SG Sportfreunde 69 SG Sportfreunde September 2013 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SG Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. 21 September 2013 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)"

Transkript

1 SG Sportfreunde 69 SG Sportfreunde September 2013 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)

2

3 Impressum Herausgeber: SG Sportfreunde 69 Am Trinkpütz Marmagen Redaktions- / Anzeigenleitung: Rita Pönsgen Tel / 7013 Eva Schröder Tel / 1701 Kalle Laschitzki Tel / 7693 Layout: Kalle Laschitzki Auflage: 300 Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist ohne Genehmigung nicht gestattet. Vom Herausgeber erstellte Anzeigen bleiben Eigentum und dürfen ohne Genehmigung nicht als Druckvorlage an Dritte weitergegeben werden. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Mit der Einsendung von Manuskripten, Briefen und Fotos erklärt sich der Einsender automatisch mit der Veröffentlichung einverstanden. Alle Urheberrechte liegen beim Herausgeber bzw. den Autoren und Fotografen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder und stellen nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen.

4 Sportfreunde 69 Unsere Abteilungen und Ansprechpartner: Seniorenfußball: Theo Schruff Kleingasse 20, Nettersheim, Tel / 7205 Alte Herren Fußball: Metin Degirmencioglu Sittard 8, Marmagen, Tel / Juniorenfußball: Theo Schruff Kleingasse 20, Nettersheim, Tel / 7205 Juniorenfußball Spielbetrieb: Marion Pauls Frankenstr. 51, Marmagen, Tel / Abteilung Volleyball: Eva Schröder Schleidener Str. 7, Marmagen, Tel / 1701 Abteilung Jiu Jitsu: Bernd Knoll Mühlenstr. 19, Marmagen, Tel / 1801

5 Sportfreunde 69 Unsere Abteilungen und Ansprechpartner: Abteilung Tischtennis: Winfried Poth Am Marxkreuz 1,53947 Nettersheim, Tel /1759 Abteilung Schach: Herbert Krahe Buschgasse 6, Marmagen, Tel / 7026 Abteilung Laufen: Finkenweg 16, Marmagen, Sigrun Poth Abteilung Gymnastik: Franz-Josef Frohn Frankenstraße 2, Marmagen, Tel / 7035 Abteilung Turnen, Nordic Walking und Schwimmen: Klaus Koll + Elfriede Schneider Industriestr. 3, Nettersheim, Tel / 1266

6 Volleyball Dieter Koll hört auf nach 28 Jahren Einsatz für den Nachwuchs Im Jahr 1984 hatte Dieter Koll seine Volleyballschuhe schon an den berühmten Nagel gehängt, als er reaktiviert wurde. Weil er einer von nur zwei volljährigen Spielern bei den Herren III war, stieg er direkt mit in Betreuer-/ Trainerfunktion mit ein und erwarb auch die Volleyball-Trainerlizenz beim Westdeutschen Volleyball-Verband. Er setzte sich als Nachfolger von Thomas Giefer, Gründer der ersten männlichen Jugendmannschaft bei der SG 69, insbesondere für die männliche Nachwuchsarbeit ein und qualifizierte sich zwei Mal für die Westdeutsche Meisterschaft. Mitte des Jahres 2000 gründete er eine weibliche Nachwuchsgruppe mit 8-10 Jährigen. Einen Trainingstermin teilte man sich anfangs mit dem Jugendgästehaus und der Fußballabteilung in der Nettersheimer Halle. In 2 ½ Stunden trainierten phasenweise mehr als 30 junge Damen, die in später in mehreren Jugendteams an den Start gingen. Im Jahr 2001, nahm das erste weibliche Nachwuchsteam der 69er an den F- Jugendmeisterschaften des Bezirks Rheinland in Aachen teil.

7 Volleyball Gleichzeitig gründete Dieter Koll eine E-Jugend-Staffel im Kreis Euskirchen, an der 3 Teams der SG 69 und aus Arloff/Kirspenich und 2 aus Zingsheim teilnahmen. Der 69er Nachwuchs sicherte sich den Meistertitel. Ein Jahr später spielten die 69er in der Bezirksliga und wiederum ein Jahr später in der Oberliga. In den Oberligen gehörten die Spiele gegen Bayer Leverkusen, SSF Bonn und Alemannia Aachen zur Regelaufgabe. Drei Mal qualifizierten sich die 69erTeams für die Westdeutsche Meisterschaft. Bei weiten Fahrten war man so zu Gast beim TV Könighardt, FdG Herne und USC Münster. Im Jahr 2003 richteten die Sportfreunde 69 unter Leitung von Dieter Koll mit tatkräftiger Unterstützung der gesamten Volleyball-Abteilung die F-Jugendbezirksmeisterschaften im Bezirk Rheinland in der Marienschule Euskirchen aus, an der 17 Teams aus dem Regierungsbezirk Köln teilnahmen. In den Folgejahren trainierte Dieter Koll die weibliche Jugend- Kreisauswahl Euskirchen und in einem Jahr sogar die männliche dazu. Regelmäßig platzierte sich das Team des Kreises Euskirchen auf Bezirksebene Rheinland auf den vorderen Plätzen hinter der starken Konkurrenz der Kreise aus Leverkusen und Aachen übernahm er das Amt des Abteilungsleiters. Gleichzeitig wurde auf seinen Wunsch und mit Unterstützung des Vorstandes und mit Hilfe der Mannschaften weitgehend in Eigenleistung das Marmagener Kleinspielfeld in eine Dreifeld-Beachvolleyball - Anlage umgewandelt. In seiner Zeit als Abteilungsleiter stieg Trainer Thomas Schneider mit den Herren I in die Verbandsliga auf und Judith Pelzer (eh. Flemig) konnte als Trainerin der Damen I gewonnen werden, die mit Ihrem Team eine einmalige Erfolgsstory schreibt.

8 Volleyball Im Jahr 2006 waren für die SG Sportfreunde insgesamt 16 Teams im Spielbetrieb, davon 7 weibliche Jugendmannschaften. 5 Teams holten den Meistertitel und 6 Teams wurden Vizemeister. Die hohe Anzahl der Mannschaften führte aber auch dazu, dass die Sportfreunde-Teams auch in die Hallen der Eifelhöhenklinik, der Berufsschule Kall und des Gymnasiums Steinfeld als Trainingsund Spielhalle ausweichen mussten. Neben dem Spielbetrieb organisierte Dieter Koll auch zahlreiche Fahrten zum Damen-Bundesligisten Bayer Leverkusen und zu Volleyball-Länderspielen nach Bonn. Über Jahre hinweg gehörte die Saisonvorbereitung bei Turnieren in Leverkusen, Bonn, Erkelenz und Sinzig (Rheinland Pfalz) zu seinem Standard- Programm. Fast 10 Jahre sammelte er wöchentlich die Ergebnisse der Abteilung zur Veröffentlichung in Nettersheim aktuell und anfangs auch im Internet. Eine Vielzahl von Jahren war Dieter Koll als Staffelleiter für den Volleyball-Kreis Euskirchen und in Jugend-Bezirks- und Oberligen für den Westdeutschen Volleyball- Verband aktiv. Im Jahr 2010 beendete Dieter Koll aus persönlichen Gründen die Tätigkeit als Abteilungsleiter Volleyball. Nun endet auch seine Tätigkeit als Trainer. Gerne erinnert er sich an die oft hart umkämpften Meisterschaftsspiele in den Oberligen gegen Bayer Leverkusen, Alemannia Aachen, SSF Bonn, VC Essen-Borbeck und TG Stolberg. An der Stelle will er es nicht versäumen DANKE an alle für die schöne Zeit zu sagen. Dieter Koll Der Volleyball-Vorstand bedankt sich für die gute, jahrelange Arbeit von Dieter Koll und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

9 Sportfreunde Tupp-Turnier an Justav s (7 Schröm) Freitag, 08. November Uhr in der Gaststätte An Justav s Gaststätte Schmidt, Kölner Str. 50, Marmagen Startgeld: 5,00

10 Jiu-Jitsu Verbandsmeisterschaft der Jiu-Jitsu Abteilung in der Eifelhöhen-Klinik Marmagen Am 1. Juni dieses Jahres richtete die Jiu-Jitsu Abteilung der SG Sportfreunde 69 die alle zwei Jahre stattfindende offene Verbandsmeisterschaft des Deutschen Tai-Jitsu Verbandes in der Eifelhöhen-Klinik Marmagen im Rahmen der diesjährigen Sportwoche aus. Zum 25-jährigen Bestehen der Jiu-Jitsu Abteilung gelang es den Verantwortlichen Bernd Knoll (7. DAN Tai-Jitsu / 7. DAN Jiu-Jitsu) und René Litterscheidt (5. DAN Tai- Jitsu / 5. DAN Jiu-Jitsu) die Ausrichtung der sechsten Meisterschaft nach Marmagen zu holen. Nach der Begrüßung der Gäste und Teilnehmer durch den Abteilungsleiter Bernd Knoll eröffnete Manfred Poth (6 Kyu Grad, Träger des weißen Gürtels), der 1. Vorsitzende der Sportfreunde 69 die Veranstaltung.

11 Jiu-Jitsu 72 Teilnehmer aus Hessen, Bremen und Nordrhein-Westfalen zeigten ihr Können in den Kategorien Techniken, Tai-Jitsu-Kata, Musikkata, freie Kata und Waffenkata, unterteilt nach Alter und Gürtelfarbe. Kampfrichter, 12 an der Zahl, schauten ganz genau hin und bewerteten die Leistungen akribisch. Das hohe Leistungsniveau lag teilweise so dicht beieinander, so dass für sechs Sportler der Bessere im Stechen ermittelt werden musste. Wie bereits bei der letzten Meisterschaft im Jahr 2011 konnten die Sportler der SG Sportfreunde viele Entscheidungen für sich gewinnen. Die Jiu- Jitsu-Abteilung trat mit 20 Sportler an. Diese konnten 12 x den ersten Platz, 4 x zweiten Platz und 1 x den dritten Platz erreichen. Nachfolgend die Platzierungen: Gold: Seymen Yildiz (von 8 bis 10 Jahre, gelb) Jan Hendrik Servaty (von 11 bis 13 Jahre, gelb) Sebastian Müller (von 11 bis 13 Jahre, orange) Fabian Görgen (von 14 bis 18 Jahre, gelb) Lukas Berners (von 14 bis 17 Jahre, orange) Maximilian Müller (von 14 bis 17 Jahre, grün) Guiliano Folchilto (von 14 bis 17 Jahre,blau) David Hein (von 18 bis 30 Jahre, braun) Kay Wiskirchen (von 14 bis 17 Jahre,braun) Carsten Thomaßen (über 30 Jahre, grün) Susanne Wittek (über 30 Jahre, blau, Techniken) Susanne Wittek (über 30 Jahre, blau, Kata)

12 Jiu-Jitsu Silber: Damon Thomaßen (von 8 bis 10 Jahre, gelb) Jan Wegener (von 11 bis 13 Jahre, gelb) Simon Werker (von 11 bis 13 Jahre, gelb-orange) Gian-Luca Folchilto (von 11 bis 13 Jahre, orange) Bronze: Thorsten Gerhard (von 11 bis 13 Jahre, gelb-orange) Die gelungene Veranstaltung endete gegen Uhr. Tagsüber hatten die Teilnehmer und Gäste die Möglichkeiten sich über das Programm der Sportwoche auf dem Sportplatz zu informieren. Dort wurde auch für das leibliche Wohl aller gesorgt. Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen und Mitarbeitern der Eifelhöhenklinik für die Möglichkeit und Hilfe zur Ausrichtung dieser Veranstaltung.

13 History Erinnern Sie sich noch an? Sixty-niners erinnert an alte Zeiten der SG Sportfreunde 69 Heute: Kölnische Rundschau vom 03. August 1979

14 Fußball Start in die Bezirksligasaison mit der neuformierten A-Jugend (U 19) 2013/2014 Nach dem die Versuche in den letzten Jahren in die Bezirksliga aufzusteigen nicht realisiert werden konnten, hat die Mannschaft endlich Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. In der Qualifikation zur Bezirksliga 2013/2014 hieß der Gegner TuS Oberpleis. Nachdem das Hinspiel mit 7:2 in Oberpleis gewonnen werden konnte, reichte im Rückspiel in Nettersheim ein Unentschieden um den lang ersehnten Traum zu verwirklichen. Das Team der U 19 setzt sich aus den Jahrgängen 1995 und 1996 zusammen. Die Mannschaft hat bereits in der B-Jugend eine Saison zusammengespielt, bevor der ältere Jahrgang in die A- Jugend wechseln musste. Der Kader wurde nur leicht verändert. Neben einem Neuzugang ist ein Abgang zu verzeichnen. Das Team verlassen hat David Bungartz, der sich der SG Dahlem/Schmidtheim/Ländchen/Sieberath (SG) angeschlossen hat. Neu im Team ist Andreas Nellessen, der vom FC Dollendorf/Ripsdorf zur U 19 wechselte. Da die Mannschaft in dieser Saison mit der Bezirksliga Neuland betritt, kann das Ziel für die U 19 mit Trainer Alexander Müller nur lauten, so früh wie möglich die Punkte für den Klassenerhalt zu erspielen. Ein weiteres Ziel der Saison ist sicherlich auch der fließende Übergang des älteren Jahrgangs in den Seniorenbereich zu schaffen.

15 Fußball Gespannt darf man auf das Abenteuer Bezirksliga sein, denn für die meisten Mannschaften sind wir ein unbeschriebenes Blatt und werden unser Können unter Beweis stellen müssen. Die Gegner der Bezirksliga Staffel 2 sind: 1. JFS Köln, VfL Vichttal, SC Köln West, DJK Westwacht Aachen, SV Eilendorf, TuS Chlodwig Zülpich, Jugendsport Wenau, SpVg. Wesseling/Urfeld, SC Borussia Lindenthal-Hohenlind, BV Bedburg, FC Wegberg-Beeck 2, TSV Hertha Walheim und der SV BW Kerpen. Zum ersten Heimspiel gegen das Team des VfL Vichttal am um 11 Uhr in Marmagen sind alle Leserinnen und Leser gerne eingeladen.

16 Volleyball Das Projekt Dritte Liga kann beginnen! Am starten unsere Volleyball- Ladies in Red mit einem Auswärtsspiel beim SSF Fortuna Bonn (Spielbeginn um 19 Uhr im Sportpark Nord Bonn) in ihre erste Saison in der dritthöchsten Spielklasse. Verstärkt um Mittelangreiferin Juliane Laetsch und Co-Trainer Tobias Berthold (beide vormals Alemannia Aachen) kommen die SG-Mädels gut gelaunt und hoch motiviert aus der Sommerpause. Wir freuen uns ab Oktober nun endlich wieder unsere Fan- Familie um uns zu haben und gemeinsam eine geile Saison zu spielen so das Statement der Mannschaft. Auch die teils weiten Auswärtsfahrten (u.a. bis Bremen) schrecken unsere Damen nicht ab. Das ist wie Klassenfahrt auf jeden Fall werden wir jede Menge Spaß haben. Was die Saison bringt ist derzeit nicht abzusehen. Verletzungssorgen und private Einschränkungen ließen (leider) keine optimale Vorbereitung zu. Auch wenn wir spielerisch uns erst noch finden müssen als Team sind wir stark wie eh und je und werden der Eifel versuchen alle Ehre zu machen. Also seid dabei und lasst uns gemeinsam die Dritte Liga rocken!

17 Volleyball Bildquelle: Martin Miseré Eure 1. Volleyball-Damenmannschaft P.S.: Das 1. Heimspiel findet am um Uhr gegen den TV Eiche Horn Bremen in der Dreifachsporthalle Feytalstrasse in Mechernich statt.

18 Fußball Neuer Trainer der 1. Fußball-Seniorenmannschaft Nachdem Horst Bartz nach vierjähriger Tätigkeit unseren Verein auf eigenen Wunsch verlassen hatte, mussten wir uns auf die Suche nach einem neuen Trainer machen. Die Entscheidung fiel letztendlich auf Thomas Dümmer. Thomas Dümmer wohnt in Vussem und ist neben seinem Job bei Hit in Euskirchen schon ein Fussballbekloppter. Neben der Qualifikation Trainer C Leistungsfussball hat er zudem ein Praktikum bei einem Viertligisten machen können. Hier wird unter professionellen Bedingungen gearbeitet. Die Spieler sind alle Hauptberufler und darüber hinaus ist das Funktionsteam ebenfalls hauptamtlich tätig. Hier konnte er viele Erfahrungen sammeln, wieviel Arbeit Fussball ist, aber auch, wie berechenbar er sein kann. Nach dem Job bei der TuS Mechernich II in der Kreisliga B konnte er mit der SG Mutscheid/Effelsberg ein Jahr lang den Abstieg aus der A-Liga verhindern, bevor sie dann in der Saison 12/13 mit Beginn der Rückrunde die Mannschaft wegen Spielermangel zurückziehen mussten. Seine persönlichen Koordinaten sind 1,80 m groß, 80 kg schwer und mit Schuhgröße 43 lebt er auf 'großem' Fuss.

19 Fußball Sein Fußballerherz schlägt seit jüngster Kindheit für den 1. FC Köln und unlängst musste er sich anhören, dass man als Fan dieses Vereins eher Sektenmitglied ist ob der tiefen Täler, die uns in die Untiefen der zweiten Liga geführt haben. Als anständiger Fan muss man auch dann die Treue halten. Mit heute 42 Jahren spiele er nur noch AH Fussball, bevorzugt beim FC Dollendorf Ripsdorf, mit dem er trotz des Wohnortes Vussem eine enge Freundschaft verbindet. Zu seinen besten fussballerischen Zeiten hat er in der Bezirksoberliga in Schleswig Holstein (entspricht hier Landesliga) rechtes Mittelfeld und Libero gespielt. Sein Heimatverein ist die Spvgg Ländchen Sieberath, da er gebürtig aus Oberschömbach stammt und seine Nachbarn dort sind die Knipsens mit Coach André. Wir wünschen Thomas und seinem Team eine erfolgreiche Saison.

20 Sponsoren

21 Geburtstage unserer Mitglieder Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unserer Mitglieder: zum 85. Geburtstag: Adolf Poth zum 80. Geburtstag: Felix Bretz zum 70. Geburtstag: Magdalene Schmitz zum 60. Geburtstag: Franz-Josef Außem Franz-Josef Frohn Rainer Esser Edith Winter zum 50. Geburtstag: Gaby Müllenborn Johannes Schröder Martina Koll Beatrix Müller Sigrid Klein Hildegard Maus Petra Miller zum 40. Geburtstag: Sonja Kirfel Michael Schröder... zur Volljährigkeit Felix Malberg Catrin Knoll Alexander Mösch Linus Krämer Kay Wiskirchen Pascal Stutz Nadja Theissen

22 Termine Fußball 1. Bezirksliga-Heimspiel A-Jugend in Marmagen Start Volleyball Damen 3. Bundesliga Tupp-Turnier an Justav s Ausgabe 4/2013 erscheint im Dezember 2013 Redaktionsschluss:

23

24

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. September Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. September Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69 September 2017 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) 3 2017 Impressum Herausgeber: SG Sportfreunde 69 Am Trinkpütz 10 53947 Marmagen Redaktions-

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. Juli 2017 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. Juli 2017 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69 Juli 2017 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) 2 2017 Impressum Herausgeber: SG Sportfreunde 69 Am Trinkpütz 10 53947 Marmagen Redaktions- /

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. März. Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. März. Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69 März 2016 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) 1 2016 Impressum Herausgeber: SG Sportfreunde 69 Am Trinkpütz 10 53947 Marmagen Redaktions- /

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Spielerklärung Ultimate Texas Hold em

Spielerklärung Ultimate Texas Hold em Spielerklärung Ultimate Texas Hold em Ultimate Texas Hold em ist ein spannendes Poker-Spiel mit verdeckten- und Gemeinschaftskarten. Bei dieser Pokervariante spielen die Gäste gegen die Spielbank und nicht

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Verehrte Fahrgäste! Verehrte Verkehrsteilnehmer! Wer auf Frankfurts Straßen unterwegs ist, sei es zu Fuß oder mit dem Rad, im Auto oder

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier vom BVWR Leichte Sprache Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen BVWR ist eine Abkürzung. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Vereinigung der Landes-Arbeits-Gemeinschaften

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. März Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder)

S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69. März Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) S G Sportfreunde 69 SG Sportfreunde 69 März 2019 Guck mal, die SG! (interessant nicht nur für Mitglieder) 1 2019 Impressum Herausgeber: SG Sportfreunde 69 Am Trinkpütz 10 53947 Marmagen Redaktions- /

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse Windows XP Jugendschutz einrichten Monika Pross Molberger PC-Kurse Um ein Benutzerkonto mit Jugendschutzeinstellungen zu verwenden, braucht man ein Eltern- Konto (Administrator) und eine Kinderkonto (Standard).

Mehr