Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet MARKT DER MÖGLICHKEITEN"

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 7. Juni 2018 Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet Bürgerblatt 12/2018 Ferienspiele 2018 Geschwindigkeitsmessungen März 2018 Gemeinschaftsübung FFW Hemsbach und Schimborn Sommerfeste der Kindergärten Belegung der kreiseigenen Sporthallen Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Informationen zu verschiedenen Baumaßnahmen im Marktgebiet von Karl Fecher, technische Bauverwaltung Die erste Hälfte des Jahres 2018 ist schon bald wieder Vergangenheit. Die Verwaltung möchte dies zum Anlass nehmen, über den Stand verschiedener Baumaßnahmen zu informieren. Ortsdurchfahrt Schimborn Nach Asphaltierung der Deckschicht Ende April ist der Bauabschnitt II, bis auf verschiedene Restarbeiten, z.b. im Bereich der Stützmauer/Treppe an der Alten Kirche, weitestgehend fertiggestellt. Auch die neue Ampelanlage ist mittlerweile in Betrieb. Die Bepflanzung folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Im Bauabschnitt III laufen die Arbeiten an den Stützmauern am Scholzenhof und im Abschnitt Einmündung Daxberger Straße / Kreisel. Gleichzeitig werden und wurden die Wasserleitungen verlegt und die neu zu verlegende Ergänzung der Kanaltrasse fertiggestellt. Nach Herstellung der entsprechenden Hausanschlüsse kann in absehbarer Zeit mit dem vorbereitenden Straßenbau begonnen werden. Obwohl im laufenden Baustellenbetrieb mehrfach vorher nicht bekannte Hindernisse, wie z.b. diverse nicht bekannte oder kartierte Leitungstrassen, angetroffen wurden, halten sich die damit verbundenen zeitlichen Verzögerungen in Grenzen. Nach aktuellem Stand der Dinge ist der für Ende des Jahres avisierte Fertigstellungstermin nicht gefährdet. Errichtung Bolzplatz Wie bereits mehrfach veröffentlicht kann auf Grund von Nachbarschaftsbeschwerden und des daraufhin erstellten Lärmschutzgutachtens der Schulsportplatz an der Ivo-Zeiger- Schule in der jetzigen Form künftig nicht mehr als öffentlich zugänglicher Bolzplatz genutzt werden. Der Marktgemeinderat hat daraufhin den Beschluss gefasst, den Jugendplatz am Festplatz in Mömbris durch die Errichtung eines Bolzplatzes zu erweitern. Hierzu war es notwendig einen Bauantrag zu stellen, dessen Genehmigung mittlerweile vorliegt. Zurzeit laufen die Angebotseinholungen und eine Vergabe der Arbeiten ist für die Sitzung des Bauund Umweltausschusses Ende Juni vorgesehen. Die bauliche Umsetzung ist wiederum abhängig von der Auslastung des potentiellen Auftragnehmers, wobei ein möglichst zeitnaher Baubeginn angestrebt wird. Sanierung Bestandsgebäude Rathaus Nachdem sich zu Beginn der Arbeiten im vergangenen Jahr herausgestellt hat, dass die vorhandenen Holzbalkendecken wegen Pilz- bzw. Insektenbefall außerplanmäßig saniert bzw. teilerneuert werden müssen, hat dies in der Folge unweigerlich einen Domino-Effekt ausgelöst und eine Reihe von zusätzlichen Arbeiten nach sich gezogen. In Anbetracht der Auslastung der beauftragten Firmen war es für alle Beteiligten nicht immer einfach, trotz der völlig durcheinandergewirbelten Terminplanung einen einigermaßen kontinuierlichen Baufortschritt zu gewährleisten. Mittlerweile wurde der Dachstuhl einschließlich Eindeckung ebenso komplett erneuert wie die Fenster. Aktuell laufen die Arbeiten im Innenbereich auf Hochtouren, so dass die angestrebte Fertigstellung bis zum Jahreswechsel zum jetzigen Zeitpunkt durchaus noch realistisch erscheint. Neubau Fuß- und Radweg zwischen der Kreuzung Staatsstraße 2305/2309 und Heimbach Wegen verschiedener naturschutzrechtlicher Vorgaben hat sich der für 2017 vorgesehene Baubeginn dieses Projektes verzögert. Da die Auflagen mittlerweile erfüllt wurden, hat die Regierung von Unterfranken kürzlich die Baufreigabe erteilt. Zurzeit wird das Leistungsverzeichnis überarbeitet und Mitte Juni verschickt, so dass noch vor der Sommerpause die Vergabe in den entsprechenden Gemeinderatsgremien erfolgen soll. Der letztendliche Baubeginn ist auch hier abhängig von dem Rücklauf der Ausschreibung. Ziel der Verwaltung ist es, auf jeden Fall im Herbst diesen Jahres mit der baulichen Umsetzung zu beginnen. Anwesen `Am Markt 10` in Mömbris Nach dem Erwerb des Anwesens durch den Markt Mömbris sorgt die Zukunft des Gebäudes in der Öffentlichkeit und in den Gemeinderatsgremien für rege Diskussionen. Die Bandbreite der Betrachtungen reicht von einem Komplettabriss über eine Teilsanierung bis zu einer Erhaltung des gesamten Gebäudeensembles. Die Verwaltung ist im Moment damit beschäftigt, für die entsprechenden Varianten Kosten zu ermitteln und mögliche Fördermöglichkeiten zu überprüfen. Die letztendliche weitere Vorgehensweise soll vom Grundsatz her ebenfalls noch vor der Sommerpause im Marktgemeinderat diskutiert und beschlossen werden. Unabhängig von diesem Beschluss soll der seitliche Anbau, der früher ein Ladengeschäft beherbergte, noch in diesem Jahr abgerissen werden. Titelbild Das Titelbild zeigt die Delegation der Sängervereinigung Rappach, welche am im Rahmen eines Festaktes in der städtischen Musikschule Aschaffenburg durch Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit der Zelter- Plakette ausgezeichnet wurde. Wir bedanken uns bei Herrn Udo Stadtmüller für die Einsendung des Fotos. Für das Titelbild suchen wir immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewundern! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 2-3 MB und im Querformat) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: daniel-herzog@moembris. bayern.de Der QR-Code des Marktes Mömbris. Jetzt noch schneller auf unsere Homepage gelangen. Einfach mit Ihrem Smartphone einscannen und direkt loslegen.

3 Bürgerblatt Mömbris 12/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do., Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Mo., , 11 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet ab April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr. Kontakt: Klaus Simon Tel /7598 Velux Solar-Rolläden Rundum-Schutz Kabelloser Einbau ideal für die Nachrüstung Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Am Steigleiter Mömbris Tel info@glaser-zimmerei.de WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst /80700 Polizei Alzenau /944-0 Telefonseelsorge / Pfarramt Mömbris /1318 Seelsorge Handy Notfälle / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Hebammenpraxis / Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 AVG Störungsstelle Gas / AVG Störungsstelle Strom / AVG Kundenservice / ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg / EINLADUNG zum öffentlichen Gesprächsabend Fahrverbote, Dieselskandal, Km-Reichweiten, Ladezeiten, Infrastruktur Was nun? Welches Fahrzeug ist das Richtige? Elektro, Verbrenner, Gas - Antriebskonzepte für den ländlichen Raum Judith Gerlach Rainer Kling Sascha Stößel Thomas Vollmuth Es diskutieren: (CSU - Mitglied des bayerischen Landtags) (Solarmobil Rhein-Main) (Mercedes Benz Autohaus Kunzmann) (Energieversorgung Main-Spessart) Freitag, 15. Juni 2018, um 19 Uhr TTC-Tischtennishalle, Fronhofen 3c, Mömbris (zwischen Ivo-Zeiger-Schule und Kursana Pflegeheim) Ortsverband Mömbris

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Adressen der Apotheken finden Sie auf der "Grünen Pinnwandkarte" (liegt im aktuellen Bürgerblatt bei) oder unter Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel / Spessart-Apotheke, Bessenbach, Tel / Hubertus-Apotheke, Hösbach, Tel /51532 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel / Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel / Löwen-Apotheke, A burg-nilheim, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel / Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /97341 Laurentius-Apotheke, Kleinostheim, Tel /6622 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Tel / Liebig-Apotheke, Kahl, Tel / Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / easyapotheke, Mainaschaff, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel / St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Tel / Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Tel /7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Tel / Johannes-Apotheke, Johannesberg, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / St.-Josef-Apotheke, A burg-damm, Tel / Löwen-Apotheke, Karlstein, Tel / ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Urlaub der Ärzte Dr. Link... vom 8.6. bis Dr. Bergmann-Geis / Dr. Hofmann... vom bis Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Suchen ab sofort für Industriebetrieb Reinemachefrau auf 450 EUR Basis in Mömbris. Tel / ½-Zi.-OG-Whg. Geiselbach ruhige Lage, in gepf. 3-FH, 107 m². EBK, TLB, Gäste-WC, Parkett + Laminat. Großer Balkon mit Fernblick, Waschküche, Keller, Garage. EA 92 kwh/m²/a. Hz. Gas. Bj. 72. NR. Keine HT. KM NK. KT 2 MM. Tel.:

5 Bürgerblatt Mömbris 12/ BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Amtsgericht Aschaffenburg Vollstreckungsgericht Geschäftszeichen 851 K 16/17 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll versteigert werden am Do., 5.7. um 8:30 Uhr im Sitzungssaal (1. Obergeschoss) des Amtsgerichts Aschaffenburg (Nebenstelle), Schlossplatz 5, Aschaffenburg, das im Grundbuch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Niedersteinbach Blatt 2291 so beschriebene Grundstück: Gemarkung Niedersteinbach, Flurstück 2327/1, Hirschgraben 10, Gebäude- und Freifläche, Größe von 689 qm. Am Rande des Zentrums des Ortsteils Niedersteinbach der Gemeinde Markt Mömbris gelegenes, topografisch stark abfallendes Hanggrundstück, welches bebaut ist mit einem unterkellerten zweigeschossigen Zweifamilienwohnhaus. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Baujahr: 1964, Modernisierung in Auf dem Grundstück befinden sich auch eine unterkellerte Lagerhalle (ehemalige Keltereihalle, Baujahr: 1964) und zwei Einzelgaragen (Baujahr: 1964) Verkehrswert ( 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: ,00 Die vollständige Terminbestimmung ist veröffentlicht im Internet unter Melderegisterauskünfte an Parteien und ähnliche Gruppierungen für Zwecke der Wahlwerbung Nach 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf eine Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über folgende Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften sowie, 5. sofern die Person verstorben ist, die Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Familiename, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Markt Mömbris, Schimborner Straße 6, Mömbris) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten weitergeben. Mömbris, 25. Juni 2018 Markt Mömbris Felix Wissel, Erster Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Wasserbeschaffungsverbandes Königshofen für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund des 24 der Verbandssatzung sowie des 65 des Wasserverbandsgesetzes hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die hiermit bekanntgegeben wird: I. Haushaltssatzung Haushaltsatzung des Wasserbeschaffungsverbandes Königshofen, Landkreis Aschaffenburg, für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund des 24 der Verbandssatzung sowie des 65 des Wasserverbandsgesetzes erlässt der Wasserbeschaffungsverband Königshofen folgende Haushaltssatzung 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Ordentlichen Haushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro und im Außerordentlichen Haushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Außerordentlichen Haushalt werden nicht festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Euro festgesetzt. 5 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Mömbris-Königshofen, den Kai Gerhard, Verbandsvorsteher II. Das Landratsamt Aschaffenburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde zum Haushaltsplan Stellung genommen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan samt Anlagen liegen ab dem im Geschäftszimmer für eine Woche öffentlich aus. Darüber hinaus liegen die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme bereit. Mömbris-Königshofen, den gez. Kai Gerhard, Verbandsvorsteher

6 6 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste der Schöffen bei den Jugendgerichten für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Die gemäß 35 des Jugendgerichtsgesetzes i. V. m. der Jugendschöffenbekanntmachung vom 7. November 2012 (JMBl S. 132, ber S. 4) und der Änderung der Jugendschöffenbekanntmachung vom 25. Oktober 2017 (JMBl S. 217) zu erstellenden Vorschlagslisten für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen beim Amtsgericht Aschaffenburg und für die Jugendkammern beim Landgericht Aschaffenburg für die Jahre 2019 bis 2023 liegen gemäß Nr. 7 der gemeinsamen Bekanntmachung in der Zeit von Mittwoch, 23. Mai 2018 bis Mittwoch, 30. Mai 2018 zu jedermanns Einsicht beim Amt für Kinder, Jugend und Familie im Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, Zi.-Nr während der Dienstzeit aus. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll des Jugendamtes mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in der Vorschlagsliste Personen aufgenommen seien, die nach Nr. 5.2 und den darin genannten Bestimmungen nicht hätten aufgenommen werden sollen. Wasserbeschaffungsverband Molkenberg Zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem , um 18 Uhr in der Halle von Bathon Stefan, ergeht herzliche Einladung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Baumaßnahme 6. Haushaltsplan Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Ende amtlicher Teil Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ein/e Florist/in in Voll- oder Teilzeit Wir bieten einen spannenden Arbeitsplatz im jungen Team. Gute Fachkenntnisse, ein Händchen für das Besondere sowie eigen ständiges und stilsicheres Arbeiten erwünscht. Wir freuen uns auf Dich! Bewerbungen unter oder an martina.kern@garten-kern.de Mömbris Wertgutachten für Ihre Immobilie Wir ermitteln für Sie den Wert Ihrer Immobilie zum Zwecke: Von Erbübertragung Wert eines Wohnungsrechts Wert einer Pflegeverpflichtung Bei Erb- oder Eheauseinandersetzungen Zur Vorlage beim Finanzamt Erbschaftssteuer Beim Kauf einer Immobilie Beurteilung von Bauschäden notwendige Instandhaltungs- u. Sanierungsmaßnahmen notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen Beim Verkauf Ihrer Immobilie Ermittlung des aktuellen Marktwertes Karl-Heinz Pfaff Sachverständiger zur Immobilienbewertung, Bauschadensbewertung und geprüfter Energieberater Tel.: ( ) 66 50, Handy: (01 71)

7 Bürgerblatt Mömbris 12/ AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Recyclinghof Mömbris Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. Beflaggung Rathaus Angeordnete Beflaggungstermine der Bayerischen Staatsregierung im Juni: 17. Juni Jahrestag des 17. Juni 1953 (Volksaufstand in der früheren DDR) In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbunden waren. Er wurde von der Sowjetarmee blutig niedergeschlagen. Der Aufstand wirkte außerdem als politisches Signal auf die Völker in den damaligen Ostblockstaaten. Der 17. Juni war von 1954 bis 1990 als Tag der deutschen Einheit der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland; heute ist er ein Gedenktag. Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die - Adresse: gemeinderat@moembris.bayern.de jederzeit Kontakt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert haben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/ oder per christian-huth@moembris.bayern.de zur Verfügung. Vielen Dank für ihre Mithilfe. Änderung der Abgabefrist von Bauanträgen Hiermit weisen wir darauf hin, dass sich die Abgabefrist von Bauanträgen geändert hat. Annahmeschluss ist ab sofort: der 15. des Vormonats der Sitzung des Bauausschusses. Die Friständerung wurde notwendig, da sich der Prüfungsaufwand teilweise stark erhöht hat. Des Weiteren müssen teilweise Stellungnahmen von Außenstellen eingeholt werden. Mit der Fristverlängerung wird dem Antragsteller auch ermöglicht, fehlende Unterlagen fristgerecht nachzureichen und so eine weitere Verzögerung bis zur Folgesitzung im darauffolgenden Monat zu umgehen. Wir bitten darum, dies zukünftig zu beachten. Wasserzähler werden ausgetauscht Der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe gibt bekannt, dass die Wasserzähler teilweise in Mömbris, Brücken, Daxberg, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Hohl, Mensengesäß, Reichenbach und Schimborn in den nächsten Monaten ausgewechselt werden. Die Firma SHW GmbH - Schustek Haus & Wärmetechnik - Hösbach, wurde von der Spessartgruppe damit beauftragt. Die Auswechslung erfolgt kostenlos. Die Beauftragten des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Spessartgruppe sind angewiesen, auf etwaige Mängel der Kundenanlage hinzuweisen. Bitte gewähren Sie den Mitarbeitern der Firma SHW GmbH, Zutritt zu den Räumen, in denen sich die Wasserzähler der Spessartgruppe befinden. Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an den Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe, Alzenau-Hörstein, Tel /97100, oder direkt an die Firma SHW GmbH - Schustek Haus & Wärmetechnik, Hösbach, Tel / Anzeige und Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnahme in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Gemeinde TV Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde heraus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorgstellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abgerufen werden: und dann ganz einfach auf den "Gemeinde TV"-Button klicken. Haben Sie bauliche Veränderungen an Ihrem Gebäude vorgenommen? Haben Sie Nutzungsänderungen in Ihrem Gebäude vorgenommen? Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kellerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines Anschlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitragsschuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Baugenehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der geneh-

8 8 migten Maßnahme anzu-zeigen sind. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betragenden Festsetzungsfrist führt. Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel , Fax oder per an Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtlichen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grundstücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Immobilienbörse Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Sie suchen? Sie haben? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobilienbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer geschaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immobilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderungen ist Hausnummer frei ein wichtiger Baustein zu einer gesunden Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden regelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden sie auch auf unserer Homepage ( Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuanschaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenkbörse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage können Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: Dort findet so manches gute Stück einen neuen Besitzer. Einfach mal testen. Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Stammholzverkauf Grottenweg 7 Holzanzünder Mömbris Baumfällung Seilklettertechnik Durchforstung info@brennholz-moembris.de Geschwindigkeitsmessungen im Markt Mömbris - März 2018 MstNr = Messstellennummer MstBez = Messstellenbezeichnung Vstvo = vorgeschriebene Geschwindigkeit nach Stvo Vmess = Geschwindigkeit Messbeginn Msys = Messsystem: ESO, Vtr = Vitronic, LTC = LeivTec MessDatum = Messtag MessDauer = Messdauer in Stunden Fhz = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge Fhz Std = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge pro Stunde Verf = Anzahl verfolgter Verfahren in Eurowig-Datenbank Verf Std = Anzahl Verfahren pro Stunde Vmax = maximal gemessene Geschwindigkeit (Toleranz abgezogen)

9 Bürgerblatt Mömbris 12/ Ferienspielaktion 2018 im Markt Mömbris In diesem Sommer finden wieder unsere alljährlichen Ferienspiele statt. Von Montag, bis Samstag, 4.8. werden 50 Betreuungsplätze angeboten. Wie gewohnt werden diese Aktionen von verschiedenen Vereinen und Gruppen in Zusammenarbeit mit dem Markt Mömbris angeboten. Die Durchführung der einzelnen Aktionen sowie die Bereitstellung des täglichen Mittagessens werden von örtlichen Vereinen, Firmen und Geschäften übernommen. Die Aktion ist nur wochenweise buchbar, d. h. es können keine einzelnen Tage sondern nur die komplette Woche gebucht werden. Im angemeldeten Zeitraum müssten die Kinder täglich an den jeweils genannten Treffpunkt gebracht und abends am Abholpunkt geholt werden. Die notwendige Beförderung während des Tages und die Verpflegung am Mittag werden von den Vereinen und vom Markt Mömbris übernommen. Soweit eine fußläufige Verbindung nicht möglich ist, wird ein Bus der Fa. Flaschenträger die Beförderung übernehmen. Für diese Ferienspielwoche wird ein Kostenbeitrag von 55 Euro pro Kind erhoben. An den Ferienspielen dürfen Kinder teilnehmen, die im Zeitraum der Ferienspiele zwischen 6 und 12 Jahre alt sind (eine Ausnahmeregelung gibt es bei Schülern, die in die 1. Klasse kommen und das 6. Lebensjahr noch nicht beendet haben) und im Markt Mömbris mit einziger Wohnung bzw. Hauptwohnsitz gemeldet sind. Auffanggruppe Soweit notwendig, können Sie Ihr Kind zwischen 8 und 8:15 Uhr in der Turnhalle der Ivo-Zeiger-Grundschule abgeben, den Transport zu den Startorten der Aktionen übernehmen wir. Die Auffanggruppe gibt es von Montag, bis Fr., Wenn Sie einen solchen Betreuungsplatz benötigen, sagen Sie es uns einfach bei der Anmeldung. Kosten entstehen keine, die Verpflegung für Ihr Kind in diesem Zeitraum obliegt Ihnen (Achtung: begrenzte Anzahl). Anmeldung Anmeldungen für die Ferienspielaktion werden am Donnerstag, dem ab 19 Uhr im Bürgerbüro nur persönlich entgegengenommen. Eine telefonische (Vor-)Anmeldung ist nicht möglich. Nur direkte Familienangehörige (Eltern, Großeltern, volljährige Geschwister) können Ihre Kinder/Enkel/Geschwister anmelden. Eine Anmeldung mit Vollmacht ist nicht möglich. Anmeldungen für die Ferienspielwoche werden nur entgegengenommen, wenn gleichzeitig der Teilnehmerbeitrag entrichtet wird. Der Markt Mömbris dankt allen beteiligten Vereinen und Organisationen und wünscht den teilnehmenden Kindern eine schöne Zeit. Ferienspielaktion Programm Schützengilde Mömbris 1903 e. V. Sommerbiathlon und Schützenspiele Schützengilde Mömbris 1903 e. V. Wiener Würstchen mit Brötchen DJK Mömbris Tennisolypmiade Spielmanns- und Fanfarenzug Schimborn Spiel, Spaß und Musik Spielmanns- und Fanfarenzug Schimborn Hamburger TTC Schimborn / SG Schimborn Spiel & Spaß mit Tischtennis und Fußball Montag, :30 Uhr Treffpunkt: Schützenheim Mömbris Johannesberger Straße 66 Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Vereinsheim DJK Mömbris, Am Gickelstanz 2 Dienstag, :30 Uhr Treffpunkt: Alte Schule Schimborn Kahlgrundstraße Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Schulturnhalle Schimborn Kapellenweg 16 Bemerkung: festes Schuhwerk Bemerkung: Hallenschuhe mit hellen Sohlen, Sportkleidung, Tennisschläger (wenn vorhanden) Bemerkung: - Bemerkung: Sportliche Kleidung, Hallenschuhe mit hellen Sohlen

10 10 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 SV Eintracht Mensengesäß Spiel, Spaß und Sport SV Eintracht Mensengesäß Würstchen vom Grill und Salate SV Eintracht Mensengesäß Spiel, Spaß und Sport Mittwoch, :30 Uhr Treffpunkt: Sportgelände Eintracht Mensengesäß Hanfwiesenstraße 99 Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Sportgelände Eintracht Mensengesäß Hanfwiesenstraße 99 Bemerkung: Sportliche Kleidung Sportschuhe (Fußball- oder Noppenschuhe falls vorhanden) Bemerkung: - Markt Mömbris Erlebnispark Steinau Senioren Daxberg belegte Brote, Obst, Muffins, o. ä. Markt Mömbris Erlebnispark Steinau Donnerstag, :30 Uhr Treffpunkt: Festplatz Mömbris Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Festplatz Mömbris Bemerkung: festes Schuhwerk Getränke Imkerverein Daxberg Wanderung mit dem Förster Erlebniswelt Biene Verschiedene Stationen mit Schaukasten, offenes Bienenvolk, Basteln/Handwerken Imkerverein Daxberg Hamburger und Honigbrötchen Freiwillige Feuerwehr Daxberg Alles rund um das Thema Feuerwehr Bei gutem Wetter: Wasserspiele Freitag, :30 Uhr Treffpunkt: Feldweg/Parkplatz zwischen Mömbris und Reichenbach - 10 m nach Einfahrt Richtung Daxberg links Mittagessen 12:30-13:30 Uhr 13:30-17 Uhr Abholung: Glasberghalle Daxberg Jahnstraße 3 Bemerkung: festes Schuhwerk Getränke für unterwegs Bemerkung: Bade- / Ersatzkleidung Handtuch SV Königshofen & RWG Mömbris- Königshofen Sportolympiade & Raufen nach Regeln Samstag, :30 Uhr Treffpunkt und Abholung: Sportgelände Bergheim Krombacher Straße 100 Bemerkung: Sportliche Kleidung, Hallenschuhe mit hellen Sohle, Sportschuhe (Fußball- oder Noppenschuhe falls vorhanden)

11 Bürgerblatt Mömbris 12/ AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Belegung der kreiseigenen Sporthallen durch Vereine und Gruppen im Winterhalbjahr 2018/2019 Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstätten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: Alzenau Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen 1 Gymnastikraum 1 Allwetterplatz Hösbach Pestalozzi-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Schul- und Sportzentrum 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) 2 Rasenspielfelder 3 Allwetterplätze Aschaffenburg Staatl. Berufliches Schulzentrum 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) Die Belegung der Sporthallen wird für das am 11. September 2018 beginnende Winterhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am 12. April Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens 1. Juli 2018 Ihre Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 14.3, Bayernstr. 18, Aschaffenburg oder Fax: oder Sportstaettenvergabe@lra-ab.bayern.de) mitzuteilen. Später eingehende Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen und soll folgende Angaben enthalten: 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag 3. Belegungszeit von... bis... Uhr 4. Sportart und Teilnehmerzahl 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Projektentwicklung im Ehrenamt Am Mittwoch, dem 20. Juni findet um 18:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Johannesberg, Hauptstr. 4a in Johannesberg für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte ein Workshop zum Thema Projektentwicklung im Ehrenamt statt. Der Workshop beschäftigt sich mit Fragen rund um Ihr persönliches Engagement, wie zum Beispiel: Wer ist dabei? Wer organisiert uns? Was ist meine Verantwortung? Wo sind meine Grenzen? Wer ist für mich wann zuständig? Wer hat welches Budget zur Verfügung? Wie lange wird dieses Ehrenamt andauern? Wen muss ich wann informieren? Mit diesen Fragen wird sich der Workshop beschäftigen. Darüber hinaus wird die Referentin aus eigenen Erfahrungen berichten und dies auch mit theoretischem Wissen unterstützen. Dabei wird mit einem Leitfaden gearbeitet, um ehrenamtliche Projektstrukturen langfristig und erfolgreich zu entwickeln. Referentin ist Ute Wendehost-Rossmeier, Freie Beraterin und Trainerin. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Fachdienst Gemeindecaritas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2017/2018 veröffentlicht. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel / , b.oberle@caritas-aschaffenburg.de bzw. Frau Dietz und Frau Kunkel, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel / , Buergerengagement@Lra-ab.bayern.de gerne zur Verfügung. Energieberatung des VerbraucherService Bayern Am Dienstag, dem 19.6., findet der nächste Energiesprechtag im Energiestützpunkt Mömbris statt. Zeit: 15 bis 18 Uhr im Rathaus Mömbris (Zimmer EG.03) Ein Energieberater des VerbraucherService Bayern berät kompetent und unabhängig zu Energieeinsparungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Beratungsgebühr: 5 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dauer ca. 30 Min. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg: Andreas Hoos, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / oder über die bundesweite kostenfreie Hotline: 0800/ Die Energiesprechtage finden in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Wechsel mit dem Energiestützpunkt in Schöllkrippen statt. Der nächste Termin im Rathaus Schöllkrippen (Besprechungszimmer Nr. 41) ist der Energieberatung lohnt sich! Haben Sie vor, ein Energiesparhaus zu bauen, ein bestehendes Haus oder eine Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken? Möchten Sie wissen, wie Sie die Heizkosten senken können? Möchten Sie in Zukunft in Ihrer Wohnung einfach nur Energie und damit Geld sparen? Ein erfahrener Energieberater weiß Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Beratungsthemen: Stromsparen Warmwasserbereitung Heizungsanlagen Nutzung erneuerbarer Energien Energieausweis Raumklima Wärmeschutz bei Altbauten Wärmeschutz bei Neubauten Weitere Informationen:

12 12 INFORMATIONEN DER FEUERWEHREN Für das nächste Hochwasser gerüstet Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Individuell und schöner wohnen! 65 Jahre HAUSTÜREN eigene Fertigung passgenaue Sicherheit WOHNUNGSEINGANG Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm Für das nächste Hochwasser gerüstet ist der Markt Mömbris seit Samstag, den mit gut Sandsäcken. 17 Feuerwehrleute aus Schimborn und Hemsbach waren der Einladung zur besonderen Übung gefolgt: Zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Schöllkrippen und Königshofen bilden sie ab sofort im Rahmen des Katastrophenschutzes den Zug Sandsackabfüllanlage. Die Einweisung mit anschließender Übung fand am Schimborner Festplatz statt und hatte das Befüllen von Sandsäcken zum Ziel. So kam bei strahlendem Sonnenschein und 35 Tonnen Sand nur bedingt ein Gefühl von Strandurlaub auf. In erster Linie galt es den Arbeitsablauf beim Befüllen der Bändchengewebesäcke mit Sand so zu optimieren, dass die Paletten für den Ernstfall möglichst schnell, Kräfte und Platz sparend bestückt werden konnten. Nach fast fünf Stunden waren die Sandsackabfüller perfekt eingespielt und der Sand eingetütet! An sieben Arbeitsplätzen kann der Sand, der vorher per Radlader in die Maschine gekippt wird, über Einfüllstutzen in die Säcke dosiert werden. Anschließend müssen die Säcke verschnürt und auf Paletten gestapelt werden. Bei örtlichen und überörtlichen Hochwasserschadenslagen rücken die beteiligten Feuerwehren Schimborn, Königshofen, Schöllkrippen und Hemsbach künftig mit ihren Truppmännern und -frauen und folgenden Gerätschaften aus: Königshofen mit MZF und RW2, Schimborn mit LF 16/12, Anhänger Tieflader mit Sandsackabfüllanlage und Stapler und Schöllkrippen mit GW-L1 (Unimog). ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Sondermaße kein Problem EINBAUSCHRÄNKE nach Maß Innenausbau GANZGLASTÜREN Schiebetüren ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB für Sicherheitsnachrüstungen Besuchen Sie unsere große Ausstellung zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag und Uhr Samstag Uhr und nach Vereinbarung Gutenbergstraße Alzenau Tel Fax info@kresslein.de MARKISEN - SONNENSCHUTZ MARKEN-MARKISEN ZU FRÜHLINGSPREISEN! Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz Anruf genügt! Beratung auch zu Hause Hauptstraße Mainaschaff Tel / % 30% 20% 20% 20% 30%

13 Bürgerblatt Mömbris 12/ AKTUELLE TERMINE Veranstaltungen 9.6. Sommerserenade 19:30 Uhr, Kirchplatz Dörnsteinbach, Trachtenkapelle Dörnsteinbach Feuerwehrfest Feuerwehrhaus, FFW Königshofen Motorradfest Sportplatz Gunzenbach, Motoradfreunde Gunzenbach Gartenfest + 50 Jahre Musikverein Pfarrgarten Schimborn, Musikverein Schimborn Beginn Public Viewing WM Sportgelände Schimborn, SG Schimborn Frauenfrühstück 8:30 Uhr, Ivo-Zeiger-Haus, Frauenkreis Mömbris Schoppe-Kicker- Kleinfeld-Fußballturnier Sportgelände, SV Eintracht Mensengesäß Sommerfest 12 Uhr, Kiga Kuckucknest Königshofen Kindergartenfest Kiga Hohl Jahre Wanderverein Wanderheim Schimborn, Wanderfreunde Schimborn SITZUNGS- TERMINE Hauptverwaltungsund Finanzauschuss Marktgemeinderat Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsbeginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter eingesehen werden. Grafik Satz Druck Gunkelsrainstraße Alzenau Fon Fax druckerei.goetz@t-online.de Werbung kostet Geld, aber nicht werben, kostet Kunden! Wir freuen uns einen neuen ärztlichen Kollegen - Herrn Dr. Thomas Brenner in unserem Team begrüßen zu dürfen. Aus diesem Grund erweitern wir ab 25. Juni unsere Sprechstunden: Montag 7.00 bis Uhr Dienstag 7.00 bis Uhr Mittwoch 7.00 bis Uhr Donnerstag, Freitag 7.00 bis Uhr sowie bis Uhr Die Sprechstunden finden in wechselnder ärztlicher Besetzung statt. Wir empfehlen telefonische Terminvereinbarung Dr. H. Hofmann & Dr. M. Bergmann-Geis Krohbergweg 17 Mömbris Tel EMPFANG IM RATHAUS Infomaterial Postkarten vom Markt Mömbris in vier verschiedenen Motiven (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) 0,50 pro Stück, Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Buntspecht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Dehoamm soi von Karl Grün. Preis: 9,00 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 Geschichtsheft Nr. 4 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 5,00 Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 Verkauf von Bauantragsmappen Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantragsmappen, zu 8 pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz (Download über Homepage). MÖMBRIS GRATULIERT 8.6. Elfriede Kremer Leipziger Straße 3, Daxberg, zum 85. Geburtstag Therese Bauer Hans-Karl-Straße 18, Schimborn, zum 80. Geburtstag Ismail Kayaalp Am Grund 4, zum 80. Geburtstag Gerald Junker Johannesberger Straße 41, zum 70. Geburtstag Emil Simon Karlesberg 21, zum 80. Geburtstag Bernhold und Hildegard Kunkel Steingasse 9, Strötzbach, Diamantene Hochzeit Bruno und Therese Bauer Hans-Karl-Straße 18, Schimborn, Diamantene Hochzeit Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn Herzog in Zimmer OG.02 abgeben. 2-Zi ELW-Whg., 63 m 2, in Mömbris-Brücken zum 1. August 2018 frei! Küche-Wohn-Essbereich, Schlafz., TGL-Bad (Wa/Du), Abstellr., PKW-Stellplatz, Terrasse, in ruhiger Wohnlage, EVA vorh., KM 370, + NK+ KT 2 MM. Tel

14 14 KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Wie werde ich Tagesmutter bzw. Tagesvater? Die Betreuung von Kindern ist eine ganz besondere und vor allem voran eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um für Kinder eine förderliche und individuelle Tagespflege sicherzustellen, bedarf es deshalb einer entsprechenden Vorbereitung. Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern der Stadt Aschaffenburg, dem Landkreis Aschaffenburg sowie dem Mütter- und Familienzentrum MiZ e. V. durchgeführt. Wenn Sie also Spaß daran haben Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, den Vorteil von flexiblen Arbeitszeiten zu genießen und die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten nutzen möchten, laden wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, dem um 18 Uhr in das BILDUNGSBÜRO der Stadt Aschaffenburg, Pfaffengasse 7, ein. An dieser kostenlosen Informationsveranstaltung wird ein Überblick über die Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen sowie über das Konzept des Qualifizierungskurses gegeben, der am anläuft. Ihre Fragen können in der offenen Runde beantwortet werden. Auf Ihr Kommen freuen sich: Angelika Beyer, Dipl. Soz. Pädagogin, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / und Claudia Hühne, Dipl. Soz. Pädagogin, Jugendamt Stadt Aschaffenburg, Tel / Zeit für Elternfragen Machtkämpfe mit Kindern und Jugendlichen - wer oder was hat wirklich Macht? Das Ziel unseres Angebotes ist es, Eltern in ihrem Erziehungsalltag zu unterstützen und zu stärken. Termin: Mi., um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal, Landratsamt Aschaffenburg Anmeldung: Heike Lattner, heike.lattner@lra-ab.bayern. de, Tel /394370, Homepage: Bewegt durch die Natur (ab Laufalter) Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien. Termin: Do., 7.6. von 15 bis 17 Uhr in der Fasanerie in Aschaffenburg Auf die Löffel, fertig, LOS Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten. Termin: Sa., 9.6. von 10 bis 12:30 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Alltagsbewegung mit Musik und Tanz für 1,5 bis 3 Jahre Kinder bewegen sich von Natur aus gerne, sie brauchen dies auch für ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Den Körper spielerisch zu erfahren und sich auszutoben macht Spaß, trainiert die Sinne, fördert die Fein- und Grobmotorik und gibt Selbstvertrauen. Die Kinder werden zur Bewegung z. B. durch kleine Tänze die das Gleichgewicht schulen und der Raum- Lage-Sinn angeregt. Durch die Bewegung wird die Körperwahrnehmung geschult und verbessert. Termin: Sa., 9.6. von 10 bis 11:30 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Es werden 3 Euro für Lebensmittel bei allen o. g. Veranstaltungen erhoben. Bitte melden Sie sich für alle o. g. Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachrissanthou, Strötzbacher Weg 12, Mömbris-Brücken, Tel und Albert Ebhart, Rothengrund 8 B, Mömbris-Rothengrund, Tel Jugendbeauftragte Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhöfer Str. 6 A, Mömbris-Königshofen, Tel oder 4382 und Axel Epple, Aulbachstraße 14, Mömbris-Hohl, Tel Jugend- und Sozialmobil Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensymbol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrichtungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/ oder per daniel-herzog@ moembris.bayern.de melden. Suche 2-Fam.-Haus in Mömbris von privat. Tel /

15 Bürgerblatt Mömbris 12/ INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Kuckucksnest - Königshofen Sommerfest Am von 12 Uhr bis 18 Uhr findet unser Sommerfest des Kindergarten Königshofen statt. Wir möchten unsere Gäste zum Mittagessen mit Schnitzel, Bratwürstchen und Hamburgern verwöhnen. Am Nachmittag wird es hausgemachten Kuchen und Torten geben. Unterhaltungsprogramm: Vorführung der Kindergartenkinder, Ponyreiten, Eismann und Kinderschminken. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Tombola mit Nietenverlosung statt. Der Kindergarten Königshofen freut sich auf Ihr Kommen und auf einen schönen gemeinsamen Tag! Kindergarten St. Cyriakus - Mömbris Der Kindergarten St. Cyriakus in Mömbris lädt ein in seine kunterbunte Welt zum großen Kindergartenfest am Sonntag, dem Beginn ist um 10:30 Uhr mit einem von den Kindern mitgestalteten Gottesdienst. Danach erwartet die Gäste ein buntes Programm rund um den Kindergarten am Markt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, nachmittags gibt es ein großes Kuchenbuffet mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Die Krippen- und Kindergartenkinder freuen sich auf viele Zuschauer bei ihrem Auftritt um 15 Uhr. Für Spiel und Spaß der kleinen und großen Kinder werden ganztags Hüpfburg, Kinderschminken und eine Spielstraße angeboten. Kindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach H ö r g e r ä t e DIEGELMANN... mehr Freude am Hören! Sommerfest Es ist soweit! Am Sonntag, dem 1.7., findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Wir beginnen dieses Jahr um 10:30 Uhr mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst auf dem Kindergartengelände. Anschließend wird dort gefeiert. Wir laden alle ein gemeinsam mit uns den Tag zu verbringen, tolle Preise bei unserer Tombola zu gewinnen, das ein oder andere Schnäppchen auf unserem Bücher- und Spielebasar zu machen, die selbstgemachten Kuchen und Salate und leckeres Grillgut zu genießen. Natürlich ist auch einiges für die Kinder geboten, während des ganzen Festes steht eine Hüpfburg zur Verfügung, der schattige Sandkasten lädt zum Spielen ein und natürlich kann das gesamte Kindergartengelände zum Spielen und Entdecken genutzt werden. Der Höhepunkt der Feier wird wieder um 14 Uhr die Aufführung unserer Kindergartenkinder sein. Wir danken bereits jetzt allen die unser Fest besuchen und allen, die zum guten Gelingen beitragen werden. Für unseren Bücher- und Spielebasar können bis zum Fest Spenden an unseren Haustagen Mittwoch bis Freitag von 8:30 bis 16 Uhr abgegeben werden. Bundesfreiwilligendienst Wir suchen DICH - zum 1. September 2018 für ein Jahr im BUNDESFREIWILLIGENDIENST (Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche, befristet auf ein Jahr bis ) Wenn du aufgeschlossen, kreativ, naturverbunden, teamfähig und liebevoll im Umgang mit Kindern bist, dann melde dich! Das Team und die Kinder des Natur- und Hauskindergartens Sonnenschein in Niedersteinbach freuen sich auf dich. Bewerbungen an: Veronika Waldherr, Schulstr. 8, Mömbris oder kiga-niedersteinbach@kita-unterfranken.de Tatütata - die Feuerwehr war da! Einen nicht gerade alltäglichen Besuch durften die Sonnenschein- Kinder am Vormittag des auf dem Gelände des Kindergartens willkommen heißen: Vier aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niedersteinbach rückten mitsamt dem Löschgruppenfahrzeug an, um den Buben und Mädchen zu zeigen, wofür die Männer und Frauen von der Feuerwehr gebraucht werden. Nicole, Veit, Christian und Roland demonstrierten, was zur Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns dazugehört, erklärten die vielen Gerätschaften, die auf einem Feuerwehrauto verbaut sind und übten mit den Kindern das Verhalten im Ernstfall, insbesondere das Absetzen eines Notrufs unter der Nummer 112. Außerdem mussten alle mithelfen, einen Hausbrand mit Kübelspritze und Zielgenauigkeit zu löschen. Der Vormittag verging so schnell, wie die Feuerwehr im Notfall arbeitet, wenn ein Brand, eine Ölspur, ein Hochwasser, ein Verkehrsunfall o. Ä. zu meistern ist. Es war wirklich klasse, und die Kinder, das Team und der Elternbeirat danken den freiwilligen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren Einsatz! Wir bieten Ihnen l Messung des Hörvermögens l Anpassung verschiedener Hörsysteme l kostenfreies Probetragen l Probetragen von Im-Ohr-Geräten und vieles mehr... sprechen Sie uns an! Tel Im Markthof 3 - Mömbris

16 16 INFOS ZUM BERUF UND ZUR AUSBILDUNG Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, dem 7.6. von 16 bis 17 Uhr im BIZ Aschaffenburg vorlegen. Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! werden die Bewerbungsmappen durch Mitarbeiter des BIZ im Schnell- Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Studieren? Auch ohne Abitur Am Donnerstag, dem 7.6. um 19 Uhr werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau Studienmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte vorgestellt. Im Bayerischen Hochschulgesetz heißt es: Eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung besitzen Absolventen der Meisterprüfung und gleichgestellter beruflicher Fortbildungsprüfungen, wenn sie ein Beratungsgespräch an der Hochschule wahrgenommen haben. Daneben gibt es noch weitere Zugangsmöglichkeiten. Ernst Schulten vom Career Service der Hochschule Aschaffenburg informiert über Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren. Folgende Themen werden angesprochen: Zulassung zum Studium über berufliche Qualifikation (allgemeine und fachgebundene Zulassung, Anrechnung von Kompetenzen), Studienangebote und -formen für die Zielgruppe der beruflich Qualifizierten insbesondere in Bayern, Vorbereitungsmöglichkeiten auf das Studium, Finanzierungsangebote und Stipendien, Gebühren, Kosten. Der Vortrag findet im BIZ statt. Anmeldung unter 06021/ oder Ausbildungsberufe bei Mainsite (Industrie Center Obernburg ICO) Beim Mainsite Obernburg ( html9) wird in 20 Berufen ausgebildet. Wer sich über gewerbliche Ausbildungen vom Anlagenmechaniker über Technischer Produktdesigner bis Werkfeuerwehrmann, aber auch kaufmännische Ausbildungen wie Sozialversicherungsfachangestellter informieren möchte, sollte am Dienstag, dem 12. Juni um 15 Uhr ins BIZ Aschaffenburg kommen. Ingo Bazalik, Leiter Aus- und Weiterbildung, Mainsite GmbH & Co. KG Obernburg, gibt einen Einblick in diese vielfältigen Tätigkeitsbereiche im Rahmen der Vortragsreihe BIZ dich schlau und informiert über den Ablauf von der Bewerbung bis zum Ausbildungsvertrag. Anmeldung unter 06021/ oder Ausbildung im Handwerk Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Von A Anlagemechaniker/in bis Z Zahntechniker/in weltweit hat die duale Ausbildung einen erstklassigen Ruf, bietet spannende Berufe und beste Karrierechancen für junge Menschen mit Geschick und Elan. Jacqueline Gehrmann, Ausbildungsakquisiteurin Handwerkskammer für Unterfranken, Bildungszentrum Aschaffenburg, informiert über berufliche Perspektiven und Karrierechancen im Handwerk für Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule, Realschule, Fachoberschule und des Gymnasiums. Weiterhin gibt sie Informationen über Praktika, zur Ausbildungsplatzsuche und über das System der dualen Ausbildung. Die Anforderungen der Handwerksberufe und der Betriebe werden auch ein Thema sein. Der Vortrag findt im Rahmen der Vortragsreihe BiZ dich schlau! am Donnerstag, dem um 16 Uhr im BIZ Aschaffenburg statt. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de. Regelmäßige Finanzierungssprechtage in der IHK Bei den Finanzierungssprechtagen mit der LfA Förderbank Bayern informieren Experten interessierte Unternehmer und Gründer aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk über die bestehenden Förderangebote der LfA. Die kostenfreien Sprechtage werden von der LfA Förderbank Bayern in Kooperation mit der IHK Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken sowie der ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH angeboten und richten sich sowohl an Existenzgründer, die noch an ihrem Businessplan arbeiten, als auch an etablierte Unternehmen mit Expansionsplänen oder Finanzierungsschwierigkeiten. Der nächste Finanzierungssprechtag findet am Donnerstag, 28.6., in der IHK Aschaffenburg statt. Die Uhrzeit für einen Gesprächstermin wird nach verbindlicher Anmeldung individuell vereinbart. Es wird um Anmeldung bis bei Isabel Streck, streck@ aschaffenburg.ihk.de oder 06021/ gebeten. Weitere Informationen gibt es unter: Dokumentnummer SENIOREN IN MÖMBRIS Singen in froher Runde Das katholische Senioren-Forum 55 plus im Dekanat Alzenau und die Pfarrgemeinde St. Justinus Alzenau laden wieder zum "Singen in froher Runde" ein. Die Singfreunde treffen sich am Montag, dem um 15 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau. Für das Singen sind diesmal in erster Linie Sommerlieder geplant. Der musikalische Leiter Engelbert Dornhecker wird das Singen mit seiner Harmonika begleiten und möchte den Nachmittag für alle Teilnehmer zu einer willkommenen Abwechslung werden lassen. Unter dem Motto "Wo man singt, da lass dich nieder...", sind alle Sangesfreudigen ganz herzlich eingeladen. Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel und Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Seniorenberaterin des Landratsamtes Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberaterin: Frau Daniela Jakob, Tel / , Fax: 06021/ , Zi.-Nr Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit Frau Jakob Kontakt aufnehmen.

17 Bürgerblatt Mömbris 12/ VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART Vorschau auf die kommenden Fahrten: Mittwoch, Fahrt nach Rasdorf Mittagsrast im Landgasthof "Zum Adler" Weiterfahrt zur Gedenkstätte Point Alpha ehemaliger US-Beobachtungsstützpunkt, der an die Zeiten des Kalten Krieges erinnert Besichtigung mit Führung "Haus auf der Grenze" (Aufpreis ca. 7 ). Hier werden Entwicklungen und Ereignisse im Zusammenhang mit dem Grenzregime der DDR veranschaulicht. Fahrpreis 20 - Anmeldung bitte bis zum Sonntag, 01. bis Donnerstag, Busfahrt nach Hinte Details siehe im Reiseprogramm, das wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden. Dienstag, Ganztagesfahrt nach Würzburg zur Landesgartenschau Fahrpreis 25 Anmeldung bitte bei Omnibusreisedienst Flaschenträger Mömbris Tel info@wf-reisen.de Angebot gültig solange Vorrat reicht, Druckfehler vorbehalten. WOCHENANGEBOTE frische Putenschnitzel od. Putensteaks aus dem zarten Bruststück von Hand geschnitten, natur, paniert oder mariniert für Grill und Pfanne 100g 1,19 E Grillbauchscheiben ohne Knochen für Grill und Pfanne, fix und fertig mariniert oder am Stück, frisch oder gesalzen 100g 0,79 E Gyros Bratwurst kräuterwürziger Griller mit dem Griechenland-Aroma 100g 1,09 E Mais-Salat Häuser GmbH, Daimlerstr. 10, Aschaffenburg Spargelsaison geht auf die Zielgerade Jetzt nochmal genießen mit Häusers besten und hausgemachten Schinken! Wochen-Angebote von Donnerstag, bis Mittwoch, hausgemacht und tagesfrisch, ideale Grillbeilage 100g 1,09 E Meerrettichfrischkäse hausgemacht, pikant würzig 100g 1,29 E Wochenhit Häusers Rote Fleischwurst unsere Beste täglich frisch aus dem Kessel 100g 0,89 E Spargelsaison auf der Zielgeraden Häusers Schinken der Woche Metzgerschinken mit Schwarte saftige Handwerkerspezialität, handgebunden u. mild geräuchert 100g 1,89 E Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! MÖMBRIS Am Markt Do Tagesintensivkurs: EXCEL - für Neueinsteiger. 13:30 Uhr Freies nähen. 18 Uhr Discofox für Anfänger - Grundkurs. 18:30 Uhr Wie kann ich meine Website optimieren - z. B. für Suchmaschinen? 19 Uhr Gesellschaftstänze für Anfänger (Grundkurs). 20:30 Uhr Fr Freies nähen.10 Uhr Outlook , Adress- und Terminverwaltung in einer Software. 17 Uhr Schultüte nähen. 18 Uhr Sa Erste-Hilfe Ausbildung. 8:30 Uhr Mo Vegetarische Sommergenüsse - Sommer, Sonne, Sonnenschein. 18:30 Uhr Die neue Datenschutz- Grundverordnung - Anmeldung erforderlich. 19:30 Uhr Di , 2 oder 3 Gehirne wie viel Hirn braucht der Mensch. 19 Uhr Mi Ängste nachhaltig überwinden Vortrag. 19 Uhr Fr Ordnung auf dem PC. 15:30 Uhr Nähmaschinenführerschein. 18 Uhr Sa So klappt s auch mit der Präsentation! 9 Uhr Freies nähen. 10 Uhr Mi Hypnose bei Schmerzen und psychosomatischen Problemen Vortrag. 19 Uhr Sa Erste Hilfe am Kind Kindernotfälle Uhr Mi Fachakademie Aschaffenburg Fahrt - Musical "Rent Rock Musical". 18:15 Uhr So Waldmedizin und Wasserdoktor. 13:30 Uhr Mi Overlock Nähkurs. 18 Uhr Fr Zucchini-Chutney und Einmach-Gurken. 18 Uhr Die neue Datenschutz-Grundverordnung - Anmeldung erforderlich Ab dem 25.Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, kurz DS-GVO. Sie stellt den gesamten Datenschutz der Europäischen Union auf eine neue Grundlage, u. a. drohen bei Verstößen weitaus höhere Bußgelder als bisher. Auch Vereine sind von den Regelungen der DS-GVO betroffen. Für die jeweiligen Verantwortlichen ist es unerlässlich, die Regelungen des Datenschutzes zu kennen und zu beachten. Dieses Seminar informiert knapp und verständlich über die inhaltlichen Vorgaben und formalen Pflichten beim Umgang mit Daten speziell in Vereinen. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Daten dem Datenschutz unterliegen, welche Informationspflichten zu erfüllen sind, was im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten stehen muss und welche Besonderheiten für Fotos auf der eigenen Homepage gelten. U. a. m. Anmeldung erforderlich. Dozentin: Stefanie Kowarschik Veranstaltungsort: Schimborn Mittelschule; E-2, Schul Bistro Termin: Mo Uhrzeit: 19:30 bis 21 Uhr Kosten: 5 Hinweise: Der Eingang E1 an der Turnhalle gilt wieder als Eingang zu den vhs-kursen. Wenn Sie ein Programmangebot vermissen oder wenn Sie selbst etwas können, das Sie in einem Kursangebot weitergeben möchten - gestalten Sie Ihr vhs-programm mit und melden sich bei uns. SEPA Zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr von 5 (bedingt durch SEPA ist eine Abbuchung der Kursgebühr am Tag des Kursbeginns nötig) bitte spätestens bis einen Tag vor Kursbeginn anmelden besser früher. Und: Bitte nicht vergessen, uns ein SEPA-Lastschriftmandat zukommen zu lassen.

18 18 SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN SEFRA e. V. "Jede Frau kann sich wehren Kurse für Mädchen mit Lern- Schwierigkeiten, Termine: Fr., von 16 bis 19 Uhr und Sa., von 10 bis 13 Uhr. Sagen Sie uns, welche Behinderung Sie haben. Kosten 20. Ort: VHS am Südbahnhof. Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (8 bis 11 Jahre), Termine: Sa., und So., 1.7. jeweils von 10 bis 13 Uhr, Elternabend am Mo., von 19:30 bis 21 Uhr, Kosten: 52 Euro. Anmeldung im Juni: Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (6 bis 7 Jahre), Termine: Sa., und So., jeweils von 10 bis 13 Uhr, Elternabend am Mo., von 19:30 bis 21 Uhr. Kosten: 52 Euro. Nur mit Anmeldung bei SEFRA e. V., Tel /24728 oder Homepage: Demenzbetreuung Betreuungsgruppen Ihre Angehörigen werden durch eine gerontopsychiatrischen Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter von der Caritas- Sozialstation St. Hildegard und der Alzheimer Gesellschaft liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19, in Mömbris, dienstags von 14 bis 17 Uhr in Blankenbach, Bahnhofstraße, im Haus der Vereine und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Scheune des Sackhauses in Schöllkrippen. Wir bieten Hol- und Bringedienst. Anmeldung bitte an Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844. Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todesfall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwesenheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweiligen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsätze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel /1083. Familienseelsorge Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesenstr. 35, Alzenau, Tel /31448, walter.lang@ bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, Aschaffenburg, Tel /392150, alfred.streib@bistumwuerzburg.de Malteser Hospizdienst Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement Bürgerblatt Mömbris 12/2018 für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel /416118, christina. gripp@malteser.org oder unter Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Malteser Trauer-Café In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austauschen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS, Kirchstr. 3, Mömbris. Ab September im Ivo-Zeiger-Haus Mömbris, Kaminzimmer. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel /1418) an. Termine 2018: 3.6. / 1.7. / 2.9. / / / Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Tel /23626, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Soziale Beratung und Unterstützung Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkrankungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Beratungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter 06021/ zu erreichen. Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel sicherstellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsorgetelefon. Unter 0160/ wird jemand abnehmen oder (bedingt durch Gottesdienste, Funklöcher etc.) sich spätestens nach einer Stunde melden, wenn eine Nachricht mit Telefonnummer auf der Mailbox hinterlassen wurde. Die Nummer des Seelsorgetelefon wird auch auf dem Anrufbeantworter der Pfarrbüros angesagt. Bitte geben Sie die Information über das Seelsorgetelefon auch an Bekannte weiter. Denn es ist sehr belastend, wenn jemand in einer besonderen Situation nicht weiß, wo er oder sie anrufen kann. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker

19 Bürgerblatt Mömbris 12/ Gruppen im Sozialen Bereich AA-Anonyme Alkoholiker Kontakt: Susanne, Tel /6419 oder Martin Tel. 0176/ AD(H)S - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844 und Inge Pfaff, Tel /7287 Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psychosomatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ , elketimmermann@web.de Aphasie und Schlaganfall Mömbris Kontakt: Susanna Müller, Tel / Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Alzenau Kontakt: Weis Gabriele, Tel /1619 Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Tel / Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844 Demenz-Cafe Jeden 2. Mi. im Monat von 14:30-17 Uhr in der Scheune im Sackhaus Schöllkrippen. Teilnahme kostenlos. Kontakt: Barbara Fleckenstein, Tel /1844, Inge Pfaff, Tel /7287 Essen auf Rädern Information und Bestellung: 06024/ Fachstelle für pflegende Angehörige Do Uhr oder tel. Terminvereinbarung Kontakt: Carmen Fleckenstein (Terminvereinbarungen unter 06024/633383) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel /5129 oder Frau Marion Geißler, Tel / Hilfe für Menschen in Not der Frauen Union Mömbris Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel /999595, Homepage: hfmin.org Hospizgruppe Aschaffenburg e.v. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel /980055, hospizgruppe-aschaffenburg@online.de, Initiative Kindern Zukunft geben Kontakt: Pfarramt, Tel /1318 oder Susanne Ledergerber, Tel / Bitte keine handgeschriebenen Manuskripte einreichen. Immer in digitaler Form übermitteln. Jeder ist es wert -Projekt Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel /1404 KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, KoKi Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Christine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, christine.valentin@lra-ab.bayern.de, Tel / , Fax: 06021/ , Kreuzbund e.v. Alzenau/Kahl Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel /8391 und Petra Jochum, Tel /5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel /7211 und Dietrich Gabriel, Tel / lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, Alzenau, Tel / E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Schöffel Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418, Gabriele Würstlein, Tel /9966 und Christina Gripp, Tel /416118, Malteser Trauer-Cafe Mömbris Jeden 1. So. im Monat von Uhr in der VHS Mömbris, Kirchstraße 3 Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418 Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Kleiderabgabe und Annahme von Kleiderspenden jeden Mittwoch von Uhr, außer in den Schulferien Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel / Nachbarschaftshilfe "Menschen füreinander" ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Menschen aller Konfessionen, Kontakt: Stefanie Krömker, Tel /994121, Stefanie.Kroemker@bistum-wuerzburg.de Rotes Kreuz Mömbris Kontakt: Klaus Simon, Tel und Stefan Schickling, Tel Rot-Kreuz-Kleiderladen Kontakt: Ohmbachsgasse 5, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Di. bis Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Selbsthilfegruppe»Tränen erlaubt«kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Tel / Senioren-Tagespflegestätte: Tel / Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel /929641, Ev-Lu. Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel / Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e.v. Kontakt: Helmut Jäckel, Uhlandstr. 33, Aschaffenburg, Tel /930887, INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung finden Sie in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, im Dammer Tor Carré (Nähe Hauptbahnhof). Dort sind wir telefonisch erreichbar: Mo. bis Mi. von 8 bis 15:30 Uhr, Do. von 8 bis 17 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr. Tel /

20 20 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Buch des Monats Juni "Conni geht zum Film" von Julia Boehme Anna hat sich bei einem Casting für einen Film angemeldet und schlägt Billi und Conni vor, ebenfalls mitzumachen. Anna sieht sich schon als Filmstar auf der großen Leinwand. Billi traut sich nicht so richtig doch überraschenderweise bekommt sie eine der Hauptrollen. Anna und Conni aber sollen Statisten werden, womit Anna nicht einverstanden ist. Doch dann gibt es ein überraschendes Ende. Das Buch "Conni geht zum Film" ist spannend bis zum Ende und mal wieder ein typisches Conni Abenteuer. Erste Urlaubsvorbereitungen unterstützen wir gerne mit entsprechender Literatur. Bücher zu Reisezielen in Nah und Fern, sehenswerte Orte, Wanderungen, Badefreuden oder spezifische Reiseführer finden Sie in ihrer Bücherei. Am Donnerstag, den um 19:30 Uhr ist wieder Spieleabend in der Bücherei. Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Sonntag von 9:45 bis 11:45 Uhr Infos auch unter Inserieren bringt Gewinn! Einladung zur Diskussion Am: Donnerstag, , 19:00 Uhr Ort: Gaststätte "Zum Schwanen Hüttenberger Str. 8, Mömbris Jens artel Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau Wir beraten Sie gerne: Minibaggerarbeiten von 1,0-8,0 t Pflege- und Rasenarbeiten Pflaster-, Belags-, Natursteinarbeiten Verkauf von Baumaterialien und -stoffen Abbrucharbeiten Kanalbau Treppenbau Wegebau Brennholzhandel Kreuz Westerngrund Tel Fax Mobil POLITIK FÜR BAYERN! Mehr Infos, Termine unter: V.i.S.d.P.: AfD-Kreisverband Aschaffenburg, Ottobrunner Str Unterhaching, kv.aschaffenburg@afdbayern.de

21 Bürgerblatt Mömbris 12/ ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Müllgebührenstelle Landratsamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Telefon 06021/ , Telefax 06021/ oder Im Rathaus am Empfang erhältlich: Restmüllsäcke 70 l, 12,00. Preis inklusive Müllgebühr. Grünabfallsäcke 0,50 Gelbe Säcke, gratis Anträge für: Mülltonnenänderung, Windelzuschuss bei Verwendung von Stoffwindeln, Komposterzuschuss. Entsorgungstermine Juni 7.6. Donnerstag Restmüll Alle Ortsteile Dienstag Biomüll Alle Ortsteile Mittwoch Gelber Sack Mömbris mit Ortsteilen Freitag Gelber Sack Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Schimborn Dienstag Papiertonne Königshofen, Kaltenberg, Daxberg, Reichenbach, Schimborn Dienstag Biomüll Alle Ortsteile Donnerstag Restmüll Alle Ortsteile Dienstag Papiertonne Mömbris mit Ortsteilen Dienstag Biomüll Alle Ortsteile Problemabfallsammlung: Samstag Mömbris (Festplatz) von 9 12 Uhr Nächster Stammtisch Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap Wann: Donnerstag, den Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus des Markt Mömbris auf dem Parkplatz zur Abgabe des Antrags Barrierefreier Fußgängerübergang in Höhe Metzgerei Hein in Schimborn (St 2305) mit dem Bürgermeister Felix Wissel. Anschließend gehen wir zum Stammtisch in die Ölmühle Landhotel, Im Markthof 2, Mömbris Beginn: Ab Uhr Barrierefreier Zugang vorhanden! Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, Mömbris Telefon: 06029/4421, martinmerz@gmx.de Gelber Sack: Zu Mömbris mit Ortsteilen zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Molkenberg, Niedersteinbach, Rappach, Reichenbach, Rothengrund, Strötzbach Hinweis: Die Tonnen oder gelben Säcke müssen am Abholtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Recyclinghof Klinger Geöffnet: Freitag Uhr und Samstag 8-14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Entsorgung insgesamt finden Sie im Abfallkalender des Landratsamtes, der jeweils zu Jahresbeginn an alle Haushalte verteilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungszweck zugeführt. Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Tel / oder -171, Fax 06021/ Taxi-Service Simone FRANZ Tel / Breitfeldweg 31 Fax / KROMBACH Mobil 0175 / Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich!

22 22 AUFMERKSAME BÜRGERINNEN UND BÜRGER HELFEN MIT Hinweise auf Schäden oder Mängel Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten. Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Rathaus einwerfen oder an 06029/ faxen. Sie können auch eine senden an: Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Hinweis über einen Mangel oder Schaden Straßenbeleuchtung - Lampennr. Verkehrzeichen, Straßenschild Fahrbahnmarkierung Fahrbahn oder Fußweg Starke Verschmutzung Gully verstopft Kanaldeckel locker/klappert Wilde Müllkippe, Autowracks Baustellenabsicherung Überhängende Äste Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt Bitte eine genaue Ortsangabe: Der Mangel wurde festgestellt am: Name und Anschrift: Telefon für eventuelle Rückfragen: Bozem & Häcker Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH Industriefußbodenmodernisierung Büro: Im Gewerbegebiet Heinrichsthal Tel / 2219 Fax / bozem.haecker@t-online.de Unser Name steht für Qualität Schimborn Tel / 4264 Zementestriche, Anhydritestriche, Altbausanierung, Industriebeton, Industrieestriche, Beratung Bürgerblatt Mömbris 12/2018 BEHÖRDEN KONTAKTPERSONEN ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/ Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/ Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/ Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/ , Fax Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Würzburg. Geöffnet: 8-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Postagenturen Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Behörden und Institutionen per Internet Markt Mömbris: verwaltung@moembris.bayern.de Landratsamt: pressestelle@lra-ab.bayern.de Finanzamt: poststelle@fa-ab.bayern.de Arbeitsagentur: aschaffenburg@arbeitsagentur.de Fernwasserversorgung Spessartgruppe Bezirkskaminkehrermeister Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, Mömbris, Tel / , info@feger-brueckner.de, Mobil 0173/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, Blankenbach Tel / , Mobil: 0179/ Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) Jochen Imgrund, Im Felgen 14, Sommerkahl Tel / Fax , Mobil 0176/ , jochen@schornsteinfeger-imgrund.de Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Schimborn: So Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr Solidaritätsladen Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr 3½-ZW 84 qm in Schimborn, Balkon, FBH, 2 Stellpl. Ab frei. TEL

23 Bürgerblatt Mömbris 12/ IMPRESSUM BÜRGERBLATT Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen. Seit dem mindestens 500 mehr Förderung für Solarwärme! mind. 500 für Warmwasser mind für Raumheizung M Beinegrund Mömbris Tel: Fax: Die Zukunft der Energie. Seit info@solartechnik-bergmann.de Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint 14-tägig donnerstags. Auflage Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste 1/2010. Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Gunkelsrainstr. 5, druckerei.goetz@t-online.de oder Tel /1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, daniel-herzog@moembris.bayern.de, Tel / Im Rathaus erfolgt keine Anzeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufgegeben werden. Eingesandte Manuskripte, Daten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler. Tel.: WIR SAGEN IHNEN, WAS IHRE IMMOBILIE WIRKLICH WERT IST. Geprüfte Gutachter und DIN-zertifizierte Immobilienmakler. Pflege mit Herz, Hand und Verstand Unser examiniertes Personal ist 24 Stunden für Sie im Einsatz Wir bieten: professionelle Pflege Haushaltshilfe Behandlungspflege und vieles mehr Mobiler Pflegedienst St. Agnes Für jede Situation gibt es eine Lösung! Sprechen Sie mit uns oder fordern Sie einfach unsere Broschüre an! Hörsteiner Str. 17, Gunzenbach Tel Fax:

24 24 GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER KIRCHEN Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa Uhr Messfeier - Diamantene Hochzeit (Rappach), 13 Uhr Trauung (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gunzenbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Hohl) So Uhr Messfeier anschließend Fest des Musikvereins (Schimborn), 9 Uhr Messfeier (Hemsbach), 9 Uhr Wort-Gottes- Feier (Mömbris), 10 Uhr Andacht der Motorrad- und Fahrzeugsegnung am Sportplatz (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Daxberg), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di :30 Uhr Messfeier - Senioren (Hohl), 19 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß), 19 Uhr Andacht (Hemsbach) Mi :30 Uhr Wort-Gottes-Feier anschl. Krankenkommunion (Kursana Domizil Mömbris), 19 Uhr Messfeier (Niedersteinbach) Do :30 Uhr Messfeier - Senioren (Gunzenbach) Fr Uhr Messfeier (Daxberg) Sa Uhr Trauung und Messfeier (Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Daxberg) So Uhr Messfeier (Gunzenbach), 9 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 10:30 Uhr Messfeier anschließend Fest des Kindergartens im Ivo-Zeiger-Haus (Mömbris), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 11 Uhr Gottesdiensts auf dem Kindergartengelände (Hohl), 14 Uhr Tauffeier (Mömbris), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Mo Uhr Rosenkranz (Brücken) Di Uhr Messfeier (Hemsbach), 19 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß), Mi., Uhr Messfeier (Schimborn) Do Uhr Messfeier - Senioren (Mömbris) Fr Uhr Messfeier (Reichenbach) Sa Uhr Messfeier - Diamenatene Hochzeit (Schimborn), 15 Uhr Trauung und Messfeier (Schimborn, Alte Kirche) So Uhr Messfeier (Daxberg), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier anschließend Kirchenkaffee (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier anschließend Pfarrfestchen (Hemsbach), 10:30 Uhr Messfeier anschließend Pfarrfest (Reichenbach), 18:30 Uhr Messfeier am Sonntagabend (Niedersteinbach) Kurzfristige Verlagerung des Pfarrbüros Mömbris Das Pfarrbüro Mömbris musste wegen Bauschäden kurzfristig umziehen. Es ist jetzt im Pfarrzentrum in Schimborn, Kapellenweg 18 (Eingang links vom Haupteingang der Kirche) zu den in Mömbris üblichen Zeiten geöffnet (in der Regel Montag von 14-17:30 Uhr und Dienstag bis Freitag von 9-13 Uhr). Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag von Uhr ist die Pfarrsekretärin im Keglerstübchen des Ivo-Zeiter-Hauses in Mömbris zu sprechen (Eingang über den roten Hof). Telefonisch ändert sich nichts: Das Pfarrbüro ist weiterhin über die 1318 zu erreichen. Post können Sie auch weiterhin in den Briefkasten am Pfarrhaus einwerfen. Dörnsteinbach Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Do 7.6. Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis 8:30 Uhr Messfeier, Buswallfahrt nach Walldürn: ab 14:45 Uhr Krombach- Haltestelle Nees, anschl. Omersbach, Geiselbach, Westerngrund ab Huckelh., Schneppenbach, ca.16:30 Uhr Ankunft, 20 Uhr Hochamt in Walldürn, 22 Uhr Rückfahrt in Walldürn Anmeldung und Info im Pfarrbüro Krombach: 06024/5830 Sa :30 Uhr Vorabendmesse (Pfarrer i.r. Heininger) So :30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend (Kaplan Vlad) So SONNTAG IM JAHRESKREIS 9 Uhr Wort-Gottes- Feier (Marco Schmitt), 18:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Niedersteinbach:,Messfeier am Sonntagabend (Pfarrer Eirich) Mi Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis 18 Uhr Bündnisandacht der Schönstattmütter, anschl. Gruppenstunde Do Hl. Aloisius Gonzaga 8:30 Uhr Messfeier Sa GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS 17 Uhr Vorabendmesse (Abbé Matthieu) anschl. Pfarrfest So :30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft in Niedersteinbach: Messfeier am Sonntagabend (Pfarrer Eirich) So SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Eirich), 10:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Eirich) Königshofen Sa 9.6. Vorabend des 10. Sonntages im Jahreskreis 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerkahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl So Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen Mo Hl. Barnabas, Apostel 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di der 10. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen Mi Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do der 10. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Fr der 10. Woche im Jahreskreis ab 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Sa Vorabend des 11. Sonntages im Jahreskreis 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Königshofen, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen So Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 10:30 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Mo der 11. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di der 11. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 20 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Haus Johannes in Königshofen Mi der 11. Woche im Jahreskreis 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen Fr der 11. Woche im Jahreskreis, 19 Uhr Missa Verspertina in der Kirche St. Josef in Kleinkahl - dazu herzliche Einladung!, 19 Uhr Rosenkranz in Königshofen

25 Bürgerblatt Mömbris 12/ TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Rohstoffhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstr Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr Uhr Uhr Auch samstags Schrottannahme bis Uhr Telefon / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) HUM e.k. Industriestraße 15, Schöllkrippen Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr & Uhr Samstag Uhr 85m²-EG-Wohnung in OT Königshofen ab sofort zu vermieten 2 Zimmer + Küche (vollmöbliert), Bad/WC, Wasch/ Trocken/Abstellraum, PKW-Stellplatz, Gartenmitnutzung möglich; 520,- + NK+ Kaution. Tel: H e i z ö l Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: Kompetent, schnell & zuverlässig Strumpfversand PFAFF Verkauf von Diabetikersocken (auch weit dehnbar bei Wassereinlagerung), Stützstrümpfen, Socken ohne Gummi und Socken für Fußleiden Mömbris, Tel Sa Vorabend Geburt des Hl. Johannes des Täufers, Hochfest 15 bis 17 Uhr Kochen & Quatschen für Kinder u. Jugendliche ab der 3. Klasse im Haus der Vereine in Blankenbach, Info & Anmeldung: Helena Bozem, Tel , 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Blankenbach, 18:30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor Cantate Domino in Blankenbach So Geburt des Hl. Johannes des Täufers, Hochfest, 9 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen So als Taufsonntag vorgesehen 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Bus: Domrowe) So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst (Bus: Hörnig) Gottesdienste in der DREIFALTIGKEITSKAPELLE in Mömbris- Rappach So Uhr Abendgebet mit Abendmahl oder Taufe Weitere Gottesdienste Mi :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Senioren, Haus Kursana, Mömbris Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen: Jeden Di. (in den Ferien nach Absprache) 10 Uhr Krabbelgruppe kleine Strolche Jeden Mi. 18 Uhr Jugendgruppe Schöllkrippen Jeden Fr. (nicht in den Ferien) 15 Uhr Mädelsgruppe Do 7.6. Ausflug der Senioren, 18 Uhr St. Markus-Chor Sa Uhr Konfirmandentag So Uhr St. Markus-Chor So bis So Altkleidersammlung für Bethel Ein Schaufenster mehr Ihre Anzeige im Bürgerblatt Mömbris! GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Zeugen Jehovas Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Jeden Freitag: 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ- Zusammenkunft : 19 Uhr: Schätze aus Gottes Wort, 19:30 Uhr: Uns im Dienst verbessern, 20:05 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Jeden Sonntag um 10 Uhr: Öffentlicher Vortrag: Welche Rolle spielst du in der Königreichsvorkehrung? Jehova der große Schöpfer. Anschließend Bibelstudium anhand der Zeitschrift Der Wachtturm : Der Weg zu wahrer Freiheit, Diene Jehova, dem Gott der Freiheit. So von 6.45 bis 7 Uhr: Radiosendung Bayern 2 Positionen: Immer im Stress? Nähere Informationen unter: Interessierte sind herzlich willkommen!

26 26 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Daxberg Kinderfeuerwehr Löschdaxe und Minni-Daxe Sa 9.6. Kein Treffen! Achtung: Hier eure Aufgaben: Die Minni-Daxe malen bitte ein Bild in A5 mit 5 Dingen darauf. Denkt an das letzte Treffen. Unter die Bilder malt Ihr eine Flamme / ein Feuer wenn dieser Gegenstand brennt. Darauf bekommt ihr, wenn alles richtig ist 10 Punkte. Die Löschdaxe gestalten bitte eine Seite zum Experiment "Wie lösche ich eine Kerze". Ihr habt dies beim letzten Treffen von Noel gelernt. Wichtig ist Versuchsaufbau und Erklärungen warum das Feuer erlischt, wenn... Auf diese Seite bekommt ihr, wenn alles richtig ist 10 Punkte. Bitte bringt uns die Seiten am Do 7.7. zum Treffen mit. Senioren Daxberg Do 7.6. ab 14:30 Uhr Seniorennachmittag an der Glasberghalle. Es ergeht herzliche Einladung. Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach Fr ab 19 Uhr Stammtisch im Feuerwehrgerätehaus. Trachtenkapelle Dörnsteinbach Sa 9.6. ab 19:30 Uhr Sommerserenade auf dem Kirchplatz in Dörnsteinbach. Lassen Sie sich in die schöne Welt der Musik mit "The Best of Abba", "Hit the Road Jack" und "When the rain begins to fall" führen oder schwingen das Tanzbein zu den bekannten Melodien der 60er Jahre mit "The 60s Collection". Auch die Liebhaber der klassischen Blasmusik kommen mit der "Karlspolka" an diesem Abend nicht zu kurz. Kolpingfamilie Gunzenbach Fr ab ca. 19 Uhr Johannisfeuer auf der Rappacher Höhe. Gerne verwöhnen wir Sie wieder mit leckeren, gegrillten Gunzenbacher Bratwürsten, liebevoll belegten Salami- und Käsestangen, sowie gekühlten Getränken. Alles aus unserer Region. Mehrere Vereine haben sich bereits angesagt. Kommen Sie doch einfach dazu! Die Kolpingfamilie Gunzenbach freut sich auf Jung und Alt, auf alle bekannte und jeden neuen Besucher. Freiwillige Feuerwehr Hohl e.v. So Wir besuchen das Fest der Motorradfreunde in Gunzenbach und laden auch hierzu ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Grotte mit anschließender Wanderung nach Gunzenbach. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und auf schöne, gesellige Festbesuche mit euch. Wanderverein Birkenreisler Hohl e.v. So Mitwandern auf dem Fernblickweg im Brombachtal. Wir treffen uns um 11 Uhr am Kindergarten in Hohl und bilden Fahrgemeinschaften nach Kirchbrombach bei Bad König im Odenwald. Wir wandern ca. 13 km auf einem abwechslungsreichen Weg mit schönen Weitblicken. Bitte Rucksackverpflegung und Getränke nicht vergessen, wir kehren erst zum Abschluss in eine lokale Gaststätte ein. Wanderführerin Martina Richmond. So Jahr Feier Schimborn. Wir treffen uns um 10 Uhr am Kindergarten in Hohl und Wandern nach Schimborn zum Wanderheim. Das Fest beginnt um 11 Uhr. Für das Mittagsessen ist gesorgt. Wer mit dem Auto nachkommen möchte, kann sich um 11:30 Uhr am Kindergarten Hohl treffen. Evtl. können Fahrgemeinschaften gebildet werden (Marienstraße bis ans Ende durchfahren; Wanderheim liegt links). Fr Wanderung zum Johannisfeuer nach Gunzenbach. Treffpunkt zur Wanderung ist um 19 Uhr an der Grotte in Hohl. Wanderführer: Emma, Pauline und Leo Gastwanderer herzlich willkommen. So Tagesfahrt ins schöne Taubertal. Abfahrt ist um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle in Hohl, zur Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Nach der Mittagseinkehr im Gasthof Zum Ochsen, haben wir Zeit bis um 15:30 Uhr, das sehenswerte, mittelalterliche Städtchen auf eigene Faust zu erkunden. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir im Lotusgarten den Tag ausklingen. Rückfahrt ist gegen 17:30 Uhr geplant. Bitte um Anmeldung bis spätestens 20. Juni unter Für Mitglieder ist die Fahrt frei. Nichtmitglieder zahlen 10 / P für die Fahrt. Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. Fr Uhr Die Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund e.v. lädt zu einer außerordentlichen Versammlung in die Seniorentagesstätte im Sackhaus in Schöllkrippen ein. Thema des Abends wird die Auflösung des Alzheimer Vereins Kahlgrund sein. Um einen Beschluss fassen zu können, bitten wir alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft. Kolpingsfamilie Königshofen So Uhr Altstadtführung in Gelnhausen mit,be- Fischfest des Angelsportverein Kleinkahl 1985 e.v. Am 9. und 10. Juni 2018 laden wir Sie zu unserem traditionellen Fischfest auf dem Festplatz-Feuerwehrhaus, direkt am Fahrradweg entlang der Kahl, ein. Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kulinarischen Streifzug rund um den Fisch. Der Festbetrieb startet am Samstagabend ab Uhr, mit Fischspezialitäten wie der grätenfreien Forelle Florunder, Backfisch im Bierteig, dem hausgemachten Heringssalat, Streifen-Calamari und dem Kartoffelsalat á la Dorfschänke. Am Sonntag, ab Uhr können sich unsere Gäste nach dem Frühschoppen zusätzlich auf das leckere, gebackene Zanderfilet freuen. Auch an die Nicht-Fisch-Esser ist natürlich gedacht, sodass bei uns niemand hungrig nach Hause gehen muss. Wie in jedem Jahr gibt es am Sonntagnachmittag Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Kleinkahler Angler freuen sich auf Sie!

27 Bürgerblatt Mömbris 12/ stundenweise Betreuung Schulungsangebote für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit Beratung für pflegende Angehörige Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Versorgung Vermittlung von Essen auf Rädern Vermittlung von Hausnotrufgeräten Erreichbarkeit in Notfällen rund um die Uhr Betreuungsgruppen Seniorentagespflege, auch am Wochenende sichtigung der Kaiserpfalz. Treffpunkt vor der Kaiserpfalz. Danach, je nach Wetter und Laune, Besuch eines Biergartens. Zum Bilden von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 13 Uhr in Königshofen am Bahnhof. Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt vorher bei: Andrea Skok ( ) oder Irmin Grünewald ( ). Obst- und Gartenbauverein Königshofen u. Obstwiesenretter Kahlgrund -Spessart Sa Ausflug nach Würzburg zur Landesgartenschau. Abfahrt ab Vereinsheim 10 Uhr Fahrtkosten ca. 20,-. Eintritt Gartenschau wird vom Obstund Gartenbauverein subventioniert. Danach Besuch eines Hofweinfestes in Würzburg Unterdürrbach ca. 15 Uhr Anmeldungen ab sofort: Wissel Wolfgang oder Holgersson Wolfgang ROHR-FREI NOTDIENST OHNE AUFSCHLAG Tag & Nacht A. V Ö L K E R NOTDIENST TAG + NACHT Rohr- u. Kanalreinigung Hochdruckreinigung Kanalfernsehen Kanalsanierung Rohrortung Dichtheitsprüfung SV Königshofen Fr :30 Uhr Es ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 im großen Saal des Gasthaus Am Berg in Königshofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Ehrung langjähriger Mitglieder, 4. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift vom Beschlussfassung-, 5. Änderung der Vereinssatzung 11 -Beschlussfassung-, 6. Bericht über das Vereinsjahr 2017, 7. Finanzbericht 2017, 8. Bericht der Kassenprüfer, 9. Entlastung der Vorstandschaft -Beschlussfassung-, 10. Bestätigung der Abteilungswahlen gem. 13 (5) der Satzung -Beschlussfassung-, 11. Anträge, Sonstiges. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches erscheinen. Mit sportlichen Grüßen, die Vorstandschaft.

28 28 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Eintracht Mensengesäß Fr und Sa ab 18 Uhr Einladung zum 9. Schoppe- KickerKleinfeldFußballturnier auf dem Sportgelände des SV Eintracht Mensengesäß. Wanderverein Alpenrose Mensengesäß Mi Wandertag der Rentner. Ziel ist eine Einkehr im Gasthaus Sämenhof bei Sailauf. Bis nach Rottenberg fahren wir in Fahrgemeinschaften, Abfahrt ist um 11 Uhr an der Raiffeisenbank in Mömbris. Nähere Infos bei Reinhold und Irma Bergmann Nichtmitglieder sind immer willkommen. Mömbris-Hohl Erd-, Erd-, Feuer-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen im im In- In- u. u. Ausland Bestattungsvorsorge, Versicherung Tag und Tag und Nacht Nacht dienstbereit Erledigung aller aller Formalitäten Auf Wunsch Auf Wunsch Hausbesuch Tel Sachsenhäuser Str. 22 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am Freihofsplatz, Tel / Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters onita Bestattungen Bauersberger Sänger Mömbris So Mitwirkung beim Unterfränkischen Volksmusiktag im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim. Der Bus fährt um 9:30 Uhr in Strötzbach-Fronhofen und anschließend am Bahnhof in Mömbris ab. Förderverein Feuerwehr Markt Mömbris e.v. So Uhr Abfahrt am Gerätehaus zur Fahrzeugweihe der Feuerwehr Heimbuchenthal, dort wird das Schwesterfahrzeug unseres HLF20 aus der gemeinsamen Beschaffung geweiht. So Uhr Abfahrt am Gerätehaus zum Besuch des Feuerwehrsfest der Feuerwehr Königshofen. info@monita-bestattungen.de Pietät Ritter Fachgeprüftes und zertifiziertes Bestattungsunternehmen. Erd-, Feuer-, See-, Wald-, und Naturbestattungen seit 1966 Ihre Hilfe im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge GmbH Kleiderstübchen Mömbris Das Mömbriser Kleiderstübchen, Kirchstr. 1 in Mömbris hat jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir bieten Alles für Damen, Herren, Kids, von Babygröße 56 bis Erwachsenden Übergröße /2039. Rodenbacher Str Alzenau Fordern Sie unsere kostenlose Infobroschüre an.

29 Bürgerblatt Mömbris 12/ Wir suchen zum sofortigen Eintritt Maschinen- und Anlagenführer/in Ausbildung im Metallbereich notwendig Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Vergütung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Hans Giesbert GmbH & Co. KG Metallwarenfabrik z. Hd. Frau Glaser, Fronhofen 10a, Mömbris 06029/ oder per Mail an Bürgerblatt Mömbris 2018 Heft Woche Ersch.-Tag Annahmeschluss 13/18 25 Do Mo , 12 Uhr 14/18 27 Do Mo , 12 Uhr 15/18 29 Do Mo , 12 Uhr 16/18 31 Do Mo , 12 Uhr 17/18 33 Do Mo , 12 Uhr 18/18 35 Do Mo , 12 Uhr 19/18 37 Do Mo , 12 Uhr 20/18 39 Do Mo , 12 Uhr 21/18 41 Do Mo , 12 Uhr 22/18 43 Do Mo , 12 Uhr 23/18 45 Do Mo , 12 Uhr 24/18 47 Do Mo , 12 Uhr 25/18 49 Do Mo , 12 Uhr 26/18 51 Do Mo , 12 Uhr 01/19 01 Do Do , 16 Uhr Auch Handtaschen, Inliner und Kleinkinderspielsachen. Angebot des Monats: Trägershirts 1,- und Damenanzüge 10,-. Im Kleiderstübchen darf Jede/r einkaufen. Es gibt keine Einschränkung. Alle Helferinnen im Kleiderstübchen tun ihren Dienst ehrenamtlich! Wir freuen uns über Ihre komplett saubere, frisch gewaschene und gebügelte Kleiderspende, nur Sommerkleidung. Wir bitten darum, nur neuwertige, moderne Kleidung, ohne Gebrauchsspuren bei uns abzugeben. Ansprechpartner Claudia Papachrissanthou 06029/ Obst- und Gartenbauverein Mömbris Sa Uhr Fachvortrag über Bienenfreundliche Pflanzen in meinem Garten mit Referentin Elvi Kampfmann am in Elvi's Privatgarten, Pfarrer-Johannes-Schmutzer-Str. 4, Niederstein-bach. Ein praxisnaher Rundgang durch einen naturnahen Garten mit Anschauungen entsprechender Pflanzen und mit Erklärung von Standortansprüchen und Pflege. Anmeldung bis Do bei Annelie Kirchhoff oder per Mitglieder und interessierte Bürger sind dazu ganz herzlich eingeladen. Selbst Aktiv Menschen mit und ohne Handicap Do 7.6. um 17 Uhr Treffpunkt am Rathaus des Markt Mömbris auf dem Parkplatz zur Abgabe des Antrags Barrierefreier Fußgängerübergang in Höhe Metzgerei Hein in Schimborn (St 2305) mit dem Bürgermeister Felix Wissel. Anschließend gehen wir zum Stammtisch in die Ölmühle Landhotel, Im Markthof 2, Mömbris, ab 17:45 Uhr Barrierefreier Zugang vorhanden. Weitere Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, Mömbris, ,

30 30 Wanderverein Spessartfreunde Reichenbach e.v. So Motorradfest Gunzenbach. Wir treffen uns um 10 Uhr am Dorfbrunnen. Von da aus starten wir in Richtung Wanderheim nach Hohl. In Hohl an der Grotte vorbei durch den Wald nach Gunzenbach zum Motorradfest. Danach geht es gut gestärkt wieder nach Reichenbach. Der Weg ist nicht Kinderwagen geeignet. Die Strecke beträgt ca. 8km. Wanderführer Diana Deller Di Uhr Vorstandschaftssitzung im Wanderheim mit Festnachbesprechung. So Wanderung nach Schimborn. Wir treffen uns um 10 Uhr in Reichenbach an der Bushaltestelle im Unterdorf. Von dort aus laufen wir zur Heimbachermühle. An der Mühle angekommen begeben wir uns auf den Wanderweg M2, dieser führt uns am Glasberg entlang nach Schimborn. Dort angekommen besuchen wir die Wanderfreunde aus Schimborn zu Ihrem Jubiläumsfest 50 Jahre Wanderfreunde Schimborn. Frisch gestärkt werden wir über die Anglerseen Richtung Mensegesäß nach Mömbris wandern. Von dort aus geht es über den Klinger zurück nach Reichenbach. Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km. Die Jungen Familien der Spessartfreunde Reichenbach möchte ich ganz besonders zu dieser Wanderung willkommen heißen. Gastwanderer sind sehr willkommen! Mitzubringen für Wanderer ist: Gutes Schuhwerk. Der Witterung angepasste Bekleidung. Wanderführer Markus Stenger Chorvereinigung Schimborn So Freundschaftssingen 140 Jahre Liederkranz Feldkahl. Sa Konzertanter Liederabend 120 Jahre Germania Huckelheim. So Jubiläumsmatinee 110 Jahre Sängervereinigung Krombach. Musikverein Schimborn 1968 e.v. So ab 10 Uhr 50 jähriges Jubiläumsfest des Musikvereins im Pfarrgarten an der Neuen Kirche Schimborn. Es spielen ganztägig befreundete Gastvereine zur Unterhaltung der Gäste auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf regen Besuch. Sa Uhr Abfahrt zum Kilianifestzug Würzburg. So Uhr Kerb in Schimborn. So :30 Uhr Pfarrfest in Schimborn. Wanderfreunde Schimborn So ab 11 Uhr 50-Jahr-Feier der Wanderfreunde Schimborn am Wanderheim. Um 17 Uhr PublicViewing Deutschland Mexiko. Harmonie Strötzbach So Jubiläum des Musikvereins Schimborn. Treffpunkt Uhr im Pfarrgarten an der neuen Kirche (Weste). Sa bis So Strötzbacher Kerb mit Serenaden Abend. Dienstags um 18:30 Uhr Jugend- und ab 19:45 Uhr Stammorchesterprobe im Proberaum Niedersteinbach. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen. Alle Termine und Info s finden Sie auch auf unserer Homepage Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Naturkost am Bauersberg Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Fr: 08:30-19:00 Uhr Sa: 08:30-13:00 Uhr Im Angebot: Zedernüsse 50 gr. 2, Mömbris-Strötzbach Am Bauersberg 2 Tel / Abgabeschluss für Vereinsmeldungen und Inserate für das Bürgerblatt Mömbris ist immer montags in der Erscheinungswoche (ungerade Kalender-Woche) bis Uhr beim Markt Mömbris oder bei der Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5, Alzenau. Nächster Abgabeschluss: Montag, 18. Juni 2018 Stempel Bestellung innerhalb weniger Tagen nach Vorlage oder Datenträger! gegründet 1901 Gunkelsrainstraße Alzenau Fon / 1316 Fax / druckerei.goetz@t-online.de

31 Bürgerblatt Mömbris 12/ am Sonntag, den ab Uhr Uhr Familiengottesdienst Steaks vom Grill mit Pommes Uhr Aufführung unserer Kinder Der Hutzelgrund sucht den Superstar Kaffee und Kuchen Tombola mit attraktiven Gewinnen Hüpfburg Kinderschminken Spielstraße Auf ihr Kommen freuen sich das Kita-Team, der Elternbeirat und der St. Johanneszweigverein Gunzenbach e.v.

32 32 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Ihr zuverlässiger Partner Bürgerblatt Mömbris Druckerzeugnisse aller Art Gunkelsrainstraße Alzenau Tel / druckerei.goetz@t-online.de

33 Bürgerblatt Mömbris 12/ Getränkemarkt + Am Karlesberg Mömbris Fon: Mobil: Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8:00-18:30 Uhr Mi 8:00-13:00 Uhr Sa 8:00-15:00 Uhr Unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage und auf Facebook/Getränke-Asmus Wir sind gerne für Sie da! Ihr freundliches Getränke Asmus Team Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Krombach-Oberschur Frankenstraße 3 Tel / Fenster+Haustüren Kunststoff Alu Holz Rolläden Rolltore Jalousien Markisen Insektenschutz Die perfekte Lösung für Ihr Zuhause Massivparkett Fertigparkett Landhausdielen Ideale Lösungen im Renovierungsbereich Schleifen von Parkett und Dielenböden Dust Care System Staubfreies Schleifen Parkett auf Fußbodenheizung Laminat- und Vinylböden Bemusterung in unserem Parkettstudio oder bei Ihnen zu Hause Stephan Brückner Tel.: / Geiersrainweg 1a Mobil: 0171/ Mömbris-Mensengesäß brueckner.stephan@freenet.de

34 34 Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient IT-Häcker Technik-Service-Partner Hofackerstraße Mömbris-Gunzenbach Tel info@it-haecker.de Web. Einfach immer einen Klick weiter! Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Public-Viewing zur Fußball-WM im Mömbris- Mensengesäß Hüttenberger Straße Preise zur WM 2018: Bier 0,4 Liter 2,40 Weizenbier 0,5 Liter 2,60 Apfelwein 0,5 Liter 2,40 Für jedes Tor der Deutschen Fußball- Nationalmannschaft erhalten Sie einen Schnaps auf Kosten des Hauses! Wir freuen uns auf Ihr kommen! Familie Oster mit Team

35 Bürgerblatt Mömbris 12/ Annahme: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich Schöllkrippen: samstags von Uhr Prüfstelle Freigericht-Horbach Hirtenweg 7 Telefon: / Prüfstelle Schöllkrippen Industriestr. 6 Telefon: / Hauptuntersuchungen an Kfz u. Anhängern Gasanlagenprüfungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern UVV-Prüfungen 23 Oldtimererstuntersuchung Gas-Prüfungen an CNG/LPG Fahrzeugen Änderungsabnahmen nach Umbauten SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Vonrhein für Unfallschäden & Bewertung Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.v. Im Schadensfall: Bei Schwind gibt es Qualität um jeden Preis. Dafür sorgt unsere gewissenhafte Qualitätsprüfung. Und darauf geben wir Ihnen nicht nur unser Versprechen, sondern auch noch 20 % Gültig bis 14. Juli 2018 Nachlass auf alle Brillengläser.* Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Aschaffenburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. *Gültig beim Kauf einer Brille in Sehstärke. Diese Aktion gilt bis und ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH Mainparkstraße Kleinostheim Telefon /

36 36 Bürgerblatt Mömbris 12/2018 Hauptstraße Mömbris Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr HOIER macht Bad und Heizung. HOIER Ihr familiengeführter Meisterbetrieb am Untermain. Für effiziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder und regenerative Energien. HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH. Am Kreuz 1a Mömbris Telefon: info@hoier-gmbh.de.

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Viele Themen für die Gemeinderatsgremien. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 24. Mai 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Viele Themen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa.

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Industriestraße Stockstadt, Vogelsbergstraße

Mehr

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau

Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 29.01.2018 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Industriestraße

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG

Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau KVG Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 05.10.2015 nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Info Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Info Stockstadt,

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim Feuerwehr - Bereitschaft 1 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 17.11.2004 Ständig besetzte Verbindungsstelle im Landkreis: Florian Großostheim Führungsgruppe Kreisbrandinspektion Gesamt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Großes Wohn- u. Geschäftshaus mit angrenzendem Baugrundstück in Orscholz zu verkaufen - A16098

Großes Wohn- u. Geschäftshaus mit angrenzendem Baugrundstück in Orscholz zu verkaufen - A16098 Großes Wohn- u. Geschäftshaus mit angrenzendem Baugrundstück in Orscholz zu verkaufen - A16098 Objekt: A16098 Seite 1 / 7 Preise & Kosten Kaufpreis 398.000,- Provisionspflichtig Ja Anzahl Freiplatz 10

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Juni Bürgerhilfe im Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 13/2018

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Juni Bürgerhilfe im Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 13/2018 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 21. Juni 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Bürgerhilfe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 11 05.05.2004 Seite 71 I n h a l t - Sitzung des Kreistages am Freitag, 14.05.2004 im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Mühldorf a. Inn - Kraftloserklärung

Mehr

Titelbild. Die Aufarbeitung der Hochwasserschäden

Titelbild. Die Aufarbeitung der Hochwasserschäden B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 26. Mai 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Aufarbeitung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

*VERMIETET* - Interessante 4,5-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen mit Freisitz in Karlstein Wohnung / Miete

*VERMIETET* - Interessante 4,5-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen mit Freisitz in Karlstein Wohnung / Miete *VERMIETET* - Interessante 4,5-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen mit Freisitz in Karlstein Wohnung / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: Region: 1 M1371 DE-63791 Karlstein Deutschland

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Abfallwirtschaft; Veröffentlichungen von Satzungen des Zweckverbandes Müllverwertung

Mehr

Zuschussprogramm. Landkreises Aschaffenburg. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. August 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Zuschussprogramm. Landkreises Aschaffenburg. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. August 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. August 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Zuschussprogramm

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Feuerwehr - Zug 01 Alzenau/Michelbach FF Alzenau ELW 1 FF Alzenau LF 16/12 FF Michelbach HLF 20/16 Lageabhängige Ergänzung um ein Sonderfahrzeug

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Radwegenetz im Markt Mömbris

Radwegenetz im Markt Mömbris B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 11. Mai 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Radwegenetz

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Mittelschule aus Elternsicht. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. März 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 7/2017

Mittelschule aus Elternsicht. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. März 2017 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 7/2017 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. März 2017 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Mittelschule

Mehr

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August Ferienspiele und Ferienbetreuung MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August Ferienspiele und Ferienbetreuung MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 30. August 2018 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Ferienspiele

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus Exposé Zweifamilienhaus in Dortmund *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr. 5472 Zweifamilienhaus Verkauf: 398.000 Ansprechpartner: Claudia Hunkemöller

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH Amtsblatt Nr. 3 Freitag, 18. Januar 2019 Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 22.01.2019, 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Königsplatz

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kirchdorf von Privat, attraktives Anlageobjekt/ Mehrfamilienhaus in Kirchdorf. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kirchdorf von Privat, attraktives Anlageobjekt/ Mehrfamilienhaus in Kirchdorf. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus Exposé Mehrfamilienhaus in Kirchdorf von Privat, attraktives Anlageobjekt/ Mehrfamilienhaus in Kirchdorf Objekt-Nr. OM-151017 Mehrfamilienhaus Verkauf: 364.000 Ansprechpartner: Tobias Thiermann Mobil:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

* Ruhig, Romantisch mit idyllischem und traumhaftem Garten mit viel Platz zum Wohlfühlen*

* Ruhig, Romantisch mit idyllischem und traumhaftem Garten mit viel Platz zum Wohlfühlen* * Ruhig, Romantisch mit idyllischem und traumhaftem Garten mit viel Platz zum Scout-ID: 89945645 Objekt-Nr.: Unterdießen Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 1.100,00 m² Nutzfläche

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 31. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 03.08.2005 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der, Bürgerzentrum und Rathaus,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Einladung zum Frühlingsfest und Generationen-Café im Haus der offenen Tür (HoT) am Sonntag,

Einladung zum Frühlingsfest und Generationen-Café im Haus der offenen Tür (HoT) am Sonntag, JAHRGANG 46 AUSGABE 11 26.05.2017 Einladung zum Frühlingsfest und Generationen-Café im Haus der offenen Tür (HoT) am Sonntag, 28.05.2017 Zum Frühlingsfest & Generationen- Café lade ich nochmals (schriftlich

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Überörtliche Straßen im Markt Mömbris. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. Juni 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN.

Überörtliche Straßen im Markt Mömbris. Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. Juni 2016 MARKT DER MÖGLICHKEITEN. B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 23. Juni 2016 Rathaus Schimborner Straße 6 63776 Mömbris Telefon 06029/705-0 www.moembris.de Aktuelles Thema Überörtliche

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!!

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Immo-ID: 4930!!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Objekt im Internet aufrufen Standort 44359 Dortmund Wichtige Parameter Kaufpreis: Garage: Stellplatz: Grundstück: Wohnfläche:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr