Nummer 27 Mittwoch, 2. Juli 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 27 Mittwoch, 2. Juli 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde

2 2 Gesund und aktiv leben in - auch im Alter Einladung zum Aktions- und Mitmachtag am 09. Juli 2014 Bei der diesjährigen Seniorenmesse gibt es wieder viele Möglichkeiten und Betätigungsfelder bei denen sich Menschen bis ins hohe Alter, selbst wenn sie körperliche Gebrechen haben, beteiligen können. Am 09. Juli besteht rund um die Sonnenberghalle die Möglichkeit, einfach mal unverbindlich und kostenlos reinzuschnuppern und auszuprobieren. Haben Sie es schon mal mit Boule spielen, Bogenschießen, Nordic Walking oder gar mit einem Elektrofahrrad versucht? Kennen Sie die Angebote unserer Physiotherapeuten vor Ort oder sind Sie an Informationen und Kostproben der Firma Schoenenberger- Pflanzensaftwerk, Magstadt, interessiert? Dies sind nur einige wenige Beispiele für Angebote, die es auszuprobieren gilt. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Wenn ja, dann schauen Sie doch einfach mal bei der Seniorenmesse rein. Die Seniorenmesse findet am Mittwoch, dem 09. Juli 2014 zwischen Uhr und Uhr rund um die Sonnenberghalle statt. Wichtig: Wir haben am 09. Juli einen Fahrdienst (auch für Rollstuhlfahrer) eingerichtet, Telefon: 07034/ und unter unseren Besuchern verlosen wir attraktive Preise. Bei dem Aktiv- und Mitmachtag Gesund und aktiv leben in auch im Alter sind folgende Partner mit von der Partie: Teilnehmer Stiefel, Fritz Barth, Hermann Schäfer, Angelika FSV Deufringen Damengymnastik bikeshop2000.de Fahrradhändler, Grafenau Sanitätshaus Arnold Nikolauspflege Stuttgart Leonhardt Akustik Landratsamt Böblingen/ Gesundheitsamt Krisentelefon Gesundheitsamt Herr Krauss NISA, Sindelfingen Volkshochschule Sonnenbergschule, Herr Weißhaar und Schüler Kreisseniorenrat Böblingen, H. Blascheck Frau Pfingsten, Dipl.-Oecotrophologin DRK, Ortsverband und Kreisverband Frau Reinhold DRK, Haus am Zehnthof /Ehrenamtliche Angebote Boule Bogenschießen Nordic-Walking Qigong, Mitmachprogramm e-bikes / Fahrräder mit Automatikschaltung und mit tiefem Einstieg Hilfsmittel, E-Rollstuhl, Rollator usw. Sehen im Alter, Sehmobil: Beleuchtung, Lupen, Lesegerät Hören im Alter, Hilfsmittel Beratung - Beratung über chronische Krankheiten Informationsstand Tänze aus aller Welt Besuchsdienst, Beratung für MigrantInnen, Informationsstand Informationsstand, Sitztanz, Hockergymnastik, Kindertanzgruppe (Früherziehung) Arbeiten mit dem Computer: Internet, , Textverarbeitung Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit der Diakoniestation Bewegungsprogramme, Reisen, Blutdruck- und Blutzuckermessung Therapiehund Falco Informationsstand und Fahrdienst Verein für Menschen mit Behinderungen Sozialverband VDK, Krankenpflegeverein Diakoniestation Gesundheitszentrum Johanniter Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Deufringen/ Dachtel, Ökumenisches Seniorenteam Katholische Kirchengemeinde Neuapostolische Kirchengemeinde Gemeindeverwaltung /IAV-Stelle, Hospizdienst Fema Service, Herr Mast Credo-Buchcafé Medien/ Diakonissenmutterhaus Augenoptik Döttling Samariterstift Dachtel Kreisseniorenrat Böblingen Firma Walther Schoenenberger-Pflanzensaftwerk, Magstadt Frau Wolf-Topoglu, Naturheilpraxis Praxis Buhl, Physiotherapie Physio Plus K.Weigl, S.Möller, Physiotherapie Impuls Björn David Physiotherapie Optimum Tim Wurster, Karin Henning Rollstuhlparcours Informationsstand: Beratung, Hilfen, Leistungen Informationsstand, Bewirtung Informationsstand, Demenzspieltische, Glücksrad Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit Frau Pfingsten Informationsstand: Beratung, Alltagsbegleitung, Ergotherapie, Logopädie, Fühlbücher, Demenzbetreuung Informationsstand, Beratung, Mobilnotruf Frauenarbeit, Seniorenarbeit, 5-Uhr-Tee Anschauungsmaterial Gedächtnistraining, Gleichgewichtsübungen, Seniorenarbeit Seniorenarbeit, Heiteres Gedächtnistraining Chor, Seniorenarbeit, Trauerbegleitung, Suchtberatung Information, Hospizarbeit Präsentation der Angebote in Zusammenarbeit mit Physiotherapiepraxis Buhl Buch- und Mediensortiment, Großdruckbücher, Literatur über Gehirnjogging gemeinsam mit vergrößernde Sehhilfen, elektronische Lupen, Information über Gleitsichtgläser Informationsstand, ehrenamtlicher Besuchsdienst Vortrag Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung Arbeiten mit dem Computer in Zusammenarbeit mit der Sonnenbergschule Informationsstand Kinesio Taping, Akupressur, Scenar u.a. Informationsstand in Zusammenarbeit mit Firma FEMA-Service Massage Informationsstand Informationsstand Informationsstand und Vortrag Vorträge im Musiksaal der Sonnenbergschule: Uhr Fachvortrag: Fitnesstraining im Alter Physiotherapie Optimum Uhr Fachvortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Herr Hörz, Kreisseniorenrat Böblingen

3 s-und-h.com 3 Qigong Gechinger Str Telefon: ( ) info@fema-service.de

4 4 Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus in Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen - 1. Stock): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausambulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenende und Feiertagen: telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Tel / (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr) Kinderärztlicher Notfalldienst Zentraler Kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon: Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen Zentrale Notfallrufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wochenende - 5./6. Juli erfragen Sie bitte im Notfall über Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende - 5./6. Juli hat die Praxis Dr. Schaefers/Schott, Wilhelm-Haspel-Straße 19, Sindelfingen, Tel / für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich), Bereitschaftsdienst. Apothekenbereitschaftsdienst Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stundendienst) - Donnerstag, 3. Juli 2014 Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen - Freitag, 4. Juli 2014 Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Herrenberg - Samstag, 5. Juli 2014 Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Herrenberg - Sonntag, 6. Juli 2014 Alte Apotheke Gärtringen, Wilhelmstraße 2, Gärtringen - Montag, 7. Juli 2014 Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein - Dienstag, 8. Juli 2014 Apotheke am Markt, Pfarrgasse 5, Deckenpfronn - Mittwoch, 9. Juli 2014 Apotheke Waegerle, Marktplatz 3, Ehningen Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Rat & Tat Wir unterstützen ehrenamtlich unsere älteren und alleinstehenden Mitbürger/-innen der Gesamtgemeinde. Rufen Sie uns an, wir kommen und helfen. Tel: G. Diehl Kranken- und Altenpflegedienst Diakoniestation Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftlicher Dienst, Nachbarschaftshilfe und weitere Leistungen Pflegedienstleiter: Herr Peter Oestringer Böblinger Straße 8, Tel Notfallhandy: Der Anrufbeantworter wird täglich mehrmals abgehört. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Unsere Homepage: Gesundheitszentrum Häusliche Kranken- und Altenpflege (Grundpflege, Wundversorgung, Stoma u.a.), Alltagsbegleitung (Hauswirtschaftlicher Dienst, Demenz-Betreuung nach 45b u.a.) Badstraße 8 (gegenüber vom Rathaus) Pflegedienstleitung: Herr Patrick Wochele Tel.: (07034) (tagsüber), Fax: (07034) Tel.: (07034) (Notfälle, 24 Std.) pflege@gz-aidlingen.de Homepage: Das Krisentelefon DAS KRISENTELEFON RICHTET SICH AN - Pflegende Angehörige - Seniorinnen und Senioren - In der Altenarbeit Tätige WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe - Vermittlung an weiterführende Hilfen SIE ERREICHEN UNS VON MONTAG BIS FREITAG VON UHR UNTER DER TELEFONNUMMER 07031/ MONTAGS AUCH IN TÜRKISCHER SPRACHE Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse, Eier Pflanzen und Schnittblumen Allgäuer Bergkäse aus Scheidegg

5 5 derentdeckt. Die Teilnehmer wandeln auf alten Handels- und Grenzwegen und bewältigen ca. 180 Höhenmeter. Unterwegs wird ein Gericht aus keltischer Küche sowie Met oder Tee angeboten. Die Tour dauert ca. 5 Std. Im Preis von 10.- Euro je Erw. (Kinder sind kostenfrei) sind ein Imbiss und Getränke enthalten. Bitte anmelden (max. 20 Teilnehmer) bei: Gerhard Mörk, Tel oder gerhardmoerk@gmx. de. Notwendig sind gutes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Rathaus in Gechingen. Parkplätze sind in Ortsmitte vorhanden. Im Anschluss können im Heimatmuseum Appeleshof noch Gegenstände aus den Keltengräbern besichtigt werden. Heckengäu-Naturführer e.v. informiert: MitHeckengäu-Naturführer Rolf Rempp unterwegs Sa (13:00 17:00 Uhr) Hecken im Sommer an der Kuppelzen Sommerliche Pflanzen- und Insektenvielfalt mit weiten Ausblicken erleben WdSt-Münklingen, P an der Festhalle - Grundhof/Laden-Besichtigung (Fam. Bär) mit Einkehr/Vesper - Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten: Die Gemeindeverwaltung informiert Altpapierabfuhr für Privathaushalte Am 5. Juli 2014 wird die Altpapiersammlung vom FSV Deufringen, Abt. Fußball durchgeführt. Die übers ganze Jahr verteilten Termine der Sammlung finden Sie auch im Abfallkalender gelb hinterlegt. Die Altpapierabfuhr ist nur für Privathaushalte und nicht für andere Einrichtungen und Betriebe bestimmt. Bei der Sammlung am Samstag muss die Altpapiertonne bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag an die Straße gestellt sein. Altpapier, das nach 6.00 Uhr bereitgestellt wird, kann evtl. nicht mehr mitgenommen werden. Heckengäu - Naturführer e.v. Kelten- und Alemannengräber Wo wurden jungen Frauen vor ca Jahren in Gechingen und Dachtel vergraben? Erleben Sie am Sonntag, 06. Juli 2014, eine Rundwanderung durch die Natur mit Geschichten über Geschichte. Heckengäu-Naturführer Gerhard Mörk zeigt die Pflanzenvielfalt im Naturschutzgebiet Würm-Heckengäu. Auf der ca. 10 km langen Strecke werden Kelten- und Alemannengräber wie- Rathaus Tel Internet-Adresse: Fax Montag - Freitag jeweils von Uhr Montag und Dienstag jeweils von Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen Bürgermeister Fauth: Jederzeit nach Vereinbarung - Herzliche Einladung! Bürgeramt: Fax Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Rathaus Deufringen Tel Ortsvorsteherin Walz Donnerstag Uhr Rathaus Dachtel Tel Ortsvorsteher Böhret Donnerstag Uhr Schulen Buchhaldenschule, Fax Schallenbergschule, Fax Sonnenbergschule mit Halle, Fax Kindergärten Kinderhaus Sonnenschein Kindergarten (Ü3) Krippe (U3) Kinderhaus Hinterhag Kindergarten (Ü3) Krippe Storchennest (U3) Kinderhaus Im Winkele Kindergarten (Ü3) Krippe Häschengruppe (U3) Kindergarten Am Schloss Deufringen Kunterbuntes Kinderhaus Dachtel Kindergarten Lehenweiler Notar Paulus Tel. Voranmeldung unter Tel

6 6 VHS Tel Hauptstr.15 Fax: Dienstag und Donnerstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Ortsbücherei, Im Gässle 6, 71134, Telefon: Öffnungszeiten: montags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr 2. Samstag eines Monats Uhr Jugendcafé, Buchhaldenstraße 28, Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Notrufe: Polizeinotruf 110 Polizeiposten Maichingen Polizeirevier Sindelfingen Krankentransport (DRK) Diakoniestation Gesundheitszentrum Feuer oder Feuermelder und Erste Hilfe, Rettungsdienst 112 Gas (EnBW Regional AG) Kabel BW Strom (EnBW Regional AG) Wasserversorgung mit Ortsteilen: Wasserwerk "Rot" (während der Dienstzeit) (außerhalb der Dienstzeit) Kläranlage Rathaus Fax Kriminalpolizei Böblingen Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt MOBILE-Management von Beruf und Familie Fledermaus oder anderes Wildtier gefunden? Lara Grolig Impressum: Herausgeber: Gemeinde - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Verkehrsbeschränkungen anlässlich der 35. Dachteler Backhaushocketse Anlässlich der Dachteler Backhaushocketse am wurden folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen durch das Landratsamt Böblingen angeordnet: 1. Vollsperrung der Dachteler Bergstraße zwischen den Einmündungen Deckenpfronner Straße und Riedgraben ab , Uhr bis , Uhr. 2. Die Bushaltestellen Dachteler Bergstraße und Backhaus werden von der RBS während der Vollsperrung nicht bedient. In der Calwer Straße wird daher eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Wir bitten die Anlieger um Beachtung und Verständnis. Die Kehrmaschine kommt Am Dienstag, den kommt die Kehrmaschine in die Ortsteile und Lehenweiler und am Mittwoch, den nach Deufringen und Dachtel. Das Ergebnis der Reinigungsaktion wird davon bestimmt, wie viele oder wenige Fahrzeuge am Straßenrand parken. Bitte stellen Sie deshalb an den betreffenden Tagen möglichst keine Fahrzeuge auf der Straße ab, damit auch die Ränder sauber gekehrt werden können. Wir bitten um Beachtung. Ortschaftsverwaltung Deufringen Ja, es war ein schönes Schneggafeschd... und dafür möchten wir uns alle recht herzlich bedanken. Danke an die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung, ohne Sie hätten wir es gar nicht durchführen können. Danke an unsere liebe Familie Bodo Dornburg, die unsere Schnecke (BJ 1949) wieder so schön zum Glänzen gebracht hat. Ebenso ein Dankeschön an die Raiffeisenbank eg für die Sachspenden, Danke an die Anwohnerschaft im Schlossbereich für ihr Verständnis. Den allergrößten Dank möchten wir aber all den vielen Besucherinnen und Besuchern aussprechen, die gekommen sind, denn was wäre eine Hocketse ohne Gäste! Wir jedenfalls, haben uns gefreut, für Euch liebe Einwohner dieses Fest vorzubereiten und auch durchzuführen und wer weiß... Wir grüßen Euch von Herzen und wünschen eine schöne Sommerzeit die Hocketse-Mannschaft vom Schneggafeschd em Schlosshof E i n l a d u n g zu der am Donnerstag, dem 10. Juli 2014, um Uhr im Schloss Deufringen (Rittersaal) stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Deufringen.

7 T a g e s o r d n u n g 1. Einwohnerfragestunde 2. Zusätzliche Weihnachtsbeleuchtung an der Zufahrt zum Schlosshof 3. Feststellung von etwaigen Hinderungsgründen bei den neu gewählten Ortschaftsräten 4. Bekanntgaben und Verschiedenes 5. Ehrung von Jubilaren - Herr Eberhard Breitling und Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte - Herr Rolf Fackelmeyer - Herr Elmar Lechthaler - Frau Anne Renz - Frau Dr. Christina Stockmann-Hovekamp Ortsvorsteherin Christel Walz Verschenkbörse - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. 159/2014 verschiedene Mädchenbücher und Spielsachen 167/2014 Kleiderschrank 07056/8631 mit Schiebetüren 169/2014 Röhren-Fernseher ONITED /2014 Esszimmer mit Eckbank, /734 Stühlen und Tisch, Buffet (Eiche dunkel) 172/2014 Federballset (neu) 07056/ /2014 grüner Plastik-Schreibtischstuhl, 07056/8636 Ikea (neu) 174/ rote Schlitten mit Lenkrad 07056/ /2014 Schrankwand (Kirschbaum) ,50m x 2,10m 176/2014 Röhrenfernseher "Philips" 07034/ /2014 Holzregal 07034/ H 168 x B 80 x T 33 cm 178/2014 Kaninchen-Freilauf 07034/ Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns unter 07034/1250 oder per unter buergeramt@aidlingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Wertstoffhof Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Samstag Tannenweg 32, Uhr Uhr 7 Hier könnt ihr euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard und Brettspiele spielen Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großleinwand, Getränke & Snacks zu fairen Preisen, eine Internet-Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendberatung gleich vor Ort Schau doch mal rein, wir freuen uns auf dich Tanja & Jo Ortsbücherei Bücherei im WM-Fieber Liebe Kunden, sollte Deutschland das Viertelfinale bei der WM in Brasilien erreichen, werden wir am Freitag, den 4. Juli, die Bücherei ausnahmsweise schon um Uhr schließen. Wir bitten dafür um ihr Verständnis! Kindergärten Waldkindergarten e.v. Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die Waldwichtel auf dem Bauernhof Vergangenen Freitag besuchten wir, wie schon vor einem Jahr, den Haselstaller Hof zwischen Dachtel und Gültlingen. An diesem Morgen war Treffpunkt bei den Sieben Tannen und von dort aus ging es, über gemähte Wiesen, vorbei an Maisfeldern und einer großen Schafherde, in Richtung Bauernhof. Dort wurden wir bereits von Frau Müller erwartet, die uns zuerst die allerkleinsten Kälbchen zeigte, die so lustige Namen wie Marlon, Oskar und Dirk haben. Wir konnten zusehen, wie die Kleinen mit frischer Kuhmilch aus einem Schnullereimer gefüttert wurden. Frau Müllers Sohn erklärte uns, dass er tatsächlich alle 200 Milchkühe mit Namen kennt und Herrn Müller durften wir beim Melken über die Schulter schauen. Nach unserem Vesper konnten wir endlich das heiß ersehnte Bauernhofeis kaufen. Jeder Waldwichtel hatte einen eigenen Geldbeutel dabei und konnte aus der Gefriertruhe sein Lieblingseis auswählen. Dann war es auch schon wieder Zeit den Rückweg anzutreten. Herzlichen Dank an Familie Müller, das wir auch in diesem Sommer auf dem Haselstaller Hof zu Gast sein durften und Sie sich so viel Zeit genommen haben, unsere neugierigen Fragen zu beantworten. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder vorbei! Eure Waldwichtel Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkindergarten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner: Sybille Reichow, Tel , Angela Steinert, Tel Jugendreferat Öffnungszeiten des Jugendcafé Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen Das Gefühl der Sicherheit

8 8 Schulen Buchhalden-Grundschule Herzliche Einladung! Bei uns geht s wieder rund... Anlässlich unseres 10-jährigen Einradjubiläums wollen wir mit Ihnen und Ihrer Familie zusammen am Samstag, dem 05. Juli von Uhr - ca Uhr in der Buchhalden-Sporthalle ein fröhliches Kernifest feiern. Es erwarten Sie : - 60 Einradfahrer mit verschiedenen Präsentationen - viele Tänzer und Sänger - eine ganze Menge Trommler - sowie mutige Moderatoren, die etwas zu sagen haben. Lassen Sie sich überraschen es gibt viel zu sehen und zu hören! Ein besonderes Highlight unseres Festes: - Einradshow präsentiert von Axel Kästle und Pirmin Trück, beide mehrfache Deutsche Meister in den Disziplinen Trial, Street und Flat. - Torschießen mit unserem Bürgermeister Herrn Ekkehard Fauth Auf Ihr Kommen freuen sich 135 Kerni-Kinder sowie das gesamte Kerni-Team! Okey-Dokey-Chor Scheckübergabe Susann Wenk, Ingrid Richter, Ute Plesko (von links nach rechts) Bereits am 23. und 24. Mai veranstalteten die Okey-Dokeys zwei Begegnungs- und Benefizkonzerte unter dem Motto Musik trifft Herz. Über 160 Stimmen (135 Okey-Dokeys, die Zweitklässler der Käthe-Kollwitz-Schule Böblingen und der Elternprojektchor der Buchhaldenschule) sangen sich in die Herzen ihrer Zuhörer, die weder an Applaus noch an Spenden sparten. Bei der anschließenden Bewirtung konnte man auf dem Schulhof noch ein nettes Schwätzchen halten. Auch dabei kam noch Geld hinzu, das ebenfalls gespendet wird, ebenso beim DVD-Verkauf. Somit konnte am vergangenen Mittwoch von Susann Wenk, Klassenlehrerin der Zweitklässler an der Käthe-Kollwitz-Schule, und Ute Plesko ein Scheck mit der stolzen Summe von 2501,21 an Ingrid Richter, 1. Vorsitzende des Vereins Eine Welt Pamoja e.v., übergeben werden. Sie hat sich riesig darüber gefreut! Mit der Spendensumme wird eine Schule in Tansania unterstützt und der Schulbesuch von vielen Kindern mitfinanziert. An dieser Stelle danke ich nochmals allen Sängerinnen und Sängern für ihr tolles musikalisches Engagement und allen fleißigen Helfern fürs Hand-in-Hand-Arbeiten und ihren Einsatz! Es ist einfach immer wieder toll zu erleben, wie viele hilfsbereite Menschen sich für die Okey-Dokeys engagieren. Herzlichen Dank hierfür! Ute Plesko Volkshochschule vhs. Böblingen - Sindelfingen Außenstelle Hauptstr. 15 Telefon , Fax aidlingen@vhs-aktuell.de Di und Do Uhr Mi Uhr, Uhr vhs.betriebsausflug Am Mittwoch, den 2. Juli ist das Sekretariat der vhs. Außenstelle geschlossen. vhs.kindertreff Der vhs.kindertreff ist ein kostenloses Angebot für Kinder im Grundschulalter. Kommt einfach vorbei und habt Spaß am gemeinsamen Spielen und Basteln. Wir treffen uns am Freitag, den 4. Juli, von Uhr in der Volkshochschule, Raum 02 und freuen uns auf Euch, Marija und Mary-Ann. Die russisch-orthodoxe Alexander-Nevskij-Kirche Stuttgart Geschichte und Gegenwart der russisch-orthodoxen Gemeinde in Stuttgart ist Thema der Veranstaltung mit dem Priester der Gemeinde. Bis in die Zeit der aus Russland stammenden Königinnen Katharina und Olga reicht die Tradition der Stuttgarter Gemeinde. Und so wird an diesem Nachmittag unter anderem von den württembergisch-russischen Beziehungen die Rede sein. Bemerkenswert ist auch der Kirchenbau selbst. Architekt war der neugotische Baumeister August von Beyer, bekannt geworden als Münsterbaumeister in Ulm (seit 1881). Wer möchte, ist ab 17:00 Uhr zu einem einstündigen russisch-orthodoxen Gottesdienst eingeladen , Johannes Kaßberger, Samstag, 12. Juli, 14:00-16:00 Uhr, Stuttgart, 8,-. Steinbildhauerei Beim Formen und Meißeln mit Sandstein lernen Sie Material und Werkzeug kennen. In der kurzen Zeit werden einfache Arbeiten geschaffen. Bitte mitbringen: Schutzbrille, festes Schuhwerk, Handschuhe, Werkzeug ist vorhanden. Sandstein kann mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Material wird im Kurs abgerechnet (ca. 12,00 ) , Wochenende, Ernst Fischer, Samstag, 12. Juli, 9:00-17:30 Uhr, Sonntag, 13. Juli, 10:00-16:00 Uhr, 2 Termine,, Magstadt, Joh.-Kepler-Schule, Schulhof, 59,-.

9 Tübingens Neckarufer am Abend Stocherkahnfahrt im Kerzenschein - Wenn die Sonne über Tübingen untergegangen ist, zeigt sich der Neckar von einer besonders romantischen Seite. Die Konturen des Ufers verschwimmen. Das Bild der alten Universitätsstadt und seiner berühmten Altstadtfront ändert sich. Wirkliches wird zu Unwirklichem, Echtes zu Unechtem. Der Fluss lädt ein zu einer traumhaften Stocherkahnfahrt vor der beleuchteten Neckaruferkulisse. Mit einem Glas italienischen Rotwein und einem Stück Pizza frisch aus dem Ofen lassen sich die Eindrücke genießen. Hören Sie, was der Stocherkahnführer über Tübingen zu erzählen hat. Erleben Sie die Natur abseits vom Straßenlärm. Beobachten Sie die Fledermäuse über dem Neckar und eine Vielzahl von Vögeln in einer ruhigen und stimmungsvollen Atmosphäre. Der versierte Stocherkahnführer "gondelt" Sie sanft gleitend in den Sonnenuntergang und in die Nacht. Verspüren Sie einen Hauch von Venedig in Tübingen , Oliver Ulzhöfer, Freitag, 11. Juli, 21:00-22:30 Uhr, Tübingen, 26,-, Mindestalter: 18 Jahre. Landratsamt Sozialer Dienst Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst Frau Roller, Tel. :07031/ k.roller@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Mutter-Kind-Programm Ein Angebot für Alleinerziehende mit Kinder von 0-3 Jahren in Form von Wegweiserberatung, Gruppentreffen und Seminaren. Ansprechpartnerin: Heike Wohlfeil, Tel / h.wohlfeil@lrabb.de 9 Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadenereignisse, sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnah darstellen und an die Übenden Anforderungen stellen, wie sie täglich im Einsatz angetroffen werden. Das Leistungsabzeichen Gold besteht aus drei Teilen die unabhängig voneinander bestanden werden müssen. Der erste Teil stellt eine theoretische Prüfung dar, wobei jedes Gruppenmitglied einen Fragebogen mit 30 verschiedenen Fragen beantworten muss. Die Gruppe muss hierbei mindestens 75% der Fragen richtig beantwortet haben. Der zweite Teil stellt die Durchführung eines Löscheinsatzes dar. Hierbei steht der Gruppe ein Zeitlimit von 8 Minuten (480 Sekunden) zur Verfügung. Neben dem Ausrüsten mit Atemschutzgerät, muss die Mannschaft eine Person von einem Balkon retten, die Brandbekämpfung durchführen und einen Schaumeinsatz vorbereiten. Die Übung muss möglichst fehlerfrei durchgeführt werden. Abgeschlossen wird das Leistungsabzeichen in Gold mit einer technischen Hilfeleistung. Neben dem Befreien und Versorgen eines verletzten Fahrers, muss in der Zeit von 8 Minuten (480 Sekunden) die Unfallstelle ausgeleuchtet werden und verschiedene Feuerwehrgeräte an Feuerwehrleinen gebunden werden. Das Leistungsabzeichen wurde das erste Mal bei der Feuerwehr im Jahre 1963 durchgeführt und ist seither ein fester Bestandteil in der Ausbildung eines jeden Feuerwehrangehörigen. Um bestimmte Führungslehrgänge wie z.b. den Truppführer besuchen zu können, ist sogar das Tragen des bronzenen Leistungsabzeichen mittlerweile Pflicht. Die Feuerwehr gratuliert den Gruppen zum Bestehen des goldenen Leistungsabzeichens. Freiwillige Feuerwehr Übung Zug A am Mittwoch, Am Mittwoch, den findet um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die 1. Übungseinheit zum Ausbildungsblock "Brandeinsatz/Brandbekämpfung" für den A- Zug statt. Neben dem Einsatz mit Bereitstellung und der Atemschutzüberwachung bzw. Einbindung des AS-Sicherheitstrupps widmen wir uns dem Thema Knoten und Stiche. Im Anschluss runden wir den Übungsabend mit einer kleinen Zugübung an meinem örtlichen Objekt gemäß Alarmplan ab. Übung Zug B Maschinsten am Freitag, Am Freitag den findet um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus eine Maschinisten-Übung für den B-Zug statt. Jugendfeuerwehram , 18:30 Uhr Am Montag den trifft sich die Jugendfeuerwehr um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Unter dem Gruppenführer Marcel Feiner haben neun und zwei Ehninger Kameraden das Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich abgelegt.

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen www.aidlingen.de Nummer 13 Mittwoch, 28. März Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr, der Sportfreunde Atlantik, der SpVgg.

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 21. August Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 25.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 28.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND www.aidlingen.de Mittwoch, 3. Juli Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Dachteler Hocketse 6. Juli 2013 um s Backhaus ab 11 Uhr Ballonfahrt Carrera - Rennbahn Kistenklettern um den großen Preis

Mehr

Auf ein gutes neues Jahr!

Auf ein gutes neues Jahr! www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Auf ein gutes neues Jahr! Einzig die Richtung hat einen Sinn. Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht dass du ankommst. Antoine de Saint-Exupéry.

Mehr

"Trainer" für die Solar-Bundesliga

Trainer für die Solar-Bundesliga www.aidlingen.de Mittwoch, 8. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen "Trainer" für die Solar-Bundesliga Bernhard Hahn, Bürgermeister Ekkehard Fauth, Helmut Beutler, Sönke Reinhold (nicht

Mehr

Fairtrade-Town Aidlingen

Fairtrade-Town Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 30. Mai Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Fairtrade-Town Aidlingen "Der Faire Handel hat ein Gesicht" Im Rahmen eines Festaktes wurde der Gemeinde Aidlingen am 9.

Mehr

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen. Diese Ausgabe erscheint auch online

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen.   Diese Ausgabe erscheint auch online www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen BaustelleN ende! Zur feier der StraSSenwiedereröffnung laden wir alle AM SAMStAg, den 09.09.17 in die eisdiele AngeLO

Mehr

Rat &Tat. Aidlinger Wochenmarkt

Rat &Tat. Aidlinger Wochenmarkt www.aidlingen.de Nummer 52 Donnerstag, 29. Dezember Jahrgang 2011 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und die Gemeindeverwaltung wünschen den Bürgerinnen und Bürgern unserer

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 22. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 26.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Seniorennetzwerk Aidlingen. Seniorenratgeber. Ausgabe Gesund und aktiv leben in Aidlingen

Seniorennetzwerk Aidlingen. Seniorenratgeber. Ausgabe Gesund und aktiv leben in Aidlingen Seniorennetzwerk Aidlingen Seniorenratgeber Ausgabe 2016 Gesund und aktiv leben in Aidlingen Seite Angebote für Senioren von A bis Z 5 Bewegung und Funktionsgymnastik 60+ 6 / 7 Boule / Café Sonnenstrahl,

Mehr

Nummer 14 Mittwoch, 2. April 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Nummer 14 Mittwoch, 2. April 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus in Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen

Mehr

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 25 Jahre Mariä Himmelfahrt Aidlingen 01. Juni 2014 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge Stehempfang Grußworte

Mehr

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS DEUFRINGEN am 23. und 24.

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS DEUFRINGEN am 23. und 24. www.aidlingen.de Mittwoch, 20. März Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 26 Mittwoch, 29. Juni 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 26 Mittwoch, 29. Juni 2016 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

Frohe Ostern. wünschen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde GEMEINDERAT ORTSCHAFTSRAT - GEMEINDEVERWALTUNG.

Frohe Ostern. wünschen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde GEMEINDERAT ORTSCHAFTSRAT - GEMEINDEVERWALTUNG. www.aidlingen.de Dienstag, 26. März Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Frohe Ostern wünschen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde GEMEINDERAT ORTSCHAFTSRAT - GEMEINDEVERWALTUNG 2 Dienstag,

Mehr

veranstaltet von Dachteler Vereinen Nummer 36 Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

veranstaltet von Dachteler Vereinen Nummer 36 Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen veranstaltet von Dachteler Vereinen Bäckerei Jauß, Gaststätte Schützenhaus, Gasthaus Hirsch, Metzgerei Walter Weiß

Mehr

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August 11.30 Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September 11.30 Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor Zufahrt

Mehr

Für den Winter gerüstet

Für den Winter gerüstet www.aidlingen.de Dienstag, 29. Oktober Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Für den Winter gerüstet Angesichts des goldenen Oktobers, den wir in der vergangenen Woche noch genießen durften, mag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Jubiläumskonzert. Samstag, 11. Juni Uhr Katholische Kirche Aidlingen. Best of 10 Jahre Böblinger Vokalensemble

Jubiläumskonzert. Samstag, 11. Juni Uhr Katholische Kirche Aidlingen. Best of 10 Jahre Böblinger Vokalensemble www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Jubiläumskonzert Samstag, 11. Juni 2016 19.00 Uhr Katholische Kirche Aidlingen Best of 10 Jahre Böblinger Vokalensemble

Mehr

Wochenmarkt NOTDIENSTE / SERVICE. Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz

Wochenmarkt NOTDIENSTE / SERVICE. Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 10 JAHRE JUBILÄUMSEVENT l e t's d a n C E Uhr in der 8 1 m u i n u J. 9 am e, Aidlingen ll a h n e ld a h h c u B In

Mehr

Jubiläumsjahr Jahre Deufringen

Jubiläumsjahr Jahre Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Jubiläumsjahr 2018 750 Jahre Deufringen Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Ortsteil Deufringen feiert

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 14.00-17.30 Uhr W A l d f e s t sonntag, 3. MAi 15 2 Nummer 18 Aidlinger Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am

Mehr

4. März Uhr

4. März Uhr www.aidlingen.de Nummer 9 Mittwoch, 29. Februar Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Herzliche Einladung! KrankenpflegevereinAidlingen Förderverein der Diakoniestation Aidlingen BENEFIZKONZERT

Mehr

Nummer 20 Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Nummer 20 Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Mittwoch, 15. Mai 2013 Aidlinger Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Blutspenderehrung. Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem , von Uhr in der Sonnenberghalle statt.

Blutspenderehrung. Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem , von Uhr in der Sonnenberghalle statt. www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Blutspenderehrung Ein herzliches Dankeschön an Mehrfachblutspender konnten am Dienstag, dem 23. September 2014, die Gemeinde Aidlingen und der DRK Ortsverein

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

im Schlosskeller Deufringen

im Schlosskeller Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen im Schlosskeller Deufringen Samstag, 26.Sept 2015 um 20 Uhr mit Bewirtung - Einlass ab 19 Uhr Eintrittskarten Bürgeramt

Mehr

Nummer 23 Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aktuelle Baustellen

Nummer 23 Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aktuelle Baustellen www.aidlingen.de Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aktuelle Baustellen Zwei Baumaßnahmen bestimmen in diesem Jahr die Investitionsschwerpunkte unserer Gemeinde. Die Sanierung

Mehr

Tag der offenen Tür 2017

Tag der offenen Tür 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen stellt sich vor! Die Freiwillige Feuerwehr Aidlingen lädt ein zum Tag der offenen Tür 2017 10.09.2017 10 18 Uhr Gerätehaus,

Mehr

Nummer 39 Mittwoch, 24. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Nummer 39 Mittwoch, 24. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus in Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Der neue Faulturm unserer Kläranlage

Der neue Faulturm unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der neue Faulturm unserer Kläranlage Durch die Reinigung des Abwassers in der Kläranlage fallen Reststoffe an. Dieser Reststoff wird als Schlamm bezeichnet

Mehr

Das neue Gesicht unserer Kläranlage

Das neue Gesicht unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Das neue Gesicht unserer Kläranlage Die Großbaustelle im Würmtal rund um unsere Kläranlage ist auf die Zielgerade eingebogen. Seit Mai 2012 haben dort

Mehr

Singen ist Lebensfreude pur!

Singen ist Lebensfreude pur! www.aidlingen.de Nummer 37 Mittwoch, 14. September Jahrgang 2011 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Singen ist Lebensfreude pur! Wer das gern selbst ausprobieren möchte, ist im Nikolai-Chor als Projektsänger/in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pflegeheim Dachtel im Zeitplan

Pflegeheim Dachtel im Zeitplan www.aidlingen.de Mittwoch, 14. August Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Pflegeheim Dachtel im Zeitplan Im Ortskern von Dachtel wird derzeit von der Samariterstiftung Nürtingen ein Altenpflegeheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Böblingen Sindelfingen. Business Skills Schnell noch ESF-Förderung nutzen! Ab Seite 146. vhs.kulturkarte Immer dabei sein Seite 5

Böblingen Sindelfingen.   Business Skills Schnell noch ESF-Förderung nutzen! Ab Seite 146. vhs.kulturkarte Immer dabei sein Seite 5 www.aidlingen.de Mittwoch, 25. Juli Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Böblingen Sindelfingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Maichingen, Schönaich, Steinenbronn,

Mehr

Schneggafeschd am Samstag, dem 21. Juni ab Uhr

Schneggafeschd am Samstag, dem 21. Juni ab Uhr www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Schneggafeschd am Samstag, dem 21. Juni 2014 - ab 15.00 Uhr Herzliche Einladung zu unserer Hocketse im Schlosshof. Gutes Wetter haben wir bestellt (findet

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

G e d e n k f e i e r n

G e d e n k f e i e r n www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen G e d e n k f e i e r n am Totensonntag, dem 20. November 2016 Auch in diesem Jahr soll am Totensonntag in unserer

Mehr

Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht. 19:29 UHR in der Sonnenberghalle. Vorverkaufstellen:

Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht. 19:29 UHR in der Sonnenberghalle. Vorverkaufstellen: www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Narrenzunft Aidbachhexen 16. Aidlinger Fasnetsumzug 07.02.2015 13:29 UHR und Hexennacht Eintritt ab 18 Jahren 19:29 UHR in der Sonnenberghalle Online-Reservierung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 24 Mittwoch, 10. Juni 2015

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 24 Mittwoch, 10. Juni 2015 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Herzliche Einladung zum Besuch unserer Natur-Kunst-Ausstellung in und um Lehenweiler am 27. + 28. Juni. Inspiriert von der Sculptoura lädt der Kindergarten

Mehr

Pflegeheim "Samariterstift" in Dachtel Grundsteinlegung

Pflegeheim Samariterstift in Dachtel Grundsteinlegung www.aidlingen.de Nummer 31 Mittwoch, 1. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Pflegeheim "Samariterstift" in Dachtel Grundsteinlegung Mit einem feierlichen Akt wurde der Grundstein für

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen

1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen Rund 50 Kommunalvertreterinnen und -vertreter und

Mehr

E U R O P A - eine Brücke der Völkerverständigung

E U R O P A - eine Brücke der Völkerverständigung www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen E U R O P A - eine Brücke der Völkerverständigung Ausstellung und Konzert im Deufringer Schloss am 18. April 2015 Eröffnung der Ausstellung von Pavel M

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Baumfällarbeiten.

Baumfällarbeiten. www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Baumfällarbeiten In diesen Tagen führte der Gemeindebauhof umfangreiche Baumfällarbeiten durch. Die Akazienreihe, die an der Böschungskante der Aid, entlang

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 29.Juni 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die mit hochkarätigen Musikern besetzte Jazz-Band

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch

Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch www.aidlingen.de Mittwoch, 18. Januar Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Böblingen Sindelfingen Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Maichingen, Schönaich,

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 29 Mittwoch, 16. Juli 2014

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 29 Mittwoch, 16. Juli 2014 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Die neue Programmzeitschrift der vhs.böblingen-sindelfingen liegt ab Montag, 21. Juli 2014, wieder in mehr als 80 Auslagestellen kostenlos zum Mitnehmen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AUSSTELLUNG im Rittersaal Schloss Deufringen 29. September 7. Oktober 2012

AUSSTELLUNG im Rittersaal Schloss Deufringen 29. September 7. Oktober 2012 www.aidlingen.de Nummer 39 Mittwoch, 26. September Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 927892. 9 896 2. 21/2 AUSSTELLUNG im Rittersaal Schloss Deufringen 29. September 7. Oktober 2012 Veronica

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben! www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!! Nicht selten geht es in Notsituationen um wertvolle Sekunden. Feuerwehr, Notarzt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018 -So 07.01. Weihnachtsferien (ab Fr 22.12.2017) Januar Di 02.01. LandFrauenverein Winterwanderung mit Einkehr im Oberjesinger Sportheim Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft Kinderfasching Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2018

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2018 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Die katholische Kirchengemeinde Aidlingen mit Gechingen lädt ein zum Missio-Sonntag am 28. Oktober 2018 10:30 Uhr Gottesdienst

Mehr