Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August Ferienspiele und Ferienbetreuung MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August Ferienspiele und Ferienbetreuung MARKT DER MÖGLICHKEITEN."

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August 2018 Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Ferienspiele und Ferienbetreuung 2018 Bürgerblatt 18/2018 Anmeldung Freizeitpark 2018 Kontrolle der Gashauseinführungen Umsetzung Glas- und Dosencontainer Familientag 2018 Schulbeginn 2018/2019 Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Ferienspiele und Ferienbetreuung 2018 von Christian Huth, Leiter Ferienspiele Auch in diesem Jahr fanden in der ersten Sommerferienwoche wieder unsere gemeindlichen Ferienspiele statt. Gemeinsam mit insgesamt elf ortsansässigen Vereinen hatten wir für insgesamt 50 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Dazu meinte es der Wettergott in diesem Jahr besonders gut und schenkte uns sechs Tage lang Sonne satt bei über 30 Grad. In diesem Jahr haben folgende Vereine zum guten Gelingen beigetragen: DJK Mömbris Freiwillige Feuerwehr Daxberg Imkerverein Mömbris/Daxberg RWG Mömbris/Königshofen Schützengilde Mömbris Senioren Daxberg SG Schimborn Spielmanns- und Fanfarenzug Schimborn SV Eintracht Mensengesäß SV Königshofen TTC Schimborn Für die erneut tatkräftige Unterstützung der Vereine und Institutionen und das ehrenamtliche Engagement sagt der Markt Mömbris an dieser Stelle Herzlichen Dank. Ein besonderer Dank geht einmal mehr an Frau Weilnhammer von den Senioren Daxberg, welche uns auch in diesem Jahr bei unserem Ausflug in den Freizeitpark Steinau mit einem Mehrgänge-Menü verköstigt hat. Ohne diese vielen Helferinnen und Helfer wäre ein Programm in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Vielleicht haben die Kinder und Jugendlichen auch Geschmack an der einen oder anderen Aktivität gefunden, die dann auch nach Ende der Ferienspielwoche in den Vereinen weiterhin ausgeübt wird. In diesem Jahr hatten die Kinder riesigen Spaß bei: Bogenschießen, Sommerbiathlon, Schützenspiele, Tennisolympiade, Basteln von Musikinstrumenten und Musizieren, Tischtennis- und Fußballparcours, verschiedene Ballspiele und Fussballspiel, Besuch des Freizeitparks Steinau, Wanderung mit dem Förster, Bienenvolk erkunden und besichtigen, typische Feuerwehrund Wasserspiele sowie am letzten Tag mit Raufen nach Regeln sowie bei verschiedenen Lauf-, Fang- und Ballspielen. Neben den Ferienspielen fand in der Ivo-Zeiger-Grundschule die ebenfalls abwechslungsreiche Ferienbetreuung statt, sodass auch für Kinder gesorgt war, die leider keinen Platz bekommen hatten. Die Ferienbetreuung wurde wie jedes Jahr sogar in der zweiten und dritten Ferienwoche von 8 bis 17 Uhr angeboten. Allerdings ist das Sommerferienprogramm mit Beendigung der Ferienspiele und -betreuung noch nicht abgeschlossen. Am Donnerstag, dem 6.9.sowie am Freitag, dem 7.9. kommt das Spielmobil des Landkreises Aschaffenburg zu uns an die Schulturnhalle der Ivo-Zeiger-Grundschule. Von 9:30 Uhr bis 16 Uhr können Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahre unter dem Motto: Weltreise auf vielfältige Art unsere Erde entdecken. Im Gegensatz zu den Ferienspielen handelt es sich hierbei allerdings um ein offenes Angebot. Die Veranstalter übernehmen keine Aufsichtspflicht. Die Kinder dürfen selbstständig kommen und gehen. Die Teilnahme am Spielmobil ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Spielmobil finden Sie unter der Kategorie Aktuelle Informationen und Service aus dem Rathaus in diesem Bürgerblatt. Der Markt Mömbris wünscht weiterhin eine schöne Ferienzeit und einen guten Start ins neue Schuljahr. Titelbild Das Titelbild zeigt die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Mömbris bei der Kräutersammlung für Maria Himmelfahrt. Trotz der großen Sommerhitze konnten die Teilnehmer doch einige Wildkräuter für die Wätzbärre finden. Wir bedanken uns bei Frau Eva Trageser-Heininger für die Einsendung des Fotos. Für das Titelbild suchen wir immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewundern! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 2-3 MB und im Querformat) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: daniel-herzog@moembris. bayern.de Der QR-Code des Marktes Mömbris. Jetzt noch schneller auf unsere Homepage gelangen. Einfach mit Ihrem Smartphone einscannen und direkt loslegen.

3 Bürgerblatt Mömbris 18/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Kelterei und Getränkemarkt Mömbris Friedhofstraße /40 90 Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do., Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Mo., , 12 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet ab April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr. Kontakt: Klaus Simon Tel /7598 WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst /80700 Polizei Alzenau /944-0 Telefonseelsorge / Pfarramt Mömbris /1318 Seelsorge Handy Notfälle / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Hebammenpraxis / Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 Energieversorgung Main- Spessart Störungsstelle Gas / AVG Störungsstelle Strom / AVG Kundenservice / ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg / Unsere Angebote zum Schulanfang (gültig bis ) Feinliner Idena (10er): 1,99 Textmarker mini Idena (6er): 1,99 Buntstifte Bic (12er): 3,99 Korrekturstift Idena: 1,- Deckfarbkasten (12er): 2,99 Ab 04. September Annahme von Kelteräpfeln Annahmezeiten: Di., Mi. und Fr. von Uhr und Uhr Samstag von Uhr durchgehend Montags + Donnerstags keine Äpfelannahme G l a s P o r z e l l a n H a u s r a t S p i e l - u n d S c h r e i b w a r e n Hörsteiner Straße Gunzenbach Telefon / Wir führen alle Heftlineaturen, Heftschoner in uni und bunt sowie Schulfüller, Zirkel und vieles mehr. Als besonderer Service zum Schulanfang: Geben Sie uns Ihren Schulzettel und holen Sie später die zusammengestellte Ware ohne Wartezeit ab! Bucheinbindeservice: Schulbücher einbinden macht Ihnen keinen Spaß? Kein Problem! Wir nehmen Ihnen gerne die Arbeit ab. Fragen Sie uns einfach danach.

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Adressen der Apotheken finden Sie auf der "Grünen Pinnwandkarte" (liegt im aktuellen Bürgerblatt bei) oder unter Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel /7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Tel / Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel /68022 Burg-Apotheke, Alzenau, Tel /1578 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Tel / Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel / Linden-Apotheke, Laufach, Tel / Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke am Schlosspark, Alzenau, Tel / Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel /1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel /51638 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Tel / Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel /2389 City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Bavaria-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel / Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel / Spessart-Apotheke, Bessenbach, Tel / Franken-Apotheke, Goldbach, Tel /54540 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel / Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel / Löwen-Apotheke, A burg-nilheim, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel / Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /97341 Laurentius-Apotheke, Kleinostheim, Tel /6622 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Tel /789 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Urlaub der Ärzte Dr. Stegmann... vom bis Dr. Link... vom bis Klaus Jung... vom bis Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Geänderte Apfel-Annahmezeiten Ab Samstag, 1. September 2018 in der Zeppelinstraße Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Uhr Kelterei Stenger GmbH, Hösbach Industriestr. 12 / Zeppelinstr. Bozem & Häcker Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH Industriefußbodenmodernisierung Büro: Im Gewerbegebiet Heinrichsthal Tel / 2219 Fax / bozem.haecker@t-online.de Unser Name steht für Qualität Schimborn Tel / Zementestriche, Anhydritestriche, Altbausanierung, Industriebeton, Industrieestriche, Beratung

5 Bürgerblatt Mömbris 18/ Die lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum 9. Fleischwurstfest am Sonntag, den 02. September 2018, ab Uhr auf dem Kirchplatz in Niedersteinbach ein. Unseren Besuchern werden halbe Fleischwürste / Preßsack mit verschiedenen Beilagen, hausgemachter Handkäse sowie selbstgebackener Kuchen angeboten. Für kühle Getränke (Fassbier, nicht alkoholische Getränke) ist ebenfalls gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die DJK Niedersteinbach Der Angelsportverein Mömbris lädt am ab Uhr zum Herbstfest an der Grundschule in Mensengesäß ein. BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Zweckverband zur Unterhaltung der Kahl (KUV) Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die Verbandsversammlung hat am 12. Juli 2018 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Das Landratsamt Aschaffenburg hat die Satzung nach rechtsaufsichtlicher Behandlung mit Schreiben vom 8. August 2018 zurückgegeben. Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung erfolgte im Amtsblatt des Landratsamtes Nr. 28 vom Die Satzung samt ihren Anlagen kann bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle des Verbandes im Rathaus des Marktes Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, eingesehen werden. Wasserbeschaffungsverband Kaltenberg Am Montag, dem findet die Jahreshauptversammlung des Wasserbeschaffungsverband Kaltenberg um 19 Uhr beim 1. Vorsitzenden in Kaltenberg 3 statt. Hierzu ergeht Einladung an alle Einwohner und Hausbesitzer des OT Kaltenberg, sowie alle interessierten Bürger da wichtige Entscheidungen über die Fortführung des WBV anstehen, die Sitzung ist öffentlich. gez. Thomas Wissel, 1. Vorsitzender Öffentliche Zustellung eines Verwaltungsaktes Die Bescheide für Herrn Reiner Schikaneder, Paraguay, über die Veranlagung der Gewerbesteuer 2016, über Zinsen zur Gewerbesteuer 2016 und über die Vorauszahlung der Gewerbesteuer 2017 des Marktes Mömbris vom (Finanzadresse ), können nicht zugestellt werden. Es erfolgt hiermit öffentliche Zustellung (Art. 15 VwZVG). Personen, die ein berechtigtes Interesse nachweisen, können die Gründe für die öffentliche Zustellung beim Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, Zimmer OG.01, erfragen und/oder den oben genannten Bescheid dort einsehen. Mömbris, den Felix Wissel, Bürgermeister Ende amtlicher Teil Es erwarten Sie frische Fischspezialitäten sowie Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

6 6 AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Anmeldung für den Besuch des Europa-Parks Am Samstag, dem fährt die Gemeindeverwaltung zusammen mit Jugendlichen aus dem Markt Mömbris (gemeldet mit Hauptwohnsitz bzw. einziger Wohnung) im Alter von 12 bis 17 Jahren in den Europa-Park nach Rust. Abfahrt mit dem Bus ist um 7 Uhr am Festplatz in Mömbris. Die Rückkunft am Abend in Mömbris am Bahnhof ist um ca. 20 Uhr. Im Park sind, je nach Verkehrslage, ca. 6 bis 7 Stunden Aufenthalt geplant. Pro Person ist ein Teilbetrag von 30 Euro zu zahlen. Dieser ist gleich bei der Anmeldung zu entrichten. Den Rest der Kosten für Fahrt und Eintritt übernimmt der Markt Mömbris. Im Park sind Betreuer anwesend, welche über Handy erreichbar sind. Die Nummer erfahren Sie bei der Anmeldung und die Kinder/Jugendlichen später auch noch einmal im Bus. Voraussetzung für die Anmeldung von Jugendlichen ist eine Einverständniserklärung der Eltern, dass diese selbstständig den Park erkunden dürfen. Die Einverständniserklärung ist im Rathaus, Zimmer OG.02 oder per christian-huth@moembris.bayern.de erhältlich. Anmelden kann man sich ab sofort im Rathaus, Zi. OG.02 bei Herrn Huth. Anmeldeschluss ist Freitag, der Kontrolle der Gashauseinführungen 2018 Netzbereich Main-Spessart Die Erdgas Hauseinführungen werden von den Beauftragten des zuständigen Netzbetreibers, NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH kontrolliert. Diese Kontrolle ist im 12-jährigen Turnus nach der Erstinbetriebnahme der Gasanlage gesetzlich vorgeschrieben. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern den Zutritt zu Ihrem Gasanschluss und haben Sie Verständnis, dass diese unangemeldet erscheinen. Die beauftragte Person kann sich auf Verlangen ausweisen. NRM Netzdienste Rhein Main GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mainova AG und betreibt die im Eigentum der Mainova AG und der Energieversorgung Main-Spessart GmbH stehenden Elektrizitäts- und Gasnetze im Sinne des 18 Abs. 1 EnWG. Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die - Adresse: gemeinderat@moembris.bayern.de jederzeit Kontakt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Recyclinghof Mömbris Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Spielmobil tourt durch den Landkreis Aschaffenburg Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Aschaffenburg führt in den Sommerferien eine Spielmobilaktion in fünf Gemeinden durch. In der Zeit vom bis 7.9. werden von Montag bis Freitag folgende Kommunen angefahren: Freitag, 1.9. bis Montag, 3.9. in Krombach, Krombachhalle Dienstag, 4.9. bis Mittwoch, 5.9. in Schöllkrippen, Mittelschule Donnerstag, 6.9. bis Freitag, 7.9. in Mömbris, Ivo-Zeiger- Grundschule Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren sind eingeladen zu spielen, zu basteln und tolle Aktionen zu erleben. Unter dem Motto Weltreise entdecken wir die Vielfalt auf unserer Erde. Wir besuchen ferne Orte und lernen fremde Kulturen kennen. Außerdem bewegen wir uns in der freien Natur und trainieren unsere Geschicklichkeit durch sportliche Aktivitäten. Natürlich ist auch die Hüpfburg im Einsatz, die jede Menge Spaß verspricht. Die Aktion beginnt um 9:30 Uhr. Von 12 Uhr bis 13 Uhr ist Mittagspause. Danach geht es nochmal bis 16 Uhr weiter. Für einen Mittagsimbiss und Getränke sorgt die jeweilige Gemeinde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um ein offenes Angebot handelt, übernehmen die Veranstalter keine Aufsichtspflicht. Die Kinder dürfen selbstständig kommen und gehen. Strapazierfähige, alte Kleidung, Getränkeflaschen, Sonnenschutz, Badesachen und Handtuch (für Wasserspiele) sollten mitgebracht werden. Verband kommunaler Musikunterricht Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Unterricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbildung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstrumente, Keyboard, Gitarre und musikalische Früherziehung ab drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus des Marktes Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 02, Tel / unverbindlich über die Kosten und angebotene Unterrichtsfächer informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls dort erhältlich. Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert haben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/ oder per christian-huth@moembris.bayern.de zur Verfügung. Vielen Dank für ihre Mithilfe.

7 Bürgerblatt Mömbris 18/ Umsetzung Glas- und Dosencontainer in der Leipziger Straße Der Standort des Glas- und Dosencontainers in der Leipziger Straße in Mömbris musste kurzfristig um ca. 100m verlegt werden. Grund hierfür ist die Tatsache, dass durch eine ständig zunehmende Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Einwurfzeiten eine erhöhte Lärmbelästigung der Anwohner zu verzeichnen war. Im Moment handelt es sich um eine provisorische Zwischenlösung. Voraussichtlich erfolgt zum Jahreswechsel eine dauerhafte Standortänderung, über die dann zum gegebenen Zeitpunkt informiert werden wird. Änderung der Abgabefrist von Bauanträgen Hiermit weisen wir darauf hin, dass sich die Abgabefrist von Bauanträgen geändert hat. Annahmeschluss ist ab sofort: der 15. des Vormonats der Sitzung des Bauausschusses. Die Friständerung wurde notwendig, da sich der Prüfungsaufwand teilweise stark erhöht hat. Des Weiteren müssen teilweise Stellungnahmen von Außenstellen eingeholt werden. Mit der Fristverlängerung wird dem Antragsteller auch ermöglicht, fehlende Unterlagen fristgerecht nachzureichen und so eine weitere Verzögerung bis zur Folgesitzung im darauffolgenden Monat zu umgehen. Wir bitten darum, dies zukünftig zu beachten. Anzeige und Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnahme in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage unter

8 8 Bürgerblatt Mömbris 18/2018

9 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 9

10 10 Gemeinde TV Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde heraus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorgstellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abgerufen werden: und dann ganz einfach auf den "Gemeinde TV"-Button klicken. Haben Sie bauliche Veränderungen an Ihrem Gebäude vorgenommen? Haben Sie Nutzungsänderungen in Ihrem Gebäude vorgenommen? Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kellerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines Anschlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitragsschuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Baugenehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der genehmigten Maßnahme anzuzeigen sind. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betragenden Festsetzungsfrist führt. Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel , Fax oder per an Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtlichen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grundstücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Immobilienbörse Sie suchen? Sie haben? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobilienbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer geschaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immobilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Objekte der Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderungen ist Hausnummer frei ein wichtiger Baustein zu einer gesunden Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden regelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden sie auch auf unserer Homepage ( Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuanschaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenkbörse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage können Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: Dort findet so manches gute Stück einen neuen Besitzer. Einfach mal testen. Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Stammholzverkauf Grottenweg 7 Holzanzünder Mömbris Baumfällung Seilklettertechnik Durchforstung info@brennholz-moembris.de Jens artel Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau Wir beraten Sie gerne: Minibaggerarbeiten von 1,0-8,0 t Pflege- und Rasenarbeiten Pflaster-, Belags-, Natursteinarbeiten Verkauf von Baumaterialien und -stoffen Abbrucharbeiten Kanalbau Treppenbau Wegebau Brennholzhandel Kreuz Westerngrund Tel Fax Mobil

11 Bürgerblatt Mömbris 18/ Geschwindigkeitsmessungen im Markt Mömbris - Juni 2018 MstNr = Messstellennummer MstBez = Messstellenbezeichnung Vstvo = vorgeschriebene Geschwindigkeit nach Stvo Vmess = Geschwindigkeit Messbeginn Msys = Messsystem: ESO, Vtr = Vitronic, LTC = LeivTec MessDatum = Messtag MessDauer = Messdauer in Stunden Fhz = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge Fhz Std = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge pro Stunde Verf = Anzahl verfolgter Verfahren in Eurowig-Datenbank Verf Std = Anzahl Verfahren pro Stunde Vmax = maximal gemessene Geschwindigkeit (Toleranz abgezogen) Einladung zum öffentlichen Diskussionsabend zur Nutzung Am Markt 10 Der Gewerbeverein Mömbris e.v. votiert für eine öffentliche Nutzung des Gebäudes Am Markt 10 in Mömbris. Dazu möchten wir einen konkreten Vorschlag erarbeiten und dem Marktgemeinderat vorlegen. Wir laden deswegen alle Gewerbetreibenden, Vereine und Interessierte zu dem Diskussions- und Informationsabend ein, an dem auch an der Konkretion verschiedenster alternativer Ideen gearbeitet werden soll. Der Abend findet statt am 13. September um 18 Uhr im Kaminzimmer des Ivo-Zeiger-Hauses in Mömbris. Wir freuen uns, dass unser Bürgermeister Felix Wissel und der Architekt Bernd Müller als Gäste kommen werden. Außerdem werden Hermann Bender vom Verein Kulturlandschaft Kahlgrund und Heiko Hoier von der CSU als Gastredner da sein. Wir freuen uns, wenn Sie ebenfalls kommen. Kornelius Golbik, 1. Vorsitzender im Namen des Gewerbevereins Markt Mömbris e.v.

12 12 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Zahlungstermin für Müllgebühren Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes Aschaffenburg weist darauf hin, dass zum die zweite Vorauszahlungsrate der Abfallentsorgungsgebühren fällig wird. Es erfolgt keine gesonderte Zahlungsaufforderung an die Bescheidempfänger, da die Beträge in den Bescheiden bereits zum Jahresbeginn ausgewiesen wurden. Sollten die Müllgebühren nicht rechtzeitig eingegangen sein, werden zusätzlich zu den Gebühren Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig. Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallentsorgungsgebühren haften. Mieterwechsel: Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für die interne Abrechnung eine individuelle Leistungsberechnung angefordert werden. Änderungen, z. B. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit diese bei der nächsten Abbuchung berücksichtigt werden können. Wurde bereits Einzugsermächtigung oder SEPA-Lastschrift- Mandat erteilt, werden die Beträge zu diesem Termin automatisch abgebucht. Bescheide und Leistungsberechnung im neuen Online-Service Unter können Sie ein neues Service-Angebot der Müllgebührenstelle nutzen und z. B. Zwischenabrechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Bescheide nochmals ausdrucken. Hierzu sind folgende Schritte notwendig: 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Landratsamtes unter dem Link: Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallentsorgungsbescheid und den persönlichen Zugangsdaten können Sie sich anschließend am Service Abfallwirtschaft-Online anmelden. 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sachbearbeitern zu den Geschäftszeiten geprüft. Anschließend erhalten Sie eine über die Freischaltung und können den Online-Service nutzen. Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / , Fax 06021/ , Homepage: Grundlagenseminar Direktvermarktung Bayernweite Seminarreihe zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung Wer den Ausbau oder den Einstieg in die Direktvermarktung überlegt sollte sich gründlich informieren und intensiv planen. Große Investitionen müssen überprüft werden. Im 12-tägigen Seminar analysieren und bewerten die Teilnehmer den eigenen Betrieb und ihr Unternehmungskonzept, damit sie die richtigen Entscheidungen zur Entwicklung des neuen Betriebszweiges Bürgerblatt Mömbris 18/2018 treffen. Sie werden sich ihrer Potenziale bewusst und können ihren persönlichen Weg finden. Auch Rechtsfragen, Marketingstrategien, Gesprächsführung mit Kunden und Warenpräsentation sind Bestandteil der Fortbildung. Das Grundlagenseminar schließt mit einem Zertifikat ab. Das Angebot der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung richtet sich an Direktvermarkter, die ihren Betriebszweig ausbauen, bzw. optimieren wollen. Aber auch an Bäuerinnen und Bauern, die neu in den Betriebszweig Direktvermarktung einsteigen möchten und vor grö-ßeren Investitionen stehen. Die Qualifizierung findet von Oktober 2018 bis März 2019 statt. Die Seminarorte stehen noch nicht fest und bei genügend Anmeldungen aus Franken wird dieses Seminar in unserer Region stattfinden. Beim Informationstag am Dienstag, dem 9. Oktober beim Ziegenhof-Cafè Deß in Freystadt werden die Qualifizierungsinhalte und Organisatorisches vorgestellt. Die Seminarreihe kostet 330 (inkl. 30 IGS). Anmeldung zum Infotag und zur Seminarreihe unter: Informationen erhalten Sie bei Sabine Biberger, AELF Ingolstadt, Tel. 0841/ oder Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg (AELF) schult Waldbesitzer, die ihre Kompetenzen bei der praktischen Waldarbeit erweitern wollen. Am 22. Oktober findet ein Waldpflegekurs in Gunzenbach bei Mömbris statt. Der Theorieteil beginnt am Montagmorgen um 8:30 Uhr im Bauhof in Daxberg. Am Dienstagmorgen folgt ab 8:30 Uhr ein ganztägiger Praxisteil im Wald. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ziele des zweitägigen Kurses sind der sichere Umgang mit der Motorsäge und das fachgerechte Aufarbeiten von liegendem Holz. Der Kurs richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie im Wald mithelfende Familienangehörige. Je Praxisschuler werden maximal sechs Teilnehmer geschult. So ist ein optimaler Betreuungsschlüssel gewährleistet. Die vermittelten Inhalte entsprechen dem Modul A der DGUV Information Der Unkostenbeitrag für Waldbesitzer beträgt 60,00 Euro. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine komplette persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel). Anmeldungen werden ab sofort unter 09352/ oder 0152/ sowie per katja.sander@aelf-ka.bayern.de an der Außenstelle Lohr des AELF Karlstadt entgegengenommen. Sportlerehrung durch den Landkreis Aschaffenburg Zusammen mit dem BLSV Sportkreis Aschaffenburg e. V. ehrt der Landkreis Aschaffenburg jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für folgende Leistungen: Landesmeister, Süddeutsche Meister, Sieger sowie 2. und 3. platzierte Personen bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften und Sportler/innen, welche einen nationalen Rekord erzielten oder in einer National- oder Olympiamannschaft standen. Pokalmeister werden nicht geehrt. Geehrt werden außerdem Schulmannschaften die Landesmeister wurden oder Platz 1 bis 3 bei den Deutschen Schulmeisterschaften erreichten. Es muss sich dabei um eine kreiseigene Schule handeln oder diese muss ihren

13 Bürgerblatt Mömbris 18/ Sitz im Landkreis haben. Antragsberechtigt sind die Vereine, die Sportverbände, die Schulen und die politische Gemeinde. Die Antragsformulare können beim Landratsamt Aschaffenburg, Frau Ingrid Berger, Tel /394592, Fax: 06021/394993, angefordert oder auf der Homepage des Landkreises Aschaffenburg ( macht was>sportlerehrung) abgerufen werden. Die Anträge für die diesjährige Ehrung müssen bis spätestens 17. September beim Landratsamt eingegangen sein. Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. Die Sportlerehrung findet voraussichtlich am um 19 Uhr im Kultur- und Sportpark Hösbach statt. Energieberatung des VerbraucherService Bayern Am Dienstag, dem , findet der nächste Energiesprechtag im Energiestützpunkt Mömbris statt. Zeit: 15 bis 18 Uhr im Rathaus Mömbris (Zimmer EG.03) Ein Energieberater des VerbraucherService Bayern berät kompetent und unabhängig zu Energieeinsparungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Beratungsgebühr: 5 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dauer ca. 30 Min. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg: Andreas Hoos, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / oder über die bundesweite kostenfreie Hotline: 0800/ Die Energiesprechtage finden in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Wechsel mit dem Energiestützpunkt in Schöllkrippen statt. Der nächste Termin im Rathaus Schöllkrippen (Besprechungszimmer Nr. 41) ist der Energieberatung lohnt sich! Haben Sie vor, ein Energiesparhaus zu bauen, ein bestehendes Haus oder eine Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken? Möchten Sie wissen, wie Sie die Heizkosten senken können? Möchten Sie in Zukunft in Ihrer Wohnung einfach nur Energie und damit Geld sparen? Ein erfahrener Energieberater weiß Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Beratungsthemen: Stromsparen Warmwasserbereitung Heizungsanlagen Nutzung erneuerbarer Energien Mömbris OT 1-2 Fam. Wohnhaus mit Nebengebäude und Garagen, BJ. ca. 1953, Anbau ca. 1975, Grundstück ca m², Wfl. ca. 195 m², in gepflegtem Zustand, Modernisierungsmaßnahmen notwendig, EBA, Endenergiebedarf 300,20 kwh/m²a, Ölhzg. KP ,00 K.H. Pfaff Immobilien Verkehrswertgutachten, Energieberatung Hemsbach Mömbris Tel / Energieausweis Raumklima Wärmeschutz bei Altbauten Wärmeschutz bei Neubauten Weitere Informationen: Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg Am Di., von 14 bis 20 Uhr findet ein Energiesprechtag im Sitzungssaal (Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße) des Landratsamtes Aschaffenburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter 06021/ Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Angebot einer Hygieneschulung für Mitarbeiter von Lebensmittelbetrieben Es wird eine Hygieneschulung nach 4 der Lebensmittel-Hygieneverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Dies betrifft also alle ungelernten Mitarbeiter im Lebensmittelbereich (Gastronomie, Handel, Handwerk, Industrie, Gemeinschaftsverpflegung). Eine solche Schulung kann auch bei anderen Anbietern absolviert werden. Die Veranstaltung findet am Mo., von 8 bis 12:30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120 Pflichtunterrichtung für die Inhaber von Gaststätten Gastwirte, die eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz beantragen, müssen eine Unterrichtung nach 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes nachweisen. Die Gastwirteunterrichtung kann nur bei den Industrie- und Handelskammern absolviert werden. Diese entscheiden auch über mögliche Ausnahmen von der Unterrichtungspflicht (z. B. bei gelernten Köchen). Die Veranstaltung findet am Mo., von 13:30 bis 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteiner Str. 9, Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule) statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Interessenten müssen sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden: Tina Stegmayer, Tel / , stegmayer@aschaffenburg.ihk.de oder Jessica Ruppert, Tel / , ruppert@aschaffenburg.ihk.de Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 51 Hygieneschulung (Vormittag): 80 Kombination (ganzer Tag): 120

14 14 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 MÖMBRIS GRATULIERT Heinrich und Erika Volk Hemsbacher Straße 10, Brücken, Diamantene Hochzeit Klara Wombacher Hemsbach 101, zum 95. Geburtstag 5.9. Giuseppe und Ida Marra Schulstraße 4, Niedersteinbach, Goldene Hochzeit 5.9. Erich Simon Königsberger Straße 22, zum 70. Geburtstag 8.9. Helmut Lorenz Mittelwaldstraße 17, Dörnsteinbach, zum 70. Geburtstag Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn Herzog in Zimmer OG.02 abgeben. SITZUNGS- TERMINE Bauauschuss Hauptverwaltungsund Finanzauschuss Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsbeginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter eingesehen werden. EMPFANG IM RATHAUS Infomaterial Postkarten vom Markt Mömbris in vier verschiedenen Motiven (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) 0,50 pro Stück, Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Buntspecht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Dehoamm soi von Karl Grün. Preis: 9,00 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 Geschichtsheft Nr. 4 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 5,00 Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 Verkauf von Bauantragsmappen Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantragsmappen, zu 8 pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz (Download über Homepage). WERTVERSTAND Frank Ullrich Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Sie benötigen eine unparteiische Einschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie? Gründe für die Notwendigkeit eines Gutachtens gibt es viele: Erwerb oder Veräußerung einer Immobilie Kreditentscheidungen Erbauseinandersetzungen / vorweggenommene Erbauszahlung Scheidung Bestimmung der Besteuerungsgrundlage für Finanzämter Wir erstellen für Sie rechtssichere Verkehrswertgutachten nach 194 BauGB. FRANK ULLRICH Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Taunusring 33 ALZENAU Tel fu@wertverstand.de TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Rohstof fhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstr Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr Uhr Uhr Auch samstags Schrottannahme bis Uhr Telefon /

15 Bürgerblatt Mömbris 18/ KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Das war ein tolles Erlebnis Mit Bembel, Regional- und U-Bahn fuhren Anfang August elf Schüler und Schülerinnen der in Mömbris wohnenden syrischen Familien nach Frankfurt. Eine Spende aus dem Adventskonzert in Gunzenbach ermöglichte den Besuch im Senckenberg Naturmuseum. Die Freude über diesen Ausflug war schon bei der Begrüßung am Mömbriser Bahnhof zu spüren. Jeder bekam ein Lunchpaket, das von einigen bereits in der Bahn von Brötchen und Obst erleichtert wurde. Eine gebuchte fachkundige Führerin zeigte mit ausführlichen Erklärungen die Highlights der Ausstellung. Interessiert hörten die Schüler zu und hatten viele Fragen, so dass die Führung 15 Minuten länger dauerte als geplant. In kleinen Gruppen konnten sich anschließend die Schüler nach eigenem Gefallen noch viele Exponate anschauen. In munterer Stimmung ging es zurück nach Mömbris, wo zum Abschluss noch ein leckeres Eis geschleckt wurde. Die Kinder verstanden sich prächtig vom 7jährigen Mamo bis zur 16jährigen Sedra. Für jede Familie gab es noch ein kleines Kartenquiz aus dem Museumsshop, mit dem die Schüler ihr neues Wissen testen können und sicher auch ihren Eltern einen Teil davon abgeben. Begleitet wurden die Schüler und Schülerinnen von vier Betreuerinnen aus dem Integrationsteam Mömbris. Es war ein schöner Ausflug, diszipliniert, harmonisch, vergnügt und unbekümmert. Herzlichen Dank an alle Spender! Integrationsteam Mömbris Pflegefamilien gesucht Wir suchen engagierte Familien, Ehepaare, Lebenspartner und Einzelpersonen, die gerne ein Pflegekind aufnehmen möchten. Wir informieren Sie gerne über diese verantwortungsvolle Aufgabe und die Voraussetzungen unverbindlich am Mittwoch, dem um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Aschaffenburg. Am beginnt für Bewerber ein vierteiliges Vorbereitungsseminar. Weitere Termine sind der , und Ihre Ansprechpartnerinnen: Regina Bergmann, Tel / Angelika Beyer, Tel / Claudia Beißler, Tel / Stefanie Bachmann, Tel / Vorträge und Eröffnung der Ausstellung Gefühlswellen Termin: Di., von 18 bis 20 Uhr im Klinikum Aschaffenburg Personalcafeteria, 1. Stock Die Zeit nach der Geburt eines Kindes ist für die Eltern aufregend. Vieles ist neu und manchmal auch anders als gedacht. Nicht immer überwiegen Glück und Freude. Es kann passieren, dass Traurigkeit, Ängste und Gefühle der Überforderung großen Raum einnehmen und alleine nicht mehr zu bewältigen sind. Experten gehen davon aus, dass etwa % der Mütter und 4-6 % der Väter nach der Geburt eines Kindes unter postpartalen Krisen oder Erkrankungen leiden. Betroffene Mütter oder auch Väter haben häufig nicht den Mut, darüber zu sprechen und wissen nicht, an wen sie sich zur Lösung ihrer Probleme wenden können. Ziel der Veranstaltung ist es, das tabuisierte Thema aufzugreifen und wirksame Unterstützungs- und Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Eltern, Angehörige und Fachkräfte. Veranstalter sind die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen sowie die Koordinierungsstelle für Frühe Hilfen (KoKi) im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit der Frauenklinik am Klinikum Aschaffenburg. Der Eintritt ist frei. Information und Anmeldung bis unter gabriele.richter@lra-ab.bayern.de, Tel / oder -183, Homepage: Vortragsabend Im Rahmen der Veranstaltungsreihen "Zeit für Elternfragen" des Teams Prävention und Vernetzung im Amt für Kinder, Jugend und Familie, bietet die Familienbildung einen Vortragsabend an zum Thema "AD(H)S - Ausnahmebegabung oder Störfaktor?". Diese Veranstaltung findet am Dienstag, dem um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Goldbach statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist unter familienbildung@lra-ab.bayern.de oder telefonisch unter 06021/ erforderlich. Vorleseseminar Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet am Mittwoch, dem 19. September von 14 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Alzenau ein Vorleseseminar für freiwillig Engagierte. Das Seminar unter dem Motto: Klappmaulfrosch und Sockenpuppe ein Bilderbuchworkshop mit Puppenspiel bietet Ehrenamtlichen und Interessierten die Möglichkeit, sich als ehrenamtliche Lesepaten weiterzubilden. Bei einer Bilderbuchbetrachtung stellen wir die Handpuppe als Kommunikationsmittel gezielt in den Mittelpunkt. Im Workshop lernen Sie, wie mit Hilfe der Puppen Themen und Inhalte eines Buches besprochen und vermittelt werden können. Die Referentin des Netzwerks Vorlesen, Frau Seib-Marx, vermittelt Praxiswissen zum Einsatz von Handpuppen und lädt zum Ausprobieren ein. Der Workshop findet im Rahmen der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in Kooperation mit der Stadtbibliothek Alzenau statt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei; eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Für weitere Informationen und eine Anmeldung steht Ihnen die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg, Sabine Kunkel und Tatjana Höfler, Tel / und -478, buergerengagement@lra-ab.bayern.de zur Verfügung. Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen Am startet der gebührenpflichtige Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen im MIZ Aschaffenburg, Badergasse 7 in Aschaffenburg. Es gibt noch freie Plätze. In Abendstunden und Wochenendeinheiten werden Themenblöcke rund um die Kindertagespflege vermittelt, wie Erziehung und Bildung von Kleinkindern, rechtliche und finanzielle Grundlagen zur Tagespflege, Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegepersonen und Eltern usw. Die Schulung ist ein fester Bestandteil für die Pflegeerlaubnis, die seit benötigt wird, wenn man Kinder regelmäßig außerhalb der elterlichen Wohnung, mehr als 15 Stunden

16 16 wöchentlich, länger als 3 Monate und gegen Entgelt betreut. Wenn Sie sich gerne und verantwortungsvoll mit Kindern beschäftigen und sich für selbständiges Arbeiten im Bereich der Kindertagespflege begeistern können, melden Sie sich im Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend um weitere Informationen zu erhalten. Kontakt und Anmeldung zum Kurs: Frau Beyer, Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Tel /394562, Angelika.Beyer@lraab.bayern.de Kleine und große Esser an einem Tisch Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie erhalten praktische Informationen, wie Sie Ihrem Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen wird eingegangen. Gemeinsam werden geeignete Gerichte hergestellt und verkostet. Termin: Sa., 1.9. von 10 bis 13 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu verkosten. Termin: Di., 4.9. von 9:30 bis 11:30 Uhr im Elterncafe Lola in Klingenberg Bewegte Kids sind starke Kids (ab 1 Jahr) Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und fördert sowohl ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen im Spiel, sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und anderen Kindern. Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund. Termin: Fr., 7.9. von 15 bis 16:30 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Auf die Löffel, fertig, LOS! Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten. Termin: Mi., von 9:30 bis 12 im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Zu Tisch mit Suppenkaspar Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Der Suppenkasper isst zu wenig, der Nimmersatt kennt keine Grenzen. Essen am Tisch ist für kleine Kinder und Ihre Eltern oft eine richtige Herausforderung. Wie Sie diese meistern und Ihrem Kind ein gesundes Essverhalten vermitteln können, ist Thema dieses Vortrags. Termin: Mi., von 17:30 bis 19 Uhr in der Grund- und Mittelschule Großheubach Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Es werden 3 Euro für Lebensmittel bei allen o. g. Veranstaltungen erhoben. Bitte melden Sie sich für alle o. g. Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachrissanthou, Strötzbacher Weg 12, Mömbris-Brücken, Tel und Albert Ebhart, Rothengrund 8 B, Mömbris-Rothengrund, Tel Jugendbeauftragte Jugendbeauftragter im Markt Mömbris ist Axel Epple, Aulbachstraße 14, Mömbris-Hohl, Tel Jugend- und Sozialmobil Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensymbol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrichtungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/ oder per daniel-herzog@moembris.bayern.de melden. H ö r g e r ä t e DIEGELMANN... mehr Freude am Hören! Wir bieten Ihnen l Messung des Hörvermögens l Anpassung verschiedener Hörsysteme l kostenfreies Probetragen l Probetragen von Im-Ohr-Geräten und vieles mehr... sprechen Sie uns an! Tel Im Markthof 3 - Mömbris

17 Bürgerblatt Mömbris 18/ Mitsängerinnen und Mitsänger gesucht! Für unser Adventsingen am in Mömbris suchen wir noch singbegeisterte Damen und Herren jeden Alters. Wir proben im Dorfgemeinschaftshaus in Rappach an folgenden Terminen von 19:15 bis 21:00 Uhr Wir freuen uns auf Dich! Kontakt und Informationen: Udo Stadtmüller (06029/995689) und Susanne Reinschmidt (06029/997557) Herzlich willkommen wir laden ein zu unserer Königshöfer Äbbelwoi-Häcke Samstags, 1. und 29. Sept. 13. und 27. Okt. 3. und 17. Nov. Es gibt zünftige Brotzeit mit selbst gebackenem Bauernbrot Kaffee und Kuchen Jeweils ab 15 Uhr Hofladen Langmaul Monika Grünewald Böhmerlandstr. 37 Mömbris-Königshofen Tel /6193 weitere Infos unter INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Mittendrin - Schimborn Schimborner Krippenkinder farbenfroh und kreativ In der Schimborner Mäusegruppe tummeln sich die Kleinsten des Kindergartens Mittendrin. Kinder von 0 bis 3 Jahren lernen hier spielerisch und altersgerecht die bunte Welt um sie herum kennen. Bunt war auch das Thema des Jahresprojektes der Mäusekinder. Es ging nämlich um das Erkennen und Unterscheiden von Farben. Mit Geschichten, Büchern, Bildern, Liedern, Experimenten und vielem mehr lernten die Mäusekinder die verschiedenen Farben kennen. Dabei gab es nicht nur viele Farben zu sehen, die Kinder erlebten mit allen Sinnen, wie unterschiedlich Farben daher kommen können. Zum Beispiel kleideten sie sich in verschiedenen Farbtönen, sie stellten farbige Knete selbst her und brachten buntes Obst und Gemüse zum Bestaunen und zum Verarbeiten mit in den Kindergarten. Besonders lecker wurde es in der gelben Woche: Da gab es die wunderbare Verwandlung von Eiern in köstliches gelbes Rührei zu beobachten und natürlich zu genießen. Die Schimborner Mäusekinder mit ihren Betreuerinnen und Familien im Wildpark Heigenbrücken / FOTO: Kiga Schimborn Zum Abschluss des Jahresprojektes fuhren die Mäusekinder zusammen mit ihren Familien in den Wildpark nach Heigenbrücken. Dort verabschiedeten sie sich mit Farbenliedern, lustigen Familienfotos, einem kunterbunten Buffet und ganz viel Zeit zum Spielen und Toben in die Sommerpause. Zur Erinnerung an ein farbenfrohes und kreatives Kindergartenjahr durfte jede Familie eine vom Mäusekind selbst gestaltete Leinwand mit nach Hause nehmen. Vorsortierter Kinder-Kleiderbasar in Schimborn Der Herbstbasar des Schimborner Kindergartens Mittendrin findet am Samstag, dem 15. September von 9 bis 12 Uhr in der Schimborner Turnhalle (Kapellenweg 16) statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 8:30 Uhr. Hier gibt es Kinderkleidung für Herbst und Winter, sortiert nach den Größen 50 bis 176, Schuhe und erstmals auch Schwangerschaftsmode sowie Spielsachen, Babyartikel, Kinderwagen, Laufräder & Co. Natürlich wird unser bewährtes Scannerkassensystem wieder zum Einsatz kommen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, Laugenbrezeln und Knusperstangen bestens gesorgt. Bitte lasst eure Taschen und Rucksäcke im Auto, für den Einkauf stehen große Tragetaschen zur Verfügung. Weitere Infos unter Alle Verkäufernummern sind bereits vergeben. Zum Vormerken: Unser Frühjahrsbasar wird am Samstag, dem 23. Februar 2019 stattfinden.

18 18 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 INFORMATIONEN VON DEN SCHULEN Schulanfang 2018/2019 An der Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris beginnt der Unterricht am Dienstag, dem für die Klassen 2 bis 4 (auch Ganztagesklassen) um 7:45 Uhr und endet um 11:05 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt der Unterricht um 8:30 Uhr und endet um 10 Uhr. Während der ersten Schulstunde der Erstklässler sorgt der Elternbeirat für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Der Anfangsgottesdienst der Schulanfänger findet am um 8 Uhr in der Aula und für die Klassen 2 bis 4 am um 8:15 Uhr in der Pfarrkirche in Mömbris statt. Informationen zum Schulanfang 2018/19 1. Schultag: Dienstag, 11. September 2018 Klasse 1: Unterricht von 8:05 bis 10 Uhr, anschließend Buseinweisung Klassen 2, 3 und 4: Unterricht von 8:05 bis 11:25 Uhr 2.Schultag: Mittwoch, 12.September 2018 Unterricht von 8:05 bis 12:20 Uhr für alle Klassen. Die Mittagsbetreuung findet an diesen Tagen regulär statt! Ab dem 3. Schultag Unterricht laut Stundenplan. Abfahrtszeiten Bus zur Grundschule Gunzenbach: 7:35 Uhr Daxberg 7:40 Uhr Reichenbach 7:45 Uhr Rothengrund 7:48 Uhr Hohl Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien Vom 5.9.bis von 9 bis 11 Uhr. Haltestellen Für die Buskinder sind folgende Haltestellen eingerichtet: Bus 1 Hemsbach-Niedersteinbach-Dörnsteinbach 7:03 Uhr Klein-Hemsbach, Bushaltestelle 7:05 Uhr Hemsbach, Bushaltestelle 7:08 Uhr Brücken, Bushaltestelle 7:09 Uhr Niedersteinbach, Bahnhof 7:15 Uhr Dörnsteinbach, Feuerwehrhaus 7:22 Uhr Niedersteinbach, Tankstelle 7:23 Uhr Strötzbach, Mühle 7:30 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris Zug Königshofen Mömbris 7:18 Uhr Königshofen Bahnhof 7:24 Uhr Ankunft Mömbris Bahnhof Bus 2 Daxberg-Schimborn 7:15 Uhr Daxberg, Kirche 7:22 Uhr Schimborn, Schule 7:26 Uhr Mömbris, Rathaus 7:27 Uhr Mömbris, Bahnhof 7:29 Uhr Mömbris, Frohnhof 7:30 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris Bus 3 Hutzelgrund 7:01 Uhr Hohl, Bushaltestelle 7:04 Uhr Gunzenbach, Bushaltstelle 7:07 Uhr Rothengrund, Bushaltestelle 7:10 Uhr Reichenbach, Bushaltestelle 7:13 Uhr Heimbach, Klinger 7:15 Uhr Mömbris, Frankenstraße 7:16 Uhr Mömbris, Johannesberger Str. 7:20 Uhr Mömbris, Bahnhof 7:24 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris Schulbeginn 2018/19 Der Unterricht an der Mittelschule am Glasberg Mömbris-Schimborn beginnt am Dienstag, dem 11.9., für alle Klassen um 8:05 Uhr und endet an diesem Tag um 11 Uhr. Die Schüler versammeln sich am ersten Schultag in der Aula. Abfahrtszeiten der Linienbusse/Bahn Hohl, 7:01 Uhr, Linie 26, Umstieg Bhf. Gunzenbach, 7:04 Uhr, Linie 26, Umstieg Mömbris Bhf. Rothengrund, 7:07 Uhr, Linie 26, Umstieg Mömbris Bhf. Heimbach/Klinger, 7:13 Uhr, Linie 26, Umstieg Mömbris Bhf. Hemsbach/Ortsmitte, 7:03 Uhr, Linie 26, Umstieg Niedersteinbach Bhf. Brücken/Sägewerk, 7:08 Uhr, Linie 25, Umstieg Niedersteinbach Bhf. Dörnsteinbach/Alte Schule, 7:02 Uhr, Linie 25, Umstieg Niedersteinbach Bhf. Niedersteinbach, 7:40 Uhr, Bembel Strötzbach, 7:42 Uhr, Bembel Mömbris Bhf., 7:44 Uhr, Bembel Daxberg, 7:15 Uhr, Linie 26 Reichenbach, 7:35 Uhr, Linie 26 Königshofen, 7:18 Uhr, Bembel Den Fahrplan mit den Hin- und Rückfahrten der einzelnen Ortsteile finden Sie auch auf unserer Homepage ( unter dem Button Service. Die Ganztagsbetreuung bzw. Offene Ganztagesschule (Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr) beginnt ab dem zweiten Schultag, am Mittwoch, dem Bitte geben Sie ihrem Kind in der ersten Schulwoche ein Mittagessen mit, da unser Bistro erst ab Montag, den startet.

19 Bürgerblatt Mömbris 18/ Angebot gültig solange Vorrat reicht, Druckfehler vorbehalten. WOCHENANGEBOTE Mit unseren Wurstkonserven geht heimischer Genuss auf Reisen! Häuser GmbH, Daimlerstr. 10, Aschaffenburg Wochen-Angebote von Donnerstag, bis Mittwoch, Rindergeschnetzeltes, extra mager aus der zarten Rinderkeule, natur oder pfannenfertig mariniert 100g 1,89 E Schlemmerbraten saftiger Schweinekamm, gefüllt mit würzg. Brät & Röstzwiebeln 100g 0,99 E Chili-Bratwurst für Grillfans mit Lust auf feurige Würstchen 100g 0,99 E Spaghettisalat leichter Genuss in feiner Vinaigrette 100g 1,19 E Fitness-Frischkäse haugemacht, mit Zucchini und Karotte 100g 1,29 E Wochenhit Häusers Rote Fleischwurst unsere Beste täglich frisch aus dem Kessel 100g 0,89 E Häusers leckerer Urlaubsproviant: gilt bis 12. September 2018 Häusers Wurstkonserven im 3er Pack 3 x 200g verschiedene Sortierungen 1 Pack 5,90 E der ideale Urlaubsproviant 3 x 400g das XXL Paket 1 Pack 10,50 E natürlich bleiben auch die Steaks und Bratwürste für die Grillfans im SOMMER-SPARPREIS bis 12. September 2018! Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! MÖMBRIS Am Markt Denk mit bleib fit Neuer Kurs Gymnastik für die grauen Zellen Kognitives Training nach der Stengel - Methode Trainieren Sie Konzentration, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denk-, Sprachfunktionen und alle Gedächtnissysteme In der Gruppe oder als individuelles Einzeltraining Maria Krohnen Ergotherapeutin, Fachtherapeutin für kognitives Training Kursbeginn: Mo, ,19:00Uhr Dann 10x Mo,19:00Uhr Kirchstrasse Geiselbach Info und Anmeldung: 06024/ maria.krohnen@t-online.de Auch als Geschenkgutschein buchbar, 10 x á 1,5h, 60 Mittelschule Schöllkrippen Erreichbarkeit während der Sommerferien Die Mittelschule Schöllkrippen ist laut Schulleitung während der Sommerferien ab dem 3. September täglich von 9:30 bis 11 Uhr unter 06024/9410 erreichbar. Schulbeginn Der Unterricht an der Mittelschule Schöllkrippen beginnt am Dienstag, dem 11. September um 8 Uhr. Unterrichtsende wird am Dienstag, dem um 11:15 Uhr sein. Ab Mittwoch (12.9.) endet der Unterricht entsprechend dem neuen Stundenplan. Die Ganztagsbetreuung beginnt am Mittwoch, dem Der Anfangsgottesdienst findet für alle Schüler während der Unterrichtszeit statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Busfahrpläne der jeweiligen Verkehrsunternehmen. gez. Harald Scherg, Rektor Fahrplan Mittelschule Schöllkrippen für Schuljahr 2018/19 gültig ab Ort Haltestelle Abfahrtszeit Dörnsteinbach Kirche 07:12 Schöllkrippen Sportzentrum 07:36 ab Ende Vollsperrung Schimborn Mömbris Fronhofen 07:31 Mömbris Bahnhof 07:33 Mömbris Rathaus 07:34 Daxberg Kirche 07:10 (Umstieg) Schimborn Weiberheim 07:36 Schimborn Rose 07:37 Schimborn Abzweigung 07:38 Köngishofen Kaltenberg 07:40 Schöllkrippen Sportzentrum 07:50 Hochschule Aschaffenburg Ferien-Uni - Spannende Einblicke für Schüler ins Ingenieurstudium Was erwartet mich im Studium, wenn ich Ingenieur werden will? Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse können am Montag, dem 10. September wieder einen Vormittag lang in das Studentenleben an der Hochschule Aschaffenburg hineinschnuppern. An dem alljährlich stattfindenden Ferien-Uni-Tag bietet die Fakultät Ingenieurwissenschaften in der Zeit von 9 bis 12:15 Uhr insgesamt sieben verschiedene Workshops an. Unter dem Motto Technik zum Anfassen sollen diese interessierten Mädchen und Jungen die Arbeitsfelder eines Ingenieurs näherbringen. Wie elektrische Spannung und elektrischer Strom entstehen oder wie man diese nutzen kann, können die jungen Nachwuchsforscher anhand einer Glühgurke oder einer Zitronenbatterie beleuchten. Versuche zu Solarthermie und Photovoltaik veranschaulichen im Workshop Energie zu Hause die praktische Anwendung erneuerbarer Energien. In Elektroauto eine Alternative? werden unterschiedliche Antriebskonzepte und dafür zur Verfügung stehende Energieressourcen betrachtet. In anderen Angeboten begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der virtuellen Realität und der 360-Grad- Begehungen im Internet den sogenannten 3D-VR-Touren oder steuern und programmieren einen Industrieroboter am PC. Auch Beschichtungstechniken können die Acht-, Neunt- und Zehntklässlerinnen und -klässler genauer unter die Lupe nehmen. Hierbei lernen sie Einsatzmöglichkeiten von ultradünnen Aluminiumschichten von der Kartoffelchips-Tüte bis zum Smartphone kennen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Mit Voranmeldung im Dekanat IW unter 06021/ oder per dekanatiw@h-ab.de können die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Block, der zwei Workshops umfasst, besuchen und in den Ferien die Welt der Ingenieurwissenschaften für sich entdecken.

20 20 INFOS ZUM BERUF UND ZUR AUSBILDUNG Berufsgrundschuljahr Zimmerer / Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik Die Staatliche Berufsschule Miltenberg-Obernburg führt im Schuljahr 2018/2019 wieder das Berufsgrundschuljahr Zimmerer und das Berufsvorbereitungsjahr Metall in kooperativer Form. Ab sofort können die Anmeldungen zu den beiden Vollzeitklassen erfolgen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die erfüllte Volksschulpflicht oder der entsprechende Besuch einer anderen Schule. Vorzulegen ist das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule beziehungsweise das Zwischenzeugnis und ein Passbild für den Antrag der Fahrkarte. Für die Zimmerer benötigen wir zusätzlich eine Kopie vom Praktikumsbetrieb. Es können sich auch Schüler ohne Praktikumsplatz anmelden. Bewerbungen nur persönlich. Anmeldungen sind Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr. bis 13 Uhr möglich. Kontakt: Staatliche Berufsschule, Berufsschulstraße 10, Obernburg, Tel /62160, Homepage: info@bs-mil-obb.de Richtig bewerben aber wie? Bewerberseminar für Mittel- und Realschüler Schriftliche Bewerbung / Online-Bewerbung Am Mittwoch, dem 5.9., findet im BIZ Aschaffenburg ein Bewerberseminar statt. Die für Mittel- und Realschüler konzipierte Veranstaltung dauert von 10:30 bis 12:30 Uhr. In der Veranstaltung dreht sich alles rund um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung. Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer Online-Bewerbung beachten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Christine Steger- Hümpfer vom BIZ Aschaffenburg. Anmeldung: Tel / oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de Einstellungstest / Assessmentcenter Am Donnerstag, dem 6.9., findet im BIZ Aschaffenburg ein Bewerberseminar mit dem Schwerpunkt Einstellungstest und Assessmentcenter statt. Welche Testarten gibt es überhaupt, wie laufen Testverfahren ab? Praktische Übungen vertiefen die Informationen zum Thema. Die für Mittel- und Realschüler konzipierte Veranstaltung dauert von 10:30 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung wird von Christine Steger-Hümpfer vom BIZ Aschaffenburg geleitet. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de Entdecke und präsentiere deine Stärken Am Montag, dem 10.9., findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! im BIZ Aschaffenburg ein Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/innen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt Ulrich Moos, von 10 bis 15 Uhr (mit 1 Std. Mittagspause), anhand spezieller Techniken und Übungen größere Sicherheit in Vorstellungsgesprächen. Dieser Workshop verhilft zu aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Komplette Musterbewerbungsmappen sollen mitgebracht werden. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, dem 13.9., von 16 bis 17 Uhr im BIZ Aschaffenburg vorlegen. Im Rahmen SENIOREN IN MÖMBRIS Bürgerblatt Mömbris 18/2018 der Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! werden die Bewerbungsmappen von Schüler/innen, durch Mitarbeiter des BIZ im Schnell- Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gewerblich-technische Ausbildungsmöglichkeiten Am Dienstag, dem 18.9., findet im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! ein Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten im Ausbildungsverbund von Linde Material Handling GmbH und Linde Hydraulics statt. Vorgestellt werden die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Fertigungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Gießereimechaniker, Technischer Modellbauer, Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Technischer Produktdesigner, Werkstoffprüfer und Produktionstechnologe. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im BIZ Aschaffenburg. Benno Soder, Leiter Berufsausbildung der Linde Material Handling GmbH Aschaffenburg, referiert über die Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen für diese Ausbildungen. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de Ausbildung und duales Studium Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erbringt als größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen. Am Donnerstag, dem um 16 Uhr findet im BIZ Aschaffenburg im Rahmen der Vortragsreihe BiZ dich schlau! ein Vortrag über die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit statt. Einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche von Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und die dualen Studiengänge Arbeitsmarkmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, gibt Alexandra Wetteskind, Ausbildungsverantwortliche bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Singen in froher Runde Das katholische Senioren-Forum 55 plus im Dekanat Alzenau und die Pfarrgemeinde St. Justinus Alzenau laden wieder zum "Singen in froher Runde" ein. Die Singfreunde treffen sich am Montag, dem um 15 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau. Für das Singen sind diesmal in erster Linie Herbstlieder geplant. Der musikalische Leiter Engelbert Dornhecker wird das Singen mit seiner Harmonika begleiten und möchte den Nachmittag für alle Teilnehmer zu einer willkommenen Abwechslung werden lassen. Unter dem Motto "Wo man singt, da lass dich nieder...", sind alle Sangesfreudigen ganz herzlich eingeladen. Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel und Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Seniorenberaterin des Landratsamtes Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberaterin: Frau Daniela Jakob, Tel / , Fax: 06021/ , Zi.-Nr Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit Frau Jakob Kontakt aufnehmen.

21 Bürgerblatt Mömbris 18/ VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART So 2.9. Malteser Trauer-Cafe Mömbris - kostenfrei. 15 Uhr Di Gesund und fit Fitnesstraining. 19:15 Uhr Ballspiele für Männer. 20:15 Uhr Mi Jump Trampolin. 19 Uhr Do Malakademie im Atelier Lizard Design für Anfänger und Fortgeschrittene. 18 Uhr Discofox für Anfänger - Grundkurs. 18:30 Uhr Fit Bo-Light für Anfänger. 19 Uhr Volleyball Neuzugänge herzlich willkommen. 19:30 Uhr Gesellschaftstänze (Club)- gehobener Standard. 19:30 Uhr Discofox (Club). 20:30 Uhr Fr American Englisch - A2 Anfänger mit sehr guten Vorkenntnissen. 8:30 Uhr American Englisch A1 Anfänger mit guten Vorkenntnisse. 10 Uhr Sa Jump Trampolin. 10 Uhr Tadelakt. 11 Uhr Räuberspektakel. 17:30 Uhr Mo Französisch - Conversation de base B2 Fortsetzungskurs. 9 Uhr Qi Gong am Vormittag - Ein Weg zu mehr Gesundheit und Freude im Leben. 10 Uhr Eltern-Kind-Turnen. 16 Uhr Turnen und Spielen für Mutter / Vater und Kind ab 2 Jahren. 16:50 Uhr Eltern-Kind-Turnen. 17 Uhr Basketball für Mädchen Jahrgang Uhr Faszientraining mit der Blackroll. 17:15 Uhr Spanisch A1 Fortsetzungskurs. 18 Uhr TaBaTa/Intervalltraining. 18:30 Uhr Tai Chi Chuan für Anfänger. 18:30 Uhr Französisch für den Alltag A2 Fortsetzungskurs. 19 Uhr Russisch A1 Anfängerkurs. 19 Uhr Bewegen und fit bleiben jedes Alter; Männer und Frauen. 19 Uhr Fit Bo-Light für Anfänger. 19 Uhr Mobil und beweglich durch Kräftigung der Rückenmuskulatur. 19:15 Uhr Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene. 19:30 Uhr Chor & More. 19:45 Uhr Skigymnastik. 20 Uhr Ein neues Körpergefühl durch Pilates. 20:10 Uhr Di Spanisch A2 Fortsetzungskurs. 9:50 Uhr Spanisch A1 Anfängerkurs. 11:30 Uhr Show-Tanz im Alter von 4 bis 7 Jahren. 16 Uhr Gesund und fit durch Aqua - Fitness. 17 Uhr Show-Tanz für Schulkinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. 17 Uhr Englisch 1 A1 - A2 Fortsetzungskurs. 18 Uhr Mobil und beweglich durch Rückentraining, Muskelaufbau- und Koordinationsschulung. 18 Uhr 45+ Kräftigung & Mobilisierung der Muskulatur von Kopf bis Fuß. 19 Uhr Mobil und beweglich durch Rückentraining, Muskelaufbau- und Koordinationsschulung. 19 Uhr Fit Bo-Light für Anfänger. 19 Uhr Qi Gong Ein Weg zu mehr Gesundheit und Freude im Leben. 19 Uhr Patchwork. 19 Uhr Gesellschaftstanz für Fortgeschrittene - Vorbereitung für den Club. 19 Uhr Die Thailändische Küche Fortsetzungskurs. 19 Uhr Abba "Kleingruppe" in Johannesberg. 19:15 Uhr Gesellschaftstanz (Club) gehobener Standard. 20 Uhr Gesellschaftstänze für Anfänger (Grundkurs). 21 Uhr Mi Französisch A2 Fortsetzungskurs. 10 Uhr Spanisch A2 Fortsetzungskurs. 10 Uhr FIT MAMA. 10 Uhr Ein neues Körpergefühl durch Pilates. 10:15 Uhr Turnen und Spielen für Kinder von 3 bis 5 Jahren. 15 Uhr Geräteturnen und Spielen für Kinder von 5 bis 9 Jahren. 16 Uhr Mobil und beweglich durch Mobilisation, Kräftigung, Koordinationsschulung. 16:45 Uhr Englisch für Anfänger A1. 17:30 Uhr Italienisch A1 Anfängerkurs ohne Grundkenntnissen. 18 Uhr Mobil und beweglich durch Rückentraining, Muskelaufbau- und Koordinationsschulung. 18 Uhr AROHA der unkomplizierte Gesundheitskurs. 18 Uhr Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. 18 Uhr Englisch für Anfänger A1 Fortsetzung. 19 Uhr Conversation en français C1 Fortsetzungskurs. 19 Uhr smoveyrücken Beweglich bleiben durch Rücken-, Faszien- und Balancetraining. 19 Uhr Mobil und beweglich durch Rückentraining, Muskelaufbau- und Koordinationsschulung. 19 Uhr Französisch A1 Fortsetzungskurs. 19:15 Uhr Vorsorgevollmacht oder Betreuung? Vortrag. 19:30 Uhr Hatha-Yoga. 20 Uhr Do Kinderturnen für Kinder von 4 bis 5 Jahren. 14:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren. 15:30 Uhr Turnen und Spielen für Mutter / Vater und Kind ab 2 Jahren. 17 Uhr Italienisch A1 Anfängerkurs mit Grundkenntnissen. 18 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene - C2 Fortsetzungskurs. 18 Uhr Barre Concept Das Workout an der Ballettstange. 18 Uhr Englisch 2 A2 Fortsetzungskurs. 18:15 Uhr Die Feldenkrais-Methode. 19 Uhr Rückenfitness - Präventive Wirbelsäulengymnastik und Balancetraining. 19 Uhr Häkeln, Stricken, Filzen. 19:30 Uhr Rückenfitness - Präventive Wirbelsäulengymnastik und Balancetraining. 20 Uhr Wehrhaft gegen gewalttätige Übergriffe. 20:30 Uhr Fr earlymorningsmovey mit smovey den Tag beginnen. 8 Uhr Italienisch Conversazione A1/A2. 9:30 Uhr Das neue Bewegungskonzept für Wohlbefinden und Fitness smoveyfit. 10 Uhr Italienisch Lettura italiana A1/A2. 10:35 Uhr Ukulele für Anfänger. 15 Uhr Turnen und Spielen für Kinder von 3-5 Jahren. 15 Uhr Gymnastik, Turnen und Spiel (Kurs B) für Kinder von 3 bis 6 Jahren. 15:20 Uhr Gitarre spielen in der Arbeit mit Kindern Einsteigerkurs. 16:30 Uhr Geräteturnen und Spiel für Jungen und Mädchen von 6 bis 11 Jahren. 16:30 Uhr Band for Teens Bandworkshop für Schüler und Jugendliche ab 12 Jahren. 18:30 Uhr Sa Erste-Hilfe Ausbildung. 8:30 Uhr Die homöopathische Stallapotheke für das Pferd. 14 Uhr Mo Tastschreiben am Computer. 17:45 Uhr Zumba. 18 Uhr Di Spanisch A1 Anfängerkurs. 16:30 Uhr Spanisch A2 Fortsetzungskurs. 18:30 Uhr

22 22 Recht für Webshop-Betreiber. 18:30 Uhr Mi Flink mit 10 Fingern auf der Tastatur - mit dem eigenen Laptop. 10 Uhr Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer? 19 Uhr Do Mit Yoga den Tag beginnen!. 8:30 Uhr Computer- Smartphone Tablet-Sprechstunde. 17 Uhr Fr American Englisch neu A1Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. 11:30 Uhr Mit Hatha-Yoga entspannt ins Wochenende. 18 Uhr Motorsägenlehrgang nach KWF - Standard. 18 Uhr Sa Tastschreiben am Computer. 9 Uhr Zumba. 10 Uhr Rundgang durch das Kupferbergwerk Wilhelmine. 14 Uhr So Sonntagsyoga. 10:30 Uhr SEPA Zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr von 5 (bedingt durch SEPA ist eine Abbuchung der Kursgebühr am Tag des Kursbeginns nötig) bitte spätestens bis einen Tag vor Kursbeginn anmelden besser früher. Und: Bitte nicht vergessen, uns ein SEPA-Lastschriftmandat zukommen zu lassen. Lisa Volk Danke Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen Hieronymus Bauer auf seinem letzten Weg begleitet haben, danken wir von Herzen. Günter Bauer im Namen aller Angehörigen In der Stunde des Abschieds war es schön für uns zu sehen, wie viele Menschen Lisa mochten und schätzten. Herzlichen Dank - allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sie während der Krankheit begleitet haben - Herrn Dr. Hoffmann für die gute Betreuung - dem Team vom Kursana Domizil Mömbris für die gute Pflege - Herrn Kaplan Vlad für die bewegende Gestaltung der Trauerfeier - allen großherzigen Spendern für das Gehörlosenzentrum Würzburg Heuchelhof - der Pietät Ritter für die würdevolle Gestaltung der Beisetzung. Walter Volk im Namen aller Angehörigen * Mömbris, im August 2018 Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung nach dem Bundesdatenschutzgesetz Mit der Anmeldung zu einem Kurs, erklären sie sich damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten unter Beachtung des geltenden Datenschutzes zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung ( php?id=100)

23 Bürgerblatt Mömbris 18/ SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN Caritas-Sozialstation St. Hildegard Tag der Offenen Tür Ein Tag der Offenen Tür mit der Möglichkeit die räumlich erweiterte Tagespflege zu besichtigen, ist auf Sonntag, den Marktsonntag terminiert. SEFRA e. V. Therapeutisch angeleitete Stärkungsgruppe für Frauen, Termine: / / / 4.11., 4x jeweils sonntags von 10 bis 14 Uhr, Kosten: 40 Tagesworkshop Frau verschafft sich Gehör!, Termin: Sa., von 9 bis 17 Uhr, Kosten 80 Anmeldung im September: Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen mit und ohne körperliche Behinderung Jede Frau kann sich wehren, Termine: jeweils von 10 bis 14:30 Uhr, Kosten: 20 Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Gewalterfahrung, Termine: 4x samstags (6.10. / / / 1.12.) jeweils von 10 bis 14 Uhr, Kosten: 40 Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Essstörungen - Wenn die Seele hungert, Termine: 10x montags (Start 8.10.) jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr, Kosten: 120 Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen bei Trennung und Scheidung, Termine: 2x samstags ( / 3.11.) jeweils von 10 bis 15 Uhr, Kosten: 30 Nur mit Anmeldung bei SEFRA e. V., Tel /24728 oder Homepage: Demenzbetreuung Betreuungsgruppen Ihre Angehörigen werden durch eine gerontopsychiatrischen Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter von der Caritas- Sozialstation St. Hildegard und der Alzheimer Gesellschaft liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19, in Mömbris, dienstags von 14 bis 17 Uhr in Blankenbach, Bahnhofstraße, im Haus der Vereine und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Scheune des Sackhauses in Schöllkrippen. Wir bieten Hol- und Bringedienst. Anmeldung bitte an Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844. Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todesfall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwesenheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweiligen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsätze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel /1083. Familienseelsorge Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesenstr. 35, Alzenau, Tel /31448, walter.lang@ bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, Aschaffenburg, Tel /392150, alfred.streib@bistumwuerzburg.de Malteser Hospizdienst Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel /416118, christina. gripp@malteser.org oder unter Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Malteser Trauer-Café In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austauschen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS, Kirchstr. 3, Mömbris. Ab September im Ivo-Zeiger-Haus Mömbris, Kaminzimmer. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel /1418) an. Termine 2018: 2.9. / / / Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Tel /23626, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Soziale Beratung und Unterstützung Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkrankungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Beratungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter 06021/ zu erreichen.

24 24 Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel sicherstellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsorgetelefon. Unter 0160/ wird jemand abnehmen oder (bedingt durch Gottesdienste, Funklöcher etc.) sich spätestens nach einer Stunde melden, wenn eine Nachricht mit Telefonnummer auf der Mailbox hinterlassen wurde. Die Nummer des Seelsorgetelefon wird auch auf dem Anrufbeantworter der Pfarrbüros angesagt. Bitte geben Sie die Information über das Seelsorgetelefon auch an Bekannte weiter. Denn es ist sehr belastend, wenn jemand in einer besonderen Situation nicht weiß, wo er oder sie anrufen kann. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker Gruppen im Sozialen Bereich AA-Anonyme Alkoholiker Kontakt: Susanne, Tel /6419 oder Martin Tel. 0176/ AD(H)S - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844 und Inge Pfaff, Tel /7287 Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Aphasie und Schlaganfall Mömbris Kontakt: Susanna Müller, Tel / Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Alzenau Kontakt: Weis Gabriele, Tel /1619 Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Tel / Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844 Demenz-Cafe Jeden 2. Mi. im Monat von 14:30-17 Uhr in der Scheune im Sackhaus Schöllkrippen. Teilnahme kostenlos. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844, Inge Pfaff, Tel /7287 Essen auf Rädern Information und Bestellung: 06024/ Fachstelle für pflegende Angehörige Do Uhr oder tel. Terminvereinbarung Kontakt: Carmen Fleckenstein (Terminvereinbarungen unter 06024/633383) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel /5129 oder Frau Marion Geißler, Tel / Hilfe für Menschen in Not der Frauen Union Mömbris Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel /999595, Homepage: hfmin.org Hospizgruppe Aschaffenburg e.v. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel /980055, hospizgruppe-aschaffenburg@online.de, Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Initiative Kindern Zukunft geben Kontakt: Pfarramt, Tel /1318 oder Susanne Ledergerber, Tel / Jeder ist es wert -Projekt Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel /1404 KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, KoKi Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Christine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, christine.valentin@lra-ab.bayern.de, Tel / , Fax: 06021/ , Kreuzbund e.v. Alzenau/Kahl Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel /8391 und Petra Jochum, Tel /5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel /7211 und Dietrich Gabriel, Tel / lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, Alzenau, Tel / E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Schöffel Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418, Gabriele Würstlein, Tel /9966 und Christina Gripp, Tel /416118, Malteser Trauer-Cafe Mömbris Jeden 1. So. im Monat von Uhr in der VHS Mömbris, Kirchstraße 3 Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418 Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Kleiderabgabe und Annahme von Kleiderspenden jeden Mittwoch von Uhr, außer in den Schulferien Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel / Nachbarschaftshilfe "Menschen füreinander" ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Menschen aller Konfessionen, Kontakt: Stefanie Krömker, Tel /994121, Stefanie.Kroemker@bistum-wuerzburg.de Rotes Kreuz Mömbris Kontakt: Klaus Simon, Tel und Stefan Schickling, Tel Rot-Kreuz-Kleiderladen Kontakt: Ohmbachsgasse 5, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Di. bis Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Selbsthilfegruppe»Tränen erlaubt«kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel / Senioren-Tagespflegestätte: Tel / Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel /929641, Ev-Lu. Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel / Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e.v. Kontakt: Helmut Jäckel, Uhlandstr. 33, Aschaffenburg, Tel /930887, INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung finden Sie in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, im Dammer Tor Carré (Nähe Hauptbahnhof). Dort sind wir telefonisch erreichbar: Mo. bis Mi. von 8 bis 15:30 Uhr, Do. von 8 bis 17 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr. Tel /

25 Bürgerblatt Mömbris 18/ INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Jugendbuch Tipp des Monats Die wilden Küken - Endlich Ferien - von Thomas Schmid Im Voraus: Die Wilden Küken sind eine Bande, bestehend aus Enja, Very, Bob und Lilli, dem Oberküken. Die '' Gegenbande '' sind die Grottenolme namens Little, Mitch und Ole, dem Boss. Tylondsa, das heißt, laut Enja dass Ferien sind und dass stimmt auch. Eigentlich hatte sich Lilli auf Ferien mit den Grottenolmen gefreut doch dann erfährt sie, dass diese an den Bodensee fahren. Schließlich aber lädt sie Bobs Cousin, Fernando nach Italien ein, wo es einen Aufprall zwischen Ole und ihm gibt, bei dem beide in Gefahr geraten. Die wilden Küken: Endlich Ferien, ist ein tolles Buch um die Ferienstimmung noch weiter zu genießen. M.H. Neuzugänge für Erwachsene zum Ferienende HOTEL MIRAGE oder wo man Elefanten nicht beim Schlafen stört - von Robert Glancy TOTENTANZ am Strand - von Klaus-Peter Wolf Die EHEFRAU - von Meg Wolitzer Das Leben ist manchmal woanders - von Ulrike Herwig Die Spionin - von Paulo Coelho Mehr darüber und weitere Titel auf unserer Homepage. Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Sonntag von 9:45 bis 11:45 Uhr Infos auch unter Tag des offenen Denkmals Am 9. September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Entdecken, was uns verbindet statt und bezieht sich damit explizit auf das Europäische Kulturerbejahr Historische Bauten und Stätten öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Streifzügen in die Vergangenheit ein. Im Landkreis Aschaffenburg werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig vorgestellt: Grundstück zu verkaufen Gemarkung Königshofen, Flur-Nr.: 2313, 705m 2 Tel , Frau Helga Herrmann Burg in Alzenau, Burgstraße 14, geöffnet von 10:30 bis 17 Uhr, Führungen um 11, 13, 15 und 16 Uhr durch Frau Inge Mayer, Treffpunkt: Unterer Burghof/Amtsgericht Jüdischer Friedhof in Alzenau-Hörstein, Führung um 15 Uhr durch Herr Oded Zingher Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach, Schlossstraße 11, geöffnet von 14 bis 18 Uhr, der Heimat- u. Geschichtsverein steht zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung Bauernhaus in Rothenbuch, Hauptstraße 25, geöffnet von 13 bis 16 Uhr, Führungen durch die Interessengemeinschaft Bauernhaus Gemeindemühle in Rothenbuch, Mühlwiesen (über Mühlenrundweg vom Parkplatz am alten Sportplatz), geöffnet von 10 bis 16 Uhr Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl, Wilhelminenstr. 56, geöffnet von 10 bis 16:30 Uhr, Führungen von 10 bis 16 Uhr durch den Verein Kupferbergwerk Wilhelmine 2000 Mittelalterlicher Burgstall "Kugelburg" in Goldbach, Am Kugelberg, geöffnet von 11 bis 18 Uhr, mehrmalige Führungen Ehemaliges Forsthaus in Westerngrund, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Vorträge über die Geschichte des Anwesens um 11 und 14 Uhr Basilika St. Maria Schnee in Mespelbrunn, Schlosshof 1, geöffnet von 12 bis 17:30 Uhr Über folgende Internetadressen können noch zusätzliche Infos zum Tag des offenen Denkmals abgerufen werden: bietet Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die Denkmalpflege für Kinder und Jugendliche Veranstaltungsprogramm Stadt und Landkreis Aschaffenburg bayerisches Veranstaltungsprogramm bundesweites Veranstaltungsprogramm Unrechtsdekrete beseitigen Europa zusammenführen Unter diesem Leitwort findet der Tag der Heimat 2018 am um 14:30 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Obernburg-Eisenbach (Wiesenstr. 50) statt. Dazu laden wir alle Bürger am gesamten Untermain sehr herzlich ein. Auch angesichts der nicht enden wollenden gegenwärtigen Flüchtlingsproblematik erinnern die deutschen Vertriebenen an ihre Heimat und deren Verlust. Gibt`s kein höheres Übel doch als den Verlust der Heimat schrieb bereits vor 2,5 Tausend Jahren der griechische Philosoph Euripides. Dass es auch 73 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges immer noch im Zusammenhang mit der Vertreibung eingeführte Unrechtsdekrete und -gesetze in manchen östlichen Staaten gibt, die den Werten einer Europäischen Union Hohn sprechen, ist eine Aufforderung zum weiteren Kampf um Gerechtigkeit und Wahrheit, nicht nur an alle Deutschen. Die Festansprache hält Herr Dr. Gotthard Schneider, Präsident der Schlesischen Landesvertretung, München. Der Eintritt ist frei - Saalöffnung mit Bewirtung ab 14 Uhr. Das Sudetendeutsche Orchester unter der Leitung von Hans Schlowak sorgt wie immer für einen würdigen musikalischen Rahmen. Für Kuchen, Kaffee und andere Getränke ist gesorgt. Es wäre uns eine große Freude, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. gez. Christian K. Kuznik, LS-Kreisvorsitzender BdV

26 26 AUFMERKSAME BÜRGERINNEN UND BÜRGER HELFEN MIT Hinweise auf Schäden oder Mängel Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten. Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Rathaus einwerfen oder an 06029/ faxen. Sie können auch eine senden an: Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Hinweis über einen Mangel oder Schaden Straßenbeleuchtung - Lampennr. Verkehrzeichen, Straßenschild Fahrbahnmarkierung Fahrbahn oder Fußweg Starke Verschmutzung Gully verstopft Kanaldeckel locker/klappert Wilde Müllkippe, Autowracks Baustellenabsicherung Überhängende Äste Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt Bitte eine genaue Ortsangabe: Der Mangel wurde festgestellt am: Name und Anschrift: Telefon für eventuelle Rückfragen: Bürgerblatt Mömbris 18/2018 BEHÖRDEN KONTAKTPERSONEN ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/ Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/ Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/ Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/ , Fax Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Würzburg. Geöffnet: 8-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Postagenturen Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Behörden und Institutionen per Internet Markt Mömbris: verwaltung@moembris.bayern.de Landratsamt: pressestelle@lra-ab.bayern.de Finanzamt: poststelle@fa-ab.bayern.de Arbeitsagentur: aschaffenburg@arbeitsagentur.de Fernwasserversorgung Spessartgruppe Bezirkskaminkehrermeister Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, Mömbris, Tel / , info@feger-brueckner.de, Mobil 0173/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, Blankenbach Tel / , Mobil: 0179/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) Jochen Imgrund, Im Felgen 14, Sommerkahl Tel / Fax , Mobil 0176/ , jochen@schornsteinfeger-imgrund.de Besuchen Sie Öffnungszeiten: Do. - Sa. ab 17 Uhr So. + Feiertag Uhr und ab 17 Uhr Für Gruppen ab 20 Personen nach Vereinbarung! Nur 100 Meter vom Blankenbacher Bahnhof entfernt! Blankenbach Tel oder Große Auswahl an Edelbränden und Likören aus eigener Produktion! Hochprozentige Geschenkideen in jeder Preislage! Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Schimborn: So Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr Solidaritätsladen Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr 3-Zimmer-Wohnung Küche, Bad, 2 überdachte Balkone, 1. Stock, 97 qm, Pkw-Stellplatz, Keller, keine Haustiere, in Schöllkrippen OT Schneppenbach ab 1. Oktober 2018 zu vermieten. KM 550,- + NK + 2 MMK, Tel. 0170/

27 Bürgerblatt Mömbris 18/ ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Müllgebührenstelle Landratsamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Telefon 06021/ , Telefax 06021/ oder Im Rathaus am Empfang erhältlich: Restmüllsäcke 70 l, 12,00. Preis inklusive Müllgebühr. Grünabfallsäcke 0,50 Gelbe Säcke, gratis Anträge für: Mülltonnenänderung, Windelzuschuss bei Verwendung von Stoffwindeln, Komposterzuschuss. Entsorgungstermine August/September Donnerstag Restmüll Alle Ortsteile 5.9. Mittwoch Gelber Sack Mömbris mit Ortsteilen 6.9. Donnerstag Biomüll Alle Ortsteile 7.9. Freitag Gelber Sack Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Schimborn Taxi-Service Simone FRANZ Dienstag Papiertonne Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Reichenbach, Schimborn Freitag Restmüll Alle Ortsteile Dienstag Papiertonne Mömbris mit Ortsteilen Donnerstag Biomüll Alle Ortsteile Papiersammlung der Vereine 8.9. Samstag Angelsberg, Gunzenbach, Hohl, Molkenberg, Reichenbach, Rothengrund Tel / Breitfeldweg 31 Fax / KROMBACH Mobil 0175 / Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich! ROHR-FREI NOTDIENST OHNE AUFSCHLAG Tag & Nacht A. V Ö L K E R NOTDIENST TAG + NACHT Rohr- u. Kanalreinigung Hochdruckreinigung Kanalfernsehen Kanalsanierung Rohrortung Dichtheitsprüfung Samstag Mömbris, Mensengesäß, Rappach, Strötzbach Gelber Sack: Zu Mömbris mit Ortsteilen zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Molkenberg, Niedersteinbach, Rappach, Reichenbach, Rothengrund, Strötzbach Hinweis: Die Tonnen oder gelben Säcke müssen am Abholtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Recyclinghof Klinger Geöffnet: Freitag Uhr und Samstag 8-14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Entsorgung insgesamt finden Sie im Abfallkalender des Landratsamtes, der jeweils zu Jahresbeginn an alle Haushalte verteilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungszweck zugeführt. Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Tel / oder -171, Fax 06021/

28 28 GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER KIRCHEN Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Hohl) So Uhr Messfeier (Daxberg), 9 Uhr Messfeier (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Hemsbach), 10:30 Uhr Messfeier (Schimborn), Uhr Messfeier (Gunzenbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß), 19 Uhr Andacht (Hemsbach) Mi :30 Uhr Messfeier anschl. Krankenkommunion (Kursana Domizil Mömbris) Fr Uhr Hauskommunion in Schimborn (PR Stefanie Krömker), 9 Uhr Hauskommunion in Gunzenbach, Hohl, Reichenbach, Angelsberg, Molkenberg und Rothengrund (Pfarrvikar Mihai Vlad), 14 Uhr Hauskommunion in Schimborn und Daxberg (PR Stefanie Krömker), 14:30 Uhr Trauung (Gunzenbach) Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Schimborn), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gunzenbach) So Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Mömbris), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hohl), 10:30 Uhr Messfeier (Hemsbach), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier(Daxberg), 14 Uhr Tauffeier (Gunzenbach), 18 Uhr Zeit für uns - Familienseelsorge (Schimborn), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß), 19 Uhr Andacht (Hemsbach) Do Uhr Messfeier - Senioren (Mömbris) Fr :15 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der Kirche (Gunzenbach), 9 Uhr Hauskommunion in Niedersteinbach und Brücken (Diakon Reinhold Glaser) Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Mömbris) So Uhr Messfeier anschließend Kirchenkaffee und Kerbkuchenverkauf (Daxberg), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Hohl), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Schimborn), 13:30 Uhr Beichtgelegenheit (Mömbris), 14 Uhr Messfeier in polnischer Sprache, 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Dörnsteinbach So SONNTAG IM JAHRESKREIS, 10:30 Uhr Messfeier, Pfarrer César, 14 Uhr Tauffeier, Diakon Brückner, 16:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft: EU-Gebet am EU-Mittelpunkt in Westerngrund (bei schlechtem Wetter in der Kirche), 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaften in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend, Pfarrvikar Vlad Fr Uhr Hauskommunion fällt wegen Urlaub aus So SONNTAG IM JAHRESKREIS, 9 Uhr Wort-Gottes- Feier, 14 Uhr Tauffeier, Pfarrer Drexler, 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaften in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend, Pfarrvikar Vlad Bürgerblatt Mömbris 18/2018 So SONNTAG IM JAHRESKREIS, 10:30 Uhr Messfeier, Pfarrvikar Vlad, 14 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Mömbris: Messfeier in polnischer Sprache (13:30 Beicht-gelegenheit), anschl. Kaffee (Pfarrer Cugier, Pastoralreferentin Stefanie Krömker), 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaften in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend, Pfarrer Eirich Mi Uhr Bündnisandacht der Schönstattmütter, anschl. Gruppenstunde So SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Caritas, 9 Uhr Wort-Gottes-Feier, 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaften in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend, Pfarrer Eirich Sa :30 Uhr Vorabendmesse, Abbé Matthieu, anschl. Weinabend/Erntedank So SONNTAG IM JAHRESKREIS, für das Dekanat Alzenau in Kälberau: Dekanatswallfahrt 2018 "Wo wohnst Du?", 17 Uhr Wallfahrtsgottesdienst, Pfarrer Eirich anschl. Zeit für Begegnung bei einem Aperitif, 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaften in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend, Pfarrvikar Vlad Das Pfarrbüro Geiselbach ist geschlossen am Do Königshofen Sa 1.9. Vorabend des 22. Sonntages im Jahreskreis, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerkahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl So Sonntag im Jahreskreis, 9 Uhr Wort-Gottes-Feier in Königshofen, 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet als Familiengottesdienst in Blankenbach, Musikalische Mitgestaltung: Gruppe Joy Di 4.9. der 22. Woche im Jahreskreis, Hl. Messe in Königshofen entfällt Mi 5.9. der 22. Woche im Jahreskreis, Hl. Messe in Sommerkahl entfällt Do 6.9. der 22. Woche im Jahreskreis, Hl. Messe in Blankenbach entfällt Sa 8.9. Vorabend des 23. Sonntages im Jahreskreis, Kollekte Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit / Kath. Schrifttum, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Blankenbach, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Blankenbach So Sonntag im Jahreskreis, Kollekte Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit / Kath. Schrifttum, 9 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Gesangsverein Frohsinn in Sommerkahl, 25 Jahre Gemeindepartnerschaft Sommerkahl - Geußnitz, 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen Di der 23. Woche im Jahreskreis, Hl. Messe in Königshofen entfällt Mi 12.9., der 23. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Do Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Fr Kreuzerhöhung, Fest, 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen, 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen Sa Gedächtnis der Schmerzen Mariens, Patrozinium in Sommerkahl, 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerkahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Patrozinium in Sommerkahl So Sonntag im Jahreskreis, 9 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Hompage:

29 Bürgerblatt Mömbris 18/ Individuell und schöner wohnen! HAUSTÜREN eigene Fertigung passgenaue Sicherheit WOHNUNGSEINGANG Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Sondermaße kein Problem EINBAUSCHRÄNKE nach Maß Innenausbau 65 Jahre GANZGLASTÜREN Schiebetüren ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB für Sicherheitsnachrüstungen Besuchen Sie unsere große Ausstellung zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag und Uhr Samstag vormittag oder andere Termine nach Vereinbarung! Gutenbergstraße Alzenau Tel Fax info@kresslein.de Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen So Uhr Gottesdienst, Abendmahl, Kindergottesdienst (Bus: Pischel) So Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Bus: Wiserner) Gottesdienste in der DREIFALTIGKEITSKAPELLE in Mömbris-Rappach So Uhr Abendgebet mit Taufe Weitere Gottesdienste Di Uhr ökumen. Frauenwortgottesdienst im Pfarrheim Kleinkahl, anschließend gemeinsames Frühstück Mi Uhr Piccolo -Gottesdienst für Senioren im Sackhaus Schöllkrippen, 16:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Senioren, Haus Kursana, Mömbris Do :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Senioren, Haus Lindenhof, Schöllkrippen Di Uhr Atempause den Brunnen tiefer graben Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen: Jeden Di (in den Ferien nach Absprache) 10 Uhr Krabbelgruppe kleine Strolche Jeden Mi (in den Ferien nach Absprache) 18 Uhr Jugendgruppe Schöllkrippen Jeden Fr (nicht in den Ferien) 15 Uhr Mädelsgruppe So Uhr St. Markus-Chor Do Uhr Teamerkurs, Kursstart Fr bis So Konfirmandenfreizeit auf Burg Rieneck So Uhr St. Markus-Chor Mi :30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Wertgutachten für Ihre Immobilie Wir ermitteln für Sie den Wert Ihrer Immobilie zum Zwecke: Von Erbübertragung Wert eines Wohnungsrechts Wert einer Pflegeverpflichtung Bei Erb- oder Eheauseinandersetzungen Zur Vorlage beim Finanzamt Erbschaftssteuer Beim Kauf einer Immobilie Beurteilung von Bauschäden notwendige Instandhaltungs- u. Sanierungsmaßnahmen notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen Beim Verkauf Ihrer Immobilie Ermittlung des aktuellen Marktwertes Karl-Heinz Pfaff Sachverständiger zur Immobilienbewertung, Bauschadensbewertung und geprüfter Energieberater Tel.: ( ) 66 50, Handy: (01 71)

30 30 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Daxberg Kinderfeuerwehr Löschdaxe und Minni-Daxe Sa 1.9. noch immer sind Sommerferien, aber ihr könnt euch heute schon die ersten 25 Punkte für das Spiel des Jahres sichern. Achtung: Beantwortet diese 5 Fragen zum Text Urkunden, Medaillen und Danksagung bei der Kinderfeuerwehr in Daxberg von der Bürgerblatt Ausgabe 17/ Wie viel Personen werden namentlich genannt? 2. Wie viele Punkte fehlten bei Fynn? 3. Welche Farbe hat Tizians T- Shirt jetzt? 4. Das wievielte Jahr starten wir am ? 5. Wofür bekam Erich Bauer ein Präsent? Eure Antworten schreibt ihr auf einen Zettel und bringt diesen zum Treffen am mit. Sa Erstes Treffen der Löschdaxe und Minni-Daxe von 10 bis 11 Uhr. Alle Kinder die jetzt Vorschulkinder sind dürfen gerne bei uns mitmachen. Stichtag ist der Alle die vor diesem Tag geboren sind und noch nicht zur Schule gehen sind Vorschulkinder. Aber auch alle 1. bis 5. Klässler sind herzlich eingeladen. Weitere Infos gibts bei Natascha und Mario Pape unter kfw-loeschdaxe-daxberg@gmx.de. SV Dörnsteinbach Mi :30 Uhr Damengymnastik mit Regina Kampfmann unter dem Motto Fit und gesund durch den Winter. Di :30 Uhr mit Maria Paulics Kein Stress mit dem Rücken. Beide Angebote sind mit geschulten Ausbilderinnen besetzt. Schauen Sie gerne unverbindlich vorbei oder melden Sie Sich bei Olga Koch unter an. Gunzenbacher Kerbbilder gesucht Der Kultgrund e.v. möchte die Chronik über das Kerbgeschehen in Gunzenbach erweitern. Deshalb suchen wir Bilder und Kerbreden aller Generationen. Bitte die Materialien entweder an Manuel Cibis weiterleiten oder direkt in der Metzgerei Cibis abgeben. Originalbilder werden kopiert und die Originale kommen zurück. Bitte Bilder in einem Umschlag mit Namen abgeben. Die Chronik gibt es am bei der Kerb zu sehen. Freiwillige Feuerwehr Hohl e.v. So Wir besuchen die Kerb der Feuerwehr Rückersbach. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Bushaltestelle mit anschließender Wanderung nach Rückersbach. Wanderverein Birkenreisler Hohl e.v. So 2.9. Wanderung von der Rosenhöhe zum ehemaligen Goetheturm. Wir fahren um 9:30 Uhr vom Kindergarten mit dem PKW nach Offenbach zur Rosenhöhe (Gravenbruchweg 103). Von dort wandern wir am Maunzenweiher vorbei zum ehemaligen Goetheturm und dann wieder zurück. Der Hinund Rückweg beträgt jeweils ca. 1,5 Stunden und führt über ebene Waldwege. Einkehrbzw. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es sowohl am Goetheturm als auch auf der Rosenhöhe, wo ein Weinfest stattfindet. Damit können auch gerne Nichtwanderer dazukommen. Wanderführerin: R. Sendelbach 06029/ So Rund um Echterspfahl Die Wanderung enfällt. Kulturlanschaft Kahlgrund e.v. So 9.9. An der Ausgrabungsstätte der spätmittelalterlichen Burganlage Burg Hauenstein im Wald zwischen Krombach und Mömbris am Tag des offenen Denkmals finden zwischen 10 und 17 Uhr fachkundige Führungen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musikverein Königshofen Di :30 Uhr Festzeltaufbau. Mi Uhr Festzeltaufbau. Do Uhr Festzeltaufbau. Jeder Helfer ist gerne willkommen. Fr Mo Herbstfest im Wiesengrund. Alle Infos zum Fest: Ab September werden wieder Kurse in der Musikalischen Früherziehung Kuckusimus 1 & 2 gestartet. Ebenso starten neue Kurse an allen Instrumenten in der Instrumentalausbildung. Interessenten, egal ob groß oder klein können sich gerne persönlich oder per Mail (info@ mv-koenigshofen.de) an die Jugendleitung wenden. Weitere Infos zum Verein, im besonderen auch zur Ausbildung: Gesangverein "Liederzweig Mensengesäß" Mo Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung um 18 Uhr im Probenraum der Chorgemeinschaft Mömbris- Mensengesäß im Ivo-Zeiger- Haus in Mömbris. Wanderverein Alpenrose Mensengesäß Mi Unser Ziel bei der nächsten vereinsoffenen Rentnerwanderung ist das Gasthaus zur Dorfschänke in Kleinkahl. Um 11 Uhr fahren wir an der Raiffeisenbank in Mömbris Vielen herzlichen Dank sagen wir allen lieben Menschen, die uns mit zahlreichen Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Besuchen anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit sehr erfreut haben. Danken möchten wir auch Herrn Bürgermeister Felix Wissel und Pfarrer Ilunga. Außerdem war es uns eine große Ehre, dass die MusikerInnen der Harmonie Strötzbach den Dankgottesdienst in so feierlicher Weise gestaltet und musikalisch umrahmt haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Sängern der Sängervereinigung Rappach- Strötzbach für das dargebrachte (letzte)ständchen in der Rose, die wie immer mit hervorragender Bewirtung zum Gelingen unseres unvergesslichen Festes beigetragen hat. Nicht zuletzt danken wir unseren Kindern für die Mitgestaltung unseres Ehrentages. Hildegard und Bernhold Kunkel Strötzbach, im Juli 2018

31 Bürgerblatt Mömbris 18/

32 32 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient Getränkemarkt + Am Karlesberg Mömbris Fon: Mobil: Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8:00-18:30 Uhr Mi 8:00-13:00 Uhr Sa 8:00-15:00 Uhr Unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage und auf Facebook/Getränke-Asmus Wir sind gerne für Sie da! Ihr freundliches Getränke Asmus Team IT-Häcker Technik-Service-Partner Hofackerstraße Mömbris-Gunzenbach Tel info@it-haecker.de Web. Einfach immer einen Klick weiter! Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement Die perfekte Lösung für Ihr Zuhause Massivparkett Fertigparkett Landhausdielen Ideale Lösungen im Renovierungsbereich Schleifen von Parkett und Dielenböden Dust Care System Staubfreies Schleifen Parkett auf Fußbodenheizung Laminat- und Vinylböden Bemusterung in unserem Parkettstudio oder bei Ihnen zu Hause Stephan Brückner Tel.: / Geiersrainweg 1a Mobil: 0171/ Mömbris-Mensengesäß brueckner.stephan@freenet.de "Wenn der Lebens-Schuh drückt..." Psychologische und spirituelle Beratung Schamanische Sitzungen u. Zeremonien Joe Licci, Alzenau info@livingwisdom.de (l) Krombach-Oberschur Frankenstraße 3 Tel / Fenster+Haustüren Kunststoff Alu Holz Rolläden Rolltore Jalousien Markisen Insektenschutz

33 Bürgerblatt Mömbris 18/ Velux Solar-Rolläden Rundum-Schutz Kabelloser Einbau ideal für die Nachrüstung Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Meine Leistungen für Sie (unter anderem) Therapie bei Kindern: o o o o o Aussprachestörungen o Dysgrammatismus o Hör-Wahrnehmungsstörungen o Myofunktionelle Störungen o Sprachentwicklungsstörungen (auch bei Deutsch als Zweitsprache) Am Steigleiter Mömbris Tel info@glaser-zimmerei.de Therapie bei Erwachsenen: Organische/funktionelle Stimmstörungen Aphasie Schluckstörungen Reizstromtherapie Große Wiese Mömbris 06029/ info@logopaedie-kahlgrund.de Lisa Hofmann Wir ziehen um: Ab September 2018 sind wir im Markthof 3 in Mömbris! in Fahrgemeinschaften ab nach Schöllkrippen. Nach einer Stunde Wanderzeit haben wir auf ebenen Wegen unser Ziel erreicht. Nähere Infos bei Karl oder Gisela Gerhart ASV Mömbris Sa Uhr Aufbau Herbstfest. So 9.9. ab 10 Uhr ASV Herbstfest an der Grundschule Mensengesäß. Di Uhr Monatsversammlung. CSU Mömbris So Uhr CSU-JU- FU-Stand am Familientag Mömbris. Neben unserem Luftballonwettbewerb laden wir Sie zum Treffen mit Marcus Grimm (Bürgermeister Waldaschaff, Kandidat Bezirkstagswahl) und Judith Gerlach, MdL (ab ca. 17 Uhr) ein. Mo ab 17 Uhr Festzelt am REWE-Gelände, Am Klinger 4b, Mömbris: Politisches Herbstfest der CSU. Ab ca. 19 Uhr wird als Ehrengast wird der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Ansprache erwartet. Ebenso sind Judith Gerlach (MdL) und Peter Winter (MdL) zu Gast. Musikalische Unterhaltung mit der Harmonie Strötzbach, dem Spielmanns- und Fanfarenzug Schimborn und dem Männergesangsverein Gunzenbach. Für kleine Schmankerln und Getränke ist gesorgt. Das Fest ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Es sind ausreichend Sitzplätze vorhanden. Infos beim Ortsvorsitzenden Heiko Hoier oder heiko.hoier@t-online.de. Gewerbeverein Mömbris Do Uhr Einladung zum öffentlichen Diskussionsabend zur Nutzung Am Markt 10 im Kaminzimmer des Ivo-Zeiger- Hauses in Mömbris. (siehe Anzeige).

34 34 Kleiderstübchen Mömbris Das Mömbriser Kleiderstübchen, Kirchstr. 1 in Mömbris hat Urlaub. Am Mi bieten wir von 14 bis 17 Uhr alle Sommerartikel zu Super-Sommer-Sonderpreisen an. Ansprechpartner Claudia Papachrissanthou Landesbund für Vogelschutz, Ortsgruppe Mömbris Fr Uhr Monatliches Treffen im Vereinsheim in der Schießmauer. Thema ist u.a. unser Vereinsausflug nach München. RWG Mömbris- Königshofen Sa Uhr Bergheim Königshofen: RWG - SV Fahrenbach. Wanderverein Alpenrose Mömbris So 2.9. Tageswanderung zur Burg Frankenstein. Wer treffen uns um 8:30 Uhr an der Raiba Mömbris zur gemeinsamen Fahrt nach Seeheim-Jugenheim. Nach dem Aufstieg zur Burg Frankenstein mit dem Blick auf die Umgebung geht es über die Ruine Tannenberg und Schloss Heiligenstein zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 19 km. Da die Zeit für eine Einkehr nicht ausreicht, planen wir mit Rucksackverpflegung. Mehr Information bei den Wanderführern Brigitte und Stefan ( ). Auch Gäste und Nichtmitglieder sind gerne willkommen. DJK Niedersteinbach So Nächste Wanderung zum Wanderheim nach Reichenbach. Treffpunkt für die längere Strecke um 12 Uhr an der Sparkasse, für die kürzere Strecke um 13 Uhr an der Sparkasse. Im Wanderheim werden Pellkartoffeln und Quark angeboten, wer lieber Pressack mit Schwartemagen dazu möchte, meldet sich bitte bis spätestens bei der Wanderführerin Christa Hein unter Viel Spaß zusammen. Walldürner Verein Niedersteinbach/Brücken Sa 8.9. Fahrradwallfahrt von Niedersteinbach nach Walldürn. Wir beginnen um 5:45 Uhr mit dem Reisesegen auf dem Kirchplatz Niedersteinbach. Auch Teilstrecken sind möglich. In Walldürn gemeinsames Mittagessen und um 13:30 Uhr Gottesdienst in der Basilika, anschließend Segnung der Fahrräder. Anschließend Rückfahrt mit Pkws. Auch in diesem Jahr haben wir ein Begleitfahrzeug, in dem Kleidung u. ä. deponiert werden kann. In diesem Fahrzeug finden max. 4 Fahrräder für die Heimfahrt Platz. Deshalb meldet euren Rücktransport frühzeitig an, damit bei Bedarf noch ein Hänger o. ä. organisiert werden kann. Anmeldungen ab sofort bei Walter Meder Wanderverein Spessartfreunde Reichenbach So 2.9. Auf zur Kerb nach Johannesberg. Abmarsch 10 Uhr im Unterdorf. Wir laufen über die Höllerhecke zur Gelnhäuser Straße, dann zum Festplatz. Wanderführer Elke Freund Wir laden Sie herzlich ein! Zur Rohbau-Besichtigung der Michelbacher Gärten Wann: , von 11 bis 13 Uhr , von 11 bis 13 Uhr , von 11 bis 13 Uhr Wo: Carl-Diem-Straße, Alzenau (ehem. Gärtnerei Huth) Hier entstehen individuelle Doppelhaushälften mit Balkon und Terrasse. Alle Häuser sind lichtdurchflutet und haben eine moderne Ausstattung mit Wohnflächen von ca. 117 m² bis ca. 144 m² (Grundstücksgrößen von ca. 186 m² bis ca. 355 m²). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel / verkauf@may-firmengruppe.de Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Schicke und elegante Seidel Blusen Modische Jeans Stehmannhosen im klassischen und modernen Style Kuschelige Strickjacken Interessante Angebote Schauen Sie vorbei und genießen Sie dabei eine Tasse Cappuccino oder ein Glas Sekt Es freut sich auf Sie, Ihre Lissy Lissy s Boutique, Im Hofacker 15, Mömbris Gunzenbach, Tel / 8891, Mobil: 0171 / Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 bis 18:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:30 Uhr Freitag 10:00 bis 18:30 Uhr Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Gerne auch nach Vereinbarung! Wir suchen Verstärkung zur Reinigung unserer Büro- und Geschäftsräume Reisedienst Flaschenträger Handwerkerring Mömbris Tel / info@wf-reisen.de

35 Bürgerblatt Mömbris 18/ Mömbris-Hohl Erd-, Erd-, Feuer-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen im im In- In- u. u. Ausland Bestattungsvorsorge, Versicherung Tag und Tag und Nacht Nacht dienstbereit Erledigung aller aller Formalitäten Auf Wunsch Auf Wunsch Hausbesuch Tel Sachsenhäuser Str. 22 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am Freihofsplatz, Tel / Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters info@monita-bestattungen.de onita Bestattungen Pietät Ritter Fachgeprüftes und zertifiziertes Bestattungsunternehmen. Erd-, Feuer-, See-, Wald-, und Naturbestattungen seit 1966 Ihre Hilfe im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge GmbH Das Wanderheim ist wieder ab So 9.9. von 13:30 bis 19 Uhr jeden Sonntag geöffnet. So 9.9. ab 13:30 Uhr Der Wanderverein Reichenbach lädt ein zum 6. Hüttenfest am Wanderheim. Unterhaltung für Groß und Klein! Mit kleinem Kunsthandwerkermarkt: der Spessartbund stellt sich vor tolle Aktionen für Kinder Buchvorstellung und Lesung von Thomas Meßenzehl. Für das leibliche Wohl sorgen: Kaffee + Kuchen, Wurst vom Grill und Kochkäse mit Brezel. CSU-Ortsverband Schimborn So 2.9. Der CSU-Ortsverband Schimborn lädt alle Bürgerinnen und Bürger anlässlich seines 60 jährigen Bestehens zur Feier ins Schützenhaus im Kapellenweg ein. Um 10:30 Uhr findet ein Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche statt, anschließend geht es zur Feier ins Schützenhaus, wo ein schmackhaftes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten wird. Um 13 Uhr wird Frau Judith Gerlach, MdL die Festrede halten und gegen 15 Uhr sind Ehrungen verdienter Mitglieder vorgesehen. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Spielmanns- u. Fanfarenzug, dem Musikverein und der Chorvereinigung Schimborn. Schimborner Senioren Mi Ausflug der Senioren Schimborn. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Neuen Kirche zum Modehaus Adler in Haibach mit Modenschau und Mittagessen. Anschließend Weiterfahrt zum Teehaus in Mömlingen. Anmeldungen sind noch möglich bei Helena Hartmann GV Harmonie Strötzbach 06023/2039. Rodenbacher Str Alzenau Fordern Sie unsere kostenlose Infobroschüre an. Di 4.9. Erste Stammorchesterprobe nach der Sommerpause Sa 8.9. Fahrradtour der Jugend Treffpunkt 10:30 Uhr Parkplatz Ölmühle Mömbris Sa Altpapiersammlung

36 36 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Mo Auftritt Herbstfest/ REWE Mömbris Dienstags um 18:30 Uhr Jugendund ab 19:45 Uhr Stammorchesterprobe im Proberaum Niedersteinbach. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen. Alle Termine und Info s finden Sie auch auf unserer Homepage Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap Mi Stammtisch ab 17:30 Uhr in der Ölmühle Landhotel, Im Markthof 2, Mömbris. Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, Mömbris, 06029/4421, martinmerz@gmx.de. Grafik Satz Druck Gunkelsrainstraße Alzenau Fon Fax druckerei.goetz@t-online.de Werbung kostet Geld, aber nicht werben, kostet Kunden! Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen. Seit dem mindestens 500 mehr Förderung für Solarwärme! mind. 500 für Warmwasser mind für Raumheizung M Beinegrund Mömbris Tel: Fax: Die Zukunft der Energie. Seit info@solartechnik-bergmann.de HARTHOLZBRIKETTS direkt vom Hersteller Paket 10 kg (5 Briketts) ab 2,87 * Palette à 960 kg (96 Pakete) ab 243 * für alle Kamin - und Kachelöfen Lieferservice für Paletten Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Werkstraße 2, Aschaffenburg kundenservice@stwab.de, Tel: (06021) *Preise für Inhaber der AVG-Kundenkarte Dein Obst ist Dein Saft! Die mobile Kelterei kommt in den Markt Mömbris August + 1. September, Königshofen Finkenweg September, Mömbris REWE Markt Oktober, Mömbris Marktplatz Oktober + 1. November, Hutzelgrund Fa. Flaschenträger November, Königshofen Festplatz Keltertermin reservieren: 06029/6728 oder dieter.wissel@gmx.de

37 Bürgerblatt Mömbris 18/ Information der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH NRM Jahresablesung der Erdgaszähler in der Zeit vom 1. bis 30. September 2018 Netzbereich Main-Spessart Die Erdgaszähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2018 werden von den Beauftragten des zuständigen Netzbetreibers NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH in den folgenden Ortschaften abgelesen: Bessenbach, Blankenbach, Geiselbach, Glattbach, Haibach, Johannesberg, Kahl, Kleinkahl, Krombach, Laufach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Stockstadt, Westerngrund und Waldaschaff. Diese Zählerstände werden von Ihren Lieferanten für die Abrechnung Ihres Gasverbrauchs herangezogen. Wenn ein Zähler nicht abgelesen werden kann, hinterlassen die Ableser eine Karte. Bitte teilen Sie uns dann bis zum 30. September 2018 die Zählerstände mit. Sofern wir von Ihnen keine Zählerstandsmeldung erhalten, muss der Erdgasverbrauch geschätzt werden. Bitte ermöglichen Sie den Ablesern die Ablesung in der Zeit vom 1. bis 30. September NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH ist ein Tochterunter nehmen der Mainova AG und betreibt die im Eigentum der Mainova AG und der Energieversorgung Main-Spessart GmbH stehenden Elektrizitäts- und Gasnetze im Sinne des 18 Abs. 1 EnWG. NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH Solmsstraße Frankfurt am Main Telefon: Fax: IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint 14-tägig donnerstags. Auflage Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste 1/2010. Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Gunkelsrainstr. 5, druckerei.goetz@t-online.de oder Tel /1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, daniel-herzog@moembris.bayern.de, Tel / Im Rathaus erfolgt keine Anzeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufgegeben werden. Eingesandte Manuskripte, Daten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler. Strumpfversand PFAFF Verkauf von Diabetikersocken (auch weit dehnbar bei Wassereinlagerung), Stützstrümpfen, Socken ohne Gummi und Socken für Fußleiden Mömbris, Tel HUM e.k. Industriestraße 15, Schöllkrippen Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr & Uhr Samstag Uhr ANGEBOTE AUF SCHREIBWAREN! Achtung, wichtig! Wenn Sie uns ein Inserat per oder Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Vergessen Sie auch nicht die Rechnungsadresse anzugeben! Im voraus besten Dank!

38 38 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art stundenweise Betreuung Schulungsangebote für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit Beratung für pflegende Angehörige Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Versorgung Vermittlung von Essen auf Rädern Vermittlung von Hausnotrufgeräten Am Sackhaus Schöllkrippen. Ambulante Pflege: / Seniorentagesstätte: / Fax: / info@sozialstation-schoellkrippen.de. Pflege ist, wie ein paar Sonnenstrahlen für die Gegenwart. Naturkost am Bauersberg Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Fr: 08:30-19:00 Uhr Sa: 08:30-13:00 Uhr Im Angebot: Feigenkonfitüre 240 gr. 2, Mömbris-Strötzbach Am Bauersberg 2 Tel / H e i z ö l Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: Kompetent, schnell & zuverlässig MACH DEN ERSTEN SCHRITT DEN REST ERLEDIGEN WIR! NEUE TANZKURSE IN ASCHAFFENBURG FÜR DIE BEREICHE: ERWACHSENE I JUGENDLICHE I KINDER I FITNESS INFOS UND ANMELDUNG UNTER: I TELEFON: /

39 Bürgerblatt Mömbris 18/ CAD/CAM-Programmierer (m/w) für unseren Standort Schöllkrippen CAM Programmierung moderner 5-Achs- Bearbeitungszentren mit SolidCam Ausbildung zum Techniker in einem Zerspanungsberuf Sehr gute Kenntnisse im CAD/CAM-Bereich vorteilhaft Hightech in Kupfer & Edelstahl Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: REUTER TECHNOLOGIE GmbH Röntgenstraße Alzenau Tel Annahme: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich Schöllkrippen: samstags von Uhr Prüfstelle Freigericht-Horbach Hirtenweg 7 Telefon: / Prüfstelle Schöllkrippen Industriestr. 6 Telefon: / Hauptuntersuchungen an Kfz u. Anhängern Gasanlagenprüfungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern UVV-Prüfungen 23 Oldtimererstuntersuchung Gas-Prüfungen an CNG/LPG Fahrzeugen Änderungsabnahmen nach Umbauten SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Vonrhein für Unfallschäden & Bewertung Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.v. Im Schadensfall:

40 40 Bürgerblatt Mömbris 18/2018 Große Auswahl! Hauptstraße Mömbris Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr HOIER macht Bad und Heizung. HOIER Ihr familiengeführter Meisterbetrieb am Untermain. Für effiziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder und regenerative Energien. HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH. Am Kreuz 1a Mömbris Telefon: info@hoier-gmbh.de.

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Zuschussprogramm. Landkreises Aschaffenburg. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. August 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Zuschussprogramm. Landkreises Aschaffenburg. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. August 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. August 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Zuschussprogramm

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet MARKT DER MÖGLICHKEITEN B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Informationen

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Vogelsbergstraße

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa.

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 29.01.2018 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Industriestraße

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Volkshochschule. Kahlgrund- Spessart e. V. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. September 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Volkshochschule. Kahlgrund- Spessart e. V. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. September 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 1. September 2016 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Volkshochschule

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Einmalige oder wiederkehrende Straßenausbaubeiträge?

Einmalige oder wiederkehrende Straßenausbaubeiträge? B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Dezember 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Einmalige

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 05.10.2015 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt,

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Viele Themen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

10 Jahre Friedenslauf. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 31. August 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 18/2017

10 Jahre Friedenslauf. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 31. August 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 18/2017 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 31. August 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema 10 Jahre

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli Ferienspielaktionen MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 15/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 19. Juli 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ferienspielaktionen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Ferienspiele Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. August 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 17/2016

Ferienspiele Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. August 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 17/2016 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. August 2016 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ferienspiele

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dorfackerschule / Köstlinschule für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August Fördergelder für die Grundschule Gunzenbach MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August Fördergelder für die Grundschule Gunzenbach MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 2. August 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Fördergelder

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom 22.11.2010 (BGS-WAS) Stand: letzte berücksichtigte Änderung vom 01.11.2015 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom 05.09.2011 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Sachsenkam folgende Beitrags-

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Ausweisung von 3 Rundkursen. Läufer, Walker und Spaziergänger. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 10. September 2015 MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Ausweisung von 3 Rundkursen. Läufer, Walker und Spaziergänger. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 10. September 2015 MARKT DER MÖGLICHKEITEN B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 10. September 2015 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ausweisung

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Aufgrund Art. 22 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Eltern-Information zum Bio-Mittagessen

Eltern-Information zum Bio-Mittagessen Eltern-Information zum Bio-Mittagessen Liebe Eltern, Der Kinderwelt Hamburg e.v. - Fair tafeln ist Ihr Essens-Anbieter in der Heinrich-Hertz-Schule. Wir bieten ihrem Kind an jedem Schultag eine frisch

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe hat in Ihrer Sitzung vom 07.12 2016 eine Beitrags- und Gebührensatzung beschlossen.

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 27. September in Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 20/2018

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 27. September in Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 20/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 27. September 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Bürgerversammlung

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des KU Gemeindewerke Weyarn (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des KU Gemeindewerke Weyarn (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des KU Gemeindewerke Weyarn (BGS/WAS) vom 26.09.2016 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt das KU Gemeindewerke Weyarn,

Mehr

Mittelschule aus Elternsicht. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. März 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 7/2017

Mittelschule aus Elternsicht. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. März 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 7/2017 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. März 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Mittelschule

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Stadtlauringer Gruppe, Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt Auf Grund des Art. 23 Abs.2 des Gesetzes über

Mehr

Bewerberbogen für Kinderbetreuung

Bewerberbogen für Kinderbetreuung Bewerberbogen für Kinderbetreuung (Tagesmütter/-väter, Kinderfrauen, Babysitter, Notfallbetreuung) Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Der Fragebogen wird nicht an Dritte oder Eltern weitergegeben.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom 24.11.2014 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Dombühl folgende Beitrags-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung genehmigt mit Schreiben des Landratsamtes Aichach - Friedberg vom 29.08.1985 Bekannt

Mehr

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Rain (BGS-WAS) Rechtsstand dieser Datei: Ursprüngliche Satzung vom 21.12.1999, 1. Änderungssatzung vom 28.09.2000, 2. Änderungssatzung vom

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 Auch im Jahr 2019 wird bei entsprechendem Bedarf in den Sommerferien eine Betreuung

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Buch am Buchrain (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Buch am Buchrain (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Buch am Buchrain (BGS-WAS) vom 05.12.2006 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Buch am Buchrain

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 5. Juli Gewerbeverein Mömbris stellt sich vor MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 5. Juli Gewerbeverein Mömbris stellt sich vor MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 5. Juli 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Gewerbeverein

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gerolzhofen (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gerolzhofen (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gerolzhofen (BGS-WAS) Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Gerolzhofen folgende Beitrags- und Gebührensatzung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Oberdolling (BGS-WAS vom )

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Oberdolling (BGS-WAS vom ) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Oberdolling (BGS-WAS vom 18.12.1997) (Die 1. Änderungssatzung vom 17.2.2000, die 2. Änderungssatzung vom 14.11.2001 und die 3. Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Gemeinde Teising Landkreis Altötting Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Auf Grund der Art. 5, 8 und Art. 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe hat in Ihrer Sitzung vom 02.12 2009 eine Beitrags- und Gebührensatzung beschlossen.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim Feuerwehr - Bereitschaft 1 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 17.11.2004 Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim Führungsgruppe Kreisbrandinspektion Gesamt

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS) Die Satzung ergibt sich aus Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009 S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009 Anschrift: Neuenhammerstraße 1, 92714

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Iphofen folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung 1 Beitragserhebung Die Stadt Iphofen erhebt zur Deckung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels (BGS/WAS) Vom 0 5. N o v e m b e r 2 0 1 3 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Schierling (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Schierling (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Schierling (BGS-WAS) (einschließlich Änderungen vom 23.10.2018) Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom 16.12.2013 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt die Gemeinde Aurachtal folgende Beitrags-

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Trebgast (BGS/ WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Trebgast (BGS/ WAS) Vom Mit Änderungen der Satzungen vom 11.12.2012 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 52 des Landkreises Kulmbach vom 28.12.2012) und vom 14.12.2016 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 51 des Landkreises Kulmbach

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis vom 22.04.2009 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 07.06.2017 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr