Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018"

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli 2018 Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Ferienspielaktionen 2018 Bürgerblatt 15/2018 Verleihung Bundesverdienstkreuz Stellenausschreibung Spielmobil Landkreis Aschaffenburg Sportlerehrung Landkreis Aschaffenburg Bauernhoferlebnistag Ivo-Zeiger-Schule Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Ferienspielaktionen 2018 von Christian Huth, Verantwortlicher Ferienspiele Auch in diesem Jahr finden in der ersten Sommerferienwoche wieder unsere bereits traditionellen Ferienspiele statt. Gemeinsam mit insgesamt 11 Vereinen aus dem Markt Mömbris haben wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Gerne würden wir allen Kindern, die an den Ferienspielen Interesse haben, auch einen Platz anbieten. Da dies aus organisatorischen und platztechnischen Gründen nicht möglich ist, sind diese heiß begehrten Plätze immer auf 50 Kinder begrenzt. Bisher verlief das Anmeldeverfahren so, dass an einem Donnerstag im Juni ab 19 Uhr die Anmeldung nur persönlich durch einen nahen Angehörigen (Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante) bei direkter Bezahlung erfolgen konnte. Der Tatsache geschuldet, dass es fast jährlich höhere Nachfragen als Angebote gibt, standen die ersten Interessenten bereits mehr als 4 Stunden vor Öffnung des Rathauses vor dem Eingang. Interessenten, die erst eine Stunde vor Öffnung gegen 19 Uhr erschienen, hatten oftmals keine Chance mehr, einen Ferienspielplatz für ihr Kind zu bekommen. Dies erzeugte bei einigen Mitbürgern, die aus verschiedensten Gründen (z. B. Arbeit) nicht früher da sein konnten, Unmut. Gerade Alleinerziehende ohne weitere Angehörige in der Gemeinde, die besonders auf eine Betreuung angewiesen sind, haben sich hier bereits im Vorfeld kritisch geäußert. Aus diesem Grund hat sich der Markt Mömbris dazu entschlossen, das Anmeldeverfahren für die kommenden Ferienspiele 2019 zu modifizieren. Losverfahren ab den kommenden Ferienspielen Ab kommendem Jahr wird man sich in einem vorgegeben Zeitraum (voraussichtlich von Mai bis Juni) per Anmeldeformular für die Ferienspiele bewerben können. Der Eingang der Anmeldung spielt dabei keine Rolle. Sollten bis zum Anmeldeschluss mehr Anmeldungen eingegangen sein, als Plätze vorhanden sind, werden die zur Verfügung stehenden Ferienspielplätze öffentlich ausgelost. Das Los soll von einer neutralen Person (Elternbeirat Schulen, Familienbeauftragter, Gemeinderat, o. ä.) gezogen werden. Drei bis fünf Tage nach dem Anmeldeschluss erhalten alle angemeldeten Teilnehmer eine Benachrichtigung über den Ausgang des Losverfahrens und bei positiver Nachricht gleichzeitig eine Zahlungsaufforderung über die jeweilige Teilnehmergebühr. Bei Überbelegung wird eine Warteliste erstellt. Frei werdende Plätze (z. B. wegen Nichterfüllung der erfolgten Zahlungsaufforderung oder Rücktritt) werden dann in der Reihenfolge der Wartelistenposition vergeben. Diese wird ebenfalls per Losverfahren ermittelt. Wenn Kinder gemeinsam mit ihren Geschwistern teilnehmen möchten oder sollen, dann kann man dies auf dem Anmeldeformular mit angeben. Wenn dann eines der Kinder gezogen wird, erhält das angegebene Geschwisterkind ebenfalls einen Platz bei den Ferienspielen. Nach dem Abschluss beider Verfahren besteht die Möglichkeit, sich im Rathaus des Marktes Mömbris während der Öffnungszeiten für die restlichen freien Plätze der Ferienspiele (sofern es noch freie Plätze gibt) unter sofortiger Entrichtung der Teilnehmergebühr anzumelden. Titelbild Das Titelbild zeigt einen Teil der Mitglieder aus dem Gründungsjahr der Wanderfreunde Schimborn, die anlässlich der 50 Jahrfeier am in Schimborn geehrt wurden, sowie den Präsident des Spessartbundes, Herrn Minister Bausback, Vertreter des Spessartbundes, unseren Bürgermeister und einen Teil der Vorstandschaft. Wir bedanken uns bei Herrn Stephan Wissel für die Einsendung des Fotos. Für das Titelbild suchen wir immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewundern! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 2-3 MB und im Querformat) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: daniel-herzog@moembris. bayern.de Ferienbetreuung an der Ivo-Zeiger-Grundschule Sollte man dennoch keinen Platz bei den Ferienspielen erhalten haben, bietet der Markt Mömbris noch die Ferienbetreuung an. Diese findet sogar in den ersten drei Sommerferienwochen statt. An der Ivo-Zeiger-Grundschule im Bauteil III organisieren und kümmern sich die Betreuungskräfte der verlängerten Mittagsbetreuung täglich von 8 bis 17 Uhr um die Kinder. Neben einem gemeinsamen, warmen Mittagessen werden verschiedene Aktivitäten und Spiele durchgeführt. Bei dieser Betreuungsart liegt das Meldekontingent höher, wodurch eine Ausbuchung bisher nicht erfolgte. Das Spielmobil kommt Als drittes Angebot hält in diesem Sommer wieder das Spielmobil des Amtes für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Aschaffenburg bei uns in Mömbris. Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren treffen sich an der Ivo-Zeiger-Grundschule in Mömbris. Das Betreuungsteam bietet viele tolle Spiel-, Bastel-, und Erlebnisaktionen an. Unter dem Motto Weltreise entdecken sie die Vielfalt auf unserer Erde. Es werden ferne Orte besucht und fremde Kulturen kennengelernt. Es wird sich in der freien Natur bewegt und Geschicklichkeit trainiert. Beginn der Aktion ist am 6.9. und 7.9. jeweils um 9:30 Uhr und das Ende um 16 Uhr. Zwischen 12 und 13 Uhr wird zudem ein warmes Mittagessen organisiert und angeboten. Auch Getränke werden während der Aktion angeboten. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, da es sich hierbei um ein offenes Angebot handelt. Der Veranstalter übernimmt keine Aufsichtspflicht. Die Kinder dürfen selbstständig kommen und gehen. Es wird empfohlen, strapazierfähige, alte Kleidung anzuziehen. Zudem sollen bitte Sonnenschutz, Badesachen und ein Handtuch (für Wasserspiele) mitgebracht werden. Der Markt Mömbris hofft, mit diesen Angeboten jedem Kind im Sommer etwas bieten zu können und freut sich bereits heute auf diese tollen Tage. Der QR-Code des Marktes Mömbris. Jetzt noch schneller auf unsere Homepage gelangen. Einfach mit Ihrem Smartphone einscannen und direkt loslegen.

3 Bürgerblatt Mömbris 15/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do., Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Mo., , 11 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet ab April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr. Kontakt: Klaus Simon Tel /7598 Marktgemeinderat, Marktgemeindeverwaltung und Bürgermeister wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien und den Erwachsenen einen erholsamen Urlaub! Genießen Sie die freien Tage hier in der Umgebung oder in der Ferne. Allen Schulabgängern gratulieren wir zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen für den weiterführenden Schul- oder Berufsweg alles Gute und viel Erfolg. Rathaus, Bauhof und Steinbruch Hemsbach geschlossen Das Rathaus, der Bauhof und der Steinbruch Hemsbach sind am Freitag, dem wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Der Recyclinghof am Klinger ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Mitarbeiter des Rathauses, Bauhofes und Steinbruchs sind ab Montag, dem zu den üblichen Öffnungszeiten wieder erreichbar. WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst /80700 Polizei Alzenau /944-0 Telefonseelsorge / Pfarramt Mömbris /1318 Seelsorge Handy Notfälle / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Hebammenpraxis / Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 Energieversorgung Main- Spessart Störungsstelle Gas / AVG Störungsstelle Strom / AVG Kundenservice / ZAK Kläranlage 06029/ ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg 06021/ Gewerbegrundstück gesucht Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH sucht im Gemeindegebiet Mömbris ein ca m² großes Gewerbegrundstück zur langfristigen Miete oder Kauf. Auf der Fläche sollen Erdaushub und Baumaterialien zwischengelagert werden. Angebote bitte an Herrn P. Sauer unter 06021/ , patrick.sauer@stwab.de

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Adressen der Apotheken finden Sie auf der "Grünen Pinnwandkarte" (liegt im aktuellen Bürgerblatt bei) oder unter Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke am Schlosspark, Alzenau, Tel / Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel /1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel /51638 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Tel / Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel /2389 City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Bavaria-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel / Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel / Spessart-Apotheke, Bessenbach, Tel / Franken-Apotheke, Goldbach, Tel /54540 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel / Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel / Löwen-Apotheke, A burg-nilheim, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel / Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /97341 Laurentius-Apotheke, Kleinostheim, Tel /6622 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Tel / Liebig-Apotheke, Kahl, Tel / Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / easyapotheke, Mainaschaff, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /24282 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Urlaub der Ärzte Dr. Link bis 3.8. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Suche Garage für das Einstellen meines restaurierten Oldtimers in Mömbris oder Ortsteil. Es wird nicht geschraubt, nur untergestellt und gelegentlich gefahren! Telefon Krombach-Oberschur Frankenstraße 3 Tel / Fenster+Haustüren Kunststoff Alu Holz Rolläden Rolltore Jalousien Markisen Insektenschutz Getränkemarkt + Am Karlesberg Mömbris Fon: Mobil: Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8:00-18:30 Uhr Mi 8:00-13:00 Uhr Sa 8:00-15:00 Uhr Unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage und auf Facebook/Getränke-Asmus Wir sind gerne für Sie da! Ihr freundliches Getränke Asmus Team

5 Bürgerblatt Mömbris 15/ BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Verkauf von einem Grundstück Bauplatz im Ortsteil Dörnsteinbach zu verkaufen Der Markt Mömbris bietet aktuell einen Bauplatz zur Wohnbebauung oder gewerblicher Nutzung im Ortsteil Dörnsteinbach zum Verkauf an. Der gemeindliche Bauplatz ist komplett erschlossen und sofort bebaubar. Der Bauplatz liegt im Dorfgebiet, hier ist eine Wohnnutzung sowie eine nicht wesentlich störende gewerbliche Nutzung zulässig. Der Bodenrichtwert pro qm liegt bei 80,00. Das Grundstück liegt an der Niedersteinbacher Straße. Das Grundstück Flur Nr. 67 (Hausnummer 12) hat eine Größe von 500 m². Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne an die Liegenschaftsabteilung des Marktes Mömbris, Frau Kathrin Kaiser, kathrin-kaiser@moembris.bayern.de oder telefonisch 06029/705-24, wenden. Wohnung im OT Königshofen zu vermieten Der Markt Mömbris bietet aktuell eine Wohnung im Ortsteil Königshofen zur Miete an. Die großzügige 3,5 Zimmer-Altbauwohnung bietet viel Platz auf ca. 125 m² und ist mit einer neuen Einbauküche ausgestattet. Sie befindet sich im 1. Stock des Kindergartengebäudes in Königshofen, Vorbeckstraße 4. Die Kaltmiete beträgt 450,00 Euro zzgl. Heizkostenvorauszahlung in Höhe von 250,00 Euro sowie Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von 90,00 Euro. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne an die Liegenschaftsabteilung des Marktes Mömbris, Frau Kathrin Kaiser, kathrin-kaiser@moembris.bayern.de oder telefonisch 06029/705-24, wenden. Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Schimborn 3 B E K A N N T M A C H U N G Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung hält am Mittwoch, den , um 18:30 Uhr in der Alten Schule in Schimborn, Kahlgrundstr. 55 eine Vorstandssitzung mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: A) Öffentlicher Teil 1. Neugestaltung des Bahnhofsplatzes Zustimmung zur Planung, weiterer Verfahrensgang 2. Gestaltung der Pfädchen - Zustimmung zur Planung, weiterer Verfahrensgang 3. Sonstiges Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Peter Doneis, Baudirektor Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain, Sitz Laufach I. Aufgrund des 13 der Verbandssatzung sowie des Art. 34 Abs. 2 Nr. 3 und Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) i. V. m. Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) sowie der Eigenbetriebsverordnung (EBV) erlässt der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain mit Sitz in Laufach folgende H a u s h a l t s s a t z u n g: 1 Der beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Erfolgsplan in den Erlösen und Kosten mit ,26 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit 0 ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen im Vermögensplan für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird in Höhe von 0 festgesetzt. 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf festgesetzt. 4 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Laufach, gez. Friedrich Fleckenstein, Verbandsvorsitzender II. Das Landratsamt Aschaffenburg hat mit Schreiben vom Nr die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 nach rechtsaufsichtlicher Behandlung zurückgegeben. Die Haushaltssatzung enthält keine nach Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 67 Abs. 4 GO i. V. m. Art. 71 Abs. 2 GO genehmigungspflichtige Bestandteile. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 kann bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus der Gemeinde Laufach eingesehen werden. III. Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain werden gebeten, in ihren gemeindlichen Amts- und Mitteilungsblättern auf diese Bekanntmachung hinzuweisen. Aschaffenburg, L A N D R A T S A M T gez. Dr. Wolf, Oberregierungsrat Ende amtlicher Teil

6 6 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 MARKT MÖMBRIS STELLENAUSSCHREIBUNG Sachbearbeiter/in für das Bürgerbüro (Vollzeit) Beim Markt Mömbris ist zum die Stelle eines/einer Sachbearbeiter/in für das Bürgerbüro (Vollzeit) neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst: umfassende Sachbearbeitung im Melde- und Passwesen Sachbearbeitung im Sozialversicherungswesen (insbesondere Renten) Sachbearbeitung im Gewerbewesen Mitarbeit im Feuerwehrwesen Mitarbeit bei allgemeinen Wahlen sowie Vertretung im Empfang des Marktes Mömbris Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, den Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine Ausbildung zum/zur Beamten/Beamtin des mittleren Dienstes (2. Qualifikationsebene) Sie haben Fachkenntnisse und evtl. Berufserfahrung in den o.g. Aufgabengebiete Sie handeln eigenverantwortlich Sie sind dynamisch, flexibel und belastbar Sie sind kontaktfreudig und arbeiten gerne im Team Wünschenswert wären Erfahrungen mit den Programmen der AKDB (insbesondere OK.EWO) Wir bieten: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet eine unbefristete Stelle die Bezahlung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 6 und im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 8 Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens an den Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Str. 6, Mömbris senden. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Silke Kemmerer oder Frau Marion Behl, Tel / zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter Wärme & Energie Heizöl Strom Ihr Partner vor Ort Klotz Holzpellets Diesel Erdgas AdBlue Inhaberin Ursula Reising DE 388 sattler-energie.de Wertgutachten für Ihre Immobilie Wir ermitteln für Sie den Wert Ihrer Immobilie zum Zwecke: Von Erbübertragung Wert eines Wohnungsrechts Wert einer Pflegeverpflichtung Bei Erb- oder Eheauseinandersetzungen Zur Vorlage beim Finanzamt Erbschaftssteuer Beim Kauf einer Immobilie Beurteilung von Bauschäden notwendige Instandhaltungs- u. Sanierungsmaßnahmen notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen Beim Verkauf Ihrer Immobilie Ermittlung des aktuellen Marktwertes Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Stammholzverkauf Grottenweg 7 Holzanzünder Mömbris Baumfällung Seilklettertechnik Durchforstung info@brennholz-moembris.de Karl-Heinz Pfaff Sachverständiger zur Immobilienbewertung, Bauschadensbewertung und geprüfter Energieberater Tel.: ( ) 66 50, Handy: (01 71)

7 Bürgerblatt Mömbris 15/ AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Bundesverdienstkreuz für Gärtner-Präsident Albert Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dem Präsidenten des Bayerischen Gärtnerei-Verbands, Roland Albert aus Mömbris (Lkr. Aschaffenburg), verliehen. Damit würdigte die Ministerin die besonderen Verdienste des 67-Jährigen um den Gartenbau in Bayern. Mit Fachkompetenz, Weitblick und großem persönlichen Engagement haben Sie sich viele Jahre erfolgreich für die Belange der Gärtner im Freistaat eingesetzt, sagte Kaniber bei einer Feierstunde im Ministerium in München. Als treibende Kraft bei der Gründung der Landesvereinigung Gartenbau Bayern habe Albert maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser deutschlandweit einzigartige gärtnerische Zusammenschluss seit 2008 Verbände des Erwerbs- und des Freizeitgartenbaus sowie der Floristik unter einem Dach vereint. Darüber hinaus hob die Ministerin Alberts Einsatz für die bayerischen Gartenschauen hervor. Mit viel Herzblut habe er zudem die Entwicklung der berufsständischen Sozialversicherung in verschiedenen Gremien mitgestaltet. Kaniber: Dass der Gartenbau in Bayern heute so zukunftsfähig dasteht, ist maßgeblich auch Ihr Verdienst. Der Gärtnermeister Albert führt seit 1984 gemeinsam mit seiner Frau deren elterlichen Betrieb. Seit 1997 engagiert er sich im Bayerischen Gärtnerei-Verband. Zunächst als stellvertretender Vorsitzender der Gartenbaugruppe Untermain, von 2000 bis 2007 als unterfränkischer Bezirksvorsitzender wurde er stellvertretender Verbands-Präsident. Seit 2006 ist Albert Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbands und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen. QUELLE: Staatsministerium Kegelmeisterschaften 2018 Am Freitag, dem 13.7., veranstaltete der Markt Mömbris auf der Kegelbahn im Ivo-Zeiger-Haus für Kinder und Jugendliche aus dem Marktgebiet seine 4. Kegelmeisterschaft. Insgesamt kämpften sechs Jungs und Mädels in den Einzelmeisterschaften, sowie drei Teams in den Mannschaftsmeisterschaften um die Plätze. Bei den Einzelmeisterschaften setzte sich Caner Erdogan relativ schnell ab. Im letzten Jahr noch vorletzter bei den Meisterschaften zeigte er dieses Jahr eine tadellose Leistung und holte sich am Ende mit 60 Punkten verdient den Sieg. Zweiter wurde Lukas Schroth, der im vergangenen Jahr noch 7. wurde. Er konnte mit 51 Punkten ebenfalls überzeugen und sich somit Silber sichern. Das Podest vollendete Lennart Geis mit 44 Punkten haarscharf vor unserem jüngsten Teilnehmer Raphael Hofmann mit 42 Punkte. Die Plätze 5 und 6 erzielten Oguzhan Keles mit 38 und Jan Rosenberger mit 36 Punkten. Bei den Mannschaftsmeisterschaften musste vorab die Lostrommel entscheiden, welche Teams an den Start gehen. Dabei stellten unsere drei Erstplatzierten die Teamkapitäne dar. Die restlichen Spieler wurden entsprechend zugelost. Auch bei unseren Teammeisterschaften konnte sich der beste Spieler des Nachmittags Caner den Titel sichern. Zusammen mit seinem Partner Raphael war man am Ende mit 20 Punkten knapp vor dem zweitplatzierten Team um Lennart und Jan, die mit 18 Punkten folgten. Den dritten Platz feierte das Team Lukas und Oguzhan mit 16 Punkten. Insgesamt waren die Mannschaftsmeisterschaften wie bereits im Vorjahr eine ganz spannende Sache, wo es eigentlich nur Gewinner gab. Als besonderes Highlight des Tages konnte Caner zudem noch einmal Alle Neune abräumen. Bei der abschließenden Siegerehrung war die Freude groß. Die ersten drei Plätze der Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft erhielten jeweils einen Pokal sowie jeder Teilnehmer noch eine Ehrenurkunde. Wir hoffen, den Kindern und Jugendlichen hat dieser Nachmittag genau so viel Spaß bereitet wie uns und wir freuen uns bereits heute auf die nächsten Markt Mömbris Kegelmeisterschaften. Von links: Bürgermeister Wissel, Carmen Albert, Roland Albert, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. FOTO: Staatsministerium Bürgermeister Felix Wissel war bei der Ehrung in München dabei und überbrachte die Glückwünsche des Marktes Mömbris für diese hohe Auszeichnung. Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die - Adresse: gemeinderat@moembris.bayern.de jederzeit Kontakt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Spielmobil tourt durch den Landkreis Aschaffenburg Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Aschaffenburg führt in den Sommerferien eine Spielmobilaktion in fünf Gemeinden durch. In der Zeit vom bis 7.9. werden von Montag bis Freitag folgende Kommunen angefahren: Montag, bis Dienstag, in Rothenbuch, Wasserspielplatz Mittwoch, bis Donnerstag, in Dammbach, Dammbachtal-Halle Freitag, 1.9. bis Montag, 3.9. in Krombach, Krombachhalle Dienstag, 4.9. bis Mittwoch, 5.9. in Schöllkrippen, Mittelschule Donnerstag, 6.9. bis Freitag, 7.9. in Mömbris, Ivo-Zeiger- Grundschule

8 8 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren sind eingeladen zu spielen, zu basteln und tolle Aktionen zu erleben. Unter dem Motto Weltreise entdecken wir die Vielfalt auf unserer Erde. Wir besuchen ferne Orte und lernen fremde Kulturen kennen. Außerdem bewegen wir uns in der freien Natur und trainieren unsere Geschicklichkeit durch sportliche Aktivitäten. Natürlich ist auch die Hüpfburg im Einsatz, die jede Menge Spaß verspricht. Die Aktion beginnt um 9:30 Uhr. Von 12 Uhr bis 13 Uhr ist Mittagspause. Danach geht es nochmal bis 16 Uhr weiter. Für einen Mittagsimbiss und Getränke sorgt die jeweilige Gemeinde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um ein offenes Angebot handelt, übernehmen die Veranstalter keine Aufsichtspflicht. Die Kinder dürfen selbstständig kommen und gehen. Strapazierfähige, alte Kleidung, Getränkeflaschen, Sonnenschutz, Badesachen und Handtuch (für Wasserspiele) sollten mitgebracht werden. Steinbruch Hemsbach geschlossen Am ist der Steinbruch aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung geschossen. Des Weiteren ist in der Zeit vom bis einschließlich aufgrund der Sommerpause keine Anlieferung möglich. Wir bitten um Beachtung. Beflaggung Rathaus Angeordnete Beflaggungstermine der Bayerischen Staatsregierung im Juli: 20. Juli Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944 Das Attentat vom 20. Juli 1944 gilt als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für den geplanten Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des Eides auf den Führer, wurde die Tötung Hitlers angesehen. Die von Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung im Führerhauptquartier Wolfsschanze deponierte und scharf gemachte Sprengladung verletzte den Diktator jedoch nur leicht. Zusätzlich kann aus bestimmten aktuellen Anlässen eine Beflaggung angeordnet werden. Haustürgeschäfte der Telekom Aktueller Stand des Breitbandausbaus Aktuell sind in Mömbris Vertriebspartner der Telekom unterwegs, um für die Umstellung der Tarifverträge zu werben. Es handelt sich dabei um eine eigenständige Vertriebsfirma, die im Auftrag der Telekom unterwegs ist. Aufgrund mehrfacher Nachfragen weist der Markt Mömbris auf die aktuelle Versorgungssituation im Markt Mömbris hin: In Mömbris mit seinen 18 Ortsteilen liegt derzeit Glasfaser nur bis zum Multifunktionsgehäuse. Das ist ein Verteilerkasten der Deutschen Telekom; pro Ortsteil sind ein bis zwei dieser Gehäuse vorhanden. Die letzte Wegstrecke vom Verteiler bis zur Grundstücksgrenze besteht aus Kupferleitungen. Ein Ausbauplan bzw. ein aktueller Ausbau der Deutschen Telekom mit Glasfaserkabeln bis zur Grundstücksgrenze bzw. bis zum Haus besteht nicht. Es ist auch nicht möglich, eine nicht vorhandene Glasfaserleitung intern umzuschalten. Es ist ebenfalls nicht erforderlich, dass Dritte Ihre Wohnhaus betreten bzw. Ihre Anlagen einsehen müssen. Die Deutsche Telekom als Versorger ist in der Lage die mögliche Bandbreite Ihres Anschlusses über Ihr System bzw. Ihre Verteiler zu prüfen. Aktuelles zum Ausbau des Breitbandnetzes aus Mömbris Aktuell baut die Telekom im Zuge des 3. Förderverfahrens das Breitbandnetz im Ortsteil Brücken aus. Bei diesem Ausbau handelt es sich um einen sog. FTTC-Ausbau, d. h. es wird Glasfaser bis zum Verteiler gelegt. Die Telekom hat einen Eigenausbau angekündigt. Vorgesehen ist der Überbau der Multifunktionsgehäuse in Brücken, Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Daxberg, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Hohl, Königshofen, Mömbris, Niedersteinbach, Reichenbach und Schimborn mit der Vectoringtechnik. Laut Ankündigung ist mit dem Ausbau dieser Technik eine Erhöhung der Bandbreite um bis zu 50 % verbunden. Der Baubeginn ist noch nicht erfolgt, ein Realisierungszeitraum wurde noch nicht bekannt gegeben. Ein weiteres Förderverfahren zur Verbesserung des Breitbandangebotes wurde Ende 2017 eingeleitet. Dieses Verfahren beinhaltet einen FTTH-Ausbau (Glasfaser bis ins Haus) der Anschlüsse, die auch nach dem Eigenausbau der Deutschen Telekom Bandbreiten unter 30 Mbit/s erhalten. Derzeit läuft die Ausschreibung, die Vergabe ist für den Herbst vorgesehen. Der Ausbau selbst wird nicht vor 2021 erfolgen. Die Deutsche Glasfaser GmbH ist auf den Markt Mömbris zugekommen und möchte in einer Kooperation mit der Gemeinde ein Glasfasernetz im Marktgebiet mit allen 18 Ortsteilen errichten und betreiben. Hier sollen die Glasfaserleitungen bis ins Haus gelegt werden. Gemeinde und Unternehmen sind im Gespräch. Eine mögliche Entscheidung zur Kooperation wird im Gemeinderat beraten. Verband kommunaler Musikunterricht Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Unterricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbildung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstrumente, Keyboard, Gitarre und musikalische Früherziehung ab drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus des Marktes Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 02, Tel / unverbindlich über die Kosten und angebotene Unterrichtsfächer informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls dort erhältlich. Recyclinghof Mömbris Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert haben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/ oder per christian-huth@moembris.bayern.de zur Verfügung. Vielen Dank für ihre Mithilfe. Änderung der Abgabefrist von Bauanträgen Hiermit weisen wir darauf hin, dass sich die Abgabefrist von Bauanträgen geändert hat. Annahmeschluss ist ab sofort: der 15. des Vormonats der Sitzung des Bauausschusses. Die Friständerung wurde notwendig, da sich der Prüfungsaufwand teilweise stark erhöht hat. Des Weiteren müssen teilweise Stellungnahmen von Außenstellen eingeholt werden. Mit der Fristverlängerung wird dem Antragsteller auch ermöglicht, fehlende Unterlagen fristgerecht nachzureichen und so eine weitere Verzögerung bis zur Folgesitzung im darauffolgenden Monat zu umgehen. Wir bitten darum, dies zukünftig zu beachten.

9 Bürgerblatt Mömbris 15/ Anzeige und Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnahme in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage unter Gemeinde TV Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde heraus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorgstellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abgerufen werden: und dann ganz einfach auf den "Gemeinde TV"-Button klicken. Haben Sie bauliche Veränderungen an Ihrem Gebäude vorgenommen? Haben Sie Nutzungsänderungen in Ihrem Gebäude vorgenommen? Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kellerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines Anschlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitragsschuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Baugenehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der genehmigten Maßnahme anzu-zeigen sind. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betragenden Festsetzungsfrist führt. Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel , Fax oder per an Beitraege@moembris.bayern.de. Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtlichen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grundstücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Immobilienbörse Sie suchen? Sie haben? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobilienbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer geschaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immobilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderungen ist Hausnummer frei ein wichtiger Baustein zu einer gesunden Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden regelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden sie auch auf unserer Homepage ( Zum Bestpreis mit fachmännischer Beratung auch bei Ihnen zu Hause! Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuanschaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenkbörse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage können Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: Dort findet so manches gute Stück einen neuen Besitzer. Einfach mal testen.

10 10 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Getötetes Rotwild im Rotwildgebiet Spessart Nach den vorliegenden Meldungen der Jäger im Rotwildgebiet Spessart ist für das zurückliegende Jagdjahr eine sehr auffallend hohe Zahl getöteten Rotwilds (45 Stück) zu verzeichnen. Neben den Verkehrsopfern gab es auch 11 Tiere, die durch nicht entfernte Weidezäune zu Tode kamen, meist nach einem verzweifelten Todeskampf. Durch wildernde Hunde wurden 12 Tiere gerissen. Vermutete Wolfsrisse konnten bisher nicht nachgewiesen werden. Auf Bitte der Rotwild-Hegegemeinschaft appelliert die Jagdbehörde an Tierhalter, (Weide)zäune nach Ende der Nutzungszeit, wie auch rechtlich geboten, wieder aus der Natur zu entfernen, um dem Wild einen solch qualvollen Tod zu ersparen. Hundehalter werden gebeten, ihre Tiere wirklich in ihrem Einwirkungsbereich (Ruf- und Sichtweite) zu halten und diese notfalls anzuleinen. Natürlich gilt dieser Appell nicht nur dem gefallenen Rotwild. Auch auf alle anderen Wildtiere in der freien Natur soll durch sorgfältiges Verhalten Rücksicht genommen werden und unbeabsichtigtes Verhalten oder gar Töten der Tiere muss vermieden werden. Sportlerehrung durch den Landkreis Aschaffenburg Zusammen mit dem BLSV Sportkreis Aschaffenburg e. V. ehrt der Landkreis Aschaffenburg jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für folgende Leistungen: Landesmeister, Süddeutsche Meister, Sieger sowie 2. und 3. platzierte Personen bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften und Sportler/innen, welche einen nationalen Rekord erzielten oder in einer National- oder Olympiamannschaft standen. Pokalmeister werden nicht geehrt. Geehrt werden außerdem Schulmannschaften die Landesmeister wurden oder Platz 1 bis 3 bei den Deutschen Schulmeisterschaften erreichten. Es muss sich dabei um eine kreiseigene Schule handeln oder diese muss ihren Sitz im Landkreis haben. Antragsberechtigt sind die Vereine, die Sportverbände, die Schulen und die politische Gemeinde. Die Antragsformulare können beim Landratsamt Aschaffenburg, Frau Ingrid Berger, Tel /394592, Fax: 06021/394993, Schulverwaltung@Lra-ab.bayern.de angefordert oder auf der Homepage des Landkreises Aschaffenburg ( macht was>sportlerehrung) abgerufen werden. Die Anträge für die diesjährige Ehrung müssen bis spätestens 17. September beim Landratsamt eingegangen sein. Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. Die Sportlerehrung findet voraussichtlich am um 19 Uhr im Kultur- und Sportpark Hösbach statt. Brennstoffzellenheizung innovative Wärmeund Stromversorgung fürs Eigenheim Am Donnerstag, dem 19. Juli findet um 19:30 Uhr in der Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach, ein Vortrag zum Thema Brennstoffzellenheizungen statt. Der Referent geht auf Funktion, Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Brennstoffzellenheizung ein und erläutert, wie man sie in einem Wohnhaus einsetzen kann und wann sich diese neue Technik lohnt. Für Hausbesitzer oder Bauherren, die eine innovative Alternative Bürgerblatt Mömbris 15/2018 zu Öl-und Gasheizungen suchen, bietet die Brennstoffzellenheizung eine Option. Die noch junge Heiztechnik gilt als effizient und umweltfreundlich. Brennstoffzellenheizungen funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie werden lediglich an das Erdgasnetz angeschlossen. Aus dem Erdgas wird Wasserstoff gewonnen, der mit Sauerstoff aus der Luft zu Wasser reagiert. Dabei entstehen Wärme und Strom. Durch den hohen elektrischen Wirkungsgrad der Brennstoffzellenheizung kann diese fast ganzjährig auch in gut gedämmten Gebäuden eingesetzt werden. Neben der bereitgestellten Wärme spielt der erzeugte Strom eine wichtige Rolle. Er wird in den eigenen vier Wänden genutzt, z. B. zum Betrieb der Haushaltsgeräte oder in Zukunft zum Laden eines Plug-In-Elektromobils. Seit Dezember 2016 fördert der Staat Brennstoffzellenheizungen im Eigenheim mit hohen Zuschüssen. Beantragen kann man diese bei Neubau oder Sanierung über das Programm 433 Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Brennstoffzelle (433) der Kreditanstalt für Wiederaufbau kurz KfW. Referent ist Bernd Sternheimer von Viessmann Werke GmbH & Co. KG. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie. Diese findet immer am dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten statt. Sie richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Sanierer, Planer, Architekten, Energieberater sowie Handwerksbetriebe und alle fachlich interessierten Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Vortragsreihe wird am mit dem Thema Photovoltaik Solarstrom erzeugen, selbst verbrauchen und speichern fortgesetzt. Ansprechpartner: Andreas Hoos, Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / , klimaschutz@lra-ab.bayern.de, Homepage: Energieberatung des VerbraucherService Bayern Am Dienstag, dem 21.8., findet der nächste Energiesprechtag im Energiestützpunkt Mömbris statt. Zeit: 15 bis 18 Uhr im Rathaus Mömbris (Zimmer EG.03) Ein Energieberater des VerbraucherService Bayern berät kompetent und unabhängig zu Energieeinsparungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Beratungsgebühr: 5 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dauer ca. 30 Min. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg: Andreas Hoos, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / oder über die bundesweite kostenfreie Hotline: 0800/ Die Energiesprechtage finden in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Wechsel mit dem Energiestützpunkt in Schöllkrippen statt. Der nächste Termin im Rathaus Schöllkrippen (Besprechungszimmer Nr. 41) ist der Energieberatung lohnt sich! Haben Sie vor, ein Energiesparhaus zu bauen, ein bestehendes Haus oder eine Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken? Möchten Sie wissen, wie Sie die Heizkosten senken können? Möchten Sie in Zukunft in Ihrer Wohnung einfach nur Energie und damit Geld sparen? Ein erfahrener Energieberater weiß Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

11 Bürgerblatt Mömbris 15/ HUTZELGRUNDPOKAL vom GRUPPE A A1 OV REICHENBACH A2 OV ROTHENGRUND A3 MV/TV GUNZENBACH GRUPPE B B1 OV HOHL B2 FFW GUNZENBACH B3 MGV CONCORDIA Spielplan: Donnerstag, : Uhr A1 OV Reichenbach A2 OV Rothengrund Uhr B1 OV Hohl B2 FFW Gunzenbach Freitag, : Uhr B1 OV Hohl B3 MGV Concordia Uhr A1 OV Reichenbch A3 MV/TV Gunzenbach Samstag, : Uhr A2 OV Rothengrund A3 MV/TV Gunzenbach Uhr B2 FFW Gunzenbach B3 MGV Concordia Sonntag, : Uhr Spiel um Platz 3 und Uhr Einlagespiel: SpVgg. Rothengrund-Gunzenbach Obernau Uhr Endspiel um den Hutzelgrundpokal anschl. Siegerehrung Die SpVgg Rothengrund-Gunzenbach lädt hierzu recht herzlich ein! Sommerabend an der Kapelle in Rappach Samstag, 4. August Uhr Eucharistiefeier umrahmt von»vox DULCIS«anschl. Bewirtung Es lädt ein: Kapellenverein Rappach e.v. Beratungsthemen: Stromsparen Warmwasserbereitung Heizungsanlagen Nutzung erneuerbarer Energien Energieausweis Raumklima Wärmeschutz bei Altbauten Wärmeschutz bei Neubauten Weitere Informationen: Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg Am Di., 7.8. von 14 bis 20 Uhr findet ein Energiesprechtag im Sitzungssaal (Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße) des Landratsamtes Aschaffenburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter 06021/ Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Angebot einer Hygieneschulung für Mitarbeiter von Lebensmittelbetrieben Es wird eine Hygieneschulung nach 4 der Lebensmittel-Hygieneverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Dies betrifft also alle ungelernten Mitarbeiter im Lebensmittelbereich (Gastronomie, Handel, Handwerk, Industrie, Gemeinschaftsverpflegung). Eine solche Schulung kann auch bei anderen Anbietern absolviert werden. Die Veranstaltung findet am Mo., von 8 bis 12:30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120 Pflichtunterrichtung für die Inhaber von Gaststätten Gastwirte, die eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz beantragen, müssen eine Unterrichtung nach 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes nachweisen. Die Gastwirteunterrichtung kann nur bei den Industrie- und Handelskammern absolviert werden. Diese entscheiden auch über mögliche Ausnahmen von der Unterrichtungspflicht (z. B. bei gelernten Köchen). Die Veranstaltung findet am Mo., von 13:30 bis 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120

12 12 INFORMATIONEN DER FEUERWEHREN Kindergärten zu Besuch bei der Feuerwehr Im Rahmen der Brandschutzerziehung hat die freiwillige Feuerwehr Markt Mömbris die beiden ortsansässigen Kindergärten auch in diesem Jahr wieder gerne unterstützt. Bereits am Vormittag des 11. Juli durften die Kinder des Kindergarten "Sausewind" große Augen machen, als wir mit 2 Löschfahrzeugen am Kindergarten vorfuhren. Hier bot sich die Gelegenheit, das neue HLF-20 sowie das TLF-3000 zu bestaunen. In verschiedenen Gruppen galt es, sich am Löschschlauch zu beweisen, oder aber die Beladung für einen Verkehrsunfall oder Brandeinsatz zu erkunden. Am Nachmittag waren schließlich die "Großen" aus den beiden Kindergärten "Sausewind" und "St. Cyriakus" ins Feuerwehrhaus eingeladen. In einem Rundgang wurden den Kindern die verschiedenen Räume, und damit auch die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr gezeigt. Highlight war sicherlich im Anschluss die Fahrt im neuen HLF-20 bei Blaulicht und Martinshorn. Zu guter Letzt standen noch unsere Unimogs und das beliebte Spritzenhaus zum Feuerlöschen bereit. Den Kindern hat der Tag sichtlich Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf den Besuch im nächsten Jahr. Du bist die Rettung Herzlich eingeladen ist jeder zum Family-Action-Day an der Schimborner Kerb. Am 22. Juli, dem Kerbsonntag, wird eine Feuerwehr-Riesenrutsche mit Hüpfburg aufgebaut sein, die ab 11 Uhr besucht werden kann. Ab 15 Uhr stehen zudem verschiedene Action-Stationen für Groß und Klein zur Verfügung, an denen man seine (Feuerwehr-)Fertigkeiten testen kann. Außerdem gibt es einen Informationsstand mit einer Foto-Ecke für die kleinen Gäste. An diesem Info-Stand erfolgt dann auch die Registrierung für die große Tombola, bei der man von einer Wellness-Behandlung bis hin zum Gutschein für den örtlichen Lieferservice jede Menge gewinnen kann. Suche Putzhilfe für Privathaushalt 1x wöchentlich 2-3 Std. Tel /1744 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 INFORMATIONEN DER GEMEINDE-PARTNERSCHAFT Internationale Jugendbegegnung mit Frankreich Die normannische Schweiz, in der Nähe von Caen im Calvados, ist das Ziel der internationalen Jugendbegegnung, der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt vom 4.8. bis für 13 bis 17-jährige Jugendliche. Neben verschiedenen interessanten Kontakten und Angeboten, die sich mit den Themen Interkulturelles Lernen, nachhaltige Entwicklung und Erinnerungsarbeit beschäftigen, erleben die Teilnehmer/innen den Calvados mit seiner Kultur, landschaftlichen Schönheit, kulinarischen Genüssen und Gastfreundschaft. Highlights sind die Besuche des Meeeresmuseums Cité de la Mer, des Memorial in Caen und Mont St. Michel. Doch am wichtigsten ist natürlich der Kontakt zu den französischen Jugendlichen. Dabei werden sicher wieder viele Freundschaften entstehen. Untergebracht sind die Jugendlichen in Mehrbettzimmern, die Anreise erfolgt per Zug und Bus. Vor der Begegnung findet ein Vortreffen (Einladung erfolgt separat) statt, bei dem die Teilnehmer/innen Ideen mit einbringen können, Land und die Region vorgestellt und weitere Fragen geklärt werden. Bei den Begegnungen wird es auch täglich Sprachanimationseinheiten geben, damit eine bessere Verständigung untereinander möglich ist. Die int. Jugendbegegnung wird gefördert vom Deutsch- Französischem Jugendwerk und dem Bezirk Unterfranken. Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgen über die Kommunale Jugendarbeit, Tel / und unter Kosten für die int. Jugendbegegnung 2018/2019 betragen 420 Euro. Wanderung nach Sommerkahl zur Grube Wilhelmine Am Samstag, auch für Nicht-Vereinsmitglieder 13 Uhr: Wanderung ab Dorfhaus Rappach 16 Uhr: Führung durch das Besucherbergwerk in Sommerkahl 18 Uhr: Einkehr im Gasthaus Zum Hasen 21 Uhr: Rückfahrt mit Bus und Bembel nach Mömbris Gebühr für die Führung: Alter unter 17 Jahre 2,50 Euro ab 17 Jahre 5,00 Euro Anmeldung bis mit Überweisung der Gebühr auf das Konto der Sängervereinigung Rappach e.v. IBAN: DE Bitte um folgende Angaben: Anzahl der Teilnehmer Ich / wir laufe(n) mit nach Sommerkahl Ich / wir komme(n) erst an der Grube Wilhelmine dazu Ansprechpartner: Wolfgang Bathon Tel /8178 Mobil 0151/ Wolfgang.Bathon@t-online.de

13 Bürgerblatt Mömbris 15/ KOMMUNALE ALLIANZ KAHLGRUND-SPESSART - ILEK Naturpark Spessart Freiwillige für den Naturpark Spessart gesucht Geht es Dir derzeit wie zahlreichen anderen Jugendlichen? Abschlussprüfung bestanden und Du weißt nicht was Du nach der Schule machen sollst? Du hast keine Lust Dich gleich wieder in den Alltag von Studium, Ausbildung oder Beruf zu stürzen? Oder willst einfach etwas Gutes für unsere Region tun? Dann werde Bundesfreiwillige(r) beim Naturpark Spessart e. V.! Der Bundesfreiwilligendienst beim Naturpark Spessart bietet Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, bei denen Du Deine Stärken einbringen kannst, aber auch Neues kennenlernst. Die Haupteinsatzgebiete sind Pflegemaßnahmen, Naturschutz, Instandhaltung von Wanderwegen, Organisation, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die sehr abwechslungsreiche Arbeit reicht von praktischen Tätigkeiten in der Natur, über Büroarbeiten, bis hin zur Umweltbildung. Während Deiner Zeit als BFD ler/in besuchst Du außerdem mehrere frei wählbare Seminare, bei denen Du mit anderen BFD ler/innen aus ganz Deutschland zusammenkommst. Unser kleines hilfsbereites Team aus vier hauptamtlichen Angestellten, sowie eins bis zwei weiteren Praktikanten wird mit Dir die Arbeiten beim Naturpark Spessart in Gemünden erledigen. Der BFD beginnt jeweils zum 1. September und dauert 1 Jahr. Neugierig geworden? Dann bewirb Dich jetzt! Informationen zum Bundesfreiwilligendienst beim Naturpark Spessart erhältst Du bei: Julian Bruhn, Tel /603421, info@naturparkspessart.de, Homepage: Neuausrichtung der Scherenburgfestspiele mit LEADER Unterstützung Der Steuerkreis der LAG Spessart hat auf seiner Sitzung am Donnerstag, den 12. Juli, im Rathaus Geiselbach die nächsten Entscheidungen getroffen. Durch den Beschluss des regional bedeutsamen LEADER-Projektes Bauliche und touristische Aufwertung der Scherenburgfestspiele in Gemünden fließen EU- Fördermittel aus dem LEADER-Programm in die Region. Desweiteren haben die Mitglieder des Steuerkreises beschlossen, dass das LEADER-Kooperationsprojekt Schutz- und Infohütten im Naturpark Spessart im Umlaufverfahren zu beschließen. Dies gibt den Projektbeteiligten noch etwas Zeit an den Details des Projektes zu arbeiten. Mit dem LEADER-Projekt Bauliche und touristische Aufwertung der Scherenburgfestspiele in Gemünden beabsichtigt die Scherenburgfestspiele Main-Spessart ggmbh den Neubau einer dauerhaften, überdachten Zuschauertribüne mit 660 Sitzplätzen. Dies beinhaltet einen Anbau mit Künstlergarderoben, Probenräumen, Werkstatt für Kostüm und Requisite, sowie Kassenhäuschen und behindertengerechte Toiletten, einen separaten Technikraum und eine neue Bühne, was das Projekt zu einem Leuchtturmprojekt für den gesamten Spessart macht. Die derzeitige Zuschauertribüne mit Membran-Überdachung zählt unter die sogenannten fliegenden Bauten und wird dementsprechend jedes Jahr für die Scherenburgfestspiele im Mai im Burghof der Ruine Scherenburg aufgebaut und Ende August wieder abgebaut und eingelagert. Diese Lösung dient den Festspielen seit nunmehr fast 15 Jahren und müsste in den nächsten Jahren modernisiert werden. Im Zuge dieser Überlegungen ergab sich ein kompletter Neuansatz und eine entsprechende Neukonzeption. Schon heute nehmen die Festspiele und ihr Angebot eine zentrale Position in der Kulturtourismusentwicklung und Vermarktung im Spessart ein, jedoch gibt es Probleme mit der gegenwärtigen Bühnenanlage. Der Burghof ist für Touristen monatelang gesperrt, was u.a. auch einer touristischen Vermarktung der Scherenburg im Rahmen des LEADER-Projektes Burglandschaft widerspricht. Die jährlichen Lager-, Transport- und Aufbaukosten für die Tribüne und das Dach sind erheblich. Die Fluchtwege sind zwar zulässig aber knapp bemessen. Die Schauspieler ziehen sich in behelfsmäßigen Garderoben unter der Bühne um. Es gibt keine Duschen und auch kein WC. Auf dem Festspielgelände gibt es kein barrierefreies WC und die Zugänglichkeit ist auch nur bedingt barrierefrei. Diese Situation macht eine Neuausrichtung der Scherenburgfestspiele unabdingbar, damit der zukünftige Fortbestand der Scherenburgfestspiele gesichert ist. Durch das LEADER-Projekt Bauliche und touristische Aufwertung der Scherenburgfestspiele in Gemünden und die Errichtung der neuen Spielstätte ergeben sich eine Vielzahl von Vorteilen für die Festspiele, Gemünden und die Region. Es entsteht die einzige festinstallierte Freilichtbühne für die Region, die ganzjährig für Kunst und Kultur genutzt werden kann. Die Scherenburg als touristisches Ziel steht Besucherinnen das ganze Jahr offen. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen eine attraktive Angebotserweiterung bspw. für theaterpädagogische Workshops. Die Topographie kann als Zuschauerrang genutzt werden, so gibt es keine Tribüne mehr, die auf- und abgebaut werden muss. Dies reduziert die Kosten und die Burgmauer wird zur Schallschutzmauer. Im neuen Anbau werden das barrierefreie WC, die Sanitäranlagen für die Schauspieler, Garderoben, Kassenhäuschen usw. untergebracht. Es werden durch die neue Tribüne mehr Zugänge und somit auch mehr Fluchtwege entstehen. Die Gesamtkosten werden auf rund 1,2 Millionen Euro geschätzt, wobei neben der LEADER-Förderung das Projekt auch noch vom Kulturfonds Bayern, dem Bezirk Unterfranken, dem Kreis Main- Spessart und der Stadt Gemünden gefördert werden soll. Im Rahmen des in naher Zukunft per Umlaufverfahren vom Steuerkreis zu beschließenden LEADER-Kooperationsprojektes Schutz- und Infohütten im Naturpark Spessart sollen einheitliche Schutzhütten im Spessart entstehen. Der Naturpark Spessart engagiert sich seit Jahren für die Aufwertung der Wanderinfrastruktur im Spessart. Das gesamte Routensystem wurde in Kooperation mit dem Spessartbund neu markiert, hunderte Wegweiser errichtet, etwa 20 Wanderkarten aktualisiert, große Wander- und Infotafeln installiert, das Räuberland als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert. Nun soll dieser rote Faden weiter verfolgt werden indem neue Schutz- und Infohütten die Wanderinfrastruktur aufwerten. Im Jahr 2016 führte der Naturpark bei seinen 72 Mitgliedskommunen eine unverbindliche Bedarfsabfrage durch. Die Resonanz war riesig, da 29 Kommunen einen grundsätzlichen Bedarf von etwa 50 Infohütten meldeten. Im vergangenen Jahr führte der Naturpark Spessart einen Ideenwettbewerb zu Schutz- und Infohütten durch, bei dem die prämierte Siegeridee Vogelhaus von Zimmereilehrlingen der Josef-Greising-Schule in Würzburg als verkleinertes Modell erstellt wurde. Spessartbund, Bayerische Staatsforsten und Naturpark Spessart haben danach die Eselshöhe bei Waldaschaff als einen der wichtigsten Wander- Knotenpunkte im Spessart ausgewählt und somit einen geeigneten Standort für die Modellhütte gefunden. Die nun bei Waldaschaff aufgestellte Schutz- und Infohütte soll als Muster für ein Netz an Hütten im Spessart dienen. Die Schutzhütten werden im typisch fränkischen Fachwerkstil mit Biberschwanz-Ziegeln gebaut und mit einer Inneneinrichtung mit Tischen und Bänken für bis zu 15 Personen ausgestattet. Draußen wird eine überdachte Außenbank für 2 Personen und eine Außensitzgruppe für 8 Personen aufgestellt. Komplettiert wird die Schutzhütte mit einer Informationstafel mit Hinweisen zur Region und Wandervorschlägen sowie einem Vogelnistkasten am Dachfirst. Alle Unterlagen und genaueren Informationen zu den Projekten sowie zu LEADER und der LAG Spessart sind auf der Homepage der LAG Spessart unter aufrufbar.

14 14 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 AKTUELLE TERMINE Blutspendetermine Der nächste Blutspendetermin findet am Do., von 17 bis 20:30 Uhr in der Mittelschule Schimborn, Kapellenweg 16, und statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendepass mit. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten. Veranstaltungen Zeltkerb Festplatz Schimborn, Vereinsring Schimborn Chornacht Pfarrheim, Kolpingchor Königshofen Sommerfest mit Bubblesoccer SV Dörnsteinbach Sonnenschirmfest Alte Schule Brücken, Schützenverein Niedersteinbach TV Gunzenbach stellt sich vor Turnhalle Gunzenbach, Turnverein Gunzenbach Blutspendetermin 17 bis 20:30 Uhr, Mittelschule Glasberg, BRK Mömbris Weinfest 19 Uhr, Sportgelände, SV Eintracht Mensengesäß Strötzbacher Kerb Festplatz Strötzbach, Harmonie Strötzbach Pfarrfest Gunzenbach, Pfarrgemeinde St. Michael Gunzenbach Pfarrfest 9 Uhr, Pfarrgarten Schimborn, Ortsausschuss Schimborn SITZUNGS- TERMINE Marktgemeinderat Bauauschuss Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsbeginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter eingesehen werden. AKTUELLES VOM FUNDBÜRO Folgende Fundsachen wurden vom Omnibusbetrieb Flaschenträger abgegeben: Sportrucksack mit Inhalt (schwarz / Sporthose schwarz / T-Shirt graumelange / Tupperdöschen mit Medikament gelb), Turnbeutel mit Inhalt (schwarz / Turnschuhe schwarz, orange / Sporthose schwarz / T- Shirt petrol / 2 Paar Socken dunkelblau), Jeansjacke (blau), Sportjacke mit Kapuze (mint), Sportshirt (blau), Knirps (grün, weiss), 2 Wollmützen (dunkelgrau / schwarz), Fleecmütze (blaugrau), VAB Schülerkarte (grün), Armkettchen (silber) Bitte überprüfen Sie die Sachen Ihres Kindes und melden Sie sich im Rathaus. Fundgegenstände können im Empfang während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. erfragt werden. Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate. Danach werden diese je nach Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben oder für soziale Zwecke weitergegeben. EMPFANG IM RATHAUS Infomaterial Postkarten vom Markt Mömbris in vier verschiedenen Motiven (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) 0,50 pro Stück, Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Buntspecht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Dehoamm soi von Karl Grün. Preis: 9,00 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 Geschichtsheft Nr. 4 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 5,00 Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 Verkauf von Bauantragsmappen Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantragsmappen, zu 8 pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz (Download über Homepage). MÖMBRIS GRATULIERT Ludwig Wissel Böhmerlandstraße 47, Königshofen, zum 75. Geburtstag Richard Ballweg Am Wäldchen 7, Daxberg, zum 70. Geburtstag Heinrich Wilz Johann-Fath-Straße 6, Hohl, zum 85. Geburtstag Waldemar Koch Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 85. Geburtstag Werner und Rosa Debes Lindenweg 3, Mensengesäß, Diamantene Hochzeit Heinrich Stadtmüller Rappacher Weg 18, zum 80. Geburtstag 1.8. Hugo und Roswitha Wissel Kapellenweg 4, Schimborn, Diamantene Hochzeit 2.8. Dr. Elmar Groschupf Schönbornstraße 24, Daxberg, zum 75. Geburtstag Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn Herzog in Zimmer OG.02 abgeben. Baugrundstück gesucht! Um unseren Traum vom Einfamilienhaus verwirklichen zu können, sind wir (Paar mit zwei gesicherten Einkommen) auf der Suche nach einem erschlossenen Baugrundstück (ca qm). Wir freuen uns auf Ihre Angebote. - Tel Kleines Waldgrundstück 500 m 2 (Hanglage) in Gemarkung Mömbris-Mensengesäß an der Heeg, Flurstück 1392/13 zu verkaufen. Preis je m 2 Euro 2,- Tel

15 Bürgerblatt Mömbris 15/ KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen Am startet der gebührenpflichtige Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen im MIZ Aschaffenburg, Badergasse 7 in Aschaffenburg. Es gibt noch freie Plätze. In Abendstunden und Wochenendeinheiten werden Themenblöcke rund um die Kindertagespflege vermittelt, wie Erziehung und Bildung von Kleinkindern, rechtliche und finanzielle Grundlagen zur Tagespflege, Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegepersonen und Eltern usw. Die Schulung ist ein fester Bestandteil für die Pflegeerlaubnis, die seit benötigt wird, wenn man Kinder regelmäßig außerhalb der elterlichen Wohnung, mehr als 15 Stunden wöchentlich, länger als 3 Monate und gegen Entgelt betreut. Wenn Sie sich gerne und verantwortungsvoll mit Kindern beschäftigen und sich für selbständiges Arbeiten im Bereich der Kindertagespflege begeistern können, melden Sie sich im Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend um weitere Informationen zu erhalten. Kontakt und Anmeldung zum Kurs: Frau Beyer, Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Tel /394562, Angelika.Beyer@lra-ab.bayern.de A u g e n o p t i k DIEGELMANN... mehr Freude am Sehen! Wir ermitteln Ihre Sehstärke l mit Leidenschaft und Fachkompetenz l ohne lange Wartezeiten l mit modernster Messtechnik l mit 6-monatiger Verträglichkeitsgarantie Vereinbaren Sie gleich einen Termin - wir sind gerne für Sie da! Tel Im Markthof 3 - Mömbris Sinne in Bewegung für Kinder von 2-3 Jahren In der Bewegungsentwicklung spielen die Sinne eine wichtige Rolle. Spielerisch fördern wir die Sinnes- und Bewegungswahrnehmung der Kinder. Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinneswahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch vermittelt. Die Kinder spielen und bewegen sich gemeinsam und Eltern bekommen viele Ideen und Anregungen, die leicht zuhause umgesetzt werden können. Termin: Fr., von 15 bis 16:30 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung Außenstelle Aschaffenburg Wozu Kinderlebensmittel? Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck für Kinder unterscheiden häufig Kinderlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht was sie verspricht. Für die Veranstaltung wurden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen werden und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich einen Überblick über den Konsum Ihres Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. verbessern können. Termin: Di., von 16:30 bis 19:30 Uhr Veranstaltungsort ist die Grund- und Mittelschule in Großheubach Es werden 3 Euro für Lebensmittel bei allen o. g. Veranstaltungen erhoben. Bitte melden Sie sich für alle o. g. Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachrissanthou, Strötzbacher Weg 12, Mömbris-Brücken, Tel und Albert Ebhart, Rothengrund 8 B, Mömbris-Rothengrund, Tel Ladenfläche in Alzenau zu vermieten Charmante Ladenfläche in guter Innenstadtlage, Hanauer Str., zu vermieten. Ideal für kleines Cafe, Weinstube, Vinothek, Büro oder Friseur- bzw. Fußpflegestudio, ein großer Raum (Unterteilung möglich), Küche bzw. Aufenthaltsraum, Sanitärbereich (2 WC`s), Abstellbereich und KFZ- Stellplatz, Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, insgesamt ca. 82 m² Nutzfläche, EVA, Heizenergieverbrauchskennwert 129,8 kwh/m²a, Strom 54,8 kwh/m²a, Gas, 1994 Nettokaltmiete mtl. 595,00 K.H. Pfaff Immobilien Verkehrswertgutachten, Energieberatung Hemsbach Mömbris Tel / Jugendbeauftragte Jugendbeauftragter im Markt Mömbris ist Axel Epple, Aulbachstraße 14, Mömbris-Hohl, Tel Jugend- und Sozialmobil Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensymbol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrichtungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/ oder per daniel-herzog@moembris.bayern.de melden.

16 16 INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach Kindergarten wegen Kater geschlossen! Na sowas: Am Morgen des 4. Juli blieb die Tür des Natur- und Hauskindergartens Sonnenschein in Niedersteinbach geschlossen. Das hatte jedoch seinen guten Grund. Die sechs Schlaufüchse Amy, Ben, Eleas, Julius, Lisa und Manuel gönnten sich zusammen mit ihren Erzieherinnen einen kulturell ausgefüllten Urlaubstag, bevor im September mit dem Eintritt in die Schule der Ernst des Lebens losgeht. Die Bahn brachte die fröhliche Reisegruppe zu den Clingenburg-Festspielen nach Klingenberg am Main. Begleitet wurde sie dabei von strahlendem Sonnenschein. Als Besucher des Stückes Der gestiefelte Kater tauchten die Vorschüler in die Märchenwelt des armen Müllerssohnes Hans ein, dem ein Kater als wundervoller Freund zur Erfüllung all seiner Wünsche verhilft. Angebot gültig solange Vorrat reicht, Druckfehler vorbehalten. WOCHENANGEBOTE Häuser GmbH, Daimlerstr. 10, Aschaffenburg Bürgerblatt Mömbris 15/2018 mit Qualität, Frische und Service Kunden begeistern! Rinder-Tafelspitz aus unserer Heimat das besondere Kochfleisch, auch für leichte Salate 100g 1,59 E Grillbauchscheiben ohne Knochen für Grill und Pfanne, fix und fertig mariniert oder am Stück, frisch oder gesalzen 100g 0,79 E Pfefferkeule nur für kurze Zeit: herzhafter Genuss mit ganzen Pfefferkörnern 100g 1,59 E Clubsalat Wochen-Angebote von Donnerstag, bis Mittwoch, mit frischem Lauch und würziger Lyoner hausgemacht 100g 1,19 E Paprika Frischkäse mit frischer Paprika 100g 1,29 E Wochenhit Jubiläumsbratwurst herzhaftes Würstchen mit Schinken, Gouda & Spinat unser Gourmetgriller 100g 0,99 E SOMMER SPARPREIS zum genussvollen Grillen! marinierte Schweine- aus frischem Kamm, versch. Würzungen 1 kg 8,99 E Kammsteaks als XL-Paket ab 1 kg je kg 7,99 E Fränkische Bratwurst als XXL-Paket ab 2 kg je kg 7,59 E der Klassiker im 5er Pack (500g) gebrüht 1 kg 7,80 E Paket 3,90 E Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! MÖMBRIS Am Markt GILT BIS 12. SEPTEMBER 2018 Nach der Aufführung fanden die Kinder die nötige Abkühlung bei einem leckeren Eis und im nahe gelegenen Kneipp-Becken, bevor sie den Spielplatz eroberten. Am Nachmittag kehrten die Ausflügler schließlich müde, glücklich und zufrieden nach Hause zurück. Kindergarten Mittendrin - Schimborn Vorsortierter Kinder-Kleiderbasar in Schimborn Der Herbstbasar des Schimborner Kindergartens Mittendrin findet am Samstag, den 15. September von 9 bis 12 Uhr in der Schimborner Turnhalle (Kapellenweg 16) statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 8:30 Uhr. Hier gibt es Kinderkleidung für Herbst und Winter, sortiert nach den Größen 50 bis 176, Schuhe und erstmals auch Schwangerschaftsmode sowie Spielsachen, Babyartikel, Kinderwagen, Laufräder & Co. Natürlich wird unser bewährtes Scannerkassensystem wieder zum Einsatz kommen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, Laugenbrezeln und Knusperstangen bestens gesorgt. Verkäufernummern sind über seit dem 15. Juli freigeschaltet, es sind allerdings nur noch wenige verfügbar. Es können bis zu 50 Kleidungsstücke (davon maximal 5 Paar gut erhaltene Schuhe und 5 Teile Schwangerschaftsmode) und zusätzlich bis zu 30 Spielsachen bzw. Artikel rund ums Kind abgegeben werden. Kuscheltiere und Unterwäsche (Ausnahme: Babybodys) werden nicht angenommen. Zu verkaufende Artikel müssen mit einem Barcode beschriftet werden (siehe dazu Anleitung Kleiderabgabe ist am Freitag, den 14. September von 15 bis 17 Uhr. Die Abholung der Restware und die Auszahlung des Verkaufserlöses finden am Samstag, den 15. September zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr statt. 20 Prozent des Verkaufserlöses sowie 2 Euro Systemgebühr gehen an den Kindergarten Mittendrin. Weitere Infos unter

17 Bürgerblatt Mömbris 15/ INFORMATIONEN VON DEN SCHULEN Bauernhoferlebnistag Einen erlebnisreichen Vormittag verbrachte die Klasse 4aG der Ivo Zeiger Schule zusammen mit Frau von Schönfeldt und Frau Schneider auf dem Rupertshof in Großostheim am ! Kindern die Landwirtschaft näher zu bringen war hierbei der Schwerpunkt! Das man dies auch so interessant und kurzweilig gestalten kann, darüber waren alle begeistert! Nachdem sie in 2 Kleingruppen eingeteilt worden sind, führte Familie Seitz die Kinder an die unterschiedlichen Erwerbszweige in diesem konventionell geführten Betrieb heran. Während eine Gruppe Ziegen und Ferkel streicheln und so einiges über die Aufzucht erfahren durfte, wurden der anderen Gruppe die Landwirtschaftlichen Großgeräte gezeigt und kindgerecht erklärt. Um noch genauer auf die Kinder eingehen zu können wurden sie nochmals in vierer Gruppen eingeteilt und durch ein sehr schön gestaltetes Quiz erfuhren sie vieles über die Schweinezucht. Sie durften ihren Geschmacksinn auf die Probe stellen, als es hieß, welches ist die Kuhmilch? Für Verwirrung sorgte hier Ziegen und Hafermilch. Und was entsteht eigentlich wenn man Sahne in einem Becher schüttelt? Das Ergebnis durfte sich dann jeder auf ein Brot schmieren. Dass man aus der tollen Knolle nicht nur Salzkartoffeln zubereiten kann erfuhren sie bei der Kartoffelstation. Hier galt es verletzungsfrei die Kartoffel zu schälen und sie dann in ein Zaubergerät einzuspannen um dann Kartoffelspiralen zu erhalten. Diese wurden dann frittiert, um sie dann anschließend als leckere, knusprige Chips zu naschen! Spannend wurde es dann nochmal bei der Getreidestation, so mussten hier nicht nur die Pflanzen richtig erkannt werden, sondern auch gleich die passenden Getreide und die fertigen Endprodukte. Dies war nicht immer einfach! Wir erlebten einen wunderbaren Tag bei der Familie Seitz und Danken ihnen dafür nochmals herzlichst! Einen besonderen Dank möchten wir auch dem Förderverein der Ivo Zeiger Schule aussprechen, sie sagten ganz spontan zu und übernahmen die Busfahrkosten! Mit ganz vielen wunderbaren Eindrücken und Erfahrungen kamen wir dann wieder in Mömbris an! Schulanfang 2018/2019 An der Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris beginnt der Unterricht am Dienstag, dem für die Klassen 2 bis 4 (auch Ganztagesklassen) um 7:45 Uhr und endet um 11:05 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt der Unterricht um 8:30 Uhr und endet um 10 Uhr. Während der ersten Schulstunde der Erstklässler sorgt der Elternbeirat für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Der Anfangsgottesdienst der Schulanfänger findet am um 8 Uhr in der Aula und für die Klassen 2 bis 4 am um 8:15 Uhr in der Pfarrkirche in Mömbris statt. Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien Vom 5.9.bis von 9 bis 11 Uhr. Haltestellen Für die Buskinder sind folgende Haltestellen eingerichtet: Bus 1 Hemsbach-Niedersteinbach-Dörnsteinbach 7:03 Uhr Klein-Hemsbach, Bushaltestelle 7:05 Uhr Hemsbach, Bushaltestelle 7:08 Uhr Brücken, Bushaltestelle 7:09 Uhr Niedersteinbach, Bahnhof 7:15 Uhr Dörnsteinbach, Feuerwehrhaus 7:22 Uhr Niedersteinbach, Tankstelle 7:23 Uhr Strötzbach, Mühle 7:30 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris Zug Königshofen Mömbris 7:18 Uhr Königshofen Bahnhof 7:24 Uhr Ankunft Mömbris Bahnhof Bus 2 Daxberg-Schimborn 7:15 Uhr Daxberg, Kirche 7:22 Uhr Schimborn, Schule 7:26 Uhr Mömbris, Rathaus 7:27 Uhr Mömbris, Bahnhof 7:29 Uhr Mömbris, Frohnhof 7:30 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris Bus 3 Hutzelgrund 7:01 Uhr Hohl, Bushaltestelle 7:04 Uhr Gunzenbach, Bushaltstelle 7:07 Uhr Rothengrund, Bushaltestelle 7:10 Uhr Reichenbach, Bushaltestelle 7:13 Uhr Heimbach, Klinger 7:15 Uhr Mömbris, Frankenstraße 7:16 Uhr Mömbris, Johannesberger Str. 7:20 Uhr Mömbris, Bahnhof 7:24 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris

18 18 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Stammtisch der AfD Am: Donnerstag, , 19:00 Ort: Gaststätte Zum Schwanen Hüttenberger Str. 8, Mömbris Wichtige Termine Fr., Schulfest der Grundschule Gunzenbach Mo., um 17:30 Uhr, Erster Elternabend für die neuen Erstklässler der Grundschule Gunzenbach Mi., um 8 Uhr Schnupperunterricht der neuen Erstklässler Informationen zum Schulanfang 2018/19 1. Schultag: Dienstag, 11. September 2018 Klasse 1: Unterricht von 8:05 bis 10 Uhr, anschließend Buseinweisung Klassen 2, 3 und 4: Unterricht von 8:05 bis 11:25 Uhr 2.Schultag: Mittwoch, 12.September 2018 Unterricht von 8:05 bis 12:20 Uhr für alle Klassen. Die Mittagsbetreuung findet an diesen Tagen regulär statt! Ab dem 3. Schultag Unterricht laut Stundenplan. Abfahrtszeiten Bus zur Grundschule Gunzenbach: 7:35 Uhr Daxberg 7:40 Uhr Reichenbach 7:45 Uhr Rothengrund 7:48 Uhr Hohl Mehr Infos, Termine unter: V.i.S.d.P.: Kreisverband Aschaffenburg, Ottobrunner Str. 28, Unterhaching Rohstoffhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstr Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr Uhr Uhr Auch samstags Schrottannahme bis Uhr Telefon / TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Und Action! Schüler kochen filmreif Unter dieser Überschrift war in der Zeitschrift Schulverpflegung, Ausgabe 2/2018 Folgendes zu lesen: Das mehrfach ausgezeichnete Schülerbistro, das nach dem Motto eat and more kocht, geht in Zeiten von Fastfood mit gutem Beispiel voran: Täglich wird ein frisch zubereitetes, gesundes Mittagessen aus regionalen Zutaten für Schüler und Lehrer zubereitet, denn der Name verpflichtet. Eins bleibt bei aller Hektik im Bistroalltag für den Betrachter deutlich: allen macht das Kochen Spaß. Nun warten alle auf den geplanten Film, der, so die Autoren von DNSTV, nach Fertigstellung im Internet abrufbar sein wird. Jetzt ist es soweit. Der Film ist fertig und unter Unter Goldener Teller 2017 im Netz zu finden: Weitere Informationen dazu befinden sich auch auf unserer Homepage: R. Sarich, Rektorin Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Außergewöhnliches für jeden Geschmack Fruchtweine Edelbrände, Liköre Teespezialitäten Essig & Öl Sigrid Brückner Sommerkahl Am Eichenberg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr Mittwoch geschlossen

19 Bürgerblatt Mömbris 15/ Mein Sommer. Mein Stil. Mein Augenblick. So schön kann Sommer sein mit aktuellen Sonnenbrillen von z.b. Vogue, RayBan, Marc O Polo, Prada, Oakley, Jaguar und viele mehr bis 40 % reduziert* Gültig bis 31. August 2018 Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Aschaffenburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. *Gültig bis 31. August Diese Aktion ist nicht mit anderen Sonderangeboten kombinierbar. Nicht alle Marken sind in allen Fililalen vorrätig. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH Mainparkstraße Kleinostheim Telefon / Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient IT-Häcker Technik-Service-Partner Hofackerstraße Mömbris-Gunzenbach Tel info@it-haecker.de Web. Einfach immer einen Klick weiter! Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Die JFG Mittlerer Kahlgrund 2009 e.v. sucht zum einen engagierten und sportbegeisterten jungen Menschen (w/m), der ein Freiwilliges Soziales Jahr über 12 Monate in unserem Sportverein durchführen möchte. Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du treibst selbst viel Sport? Die Vereinsarbeit, auch im Bereich Verwaltung, Organisation, PR und Vertrieb interessiert dich? Dann bist du bei uns genau richtig! Ein spannendes Jahr als Teil eines jungen und erfahrenen Teams mit zahlreichen im Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften, von der Gruppenliga im Kreis bis hin zur Bezirksoberliga für ganz Unterfranken, erwarten Dich. Das wünschen wir uns: - Mindestalter 18 Jahre. - Affinität zum Sport, bevorzugt Fußball. - Spaß an der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. - Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen. - Eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität. - EDV- Kenntnisse. - Einsatzbereitschaft auch am Wochenende. - Führerschein Klasse B. Das können wir euch bieten: - 30 Urlaubstage bei einer 38,5 Std. Woche EUR Taschengeld/Monat Seminartage im Kreise anderer FSJ ler. - Fortbildungsmöglichkeiten, z.b. Übungsleiter C-Trainer Lizenz. - Abschlusszeugnis. - Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Betreuer und Ausbilder. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung, gerne auch per , an: JFG Mittlerer Kahlgrund 2009 e.v. Thomas Hermann, Rappacher Weg 47, Mömbris jfg.mittlerer.kahlgrund@t-online.de Gemeinsam sind wir stark!

20 20 IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint 14-tägig donnerstags. Auflage Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste 1/2010. Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Gunkelsrainstr. 5, oder Tel /1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, Tel / Im Rathaus erfolgt keine Anzeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufgegeben werden. Eingesandte Manuskripte, Daten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler. Klima-Anlagen Kühl-Anlagen Heizung Tino Rehn Hirschgraben 10 Mobil Tel Fax Bürgerblatt Mömbris 15/2018 tinorehn@t-online.de Niedersteinbach DÖRN- STEINBACH LIMA & ALZENAU MÖMBRIS Velux Solar-Rolläden Rundum-Schutz Kabelloser Einbau ideal für die Nachrüstung Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Am Steigleiter Mömbris Tel info@glaser-zimmerei.de Meine Leistungen für Sie (unter anderem) Therapie bei Kindern: Therapie bei Erwachsenen: o o o o o Aussprachestörungen o Dysgrammatismus o Hör-Wahrnehmungsstörungen o Myofunktionelle Störungen o Sprachentwicklungsstörungen (auch bei Deutsch als Zweitsprache) Organische/funktionelle Stimmstörungen Aphasie Schluckstörungen Reizstromtherapie Große Wiese Mömbris 06029/ info@logopaedie-kahlgrund.de Lisa Hofmann Wir ziehen um: Ab September 2018 sind wir im Markthof 3 in Mömbris!

21 Bürgerblatt Mömbris 15/

22 22 Bürgerblatt Mömbris 15/2018

23 Bürgerblatt Mömbris 15/ INFOS ZUM BERUF UND ZUR AUSBILDUNG Online-Vermittlung mit Arbeitgebern Zusätzlich zu den bekannten und bewährten Dienstleistungen für Arbeitgeber, setzt der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Aschaffenburg auf zukunftsweisende Formen der Zusammenarbeit. Ziel ist eine schnelle Personalvermittlung bei größtmöglichem Komfort und hoher Flexibilität für den Arbeitgeber. Die Vorteile für den Arbeitgeber liegen auf der Hand. Die Onlineplattform steht unabhängig von den Öffnungszeiten der Agentur rund um die Uhr zur Verfügung. Über ein gemeinsames Online- Konto - den Arbeitgeber-Account - arbeiten der Arbeitgeber-Service und das Unternehmen eng zusammen, von der Stellenmeldung bis zur erfolgreichen Besetzung. Rund um die Uhr haben Arbeitgeber Zugriff auf Vermittlungsvorschläge der Arbeitsagentur. Über eine Postfachfunktion kann das Unternehmen schnell und einfach Kontakt zu potenziellen Bewerberinnen oder Bewerbern aufnehmen. Über ein integriertes Bewerbermanagement können Arbeitgeber auch selbst nach geeigneten Arbeitskräften für Ihr Unternehmen suchen und die Bewerbungen in Ihrem Arbeitgeber-Account verwalten. Last but not least können Arbeitgeber Ihr Unternehmen positiv darstellen und damit Ihre Attraktivität für Bewerberinnen und Bewerber erhöhen. Der Arbeitgeber-Service steht auch weiterhin gern beratend zur Seite. Weitere Informationen erhalten Arbeitgeber von Ihrem persönlichen Betreuer im Arbeitgeber-Service oder über die Servicenummer 0800/ Neue Strukturdaten Am Bayerischen Untermain hat die Beschäftigung von 2005 auf 2017 um 17,9 Prozent zugenommen, in Bayern um 27,4 Prozent. Bei den Gebietskörperschaften in der Region ging die Entwicklung auseinander: In der Stadt Aschaffenburg wuchs die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Zeitraum um 11,9 Prozent, im Landkreis Aschaffenburg um 16,6 Prozent und im Landkreis Miltenberg gar um 26,5 Prozent. Gleichzeitig ging am Bayerischen Untermain die Bevölkerung um 1,0 Prozent zurück, in Bayern nahm sie um 3,7 Prozent zu. In der Stadt Aschaffenburg gab es einen Bevölkerungszuwachs von 0,8 Prozent, im Landkreis Aschaffenburg eine AbgAbeschluss für Vereinsmeldungen und Inserate für das bürgerblatt Mömbris ist immer montags in der erscheinungswoche (ungerade Kalender-Woche) bis uhr beim Markt Mömbris oder bei der Druckerei götz, gunkelsrainstraße 5, Alzenau. Nächster Abgabeschluss: Montag, 30. Juli 2018 Abnahme von 0,8 Prozent und im Landkreis Miltenberg von 2,2 Prozent ( ). Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihr Angebot mit dem tabellarischen Überblick über verschiedene Strukturdaten und -indikatoren für den Bayerischen Untermain aktualisiert. Im Heft für Aschaffenburg stehen eine Fülle von Daten und Indikatoren zu den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg, zum Agenturbezirk Aschaffenburg und zum Land Bayern und der Bundesrepublik. Beispielsweise lag die Betreuungsquote der Kinder unter 6 Jahren (Zahlen von 2017) in Bayern bei 58,9 Prozent, in der Stadt Aschaffenburg bei 59,9 Prozent, im Landkreis Aschaffenburg bei 61,9 Prozent und im Landkreis Miltenberg bei 63,4 Prozent. In den Strukturdaten finden sich aktuelle Jahreswerte aus den Statistiken der BA (Arbeitsmarkt, Ausbildungsmarkt, Beschäftigung und Grundsicherung) sowie der Bevölkerungsstatistik und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder. Daraus wurden 30 Indikatoren gebildet, die die Werte miteinander vergleichbar machen. Visualisieren lassen sich diese Indikatoren mit dem Arbeitsmarktmonitor ( Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, dem 19. Juli von 16 bis 17 Uhr im BIZ Aschaffenburg vorlegen. Im Rahmen der BIZ-Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! werden die Bewerbungsmappen durch Mitarbeiter des BIZ im Schnell- Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausbildung bei den Stadtwerken Aschaffenburg Am Donnerstag, dem 19. Juli um 15 Uhr informiert Julia Aulbach von der Aus- und Weiterbildung der Stadtwerke Aschaffenburg, im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! über die unterschiedlichen Ausbildungen bei den Stadtwerken. Zu den Ausbildungsbereichen der Stadtwerke gehören die Verkehrsbetriebe (Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker Nutzfahrzeugtechnik, Berufskraftfahrer, Fachkraft im Fahrbetrieb), der Entsorgungsbereich (Fachkraft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft), die Versorgungs-GmbH (Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann für Marketing-Kommunikation, Elektroniker Gebäudetechnik, Fachinformatiker Systemintegration, Metallbauer Konstruktionstechnik und Anlagenmechaniker Heizung, Sanitär und Klima) sowie die Bäder- und Eisporthallen-GmbH (Fachangestellte für Bäderbetriebe). Der Vortrag findet im BIZ statt. Vorinformationen zu den einzelnen Berufen unter Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de Ausbildungsberufe bei ISEGA Am Donnerstag, dem 26. Juli um 15 Uhr werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! Ausbildungsberufe bei ISEGA vorgestellt. Sven Ludwig, Ausbildungsbeauftragter bei ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbh, informiert über die Ausbildungsberufe Chemielaborant/in, Biolaborant/in und Kaufmann/frau für Büromanagement. Der Vortrag findet im BIZ statt. Vorinformationen zu den einzelnen Berufen unter Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

24 24 SENIOREN IN MÖMBRIS In Würde alt werden Info-Abend zur aktuellen Pflegesituation in Aschaffenburg mit dem bekannten Pflegekritiker Claus Fussek Die Landtagsfraktion der Freien Wähler veranstaltet im Rahmen ihrer Reihe Fraktion vor Ort einen öffentlichen Informationsabend in Aschaffenburg zum Thema In Würde alt werden zusammen mit den Pflegeexperten Melanie Klimmer und Claus Fussek. Vor welchen Herausforderungen steht die Pflege aktuell? Woran sind gute Pflegeheime zu erkennen? Klimmer wird zum Thema Die demenzfreundliche Gemeinde" sprechen. Fussek ist ein renommierter Kritiker der Pflegesituation in Deutschland und durch Funk und Fernsehen bekannt und ein bekannter Buchautor. MdL Dr. Hans-Jürgen Fahn berichtet von den Initiativen der Freien Wähler zum Thema Pflege im Landtag. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, mit den Experten zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 23. Juli um 19 Uhr in der Aschaffenburger Stadthalle im Raum Dalberg statt. Seniorenfreizeit Die zweite Seniorenfreizeit des Katholischen Senioren-Forums im Raum Aschaffenburg führt vom 3.9. bis 9.9. nach Windorf an der Donau. Die Freizeit ist ein Angebot für noch fitte Senioren, die nicht mehr alleine in den Urlaub starten möchten, sondern sich für ein organisiertes Gruppenangebot interessieren. Das Erleben der Freizeit in einer Gemeinschaft steht an vorderster Stelle, auch wenn natürlich individuelle Interessen nicht zu kurz kommen. Die Leitung der Freizeit liegt in den Händen von Diakon Werner Schüßler in Mömbris, der von Moni Maier aus Goldbach als medizinischer Begleitung unterstützt wird. Das Urlaubsquartier in Windorf ist das Hotel Zum Goldenen Anker. Gestaltet werden die Tage mit Ausflügen, Spaziergängen, Gemeinschaftsabenden und spirituellen Angeboten. Interessenten erhalten eine Ausschreibung in der Regionalstelle des Senioren-Forums im Aschaffenburger Martinushaus, Tel / Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel und Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Seniorenberaterin des Landratsamtes Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberaterin: Frau Daniela Jakob, Tel / , Fax: 06021/ , Zi.-Nr Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit Frau Jakob Kontakt aufnehmen. Bürgerblatt Mömbris 15/2018 VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART Das Semester neigt sich dem Ende zu und das Team der vhs bedankt sich für Ihren Kursbesuch! Das Programmheft für das Herbstsemester erscheint in der ersten Septemberwoche. Anmeldungen zu den Kursen über das Internet sind ab Mitte August möglich. Die Verwaltung ist in den ersten beiden Augustwochen geschlossen. Wir heißen Sie herzlich willkommen im neuen Semester!... und wünschen Ihnen viel Erfolg in den gebuchten Kursen! Ihr vhs-team. Sa Freies nähen. 10 Uhr Fr Zucchini-Chutney und Einmach-Gurken. 18 Uhr Sa Räuberspektakel. 17:30 Uhr Hinweise: Der Eingang E1 an der Turnhalle gilt wieder als Eingang zu den vhs-kursen. Wenn Sie ein Programmangebot vermissen oder wenn Sie selbst etwas können, das Sie in einem Kursangebot weitergeben möchten - gestalten Sie Ihr vhs-programm mit und melden sich bei uns. SEPA Zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr von 5 (bedingt durch SEPA ist eine Abbuchung der Kursgebühr am Tag des Kursbeginns nötig) bitte spätestens bis einen Tag vor Kursbeginn anmelden besser früher. Und: Bitte nicht vergessen, uns ein SEPA-Lastschriftmandat zukommen zu lassen. Naturkost am Bauersberg Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Fr: 08:30-19:00 Uhr Sa: 08:30-13:00 Uhr Im Angebot: Dinkel-Vollkorn- Spiralen 500 gr. 2, Mömbris-Strötzbach Am Bauersberg 2 Tel / Große Wanderschuh-Aktion (gültig bis ) alle Wanderschuhe von Lowa & Meindl -10% bis -25% (riesige Auswahl in hohem und niedrigem Schaft) 20% Rabatt auch auf Wander- und Nordic-Walking-Stöcke Werbung kostet Geld, aber nicht werben, kostet Kunden!

25 Bürgerblatt Mömbris 15/ SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN Demenz-Cafe Im August ist das Demenz-Cafe der Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund geschlossen. Das nächste Demenz-Cafe findet wie gewohnt wieder im September statt. Caritas-Sozialstation St. Hildegard Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung der Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v., Schöllkrippen-Mömbris am Donnerstag, dem 26.7., um 19:30 Uhr im Sackhaus, Erdgeschoss, Tagespflege. Tag der Offenen Tür Ein Tag der Offenen Tür mit der Möglichkeit die räumlich erweiterte Tagespflege zu besichtigen, ist auf Sonntag, den Marktsonntag terminiert. SEFRA e. V. Anmeldung im August: Therapeutisch angeleitete Stärkungsgruppe für Frauen, Termine: / / / 4.11., 4x jeweils sonntags von 10 bis 14 Uhr, Kosten: 40. Tagesworkshop Frau verschafft sich Gehör!, Termin: Sa., von 9 bis 17 Uhr, Kosten 80. Nur mit Anmeldung bei SEFRA e. V., Tel /24728 oder Homepage: Demenzbetreuung Betreuungsgruppen Ihre Angehörigen werden durch eine gerontopsychiatrischen Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter von der Caritas- Sozialstation St. Hildegard und der Alzheimer Gesellschaft liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19, in Mömbris, dienstags von 14 bis 17 Uhr in Blankenbach, Bahnhofstraße, im Haus der Vereine und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Scheune des Sackhauses in Schöllkrippen. Wir bieten Hol- und Bringedienst. Anmeldung bitte an Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844. Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todesfall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwesenheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweiligen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsätze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel /1083. Familienseelsorge Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesenstr. 35, Alzenau, Tel /31448, walter.lang@ bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, Aschaffenburg, Tel /392150, alfred.streib@bistumwuerzburg.de Malteser Hospizdienst Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel /416118, christina. gripp@malteser.org oder unter Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Malteser Trauer-Café In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austauschen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS, Kirchstr. 3, Mömbris. Ab September im Ivo-Zeiger-Haus Mömbris, Kaminzimmer. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel /1418) an. Termine 2018: 2.9. / / / Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Tel /23626, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Soziale Beratung und Unterstützung Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkrankungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Beratungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter 06021/ zu erreichen.

26 26 Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel sicherstellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsorgetelefon. Unter 0160/ wird jemand abnehmen oder (bedingt durch Gottesdienste, Funklöcher etc.) sich spätestens nach einer Stunde melden, wenn eine Nachricht mit Telefonnummer auf der Mailbox hinterlassen wurde. Die Nummer des Seelsorgetelefon wird auch auf dem Anrufbeantworter der Pfarrbüros angesagt. Bitte geben Sie die Information über das Seelsorgetelefon auch an Bekannte weiter. Denn es ist sehr belastend, wenn jemand in einer besonderen Situation nicht weiß, wo er oder sie anrufen kann. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker Gruppen im Sozialen Bereich AA-Anonyme Alkoholiker Kontakt: Susanne, Tel /6419 oder Martin Tel. 0176/ AD(H)S - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844 und Inge Pfaff, Tel /7287 Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Aphasie und Schlaganfall Mömbris Kontakt: Susanna Müller, Tel / Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Alzenau Kontakt: Weis Gabriele, Tel /1619 Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Tel / Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844 Demenz-Cafe Jeden 2. Mi. im Monat von 14:30-17 Uhr in der Scheune im Sackhaus Schöllkrippen. Teilnahme kostenlos. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844, Inge Pfaff, Tel /7287 Essen auf Rädern Information und Bestellung: 06024/ Fachstelle für pflegende Angehörige Do Uhr oder tel. Terminvereinbarung Kontakt: Carmen Fleckenstein (Terminvereinbarungen unter 06024/633383) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel /5129 oder Frau Marion Geißler, Tel / Hilfe für Menschen in Not der Frauen Union Mömbris Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel /999595, Homepage: hfmin.org Hospizgruppe Aschaffenburg e.v. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel /980055, hospizgruppe-aschaffenburg@online.de, Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Initiative Kindern Zukunft geben Kontakt: Pfarramt, Tel /1318 oder Susanne Ledergerber, Tel / Jeder ist es wert -Projekt Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel /1404 KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, KoKi Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Christine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, christine.valentin@lra-ab.bayern.de, Tel / , Fax: 06021/ , Kreuzbund e.v. Alzenau/Kahl Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel /8391 und Petra Jochum, Tel /5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel /7211 und Dietrich Gabriel, Tel / lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, Alzenau, Tel / E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Schöffel Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418, Gabriele Würstlein, Tel /9966 und Christina Gripp, Tel /416118, Malteser Trauer-Cafe Mömbris Jeden 1. So. im Monat von Uhr in der VHS Mömbris, Kirchstraße 3 Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418 Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Kleiderabgabe und Annahme von Kleiderspenden jeden Mittwoch von Uhr, außer in den Schulferien Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel / Nachbarschaftshilfe "Menschen füreinander" ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Menschen aller Konfessionen, Kontakt: Stefanie Krömker, Tel /994121, Stefanie.Kroemker@bistum-wuerzburg.de Rotes Kreuz Mömbris Kontakt: Klaus Simon, Tel und Stefan Schickling, Tel Rot-Kreuz-Kleiderladen Kontakt: Ohmbachsgasse 5, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Di. bis Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Selbsthilfegruppe»Tränen erlaubt«kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel / Senioren-Tagespflegestätte: Tel / Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel /929641, Ev-Lu. Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel / Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e.v. Kontakt: Helmut Jäckel, Uhlandstr. 33, Aschaffenburg, Tel /930887, INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung finden Sie in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, im Dammer Tor Carré (Nähe Hauptbahnhof). Dort sind wir telefonisch erreichbar: Mo. bis Mi. von 8 bis 15:30 Uhr, Do. von 8 bis 17 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr. Tel /

27 Bürgerblatt Mömbris 15/ INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Buch des Monats "Flugangst 7A" von Sebastian Fitzek Der neue Psychothriller von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek spielt mit den menschlichen Urängsten des Eingeschlossenseins und der Hilflosigkeit an Bord eines Flugzeugs. Mats Krüger, ein erfahrener und erfolgreicher Psychiater, muss seine panische Flugangst überwinden, als seine hochschwangere Tochter Nele nach jahrelanger Funkstille wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Mats, der nach dem Tod seiner Frau per Schiff nach Argentinien ausgewandert ist, hatte nie wieder vor zurückzukehren. Doch jetzt bittet Nele ihren Vater kurzfristig, ihr nach der Geburt des Babys Beistand zu leisten. Nach der Teilnahme an einem Flugangst-Seminar geht Mats an Bord des Lang-strecken flugs Schon kurz nachdem er seinen Platz eingenommen hat, muss er feststellen, dass er sich auf die falschen Ängste vorbereitet hat: Es ist keine Turbulenz, kein Druckabfall und keine Terrorwarnung, die ihn in einen entsetzlichen seelischen Ausnahmezustand treiben. Denn, an Bord gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Es ist ein seelisch labiler Passagier. Mats, der Psychiater soll diesen Passagier dazu bewegen, die Maschine zum Absturz zu bringen sonst stirbt der einzige Mensch den er liebt. Ein Bestseller nur für Leser mit starken Nerven und vor allem ohne Flugangst. aktuelle Sonderausstellung: Sommer Sonne Urlaub Unsere Ausstellung hat den Sommer-Urlaub als Thema. Wir haben für Sie viele spannende Bücher, interessante Reiseführer und aktuelle Zeitschriften zusammengetragen. Lassen Sie sich überraschen. In der Urlaubszeit von Juli bis Mitte September ist es kostenfrei möglich, die Ausleihzeit auf 4 Wochen festzulegen. Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Sonntag von 9:45 bis 11:45 Uhr Infos auch unter Tierheim am Schönbusch 2. Schausonntag 2018 Am 22. Juli von 10 bis 16 Uhr. Am Schausonntag findet keine Tiervermittlung statt! Ein reichhaltiges Kuchen-Buffet erwartet Sie! Der Erlös ist für den Bau einer neuen Taubenvoliere. Ca. 150 Tierheimtiere freuen sich auf Ihren Besuch. Kontakt: Tierheim Aschaffenburg, Wailandtstraße 15, Aschaffenburg, Gewerbegebiet Nilkheim-West/Wailandtstr. am TÜV, Homepage: Jens artel Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau Wir beraten Sie gerne: Minibaggerarbeiten von 1,0-8,0 t Pflege- und Rasenarbeiten Pflaster-, Belags-, Natursteinarbeiten Verkauf von Baumaterialien und -stoffen Abbrucharbeiten Kanalbau Treppenbau Wegebau Brennholzhandel Kreuz Westerngrund Tel Fax Mobil Floh & Krempelmarkt des BRK KV Aschaffenburg Am Freitag, dem 3.8. von 9 bis 18 Uhr und am Samstag, dem 4.8. von 9 bis 16 Uhr veranstaltet das Rote Kreuz Aschaffenburg in der Volksschule Glattbach seinen 48. Floh- und Krempelmarkt. Der Erlös ist für die Sozialarbeit in Stadt und Landkreis Aschaffenburg bestimmt. Gerne wird auch gespendeter Krempel in der Volksschule Glattbach am Di., und Mi., 1.8. von 9 bis 17 Uhr angenommen. Das Rote Kreuz lädt herzlich zum Stöbern ein und freut sich über Ihren Besuch. Mömbris 4 1/2-ZW 114 m 2, EG, Küche, Bad, Abstellraum, 2 Balkone, Keller, Garage NK, Kt. Tel: 06029/

28 28 AUFMERKSAME BÜRGERINNEN UND BÜRGER HELFEN MIT Hinweise auf Schäden oder Mängel Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten. Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Rathaus einwerfen oder an 06029/ faxen. Sie können auch eine senden an: Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Hinweis über einen Mangel oder Schaden Straßenbeleuchtung - Lampennr. Verkehrzeichen, Straßenschild Fahrbahnmarkierung Fahrbahn oder Fußweg Starke Verschmutzung Gully verstopft Kanaldeckel locker/klappert Wilde Müllkippe, Autowracks Baustellenabsicherung Überhängende Äste Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt Bitte eine genaue Ortsangabe: Der Mangel wurde festgestellt am: Name und Anschrift: Telefon für eventuelle Rückfragen: Bürgerblatt Mömbris 15/2018 BEHÖRDEN KONTAKTPERSONEN ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/ Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/ Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/ Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/ , Fax Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Würzburg. Geöffnet: 8-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Postagenturen Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Behörden und Institutionen per Internet Markt Mömbris: verwaltung@moembris.bayern.de Landratsamt: pressestelle@lra-ab.bayern.de Finanzamt: poststelle@fa-ab.bayern.de Arbeitsagentur: aschaffenburg@arbeitsagentur.de Fernwasserversorgung Spessartgruppe Bezirkskaminkehrermeister Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, Mömbris, Tel / , info@feger-brueckner.de, Mobil 0173/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, Blankenbach Tel / , Mobil: 0179/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) Jochen Imgrund, Im Felgen 14, Sommerkahl Tel / Fax , Mobil 0176/ , jochen@schornsteinfeger-imgrund.de 1-Zi-Wohnung möbliert mit Dusche in Mömbris - Mensengesäß ab sofort zu vermieten. 1 Minute vom Bahnhof entfernt. Warmmiete Euro 290,- + Kt. 2 MM. Tel oder Ein Schaufenster mehr Ihre Anzeige im Bürgerblatt Mömbris! Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Schimborn: So Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr Solidaritätsladen Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr Heizöl Mineralöl Transporte illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: KoMPeTenT, ScHnell & zuverlässig

29 Bürgerblatt Mömbris 15/ ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Müllgebührenstelle Landratsamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Telefon 06021/ , Telefax 06021/ oder Im Rathaus am Empfang erhältlich: Restmüllsäcke 70 l, 12,00. Preis inklusive Müllgebühr. Grünabfallsäcke 0,50 Gelbe Säcke, gratis Anträge für: Mülltonnenänderung, Windelzuschuss bei Verwendung von Stoffwindeln, Komposterzuschuss. Themen: Entsorgungstermine Juli/August Donnerstag Restmüll Alle Ortsteile Dienstag Papiertonne Mömbris mit Ortsteilen Dienstag Biomüll Alle Ortsteile Dienstag Biomüll Alle Ortsteile 2.8. Donnerstag Restmüll Alle Ortsteile Mittagstreff 7.8. Dienstag Biomüll Alle Ortsteile 7.8. Dienstag Gelber Sack Mömbris mit Ortsteilen 9.8. Donnerstag Gelber Sack Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Schimborn Gelber Sack: Zu Mömbris mit Ortsteilen zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Molkenberg, Niedersteinbach, Rappach, Reichenbach, Rothengrund, Strötzbach für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Aktuelles aus der Heimat Fitness für Körper & Geist Zeitreise Hinweis: Die Tonnen oder gelben Säcke müssen am Abholtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Recyclinghof Klinger Geöffnet: Freitag Uhr und Samstag 8-14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Entsorgung insgesamt finden Sie im Abfallkalender des Landratsamtes, der jeweils zu Jahresbeginn an alle Haushalte verteilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungszweck zugeführt. Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Tel / oder -171, Fax 06021/ Wann: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Ort: Brunnen-Saal, neue Kirche Schimborn nach Absprache bieten wir einen Fahrdienst an Daxberger Straße 39b Mömbris Telefon: / ROHR-FREI NOTDIENST OHNE AUFSCHLAG Tag & Nacht A. VÖLKER NOTDIENST TAG + NACHT Rohr- u. Kanalreinigung Hochdruckreinigung Kanalfernsehen Kanalsanierung Rohrortung Dichtheitsprüfung

30 30 GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER KIRCHEN Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Mömbris) So Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Gunzenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Daxberg), 10:30 Uhr Messfeier (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier (Hemsbach), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hohl), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Di Uhr Messfeier (Hohl), 19 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß), 19 Uhr Andacht (Hemsbach) Mi :30 Uhr Messfeier anschl. Krankenkommunion (Kursana Domizil Mömbris), 18:30 Uhr Rosenkranz (Brücken), 19 Uhr Messfeier (Brücken) Do Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Mittelschule (Schimborn), 16:30 Uhr Abschlussandacht des Kiga Sausewind im Kindergarten (Mömbris), 19 Uhr Messfeier (Gunzenbach) Fr :15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Ivo-Zeiger-Schule (Mömbris), 8:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Grundschule Gunzenbach (Gunzenbach), 19 Uhr Messfeier (Daxberg) Sa :30 Uhr Trauung und Messfeier (Gunzenbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Daxberg) So Uhr Messfeier (Schimborn), 9 Uhr Messfeier (Hemsbach), 10:30 Uhr Messfeier (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Mömbris), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Niedersteinbach), 14 Uhr Tauffeier (Daxberg), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Messfeier (Hemsbach), 19 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß) Mi Uhr Messfeier (Schimborn) Do Uhr Messfeier (Mömbris) Fr Uhr Messfeier (Reichenbach) Sa :30 Uhr Messfeier - Diamantene Hochzeit (Schimborn), 11 Uhr Zeltlagergottesdienst für das Ministrantenzeltlager Mömbris (Esselbach), 14 Uhr Trauung (Gunzenbach), 18 Uhr Vorabendmesse (Rappach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Hohl) So Uhr Messfeier (Daxberg), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Hemsbach), 10:30 Uhr Messfeier (Schimborn), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Dörnsteinbach Do Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis 8:30 Uhr Messfeier Sa :30 Uhr Vorabendmesse So SONNTAG IM JAHRESKREIS Für die Pfarreiengemeinschaften: 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend in Niedersteinbach (Kaplan Vlad) So SONNTAG IM JAHRESKREIS 9 Uhr Wort-Gottes- Feier, für die Pfarreiengemeinschaften: 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend in Niedersteinbach (Pfarrer Eirich) Königshofen Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Sa Vorabend des 16. Sonntages im Jahreskreis, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Königshofen, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen, 10. Königshöfer Chornacht im Haus Johannes und Pfarrgarten. Im Anschluss des Gottesdienstes findet die 10. Königshöfer Chornacht mit dem Kolpingchor im Haus Johannes und Pfarrgarten statt. Der Kolpingchor präsentiert Liedgut aus dem Musical,,Der König der Löwen - Simba unter der Leitung des Dirigenten Martin Hock. Weiterer Gastchor: Liedertafel aus Eschau Die Sängerinnen und Sänger des Kolpingchores laden sehr herzlich zur Chornacht im Haus Johannes ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Kolpingchor. So Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 10:30 Uhr Festgottesdienst anlässlich 70 Jahre VdK Ortsverband Sommerkahl in Sommerkahl, Musikalische Mitgestaltung: Gesangsverein Frohsinn Sommerkahl, im Anschluss daran Totengedenken der verstorbenen Mitglieder/innen und Kirchenparade mit Fahnenabordnung zum Feuerwehrhaus Mo Hl. Birgitta v. Schweden, Ordensgründerin 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di der 14. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen Mi Fest Hl. Jakobus, Apostel 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do Hl. Joachim u. Hl. Anna 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Fr der 16. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Sa Vorabend des 17. Sonntages im Jahreskreis 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerkahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl So Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Mo der 17. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di Hl. Ignatius von Loyola, Priester 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen Mi 1.8. Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do 2.8. der 17. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Fr 3.8. der 17. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Sa 4.8. Vorabend des 18. Sonntages im Jahreskreis 14:30 Uhr Tauffeier für Alija Helene Reising in Königshofen, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Blankenbach, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Blankenbach So Sonntag im Jahreskreis, 9 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen Urlaubsvertretung Pfarrer Henryk Niemiec Vom 14. August bis zum 2. September übernimmt Herr Pfarrer Henryk Niemiec wieder die Urlaubsvertretung in unserer Pfarreiengemeinschaft Christkönig im Kahlgrund. Herr Pfarrer Henryk Niemiec wird in dieser Zeit im Pfarrhaus, Am Kirchberg 4, Sommerkahl (telefonisch erreichbar unter 06024/633331) wohnen. Wer Herrn Pfarrer Henryk Niemiec mit einer Spende unterstützen möchte, kann ihm die Spende persönlich überreichen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Spende in den Klingelbeutel zu legen. In diesem Fall kennzeichnen Sie bitte den Umschlag. Diese Spende wird dann an Herrn Pfarrer Henryk Niemiec weitergeleitet. Das Pfarrbüro bis einschließlich 6. August 2018 geschlossen.

31 Bürgerblatt Mömbris 15/ Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen Sa :30 Uhr Traugottesdienst So als Taufsonntag vorgesehen - 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Bus: Hörnig So Uhr Gottesdienst (kein Bus) Gottesdienste in der DREIFALTIGKEITSKAPELLE in Mömbris-Rappach So Uhr Abendgebet mit Taufe Weitere Gottesdienste Di Uhr ökumen. Frauenwortgottesdienst im Pfarrheim Kleinkahl, anschließend gemeinsames Frühstück Mi :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Senioren, Haus Kursana, Mömbris Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen: Jeden Di (in den Ferien nach Absprache) 10 Uhr Krabbelgruppe kleine Strolche Jeden Mi 18 Uhr Jugendgruppe Schöllkrippen Jeden Fr (nicht in den Ferien) 15 Uhr Mädelsgruppe Di Uhr Konfi-Elterntreff Do Uhr Teamerkurs, Schnuppertreffen Do Uhr Seniorengruppe Herbstrunde, 19:30 Uhr Meditatives Tanzen GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN ZEUGEN JEHOVAS Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Jeden Freitag: 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ- Zusammenkunft : 19 Uhr: Schätze aus Gottes Wort, 19:30 Uhr: Uns im Dienst verbessern, 20:05 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Jeden Sonntag um 10 Uhr: Öffentlicher Vortrag: Nachahmer Christi sind kein Teil der Welt In der Ehe Respekt und Liebe erweisen Anschließend Bibelstudium anhand der Zeitschrift Der Wachtturm : 22.7.: Warum wir fortwährend viel Frucht tragen 29. Juli: Kenne deinen Feind So von 6.30 bis 6.45 Uhr: Radiosendung Bayern 2 Positionen: Die Bibel etwas für junge Menschen?, So, von 7.15 bis 7.30 Uhr: Radiosendung im Norddeutschen Rundfunk (NDR Info, Religionsgemeinschaften : Sind alle Religionen nur unterschiedliche Wege zu Gott? Nähere Informationen unter: Interessierte sind herzlich willkommen! Inserieren im Bürgerblatt Mömbris bringt Gewinn!

32 32 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN ASV Fischwaid Daxberg Sa ab 13 Uhr Aufbau für Anglerfest. Hierzu werden gerade starke Männerhände benötigt, um die Tische und Bänke aufzustellen. So ab 10:30 Uhr traditionelles Anglerfest mit Fischspezialitäten wie geräucherte und gebackene Spessartforellen, gebackenes Zanderfilet etc. in der Glasberghalle. Natürlich auch wieder leckere Kuchen und Torten zur Kaffeezeit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. (siehe dazu auch die separate Anzeige). Mo ab 15 Uhr Abbau. Freiwillige Feuerwehr Daxberg Kinderfeuerwehr Löschdaxe und "Minni-Daxe" Sa von Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Daxberg. Thema: Letzte Übung und Flammenlauf. Heute habt ihr die Möglichkeit noch einmal zu üben und die letzten Fragen zu stellen bevor es ernst wird und Ihr eure Prüfungen ablegt. Achtung: Bitte Ordner mitbringen. Sa Abschlussgrillen der Löschdaxe und Minni-Daxe. Einladung folgt. Wir freuen uns auf Euch: Mario und Natascha. Sa Erste Probe Generationenorchester. So Besuch der Pfarrfestes in Gunzenbach, Auftritt des Jugendorchesters. Mo 6.8. Eventuell Sonderprobe für den Auftritt beim Stadtfest Info erfolgt durch die Stimmführer. So Auftritt beim Stadtfest in Alzenau, Uhr Unterhaltungsmusik. Diese und weitere Termine sind auch nachzulesen unter Ortsausschuss Gunzenbach und PGR Mittlerer Kahlgrund So Einladung zum Gunzenbacher Pfarrfest auf dem Kirchplatz. Es beginnt um 10:30 Uhr mit dem Familiengottesdienst, anschließend Mittagessen und danach selbst gebackener Kuchen und Kaffee. Ab 13:30 Uhr Kinderangebot und ab 14 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Gunzenbach. Zwischen 15:30 und 17 Uhr Kleines Orgelkonzert. Gegen 18 Uhr legendäre Tombola im Hutzelgrund und dazu viele kulinarische Überraschungen. Freiwillige Feuerwehr Hohl e.v. So Anlässlich der 150 Jahr Feier der Feuerwehr Großostheim treffen wir uns um 11 Uhr am Gerätehaus. Anschließende Weiterfahrt und Teilnahme am Festzug. Do 2.8. bis So 5.8. Hutzelgrundpokal Die Hohler Spiele: Do :30 Uhr gegen FFW Gunzenbach, Fr :15 Uhr gegen Concordia Gunzenbach. Sa 4.8. Wir besuchen das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Hemsbach. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle in Hohl mit anschließender Wanderung nach Hemsbach. Treffpunkt für alle Nichtwanderer 19:15 Uhr in Hemsbach. Wanderverein Birkenreisler Hohl e.v. Bürgerblatt Mömbris 15/2018 So Gausternwanderung nach Breunsberg. Wir wandern um 10 Uhr vom Kindergarten in Hohl aus zum Wanderheim nach Breunsberg. Wanderführer ist Reinhold Büdel. Autofahrer können ensprechend direkt zum Breunsberger Wanderheim fahren (Parkplatz Leimenkaute: von Johannesberg nach Breunsberg am Ortseingang Parkplatz links). So Wanderung zur Teufelskanzel am Godelsberg. Abfahrt um 14 Uhr am Kindergarten in Hohl nach Goldbach, Österreicher Strasse. Gesamtwanderzeit: 1 1/2 Std. Einkehr im Biergarten Fasanerie. Wanderführer: Rosamunde Freund 06029/1602. Kolpingchor Königshofen Sa :30 Uhr 10. Chornacht im Haus Johannes in Königshofen. Den Abend wird der gemischte Chor der Liedertafel Eschau mitgestalten. Der Kolpingchor wird Ausschnitte aus Simba, der Löwenkönig präsentieren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende zu Gunsten der Kirchenverwaltung Königshofen würden wir uns freuen. Musikverein Königshofen So :30 Uhr Helferfest des Musikvereins. Wir Musiker wollen uns einmal bei all unseren Helferinnen und Helfern, Gönnern, Werbepartnern und Freunden bedanken, die uns immer wieder treu zur Seite stehen und zusammen für das Wohl und die Zukunft des Vereins sorgen. Hierzu laden wir in den Hof der Alten Brauerei nach Krombach ein. Wer mag kann um 10:30 Uhr zum Schulhof kommen um gemeinsam nach Krombach zu laufen. Kurzfristige Anmeldungen entweder persönlich bei der Vorstandschaft oder per mail an info@mv-koenigshofen.de. Kirchengemeinde Daxberg Do 2.8. Nächster Kaffeeklatschtermin. Der Kaffeeklatsch im September entfällt! Musikverein Gunzenbach e.v Do Uhr Große Vorstandssitzung mit Beisitzern, Haus der Musik. Mo Letzte Probe vor der Sommerpause. Di :30 Uhr Ständchen 80. Geburtstag, St. Michael Straße. Hohler Kerb 2018 Wir möchten uns ganz herzlich für tolle Kerbtage bedanken... bei unseren vielen fleißigen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz vor und hinter den Kulissen.... für den reibungslosen Ablauf des Kerbbetriebs insbesondere auch während des Auf- und Abbaus.... für die vielen köstlichen Kuchen.... bei allen Besuchern und Gönnern der Hohler Kerb. Vielen Dank! Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hohl e.v.

33 Bürgerblatt Mömbris 15/ Auf zum Daxberger ANGLERFEST am Sonntag, den ab Uhr in der Glasberghalle Fischspezialitäten: gebackenes Zanderfilet, geräucherte und gebackene Spessartforellen, gebackenes Kabeljaufilet, als Beilage Kartoffelsalat oder Pommes, Bremer, Fischbrötchen Achtung:»Backfisch«nur bis Uhr Zur Kaffeezeit: leckere hausgemachte Kuchen! Auf Ihr Kommen freut sich der ASV Daxberg stundenweise Betreuung Schulungsangebote für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit Beratung für pflegende Angehörige Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Versorgung Vermittlung von Essen auf Rädern Vermittlung von Hausnotrufgeräten Erreichbarkeit in Notfällen rund um die Uhr Betreuungsgruppen Seniorentagespflege, auch am Wochenende Kahlgründer Skat- + Romméfreunde Mensengesäß e. V. Deutscher Meister im Tandem wurden Anette Nebel aus Niedernberg und Thomas Meder aus Mömbris. Sie erspielten in 5 Serien 503 Wertungspunkte und einer Augensumme von Vize - Meister im Tandem wurden Christine Körner aus Bruchköbel und Mario Meder aus Schimborn. Sie erspielten in 5 Serien 490 Wertungspunkte und einer Augensumme von Gerdi Neyer konnte mit einem Spieler aus Großauheim den 6. Platz erzielen. Sie erspielten in 5 Serien 475 Wertungspunkte und einer Augensumme von Katharina Benzing aus Johannisberg und Katrin Noe aus Haibach wurden 8. Sie erspielten in 5 Serien 467 Wertungspunkte und einer Augensumme von SV Eintracht Mensengesäß Sa ab 19 Uhr Einladung zum 5. Weinfest auf dem Sportgelände des SV Eintracht Mensengesäß. Zur Musikalischen Unterhaltung spielt Die Wirtschaftskapelle Tres Grenados. Auch wie jedes Jahr gibt es wieder einen kostenlosen Shuttle Service ab Uhr vom Freien Platz in Mensengesäß. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Die Eintracht freut sich auf Euer kommen und wünscht allen Besuchern viel Spaß und einen schönen Abend mit Euch. Verein zur Erhaltung der Hüttenberger Kapelle e.v. Mensengesäß So Glockenweihe an der Hüttenberger Kapelle. Herzliche Einladung: um 14 Uhr Andacht (mit Pfr. Eirich) mit Glockenweihe. Anschließend Kaffee und Kuchen, gegrillte Worscht im Weck sowie Getränke. 1. FC Mömbris Fr :15 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportlerheim am Gickelstanz.

34 34 CSU Mömbris Sa So Unterwegs mit Andrea Lindholz (MdB): Sa 28.7.: Radtour durch den Spessart. Start: 9 Uhr in Laufach am Parkplatz Dorfwiesen. So 29.7.: Wanderung rund um Haibach. Start: 9 Uhr auf dem Parkplatz des städtischen Forstamtes in der Fasanerie. Streckenführung und weitere Infos unter: www. lindholz.de. Mo ab 17 Uhr:, Festzelt Am Klinger: Politisches Herbstfest mit Judith Gerlach (MdL), Peter Winter (MdL) und weiteren Gästen. Musikalische Unterhaltung mit der Harmonie Strötzbach. Für kleine Schmankerln ist gesorgt. Das Fest ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Es sind ausreichend Sitzplätze vorhanden. Parkmöglichkeiten in den umliegenden ausgewiesenen Parkflächen. Infos beim Ortsvorsitzenden Heiko Hoier oder E- Mail: heiko.hoier@t-online.de. Förderverein Feuerwehr Markt Mömbris e.v. Sa Uhr Helferfest im Gerätehaus; Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden im Kreise der Feuerwehr! So Uhr Abfahrt am Gerätehaus zur 150 Jahr Feier der Feuerwehr Grossostheim. Landfrauen im BBV So Fahrt zur Landesgartenschau mit Bezirkslandfrauentag in Würzburg anlässlich des 70jährigen Bestehens des Verbandes. Abfahrt ca. 8 Uhr, Rückfahrt 18 Uhr. Kosten: 35 (Fahrt und Eintritt). Anmeldung bei Elisabeth Stadtmüller Obst Gartenbau und Landespflege 1894 Mömbris e. V. Di Uhr Einladung zu einer Wärzberre Kräutersammlung mit Referentin Elisabeth Wissel. Treffpunkt ist an der Bürgerblatt Mömbris 15/2018 DANKSAGUNG Zum Heimgang unserer lieben Verstorbenen Frau Irmgard Reus geb. Nees * 30. März Juni 2018 sagen wir herzlichen Dank all jenen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben: Herrn Diakon Reinhold Glaser für seinen einfühlsamen Nachruf und die würdige Gestaltung der Trauerzeremonie, den Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bewohnern Niedersteinbachs für ihre tröstlichen Worte und Schreiben, die zahlreichen Blumen- und Geldspenden und ihre bewegende Anteilnahme. Ihre Kinder Christel, Robert, Annette und Ulrike Niedersteinbach, den 21. Juni 2018 Mömbris-Hohl Erd-, Erd-, Feuer-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen im im In- In- u. u. Ausland Bestattungsvorsorge, Versicherung Tag und Tag und Nacht Nacht dienstbereit Erledigung aller aller Formalitäten Auf Wunsch Auf Wunsch Hausbesuch Tel Sachsenhäuser Str. 22 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am Freihofsplatz, Tel / Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters info@monita-bestattungen.de onita Bestattungen

35 Bürgerblatt Mömbris 15/ Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere Mutter, Oma und Uroma Leni Rosenberger * auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Diakon Helmar Brückner und der Pietät Ritter für die würdevolle Gestaltung der Beisetzung, dem Hausarzt Dr. Zenglein und Team, dem Pflegepersonal des Kursana Mömbris und allen Verwandten, Bekannten und Freunden. Das Requiem feiern wir am um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche in Mömbris. Jürgen Brückner mit Familie Margit Brückner mit Familie Taxi-Service Simone FRANZ Tel / Breitfeldweg 31 Fax / KROMBACH Mobil 0175 / Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich! Danksagung Danke sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit gratuliert haben. Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke persönlich, per Post oder Telefon haben wir uns sehr gefreut. Ein herzliches Danke gebührt unserem Herrn Pfarrer Stefan B. Eirich für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, Herrn Bürgermeister Felix Wissel, allen Vereinen, Verbänden, Freunden und Bekannten, sowie den Vertreterinnen des Bayrischen Landtages und des Deutschen Bundestages. Einen besonderen Dank sagen wir auch dem gesamten Team des Landgasthofes Zur Rose für die hervorragende Bewirtung. Mömbris, im Juli 2018 Elfriede und Franz Lochner ehemaligen Grundschule in Mensengesäß, Hauensteinstraße. Für die Kräuter bitte Korb und Schere mitbringen. Dauer der Wanderung: ca 1 bis 1,5 Stunden. Senioren Mömbris Mi Fahrt über Habichsthal zum urigen Gasthaus Fischerhütte am Ausee. Möglichkeit zur Kaffee-/Vesperpause, zum Spazieren gehen und zur Abendrast. Genießen Sie einen schönen Nachmittag im Spessart! Fahrpreis 12,50 Abfahrt um 13:18 Uhr in Mömbris am Rathaus - weitere Zustiege wie in unserem Reiseprogramm bzw. auf Anfrage. Anmeldung bitte bis zum Freitag beim Reisedienst Flaschenträger SHG Aphasie und Schlaganfall Mömbris Mi 1.8. Busausflug nach Seligenstadt mit Klinik- und Stadtführung gemeinsam mit der SHG Aschaffenburg. VdK Markt Mömbris Mi 1.8. Wanderung zum Hauhof, Treffpunkt um 14:30 Uhr am Marktplatz. Sa 1.9. Jahresausflug nach Mainz mit Besichtigung und Führung im Dom. Danach Planwagenfahrt im Weinberg bei Woi, Worscht, Weck und Spundekäse. Abschluss im Weingut Dörrschuck. Im Preis von 30 sind Fahrt, Domführung und Planwagenfahrt enthalten. Anmeldung bei Heinz Heeg, Geiersrainweg 6, 8753 oder Angelika Wissel, Haagstraße 49, Anmeldeschluss ist der 1.8. DJK Niedersteinbach So Wanderung/Fahrt nach Volkach entfällt; stattdessen Treffen aller Wanderer um 13 Uhr an der Sparkasse Niedersteinbach. Vom Kapellchen in Schimborn wandern wir nach Feldkahl zum Gasthof Engel.

36 36 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Sängervereinigung Rappach e. V. Sa ab 9 Uhr Zeltabbau Sa Serenade in Strötzbach, Verabschiedung Männerchor Spvgg Rothengrund/ Gunzenbach Do 2.8 bis So 5.8. Hutzelgrundpokal auf dem Sportplatz am Eichwald. Termine, siehe in der Anzeige in dieser Ausgabe. Pfarrgemeinde Schimborn So Pfarrfest im Schimborner Pfarrgarten. Beginn um 9 Uhr mit einer Messfeier, die vom Kirchenchor ars cantandi feierlich umrahmt wird. Danach zünftiger Frühschoppen mit dem Musikverein Schimborn. Zum Mittagessen gibt es Rindfleisch mit Meerrettich und Gegrilltem, am Nachmittag Kaffee und leckeren Kuchen sowie Handkäse mit Musik. Das Fest wird von Simon Griesbeck musikalisch umrahmt und die Gruppe WTL erklingt am Nachmittag. Auf die Kinder warten tolle Spiele und eine Hüpfburg. Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen. Seit dem mindestens 500 mehr Förderung für Solarwärme! mind. 500 für Warmwasser mind für Raumheizung M Beinegrund Mömbris Tel: Fax: Die Zukunft der Energie. Seit info@solartechnik-bergmann.de Schützenverein Treff Schimborn Sa Uhr geht s los, Treffpunkt ist am Bahnhof in Schimborn. Um 14:15 Uhr werden wir mit der Bembel zum Bahnhof nach Kälberau fahren. Von dort aus geht es per Fuß zur Kahltalmühle, hier warten ein Adventure-Minigolf-Platz und ein schöner Biergarten auf uns. Wir werden uns dort ca. 3 Stunden aufhalten, um dann mit der Bembel zurück nach Mömbris zu fahren. Nach einem kurzen Abstecher in die Eisdiele geht es dann per Fuß nach Schimborn. Eine Runde Minigolf dauert ca. 60 Min und kostet für Jugendliche bis 17 Jahren 4,00 und für Erwachsene 5,50. Die Bembelfahrt kostet pro Person 2,60. (Die Kosten der Schützenjugend für Minigolf & die Bembelfahrt & Eis werden aus Tel.: WIR SAGEN IHNEN, WAS IHRE IMMOBILIE WIRKLICH WERT IST. Geprüfte Gutachter und DIN-zertifizierte Immobilienmakler.

37 Bürgerblatt Mömbris 15/ WERTVERSTAND Frank Ullrich Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Sie benötigen eine unparteiische Einschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie? Gründe für die Notwendigkeit eines Gutachtens gibt es viele: Erwerb oder Veräußerung einer Immobilie Kreditentscheidungen Erbauseinandersetzungen / vorweggenommene Erbauszahlung Scheidung Bestimmung der Besteuerungsgrundlage für Finanzämter Wir erstellen für Sie rechtssichere Verkehrswertgutachten nach 194 BauGB. FRANK ULLRICH Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Taunusring 33 ALZENAU Tel fu@wertverstand.de der Jugendkasse getragen.) Für das leibliche Wohl ist jeder selbst verantwortlich. Getränke müssen über den Biergarten bezogen werden, Essen darf man mitbringen. (Natürlich dürft ihr eure Getränke für unterwegs mitnehmen.) Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen möchtet und das Alter der Kinder. Anmeldung bitte bis spätestens über michaela.weilnhammer@gmx. de oder per SMS/WhatsApp an die 01577/ Grafik Satz Druck Gunkelsrainstraße Alzenau Fon Fax Mail: druckerei.goetz@arcor.de Harmonie Strötzbach Sa So Strötzbacher Kerb mit Serenaden Abend (siehe auch Anzeige) Sa Fest-Aufbau ab 9 Uhr. Dienstags um 18:30 Uhr Jugendund ab 19:45 Uhr Stammorchesterprobe im Proberaum Niedersteinbach. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen. Alle Termine und Info s finden Sie auch auf unserer Homepage Tankstellenbau nach WHG Hoch - & Tiefbau Pflasterarbeiten Abbrucharbeiten & Rückbau Kanal - & Abscheidersanierung Sperrmüllannahme & Recycling Containerdienst Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik Tel.: / info@schaab-alzenau.de 24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr /9669-0) Siemensstraße Alzenau Tel.: / info@umtec-alzenau.de

38 38 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 Wir laden ein zum Hemsbacher Feuerwehrfest am 04. und 05. August 2018 rund ums Gerätehaus der FFW Hemsbach Festprogramm: Samstag, 04. August :00 Uhr Festauftakt mit Kaffee und Kuchen beim Seniorenempfang ab 17:00 Uhr ab 19:00 Uhr Festbetrieb mit leckeren Grillspezialitäten Musik und Tanz mit den Kahlgrund-Rowdies Sonntag, 05. August :30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Angehörigen der FFW Hemsbach 11:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Spielleuteorchester Michelbach unter der Leitung von Thorsten Hee ab 12:00 Uhr nachmittags Mittagstisch mit saftigem Braten, Klößen und Salat Kübelspritzenwettbewerb und Hensbicher FFW-Quiz mit der Jugendfeuerwehr Bis in die Abendstunden verwöhnen wir unsere Gäste außerdem mit Grillspezialitäten, hausgemachten Kuchen, Torten und Kaffee. Einen guten Appetit und einen schönen Aufenthalt wünscht die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach

39 Bürgerblatt Mömbris 15/ Jetzt schmelzen die Preise in Lissy s Boutique! Sportverein Eintracht Mensengesäß n 1946 e.v. Ab sofort auf alle Sommerartikel heiße Rabatte von 20%, 30% und 50%! Aktion bis 31. August 2018 P.S. Herbstware eingetroffen! DIE WÄTTSCHAFTSKAPELLE Es freut sich auf Sie, Ihre Lissy Lissy s Boutique, Im Hofacker 15, Mömbris Gunzenbach, Tel / 8891, Mobil: 0171 / Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 bis 18:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:30 Uhr Freitag 10:00 bis 18:30 Uhr Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Gerne auch nach Vereinbarung! Annahme: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich Schöllkrippen: samstags von Uhr Prüfstelle Freigericht-Horbach Hirtenweg 7 Telefon: / Prüfstelle Schöllkrippen Industriestr. 6 Telefon: / Hauptuntersuchungen an Kfz u. Anhängern Gasanlagenprüfungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern UVV-Prüfungen 23 Oldtimererstuntersuchung Gas-Prüfungen an CNG/LPG Fahrzeugen Änderungsabnahmen nach Umbauten SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Vonrhein für Unfallschäden & Bewertung Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.v. Im Schadensfall:

40 40 Bürgerblatt Mömbris 15/2018 SOMMERSCHLUSSVERKAUF AB SOFORT BIS ZUM AB 1 TEIL = 30% * AB 3 TEILEN = * * 50% 40% AB 5 TEILEN = Hauptstraße Mömbris Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr VOLLE TÜTE VOLLE PROZENTE! Beim Kauf eines Artikels aus unseren Frühjahr-/Sommerkollektionen erhalten Sie 30% Rabatt, bei 3 Artikeln 40% und ab 5 Artikeln 50%. * * ausgenommen sind gekennzeichnete Artikel; Depotartikel; bereits reduzierte Artikel. HOIER macht Bad und Heizung. HOIER Ihr familiengeführter Meisterbetrieb am Untermain. Für effiziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder und regenerative Energien. HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH. Am Kreuz 1a Mömbris Telefon: info@hoier-gmbh.de.

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa.

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Vogelsbergstraße

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 29.01.2018 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Industriestraße

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 05.10.2015 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 11 Donnerstag, 22. März 2018 Seite: 91 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2018... 92 Umweltausschusssitzung

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim Feuerwehr - Bereitschaft 1 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 17.11.2004 Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim Führungsgruppe Kreisbrandinspektion Gesamt

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 33 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt.

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. NEWSLETTER Zerstörung einer Ruhebank Zeugen werden gesucht Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bzw.

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August Fördergelder für die Grundschule Gunzenbach MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August Fördergelder für die Grundschule Gunzenbach MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Fördergelder

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

NEWSLETTER Klimaschutzmanager

NEWSLETTER Klimaschutzmanager Dezember 2015 Inhalt: 1. Sehr positive Resonanz bei Infoveranstaltungen rund um das Thema Energie 2. Schöllkrippen und Mömbris erste Energiestützpunkte im Landkreis 3. Thermografiespaziergang in Schöllkrippen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05. Juli 2002 Aufgrund der Art 23 Abs. 2, 43 Abs. 4 und 27 Abs.

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26. Juni 2002 Aufgrund der Art 23 Abs. 2, 43 Abs. 4 und 27 Abs. 1 des

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Feuerwehr - Zug 01 Alzenau/Michelbach FF Alzenau ELW 1 FF Alzenau LF 16/12 FF Michelbach HLF 20/16 Lageabhängige Ergänzung um ein Sonderfahrzeug

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 1 Regen, 27.01.2017 Inhalt: Vollzug

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

Satzung für die Einrichtung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Langenbach (Mittagsbetreuungssatzung vom

Satzung für die Einrichtung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Langenbach (Mittagsbetreuungssatzung vom Gemeinde Langenbach Satzung für die Einrichtung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Langenbach (Mittagsbetreuungssatzung vom Die Gemeinde Langenbach erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Iphofen folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung 1 Beitragserhebung Die Stadt Iphofen erhebt zur Deckung

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Aufgrund Art. 22 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom 05.09.2011 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Sachsenkam folgende Beitrags-

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Gemeinde Teising Landkreis Altötting Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Auf Grund der Art. 5, 8 und Art. 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr