Amtsblatt STADT LÜTZEN. Halt. Mut. Lebenslust. Geborgenheit. Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, Aus dem Inhalt. Bereitschaften...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt STADT LÜTZEN. Halt. Mut. Lebenslust. Geborgenheit. Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, Aus dem Inhalt. Bereitschaften..."

Transkript

1 STADT LÜTZEN Amtsblatt Freitag, den 11. Januar 2019 Jahrgang 9 I Nr. 1 Aus dem Inhalt Geborgenheit Bereitschaften Mut Mitteilung der Stadtverwaltung Lebenslust Halt Veranstaltungskalender Aus den Ortschaften Geburtstagsgrüße und Jubiläen Kirchliche Nachrichten Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019

2 Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar Nr. 1/2019 Bereitschaften Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg Thomas-Müntzer-Str Bad Dürrenberg Rufbereitschaft: Zuständig für die Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen Lützen, Meuchen, Großgörschen, Kleingörschen, Rahna, Kaja, Röcken, Schweßwitz, Michlitz, Bothfeld, Poserna, Starsiedel, Kölzen, Sössen, Gostau, Stößwitz und für die Abwasserbeseitigung der Stadt Lützen 24h-Störungshotline: MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbh Niederlassung Saale Weiße Elster Weißenfelser Straße 74 24h-Notdienst: Merseburg Fax: Zuständig für die Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen Rippach, Großgöhren, Kleingöhren, Pörsten, Muschwitz, Göthewitz, Wuschlaub, Tornau, Pobles, Kreischau, Dehlitz, Lösau, Oeglitzsch, Zorbau, Nellschütz, Gerstewitz, Zörbitz enviam Mitteldeutsche Energie AG Ahornstraße 22 Steinkreuzweg Bad Lauchstädt Naumburg 24h-Störungshotline: AW-SAS AöR Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd Anstalt öffentlichen Rechts Südring Görschen Fax: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Straße des Friedens Grimma Tel h-Störungshotline: Zuständigkeit für Gas in Zorbau Stadtwerke Weißenfels GmbH Südring Weißenfels Tel Zuständig Fernwärme Zorbau ECS Energieconsulting und Service GmbH Heizwerk Zorbau Patterken Zorbau Tel Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 15. Februar 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 30. Januar 2019 Mitteilungen der Stadtverwaltung Bürgersamstage im Jahr 2019 Die Verwaltung im Rathaus der Stadt Lützen behält auch im Jahr 2019 die bewährten Bürgersamstage bei. Durch die erweiterten Servicezeiten an einem Samstag im Monat soll vor allem denjenigen Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit zur Erledigung ihrer persönlichen Angelegenheiten in unserem Hause eingeräumt werden, die die regulären Sprechzeiten in der Woche nicht wahrnehmen können. Insbesondere das Sachgebiet Einwohnermeldewesen steht Ihnen an diesen Tagen zur Verfügung. Andere Anliegen werden zur Weiterleitung an die zuständigen Mitarbeiter entgegengenommen. Folgende Termine sind vorgesehen: 2. Februar März April Mai Mai Juli August September Oktober November Dezember 2019 Änderungen sind vorbehalten und werden öffentlich bekannt gemacht. Weiß Bürgermeister Amtsblatt Redaktionsschluss- und Erscheinungstermine 2019 Amtsblatt Redaktionsschluss Erscheinungstermin Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Polizei in Lützen Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Lützen sind wie folgt zu erreichen: Besucheranschrift: Ernst-Thälmann-Str , Lützen Telefon: rbb-luetzen@polizei.sachsen-anhalt.de Bürgersprechstunde: jeden Donnerstag von 12:30 bis 14:00 Uhr sowie Montag bis Freitag nach telefonischer Anmeldung Postanschrift: Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße Weißenfels Regionalbereichsbeamter Steffen Schneider, Polizeikommissar

3 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar 2019 Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Die nächsten Sprechstunden des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Herrn Stefan Wörner, finden am in der Zeit von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lützen statt. Darüber hinaus können werktags unter Termine in Webau, Mittelstraße 12, vereinbart werden. Sie erhalten Auskunft und Rat zur Rentenantragstellung und Kontenklärung. Weiter erhalten Sie Hilfe beim Ausfüllen der Anträge auf Alters-, Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrenten. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Wörner unter der Telefonnummer zur Verfügung. Mank Haupt- und Ordnungsamtsleiter Veranstaltungskalender erlebnisreiche Tage für Kinder von 6-16 Jahren mit einem Ausflug in die Unser Programm: Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß und vieles mehr Ihr übernachtet bei uns in gemütlichen Bungalows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Wir freuen uns auf euch! Infos & Anmeldungen: ( w Adresse: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, Bobritzsch-Hilbersdorf OT Naundorf Aus den Ortschaften Ortschaft Lützen Freie Gesamtschule Gustav Adolf Lützen Wir wünschen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2019 und blicken kurz zurück ins vergangene Jahr Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Nikolaustag an der Freien Gesamtschule Am 6. Dezember fand für die Jüngsten und die Ältesten an unserer Schule kein regulärer Unterricht statt, denn die 17 Elftklässler hatten sich für die 57 Fünftklässler etwas Besonderes ausgedacht. An mehreren Stationen wurde gebacken, gebastelt, gemalt und Sport getrieben. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schlüpften einmal in die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer und erlebten einen sozialen Tag, indem sie nach intensiven Vorbereitungen und Planungen für die jüngeren Schülerinnen und Schüler den Schultag kreativ gestalteten. Sie lernten hierbei, wie schwierig es sein kann, Zeit gut einzuplanen und für Disziplin und Motivation zu sorgen. Was macht man, wenn die Konzentration nachlässt? Was passiert, wenn alles erledigt, aber noch so viel Zeit bis zur Pause übrig ist? Alles in allem haben unsere Großen sich wacker geschlagen und den Vormittag sehr gut gemeistert. Vor allem aber haben sie sehr viel gelernt und fanden, dass das wiederholt werden soll.

4 Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar Nr. 1/2019 Und die Kleinen? Die hatten Spaß, aber so richtig! Das war der schönste Nikolaustag überhaupt, da waren sich dann alle einig. Weihnachtssingen im betreuten Wohnen Bad Dürrenberg Der Schulchor der Freien Gesamtschule fuhr am 11. Dezember nach Bad Dürrenberg, um dort im Haus des Betreutes Wohnens des Pflegedienstes Schleinitz, eines langjährigen Sponsors unserer Schule, aufzutreten. Sie sangen, unter Begleitung von Chorleiter Herr Voigt am Keyboard, Stille Nacht, heilige Nacht, Sind die Lichter angezündet, Jingle Bells, Kling Glöckchen, kling, Oh du Fröhliche, In der Weihnachtsbäckerei und Alle Jahre wieder. Die Bewohner waren sichtlich gerührt und sehr erfreut über den stimmungsvoll gestalteten Nachmittag in der Vorweihnachtszeit. Bei Kaffee und Kuchen lauschten sie der Musik und sangen einige Lieder begeistert mit. Unseren Schülerinnen und Schülern hat der Auftritt sehr gefallen. Besonders angetan waren sie vom Haushund, einem gutmütigen Bernersennenhund, der sehr erfreut reagierte und an der Veranstaltung teilnehmen durfte. Überrascht wurden sie vom Weihnachtsmann, der für jede Sängerin und jeden Sänger eine kleine Süßigkeit mitgebracht hatte. lingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen. Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Alles wichtige Faktoren zur Qualifizierung für die Regionalentscheide, der nächsten Stufe bei der Teilnahme am 60. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Und gewonnen hat Pauline Wittwer (6a), der es durch ihre Leseleistung besonders gelungen ist, die aufregende Atmosphäre der Zauberwelt von Harry Potter sowohl den Zuschauern als auch der Jury näherzubringen. 7. Luciasingen Am 16. Dezember fand bereits zum 7. Mal das Luciasingen in der Lützner Stadtkirche St. Viti statt. Gestaltet wurde es durch Chor und Schulband der Freien Gesamtschule und die Klasse 2b der Grundschule Lützen. Herr Mende führte durch das kleine Programm vor prall gefüllter Kirche. Das Luciafest ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der vor allem in Schweden verbreitet ist und immer am 13. Dezember begangen wird. Dieser Tag ist in der in den christlichen Kirchen der Gedenktag der Heiligen Lucia. Vor der Gregorianischen Kalenderreform war es der kürzeste Tag des Jahres, weshalb das Luciafest auch das Lichterfest genannt wird. An der Freien Gesamtschule ist das Lucia-Singen inzwischen zu einer festen Tradition geworden und wird immer am Sonntag nach dem 13. Dezember veranstaltet. Die Lucia war dieses Mal Lenina Franke aus der Klasse 5b, begleitet wurde sie durch Staffan, dargestellt von Georg Mende aus der 7b. Beide schritten zu Beginn den Gang der Kirche entlang, begleitet von den Chorkindern und den Schülern der Klasse 2b. Anschließend sangen alle zusammen das Lucia-Lied und das Schwedische Weihnachtslied Staffansvisan - Staffan var en stalledräng. Stimmungsvolle nationale und internationale Weihnachtslieder folgten, wobei alle dazu angehalten waren, kräftig mitzusingen. Im Anschluss gab es Gebäck aus unserer Hauswirtschaftsküche, Glühwein und Kinderpunsch, so dass wer mochte, noch zum Gespräch verweilen konnte. Es war ein sehr besinnlicher Abend in der sonst so stressigen Vorweihnachtszeit, den, wie in jedem Jahr, alle Anwesenden sehr genossen haben. 60. Vorlesewettbewerb 2018/2019 Gewinnerin des Schulentscheids der FGS Gustav-Adolf Lützen Auch im 60. Jahr war alles wie immer und doch für alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder neu: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und 6b haben ihre Lieb- Weihnachtssingen in der Freien Gesamtschule Das traditionelle Weihnachtssingen fand in diesem Jahr aufgrund unserer gestiegenen Schülerzahlen in der Turnhalle statt, so dass alle einen Platz fanden. Gestaltet wurde das Weihnachtssingen durch den Chor unter Leitung von Herrn Voigt und die Schulband mit Herrn Hinz, Herrn Bohner, Frau Große, Frau Flemming, Herrn Cleff, Charlotte, Laura, Anne, Lilian, Nico und Sarah. Zu Beginn präsentierten Luise, Alena und Yasmin aus der AG Akrobatik eine kleine Vorführung, die viel Training und Körperbeherrschung abverlangte. Anschließend führte die Klasse 6a unter Leitung von Frau Handloike das moderne Märchen rund um Prinzessin Petronella auf. Beides bekam tobenden Applaus aus dem Publikum. Dargeboten von Chor und Band wurde ein bunter Mix aus Pop-Musik, wie The Power of Love und internationalen Weihnachtsliedern, wie Felice Navidad, sowie klassischen Weihnachtsliedern, die jedes Kind kennt und mitsingen kann. Den Abschluss bildete das Weihnachtslied Oh Tannenbaum, gesungen auf Latein und Französisch von den jeweiligen Kursen der Klassen 9 und 11. Schüler und Lehrer konnten es kaum erwarten, danach in die langersehnten und wohlverdienten Weihnachtferien zu starten. Nächste Termine: Skilager Deutsch-Französischer Tag Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Winterferien Patricia Reinicke Öffentlichkeitsarbeit Campus Lützen e. V.

5 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar 2019 Grundschule Lützen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen (RdErl. des MB vom ) werden Sie hiermit aufgefordert, Ihr schulpflichtig werdendes Kind an der Grundschule Lützen anzumelden. Schulpflichtig für das Schuljahr 2020/2021 werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben (Geburtsdatum: ). Doch nicht nur Ben, Kevin und Richard konnten mit unserem Gedicht Wintereinbruch glänzen, auch Emilia und Charlotte der ersten Klasse hatten fleißig das Gedicht Denkt, euch ich habe das Christkind gesehen einstudiert. Gemeinsam mit den anderen Kindern der Schule sangen wir abschließend das Lied Danke, sag ich leise dann auf der großen Bühne. Die Kinder der Klasse 2A Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können vorzeitig angemeldet und gegebenenfalls eingeschult werden, wenn sie aus amtsärztlicher Sicht einen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklungsstand und unter pädagogischen Gesichtspunkten einen entsprechenden Entwicklungsstand erreicht haben, der eine vorzeitige Einschulung rechtfertigt. Vorzeitig angemeldete Kinder werden mit der Aufnahme in die Grundschule schulpflichtig und sind nach der Einschulung zum Schulbesuch verpflichtet. Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt durch die Erziehungsberechtigten persönlich am Montag, von bis Uhr Grundschule Lützen Pestalozzistraße Lützen Zur Anmeldung mit Ihrem Kind bringen Sie bitte auch die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch mit. Darüber hinaus werden Daten der Personensorgeberechtigten erhoben und im Schülerstammblatt erfasst. Besucht das Kind eine Kindertageseinrichtung, werden Name, Anschrift und Telefonnummer der Einrichtung zu den Unterlagen genommen. Beabsichtigen Sie, Ihr Kind in eine Grundschule in freier Trägerschaft einzuschulen, teilen Sie uns als zuständige öffentliche Grundschule am Hauptwohnsitz Namen und Anschrift der Grundschule in freier Trägerschaft, in die das Kind eingeschult werden soll, bitte mit. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, vereinbaren Sie bitte mit uns telefonisch einen neuen Termin ( ). I. Kowaczek Schulleiterin der Grundschule Lützen Trikotübergabe von Radio SAW an unsere E-Jugend Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Für die Klasse 2a der Grundschule Lützen hielt der Advent jede Menge gemeinsame Unternehmungen bereit, angefangen mit der Schulfahrt ins Schauspielhaus Leipzig, bei der wir gemeinsam mit den anderen Klassen der Schule am die Aufführung Die Nachtigall von Hans Christian Andersen sahen. Am Nikolaustag überraschten uns dann unsere Lehrerin, viele fleißige Muttis und das Team der Blauen Maus Lützen. Organisiert von und unterstützt durch die Eltern der Klasse ging es zur Weihnachtsbäckerei in die Blaue Maus. Dort wurde zu weihnachtlicher Musik gemeinsam fleißig geknetet, bemehlt, ausgestochen, gebacken und verziert, sodass am Ende eine Menge leckere Plätzchen mit nach Hause genommen werden konnten. Außerdem konnten wir Dank Frau Deibicht und ihrem Team tolle Tonfiguren zum Verschenken ausstechen und gestalten. Von Frau Deibicht lasiert und gebrannt konnten wir diese pünktlich zu den Weihnachtsferien in Empfang nehmen. Auch der Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Lützen stand auf unserem Adventsprogramm. Nach emsigen Üben und Singen waren wir bestens vorbereitet. Heute am war es so weit von Rondo Kaffee kam Frau Volgmann und von Radio SAW Frau Bols zur Trikotübergabe in die Sporthalle nach Lützen. Was war im Vorfeld passiert? Im Oktober hatten wir uns mit 4 Mannschaften an der Aktion von Radio SAW beworben. Das Los sollte entscheiden aber es gab noch ein Hindernis zu überwinden. Es wurde 2 x am Tag gelost und im Radio der Gewinner verkündet. Dann hieß es schnell zu sein und innerhalb einer Stunde sich bei Radio SAW zu melden, damit der Gewinnanspruch nicht verloren geht. Nun war unsere E-Jugend der glückliche Gewinner, aber der Trainer Christian war zu der Zeit nicht in Deutschland. Rainer sprang ein und nach 10 Minuten rief er beim Radiosender an. Dadurch waren die Bedingungen erfüllt. Ein kleines Interview für den Sender war noch erforderlich und danach konnten wir uns über den Gewinn freuen. Nun mußte die Bestellliste ausgefüllt werden und nach einer kurzen Lieferzeit kam es nun zum Termin.

6 Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar Nr. 1/2019 Ortschaft Sössen Neujahrsgrüße Für das neue Jahr so viel Glück wie Wassertropfen im Meer, so viel Liebe wie Sterne am Himmel und Gesundheit an jedem neuen Tag Zum Schluss gab es noch ein Gruppenfoto unserer E-Jugend mit dem Trainerteam Frank Lehmann und Christian Völker. TSV Eintracht Lützen/Abteilung Fußball Rainer Stark, Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit Ortschaft Großgörschen Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, Doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, Möge dir gelingen. (Wilhelm Busch) Wir wünschen allen Einwohnern der Ortsteile Großgörschen, Kleingörschen, Kaja und Rahna für das Jahr 2019 Zuversicht, Glück und Gesundheit! Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und freuen uns auf das kommende Jahr. René Friedrich Ortsbürgermeister Ortschaftsrat Großgörschen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das neue Jahr ist bereits einige Tage alt und für viele ist der Alltag wieder eingekehrt. Dennoch möchte ich es nicht versäumen, Ihnen allen auch im Namen der Ortschaftsräte Dietmar Mank und Martin Schumann, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019 zu wünschen, verbunden mit der Hoffnung, dass sich Ihre gesteckten Ziele ob privat oder beruflich erfüllen lassen. Den Jahreswechsel nutzt man in der Regel um auf Erreichtes zurückzublicken und um das Augenmerk nach vorne zu richten. Ja, was erwartet uns im neuen Jahr, welche Veränderungen und Herausforderungen wird es mit sich bringen? Sicher ist, dass wir unser Leben in unseren relativ kleinen Dörfern Sössen, Stößwitz und Gostau nur an wenigen Stellschrauben beeinflussen können, damit die Dinge so bleiben wie sie sind oder sich verändern wie wir es wünschen. Wir wissen heute noch nicht, welche äußeren Einflüsse auf unser Leben hier einwirken werden. Die Sössener Ortschaftsräte und ich als Ortsbürgermeisterin, werden bis zur Kommunalwahl am auch weiterhin versuchen, genau die wenigen Stellschrauben, die wir selbst beeinflussen können so zu drehen, dass wir das Mögliche für unsere drei Dörfer erreichen. Der britische Historiker, Sir William Ward drückte es einmal so aus: Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er dreht, der Realist richtet die Segel. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Sössen, Stößwitz und Gostau, wir verstehen uns seit Jahrhunderten als eine gewachsene Gemeinschaft und es spricht für unsere drei Dörfer, dass hier viele Leute Verantwortung übernehmen und sich für ihren Ort und darüber hinaus engagieren. Sie kümmern sich um ihre Mitmenschen, sie halten die Vereine am Laufen, helfen ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Sössen Leben zu retten und Hab und Gut der Bürger zu schützen oder helfen bei der Organisation kleinere und größere Events, wie Osterfeuer, Kinder- und Dorffeste, unsere traditionelle Taubenkirmes, Seniorenfahrten, monatliche Frauentreffs und Frauensport sowie den jährlichen Glühweinabend mit Weihnachtsliedersingen. Ihr ehrenamtliches Engagement ist eine große Bereicherung für das Miteinander in unserer Ortschaft Sössen, wofür ich Ihnen allen ganz herzlich danken möchte. Ihre Ortsbürgermeisterin Christine Engert anzeigen.wittich.de

7 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar 2019 Ortschaft Röcken

8 Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar Nr. 1/ Frau Regina Looft zum 75. Geburtstag OT Rippach Herrn Gerhard Hubrich zum 75. Geburtstag Frau Marie Clemens zum 75. Geburtstag Frau Sieglinde Tober zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Roth zum 80. Geburtstag Frau Christa Kühmeier zum 80. Geburtstag OT Zorbau Frau Veronika Otto zum 75. Geburtstag OT Nellschütz Frau Ingrid Wacker zum 85. Geburtstag Herr Dieter Födisch zum 80. Geburtstag Frau Beate Hahn zum 75. Geburtstag OT Söhesten Frau Helga Rothe zum 80. Geburtstag OT Pörsten Herr Hans-Jörg Schwarze zum 70. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Kirchspiel Lützer Land und Rippachtal DIE EVANGELISCHE KIRCHE im Pfarrbereich LÜTZEN lädt ein Gottesdienste und Veranstaltungen Geburtstagsgrüße und Jubiläen Der Bürgermeister der Stadt Lützen, die Ortsbürgermeisterin und Ortsbürgermeister gratulieren recht herzlich allen Jubilaren Frau Ursula Meier zum 75. Geburtstag OT Großgörschen Herr Hansjürgen Schrimpf zum 80. Geburtstag Herr Gerhard Dominik zum 75. Geburtstag OT Starsiedel Frau Sybille Beltz zum 80. Geburtstag OT Poserna Herr Rudi Schwarze zum 80. Geburtstag Herr Jürgen Fischer zum 75. Geburtstag OT Pörsten Frau Ingrid Berthold zum 70. Geburtstag OT Sössen Herr Karl-Heinz Seyffarth zum 75. Geburtstag OT Lösau Frau Heidi Wallrodt zum 75. Geburtstag OT Göthewitz Frau Uda Wieduwild zum 70. Geburtstag Frau Lisbeth Schwartz zum 90. Geburtstag Frau Christina Schöne zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Lauf zum 80. Geburtstag OT Poserna Herrn Klaus Lucks zum 85. Geburtstag OT Großgörschen 13. Januar 9.00 Uhr Meuchen, Gottesdienst mit Neujahrsfrühstück 20. Januar 9.00 Uhr Lützen, Gottesdienst Uhr Großgörschen, Gottesdienst 27. Januar Uhr Röcken, Gottesdienst Uhr Dehlitz, Gottesdienst 3. Februar 9.00 Uhr Lützen, Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Großgörschen, Gottesdienst mit Abendmahl 10. Februar Uhr Meuchen Uhr Großgöhren 17. Februar 9.00 Uhr Lützen, Gottesdienst Uhr Großgörschen, Gottesdienst Kinderkirche Großgöhren, Dienstag, 22. Januar, bis Uhr Großgörschen, donnerstags, bis Uhr Januar, 24. Januar Meuchen, donnerstags, bis Uhr Januar, 24. Januar Konfirmanden 7. Klasse: 18. Januar, Uhr Bad Dürrenberg 8. Klasse: 19. Januar, 9.00 Uhr Bad Dürrenberg Seniorenkreise Großgörschen: Dienstag, 12. Februar, Uhr Lützen: Dienstag, 5. Februar, Uhr Regionaler Frauenkreis - am findet kein Frauenkreis in Tollwitz statt Gemeindekirchenratssitzungen Kirchspiel Rippachtal: 16. Januar, Uhr in der Kirche Großgöhren Kirchspiel Lützener Land: 24. Januar, Uhr in Lützen, Gemeindehaus/Güntherstraße 13

9 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Lützen vom 11. Januar 2019 Gemeindebüro Lützen, Güntherstraße 13 Tel.: ; Fax: gemeindebuero-luetzen@t-online.de Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags Uhr Pfarrer Armin Pra sicher im Büro: donnerstags Uhr armin.pra@t-online.de, Mobil: Anzeige private Kleinanzeigen Für die nächstmögliche Ausgabe des Amts- bzw. Mitteilungsblattes von: - pro Kästchen nur ein Zeichen eintragen - hinter jedem Wort/Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen - Kürzungen behält sich der Verlag vor - KEIN Größenmuster anhängen - nur für private Kleinanzeigen NICHT für: - Familienanzeigen (Danksagungen, Geburtstagsgrüße etc.) - geschäftliche Anzeigen IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Lützen Das Amtsblatt der Stadt Lützen wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Herausgeber: Stadt Lützen, Markt 1, Lützen Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Lützen. Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge im nichtamt lichen Teil müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amtsblattes über einstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Die Meinung des Verfassers muss nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Redaktion: Frau Engert, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , rathaus@stadt-luetzen.de Abgabeadresse für die redaktionellen Beiträge: Markt 1, Lützen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: ( ) Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Einzel exemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR Chiffre gewünscht Meine Anschrift: (Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Zusatzkosten von 6,50 EUR.) Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ / Ort Telefonnummer (für evtl. Rückfragen keine Weitergabe an Dritte) Ort/Datum 1. Unterschrift für Auftragserteilung Hinweis zum Datenschutz: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Ich bin für Sie da... Ilona Friedrich Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax: ilona.friedrich@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus nebenstehenden Auftrag resultierenden Gesamtbetrages von meinen/unseren Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditistitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem/unseren Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bargeld liegt bei Kreditinstitut Kontonummer Bankeinzug Bankleitzahl Datum/Unterschrift Ort/Datum 2. Unterschrift für Auftragserteilung Eine separate Rechnung wird nicht gestellt. Coupon bitte zurücksenden an: LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Fax: Tel. für Rückfragen: privatanzeigen@wittich-herzberg.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Bereitschaften. Amtliche Bekanntmachungen. Mitteilung der Stadtverwaltung. Veranstaltungskalender

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Bereitschaften. Amtliche Bekanntmachungen. Mitteilung der Stadtverwaltung. Veranstaltungskalender Amtsblatt STADT LÜTZEN Freitag, den 11. August 2017 Jahrgang 7 I Nr. 8 Aus dem Inhalt Bereitschaften................... 2 Amtliche Bekanntmachungen................... 2 Mitteilung der Stadtverwaltung...................

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Bereitschaften Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung der Stadtverwaltung... 3

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Bereitschaften Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung der Stadtverwaltung... 3 STADT LÜTZEN Amtsblatt Freitag, den 11. Januar 2013 Jahrgang 3 I Nr. 1 Aus dem Inhalt Bereitschaften... 2 Amtliche Bekanntmachungen... 2 Mitteilung der Stadtverwaltung... 3 Veranstaltungskalender... 3

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen: Aufnahmeantrag Name:... Vorname:... Anschrift:...... Beruf:... Geburtsdatum:...Telefon:... Staatl. Fischerprüfung mit Erfolg abgelegt: ja nein Staatl. Fischereischein vorhanden: ja nein Nr. des staatlichen

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING zwischen Functional Fit Kleiststraße 7 89077 Ulm und Name: Mitgliedsnummer: Straße/Nr.: Telefon: Vorname: Vertragsnr: PLZ/Ort: Geburtsdatum: E-Mail: VERTRAGSBEDINGUNGEN 1.

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

STADT LÜTZEN Freitag , den 12. Juni 2015

STADT LÜTZEN Freitag , den 12. Juni 2015 STADT LÜTZEN Amtsblatt Freitag, den 12. Juni 2015 Jahrgang 5 I Nr. 6 Aus dem Inhalt Bereitschaften... 2 Mitteilung der Stadtverwaltung... 2 Veranstaltungskalender... 4 Aus den Ortschaften... 4 Geburtstagsgrüße

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Aufnahme in die Grundschule

Aufnahme in die Grundschule Aufnahme in die Grundschule RdErl. des MK vom 26. 01. 2004-31.2-83100/1-1 (SVBl. LSA S. 33)einschließlich 1. Änderung RdErl. des MK vom 3. 5. 2005 32.2-83100/1-1 (SVBl. LSA S. 241) sowie 2. Änderung RdErl.

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Allgemeine Info zur Ferienbetreuung in dem Jahr 2019

Allgemeine Info zur Ferienbetreuung in dem Jahr 2019 Stadt Ingolstadt Ingolstadt, im Dezember 2018 Schulverwaltungsamt Beckerstr. 7 85049 Ingolstadt Postanschrift: Rathausplatz 4 85049 Ingolstadt Tel. (0841) 3 05-27 31, -27 35 E-Mail: nachschulischebetreuung@ingolstadt.de

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen! Antragsformular 120-/ für Wohngrundstücke Seite 1 von 5 Behälterschloss Eingangsdatum: Sachbearbeiter: Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering 51 04860 Torgau : kontakt@ato-online.de : 03421/77

Mehr

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Essenslieferung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, möchten wir Sie mit unserem

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im AAC AMAZONEN ATHLETIC CLUB E.V. (Vom Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer:

Antrag auf Mitgliedschaft im AAC AMAZONEN ATHLETIC CLUB E.V. (Vom Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer: Antrag auf Mitgliedschaft im AAC AMAZONEN ATHLETIC CLUB E.V. an den Vorstand des AAC Amazonen Athletic Club e.v. Gustav-Adolf-Str. 38 04105 Leipzig Hiermit beantrage ich zum die Aufnahme als Mitglied.

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte Fragebogen zur Bewerbung I. Persönliche Daten Nachname Vorname Geburtstag (TT.MM.JJJJ) Nationalität Erziehungsberechtigte Beruf des Vaters Arbeitgeber / Selbstständig Beruf der Mutter Arbeitgeber / Selbstständig

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Ideen in Druck. Bereitschaften Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung der Stadtverwaltung...

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Ideen in Druck. Bereitschaften Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung der Stadtverwaltung... STADT LÜTZEN Amtsblatt Freitag, den 13. Januar 2012 Jahrgang 2 I Nr. 1 Aus dem Inhalt Bereitschaften.......... 2 Amtliche Bekanntmachungen.... 2 Mitteilung der Stadtverwaltung....... 5 Veranstaltungskalender...............

Mehr

Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering Torgau

Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering Torgau Antragsformular für Wohngrundstücke 120-/ 240-Liter-Papier-/Pappebehälter Behälterschloss Seite 1 von 5 Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf unserer Internetseite (www.ato-online.de) unter

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Bereitschaften. Mitteilung der Stadtverwaltung. Veranstaltungskalender. Aus den Ortschaften...

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Bereitschaften. Mitteilung der Stadtverwaltung. Veranstaltungskalender. Aus den Ortschaften... Amtsblatt STADT LÜTZEN Freitag, den 10. Juni 2016 Jahrgang 6 I Nr. 6 Aus dem Inhalt Bereitschaften................... 2 Mitteilung der Stadtverwaltung................... 2 Veranstaltungskalender..........

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Praktikum Profi-Skischule 1 (50 h) Ausbildung Level 1 (3 Tage) Prüfung Level 1 (1 Tag) Ausbildung Level 2 (5 Tage) Prüfung Level 2 (1 Tag) Risikomanagement 1 (3 Tage) Praktikum Profi-Skischule 2 (150 h)

Mehr

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v. 1 Aufnahmeantrag für 1.Vorsitzender Volker Hirsch, Teichmatt 30, 77871 Renchen Hiermit beantrage ich meine Aufnahme als Mitglied in dem Verein Ich möchte eine Mitgliedschaft antreten als: Vollmitglied

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Amtliche Bekanntmachungen 2. Bereitschaften 10. Mitteilungen der Stadtverwaltung 10. Veranstaltungskalender

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Amtliche Bekanntmachungen 2. Bereitschaften 10. Mitteilungen der Stadtverwaltung 10. Veranstaltungskalender Amtsblatt STADT LÜTZEN Freitag, den 8. September 2017 Jahrgang 7 I Nr. 9 Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen 2 Bereitschaften 10 Mitteilungen der Stadtverwaltung 10 Veranstaltungskalender 11 Aus den

Mehr

Wichtige Informationen:

Wichtige Informationen: Blatt 1 Exemplar für die Diözesanstelle Auf den Durchschlagseiten befindet sich ein Formular für eine Einzugsermächtigung des Mitgliedsbeitrages. Dieses kann für den Beitragseinzug durch die Ortsgruppe

Mehr

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Das Programm finden Sie auf Seite 2. Bereitschaften...2. Mitteilung der Stadtverwaltung...

Amtsblatt STADT LÜTZEN. Aus dem Inhalt. Das Programm finden Sie auf Seite 2. Bereitschaften...2. Mitteilung der Stadtverwaltung... STADT LÜTZEN Amtsblatt Freitag, den 11. September 2015 Jahrgang 5 I Nr. 9 Aus dem Inhalt Bereitschaften...2 Mitteilung der Stadtverwaltung... 2 Veranstaltungskalender... 4 Aus den Ortschaften... 5 Geburtstagsgrüße

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr