ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Dezember 2009, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Dezember 2009, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals"

Transkript

1 ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 7. Dezember 2009, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela Notter-Lienhard Edith Werder-Haller Feststellung der Referendumsfähigkeit Stimmberechtigte 161 Damit ein Beschluss abschliessend ist, muss er von 1/5 der Stimmberechtigten = 32 gefasst werden. Es wurden 49 Ausweiskarten abgegeben. Beschlüsse, die mit weniger als 32 Stimmen gefasst werden, unterliegen dem fakultativen Referendum. Wenn sie 32 und mehr Ja- oder Nein-Stimmen auf sich vereinigen, sind sie endgültig.

2 2 TRAKTANDEN 1. Protokoll vom 22. Juni Voranschlag Aufnahmen in das Ortsbürgerrecht - Eheleute Hans Peter Nussbaumer und Beatrice Colombo Nussbaumer-Colombo - Eheleute Ernst Peter und Margrit Schär-Schärer - Michèle Weber Jhurreea-Weber mit dem minderjährigen Sohn Yannick Robin Jhurreea 4. Geheime Wahl von drei Mitgliedern der Finanzkommission für die Amtsperiode 5. Offene Wahl von zwei Stimmenzählern/Stimmenzählerinnen für die Amtsperiode 6. Verschiedenes und Umfrage Gegen die Traktandenliste werden keine Einwendungen erhoben. VERHANDLUNGEN 1. Protokoll vom 22. Juni 2009 Die Finanzkommission hat das Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. Juni 2009 geprüft und in Ordnung befunden. Das Wort wird nicht verlangt. Abstimmung Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. Juni 2009 wird einstimmig genehmigt. Dieser Beschluss ist endgültig.

3 3 2. Voranschlag 2010 Die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger besitzen einen gedruckten Voranschlag Herr Gemeindeammann Heinz Baur gibt zum Voranschlag und zu den einzelnen Budgetposten folgende Erläuterungen: Ortsbürgerverwaltung Im Konto ist ein Ertragsüberschuss von Fr. 194' prognostiziert. Er ist um Fr. 37' höher als im Voranschlag Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Kostenanteil für die Verlegung des Fabrikkanals bezahlt ist und damit wegfällt. Der Ertragsüberschuss wird ins Eigenkapital eingelegt, das einen Bestand von deutlich über 7 Mio. Franken aufweist. Ferienheim Pany Der Aufwand ist etwas höher als 2009, weil ein Hauswartwechsel stattfindet, was einen bescheidenen zusätzlichen baulichen Unterhalt der Hauswart-Wohnung erfordert. Waldhütte Suret Der Aufwand für die Waldhütte ist gegenüber dem Budget 2009 um über 40 % reduziert, weil nur der ordentliche Unterhalt veranschlagt ist. Forstbetrieb Der Forstbetrieb verzeichnet einen kleineren Aufwand für Unternehmereinsätze und Holzverkauf durch Dritte. Es sind aber auch weniger Erträge bei Arbeiten für Dritte und für die Buchhaltungsführung für die Stiftung von Moos veranschlagt. Es resultiert für den gesamten Forstbetrieb ein Aufwandüberschuss von Fr. 37' Der Anteil für Buchs beträgt Fr. 11' Verrechnet mit den Zinsen der Forstreserve bleibt noch eine Einlage von Fr. 17' in die Forstreserve. Diese hat nach wie vor einen Bestand von über 2 Mio. Franken. Der Gemeindeammann stellt den Voranschlag abschnittsweise zur Diskussion. Das Wort wird nicht verlangt. Abstimmung Der vorliegende Voranschlag 2010 wird einstimmig genehmigt. Dieser Beschluss ist endgültig. Herr Gemeindeammann Heinz Baur dankt allen, die an diesem Budget mitgearbeitet haben, insbesondere der Finanzkommission, der Ortsbürgerkommission, den Finanzverwaltern von Suhr und Buchs, dem Betriebsleiter des Forstbetriebes und seiner Sekretärin sowie dem Pany- und Waldhüttenverwalter.

4 4 3. Aufnahmen in das Ortsbürgerrecht Folgende Personen ersuchen um Aufnahme in das Ortsbürgerrecht: a) die Eheleute Hans Peter Nussbaumer, geb. 30. Juli 1943 in Däniken, Bauführer, und Beatrice Ursula Colombo Nussbaumer geb. Colombo, geb. 20. Januar 1954 in Aarau, Hausfrau, beide von Buchs AG und Mühledorf SO, wohnhaft in Buchs AG, Brummelstrasse 61. b) die Eheleute Ernst Peter Schär, geb. 22. März 1943 in Langenthal, pens. Chauffeur, und Margrit Schär geb. Schärer, geb. 6. Februar 1951 in Sumiswald, Hausfrau/ kaufm. Teilzeitangestellte, beide von Buchs AG und Rohrbachgraben BE, wohnhaft in Buchs, Hombergweg 2. c) Michèle Weber Jhurreea geb. Weber, geb. 25. März 1970 in Menziken, Fachfrau für Personalvorsorge mit eidg. FA, und ihr minderjähriger Sohn Yannick Robin Jhurreea, geb. 1. September 2004 in Aarau, beide von Buchs AG und Zürich, wohnhaft in Buchs, Lochweg 14A. Der Ehemann, Herr Premanand Jhurreea-Weber, geb. 7. September 1968 in Congomah (Mauritius), von Zürich, kann sich noch nicht einbürgern lassen, weil er die Wohnsitzerfordernisse noch nicht erfüllt. Sie besitzen die nötigen Voraussetzungen, um Ortsbürger zu werden. Finanzkommission und Ortsbürgerkommission haben zu den Gesuchen Stellung genommen. Sie befürworten die Aufnahme in das Ortsbürgerrecht. Da Frau Colombo Nussbaumer, die Eheleute Schär und Frau Weber Jhurreea seit über 25 Jahren in Buchs wohnen, haben sie gemäss 8 des Reglementes über den Erwerb des Ortsbürgerrechts vom 12. Dezember 1994, mit Ergänzung vom 22. Juni 2009, keine Einkaufssumme zu entrichten. Herr Nussbaumer wohnt seit 24 ½ Jahren in Buchs. Die Einkaufssumme würde Fr betragen, abzüglich 30 % oder Fr , würden netto Fr verbleiben. Die beiden ortsbürgerlichen Kommissionen beantragen, auf diese Einkaufssumme zu verzichten, weil nur ½ Jahr zu den 25 Jahren fehlt. Die Einbürgerung des minderjährigen Sohnes Yannick Robin Jhurreea von Frau Weber Jhurreea ist gratis. Das Wort wird nicht verlangt.

5 5 Abstimmung In Einzelabstimmungen werden einstimmig und unentgeltlich ins Ortsbürgerrecht aufgenommen: - Eheleute Hans Peter Nussbaumer und Beatrice Ursula Colombo Nussbaumer- Colombo - Eheleute Ernst Peter und Margrit Schär-Schärer - Michèle Weber Jhurreea-Weber sowie ihr minderjähriger Sohn Yannick Robin Jhurreea. Diese Beschlüsse sind endgültig. 4. Geheime Wahl von drei Mitgliedern der Finanzkommission für die Amtsperiode Die drei bisherigen Mitglieder - Herr Leo Müller, geb. 1949, Mechaniker/techn. Angestellter und Präsident, Bürlimattweg 11 - Frau Ursula Gysi, geb. 1967, Büroangestellte und Vize-Präsidentin, Hombergweg 5 - Herr Martin Haberstich, geb. 1958, techn. Kaufmann/Projektleiter und Aktuar, Blumenweg 7 stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Weitere Vorschläge werden auf Anfrage des Vorsitzenden nicht gemacht. Es stehen leere oder mit den Namen der Vorgeschlagenen vorgedruckte Wahlzettel zur Verfügung. Die grosse Mehrheit entscheidet sich für die vorgedruckten Wahlzettel. Die geheime Wahl ergibt: Eingelegte Stimmzettel 49 leer und ungültig 0 In Betracht fallende Stimmzettel 49 Absolutes Mehr 25 Stimmen haben erhalten und sind als Mitglieder der Finanzkommission für die Amtsperiode wiedergewählt: Gysi Ursula 49 Haberstich Martin 49 Müller Leo 49 Die anwesenden Frau Ursula Gysi sowie die Herren Martin Haberstich und Leo Müller erklären mündlich Annahme der Wiederwahl.

6 6 5. Offene Wahl von zwei Stimmenzählern/Stimmenzählerinnen für die Amtsperiode Die bisherige Stimmenzählerin - Frau Edith Werder-Haller, geb. 1958, Familienfrau, Bühlstrasse 9, stellt sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Die zweite bisherige Stimmenzählerin - Frau Daniela Notter-Lienhard, geb. 1961, Familienfrau, Neumattstrasse 1, tritt auf 31. Dezember 2009 zurück. Sie übt dieses Amt seit 1. Januar 2006 aus. Herr Gemeindeammann Heinz Baur dankt ihr für die während 4 Jahren geleistete gute Arbeit und überreicht ihr REKA-Checks. Gemeinderat und Ortsbürgerkommission schlagen als Nachfolgerin für die Amtsperiode vor: - Frau Susi Müller-Senn, geb. 1947, Kaufm. Angestellte, Im Hag 13. Die Wahl ist offen durchzuführen. Weitere Vorschläge werden auf Anfrage des Vorsitzenden nicht gemacht. Frau Edith Werder-Haller und Frau Susi Müller-Senn werden in offener Abstimmung einstimmig als Stimmenzählerinnen für die Amtsperiode wiedergewählt bzw. gewählt. Sie erklären mündlich Annahme der Wiederwahl bzw. Wahl. Frau Susi Müller wird vom Gemeindeammann in Pflicht genommen. 6. Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Hans Stirnemann aus der Ortsbürgerkommission Herr Gemeindeammann Heinz Baur dankt Herrn Hans Stirnemann, der nach 3 ¼ Jahren auf Ende Jahr aus der Ortsbürgerkommission zurücktritt, für die geleistete gute Arbeit und überreicht ihm REKA-Checks. Weihnachtsbaumverkauf, Waldarbeitstag, Ortsbürgerfest und Waldumgang Herr Peter Müller, Präsident der Ortsbürgerkommission, teilt mit, dass - am Samstag, 19. Dezember 2009 der Weihnachtsbaumverkauf auf dem Trockenplatz Gysimatte von bis Uhr stattfindet, - am Samstag, 27. März 2010 wieder ein Waldarbeitstag durchgeführt wird, - am Freitag, 23. April 2010 das Ortsbürgerfest im Gemeindesaal organisiert wird, - am Samstag, 11. September 2010 der Waldumgang stattfindet.

7 7 Neues Buch Ortsgeschichte Herr Peter Müller, Präsident der Ortsbürgerkommission, teilt mit, dass jeder Familienvorstand der Ortsbürger auf Bestellung ein neues Buch über die Ortsgeschichte unserer Gemeinde gratis erhält. Nachdem das Wort nicht weiter verlangt wird, schliesst der Vorsitzende die Versammlung um Uhr. Er wünscht allen einen schönen Jahresabschluss und lädt zum Umtrunk mit Beilagen ein. Zudem besteht die Möglichkeit, unter Führung im Dorfmuseum die Sonderausstellung "Schiffsmodelle" mit Exponaten von Herrn Peter Herzog, pens. Hauswart, Buchs, zu besichtigen Buchs, 15. Dezember 2009 Der Gemeindeammann Der Gemeindeschreiber

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 1. Dezember 2008, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 6. Dezember 2004, 20.00 Uhr im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzähler: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Annamarie

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 26. Juni 2017, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals. Sonja Büchli, Vize-Gemeindeschreiberin

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 26. Juni 2017, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals. Sonja Büchli, Vize-Gemeindeschreiberin ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 26. Juni 2017, 19.30 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführerin: Stimmenzählerinnen: Urs Affolter, Gemeindeammann Sonja Büchli, Vize-Gemeindeschreiberin

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2010, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2010, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 6. Dezember 2010, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführerin: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Cornelia Byland, Gemeindeschreiberin

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 11. Juni 2007, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 11. Juni 2007, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 11. Juni 2007, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela

Mehr

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86 119 Protokoll () der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. Juni 2013, 20.15 bis 20.50 Uhr, 27 Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Andreas Glarner, Gemeindeammann Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber Marcel

Mehr

vom 24. Juni Uhr Uhr Hans Peter Dössegger, Gemeinderat und Ressortvorsteher Forstwesen

vom 24. Juni Uhr Uhr Hans Peter Dössegger, Gemeinderat und Ressortvorsteher Forstwesen 47 PROTOKOLL DER ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 19.30 Uhr - 19.45 Uhr Vorsitzender: Protokollführer: Stimmenzähler: Hans Peter Dössegger, rat und Ressortvorsteher Forstwesen Marco Hunziker, schreiber Peter

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann Protokoll zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni 2015 Anwesend Vorsitzende Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann Buchle Beat, Vizeammann Gubler Donat, Gemeinderat König Roland, Gemeinderat

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen PROTOKOLL Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen vom 9. Juni 2010, um 19.30 Uhr, im Waldhaus Othmarsingen Vorsitz: Aktuarin: Stimmenzähler: Fritz Wirz, Gemeindeammann Nicole Wernli, Gemeindeschreiberin

Mehr

P r o t o k o l l. der. Ortsbürger-Gemeindeversammlung

P r o t o k o l l. der. Ortsbürger-Gemeindeversammlung P r o t o k o l l der Ortsbürger-Gemeindeversammlung Samstag, 13. Juni 2015, 14.00 Uhr, im Ortsbürgersaal des Gemeindehauses Vorsitz : Kurt Diem, Gemeindeammann Protokoll : Emil Wehle, Gemeindeschreiber

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Juni 2010, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Juni 2010, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 7. Juni 2010, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzende: Schriftführende: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Hansruedi Werder, Vize-Gemeindeammann,

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION 1. NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Landquart besteht mit Sitz in Landquart ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2. VEREINSZWECK Art. 2

Mehr

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon Schülerorganisation Kantonsschule Wiedikon Goldbrunnenstrasse 80 8055 Zürich Zimmer 209 http://www.ks-wiedikon.ch/so so@ks-wiedikon.ch Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon 1. Name,

Mehr

Einladung. Voranschlag Ortsbürgergemeindeversammlung Uhr Singsaal Schulhaus Pilatus. Ortsbürgergemeinde Jonen und Forstbetrieb Kelleramt

Einladung. Voranschlag Ortsbürgergemeindeversammlung Uhr Singsaal Schulhaus Pilatus. Ortsbürgergemeinde Jonen und Forstbetrieb Kelleramt Ortsbürgergemeinde Jonen und Forstbetrieb Kelleramt Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 25. November 2011 um im 20.00 Uhr Singsaal Schulhaus Pilatus Voranschlag 2012 Einladung zum

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

O R T S B Ü R G E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

O R T S B Ü R G E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G G E M E I N D E U N T E R E N T F E L D E N GEMEINDEHAUS HAUPTSTRASSE 15 POSTFACH 94 5035 UNTERENTFELDEN TELEFON 062 737 03 30 / FAX 062 737 03 35 gemeindekanzlei@unterentfelden.ch O R T S B Ü R G E R

Mehr

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung,

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung, Einbürgerungsverordnung 5. Einbürgerungsverordnung der Stadt Schaffhausen vom. April 000 Der Grosse Stadtrat Schaffhausen, In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 7. August 998 und Art.

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Statuten Verein Energiepfad Grabs

Statuten Verein Energiepfad Grabs Statuten Verein Energiepfad Grabs Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesen Statuten jeweils nur die männliche Form verwendet. Sie schliesst die weibliche Form immer mit ein. I. Name, Sitz und

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Einladung. Traktandenliste, Erläuterungen, Anträge. Protokoll- und Akten-Auflage vom 13. bis 27. Juni 2018 in der Gemeindekanzlei.

Einladung. Traktandenliste, Erläuterungen, Anträge. Protokoll- und Akten-Auflage vom 13. bis 27. Juni 2018 in der Gemeindekanzlei. Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Donnerstag, 28. Juni 2018, bei der Turn-/Mehrzweckhalle 19.00 Uhr Begrüssungsapéro 19.30 Uhr Versammlungsbeginn Traktandenliste, Erläuterungen, Anträge Protokoll-

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Statuten. des. s Drü-33-Clübli Statuten des s Drü-33-Clübli I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen s Drü-33-Clübli besteht mit Sitz in Suhr ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Reglement über das Ortsbürgerrecht

Reglement über das Ortsbürgerrecht Reglement über das Ortsbürgerrecht Reglement über das Ortsbürgerrecht 2 Die Ortsbürgergemeinde Möriken-Wildegg, gestützt auf 7 Abs. 2 lit. f des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden vom 19. Dezember 1978

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE! Fan-Club-Satzung 1 Name, Sitz und Farben a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen Löwen-Fan-Club Leo Westfalia b) Sitz der Fan- Clubs ist 48565 Steinfurt c) Die Farben des Fan- Clubs sind

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. Seite 1 RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Geltungsbereich

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G 2 0 1 8 2 4. A p r i l 2 0 1 8 K o n g r e s s z e n t r u m B a s e l, M e s s e p l a t z 2 1, B a s e

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

STATUTEN. Anavant Surses

STATUTEN. Anavant Surses STATUTEN Anavant Surses - 2 - Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Anavant Surses besteht mit Sitz in Surses ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 und folgende des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34 Proto ko I I der O rtsbü rgergemei ndeversa m m I u n g Donnerstag, 17. Juni 2010 20.00 20.15 Uhr Vorsitz Max Heller Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl Roger Rehmann Meinrad SchmidTremel Präsenz Stimmberechtigte

Mehr

Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach

Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum: Montag, 3. Dezember 2012 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzählerin: Gemeindehaussaal 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Fredy Böni, Gemeindeammann René Sacher,

Mehr

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch. VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der am 04.12.2017 gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der Eintragung

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Wahlordnung. Wahlordnung. Wahlordnung

Wahlordnung. Wahlordnung. Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung 2017 145 Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeitsbereich... 147 2 Wahlrecht... 147 3 Wahlkommission... 147 4 Wahlvorschläge... 147 5 Wahlablauf... 147 6 Gültigkeit der Stimmen...

Mehr

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1 Statuten Statuten helfen helfen vom 25. Februar 2018-02-03 Seite 1 Inhalt I. Allgemeines 3 Artikel 1 Name und Sitz 3 Artikel 2 Ziel und Zweck 3 Artikel 3 Vereinsjahr 3 II. Mitgliedschaft 3 Artikel 4 Kategorien

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG I. BÜRO Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführer: Stimmenzähler: Rudolf Bruno, Vizeammann Müller Pia Brem Thomas Lanz Rudolf Walz Peter, Gemeindeschreiber Gautschi Margrit, Gautschi

Mehr

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Inhalt 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft 2 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder

Mehr

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Mitgliedschaft Art. 3 Grundsatz Art. 4 Einzelmitglieder Art. 5 Kollektivmitglieder Art. 6 Ehrenmitglieder Art.

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Satzung der REUNION MARINE. 1 Zweck des Vereins. 2. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Satzung der REUNION MARINE. 1 Zweck des Vereins. 2. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Satzung der REUNION MARINE 1 Zweck des Vereins 1. Zweck des Vereins ist die Förderung der Verbindung zwischen der Deutschen Marine und der Gesellschaft und die ideelle Unterstützung der Aufgaben der Deutschen

Mehr

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen vom 06. Juni 2008 Die Bürgergemeindeversammlung der Gemeinde Läufelfingen, gestützt auf 26 Absatz 1 des Bürgerrechtsgesetzes vom 21. Januar 1993, beschliesst:

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Pforzheimer Linux User Group e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr...1 2 Zweck und Aufgabe des Vereins, Gemeinnützigkeit...1 3 Mitgliedschaft...1 4 Ausscheiden von Mitgliedern...2

Mehr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. Satzung Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kleinkunstbühne Pirna Q24". Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au STATUTEN des Vereins Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Verein Landart Grindelwald

Verein Landart Grindelwald Verein Landart Grindelwald Statuten Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6 Statuten Stand: 31. März 2018 Seite 1/6 1. Name und Zweck Art. 1 Dem Gewerbeverein Unteramt gehören Unternehmen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil an. Der Verein ist unabhängig im Sinne

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr