Turnverein 1897 e. V. Herbornseelbach. Dein Verein für sportliche und kulturelle Freizeitgestaltung. TV aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turnverein 1897 e. V. Herbornseelbach. Dein Verein für sportliche und kulturelle Freizeitgestaltung. TV aktuell"

Transkript

1 Turnverein 1897 e. V. Herbornseelbach Dein Verein für sportliche und kulturelle Freizeitgestaltung TV aktuell Für Mitglieder und Freunde des Turnvereins - Nr. 25/2011

2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Einladung zur Jahreshauptversammlung 1 Aus dem Vereinsleben 2 Protokoll der Jahreshauptversammlung Anlage zum Protokoll 8-9 Bericht 1. Vorsitzende 10 Bericht Kassenwart u. Finanzplan Der Mitgliederwart informiert Aus dem Vereinsleben 15 Bericht TV-Damen Bericht TV-Seniorinnen Gesunde Rückengymnastik Bericht Samstagsturner 22 Aus dem Vereinsleben 23 Bericht Walking-Gruppe 24 Fitness und Prellball Aus dem Vereinsleben 29 Kinderturnen Trainingszeiten All About Ev e 34 Young People 35 Leichtathletik 36 Gesunde Gymnastik am Freitag 37 Bericht Musik-Abteilung Bericht Handball-Abteilung Bericht Schwimmabteilung Familientag des TV Aus dem Vereinsleben Aus der Vereinsfamilie Veranstaltungskalender IMPRESSUM Herausgeber Turnverein 1897 e. V. Herbornseelbach Redaktion und Vertrieb: Ellen Nicole Jacob, Theresienstr. 6, Herbornseelbach, Telefon ( ) ,

3 Einladung zur Jahreshauptversammlung TV 1897 Herbornseelbach e.v. Wann: Wo: Ort: Freitag, den 11. März 2011 um Uhr Gaststätte Seelbacher Hof Hohe Str. 88, Herborn-Seelbach TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung 2. Formalien 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Ehrungen - sportliche 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen - Jubiläen 8. Neuwahlen Kassenwart 3 J. Schriftführer 3 J. Abt.-Leiter Musik 3 J. Zeugwart 3 J. Wanderwart 3 J. 2. Beisitzer 3 J. 2. Kassenprüfer 2 J. 9. Antrag des Vorstandes: Genehmigung Finanzplan 2011 durch die Versammlung 10. Mitteilungen, Veranstaltungen 11. Anregungen, Vorschläge, Aussprache 12. Schlusswort Der Vereinsrat 06. Februar

4 Aus dem Vereinsleben Familientag 2011 Turnen macht Spass 2

5 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 Wann: 12. März 2010 Wo: Gaststätte Dernbach-Stuben, Herborn-Seelbach Beginn: Uhr Anwesende: 51 Personen, 50 Mitglieder über 18 Jahre, 1 Person (Gast) Tagesordnung: 1.) Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung 2.) Formalien 3.) Bericht der 1. Vorsitzenden 4.) Ehrungen, sportliche 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstandes 7.) Ehrungen, Jubiläen 8.) Neuwahlen nach Wahlperiode 2 Dauer 2. Vorsitzender 3 Jahre Geschäftsführer 3 Jahre Abt.-Leiter Ballsport 3 Jahre Abt.-Leiter Leichtathletik 3 Jahre Pressewart 3 Jahre 1. Beisitzer 3 Jahre 2. Kassenprüfer 2 Jahre 9) Antrag des Vorstandes: a) Genehmigung Finanzplan 2010 durch die Versammlung b) Satzungsänderung (der genaue Wortlaut wurde mit der endgültigen Tagesordnung durch Aushang in den Vereinskästen bekannt gegeben) 10.) Mitteilungen, Veranstaltungen 11.) Verschiedenes 12.) Schlusswort 1.) Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung Die 1. Vorsitzende Cornelia Göwel eröffnete die Jahreshauptversammlung 2010 und begrüßte die Mitglieder recht herzlich im Namen des Vereinsrates. Sie bedankte sich bei den Mitgliedern, dass sie der Einladung gefolgt waren und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Die Tagesordnung liegt als Kopie auf den Tischen aus. Die im letzten Jahr verstorbenen Turner Hans-Jürgen Schmidt 61 J., Jenny Clara Jopp 80 J., Anna Elisabeth Winkel 78 J. und Gerd Sedlatschek 55 J. wurden von den Anwesenden durch Erheben von den Plätzen geehrt. 3

6 Protokoll der Jahreshauptversammlung ) Formalien Zur Jahreshauptversammlung wurde rechtzeitig gem. 16 Absatz 5 eingeladen. Der Aushang erfolgte am im Info-Kasten des Turnvereins an der Mehrzweckhalle Herborn-Seelbach, sowie im Info-Kasten am ehemaligen Rathaus. Zusätzlich wurde als Anlage die vorgesehene Satzungsänderung ausgehängt. Außerdem wurde über unsere Vereinszeitung tv-aktuell, die heimische Presse undauf der Homepage des TV eingeladen. Schriftliche Anträge wurden nicht gestellt. Die ordnungsgemäß einberufene Jahreshauptversammlung ist gemäß 16 Absatz 7 ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Bei Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. Gegen das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2009 gab es von Seiten der Versammlung keine Einwände. 3.) Bericht der 1. Vorsitzenden Cornelia Göwel konnte zurückblickend auf das vergangene Jahr nur positiv berichten. Sie gab bekannt, dass die Schwimmer auf den hessischen Mehrkampfmeisterschaften des Turnverbands in Frankfurt erfolgreich waren. Auch die Prellballer holten beim Deutschen Turnfest einen Sieg im Mixed-Turnier und die Handballer konnten auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken. Ebenfalls waren die zwei Konzerte des TV-Orchesters sehr gut besucht. Der 2. Familientag der Turnabteilung war ein voller Erfolg. Außerdem waren wir 2009 Ausrichter des Gau-Seniorentages, der sehr gut besucht war. Dies ist alles nur möglich durch den Einsatz vieler Übungsleiter. Ebenso wird der Verein durch die Beiträge unserer passiven Mitglieder und Besuche der Veranstaltungen unterstützt. C. Göwel teilte mit, dass unsere langjährige Übungsleiterin Brunhilde Knetsch seit Mitte des letzten Jahres aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Übungsleiterin tätig sein konnte. Dadurch waren plötzlich 5 von ihr betreute Gruppen verwaist. Dank des Einsatzes von Heide Kühlborn, Ellen Jacob und Christiane Läufer konnte die Turnabteilung den Übungsbetrieb aufrechterhalten. Cornelia Göwel erklärte, dass wir am Ende unserer Kapazität angelangt sind. Es werden dringend weitere Übungsleiter benötigt. Wie sieht die Zukunft für Vereine aus? Der Verwaltungsaufwand wird immer höher und anspruchvoller. Wir bauen deshalb weiterhin auf eure Unterstützung zum Wohle des Vereins. 4.) Ehrungen, sportliche Die Schwimmer werden wie im vergangenen Jahr bei der Sportlerehrung der Stadt Herborn geehrt. Die Ehrungen für das Sportabzeichen wurden von Alfred Benner vorgenommen. 4

7 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 Für Jugendabzeichen wurden Folgende geehrt: Lukas Benner 6x Silber, Jule Schmid 8x Gold. Weitere Abzeichen haben abgelegt: Thomas Schmid 7x Gold, Martina Schmid 4x Gold, Peter Rehm 11x Gold, Arno Naumann 13x Gold, Erhard Rompf 16x Gold, Brigitte Kring 23x Gold, Hans-Jürgen Kring 26x Gold, Manfred Wetz 24x Gold, Kurt Henss 28x Gold, Friedel Dietrich 30x Gold, Alfred Benner 36x Gold. Alfred Benner beschwerte sich über das Training im Stadion in Herborn. In den Sommerferien ist deshalb das Training für das Sportabzeichen in der neuen Sportanlage in Bicken vorgesehen. 44 Kinder der Dernbach-Schule haben ebenfalls das Sportabzeichen abgelegt. 5.) Bericht der Kassenprüfer Jens Bickel und Beatrix Kutschki haben am die Kasse bei Thorsten Große geprüft. Die Belege wurden stichprobenartig geprüft und keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt. Für die vorbildliche Kassenführung wurde dem Kassierer ein großes Lob ausgesprochen. Da beide Kassenprüfer zur JHV nicht anwesend sein konnten, gab Günter Georg vom Ältestenrat den Bericht ab und beantragte, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. 6.)Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstandes Günter Georg stellte den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Dies erfolgte einstimmig. Die 1. Vorsitzende bedankte sich nochmals bei den Kassenprüfern. 7.) Ehrungen, Jubiläen Die Ehrungen wurden von Cornelia Göwel und Friedhelm Claas vorgenommen. Für 25 Jahre wurden folgende Mitglieder geehrt: Nadine Claas, Nicole Som-mer, Johannes Benner, Tina Stoll, Caroline Gabriel, Yvonne Weyel, Jens Lahn, Sieglinde Henss, Lilli Scaruppe. Für 50 Jahre wurde folgendes Mitglied geehrt: Herbert Henss. Für 60 Jahre wurden folgende Mitglieder geehrt: Edelgard Dienstbach, Hans Peter, Helmut Benner und Franz Seelhof. Zum Ehrenmitglied wurden ernannt: Franz Seelhof, Arno Decker, Wolfgang Ibing, Werner Jüdt und Helmut Gabriel. Ehrungen durch den Turngau wurden von Peter und Lore Rehm übernommen. Folgende Personen wurden mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Dorothe Zimmermann, Annemie Altenkirch, Heike Schnorr-Weber, Beate Werner, Axel Henss, Thorsten Große und Reiner Hühne. 5

8 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 Alfred Benner wurde ebenfalls die silberne Nadel vom Turngau Lahn-Dill überreicht. Für Brunhilde Knetsch gab es auch eine Ehrung vom Hessischen Turnverband, die ihr später zu Hause überreicht wird. 8.) Neuwahlen Periode 2 Die Versammlung hat sich für eine öffentliche Wahl entschieden. Die Wahlleitung wurde vom Ältestenrat Günter Georg übernommen. Wahl des 2. Vorsitzenden bisher Friedhelm Claas 50 ja - gewählt 3 Jahre Wahl des Geschäftsführers unbesetzt Wahl des 1. Beisitzers bisher Ellen Jacob 50 ja - gewählt 3 Jahre Wahl des Pressewartes unbesetzt Bestät. Abt.-Leiters Ballsport Harald Knetsch 50 ja - bestätigt 3 Jahre Bestät. Abt.-Leiters Leichathletik Dorothe Benner 49 ja, 1 Enthaltung bestätigt - 3Jahre Wahl eines Kassenprüfers Vorschlag Karin Görzel 50 ja - gewählt 2 Jahre Günter Georg bedankt sich nochmals bei dem gesamten Vorstand, ganz besonderer Dank gilt Cornelia Göwel. 9.) Antrag des Vorstandes a) Genehmigung des Finanzplanes 2010 Die Versammlung möge den Finanzplan 2010 beschließen. Thorsten Große erläuterte die Einnahmen sowie die Ausgaben. Der Finanzplan war ebenfalls in der tv-aktuell abgedruckt. Wer dazu noch Fragen hat, darf gerne nach Absprache mit T. Große die Kasse einsehen. Der Finanzplan wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt. b) Satzungsänderung Die 1.Vorsitzende Cornelia Göwel erläuterte die Änderung der Paragraphen. Hier gab es einige Wortmeldungen und Diskussionen über die Änderung der Ehrenordnung. Wortmeldung U. Menger und A. Benner: Für die Ehrenordnung soll der Vereinsrat Vorschläge machen und die Versammlung soll darüber abstimmen. Die Ehrenordnung soll weiter in der JHV abgestimmt werden, da 7 Mitglieder für eine Änderung und 43 Mitglieder dagegen waren. Daraufhin wurde die Änderung 21.4 c) Ehrenordung zurückgezogen. Wortmeldung K.-D. Rudolph: Er fragt, wann die Satzungsänderung bekannt gegeben wurde. Sie wurde mit der Einladung im Kasten ausgehängt, muss nicht an jeden einzeln verschickt werden. 6

9 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 Die Versammlung stimmte über die verbliebenen Satzungsänderungen mit 46 ja, 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen ab. Die beschlossenen Änderungen der Satzung sind dem Protokoll als Anlage beigefügt. 10.) Mitteilungen Die Termine des Turnvereins stehen zum größten Teil in der tv-aktuell und der Homepage des TV. Am ist eine Fahrt mit Helmut Feisel in den Teutoburger Wald geplant. Am findet unser Frühlingskonzert statt, am ein Frühschoppen mit den Fidelen Münchhäusern. Kirmes 2010: Uli Hild scheidet aus dem Kirmesausschuss aus. C. Göwel bedankt sich nochmals für seinen Einsatz und die Arbeit für den Turnverein, und überreicht ihm ein kleines Geschenk. Als Vertreter von Uli Hild konnten wir Dominik Göwel gewinnen, der zusammen mit Florian Claas den Verein vertritt. In diesem Jahr sind es nur noch 5 Vereine. F. Görzel und C. Scaruppe machten ein Angebot und erhielten den Zuschlag. Ausrichter bleibt die Kirmesgemeinschaft. Wortmeldung A. Benner: Er bedauert, dass so wenige Kinder am Gauturnfest bzw. Bergturnfest teilnehmen. Frage von Alfred war, ob nicht ein Bus für die Kinder eingesetzt werden kann. Peter Rehm: Einladung des TG Lahn-Dill zur Veranstaltung in Wetzlar vom Mission Olympic Wetzlar. Eventuell soll das Bergturnfest nach Wetzlar verlegt werden. 11.) Verschiedenes Wortmeldung G. Georg: Er schlägt vor, alle Übungsleiter bzw. alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter in der tv-aktuell zu erwähnen. Diese sind in der Homepage zu ersehen. Alle Ü-Leiter werden gebeten, Friedhelm Claas Material zuzuschicken. 12.) Schlusswort Die 1. Vorsitzende C. Göwel bedankte sich bei allen Anwesenden und wünschte für das anstehende Vereinsjahr eine gute Zeit. Ende der JHV Uhr Schriftführerin Doris Müller 1. Vorsitzende Cornelia Göwel 7

10 Anlage zum Protokoll: Satzungsänderung Jahreshauptversammlung Änderung der Satzung des TV 1897 e.v. Herbornseelbach 6,3 Die Abteilungen bzw. Der Verein werden im Rechtsgeschäftsverkehr nach außen durch den Abteilungsleiter vertreten, der die Stellung eines besonderen Vertreters nach 30 BGB hat. Die Abteilungen entscheiden im Rahmen der ihnen zufließenden Mittel selbständig über die Verwendung und den Einsatz der Mittel. Darüber hinaus muss der Abteilungsleiter vor Abschluss der Rechtsgeschäfte die Zustimmung des Vorstandes einholen. 15,2 Alle Organmitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig. 15,4 Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach $ 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. Die Entscheidung darüber trifft die Jahreshauptversammlung. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbeendigung. neu 15,5 Im Übrigen können Organmitglieder im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten einen Aufwendungsersatz nach 670 BGB für Aufwendungen geltend machen, die ihnen durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesondere Porto, Telefon, Fahrtkosen usw. Der Aufwendungsersatz kann nur innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach seiner Entstehung geltend gemacht werden. Erstattungen werden nur gewährt, wenn die Aufwendungen mit Belegen und Aufstellungen, die prüffähig sein müssen, nachgewiesen werden. 8

11 Anlage zum Protokoll: Satzungsänderung 16,7 Die ordnungsgemäß einberufene Jahreshauptversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Bei der Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. 18,3 Für die Einberufung, Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung gelten die gleichen Regelungen wie für den Vorstand in der Geschäftsordnung. 21,4 Zuständiges Organ a) Abteilungsordnung Abteilungsvers. u. Vereinsrat b) Beitragsordnung Jahreshauptversammlung c) Ehrenordnung Jahreshauptversammlung d) Finanzordnung Jahreshauptversammlung e) Geschäftsordnung Vereinsrat g) jetzt f) Jugendordnung Jugendversammlung Jahreshauptversammlung

12 Grußwort der 1. Vorsitzenden Mein Gruß gilt allen Mitgliedern und Freunden des Turnvereins sowie allen Lesern unserer Vereinszeitschrift. Im Turnverein wird sowohl den Jugendlichen als auch den Erwachsenen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereit gestellt, das nebenbei auch noch gesundheitsfördernd ist. Auch die Zusammenarbeit in dieser Gemeinschaft und die Verbundenheit mit Vereinskameraden spielen eine wichtige Rolle. Hier finden Jugendliche Rückhalt und Vorbilder an denen sie sich orientieren können. Die Geselligkeit und das Miteinander werden groß geschrieben.denn nur wenn sportliches Angebot und soziales Umfeld stimmen, fühlen sich die Mitglieder wohl. Sicher können wir nicht allen gerecht werden, aber wir geben unser Bestes. Alle, die unseren Verein noch nicht kennen, lade ich zum Schnuppern ein. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei. Das aktuelle Angebot finden sie auf unserer Homepage: Allen Übungsleitern, Helfern und Vorstandsmitgliedern danke ich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit. Mit sportlichem Gruß Cornelia Göwel 10

13 Bericht des Kassenwartes und Finanzplan 2011 Liebe Turnerinnen, liebe Turner, ich möchte mich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit des abgelaufenen Jahres bei den Abteilungskassieren bedanken. Der Finanzplan 2011 des TV Hbs ist beigefügt. Zu den Einnahmen und Ausgaben werde ich euch auf unserer Jahreshauptversammlung am ein paar Zahlen nennen können. Der Hauptanteil unserer Einnahmen liegt bei euch, liebe Turnerinnen und Turner, wofür der TV sich recht herzlich bei euch bedanken möchte. Auch für die gewährten Zuschüsse möchten wir uns recht herzlich bei der Stadt Herborn, dem Lahn-Dill-Kreis, dem Land Hessen und dem Landessportbund bedanken. Bei den Ausgaben lag das Hauptgewicht bei den Übungsleitervergütungen. Auch bei unseren zahlreichen Übungsleitern möchte sich der TV auf diesem Wege bedanken. Ohne diese Unterstützung könnte der Verein euch nicht so eine Breite an sportlichen Aktivitäten anbieten. Wer Interesse hat kann sich die Kassenunterlagen nach Terminabsprache bei mir ansehen. Zu erreichen bin ich unter der Telefon- Nummer: / Euer Kassenwart Thorsten Große Hohe Straße Herborn Abteilung Einnahmen Ausgaben Hauptkasse , ,00 Turnen 2.000, ,00 Ballsport 4.000, ,00 Musikwesen , ,00 Wassersport 2.500, ,00 Leichtathletik 0,00 750,00 Mitglieder ,00 500,00 Summe , ,00 Gewinn 50,00 Ein Hinweis zum Haushaltsplan: Es werden nur die Summen beim Jahresabschluss gewertet und nicht die einzelnen Abteilungen. Die Beträge bei den einzelnen Abteilungen sind nur Hilfswerte. 11

14 Der Mitgliederwart informiert Gut zu wissen Gut zu wissen Gut zu wissen Jahresbeitrag Einzelmitglieder Erwachsener über 18 Jahre 34,00 Jugendlicher bis 18 Jahre 20,00 Jahresbeitrag für Familienmitglieder 1. Elternteil 34,00 2. Elternteil 20,00 1. Kind bis 18 Jahre 14,00 2. Kind bis 18 Jahre 8,00 Ab 3. Kind bis 18 Jahre frei Jahresbeitrag für Familienmitglieder (nur Kinder) 1. Kind bis 18 Jahre 20,00 2. Kind bis 18 Jahre 14,00 3. Kind bis 18 Jahre 8,00 Ab 4. Kind bis 18 Jahre frei Mitgliederbestand Jahr Bestand Anfang Austritte Eintritte Bestand Ende Euer Mitgliederwart Georg Spamer Breiter Weg 12 Merkenbach 02772/

15 13

16 Änderungsmitteilung An den Turnverein 1897 e. V. Herbornseelbach Geburtsdatum.. ( ) männlich ( ) weiblich Vorname Zuname Straße Telefon PLZ Wohnort Ortsteil In welcher Abteilung aktiv: ( ) Turnen, Leichtathl., Tanz;( ) Handball; ( ) Musik; ( ) Schwimmen ( ) Passiv Der Beitrag ist abzubuchen: ( ) jährlich ( ) halbjährlich, von meinem Konto-Nr.: Inhaber BLZ bei, den Unterschrift (Bei Minderjährigen, Unterschrift d. Eltern) ( ) Zutreffendes bitte ankreuzen 14

17 Aus dem Vereinsleben Rückengymnastik Männer und Frauen 15

18 Bericht der TV-Damen Sportlich begann das Jahr 2010 schon mit unserem Familientag am Wir wirkten beim Programm mit einem Line Dance mit und unterstützten damit unsere Seniorinnen. Die Freizeitaktivitäten der TV-Damen begannen im vergangenen Jahr bereits am 1. Februar mit einem lustigen Schlittenfahren auf einer selbst gebauten Bobbahn bei Gräb's Karin hinterm Haus. An einer riesigen Schneebar hatten wir viel Spaß und auch der Heimweg auf dem Schlitten durch das verschneite Seelbach wurde für manche zum Abenteuer. Am 12. Februar waren wir zu einer Faschingsparty bei den Frauen des Schützenvereins eingeladen. Mit vielen Büttenreden, bunten Kostümen und fetziger Musik wurde dies eine gelungene Feier. Am wurde in der Umkleidekabine der Turnhalle unser eigener Karneval gefeiert. Mit Rate- und Geschicklichkeitsspielen sowie gutem Essen hatten wir viel Spaß zusammen. Am 25. März stand Bildung auf dem Programm. Wir besuchten das Pressehaus in Wetzlar, wo uns erklärt wurde wie unsere Tageszeitung eigentlich entsteht. Ein kompetenter Mitarbeiter des Pressehauses führte uns durch sämtliche Abteilungen und die TV-Damen waren sich einig, dass dies ein sehr informativer Tag war. Der 8. Mai stand unter dem Motto Adlerschießen. Es wurde stundenlang im Schützenhaus mit einem Holzadler gekämpft, bis er endlich durch Vanessa Hofmann sein jähes Ende fand. Sie wurde daher als Schützenkönigin der TV-Damen 2010 gekrönt. Zwischendurch stärkten wir uns mit Kaffee und Kuchen und nach dem Schießen am Abend gab es noch eine deftige Gulaschsuppe. Der Stammtisch Kimme & Korn lud uns am zu seinem 25-jährigen Jubiläum ein. Wir waren mit einer kleinen Abordnung dort und haben ein paar schöne Stunden gemeinsam mit unseren Freunden vom Schützenverein verbracht. Am 7.8. besuchten die Turnerfrauen das Dunkelkaufhaus in Wetzlar um zu erfahren wie es ist, sich als Blinder in unserer Welt zu bewegen. Es war für fast alle eine neue Erfahrung, doch auch 4 Leute mussten das Dunkelhaus verlassen, da die Dunkelheit nicht jedem gut bekommt. Diesen schönen Sommertag ließen wir dann mit einem Grillnachmittag bei Beate Werner bis spät in die Nacht ausklingen. 16

19 Bericht der TV-Damen Am nahmen wir mit einer kleinen Besetzung am Ortspokalschießen des Schützenvereins teil. Der September stand ganz im Zeichen der Kirmes. Wir nahmen am Kirmeszug teil als Flaggen aller teilnehmenden Nationen der Fußball- Weltmeisterschaft. Am Kirmesmontag tanzten wir mit diesen Kostümen zur Musik von Waving Flag, was im Vorfeld viel Arbeit für Conni und Christiane bedeutete. Doch die Arbeit hat sich gelohnt, da es wieder ein voller Erfolg wurde. Am wurde unsere Weihnachtsfeier spektakulär eingeleitet. Bei wildem Schneetreiben fuhr uns Welsche Wolfgang mit einem Bus über Herborn nach Herbornseelbach ins Feuerwehrgerätehaus. Dort warteten schon im weihnachtlich geschmückten Raum, mit einer Bierbrauerbowle zur Begrüßung, unsere fleißigen Helferinnen Lotte, Petra, Heike und Margot. Nach dem Abendessen, einem Lichtertanz und der ungewöhnlichen Interpretation der Weihnachtsgeschichte durch den Festausschuss wurden Geschenke an die TV-Damen verteilt. Dies übernahmen Kaspar, Melchior und Balthasar und jede einzelne Dame wurde mit einem Sprüchlein bedacht. Danach wurde noch gemütlich bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Es wurde natürlich auch jeden Montag fleißig geturnt - und für die guten Vorbereitungen der Turnstunden möchten wir uns auf diesem Wege auch bei Conni und Christiane ganz herzlich bedanken. Die TV-Damen beim Kirmesumzug in Herborn-Seelbach

20 Bericht der TV-Seniorinnen Am 4.1. war die Weihnachtsruhepause vorbei, weil der Tanz für den Familientag eingeübt werden musste. Dieser fand am statt. Die einzelnen Gruppen führten vor, was sie im Laufe des vergangenen Jahres gelernt hatten. Zur Stärkung gab es danach leckere Kuchen, Kaffee und belegte Brötchen. Anstatt Fasching zu feiern gingen wir am Aschermittwoch schön Kaffee trinken bei Göbels. Die Frühjahrswanderung führte uns am nach Bicken zum Pizzabäcker. Es war eine schöne Strecke zu laufen, auch für die Fußkranken. Bei der Mittelpunktschule in Bicken gab es zur Stärkung Sekt und Brezel. Gegen Abend machten wir uns wieder auf den Heimweg, teils zu Fuß, teils mit dem Auto oder per Bus. Schon waren die Sommerferien da und unsere Übungsleiterin Christiane wollte auch mal Pause machen. So fuhren dann 13 Turnerinnen am nach Bad Nauheim zur Landesgartenschau. Fast hätten wir die Evi verloren, denn sie war noch auf dem Klo, als der Zug in Bad Nauheim schon wieder anfuhr. Aber es ist noch einmal gut gegangen, und wir hatten keinen Schwund. Das Wetter war optimal und wir bewunderten die vielen Blumenrabatten im Goldsteinpark und auch im alten Kurpark. Zum Mittagessen kehrten wir ein und abends ging es wieder per Bahn und Bus nach Hause. Am war Stadtführung in Herborn unter dem Motto Frauen von Herborn. 13 Turnerinnen nahmen an diesem interessanten Ausflug teil. Danach haben wir den Tag bei einem guten Essen im Seelbacher Hof ausklingen lassen. Die diesjährige Grillfete fand am 2.8. bei unserem Vergnügungsausschuss-Mitglied Käthe statt. Nachmittags gab es leckere Kuchen und Kaffee, sogar für die Nicht-Kuchenesser war gesorgt. Abends hat uns der Otto würzige Steaks und Würstchen gegrillt. Dazu gab es viele Salate, Brot und einen tollen Nachtisch. Vielen herzlichen Dank dem diesjährigen Vergnügungsausschuss für seine Mühe und Arbeit, und besonders Käthe für den schönen Nachmittag in ihrem Haus. Am waren wir bei Lotte Schmitt zum 80. Geburtstag in die Dernbachstuben eingeladen. Als wir unsere zwei Lieder vorgetragen hatten, waren wir ganz erleichtert (weil es so gut geklappt hatte) und konnten uns dem reichlichen Kuchenbuffet widmen. In froher Runde saßen wir dann noch zusammen und feierten mit Lottchen. Vielen Dank für die Einladung, es hat uns allen gut gefallen. 18

21 Bericht der TV-Seniorinnen Am 6.9. sind wir erwartungsvoll und gut gelaunt zu unserer Fahrt nach Prag gestartet. Unterwegs gab es wie immer ein tolles Sektfrühstück. Am späten Nachmittag erreichten wir unser Ziel. Unser Hotel war prima, das Essen gut, besonders das Frühstücksbuffet. Es fehlte wirklich nichts. Am Dienstag hatten wir eine Stadtführung. Prag ist eine schöne, sehr saubere Stadt. Die großen prächtigen Bauwerke waren schon beeindruckend. Eine Bootsfahrt auf der Moldau mit ihren vielen Brücken war der Abschluss. Von unserem Hotel konnten wir mit einer Bahn auf eine Aussichtsterrasse fahren und die beleuchtete Stadt von oben bestaunen. Am nächsten Morgen ging es über Pilsen wieder Richtung Heimat. In Franzesbad legten wir noch eine Pause ein, um die schönen Kurhäuser und Anlagen zu bewundern. Von Elke, Hannelore, Helga und Lilli wurden 120 Euro an die Kasse gespendet, die sie sich als freiwillige Kassiererinnen bei der diesjährigen Kirmes verdient haben. Ein besonderes Dankeschön dafür. Die Herbstwanderung fand am statt. Eine große Gruppe wanderte eineinhalb Stunden und hatte danach Hunger und Durst. In der Alten Schule haben wir dann leckeren Zwiebelkuchen gegessen, der vom Vergnügungsausschuss gebacken worden war. Für den großen Durst war auch gesorgt worden. Wir saßen noch lange in froher Runde zusammen und haben auch wieder einige Lieder gesungen. Bei unserer letzten Turnstunde am besuchte uns sogar der Nikolaus. Er hatte für jeden eine Tüte mit Naschwerk, und die jüngste Oma in unserem Kreis spendete den Sekt dazu. Liebe Elke, vielen Dank dafür. Mit Weihnachtsliedern ließen wir das Turnjahr ausklingen. Eure Gudrun Gruppen- Tanz hält jung und fit 19

22 Gesunde Rückengymnastik Die Montagsgruppen Wir, die beiden Montagsgruppen der gesunden Rückengymnastik, sind echte Trendsetter. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unser gelenkschonendes, Kraft aufbauendes und erhaltendes Training zu intensivieren, sind wir auf ein kleines, aber äußerst effektives neues Sportgerät aus dem Reha-Bereich gestoßen. Seit Mai peppen wir unsere Übungsstunden jetzt regelmäßig mit dem Togu-Brasil auf. Die zwei grünen Mini-Hanteln, die im Aussehen ein wenig an Gewürzgurken erinnern, mögen von vielen zunächst belächelt werden. Doch wer einmal ein Training mit ihnen absolviert hat, weiß: die haben es in sich. Nämlich ein Sand-Blei-Gemisch, welches die Schüttelbewegung intensiviert und die Tiefenmuskulatur aktiviert. Und dass es so etwas wie einen Tiefenmuskelkater gibt, haben wir in diesem Jahr mehr als einmal erlebt. Nachdem wir uns jetzt schon fast ein Jahr mit dieser neuen Trainingsmethode beschäftigen, stellen wir fest, dass immer mehr Turngruppen im Turngau auch auf die Togu-Brasils setzen. Das zeigt uns, dass wir den richtigen Riecher hatten. Natürlich kommt bei uns auch das normale Training nicht zu kurz. Neben allerlei Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen für den Rücken kümmern wir uns in jeder Turnstunde auch um Bauch- Beine-Po und den Kopf. Denn auch Koordination und Reaktion müssen regelmäßig trainiert werden, damit wir hier nicht nach lassen. Wer Interesse hat, einmal in unsere Gruppen hinein zu schnuppern, oder dauerhaft bei uns mit zu machen, kann sich gerne bei uns melden: Heide Kühlborn (Montag Uhr), Tel.: / Ellen Jacob (Montag Uhr), Tel.: 0175/ ellen.jacob@gmx.net Wir freuen uns, wenn wir schon bald neue Mitturner begrüßen dürfen. Eure Heide und Ellen 20

23 Gesunde Rückengymnastik Die Mittwochsgruppen Wenn man zwei solche Turngruppen übernimmt, wünscht man sich natürlich, dass sie auch weiterhin gut besucht werden. Dies kann man für beide Gruppen bestätigen. Es ist sehr erfreulich, dass die Übungsstunden, egal ob Männer oder Frauen, so positiv angenommen werden. Die Gymnastikstunden vielseitig zu gestalten, ob mit alten oder neuen Handgeräten, ist manchmal gar nicht so einfach. Manchmal bedarf es besonderer Vorbereitung, denn jede Turnstunde hat ihre Herausforderungen. Es bereitet mir natürlich Freude wenn Äußerungen fallen wie: - Dass man mit einem Gummiring (Rubberband) so viel machen kann - Ohne ABBA hätte ich nicht durchgehalten - Heute war es wieder schön - Dies könnten wir öfter machen (Entspannung). All dies bestätigt die Arbeit des Übungsleiters. Aber es wurde nicht nur geturnt. Auch waren einige runde Geburtstage zu feiern, was auf unterschiedliche Weise gerne getan wurde. Die kurze Sommerpause nutzten wir zu einer gemeinsamen Abendwanderung. Alfred Benner führte uns bei heißen Außentemperaturen durch den schönen Herbornseelbacher Wald. Zum Abschluss ergänzten wir den Flüssigkeitshaushalt in gemütlicher Runde im Seelbacher Hof. Für das neue Jahr wünsche ich uns weiterhin einen guten Verlauf unserer Übungsstunden. Es grüßt euch Christiane 21

24 Bericht der Samstagsturner Während die Samstagsturner bis vor wenigen Jahren in den Sommermonaten vorwiegend im Freien (Auf dem Sportplatz, in den Wäldern Seelbachs und Ballersbachs etc. aktiv waren und erst ab Ende Oktober/Anfang November ihre sportlichen Aktivitäten in der Ballersbacher Turnhalle abhielten, sind hier gravierende Änderungen eingetreten. Die Freiluftsaison findet fast nur noch in der Zeit der Ferien statt, weil dann die Kreisturnhallen für den Sport nicht freigegeben sind. Diese Zeit wird auch benötigt, um sich auf das Sportabzeichen vorzubereiten bzw. zur Abnahme der vielseitigen Übungen zu starten. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass aus Altersgründen die Samstagsturner vom Hallensport mehr profitieren. Vielseitige gymnastische Übungen mit und ohne Handgerät sind hierauf abgestimmt. Die Wettkampfübungen zum Erwerb des Sportabzeichens konnten 2010 von den Samstagsturnern erstmals auf dem neuen Sportgelände unterhalb der Ballersbacher Schule im Aartal ausgetragen werden. Hier sind hervorragende, für alle Wettkampfübungen einwandfrei geeignete Wettkampfstätten. Ich bin überzeugt davon, dass diese mit zur Leistungsverbesserung beigetragen haben. Erfolgreiche Wiederholungsprüfungen legten aus der Samstagsturnergruppe wieder ab: Hans-Jürgen Kring, Brigitte Kring, Arno Naumann, Erhard Rompf, Friedel Dietrich, Alfred Benner (als Gäste: Micha Benner, Lukas Benner, Hannes Benner, Tim Benner, Jule Schmid und Dr. Wolfgang Zeisbrich). Ich gehe davon aus, dass sich diese Teilnehmerzahl im Jahre 2011 wieder steigern lässt. Natürlich würde ich mich sehr über Neuzugänge bei den Samstagsturnern freuen. Nach wie vor beginnen unsere sportliche Aktivitäten (vielseitige Gymnastik für Jedermann) samstags um Uhr. Wer ist gewillt mitzumachen? Es ist ja bekannt, dass bei allen Turngruppen in unserem Verein die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Aus einem Jubiläumsgrund war ein viertägiger Besuch der Bundeshauptstadt Berlin ein unvergesslicher Höhepunkt. Ein hierüber erschienener Zeitungsbericht soll auch an dieser Stelle fürs Vereinsarchiv wiedergegeben werden. An der Tradition, mit einer Weihnachtsfeier das Jahr abzuschließen, halten die Samstagsturner nach wie vor fest. Diese fand bei lückenloser Teilnahme in den Dernbachstuben statt. Alfred Benner 22

25 Aus dem Vereinsleben 23

26 Bericht der Walking-Gruppe Das Jahr 2010 ist nach Plan verlaufen. Was heißt das aber? Nun, unsere starke gemischte Gruppe ist nicht kleiner geworden, im Gegenteil, wir hatten sogar wieder einen Neuzugang. Wenn alle an den Start gehen, sind es zur Zeit 22 Aktive. Wetterbedingt und auch aus zeitlichen Gründen (Winterzeit) ist es ab November nicht mehr vertretbar, im Freien zu Walken. Hierzu benutzen wir vorwiegend geeignete Waldwege, und das nicht nur in den Wäldern links und rechts der Aar, sondern auch in der Hörre in Ballersbach. Sehr oft sind wir im Berichtsjahr im Aartal bei der Butschel gestartet, da die durch die Flurbereinigung neu gestalteten Feldwege und das verlängerte Dernbachtal bis an die Sinner/Ballersbacher Grenze hierfür hervorragend geeignet sind. In Ballersbach sind wir vom Westerwaldblick losgewalkt. Eine Strecke, die vorwiegend geeignet ist, wenn man an heißen Tagen schattige Waldwege zu schätzen weiß. Erfreulich ist, dass uns neuerdings in der Winterzeit montags von bis Uhr jetzt auch der Gemeinschaftsraum in der Seelbacher Turnhalle zur Verfügung steht. Die Pflege der Geselligkeit war in 2010 ein unvergessliches und einmalig erlebnisreiches Ereignis. Wie bei der Gruppe der Samstagsturner soll analog hierzu dieses Ereignis ebenfalls mit einem Zeitungsbericht festgehalten werden. Das Walking-Jahr 2010 wurde wiederum mit einer Weihnachtsfeier in der Pizzeria Sizilia abgeschlossen. Alfred Benner Ehrungen in 2010 durch: Alfred Benner, Friedel Dietrich und Peter Rehm 24

27 Fitness- und Prellball Die Turner/innen der Fitness- u. Prellball-Gruppe haben im vergangenen Jahr wieder regelmäßig in den Turnstunden durch gezielte Gymnastik ihre Fitness trainiert. Sie sind alle gut drauf und daher gilt für sie: Wer turnt, hat mehr vom Leben! Die Gruppe konnte sich im Frühjahr über zwei Neuzugänge freuen. Metin Bilgihan aus Herbornseelbach und Werner Balensiefen aus Ballersbach fanden als Einsteiger zu uns und blieben auch, weil ihnen der angebotene Sport, die Gymnastik und Zweier-Prellball, gefiel und auch die Chemie zu den anderen der Gruppe passte. Gemeinsam Sport treiben macht halt Spaß. Wer kommt 2011 zu uns? Anfänger sollen keine Bedenken dahingehend haben, dass sie sich evtl. blamieren würden. Das ist auf keinen Fall so. Sie werden systematisch an das sportliche Niveau herangeführt. Seit den Sommerferien 2010 können wir die kleine Turnhalle der Joh.- Heinrich-Alsted-Schule in Mittenaar vorübergehend nicht nutzen. Die Halle wird bis Sommer 2011 umgebaut. Zunächst haben wir unser Training auf der neuen Sportanlage durchgeführt, auch die Prellballspiele. Auf der Anlage sind zwei Spielfelder entsprechend markiert. Seit Herbst sind wir in der großen Sporthalle, und zwar freitags, von Uhr. Wir teilen uns zeitweise dann die Halle mit einer anderen Gruppe. Neben der einstündigen Fitnessgymnastik liegt unser zweiter sportlicher Schwerpunkt weiterhin beim Zweier-Prellball. Hier zahlt sich die gute körperliche Fitness, Beweglichkeit, Koordination und Reaktion aus, sie wirkt positiv auf das Spielvermögen Aller. Der Ehrgeiz, noch besser zu werden, ist bei allen da. Tatsächlich zeigt auch die Leistungskurve des gesamten Teams nach oben. Das ist doch schön so. Zweier-Prellball - Verbandsliga Frauen Unsere Damen spielten in der Saison 2009/2010 schon zum zweiten Mal in der Verbandsliga. Ellen Jacob und Nicole Schaub traten an drei Spieltagen gegen elf weitere Mannschaften an. Es ist klar, dass sie in dieser Liga noch eine Zeit lang Lehrgeld werden zahlen müssen. Sie stehen erst am Anfang ihrer Prellballkarriere. Dennoch schafften sie es, den letzten Platz des Vorjahres hinter sich zu lassen und sich den vorletzten Platz zu erkämpfen. 25

28 Fitness und Prellball In den kommenden Jahren wird es in der Tabelle mit Sicherheit noch weiter nach oben gehen. Ich rufe euch zu: Macht so weiter, die Erfolgserlebnisse kommen! Landesliga Männer 60 Wir haben wieder mit einer Mannschaft an der Spielrunde 2009/2010, gleichzeitig Hessische Meisterschaft dieser Altersklasse, teilgenommen. Friedel Dietrich, Otto Jackl u. Hermann Rank haben an drei Spieltagen in Friedberg, Aßlar und Dauborn gegen acht weitere Teams in einer Doppelrunde 16 Spiele bestritten, und dabei so gut abgeschnitten wie noch nie. In der Abschlusstabelle belegten sie den 4. Platz. Die Tabelle hatte folgendes Bild: 1. TG Friedberg B 29:03 2. TV Eschhofen 23:09 3. TV Aßlar 20:12 4. TV Herbornseelbach 17:15 5. TG Camberg B 12:20 6. TG Camberg A 09:23 7. TV Weißkirchen 08:24 8. TG Camberg C 08:24 9. TG Friedberg A 06:26 Die Spielrunde 2010/2011 hat schon begonnen. Wir sind wieder mit einer Mannschaft dabei. Gau-Prellballmeisterschaften 2010 in Dillenburg Mit einer Frauen- u. drei Männermannschaften haben wir im April 2010 an der Gaumeisterschaft teilgenommen und waren damit der stärkste Verein. Ellen Jacob und Nicole Schaub wurden Gaumeister bei den Frauen 20. In der Klasse Männer 50 belegten Bernd Hilk und Rainer Schaub den 2. Platz, Otto Jackl/Hermann Rank in der M 60 den 2. Rang, in der M 70 Friedel Dietrich u. Manfred Wetz ebenfalls Platz 2. 26

29 Fitness und Prellball Hessische Meisterschaft Zweier-Prellball in Aßlar Schöner Erfolg für Ellen und Nicole. Sie wurden dort im Juni 2010 in der Klasse Frauen 30 Hessischer Meister. Noch einmal herzlichen Glückwunsch dazu. Gauturnfest in Haiger im Juni 2010 Im Rahmen des Gauturnfestes in Haiger wurde wieder ein Prellball- Pokalturnier im Freien ausgerichtet. Wir waren mit drei Spielerinnen und vier Spielern dabei. In fünf Spielrunden wurden die Mixed-Mannschaften jeweils neu zusammen gelost. Die Sieger kamen wie im Vorjahr wieder vom TV Herbornseelbach. Bei den Frauen siegte Dorothe Zimmermann vor Nicole Schaub und Ellen Jacob. Otto Jackl siegte bei den Männern. Bernd Hilk belegte Platz 3 vor Metin Bilgihan und Friedel Dietrich. Vereinsmeisterschaft 2010 Die 4. Vereinsmeisterschaft im Prellball haben wir im November wieder in der großen Sporthalle in Mittenaar durchgeführt. Von uns nahmen drei Frauen und acht Männer daran teil. Mit dabei waren auch wieder vier Prellballerinnen vom TSV Königsberg. Dadurch konnten zu allen fünf Spielrunden acht Mixed-Teams gebildet werden. Nach insgesamt 20 Spielen standen die neuen Vereinsmeister fest. Bei den Damen sicherte sich Ellen Jacob den Titel vor Nicole Schaub und Dorothe Zimmermann. Ellen und Nicole lagen zwar nach Siegpunkten gleichauf, aber nach den Spielergebnissen kam Ellen auf den 1. Platz. Den Männer-Titel holte diesmal Otto Jackl, der mit seinen Partnerinnen alle fünf Spiele gewann. Die weiteren Platzierungen: 2. Manfred Wetz, 3. Bernd Hilk, 4. Hermann Rank u. Friedel Dietrich, 5. Werner Balensiefen, 6. Metin Bilgihan u. Rainer Schaub. Die Siegerehrung mit den Pokal- und Urkundenüberreichungen wurde von unserer 1. Vorsitzenden, Cornelia Göwel, und von Friedel Dietrich vorgenommen. Es war wieder eine gelungene und faire Meisterschaft, zu der auch einige Zuschauer gekommen waren. Die durchweg knappen Ergebnisse belegen die Ausgeglichenheit der Mannschaften, die mit viel Ehrgeiz die Spiele bestritten. 27

30 Fitness und Prellball Die Neuen Metin Bilgihan und Werner Balensiefen zeigten schon, dass sie auf dem Weg sind, gute Prellballer zu werden. Erstaunlich ihre Fortschritte. Daran sieht man, wie schnell Anfänger Anschluss finden an das Spielniveau der alten Hasen. Also, welche Frauen und Männer kommen mal zum Training? Vielleicht ist es ja das Ballspiel, das Dir Spaß macht. Sportabzeichen In den Sommerferien und anschließend bis Oktober haben wir auf der neuen Anlage der Sportarena Mittenaar nicht nur Prellball gespielt. Wer wollte, hat auch die optimale Anlage zum Training für das Sportabzeichen genutzt. Die Bedingungen für das Sportabzeichen in Gold haben 2010 erfüllt: Friedel Dietrich zum 31. Mal und Manfred Wetz zum 29. Mal. Wer sich dafür interessiert, kann in den Sommerferien zu den Trainingszeiten der Gruppe kommen oder sich mit Friedel Dietrich in Verbindung setzen. Training der Fitness- u. Prellballgruppe: Bis Sommer 2011: Freitag, Uhr Sporthalle der Joh.-Heinrich-Alsted-Schule Mittenaar Ab September 2011: Donnerstag, Uhr Kleine Halle der Schule Mittenaar Übungsleiter und Ansprechpartner: Friedel Dietrich, Tel.: 02772/62443 Vereinsmeisterschaft der Prellball-Mannschaft des TV Herbornseelbach 28

31 Aus dem Vereinsleben Mittwochsgruppen Kinderturnen 29

32 Kinderturnen Mittwochs Eltern-Kind-Turnen Die 1- bis 3-jährigen Kinder werden von Mutter und/oder Vater oder auch von Oma und Opa begleitet und erfahren dadurch mit vertrauten Personen erste Bewegungen mit Kinderliedern in ungewohnter Umgebung. Auch das Erkennen und Beobachten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung der Kleinen. Die grobe Koordination wird spielerisch entwickelt. In unseren Übungsstunden fördern Bewegungslandschaften Motorik, Gleichgewichtssinn und den Spaß am Klettern. Abwechslung und Vielfalt beleben die Neugier und die Lust an der Entdeckung von neuen Dingen. Kleinkinderturnen Kinder im Alter von 3-7 Jahren werden ohne ihre Eltern in ihrer Beweglichkeit gefördert und erweitern somit ihr Aktionsfeld. Die Koordination wird verfeinert, der soziale Umgang erlebt mit dem Fortschreiten der Sprachentwicklung neue Bereiche. Spielerisch erlernen sie Grundformen des Turnens wie Purzelbaum und Rollen. Neben Bällen, Springseil, Reifen usw. kommen klassische Turngeräte wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Trampolin oder Schwebebalken zum Einsatz. Wir hoffen, dass wir Ihre Neugier geweckt haben und freuen uns auf alle interessierten Kinder. Das Team Conni, Christiane und Beate Unsere Turnhallenzeiten sind wie folgt: Mittwochs Gruppe Uhr 3-jährige bis 5-jährige Kinder Mittwochs Gruppe Uhr Vorschulkinder und 1. Schuljahr (5-7 jährige) Mittwochs Gruppe Uhr Eltern-Kind-Turnen (1-jährige bis 3-jährige) Betreuer: Christiane Läufer Beate Werner Cornelia Göwel Buchenstr. 7 Fahlerstr. 22 Adlerstraße 2 Herborn-Seelbach Herborn-Seelbach Herborn-Seelbach Tel.: Tel.: Tel.:

33 Kinderturnen Montags Kraft, Geschicklichkeit, Koordination, Umgang mit anderen Kindern... All das sind Anforderungen, die heute an das Kinder(gerät)turnen gestellt werden. Aber vor Allem soll Turnen doch Eines, oder? Es soll uns Spaß machen! Und Spaß hatten wir immer im letzten Jahr. Ob bei den immer noch fiesen Aufwärmübungen, dem Klettern, dem Rad vom Schwebebalken oder den vielen anderen Übungen, die wir jede Woche machen. Nach langer Pause nahmen wir 2010 zum ersten Mal wieder am Gauund am Burgturnfest teil. Gemeinsam mit den Leichtathleten des TV sammelten wir erste Wettkampferfahrungen und sahnten auch gute Platzierungen ab. Schade war, dass wir nur so wenige Kinder für die Turnfeste melden konnten: 12 beim Gau-Turnfest und 8 beim Burgturnfest. Aber wir hoffen auf Steigerung der Zahlen in diesem Jahr. Bedanken wollen wir uns ganz herzlich bei den Eltern, die uns als Betreuer bzw. Kampfrichter halfen, das Chaos einigermaßen im Griff zu behalten. Die Gefahr des Entgleitens war auf dem Gau-Turnfest besonders hoch, da es hier weder Riegenführer noch an jeder Station Kampfrichter gab. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf die Eltern zählen können. Ein weiteres Highlight 2010 war der Gewinn der Weihnachtswette, die unsere Vorsitzende Conni Göwel mit Rewe abgeschlossen hatte. Mindestens 50 Kinder des TV sollten, als Nikoläuse verkleidet, Weihnachtslieder singen. Das schafften wir und freuen uns jetzt über die schönen T-Shirts, die wir uns vom Gewinn gekauft haben. Zum Ende des Jahres haben wir die vormals zwei Gruppen zu einer gemeinsamen Gruppe zusammen gefügt, die jetzt von Uhr trainiert. Da wir hier vier Betreuer sind, können wir auch besser auf die individuellen Stärken der Kinder eingehen und Riegen dem Leistungsstand entsprechend bilden. So lernen einige Kinder gerade den Handstand-Überschlag, während die Anderen die Rolle vorwärts noch ein wenig verfeinern. Aber am Ende jeder Übungsstunde kommen wir alle wieder zusammen und spielen. Völkerball. Unseren Klassiker. Wir freuen uns über jeden Neuzugang! Eure Doro, Ellen, Jana und Jule Bei Interesse: Doro Tel.: oder Ellen Tel.:

34 Trainingszeiten Montag Rückenschule (Heide Kühlborn) Turnhalle Hbs Gerätturnen (D. Zimmermann, E. Jacob) Turnhalle Hbs Schwimmen (H. Hühne) Aquarena Dbg Walking (Alfred Benner) Sportplatz Hbs (ggf. Zeitänderung in den Sommermonaten) Ges. Rückengymnastik Frauen (E. Jacob) Turnhalle Hbs Jugendorchester (A. Birkenstock) MZH. Hbs Senioren Frauen (Christiane Läufer) Turnhalle Hbs TV-Orchester (C. Aßmann) MZH. Hbs TV-Damen (C. Läufer, C. Göwel) Turnhalle Hbs Dienstag Leichtathletik (A. Wieth, D. Benner) TH/Sportpl Schwimmen (H. Hühne) Kooperationsgr. Schule & TV Handb. 12 J.+ jünger m+w (C. Werner-Große) Gym. Hbn Handb J. W (H. Schön, T. Dietermann) Gym. Hbn All about Eve MZH. Hbs Mittwoch Kinderturnen 3-5 J. (C. Läufer, B. Werner) Turnhalle Hbs Kinderturnen 1. Schulj. (Läufer / Werner) Turnhalle Hbs Eltern + Kind Turnen (C. Göwel) Turnhalle Hbs Handball 10 J. + jünger m (A. Henß, R. Hühne) Gym. Hbn Ges. Rückengymnastik Männer (C. Läufer) TH/MZH Hbs Handball J. m (S. Funk, A. Henß) Gym. Hbn Handball J. w (S. Eckhardt) Sporth. Alsb Ges. Rückengymnastik Frauen (C. Läufer) TH/MZH Hbs Young People (V. Wenig, F. Immel) Turnhalle Hbs Handball Männermannschaft (R. Hühne) Gym. Herborn Donnerstag Fitnessgymnastik (Friedel Dietrich) kl. TH Ballersb Prellball (Friedel Dietrich) kl. TH Ballersb. (Erst wieder ab September 2011) Handball J.w (H. Schön, T. Dietermann) Gym. Hbn 32

35 Trainingszeiten Freitag Schwimmen (H. Hühne) Kooperationsgruppe Schu. & TV Aerobic & Tanz für Mädchen 8-13 J. (J.Görzel) TH Hbs Handball 12 J. + jünger w & J. m Gym. Hbn (C. Werner-Große, S. Rühling) Handball J. m, J. w Gym.Hbn Fitnessgymnastik & Prellball (F. Dietrich) TH Ballersb. (Bis September 2011) Gesunde Gymnastik (Christiane Läufer) TH Hbs (Alle 14 Tage / ungerade Woche, s. Bericht) Handball J. m (Axel Henß) Gym. Hbn Samstag Samstagsturner (Alfred Benner) TH Ballersb. (Ggf. Änderungen in den Sommermonaten) Sonntag Schwimmen (H. Hühne) Haiger 33

36 All About Eve Die Tanzgruppe All about Eve besteht zur Zeit aus 12 Mitgliedern im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. Zum Mitmachen laden wir alle ein, die mindestens 14 Jahre alt sind und Spaß am Tanzen haben. Wir trainieren immer Dienstags von Uhr in dem Gemeinschaftsraum der Turnhalle. Unsere Tänze waren in den letzten Jahren sehr abwechslungsreich, wir tanzten auf die Musik der Weather Girls, Michael Jackson, Kylie Minogue, No Angels, Rhianna oder Lady Gaga, aber auch an Musicals haben wir uns ran gewagt und zu Grease oder der Rocky Horror Picture Show getanzt. Natürlich werden die Tänze auch zum Beispiel bei Geburtstagen, Hochzeiten und öffentlichen Veranstaltungen aufgeführt. Ein besonderes Highlight ist wie in jedem Jahr unser Auftritt bei der Seelbacher Katzenkirmes. Ansonsten haben wir auch außerhalb unserer Tanzstunden viel Spaß zusammen, sei es bei Geburtstagsfeiern unserer Mädels, bei Discobesuchen oder unserem Grenzgang. Falls ihr neugierig geworden seid, kommt doch einfach mal vorbei, oder meldet euch unter folgender Adresse: Wir freuen uns auf Euch! Die Mädels von All About Eve 34

37 Young People I like to move it!!! Das denkst du dir auch, wenn du Musik hörst? Dann schau doch mal bei uns vorbei. Wir - die Tanzgruppe Young People - bestehen zur Zeit aus 13 Mitgliedern im Alter von 17 bis 33 Jahren. Zu unserem Tanz - Repertoire gehören unter anderem: Rhythm is a dancer, Dirty Dancing, Played a life, Thriller, Maniac, Jungle Drum, Satellite, Lieder des Musicals Hairspray und noch vieles mehr. Zu sehen sind wir auf der alljährlichen Seelbacher Kirmes, sowie auf Hochzeiten und Geburtstagen. Auch eine Theaterinszenierung und ein Musical durften wir bereits mitgestalten. Wir trainieren mittwochs von Uhr in der Turnhalle Herbornseelbach. 35

38 Bericht der Leichtathleten Wir Leichtathleten treffen uns Dienstags von Uhr. Nach unserem Aufwärm- und Koordinationstraining, das aus Skippings, Hopserlauf, Kreuz-schritt besteht und helfen soll, die Muskeln und Sehnen zu erwärmen und zu dehnen, können wir uns beim Sprint so richtig auspowern. Bei den Wurfübungen können wir dann ein wenig verschnaufen, damit wir wieder Kraft für den Weitsprung haben. Natürlich gibt es noch viel mehr, was wir üben: zum Beispiel den Hochsprung, das Diskusund Speerwerfen, und auch das Kugelstoßen. Nachdem wir im Sommer am Gauturnfest in Haiger und am Bergturnfest in Wetzlar teilgenommen haben, und auch sehr erfolgreich waren, wollen wir das in diesem Jahr gerne wiederholen. Für viele unserer Kinder war es der erste Wettkampf, und jeder gab sein Bestes. Jonas Rohrbach belegte beim Gauturnfest den zweiten und beim Bergturnfest den fünften Platz, Timon Rink erreichte den elften Platz und Bernhard Horz den 15.. Bei den Mädchen schaffte Elena Wagner den 14. Platz. In der Gesamtwertung hat der TV Herbornseelbach den siebten Platz gemacht. Was wir eine tolle Leistung nennen. Wir wollen viel Spaß bei uns im Training haben. Und im Sommer, wenn das Training auf dem Sportplatz statt findet, wird die Übungsstunde auch ab und zu mit ein wenig Baseball aufgelockert. So, liebe und sportliche Grüße, Alexandra und Doro Die Leichtathletikgruppe mit Ihren Übungsleiterinnen 36

39 Gesunde Gymnastik am Freitag Es gibt uns noch. Wir treffen uns nach wie vor alle 14 Tage um uns sportlich zu betätigen. Allerdings haben wir im Laufe des vergangenen Jahres den Beginn unserer Sportstunde auf Uhr vorverlegt. Vielleicht finden dadurch einige NEUE Turnerinnen den Weg zu uns in die Turnhalle. Etwas Verstärkung könnte die Gruppe schon noch gebrauchen. Wenn Ihr also Lust habt Freitags von Uhr Sport zu treiben, dann kommt in die Sporthalle. Hier die geplanten Termine für das kommende Jahr 7. Jan. 1. April 10. Juni 19. Aug. 28. Okt. 4. Feb. 15. April 24. Juni 2. Sep. 11. Nov. 18. Feb. 29. April 8. Juli, 16. Sep. 25. Nov. 4. März 13. Mai 22. Juli 30. Sep. 9. Dez. 18. März 27. Mai 5. Aug. 14. Okt. Kontakt: Christiane Läufer 02772/

40 Bericht des TV-Orchesters Das neue Jahr begann für uns mit unserem traditionellen Neujahrskonzert im Haus des Gastes in Gladenbach. Zum ersten Mal bestritten wir das Konzert gemeinsam mit unseren Musikkollegen aus Bad Endbach, die ebenfalls von unserem damaligen Dirigenten Michael Werner dirigiert wurden. Weiter ging es mit unserer Winterwanderung am 6.2., die in einem geselligen Abend in den Dernbachstuben ihr Ende fand. Im Februar erfolgte dann der Dirigentenwechsel, bei welchem wir unseren alten Dirigenten Michael Werner verabschiedeten, und den neuen Dirigenten, Christof Aßmann, in unserer Mitte begrüßen durften. Gemeinsam stürzten wir uns auch gleich in die Vorbereitung auf das Frühlingskonzert, die Wochenendprobe fand vom statt. Das Konzert am war ein voller Erfolg. Als besonderes Highlight folgte am nächsten Morgen der von uns ausgerichtete Frühschoppen im bayrischen Stil anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Fidelen Münchhäuser. Dabei warfen sich die Mädels des Orchesters besonders in Schale und bedienten im Dirndl. Die männliche Besetzung stand ihnen jedoch in nichts nach und bediente in Lederhosen. Am 1.5. unterhielten wir vor der Grillhütte die gut gelaunten Maiwanderer mit unserer stimmungsvollen Unterhaltungsmusik. Weiter ging es für uns am 5.6. auf dem Hessentag in Stadtallendorf, wo wir unter Leitung des Gastdirigenten Karl Berg im Zelt der Bundeswehr spielten. Auch bei der diesjährigen Landesgartenschau in Bad Nauheim traten wir am 12. Juni auf und boten dem blumenkundigen Publikum einige Stücke aus unserem aktuellen Repertoire dar. Am nächsten Morgen folgte der Frühschoppen des Schützenvereins, bei dem wir für die musikalische Untermalung sorgten. Dann wurde unser Musikkollege Thomas Görzel 40 Jahre alt. Für uns alle ein Grund zu feiern. Als besonderes Geburtstagsgeschenk präsentierten wir im Licht der Fackeln den Großen Zapfenstreich. Beim Ortspokalschießen im August stellten wir einige Mannschaften auf. Darauf folgte am 5.9. ein Konzert auf dem Außengelände der Firma Balzer und Nassauer in Herborn anlässlich ihres Jubiläums. Bei der Kirmes 2010 führten wir am den Fackelzug an. Kirmessonntag liefen wir dann den Festzug in bayrischer Tracht und spielten anschließend auf der Bühne. 38

41 Bericht des TV-Orchesters Am 25. und fand unsere diesjährige Fahrt ins Blaue statt, die uns nach Düsseldorf führte. Dort besuchten wir unter anderem das Musical Mamma Mia und holten uns Anregungen für unser Weihnachtskonzert. Anschließend folgten auch schon die Vorbereitungen und eine Wochenendprobe dafür. Wie gewöhnlich spielten wir am auf dem Volkstrauertag in Herborn dem Anlass entsprechend feierliche Choräle. Den Jahresabschluss bildete das Weihnachtskonzert am 19. Dezember, welches auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher in die Turnhalle lockte. Insgesamt konnten wir im Jahr 2010 achtzehn Auftritte verzeichnen, davon spielten wir sechs Ständchen. TV-Orchester mit den Fidelen Münchhäusern zum Jubiläumswochenende 45. Frühlingskonzert am 18. April 2010 in Herbornseelbach 39

42 Handball-Abteilung Männer C Naja noch zwei Saisons, dann haben die "Alten" endlich die B-Jugendlichen so weit, dass diese die Männermannschaft weiter führen und wir uns langsam zurück ziehen können, denn es tut jedes Jahr mehr weh. Ansonsten haben wir spielerisch in der C-Klasse unseren Platz gefunden. Platz 5 ist nach der Zusammenlegung der B-Klasse und die dadurch aufgewertete C-Klasse sehr gut. Die Moral stimmt, das Bier schmeckt, und wir hoffen dass alle weiterhin gesund bleiben. Gez. R. Hühne 1. HSG Lollar/Ruttersh.II 2. KSG Bieber II 3. HSG Dilltal III 4. TSV Kirchhain 5. HSG Herborn/Seelbach 6. TV Erda 7. TV Aßlar II 8. HSG Marburg/Cappel II 9. VfB Driedorf 10. TV Homberg 11. TSV Nauborn Minis Unsere Kleinsten haben in diesem Jahr erstmals ihr handballerisches Niveau testen können, aber was für eine Turnierklasse sollten wir melden? Minis oder Midis (Minis die schon recht gut Handball spielen)? Wir entschlossen uns bei den Minis zu melden, da wir sie nicht schon in der ersten Saison dauernd verlieren lassen wollten. Naja, bei dem ersten Miniturnier stellten wir fest, dass Jenny und Axel die Kleinen schon recht fit gemacht hatten, denn sie gewannen ihr erstes Turnier doch recht hoch. Beim zweiten Turnier wurde ich schon recht blöd von den anderen Betreuern angemacht, wir wären doch viel zu stark für die Minis. Jetzt im neuen Jahr hoffen wir, dass wir noch auf Midis umwechseln können, damit die Kleinen noch schöne Turniere spielen können. Ein besonderer Dank gilt Jenny, die die Minis im Training sehr gut ausbildet. 40

43 Handball-Abteilung HSG Herborn/Seelbach Frauen Bezirksoberliga Frauenmannschaft startet mit einem großen Kader in die Saison 2010/2011! Erklärtes Ziel von Trainer Hermann Schön in der laufenden Saison ist der Klassenerhalt. Was sich nach Platz fünf der vergangenen Spielrunde vielleicht ein wenig tief gestapelt anhört, hat für den Coach der Herborn/Seelbacherinnen aber gute Gründe. Mit den Teams von Gedern/Nidda II und Langgöns/Dornholzhausen sind in der letzten Saison gleich zwei schwache Mannschaften abgestiegen. In der Saison 2010/2011 tritt der Landesliga-Absteiger HSG Kirch-/Pohlgöns/Butzbach in der BOL an und auch der Aufsteiger aus Nordeck/ Winnen/Allendorf/Londorf darf nicht unterschätzt werden. Ich rechne daher mit einer stärkeren BOL als im Vorjahr und daher werden wir es wahrscheinlich auch ein wenig schwerer haben, als im letzten Jahr. Mit Manuela Dietrich (TV Gladenbach) mussten wir eine gute Spielerin zu Beginn der neuen Saison ziehen lassen, die insbesondere durch ihre Flexibilität auf den verschiedenen Positionen immer wieder die Ausfälle anderer Spielerinnen kompensieren konnte. Hinzu kam zum Jahreswechsel der Abschied von Abwehrchefin Sandra Bruno Zanter (geb. Schreiber), die nach knapp 20 Jahren beim TV Herbornseelbach und später bei der Handballspielgemeinschaft Herborn und Herbornseelbach ihre Handballschuhe an den Nagel hängt. Als echten Neuzugang haben die Herborn/Seelbacherinnen mit Britta Best allerdings eine Alternative auf der rechten Außenposition erhalten, so dass diese Position in der kommenden Spielrunde nun auch doppelt besetzt werden kann. Die bereits früher für die HSG spielenden Caroline Gabriel und Bianca Waßmuth komplettieren den Kreis der Zugänge. Nach intensiver Vorbereitung, zu der auch der Famos-Sportsbar- Handballcup in Herborn gehörte, mussten die Spielerinnen und Trainer Schön allerdings einige personelle Rückschläge hinnehmen. Nachwuchstalent Lisa Birkenstock verletzte sich beim Turnier schwer und konnte erst wieder Ende des Jahres Spielanteile für sich verbuchen. Hinzu kam eine weitere Verletzung, die Frauke Meilinger zu einer langen Pause zwang. Auch Routinier Conny Werner-Große musste die ersten sieben Spiele pausieren und konnte erst Mitte November gegen den TUS Vollkirchen erstmals für ihre Mannschaft auflaufen. 41

44 Handball-Abteilung Trotzdem konnten die Bezirksoberliga-Handballerinnen die Hinrunde insgesamt doch erfolgreich gestalten und somit auch die Befürchtungen ihres Trainers zwischenzeitlich entschärfen. Nach der Hinrunde lag die Mannschaft von Coach Hermann Schön mit 14:8 Punkten bereits auf einem stabilen 6. Tabellenplatz und konnte auch das erste Spiel der Rückrunde gegen den VfL Neustadt am erfolgreich mit einem 22:15 Sieg abschließen. Das Punktekonto wurde somit auf 16:8 Punkte ausgebaut und brachte den vierten Tabellenplatz ein. Mit diesem Tabellenplatz zum Saisonende wäre die Mannschaft sicherlich sehr zufrieden, doch ist es bis dahin noch ein langer Weg und es stehen noch 10 Spiele bis zum Ende der Spielrunde am auf dem Programm. Der Spielplan der Frauen ist im Internet unter: (Liga-Service/Frauen/Bezirksoberliga) zu finden. Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Spieltagen sind jeweils samstags in der heimischen Presse zu finden. HSG Herborn/Seelbach Frauen-Bezirksoberliga mit Trainer Hermann Schön 42

45 Handball-Abteilung Weibliche Jugend A In der Saison 2010/2011 mussten wir zunächst mit einigen Abgängen starten, so dass es zunächst so aussah als hätten wir, gerade auf den Rückraumpositionen, einige größere Lücken zu schließen. Doch glücklicherweise wurden wir gerade zum Saisonbeginn von Nicole Diehl und Cora Scheufler aus Driedorf unterstützt, die sowohl im Rückraum als auch auf den Außenpositionen und am Kreis einsetzbar sind. Ebenso haben wir unsere Küken Jennifer Weyer und Theresa Eckhardt im Training vermehrt auf einen Einsatz im Rückraum vorbereitet, so dass wir neben unseren alten Hasen Katharina Weber, Laura Große, Sabrina Wenzel(Kreis)und Yvonne Grisar nun einen soliden Rückraum vorweisen können. Auch Janina Schoroth, die sowohl Links- als auch Rechtsaußen einsetzbar ist, und unsere Torfrau Anna- Lena Rumpf sind mit ihren starken Leistungen nicht mehr aus der Mannschaft weg zu denken. Wie stark die Mannschaft ist, zeigte sich gerade in den Spielen gegen den TV Biedenkopf und die HSG Marburg/Cappel. So wurde hier die Mannschaft, im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, die ohne große Probleme gewonnen wurden, zum ersten Mal, aufgrund von verletzungsbedingtem Personalmangel, auf eine Große Probe gestellt. Diese Herausforderung meisterte das junge Team mit großer Geschlossenheit und Kampfgeist. Und auch wenn das Spiel gegen den TV Biedenkopf knapp verloren ging, sehen wir zum Saisonende voller Zuversicht auf einen oberen Tabellenplatz. 43

46 Handball-Abteilung Weibliche Jugend C In der Saison 2010/2011 wurde die weibliche C-Jugend völlig neu gemischt. Drei Spielerinnen sind aufgrund ihres Alters nicht mehr spielberechtigt und mussten direkt in die A-Jugend wechseln. Dafür gab es aber eine Reihe von Neuzugängen aus der D-Jugend zu verzeichnen, einige von ihnen waren dort schon Leistungsträger. Die erste Trainingsphase vor Beginn der Saison war somit davon geprägt, die Mädels aus der D-Jugend und die alten Hasen aus der C-Jugend zusammenzuführen, und das Zusammenspiel untereinander zu erlernen. Etliche Trainingseinheiten, Beach- und Hallenturniere und ein Teambuilding sollten die Neuen in die Mannschaft integrieren und auf die bevorstehende Saison vorbereiten. Im September ging es dann endlich los. Der Mix aus talentierten D- Jugend-Spielerinnen und erfahrenen C-Jugend-Mädels trug bereits in den ersten Saisonspielen Früchte, sowohl der Angstgegner aus Driedorf, als auch die Mannschaften aus Erda, Buchenau und Kleinlinden wurden mit guter Angriffsleistung und einer immer stärker werdenden Abwehr klar besiegt. Der TSV Hungen sagte das Heimspiel zu unseren Gunsten ab. Einzig dem TV Biedenkopf mussten wir uns aufgrund einer schlechten Trefferquote und insgesamt zu vielen Unkonzentriertheiten geschlagen geben. Fazit der ersten Saisonhälfte: Die neuen Spielerinnen wurden gut integriert, in fast allen Spielen wurden gute Angriffsleistungen inklusive Tempospiel und Spielzüge sowie eine kompakt stehende Abwehr gezeigt. So konnten wir nach 6 von 12 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz in die Winterpause gehen. In den verbleibenden Trainingseinheiten ist aber auch noch vieles zu verbessern, vor allem Konzentration und Zusammenspiel. Alles in allem gehen wir zuversichtlich in die zweite Saisonhälfte und versuchen unseren 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Es stehen noch 6 Spiele an, darunter 2 Heimspiele, bei denen wir natürlich jegliche Unterstützung von der Tribüne gut gebrauchen können. 44

47 Handball-Abteilung Weibliche Jugend D Für die Saison 2010/2011 wurden die Karten neu gemischt, da viele Spielerinnen und vor allem Leistungsträger des Jahrganges 1997 altersbedingt in die WJC aufrückten. Doch für Nachschub war schnell gesorgt, da viele gute Spielerinnen aus der WJE in die neu formierte Mannschaft der D-Jugend (11-12 Jahre) kamen. Während der letzten Saison haben die Spielerinnen beider Mannschaften schon zwei mal wöchentlich miteinander trainiert, so dass es keine Schwierigkeiten gab, die Neuen zu integrieren. Da auch ich als Trainerin nicht abschätzen konnte, was diese neu formierte Mannschaft zu leisten vermag, wurde sie, wie in den letzten zwei Jahren, in der tiefsten Klasse (Bezirksliga B-Nord) gemeldet, was zu früheren Zeiten auch unserem Leistungsniveau entsprach. Doch schon nach den ersten drei Spieltagen waren wir Tabellenführer und es stellte sich heraus, dass wir doch eine Klasse höher hätten spielen können, da wir ziemlich hohe Siege (u.a. 37:6 und 27:9) einfuhren. Dies wiederum spiegelte den enormen Leistungszuwachs der Mannschaft wider. Unseren direkten Verfolger TSV Eintracht Stadtallendorf haben wir im Oktober in eigener Halle 18:12 geschlagen. Alle fiebern nun dem Rückspiel entgegen, welches wohl die Meisterschaft in dieser Klasse entscheiden wird, wenn nichts Unvorhergesehenes mehr passiert (z.b. Verletzung von Spielerinnen). Wir trainieren jeweils Dienstags und Freitags von bis Uhr gemeinsam mit der WJE (9-10 Jahre) in Herborn in der Großsporthalle des Johanneum- Gymnasiums. Bedanken möchte ich mich auch im Namen meiner Mädels für die tatkräftige Unterstützung von Seiten der Eltern - egal ob beim Verkauf oder beim Fahren zu den Auswärtsspielen!! Auf einen erfolgreichen Rundenabschluss im Jahr 2011 würden wir uns natürlich alle sehr freuen, um damit auch die Mädels für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß zu belohnen! Conny Werner-Große 45

48 Handball-Abteilung Männliche Jugend D Eigentlich wollten wir die Jungs der D-Jugend im Bezirk B melden, aber wir wurden in den Bezirk A gepackt, da der Bezirk B zu wenige Mannschaften hatte. Da wir nur drei erfahrene Spieler hatten und alle anderen Spieler Anfänger waren, erwarteten wir nicht viel. In den ersten beiden Trainingseinheiten haben wir uns einen Torwart ausgeguckt, denn wir hatten ja noch keinen. Alle Spieler setzten sich in den Trainingseinheiten stark ein und wir formten ein Team, welches nun mit an der Spitze der Tabelle liegt. Wir als Trainer sind sehr stolz auf unser Team und hoffen, dass alle noch lang dabei bleiben. Reiner Hühne und Sven Rühling Die Minis der Handball-Abteilung 46

49 Schwimm-Abteilung TV Herbornseelbach erfolgreich bei den Schwimm-Fünfkämpfern. Die Mehrkampf-Schwimmer/innen des TV Herbornseelbach hinterließen in Baunatal einen sehr guten Eindruck bei den Hess. Mehrkampfmeisterschaften im Schwimmfünfkampf. Zwei Landessieger und zwei Vizemeistertitel, sowie einen Bronze-Platz erreichten die Schwimm-Mehrkämpfer des Turnvereins. Der Schwimm-Mehrkampf setzt sich aus drei schwimmerischen Disziplinen (100 m Strecke und zwei 50 m Strecken aus den unterschiedlichen Lagen) sowie dem 25 m Tauchen auf Zeit und zwei Sprüngen aus unterschiedlichen Sprunggruppen zusammen. In der Vorbereitung hatten die Mehrkämpfer des TV Herbornseelbach jeder mehr als 500 Sprünge im Hallenbad Pohlheim absolviert, da im ganzen oberen Dillkreis keine entsprechende Anlage besteht. Dies zahlte sich bei der Veranstaltung aus, so dass im Endergebnis 4 Teilnehmer des TV die Punktzahl für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB in Berlin erreichten. In der Seniorenklasse (30+) erreichte Reiner Hühne mit 51,94 Punkten die höchste Punktzahl vor seinem Vereinskameraden Uli Tome mit 46,86 Punkten. In der Altersklasse der Frauen (20+) konnte Laura Michel mit 43,17 Punkten den Meistertitel erlangen, verfehlte aber knapp die geforderte Punktzahl für Berlin. Eine Berlinfahrkarte errang Ina Jäger. Ihr dritter Platz ist höher einzuschätzen, da sie in der Altersgruppe der jährigen als jüngste Teilnehmerin startete und darüber hinaus die beste Sprungleistung der Seelbacher Frauenriege erreichte. Bei den Herren erreichte im Wettkampf 20+ Niclas- Mael Garotti mit 4,72 Punkten zwar nur den 4. Platz und die beste Sprungnote aller Herbornseelbacher, jedoch war die Berlinfahrkarte für ihn ein Riesenerfolg. Niclas Bruder Gil Garotti erreichte in der gleichen Altersgruppe den 6. Platz. Bei den 12-15jährigen Mädchen schafften bei ihren ersten Hessischen Mehrkampfmeisterschaften Romana Jokeit den 8. Platz, Natascha Menges den 9. Platz und Michelle Jedig den 10. Platz unter den besten 10 in Hessen. Als Jüngster in der Altersgruppe der 12-15jährigen Jungen erreichte Fabian Hühne den 6. Platz. Ina Jäger erreichte in der Jahrgangstufe der jährigen durch ihre stark verbesserte Tauch- und Sprungleistung einen hervorragenden 3. Platz mit 48,12 Punkten. 47

50 Schwimm-Abteilung Eine Medaillenflut für den Turnverein gab es im Nachwuchswettbewerb der Schwimm-Mehrkämpfer. Mit Noah Schmitt, Johanna Kessler und Moritz Tome stellten wir drei Meister. Ebenfalls aufs Treppchen kamen mit Vizemeistertiteln Celine Jedig, Jessica Adam, Mia-Ulla Schmitt und Alyssa Discher (Bronzemedaille). Ergebnisse Hessische Mehrkampfmeisterschaften im Schwimmen Schwimmfünfkampf männlich Platz Reiner Hühne (1970) Gesamt 51,94 2. Platz Uli Tome (1963) Gesamt 46,86 Schwimmfünfkampf männlich Platz Niclas-Mael Garotti (1987) Gesamt 50,67 6. Platz Gil Garotti (1989) Gesamt 44,88 Schwimmfünfkampf männlich 1993/ Platz Jens Michel (1994) Gesamt 46,86 Schwimmfünfkampf männlich 1213 Jahre 6. Platz Fabian Hühne (1998) Gesamt 29,52 Schwimmfünfkampf weiblich Platz Laura Michel (1990) Gesamt 43,17 Schwimmfünfkampf weiblich Jahre 3. Platz Ina Jäger (1994) Gesamt 48,12 Schwimmfünfkampf weiblich 1213 Jahre 9. Platz Natascha Menges (1997) Gesamt 25, Platz Michelle Jedig (1997) Gesamt 23,02 Schwimmfünfkampf weiblich 1415 Jahre 8. Platz Romana Jokeit (1995) Gesamt 36,79 Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften in Baunatal Schwimmfünfkampf männlich 11 Jahre 1. Platz Noah Schmitt (1999) Gesamt 34,32 Schwimmfünfkampf weiblich 11 Jahre 2. Platz Celine Jedig (1999) Gesamt 33,44 Schwimmfünfkampf weiblich 10 Jahre 2. Platz Jessica Adam (2000) Gesamt 29,49 3. Platz Alyssa Discher (2000) Gesamt 29,29 Schwimmvierkampf weiblich 9 Jahre 1. Platz Johanna Kessler (2001) Gesamt 24,26 2. Platz Mia-Ulla Schmitt (2001) Gesamt 18,20 Schwimmvierkampf männlich 8 Jahre 1. Platz Moritz Tome (2002) Gesamt 18,04 48

51 Schwimm-Abteilung Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Turnverbandes in Berlin waren die Schwimm-Fünfkämpfer des TV mit guten Platzierungen am Start. Während starke Verbesserungen bei den Kunstsprüngen zu erkennen waren, ließen die Schwimmleistungen der Seelbacher auf Grund mangelnder Trainingsmöglichkeiten (Schließung des Wellenbades) zu wünschen übrig. Bei ihren ersten Deutschen erfüllten sich für Jens Michel, Uli Tome, Niclas Garotti, Ina Jäger und vor allem Reiner Hühne ihre Erwartungen. DM Schwimm-Fünfkampf M 30+ Reiner Hühne Platz 4(Hauchdünn um 0,6 Punkte verpasste er einen möglichen Bronzeplatz) Uli Tome Platz 8 DM Schwimm-Fünfkampf M Garotti, Niclas-Mael (1987) Schwimm-Fünfkampf W Jens Michel DJM Schwimm-Fünfkampf W Jäger, Ina (1994) Die Woche vor Ostern hat für die Herbornseelbacher Schwimmer im benachbarten Tschechien eine langjährige Tradition. Die Gruppe war wieder in ihrem Heimdomizil in Liberec zu Gast. Untergebracht waren die Jugendlichen Sportler zum letzten Mal (Gelände ist verkauft worden) in den beliebten Datschas (Hüttchen). Neben einer täglichen Schwimmeinheit in Liberec und in Jablonec/Gablonz) stand für die Seelbacher Skifahren im Riesengebirge und ein Ausflug in den Zoo von Liberec auf dem Programm. Am 20. Dezember 2010 war die Weihnachtsfeier im Mehrzweckraum der Turnhalle Herbornseelbach. Für das leibliche Wohl hatten, wie jedes Jahr, die Eltern und Großeltern der Kinder gesorgt. Durch schlechte Witterungsbedingungen war die Beteiligung jedoch schwach. Auf die Jüngeren und jung gebliebenen Gäste warteten zahlreiche Aktivitäten und natürlich das Nikolausgeschenk des Turnvereins. Helmut Hühne Jugendwart Reiner Hühne Schwimmwart 49

52 Familientag des TV Es geht bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts zurück, dass der TV 1897 e.v. Herbornseelbach die turnerischen Aktivitäten eines Kalenderjahres mit einer Abturn-Veranstaltung beendete. Dann trat eine Ruhephase ein, die eigentlich zu einem traditionsreichen Turnverein nicht passte. Nun lässt erfreulicher Weise seit einigen Jahren ein turnerischer Familientag am Jahresanfang den TV wieder in altem Glanz in der Öffentlichkeit erscheinen. Die meisten aktuellen Angebote des Deutschen Turnerbundes für Jung und Alt stoßen bei den Seelbachern auf großes Interesse. Ein Bild hiervon konnte man sich beim Familientag 2011 am Samstag in der Turnhalle in Herbornseelbach machen. Die jüngste Teilnehmerin war noch keine zwei Jahre alt, die älteste 81 Jahre. Im Mittelpunkt standen die vielseitigen turnerischen Bewegungsdarbietungen der Kinder. Es war sichtbar, wie Eltern den Aufruf zu mehr Bewegung ihrer Kinder ernst nehmen und unterstützen. Das kam auch deutlich beim Eltern-und-Kind-Turnen zum Ausdruck. Hierbei hatten zwar die vielen Übungsleiterinnen den Ablauf voll im Griff, aber jedes der Kleinkinder wurde hierbei von einem Elternteil unterstützt. Die Vorführungen waren optisch sehr ansprechend zusammengestellt. Das kam besonders bei den Kindergarten-Kindern und den Erstklässlern zum Ausdruck. In einem Durchgang wurde Turnen auf der Matte, dem Kasten, dem Lüneburger Schlegel, mit einem Kriechtunnel und einer Wippe präsentiert. Die Montags-Kindergruppe beschränkte sich auf die vielseitigen Übungen des Bodenturnens. Auf exzellentem Niveau präsentierten sich unter Leitung von F. Immel und V. Wenig die Young People mit einem Tanz und Step-Aerobic. Einen holländischen Volkstanz gaben die Seniorinnen mit C. Läufer und der Vereinsvorsitzenden C. Göwel zum Besten. Dass der Verein die Leichtathletik für Kinder wieder aktiviert hat, wurde ohne 100-m-Bahn und Sprunggrube mit gymnastischen Praktiken für die Leichtathletik dem begeisterten Publikum präsentiert. Gesunde Rückengymnastik für Frauen sind zwei aktive Gruppen, die von E. Jacob und H. Kühlborn geleitet werden. Dass sich hierbei mit dem Handgerät Togu Brasil positive Effekte für Herz und Kreislauf ergeben, weckte Interesse, über ein Mitmachen in den Gruppen nachzudenken. 51

53 Schwimm-Abteilung Im Nachwuchsbereich in Hessen Spitze, die Schwimm- Fünfkämpfer(innen) des TV Hbs Moritz Tome, Celine Jedig, Noah Schmitt, Mia-Ulla Schmitt, Jessica Adam, Johanne Kessler und Alyssa Hübsche und erfolgreiche Schwimm-Mehrkämpferinnen des TV Hbs auf ihrem Problemgerät dem 1 m Brett v.l.: Michelle Jedig, Ina Jäger; Laura Michel; Romana Erfolgreiche Schwimm- Mehrkämpfer: Niclas-Mael Garotti, Jens Michel, Fabian Hühne; Gil Garotti, Reiner Hühne, Uli Tome 50

54 Familientag des TV Bleibt zu hoffen, dass die schon seit 15 Jahren existierende Rückenschule für Männer im nächsten Jahr ebenfalls aktiv mit dabei ist. Große Begeisterung löste zum Abschluss des turnerischen Teils die Gruppe All about Eve mit ihrem Tanz aus, den Madeleine mit ihren Damen einstudiert hatte. Die vielen Übungsleiterinnen sind: Ellen Jacob, Dorothe Zimmermann, Franziska Immel, Vanessa Wenig, Conni Göwel, Beate Werner, Christiane Läufer, Julia Görzel, Jule Schmid, Jana Göbel, Dorothe Benner, Alexandra Wieth, Heide Kühlborn, Annemie Altenkirch und Madeleine Schmitt. Mit dem gelungenen Familientag waren die vielen Besucher und somit auch die Vereinsvorsitzende Conni Göwel, die durch das Programm führte, sehr zufrieden. Der Vereins-Familien-Tag klang mit Kaffee und Kuchen im angrenzenden Mehrzweckraum aus. Zum geselligen Ausklang leisteten Rudi Bickel mit seinen G-Oldies, die viele Jahre zu den Aktiven im TV-Orchester gehörten, musikalische Beiträge. Alfred Benner 52

55 Aus dem Vereinsleben 53

56 TV - Orchester Aus dem Vereinsleben Die Damen des TV-Orchesters einmal anders - im zünftigen Dirndl Das Schlagzeug-Register beim Solo-Auftritt 54

57 Handball Schwimmen Aus dem Vereinsleben Weibliche Jugend D mit Trainerin Conny Werner-Große Herbornseelbacher Schwimmfünfkämpfer mit sehr guten Platzierungen bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Baunatal 55

58 Aus der Vereinsfamilie Wir gratulieren zum Geburtstag Herbert Henss 60 Jahre Werner Benner 70 Jahre Fritz Menger 75 Jahre Klaus Matz 60 Jahre Silke Bickel 60 Jahre Elvira Kammerer 60 Jahre Margot Görzel 70 Jahre Gerhard Gabriel 70 Jahre Peter Hirtz 60 Jahre Christel Matz 60 Jahre Emma Gabriel 95 Jahre Kurt Henss 75 Jahre Helmut Feisel 70 Jahre Ingrid Kaiser 60 Jahre Elke Rühle 60 Jahre Irmgard Welsch 70 Jahre Ilse Jakel 60 Jahre Elfriede Haus 90 Jahre Helmuth Rink 70 Jahre Horst Bickel 70 Jahre Horst Naumann 70 Jahre Elke Ertl 70 Jahre Alwin Welsch 75 Jahre Yvonne Weyel 60 Jahre Karin Göbel 75 Jahre Eugen Jakel 60 Jahre Elfriede Radusch 80 Jahre Eckhard Görzel 60 Jahre Hannelore Maas 60 Jahre Wir gratulieren zum Geburtstag bis Christel Stracke 60 Jahre Klaus-Dieter Benner 60 Jahre Ingrid Peter 60 Jahre 56

59 Aus der Vereinsfamilie Wir gratulieren zum Vereinsjubiläum Jahre 40 Jahre Fritz Menger Christian Horz Alwin Welsch Sabine Hild Rudolf Bickel Henner Horz Bernd Theis Heiko Bickel 50 Jahre 25 Jahre Rita Schmidt Karin Henss Bernhard Henss Ellen Jacob Eckehard Förster Ute Knirsch Renate Görzel Annette Schäfer Friedhelm Claas Heike Schnorr-Weber Ilona Claas Mario-Albert Bork Jörg Decker Hannelore Ditzel Mathias Naumann Christian Görzel Michael Naumann Hilde Horz Wolfgang Claas Maike Thielmann Martin Henss Hannelore Wichterle Bärbel Hümer Elfriede Radusch Hans Jackel Dorothe Zimmermann 57

60 Aus der Vereinsfamilie Wir trauern um Brunhilde Knetsch - 73 Jahre Hildegard Georg - 87 Jahre Anita Sommer - 83 Jahre Helmut Gabriel - 71 Jahre wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. 58

61 Veranstaltungskalender Jahreshauptversammlung Uhr Seelb. Hof Gau-Jugendturntag Vereinsheim TV Herborn Turnwettkämpfe der Senioren (Gau)A.B.-Schule Wetzlar /9.4. Aktion Sauberes Seelbach (Naturfr.) Uhr Kirchenkonzert (Musikverein) Uhr ev. Kirche Hbs Gauturntag Katzenfurt Konzert (Aargesangverein) Uhr MZH Goldene Konfirmation 9.30 Uhr Kirche Gau-Prellballmeisterschaften Sinn Sporterlebnistag 50+ SpK 13, Aßlar Frühlingskonzert Uhr MZH Frühschoppen in der Turnhalle Uhr MZH /24.04 Hundesausstellung (Schützenver.) BW-Sportplatz Maiwanderung zur Grillhütte Uhr Gau-Frauenfreizeit Bischoffen / Tag der offenen Tür (Tennisclub) Uhr Fahrradwanderung (VdK) Uhr Gau-Frühjahrswanderung Badeweiher Frohnhsn Mitternachtsturnier (SKH) Uhr / Konfirmation 14.00/10.00 Uhr Kirche Landeskinderturnfest (HTV) Viernheim Familientag (VdK) Uhr / Hobbyturnier (SKH) /10.00 Uhr Dämmerschoppen (Musikverein) Uhr Pfingstsingen (Gesangsverein) Uhr Hinterm Hain / Jugendturnier (SKH) Uhr / Uhr / Gauturnfest Aßlar Frühwanderung Missionsweg s. Gemeindebr.ev. Kirche Dorffest im Ortskern (Gesangsver.) Uhr Tag der offenen Tür (Angelverein) Uhr / Ortspokalschießen (Schützenver.) 17.00/14.00 Uhr Famos-Sporthandballcup Gymnasium Herborn / Greifenstein-Bergturnfest (Gau) Greifenstein Kirmes Gau-Abendwanderung Dünsbergschule Erda Herbstwanderung (TV & HGV) Uhr Oktoberfest (Feuerwehr) Treffen Ältere u. Senioren (Gau) Tuha des TV Burgsolms Apfelfest (ev. Kirche) Gemeindehaus 59

62 Veranstaltungskalender / Gauliga (Schützenverein) Turnhalle Saisonabschluss (Tennisclub) Uhr Vereinsh Bayrischer Abend (SKH) Uhr Sporth Hallo-Luther-Fest (ev. K.&EC) s. Gemeindebr. ev. K Vereinsmeisterschaft Prellball Schulturnh. Bicken Jahreskonzert (Akkordeon-Club) Uhr MZH Abschlusstreffen der Turnerinnen Vereinsh. TSV Fleisb Weihnachtskonzert (Musikv.) Uhr Konferenzh.Hbn Seniorenadventsfeier Uhr MZH Weihnachtskonzert TV-Orchester Uhr MZH / Sylvesterwürfeln (Angelverein) Wandertag zur Grillhütte (Ges.ver.) ab Uhr Vereinswanderung (Schützenver.) Familientag des TV (geplant) 60

63 Auf Wiederlesen im nächsten Jahr!

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach Faschingskomitee Markt Erlbach 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Faschingskomitee Markt Erlbach e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Markt Erlbach und soll in das Vereinsregister

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v..

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v.. Satzung Präambel Mit der Satzung des Schachklub Schweinfurt 2000 e.v. soll für die beiden Gründervereine Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. eine gemeinsame neue Basis geschaffen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

SATZUNG. der Seglervereinigung Oste Hemmoor e. V. (SVOH)

SATZUNG. der Seglervereinigung Oste Hemmoor e. V. (SVOH) SATZUNG der Seglervereinigung Oste Hemmoor e. V. (SVOH) 1 Der Verein trägt den Namen "Seglervereinigung Oste Hemmoor e.v.", abgekürzt SVOH und hat seinen Sitz in Hemmoor. Gründungstag ist der 30. Juni

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Satzung Sportverein Adelsried e.v.

Satzung Sportverein Adelsried e.v. Satzung Sportverein Adelsried e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein fuhrt den Namen Sportverein Adelsried e.v." und hat seinen Sitz in Adelsried. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Augsburg

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v.

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. (1) Der am 01.03.1963 gegründete Verein führt den Namen SG Einheit 63 Cottbus e.v. und hat seinen Sitz in Cottbus. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v.

S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v. 1 Der 1919 in Hillentrup gegründete Turn- und Sportverein führt den Namen Turn- und Sportverein e.v.. Er ist Mitglied folgender Verbände: 1. Landessportbund

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v.

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v. Satzung Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 (1) Der Verein heißt Turn- und Sportverein Friedrichsdorf 1900 e.v.. Er hat seinen Sitz in Gütersloh / Friedrichsdorf.

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

LCS. Satzung

LCS. Satzung LCS Satzung. 16.11.2015 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins Der am 05.12.1969 in Schifferstadt gegründete Verein führt den Namen Leichtathletikclub Schifferstadt 1969. Die Kurzbezeichnung lautet LCS. Er

Mehr

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen 1 (Name, Sitz) 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen. 1.2 Vereinssitz

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Satzung. des Idarer Turnvereins 1873 e. V.

Satzung. des Idarer Turnvereins 1873 e. V. I. Name, Zweck, Geschäftsjahr Satzung des Idarer Turnvereins 1873 e. V. 1. Der Idarer Turnverein 1873 e. V." hat seinen Sitz in Idar-Oberstein und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Kreuznach

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

2. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

2. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung TSV Eintracht Naumburg 1906 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein 1906 Eintracht Naumburg e.v. Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Wolfhagen mit

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2018 im Hotel Heipke Beginn 19.45 Uhr TOP 1: Begrüßung Der 2. Vorsitzende, Dieter Hachfeld, begrüßt alle Anwesenden. Der SV Freden ist durch Tobias Kiehne

Mehr

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

Satzungsänderung des Vereins Hebammen für Deutschland e.v. / Registerblatt VR Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzungsänderung des Vereins Hebammen für Deutschland e.v. / Registerblatt VR Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzungsänderung des Vereins Hebammen für Deutschland e.v. / Registerblatt VR 16704 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Hebammen für Deutschland, abgekürzt HfD. 2. Er hat seinen

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

SATZUNG der Reha- Sport- Gemeinschaft Roxel e.v.

SATZUNG der Reha- Sport- Gemeinschaft Roxel e.v. SATZUNG der Reha- Sport- Gemeinschaft Roxel e.v. l Name, Sitz Der Verein führt den Namen Reha-Sport-Gemeinschaft Roxel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Eutendorf (Gaildorf-Eutendorf).

Mehr

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. Satzung Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. 1 Name, Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. und hat seinen Sitz in 32676 Lügde Ortsteil Rischenau im Kreis

Mehr

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v.

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v. V E R E I N S S A T Z U N G FV Vilja Wehr 1925 e.v. 1 Name und Vereinszweck 1. Der Verein führt den Namen Fußballverein Vilja Wehr 1925 e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz (VR10829)

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Satzung. der Sehgeschädigtensportgemeinschaft Blindenstudienanstalt Marburg

Satzung. der Sehgeschädigtensportgemeinschaft Blindenstudienanstalt Marburg Satzung der Sehgeschädigtensportgemeinschaft Blindenstudienanstalt Marburg Beschlossen von der Mitgliedervollversammlung der SSG Blista Marburg am 11.09.2013 in Marburg 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr