Feuerwehrfest in Wahnheide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehrfest in Wahnheide"

Transkript

1 10. Oktober 2015 Woche 41 IMMOBILIEN WIESNER Rathaus Café Verkauf & Vermietung Friedrich-Ebert-Platz Köln Tel.: Gecko Frühstück - Kuchen Am Rathaus in Porz über der Brücke mit Terrasse. Feuerwehrfest in Wahnheide Angetreten zur Löschübung so hieß es beim Fezuerwehrfest in Wahnheide, als die Jugendfeuerwehr ihr Können demonstrierte. Lesen Sie mehr in dieser Ausgabe. (Foto: K. H. Morkowsky)

2 Bei tollem Herbstwetter auf dem Rhein den Tag genießen - das ist Entspannung pur! (Foto: K. H. Morkowsky) Kino in der Glashütte Porz orz - Am 14. Oktober 2015 um 19 Uhr zeigt das Kino im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte Porz, Glashüttenstraße 20, Köln den Film Hirngespinster Hirngespinster von Christian Bach; Deutschland 2013, FSK ab 12. Inhalt: Der 22-jährige Simon Dallinger (Jonas Nay) ist künstlerisch begabt und hat vor einigen Jahren das Abitur gemacht. Aber statt hinaus in die weite Welt zu gehen, ist er bei seinem Job als Schulbusfahrer hängen geblieben. Simons Vater Hans (Tobias Moretti), früher ein gefeierter Architekt, ist an Schizophrenie erkrankt und hält die Familie immer wieder mit heiklen Aktionen in Atem. Seine Mutter Elli (Stephanie Japp) hat die Ernährerrolle übernommen und arbeitet oft bis spät in die Nacht. Es ist Simon, der den Haushalt schmeißt und sich liebevoll um seine kleine Schwester Maja (Ella Frey) kümmert. All dies wäre anders, so glaubt Simon, wenn sein Vater endlich einsähe, dass er krank ist und sich behandeln lassen würde. Während Hans von einem neuen psychotischen Schub heimgesucht wird, lernt Simon Verena (Hanna Plaß) kennen. Er verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben mit Haut und Haaren. Doch Verena wird nicht lange in der Kleinstadt bleiben, sie will in Hamburg Medizin studieren. Voller Verzweiflung versucht Simon seinen Vater endlich zu einer Krankheitseinsicht zu bewegen. Doch der Zustand des Vaters verschlimmert sich erst recht. Als Simon von Verena Abschied nehmen muss, und der Verlust ihn innerlich zerreißt, gerät die Konfrontation zwischen Vater und Sohn immer weiter außer Kontrolle - bis sie tragisch eskaliert. Simon erkennt, dass er das Leben seines Vaters nicht ändern kann, sondern nur sein eigenes. Vor uns nach dem Film lädt das Bistro ZahlBar zum Verweilen ein und bietet alles was das Kinoherz begehrt, wie z.b. Popcorn an. Kartenreservierungen unter: Tel.: oder, info@glashuette.jugz.de 2 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

3 Internationale Kunstausstellung im Rathaus Porz Porz - Eine außergewöhnliche Kunstausstellung eröffnete Bezirks-Bürgermeister Henk van Benthem auf der Galerie des Porzer Rathauses. Die Ausstellung vom Comité National Monagégaske De l association international des art plastiques auprés de l unesco wurde von der iranisch-deutschen Ärztin und Künstlerin Pari Ravan initiiert und zeigt Werke von 27 international bekannten Künstlerinnen und Künstlern bei einem Querschnitt durch die bildende Kunst. In seiner Eröffnungsansprache sagte van Benthem: Über die Kunst etwas zu sagen ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit immer sehr schwer. Häufig ist die Interpretation der Kunstwerke mehrfach möglich und die Frage, was uns der Künstler oder die Künstlerin sagen will, bleibt häufig unbeantwortet. Gleichzeitig dankte er den fleißigen Helfern aus dem Porzer Henk van Benthem begrüßte (v.re.) Pari Ravan, die monogassische Botschafterin Isabella Berroamedei zur Vernissage Bezirksrathaus und den Freunden des Festausschuss Porzer Karneval (FAS), dass diese Vernissage realisiert wurde nachdem das Kölner OB-Amt die Ausstellung abgelehnt hatte. Die Künstlerin Pari Ravan kam 1961 aus dem Iran nach Köln und arbeitete zunächst an der Kölner Uni-Klinik, bevor sie später am Ebertplatz eine neurologische Praxis eröffnete. Die Kunst hatte sie schon sehr früh fasziniert und im Alter von 14 Jahren hatte sie ihre erste Ausstellung. Inzwischen ist diese Zahl auf mehr als 180 Ausstellungen gewachsen. Ihr Lieblingsthema sind Bilder, vorzugsweise in Blautönen, mit psychischen Inhalt, zum Beispiel ein entwurzelter Baum, in den man viele Facetten des Lebens hinein interpretieren kann. Sie ist mit ihren Werken im Karnevalsmuseum vertreten und entwickelt gerade zwei Statuen für die Stadt Nizza. Zum Abschluss der Vernissage, bei der auch die Botschafterin des Fürstentum Monaco, Isabella Berroamedei anwesend war, machte Pari Ravan den Porzern noch ein Geschenk. Sie spendet den Verkaufserlös ihres ausgestellten Werkes dem FAS für sein Projekt Karneval macht Schule. Die Ausstellung kann noch bis zum 18. Oktober 2015, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr besucht werden. Text & Foto: K. H. Morkowsky Ich will Oberbürgermeister werden, damit Wohnungsbau zur Chefsache wird und jedes Jahr Wohnungen gebaut werden. So schaffen wir EIN BEZAHLBARES ZUHAUSE FÜR ALLE GARANTIERT SCHNELLERE BAUGENEHMIGUNGEN. AM 18. OKTOBER WÄHLEN GEHEN! Impressum: ViSdP - KölnSPD-Frank Mederlet - Magnusstraße 18 b Köln Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Kirmes in Langel Langel- Es ist wieder soweit: der Veranstalter, die Brauchtumspflege Porz-Langel e.v., lädt wieder alle zum Feiern und Schwofen zur Herbst-Kirmes vom 16. bis 18. Oktober 2015, auf den Festplatz nach Porz-Langel ein. Natürlich mit Buden und Fahrgeschäften für Groß und Klein; von Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet! Im großen Festzelt wird wieder für Jung und Alt ein tolles Programm geboten, ebenso wie zahlreiche Speisen/Imbisse, zubereitet von den Köchen des Strandbads in Langel. Die drei tollen Tagen beginnen am Freitag, den , mit der sehr erfolgreiche Disco Night, neben Schlager und Hits von heute und Oldies zum Abtanzen! Am Samstag wird, wie in den letzten Jahren, die mitreißende erfolgreiche Live- und Party-Showband Lecker Nudelsalat auftreten. Sie wird mit ihrem weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannten internationalen Repertoire wieder für einen Leckerbissen auf der diesjährigen Kirmes sorgen, den Sie nicht verpassen sollten! Ebenso gibt es am Samstag u. a. wie immer die beliebte Cocktail Bar im Festzelt! Am Sonntag findet das schon etablierte Langeler Oktoberfest statt! Um 11 Uhr geht es zum Frühschoppen ins Zelt. Oktoberfest-.Stimmung in Langel Der Spielmannszug FFW Köln Porz-Langel eröffnet das Fest! Anschließend spielt das Alpentrio Colonia erstmalig mit zünftiger Musik passend zum Oktoberfest im Zelt auf. Im Ausschank ist wieder original Oktoberfestbier, ebenso wie bayrische Schmankerln für das leibliche Wohl, zubereitet vom Restaurant Strandbad in Langel. Wir laden alle Mitbürger herzlich ein mit uns zu feiern und die neuen Attraktionen zu genießen! Red. Ob bei Festen oder im Karneval, Der Langeler Spielmannszug sorgt immer für tolle Stimmung 4 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

5 Schüler lernten den Umgang mit Defibrillator Porz - Zum ersten Mal wurden Schülerinnen und Schüler, in diesem Fall vom Lessing-Gymnasium Zündorf im Krankenhaus Porz in der Reanimation weitergebildet. Seit dem Beginn des neuen Schuljahres existiert an dem Zündorfer Gymnasium eine Ersthelfer- Gruppe, der auch von Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie am Krankenhaus Porz, ein halbautomatischer Defibrillator zur Verfügung gestellt wurde. Diese Veranstaltung kann man auch als logische Fortsetzung des Herztages sehen. Immer mehr junge Menschen fallen plötzlich tot um. Schuld daran ist häufig eine angeborene nicht erkannte Herzschwäche. Hier kann in vielen Fällen die schnelle Reanimation helfen. Wir zeigen heute, gemeinsam mit Dr. Ranka Marohl, Chefärztin der Notfall-Ambulanz und Notärztin, den Schülern den Umgang mit einem halbautomatischen Defibrillator und die Herzdruck-Massage am Modell, denn so kann man auf dem Monitor gleich die eigene Leistung kontrollieren. Aber wir werden den Schülern zur Abrundung des Reanimations- Dr. Ranka Marohl und Prof. Dr.Marc Horlitz kontrollieren die Reanimation der Schüler real und am Monitor kurs auch noch einigen Bereiche des Krankenhauses zeigen, so Prof. Dr. Horlitz. Er freut sich schon auf die nächste Veranstaltung dieser Art, dann mit Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums, die in nächster Zeit auch einen Defibrillator erhalten. Text & Foto: K. H. Morkowsky Die Anforderungen an die Retter steigen, wenn Reanimation und Beatmung parallel erfolgen müssen. Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Torhüter Gustaf Wesslau Gelungener Start in die neue Saison Im ersten Monat der DEL-Spielzeit 2015/ 16 absolvierten die Kölner Haie insgesamt fünf Partien, davon drei in der heimischen LANXESS arena. Im Oktober wird das Tempo nochmals angezogen: Ganze neun Mal müssen sich die Haie mit den Teams aus unter anderem Krefeld, Berlin, Hamburg und Düsseldorf messen. Starker Rückhalt bei den bevorstehenden Spielen ist der neue Publikumsliebling der Kölner Haie: Torhüter Gustaf Wesslau. Der Goalie überzeugt mit starken Paraden und gibt dem Team die nötige Rückendeckung. Der Schwede ist begeistert von seiner neuen Spielstätte und schwärmt noch immer vom ersten Heimspiel in der Arena: Es war extrem spannend. Es waren so viele Menschen dort. Ich hoffe, das wird bei den kommenden Spielen auch so sein. Wenn ich spiele bin ich aber auch sehr fokussiert auf das, was ich tue. Dann zählt nur der Puck, aber natürlich ist es trotzdem nicht zu übersehen, dass Zuschauer da sind und die Stimmung großartig ist. Aber nicht nur die Paraden von Goalie Wesslau halten die Haie-Fans auf Trapp. Zusätzlich zum Doppel-Wochenende im September fand am Samstag der Haie-Fan-Tag für Dauerkartenbesitzer statt. Bei dieser exklusiven Veranstaltung durften die Fans auf dem Eis der LANXESS arena selbst einmal auf Kufen stehen, danach den Profis beim öffentlichen Training zuschauen und zu guter Letzt kamen auch die Autogrammjäger auf ihre Kosten. Die komplette Haie- Mannschaft erfüllte eine Stunde lang die Autogrammwünsche der Fans. Bei so viel tollem Eishockey-tainment direkt zu Saisonbeginn, steigt die Spannung auf die Top-Duelle inklusive kleinem und großem Derby nun umso mehr. Mega Mali Madness Am ist es endlich wieder soweit. Dann findet im Lessing-Gymnasium Zündorf das alljährliche Mega Mali Madness statt. Es ist ein Benefizkonzert, bei dem alle Spenden, die eingenommen werden, an die Partnerschule des Lessings-Gymnasiums gespendet werden. Es handelt sich dabei um eine Partnerschule in dem afrikanischen Staat Mali. Schon seit 1994 sammeln die Schüler das gesamte Jahr über Geld für ihre Partnerschule. Der Höhepunkt des ganzen Spendenmarathons ist dann das sogenannte Mega Mali Madness. Es ist ein Konzert bei dem junge aufstrebende Bands auftreten, um so Geld für ihre Partnerschule in Mali zu sammeln. Durch die Spenden der ganzen Jahre wurde es auch überhaupt erst möglich dort eine Schule zu errichten und den Kindern eine ordentliche Schulausbildung zu ermöglichen. Dieses Jahr sind die Bands SonZ, The Last Light, Louder Than Wolves, Perry Air und NeverKnow mit dabei und wollen den Besuchern gemeinsam einen unvergesslichen Abend und ein unvergessliches Mega Mali Madness bescheren. Die Band Neverknow ist außerdem frisch gebackener Gewinner eines bundesweiten Bandcontests, an dem 1000 Bands teilnahmen. Es ist wirklich für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Versprochen! Wir, als Schüler des Lessing- Gymnasiums, hoffen auf ein erfolgreiches Mega Mali Madness. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Jahr ja der Besucherrekord geknackt. Für freuen uns über jeden Besucher, der Zeit findet vorbeizuschauen. Das Ganze beginnt am um Uhr in der Heerstraße 7, Köln. Gegen eine Spende von 4 Euro kann man dann Zeitzeuge des hoffentlich besten und erfolgreichsten Mega Mali Madness aller Zeiten werden. (Die Veranstaltung kann auch über Facebook gefunden werden bzw. einfach Mega Mali Madness 2015 googeln). 6 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

7 TV Wahn feiert fünften Sieg im fünften Spiel Wahn - Angeführt von Christoph Gelbke, der an seinem 27. Geburtstag eine überragende Leistung zeigte, feierten die Oberliga-Handballer des TV Jahn Köln-Wahn einen nie gefährdeten 31:24 (17:10)-Heimerfolg über den BTB Aachen. Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel etablierte sich die Mannschaft von Keno Knittel und Jan-Heiner Lück in der Spitzengruppe. Vor 200 begeisterten Zuschauern in der Wahner Großsporthalle starteten die Hausherren furios und setzten sich auf 7:2 (13.) ab. Die kompakte 6:0-Deckung mit dem starken Oliver Kierdorf zwischen den Pfosten war in dieser Phase kaum zu überwinden und schaltete immer wieder zügig um. Auch im aufgebauten Angriff fanden die Porzer gegen offensiv verteidigende Aachener gute Lösungen. Über 10:5 (16.) und 13:6 (20.) dominierte Wahn den ersten Durchgang deutlich. Nach dem Seitenwechsel beschränkte sich der TVW darauf, seinen Vorsprung zu verwalten, lag beim 25:18 (48.) und 29:22 (56.) aber weiter komfortabel vorne. Christoph Gelbke (9), Christian Gerwe (5), Gregor Pohl (5/1), Lars Branding (3), Christopher Busche (3), Caleb Duczak (2), Jörn Klinnert (2), Jonas Bergerhoff (1) und Christian Dobbelstein (1) trugen mit ihren Toren dazu bei, dass der TV Wahn mit der Optimalbilanz von 10:0 Punkten und als Tabellenzweiter in die zweiwöchige Herbstpause geht. Das nächste Meisterschaftsspiel bestreiten die Blau-Weißen am 24. Oktober (19.15 Uhr) beim Übungsleiter/ in gesucht Zündorf - Die Turnabteilung des TV Rheingold Zündorf sucht ab sofort einen Übungsleiter/in für das Gerätturnen der 6 bis 9-jährigen Jungen und Mädchen, im Bereich der P-Stufen. Die Trainingszeit ist mittwochs von bis Uhr in Zündorf. Ansprechpartnerin für Interessierte ist die Abteilungsleiterin Claudia Labs: turnen@tvrheingold-zuendorf.de. Red. ebenfalls noch verlustpunktfreien TuS 82 Opladen. Derweil setzte sich die ebenfalls noch ungeschlagene 2. Mannschaft des TV Wahn mit einem 26:21 (11:11)-Heimsieg über Fortuna Köln III im oberen Tabellendrittel der Kreisliga fest. Der neuen 3. Mannschaft gelang daheim durch ein 30:14 (15:4) über den Pulheimer SC IV der zweite hohe Sieg im zweiten Spiel. Red. Mit neun Treffern war Christoph Gelbke (r.) der überragende Akteur des TV Jahn Wahn (Foto: TV Jahn Wahn / M.Fromme) Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Beschlüsse der Porzer Bezirksvertretung Busverkehr ehr im Stadtbezirk, Tem- po 30 in Gremberghoven und Flüsterasphalt für kommuna- le Straßen - ein Überblick über vom Porzer Bezirksparlament de- battierte Themen im Stadtbezirk Stadtbezirk Porz - Künftig besser an den öffentlichen Personennahverkehr angepasst sollen nach Wunsch der Porzer Bezirksvertretung die Nachtbusse im Stadtbezirk fahren. Speziell an den Anschlusspunkten an der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 7 in Zündorf und am Wahner S-Bahnhof. Laut Grünen-Fraktion haben sich Bürger bereits mehrfach über die bereits vor mehreren Jahren eingerichteten Nachtbusverbindungen beschwert. Lösung soll nun die Einstellung der speziellen Nachtbuslinien sein. So verkehrt aktuell etwa in Wahn, Wahnheide und Lind ein solcher Bus, der eine spezielle Rundstrecke befährt. Nach Willen der Bezirksvertretung sollen nun künftig die Tages-Buslinien bis Betriebs- Ein Haltepunkt der aktuellen Porzer Nachtbuslinie in Wahn - künftig sollen diese entfallen, die Abfahrtszeiten besser an den S- und Stadtbahn-Verkehr angepasst werden. Foto: Göllnitz Die Bezirksvertretung lässt prüfen, ob kommunale Straßen, wie hier in Lind, künftig mit geräuscharmem Flüsterasphalt ausgestattet werden können. Foto: Göllnitz schluss weitergeführt werden. Ab Uhr zunächst in 30-Minuten-, danach in 60-Minuten-Taktung. Nach Beschluss der Bezirksvertretung soll zudem die Stadtverwaltung in Kontakt mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg treten. Ziel ist die Klärung, ob die Schnellbuslinie SB55 vom Bonner Hauptbahnhof nach Niederkassel-Lülsdorf bis zum Wahner S-Bahn-Haltepunkt verlängert werden kann. So sollen weitere Halte in Zündorf und Langel, etwa an der Olefgasse und der Langeler Kirche, 8 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

9 angesteuert werden. Nach Angaben der Bezirksvertretung dürfe die Taktung der Linie allerdings nicht mit den Fahrzeiten der KVB- Linie 164 kollidieren. Indes soll auf Höhe des Zebrastreifens auf der Rather Straße in Gremberghoven künftig eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Mitte des vergangenen Jahres wurde an gleicher Stelle der Zebrastreifen auf Wunsch vieler Anwohner und vor allem Eltern von Schulkindern installiert. An der neu eingerichteten Kindertagesstätte Hermann-Löns- Straße, gelegen an der Frankfurter Straße in Elsdorf, soll aus Sicherheitsgründen eine Leitplanke oder ein anderer zweckmäßiger Anprallschutz angebracht werden. Das Gebäude liegt nur wenige Meter von der vielbefahrenen Frankfurter Straße entfernt. Weiterhin hat die Porzer Bezirksvertretung die Verwaltung der Stadt Köln beauftragt zu prüfen, inwieweit zukünftig ein sogenannter Flüsterasphalt für Die Rather Straße in Gremberghoven: hier soll auf einem Teilstück zukünftig Tempo 30 vorgeschrieben sein. Foto: Göllnitz kommunale Straßen, besonders für Tempo-30-Zonen, genutzt werden kann. Besonders unter den Gesichtspunkten Lärmemission, Unterhaltung, Langlebigkeit, Anschaffungskosten und Instandhaltung solle diese Option der bisher genutzten Variante gegenübergestellt werden. Aktuell wird etwa die Kaiserstraße in Urbach noch mit herkömmlichen Asphalt erneuert. (Lars Göllnitz) Ich will Oberbürgermeister werden, um ein ausgewogenes Miteinander von Bus, Bahn, Boot, Rad und Auto zu organisieren. Zügiges Vorankommen und Sicherheit sind mein Ziel für alle in Köln. So haben alle WENIGER STRESS IM STADTVERKEHR Impressum: ViSdP - KölnSPD-Frank Mederlet - Magnusstraße 18 b Köln GARANTIERT KEINE CITYMAUT. AM 18. OKTOBER WÄHLEN GEHEN! Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Kölsch Milljö - Herbststaffel im Eltzhof Kulik: : Schön dat Ihr do sit Kaum steht der Herbst an, begrüßen Roland Kulik und Co., mit Kölsch Milljö die bunte Jahreszeit. So auch in diesem Jahr. Freitag und Samstag vergangener Woche lud das Sa Cova - Team zur Herbststaffel von Kölsch Milljö in den Wahner Eltzhof ein. Mit dabei waren wieder gute alte Bekannte; sowohl auf der Bühne als auch im Publikum, denn es ist Kult, zu dieser Veranstaltungsreihe zu gehen. Auf der Bühne begrüßte Roland Kulik mit Schön dat Ihr do sit die Gäste und versprach einen schönen Abend mit viel Kölschem Hätz und Kölscher Siel. Und so gab Kölsch Milljö mit allen Künstlern Backstage Fuhrmann und Kulik es Leeder, Krätzjer un Verzällcher mit Elke Schlimbach, Fuhrmann und Kulik, Köster und Hocker, Karl-Heinz Jansen, Charly Plückthun, Pete Haaser und dem Prometheus Quartett. Vorgetragen wurden Geschichten Us dem Levve in Kölscher Mundart; mal als Rümcher und mal als Leedcher. Und das alles weit weg vom Karneval, denn hier wurde mit viel Liebe das Kölner Alltagsleben em Veedel beschrieben. Es waren über zwei vergnügliche Stunden für die Besucher und spätesten zur Kölschen Weihnacht sieht man sich hier wieder. Charly Plückthun erzählte von seiner Expedition zum Drachenfels 10 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

11 Antwort auf Schreiben Im August wies der Linder Bür- gerverein Politik und Verw erwaltung auf den schlechten Zustand der Straße Am Linder Kreuz hin - nun antwortete die Stadt auf die Unterschriftenaktion Lind - Über 200 Unterschriften von Anwohnern und Nutzern der Straße Am Linder Kreuz hat der Bürgerverein Wahn, Wahnheide, Lind bis Ende August gesammelt. Mit dieser Aktion wollten die Ehrenamtler Politik und Verwaltung auf den schlechten Zustand der Asphaltdecke der Straße hinweisen. Nun gab es eine erste Antwort von Seiten der Stadt. Auch diese sehe demnach Handlungsbedarf die um 1960 erbaute Straße nach über 50 Jahren mit einer neuen Straßendecke zu versehen. Geplant sei die Maßnahme ab dem zweiten Quartal des kommenden Jahres. Zunächst werde die Frankfurter Straße hergerichtet, zitiert Jochen Humberg, Vorsitzender des Bürgervereins, aus einem Schreiben der Stadt. Bereits 2011 hatte die Porzer Bezirksvertretung die Stadt Köln damit beauftragt, die Straße Am Linder Kreuz auf baulichen Verbesserungsbedarf zu prüfen. Laut Jochen Humberg dürften Teile der Kosten zur Instandsetzung der Straße auch von Anwohnern getragen werden müssen, wie er ebenfalls aus dem Schreiben der Stadt zitiert. Eine solche Beteiligung der Bürger bei kommunalen Straßen in Nordrhein-Westfalen gesetzlich vorgeschrieben. (Lars Göllnitz) Im August hatte der Linder Bürgerverein mit einer Unterschriftenaktion auf den schlechten Zustand der Straße Am Linder Kreuz hingewiesen. Foto: Göllnitz Anzeige Kfz-Versicherungen auf dem Prüfstand Es nähert sich das Jahresende und die Kfz-Versicherungen werden auf den Prüfstand gestellt. Doch kennen Sie das? Ihr Fahrzeug wurde zu Beginn mit einer Sondereinstufung versichert (beispielsweise als Zweitwagen) und plötzlich sind Sie an diesen einen Versicherer gebunden? Eine Übernahme der Prozente wird Ihnen verwehrt, sobald Ihnen die Beiträge zu teuer werden und Sie den Versicherer zum Jahresende wechseln möchten? Wir ermöglichen Ihnen die Übernahme der Sondereinstufungen zu bestmöglichen Leistungen auf dem Kfz-Versicherungsmarkt. Auch Ihre Kinder haben bei uns die Möglichkeit beitragsfrei in der Kfz- Versicherung eingeschlossen zu werden, wenn sie am begleitenden Fahren ab 17 teilgenommen haben. Vielleicht möchten Sie sich auch Ihren Traum von einem weiteren Fahrzeug ermöglichen und haben Bedenken, dass Ihnen die Versicherungsbeiträge einen Strich durch die Rechnung machen? Wir versichern Ihr Fahrzeug mit derselben Einstufung wie Ihr Erstfahrzeug! Ist Ihr Fahrzeug nicht älter als acht Jahre, hat maximal km gelaufen und übersteigt den Neuwert von Euro nicht? Dann ist die Reparaturkostenversicherung für einen sehr geringen Jahresbeitrag genau das richtige für Sie. Schäden an Motor, Getriebe oder der Kraftübertragung sind in dieser Versicherung im Leistungsumfang enthalten. Ersatzteile und Lohnkosten können ebenfalls über die Reparaturkostenversicherung bezahlt werden. Sobald Ihre Herstellergarantie abgelaufen ist, können Sie diese spezielle Versicherung für Ihr Fahrzeug abschließen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie nun Fragen, die Sie uns stellen möchten? Wir sind sehr gerne für Sie da und helfen Ihnen, eine optimale Kfz-Lösung zu finden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Experten der HU- Gruppe unter Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Porzer Ü50 wurde Mittelrheinmeister Porz - Erneuter großer Erfolg für die Altherren-Fußballer der SpVg. Porz: Am Tag der deutschen Einheit errangen sie bei der Ü50- Mittelrheinmeisterschaft in der Sportschule Hennef den Titel und konnten sich somit gleichzeitig für die Westdeutsche Meisterschaft im kommenden Jahr in Duisburg qualifizieren. Schon in der Vorrunde zeigte sich die Stärke der Porzer Kicker. Im ersten Spiel wurde der Titelverteidiger Alemannia Aachen klar mit 3:0 geschlagen. Anschließend holten die Rothosen gegen den Mitfavoriten FC Hennef einen 0:2 Rückstand auf und erspielten sich noch ein 2:2- Unentschieden. Mit einem souveränen 2:0 über den SV Bergisch-Gladbach, den Mittelrheinmeister der Jahre 2012 und 2013, wurde der Einzug in das Halbfinale perfekt gemacht, woran die abschließende 0:2 Vorrunden-Niederlage gegen den FC Bergheim 2000 nichts mehr ändern konnte. Im Halbfinale trafen die Porzer auf Concordia Haaren (Fußballkreis Heinsberg) und setzten sich erneut sicher mit 2:0 durch. Das Endspiel gegen die SG Langerwehe-Wenau wurde dann zum Thriller. Zunächst beherrschten die Spieler der SpVg. Porz das Spiel und gingen durch einen spektakulären Seitfallzieher von Badri Denatia in Führung. Dann aber drückte der Gegner aus dem Fußballkreis Düren sehr und erspielte sich Chance um Chance. Aber die Porzer hielten mit Leidenschaft dagegen und hatten auch das für einen Titelgewinn notwendige Glück. Entweder parierte der Porzer Keeper Akie Küchenberg die Bälle mit großartigen Paraden oder Latte und Pfosten standen dem Torerfolg im Weg. So konnte das Porzer Team um ihren Leiter Fritz Reiners, das nach dem Urteil des neutralen Publikums die spielerisch beste Mannschaft des Wettbewerbs stellte, den Pokal und die Urkunde aus den Händen von Alt-Nationalspieler Wolfgang Weber und Schirmherr Jupp Martinelli in Empfang nehmen. Red. Tanz-Tee Oktoberfest Porz - Das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, Köln-Porz lädt am Freitag , ab 15 Uhr wieder tanzfreudige Paare oder Singles zum Tanz-Tee im Oktoberfest-Look mit Fred ein. Wie immer, werden auch jetzt wieder Getränke, sowie Kuchen und Kaffee satt angeboten. Für Junggebliebene und die, die es wieder werden wollen! Der Eintritt ist frei. Weiter Infos unter Tel oder info@glashuette.jugz.de. Red. Ich unterstütze Jochen Ott, weil er auf die Belange der Bürger in den Stadtbezirken eingeht. - Willi Stadoll, Bezirksbürgermeister a.d. 12 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

13 Fidele Aujusse on Tour Urbach - Ende September war es wieder so weit. Die Fidelen Aujusse gingen auf Tour, in diesem Jahr für zwei Tage. Die Unger-Uns-Tour führte die Aujusse nach Bad Homburg. Um Uhr gab der Bus am Urbacher Marktplatz Gas, über die Autobahn in Richtung Frankfurt nach Bad Homburg. An der Raststätte Bad Camberg der erste Stop für eine Frühstückspause. Mit belegten Brötchen und Sekt gestärkt, konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Da die Zimmer im Maritim Kurhaushotel erst um Uhr bezogen werden konnten, wurde nach der Ankunft in Bad Homburg bei herrlichem Wetter erst eine Stadtführung angeboten. Bad Homburg ist eine Stadt mit einer großen Geschichte, deren Spuren in der Innenstadt, im Kurviertel und dem Schloss, früher kaiserliche Sommerresidenz in der Kaiser und Könige aus aller Welt sowie Mitglieder des europäischen Hochadels logierten zu finden sind. Nach dem Bezug der Zimmer im Hotel ging es mit dem Bus zum Römerkastell nach Saalburg, um an einer interessanten Führung für zweieinhalb Stunden teilzunehmen. Saalburg, auch Das Tor zur Antike genannt, war zur Römerzeit ein Kastell, das der Überwachung eines Limesabschnittes im Taunus diente. Der Limes bildete für rund 150 Jahre die Grenze des römischen Reiches zu den Stammesgebieten der Germanen. Nach der Führung ging es zurück zum Hotel, wo ein hervorragendes drei Gänge-Menu als Abendessen serviert wurde. Der Abend wurde musikalisch von dem mitgereisten DJ Erik begleitet. Es konnte auch getanzt werden. Einige Mitglieder nutzten auch die Möglichkeit das Spielkasino zu besuchen Nach einem umfangreichen Frühstück begann der zweite Tag nach dem Einladen des Gepäcks mit einer Fahrt zum großen Feldberg, der mit einer Höhe von 879 Metern der höchste Berg im Taunus ist. Von einem Aussichtsturm hatte man einen herrlichen Rundblick auf den gesamten Taunus. Weiter ging es dann zum Hessenpark, wo den Aujussen mit einer Führung durch das Museumsdorf die Geschichte von Häusern und Gewerken aus vergangenen Zeiten nahe gebracht wurde. Der historische Markt Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 platz mit seinen wieder aufgebauten Fachwerkhäusern, in denen Geschäfte und Gastronomie das historische Dorf beleben, gibt das Gefühl, als wäre alles echt und nicht abgebaut und an neuer Stelle wieder aufgebaut. Auch Werkstätten, Schule, Kirche sowie Bauerngärten und Wegekreuze gehören dazu. Das Mittagessen nahmen wir im Wirtshaus Zum Adler ein, einer historischen Gaststätte im Hessenpark. Nach dem Mittagessen war noch Zeit zur freien Verfügung, die von den meisten Teilnehmern zu einem weiteren Rundgang durch den Hessenpark genutzt wurde. Hier bestand dann auch die Möglichkeit Handwerkern aus alten Gewerken bei der Arbeit zuzusehen. Gegen Uhr hieß es dann Aufsitzen zur Rückreise nach Porz, wo schließlich gegen Uhr der Ausgangspunkt Urbacher Marktplatz erreicht wurde. Red. Hospiz Köln-Porz informiert Urbach - Der Förderverein des Hospiz Köln-Porz macht auf seine aktuelle Veranstaltungen im Oktober 2015 aufmerksam: Trauer auer-w -Wandern - Bewegung in der Natur und Begegnung mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Das nächste Trauer-Wandern findet am 10. Oktober 2015 statt. Das Wandern ist kostenlos. Treffpunkt und Ziel der Wanderung werden bei der telefonischen Anmeldung unter bekannt gegeben. Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt benötigt, kann sich um Uhr am Hospiz an St. Bartholomäus einfinden. Weitere Termine für das Trauer-Wandern 2015:14. November, 12. Dezember Offener Hospiztreff - Am 14. Oktober wird im Hospiz um 19 Uhr ein offener Hospiztreff mit dem Thema: Bestattungsmöglichkeiten in Köln, stattfinden. Als Referenten konnten wir den Bestatter Josef Glahn, gewinnen.die Veranstaltung ist kostenlos. Hospizcafè - Mitarbeiter des Caritas-Hospiz an St. Bartholomäus und des Förderverein Hospiz Köln-Porz e.v. laden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat zum Hospizcafé ein. Bei Kaffee und Kuchen wird die Möglichkeit geboten, die Atmosphäre des stationären Caritas-Hospiz zu spüren und mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Regelmäßige Kunstausstellungen im Wohnzimmer und Flurbereich laden zum Betrachten ein. Der nächste Termin ist der , freier Eintritt. Trauercafé - Der Tod eines geliebten Menschen verändert alles. Lebenspläne, Erwartungen, Hoffnungen sind zerstört. Das eigene Leben gerät aus den Fugen. Halt und Orientierung fehlen. Die Zurückbleibenden fühlen sich oftmals isoliert, allein gelassen mit ihrer Trauer, ihrem Schmerz, den vielen ungelösten Fragen. Im Trauercafé am von 15 bis Uhr bietet sich, bei Kaffee und Kuchen, die Gelegenheit zur Begegnung mit Menschen in ähnlicher Situation. Hospizsprechstunde - Die nächste Sprechstunde findet 14 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

15 am von bis Uhr statt. Jeden dritten Mittwoch im Monat beantworten die Leitungen des ambulanten Hospizdienstes des Förderverein Hospiz Köln-Porz e.v. und des stationären Caritas-Hospizes an St. Bartholomäus Ihre Fragen in Einzelgesprächen über z.b.: Begleitung durch den ambulanten Hospizdienst, Aufnahme im stationären Caritas-Hospiz, palliative Versorgung, ehrenamtliche Mitarbeit, Spenden und Mitgliedschaft im Förderverein Hospiz Köln- Porz e.v. Der Eintritt ist frei. Hospizsprechstunde im Haus Monika - findet am von 15 bis Uhr statt. Die Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes des Förderverein Hospiz Köln-Porz e.v. beantwortet Ihre Fragen über Möglichkeiten der ambulanten Begleitung durch Ehrenamtliche in Einzelgesprächen. Mit einem, für alle Bürger offenen, Festgottesienst am 17, Oktober 2015 um Uhr in der Urbacher Pfarrkirche St. Bartholomäus und einem anschließenden kleinen Imbiss im Pfarrheim feiert der Förderverein Hospiz Köln-Porz sein 25-jähriges Bestehen. Red. Theater Der Spaß feierte 13. Geburtstag Finkenberg - Mit einer tollen Geburtstagsparty feierte das Kinderund Musiktheater Der Spaß aus Finkenberg im dortigen Bürgerzentrum seinen 13. Geburtstag. Leiterin Raissa Myachkova und ihre Familie hatten alle Theatermitglieder, einschließlich Familie, zu einer Feier eingeladen. Dazu gehören natürlich auch Auftritte der einzelnen Gruppen und wie das bei dem ukrainisch-stämmigen Theater üblich ist, auch Auszeichnungen für die Treue zum Theater. So ist die 15- jährige Adeline schon seit zehn Jahren dabei, genau wie Miriam (14), die aber noch früher angefangen Adeline und Viktoria freuen sich über die neuen Jacken hatte. Aber auch Raissa hatte eine Überraschung parat, die Kinder und Jugendlichen erhielten eine mit Logo und Namen bedruckte Sweatjacken. Zur Überraschung aller, hatten die einzelnen Gruppen auch ein eigenes Programm vorbereitet. Text & Fotos: K. H. Morkowsky Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst und Design + DESIGN Foto-Film-TV-, Mode-, Industrie-, Illustrations-, 3D-Animation-/Game- Bonn/Rhein-Sieg Hennef Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Fahrt in den Teutoburger Wald Finkenberg - Die INI (Initiative Finkenberg) und die Seniorentanzgruppe Immer in Schwung ist mit weiteren interessierten Bürgern aus Porz und Niederkassel zu einem Seminar nach Oerlinghausen gefahren. Das Seminar beinhaltete Rechtsextremismus, Antiterrorismus und Rassismus. Es war hochinteressant. Passend zu den Themen besuchte die Gruppe auch das Freilichtmuseum der Germanen in Oerlinghausen, bestieg das Hermanns-Denkmal und auch die Externsteine. In der Wewelsburg haben sich die Porzer bei einer Führung mit der Vergangenheit auseinandergesetzt. Es gab auch am Abend in der Freizeit für jeden etwas. Besuch der Therme in Bad Salzuflen und den Kurpark mit den Salinen. Es wurde getanzt, Karten gespielt, gewürfelt, gelesen und relaxt. Der Wald rund um die Villa Welschen lud zum Spazierengehen und Erholen ein. Bei der gemeinsamen Rückfahrt im Bus wurde allgemeine Zufriedenheit über den Erfolg geäußert. Red. Porzer Rennfahrer überzeugen zum Saisoabschluss Porz - Die Porzer Rennfahrer des RV Blitz Spich konnten zum Saisonabschluss einmal mehr ihre Klasse beweisen. In Kempen konnte sich im Rennen der KT/A/ B Klasse in einem von vielen Attacken geprägten Rennen erst wenige Runden vor Schluss eine fünfköpfige Spitzengruppe entscheidend absetzen und einen Vorsprung von bis zu 35 Sekunden herausfahren. In der letzten Runde konnte das heranrasende Feld drei Fahrer der Gruppe wieder stellen. Lediglich zwei Fahrer konnten einen kleinen Vorspung behaupten und den Sieg unter sich ausmachen. Hendrik Werner von der RRG Porz wurde im Sprint Sechster, der für den RV Blitz Spich startende Porzer Lennart Klein erreichte Platz zehn. Im Hobbyrennen konnte sich keine Gruppe absetzen, so dass es nach 18 Runden zu einem Massensprint kam, den Seriensieger Bastian Dick vom Team Deutsche Kinderkrebsstiftung um Haaresbreite vor dem Liburer Sprinter Erik Fischer gewann. Damit erfüllte sich für Fischer, der das Rennen in den letzten beiden Jahren gewinnen konnte, der Traum vom dritten Sieg in Folge nicht. Dritter wurde Lokalmatador Reinhold Kleebaum vom Ciclisti Kempen. Erik Fischer erreichte mit seinem zweiten Platz in Kempen in der Gesamtwertung des Volksbank Cycling Cups, einer fünf Rennen umfassenden Rennserie, den dritten Platz hinter Stefan Wolf und Bastian Dick. In Karlsruhe konnte Fischers Schützling Felix Galle, der ebenfalls in Libur beheimatet ist, im 30 km langen Rennen der Jugend U17 auf den fünften Platz sprinten. Red. Nur knapp geschlagen kam Erik Fischer (li.) hinter Bastian Dick ins Ziel 16 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

17 Feuerwehrfest in Wahnheide Wahnheide - Mit einem Tag der offenen Tür lud die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind der Freiwilligen Feuerwehr Köln, Freunde und Bürger zu einigen kurzweiligen Stunden ein. Neben der Außendarstellung der Löschgruppe bildete die Lossprechung der eigenen Jungendfeuerwehr einen wichtigen Höhepunkt. Derzeit hat die Jugendfeuerwehr 19 Mitglieder, berücksichtigt man den Start der Gruppe vor zwei Jahren mit 22 Mitglieder, so ist der Schwund doch sehr gering. Nach zwei Jahren gemeinsamer Ausbildung und Arbeit mit der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Urbach, wurden jetzt die Wahnheider Jugendlichen in die Eigenständigkeit entlassen. Anschließend zeigten sie eindrucksvoll, ihr erlerntes Können bei einer Löschübung. Die aktive Löschgruppe hat aktuell 15 Mitglieder, sowie mehr als zehn Mitglieder in der Ehrenabteilung und deckt das Einsatzgebiet Wahn, Wahnheide, Lind und Libur ab und wird auch mit letzteren im Einsatzfall gemeinsam alarmiert. Darüber hinaus hat auch die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind als Sonderaufgabe die Schaumversorgung. Damit bildet sie, gemeinsam mit der Zündorger Löschgruppe, deren Sonderaufgabe ebenfalls Schaum ist eine Einheit und wird bei Bedarf gesamtstädtisch oder auch darüber hinaus angefordert. Eine Fahrzeugschau in realer Größe und als Modelle rundete den Tag der Tür ab, bei dem natürlich das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz kam, was man auch an den zufriedenen Gesichtern der ablesen konnte. Text & Fotos: K. H. Morkowsky Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Rollstuhl-TT Deutschland-Pokal Porz/Neubrück - Die Tischtennisschule Cologne Dennis Michel sowie der erfolgreiche Rollstuhl- Tischtennis-Spieler Heinrich Bliersbach richten am 07. November 2015 erstmals ein Turnier im Rollstuhltischtennis um den Deutschlandpokal in Köln aus. Schauplatz ist das ACR Sportcenter in Neubrück, Neubrücker Ring 48, Köln, dort fliegen dann ab 10 Uhr die ersten Bälle über das Netz. Es wird in den vier Leistungsklassen A, B, C und N (Neulinge) gespielt, dabei geht es in den ersten drei Klassen um Geldpreise und Medaillen, während auf die Neulinge Pokale warten. Darüber hinaus wird unter allen teilnehmenden Spielern ein Hotelgutschein für Teneriffa in der Zeit vom bis anlässlich des vierten Trainingslagers für Rollstuhl- Die Teilnehmer des dritten Teneriffa-Trainingslagers fahrer ausgelost. Die Organisatoren freuen sich über bereits vorliegende Anmeldungen aus Deutschland, der Niederlande und Italien und hoffen auf weitere Anmeldungen. Es wäre toll, wenn sich möglichst viele Rollstuhltischtennis-Sportler melden Neuer Tauchkurs bei der TSG Porz e.v. Die Tauchsportgemeinschaft Porz e.v. bietet interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wieder die Möglichkeit die Grundlagen des Gerätetauchens in der sicheren Umgebung eines Schwimmbades zu erlernen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Gute Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung. Ziel des Kurses ist das Erlangen des Grundtauchscheins nach den Richtlinien des Welttauchverbandes CMAS bzw. des Verbandes würden, aber auch wenn wir viele Zuschauer an dem Tag begrüßen könnten, meinte Heinrich Bliersbach. Red. Deutscher Sportaucher (VDST). Bei Interesse ist jeder herzlich eingeladen zum unverbindlichen Infoabend am ab Uhr im Vereinsheim der TSG-Porz direkt am Wahnbad, Albert-Schweitzer-Straße in Porz- Wahn zu kommen. Dort können alle Fragen zu dem Kurs erörtert werden. Die Teilnehmerzahl beträgt sechs bis zwölf Teilnehmer. Der Kurs wird je nach Gruppengröße abwechselnd dienstags oder donnerstags von Uhr bis Uhr im Wahnbad, sowie an einigen ausgewählten Samstagen stattfinden. Kursbeginn ist am und er wird bis Anfang Dezember dauern. Weitere Informationen uber den Kurs und den Verein gibt es unter Ansprechpartner ist Lukas Schwarz, (ausbildungsleiter@tsgporz.de) Mitgliederversammlung Wesshovver Junge un Mädche Ensen/Westhoven - Zur nächsten Mitgliederversammlung am Dienstag, 20. Oktober 2015 um Uhr laden die Wesshovver Jonge un Mädche alle Mitglieder in das Vereinslokal Hotel Zündorf herzlich ein. Es wird um eine rege Teilnahme gebeten. Red 18 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

19 Vereinspokalschießen der Wesshovver Junge un Mädch Ensen/Westhoven esthoven - Das Vereinspokalschießen ist bei den Wesshovver Jonge un Mädche ein liebgewonnener, traditioneller Brauch und wurde dieses Jahr zum 24. Mal ausgetragen. Es war ein spannender und fairer Kampf unter den vielen anwesenden Mitgliedern. Martin Träger holte gleich beim 3. Schuss den Kopf des Holzvogels. Christof Henrich (Senatsmitglied) konnte beim 73. Schuss den linken Flügel, Reiner Lambert (Titelverteidiger) den rechten Flügel beim 126. Schuss und beim 135. Schuss den Schwanz als Trophäe mit nach Hause nehmen. Mit dem 227. Schuss gratulierte 1. Vorsitzender Ingo Hasberg dem neuen Vereinsschützenkönig 2015 Franz-Josef Schäfer (Senats-vorsitzender) und wünschte ihm ein schönes Jahr als Schützenkönig, und die Hoffnung stirbt zum Schluss, vielleicht wird er nächstes auch mal Maikönig? Für das leibliche Wohl zwischendurch war ausreichend gesorgt, viele Mitglieder brachten Salate und selbstgebackenen Kuchen mit und vom Verein gab es leckere Currywurst mit Pommes rut-wieß. Die Mädchen hatten es mit dem Luftgewehr auf den Gipsvogel zu schießen etwas schwerer, denn beim 57. Schuss von Titelverteidigerin und Kaiserin Jacky Konz fiel erst der Kopf und von Marlene Schäfer mit dem 114. Schuss der linke Flügel und Tochter Barbara holte den rechten Flügel mit dem 262. Schuss. Sybilla Ohlenhardt (die Gute, war freiwillig in der Küche tätig) schoss mit dem 175. Schuss Neue Fahrbahndecke auf der Frankfurter Straße Wahn ahn - Das Amt für Straßen- und Verkehrstechnik saniert ab dem 12. Oktober 2015 umfangreich die Frankfurter Straße in dem Abschnitt zwischen Nachtigallenstraße und Am Krausbaum. Gleichzeitig werden die Bauarbeiten dafür genutzt, eine lärmoptimierte Asphaltdecke einzubauen. Die Arbeiten, die voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen sein werden, erfolgen in drei Abschnitten. Der erste erstreckt sich auf den Bereich von der Nachtigallenstraße bis zur Kreuzung von Heidestraße und St. Sebastianusstraße. Dabei wird die Frankfurter Straße zur Einbahnstraße in nördlicher Fahrtrichtung. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Straße Am Bahnhof und die St. Sebastianusstraße. Im zweiten Abschnitt saniert das beauftragte Unternehmen die Fahrbahn zwischen der Kreuzung von Heidestraße und St. Sebastianusstraße bis zur Straße Am Krausbaum. Als dritter und letzter Bauabschnitt folgt dann die Kreuzung von Heidestraße und St. Sebastianusstraße selbst. Die Umleitung des Verkehrs für die letzten beiden Abschnitte geben wir entsprechend dem Baufortschritt gesondert bekannt. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund Euro. Red. den Schwanz des Vogels ab. Und um Uhr war es dann soweit, denn mit dem 276. Schuss konnte Ingo Hasberg der neuen Vereinsschützenkönigin Marlene Schäfer (2. Schatzmeisterin) gratulieren. Es ist das zweite Mal in der Vereinsgeschichte, dass ein Ehepaar auch Schützenkönigspaar wurde. Das neue Vereins- Schützenkönigspaar erhielt je einen Wanderpokal, und das nun scheidende Königspaar erhielt für das vergangene Jahr jeweils eine Urkunde, Nadel und einen kleinen eigenen Pokal. Feiern können die Wesshovver Jonge un Mädche ja, denn sie haben noch bis zum späten Abend das neue Vereinsschützenkönigspaar hoch leben lassen. Red. Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Deutsch-französische Freundschaft gepflegt Die deutsch-französische Gruppe am Deutschen Eck Porz - Die Freundschaft der KG Fidele Grön-Wieße REZAG mit dem Karnevalsverein Tisje Tasje im französischen Hazebrouck blickt auf eine lange Tradition zurück. In jedem Jahr finden Besuche bzw. Gegenbesuche statt. Entstanden ist die Freundschaft im Rahmen der Städtepartnerschaft der ehemaligen Stadt Porz mit der Stadt im Norden Frankreichs. Nach dem Besuch der Grön-Wieße im Vorjahr in Hazebrouck stand nun der Gegenbesuch in Porz an. Die Gäste sollten sich wie immer in ihrer Partnerstadt wohlfühlen. Was liegt näher, als Franzosen mit einem Abendessen zu begrüßen. Der Vorstand der Porzer Karnevalisten hatte entsprechend vorgesorgt. Man kennt logischerweise die Wünsche der Freunde aus dem Nachbarland. Auch Kultur stand auf dem Besuchsprogramm mit dem Besuch von Andernach am Rhein. Dort löste der auf der Halbinsel Namedyer Werth alle zwei Stunden tätige Geysir Begeisterung aus. Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel mit dem Deutschen Eck, Standort des 14 Meter hohen Reiterstandbildes des Kaiser Wilhelm I auf einem 37 Meter hohen Monument war das nächste Ziel. Die Festung Ehrenbreitstein, die mit der Seilbahn vom Deutschen Eck erreicht wurde, war ein weiteres Highlight der Reisegruppe. Von der mächtigen Festungsanlage bot sich den Gästen ein imposanter Rundblick über Koblenz, Rhein und Mosel bis weit in die Eifel und den Hunsrück. Zudem lernten die französischen Freunde eine Menge über die deutsche Geschichte. Und dann hieß es schon wieder: Au revoir. Wir sehen uns wieder am Karnevalssonntag in Porz. Red. 20 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

21 Jurypreis für BONEZ Die Wuppertaler Band siegte beim diesjährigen NRW- Finale des bundesweiten Musikwettbewerbs Local Heroes Porz-Mitte - Traditionell findet seit drei Jahren das nordrhein-westfälische Finale des bundesweiten Musikwettbewerbes Local Heroes im Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte statt. Den Jurypreis und damit die zugesicherte Teilnahme am bundesweiten Finale, erspielte sich in diesem Jahr die Wuppertaler Band BONEZ. Den Publikumspreis bekam indes die Band Countercast aus Iserlohn verliehen. Ausrichter der Reihe Local Heroes in der Glashütte ist der Verein Muchstock. Sein Geschäftsführer Alex Börder erklärt, dass neben der musikalischen Leistung auch Faktoren wie Bühnenpräsenz und die Publikumsinteraktion über die Platzierungen der Bands entscheiden. Zusammen mit etwa 20 aktiven Mitgliedern wählt er vorab zwölf Bands für die vier Vorrunden-Konzerte aus. Wir bekommen meist pro Band einen Song geschickt und bewerten dann nach Schulnoten, so Alex Börder. Rund 100 Zusendungen erreichen die Veranstalter jährlich. (Lars Göllnitz) Bootsportler beendeten die Saison Zündorf - Bei schönem Spätsommerwetter wollte die Segel- und Motorbootsportler des Club für Wassersport Porz e.v. zur Saison- Abschlussfahrt vom Zündorfer Yachthafen starten. Doch der extrem niedrige Wasserstand in Hafen, der auf Höhe der Kölner Pegels liegt, machte einigen Bootseignern schwer zu schaffen. Zum Zeitpunkt des Auslaufens lag der Pegel Köln und somit auch der Zündorfer Hafen bei 1,35 m. Davon betroffen waren besonders die größeren Segelboote, deren Kiel bis zu rund 1,6 m beträgt, während die kleineren Segelboote und auch viele Motorboote den Yachthafen verlassen konnten. Die Abfahrt ging zunächst flussaufwärts bis Sürth, hier traf man sich mit den Sürther Bootssportler, um dann gemeinsam rheinabwärts bis Porz zu fahren. Nach der Rückkehr in den Yachthafen Zündorf stieg die Abschlussparty, allerdings nicht ohne das obligatorische Pläneschmieden für die nächste Saison. Text & Foto: K. H. Morkowsky Bedingt durch das Niedrigwasser konnten Boot mit großem Tiefgang nicht den Zündorfer Yachthafen verlassen Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 21

22 RV Diamant Lind gewinnt Neersener Cup Die Kunstr unstradfahrer aus Lind waren auch in Willich-Neersen nicht zu schlagen Lind - Mit gleich 18 Sportler, so viel wie seit Jahren nicht mehr bei einem Turnier, trat der RV Diamant Lind am 27. September in Willich-Neersen beim 16. Neersener Kunstradsportcup an. Auch dieses Turnier zählt zu der in diesem Jahr erstmals ausgefahrenen NRW-Nachwuchsrunde. Hierbei zeigten die Diamantler nicht nur in der Masse ihre Klasse, es wurden auch hervorragende Einzelergebnisse erzielt. Die Besonderheit beim Neersener Cup ist die Startberechtigung noch nicht unter UCI-Lizenz fahrender Sportler. Nachwuchssportler, die erst seit kurzem den Kunstradsport ausüben und an offiziellen Meisterschaften nicht teilnehmen dürfen, können hier erste Turniererfahrung sammeln. Und hier schlugen sich die Linder mit Vanessa Weingärtner, Sophie-Jule Labs, Anna-Lena Geus, Fiona Schmohl sowie Celina Gierschner ganz hervorragend. Aber auch bei den etablierten Sportlern war das Siegerpodest meist durch die Vereinsfarbe des RV Diamant Lind geprägt. Im Juniorinnenbereich gewann Johanna Glahn vor Jessíka Limbach und Luk Wing Yi. Ella Nikodem und Melanie Blumenhofen belegten die Plätze fünf und sechs. Bei den Schülerinnen unter 12 Jahren freute man sich über einen fünffachen Triumph. Luisa Aymans verwies ihre Vereinskameradinnen Leonie Laffin, Stefanie Wang, Jacqueline Everhartz und Saskia Waasem auf die Plätze zwei bis fünf. Im Klassement der Sportler unter zehn Jahren konnte Delian Schenkel bei den Jungen ebenfalls einer ersten Platz herausfahren, während Emelie Wendig die Vereinsfahne mit einem dritten Rang hochhielt. So gut aufgestellt waren wir lange nicht mehr, weder in der Qualität noch in der Quantität so das Roswitha Bahls Gesamtsiegerin Porz - Roswitha Bahls vom LSV Porz holte sich den Gesamtsieg im Halbmarathon in Buchholz / Westerwald bei strömenden Regen in 2:02 Std. Nur eine Woche später war ihr auch der Gesamtsieg über 7 Meilen in Bergheim Lob des leitenden Trainers Thomas Schenkel. Am 8. November geht es dann für die Kunstradsportler aus Lind nach Breckenheim / Hessen zur Titelverteidigung des im Jahr 2014 gewonnenen Breckenheimer Pokals. Auch hier zählt die Mannschaft des RV Diamant wieder zu den Favoriten. Red. nicht zu nehmen. Zwei Wochen später lief sie bei ihrem zweiten Marathonlauf in 4:35 Std. als zweite Frau über die Ziellinie. Über 5 km um den Fühlinger See, siegte Gabi Zange LSV Porz in der Altersklasse W 55. Red. 22 Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41

23 Trödelmarkt und Kindertheater im Engelshof Westhoven - Am 18. Oktober 2015 ab 11 Uhr findet im Engelshof, Oberstraße 96, Köln ein großer Trödelmarkt statt. Dazu bietet der Engelshof Plätze innen und außen in der Zeit von von 11 TICKETHOTLINE: / William Youn Klavierkammerkonzert // 20 Uhr Stadthalle Troisdorf bis 17 Uhr an. Persönliche Anmeldung im Büro in der Woche vor dem Markt: Mi. von 12 bis 18 Uhr, Do. und Fr. von 10 bis 13 Uhr. Telefonische Anmeldung, Fr. 10 bis 13 Uhr, Tel: Der kleine Rabe Socke, dieses Kindertheaterstück wird am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um Uhr und Uhr im Engelshof aufgeführt. Alles wieder gut; oder wie der kleine Rabe zu seinem Namen kommt! Und Alles geheim! Ist er nicht liebenswert? Auch wenn der kleine Rabe Socke aus den beliebten Kinderbüchern von Nele Moost und Annet Rudolph öfter mal nervt oder wieder einmal nur an sich denkt, böse sein kann ihm Niemand. Es ist aber ja auch sehr, sehr schwierig immer brav zu sein. Nur dem Schaf fällt das natürlich überhaupt nicht schwer. Red. Forschungsschiff Aldeberan legt in Köln an In den Herbstferien zur Landebahn Holiday Feeling -T eeling -Touren am Köln Bonn Airport Köln - Auf seinem Weg zur Weltklimakonferenz in Paris wird das Forschungs- und Medienschiff Aldeberan im Zuge der Kampagne Climate March der Deutschen Meeresstiftung vom 12. bis 13. Oktober 2015 im Yachthafen des KAMC im Kölner Rheinauhafen anlegen. Stadtkämmerin Gabriele C. Klug wird die Aldeberan im Namen von Oberbürgermeister Jürgen Roters am Montag, 12. Oktober 2015, um 16 Uhr willkommen heißen. Die Aldebaran legt in mehreren Städten entlang der Wasserstraßen von Hamburg nach Paris an, um für eine erfolgreiche Weltklimakonferenz und ein bindendes Klimaabkommen zu werben. Ziel der Weltklimakonferenz, die im Herbst in Paris stattfindet, ist den anthropogenen Anstieg des Weltklimas auf zwei Grad zu begrenzen. Seit 1992 werden an Bord des Forschungs- und Medienschiffes Aldeberan komplexe Umweltzusammenhänge für eine breite Öffentlichkeit allgemeinverständlich und attraktiv aufbereitet. Nur so kann es gelingen, möglichst viele Menschen für den Erhalt des unentbehrlichen Ökosystems Meer zu begeistern. Die Aldeberan soll der Wissenschaft und Forschung als Schnittstelle und Katalysator dienen. An Bord des Schiffes sind alle Innovationen der Hörfunk-, Videound Multimediatechnik der letzten Jahre vereint. Das Colabor, Vogelsanger Straße 187, in Ehrenfeld wird am Sonntag, 11. Oktober 2015, 18 Uhr, im Rahmen der Kampagne den preisgekrönten Film THULE TUVALU zeigen. Der Leiter der Deutschen Meeresstiftung; Frank Schweikert, wird im Anschluss eine Gesprächsrunde leiten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Red. Grengel - Wie kommt ein Koffer zum Flugzeug? Wer sagt dem Piloten, wo er landen soll? Was ist ein Taxiway? Dies und vieles mehr rund um den Köln Bonn Airport können Besucher im Rahmen einer besonderen Ferien-Flughafenführung erfahren. Egal ob Eltern mit Kindern, Gruppen oder Einzelpersonen - wer einen Blick hinter die Airport-Kulissen werfen möchte, der sollte sich für eine Holiday Feeling -Tour anmelden. Diese Sonderführungen stehen wochentags in der Zeit vom 05. bis zum 16. Oktober zusätzlich zu den üblichen Flughafenführungen auf dem Programm. Die zweistündige Ferien-Tour beginnt nach dem Check-In geht es in den Sicherheitsbereich zu einer spannenden Bustour. Vorbei an Flugzeugen, Schleppern und Spezialgeräten führt die Tour über das Flughafengelände, wo die Abfertigung der Maschinen sowie startende und landende Maschinen aus nächster Nähe beobachtet werden können. Gästeführer des Flughafens erklären dabei alles rund um Landebahnen und Flugzeuge. Zum Abschluss der Führung erwartet Sie ein Zwischenstopp in unserem Besucherkino und eine spannende Überraschung. Buchungen sind unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse (Straße/PLZ/ Ort) und Personalausweisnummer (ab 16 Jahren) bis zu vier Werktage vor Führungsbeginn möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder 5,50 Euro und Erwachsene 8,50 Euro und wird Bar vor Ort bezahlt. Informationen zu Terminen und zur Buchung gibt es unter airporttouren@koeln-bonnairport.de oder telefonisch unter der Rufnummer Informationen zu Anreise und Parkmöglichkeiten gibt es unter Red. Porz am Montag 9. Jahrgang 10. Oktober 2015 Woche 41 RMP Lokaler gehts nicht! 23

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr