Methode für DARBUKA. Teil 2. Ruben van Rompaey

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methode für DARBUKA. Teil 2. Ruben van Rompaey"

Transkript

1 Methode für Teil 2 DARBUKA Ruben van Rompaey

2 Inhalt Vorwort 3 Häufig gestellte Fragen (FAQ) 3 Einleitung 5 Kontrolle 10 Silben 10 Technik 11 Tek mit rechtern Zeigefinger 11 Tek mit zwei Fingers 12 Single Strokes 2 13 Triolen und Sextolen 17 De Flam 20 Nageltick 21 Alternativer Nagelwirbel 22 Solomuster 23 Ungerade Taktarten 25 Solos 29 Marching Darbuka 29 Rhythm Connections 31 Darbuka Encore 32 Rolling Teks 33 The Triplet Train 34 Groovy Düms 35 Darbukology 36 Instant Accelerations 37 Dank & Links 38 2

3 Vorwort In diesem zweiten Teil der Darbuka-Methode soll weiter auf die bereits besprochenen Spieltechniken eingegangen werden, sowie auch auf Techniken für Fortgeschrittene, Variationen und neue Solos. Diese werden auch in den Kompositionen weiter hinten in diesem Buch behandelt, wo sie auch als Übungen dienen werden. Diesem Buch ist ebenfalls eine kurze Einleitung zu den wichtigsten, verwandten Instrumenten wie z. B. Bendir und Tef angefügt. Grundkenntnisse über diese Perkussionsinstrumente sind für jeden ernst zu nehmenden Darbukaspieler unerlässlich. In diesem Buch werden zudem neue Fingerkombinationen und spezielle Übungen vorgestellt. Das Üben dieser Fingerkombinationen kann mit dem Üben von Tonleitern auf dem Klavier verglichen werden. Sie dienen als notwendige Grundübung, bevor sie in der Praxis tatsächlich angewendet (und in einer Komposition verarbeitet) werden können. Bei dieser Methode stehen nicht das Erlangen von Schnelligkeit und Kraft, sondern musikalische und kreative Elemente im Vordergrund. Versuchen Sie auch, Aspekten wie Entwicklung eines individuellen, persönlichen Sounds und der korrekten Bewegung/Motorik den Vorrang zu geben. Ein Tipp: Es ist kann durchaus hilfreich sein, sich selbst mithilfe eines Spiegels bei den Übungen zu überprüfen und dabei Haltung und Spieltechnik kritisch zu beobachten. Diese Methode dient als theoretische Unterstützung für die Praxis. Neben dem theoretischen Hintergrund stellt jedoch umfangreiche Praxiserfahrung einen unverzichtbaren Aspekt der Grundausbildung dar. Die erlernten Spieltechniken können bei Auftritten eingesetzt und ausprobiert werden, sodass ein individueller Sound entwickelt werden kann. Bei Live-Auftritten wirken auch andere Einflüsse auf das Spiel ein, wie z. B. Inspiration, Emotion (Adrenalin) und die Atmosphäre. Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Ich kann keine Noten lesen, würde aber gerne mit dem Material dieser Methode üben. Wie kann ich das tun? Wie bereits dargestellt, formt der theoretische Hintergrund die Basis dieser Methode. Natürlich gibt es aber Darbukaspieler, die die dargestellten Spieltechniken erlernen möchten, aber keine Noten lesen können. Eine Möglichkeit besteht darin, zunächst mit den Fotos und Erklärungen zu arbeiten und anschließend mit dem Studium der Musiktheorie zu beginnen. - Während des Übens leide ich oft an Muskelverspannungen und Irritationen in den Handgelenken, wodurch ich dann eigentlich nicht mehr entspannt spielen kann. Was kann ich tun? Wenn intensiv auf einem Instrument wie der Darbuka geübt wird, kann es leicht zu einer Überbeanspruchung der Muskeln kommen, was zu Schmerzen in Armen, Handgelenken oder Fingern führt. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Spieler es eigentlich nicht gewohnt ist, lange (mehrere Stunden pro Tag) zu üben. Es ist daher besonders wichtig, stets den natürlichen Bewegungen des Körpers zu folgen und unnatürliche Bewegungen möglichst zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie in entspannter Haltung sitzen und dabei die untere Rückenpartie aufrecht halten. Versuchen Sie auch, sich mental von Innen heraus zu entspannen und sich nicht durch Stressgedanken und -gefühle ablenken zu lassen. Konzentrieren Sie sich ganz auf Haltung und Bewegung. Es geht darum, ein Gleichgewicht herzustellen: Sie sollten in der Lage sein, zum gegebenen Zeitpunkt Muskeln anzuspannen oder wieder zu entspannen. 3

4 - Ich spiele Klavier/Gitarre und würde gerne Darbuka spielen lernen. Würde dies eigentlich meine Fingertechnik beeinflussen? Die Finger werden tatsächlich durch das Spielen eines Instruments wie der Darbuka kräftiger. Bei einer durchschnittlichen Anzahl Übungsstunden und einem durchschnittlichen Anschlag gibt es keinen Grund zur Beunruhigung. Bedenken Sie aber, dass die Finger bei intensivem Spielen steifer werden können. - Ich bin beruflich sehr eingespannt, wodurch ich wenig Zeit zum Üben habe. Wie kann ich trotzdem ein gutes Lernprogramm für mich erstellen? Ein Studienprogramm oder die Übungsstunden richten sich ganz nach der individuellen Routine, die je nach Person unterschiedlich ausfallen kann. Die verwendete Zeit hängt ganz davon ab, wie viel Zeit der/diejenige für ein Darbuka-Lernprogramm zur Verfügung hat. Es geht vor allem darum, wie jemand übt, also mit anderen Worten: wie werden die Lernzeiten nützlich und mit größtmöglichem Resultat verwendet?. Sogar fünf Minuten pro Tag können eine größere Übungseinheit darstellen, wenn beispielsweise Konzentration, Hingabe und Freude am Spiel vorhanden sind. Die Kunst des Genießens sowohl des eigenen als auch des Spiels von anderen ist eine unabdingbare Voraussetzung für jeden Spieler. Ein Beispiel für eine Übungseinheit von fünf Minuten: wählen Sie eine bestimmte Übung aus dem Buch aus und üben Sie diese so gut wie möglich, wobei Sie diese Übung immer wieder wiederholen. Anschließen nehmen Sie Ihr Spiel auf und vergleichen Sie das Ergebnis mit der Aufnahme einer folgenden Übungseinheit. Auf diese Weise lernen Sie, kritisch sich selbst zu hören und zu verbessern, sogar bei bungseinheiten von minimaler Dauer. - Ich fahre für einige Wochen in Urlaub und würde gerne meine Finger auch ohne meine Darbuka trainieren. Wie kann ich das tun? Sie können Ihre Finger auch ohne Darbuka trainieren. Wenn Sie sich aufrecht auf einen Stuhl setzen, können Sie auf der Vorderseite Ihres Knie, der Kniescheibe, Abfolgen üben. Die Position der Finger stimmt in etwa mit der auf einer Darbuka überein. Um die Finger zu kräftigen, sollte jedoch auf hartem Material geübt werden, wie z. B. ein Marmortisch, polierter Stein oder ein Stück Hartholz. Das Spielen auf verschiedenen Materialen kommt der Kraftentwicklung in den Fingern zugute, wodurch der Anschlag auf das Darbukafell letztendlich auch als angenehmer empfunden wird. - Ich übe täglich auf der Darbuka, habe aber immer noch Schwierigkeiten mit den Grundtechniken wie Dum, Slap und Tek. Was kann ich tun? Das Entwickeln und Erhalten eines guten Sounds auf der Darbuka ist nicht einfach und erfordert viel Zeit. Beispielsweise setzen die Slap- und die Tek-Technik ein ernsthaftes Selbststudium voraus, bevor sie einen Teil der natürlichen Technik / des natürlichen Vokabulars ausmachen. Ich schlage vor, alle Techniken in Bezug auf Klang und Bewegung zu übertreiben, damit der Unterschied zwischen den Schlägen als auch den verschiedenen Klängen größer wird. So sollte der scharfe, nicht resonante Ton des Slap nicht zu stark dem offenen, resonanten Ton des Dum gleichen. Auch hier empfiehlt es sich, sich selbst regelmäßig aufzunehmen. 4

5 Einleitung In diesem Abschnitt werden einige Begleitinstrumente vorgestellt. A) BENDIR Bei dem Bendir handelt es sich um eine runde Rahmentrommel (sowohl als Begleitinstrument als auch als Soloinstrument bekannt), meistens mit einer oder mehreren resonierenden, vibrierenden Schnarrseiten, die sich an der Unterseite des Schlagfells befinden. Das Bendir gilt als eines der wichtigsten Perkussionsinstrumente des Nahen und Mittleren Ostens und kennt verschiedene Variationen. Einige Modelle verfügen über einen Metallrahmen, wodurch ein schärferer Ton erzeugt wird. Position 3 Position 4 5

6 B) HOLLO Als naher Verwandter des Bendir übt die Hollo stärker eine Grundfunktion aus als das Bendir. Obwohl die Form eher an ein Bendir mittlerer Größe erinnert, hat die Hollo meistens einen höheren Rand und eine dickere Struktur, wodurch sie einen kräftigen Ton produziert. C) BASS-DARBUKA Mit der Bass-Darbuka wird oftmals die Solo-Darbuka begleitet: Gespielt wird dann eher ein Grundmuster mit weniger Ausschmückungen. Zurzeit ist die Bass-Darbuka jedoch auch als Soloinstrument recht populär, unter anderem wegen des großen Tonumfangs. In Bezug auf den Klang erinnert sie manchmal an ihre ferne Verwandte, die afrikanische Djembe. 6

7 D) DIE ÄGYPTISCHE (SOLO-) DARBUKA Das ägyptische/arabische Model hat einen runden Rand und wird meistens aus Aluminium, Metall, Ton oder Holz hergestellt. Das Schlagfell ist meistens aus Ziegenfell, Fischhaut oder synthetischem Material. Der Korpus/Kessel der Darbuka wird oft mit Motiven und Mosaiken verziert. E) TURKISCHE DARBUKA Das türkische Modell hat einen geraden, scharfen Rand, wodurch eine andere Spieltechnik (als für die ägyptische Darbuka) erforderlich ist, die sogenannten Finger-Snaps. Türkische Darbukas werden meistens aus Aluminium hergestellt und mit Mustern verziert. 7

8 F) DJEMBE Obwohl die Djembe ein Instrument afrikanischen Ursprungs ist (und daher eigentlich weniger in diese Aufzählung passt) und eine vollkommen andere Spieltechnik erfordert, wird die Djembe zurzeit oft anstelle z. B. einer Bass-Darbuka verwendet. Dabei wird diese dann auch wie eine Darbuka gespielt. Mit seinem offenen und charakteristischen Klang passt dieses Instrument gut zu anderen Perkussionsinstrumenten, die der Gruppe der orientalischen Schlaginstrumente angehören. G) TEF & ZILLS Das Tef (siehe auch das arabische Riqq) und die Zills (Fingercymbeln) bilden die wichtigsten Lagen an hohen Frequenzen/Klängen innerhalb des Rhythmussegments. Der Reif/Rahmen des Tef besteht aus Holz oder Metall und ist mit einem Natur- oder Synthetikfell bespannt. Daran befinden sich ein paar kleine Cymbeln, die dem Instrument seinen charakteristischen Ton verleihen. Das Tef wird meisten mithilfe von Spannbolzen gestimmt. Position 1 8

9 Position 2 Bei Zills handelt es sich um Cymbeln mit Schlaufen, die an Daumen und Mittelfinger befestigt und von diesen auch gespielt werden. Gemeinsam mit dem Tef sorgen die Zills für die hohen Frequenzen im Rhythmussegment. 9

Methode für DARBUKA. Teil 1. Ruben van Rompaey

Methode für DARBUKA. Teil 1. Ruben van Rompaey Methode für Teil 1 DARBUKA Ruben van Rompaey Inhalt Über den Autor 3 Vorwort 3 Darbuka 4 Notation 6 Verwandte Instrumente 6 Häufig gestellte Fragen (FAQ) 8 Position 10 Technik 11 Dum 11 Tek Ringfinger

Mehr

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt. Vorwort Hallo und herzlich willkommen zu Electric Bass Basics! Du hast Dir das bässte Instrument der Welt ausgesucht. In der Musik ist der Bass das, was man das Salz in der Suppe nennt. Schon bald wirst

Mehr

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten.

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten. 1 Online-Klavierkurs.com: Die richtige am Seite Seite1 Die richtige Handhaltung am Klavier 1 Liebe Klavierfreundin, lieber Klavierfreund, Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es

Mehr

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Kastagnetten Rhythmische Schulung Kastagnetten Rhythmische Schulung 1. Buch Methode nach Emma Maleras Reg. B.3337 c/ Provenza, 287 Tels.(34) 93 4877456-93 2155334 - Fax. (34) 93 4872080 08037 BARCELONA (Spanien) www.boileau-music.com boileau@boileau-music.com

Mehr

Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson

Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson Was Sie über PMR wissen sollten Was ist PMR?... 3 Welches Ziel verfolgt PMR?... 3 Grundprinzipien der Entspannung... 3 Ist PMR

Mehr

EXPLOSION DER STILLE - a silent chorus von claudia bosse

EXPLOSION DER STILLE - a silent chorus von claudia bosse EXPLOSION DER STILLE - a silent chorus von claudia bosse 1. PROBE sigmund freud park 1.oktober 2017 haltung / aufwärmen die teilnehmer verteilen sich im park a) stehen gerade mit entspannten armen keine

Mehr

Die ersten Schritte auf der Gitarre

Die ersten Schritte auf der Gitarre 1 Die ersten Schritte auf der Gitarre Du hast deine erste Gitarre bekommen und kannst es kaum erwarten, etwas darauf zu spielen? Nur ist dummerweise kein Gitarrenlehrer in der Nähe? Keine Panik, hier kriegst

Mehr

Mehr Energie und sofortige Entspannung

Mehr Energie und sofortige Entspannung Mehr Energie und sofortige Entspannung Hier erkläre ich dir heute ein paar Übungen, die wirklich keine Zeit kosten und mit denen du blitzschnell neue Energie tankst, deine Selbstheilungskräfte aktivierst

Mehr

ZWEI- EINANDER KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M FEBURAR 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO 5. FEBURAR 2018 KULTURPUNKT IM BARMBEK BASCH

ZWEI- EINANDER KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M FEBURAR 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO 5. FEBURAR 2018 KULTURPUNKT IM BARMBEK BASCH ZWEI- EINANDER KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M 2. 4. FEBURAR 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO 5. FEBURAR 2018 KULTURPUNKT IM BARMBEK BASCH Elbphilharmonie Kitakonzert Fr, 2. Februar 2018 09:30 & 11:15 Uhr

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand: Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand: 20.09.2017 Alle Übungen zielen darauf, Ihre Ausholbewegung und die Schlagbewegung bis zum TREFFER- MOMENT zu optimieren. Je ruhiger Sie mit den Kopf über

Mehr

Unterrichtseinheit 9

Unterrichtseinheit 9 Unterrichtseinheit 9!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 Übung: "Erkennung der Gelenke" S. 3!! 2 4.1 "ERKENNUNG DER GELENKE" Das Video ansehen Einführung zur Übung Ich möchte, dass Sie über Folgendes nachdenken:

Mehr

gute Haltung: 3 Wie man die Ukulele hält

gute Haltung: 3 Wie man die Ukulele hält 3 Wie man die Ukulele hält gute Haltung Wie bei jedem Musikinstrument sollte man vor allem als Anfänger darauf achten, dass sich keine Haltungsfehler einschleichen, denn diese bringt man später nur schlecht

Mehr

& w. Und nun alle. Super Sound. Einmal abwärts und zurück. Die sitzende Körperhaltung (beim Spielen im Orchester)

& w. Und nun alle. Super Sound. Einmal abwärts und zurück. Die sitzende Körperhaltung (beim Spielen im Orchester) Die sitzende Körperhaltung (beim Spielen im Orchester) Und ich dach te jetzt ird's ge mütlich. Und nun alle 1. Stelle den Notenständer so, dass der obere Rand des Notenbuches eta in Augenhöhe ist. 2. Setze

Mehr

Leicht ist aller Anfang

Leicht ist aller Anfang 26 Musik machen Anfangen! Leicht ist aller Anfang Ein kleiner Trommelworkshop Ute Schumann Sind an Ihrer Schule irgendwann mal afrikanische oder andere Trommeln bestellt worden, aber der Kollege oder die

Mehr

Akkorde F, Bb und C mit links greifen Seite Liebe Klavierfreundin, lieber Klavierfreund, schön, dass du die Probleme, die sich ums Klavierspiel drehen, nun ernsthaft angehen möchtest. Mein Name ist Katrin

Mehr

Max und die Trommelbande

Max und die Trommelbande Michael Großmann Max und die Trommelbande Das ultimative Schlagzeugbuch für Kinder artist ahead Michael Großmann Max und die Trommelbande 50150 164 5. Auflage 2016 ISBN 978 3 866420 10 6 2010 Michael

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Aufwärmen und Dehnen sind das A und O, um jeder Art von Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, so solltest du nie darauf verzichten. Darüber hinaus lautet für Sehnen

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Liedbegleitung mit der Cajón - Wie anfangen?

Liedbegleitung mit der Cajón - Wie anfangen? Caón Die Rhythmuskiste Praktische Einführung in das Caón-Spiel für Anfänger Liedbegleitung mit der Caón - Wie anfangen? Beim gemeinsamen Musizieren ergibt sich immer wieder ein ähnliches Szenario wie dieses:

Mehr

I. ERLERNEN UND HANDHABUNG 5 UNTERSCHIEDLICHER GRIFFWEISEN GRIP II. EINSATZ UND ENTWICKLUNG 9 NATÜRLICHER HANDGELENKBEWEGUNGEN

I. ERLERNEN UND HANDHABUNG 5 UNTERSCHIEDLICHER GRIFFWEISEN GRIP II. EINSATZ UND ENTWICKLUNG 9 NATÜRLICHER HANDGELENKBEWEGUNGEN INHALT I. ERLERNEN UND HANDHABUNG 5 UNTERSCHIEDLICHER GRIFFWEISEN GRIP II. EINSATZ UND ENTWICKLUNG 9 NATÜRLICHER HANDGELENKBEWEGUNGEN III. SEPARATER EINSATZ DER HÄNDE BEI 16 GLEICHEM KLANG MIT REBOUND

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 So viele Noten so wenig Zeit!... 6 Kurze Übersetzungshilfe... 7 Key... 7 Notenwerte... 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 So viele Noten so wenig Zeit!... 6 Kurze Übersetzungshilfe... 7 Key... 7 Notenwerte... 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 So viele Noten so wenig Zeit!... 6 Kurze Übersetzungshilfe... 7 Key... 7 Notenwerte... 8 1. Binäre Rhythmik Die 1/16-Ableitungen... 9 Akzentschema... 12 Die Roll-Rudiments

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL LERNSEQUENZ : MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL Hier

Mehr

Was Sie in diesem Buch finden

Was Sie in diesem Buch finden 4 DAS XCO-POWER-TRAINING Was Sie in diesem Buch finden XCO-Training das motivierende Gesundheitsprogramm 6 Ihre neue»wunderwaffe«xco-trainer 8 So funktioniert der XCO-Trainer 11 Viermal top die Wirkungen

Mehr

Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang. Click here if your download doesn"t start automatically

Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang. Click here if your download doesnt start automatically Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang Click here if your download doesn"t start automatically Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang Ulli Bögershausen Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang Ulli Bögershausen

Mehr

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen. KRÄFTIGUNGSTRAINING Diese Form der Kräftigung soll Ihrem Körper zu mehr Stabilität und Verbesserung der Haltung verhelfen. Trainieren Sie mit diesem Programm mindestens 3x wöchentlich 15 Minuten lang und

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

Training für den PSOAS

Training für den PSOAS Alle diese Muskeln sind bei allen Bewegungen in unterschiedlichem Maße an der gesunden Funktion des Iliopsoas beteiligt. Daher müssen sie alle kräftig und flexibel sein und sich zueinander im Gleichgewicht

Mehr

Trainingstunden. Stunde 1

Trainingstunden. Stunde 1 Trainingstunden So geschehen: Ein Student namens Hans betritt den Klub in der Meinung, dass man hier Pool Billard spielt. Er schaut zwei Dreibandspielern zu, die ihm auch die Regeln erklären. Der junge

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich

Mehr

3. Das obere Zuspiel Pritschen

3. Das obere Zuspiel Pritschen 3. Das obere Zuspiel Pritschen Vorbemerkung Die wichtigste Spieltechnik des Volleyballspiels ist das obere Zuspiel (Pritschen). Es lässt sich relativ leicht erlernen und hat eine höhere Genauigkeit als

Mehr

Übungsserie Yoga für Schwangere

Übungsserie Yoga für Schwangere Yoga-Übung 1: Die Sinne zurückziehen Lege Deine Lieblings-CD ein. Zünde Dir vielleicht eine Kerze an und schaffe Dir eine angenehme Atmosphäre. Falte eine Wolldecke ein paar Mal und setze Dich mit Deinem

Mehr

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Karl Knopf Take Six Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Vorwort Die vorliegende Gitarrenschule ist eine Antwort auf die fragenden Blicke meiner Gitarrenschüler,

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften.

Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften. Documenta Hippologica Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften. 5 Bde. in einem Band. Bearbeitet von Bertold Schirg, Nuno Oliveira 1. Auflage 2016. Buch. 436 S. Hardcover ISBN 978 3 487 08558 6 Format

Mehr

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7 INHALT Einige Worte vorneweg Linke und rechte Gehirnhälfte Einleitung 5 Über die Anwendung 7 Anleitung zum Üben aller Skalen, Akkorde, Patterns oder Ideen 9 Wie soll ich mit den Aufnahmen üben? 11 Wir

Mehr

Der Sound aus der Kultflasche

Der Sound aus der Kultflasche Der Sound aus der Kultflasche Das Design der CocaColaFlasche wird 2015 100-jährig. Dank der speziellen Form sind Klänge möglich, die mit den meisten anderen Petflaschen nicht oder weniger gut produziert

Mehr

1. Akzente setzen - 1 -

1. Akzente setzen - 1 - Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Akzente setzen dazu Übungen Miniatur Night in Buenos Aires SoloStück Wave ( Teil von Tom Jobim Akzente setzen Akzente setzen sollte man immer wieder mal Nicht nur

Mehr

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln In dieser Woche haben wir geübt, das Gewahrsein auf den Atem und den Körper in Bewegung zu richten. Unser Geist ist oft zerstreut

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Viertel und Halbe in Terzen Seite 2 2. Viertelnoten 2 3. Leichte Übung mit Viertelnoten 3 4. Viertelnoten-Variationen 4 5. Viertelnoten im 3/4-Takt 5 6. Viertelnoten in Terzen 5 7.

Mehr

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst.

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Olá Capoeirista, deine Ginga ist dein Aushängeschild! Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Da du dieses Ebook liest, hast du die

Mehr

Meine erste Keyboardschule!

Meine erste Keyboardschule! Jens Rupp Meine erste Keyboardschule! Der leichte Einstieg für Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene 5. Auflage 2019 ISBN: 978 3 86642 116 5 2017 Jens Rupp und artist ahead Musikverlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.?

Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.? Lektion 1 Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.? Es kann sein, dass Sie noch nie oder erst selten Stifte benutzt haben. Daher sehen Sie hier als erstes

Mehr

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Oftmals verbringen wir die meiste Zeit des Tages sitzend und bewegen uns sehr wenig. Aus diesem Grund empfiehlt der Arbeitskreis Sport

Mehr

Latin Percussion für Musikschulen

Latin Percussion für Musikschulen Congress Center Rosengarten Mannheim 11 bis 13 Mai 2007 Latin Percussion für Musikschulen Referent: Prof José J Cortio AG P5, Samstag, 12 Mai 2007 (in der Popakademie) Claves Die Claves sind eine der wichtigsten

Mehr

Makko-Ho s regen die Selbstheilungskräfte an, fördern Gesundheit und Vitalität, kräftigen den Körper und verbessern die Blutzirkulation.

Makko-Ho s regen die Selbstheilungskräfte an, fördern Gesundheit und Vitalität, kräftigen den Körper und verbessern die Blutzirkulation. Makko-Ho-Übungen Shiatsu Makko-Ho s dienen der Dehnung der Meridiane. Du kannst so Störungen im Energiefluss feststellen und diesen auch regulieren. Die Übungen wirken auf den gesamten Menschen. Wer sich

Mehr

Im Folgenden möchte ich Ihnen 3 Beispiele aus meiner Arbeit vorstellen.

Im Folgenden möchte ich Ihnen 3 Beispiele aus meiner Arbeit vorstellen. Im Folgenden möchte ich Ihnen 3 Beispiele aus meiner Arbeit vorstellen. 1. Kapitel: (Text zum Anfangsbild) Die erste Bilderfolge zeigt eine Reiterin, die selbst Psychotherapeutin ist und ein eigenes Pferd,

Mehr

Klassenmusizieren mit. Eine Anleitung für das erste Unterrichtsjahr für

Klassenmusizieren mit. Eine Anleitung für das erste Unterrichtsjahr für Klassenmusizieren mit Eine Anleitung für das erste Unterrichtsjahr für Die Instrumental - AG der Grundschule Biedenkopf auf der Musikmesse 2015 Übungen in der 14. Unterrichtswoche Blues in C: Die beiden

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7 Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17 Törichte Annahmen über den Leser 17 Welche Gitarre, welche Technik? 18 Wie man dieses Buch benutzt 18 Ein paar

Mehr

Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim Spielen.

Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim Spielen. Reihenfolge der Partitur: Notation / Bass / E-Gitrarre Das Riff (Spielpattern) startet entweder auf der E-Saite (F#m) oder auf der A- Saite (Bm7). Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim

Mehr

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben Der 30-Minuten Coach 1 Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben 9 Schritte zum perfekten Ablauf 1. Stand einnehmen 2.

Mehr

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein.

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein. Meridianstreckungen Die Meridianstreckungen sind eine effektive Form, der Energie in den Meridianen einen freieren Fluss zu verschaffen und somit ein Energiegleichgewicht herzustellen, was wiederum die

Mehr

Übungsfolge für den unteren Rücken

Übungsfolge für den unteren Rücken 32 Übungsfolge für den unteren Rücken Der Schwerpunkt liegt hier auf der Stärkung der Muskulatur und Bänder, denn verkürzte Muskeln, schwache Bänder und Verspannungen können oft Schmerzen im unteren Rücken

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

Einfache und melödische Trömmelstu cke fu r BONGO CAJON

Einfache und melödische Trömmelstu cke fu r BONGO CAJON 1 Gerald Pö ch Einfache und melödische Trömmelstu cke fu r BONGO CAJON 1. Rasch erlernen 2. Experimentieren und 1, 2, 3, 4 12, 3,4 1, 2, 34 Selbst komponieren 12, 34 Anschauliche Darstellung der Schlagfolgen

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

a) Akkordgriffvariationen

a) Akkordgriffvariationen Kapitel 0 Meisterklasse Hallo, willkommen in der Meisterklasse! In diesem Kapitel geht es neben einer Fortführung bzw. Ergänzung harmonischen Wissens verbunden mit ihrer direkten Anwendungsmöglichkeit

Mehr

Mentales Training. Weiterführende Ideen. Zusätzliche Informationen

Mentales Training. Weiterführende Ideen. Zusätzliche Informationen Anleitung LP - Vor- und Nachteil sowie die Ziele des mentalen Trainings kennen lernen und diese verstehen - 2 Arbeitsmethoden des mentalen Trainings genauer kennen lernen und 1. Erfahrungen damit sammeln.

Mehr

Schreiben lernen 4/5 JAHRE. Vom Punkt zur Linie. Linien und Malübungen. Von der Linie zum Buchstaben. Für zu Hause

Schreiben lernen 4/5 JAHRE. Vom Punkt zur Linie. Linien und Malübungen. Von der Linie zum Buchstaben. Für zu Hause T F E H IB E R H C S MEIN Schreiben lernen 4/5 JAHRE Vom Punkt zur Linie Linien und Malübungen Von der Linie zum Buchstaben Für zu Hause 2 Holen Sie die Schule nach Hause Holen Sie die Schule nach Hause

Mehr

MUSTER. Vorwort. Die Kunst des Besenspiels 3

MUSTER. Vorwort. Die Kunst des Besenspiels 3 Vorwort Ende der 60er Jahre, als ich anfing Schlagzeug zu spielen, gab es im Vergleich zu heute kaum Literatur, geschweige denn Bücher mit CDs oder auch Lehr-DVDs bzw. -Videos. Es war sehr schwer, an Wissen

Mehr

C-Griff. F-Griff. G-Griff

C-Griff. F-Griff. G-Griff C-Griff Die obere Zahlenreihe über der Grifftabelle zeigt die Nummer der Saite. Ein weißer Punkt über der Grifftabelle bedeutet, dass die Saite gespielt wird, aber kein Finger die Saite berührt. Schwarze

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Praktische Tipps zur Durchführung

Praktische Tipps zur Durchführung Praktische Tipps zur Durchführung Die Übungen sind so ausgewählt und angeordnet, dass sie eine sinnvolle Reihenfolge ergeben: Die ersten beiden Übungen lösen Verspannungen und wirken gezielt gegen Kopfschmerzen.

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Die Entspannungsmethode zur Selbsthilfe Emotionales Freiheits Training (EFT)

Die Entspannungsmethode zur Selbsthilfe Emotionales Freiheits Training (EFT) Die Entspannungsmethode zur Selbsthilfe Emotionales Freiheits Training (EFT) Eine schrittweise Anleitung zum Entspannen und Loslassen von Franziska & Uwe Luschas (Jan. 2012) (1) Die EFT Einstimmung Die

Mehr

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION Lerne, wie du mit den Karten von STAIRPLAY

Mehr

Basics >> Übungen zur Spieltechnik.

Basics >> Übungen zur Spieltechnik. Klavier Herb Kraus Basics mit >> Übungen zur Spieltechnik. CD >> Solospiel und Begleitung. >> Grundlagen der Musiktheorie. Klavier Basics Herb Kraus Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Long Notes Seite 7 2. Übung: Intonation und Technik Seite 8 3. Übung: Alle Halbton- und Ganztonverbindungen Seite 10

Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Long Notes Seite 7 2. Übung: Intonation und Technik Seite 8 3. Übung: Alle Halbton- und Ganztonverbindungen Seite 10 Inhaltsverzeichnis Warm Up Tonleitern Vibrato 1. Übung: Long Notes Seite 7 2. Übung: Intonation und Technik Seite 8 3. Übung: Alle Halbton- und Ganztonverbindungen Seite 10 4. Übung: Durch alle Tonleitern

Mehr

Übungen auf instabiler Unterlage

Übungen auf instabiler Unterlage Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,

Mehr

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE BEWEGTE Pause Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb 2014 by JOB IN BALANCE Hinweis: Achten Sie bei allen Übungen auf ihr Wohlbefinden. Führen Sie die Übungen nicht aus, wenn Sie Ihnen Schmerzen bereiten.

Mehr

RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente

RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente Ausstellung RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente Konzept Max Castlunger & Emanuel Valentin Kontakt: Max Castlunger Zentrum 18 I 39030 St. Martin in Thurn info@maxcastlunger.com Tel. +39

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten Alfred Spill, Februar 2015 3-mal die Glocke Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben Sie sich dazu an einem

Mehr

Training der allgemeinen Grundlagenausdauer. Judo-Wettkampfförderung U14

Training der allgemeinen Grundlagenausdauer. Judo-Wettkampfförderung U14 Training der allgemeinen Grundlagenausdauer Judo-Wettkampfförderung U14 Trainingsplanung Stufe 1 2 3 4 5 6 7 8 Belastung L= Laufen G= Gehen 2 min L, 2 min G, 2 min L, 2 min G, 2 min L, 2 min G, 2 min L,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Musikinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Musikinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Musikinstrumente Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: School-Scouts Kleine Instrumentenkunde Die Blasinstrumente

Mehr

CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz)

CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz) CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz) 1. Sitzt im Schneidersitz. Halte die durchgedrückten Arme so, dass sie einen Winkel von 60 bilden, die

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

Hymns from the heart 6 Country Grooves 6 Country Arrangement (Leadsheet/Piano) 8

Hymns from the heart 6 Country Grooves 6 Country Arrangement (Leadsheet/Piano) 8 Inhalt Willkommen 4 Tipps zum Lehrgang 5 OUNTRY Hymns from the heart 6 ountry Grooves 6 ountry Arrangement (LeadsheetPiano) 8 ROK Schnörkellose Geradeaus-Grooves 3 Rock Grooves 3 Rock Arrangement (LeadsheetPiano)

Mehr

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Übungen Gehübungen Krankengymnastik und Sport sind wichtig für Parkinson-Patienten. Bewegung erhält auch die Funktionen von Herz und Kreislauf, des Verdauungstraktes

Mehr

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen Leseprobe Nacken & Schultern entspannen von Heike Höfler Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b19148 Im Narayana Webshop finden

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

ADVENT AB KINDERGARTEN. Adväntszyt. und Adväntsgärtli-Ritual. den Häusern wird gebacken, Kerzen brennen, Adventskalender

ADVENT AB KINDERGARTEN. Adväntszyt. und Adväntsgärtli-Ritual. den Häusern wird gebacken, Kerzen brennen, Adventskalender ADVENT Adväntszyt und Adväntsgärtli-Ritual Draussen in der Natur und bei uns zu Hause läuft viel in der Adventszeit. Die Tage werden kürzer, dunkle Wolken ziehen auf, die Bäume haben keine Blätter mehr,

Mehr

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck Österreichischer Skiverband ÜBUNG 6: Laufschule Aus den sechs angeführten Übungen werden vier Übungen vorgegeben. Diese müssen laut Vorgabe miteinander verbunden und zwischen den Markierungen (ca. 4m)

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Bewegung für die Seepferdchen

Bewegung für die Seepferdchen Bewegung für die Seepferdchen Der Spruch»Wer rastet der rostet«gilt auch für unser Gehirn. Dieses bleibt nur leistungsfähig, wenn es gezielt in Bewegung gehalten wird. Bewegung ist ein zentrales Merkmal

Mehr

Ihre 3-Minuten-Balance

Ihre 3-Minuten-Balance Ihre 3-Minuten-Balance Liebe Mitarbeiter, Ihre 3-Minuten-Balance soll Ihnen ermöglichen, im Alltag auch einmal innezuhalten und durchzuatmen. Ob sitzende oder stehende Tätigkeit, für jeden ist es wichtig,

Mehr

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele.

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele. Einleitung und Lernziele Die Ukulele Töne auf der Ukulele Aufzeichnung von Musik Übungslieder Anhang Geschichte der Ukulele Bezeichnung der Ukulele Die Pflege der Ukulele Die richtige Haltung Wichtige

Mehr

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern Texte Entspannung Einleitung Aus: Hinsch, R. & Pfingsten, U. (2002). Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK. Weinheim: Beltz-Verlag, S.198-203. Einleitung

Mehr

1. Wie du in deine Meditation findest und weshalb meditieren dir helfen kann

1. Wie du in deine Meditation findest und weshalb meditieren dir helfen kann 1. Wie du in deine Meditation findest und weshalb meditieren dir helfen kann Der Mensch ist ein wahres Wunderwerk. Er kann seine Umwelt aktiv gestalten. Er kann sich seines Seins ganz und gar bewusst werden.

Mehr