Wissenschaftliches Schreiben lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftliches Schreiben lernen"

Transkript

1 Wissenschaftliches Schreiben lernen Heike Meyer und Luisa Johannes Infoveranstaltung für Studienanfänger/innen am ,

2 Überblick Wer sind wir? Warum schreiben lernen? Wie schreiben lernen? Was ist die Schreibberatung? 2

3 Wer sind wir? Schreibzentrum der : zentrale Einrichtung für Studierende aller Fächer zwei Mitarbeiterinnen + ein Team aus studentischen Schreibberater/innen Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Schreiben siehe: - uni.kn/schreibzentrum 3

4 Warum schreiben lernen? Hohe Schreibkompetenz ist für alle Akademiker/innen eine zentrale Schlüsselqualifikation. Sie sollten die Uni als bessere Schreiber/innen verlassen als Sie sie begonnen haben. 4

5 Warum schreiben lernen? (II) Wissenschaftliches Schreiben hängt eng mit wissenschaftlichem Denken und Arbeiten zusammen. Sie können wissenschaftliches Schreiben nicht schon vor dem Studium gelernt haben, sondern erlernen es während des Studiums aufbauend auf Ihren schon vorhandenen allgemeinen Schreibkompetenzen. 5

6 Warum schreiben lernen? (III) Jede wissenschaftliche Fachgemeinschaft hat ihre eigenen Regeln und Konventionen und benutzt eine eigene Fachsprache. Sie lernen das Schreiben nach und nach im Fach und werden dabei Mitglied der entsprechenden Fachgemeinschaft. Wenn Sie mehrere Fächer studieren, wird es Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schreibkulturen geben. 6

7 Warum schreiben lernen? (IV) Wissenschaftlicher Erfolg hängt eng mit einer langen und hochwertigen Publikationsliste zusammen. Schon der Studienabschluss ist nur mit einer Abschlussarbeit möglich. Spätestens bis dahin müssen Sie in der Lage sein, einen Ihrem Fach entsprechenden wissenschaftlichen Text zu verfassen. 7

8 Wie schreiben lernen? Schreiben lernen beinhaltet verschiedene Teilkompetenzen, die Sie abhängig von Ihren Vorkenntnissen erwerben müssen, z.b.: 1. Sprachliche Fähigkeiten: Grammatik, Zeichensetzung, Rechtschreibung 2. Technische Fähigkeiten: Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, Rechercheprogrammen u. ä. 3. Kommunikative Fähigkeiten: adressatengerechtes und kontextangemessenes Schreiben 4. Produktwissen: Kenntnis über Textsorten und ihre Besonderheiten 5. Fachwissen: Verstehen von relevanten Theorien, Konzepten, Methoden und Argumentationsweisen 6. Prozesswissen: Arbeitsmethoden und -techniken 8

9 Wie schreiben lernen? (II) Schreiben lernt man durch Schreiben, d.h. vor allem durch Übung und die Reflexion darüber. Daher braucht Schreibenlernen Zeit und Engagement. Deshalb: 1. Vermeiden Sie Schreibaufgaben nicht, sondern nutzen Sie von Anfang an alle Übungsmöglichkeiten, die Sie haben. 2. Schreiben Sie ein studiumsbegleitendes Lerntagebuch für sich, in dem Sie Ihre Gedanken, Erkenntnisse und Fragen dokumentieren. 3. Sorgen Sie aktiv dafür, dass Sie Rückmeldung auf Ihre Texte und Entwürfe bekommen, mit Hilfe derer Sie Ihre Texte und Ihr Schreiben weiterentwickeln können. 9

10 Wie schreiben lernen? (III) Da Sie nicht alles auf einmal lernen können, überprüfen Sie zum Studienbeginn vor allem, ob Sie die notwendigen Grundlagen für wissenschaftliches Schreiben haben. Bei Bedarf sollten Sie: 10-Finger-Tippen lernen und üben (Software) systematisch Textverarbeitung lernen (Kurs beim Rechenzentrum) Umgang mit anderer Software lernen und üben, die in Ihrem Fach wichtig ist Ihre Deutsch- bzw. Englischkenntnisse ausbauen (Kurse beim SLI und SQ-Zentrum, Kurs in der geisteswissenschaftlichen Sektion, Trainingsbücher) 10

11 Wie schreiben lernen? (IV) Zentral für das wissenschaftliche Schreiben in allen Fachdisziplinen ist der Umgang und das Verarbeiten der relevanten Fachliteratur. Die Bibliothek macht zu vielen verschiedenen Themen in diesem Zusammenhang Angebote. Finden Sie heraus: wie Sie an Bücher und Zeitschriftenartikel herankommen, die Ihnen genannt, die aber nicht elektronisch zur Verfügung gestellt wurden, wie Sie nach weiterer Fachliteratur recherchieren können, wie Sie beurteilen können, ob Sie gute und relevante Literatur gefunden haben, welche Möglichkeiten es gibt, die Literatur zu verwalten, so dass nichts verloren geht und Sie korrekt zitieren können. 11

12 Wie schreiben lernen? (V) Um in Ihre Fachgemeinschaft hineinzuwachsen und die dort üblichen Umgangsformen kennenzulernen, können Sie: immer wieder aktuelle Fachzeitschriften durchblättern, einzelne Fachartikel gezielt lesen, um herauszufinden, welche Art von Forschungsfragen gestellt werden und wie Antworten auf diese Fragen gesucht werden, wie und zu welchem Zweck zitiert wird, welche Fachbegriffe und Wendungen verwendet werden. die Theorien, Konzepte und Ergebnisse, die Sie in den Veranstaltungen kennenlernen, mit Kommiliton/innen sowie Fachfremden diskutieren. 12

13 Wie schreiben lernen? (VI) Ergänzend zum Fachstudium bietet das Schreibzentrum folgende Möglichkeiten, Ihr Schreiben weiterzuentwickeln: Materialien für Studienanfänger/innen im ILIAS-Kurs Lern- und Arbeitstechniken für die Uni Lehreinheiten und Kurse im Rahmen der Fachstudiengänge Kurse im Rahmen des Programms der Schlüsselqualifkationen, universitätsweite Veranstaltungen, z.b. Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit im März (Donnerstag, 14. März 2019) Peer-Schreibberatung 13

14 Was ist die Schreibberatung? Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, über die Fachbetreuung und Kommiliton/innen hinaus über Ihre Schreibprojekte zu sprechen und Textrückmeldung zu erhalten, wurde an der Uni KN eine Peer-Schreibberatung aufgebaut: Peer (engl.) = Gleichaltriger, Ebenbürtiger Schreibberatung von Studi zu Studi 14

15 Schreibberatungsteam Wir sind: Daniel, Lisa, Ronja, Faiza, Bartek (im Bild Mara) und Luisa. Ihr erreicht uns unter: Wissenschaftliches Schreiben lernen

16 Sprechzeiten der Schreibberatung offene Sprechstunde: einmal pro Woche zwei Stunden Termin wird noch festgelegt in der Lerninsel in der Bibliothek Termine für individuelle Beratung in der Lerninsel oder über Zoom: über den Buchungskalender auf ILIAS Details auf der Homepage des Schreibzentrums Wissenschaftliches Schreiben lernen

17 Mit welchen Fragen könnt ihr kommen? (I) Das ist meine erste Hausarbeit und ich hab so gar keinen Plan, wie das alles aussehen muss. Hast Du eine Idee? Über Goethe wollte ich schreiben, aber bei den vielen Büchern hab ich keine Ahnung, wie ich das alles in 10 Seiten unterbringen soll. Gibt s da einen brauchbaren Tipp? Ich bin mit meiner Gliederung unzufrieden. Könntest Du da mal drübergehen? Wissenschaftliches Schreiben lernen

18 Mit welchen Fragen könnt ihr kommen? (II) Ich kämpfe seit vier Wochen mit der Arbeit rum und komm einfach nicht weiter. Ich sitz davor und das Blatt bleibt leer. Kennst Du das? Auf jeden Fall, ich brauch ganz dringend eine Lösung dafür! Ich hab jetzt 20 Seiten Forschungsbericht fertig und gerade mal zehn Fußnoten. Das ist viel zu wenig oder? Aber das Experiment hab ich doch selbst aufgestellt. Dazu gibt es nicht mehr Wissenschaftliches Schreiben lernen

19 Mit welchen Fragen könnt ihr kommen? (III) Häufige Beratungsthemen sind: Wie organisiere ich mein Schreibprojekt? Thema konkretisieren und Fragestellung klären Was genau meint wissenschaftlich? Strukturen finden / Überblick behalten / Materialien und Ideen sortieren Schreibmotivation und Schreibblockaden Zitieren und Verweisen Wissenschaftliche Sprache Wissenschaftliches Schreiben lernen

20 Schreiben in produktiver Gemeinschaft: Shut Up and Write wöchentlich eine Stunde Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit im März Wissenschaftliches Schreiben lernen

21 Noch Fragen? Wissenschaftliches Schreiben lernen

22 Herzlichen Dank! Heike Meyer Referentin zur Förderung von Schreibkompetenz Schreibzentrum Tel.: +49 (0) 75 31/ uni.kn/schreibzentrum

Von Studi zu Studi Fachübergreifende Peer-Schreibberatung

Von Studi zu Studi Fachübergreifende Peer-Schreibberatung Von Studi zu Studi Fachübergreifende Peer-Schreibberatung Heike Meyer, Schreibzentrum Konstanz, 26.04.2017 Vielleicht überlegst du mal Vielleicht kannst du mit deinen eigenen Worten nochmal erklären, was

Mehr

Mit Schreiben zum Denken verführen

Mit Schreiben zum Denken verführen Mit Schreiben zum Denken verführen Heike Meyer, Schreibzentrum Konstanz, Schreiben ist lästig Schreibaufgaben sind Prüfungsleistungen Konzentration auf wissenschaftliche Texte (Hausarbeiten, Abschlussarbeiten)

Mehr

Fünf Jahre Schreibzentrum an der Universität Konstanz

Fünf Jahre Schreibzentrum an der Universität Konstanz Fünf Jahre Schreibzentrum an der Universität Konstanz Stefanie Everke Buchanan, Referentin zur Förderung von Schreibkompetzenz Das Schreibzentrum der Universität Konstanz wurde im September 2012 als eine

Mehr

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE Kontakt: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum GB 5/152 0234/32-28646 www.rub.de/schreibzentrum Schreibzentrum@rub.de Schreibzentrum

Mehr

77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung

77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung UNIVERSITÄT BASEL /1DMNCED STUDY CENTRE 77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung PHILIPP MAYER Edition 01 UNI BASEL Inhalt Vorwort 7 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten 9 Was und

Mehr

Im Klartext: Uni Graz startet Schreibzentrum für Studierende

Im Klartext: Uni Graz startet Schreibzentrum für Studierende Österreichische Universitäten Pressespiegel "arf.at" 01-04-2014 09:33:26 Im Klartext: Uni Graz startet Schreibzentrum für Studierende Kapitelseiten, die seit Wochen weiß blitzen. Abschlussarbeiten, die

Mehr

Startklar mit digitalen Tutorien.

Startklar mit digitalen Tutorien. Startklar mit digitalen Tutorien www.studiport.de Das Ziel Der Studiport unterstützt Studienanfängerinnen und Studienanfänger bei ihrem Studienstart. Er bietet zeit- und ortsunabhängige Lern formate, mit

Mehr

Studierende 2,5. Betreuende 2 1,5. Ausgleich der Schwächen

Studierende 2,5. Betreuende 2 1,5. Ausgleich der Schwächen Auswertung Bedarfserhebung von SoSe 0: Anzahl : 9 Anzahl Betreuer/-innen: 8 Die Skala geht von (trifft völlig zu) bis (trifft überhaupt nicht zu). Allgemeines Wissenschaftliches Schreiben,,,,, Bewusstes

Mehr

Im Klartext: Uni Graz startet Schreibzentrum für Studierende

Im Klartext: Uni Graz startet Schreibzentrum für Studierende arf.at 01-04-2014 Im Klartext: Uni Graz startet Schreibzentrum für Studierende Kapitelseiten, die seit Wochen weiß blitzen. Abschlussarbeiten, die bis zum St. Nimmerleinstag aufgeschoben werden. Studierende

Mehr

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE Kontakt: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum SH 1/198 0234/32-25104 www.rub.de/schreibzentrum Schreibzentrum@rub.de

Mehr

Nacht des Schreibens

Nacht des Schreibens namosh/fotolia.com Nacht des Schreibens 30. November 2017 17.00 bis 0.00 Uhr Zentralbibliothek, Standort K am Keßlerplatz 12, Gebäude KV Bachelorarbeiten, Hausarbeiten und andere Schreibprojekte beginnen,

Mehr

Info-Session BA British and American Studies

Info-Session BA British and American Studies Info-Session BA British and American Studies Dr. Eva Gruber, Dr. Daniel Hütter 1. Studiengang 2. Zuständigkeiten und Ansprechpartner 3. Informationen im Internet 4. Studienplanung 5. STUDIS Anmeldungen

Mehr

Leichter schreiben mit der Bibliothek

Leichter schreiben mit der Bibliothek Leichter schreiben mit der Bibliothek Schreibberatung als Service der UB Mannheim 26. April 2017 Jessica Kaiser M.A. Fortbildung VdB-SW Schreibberatung an der UB Mannheim Von der Idee zum Mannheimer Konzept

Mehr

Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Schreibkompetenz. LiKom Teilprojekt Schreibkompetenz

Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Schreibkompetenz. LiKom Teilprojekt Schreibkompetenz Fragebogen r Selbsteinschätng der Schreibkompetenz LiKom Teilprojekt Schreibkompetenz Damme Jonas; Mandalka Nicole; Sennewald Nadja (2011): Damme, Jonas; Mandalka, Nicole; Sennewald, Nadja (2011): Auswertung

Mehr

4. Bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten (07. März 2013)

4. Bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten (07. März 2013) 4. Bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten (07. März 2013) MEDIENECHO Ankündigungen 1. Pressemitteilung der Universität des Saarlandes (26.02.2013) 2. Saarlorlux.Business On.de (26.02.2013)

Mehr

Formate Bedarfe Erfahrungen

Formate Bedarfe Erfahrungen Formate Bedarfe Erfahrungen Anna-Maria Wenzel-Elben 2 Profil Studium: Germanistik und Kulturwissenschaften (Bremen) und Deutsche Literatur (Tübingen) Tutorien, wissenschaftliche Hilfskraftstellen Projekt

Mehr

Erste Informationen zum Propädeutikum

Erste Informationen zum Propädeutikum Erste Informationen zum Propädeutikum im BA Soziologie & im BA Politikwissenschaft 08.10.2013 Prof. Andreas Nölke www.ipe.uni-frankfurt.de Was ist das Propädeutikum? PROPÄDEUTIKUM = Einführungs- bzw. Grundlagenveranstaltung

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV

Wissenschaftliches Arbeiten. Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV Wissenschaftliches Arbeiten Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV 28.11.2018 Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit - Prozess 1 2 3 4 Informationsbedarf Informationen Informationen

Mehr

Vermittlung von technischnaturwissenschaftlicher. Fachsprachenkompetenz in studienbegleitenden Kursen

Vermittlung von technischnaturwissenschaftlicher. Fachsprachenkompetenz in studienbegleitenden Kursen Vermittlung von technischnaturwissenschaftlicher Schreib- und Fachsprachenkompetenz in studienbegleitenden Kursen Dr. Wolfgang Wegner, Universität Karlsruhe (TH), Studienkolleg Ausgangslage Sommersemester

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre

Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre Brigitte Ganswindt/Tanja Giessler Kolloquium zum Lehren und Lernen Philipps-Universität Marburg 18.01.2011 Inhalte 1. Einbettung

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester 2018 Steffi Hahn Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie Ziel der Veranstaltung Ziel des Seminars ist der Erwerb der Grundlagen des wissenschaftlichen

Mehr

Lerntagebuch Fit für die Oberstufe Deutsch

Lerntagebuch Fit für die Oberstufe Deutsch 1 Bearbeiten Sie als erstes den auf den 7 9. Nehmen Sie sich hierfür mindestens 90 Minuten Zeit. Notieren Sie Ihre Antworten unbedingt schriftlich, dit Sie sie hinterher überprüfen können. 2 Wo gab es

Mehr

MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender

MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender Ella Grieshammer, M.A. Dipl.-Ing. Judith Theuerkauf Institut für Sprache und Kommunikation www.textlabor.tu-berlin.de

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester 2017 Steffi Nagel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie, Prof. Dr. Klaus Wälde Ziel der Veranstaltung Ziel des Seminars ist der Erwerb der

Mehr

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen Der Einsatz von E-Learning-Elementen am Beispiel des Moduls Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im berufsintegrierenden Bachelorstudiengang

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Studium generale WS 2017/18.

Wissenschaftliches Arbeiten. Studium generale WS 2017/18. Wissenschaftliches Arbeiten Studium generale WS 2017/18 www.htwg-konstanz.de/studium/ergaenzende-studienangebote/studium-generale/ Liebe Studierende, wir möchten Ihnen das neue Angebot des Studium generale

Mehr

Lange Nacht der Studienarbeiten. Dienstag, 3. März Uhr Teilbibliothek 4.

Lange Nacht der Studienarbeiten. Dienstag, 3. März Uhr Teilbibliothek 4. Lange Nacht der Studienarbeiten Dienstag, 3. März 2015 14.00 02.00 Uhr Teilbibliothek 4 www.uni-bamberg.de/ub Grußwort Das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine besondere

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Das Sprachzentrum. Diversity in Schreibwerkstatt und Writing Centre. Symposium zur Studieneingangsphase Potsdam 23./

Das Sprachzentrum. Diversity in Schreibwerkstatt und Writing Centre. Symposium zur Studieneingangsphase Potsdam 23./ Diversity in Schreibwerkstatt und Writing Centre Symposium zur Studieneingangsphase Potsdam 23./24.11.2017 f Inhalt 1. Die Angst vor dem leeren Blatt 2. Statistiken und Übersicht 3. Writing Centre 4. Schreibzentrum

Mehr

Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell

Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell Dezernat Studium und Lehre Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell Bei Bedarf für Schreibworkshops auch an Ihrem Fach: Abteilung Schlüsselkompetenzen

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Studium generale SS

Wissenschaftliches Arbeiten. Studium generale SS Wissenschaftliches Arbeiten Studium generale SS 2018 www.htwg-konstanz.de/studium/ergaenzende-studienangebote/studium-generale/ Liebe Studierende, wir möchten Ihnen das neue Angebot des Studium generale

Mehr

Grundlegendes zum Inhalt & Aufbau der Arbeit

Grundlegendes zum Inhalt & Aufbau der Arbeit Verbindliche Vorgaben und Hinweise zur Erstellung von Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten im Studium der Erziehungswissenschaft bei Prof. in Dr. Tanja Betz (Erst- und Zweitbetreuung) (I-VI) Prof.

Mehr

Academic. Professional. Creative. Schreibzentrum. Sommersemester 2019 Angebote. Follow us on: #schreib_zentrum

Academic. Professional. Creative. Schreibzentrum. Sommersemester 2019 Angebote. Follow us on: #schreib_zentrum Academic. Professional. Creative. Schreibzentrum Sommersemester 2019 Angebote Follow us on: #schreib_zentrum VORSTELLUNG Liebe Studierende! Unser Ziel ist es, Sie beim Schreiben zu begleiten: Schreibkompetenz

Mehr

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler 1 Was zeichnet eine wissenschaftliche Arbeit aus? Eine wissenschaftliche Arbeit gibt eine klare Antwort auf eine relevante

Mehr

Startklar mit digitalen Tutorien.

Startklar mit digitalen Tutorien. Startklar mit digitalen Tutorien www.studiport.de Das Ziel Der Studiport unterstützt Studierende bei ihrem Start an der Hochschule. Die kostenfrei zugänglichen Inhalte ermöglichen den Nutzerinnen und Nutzern,

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020

Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020 2. Jahrgangsstufenversammlung im Schuljahr 2018/19 Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020 am 30.10.2018 Übersicht Begrüßung Anwesenheitsliste Informationen zu Haus Neuland ( Markt der beruflichen Möglichkeiten

Mehr

Pressespiegel Schreibprojekt / Katzenjammer bei Hausarbeiten

Pressespiegel Schreibprojekt / Katzenjammer bei Hausarbeiten Pressespiegel Schreibprojekt / Katzenjammer bei Hausarbeiten Stand: Dezember 2013 1. Presse-Info UdS (hier im idw) (10. Januar 2011): Damit die Hausarbeit nicht im Katzenjammer endet: Saar-Uni bietet Hilfe

Mehr

Coaching mit dem Studiport: Formen der Lernberatung und -begleitung

Coaching mit dem Studiport: Formen der Lernberatung und -begleitung Coaching mit dem Studiport: Formen der Lernberatung und -begleitung E-Learning/E-Coaching in der Studieneingangsphase Universität Duisburg-Essen, 06.12.2018 Agenda 1. Begriffsverständnis 2. Kurzvorstellung

Mehr

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Bachelor-Arbeit Kolloquium zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Sie sind hier richtig, wenn Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Sie keine Informationen

Mehr

Interdisziplinäre Lehre & Individuelle Förderung

Interdisziplinäre Lehre & Individuelle Förderung Interdisziplinäre Lehre & Individuelle Förderung Der Coburger Weg Unsere Ziele: Einen gleitenden Übergang in das Studium ermöglichen Vom ersten Tag an zielgerichtet betreuen und individuell fördern Eintritt

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz

Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz Inhalt 2 - Inhalt 3 - Das semesterfit - Mach dich FIT fürs Studium! 4 - Kurse und Termine I, Mathematik/Naturwissenschaften 5 - Kurse und Termine II,

Mehr

Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten

Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler Bearbeitet von Prof. Dr. Werner Heister, Dagmar Weßler-Poßberg 1. Auflage 2007. Buch. IX, 193 S. Kartoniert ISBN 978 3 7910

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche

Einführung in das wissenschaftliche Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das Lehramt PP Vorlesung, WS 2011/12 Mag. Peter Gaitsch Mag. Sebastian Kletzl Der chaotische Überblick... 2 Mindestanforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kenntnisse / Fertigkeiten Strukturmerkmale von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben kennen, Schlüsselqualifikationen kennen

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

Verbindung von Schreib- und Informationskompetenz: Chancen und Grenzen

Verbindung von Schreib- und Informationskompetenz: Chancen und Grenzen Verbindung von Schreib- und Informationskompetenz: Chancen und Grenzen Silke Bellanger Simone Rosenkranz Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Beobachtungen aus der Praxis Die Vermittlung von Informationskompetenz

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3 Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/ Tipp: Abonnieren

Mehr

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Gültig ab 1. März 2014 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

SCHREIBWERKSTATT: WEITERBILDUNGSPROGRAMME FÜR LEHRENDE UND TUTORINNEN BZW. TUTOREN ZUR VERMITTLUNG VON SCHREIBKOMPETENZEN. Dr.

SCHREIBWERKSTATT: WEITERBILDUNGSPROGRAMME FÜR LEHRENDE UND TUTORINNEN BZW. TUTOREN ZUR VERMITTLUNG VON SCHREIBKOMPETENZEN. Dr. SCHREIBWERKSTATT: WEITERBILDUNGSPROGRAMME FÜR LEHRENDE UND TUTORINNEN BZW. TUTOREN ZUR VERMITTLUNG VON SCHREIBKOMPETENZEN Dr. Nora Hoffmann 09.10.2014 Inhalt 1 Übersicht Inhalte und Maßnahmen der Schreibwerkstatt

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens als Kernkompetenz eines Studiums

Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens als Kernkompetenz eines Studiums Yes, I think I can maybe Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens als Kernkompetenz eines Studiums Jessica Heuser & Imke Buß Statussymposium Studienpioniere, 07.07.2015 Inhalt 1. Biographien von

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Studium generale SS

Wissenschaftliches Arbeiten. Studium generale SS Wissenschaftliches Arbeiten Studium generale SS 2019 www.htwg-konstanz.de/studium-generale Liebe Studierende, wir möchten Ihnen das neue Angebot des Studium generale für das Sommersemester 2019 vorstellen.

Mehr

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Bachelor SKG = Studienkennzahlgruppe 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Uni = Universität gesamt Allgemeine Angaben Erfasste Fragebögen Jahrgang 2009 14 555

Mehr

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) Medienbezüge in den Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss

Mehr

Textsorte Das Porträt

Textsorte Das Porträt Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Das Porträt Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Wer/was kann porträtiert werden? Wie recherchiere ich für das Porträt? Wie

Mehr

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Lernbaustein 1 Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:,

Mehr

Dr. Martina Geigle, Lisa Laber, M.A.

Dr. Martina Geigle, Lisa Laber, M.A. der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ein integratives Konzept zur Qualifizierung von Studierenden in der Studieneingangsphase Dr. Martina Geigle, Lisa Laber, M.A. Gliederung 1. 2. Maßnahmen in

Mehr

Werkstattwoche des Staufer Studienmodells vom bis Den Weg der wissenschaftlichen Arbeit gemeinsam angehen

Werkstattwoche des Staufer Studienmodells vom bis Den Weg der wissenschaftlichen Arbeit gemeinsam angehen Werkstattwoche des Staufer Studienmodells vom 20.02. bis 23.02.2018 Den Weg der wissenschaftlichen Arbeit gemeinsam angehen Eine Woche gemeinsam Schreiben und Denken, kreativ Ideen entwickeln, Arbeitsprozesse

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Gliederung Schreibberatung Allgemeine Informationen Arten wissenschaftlichen Schreibens Exzerpt Wissenschaftliche Hausarbeit Die wissenschaftliche Hausarbeit Themenfindung Deckblatt

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit B.MNL. 1a Optionalmodul Paläographie I ( Spätantike und frühes Mittelalter) (Lateinische Schrift/Buchschriften) Kenntnisse in der Geschichte der lateinischen Schrift (vor allem der Buchschriften) mit dem

Mehr

Abbildungen Tabellen Vorwort der Autoren Arbeitsschritte: vom ersten Gedanken zur fertigen Arbeit... 17

Abbildungen Tabellen Vorwort der Autoren Arbeitsschritte: vom ersten Gedanken zur fertigen Arbeit... 17 5 Inhalt Abbildungen... 11 Tabellen... 12 1 Vorwort der Autoren... 13 2 Arbeitsschritte: vom ersten Gedanken zur fertigen Arbeit... 17 Gedankensammlung... 20 Ein Konzept erstellen... 21 Absprache mit dem

Mehr

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Was sind Plagiate? Lat. plagium = Menschenraub Wissenschaftlicher Bereich: Diebstahl geistigen Eigentums ( geistiger Kinder ) Fremde Leistungen, Gedanken und Ideen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Suchstrategien 1: Gute Suchbegriffe

Suchstrategien 1: Gute Suchbegriffe Suchstrategien 1: Gute Suchbegriffe Literatur finden Sie problemlos zu jedem Thema. Doch ergab Ihre Recherche auch wirklich relevante Literatur für Ihre schriftliche Arbeit? Um die Sicherheit zu gewinnen,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden

Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten Ein Leitfaden 2 Vorbemerkung Die Ihnen vorliegende Präsentation dient dazu, bei der wissenschaftlichen Bearbeitung von Fragestellung im Zuge von Bachelor- und Masterarbeiten

Mehr

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Stand: 12.10.2016 Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus 1. Struktur des Exposés Ihr Exposé sollte 6-8 Seiten umfassen und

Mehr

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden Wissenschaftlich schreiben Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden Inhaltsverzeichnis Was ist wissenschaftliches Schreiben? Die Formalien des wissenschaftlichen Schreibens Formaler Aufbau Layout

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4 Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4 Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/

Mehr

Hinweise für die Anfertigung von Studien und Seminararbeiten. 1. Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis

Hinweise für die Anfertigung von Studien und Seminararbeiten. 1. Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis Hinweise für die Anfertigung von Studien und Seminararbeiten I. Formalia 1. Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis a) Deckblatt Matrikelnummer optional: Adresse; E Mail Lehrveranstaltung: Einführung

Mehr

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Katharina Ruf Teilbibliothek Was ist Citavi? Ein Programm zur Literaturverwaltung Speichern von bibliographischen Angaben zu Büchern, Aufsätzen, Webseiten, etc. Wissensorganisation

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 14/15 RAC Remagen

Semesterprogramm Wintersemester 14/15 RAC Remagen Semesterprogramm Wintersemester 14/15 RAC Remagen Das semesterfit Mach dich FIT fürs Studium! Bald beginnt dein Studium an der Hochschule Koblenz und du weißt noch nicht genau, was dich dort erwartet?

Mehr

Der ILIAS-Blog. Bloggen ist IN!

Der ILIAS-Blog. Bloggen ist IN! Bloggen ist IN! Alle Welt bloggt - egal ob auf privaten Blogs über Reisen in ferne Länder, auf Hochschul-Blogs oder Hilfe-Blogs zu verschiedenen Inhalten des täglichen Lebens. Bloggen ist IN - auch in

Mehr

Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen

Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen Stand 03/2012; Version 1.3 1 Form... 3 2 Inhalt... 3 3 Der Umgang mit Fachliteratur... 4 4 Hinweise zum Schluss... 5 3 1 Form Der Umfang eines Sitzungsprotokolls

Mehr

Angebote der ZSKB zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende aller Fachrichtungen im Sommersemester 2018

Angebote der ZSKB zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende aller Fachrichtungen im Sommersemester 2018 U1 Angebote der ZSKB zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende aller Fachrichtungen im Sommersemester 2018 INHALTSVERZEICHNIS Workshops, Schreibgruppen und Schreibberatung Seite Argumentieren im

Mehr

WORKSHOP ZUM BEGLEITEN VON SCHREIBPROZESSEN IM VWA-MENTORING FREITAG, 23. JÄNNER 2015

WORKSHOP ZUM BEGLEITEN VON SCHREIBPROZESSEN IM VWA-MENTORING FREITAG, 23. JÄNNER 2015 WORKSHOP ZUM BEGLEITEN VON SCHREIBPROZESSEN IM VWA-MENTORING FREITAG, 23. JÄNNER 2015 DR. DORIS PANY SCHREIBZENTRUM LEHR- UND STUDIENSERVICES KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Workshops zum wissenschaftlichen

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Katharina Lemke Studienfachberaterin 02.10.2015 und 09.10.2015 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Soziologie (Haupt- und Nebenfach) 8. Oktober 2015 Bei allen Fragen zum

Mehr

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung Modulkatalog Anbietende Hochschule Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studiengang Bachelor of Arts (B.A.), Kunstgeschichte, Nebenfach Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Prof. Dr. Karin Aguado (Projektleiterin) Monika Jordanow, M.A. (Wiss. Mitarbeiterin)

Prof. Dr. Karin Aguado (Projektleiterin) Monika Jordanow, M.A. (Wiss. Mitarbeiterin) Projektdaten Prof. Dr. Karin Aguado (Projektleiterin) Monika Jordanow, M.A. (Wiss. Mitarbeiterin) Projektlaufzeit: Nov. 2009 Nov. 2011 Finanzierung: Zentrale Lehrförderung der Universität Kassel/AG Heterogenität

Mehr

Deutsche Literatur B.A.

Deutsche Literatur B.A. Deutsche Literatur B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 50 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist:

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 14/15 RMC Koblenz

Semesterprogramm Wintersemester 14/15 RMC Koblenz Semesterprogramm Wintersemester 14/15 RMC Koblenz Das semesterfit Mach dich FIT fürs Studium! Bald beginnt dein Studium an der Hochschule Koblenz und du weißt noch nicht genau, was dich dort erwartet?

Mehr

Methodentraining Facharbeiten

Methodentraining Facharbeiten Methodentraining Facharbeiten Modul 4 Zitieren mit Fußnoten und im Literaturverzeichnis: der Nachweis der Verlässlichkeit 1.2.2017 Herr Cholewa, Herr Grodau, Herr Limbach, Frau Löttgers, Herr Rautenbach

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie KLA-MA-15 Vertiefung: Griechische Archäologie Leistungspunkte* 15 450 h 90 h Jedes Wintersemester 15.1 Vorlesung Überblick über die griechische

Mehr

Fachspezifischer Schreiblehrgang

Fachspezifischer Schreiblehrgang Fachspezifischer Schreiblehrgang zum Fallstudienseminar Category Management Kompakt Alexander Holste Schreibwerkstatt der Universität Duisburg-Essen www.uni-due.de/schreibwerkstatt alexander.holste@uni-due.de

Mehr

Als einführendes Seminar in aktuelle gesellschaftliche Fragen werden wir auch einige Grundlage des wissenschaftlichen

Als einführendes Seminar in aktuelle gesellschaftliche Fragen werden wir auch einige Grundlage des wissenschaftlichen Migration als globales Phänomen Migration as a global phenomenon LA Basismodul: Soziologie Aktuelle gesellschaftliche Fragen aus soziologischer Perspektive Wintersemester 2015/2016, donnerstags 14-16 Uhr,

Mehr