Einbau- und Betriebsanleitung JUDO LIBELLE Massage Dusche JMD-L

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau- und Betriebsanleitung JUDO LIBELLE Massage Dusche JMD-L"

Transkript

1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO LIBELLE Massage Dusche JMD-L Wasserspiegel Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Teile-Nr.: Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 1-23

2 Inhalt Einleitung Bildsymbole und ihre Bedeutung Gewährleistung Bestimmungsgemäße Verwendung Pflichten des Betreibers Sicherheitshinweise Transport/Lieferumfang/Lagerung Zubehör JUDO LIBELLE Massage-Dusche Produktangaben Hersteller und Typ Ausführungen Betriebsdaten Einsatzgebiet Funktionsbeschreibung Einbau Schalungsbeispiel Einbaubeispiel 1 Fliesenbecken und Folienbecken Einbaubeispiel 2 Fliesenbecken und Folienbecken Installationsbeispiel Installationsbeispiel 1 JUDO LIBELLE Massage-Dusche Installationsbeispiel 2 JUDO LIBELLE Massage-Dusche Installation Montage der Anlage Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Einbau einer PN-Schaltung Einstellung der Luftdruckempfindlichkeit Schaltbild PN-Schaltung JUDO LIBELLE Massage-Dusche Stilllegung Ersatzteile Hilfe bei Störung Pflegeanleitung für Edelstahl Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 2-23

3 Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes entgegengebracht haben. Damit Sie sich lange an Ihrem Gerät freuen können, bitten wir Sie, die vorliegende Einbauund Betriebsanleitung zu beachten. Diese Einbau- und Betriebsanleitung enthält alle Informationen für Einbau, Betrieb und Wartung des beschriebenen Gerätes. Wir bemühen uns, in Ihnen einen zufriedenen Kunden zu erhalten und bitten Sie, sich in allen Fragen der Wasseraufbereitung, z.b. Erweiterung um weitere Ausbaustufen der installierten Anlage, an unsere Außendienstmitarbeiter oder direkt ans Werk Winnenden zu wenden. Bei Anfragen geben sie bitte die Daten an, die sich auf dem Typenschild befinden. JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße D Winnenden Telefon: 01805/ * Telefax: 01805/ * *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 1.1 Bildsymbole und ihre Bedeutung Die Hervorhebungen Warnung, und Hinweis haben folgende Bedeutung: Warnung Gefahr von Verletzungen und Unfällen! Gefahr von Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes! Hinweis Es liegt eine Besonderheit vor! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 3-23

4 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung wird im Sinne unserer allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen nur dann übernommen, wenn die JUDO LIBELLE Massage-Dusche entsprechend den Ausführungen dieser Bedienungsanleitung verwendet wird. die JUDO LIBELLE Massage-Dusche nicht in einer anderen Art und Weise unsachgemäß behandelt wird. Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die hier beschriebene JUDO LIBELLE Massage-Dusche wurde für die bestmögliche Wassermassage im Rahmen der in dieser Anleitung genannten Verwendungsmöglichkeit konzipiert und sorgt durch ihren kräftigen Wasserfall für ein wohltuendes Massagegefühl. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört ebenso das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Es darf nur Wasser mit folgenden Werten verwendet werden: Chloridgehalt Max. bis 500 mg/l Freies Chlor Max. bis 1,3 mg/l ph 6,8-8,2 Tab. 1: Wasserwerte Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig! Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO-Wasseraufbereitung GmbH nicht! 1.4 Pflichten des Betreibers Der Betreiber der Anlage ist für folgendes verantwortlich: Unterweisung des Bedienpersonals. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 4-23

5 1.5 Sicherheitshinweise Warnung Umbauten und Veränderungen der Anlagen-Komponenten sind aus Sicherheitsgründen verboten! Reparaturen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen lassen! Arbeiten an elektrischen Anlagenkomponenten dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden! Die elektrischen Anlagenkomponenten sind regelmäßig zu überprüfen! Lose Verbindungen sind sofort zu befestigen und beschädigte Anlagenkomponenten sofort zu ersetzen! Niemals Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch Veränderungen an der Anlage außer Betrieb setzen! Für Reparaturen ist die Anlage (Pumpe) unbedingt über den Hauptschalter spannungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! Arbeiten an der gesamten Anlage dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Anlage außer Betrieb ist und das Saugabsperrventil geschlossen ist! Die Pumpe kann beschädigt werden! Die JUDO LIBELLE Massage-Dusche darf nur in Betrieb genommen werden wenn sichergestellt ist, dass während des Betriebes die Pumpe ständig mit Wasser versorgt wird! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 5-23

6 Hinweis In der JUDO LIBELLE Massage-Dusche kann während längerer Stillstandszeiten das stagnierende Wasser im Rohrsystem verkeimen und dadurch das Beckenwasser hygienisch erheblich belasten! Um einer solchen Verkeimungsgefahr entgegenzuwirken bzw. die Norm- Forderungen zu erfüllen, sind Zwangslaufschaltungen für die Umwälzpumpen über Zentralrelais bzw.- Zeitschaltuhren sinnvoll bzw. gemäß DIN notwendig! Es besteht auch die Möglichkeit, einen geringen desinfektionsmittelhaltigen Teilstrom von der gechlorten Reinwasser-Filterumwälzpumpe über einen geregelten Bypass zur Zwangsdurchströmung in das Rohrsystem der Wasserattraktion zu führen! Bei der privaten Nutzung der JUDO LIBELLE Massage-Dusche ist eine Zwangsdurchströmung nicht zwingend vorgeschrieben! Wir empfehlen daher mindestens einmal am Tag die Wasserattraktion zu betätigen, somit wird ein Wasseraustausch im System realisiert! Die Attraktionsverrohrungen müssen entleerbar sein, damit bei einer Beckenreinigung keine Schwimmbadchemikalien in den Leitungen verbleiben! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 6-23

7 2 Transport/Lieferumfang/Lagerung Transport: Gerät vorsichtig transportieren, nicht werfen! Lieferumfang: JUDO LIBELLE Massage-Dusche Einbausatz JMD-L - 2x Wanddurchführung 2 IG x 1 ½ IG - 1x Einbautopf für Pneumatik-Schalter - 1x Winkel 90 1 ½ IG x 1 ½ AG Fertigbausatz JMD-L - 1x Ansaugsieb komplett Ø 130 mm mit 2 Schrauben M5 x 35-1x Standrohr komplett mit Schwalldusche und Anschlussstück - 1x Doppelnippel 1 ½ AG - 1x Absperrschieber 1 ½ IG - 2x Schlauchtülle 1 ½ AG, DN 40-1x Schlauch DN 40, Länge 0,70 m - 4x Schlauchschelle DN 50-1x Blende (Rosette für Standrohr) - 1x Flanschring komplett (wird auch für Folienbecken verwendet, dient zur Befestigung des Ansaugsiebes) - 1x RG-Pumpe 0,50 kw, WS - 1x PN-Schaltereinsatz mit PN-Schlauch - 1x PN-Schaltung 230 VAC/50Hz für 0,50 kw Pumpe Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 7-23

8 Hinweis Prüfen Sie den ausgelieferten Umfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit der Bestandteile, in Verbindung mit Ihrer Bestellung! Transport und Auslieferung erfolgen im kompletten Zustand! Transportschäden müssen innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden, da sonst aus versicherungstechnischen Gründen kein Schaden reguliert werden kann! Lagerung: Trockner, frostsicherer Lagerort mit nicht aggressiver Atmosphäre! Zulässige Lagerungstemperatur: 4 C bis 40 C! 2.1 Zubehör JUDO LIBELLE Massage-Dusche Benennung Menge Best.-Nr. Flanschringsatz JUDO LIBELLE Massage-Dusche Flanschring für Einbautopf komplett PN-Schalter 1x Tab. 2: Zubehör JUDO LIBELLE Massage-Dusche Hinweis Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten! Bei Bestellung muss dieses separat mit angegeben werden! Flanschringsatz kommt nur bei Folienbecken zum Einsatz! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 8-23

9 3 Produktangaben 3.1 Hersteller und Typ Hersteller: JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße D Winnenden Telefon: 01805/ * Telefax: 01805/ * *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend Typ: JUDO LIBELLE Massage-Dusche JMD-L Hinweis Für die JUDO LIBELLE Massage-Dusche wird der passende JUDO Einbausatz benötigt! 3.2 Ausführungen Modell Best.-Nr. JMD-L Einbausatz JMD-L Fertigbausatz Tab. 3: Ausführungen Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 9-23

10 3.3 Betriebsdaten Modell JMD-L Förderleistung (bei knickfreier Verrohrung bis 5 m) [m³/h] Min. Einbauhöhe Saugseite über dem Beckenboden [mm] 200 Max. Umgebungstemperatur [ C] 40 Leistungsaufnahme (230 VAC, 50 Hz) [kw] 0,73 Motorleistung [kw] 0,5 Nennstrom [A] 3,9 Elektrischer Anschluss [VAC] 1~ 230 Max. bauseitige Vorsicherung [A] 16 träge Bauseitiger FI-Schutzschalter [A/A] 25/0,03 Abmessung Ausladung [mm] 177 Abmessung Höhe [mm] 800 Tab. 4: Betriebsdaten Hinweis Für das Modell der JUDO LIBELLE Massage-Dusche ist ein Technikschacht mit den Abmaßen 800x800x800 mm (LxBxT) erforderlich! Des weiteren ist eine Vorsicherung und FI-Schutzschalter (25A/0,03A) bauseitig vorzusehen! 3.4 Einsatzgebiet Die hier beschriebene JUDO LIBELLE Massage-Dusche kommt in privaten sowie in öffentlichen Bädern zum Einsatz. Wasserattraktionen sind für Schwimmbäder eine gelungene Bereicherung, da sie zu gesundheitsfördernder körperlicher Betätigung animieren und dabei gleichzeitig wesentlich zur Erhöhung des Badvergnügens beitragen. 3.5 Funktionsbeschreibung Müdigkeit, Mattigkeit, Muskelschmerzen und Stress lassen sich mit den JUDO LIBELLE Massage- Dusche einfach wegmassieren. Durch eine in der Beckenwand angeordnete Saugdüse (DIN 13451), wird mit Hilfe einer Hochleistungs-Rotgusspumpe das Wasser aus dem Becken entnommen und über ein auf dem Beckenumgang befestigtes Standrohr dem Becken wieder zugeführt. Die Funktionsbetätigung dieser hochwertigen JUDO LIBELLE Massage-Dusche wird in Kombination aus pneumatischen Schalter mit der dazugehörigen pneumatischen Schaltung realisiert. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 10-23

11 4 Einbau Das Pumpenaggregat der JUDO LIBELLE Massage-Dusche so anordnen, dass die Verbindung zwischen Pumpe und Armaturenteile so kurz wie möglich gehalten wird! Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der Einbau des Pumpenaggregates so vorgenommen wird, dass die Achse der Saugleitung waagerecht verläuft! Es ist möglich, dass der Standort des Pumpenaggregates aus baulichen Gründen verlegt wird. Damit nicht zu große Strömungsverluste in der Saugleitung auftreten, empfehlen wir eine Entfernung von max. 5 m nicht zu überschreiten, wobei darauf zu achten ist, dass bei diesem Maximalbereich die Rohre knickfrei und waagerecht verlegt werden! Bei größeren Entfernungen muss der Querschnitt der Saugleitung entsprechend vergrößert werden! Der Standort der Pumpe ist so zu wählen, dass eine Umgebungstemperatur von 40 C nicht überschritten wird! Da das Pumpenaggregat serienmäßig nicht selbstsaugend ist, muss es unter dem Wasserspiegel angeordnet werden! Die Pumpe und Absperrelemente müssen jederzeit leicht zugänglich sein! Hinweis Eine Be- und Entlüftung sowie ein Bodenablauf sind unbedingt vorzusehen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 11-23

12 4.1 Schalungsbeispiel Abb. 1: Schalungsbeispiel Hinweis Die Wandeinbaugehäuse sind passend für eine 240 mm Betonwand ausgelegt! Mit der mitgelieferten Bohrschablone lassen sich die Bohrungen für die Wandeinbaugehäuse problemlos in die Schalung übertragen! Beachten Sie die Hinweise auf der Bohrschablone! Einbauteile in der Schalung der Betonwand dürfen keinen direkten Kontakt mit der Armierung haben! Sämtliche Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 12-23

13 4.2 Einbaubeispiel 1 Fliesenbecken und Folienbecken max. 300 Wasserspiegel Druckseite Saugseite min. 200 Abb. 2: Einbaubeispiel 1 Fliesenbecken und Folienbecken Hinweis Die Saugseite muss mindestens 200 mm über dem Beckenboden sitzen! Einbautopf für den Pneumatik-Schaltereinsatz muss oberhalb der Saugseite angebracht werden! Flanschsatz für Saugseite ist im Lieferumfang enthalten, der Flanschsatz für den Pneumatik-Schalter muss bei Folienbecken separat bestellt werden! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 13-23

14 4.3 Einbaubeispiel 2 Fliesenbecken und Folienbecken Wasserspiegel Druckseite Saugseite min. 200 Abb. 3: Einbaubeispiel 2 Fliesenbecken und Folienbecken Hinweis Die Saugseite muss mindestens 200 mm über dem Beckenboden sitzen! Einbautopf für den Pneumatik-Schaltereinsatz muss oberhalb der Saugseite angebracht werden! Flanschsatz für Saugseite ist im Lieferumfang enthalten, der Flanschsatz für den Pneumatik-Schalter muss bei Folienbecken separat bestellt werden! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 14-23

15 4.4 Installationsbeispiel Installationsbeispiel 1 JUDO LIBELLE Massage-Dusche 837mm 795mm 25mm ø 49mm ø 140mm ca. 177mm 5 11 max. 300mm Öffnung 137x4mm 145mm 2" AG 15 Wasserspiegel min. 165mm 13 6 Abb. 4: Installationsbeispiel 1 JUDO LIBELLE Massage-Dusche Alle Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Die Vorschriften des VDE und des örtlichen EVU sind bei der Installation der Anlage unbedingt zu beachten und einzuhalten! Installation nur durch einen beim örtlichen EVU zugelassenen Elektro-Installateur ausführen lassen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 15-23

16 4.4.2 Installationsbeispiel 2 JUDO LIBELLE Massage-Dusche 837mm 795mm 25mm ø 49mm ø 140mm 5 ca. 177mm 11 Öffnung 137x4mm 145mm 2" AG 15 1 Wasserspiegel Abb. 5: Installationsbeispiel 2 JUDO LIBELLE Massage-Dusche Alle Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Die Vorschriften des VDE und des örtlichen EVU sind bei der Installation der Anlage unbedingt zu beachten und einzuhalten! Installation nur durch einen beim örtlichen EVU zugelassenen Elektro-Installateur ausführen lassen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 16-23

17 Übersicht der verwendeten Bauteile für: Installationsbeispiel 1 JUDO LIBELLE Massage-Dusche Installationsbeispiel 2 JUDO LIBELLE Massage-Dusche Einbausatz für JUDO LIBELLE Massage-Dusche Pos.-Nr. Menge Bezeichnung 1 2x Wanddurchführung 2 IG x 1 ½ IG 2 1x Einbautopf für Pneumatik-Schalter 3 1x Winkel 90, 1 ½ IG x 1 ½ AG Fertigbausatz für JUDO LIBELLE Massage-Dusche Pos.-Nr. Menge Bezeichnung 4 1x Ansaugsieb komplett Ø 130 mm mit 2 Schrauben M5 x x Standrohr komplett mit Schwalldusche und Anschlussstück 6 1x Doppelnippel 1 ½ AG 7 1x Absperrschieber 1 ½ IG 8 2x Schlauchtülle 1 ½ AG, DN x Schlauch DN 40, Länge 0,70 m 10 4x Schlauchschelle DN x Blende (Rosette für Standrohr) 12 1x Flanschring komplett (wird auch bei Folienbecken verwendet, dient zur Befestigung des Ansaugsiebes) 13 1x Rotguss Pumpe 0,5 kw, WS 14 1x PN-Schaltereinsatz mit PN-Schlauch 15 1x PN-Schaltung 230 VAC/50Hz für 0,5 kw Pumpe Tab. 5: Verwendete Bauteile JUDO LIBELLE Massage-Dusche Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 17-23

18 5 Installation Hinweis Die Anlage wird mit allen erforderlichen Anschlusselementen geliefert! Das Wandeinbaugehäuse ist für eine 240 mm starke Betonwand ausgelegt! Individuelle Wünsche betreffend der Anordnung können berücksichtigt werden! 5.1 Montage der Anlage Nach Fertigstellung der Bauarbeiten und gründlichem Reinigen der Einbausätze von eventuellen Beton- oder Mörtelresten, wird der Anschlusssatz montiert. Beckenseite: Saugseite: - Flanschring mit 6 Schrauben an der Wanddurchführung befestigen. - Ansaugsieb Ø 130 mm mit 2 Schrauben am Flanschring anbringen. Druckseite: - Die Blende (Rosette) über das Standrohr schieben. - Massage-Duschkopf an dem Standrohr mit einer Madenschraube befestigen. - Standrohr am Gewinde 2 AG mit Teflonband bzw. Flüssigteflon abdichten und in die Wanddurchführung einschrauben. - Standrohr soweit einschrauben, dass der Dichtkragen mit drei Schrauben an der Wanddurchführung befestigt werden kann. - Durch Lösen der Madenschraube kann eine geringfügige Nachjustierung des Massage-Duschkopfes vorgenommen werden. Pneumatik-Schaltereinsatz: - Schlauch des Pneumatik-Schalters durch das Einbaugehäuse nach hinten durchführen (Technikschacht). - Pneumatik-Schalter am Einbautopf mit Schrauben befestigen. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 18-23

19 Schachtseite: Saugseite: - Doppelnippel 1 ½ AG in die Saugseite der Wanddurchführung mit Teflonband bzw. Flüssigteflon eindichten. - Winkel 90 1 ½ IG/AG, Schlauchtülle 1 ½ AG in Absperrschieber 1 ½ IG mit Teflonband bzw. Flüssigteflon eindichten. - Schlauch DN 40 mit Befestigungsschelle über die Schlauchtülle schieben und befestigen. - Schlauch mit Befestigungsschelle über den Saugstutzen der Pumpe schieben und befestigen. Druckseite: - Schlauchtülle 1 ½ AG in die Wanddurchführung mit Teflonband bzw. Flüssigteflon eindichten. - Schlauch DN 40 mit Befestigungsschelle über die Schlauchtülle schieben und befestigen. - Schlauch mit Befestigungsschelle über den Druckstutzen der Pumpe schieben und befestigen. Pneumatik-Schaltereinsatz: - Pneumatik-Schlauch an die Pneumatik-Schaltung anschließen. - Pneumatik-Schlauch knickfrei verlegen. 5.2 Inbetriebnahme Anlage nur bei gefülltem Becken in Betrieb nehmen! Ein Trockenlaufen der Pumpe ist unbedingt zu vermeiden! Schieber öffnen, Anlage einschalten und auf Dichtigkeit überprüfen! Schlauchverbindungen im Betriebszustand überprüfen! Durch Temperaturunterschiede kann ein Nachziehen der Schlauchschellen erforderlich werden! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 19-23

20 6 Elektrischer Anschluss Für die 1~ Wechselstrom-Pumpen wird eine Zuleitung von 3 G 1,5 mm² benötigt! Max. bauseitige Vorsicherung 16 A träge! Bauseitiger Fehlerstrom Schutzschalter (25A/0,03A) nach VDE N! Dieses zusätzliche Schutzorgan muss in jedem Fall installiert werden! 6.1 Einbau einer PN-Schaltung Die maximale Entfernung der Pneumatik-Schaltung vom Schalter beträgt 20 m. Es ist darauf zu achten, dass der Pneumatik-Schlauch knickfrei verlegt wird. Der pneumatische Schaltkasten ist in einem trockenen Raum zu installieren. Zur Sicherung der Pumpe ist ein Motorschutz in die Pneumatik-Schaltung eingebaut. Dieser Motorschutz muss bauseitig eingestellt werden. Eine Überprüfung der Funktion ist unbedingt erforderlich! Die Luftdruckempfindlichkeit der Pneumatik-Schaltung muss eingestellt werden. 6.2 Einstellung der Luftdruckempfindlichkeit An der Regulierschraube des Druckwellenschalters kann der Ansprechdruck eingestellt werden: Anschluss PN-Schlauch Kreuzschraube am Luftdruckschalter Eindrehen: Schaltung wird empfindlicher Herausdrehen: Schaltung wird unempfindlicher Abb. 6: Einstellung Luftdruckempfindlichkeit Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 20-23

21 6.3 Schaltbild PN-Schaltung JUDO LIBELLE Massage-Dusche Schaltbild PN-Schaltung 1~230 VAC 0,5 kw WS mit Heizwiderstand: P S0 K0 P-E Wandler Transducer Transformateur K0 R1 L1 N N PE F1 1 2 PE X1 X2 M PE FI-Schalter 25/0,03 A 230V 16 A L1 N PE Abb. 7: Schaltbild PN-Schaltung Motorschutz einstellen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 21-23

22 7 Stilllegung Überwintern der Freibecken: Pumpe muss unbedingt entleert werden! Den Schieber zudrehen und Entleerungsschraube am Pumpengehäuse öffnen! 7.1 Ersatzteile Benennung Best.-Nr. Rotguss Pumpe 0,5 kw Tab. 6: Ersatzteile 8 Hilfe bei Störung Störung Prüfen der möglichen Ursache Anlage bringt nicht ausreichend Leistung Wasserspiegel nicht hoch genug? Pumpe saugt Luft? Schieber nicht voll geöffnet? Saugleitung undicht? Saugleitung sowie Pumpe verstopft? Tab. 7: Störung und Abhilfe Kann eine Störung aufgrund der in Tab. 7 aufgeführten Hinweise nicht behoben werden, so ist der JUDO-Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern. Kundendienst-Zentrale: JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße D Winnenden Telefon: 01805/ * Telefax: 01805/ * *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend Stempel Installationsfirma: Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 22-23

23 9 Pflegeanleitung für Edelstahl Die Korrosionsbelastung von Edelstahl-Einbauteilen wird in der Praxis von vorliegenden Angriffsmedien und deren Belastungsintensität in der näheren Umgebung von Schwimmbädern bestimmt. Dabei können auch bereits durch den Einsatz von Reinigungsmitteln zur Grund- und Unterhaltsreinigung in Schwimmbädern aggressive Beanspruchungen auf Konstruktions- und Einrichtungsteile auftreten. Der Einsatz salzhaltiger Reinigungsmittel an und in der Nähe von Bauteilen aus Edelstahl ist in jedem Falle zu unterlassen! Natürlich spielen die Chlor-Grenzwerte im Schwimmbadwasser bei der Korrosion von Edelstahl eine große Rolle. Selbst eine kurzfristige Überschreitung der Grenzwerte kann zu Korrosion führen, wenn die Edelstahlteile danach nicht ausreichend und fachgerecht gereinigt werden, so dass sich die Passivschicht erneuern kann. Wie bei allen chemischen Reaktionen ist auch die Temperatur ein entscheidender Faktor. Grundsätzlich sollten deshalb alle Edelstahlteile in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Ablagerungsstoffe können mit Wasser aus der Trinkwasserversorgung abgespült werden. Handelsübliche Haushaltsreiniger, die für Edelstahl geeignet sind, können gefahrlos in Verbindung mit einem weichen Tuch oder Schwamm eingesetzt werden. Ist eine Reinigung der Edelstahlteile mit Zusatzmitteln (z.b. unter Wasser) nicht möglich, so reinigen Sie die Edelstahloberflächen durch leichtes Reiben mit einen Tuch. So beugen Sie eine Belagbildung und einer möglichen Zerstörung der Passivschicht vor. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 23-23

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung JUDO Bodenluftsprudelanlage JBLSA Wasserspiegel Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Teile-Nr.: 1702144

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G

Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G Wasserspiegel Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Teile-Nr.: 1702146 Änderungen

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung JUDO Salzmangelanzeige JSMA Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Telie-Nr.: 2390131 Änderungen im Interesse

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung Original

Einbau- und Betriebsanleitung Original Einbau- und Betriebsanleitung Original JUDO QUICKSET-U Schnellmontagesatz JQU 1¼" Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Installation und Inbetriebnahme lesen! Teile-Nr.: 1702540 Postfach 380 D-71351 Winnenden

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung JUDO Permeat-Verschneidung JPV 1-2 Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Telie-Nr.: 1702361 Änderungen im

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA Stückliste: 1 x Gegenstromanlage Einbausatz komplett mit Sichtblenden, Flansch 1 x Gegenstromanlage Pumpe 400 V mit 78 m3 oder 90 m3/h oder 230 Volt mit 63 m3/h 1 x -

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis 110-4 Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten

Mehr

Unterwasserscheinwerfer luchs - RGB

Unterwasserscheinwerfer luchs - RGB D Unterwasserscheinwerfer luchs - RGB 27124 - B INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Sicherheitshinweise für den Betreiber... 3 2 Gerätebeschreibung

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 D Bedienungssanleitung Bohrvorrichtung Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Bohrvorrichtung zum Einrichten einer Messstelle

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einschweiß-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einschweiß-Bain-Marie Einschweiß-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einbau-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einbau-Bain-Marie Einbau-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen 2 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung Bevi Injector M Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Lieferumfang... 2 3. Montage und Anschluss... 3 4. Inbetriebnahme... 4 5. Reinigung und Wartung... 4 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung JUDO Druckerhöhungsanlage JD 1 Q 3-45 Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Telie-Nr.: 1702202 Änderungen

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Erweiterung E1 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung

Mehr

Frischwasserstation. Montage- und Bedienungsanleitung

Frischwasserstation. Montage- und Bedienungsanleitung Frischwasserstation Montage- und Bedienungsanleitung 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Anwendungsbereich 3. Sicherheitshinweise 4. Montage und Anschluss der Frischwasserstation 4.1 Wandmontage

Mehr

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Für folgende Wärmepumpen: Typ BWC 201.A06 bis A17 Typ BW 301.A06 bis A17 Typ BWC 301.A06 bis A17

Mehr

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM Betriebsanleitung Klappen-Bain-Marie Typ KBM 1/1-200 Gerät Benennung Klappen-Bain-Marie Klappen-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

PROOF P4. Montage- und Bedienungsanleitung

PROOF P4. Montage- und Bedienungsanleitung PROOF P4 DE Montage- und Bedienungsanleitung DE PROOF P4 Allgemeine Hinweise Gratulation zum Kauf Ihres Selbstschluss-Duschpaneels WimTec PROOF P4. Damit Sie jahrelang Freude mit dieser hochwertigen Armatur

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat 1. Transport, Lagerung...2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung...2 3. Arbeitssicherheit...2 4. Platzierung und Wartung...3 5. Montage und Elektrischer Anschluss...3 6. Technische Daten...4 7. Abmessungen THE

Mehr

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung für unsere Maschinen der Baureihe: GE 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Zugelassenes Personal 2.2 Schutzeinrichtungen 3.0 Verhalten im Notfall 3.1

Mehr

GEGENSCHWIMMANLAGE TAIFUN-KOMPAKT Rg5/Gbz10 ( )

GEGENSCHWIMMANLAGE TAIFUN-KOMPAKT Rg5/Gbz10 ( ) GESAMTINHALT 1 1 GEGENSCHWIMMANLAGE TAIFUN-KOMPAKT Rg5/Gbz10 Anschlusssätze für Einbausatz Typ Taifun-Kompakt, Art. Nr. 02771/02772 02775 Anschlusssatz TAIFUN-KOMPAKT Rg5 2.309,50 Pumpenleistung 2,6 KW,

Mehr

FI-Schutzschalter Best.-Nr.: Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung.

FI-Schutzschalter Best.-Nr.: Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung. FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 2844 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden PRX U, PRX W, PRV U, PRV W. Bedienungsanleitung. Static Line

Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden PRX U, PRX W, PRV U, PRV W. Bedienungsanleitung. Static Line Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden PRX U, PRX W, PRV U, PRV W Static Line Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden Typen: PRX U; PRX W PRV U;

Mehr

Montageanleitung Elegance Pure

Montageanleitung Elegance Pure Montageanleitung Elegance Pure Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses Produktes sämtliche Hinweise und

Mehr

Neptun Massagestation

Neptun Massagestation Neptun Massagestation Montage- und Betriebsanleitung www.neptun-int.com www.neptun-int.com Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Etwaige

Mehr

Bevi Injector A. Bedienungsanleitung

Bevi Injector A. Bedienungsanleitung Bevi Injector A Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Lieferumfang... 4 3. Montage und Anschluss... 4 4. Inbetriebnahme... 5 5. Reinigung und Wartung... 7 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Bedienungsanleitung. Anbohrschelle. zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010

Bedienungsanleitung. Anbohrschelle. zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010 D Bedienungsanleitung Anbohrschelle zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Anbohrschellen zum Einrichten einer Messsstelle entschieden

Mehr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Elektro-Heizeinsatz Für Vitocal 161-A Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50 Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung D Einführung Diese Anleitung beschreibt die Montage des Heberschutzventils

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden MONTAGEANLEITUNG IntenseSMART IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden Wichtiger Hinweis: Vor der Montage das Produkt auf Transportschäden untersuchen. Für Schäden an bereits montierten Elementen kann keine

Mehr

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken Bedienungsanleitung Messersterilisationsbecken Beilbecken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Darstellung Sterilisationsbecken... 3 3 Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Montageanleitung Balkongeländer

Montageanleitung Balkongeländer Montageanleitung Balkongeländer Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie

Mehr

Warmwasser-Kompaktspeicher

Warmwasser-Kompaktspeicher Installations- und Bedienungsanleitung Warmwasser-Kompaktspeicher WWKS 300 WWKS 500 DE Für das Fachhandwerk Vor Installation sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung...................... 3 2 Sicherheitshinweise

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

ESSERTEC Öffner-Systeme

ESSERTEC Öffner-Systeme MONTAGEANLEITUNG ESSERTEC Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz Stand 10/2015 Dok.-Nr.: 8001 260 2 Vorbemerkung Die Beachtung der nachstehenden Montageanleitung gewährleistet eine optimale Funktion

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Wasserbehälter für Trinkwasseranlagen

Wasserbehälter für Trinkwasseranlagen Betriebsanleitung 1950.81 Wasserbehälter Wasserbehälter für Trinkwasseranlagen Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke. Bitte vor Einbau und Inbetriebnahme

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung OZEO FLAT H ECOWATT D/F

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung OZEO FLAT H ECOWATT D/F 1.Allgemeine Sicherheitshinweise...2 2.Bestimmungsgemäße Verwendung...2 3.Gewährleistung...2 4.Lieferumfang...3 5.Technische Daten/Abmessungen/Montage...3-7 7.Produktdatenblatt... 8-9 8.Installationsvarianten...

Mehr

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...2 Einbauvarianten...3 Paketinhalt...4 Montage Typ A...6 Montage Typ B...8 Sicherheit und Hinweise Sehr geehrte Kundin,

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Der FI-Schutzschalter wird zum Schutz von Personen vor elektrischen Fehlerströmen eingesetzt.

Der FI-Schutzschalter wird zum Schutz von Personen vor elektrischen Fehlerströmen eingesetzt. FI-Schutzschalter 2844 01 Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz

Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz 05/00 Montageanleitung Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz ETERNIT FLACHDACH GMBH BERGHÄUSCHENSWEG 41464 Neuss TELEFON (0131) 183-0 TELEFAX (0131) 183-300 www.eternit-flachdach.de e-mail:

Mehr

Elektro - Öffner Comfort

Elektro - Öffner Comfort 08/2012 Montageanleitung Elektro - Öffner Comfort Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Arbeitssicherheit...4 4. Montage und Anschluss... 5 4.1 Anschlussschaltbilder... 5 4.2 Vorsicherungen... 8 5. Wartung... 8 6. Entsorgung... 8 7. Service...

Mehr

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung VTR-1-V2 ZEITRELAIS Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 ARTIKELCODES 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Gewässer Umwelt Schutz

Gewässer Umwelt Schutz Gewässer Umwelt Schutz GmbH AUW Ölprotektor Montageanleitung 2 Vorwort Vor der Inbetriebnahme / Verwendung des AUW Ölprotektors ist diese Originalmontageanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Originalmontageanleitung

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren SILENT-100 DESIGN Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden.

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden. Montageanleitung Spezial Saunaleuchten Set Art.-Nr.: 500.0801.00.00 ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Duschkopf München EA-Nr.: 7612982000010 FAR-Best.-Nr.: 0004 67 56... Durchflussmengenregler 9l/min AQRM962 EA-Nr.: 7612982000027 FAR-Best.-Nr.: 0005 28 56... Durchflussmengenregler

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama Montageanleitung freistehende Badewannen Ovalo Rondo Square Codo Fama Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch

Mehr

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm Montageanleitung Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche

Mehr

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/-B30 1. Zu diesem Dokument...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Prüfgerät Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 entschieden haben. Sie

Mehr

Bevor Sie den mandelprofi mini in Betrieb nehmen, diese Betriebsanleitung unbedingt aufmerksam durchlesen.

Bevor Sie den mandelprofi mini in Betrieb nehmen, diese Betriebsanleitung unbedingt aufmerksam durchlesen. BEDIENUNGSANLEITUNG MANDELBRENNER mandelprofi -mini 1k- Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkung 1 Allgemeines 2 Technische Daten 3. Lagerung 4. Sicherheitshinweise 5 Betrieb 5.1 Inbetriebnahme 5.2 Normalbetrieb

Mehr

Montageanleitung. Wave S 90 x 80 cm / Wave M 90 x 90 cm

Montageanleitung. Wave S 90 x 80 cm / Wave M 90 x 90 cm Montageanleitung Wave S 90 x 80 cm / Wave M 90 x 90 cm Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise

Mehr

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm Platzbedarf Abb. 1: Ansicht von vorn, Türanschlag links Abb. 2: Ansicht von oben, Türanschlag links (D1, D2) und Türanschlag rechts Tabelle 1: Platzbedarf für Cliniclave 45 gemäß Abb. 1 und Abb. 2. Abmaße

Mehr

Bedienungsanleitung EP55/125/140 EP12/24 EP12/24plus 04/04

Bedienungsanleitung EP55/125/140 EP12/24 EP12/24plus 04/04 Bedienungsanleitung EP//0 EP/ EP/plus 0/0 MATO Maschinen - und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH & Co.KG Benzstr. - D- Mühlheim Beschreibung: Die elektrisch arbeitenden Flügelzellenpumpen eignen sich

Mehr

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Wartungs- & Pflegeanleitung

Wartungs- & Pflegeanleitung Wartungs- & Pflegeanleitung Rollläden www.braun-online.com 2 Einleitung & Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kunden, wir möchten Ihnen zu Ihren neuen Braun-Rollläden gratulieren. Damit Sie Ihre neuen Rollläden

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren DECOR-100 Seite 1 von 9 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

AQUA Plus AQUA TECHNI. Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation

AQUA Plus AQUA TECHNI. Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation AQUA Plus Umwälzpumpen, selbstansaugend Swimming pool filter circulation pumps, self-priming Pompes de

Mehr

GEGENSTROMANLAGE STP 2200 und STP 3000

GEGENSTROMANLAGE STP 2200 und STP 3000 GEGENSTROMANLAGE STP 2200 und STP 3000 Montage und Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Geräts. Abbildungen

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m BETRIEBSANLEITUNG EX Kamera CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1

Mehr

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer Version 2.0 vom 05.01.2015 GR 3000 Grindometer 1 Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss... 2 1. Sicherheits- und Arbeitshinweise.. 3 1.1 Gefahren... 3 1.2 Arbeitshinweise... 3 2. Gerätelieferung... 4 2.1

Mehr

HAIR DRYER IONIC HD 6580

HAIR DRYER IONIC HD 6580 HAIR DRYER IONIC HD 6580 2 E F D C B A 3 4 DEUTSCH 6-8 ENGLISH 9-10 PORTUGUÊS 11-13 POLSKI 14-16 ČESKY 17-19 TÜRKÇE 20-22 5 HAIR DRYER HD 6580 Sicherheit Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte

Mehr