Ohne optimale Narkose kein optimaler OP-Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ohne optimale Narkose kein optimaler OP-Erfolg"

Transkript

1 ATF-anerkannte Weiterbildung Ohne optimale Narkose kein optimaler OP-Erfolg Intensivkurs Anästhesie & Perioperative Analgesie beim Pferd in 3 Modulen In Zusammenarbeit mit

2 Intensivkurs Anästhesie & Perioperative Analgesie beim Pferd in 3 Modulen Organisation: Narkovet Consulting, LLC., Amalienstrasse 40, Wuppertal Veranstaltungsort: Tierklinik Lüsche, Essener Str. 39a, Bakum-Lüsche (Nähe Vechta) Modul 1: Modul 2: Modul 3: Webinar: Referenten: Prof. Dr. B. Driessen, DACVAA, DECVPT (USA/DE), FTA f. Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie; PD Dr. E. Eberspächer, DACVAA (A); Dr. J-C. Ionita, FTA f. Pferde & Anästhesiologie (DE); Dr. Christoph Peterbauer, DECVAA, AR 3 Animal Rescue Spezialist (A) (ATF-Anerkennung mit 62 Fortbildungspunkten) ZUSAMMENFASSUNG Der Kurs richtet sich an Tierärzte, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Anästhesie, perioperativen Intensivmedizin, Schmerztherapie und Tierrettung beim Pferd erweitern und eine Kompetenzlücke schließen möchten. Dies betrifft insbesondere Tierärzte in ihrer Weiterbildung zum Fachtierarzt oder Diplomate. Der Kurs vermittelt umfangreiche Kenntnisse über die Konzepte, Methoden und Techniken eines fortschrittlichen, und damit auch schonenden und kostensparenden, Narkosemanagements, der multimodalen Schmerztherapie, und Verfahren der loko-regionalen Anästhesie und Analgesie beim Pferd. Darüber hinaus werden die modernen Methoden der Narkoseüberwachung diskutiert. Schließlich werden Verfahren der mechanischen Ventilation und ihrer Auswirkungen und die adäquate Behandlung von Herzrhythmus-, hämodynamischen, respiratorischen und metabolischen Abweichungen während der Narkose eingehend erörtert und in einer Demonstration am Ende die Rettung von Tieren aus misslichen Situationen diskutiert und demonstriert. Mit Hilfe von Fallbeispielen werden die dargestellten Grundlagen der Anästhesie, perioperativen Intensivversorgung und Schmerztherapie praxisnah vermittelt. Vorträge werden supplementiert durch Übungen zur Erkennung und Therapie von häufig während der Narkose beobachteten Herzrhyth-musstörungen und Abweichungen im hämodynamischen, Atem-, Blutvolumen-/Blutkomponenten-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Status und einem Wetlab zur Anwendung geläufiger Techniken der loko-regionalen Anästhesie beim Pferd. Eine detaillierte Diskussion krankheits- und altersspezifischer Aspekte der Narkose- und perioperativen Schmerzversorgung wird aufzeigen, wie die erläuterten Konzepte der Anästhesiologie und Algesiologie erfolgreich in der klinischen Praxis umgesetzt werden können. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer: Mit den Grundkonzepten, Verfahren und technischen Methoden der modernen Anästhesie sowie multimodalen und loko-regionalen Anästhesie und Analgesie beim Pferd vertraut sein. Ihre Kenntnisse über die klinische Pharmakologie und Anwendung einer Vielzahl von Sedativa, Anästhetika, Analgetika und anderer in der Anästhesie eingesetzter supplementärer Arzneistoffe aufgefrischt haben. Kenntnisse über die Funktionsweise moderner Narkosegeräte und Überwachungsinstrumente sowie verschiedener Verfahren einer fortschrittlichen und schonenden Narkose und Schmerztherapie erworben haben. Für Pferde, die an verschiedenen Erkrankungen leiden bzw. unterschiedlichen Eingriffen unterzogen werden, geeignete und individuell abgestimmte Narkose-/ Analgesieprotokolle zusammenstellen können. In der Lage sein, Abweichungen in den hämodynamischen, respiratorischen, und anderen Vitalfunktionen während der perioperativen Phase zu erkennen. Maßnahmen ergreifen können, die geeignet sind, kardiovaskuläre, respiratorische und andere vitale Organfunktionen beim narkotisierten Pferd adäquat aufrechtzuerhalten. In der Lage sein, beim narkotisierten Pferd Abweichungen im Wasser-, Blutvolumen- und Blutkomponenten-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt zu erkennen und, wenn notwendig, zu korrigieren. Fähig sein, gängige perianästhetische Notfallsituationen zu erkennen und adäquat zu begegnen. Effektive Methoden der kardiopulmonalen Reanimation beim Pferd kennen. Grundkenntnisse über Notfallveterinärmedizin und Tierrettung beim Pferd haben.

3 Detaillierte Kursbeschreibung (Änderungen vorbehalten) Modul I 17. September :00 09:00 Registrierung, Verteilung der Kurshandbücher und Flashdrives 09:00 10:00 Willkommensgruss; Einführung in den Kurs und die Thematik Anästhesie und Analgesie beim Pferd 10:00 11:00 Narkoserichtlinien der Gesellschaft für Pferdemedizin und ähnlicher Organisationen, Erwartungen der Tierbesitzer und ihre Bedeutung in der praktischen Umsetzung 11:00 12:00 Präanästhetische Untersuchung des Tieres mit Beurteilung des Gesundheitszustandes und des Narkoserisikos; ASA-Klassifizierung; Narkoseriskobeurteilung und Konsequenzen für die Vorbereitung des Tieres auf die Narkose und das intraoperative Narkosemanagement 12:00 13:00 Ziele der Prämedikation und Kriterien für die Auswahl verschiedener Prämedikationsmittel anhand von Fallbeispielen (inkl. Rückblick auf die klinische Pharmakologie der verfügbaren Arzneistoffe) 14:00 15:00 Ziele der Prämedikation und Kriterien für die Auswahl verschiedener Prämedikationsmittel anhand von Fallbeispielen (inkl. Rückblick auf die klinische Pharmakologie der verfügbaren Arzneistoffe) 15:00 16:00 Techniken der Narkoseeinleitung und Kriterien für die Auswahl verschiedener Einleitungsprotokolle anhand von Fallbeispielen (inkl. Rückblick auf die klinische Pharmakologie der verfügbaren Anästhetika) - Teil I 16:00 17:00 Techniken der Narkoseeinleitung und Kriterien für die Auswahl verschiedener Einleitungsprotokolle anhand von Fallbeispielen (inkl. Rückblick auf die klinische Pharmakologie der verfügbaren Anästhetika) - Teil II 18. September :00 10:00 Indikationen und Techniken der Total Intravenösen Anästhesie (TIVA) (Feldanästhesie) - Auswahl verschiedener Protokolle anhand von Fallbeispielen 10:00 11:00 Angewandte Pharmakokinetik für den Anästhesisten (Verabreichung, Verteilung & Eliminierung der in der Anästhesie eingesetzten intravenösen Arzneistoffe) 11:00 12:00 Rückblick auf die klinische Pharmakologie der verfügbaren Inhalationsanästhetika beim Pferd (Isofluran, Sevofluran, Desfluran; N 2 O) 12:00 13:00 Aufnahme, Verteilung & Eliminierung der Inhalationsanästhetika - Demonstration anhand von Computersimulationen 14:00 15:00 Technik der Inhalationsnarkose mit hoher & niedriger Frischgaszufuhr ("High vs. Low Flow"-Narkose) inkl. Demonstrationen anhand von Computersimulationen 15:00 16:00 Vor- und Nachteile der Inhalationsnarkose mit hoher & niedriger Frischgaszufuhr ("High vs. Low Flow"-Narkose) - Demonstration anhand von Computersimulationen 16:00 17:00 Technik der balanzierten Anästhesie (oft auch als PIVA bezeichnet) und Auswahlkriterien anhand von Fallbeispielen 19. September :00 10:00 Aufbau des Narkosegeräts, der zur Narkose eingesetzten Atemsysteme, Verdampfer und dazugehörenden Geräte/Materialien, Gas-Drucksysteme, etc. 10:00 11:00 Endotracheale Intubation mit dazugehörenden Geräte/Materialien unter verschiedenen klinischen Bedingungen 11:00 12:00 Charakteristika der Allgemeinnarkose/Narkosetiefe/Führen eines Standard- und eines digitalen Narkoseprotokolls 12:00 13:00 Grundlegende Techniken der hämodynamischen Funktionsüberwachung (einschliesslich Plethysmographie als Teil der Pulsoxymetrie und Schritt-für-Schritt-Demonstration invasiver arterieller [ggf. auch zentralvenöser] Blutdruckmessungen mit Hinweise auf frequente Fehler) 14:00 15:00 Erkennen und Behandlung relevanter hämodynamischer Funktionsbeeinträchtigungen anhand von Fallbeispielen - Teil I 15:00 16:00 Erkennen und Behandlung relevanter hämodynamischer Funktionsbeeinträchtigungen anhand von Fallbeispielen - Teil II 16:00 17:00 Interpretation des EKGs mit Fokus auf Diagnose häufiger intraoperativer Herzrhythmusstörungen Ca. 18:00 Ende Modul I

4 Modul II 26. November :00 10:00 MC-Test (42 MC-Fragen), der sich auf Seminarstunden 1-21 bezieht. 10:00 11:00 Interaktive Übungen: Erkennen und Behandlung häufig auftretender Herzrhythmusstörungen anhand von Fallbeispielen - Teil I 11:00 12:00 Interaktive Übungen: Erkennen und Behandlung häufig auftretender Herzrhythmusstörungen anhand von Fallbeispielen - Teil II 12:00 13:00 Perioperative Flüssigkeitstherapie (Charakterisierung von Vollelektrolytlösungen, Plasmaexpander (Kolloide), Blutprodukten) - Teil I 14:00 15:00 Perioperative Flüssigkeitstherapie (Charakterisierung von Vollelektrolytlösungen, Plasmaexpander (Kolloide), Blutprodukten) - Teil II 15:00 16:00 Abnorme Plasma- Elektrolytkonzentrationen und ihre Auswirkungen auf den Organismus 16:00 17:00 Interaktive Übungen: Diagnose und Therapie eines abnormen Elektrolyt-Haushaltes mit Fallbeispielen - Teil I 27. November :00 10:00 Interaktive Übungen: Diagnose und Therapie eines abnormen Elektrolyt-Haushaltes mit Fallbeispielen - Teil II 10:00 11:00 Ursachen und Auswirkungen von respiratorischen Funktionsbeeinträchtigungen während der Narkose 11:00 12:00 Techniken der respiratorischen Funktionsüberwachung, Pulsoxymetrie zur Bestimmung der O 2 - Sättigung und Kapnographie/-metrie mit Fallbeispielen 12:00 13:00 Techniken der respiratorischen Funktionsüberwachung: Blutgasanalyse mit Fallbeispielen 14:00 15:00 Grundlagen der Diagnose und Therapie eines abnormen Säure-Basen-Haushaltes: respiratorische versus metabolische Azidose (Anion-gap) 15:00 16:00 Interaktive Übungen: Diagnose und Therapie eines abnormen Säure-Basen-Haushaltes und abnormer ABG-Resultate anhand von Fallbeispielen - Teil I 16:00 17:00 Interaktive Übungen: Diagnose und Therapie eines abnormen Säure-Basen-Haushaltes und abnormer ABG-Resultate anhand von Fallbeispielen - Teil II 28. November :00 10:00 Indikationen für die mechanische Ventilation und Auswirkungen derselben auf das anästhesierte Pferd 10:00 11:00 Beatmungsgerätetypen, Formen der mechanischen Ventilation (Druck- versus Volumen-limitierende Beatmung), Respiratoreinstellungen zu Beginn der mechanischen Ventilation, Rekrutierungsmanöver und PEEP-Betamung zur Verbesserung des Lungengasaustausches 11:00 12:00 Indikationen für die Einleitung einer temporären peripheren Muskelparalyse anhand von Fallbeispielen - Pharmakologie der peripheren Muskelrelaxantieün (Fokus: [Cis-] Atracurium) 12:00 13:00 Überwachung (Fokus: Accelerometrie; TOF, DBS, tetanische Stimulation) & Aufhebung einer temporären peripheren Muskelparalyse (Fokus: Neostigmin, Edrophonium) 14:00 15:00 Aufwachen des Pferdes nach einer Allgemeinarkose; Anforderungen an eine Aufwachbox und geeignete Vorrichtungen zur Vermeidung von Verletzungen; Führen eines Aufwachprotokolls 15:00 16:00 Aufweckverfahren und Methoden der unmittelbaren Aufstehhilfe während der Aufwachphase mit Ilustrationen - Teil I 16:00 17:00 Aufweckverfahren und Methoden der unmittelbaren Aufstehhilfe während der Aufwachphase mit Ilustrationen - Teil II ca. 18:00 Ende Modul II Modul III 04. Februar :00 10:00 MC-Test (40 MC-Fragen), der sich auf Kurstunden bezieht. 10:00 11:00 Pathophysiologie perioperativer Schmerzen 11:00 12:00 Schmerz- und (Dis-)Stresssymptome und Schmerzquantifizierung beim Pferd anhand verschiedener Schmerzbeurteilungskriterien

5 12:00 13:00 Behandlung perioperativer Nozizeption - Prinzipien der multimodalen Analgesie beim Pferd 14:00 15:00 Behandlung perioperativer Nozizeption - Multimodale Analgesie beim Pferd anhand von Fallbeispielen - Teil I 15:00 16:00 Behandlung perioperativer Nozizeption - Multimodale Analgesie beim Pferd anhand von Fallbeispielen - Teil II 16:00 17:00 Klinische Pharmakologie der zur loko-regionalen Anästhesie und Analgesie eingesetzten Lokalanästhetika, Analgetika, und Zusatzstoffe 05. Februar :00 10:00 Epidurale Anästhesie & Analgesie und andere beim Pferd häufig eingesetzte Techniken der lokoregionalen Anästhesie & Analgesie mit Schritt-für-Schritt-Illustrationen 10:00 11:00 Wet lab - Teil I: Häufig eingesetzte Techniken der loko-regionalen Anästhesie & Analgesie am Kopf (Loko-regionale Anästhesie für Eingriffe an Zähne, Augen und Ohren) 11:00 12:00 Wet lab Teil II: Häufig eingesetzte Techniken der loko-regionalen Anästhesie & Analgesie an den Gliedmaßen (Loko-regionale Anästhesie für Eingriffe am Bein) 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Anästhesiologische Versorgung des Pferdes für die komplexe und schmerzhafte Knochenfrakturoder sonstige orthopädische/trauma-chirurgische Versorgung 14:00 15:00 Anästhesiologische Versorgung des Pferdes, das einer Bauch- (Koliker-) Operation unterzogen wird 15:00 16:00 Anästhesiologische Versorgung des Pferdes, das einer Augenoperation unterzogen wird 16:00 17:00 Allgemeinnarkose für das Pferd mit Herz-Vorhofflimmern oder anderen Herzerkrankungen 06. Februar :00 10:00 Narkose für das Pferd, das einer Kehlkopf-Operation oder einem Eingriff in den Luftwegen mittels chirurgischem Laser unterzogen wird 10:00 11:00 Anästhesiologische Versorgung von Pferden, die einem hohen Blutungsrisiko ausgesetzt sind (z.b. Stirn- oder Nasennebenhöhleneingriff, Nasenseptumresektion, Versorgung eines schweren Weichteiltraumas) 11:00 12:00 Narkose beim sehr alten Pferd 12:00 13:00 Narkose beim jungen Fohlen 14:00 15:00 Narkose beim Fohlen mit Harnblasenruptur 15:00 16:00 Maßnahmen bei häufig auftretenden Komplikationen während der Narkose. (Fokus: kardiovaskuläre und respiratorische Notfallsituationen; plötzliches Aufwachen oder plötzliche motorische Reaktion) 16:00 17:00 Maßnahmen bei häufig auftretenden Komplikationen nach der Narkose (Fokus: Zentrale Erregungserscheinungen; Neuro- und Myopathie; Verletzungen; Atemwegsverlegung) 17:00 18:00 Maßnahmen bei Herz-Kreislaufstillstand - Reanimation ca. 18:30 Aushändigen der Kursteilnahmenachweise 20:00 Gemeinsames Abendessen mit Teilnehmern, Helfern, Organisatoren und Referenten 07. Februar :00 11:00 Einführung in die Notfallveterinärmedizin und Tierrettung sowie rechtliche Grundlagen der veterinärmedizinischen Notfallbehandlung und die Aufgaben eines Rettungsteams 11:00 13:00 Demonstration einer sicheren Pferderettung wie sie bei Turnierveranstaltungen und in anderen Situationen durchzuführen ist. 05. März 2016 WEBINAR (2 Stunden nach individueller Zeitbestimmung) 09:00 18:00 MC-Test (48 MC-Fragen), der sich auf Seminarstunden bezieht. Qualifizierung für das Zertifikat Interessierte Teilnehmer haben die Möglichkeit ein Zertifikat, das den erfolgreichen Abschluss des Kurses dokumentiert, zu erwerben. Ein erfolgreicher Abschluss des Kurses erfordert Teilnahme an allen Kursstunden und

6 mindestens 70 % der Testfragen korrekt beantwortet zu haben. Erfolgreichen Teilnehmern wird ein Zertifikat mit dem Titel Erfolgreiche Teilnahme am Intensivkurs Anästhesie und Perioperative Analgesie beim Pferd ausgehändigt. Ein Wiederholungstest ist bei nicht erfolgreichem Abschluss des Kurses und Zahlung einer gesonderten Prüfungsebühr möglich. Der 3. MCQ-Test wird via Webinar durchgeführt. Testresultate und ggf. Zertifikate werden den Teilnehmern innerhalb von 2 Wochen nach dem Webinar zugesandt.

7 Intensivkurs Anästhesie & Perioperative Analgesie beim Pferd Modul 1: Modul 2: Modul 3: Webinar: ANMELDUNG / HOTELBUCHUNG FRÜHBUCHUNG: BIS 1. MAI 2015 ANMELDESCHLUSS: 01. JULI 2015 BUCHUNGSBÜRO: Narkovet Consulting LLC. narkovet@narkovet.de Amalienstr. 40 TEL.: +49 (0) D Wuppertal MOBIL: +49 (0) DEUTSCHLAND WEBSEITE: USST.-NR: DE Herr Frau Dr. Nachname* Vorname* Position/Funktion in der Klinik/ Praxis* Steuer-ID Nr.* Straße * Nationalität bzw. ständiger Wohnsitz* PLZ* Ort* Land* Deutschland Telefon- oder Handy-Nr.* -Adresse* Fax (*Muß angegeben werden) Ernährungspräferenzen (für Mittagessen und gemeinsames Abendessen an einem Abend) Vegetarier Nicht-Vegetarier Wo wurden Sie auf den Intensivkurs aufmerksam? Webseite der Tierklinik Lüsche Webseite der NARKOVET CONSULTING Flyer der NARKOVET CONSULTING Werbung auf anderen Webseiten Werbung in tierärztlichen Zeitungen/Journalen Anders (bitten angeben) Ich möchte Ich möchte NICHT an den MC-Fragen -Tests teilnehmen, um die Option zu bekommen, ein Kurszertifikat zu erwerben.* Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiter unten zur Kenntnis genommen und akzeptiert und dies durch meine Unterschrift auf diesem Anmeldeformular und Bezahlung der Kursgebühren zum Ausdruck gebracht.* Ort / Datum Unterschrift des Teilnehmers Bitte schicken Sie das unterschriebene Anmeldeformular per Post oder an NARKOVET CONSULTING narkovet@narkovet.de

8 ZAHLUNG DER KURSGEBÜHREN Kursgebühr: 2.200,-- plus 19 % Usst in Höhe von 418,-- (schließt Mittagessen und ein Abendessen mit allen Teilnehmern und Referenten am Ende von Modul 3 ein). Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Intensivkurs auf DEUTSCH gehalten wird. Er ist auf ein Maximum von 30 Teilnehmern (Minimum 15) begrenzt. Eine Kopie der Banküberweisung (ggf. eingescannt) muß per Post oder an NARKOVET CONSULTING geschickt werden, um unmittelbar nach der Transaktion eine endgültige Platzresrevierung sicherzustellen. Zahlung per Banküberweisung: (Bitte tätigen Sie keine Banküberweisung bevor Sie nicht eine Bestätigung von uns erhalten haben, dass Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist und ein Kursplatz für Sie reseviert werden kann. Anderenfalls müßten wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen, sollte der Kurs bereits ausgebucht sein und wir Ihnen daher den Betrag zurücküberweisen müßten.) Reguläre Anmeldung: Anzahlung von nur 300 EURO zur Sicherung Ihrer Reservierung. Sofern nicht anders vereinbart, muß der Restbetrag in Höhe von 2.318,-- spätestens bis zum 01. Juli 2015 auf unserem Konto eingegangen sein, um den Anmeldevorgang abzuschließen und eine endgültige Platzreservierung vornehmen zu können. Frühbuchung: VOLLE KURSGEBÜHR minus 100 Euro Abschlag zum Zeitpunkt der Anmeldung (i.e. einmalige Zahlung vor dem 1. Mai 2015) Kontoinhaber: NARKOVET CONSULTING, LLC. Bank: Deutsche Bank Wuppertal AG ; BIC (SWIFT-CODE): DEUTDEDBWUP ; IBAN: DE Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Überweisungsformular die Rechnungs-Nr. vermerken, die wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Anmeldung auf der dann mitgeschickten Rechnung mitteilen werden. HOTELBUCHUNG Die folgenden Hotels befinden sich in einem Umkreis von bis zu 15 km zur Tierklinik Lüsche. Gaststätte und Fremdenzimmer Kathmann Dinklager Straße 10, Essen/Oldb OT Addrup Tel.: Webseite: Gaststätte Hotel Witte-Beimohr (Empfehlung der Tierklinik Lüsche wegen gutem Preisleistungsverhältnis) Kirchstr Essen/Oldb. (Ortsteil Bevern) Tel.: Webseite: Hotel Rheinischer Hof *** Burgstr Dinklage Tel.: Webseite: Hotel Niedersachsen ** o St. Antoniort 2 o Quakenbrück o Tel.: o Webseite: Hotel Am Pfauenhof *** o Bunner Straße 1 o Essen i. O. o Tel.: Webseite:

9 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Stand Allgemeines Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der NARKOVET CONSULTING, LLC. (im Weiteren als NARKOVET CONSULTING bezeichnet) sind integraler Vertragsbestandteil sämtlicher Verträge, die zwischen NARKOVET CONSULTING und Teilnehmern an Fort- oder Weiterbildungskursen abgeschlossen wurden. NARKOVET CONSULTING erbringt seine Leistungen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungskursen ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGB. 2. Fort- bzw. Ausbildung/Anmeldebedingungen Anmeldungen zu Fortbildungsveranstaltungen sind in schriftlicher Form zu tätigen (durch Ausfüllen des online verfügbaren Formulars und Zusendung per an oder per Post an die im Anmeldeformular angegebene Postadresse). Nach Erhalt der Anmeldung/Anfrage per oder Post wird dem Kunden sowohl eine Anmeldebestätigung mit vorläufiger Platzreservierung, als auch eine Rechnung mit Angaben zu den Zahlungsmodalitäten per zugesandt, vorausgesetzt alle Angaben (inkl. eines vollen Namens, kompletter Anschrift und einer korrekten -Adresse) wurden vollständig eingegeben und diese AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert und dies durch Unterschrift auf dem Anmeldeformular zum Ausdruck gebracht. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl bei allen angebotenen Fort- bzw. WeiterbildungsKursen begrenzt ist und daher die Vergabe der Kursplätze nach dem Eingang der Anmeldungen erfolgt. Sollten Kurse bereits gefüllt sein, bieten wir dem Kunden an, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen für den Fall, dass Teilnehmer ihre Zusagen kurzfristig zurückziehen. 3. Zahlungsbedingungen Die Teilnahmegebühr für einen Fort- bzw. Weiterbildungskurs ist nach Erhalt der Anmelde-/Auftragsbestätigung und Rechnung zu dem auf dem Anmeldeformular und/oder auf der Rechnung vermerkten Termin fällig. In der Regel ist eine Überweisung auf das Konto von NARKOVET CONSULTING zu tätigen. Die Anmeldung ist verbindlich, nachdem die Anmeldebestätigung erhalten wurde. Ein Platz wird jedoch erst garantiert, wenn die Kursgebühr nicht später als dem auf dem Anmeldeformular vermerkten Stichtag auf das Konto von NARKOVET CONSULTING eingegangen ist. Sämtliche Zahlungen sind binnen 14 Tagen nach Zugang der Rechnung oder bei Frühbuchern innerhalb der auf dem Anmeldeformular bzw. der Rechnung vermerkten Zahlungsfristen fällig und dies ohne jeden Abzug. Der Kunde verpflichtet sich, bei Verzug Verzugszinsen im Ausmaß von 5 % über dem Basiszinssatz am Tag der Fälligkeit zu bezahlen. NARKOVET CONSULTING ist berechtigt, darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche geltend zu machen und für jede Mahnung Mahnspesen in Höhe von 50,-- zu verrechnen, wobei die Geltendmachung allfälliger höherer Inkassospesen ausdrücklich als vereinbart gilt. Nichteinhaltung der Zahlungsfrist(en) gefährdet die Platzreservierung in dem Fortbzw. Weiterbildungskurs, für den sich der Kunde angemeldet hat. NARKOVET CONSULTING behält sich bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist(en) das Recht vor, den für den Kunden reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben. 4. Preise Alle von NARKOVET CONSULTING genannten Preise sind, sofern nicht anderes ausdrücklich vermerkt ist, exklusive Umsatzsteuer zu verstehen. Im Verrechnungsfalle wird die gesetzliche Umsatzsteuer zu diesen Preisen hinzugerechnet. In den angegebenen Preisen für die von NARKOVET CONSULTING organisierten Fort- bzw. Weiterbildungskurse sind, sofern nicht anders angegeben, Aufwendungen für Anreise, Übernachtungen und Kost nicht eingeschlossen. Die angegebenen Preise behalten ihre Gültigkeit bis zum Tag des Beginns eines Kurses. NARKOVET CONSULTING ist bei Verträgen, die in Teilleistungen, d.h. z.b. in Modulen, zu erbringen sind, berechtigt, nach eigenem Ermessen die Anmeldung zu einzelnen Modulen zuzulassen und Teilrechnungen für jedes einzelne Modul zu stellen. 5. Rücktritt Stornierungen von Anmeldungen zu Fort- oder Weiterbildungskursen können ausschließlich in schriftlicher Form akzeptiert werden. Jede Stornierung unterliegt einer Bearbeitungsgebühr von 50,--. Bei Stornierungen bis 30 Tage vor Beginn eines Fort- oder Weiterbildungskurses wird der Teilnahmebetrag minus der Bearbeitungsgebühr zurückerstattet, bei Stornierung nach dem 30. Tag bis zu 10 Tage vor Kursbeginn werden noch 60% der Kursgebühren erstattet, danach ist leider keine Rückerstattung mehr möglich. Wir akzeptieren Ersatzteilnehmer ohne zusätzliche Kosten. 6. Fortbildung/Programmänderungen NARKOVET CONSULTING behält sich das Recht für Änderungen im Programm von Fort- bzw. Weiterbildungskursen vor, auch nach deren Bekanntgabe. Wir bitten um Verständnis, dass im Falle von Programmänderungen, des Ausfalls oder Austausch von Referenten kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren besteht. Eine durch NARKOVET CONSULTING vorgenommene örtliche Verlegung der Veranstaltung (z.b. kurzfristiger Ausfall des Veranstaltungsortes) bzw. terminliche Verschiebung aus wichtigem Grund (z.b. kurzfristige Erkrankung des/der Referenten) berechtigt nicht zu Schadenersatzansprüchen oder Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Geht die für die erfolgreiche Durchführung eines Fort- bzw. Weiterbildungskurses vorgesehene Mindestanzahl an kompletten Anmeldungen innerhalb von 2 Wochen nach dem im Kursprogramm genannten Stichtag für eine reguläre Registrierung nicht ein, so behält sich NARKOVET CONSULTING das Recht vor, den Kurs abzusagen. Bei Absage aus diesem Grund erstattet NARKOVET CONSULTING bereits gezahlte Kursgebühren in voller Höhe. Eine durch NARKOVET CONSULTING vorgenommene Absage eines Fort- bzw. Weiterbildungskurses in einem

10 Zeitraum bis zu 6 Wochen vor Beginn des Kurses berechtigt ebenso zu keinen Schadenersatzansprüchen, auch nicht wegen bereits eventuell getätigter Reise- und Hotelbuchungen. 7. Copyright Der Inhalt sämtlicher bei Kursen/Ausbildung zur Verfügung gestellten Unterlagen (insbesondere Kurs- und Fortbildungsunterlagen, Graphiken, Angebote, Berichte, Analysen, Gutachten, Organisationspläne, Programme, Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Datenträger etc.) ist und bleibt geistiges Eigentum von NARKOVET CONSULTING bzw. dem(n) Referenten/Ausbilder(n). Eine Vervielfältigung (auch zur internen Nutzung der Kursteilnehmer oder Auftraggeber) ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von NARKOVET CONSULTING erlaubt. Sämtliche Datenträger bleiben Eigentum von NARKOVET CONSULTING. Sofern der Kunde gegen diese Bestimmungen verstößt, hat er NARKOVET CONSULTING ein angemessenes Nutzungsentgelt, das sich an dem Wert des Fort- bzw. Weiterbildungskurses orientiert, zu bezahlen. Weiters hat der Kunde NARKOVET CONSULTING eine dem richterlichen Mäßigungsrecht nicht unterliegende Pönale in Höhe des vereinbarten Jahreshonorars des jeweiligen Einzelauftrages zu bezahlen. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt NARKOVET CONSULTING ausdrücklich vorbehalten. 8. Datenschutz Die Preisgabe aller persönlichen und geschäftlichen Daten durch den Nutzer der Webseiten bzw. der Dienstleistungen von NARKOVET CONSULTING erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der auf den Webseiten der NARKOVET CONSULTING angeführten Kontaktdaten von NARKOVET CONSULTING, wie Postanschrift und Telefonnummern, sowie -adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist untersagt. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Der Nutzer erklärt sich mit der elektronischen Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Der Kunde erklärt, dass er NARKOVET CONSULTING dem Datenschutzgesetz (DSG) unterliegende Daten zur Erfüllung des vertraglich vereinbarten Zweckes nur dann übergeben wird, wenn diese Daten berechtigten Interessen Dritter nicht widersprechen. NARKOVET CONSULTING ist nicht verpflichtet, die Zulässigkeit der Datennutzung zu prüfen. Der Kunde hält NARKOVET CONSULTING für allfällige Ansprüche Dritter daraus schadund klaglos. 9. Haftung NARKOVET CONSULTING verpflichtet sich, die zu erbringenden Leistungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers zu erbringen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird einvernehmlich ausgeschlossen. NARKOVET CONSULTING übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der von Referenten/Instrukteuren im Rahmen der Fort- bzw. Weiterbildungskursen bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen NARKOVET CONSULTING, welche sich auf direkte oder indirekte Schäden an Tieren oder direkte oder indirekte Schäden jeglicher anderer Art beziehen, die durch die Nutzung/Interpretation oder Nichtnutzung der in welcher Form auch immer dargebotenen Information bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Information verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Eine Haftung von NARKOVET CONSULTING für Schäden, die NARKOVET CONSULTING zu vertreten hat, ist der Höhe nach auf die Gesamthöhe der vereinbarten Fort- bzw. Weiterbildungskursgebühren bzw. des vereinbarten Honorars des jeweiligen Vor-Ort-Ausbildungsprogrammes beschränkt. Für Folgeschäden besteht keine Haftung. Allfällige Mängel sind vom Kunden bei sonstigem Anspruchsverlust umgehend schriftlich zu rügen. Die Vertragsparteien vereinbaren einvernehmlich, dass Mängel nur innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Fort- bzw. Weiterbildungskurses oder Vor-Ort-Ausbildungsprogrammes geltend zu machen sind, unabhängig davon, auf welchen Rechtsgrund sich der Kunde stützt. Nach Ablauf dieser Frist ist der Anspruch erloschen, sodass auch keine dementsprechenden Einreden erhoben werden können. NARKOVET CONSULTING hat allfällige Mängel durch Verbesserung oder Nachtrag des Fehlenden zu beheben. Der Kunde kann erst dann Wandlung oder Preisminderung verlangen, wenn NARKOVET CONSULTING die Verbesserung entweder unbegründet schriftlich ablehnt oder der dritte Verbesserungsversuch fehlgeschlagen ist. Der Kunde hat NARKOVET CONSULTING bei sonstigem Anspruchsverlust umgehend schriftlich in Kenntnis zu setzen, wenn er mit Gewährleistungsansprüchen von Dritten konfrontiert wird, die mit diesem Vertrag im Zusammenhang stehen. NARKOVET CONSULTING vermittelt keine Reise-, Unfall- oder Krankenversicherungen für Teilnehmer an Fort- bzw. Weiterbildungskursen. Teilnehmer sind daher aufgefordert, für die Dauer der Kurse (einschließlich An- und Abreise) auf eigene Kosten einen angemessenen Reise-, Unfall- und Krankenversicherungsschutz zu erwerben. 10. Schlussbestimmungen Gerichtsstand und Erfüllungsort aller aus diesen Ergänzungsbestimmungen und den AGB hervorgehenden Vereinbarungen ist Wuppertal. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Sollte eine dieser Bestimmungen oder Regularien in den AGB unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Der Kunde verpflichtet sich, NARKOVET CONSULTING allfällige Änderungen seiner Zustell- und -adressen umgehend schriftlich bekannt zu geben. Rechtserhebliche Erklärungen sind dem Kunden an die zuletzt bekannte Adresse zuzustellen. Damit gilt die Zustellung auch dann als bewirkt, wenn der andere Vertragspartner ohne Hinterlassung der aktuellen Anschrift verzogen ist.

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Dritten übermitteln. Verlangen Hersteller oder Distributoren detailliertere Angaben über die gespeicherten Daten (um allfälligem Missbrauch vorzubeugen, zur Datenkontrolle oder für statistische Zwecke)

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten Vorbereitungskurs

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Sohatex GmbH Alszeile 105/7 1170 Wien Austria info@sohatex.com www.sohatex.com ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN gültig für Verträge B2B ab 01.06.2014 A.) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.) GELTUNG DER ALLGEMEINEN

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) (Name) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sieben Monate

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Zwischen der Stadt Köln - Der Oberbürgermeister - [Dienststelle] im Folgenden Sponsoringnehmer und der... im Folgenden Sponsor genannt wird folgende

Mehr

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Eingang Bestätigung Zulassung Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben per Post an Patricia Tremel, Universität Bern,

Mehr

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH Tourismus Salzburg GmbH ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH (Fassung vom 15.11.2006) 1 Allgemeines 1.1 Diese Allg. Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo. Matthias Hintz meroo.de 1 6 Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines Der Anmeldung zu meinen Veranstaltungen (Seminare,

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Anmeldung und Organisation

Anmeldung und Organisation Anmeldung und Organisation Bitte verwenden Sie für die Anmeldung ausschließlich das beigefügte Anmeldeformular oder bei Online-Anmeldung das Online-Formular auf www.bke.de. und beachten Sie dabei folgende

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN André Müller IT Dienstleister 1. Allgemeines: Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote der André Müller IT Dienstleistungen,

Mehr

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember 2015 14. Januar 2016 in Hamburg

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember 2015 14. Januar 2016 in Hamburg Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember 2015 14. Januar 2016 in Hamburg 1. Anmeldung Wir bitten, die Anmeldung mittels des vorgesehenen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Mandanten-Fragebogen

Mandanten-Fragebogen Mandanten-Fragebogen Kontaktdaten: Nachname Vorname Straße PLZ und Ort Telefon/Handy Email Informationen zur Abmahnung: Abmahnende Kanzlei Forderungshöhe Frist Unterlassungserklärung Vergleich: Wünschen

Mehr

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert) Anmeldung Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert) 3C DIALOG GmbH Subbelrather Str. 15 50823 Köln Frau Susanne Beckers Tel.: +49 (221) 95171266 Fax: +49 (221) 951717070 E-Mail: susanne-beckers@3c-dialog.de

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain Zwischen im folgenden»verpächter«genannt und wird folgender im folgenden»pächter«genannt P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain geschlossen. 1 Pachtgegenstand Der Verpächter ist Inhaber des Internet-Domain-Namens,

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014 ANMELDUNG FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014 Vorname Nachname Straße / Hausnummer PLZ Ort Telefon Mobil E-Mail Rechnungsadresse (falls abweichend) Firma Straße / Hausnummer

Mehr

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen VERTRAG zur Beteiligung der Gemeinde bei der Versorgung mit DSL zwischen der Gemeinde Feldkirchen-Westerham Ollinger Str. 10 83620 Feldkirchen-Westerham - nachfolgend Gemeinde Feldkirchen-Westerham genannt

Mehr

Stammkundenvertrag Busunternehmen Gültig ab 1. September 2011

Stammkundenvertrag Busunternehmen Gültig ab 1. September 2011 Großglockner Hochalpenstraßen AG Rainerstraße 2, 5020 Salzburg Tel.: +43 662 87 36 73 11 Fax: +43 662 87 36 73 13 e-mail: radovanovic@grossglockner.at Stammkundenvertrag Busunternehmen Gültig ab 1. September

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten

Mehr

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN

Mehr

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt zwischen deutschem und ausländischem Betrieb sowie dem/der Auszubildenden

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt. Mietvertrag Zwischen Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster im Folgenden auch Vermieter genannt und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Stadt: im Folgenden auch Mieter

Mehr

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an: Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an: UNLIMITED License EXCLUSIVE License o EXCLUSIVE limited License o EXCLUSIVE unlimited

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung. Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Voraussetzungen Um die Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level, ablegen zu dürfen,

Mehr

Model A Ohne Überweisung eines Angelds, jedoch mit von der Kreditkarte des Kunden abbuchbarer Stornierungsgebühr

Model A Ohne Überweisung eines Angelds, jedoch mit von der Kreditkarte des Kunden abbuchbarer Stornierungsgebühr Hotelvertrag Deutsch Model A Ohne Überweisung eines Angelds, jedoch mit von der Kreditkarte des Kunden abbuchbarer Stornierungsgebühr Unter Bezugnahme auf die stattgefundenen Gespräche bestätigen wir Ihnen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) für Erste Hilfe Bevölkerungskurse des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Steiermark (Stand: 2014/06) BEREICH EVENTL. ABTEILUNG WWW.ROTESKREUZ.AT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Perle 1. Grundsätzliches 2. Zielsetzung 3. Dienstleistungsumfang 4. Dienstleistung 5. Dienstleistungsgrenzen 6. Tarife und Rechnungsstellung 7. Kündigung 8. Schweigepflicht

Mehr

Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge

Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge 1 Hausordnung Bei Nutzung der Räume der Escuela de Salsa unterliegt das Mitglied der jeweils geltenden Hausordnung. 2 Unübertragbarkeit

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

Vertrag Individualberatung

Vertrag Individualberatung Zwischen Vertrag Individualberatung Betrieb/Firma Name, Vorname Unternehmernr. Straße PLZ, Ort Telefon Fax Mobil-Telefon E-Mail-Adresse - Auftraggeber - und Landwirtschaftskammer NRW - Auftragnehmerin

Mehr

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Art.Nr. 00029 KAUFVERTRAG zwischen Privatleuten Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Bitte verwenden

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. STOP! ACHTUNG! Die nachfolgenden Unterlagen dürfen Sie nur und ausschließlich nach Rücksprache mit unserem Kundenservice verwenden, falls unser Reseller (= Ihr Provider) die für Sie registrierten Domainnamen

Mehr

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden DKTIG Talstraße 30 D-66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 588161-0 Fax: (0681) 58 96 909 Internet: www.dktig.de e-mail: mail@dktig.de Vertragsnummer: TrrusttCentterr--Verrttrrag zwischen der im folgenden "DKTIG" und

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Angaben, die wir brauchen. Angaben zur (Ehe-)Frau

Angaben, die wir brauchen. Angaben zur (Ehe-)Frau Dr. Sonntag Rechtsanwälte Hans-Vogel-Str. 2 90765 Fürth Telefon 0911 971870 Telefax 0911 9718710 Wir können für Sie Kindesunterhalt (Volljährigenunterhalt und Minderjährigenunterhalt), Getrenntlebensunterhalt

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Webhosting Vertrag bei SchubertMedia

Webhosting Vertrag bei SchubertMedia Server: Web: Kunden Nr.: Bitte den oberen Teil nicht ausfüllen, dies wird von der ausgefüllt. Webhosting Vertrag bei Telefon: 036423 139877 Faxnummer: 036423 139878 Web: http://www.webspace-mieten.de Email:

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden. - 1 - AGCS Gas Clearing and Settlement AG Alserbachstrasse 14-16 A-1090 Wien Verpfändung von Wertpapieren Sehr geehrte Damen und Herren, Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

Anmeldeformular Anusara Yoga Immersion

Anmeldeformular Anusara Yoga Immersion Anmeldeformular Anusara Yoga Immersion Der Immersion Workshop (108 Stunden) besteht aus drei Teilen (1ab, 2ab und 3ab) von je 36 Stunden. Jeder dieser drei Teile wird entweder als zwei 3-tägige Wochenend-Workshops

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!)

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!) KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!) verkauft hiermit das nachstehend beschriebene Kraftfahrzeug unter Ausschluss

Mehr

nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) Vertrag zur Verteilung von Kursdaten nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) Version 6.0 Gültig ab 28.09.2015 zwischen Boerse Stuttgart GmbH Börsenstraße 4 70174 Stuttgart nachfolgend als Boerse Stuttgart

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen 1. Geltungsbereich Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die auf Domains ( guidefinder ) der Firma fmo

Mehr

AGB von Praxis Gesundes Coaching und Seminarraum Löbstedt Gabriele Ludek Postanschrift: Weidenweg 4 07743 Jena buero@gabriele-ludek.

AGB von Praxis Gesundes Coaching und Seminarraum Löbstedt Gabriele Ludek Postanschrift: Weidenweg 4 07743 Jena buero@gabriele-ludek. Für Kurse, Veranstaltungen und Einzelsettings (Beratung, Coaching, Klangmassagen) können Sie sich wie folgt anmelden: Online über das Kontaktformular auf der Website www.gabriele-ludek.de Telefonisch (verbindlich

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern.

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern. Nutzungsbedingungen für Endanwender (kostenlose Anwendungen) 1. Begriffsbestimmungen Für die Zwecke der vorliegenden Bestimmungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: Anwendung bedeutet jede potenzielle

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr