Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität"

Transkript

1 ZürichuzH 8 Aus- undwcitcrbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer Die Theologische Fakultät der Zürich UZH verleiht Thomas Ernst-Erich Noack geboren am 6. Juli 1959 den Titel Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität Zürich, 18. Dezember 2017 H;d\~J ßlteno~(\1\U Prof. Dr. Michael 0. Hengartner Rektor Zürich dl~ Prof. Dr. Jörg Frey Dekan der Theologischen Fakultät Zürich Zu dieser Urkunde existiert eine offizielle englische Übersetzung mit derselben Nummer. Urkunde Nr

2 University of ZurichuzH 8 Aus-undWciterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer lt is hereby certified that the Faculty oftheology at the University of Zurich UZH has conferred upon Thomas Ernst-Erich Noack bornon 6 July 1959 the degree of Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität corresponds to Master of Advanced Studies UZH in Spirituality Zurich, Switzerland, 18 December 2017 Prof. Dr. Michael 0. Hengartner President University of Zurich Prof. Dr. Jörg Frey Dean of the Faculty oftheology University of Zurich This is notalegal document.lt is an official translation ofthe original document in German with the same identification number. lt bears neither seal nor signature. Only the German document and the information contained therein, including the name ofthe degree, have legal bearing. Diplama No

3 ZürichUZH Academic Record Thomas Ernst-Erich Noack geboren am 6. Juli 1959 Matrikel Nr Theologische Fakultät Studiengang Fachrichtung Master of Advanced Studies UZH Spiritualität An den Abschluss angerechnete Leistungen Fachrichtung: Spiritualität Semester/ Modul- Jahr bezeichnung Titel des Moduls extern ECTS Note UZH Credits HS17 HS17 FS17 FS17 FS17 FS17 FS17 HS16 HS16 HS16 HS16 FS16 FS16 FS16 HS15 FS15 HS14 H514 HS14 FS14 FS14 FS14 FS14 Summe ECTS Credits Kolloquium MAS-Abschlussarbeit MAS-Absch I ussa rbeit Lebensweltliche Fragestellungen Religionswissenschaftliche Perspektive- interreligiöse Verständigung Vertiefungsstudium Grundzüge spiritueller Wege Grundzüge spiritueller Wege- Selbststudium Systematische Fragestellungen Kolloquium DAS-Abschlussarbeit DAS-Absch lussa rbeit Abschluss- Reflexion Mystik in den Weltreligionen- Spiritualität und Neurowissenschaften Verarbeitung des Erlernten- Kleingruppen Christliche Mystik- Selbststudium Spirituelle Begleitung Grundzüge und Entwicklung christlicher Mystik Grundphasen spiritueller Wege und praktische Vertiefung Kolloquium CAS-Abschlussarbeit CAS-Absch I ussa rbeit Verarbeitung des Erlernten- Kleingruppen Spirituelle Theologie- Selbststudium Kontemplation- theologische und praktische Vertiefung Einführung in die spirituelle Theologie und religiöse Standortbestimmung 7.0 bestanden 4.0 bestanden 9.0 bestanden 3.0 bestanden 3.0 bestanden 4.0 bestanden 3.0 bestanden 3.0 bestanden 60.0 Thomas Ernst-Erich Noack, 6. Juli 1959 Academic Record Nr Zürich, 18. Dezember 2017, Seite 1/2

4 ZürichuzH Hinweise zur Leistungsbewertung Die Benotung der Leistungsnachweise erfolgt auf einer Skala von 1 bis 6, wobei 6 die höchste, 1 die geringste Leistung bezeichnet. Halbe Noten sind zulässig, Viertelnoten sind möglich. Noten unter 4 stehen für ungenügende Leistungen. Unbenotete Leistungsnachweise werden mit «bestanden» («teilgenommen»/«erfüllt») und «nicht bestanden» («nicht teilgenommen»/«nicht erfüllt») bewertet. Nicht bestandene Leistungsnachweise werden im Academic Record nicht ausgewiesen. ECTS Credits werden erteilt, wenn die Leistung mit <<bestanden bzw. mit der Note 4 oder besser bewertet wurde. Gewichtete Gesamtnote Der Abschluss wird mit einer gewichteten Gesamtnote bewertet. Die benoteten Modulefliessen mit dem Gewicht ihrer ECTS Credits in die gewichtete Gesamtnote ein. Die Berechnung der gewichteten Gesamtnote erfolgt exakt, das Ergebnis wird auf eine Nachkommasteile gerundet. Zusätzliche Hinweise zur Leistungsbewertung Für die Berechnung einer Gesamtnote müssen mindestens 50% der ECTS Credits aus benoteten Modulen stammen. Besteht ein Studiengang mehrheitlich (über 50%) oder ausschliesslich aus unbenoteten Modulen, wird keine Gesamtnote berechnet. Der Studiengang gilt als bestanden, wenn eine ausreichende Anzahl von ECTS Credits erreicht wurde. Meldepflicht Die Studierenden sind verpflichtet, allfällige Unstimmigkeiten innert 30 Tagen nach Erhalt schriftlich zu melden. Nach Ablauf dieser Frist gelten die aufgeführten Daten als akzeptiert. Adresse Meldepflicht Theologische Fakultät Zürich Weiterbildung MAS Spiritualität Ki rchgasse Zürich Thomas Ernst-Erich Noack, 6. Juli 1959 Zürich, 18. Dezember 2017, Seite 2/2 Academic Record Nr

5 ZürichuzH Diploma Supplement Diese Diplama Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und der UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diplama Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale Transparenz und angemessene akademische und berufliche Anerkennung von Qualifikationen (Urkunden, Zeugnisse, Abschlüsse, Zertifikate etc.) verbessern. Es beschreibt Eigenschaften, Stufe, Zusammenhang, Inhalte sowie Art des Abschlusses des Studiums, das von der in der Originalurkunde bezeichneten Person erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Originalurkunde muss diesem Diplama Supplement beigefügt werden. Das Diplama Supplement sollte frei sein von jeglichen Werturteilen, Äquivalenzaussagen oder Empfehlungen zur Anerkennung. Es sollte Angaben in allen acht Abschnitten enthalten. Wenn keine Angaben gemacht werden, sollte dies durch eine Begründung erläutert werden. 1 Angaben zur Person der Diplominhaberin oder des Diplominhabers 1.1 Familienname Noack 1.2 Vorname(n) Thomas Ernst-Erich 1.3 Geburtsdatum 6. Juli Matrikelnummer Angaben zur Qualifikation 2.1 Bezeichnung der Qualifikation und vollständiger verliehener Titel mit offizieller Abkürzung (in der Originalsprache) Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität, MAS UZH 2.2 Studienfach/-fächer für die Qualifikation Fachrichtung: Spiritualität 2.3 Name und Status der Institution, die die Qualifikation verliehen hat (in der Originalsprache) Zürich UZH (staatlich anerkannte ) 2.4 Name und Status der Institution, die den Studiengang durchgeführt hat (sofern nicht identisch mit 2.3) Evangelisch-reformierte Landeskirche Zürich 2.5 Im Unterricht/in der Prüfung verwendete Sprache(n) Spiritualität: Deutsch 3 Angaben zum Niveau der Qualifikation 3.1 Niveau der Qualifikation Abschluss der Weiterbildung 3.2 Dauer und Umfang des Studiums 60.0 ECTS Credits (4.5 Jahre, berufsbegleitend) 3.3 Zulassungsbedingungen Master in Theologie und Berufserfahrung 4 Angaben über den Inhalt des Studienganges und die erzielten Ergebnisse 4.1 Studienart Weiterbildungsstudiengang 4.2 Ziele des Studienganges Spiritualität Der Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität ist ein berufsbegleitender, universitärer Weiterbildungsstudiengang mit modularem Aufbau. Die Teilnehmenden verfügen nach dem Abschluss über fundierte und praxisnahe Kenntnisse zu christlichen und ausserchristlichen Traditionen und verschiedenen spirituellen Wegen. Sie erwerben die Fähigkeit, ihre eigene spirituelle Praxis in ihre Arbeitsfelder zu integrieren und spirituelle Lebensprozesse anzuleiten und beratend zu begleiten. Dadurch können sie die interreligiöse Verständigung in Spiritualitätsaufgaben fördern. Im Studiengang werden die Grundzüge spiritueller Wege in verschiedenen Religionen und die damit verbundenen systematischen und lebensweltlichen Fragestellungen vermittelt. Zudem erfolgt eine religionswissenschaftliche Einführung in die interreligiöse Verständigung. Der Studiengang wird mit einer Abschlussarbeit abgeschlossen, welche im Rahmen einer mündlichen Prüfung verteidigt wird. Thomas Ernst-Erich Noack, 6. Juli 1959 Zürich, 18. Dezember 2017, Seite 1/3 Diplama Supplement Nr

6 ZürichUZH 4.3 Einzelheiten zum Studiengang und erzielte Noten Siehe beiliegenden Academ ic Record 4.4 Notenskala und (wenn verfügbar) Anmerkungen zur Vergabe von Noten 6 ist die höchste, 1 die geringste Note. Note 4 oder höher ist genügend. 4.5 Gesamtbewertung der Qualifikation Siehe beiliegenden Academic Record 5 Angaben zur Funktion der Qualifikation 5.1 Zugangsberechtigung zu weiterführenden Studien Keine Angaben 5.2 Berechtigung zur Ausübung eines reglementierten Berufes Regelt keine Berufsberechtigung 6 Sonstige Angaben 6.1 Weitere Angaben Keine Angaben 6.2 Informationsquellen für ergänzende Angaben Beurkundung des Diplama Supplement 7.1 Datum 7.4 Amtlicher Stempel oder Siegel 18. Dezember Unterschrift 7.3 Eigenschaft Prof. Dr. Pierre Bühler Direktor des Studienganges Zürich Thomas Ernst-Erich Noack, 6. Juli 1959 Diplama Supplement Nr Zürich, 18. Dezember 2017, Seite 2/3

7 ZürichuzH 8 Angaben zum schweizerischen Bildungssystem Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Abschlüsse im schweizerischen Bildungssystem. Lehrdiplom/Teaching Diplama (60 ECTS) : Weiterbildung/Further Education i Master of Advanced Studies (~ 60 ECTS) ; Diploma of Advanced Studies (~ 30 ECTS) : Certificate of Advanced Studies (~ 10 ECTS) en+ Eidgenössische Technische Hochschulen Universities + Federallnstitutes of Technology Fachhochschulen Universities of Applied Seiences Gymnasiale Maturität (12 Jahre) Maturity Certificate (12 years) Berufsmaturität/Fachmaturität Professionai/Specialised Maturity Certificate > Üblicher Weg Normal path ) Es werden zusätzliche Leistungen verlangt Additional achievement required für Maturitätsschulen/for Upper Secondary Education Thomas Ernst-Erich Noack, 6. Juli 1959 Zürich, 18. Dezember 2017, Seite 3/3 Diplama Supplement Nr

8 University of ZurichuzH Diploma Supplement This Diplama Supplement template was developed bythe European Commission, the Council of Europe and UNESCO/CEPES. The purpose ofthe supplement is to provide sufficient independent data to improve international transparency and fair academic as weil as professional recognition of qualifications (diplomas, degrees, certificates, etc.). lt is designed to provide a description ofthe nature, Ievei, context, content and status of the studies that were pursued and successfully completed by the individual named on the original qualification to which this supplement is appended. lt must be value-neutral and free of statements on equivalence or suggestions regarding recognition. Information must be provided in all eight sections. Where no information is provided, an explanation must be given. 1 Information ldentifying the Holder of the Diploma 1.1 Last Name Noack 1.2 First Name(s) Thomas Ernst-Erich 1.3 Date of Birth 6 July Student ID Number Information ldentifying the Qualification 2.1 Name of Qualification and Title Conferred with Official Abbreviation (in Original Language) Master of Advanced Studies UZH in Spiritualität, MAS UZH 2.2 Main Field(s) of Study of the Qualification Subject: Spirituality 2.3 Name and Status of the Awarding Institution (in Original Language) Zürich UZH, state-recognized university 2.4 Name and Status of the Institution Administering Studies (lf Different from 2.3) Evangelisch-reformierte Landeskirche Zürich 2.5 Language(s) of lnstruction/examination Spirituality: German 3 Information on the Level of the Qualification 3.1 Level ofthe Qualification Continuing education qualification 3.2 Duration and Scope of Studies 60.0 ECTS credits (4.5 years, part-time study) 3.3 Admission Requirements Master's degree in theology and professional experience 4 Information on the Content of the Degree Program and on Results Gained 4.1 Mode of Study Continuing education program 4.2 Goals ofthe Degree Program Spirituality TheMaster of Advanced Studies UZH in Spirituality is a part-time continuing education degree program with a modular structure. Upon completing the program, graduates have acquired comprehensive and practical knowledge of Christian and non-christian traditionsandspiritual paths. The program equips participants with the ability to integrate their own spiritual practice in their work and to guide and advise others in their spirituallife processes. Through their practice, graduates of the program contribute to interfaith understanding. The curriculum covers the fundamental issues of spiritual paths in a variety of religions as weil as the accompanying systematic and lifeworld questions. A theological introduction to interfaith dialogue rounds offthe program. To earn their degree, participants are required to write a final thesis and defend it in an oral examination. Thomas Ernst-Erich Noack, 6 July 1959 Zurich, Switzerland, 18 December 2017, Page 1/3 Diplama Supplement No

9 University of ZurichUZH 4.3 Details on the Degree Program and Individual Grades See enclosed Academic Record 4.4 Grading Scale and (lf Available) Information on Grading System 6 is the highest grade, 1 the lowest. 4 is the lowest passing grade. 4.5 Overall Assessment of the Qualification See enclosed Academic Record 5 Information on the Fundion of the Qualification 5.1 Access to Further Studies No information 5.2 Entitlement to Practice a Licensed Profession No professional status awarded 6 Additionalinformation 6.1 Further Information No information 6.2 Other Sources of Information Certification of the Diploma Supplement 7.1 Date 18 December Seal 7.2 Signature 7.3 Capacity Prof. Dr. Pierre Bühler Direktor des Studienganges Zürich Thomas Ernst-Erich Noack, 6 July 1959 Diplama Supplement No Zurich, Switzerland, 18 December 2017, Page 2/3

10 University of ZurichuzH 8 Information on the Swiss Education System The following illustration shows the different qualifications within the Swiss education system. lehrdiplom/teaching Diplama {60 ECTS) : Weiterbildung/Further Education! Master of Advanced Studies (~ 60 ECTS)! Diplama of Advanced Studies (~ 30 ECTS) : Certificate of Advanced Studies (~ 10 ECTS) en+ Eidgenössische Technische Hochschulen Universities + Federallnstitutes of Technology Fachhochschulen Universities of Applied Seiences ~ Gymnasiale Maturität (1 2 Jahre) Maturity Certificate (1 2 years) Berufsmaturität/Fachmaturität Professionai/Specialised Maturity Certificate Übliche r Weg Normal path ) Es werden zusätzliche Leistungen verlangt Additional achievement required für Maturität sschul e n/ for Upper Secondary Education Thomas Ernst-Erich Noack, 6 July 1959 Diplama Supplement No Zurich, Switzerland, 18 December 2017, Page 3/3

Diploma Supplement. (2) Qualification. Bezeichnung der Qualifikation und der verleihenden Institution (Standardtext für Studiengang)

Diploma Supplement. (2) Qualification. Bezeichnung der Qualifikation und der verleihenden Institution (Standardtext für Studiengang) Fachbereich... Diploma Supplement This Diploma Supplement model was developed by the European Commission., Council of Europe and UNWSCO/CEPES. The purpose of the supplement ist to provide sufficient independent

Mehr

dl~ Diploma of Advanced Studies UZH in Spiritualität ZürichuzH Universität Themas Ernst-Erich Noack Theologische Fakultät der Universität Zürich UZH

dl~ Diploma of Advanced Studies UZH in Spiritualität ZürichuzH Universität Themas Ernst-Erich Noack Theologische Fakultät der Universität Zürich UZH 8 Aus-undWeiterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer Theologische Fakultät der Universität Zürich UZH Themas Ernst-Erich Noack geboren am 6. Juli 1959 Diploma of Advanced Studies UZH in Spiritualität Zürich,

Mehr

Hochschule / Universität XY / University of XY

Hochschule / Universität XY / University of XY 1 Hochschule / Universität XY / University of XY Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und der UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende

Mehr

Universität XY University of XY. XY Fakultät Faculty of XY

Universität XY University of XY. XY Fakultät Faculty of XY Universität XY University of XY XY Fakultät Faculty of XY Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und der UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll

Mehr

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500 Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 1 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2007 ausgegeben zu Saarbrücken, Nr. HOCHSCHULE FÜR MUSIK SAAR Seite ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Künstlerisches Profil

Mehr

1 Zweck und Inhalt der Prüfung

1 Zweck und Inhalt der Prüfung ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Künstlerisches Profil Ausrichtung Komposition, an der Hochschule für Musik Saar Vom 24. Juni 2009 Aufgrund des 11 Abs. 2 und 63 des Artikels 2

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Health Economics STUDI400

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Health Economics STUDI400 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Health Economics STUDI00 Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt Bremen hat der APOLLON

Mehr

TO WHOM IT MAY CONCERN / TRANSCRIPT OF RECORDS

TO WHOM IT MAY CONCERN / TRANSCRIPT OF RECORDS Akademische Dienste / Academic Services Kanzlei / Registrar s Office ETH Zürich HG F 19 Rämistrasse 101 8092 Zürich Telefon +41 44 632 30 00 Telefax +41 44 632 10 61 kanzlei@ethz.ch www.akd.ethz.ch Zurich,

Mehr

1 Zweck und Inhalt der Prüfung

1 Zweck und Inhalt der Prüfung ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der Hochschule für Musik Saar Vom Der Senat der Hochschule

Mehr

ANTRAG AUF ANNAHME ALS DOKTORAND ZUM

ANTRAG AUF ANNAHME ALS DOKTORAND ZUM An den / To Vorsitzenden des Promotionsausschusses / Head of the doctorate committee Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Faculty of Business, Economics and Social Sciences Universität Hohenheim

Mehr

Pädagogische Hochschule Vorarlberg University of Education in Vorarlberg - Austria. DIPLOMA SUPPLEMENT (Diploma supplement)

Pädagogische Hochschule Vorarlberg University of Education in Vorarlberg - Austria. DIPLOMA SUPPLEMENT (Diploma supplement) Pädagogische Hochschule Vorarlberg University of Education in Vorarlberg - Austria Liechtensteinerstraße - 7 800 Feldkirch, Austria.... Family name(s) Given name(s) Date of birth (DDMMYYYY) Student identification

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Health Management STUDI300

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Health Management STUDI300 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Health Management STUDI300 Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt Bremen hat der APOLLON

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin 20. März 2019

Mitteilungsblatt / Bulletin 20. März 2019 09/2019 Mitteilungsblatt / Bulletin 20. März 2019 Zugangs- und Zulassungsordnung des dualen Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre des Fachbereichs Duales Studium Wirtschaft Technik der Hochschule

Mehr

TRANSCRIPT OF RECORDS

TRANSCRIPT OF RECORDS Name der/des Studierenden, Vorname Geburtsdatum und -ort Heimathochschule Matrikelnummer Muster, Maria Julius-Maximilians-Universität Würzburg und mit dem Abschluss Bachelor of Arts / Science (Gesamtnote

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitsökonomie Master of Arts STUDI200

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitsökonomie Master of Arts STUDI200 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Gesundheitsökonomie Master of Arts STUDI200 Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt

Mehr

BEWERBUNGSFRAGEBOGEN / APPLICATION FORM

BEWERBUNGSFRAGEBOGEN / APPLICATION FORM BEWERBUNGSFRAGEBOGEN / APPLICATION FORM (Vor Unterschrift bitte genau durchlesen) (Please check thoroughly before signing) 1 Foto 1 Picture I. ZUR PERSON / PERSONAL DATA Familienname / Surname (as stated

Mehr

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science

Mehr

Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre

Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsbestimmung der Provadis School of International Management and Technology für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre

Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsbestimmung der Provadis School of International Management and Technology für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt Bremen hat der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 23.11.2005 die staatliche Zulassung gem. 112 Bremisches Hochschulgesetz als Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 144 Seite 1 24. Oktober 2005 INHALT Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Master

Mehr

Studiengang Course of study: Hauptfach Main subject: Lehrende/r Teacher: Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse Personal and economic data

Studiengang Course of study: Hauptfach Main subject: Lehrende/r Teacher: Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse Personal and economic data Klemensborn 39 45239 Essen Fon + 49_(0)201_4903_102 Fax + 49_(0)201_4903_283 www.folkwang-uni.de Antrag auf Gewährung eines Stipendiums für ausländische Studierende in Verbindung mit dem STIBET III Programm

Mehr

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom Der Senat der Hochschule für Musik Saar hat gemäß 9 Abs. 2 und

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Masterstudiengang Materials Science

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Masterstudiengang Materials Science Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Masterstudiengang Materials Science gemäß 9 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Materials Science vom 11.Mai 2 (PO MAMatSc) Request of Transfer

Mehr

Donau-U n iversitdt Krems. Danube University Krems - Austria Dr. Karl-Dorrek-StraBe 30, 4-3500 Krems ANHANG ZUM DIPLOM. PAPADOPOULOS Nicos I JU

Donau-U n iversitdt Krems. Danube University Krems - Austria Dr. Karl-Dorrek-StraBe 30, 4-3500 Krems ANHANG ZUM DIPLOM. PAPADOPOULOS Nicos I JU q::f Donau-U n iversitdt Krems Dr. Karl-Dorrek-StraBe 30, 4-3500 Krems ANHANG ZUM DIPLOM Dieser Anhang zum Diplom wurde nach dem von der Europdiischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelten

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 56 Seite 1 25. August 2005 INHALT Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitsökonomie Master of Arts STUDI200

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitsökonomie Master of Arts STUDI200 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Gesundheitsökonomie Master of Arts STUDI200 Das Studienheft und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 155 Seite 1 24. November 2005 INHALT Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Architektur des Fachbereichs

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 75 Seite 1 9. September 2005 INHALT Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungstechnik

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitsökonomie Bachelor of Arts STUDI100

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitsökonomie Bachelor of Arts STUDI100 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Gesundheitsökonomie Bachelor of Arts STUDI100 Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt

Mehr

LEARNING AGREEMENT FOR STUDIES

LEARNING AGREEMENT FOR STUDIES Liebe Studierende, um das Ausfüllen des LA für Sie einfacher zu gestalten, haben wir für Sie eine Vorlage erstellt. In dieser Vorlage werden nicht alle Felder kommentiert, sondern nur diejenigen, die erfahrungsgemäß

Mehr

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 10/01. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Inhalt Seite 127. Einstweilige Regelung

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 10/01. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Inhalt Seite 127. Einstweilige Regelung FHTW Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 10/01 Inhalt Seite 127 Einstweilige Regelung zur Änderung der Grundsätze für Prüfungsordnungen der für Technik und Wirtschaft (Rahmenprüfungsordnung RPO) für Technik

Mehr

(1) Das Studium beginnt im Wintersemester. Der Studienablauf ist der Anlage 3 festgelegt.

(1) Das Studium beginnt im Wintersemester. Der Studienablauf ist der Anlage 3 festgelegt. Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik/Informationstechnik, Physikalische Technologien, Präzisionsmaschinenbau und Mediziningenieurwesen (Besonderer Teil) Fakultät Naturwissenschaften

Mehr

Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik

Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik 1Aufgrund des 1 Absatz 2 des Allgemeinen Teils für alle Masterstudiengänge

Mehr

Fachhochschule Brandenburg. Abschlusszeugnis. Herr / Frau Vorname Name

Fachhochschule Brandenburg. Abschlusszeugnis. Herr / Frau Vorname Name Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 28 vom 06. September 2004 1080 Anlage 2 zur PrO Online-Studiengang Medieninformatik (Master of Science) 1 von 2 (kann an das aktuell geltende Muster von Zeugnissen

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Application for a refugee for Admission as a Guest Student

Application for a refugee for Admission as a Guest Student The following document is a translation of the original form below. Please note that the purpose of the English version is only to assist you with filling out the original form. Only the original form

Mehr

UNTER VORBEHALT. 1 Zweck und Inhalt der Prüfung

UNTER VORBEHALT. 1 Zweck und Inhalt der Prüfung ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Bachelor of Music, Hauptfach Elementare Musikpädagogik mit Zweithauptfach Instrument, an der Hochschule für Musik Saar vom Der Senat der Hochschule für Musik Saar

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 69 Seite 1 9. September 2005 INHALT Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Urbanes

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 25 Seite 1 11. April 2005 INHALT Neufassung der Prüfungsordnung für den postgradualen und weiterbildenden

Mehr

FACULTY 11 BA IN ECEDAC

FACULTY 11 BA IN ECEDAC INTERNSHIP ABROAD- TRANSCRIPT OF RECORDS NAME OF THE HOSTING EDUC. INSTITUTION STAMP AND SIGNATURE FULL ADDRESS (HOSTIN G EDUC. INSTITUTION) CONTACT PERSON (AT H O S T I N G E D U C. IN S T I T U T I O

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden, berufsbegleitenden und gebührenpflichtigen Master-Studiengang. Organisationsentwicklung und Inklusion

Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden, berufsbegleitenden und gebührenpflichtigen Master-Studiengang. Organisationsentwicklung und Inklusion Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden, berufsbegleitenden und gebührenpflichtigen Master-Studiengang Organisationsentwicklung und Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied

Mehr

Study Abroad Factsheet 2019/20

Study Abroad Factsheet 2019/20 Study Abroad Factsheet 2019/20 **English version scroll down to pages 6-7** 1) Möglichkeiten eines Auslandstudiums Exchange EU «Swiss-EU Mobility Programme» - Partnerhochschulen in der EU - Studierende

Mehr

Austrian Studies. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Austrian Studies. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Austrian Studies Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums

Mehr

An die/den Studiendekan/in Vorsitzende/n der Curricula-Kommission für das Studium Eingangsvermerk des Dekanates/ der Curricula-Kommission

An die/den Studiendekan/in Vorsitzende/n der Curricula-Kommission für das Studium Eingangsvermerk des Dekanates/ der Curricula-Kommission Matrikel-Nr. Kennzeichnung des Studiums B An die/den Studiendekan/in Vorsitzende/n der Curricula-Kommission für das Studium Eingangsvermerk des Dekanates/ der Curricula-Kommission Antrag auf Genehmigung

Mehr

Sie beschränkt sich auf Regelungen von Fragen, die durch fakultätsübergreifende

Sie beschränkt sich auf Regelungen von Fragen, die durch fakultätsübergreifende Masterstudiengang Theologische/Philosophische Fakultät 5.5 Rahmenverordnung für den fakultätsübergreifenden Bachelor- und den fakultätsübergreifenden Masterstudiengang mit zwei Hauptfächern bzw. Hauptfachprogrammen

Mehr

1 Zweck und Inhalt der Prüfung

1 Zweck und Inhalt der Prüfung ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Bachelor of Music, Künstlerischpädagogisches Profil Ausrichtung Musiktheorie an der Hochschule für Musik Saar Vom 24. Juni 2009 Aufgrund des 11 Abs. 2 und 63 des

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

1. Zweck und Geltungsbereich

1. Zweck und Geltungsbereich Studiengangreglement «Master of Advanced Studies (MAS) in European and Global Governance» der Universität Basel «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Shaping Europe. Legal, Economic and Political Factors»

Mehr

Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule)

Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule) Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule) Die Fachhochschulreife eine Alternative zum Abitur an alternative to the Abitur (A-Level) Karrierewege

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts

Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts Diese Vorlage kannst Du verwenden, um Deine im Studium besuchten Veranstaltungen und erbrachten Leistungen bescheinigen zu lassen: BITTE VERWENDE ZUM AUSFÜLLEN

Mehr

Master of Arts: Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext

Master of Arts: Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext Prüfungsordnung: Besonderer Teil Master of Arts: Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät

Mehr

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen. Erasmus+ Studienaufenthalt. im Studienjahr 2016/2017 1

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen. Erasmus+ Studienaufenthalt. im Studienjahr 2016/2017 1 VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Erasmus+ Studienaufenthalt im Studienjahr 2016/2017 1 Name des/der Studierenden:... Heimatinstitution:... Adresse des/der Studierenden im Gastland:... Allfällige Änderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 28. Jahrgang, Nr. 37 Seite 1 28. August 2007 INHALT Prüfungsordnung für den konsekutiven Master - Studiengang Maschinenbau

Mehr

Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink.

Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink. Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink. Most important is your permanent address! Tipp: Nur Felder ausfüllen,

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9 Seminar: Advanced Internet Technology Lehrveranstaltungsnummer: ws-06 Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9 Globalwerte Globalindikator - + mw=.6 - mw=.6 + Seminar Concept Auswertungsteil

Mehr

Raumforschung und Raumordnung

Raumforschung und Raumordnung Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Raumforschung und Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 64 Seite 1 25. August 2005 INHALT Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur

Mehr

To the Dean of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Cologne Cologne Cologne, (date of submission)

To the Dean of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Cologne Cologne Cologne, (date of submission) To the Dean of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Cologne 50923 Cologne Cologne, (date of submission) Application for Admission to the PhD Examination... academic

Mehr

Fachprüfungsordnung des berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Angewandte Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Neubrandenburg vom

Fachprüfungsordnung des berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Angewandte Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Neubrandenburg vom Fachprüfungsordnung des berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Angewandte Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Neubrandenburg vom 28.05.2013 Auf der Grundlage der Rahmenprüfungsordnung der Hochschule

Mehr

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

Prüfungsordnung für das Studium des Erweiterungsfaches im Master of Education an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF) 28.02.2009 Amtliche Mitteilungen / 28. Jahrgang 1/2009 76 Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF) vom 27.01.2009

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 151 Seite 1 21. November 2005 INHALT Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur an

Mehr

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 40/02. Anlage zur Prüfungsordnung 973

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 40/02. Anlage zur Prüfungsordnung 973 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 40/02 Inhalt Seite Korrektur zum AM 35/02 Anlage zur Prüfungsordnung 973 für den postgradualen und weiterbildenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business

Mehr

Anleitung zum Online-Portal von uni-assist e.v. Instructions for the uni-assist e.v. online portal

Anleitung zum Online-Portal von uni-assist e.v. Instructions for the uni-assist e.v. online portal CampusCenter Alsterterrasse 1 20354 Hamburg www.uni-hamburg.de/campuscenter Anleitung zum Online-Portal von uni-assist e.v. Instructions for the uni-assist e.v. online portal 1. Rufen Sie die Website www.uni-assist.de

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Curriculum Vitae Lebenslauf

Curriculum Vitae Lebenslauf Curriculum Vitae Lebenslauf Photo/ Foto Please use this form for your CV. Fields marked with an asterisk* are mandatory fields. In case the fields should not provide enough space for your answer, please

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Nr. 542h Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 25. Juni 2008 (Stand 1.

Nr. 542h Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 25. Juni 2008 (Stand 1. Nr. 54h Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik vom 5. Juni 008 (Stand. September 009) Der Universitätsrat der Universität Luzern, gestützt auf 6

Mehr

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds! Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce 2C2D The best of both worlds! Der Zeitplan 2016/17 START UVIC COMITTEE DECISION UW/H NECESSARY DOCUMENTS SUBMITTED APPLICATION

Mehr

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 APPLICATION DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 Telephone: (212) 758-3223 Fax: (212) 755-5780 E-Mail: daadny@daad.org Website: http://www.daad.org

Mehr

CURRICULA JAZZ. BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS) (V xxx)

CURRICULA JAZZ. BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS) (V xxx) UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST GRAZ UNIVERSITY OF MUSIC AND PERFORMING ARTS GRAZ CURRICULA JAZZ BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V 033 160 xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS)

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Prüfungsordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang MBA Renewables (MBA/RE/FSI)

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Prüfungsordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang MBA Renewables (MBA/RE/FSI) Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 19 23. Juni 2011 Seite 1 von 10 Inhalt Prüfungsordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang MBA Renewables (MBA/RE/FSI) vom 15.07.2010

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

To the Dean of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Cologne Cologne Cologne, (date of submission)

To the Dean of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Cologne Cologne Cologne, (date of submission) To the Dean of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Cologne 50923 Cologne Cologne, (date of submission) Application for Admission to the PhD Examination... academic

Mehr

Accreditation of Prior Learning in Austria

Accreditation of Prior Learning in Austria Accreditation of Prior Learning in Austria Birgit Lenger ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Institute for Research on Qualifications and Training of the Austrian Economy October, 2009 TOPICS

Mehr

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen Go to / Wählen Sie: https://online.uni-graz.at Go to Suche in the grey field, and in the drop-down menu choose Studien. Klicken Sie auf Suche im grauen Feld und wählen Sie dann Studien. Click on Suchen

Mehr

Welcome Day MSc Economics

Welcome Day MSc Economics 14.10.2016 / Dr. Gesche Keim Welcome Day MSc Economics 17.10.2016 Welcome Day MSc Economics 1 1. Academic Office / Studienbüro Volkswirtschaftslehre 2. How to choose your courses 3. Examinations and Regulations

Mehr

Vom 22. Mai Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Vom 22. Mai Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich Prüfungs- und Studienordnung für den Master-Fernstudiengang Lighting Design - Architectural Lighting and Design Management der Hochschule Wismar University of Applied Sciences: Technology, Business and

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Intercultural Anglophone Studies an der Universität Bayreuth Vom...

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Intercultural Anglophone Studies an der Universität Bayreuth Vom... Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Intercultural Anglophone Studies an der Universität Bayreuth Vom... Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Erstellt Geprüft Freigegeben. Name Sylvia Deyl Name Christian Schwarzer Name Thomas Bayer. Datum Datum Datum

Erstellt Geprüft Freigegeben. Name Sylvia Deyl Name Christian Schwarzer Name Thomas Bayer. Datum Datum Datum Ausführungsbestimmungen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der Provadis School of International Management and Technology für die Master-Studiengänge Studienrichtung Chemical Engineering, Frankfurt

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 71 Seite 1 12. September 2005 INHALT Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Mehr