Teilautomatisierte Dokumentationserstellung im Anlagenbau für die Prozessindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilautomatisierte Dokumentationserstellung im Anlagenbau für die Prozessindustrie"

Transkript

1 Teilautomatisierte Dokumentationserstellung im Anlagenbau für die Prozessindustrie IN27, Partnerpräsentation tekom Jahrestagung Stuttgart,

2 Ziele des Projekts Vorhandene Engineering-Plattform um Dokumentation erweitern Weg von Copy und Paste trotz modularem Aufbau Fleißarbeiten automatisieren 100% Übereinstimmung der beschriebenen Komponenten mit vorhandenen Komponenten sicherstellen Gewonnene Zeit für höhere Qualität der Inhalte verwenden 31. Oktober 2018 Seite 2

3 Agenda Kurze Vorstellung ISA 88 Entwicklungsprozess für kundenspezifische Anlagen Automatisierungsziel Teilautomatisierte Dokumentationserstellung Fazit

4 Kurze Vorstellung

5 Hendrik Stupin Technischer Redakteur bei Sartorius Stedim Systems GmbH / Integrated Solutions 2012 Quereinstieg in die technische Dokumentation Hauptverantwortlich für die Erstellung der Betriebsanleitungen Erstellung des Redaktionsleitfaden Einführung des Redaktionssystems September 2015 Zertifizierung zum Technischen Redakteur (tekom). 31. Oktober 2018 Seite 5

6 Sartorius Fakten & Zahlen Finanzkennzahlen Mitarbeiter International führend Bioprocess and Laboratory Technologies Provider Sartorius employs staff of more than 10 nationalities. Sartorius Unternehmenswerte Zwei Geschäftsbereiche Bioprocess Solutions Lab Products & Services 31. Oktober 2018 Seite 6

7 02 Sartorius Stedim Systems GmbH Fakten & Zahlen Sartorius Stedim Systems GmbH Unsere hochmoderne Produktionsstätte Mehr Möglichkeiten und Flexibilität für unser wachsendes Geschäft Unsere Kompetenzen Ihr Nutzen Langjährige Kompetenz und eine breite marktspezifische Erfahrung Bürofläche 5,000m² ~ 54,000 sq. ft. Lagerfläche 1,200m² ~ 13,000 sq. ft. Produktionsfläche 900m² ~ 9,700 sq. ft. Ausbildung ~20 Auszubildene / Dual Studenten International China, India, Iran, Netherlands, Greece, USA, Turkey, Egypt, Poland, Russia, Spain Ukraine, Malaysia Industry Experience 31. Oktober 2018 Seite 7

8 PANTOPIX PANTOPIX ist ein Beratungsunternehmen für intelligente Lösungen in der Technischen Kommunikation. PANTOPIX ist ein Beratungsunternehmen für intelligente Lösungen in der Technischen Kommunikation. Wir leiten und begleiten professionell Autoren. Wir stehen für effektive und positive Benutzererfahrungen auf der Seite der Kunden. Karsten Schrempp Gründer und Geschäftsführer PANTOPIX Entwicklung und Umsetzung individueller und benutzerfreundlicher Lösungen für technische Kommunikation Konzeption von Informationsarchitekturen Optimierung von Informationsentwicklungs- und Publikationsprozessen Auswahl und Implementierung passender Werkzeuge Scrum Master 31. Oktober 2018 Seite 8

9 Kunden und Projekte der letzten Jahre 31. Oktober 2018 Seite 9

10 ISA 88

11 FlexAct BP in ISA88 terms NOTE 1 This term applies to both the physical equipment and the equipment entity NOTE 2 The control module level may not be omitted from the physical model NOTE 3 The control module level contains the interfaces to the physical equipment!!! Process control equipment (sensors and actuators) shall be exclusively at the control module level!!! *control module(s)* the lowest level grouping of equipment in the physical model that can carry out *basic control* PID Controller setpoint output PIC 151 process value WI 156 WE 156 MM-130 SC SIC 121 SC 121 PI 151 PT PT Measurement: Pressure Filter Measurement: Weight SIC 130 P-121 Actuator: Stirrer Actuator: Pump *unit* *equipment module(s)* a functional group of equipment that can carry out a finite number of specific minor processing activities a collection of associated equipment modules and/or control modules that can carry out one or more major processing activities 31. Oktober 2018 * : indicates the ISA88 term Seite 11

12 31. Oktober 2018 Seite 12

13 Entwicklungsprozess für kundenspezifische Anlagen 31. Oktober 2018 Seite 13

14 Von Visio zur kundenspezifischen Anlage 31. Oktober 2018 Seite 14

15 Automatisierungsziel für die Dokumentation Ableitung einer projektspezifischen 80% Betriebsanleitung als bearbeitbare Basis für die vollständige Betriebsanleitung. 31. Oktober 2018 Seite 15

16 Teilautomatisierte Dokumentationserstellung

17 Herausforderungen und Themen Modellierung Modularisierung Metadatenmodell Automatisierung Funktionale Architektur Templates mit Queries Black Box Eintrag der Auftragsdaten Import der auskonfigurierten Dokumentation Redaktionelle Aufbereitung 31. Oktober 2018 Seite 17

18 Modularisierung 31. Oktober 2018 Seite 18

19 Metadatenmodell (1/2) Informationsklasse Produkt 31. Oktober 2018 Seite 19

20 Metadatenmodell (2/2) Komponenten Prozessphasen 31. Oktober 2018 Seite 20

21 Funktionsarchitektur Automatisierung 31. Oktober 2018 Seite 21

22 Templates mit Queries 31. Oktober 2018 Seite 22

23 Formulierung der Query im Template 31. Oktober 2018 Seite 23

24 Query im XML 31. Oktober 2018 Seite 24

25 Black Box Eintrag der Auftragsdaten 31. Oktober 2018 Seite 25

26 Aufgelöste Query (1/2) 31. Oktober 2018 Seite 26

27 Aufgelöste Query (2/2) 31. Oktober 2018 Seite 27

28 Redaktionelle Arbeit - Selbstlernprozess Module und Inhalte aufräumen Metadaten zuordnen Fehlende Inhalte erstellen Fehlende Metadaten (neue Komponente) einfügen 31. Oktober 2018 Seite 28

29 Publikation Benötigte Ausgabeformat: Pdf-Datei 31. Oktober 2018 Seite 29

30 Nächste Ziele

31 Automatisiert erzeugte Angebotsvorlagen Ausgangssituation: Angebote werden aus Textbausteinen händisch in Word zusammenkopiert Ziel: Bearbeitbare Angebotsvorlagen sollen in Zukunft auf Basis des P&ID erzeugt werden. Der bearbeitende Ingenieur erhält nach Auswahl der Projektnummer ein spezifisch erstellte Word-Datei zur Finalisierung. 31. Oktober 2018 Seite 31

32 Vollständige automatisch erzeugte produktspezifische Dokumentation Konfigurierbare Standard-Systeme Auf Basis der Konfiguration soll spezifische technische Dokumentation erzeugt werden Automatische Ablage der technischen Dokumente 31. Oktober 2018 Seite 32

33 Fazit

34 Lessons Learned Es ist niemals so einfach, wie Andere das behaupten ;-) 31. Oktober 2018 Seite 34

35 Fragen? 31. Oktober 2018 Seite 35

36 Referenten Stand 2/F33 Hendrik Stupin Robert-Bosch-Straße Guxhagen hendrik.stupin@sartorius-stedim.com Karsten Schrempp Allisreute Bodnegg Tel.: Mob.: karsten.schrempp@pantopix.de Skype, LinkedIn, Xing 31. Oktober 2018 Seite 36

37 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sagen Sie uns bitte, wie Ihnen der Vortrag gefallen hat. Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter oder scannen Sie den QR-Code Das Bewertungstool steht Ihnen auch noch nach der Tagung zur Verfügung! 31. Oktober 2018 Seite 37

iirds in der Praxis Fachvortrag für Fortgeschrittene Thomas Laidler und Karsten Schrempp

iirds in der Praxis Fachvortrag für Fortgeschrittene Thomas Laidler und Karsten Schrempp iirds in der Praxis Fachvortrag für Fortgeschrittene Thomas Laidler und Karsten Schrempp Tekom Jahrestagung 2018 Ziel des Vortrags > Wir berichten über erste Erfahrungen mit dem Standard iirds. > Wir wollen

Mehr

Metadaten sichtbar machen

Metadaten sichtbar machen Metadaten sichtbar machen Fachvortrag tekom Frühjahrstagung 2015 Darmstadt 24. April 2015 Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Idee Ausgangssituation Metadaten helfen uns, die komplexe Welt um uns

Mehr

BLICK IN DIE WERKSTATT, TEIL 2

BLICK IN DIE WERKSTATT, TEIL 2 TRUMPF Laser GmbH und PANTOPIX GmbH BLICK IN DIE WERKSTATT, TEIL 2 Aufbau eines Content-Delivery-Portals für TRUMPF Christof Jäckle, TRUMPF Laser GmbH Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG tekom Frühjahrstagung

Mehr

EINFÜHRUNG EINES CONTENT- DELIVERY-PORTALS

EINFÜHRUNG EINES CONTENT- DELIVERY-PORTALS TRUMPF Laser GmbH und PANTOPIX GmbH EINFÜHRUNG EINES CONTENT- DELIVERY-PORTALS Letzter Blick in die Werkstatt Karl Weißer und Karsten Schrempp Schramberg, 20.10.2017 EINFÜHRUNG EINES CONTENT-DELIVERY-PORTALS,

Mehr

EINFÜHRUNG EINES CONTENT- DELIVERY-PORTALS

EINFÜHRUNG EINES CONTENT- DELIVERY-PORTALS TRUMPF Laser GmbH und PANTOPIX GmbH EINFÜHRUNG EINES CONTENT- DELIVERY-PORTALS Blick in die Werkstatt Karl Weißer und Karsten Schrempp Schramberg, 08.11.2016 TRUMPF Das Unternehmen Geschäftsfelder: Werkzeugmaschinen

Mehr

iirds voll automatisch

iirds voll automatisch iirds voll automatisch mit Machine Learning zum intelligenten Austauschformat Jan Oevermann Paketformat Metadatenmodell Quelle: https://iirds.tekom.de Paketformat Paketformat mimetype META-INF CONTENT

Mehr

Der Topicflut Herr werden was leistet eine Metadatenplattform

Der Topicflut Herr werden was leistet eine Metadatenplattform Der Topicflut Herr werden was leistet eine Metadatenplattform Fachvortrag für Fortgeschrittene Tekom Jahrestagung 2017 Stuttgart, 24.10.2017 Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Ziel dieses Vortrags

Mehr

Linking-Management in DITA

Linking-Management in DITA Linking-Management in DITA tekom 2015, Stuttgart Magda Caloian @thinkdita magda.caloian@pantopix.de PANTOPIX GmbH&Co. KG Magda Caloian Information Architect Beraterin DITA Trainerin Technische Redakteurin

Mehr

UA03 Interaktive Entscheidungsbäume

UA03 Interaktive Entscheidungsbäume UA03 Interaktive Entscheidungsbäume Stuttgart, tekom Jahresstagung 2015 Christian Mäder, Empolis Information Management GmbH Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Workshop Ziele Wir zeigen, was interaktive

Mehr

Was wir von DITA lernen können. Fachvortrag tekom Jahrestagung, Stuttgart, K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG

Was wir von DITA lernen können. Fachvortrag tekom Jahrestagung, Stuttgart, K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Was wir von DITA lernen können Fachvortrag tekom Jahrestagung, Stuttgart, 09.11.2016 K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Was wir von DITA lernen könnten wenn wir denn wollten! OVIDIUS/camp Berlin, 13.04.2016

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen XML und DITA? gdslive Düsseldorf, Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG

Was ist der Unterschied zwischen XML und DITA? gdslive Düsseldorf, Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Was ist der Unterschied zwischen XML und DITA? gdslive Düsseldorf, 26.04.2016 Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Motivation Die Frage macht keinen Sinn und dennoch steht sie immer wieder im Raum,

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

PRODUKTKONFIGURATION SCHNELL UND EINFACH MIT CONFIGURATOR 360 BEI ILCHMANN FÖRDERTECHNIK Torben Westhöfer Neufeld

PRODUKTKONFIGURATION SCHNELL UND EINFACH MIT CONFIGURATOR 360 BEI ILCHMANN FÖRDERTECHNIK Torben Westhöfer Neufeld PRODUKTKONFIGURATION SCHNELL UND EINFACH MIT CONFIGURATOR 360 BEI ILCHMANN FÖRDERTECHNIK Torben Westhöfer Neufeld Mensch und Maschine Deutschland GmbH Fördertechnik GmbH Mathias Ilchmann Join the conversation:

Mehr

Intelligente Klassifizierung von technischen Inhalten. Automatisierung und Anwendungspotenziale

Intelligente Klassifizierung von technischen Inhalten. Automatisierung und Anwendungspotenziale Intelligente Klassifizierung von technischen Inhalten Automatisierung und Anwendungspotenziale Künstliche Intelligenz Machine Learning Deep Learning 1950 1980 2010 Abgeleitet von: https://blogs.nvidia.com/blog/2016/07/29/whats-difference-artificial-intelligence-machine-learning-deep-learning-ai/

Mehr

DRYING UP THE DATA SWAMP. Vernetzung von Daten mittels iqser GIN Server

DRYING UP THE DATA SWAMP. Vernetzung von Daten mittels iqser GIN Server DRYING UP THE DATA SWAMP Vernetzung von Daten mittels iqser GIN Server Florian Pfleiderer Solution Engineer bei dibuco SchwerpunkteBig Data und Cloud Architekturen Erfahrungen in der Produktentwicklung

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault

CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault Uwe Appel Geschäftsführer entegra GmbH Karl Wehr Applikationsingenieur Datenmanagement entegra GmbH www.entegra.de Themenüberblick Vorstellung entegra Produktvorstellung

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

RTX INDUSTRIE 4.0 SMART MAINTENANCE. tekom Tagung Stuttgart, Thomas Gering (Dometic) & Jürgen Sapara (tecteam)

RTX INDUSTRIE 4.0 SMART MAINTENANCE. tekom Tagung Stuttgart, Thomas Gering (Dometic) & Jürgen Sapara (tecteam) RTX INDUSTRIE 4.0 SMART MAINTENANCE tekom Tagung Stuttgart, 10.11.2016 Thomas Gering (Dometic) & Jürgen Sapara (tecteam) Ziele des Projekts Im Fehlerfall die richtige Informationseinheit auf mobile Device

Mehr

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund Erik Kamsties und Fabian Kneer Fachhochschule Dortmund {erik.kamsties, fabian.kneer}@fh-dortmund.de GI Fachgruppentreffen

Mehr

Breaking the rules agile Implementierung von Lösungen für die Technische Kommunikation. Berlin, Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co.

Breaking the rules agile Implementierung von Lösungen für die Technische Kommunikation. Berlin, Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. Breaking the rules agile Implementierung von Lösungen für die Technische Kommunikation Berlin, 15.04.2016 Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Idee Lösungen für Technische Kommunikation werden immer

Mehr

OpenPDM. The Integration Platform. Dr. Karsten Theis PROSTEP AG karsten.theis@prostep.com. PROSTEP AG Dolivostraße 11 64293 Darmstadt www.prostep.

OpenPDM. The Integration Platform. Dr. Karsten Theis PROSTEP AG karsten.theis@prostep.com. PROSTEP AG Dolivostraße 11 64293 Darmstadt www.prostep. OpenPDM The Integration Platform Dr. Karsten Theis PROSTEP AG karsten.theis@prostep.com PROSTEP AG Dolivostraße 11 64293 Darmstadt www.prostep.com PROSTEP AG 2007 Agenda... 1. OpenPDM Integration Solution

Mehr

-Programmierbeispiele - ADF Rich Client Faces Komponente PanelSpringBoard

-Programmierbeispiele - ADF Rich Client Faces Komponente PanelSpringBoard Spotlight -Programmierbeispiele - ADF Rich Client Faces Komponente PanelSpringBoard Hendrik Gossens Consultant, MT AG E-Mail: Hendrik.Gossens@mt-ag.com +++ Bitte wählen Sie sich in die Telefonkonferenz

Mehr

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Autodesk University Darmstadt 2016 Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Michael Binder Technical Sales Engineer 2016

Mehr

Halbzeit ohne Verschnaufpause:

Halbzeit ohne Verschnaufpause: Halbzeit ohne Verschnaufpause: Autorenunterstützung und Aftersales- Dokumentation bei der Daimler AG Klaus Schäfer, Daimler AG, Stuttgart Philipp Baur, Congree Language Technologies GmbH, Karlsbad Agenda

Mehr

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Product Manager bei WSCAD www.wscad.com # 1 # 2 27 Jahre 17 Länder # 3 Unsere Ziele Mit unseren Software

Mehr

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher Rainer Willems Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Geschäftstelle Frankfurt Schlüsselworte: BI Publisher, Online Layout Editor, Interactive

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Stefan Kühnlein IBM Deutschland Enterprise Application Solution GmbH Hollerithstr. 1 81829 München 0160/8848611 Stefan.Kuehnlein@de.ibm.com IBM Deutschland

Mehr

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess Fachvortrag TA10 tekom Herbsttagung Wiesbaden, 20.10.2011 Schmeling + Consultants GmbH Heidelberg www.schmeling-consultants.de Telefon +49 (0) 62 21 /

Mehr

Automatisieren Mit SIMANTIC S Programmieren, Projektieren Und Testen Mit Step 7 (German Edition) By Hans Berger

Automatisieren Mit SIMANTIC S Programmieren, Projektieren Und Testen Mit Step 7 (German Edition) By Hans Berger Automatisieren Mit SIMANTIC S7-1200 Programmieren, Projektieren Und Testen Mit Step 7 (German Edition) By Hans Berger If searching for the ebook Automatisieren mit SIMANTIC S7-1200 Programmieren, Projektieren

Mehr

Redaktionssysteme als Teil des Datenpools für ein Unternehmen

Redaktionssysteme als Teil des Datenpools für ein Unternehmen Redaktionssysteme als Teil des Datenpools für ein Unternehmen Erich Hunkeler Stv. Geschäftsführer, A&F Computersysteme AG A&F Computersysteme AG A&F Computersysteme AG Unabhängiger Systemintegrator im

Mehr

Verbesserung der Architektur der DPP- Software Saros (Vortrag 2) Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin

Verbesserung der Architektur der DPP- Software Saros (Vortrag 2) Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin Verbesserung der Architektur der DPP- Software Saros (Vortrag 2) Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin 03.02.2011 Inhalt der Präsentation 1.Arbeit und Vortrag 1 2.Aktuelle Saros-Architektur

Mehr

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Automatisierungs-Markt Grösse Prozess- Automation Fabrik-

Mehr

Mit XML-Spider die Gesetzesproduktion modernisieren

Mit XML-Spider die Gesetzesproduktion modernisieren know-how innovation Mit XML-Spider die Gesetzesproduktion modernisieren Von Word/PDF zu CHLexML 23.3.2006, Hubert Münst & Peter Schäuble solution Worum geht es? Wie konvertiere ich meine Erlasse in CHLexML?

Mehr

Produktinformationen als Marketing-Turbo

Produktinformationen als Marketing-Turbo Produktinformationen als Marketing-Turbo Heinz Hentsch, Edgar Hellfritsch doctima GmbH 10. November 2015 tekom Jahrestagung IN06 Beteiligte Kunde und Dienstleister Seite 2 Die Referenten Heinz Hentsch,

Mehr

27th International Forum for Materials Testing

27th International Forum for Materials Testing 27th International Forum for Materials Testing -Inter laboratory test on metal tensile specimens- New results from the last proficiency tests presented by the example of an EA highlighted proficiency test

Mehr

BPMN 2.0. Prozessmodellierung als Grundlage für Prozessoptimierung und Prozessmanagement. Workshop für Anfänger (OTS6)

BPMN 2.0. Prozessmodellierung als Grundlage für Prozessoptimierung und Prozessmanagement. Workshop für Anfänger (OTS6) BPMN 2.0 Prozessmodellierung als Grundlage für Prozessoptimierung und Prozessmanagement Workshop für Anfänger (OTS6) tekom Jahrestagung 2014, Stuttgart Schmeling + Consultants GmbH Heidelberg www.schmeling-consultants.de

Mehr

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs 2- or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs The analogue output module controls up to 4 analogue actuators with +/-10 V, +/-5 V, 0...10 V, 0...5 V, 2...10 V, 1...5 V, 0...20 ma or 4...20 ma with

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

Autodesk Vault Professional EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG PDM-PLM MODULE SELBST ERGÄNZEN

Autodesk Vault Professional EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG PDM-PLM MODULE SELBST ERGÄNZEN Autodesk Vault Professional EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG PDM-PLM MODULE SELBST ERGÄNZEN Markus Koechl Solutions Engineer PDM PLM Autodesk Central Europe LEARN. CONNECT. EXPLORE Kurzbeschreibung

Mehr

Dipl. Wirtsch.-Ing. Lars Geldner Nürnberg, 22.11.2007

Dipl. Wirtsch.-Ing. Lars Geldner Nürnberg, 22.11.2007 Dipl. Wirtsch.-Ing. Lars Geldner Nürnberg, 22.11.2007 Projektbericht Entwicklung eines Content Management Systems mit der Oracle 10g XML DB Agenda Projektbezug: EU-Projekt ENN-ICS Anforderungen wiederverwendbare

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

SQL Developer Unit Tests

SQL Developer Unit Tests Perry Pakull Principal Consultant Trivadis AG BASEL BERN BRUGG LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 @PerryPakull Principal Consultant Trivadis AG in

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Automatisieren Mit SIMANTIC S Projektieren, Programmieren Und Testen Mit Step 7 Professional (German Edition) By Hans Berger

Automatisieren Mit SIMANTIC S Projektieren, Programmieren Und Testen Mit Step 7 Professional (German Edition) By Hans Berger Automatisieren Mit SIMANTIC S7-1500 Projektieren, Programmieren Und Testen Mit Step 7 Professional (German Edition) By Hans Berger If you are searched for a book Automatisieren mit SIMANTIC S7-1500 Projektieren,

Mehr

Metadaten im Kontext intelligenter Information

Metadaten im Kontext intelligenter Information Metadaten im Kontext intelligenter Information DocMuc 2018 München, 2018-06-21 Dr. Stefan Bradenbrink, PANTOPIX GmbH & Co. KG Ziele des Vortrags Was sind Metadaten? Wofür werden Metadaten eingesetzt? Wie

Mehr

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED 22. Januar 2008 Aufgabenstellung Modellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis von am Beispiel eines Seminarverwaltungssystems Ziel Entwicklungsprozess Anforderungen & Codegenerierung Modellierung & Templates

Mehr

Solution Partner Programm

Solution Partner Programm Joachim Kessler Nur für internen Gebrauch / Ziele Leitbild für das Siemens Das weltweit beste Partner Programm in der Industrie Siemens Solution Partner sind weltweit erste Wahl Verschaffen Kunden Wettbewerbsvorsprung

Mehr

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten Peter Schwarz/Andreas Gemünd A.M.S. Software GmbH/Johnson Controls SAFT GmbH ps@amssoft.de/andreas.gemuend@jci.com Agenda Vorstellung Anforderung

Mehr

Unit 1. Motivation and Basics of Classical Logic. Fuzzy Logic I 6

Unit 1. Motivation and Basics of Classical Logic. Fuzzy Logic I 6 Unit 1 Motivation and Basics of Classical Logic Fuzzy Logic I 6 Motivation In our everyday life, we use vague, qualitative, imprecise linguistic terms like small, hot, around two o clock Even very complex

Mehr

Modulare Produktion - Andreas Schadt - SpiraTec AG Industrieforum Hannover Messe

Modulare Produktion - Andreas Schadt - SpiraTec AG Industrieforum Hannover Messe G E R M A N Y A U S T R I A U S A Modulare Produktion - Andreas Schadt - SpiraTec AG Industrieforum Hannover Messe 26.04.2017 IT AUTOMATION PROCESS PIPING CIVIL EPCM FRAGEN FÜR DIE NÄCHSTEN 15-20 MIN Was

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT 3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB. 2017 CHRISTOPH WALDT FACTS AND FIGURES ABOUT CENIT as at: 31.12.2015 1988 Established in Stuttgart Long-term partnerships with leading IT enterprises

Mehr

AUTODESK VAULT EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG

AUTODESK VAULT EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG AUTODESK VAULT EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG Markus Koechl Solutions Engineer PDM PLM Autodesk Central Europe Join the conversation #AU2017 Kurzbeschreibung Vault Office, Workgroup und Professional

Mehr

SL innovativ GmbH Softwaretag 27. Juni 2017 in Dinkelsbühl

SL innovativ GmbH Softwaretag 27. Juni 2017 in Dinkelsbühl SL innovativ GmbH Softwaretag 27. Juni 2017 in Dinkelsbühl Docware Interaktive Ersatzteilkataloge und Service-Informationssysteme Robert Hacker, Marketing Heinz-Werner Hofmeister, Geschäftsführung Agenda

Mehr

Administration Training

Administration Training Administration Training Executive, Organisation, Prospects User Document- Administrator Authorisation- Administrator IT-Administrator Process- Administrator Data protection in human resources User Training

Mehr

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 30. März 2016 Brand Label FUSO Financial uses the FUSO letters in combination with the word Financial in the font Daimler CS for name and label. Black lettering is set

Mehr

Administration Trainings

Administration Trainings Administration Trainings Executive, Organisation, Prospects User Document- Administrator Authorisation- Administrator IT-Administrator Process- Administrator Data protection in human resources User-Training

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern.

Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern. Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern. Vom Self Service Portal bis zur Zusammenarbeit mit Devops-Teams. avono Aktiengesellschaft Breite Straße 2 70173 Stuttgart www.avono.de

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Was Sie schon immer über Topics wissen wollten, bisher aber nicht zu fragen wagten Tekom Frühjahrstagung 2012

Was Sie schon immer über Topics wissen wollten, bisher aber nicht zu fragen wagten Tekom Frühjahrstagung 2012 Was Sie schon immer über Topics wissen wollten, bisher aber nicht zu fragen wagten Tekom Frühjahrstagung 2012 Karsten Schrempp, PANTOPIX Karlsruhe, 26.01.2012 Ziel Sie wissen, was ein Topic ist. Sie haben

Mehr

Pressemappe KeepTool GmbH

Pressemappe KeepTool GmbH Pressemappe KeepTool GmbH Erstellt am: 03.04.2019 Inhaltsverzeichnis Firmeninfo... 3 Firmenbeschreibung/Boilerplate... 3 Ansprechpartner... 3 Übersicht der Pressemeldungen... 4 Pressemeldungen... 5 01.02.2019

Mehr

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned? Please complete this questionnaire and return to: z.h. Leiter Qualitätsmanagement info@loc-pharma.de Name and position of person completing the questionnaire Signature Date 1. Name of Company 2. Address

Mehr

HelpDesign Jörg Ertelt. Unternehmensprofil

HelpDesign Jörg Ertelt. Unternehmensprofil INHALT 3 Wir über uns 3 Philosophie 3 Tätigkeitsgebiet 3 Geschäftsfelder 3 Über Jörg Ertelt 5 Über Birgit Becker 5 Kontakt 6 2 von 6 Wir über uns ist seit 1999 Anbieter von Dienstleistungen und Software

Mehr

Fall 4: Standard Software falsch behandelt

Fall 4: Standard Software falsch behandelt Fall 4: Standard Software falsch behandelt Bernhard Hamberger Partner Ernst & Young, Bern 4: Standard-Software falsch behandelt Fehlende Prüfungshandlungen im Bereich ERP-Systeme Das Unternehmen hat ein

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

Der Weg zu BIM. Automatisch Revit-Familien erzeugen

Der Weg zu BIM. Automatisch Revit-Familien erzeugen Der Weg zu BIM Automatisch Revit-Familien erzeugen Dieter Kachler, customx Vertriebsleiter Thomas Kreckel,customX Produktmanager Join the conversation #AU2017 #AUGermany Hersteller Planer Hersteller Welche

Mehr

Open Core Engineering integriert die Automation direkt in LabVIEW

Open Core Engineering integriert die Automation direkt in LabVIEW Virtuelle Instrumente in der Praxis VIP 2017 Open Core Engineering integriert die Automation direkt in LabVIEW Andreas Winter Bosch Rexroth AG, Lohr am Main Kurzfassung Automatisierte Prüfprozesse ohne

Mehr

Stammdaten und Terminologiemanagement. glückliche Ehe. Dino Ferrari, Beate Früh tekom Jahrestagung Stuttgart,

Stammdaten und Terminologiemanagement. glückliche Ehe. Dino Ferrari, Beate Früh tekom Jahrestagung Stuttgart, Stammdaten und Terminologiemanagement eine glückliche Ehe Dino Ferrari, Beate Früh tekom Jahrestagung Stuttgart, Übersicht 1. Einleitung und Ausgangssituation 2. Stammdatenmanagement und PIM-System 3.

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein GIS GRAVITY UND ROADMAP Tony Wehrstein GIS MODEL DES DIGITAL WORKPLACES Tony Wehrstein Intranet Informationsflut Das Collaboration Lab Social Software immer & überall GIS MODELL DES DIGITALEN ARBEITSPLATZES

Mehr

Big Data & Advanced Analytics Anwendungsfälle Beispiele für Analysen auf Basis strukturierter & unstrukturierter Daten

Big Data & Advanced Analytics Anwendungsfälle Beispiele für Analysen auf Basis strukturierter & unstrukturierter Daten 1. September 2017 Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei der QUNIS GmbH 10.30 11.15 Megatrend Digitalisierung IoT, Industrie 4.0, Mobilität, Produktindividualisierung & Prozessdigitalisierung

Mehr

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY Peter Hasmann, zspm Practice Manager SME Business Wien, 26. Juni 2012 Agenda June 26, 2012 3 Von Ihrer Unternehmens-Strategie

Mehr

wie wäre eine kombination aus self-service bi und guided analytics für ihre kunden? become a partner be part of our jomash success

wie wäre eine kombination aus self-service bi und guided analytics für ihre kunden? become a partner be part of our jomash success wie wäre eine kombination aus self-service bi und guided analytics für ihre kunden? become a partner be part of our jomash success ihre kunden nutzen qlik sense JoMash macht Qlik Sense unschlagbar. Als

Mehr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence? Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Mehr

Produktdokumentation mit Brief und Siegel

Produktdokumentation mit Brief und Siegel Produktdokumentation mit Brief und Siegel Wie Daten-Qualität bei jedem ankommt Update # 2017 ZEISS Forum in Oberkochen 6. Juli 2017 Helge Hintze Innovation aus Tradition Unternehmenspräsentation der Vaillant

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

PI Mod ein Informationsmodell (nicht nur) für den Maschinenbau. tekom Jahrestagung 2009 Prof. Dr. Wolfgang Ziegler Stephan Steurer

PI Mod ein Informationsmodell (nicht nur) für den Maschinenbau. tekom Jahrestagung 2009 Prof. Dr. Wolfgang Ziegler Stephan Steurer PI Mod ein Informationsmodell (nicht nur) für den Maschinenbau tekom Jahrestagung 2009 Prof. Dr. Wolfgang Ziegler Stephan Steurer Übersicht über Vortrag Hintergrund (Historie, Konzept) Umsetzung (DTD,

Mehr

boso carat professional boso Mercurius E

boso carat professional boso Mercurius E boso carat professional boso Mercurius E Professionelle Blutdruckmessgeräte Professional blood pressure instruments Premium-Qualität für Arzt und Klinik boso seit Jahrzehnten weltweit der Begriff für präzise

Mehr

Overview thermostat/ temperature controller

Overview thermostat/ temperature controller Thermostat TR-238 The Thermostat TR-238 is a electronic two-level controller for controlling of and in climate control units and vehicles. Voltage range (12V): Voltage range (24V): Control range: Hystereses:

Mehr

Wikis ersetzen Word im Mittelstand

Wikis ersetzen Word im Mittelstand Die Zukunft der Arbeitswelt Technischer Redakteure Wikis ersetzen Word im Mittelstand tekom Frühjahrstagung 2012 Karlsruhe, 26.-27. April 2012 Referent Tel: 0711 / 935 935 34 email: johannes@k15t.com B.

Mehr

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf AGENDA Fit for the future Training und Ausbildungsinitiative mit SAP Learning

Mehr

Autodesk Vault PDM Best Practice AutoCAD

Autodesk Vault PDM Best Practice AutoCAD Autodesk Vault PDM Best Practice AutoCAD Markus Koechl Solutions Engineer PDM Autodesk Central Europe Sprecher Vita Markus Koechl - mit Unterbrechung seit 1999 bei Autodesk beschäftigt - betreut als "Solutions

Mehr

Simulink PLC Coder für sichere IEC Steuerungen bei MAGIRUS GmbH

Simulink PLC Coder für sichere IEC Steuerungen bei MAGIRUS GmbH Simulink PLC Coder für sichere IEC 61131 Steuerungen bei MAGIRUS GmbH Eine Fallstudie über die Verwendung, die Instrumentierung und die Anpassungen des Simulink PLC Coders für sichere und nicht sichere

Mehr

DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb. Referent: Raphael Henneke

DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb. Referent: Raphael Henneke DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb Referent: Raphael Henneke Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

Administrator-Schulungen

Administrator-Schulungen Administrator-Schulungen Führungskraft, Organisation Anwender, Interessenten Dokumenten- Administrator Berechtigungs- Administrator IT-Administrator Prozess-Administrator Digitale Personalakte Kaufentscheidung,

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

Mechatronische Bauteilsuche für die Elektrokonstruktion

Mechatronische Bauteilsuche für die Elektrokonstruktion Mechatronische Bauteilsuche für die Elektrokonstruktion 15. CADENAS Industry-Forum 2014 Joachim Frank Themen Überblick Zuken / E3.series Wie helfen Elektronische Produktkataloge von CADENAS bei der Suche

Mehr

CONFIGURATOR 360 ANGEBOTE ERSTELLEN LEICHT GEMACHT

CONFIGURATOR 360 ANGEBOTE ERSTELLEN LEICHT GEMACHT CONFIGURATOR 360 ANGEBOTE ERSTELLEN LEICHT GEMACHT Eike Hengst Technical Specialist Themen Überblick Positionierung Beispiel einer Implementierung Ein Blick unter die Motorhaube Wie funktioniert Configurator

Mehr

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität Dipl.-Inform. Med. Markus Birkle TELEMED 2015 Berlin HL7 Clinical Document Architecture

Mehr

Grundlagen der Bioinformatik Assignment 2: Substring Search SS Yvonne Lichtblau

Grundlagen der Bioinformatik Assignment 2: Substring Search SS Yvonne Lichtblau Grundlagen der Bioinformatik Assignment 2: Substring Search SS 2016 Yvonne Lichtblau Vorstellung Lösungen Übung 1 Yvonne Lichtblau Übungen Grundlagen der Bioinformatik SS 2016 2 Aufgetretene Probleme Sourcecode

Mehr

Product Lifecycle Manager

Product Lifecycle Manager Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory

Mehr

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen Motivation, Vorteile, Handlungsempfehlungen SESSION 2 Usability und Mobility 09. April, conhit 2013 Sabrina Schmidt (BSc Medizinische

Mehr

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Connect on LinkedIn www.linkedin.com/in/heiko-schwindt-625039140/ 1 "The challenge

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr