am Besten aus einem altem KFZ - Verbandskasten. BITTE NICHTS KAUFEN. Vereinsring Daxberg Sa Uhr findet wieder der traditionelle Vor- Adventsmarkt in Daxberg in der Vickertskluft statt. Hier finden Sie weihnachtliche Adventsdeko, handwerkliche Bastelarbeiten, nützliches für ihr Zuhause sowie allerlei Leckereien. Für Speis und Trank ist wie immer auch gesorgt. Concordia Gunzenbach Sa Uhr In der Gaststätte Weißes Roß in Gunzenbach findet die jährliche Weihnachtsfeier aller Vereinsmitglieder mit Partnern und Kindern statt. Anmeldung erbeten an: Maria Pfeifer , Melanie Tronich m.tronich@t-online.de oder per Aushang im HdM. Sa :30 Uhr Der Frauenchor des Vereines gestaltet den Vorabend-Gottesdienst in Hohl. So Der Männerchor ist Bestandteil der Adventlichen Feier, die um 17 Uhr in der St. Michaels-Kirche in Gunzenbach statt findet. Kolpingsfamilien Gunzenbach/ Königshofen/Schimborn So Wir fahren zur Faschings-Prunksitzung der Schwarzen Elf nach Schweinfurt. Das Fasnacht-Programm wird gestaltet u.a. von den Turn- u. Tanzgruppen, die wieder mit tänzerischer Ästhetik und atemberaubender Akrobatik begeistern. Die Fernsehstars Jonas Paul, Doris Paul, Fabian Wahler, Marco Breitenbach und Peter Kuhn nehmen Gesellschaft und Politik heiter und ironisch aufs Korn. Alle Freunde echt Fränkischer Fastnacht sind herzlich eingeladen! Nähere Informationen und Anmeldung bei: Kurt Bathon / Gunzenbach , kbathon@t-online.de. Musikverein Gunzenbach So Uhr Generalprobe Weihnachtskonzert, Pfarrkirche Gunzenbach. So Uhr Vorweihnachtliches Konzert, Pfarrkirche Gunzenbach. So Uhr Umrahmung Seelenamt Harald Stenger / Karlheinz Stadtmüller. Elterninitiative Hohl Mi Uhr Es kommt der Nikolaus aus dem Wald auf den Hohler Grottenplatz. Informationen gibt es unter Die Päckchen mit dem Namen des Kindes (gut leserlich) versehen bei Marga Noe, Aulbachstraße 6, Hohl, bitte rechtzeitig bis 16 Uhr abgeben. Freiwillige Feuerwehr Hohl e.v. Do Uhr Wir veranstalten einen Zapfer Lehrgang zusammen mit der Eder Brauerei und der Firma Köhler im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So :30 Uhr Seniorennachmittag. Es sind alle Senioren zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus Hohl eingeladen. Wanderverein Birkenreisler Hohl So Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier der Birkenreisler Hohl. Die Jugend und alle Mitwanderer starten um 14:30 Uhr an der Alten Schule in Hohl. Nach einen Zwischenstopp mit einer kleinen Überraschung wandern wir zum Seminarzentrum Rückersbach. Alle die nicht wandern können, bitten wir um 16:30 Uhr direkt dorthin zu kommen. Unsere diesjährige Weihnachsfeier findet anläßlich unsere 40-jährigen Bestehens im Seminarzentrum statt. Um Anmeldung, wie in der entsprechenden Einladung erwähnt, wird bis So gebeten. Am Vorabend, Sa findet um 18:30 Uhr ein Vorabendgottesdienst zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder statt. JFG Mittlerer Kahlgrund Sa Hallenkreismeisterschaft der U13 - U19 Mannschaften in der Landkreishalle Hösbach, Vormittags: U17, Nachmittags: U15. So Hallenkreismeisterschaft der U13 - U19 Mannschaften in der Landkreishalle Hösbach, Vormittags: U13, Nachmittags U19. Die JFG Mittlerer Kahlgrund Mannschaften sind jeweils auch dabei. Gesangverein Liederzweig Mensengesäß Fr Mensengesäßer Glühweinabend ab 17 Uhr im Hof bei Moni und Wolfgang Grimm, Mensengesäß, Bahnhofstr. 15. In heimeliger Atmosphäre bieten wir Glühwein, Punsch, Worscht im Weck, Schmalzbrote und versch. Kalt- Getränke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art stundenweise Betreuung Schulungsangebote für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit Beratung für pflegende Angehörige Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Versorgung Vermittlung von Essen auf Rädern Vermittlung von Hausnotrufgeräten Am Sackhaus Schöllkrippen. Ambulante Pflege: / Seniorentagesstätte: / Fax: / info@sozialstation-schoellkrippen.de. Pflege ist, wie ein paar Sonnenstrahlen für die Gegenwart.

35 Bürgerblatt Mömbris 24/ Turnverein Gunzenbach1910 e.v. Fitnesstrend Funktionelles Training Was ist das eigentlich? Eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform, die zugleich die Verletzungsgefahr verringert und die Leistungsfähigkeit verbessert! Anstatt einzelne Muskeln isoliert zu trainieren, werden ganze Muskelgruppen und Bewegungsabläufe gefordert. Das macht nicht nur im Sport belastbarer sondern auch im Alltag. Dabei kannst du dich mit deinem eigenen Körpergewicht, oder auch mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Medizinbälle etc. in Form bringen. Es gibt keine komplizierten Schrittkombinationen oder Choreographien. Außerdem werden wir auch Beachtung auf das Dehnen legen. Ab sofort in der Schulturnhalle in Gunzenbach Mittwochs von bis Uhr Kursleiterin: Silvia Euler TVG-Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder pro Halbjahr 40,-- Komm vorbei und probiere es aus!! WV Alpenrose Mensengesäß So Diese Tageswanderung ist eine Überraschungstour, Treffpunkt und Start der Wanderung um 9:30 Uhr am Bahnhof in Schimborn. Von dort wandern wir an den Höhezügen des Kahltals, mit tollen Aussichten, Mittagseinkehr wird in einer unbekannten Stadt gegen 12 Uhr sein, Rückkehr um ca. 16:30 Uhr, Tourlänge 18 km mit Steigungen, Auch Gäste und Nichtmitglieder sind gerne gesehen, Mehr Informationen bei den Wanderführerinnen Susanne und Brigitt ( 6557). ROHR-FREI NOTDIENST OHNE AUFSCHLAG Tag & Nacht Personenbeförderung & Kurierdienst Inh. Anja Fersch Bahnhofstr Blankenbach A. V Ö L K E R NOTDIENST TAG + NACHT Rohr- u. Kanalreinigung Hochdruckreinigung Kanalfernsehen Kanalsanierung Rohrortung Dichtheitsprüfung Schluchtenflitzer Molkenberg e.v Sa Uhr Skiopening an der Feldscheune auf der Molkenberger Höhe mit saftigem Braten aus dem Smoker und Christophs heißem Apfelwein! Große Christbaumverlosung!! Fr Uhr Jahreshauptversammlung in der alten Schule Reichenbach mit Neuwahlen. Freitags Uhr Skigymnastik in den Räumen des Fitnessstudios multi-aktiv in Mömbris. Teilnahme kostenlos für Mitglieder und Mitglieder des Studios. Sa Di Skiausflug nach See (Ischgl), Infos und Anmeldung auf unserer Homepage oder bei Markus Pfeifer und Thorsten Freund. 1. FC Mömbris Sa Weihnachtsfeier ab 19:30 Uhr im Sportlerheim auf dem Gickelstanz. Mehr Infos im Anzeigenteil! Bauersberger Sänger Sa Uhr Fränkischer Abend im Landgasthof Zur Rose in Strötzbach. Reservierungen sind leider nicht mehr möglich.

36 36 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 CSU Mömbris Sa Uhr Neujahrsempfang im Ivo-Zeiger-Haus, Mömbris. Neujahrsansprache von Dr. Katja Leikert (Stv. Vorsitzende der CDU-/CSU Bundestagsfraktion) und Christian Staat (Kandidat der CSU Unterfranken zur Europawahl). Infos: DJK Mömbris 1952 e.v. Sa ab 16 Uhr findet die Weihnachtsfeier der DJK Mömbris im Vereinsheim am Gickelstanz statt. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Frauenkreis Mömbris Di Uhr Besinnlicher Advent im Saal des Ivo-Zeiger- Hauses. Bei meditativen Texten, Musik und Gesang wollen wir einen besinnlichen Abend verbringen. Traditionell gibt es Glühwein, selbstgebackene Plätzchen und ein Adventsvesper. Außerdem besteht die Möglichkeit Eintrittskarten für den Kabarettabend mit Clajo Herrmann, bekannt vom Babenhäuser Pfarrerkabarett, mit seinem Soloprogramm: Männer schweigen wortlos, zu erwerben (Weihnachtsgeschenk!!??) und sich für die Winterwanderung anzumelden. Zu den Veranstaltungen des Frauenkreises sind Frauen jeden Alters herzlich willkommen Do 7.2. Kabarettabend mit Clajo Herrmann, bekannt vom Babenhäuser Pfarrerkabarett, mit seinem Programm: Männer schweigen wortlos im Saal des Ivo-Zeiger-Hauses. Beginn ist um 19:30 Uhr. Kartenreservierung ab sofort bei Irmtraud Schanz 6969 oder per E- Mail: Mömbris-Hohl Erd-, Erd-, Feuer-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen im im In- In- u. u. Ausland Bestattungsvorsorge, Versicherung Tag und Tag und Nacht Nacht dienstbereit Erledigung aller aller Formalitäten Auf Wunsch Auf Wunsch Hausbesuch Tel Sachsenhäuser Str. 22 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am Freihofsplatz, Tel / Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters onita Bestattungen info@monita-bestattungen.de Pietät Ritter Fachgeprüftes und zertifiziertes Bestattungsunternehmen. Erd-, Feuer-, See-, Wald-, und Naturbestattungen seit 1966 Ihre Hilfe im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge GmbH Frauen-Union Mömbris Anlässlich der Veranstaltung Hilfe für Menschen in Not sind 06023/2039. Rodenbacher Str Alzenau Fordern Sie unsere kostenlose Infobroschüre an.

37 Bürgerblatt Mömbris 24/ Harald Stenger * Mömbris, im November 2018 Taxi-Service Simone FRANZ Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Felix Wissel, den Feuerwehren von Nah und Fern, dem Kreisfeuerwehrverband, dem Musikverein Gunzenbach, dem VdK Markt Mömbris und dem Gasthaus Weisses Roß in Gunzenbach. Weiterhin danken wir der Praxis Dr. Hofmann für die jahrelange medizinische und pflegerische Betreuung, Pfarrer Helmfried Heininger, Kaplan Mihai Vlad und der Pastoralreferentin Stefanie Krömker für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten. Theresia Stenger Udo und Helmut mit Familien Tel / Breitfeldweg 31 Fax / KROMBACH Mobil 0175 / Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich! Abgabeschluss für Vereinsmeldungen und Inserate für das Bürgerblatt Mömbris ist immer montags in der Erscheinungswoche (ungerade Kalender-Woche) bis Uhr beim Markt Mömbris oder bei der Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5, Alzenau. Nächster Abgabeschluss: Montag, 3. Dezember 2018 noch Geschirrutensilien übrig geblieben. Bitte bei Claudia Papachrissanthou melden ( ). Fr Uhr Spendenvergabe. Einladung an alle Mitglieder, Helferinnen und Helfer sowie alle Interessierte. Landesbund für Vogelschutz Ortsgruppe Mömbris Sa ab 10 Uhr Herstellung der Futterkästen für die Winterfütterung im Vereinsheim in der Schießmauer. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen. Fr Uhr Monatliches Treffen im Vereinsheim in der Schießmauer, Thema Weihnachtsmarkt am 8. und 9. Dezember. RWG Mömbris- Königshofen Sa Uhr Hans-Herrmann-Halle Niedernberg: KSC Niedernberg - RWG. Sa Uhr Bergheim Königshofen: RWG - ASV Schaafheim. Senioren Mömbris Mi Fahrt nach Hanau. Kaffeepause im Museumscafé Schloss Philippsruhe. Abendrast in Sommerkahl, Gasthaus Zum Grünen Baum" - Gänse- Essen mit Vorbestellung. Abfahrt jeweils 13:18 Uhr Mömbris, Rathaus und weitere Haltestellen. Fahrpreis 12,50 pro Person. Informationen bei Reisedienst Flaschenträger unter SHG Aphasie und Schlaganfall Mömbris Do Adventsfeier. Solarverein Mömbris Do Uhr Vorstandssitzung im Gasthaus Zur Rose, Strötzbach. Die Tagesordnung sieht u.a. vor: Aktivitäten 2019, Möglich-

38 Die Zukunft der Energie. Seit Bürgerblatt Mömbris 24/2018 keiten für ein Engagement in regenerative Anlagen. Neuauftritt im Internet und den Sozialen Medien. Infos beim Vorsitzenden Heiko Hoier: Tel: oder VdK Markt Mömbris Mi Weihnachtsfeier im Gasthof Rose in Strötzbach. Beginn ist um 14:30 Uhr. Einladung an alle Mitglieder mit Partner. DJK Niedersteinbach So Wanderplanänderung der DJK nach Blankenbach "Hofmann`s Kelterschänke". Treffpunkt für die längere Strecke um 12 Uhr, für die kürzere Strecke um 13 Uhr an der Sparkasse. Führung Karl-Heinz Hessler. Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen. Seit dem mindestens 500 mehr Förderung für Solarwärme! mind. 500 für Warmwasser mind für Raumheizung Die Zukunft der Energie. Seit Walldürner Verein Niedersteinbach/Brücken Fr Uhr Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Niedersteinbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung. 2. Totengedenken. 3. Bericht des Kassiers. 4. Bericht der Kassenprüfer. 5. Entlastung der Vorstandschaft. 6. Rückblick auf Vorschau auf Verschiedenes, Anträge. Wanderverein Spessartfreunde Reichenbach e.v. So Weihnachtliche Wanderung. Um 14 Uhr wollen wir am Dorfbrunnen im Mitteldorf Richtung Mühlberg wandern. Dann am Waldrand entlang Richtung Oberdorf. Nun laufen wir über die Bulldog danach in den,,lagen Grund quer über die Wiese hoch zum Zwillinsweg. Jetzt geht es schon Richtung Wanderheim. Da erwartet uns Conny mit frischer Erbsensuppe mit Wurst oder Chili Con Carne. Danach wollen wir einen Tannenbaum vor dem Wanderheim schmücken. Wer mit essen oder wandern will Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen. M M Seit dem mindestens 500 mehr Förderung für Solarwärme! mind. 500 für Warmwasser mind für Raumheizung Beinegrund Mömbris Tel: Fax: info@solartechnik-bergmann.de HARTHOLZBRIKETTS direkt vom Hersteller Paket 10 kg (5 Briketts) ab 2,87 * Palette à 960 kg (96 Pakete) ab 243 * für alle Kamin - und Kachelöfen Lieferservice für Paletten Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Werkstraße 2, Aschaffenburg kundenservice@stwab.de, Tel: (06021) WERTVERSTAND Frank Ullrich Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung *Preise für Inhaber der AVG-Kundenkarte Sie benötigen eine unparteiische Einschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie? Gründe für die Notwendigkeit eines Gutachtens gibt es viele: Erwerb oder Veräußerung einer Immobilie Kreditentscheidungen Erbauseinandersetzungen / vorweggenommene Erbauszahlung Scheidung Bestimmung der Besteuerungsgrundlage für Finanzämter Wir erstellen für Sie rechtssichere Verkehrswertgutachten nach 194 BauGB. FRANK ULLRICH Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Taunusring 33 ALZENAU Tel fu@wertverstand.de

39 Bürgerblatt Mömbris 24/ DANKE möchte ich allen sagen, die mir anlässlich meines 75. Geburtstages mit ihren Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Brücken, den Johann Peter Huth soll sich bei Natascha oder bei Conny 6735 anmelden. Wanderführer Natascha Kampfmann. Sa Weihnachtfeier. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder. Beginn 17 Uhr im Wanderheim. So Nikolausfeier. Ho, Ho, Ho - wir hoffen, dass uns der Nikolaus dieses Jahr bei einem Spaziergang rund um das Wanderheim findet. Treffpunkt um 16 Uhr am Wanderheim. Bitte bestellt die Säckchen bei uns vor damit genügend da sind... (wer nicht im Verein ist zahlt einfach 5 ). Miriam: oder Katja: Wir stärken uns im Wanderheim, bei schlechtem Wetter bleiben wir dort. Pflege mit Herz, Hand und Verstand Unser examiniertes Personal ist 24 Stunden für Sie im Einsatz Wir bieten: professionelle Pflege Haushaltshilfe Behandlungspflege und vieles mehr Mobiler Pflegedienst St. Agnes Tel.: Für jede Situation gibt es eine Lösung! Sprechen Sie mit uns oder fordern Sie einfach unsere Broschüre an! Hörsteiner Str. 17, Gunzenbach Tel Fax: WIR SAGEN IHNEN, WAS IHRE IMMOBILIE WIRKLICH WERT IST. Geprüfte Gutachter und DIN-zertifizierte Immobilienmakler. Spvgg Rothengrund/ Gunzenbach Fr Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung. Die Spielvereinigung Rothengrund/Gunzenbach lädt alle Mitglieder/innen ins Vereinsheim am Eichwald in Gunzenbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Gründung einer Spielgemeinschaft, 3. Abstimmung der Mitglieder über die Gründung der Spielgemeinschaft. Ortsausschuss Schimborn So Einladung an Jung und Alt zum alljährlichen Adventskonzert. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Neuen Kirche in Schimborn. Lassen Sie sich in die Adventszeit einstimmen und öffnen Sie Ihr Herz während Sie den vielfältigen musikalischen Gruppierungen lauschen. Besinnliche Texte umrahmen das Konzert. Nutzen Sie im Anschluss die Gelegenheit zum Plausch im Jakobussaal bei Glühwein, Punsch und Gebäck. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

40 40 IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint 14-tägig donnerstags. Auflage Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste 1/2010. Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Gunkelsrainstr. 5, oder Tel /1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, Tel / Im Rathaus erfolgt keine Anzeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufgegeben werden. Eingesandte Manuskripte, Daten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler. Harmonie Strötzbach Sa So Weihnachtsmarkt Mömbris. Dienstags um 18:30 Uhr Jugendund ab 19:45 Uhr Stammorchesterprobe im Proberaum Niedersteinbach. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen. Stammtisch Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap Mi Jahresrückblick mit vorweihnachtlicher Feier ab 17:30 Uhr in der Ölmühle Mömbris. Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap feiert einjähriges Bestehen. Barrierefreier Zugang vorhanden. Sa Ab 18 Uhr Rundgang auf dem Mömbriser Weihnachtsmarkt. Treffpunkt auf dem Marktplatz in Mömbris am Eingang der Ölmühle Landhotel. Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, Mömbris, , martinmerz@gmx.de. Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Ihr zuverlässiger Partner Bürgerblatt Mömbris Druckerzeugnisse aller Art Gunkelsrainstraße Alzenau Tel / druckerei.goetz@arcor.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab eine/n Medizinischen Fachangestellte/n in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 25 h/woche Arbeitszeiten auch nachmittags und abends). Stellenbeschreibung: - Organisation der Sprechstunde - Praxisverwaltung - Laborarbeiten - Belastungs-EKG, Lungenfunktionstest Anforderung: - Abgeschlossene Ausbildung zur/zum MFA - Medistar -Erfahrung wünschenswert, jedoch keine Bedingung - Interesse an persönlicher Fortbildung und Weiterbildung - QM-Kenntnisse - DMP-Kenntnisse - Teamfähigkeit und respektvoller Umgang mit unseren Patienten Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung schicken Sie bitte an: Andreas Schreiber FA für Allgemeinmedizin Kalmusstr Schöllkrippen Stempel Bestellung innerhalb weniger Tagen nach Vorlage oder Datenträger! gegründet 1901 Gunkelsrainstraße Alzenau Fon / 1316 Fax / druckerei.goetz@t-online.de

41 Bürgerblatt Mömbris 24/ Der Dorf-Metzger ANGEBOTE PPFKP F55F5 DauerKAngebot Hackfleisch gemischt RL"M dkg Vesper CurryKWurst75LK7 LKW75LK7 Frikadelle75LK7 Mittagstisch ab76fk TOPKKnallerKPreis BlackKAngusKSteak ohne7fettl7filetiertl7extra7mager grain7fed 5JL"M dkg Jungbullen "L"M dkg Rinderbraten KL"" d5mmg Pressack Martin s7hausgf scharf79chili7of7normal Weißer KLJ" d5mmg Leberkäse KLR" d5mmg Weiße7Fleischwurst Unsere7Spezialität auch7mit7schnittlauch7uf7petersilie WirMhabenMunsMauchMinMderMProduktionMverstärktMundMbedankenMunsMfürMEureMGeduldCMwennM verschiedenemproduktemöftermausgegangenmsindmodermnichtmproduziertmwurden2mmitmmehrmmenfpower hoffenmwircmjetztmmitmdermproduktionmnachzukommen2mauchmeinmdankeschönmanmdiemgeduldmunserermnachbarschaftc diemnachtsmvonmunserenmproduktionsgeräuschenmöftermgestörtmwurdenm BaldMistMWeihnachten22222 obmkalbcmschweincmrindcmzartemsteaksmfmunsermchefmberätmsiemgernemundmwirdmjedemmkundenmseinemfleischbestellung nachmwunschmpersönlichmzummhu2yh2mzusammenstellen WirMfreuenMunsMaufMEuch22ChrissyMundMMartinMMMMM ACHTUNGMMNEUEMÖFFNUNGSZEITEN AchtungMabMHT2yy2MauchMHausmacher MMMMMMMMMMWurstMinMGläsernMerhältlich auch7mit7schnittlauch7uf7petersilie auch7mit7schnittlauch7uf7petersilie täglich7frisch7aus7dem7kessel

42 42 Bürgerblatt Mömbris 24/2018 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Die Spielvereinigung Rothengrund/ Gunzenbach, lädt alle Mitglieder/innen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 30. November 2018 um 20:00 Uhr ins Vereinsheim am Eichwald in Gunzenbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Gründung einer Spielgemeinschaft 3. Abstimmung der Mitglieder über die Gründung der Spielgemeinschaft Mit freundlichen Grüßen Ernst Humpert, 1. Vorstand Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient IT-Häcker Technik-Service-Partner Hofackerstraße Mömbris-Gunzenbach Tel info@it-haecker.de Web. Einfach immer einen Klick weiter! Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement Krombach-Oberschur Frankenstraße 3 Tel / Fenster+Haustüren Kunststoff Alu Holz Rolläden Rolltore Jalousien Markisen Insektenschutz Die perfekte Lösung für Ihr Zuhause Massivparkett Fertigparkett Landhausdielen Ideale Lösungen im Renovierungsbereich Schleifen von Parkett und Dielenböden Dust Care System Staubfreies Schleifen Parkett auf Fußbodenheizung Laminat- und Vinylböden Bemusterung in unserem Parkettstudio oder bei Ihnen zu Hause Stephan Brückner Tel.: / Geiersrainweg 1a Mobil: 0171/ Mömbris-Mensengesäß brueckner.stephan@freenet.de

43 Bürgerblatt Mömbris 24/ Annahme: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich Schöllkrippen: samstags von Uhr Prüfstelle Freigericht-Horbach Hirtenweg 7 Telefon: / Prüfstelle Schöllkrippen Industriestr. 6 Telefon: / Hauptuntersuchungen an Kfz u. Anhängern Gasanlagenprüfungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern UVV-Prüfungen 23 Oldtimererstuntersuchung Gas-Prüfungen an CNG/LPG Fahrzeugen Änderungsabnahmen nach Umbauten SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Vonrhein für Unfallschäden & Bewertung Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.v. Im Schadensfall: Herzliche Einladung zur Adventausstellung Freuen Sie sich auf Ideen für Advent und Weihnachten Sternenzeit in der Samstag, :00 bis 18:00 Sonntag, :00 bis 18:00 in Niedersteinbach Ab sofort können Sie Ihren Treuebonus einlösen. Blumengalerie Albert Alzenauer Straße Niedersteinbach Telefon:

44 44 Bürgerblatt Mömbris 24/ BLACK WEEKEND auf die gesamte Kollektion von 25% Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Hauptstraße Mömbris Telefon HOIER macht Bad und Heizung. HOIER Ihr familiengeführter Meisterbetrieb am Untermain. Für effiziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder und regenerative Energien. HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH. Am Kreuz 1a Mömbris Telefon: info@hoier-gmbh.de.

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Goldener Teller Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. November 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 24/2017

Goldener Teller Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. November 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 24/2017 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. November 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Goldener

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa.

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Vogelsbergstraße

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 29.01.2018 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Industriestraße

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 05.10.2015 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Burgen des Ortsadels im Spessart. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 9. November 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Burgen des Ortsadels im Spessart. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 9. November 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 9. November 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Burgen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Einmalige oder wiederkehrende Straßenausbaubeiträge?

Einmalige oder wiederkehrende Straßenausbaubeiträge? B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Dezember 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Einmalige

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ferienspielaktionen

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH Amtsblatt Nr. 3 Freitag, 18. Januar 2019 Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 22.01.2019, 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Königsplatz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Viele Themen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Woltersdorf vom 17. März 2005

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Woltersdorf vom 17. März 2005 Gemeinde Woltersdorf Woltersdorf, 12. September 2005 Rudolf-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Woltersdorf vom 17.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Buchloe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Buchloe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Stadt Buchloe, Landkreis Ostallgäu vom 15. Dezember 2004 (Inkrafttreten am 1.1.2005), geändert durch die Erste Änderungssatzung der Beitrags-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom 05.09.2011 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Sachsenkam folgende Beitrags-

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Augsburg, Nr. 4

Augsburg, Nr. 4 Augsburg, 24.01.2019 Nr. 4 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 43. Sitzung des Kreisausschusses Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Augsburg Vollzug des

Mehr

Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung. Baurecht

Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung. Baurecht Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung Baurecht 79 Ordnungswidrigkeiten (2) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig... 8. als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur oder als

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan. Baugebiet Sandfeld G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Bebauungsplan Baugebiet "Sandfeld" 1. Änderung - BEGRÜNDUNG - Vorhabensträger: Gemeinde Georgenberg Flossenbürger Straße 1 92697

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Begründung zum Aufhebungsverfahren der Ortsabrundungssatzung Mauerkirchen West

Begründung zum Aufhebungsverfahren der Ortsabrundungssatzung Mauerkirchen West Begründung zum Aufhebungsverfahren der Ortsabrundungssatzung Mauerkirchen West 1. Lage des Plangebietes Im Ortsteil Mauerkirchen des Marktes Bad Endorf wurde 1997 für den westlichen Teil die Ortsabrundungssatzung

Mehr

G e m e i n d e H o h e n r o t h. folgende. Satzung über Die Herstellung und Gestaltung von Kraftfahrzeugstellplätzen

G e m e i n d e H o h e n r o t h. folgende. Satzung über Die Herstellung und Gestaltung von Kraftfahrzeugstellplätzen Auf Grund der Art. 52, 91 Abs. 1 Nr. 3 und 89 Abs. 1 Nr. 17 der Bayerischen Bauordnung (Bay- BO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.08.1997 (GVBl S. 433, BayRS 2132-1-I), in Verbindung mit Art. 23

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes Vornen zu Schäferloch im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch .1. Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch Nach 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 27. August 1997 (BGBI.

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

GEMEINDETEIL OBERDARCHING WILDSCHWAIGER WEG TEILFLÄCHE FL.NR. 1705

GEMEINDETEIL OBERDARCHING WILDSCHWAIGER WEG TEILFLÄCHE FL.NR. 1705 KLARSTELLUNGS- UND ERGÄNZUNGSSATZUNG NACH 34 ABS. 4 NR. 1 UND 3 BauGB GEMEINDETEIL OBERDARCHING WILDSCHWAIGER WEG TEILFLÄCHE FL.NR. 1705 Der Lageplan wurde unter Zugrundelegung einer amtlichen Flurkarte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Ein Zeitplan für den Straßenausbau. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Januar in Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Ein Zeitplan für den Straßenausbau. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Januar in Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Januar 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ein Zeitplan

Mehr

Investitionen im Jahr Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 3/2018

Investitionen im Jahr Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 3/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Investitionen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Stellungnahme zur Pressemitteilung des Fantastic Foxhole Hostel vom 19. April

Stellungnahme zur Pressemitteilung des Fantastic Foxhole Hostel vom 19. April 1 von 5 21.04.2017 16:12 Bezirksamt Neukölln Aktuelles Pressemitteilungen 2017 Stellungnahme zur Pressemitteilung des Fantastic Foxhole Hostel vom 19. April Pressemitteilung vom 20.04.2017 In der Pressemitteilung

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bebauungsplan Siegelsgrund, 1. Änderungsplan (in Textform) Satzung

Bebauungsplan Siegelsgrund, 1. Änderungsplan (in Textform) Satzung Gemeinde Mühltal Ortsteil Frankenhausen Bebauungsplan Siegelsgrund, 1. Änderungsplan (in Textform) Satzung bearbeitet: März 2001 geändert für Offenlage: Juli 2001 geändert für Satzungsbeschluss: Oktober

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr