Im Rathaus von Partenheim ist am. Partenheim erschließt neues Baugebiet. 40 Jahre Eigenständigkeit der Grundschule Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Rathaus von Partenheim ist am. Partenheim erschließt neues Baugebiet. 40 Jahre Eigenständigkeit der Grundschule Wenn das kein Grund zum Feiern ist!"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 18 Donnerstag, den 4. Mai Jahrgang 40 Jahre Eigenständigkeit der Grundschule Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Partenheim erschließt neues Baugebiet Wir laden Sie/Euch herzlich ein zu unserem Schulfest unter dem Motto Wir feiern Geburtstag am Samstag, 6. Mai von Uhr auf dem Gelände der Neubornschule, Obere Schulstraße 16 in Wörrstadt. Es warten viele Angebote auf alle Gäste: Spaß und Spiele, Bastelaktionen, Kaffee und Kuchen, Würstchen und internationales Buffet. Text: D.Rb./Foto: Nik. TGW-Damen steigen als Meister auf Lesen Sie Seite 11 Es ist der 5. Mai 767, an dem Gau- Weinheim erstmals urkundlich geschehen in monastrerio laurish (amensi = im Lorscher Kloster) - genannt wurde. Somit darf Gau-Weinheim am Freitag dieser Woche, dem 5. Mai 2017 sein 1250-jähriges Bestehen feiern. v.l.n.r. sitzend: Markus Prien, Volker Stahl, Karl-Heinz Greb bei der Vertragsunterzeichnung; stehend: Markus Conrad, Sandor Domidian Im Rathaus von Partenheim ist am 26. April der Startschuss für die Erschließung des Partenheimer Neubaugebiets Am Talweg gefallen. Im Beisein des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Markus Conrad und Verbandsgemeinde-Fachbereichsleiter 201 km auf rheinhessischen Jakobs-Pilgerwegen In der Reihe Pilgerwanderungen auf rheinhessischen Jakobswegen findet die nächste Pilgertour am Sonntag, 7. Mai statt. Josef Haus führt die Gruppe vom Treffpunkt um 9 Uhr in Wallertheim am Kirchplatz zum Turm am Pilgerweg in Vendersheim. Die Teilnehmer erleben die wunderschöne Natur inmitten der Weinberge. Am Zielort angekommen findet um 11 Uhr ein Pilgergottesdienst statt. Anschließend besteht die Möglichkeit eine Pilgermahlzeit am Turm einzunehmen. Die Pilgerwanderung findet 1250 Jahre Gau-Weinheim bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pilgerwanderungen auf rheinhessischen Jakobswegen wird fortgesetzt am Samstag, 13. Mai mit der 2. Pilgeretappe auf der 4-Etappentour von Mainz nach Worms. Die Tour startet um 11 Uhr am Bahnhof in Nackenheim, dem Geburtsort des Schriftstellers Carl Zuckmayer. Diese Pilgerwanderung führt die Teilnehmer nach Guntersblum. Dort angekommen genießt man den Blick auf die St. Viktor-Kirche mit den beiden Ab 11:00 Uhr Glockenschlag lädt die Ortsgemeinde für diesen Freitag zu einem Geburtstagstreff sehr herzlich ein. Treffpunkt zur Feier ist am und rund um unser Unikat, dem schiefen, denkmalgeschützten Gemeindeturm. Bei Kartoffelsuppe mit Dosenwurst, Bauen und Umwelt Sandor Domidian unterzeichneten Ortsbürgermeister Volker Stahl, Werkleiter Karl-Heinz Greb und Markus Prien, Geschäftsführer von MVV Regioplan, den städtebaulichen Vertrag für die Baulanderschließung. Heidentürmen, heutiges Kulturdenkmal. Um Uhr kann unter der Führung von Pfarrer Hoffmann die Heidenturmkirche mit all ihren Besonderheiten besichtigt werden. Danach besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen in einem ortsansässigen Weingut. Geführt wird die Pilgertour von Heiko Fruth Eine Anmeldung bis wird gewünscht unter oder per an heiko@fruth.biz. Auf sind alle Termine einzusehen. A.K.H. Kaffee und Kuchen und natürlich Getränken freut sich die Ortsgemeinde auf viele Geburtstagsgäste aus nah und fern. Auf die weiteren geplanten 1250 Jahr -Veranstaltungen wird hingewiesen. Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Das Tochterunternehmen der Mannheimer MVV Energie ist sowohl mit der Planung als auch mit der Durchführung der Erschließung beauftragt. Die Nachfrage nach Bauplätzen ist seit Jahren groß, wir könnten schon alle Grundstücke verkauft haben, erklärte Ortsbürgermeister Volker Stahl. Als beliebte Wohngemeinde kann Partenheim bei jungen Familien besonders mit Grundschule und Kindertagesstätte punkten, so der Ortsbürgermeister. Der Bedarf nach neuen Wohneinheiten kann mit der Neugestaltung der Ortskerne nicht ausreichend gedeckt werden, deshalb ist es notwendig neue Baugebiete in den Gemeinden der Verbandsgemeinde auszuweisen, ergänzt Markus Conrad. Durch die topografische Lage des Baugebietes stelle das Thema Oberflächenentwässerung bei der Erschließung eine besondere He-rausforderung dar, so Karl-Heinz Greb. Nachdem die MVV Regioplan bereits mehrere Projekte in der Verbandsgemeinde erfolgreich umgesetzt hat, freut sich Markus Prien das Baugebiet in Partenheim entwickeln zu dürfen. Das Baugebiet Am Talweg ist als Wohngebiet mit einem Anteil von circa 4000 Quadratmeter Mischbaufläche geplant. Das gesamte Gebiet umfasst rund 3,3 Hektar, davon werden etwa 1,5 Hektar für Wohnbebauung genutzt, dies bedeutet Platz für rund 20 neue Wohnbaugrundstücke. Text/Foto: RG

2 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst der EWR Netz GmbH rund um die Uhr und kostenfrei / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Fr 19 Uhr Taizé-Gebet, Remigiushof. So Uhr Familien-Eucharistiefeier, Remigiushof. Di 19 Uhr Eucharistiefeier, Remigiushof. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Fr Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wallerth.; Uhr Hl. Messe in Partenh. So 9.30 Uhr Kreuzfest in Gau-Bickelh.; Uhr Hl. Messe in Vendersh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsh. Mo 9 Uhr Hl. Messe in Partenh. Di Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo, Di, Mi+Fr Uhr, Di+Do Uhr, kath-pfarramt-saulheim@t-online.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; Uhr Vorabendmesse in Udenh.; Uhr Anbetung in Saulh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt und Kinderwortgottesdienst in Saulh.; 15 Uhr Maiandacht in Udenheim, Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Mi Uhr ökum. Gottesdienst im Haus Gabriel in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. So 9 Uhr Eucharistiefeier Kerb. Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. E- Mail + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: So Uhr Eucharistiefeier. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum. Do 9 Uhr Eucharistiefeier; 10 Uhr Stille Stunde. Internet: pfarramtwoerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pfr. Bendler). Ensheim: Siehe Spiesheim. Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Mitwirkung des Bläser- und Singkreises. Di Uhr Konfirmanden-Unterricht (DBH). Mi Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel; 20 Uhr Singkreis. Do Uhr Seniorenkreis (DBH). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé. Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Di Uhr Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15 Uhr Gemeindetreff (MLH); 20 Uhr Singkreis. Sprechzeiten von Pfr. N. Ansorg n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten im MLH: Do 9-12 Uhr; Tel Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5, Martin-Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Partenheim: Sa Uhr KinderKirche in Vendersh. So 11 Uhr Gottesdienst in Vendersh. am Weinbergsturm; es wird ein Fahrdienst angeboten, Abfahrt An der Weed um Uhr. Mo Uhr Kirchenchor. Di, Mi + Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis; Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So Uhr Gottesdienst (Frank Tümmler). Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: So Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden von Be, Bi, En, Sp. Udenheim: So Uhr Gottesdienst, Konfirmation mit Abendmahl und Chor. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Sa Uhr KinderKirche. So 11 Uhr Gottesdienst am Weinbergsturm ( Kirchen-Taxi nach Absprache). Di, Mi + Do 8-11 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Vorstellungs-Gottesdienst. Wörrstadt: Sa 17 Uhr Gottesdienst in Sulzh. (Pfrin. Becker). So 9 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do Uhr und Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; 18 Uhr Projekt Patenschaften Flüchtlinge; 20 Uhr Kantorei. So 17 Uhr Offenes Singen (Leitung: Dr. Ch. Ridil), Gemeindehaus. Mo 16 Uhr Kinderchor (4-7 J.); Uhr Kinderchor (8-13 J.). Di 14 Uhr Kids and Care -Mobil (Integration für Flüchtlinge). Mi 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe; Uhr Flötenensemble i.d. Kirche. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: So Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: So 17 Uhr Bachchor- Probe. Mo 20 Uhr Posaunenchor. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr 15 Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge und Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stamiaz.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Öffentliche Versteigerung der Fundsachen der VG Wörrstadt Achtung: neue Anfangszeit! Gemäß der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Sport vom (Min.Bl.- 250) sind nicht abgeholte Fundsachen öffentlich zu versteigern. Die Verbandsgemeinde Wörrstadt versteigert am Donnerstag, den 4. Mai 2017 ab Uhr im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, diese Fundsachen. Es besteht die Möglichkeit, die Fundsachen vor der Versteigerung - von bis Uhr - zu besichtigen. Bürgerbüro Badesaison wird eröffnet Am Samstag, 6. Mai 2017, beginnt im Neubornbad Wörrstadt die diesjährige Badesaison. Umfangreiche Arbeiten gingen voraus, um auch in diesem Jahr allen Besuchern eine angenehme und erholsame Badezeit zu ermöglichen. Mit seiner 38,5 Meter langen Riesenwasserrutsche und dem großen Kleinkinderbecken mit seinem Piratenschiff bietet das Freibad einen idealen Freizeitspaß. Beheizt wird das Beckenwasser mit umweltfreundlicher Solarenergie. Anschwimmen im Freibad Bevor das Neubornbad regulär seine Pforten öffnet, wird allen Besitzern von Familien- und Dauerkarten bereits am Freitag, 5. Mai 2017, ab Uhr Gelegenheit geboten, das Freibad zu besuchen. Beim Grillfest und bei Kaffee und Kuchen will man sich in gemütlicher Runde auf die kommende Badesaison einstimmen. Wer beim Anschwimmen dabei sein will, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 06732/8148 im Freibad an. Beim Anschwimmen gibt es auch Gelegenheit, Dauer- und Familienkarten zu erwerben. Öffnungszeiten Das Freibad ist täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Einlass bis Uhr. Für Frühschwimmer zusätzlich montags und freitags von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr. Eintrittspreise Die Eintrittspreise wurden gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Tageskarten Erwachsene 2,50 Jugendliche bis 18 J. 1,50 Kinder bis 14 J. 1,00 sonstige Personen 1,50 Erwachsene ab 17 Uhr 1,80 Zehnerkarten Erwachsene 22,50 Jugendliche bis 18 J. 10,00 Kinder bis 14 J. 8,00 sonstige Personen 10,00 Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von Uhr unter Tel.-Nr Fahrtage: Dienstag und Donnerstag, jeweils Uhr und Uhr und Mittwoch von Uhr Kostenloser Fahrservice: Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, mal ins Café Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient alle Orte in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Kontakt per Weitere Informationen: buergerbus@vgwoerrstadt.eu und (Leben in der VG) Saisonkarten Erwachsene 45,00 Jugendliche bis 18 J. 31,00 Kinder bis 14 J. 20,00 sonstige Personen 31,00 Sonstige Personen sind: Schwerbehinderte (mind. 50 %), Studenten, Wehrund Ersatzdienstleistende, Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt und Hartz-IV-Empfänger,.Sie zahlen gegen Vorlage eines Nachweises, der die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Vergünstigung begründet, die Eintrittspreise für Sonstige Personen. Dies entspricht den Eintrittspreisen für Jugendliche. Für Kinder unter drei Jahren sowie für Personen, die im Besitz einer gültigen Jugendleiterkarte sind, wird kein Eintritt erhoben. Aktive Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, andere Hilfsorganisationen sowie Ausbildungsgruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Wörrstadt haben ebenfalls kostenfreien Eintritt. Die Berechtigung zur Inanspruchnahme dieser Leistung wird durch Vorlage eines gültigen Dienstausweises nachgewiesen. Auch Inhaber der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz brauchen keinen Eintritt zu zahlen. Vereinsjugendgruppen aus dem Bereich der VG Wörrstadt erhalten unter Vorlage eines Nachweises ihrer Vereinszugehörigkeit einen ermäßigten Eintritt in das Neubornbad i.h.v. 25 %/Person. Familienkarten Ehepaare mit einem oder mehr Kindern unter 15 Jahren 70,00 Alleinerziehende mit einem oder mehr Kindern unter 15 Jahren 50,00 Die Berechtigung zum Erwerb von Familienkarten ist wie folgt an der Schwimmbadkasse nachzuweisen: Haushaltsbescheinigung des Einwohnermeldeamtes (wird für diesen Zweck vom Einwohnermeldeamt Bürgerbüro der Verbandsgemeinde kostenlos abgegeben) oder Vorlage von Ausweisen der Familienangehörigen, für die eine Familienkarte ausgestellt werden soll Beim Kauf einer Dauer- und Familienkarte wird zur besseren Kontrolle an der Schwimmbadkasse auf die Rückseite der Eintrittskarte eine Fotografie des Karteneigentümers aufgebracht. Diese Fotografie kann ein Passbild oder sonstiges ausgeschnittenes Foto sein. Es wird deshalb darum gebeten, beim Kauf einer Dauer- und Familienkarte entsprechende Bilder mitzubringen. Bei einer Familienkarte ist auch die Vorlage von Bildern für die zum Eintritt berechtigten Familienmitglieder erforderlich. Für Auskünfte steht das Schwimmbadpersonal unter Telefon 06732/8148 oder die Verwaltung des Eigenbetriebes unter Telefon 06732/ gerne zur Verfügung. Wir wünschen allen Badegästen einen angenehmen Aufenthalt im Neubornbad Wörrstadt. Verbandsgemeindewerke - Eigenbetrieb Neubornbad - 5 Jahre Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt Karl-Heinz Greb und Markus Haag als Vorstand bestätigt Der Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt (ESW) wurde am 1. März 2012 zur wirtschaftlichen Betätigung der Verbandsgemeinde und aller angehörigen Ortsgemeinden (ohne Stadt Wörrstadt) als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet und konnte somit in der letzten Sitzung seines Verwaltungsrates auf 5 erfolgreiche Jahre seiner umfangreichen Aktivitäten zurückblicken. Aus diesem Anlass gaben der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Greb (auf Foto rechts) und sein Stellvertreter Markus Haag einen ausführlichen Bericht über die Entwicklung der verschiedenen Geschäftsbereiche in den vergangenen fünf Jahren sowie einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Anlass für die Gründung der gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts war ursprünglich die Neuvergabe der Gas- und Stromkonzessionen im Jahr Bei deren Neuvergabe wurde ein teilweiser Rückkauf der Strom- und Gasnetze (Kommunalisierung) ganz bewusst als eine Möglichkeit vorgesehen. Gemeinsam mit der EWR AG Worms, die wiederum die Konzessionen (Strom) erhalten hatte, wurde die Stromnetzgesellschaft Wörrstadt gegründet. Im Bereich Gas hat der ESW mit der RWE AG Essen, die die Neuausschreibung der Gaskonzessionen gewonnen hatte, die Gasnetzgesellschaft Wörrstadt gegründet. In diesen Gesellschaften wird das Eigentum der gesamten Strom- und Gasnetze in der Verbandsgemeinde verwaltet und diese Gesellschaften entscheiden über die künftigen Investitionen in die Strom- und Gasnetze in der VG Wörrstadt. Für die Gasnetzgesellschaft konnte Karl-Heinz Greb über einen bisherigen Gesamtgewinn von ,92 und bei der Stromnetzgesellschaft über einen Gesamtgewinn von ,02 seit Gründung der Gesellschaften berichten. Der ESW hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, Ausgleichsflächen innerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt für bauliche Eingriffe in die Natur, z.b. Baugebiete, bereitzustellen. Aktuell ist der ESW Eigentümer von 57 Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 11,3 ha. 27 weitere Grundstücke (6,2 ha) wurden gepachtet. Der Betriebszweig Erneuerbare Energien umfasst

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2017 Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 Telefon: susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de Internet: Infoveranstaltung für Senioren: Einfach ankommen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Senioren fühlen sich oft unsicher, wenn es darum geht, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen: Welche Verkehrsmittel kann ich nutzen? Wo erhalte ich Fahrplanauskünfte? Welche Fahrkarte eignet sich für meine Fahrten und wo kann ich Fahrkarten kaufen? So mancher fühlt sich schon mit der Planung einer Fahrt überfordert. Unter dem Motto Einfach ankommen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar! greift Reiner Nimis, Referent vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) solche Fragen auf. Dabei erfahren interessierte Senioren attraktive Ausflugsziele im VRN, sie erhalten Informationen darüber, wo und wie sie Fahrplanauskünfte erhalten, welche attraktiven Fahrkartenangebote es für Senioren gibt, wie ein Fahrkartenautomaten bedient wird und welche Vorteile die Karte ab 60 hat. Die Infoveranstaltung für Senioren findet statt am Donnerstag, den 18. Mai 2017 um Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt. Es wird um Voranmeldung bis zum 15. Mai 2017 unter Tel / oder susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de gebeten. Frau Schwarz-Fenske steht auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. Susanne Schwarz-Fenske, Generationenbeauftragte derzeit 3 Photovoltaikanlagen und eine Windenergieanlage. Die drei Photovoltaikanlagen haben in den vergangenen fünf Jahren insgesamt ,22 kwh Strom erzeugt und dabei einen Umsatz von ,61 eingebracht. Die Windenergieanlage erzeugte knapp Megawatt Strom, das ist mehr als der Bedarf aller öffentlichen Einrichtungen der VG und der Ortsgemeinden. Zur energieeffizienten Versorgung mit Strom und Wärme des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Wörrstadt sowie des neuen Technischen Rathauses nebst angrenzender Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes hat der ESW ein Blockheizraftwerk in der Verbandsgemeindeverwaltung installiert, das im März 2016 seinen Betrieb aufgenommen hat. Aktueller Schwerpunkt der Aktivitäten liegt beim Betriebszweig Straßenbeleuchtung. Zum wurde das Eigentum und die Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen aller Mitgliedsgemeinden übernommen. Dies umfasst insgesamt Lichtpunkte (ohne Stadt Wörrstadt), die bis 2019 komplett in mehreren Abschnitten auf moderne und effiziente LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Die Kosten für die Gemeinden in Höhe von ca. 1,2 Millionen Euro werden über ein Contracting-Modell vorfinanziert und über eine Laufzeit von 10 Jahren aus der Stromeinsparung an den Energie- und Servicebetrieb zurückgezahlt. In der Gemeinde Wallertheim wurden im 1. Bauabschnitt bereits 44 Lichtpunkte umgerüstet; im 2. Bauabschnitt nochmals 160 Lichtpunkte. Für diese Maßnahme werden auch Fördermittel eingesetzt, die das Bundesministerium für die Modernisierung der Straßenbeleuchtung zur Verfügung stellt. Durch die LED-Umrüstung wird - auf die Lebensdauer der Leuchten (20 Jahre) - mit einer Stromeinsparung von insgesamt etwa 782 MWh/Jahr und einer möglichen CO 2 -Einsparung von etwa t gerechnet. Ein besonderes Pilotprojekt hat der ESW Ende 2016 in Zusammenarbeit mit der EWR AG, Worms, gestartet. Es ist geplant, jede Gemeinde im Laufe des Jahres 2017 mit einem WLAN-Hotspot auszustatten. Weinfest-Festumzug in Saulheim Letzter Anmeldetag ist der 10. Mai Der Festumzug an Pfingstsonntag, den 4. Juni 2017 bildet wieder einen der Höhepunkte unseres Weinfestprogramms. Alle Gruppierungen und Vereine unserer Ortsgemeinden bzw. der Stadt Wörrstadt sowie des Umlandes sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wagen oder Fußgruppen mit lauter Disko-Musik oder ähnlichem, die eher zu einem Fastnachtsumzug passen, sind von den Veranstaltern jedoch nicht erwünscht. Die Anmeldung aller Zugteilnehmer (auch aller Saulheimer Festzugteilnehmer!) muss über die VG- Verwaltung Wörrstadt abgewickelt werden. Die Anmeldefrist wird bis zum 15. Mai 2017 verlängert. Anmeldungen bitte per Post oder per Mail an ina.koehler@vgwoerrstadt.de bzw. per Fax an Der Festzug stellt sich in der Ritter-Hundt-Straße auf. Mitarbeiter der Verbandsgemeinde werden dabei behilflich sein. Näheres zur Festzugaufstellung (Reihenfolge der Zugnummern, Aufstellung in umgekehrter Reihenfolge etc.) werden wir hier im Nachrichtenblatt in der Ausgabe vom 1. Juni und auf unserer Internetseite (Themenbox Weinfest ) veröffentlichen. Bei der Wegstrecke gibt es eine kleine Änderung: Der Festzug startet Ecke Ritter-Hundt-Straße/Ulmenstraße. Er läuft durch die Ulmenstraße, Nieder-Saulheimer-Straße, Ober-Saulheimer-Straße, Raiffeisenplatz, Weedengasse, Pertelgasse und Borngasse. Die Auflösung erfolgt Am Westring. Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmer des Festzuges selbst für die versicherungsrechtliche Absicherung ihres Festzugbeitrages verantwortlich sind. Sie sind verpflichtet, sich an die Richtlinien der VG Wörrstadt zur Festzugteilnahme zu halten, die Sie ebenfalls auf unserer Internetseite finden. Weinfest 2017 in Nieder-Saulheim Anmeldung für den Festzug Folgender Festzugbeitrag wird hiermit verbindlich angemeldet: Name der Gemeinde/Stadt, des Vereins, der Gruppierung: Kontaktperson: Vor- und Nachname: Telefon, Handynummer: Art des Beitrages (bitte ankreuzen bzw. ausfüllen). Fußgruppe mit ca. Personen Musikgruppe mit ca. Personen Festwagen mit Schlepper mit ca. m Länge, m Breite, m Höhe Wir beabsichtigen, folgende Produkte zu verteilen: Sonstiges (bitte beschreiben): Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Pferde und Pferdegespanne sind nicht erlaubt. - Es darf keine Musik von Tonträgern abgespielt werden. - Wagen mit Geschäftswerbung sind nicht erlaubt. Mit unserer Anmeldung erkennen wir die Richtlinien für Festzugteilnehmer auf der Internetseite (siehe unter Themenbox Weinfest auf der Startseite) an. Wir bestätigen durch unsere Unterschrift, dass wir die Richtlinien akzeptieren und für deren Einhaltung selbst verantwortlich sind. Ort, Datum Unterschrift Bitte senden Sie die Anmeldung an: Verbandsgemeinde Wörrstadt, Frau Ina Köhler, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt,

5 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Der Hotspot wird an einem für die Gemeinde zentralen, wichtigen Ort installiert, z. B. Dorfplatz, Mehrzweckhalle, o. ä. Der WLAN-Zugang wird in diesem Bereich für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anschließend gab der stellvertretende Vorstand Markus Haag einen Überblick über die finanzielle Entwicklung des Energie- und Servicebetriebes: Übersicht Gesamtgewinnentwicklung ESW: Nach Ablauf der Amtszeit stand in der Sitzung des Verwaltungsrates auch die Neuwahl des Vorstandes an. Einstimmig wurde beschlossen, dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Greb und seinem Vertreter Markus Haag für weitere 5 Jahre das Vertrauen auszusprechen und sie im Amt zu bestätigen. Karl-Heinz Greb Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße Armsheim Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Am Montag, 8. Mai 2017, findet um 18:00 Uhr die 14. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17, Armsheim, statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Informationen über Grundstücksangelegenheiten 5. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Sitzung des Haupt-, Finanzund Friedhofsausschusses Am Montag, 8. Mai 2017, findet um 19:00 Uhr die 8. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Friedhofsausschusses im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17, Armsheim statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung über den Ankauf von Grundstücken im Gewerbegebiet an der L Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl eines Erschließungsträgers für ein Baugebiet 5. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Sitzung des Ortsgemeinderates Armsheim Am Donnerstag, 11. Mai 2017, findet um 19:00 Uhr die 18. Sitzung des Ortsgemeinderates Armsheim im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17, Armsheim, statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl eines Erschließungsträgers für ein Baugebiet 4. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Grundstücken im Gewerbegebiet An der L Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse Ensheim, Telefon / Internet: gemeinde-ensheim@t-online.de Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Gabsheim Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / Mobil: / Internet: verwaltung@gabsheim.de Festakt 1250 Jahre Gabsheim Liebe Gabsheimerinnen und Gabsheimer, ich weise an dieser Stelle noch einmal auf den Festakt anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums unserer Ortsgemeinde an diesem Freitag, den , um 19:00 Uhr, in der Sängerhalle hin. Ich würde mich freuen, wenn ich möglichst viele von Ihnen begrüßen dürfte. Uns erwartet ein unterhaltsamer Abend mit musikalischer Unterstützung durch den Katholischen Musikverein und den Gesangverein sowie Beiträgen von KCG, TuS und Feuerwehr. Ratsmitglied Dr. Rudolf Post wird uns die 1250-jährige Geschichte Gabsheims in einem kurzen Vortrag näherbringen. Ich freue mich auf Sie. Christian Geier, Ortsbürgermeister Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Gau-Weinheim Telefon / oder / Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Bürostunde Anlässlich 1250 Jahre Gau-Weinheim wird die Bürostunde vom Freitag dieser Woche, auf Samstag, dem 6. Mai 2017 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr verlegt. Um Beachtung wird gebeten. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Partenheim Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von bis Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag, von 8.00 bis Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Freitag geschlossen Rathaus, Auf dem Römer Saulheim Telefon: / 50 75, Fax: / Internet: info@saulheim.de Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim Am Mittwoch, 10. Mai 2017, findet um 19:00 Uhr die 29. Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim im Bürgerhaus, Großer Saal, Am Westring 4 (Ritter- Hundt-Zentrum), Saulheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai Beratung und Beschlussfassung zum Bebauungsplan Nr Gewerbepark Teil I, 2. Änderung und Erweiterung (Postfrachtzentrum) a) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß 3 (1) und 4 (1) BauGB b) Beschluss zur Durchführung der förmlichen Offenlage und Behördenbeteiligung gemäß 3 (2) und 4 (2) BauGB 4. Vorstellung von Erschließungsträgern für die Ausweisung eines weiteren Baugebietes in Saulheim 5. Beratung und Beschlussfassung über die Zuständigkeitsübertragung der Breitbandversorgung auf die Verbandsgemeinde Wörrstadt 6. Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung der Planunterlagen für ein wasserrechtliches Plangenehmigungsverfahren nach 68 Abs. 2 WHG 7. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Bodenplatte der Schutzhütte für die Naturkita 8. Information über das geplante Projekt 100% Klimaschutz-Gemeinden in der VG Wörrstadt 9. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Projekt 100 % Klimaschutz-Gemeinden in der VG Wörrstadt 10. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 14. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 15. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten 16. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 17. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Seniorenausflug der AWO Saulheim und der Ortsgemeinde Saulheim Für den gemeinschaftlichen Seniorenausflug am 8. Mai 2017 zum Adler-Modemarkt nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Die Busse starten dieses Jahr bereits um 9.00 Uhr an folgenden Haltepunkten: Auf dem Römer 1 (vor dem Anwesen Diehl), am Rathausplatz und am Bürgerhaus. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 10,- Euro und wird im Bus eingesammelt. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Geschwindigkeitsgeräte zur Geschwindigkeitsregelung in Saulheim beitragen können. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrsbehinderungen In der Zeit vom Mai 2017 wird in der Pertelgasse 29 die Fahrbahn, wegen Aufstellung eines Baukrans, halbseitig gesperrt. Vom Mai 2017 ist die Straße Am alten Sportplatz 38 halbseitig gesperrt. Ebenfalls wegen Tiefbauarbeiten der Deutschen Telekom ist der Gehweg An der St. Veitsmühle 3 teilweise gesperrt. Die Arbeiten der Deutschen Telekom wegen DSL- Ausbau in der Jahnstraße/Ecke Udenheimer Pfad bis zur Mainzer Straße 62 dauern voraussichtlich noch bis zum Am 18. Mai 2017 kommt es Am Eisenborn 19 wegen Aufstellung eines Baugerüstes zu einer Gehwegsperrung. Wir bitten um Beachtung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Jahrestreffen The Biker Am 12. und 13. Mai 2017 findet das diesjährige MC The Bikers 1985 Jahrestreffen, wie auch in den vergangenen Jahren auf der Wiese zwischen Saulheim und Nieder-Olm, statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Zu diesem Jahrestreffen laden wir Sie alle herzlich ein. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße Schornsheim Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Schredderplatz In den letzten Wochen wurde illegal Schreddermaterial auf dem Schredderplatz entsorgt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Schreddermaterial nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Ortsgemeindeverwaltung dort abgeladen werden darf (siehe Nachrichtenblatt vom ). Die Gebühr beträgt zurzeit 3 /m³. Wir werden zukünftig alle illegalen Entsorgungen auf dem Schredderplatz im Interesse der Allgemeinheit zur Anzeige bringen. In begrenzten Mengen kann Schreddermaterial kostenlos bei den Wertstoffhöfen des Landkreises abgeliefert werden, die durch die Müllgebühren finanziert werden. Der Schredderplatz der Ortsgemeinde bekommt keine finanziellen Mittel aus den Müllgebühren und erhebt deswegen gesondert Gebühren. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Straßenreinigungspflicht Aus gegebenem Anlass und nach Beschwerden mehrerer Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, bitte ich nochmals eindringlich alle Grundstücksbesitzer, ihrer Straßenreinigungspflicht nachzukommen. Auf Grund der Satzung sind die Grundstücksbesitzer verpflichtet, sowohl die Gehwege als auch die öffentlichen Straßen (bis Straßenmitte) zu reinigen, d.h. auch von vorhandenem Unkraut zu säubern. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße Sulzheim Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße Udenheim Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Verlegung der Bürostunde Wegen einer Terminüberschneidung wird die Bürostunde am Montag, den 8. Mai 2017 auf Dienstag, den 9. Mai 2017 verlegt. Ich bitte um Verständnis. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Insektenbefall an Friedhofshecken Einige Büsche der den Friedhof umgebenen Hecke sind momentan sehr stark von einer Spinnerart befallen. Entgegen ersten Annahmen handelt es sich nicht um den Eichenprozessionsspinner. Dieser befällt fast ausschließlich Eichen und andere hochwachsende Bäume, nicht aber Heckenpflanzen. Auch wenn der momentane Anblick kein schöner ist, sind die befallenen Pflanzen so robust, dass sie sich nach der Metamorphose der Raupen in der Regel wieder erholen werden, da es sich um einen reinen Laubfraß handelt. Für den Menschen besteht keine Gefahr. Insofern erteilt die ADD keine Erlaubnis zum Spritzen der befallenen Pflanzen. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Vendersheim Telefon / Internet: info@vendersheim.de In der vergangenen Woche konnten wir in der Mainzer Straße sowie in der Friedhofstraße je eine Geschwindigkeitsanzeige aufhängen. So kann jeder Fahrer sehen, wie schnell er unterwegs ist und seine Geschwindigkeit anpassen. Die Anzeigetafeln sind variabel und können auch an anderen Stellen im Ort eingesetzt werden. Wir hoffen, dass wir damit etwas Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Niederstraße Spiesheim Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße Wallertheim, Telefon / in dringenden Fällen auch mobil / Internet: gemeinde@wallertheim.de

7 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Weinbergsprickeln am Drei-Seen-Blick am 12. Mai Der Frühling ist da (bzw. er sollte da sein)! Und mit ihm unsere gute Laune. Wenn die Sonne scheint, lächeln wir wieder, sind gut drauf und freundlich zu jedermann. Wir flirten, genießen die sogenannten Frühlingsgefühle es prickelt geradezu. Natürlich prickelt es auch in diesem Jahr in den Wallertheimer Weinbergen am Drei-Seen-Blick. Genießen Sie dieses Gefühl bei einem guten Glas Wein oder Secco und stärken Sie sich für einen genussreichen Frühling. Für Speisen ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt und auf schönes Wetter und Sonnenschein hoffen wir. Helfen Sie dem Frühling auf die Sprünge und zeigen Sie ihm, wie prickeln zu gehen hat: Herzliche Einladung zum Weinbergsprickeln am Drei-Seen-Blick in Wallertheim am Freitag, den 12. Mai ab 17 Uhr. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Neubornbus Bürgerbus der Stadt Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr für Seniorennachmittag unter Tel.-Nr Fahrtage: Dienstag und Freitag, jeweils Uhr Kostenloser Fahrservice: Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, zum Friseur, zu Veranstaltungen Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient die Stadt Wörrstadt und Rommersheim. Kontakt per Weitere Informationen: neubornbus@woerrstadt.de und (Neubornbus) Wallertheimer Ortslauf 2017 Die dritte Etappe des Wingertscup startet am Samstag, den 27. Mai 2017 ab 14 Uhr in Wallertheim. Schon heute wollen wir darauf hinweisen, dass die Streckenführung wie in jedem Jahr durch die Bahnhofstraße geht. Wir bitten, an diesem Tag hier nicht zu parken, damit der Lauf der Teilnehmer nicht gestört wird. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: Montag, von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße Wörrstadt Telefon / 33 77, Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel / Sitzung des Stadtrates Wörrstadt Am Montag, 8. Mai 2017, findet um 19:00 Uhr die 27. Sitzung des Stadtrates Wörrstadt im Sitzungssaal des Rathauses, Pariser Straße 75, Wörrstadt, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Zuständigkeitsübertragung der Breitbandversorgung auf die Verbandsgemeinde Wörrstadt 4. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergaben 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Durchführung von Fahrbahnsanierungsmaßnahmen mit DSK (Dünne Schichten im Kalteinbau) an verschiedenen Straßen in Wörrstadt 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 7. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 8. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Wegerechtsvertrages zur Verlegung von Telekommunikationslinien 9. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Seniorenfahrt 2017 Die organisatorischen Vorbereitungen für unseren Seniorenausflug am Dienstag, den 9. Mai 2017 sind soweit abgeschlossen. Entgegen der bisherigen Ankündigung findet der Abschluss nicht in der Brauerei, sondern im Kloster Wasem in Ingelheim statt. Mitfahren kann jede/jeder Einwohner von Wörrstadt und Rommersheim, die/der das 65. Lebensjahr erreicht hat. Noch mal der Hinweis: Im Fahrpreis enthalten ist die Fahrt, die Schifffahrt, das Mittagessen sowie das Frühstück unterwegs. Die Kosten für Getränke und das Abendessen sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Anmeldungen können bis zum während der Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Wörrstadt erfolgen. Für die Rommersheimer besteht die Möglichkeit, sich am in der Zeit von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftsraum anzumelden. Frau Palzer wird vor Ort sein. Die Abfahrt erfolgt um 8.00 Uhr auf dem Marktplatz in Wörrstadt. Die Rommersheimer werden um 7.50 Uhr in Rommersheim abgeholt. Der Bus steht am alten Rathaus (Kirche). Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Wörrstadt Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms findet am 3. Dienstag im April statt, also am Dienstag, den 9. Mai von 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum 011 (Erdgeschoss) der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6 statt. Sozialarbeiterin Anita Haas steht für Einzel-, Paaroder Familiengespräche zur Verfügung und ist zur genannten Zeit unter der Telefonnummer erreichbar. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist für die Bürger/innen kostenfrei und auf Wunsch auch anonym. Spendenaufruf 2017 des Müttergenesungswerks Haus- und Straßensammlung vom In der Ruhe liegt die Kraft. Aber darüber verfügt sie nicht mehr. Tag für Tag kümmert sie sich liebevoll, opfert sich für Familie und Kinder auf, geht arbeiten, bereitet ein Zuhause, hält alles zusammen. Es will nicht mehr gelingen. Die Erschöpfung gewinnt. Vieles tut weh. Zweifel kommen auf als Mutter. Der Wunsch nach Hilfe wird immer lauter. Doch wer hört ihr zu? Wem kann sie sich anvertrauen? Wer würde ihr helfen? Das Müttergenesungswerk, mit 67 Jahren Erfahrung und rund Beratungsstellen im Verbund. Wir setzen uns heute mehr denn je für die Gesundheit der Mütter ein und das aus voller Überzeugung. Wir informieren, wir helfen, wir vermitteln, hören zu und klären auf. Wir sind da! Für mehr als erschöpfte und kranke Mütter bedeutet dies, von einer Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahme profitieren zu können. Und nach der Kurmaßnahme sorgen wir mit Nachsorgeangeboten für einen anhaltenden Erfolg. Unterschiede darf es hier nicht geben und so hilft das Müttergenesungswerk sozial benachteiligten Müttern mit einem direkten Zuschuss. Mithilfe von Spenden finanzieren wir zum Beispiel die Kurnebenkosten. Dass eine Maßnahme am gesetzlichen Eigenanteil, den aufzubringenden Fahrtkosten oder gar fehlender Kinderbekleidung zu scheitern droht, darf nicht sein. Damit wir helfen können und Gesundheit für Mütter keine Frage des Geldes ist, brauchen wir Ihre Unterstützung. Machen Sie den Muttertag zu einem ganz besonderen Ereignis und schenken Sie mit Ihrer Spende kranken und erschöpften Müttern wieder Kraft, Gesundheit und neuen Lebensmut. Jede Spende zählt! Danke für Ihre Hilfe. Ihr Müttergenesungswerk Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft München IBAN: DE BIC: BFSWDE33MUE Stichwort: SAM 17 Ende amtlicher Teil

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2017 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Kunst / Kultur KleineKunstbühne Saulheim Viele Highlights in Spielzeit 2017/18 Die Zuschauer und Kleinkunstbühnen- Fans der KleineKunstbühne erwartet wieder viele tolle Veranstaltungen aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Schauspiel - facettenreich, provokativ, ernst und heiter. Für alle Vorstellungen der gesamten Spielzeit 2017/18 können ab sofort Karten erworben werden. Der Spielplan kann per unter info@kleinekunstbuehne.de angefordert oder auf Wunsch per Post zugesendet werden. Ma.Ke. Vereinsleben Stammtisch Der Elternkreis Kinder von Tschernobyl e.v. lädt recht herzlich zu unserem Stammtisch am Donnerstag, 11. Mai um Uhr in die Gaststätte Neubornstuben, Neuborn 2 (Sportanlagen), Wörrstadt ein. El.Gr. Initiative Schulhof Gestaltung Einladung zur Aktion Pflanzen & Feiern am Freitag, 12. Mai von Uhr im Schulzentrum Wörrstadt, Mensa. Modul 1: Geht in die Umsetzungsphase Innen-Schulhof wird zum grünen Meeting-Point ; 1. Pflanzen: Gemeinsame Pflanzaktion - Jeder kann mitmachen; 2. Sonnenschutz und Outdoor-Möbel - Lernen, Chillen und Wohlfühlen; 3. Information & Schulhofbegehung - Überblick zur Schulhofgestaltung; 4. Feiern - Einweihung des Modul 1 Innen-Schulhof grüner Meeting-Point dazu warten Grillwürstchen und Brötchen sowie Kaffee & Home- Made-Muffins auf Sie. Geldspenden: Zur Ausstattung des Grünen Meeting-Point und zur Realisierung der weiteren Schulhofgestaltung benötigt die Schulgemeinschaft Ihre Spenden. Spenden Sie für eine grüne Bereicherung des Lebensraumes Schule. Neben Barspenden besteht auch die Möglichkeit einer Überweisung auf die Spendenkonten der Fördervereine der Georg-Forster-Gesamtschule und der Erich-Kästner-Realschule+. Mach mit! - Das macht Schule! Text/Logo: A.D.B.-B. Was sonst noch Lebenscafé Das von der Pfarrgruppe Wörrstadt in Kooperation mit dem Caritaszentrum Alzey angebotene monatliche Lebenscafé findet am Samstag, 13. Mai um Uhr in Wörrstadt, Pariser Str. 44, Bonifatiushaus statt. Zu dem Lebenscafé sind alle Personen, die den Tod eines lieben Menschen betrauern, herzlich eingeladen. Unter Anleitung der Trauerbegleiterin Ilsemarie Zeitinger suchen wir gemeinsam nach Wegen die Krisensituation zu verarbeiten. Nähere Infos und Anmeldung bis zum bei I. Zeitinger, Tel , ilzei1949@yahoo.de. I.Z. Armsheim Vereinsleben Armsheim bleibt Mekka der Wanderer Bei bestem Wanderwetter mit strahlendem Sonnenschein strömten am 8. und 9. April ca Besucher in die Wiesbachtalhalle und erfreuten sich an den wunderschönen Wanderstrecken über 6, 10 und 20 Kilometer rund um das Wiesbachtal. Der Präsident des Deutschen Volkssportverbandes, Uwe Kneipert, sowie der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Herr Schameidis, bedankten sich recht herzlich beim Gesamtorganisator der 31. IVV Veranstaltung in Armsheim für die ausgezeichnete Auswahl der Wege mit herrlichen Weitblicken, die gute Ausschilderung und die perfekte Organisation an den Kontrollstellen sowie im Start- und Zielbereich. Die Zusammenarbeit der Helfer aus den verschiedenen Dorfvereinen innerhalb der Veranstaltung rundeten das positive Gesamtbild ab. Dies waren die Landfrauen an der Kuchentheke, die Helfer des Taekwondo Club Armsheim, die Wanderer aus Grolsheim und die Mitglieder der Bunten Bühne Armsheim an den Kontrollstellen und dem Streckenfahrzeug. Positiv auch der Einsatz der vielen freiwilligen Helfer/innen, die keinem Verein angehören und ihre Freizeit und Arbeitskraft an verschiedenen Positionen zur Verfügung stellten. Ich freue mich sehr, dass alle Helfer ihre Bereitschaft erklärt haben, auch in 2018 eine solche Veranstaltung aktiv zu unterstützen. Die Wandergruppe der Senioren hat inzwischen ab Oktober 2016 ohne Unterbrechung ihre wöchentlichen Wanderungen absolviert. Die Gruppe umfasst zurzeit zwischen 15 und 20 Wanderern. Weitere Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Er.Ad. Was sonst noch Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Seniorennachmittag Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Dreck-weg-Tag in Armsheim Auch wenn die Wetterprognose für den nicht sehr rosig aussah, konnte man wieder einmal feststellen, dass es woanders regnet, nur nicht in Armsheim. Bewaffnet mit Handschuhen, Greifapparaten und Plastiktüten gingen die Gruppen die bekannten und immer wieder vermüllten Wege ab, um diese zu säubern. Das Häuflein derer, die bei dieser Arbeit helfen, wird von Jahr zu Jahr kleiner. Wir danken allen Helfern, auch dem Verbandsbürgermeister Conrad mit seinen Kindern und dem Ehepaar Bickel, die unermüdlich wie jedes Jahr wieder dabei waren. Dieses Jahr konnten wir auch zwei Jugendliche begrüßen, die zum ersten Mal dabei waren. Nach getaner Arbeit lud der 1. Ortsbeigeordnete im Tennisheim zu Weck, Worscht un Woi ein. In fröhlicher Runde wurde dann noch mehrere Stunden über dies und das diskutiert. Dr. Hans-Christian Gaebell, 1. Ortsbeigeordneter Foto: privat Familiengottesdienst Am Sonntag, 7. Mai findet in der kath. Pfarrkirche in Armsheim um Uhr ein Familiengottesdienst mit dem Motto: Neue Hirten aus Mainz stellen sich vor! statt. Herzliche Einladung hierzu vom Familiengottesdienst-Vorbereitungskreis. S.Rös. Ensheim Vereinsleben Landfrauen blickten zurück Am fand die Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Ensheim statt. Vorsitzende Silke Blazek konnte im Namen des Vorstandsteams 17 von 43 Mitgliederinnen begrüßen. Zu Ehren einer verstorbenen Landfrau erhoben sich alle von den Plätzen und gedachten ihr. Es folgte der Kassenbericht. Marion Becker und Annemarie Kappler prüften die Kasse und bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Schriftführerin Heike Holla berichtete über die im vergangenen Jahr stattgefundenen Veranstaltungen, die oftmals nicht ohne Helfer aus der Freiwilligen Feuerwehr, dem Akku sowie Vereinslosen hätten durchgeführt werden können. Dafür wurde ausdrücklich gedankt. Ein weiteres Thema war die Beratung und Beschlussfassung über eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr zwecks Anschaffung eines Defibrillators. Mit einstimmiger Mehrheit beschloss die Versammlung, eine Spende in Höhe von 500 zu leisten. Abschließend wurde über Feste, die in diesem Jahr im Ort stattfinden, informiert, bevor die Vorsitzende den offiziellen Teil beendete. R.My. Gau-Weinheim Was sonst noch Nachmittag für Ältere Am Donnerstag, 4. Mai findet um 15 Uhr im kath. Pfarrheim in Gau-Weinheim unser Nachmittag für Ältere statt. Das Thema lautet: Elisabeth von Thüringen, Rebellin und Heilige. Eingeladen sind alle Frauen und Männer ab dem 60. Lebensjahr. Wee Partenheim Was sonst noch Nachmittag für Ältere Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Was sonst noch. Seniorenkreis Partenheim Das nächste Treffen des Seniorenkreises Partenheim findet am 10. Mai um Uhr statt. R.L.

9 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Heimatforscher gefordert - Wer macht mit beim Ehrenamtstag? Heimatforschung macht Spaß das soll am Ehrenamtstag der VG Wörrstadt am 20. August in Schornsheim vermittelt werden. Nach alten Fotos und Dokumenten forschen, Mitbewohner seines Heimatortes nach Hinterlassenschaften der Vorfahren befragen, Ausstellungen oder Erzählabende veranstalten: Das haben sich etliche Hobby-Historiker auf die Fahne geschrieben. Und dass das Engagement Freude bereitet und sich lohnt, erlebt man in allen Ortsgemeinden. Schärft es doch das Bewusstsein für historische und soziokulturelle Zusammenhänge. Ein gemeinsamer Informationsstand am Ehrenamtstag soll nun zum Mitmachen animieren. Denn die Heimatvereine, Geschichtsvereine und Historischen Arbeitskreise suchen Nachwuchs! So müssen zunehmend Homepages gepflegt und Online-Archive durchmustert werden, braucht es auch Know-how in Sachen Internet und Grafikdesign. Deshalb mögen sich Hobby- Historiker aus der gesamten VG melden, die gemeinsam ihr Engagement in Wort und Bild darzustellen bereit sind oder Informationsmaterial und das eine oder andere Exponat zur Verfügung stellen können. Nähere Informationen bei Dr. Hans-Dieter Bauer, Tel Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade: Kerbe-Künstlermarkt in Sulzheim mit Fair Trade Produkten und afemdi-projekte Deutschland e.v. Am 7. Mai findet von 13 Uhr bis 18 Uhr in Sulzheim der Kerbe-Künstlermarkt statt. In einem der Höfe werden Kaffee aus fairem Handel und Kuchen angeboten. afemdi-projekte Deutschland e.v. ist zusammen mit unserer Agendagruppe, die Fair-Trade-Produkte anbietet, in der Hauptstraße in Höhe des alten Schulhauses vertreten. Afemdi wirbt für ABC-Schulstartpakete und Schulranzen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 für die vom Verein betreuten 68 Schulkinder im Hohen Norden von Kamerun. Zur Kommunikation mit den Interessierten und zum Spielen mit Kindern und Erwachsenen bietet eine ABC-Scrabble-Wand und ein ABC-Modell-Buchstabenkasten spielerische Unterhaltung. Zudem werden ABC-Spielmaterialien aus gesammelten Puzzles, Spielen, pädagogisches Spielmaterial, auch Lesebücher für Kinder sowie handwerklich gefertigte Gegenstände ( Handarbeiten, Kleinkunst) gegen Spende zugunsten der ABC-Schulstartpakete und der Schulranzen- Aktion abgegeben. Ansprechpartner des Vereins sind Elke Scheiner und Helga Staub. Christian Schnabel, AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade AG Bauernmarkt: Fair Trade und Sprachpaten am 6. Mai dabei Am 6. Mai können Sie sich zwischen 8 Uhr und 13 Uhr beim Bauernmarkt im Winzerhof Huth (Wörrstadt, Hermannstraße 19) auch wieder über die Aktivitäten der Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade und den fairen Handel informieren. Ebenfalls dabei sind zwischen 9 Uhr und 12 Uhr die Sprachpaten Bernhard Röpke und Gerhard Kissel von Pro Eltern VG Wörrstadt. Sprachpaten engagieren sich eine Stunde pro Woche für Grundschüler, vermitteln Freude an der Sprache durch Spielen, Lesen und kreative Gestaltung. Die Förderung und Unterstützung der Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten ist das Ziel. Es werden weitere Sprachpaten für die Grundschulen in Saulheim, Schornsheim, Wallertheim, Wörrstadt und Flonheim gesucht, die Ende Mai eine Qualifizierung erhalten. Hans-Willi Huth, AG Bauernmarkt Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 224. Kontakt: Tel , Fax , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel Internet drubig-photo-fotolia.com Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2017 Saulheim Kunst / Kultur KleineKunstbühne Saulheim Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Kunst / Kultur. Konzert mit Shantychören Beginn bereits um 18 Uhr Das Konzert mit den hessischen Shantychören am 6. Mai in der Sängerhalle in Saulheim beginnt bereits um 18 Uhr. Der MGV Liederkranz Saulheim öffnet die Türen ab 17 Uhr. Da.Ba Vereinsleben Frühjahrswanderung mit dem Dorfverein Saulheim Am 7. Mai startet die Frühjahrswanderung des Saulheimer Dorfvereins. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Pertelgasse 15. Im Rahmen der Wanderung, die uns durch die Pertel führen wird, machen wir eine Rast und grillen. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Interessierte. Die familienfreundliche Strecke bietet für Interessierte die Möglichkeit die Arbeit des Dorfvereins durch Gespräche mit Mitgliedern kennen zu lernen. Wir bitten zur Planung um eine Anmeldung unter 5908 oder K.Oe. Mitgliederversammlung des FSV 1946 Saulheim e.v. Hiermit lädt der Vorstand des FSV Saulheim zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, 22. Mai um 19 Uhr in die Räume der Sportanlage Mühlbachaue (Vereinsheim FSV 1946 Saulheim e.v.) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Nachtrag zur letztjährigen Generalversammlung und Entlastung Altvorstand; 4. Jahresberichte des Vorstands und der Sparten- und Abteilungsleiter; 5. Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Stand Bau Kunstrasenplatz; 8. Neuwahl Abteilungsleiter Fußball; 9. Anträge; 10. Verschiedenes. Anträge sind bis beim 1. Vorsitzenden Mirko Pleic schriftlich einzureichen. M.Ple. Was sonst noch Konfirmation in Nieder-Saulheim Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Sonntag, Jubilate, 7. Mai im Gottesdienst in der ev. Kirche Nieder-Saulheim konfirmiert: Noa Adam, Felix Frank, Tamino Herzog, Florian Hinkel, Henrik Kapfermann, Isabelle Knoche, Milan Köhler, Tom Körper, Luca Köster, Leopold Schiller, DIE Top-Acts beim kostenlosen Charity Sommer Open Air in Groß-Gerau Lena Meyer-Landrut, Cassandra Steen, Mike Singer und Kay One Der Helvetia Parc veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband Kinderhospiz e.v. am Samstag, 12. August 2017, ab Uhr (Einlass: Uhr) ein großes, kostenloses Charity Sommer Open Air für die Kinderhospizarbeit zugunsten des Bundesverbands Kinderhospiz e.v. im Helvetia Parc Groß-Gerau bei Frankfurt. Top- Acts bei der Veranstaltung sind die Sängerinnen Lena Meyer-Landrut, Cassandra Steen, Sänger und Teenieschwarm Mike Singer sowie Kinderhospiz-Botschafter und Rapper Kay One. Neben musikalischen Top-Acts wird das Open Air-Event außerdem mit tollen Attraktionen für die ganze Familie untermalt. Dazu zählen unter anderem Kinderschminken und Glitzertattoos, Hüpfburgen, fantasievolle Figuren-Walk Acts sowie die Einrad Mannschaft SKV Mörfelden, die das Einrad-Fahren vorstellt und zeigt. Außerdem gibt es exklusiv für den guten Zweck VIP- Fahrten mit ausgewählten Stars in einem alten US-Schulbus durch Groß-Gerau sowie Autogrammstunden mit Damian Hardung, Star der VOX-Serie Club der roten Bänder sowie Dominik Brunter, Mister Germany Moderiert wird die Veranstaltung von Vanessa Meisinger (Super RTL) und Marcel Pramschüfer. Verlosung Wer gewinnen möchte, schickt eine mit dem Stichwort: Charity Silver-Ticket an: verlag@oppenheimerdruckhaus.de. Einsendeschluss für die ist Montag, der 8. Mai 2017, Uhr. Die beiden Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Viel Glück! Die Veranstaltung teilt sich in eine Nachmittags- und Abendveranstaltung: Am Nachmittag performen Mike Singer sowie Glashaus-Sängerin Cassandra Steen Songs ihrer neuen Alben. Am Abend entern Eurovision Song Contest-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut und Rapper Kay One die Bühne. Der Eintritt zum Familienfest im Helvetia Parc Groß-Gerau ist frei, jedoch wird eine kostenfreie Eintrittskarte für den Einlass benötigt. Weitere Infos zum Fest und den Ticketstellen finden Sie im Internet unter Das Nachrichtenblatt verlost 2 x 1 VIP Ticket Silver im Wert von je 99,00 Euro. Dieses Ticket beinhaltet den Zugang zur exklusiven Red Carpet Absperrung; Meet & Greet aller Künstler des Events (außer Lena Meyer-Landrut) und Foto mit deinen Stars, Zugang in die VIP-Absperrung vor der Bühne und ein tolles Autogrammkarten- Set aller Künstler. Kim Schneider, Mina Schneider, Vanessa Sieben, Vera Sommerfeld, Hanna Stuppy, Lynn Weirich, Sandra Werner, Sophie Wurbs. St.Bd. Jahrgang 1940/41 Der Jahrgang 1940/41 lädt ein zu einem Treffen am Donnerstag, 11. Mai um 19 Uhr ins Gasthaus Münzenberger in Saulheim zur Besprechung der Aktivitäten in diesem Jahr. H.Z. Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang 1951/52 Saulheim trifft sich zum nächsten Stammtisch am 12. Mai um 19 Uhr im Landgasthof Münzenberger in Saulheim. Fr.Gu. Spiesheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorennachmittag Am Donnerstag, 4. Mai findet ab 15 Uhr in der Sängerhalle in Spiesheim der nächste Seniorennachmittag statt. Ich freue mich, als Referentin Maria Di Geraci-Dreier begrüßen zu dürfen. Frau Di Geraci-Dreier ist als Gemeindeschwester plus tätig und wird uns über ihre Arbeit berichten. Selbstverständlich haben Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, die Gelegenheit, Fragen, Sorgen und Wünsche an die Gemeindeschwester zu richten. Ich hoffe auf einen zahlreichen Besuch und freue mich gemeinsam mit dem Betreuerteam auf einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und diesmal auch auf Brezel und Schoppen. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Was sonst noch Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Seniorennachmittag Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Sulzheim Was sonst noch Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Seniorennachmittag Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Wir gratulieren Saulheim Maria Brunsch Lissy Alfing Gerlinde Linder Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Schornsheim , Uhr Kulturhof Oma Inge gug Schauspiel All das Schöne mit dem Staatstheater Mainz Schillerstraße 40 Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr DRK Ortsverein in der VG Wörrstadt Mitgliederversammlung DRK-Heim, Neupforte 11, Saulheim , Uhr Freie Wählergruppe VG Wörrstadt e.v. Mitgliederversammlung Ratssaal im Gemeindehaus am Goldberg, Hauptstraße 41, Vendersheim Gau-Weinheim , Uhr Gau-Weinheimer Bürgertreff e.v. Treffen interessierter Hundebesitzer Rathaus Schornsheim , Uhr Förderverein FFW Schornsheim Mitgliederversammlung Mannschaftsraum der Feuerwehr Spiesheim , Uhr Landfrauenverein Spiesheim Jahreshauptversammlung Sängerhalle Wallertheim , Uhr Basarteam Wallertheim Kindersachen- & Spielzeugbasar Mehrzweckhalle Wörrstadt , Uhr Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt Offenes Singen mit Dr. Ch. Ridil Ev. Gemeindehaus, Hermannstr , Uhr Musikverein 1978 e.v. Wörrstadt Mitgliederversammlung Vinothek Böhm, Schlagstraße 3 94 Jahre 94 Jahre 76 Jahre Verborgene Orte öffnen ihre Pforten Das diesjährige Motto der Veranstaltungen im Rahmen von Rheinhessen Tag für Tag lautet Verborgene Orte öffnen ihre Pforten. Im Rahmen dieses Angebotes besteht am Sonntag, 7. Mai um 14 Uhr die Möglichkeit an der Veranstaltung: Katholische Kirche Philippus und Jakobus Altes und Verborgenes entdecken teilzunehmen. Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise durch unsere wunderschöne Barockkirche Philippus und Jakobus in Sulzheim. Erfahren Sie mehr darüber, was hier in und um die Kirche in den letzten 300 Jahren geschehen ist. Die Gästeführerin Gudrun Kayser wird Sie im historischen Gewand begleiten. Kay.

11 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 TGW-Damen steigen als Meister auf JETZT an die Markise für den Sommer denken! v.l.n.r.: Bettina Kegel, Gitta Führer, Elisa Koch und Edith Hoos Durch ein überzeugendes 7:2 gegen die TSG Drais 2, die unmittelbaren Verfolgerinnen, sicherte sich die 1. Damen-Mannschaft der TG Wallertheim den Titel in der Tischtennis Bezirksoberliga Rheinhessen und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga. Mit hart erkämpften Siegen in den Eingangsdoppeln stellten die Paarungen G.Führer/B.Kegel sowie E.Koch/ E.Hoos die Weichen direkt in die richtige Richtung. G.Führer bewies bei ihrem Sieg zum 3:0-Zwischenstand sehr viel Geduld und so war der zum Titelgewinn erforderliche 3. Punkt schon früh erzielt. E.Hoos war leider nicht mit Netz und Tischkante im Bunde und unterlag nicht zuletzt deshalb. B.Kegel und E.Koch hatten etwas mehr Glück und siegten jeweils im 5.Satz mit 11:9. G.Führer und B.Kegel gewannen anschließend auch ihr jeweils zweites Spiel und machten so den deutlichen Sieg und die Rückkehr in die höchste Verbandsklasse perfekt. Text/Foto: Ph.Hü. TTC-Jugend ist Kreispokal und Verbandspokalsieger v.l.n.r.: I.Lauterbach, J.Mussel, B.Bräutigam, L.Hahn Die 1. Jugendmannschaft des TTC Wörrstadt hat die Saison mit 2 Pokalsiegen abgeschlossen. Zuerst wurde im Kreispokalfinale die Mannschaft aus Gau-Odernheim mit 4:1 bezwungen. Hier war vor allem Laurenz Hahn mit 2 Einzelsiegen bester TTC-Akteur. Als auch der kranke Benjamin Bräutigam sein Spiel knapp in 5 Sätzen gewinnen konnte und sogar Jannik Mussel sein Einzel überraschend deutlich gewann, war der Kreispokaltitel eingetütet. Nun ging es im Verbandspokal gegen die Sieger der Kreise Worms, Bingen und Mainz. Hier war der Sieger aus Mainz (Klein Winternheim) der klare Favorit. Das Los wollte es so, dass man schon im Halbfinale auf diesen Favoriten traf. Schon in den beiden ersten Einzeln sah man, dass es eine enge Partie werden würde, da die Spieler des TTC einen sehr starken Tag erwischten. L.Hahn musste mehrere Matchbälle gegen sich abwehren, um knapp im fünften zu siegen. Immanuel Lauterbach trat gleich gegen die Nr. 1 der Gegner an und hatte somit die Rolle des David gegen Goliath. Er spielte jedoch so stark, dass er plötzlich im 5. Satz 3 Matchbälle hatte. Konnte diese aber leider nicht nutzen und verlor 10:12. Nun war es an B.Bräutigam. Er verlor jedoch ebenfalls sein Einzel und es stand 1:2. Der TTC gab jedoch nicht auf und die Doppelpaarung Bräutigam/Hahn gewann mehr als deutlich 3:0. Als auch L.Hahn auch sein 2. Einzel im 5. Satz gewann und B.Bräutigam einen lockeren Sieg in seinem 2. Einzel einfuhr, war die Sensation perfekt und der Favorit mit 4:2 geschlagen. Nun ging es im Finale gegen Nieder-Ingelheim, die ihr Halbfinale locker mit 4:1 gegen Alsheim/Mettenheim gewannen. Zu Beginn waren es wieder enge Siege von L.Hahn und auch B.Bräutigam sowie eine knappe Niederlage von J.Mussel, die zu einer zwischenzeitlichen 2:1-Führung reichten. Als dann wieder das Doppel Bräutigam/Hahn deutlich gewann, reichte der 2. Sieg von L.Hahn zum 4:1-Endstand. Der schon erspielte Sieg von J.Mussel in seinem 2. Einzel kam nicht mehr in die Wertung. Text/Foto: M.Lau Udenheim Kunst / Kultur Udenheimer Vortragsreihe im Rathaus Die Vortragsreihe wird am Donnerstag, 11. Mai um Uhr mit dem Thema Ackerwildkräuter Warum sind sie erhaltenswert? fortgesetzt. Vielleicht erinnern Sie sich noch an Spaziergänge, von denen Sie mit einem bunten Feldblumenstrauß zurückkehrten? Diese Blumen sind inzwischen durch die intensive Bewirtschaftung unserer Landschaft selten geworden und zum Teil sogar vom Aussterben bedroht. Im seinem Vortrag stellt der Referent Norbert Kussel einige dieser Pflanzen vor und erklärt, warum sie erhaltenswert sind. Seit 2001 kultiviert er Ackerwildkräuter im Pflanzenlehrpfad Natur & Kultur in Wörrstadt-Rommersheim, mit über 50 Arten im Arche Noah-Beet, eine der größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Im Rahmen des Projektes Blühendes Udenheim hat er im letzten Herbst auch eine Fläche am Insektenhotel angelegt, sodass man sich ergänzend zu den interessanten Informationen aus dem Vortrag diese zarten Pflanzen bald auch aus nächster Nähe anschauen kann. Damit übernimmt auch Udenheim einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Erhaltungskultur Arche Noah. Sollten Sie nach dem Vortag noch Fragen haben, besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referentenvielleicht bei einem Gläschen Wein- im Foyer des Rathauses A.L.-J. Was sonst noch Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 1. Spiele-Nachmittag im Mai laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, von Uhr im Mehrgenerationenhaus (Altes Rathaus) statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen würden wir uns sehr freuen. E.U. Vendersheim Vereinsleben Mitgliederversammlung FÖV der FFW Vendersheim e.v. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vendersheim lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Mai um Uhr ein. Die Mitgliederversammlung findet im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Vendersheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Kassenwarts; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl der Kassenprüfer; 7. Bericht des Wehrführers; 8. Verschiedenes. Anträge auf Ergänzung sind innerhalb der satzungsmäßig vorgesehenen Frist bei dem Vereinsvorsitzenden schriftlich einzureichen. Wa.Bu. Was sonst noch Nachmittag für Ältere Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Was sonst noch. Wallertheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorenclub Wallertheim Wir laden herzlich zum Treffen im Wohnverbund der Stiftung Nieder- Ramstädter Diakonie ein. Am Mittwoch, 10. Mai um 15 Uhr im Cafe Miteinander, Auf der Benn 16. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken liest die Mundartautorin Hannelore Wingert Geschichten vor. Ihre Themen sind weit gefächert und umfassen die witzigen Folgen einer überreichen Quetschenernte ebenso wie die Berichte von Fernreisen oder Gedanken über das Leben allgemein. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Der informiert: Elsässer Flammkuchen Stand Der Gewerbeverein Wörrstadt begrüßt das neue Mitglied José Geldreich. Herr Geldreich wird mit seinem Mobilen Marktgeschäft Elsässer Flammkuchen Stand Feste und Events der Region bereichern. Die Wörrstädter Gewerbetreibenden wünschen hierzu viel Glück und Erfolg.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2017 www-weinstube-nieder-olm.de Öffnungszeiten: Di. - Sa Uhr und So Uhr jeden 2., 4. und 5. So im Monat Pariser Straße 96 (Eingang Wassergasse) Nieder-Olm Telefon / Nieder-Olm Pariser Straße 118 Telefon Alte Landstraße 6 Telefon Helke Greb Am Kappesfloß Essenheim Te Töpferei Greb feiert 10-jähriges Bestehen am Freitag, 5. Mai 2017 ab 17 Uhr Livemusik ab Uhr mit der Band SOS im Innenhof und Auftritt der Olmenos um Uhr Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Wein ist unsere Passion Ober Hilbersheim wein.de Die urige, gemütliche Weinstube im alten Stadtkern von Nieder-Olm mit Ihren drei Gaststuben ( Kuhstall mit Kreuzgewölbe anno 1859, der alten Backstube anno 1950, der Kaminstube mit Eichenholzgebälk und offenem Kaminfeuer in der kalten Jahreszeit) und dem mediterranen Innenhof in den Sommermonaten hat in den vergangenen 10 Jahren eine sehr posi tive Entwicklung erlebt. Sie ist zu einem Treffpunkt für Alt und Jung im Herzen von Rheinhessen geworden und hat mittlerweile eine große Zahl an Stammgästen. Die Inhaber Ellen Preuß und Heribert Dapper freuen sich, ihrem Ziel, hier eine familiäre Umgebung mit Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, sehr nahe gekommen zu sein. Zudem erhielt die Weinstube bereits zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den 1. Preis im Gastronomiewettbewerb Rheinhessen. Nicht nur in der regionalen Weingastronomie setzte man neue Akzente, sondern auch im kulturellen/sozialen Bereich in Nieder-Olm, u.a. mit der Mitbegründung des Hübrichfestes in den Weinbergen in 2012 (30.6./ ), verschiedenen Livemusik Events und zuletzt der Neugestaltung des Verkehrskreisels an der Feuerwehr in Nieder-Olm. Das positive Feedback und die Herzlichkeit der vielen Gäste, Freunde, Verwandten und Bekannten aus nah und fern motiviert unser Team sehr, so die Gastronomen, welche sich auf diesem Wege bei allen bedanken möchten, welche sie in den letzten 10 Jahren begleitet und unterstützt haben. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Lieferanten war immer sehr positiv. Auch für die Toleranz der Nachbarschaft, unseren Vermietern und die Unterstützung der Stadtverwaltung mit allen Fraktionen sowie der Vereine sind wir sehr dankbar. Die Nieder-Olmer Weinstube, die Weinstube der Herzen im Herzen von Rheinhessen. Sport Wir laden wie seit alters her am Muttertag zur Feuerwehr Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr Wallertheim/ Gau-Weinheim und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallertheim e.v. laden zum Tag der offenen Tür am Samstag, 13. Mai von Uhr und am Sonntag, 14. Mai von Uhr (warme Küche bis 19 Uhr) rund um das Feuerwehrgerätehaus in der Steggasse herzlich ein. Samstags gibt s zum Dämmerschoppen Spießbraten und Bratwurst, am Sonntag steht nach dem Frühschoppen das traditionelle Schnitzelessen (mit Bedienung) an. Um 14 Uhr öffnet die traditionelle Kuchentheke der Jugendfeuerwehr. Verschiedene Einsatzfahrzeuge, das Infomobil des Landesfeuerwehrverbandes und Informationen des Fördervereins laden ein, sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Brand- und Feuerschutz zu befassen. Der Förderverein bietet Infos zu den vielfältigen Anschaffungen, mit denen die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit finanziert wird. Denn die öffentlichen Gelder reichen bei Weitem nicht aus. Der Erlös kommt dem Förderverein und damit direkt der Feuerwehr zugute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir freuen uns auf Sie! P.G.-B. Was sonst noch Nachmittag für Ältere Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Was sonst noch. Stammtisch des VdK OV Wallertheim Der nächste Stammtisch findet am 8. Mai um 15 Uhr im Wallertheimer Kaffeestübche statt. H.Vö. Wörrstadt Kunst / Kultur Muttertagskonzert mit Kaybee & John Cashmore Erleben Sie einen ganz besonderen Abend mit Kaybee & John Cashmore und den Hits der schönsten Musicals. Der Freundeskreis Kultur in der Halle lädt dazu ein am 14. Mai um 17 Uhr in der Neubornhalle Wörrstadt. Der Einlass ist um 16 Uhr. Es sind noch Karten erhältlich bei: Schreibwaren Dexheimer in Wörrstadt oder unter pjmai@online.de. P.M. Was sonst noch Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Treffpunkt Teufel informieren Es beginnt der Endspurt mit dem Ziel Klassenerhalt. Der FCK spielt am Freitag, 5. Mai zuhause gegen den FC St. Pauli (Spielbeginn ist um Uhr). Unser Fan-Bus fährt an den bekannten Stationen wie folgt ab: Lonsheim

13 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 GEFÜLLTES SPANFERKEL, GRILL-BRATWURST MIT HAUSGEMACHTEM KARTOFFEL- UND NUDELSALAT (keine reguläre Speisekarte). Weingut Eulenmühle Kurt und Christian Debo Nieder-Olm Tel / Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg. Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Wir alle gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum! Getränke Leitsch liefert die Getränke für die Weinstube Nieder-Olm, Am Woog 9, ( ) 64 88, Fax probieren Sie unsere prämierten Weine auch an unserer Jahrgangspräsenta on am 7. Mai 2017 von Uhr Probieren Sie das gesamte Weinsor ment im Rahmen einer offenen Probe. Dazu gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Gutsküche. Mainzer Straße Wallertheim grosch.de 16 Uhr, Wörrstadt (Kindergarten) Uhr, Alzey (Bahnhof) Uhr. Wir hoffen auch weiterhin auf eure Unterstützung für die restlichen 2 Heimspiele. Ta.Ke. Mozarts Vesperae solennes Aufführung im Spätjahr Einladung der Choristen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) zur nächsten Sonntagsprobe am 7. Mai ins Gemeindehaus nach Rommersheim am Spätnachmittag von Uhr. Der Chor trifft sich zu den Proben der Vesperae solennes KV 339 von Mozart. Für den Salburger Dom komponierte 1870 der Hofkomponist Mozart, im Auftrag seines Salzburger Dienstherren Erbischof Hieronymus Colloredo, die feierlichen Psalmvertonungen für die feierlichen liturigischen Vespergottesdienste. Mozarts Musik behandelt kongenial die choristischen Stimmen (traditioneller Stil) und die solistischen Stimmen (freier moderner Stil) und führt diese mit Orchesterklang zu einer Meisterschaft im Ausdruck. Der Lobgesang der Maria, das Magnificat gehört zu den bekanntesten Musikstücken Mozarts; so dass es Freude macht mitzuproben und mitzusingen. S.D.-S. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag der Kath. Pfarrgemeinde im Bonifatiushaus, Pariser Straße 44 in Wörrstadt. Wir wollen uns wie gewohnt treffen am Montag, 8. Mai von Uhr. Bei Kaffee und Kuchen wird uns Manfred Kraft mit dem Akkordeon mit Frühlingsliedern erfreuen. Dazu laden wir alle Senioren, Freunde und Interessierte ganz herzlich ein. Nähere Infos bei Marga Zahn, Tel (Seniorenleitung). R.Gö. Sonstiges Was sonst noch 23. Ökumenischer Bittgang der Männer Der 23. ökumenische Bittgang der Männer am 6. Mai in Gau Bickelheim steht unter dem Thema Reformation - einen Neuanfang wagen. Seit 1995 treffen sich jedes Jahr am 1. Samstag im Mai ev. und kath. Männer aus Rheinhessen und gehen den Kreuzweg hinauf zur Kreuzkapelle am Wißberg bei Gau-Bickelheim. Der Weg steht jedes Jahr unter einem anderen Thema. An drei Stationen gibt es einen kurzen Impuls. In der Kreuzkapelle schließt sich eine Wortgottes-Feier mit wechselnden Gast-Predigern an. In diesem Jahr werden Pfarrer Martin Hindrichs und Hans Benz u ber die Chancen eines Neuanfangs predigen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch eine Bläsergruppe des Wißberg-Orchesters. Die Kollekte kommt der Wöllsteiner Flüchtlingsinitiative Willkommen in Wöllstein zu Gute. Beginn des Bittgangs ist um 16 Uhr an der Bahnstation in Gau-Bickelheim. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Einkehr. Veranstalter des ökumenischen Bitt-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2017 Kommer nitt so! Begge Peder präsentiert sein neues Programm am 26. Mai in der Neubornhalle Wörrstadt Nach zwei Jahren praktisch ausverkaufter Mo gugge! -Tournee wird der hessische Comedian Peter Beck mit seinem mittlerweile sechsten Programm Kommer nitt so! neue haar- und zwerchfellsträubende Geschichten des von vielen liebgewonnenen, obwohl per se gar nicht so liebenswürdigen, Begge Peder auf die Bühnen der Region bringen. Am 26. Mai wird er in der Neubornhalle Wörrstadt zu bewundern sein. Dieses Mal geht es um neue, sehr lustige und teils skurrile Geschichten zu neuen technischen Errungenschaften, Kreuzfahrten, Beerdigungen und anderen Katastrophen, die dem Begge Peder, seiner Frau, seinen Nachbarn und Freunden oder auch all den anderen liebgewonnenen Figuren aus seinem Umfeld passieren. Freitag, 26. Mai 2017 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Karten 22,00 EUR inkl. VVK-Gebühr beim Oppenheimer Druckhaus - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße 5 in Wörrstadt Tel / Öffnungszeiten im Verlag: Mo., Di., Do., Fr. von 8-17 Uhr Mi. geschlossen Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 5. Mai 2017 von Uhr 3 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Rufen Sie an unter Tel Viel Glück! Freude schenken zum Muttertag! Personenschifffahrt NIKOLAY orangeberry-fotolia. Am Sonntag den 14.Mai 2017 (Muttertag) eine Schiffstour zur Loreley inkl. Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub Abfahrt Uhr Budenheim Rückkehr ca Uhr Erw. 29,- / Kind 12,- Reservierung erwünscht. Parkplätze gibt es kostenlos direkt vorm Schiff. Tel / 3 78 o Fax: / staatlich geprüfte Kosmetikerin Frühjahrs-Angebot Permanent Make up 20% Rabatt auf festgebuchte Termine Kosmetik Massagen Wimpernverlängerung Medizin. Fusspflege Farb- und Stilberatung Zum Oberfeld Wörrstadt 06732/ engelter-fotos.de ganges der Männer sind die Ev. Dekanate Wöllstein, Alzey und Oppenheim sowie das Kath. Dekanat Alzey/Gau- Bickelheim. Gu.Kö. Bürgersprechstunde des MdL Heiko Sippel in Alzey Die nächste Bürgersprechstunde des MdL Heiko Sippel findet am Montag, 8. Mai von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7 (1. Stock über dem ehemaligen Quick Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist er gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags bis freitags vormittags sowie mittwochs nachmittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. Jederzeit können Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. I.Fl. Bürgersprechstunde MdB Jan Metzler Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Dienstag, 9. Mai von Uhr im Bürgerbüro Alzey (St.-Georgen-Straße 50). Es wird um Voranmeldung gebeten unter Tel oder im Abgeordnetenbüro in Berlin unter Tel J.Kw. Offene Sprechstunde für Berufsrückkehrende Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, nach einer Familienphase beruflich wieder einzusteigen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist gut, und die Nachfrage nach Fachkräften steigt. In einer offenen Sprechstunde können Interessierte mit einer erfahrenen Beraterin offene Fragen klären. Diese werden im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13 angeboten. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 10. Mai von 9-11 Uhr statt. Die Beratungsangebote können ohne Voranmeldung genutzt werden und sind kostenlos. Für Vorabfragen ist die Wiedereinstiegsberaterin Sabina von Selchow unter Tel zu erreichen oder per an mainz.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de. Asm. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 13. Mai findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen unter Tel oder oder Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Ende nichtamtlicher Teil für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Februar 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

15 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 15 Fotos: Redaktion Fotos: Redaktion Auto, Wein 6. und 7. Mai 2017 in Alzey & Einkaufsspaß Liebe Alzeyer, liebe Autofreunde, liebe Gäste und Besucher, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen freue ich mich sehr auf das Wochenende 6. und 7. Mai mit Auto, Wein & Einkaufsspaß in Alzey. Die schon seit langem etablierte Ausstellung mit neuesten Modellen der Automobilbranche wird in diesem Jahr um einen exklusiven Abendevent erweitert. Die führenden Alzeyer Autohäuser und Lackierer ermöglichen uns einen Abend im wunderschönen Ambiente des Obermarktes mit Live-Musik der Kultband Family. Auch die Alzeyer Wingertsleut und die Alzeyer Gastronomiebetriebe sind wieder dabei und sorgen für die passende Verpflegung rund um die Veranstaltung. Am Samstag, den 6. Mai und Sonntag, den 7. Mai laden wir Gardinen Zubehör Stickerei Sonnenschutz Beratung bei Ihnen zu Hause - Gardinenwaschservice vor Ort Schafhäuser Str. 16 (neben Aldi) Alzey Tel /7181 Fax 06731/7750 info@gardinen-schweizer.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa n. Vereinbarung EU Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen Kfz-Meisterbetrieb mit über 35-jähriger Werkstatterfahrung Service an allen Marken Reifenservice Bremsen-Auspuff- und Stoßdämpfer-Service Unfallinstandsetzung HU und AU im Haus Restauration von Old- und Youngtimern Auto & Service Im Kühlen Grund UG Wormser Str Alzey / o Autoundservice-az@web.de Sie recht herzlich ein, in die Stadt zu kommen und sich von der Leistungskraft der heimischen Händler, Gastronomen und Winzer zu überzeugen. Sie können sich in völlig ungezwungener Atmosphäre über die neusten Modelle der Automobilbranche informieren und sich nebenbei noch in den Geschäften von den neuen Sommer- Mode-Trends begeistern lassen. Die Alzeyer Wingertsleut präsentieren schöne Weine aus den heimischen Winzerbetrieben und stellen Ihnen diese auch gerne im persönlichen Gespräch vor. Lassen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre in Alzey begeistern. Am verkaufsoffenen Sonntag bieten die vielen Fachgeschäfte wieder tolle Angebote zum Einkaufen und Verweilen. Persönliche und individuelle Kundenansprache sind uns in Alzey sehr wichtig. Auch ausreichende Parkplätze werden für alle Besucher bereitgestellt. Wir freuen uns, Sie mit Ihrer Familie in Alzey begrüßen zu dürfen! Ihr Christof Schönenberger 1. Vorsitzender Verkehrsverein Alzey MODEHAUS ANTONITERSTR ALZEY Modehaus Schönenberger Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9 19 Uhr Samstag 9 18 Uhr - Busse mit 16, 20 und 32 Sitzplätzen - preiswert mieten Vereine, Feiern, Flughafentransfer Wir bringen Sie sicher an Ihr Ziel und auch Für alle, die das besondere lieben - LAMY lx wieder nach Hause. St.-Georgen-Str. 25 TEL/FAX: / Hangen-Weisheim Alzey Tel / klicken

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Mai 2017 Fotos: Redaktion Auto, Wein 6. und 7. Mai 2017 in Alzey & Einkaufsspaß FRÜHJAHRSPUTZ für Ihr Auto ab 89,- Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß in Alzey Tel

17 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 17 Infoabend am von Uhr Kurierfahrten Festtouren Auto, Wein & Einkaufsspaß 6. und 7. Mai in Alzey Unter dem Motto Auto, Wein & Einkaufsspaß präsentieren sich die neuesten Modelle auf dem Automarkt. Ein ganzes Wochenende können Autofans sich informieren und begeistern lassen. Bis zu 250 Fahrzeuge werden in diesem Jahr bei Auto, Wein & Einkaufsspaß am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai in der Alzeyer Innenstadt den Besuchern präsentiert. Die Veranstaltung wird vom Verkehrsverein, den Alzeyer Neuwagenhändlern und der Stadt Alzey gemeinsam ausgerichtet. Bahnhofstr. 38A Alzey 06731/ Parkmöglichkeiten vor dem Restaurant Frisch lecker gesund Abwechslungsreiches Buffet auch vegetarische Speisen Öffnungszeiten: täglich Mittags inkl. Sushi 8,90 Abends inkl. Sushi, Wok & Teppanyaki 14,90 von bis Uhr und von bis Uhr Dienstag Ruhetag 2,- All you can eat Gutschein anlässlich 2 Jahre Asien Perle in Alzey (pro Person nur 1 Gutschein einlösbar - gültig bis zum ) Anhänger- und Baumaschinenvermietung Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Kettenheimer Weg Alzey Tel.: / juhtuning@hotmail.de Corsa Edition Motor: 1.4 Leistung: 66 kw (90PS) Erstzulassung: Km-Stand: km Kraftstoffart: Benzin Getriebe: manuell, 6-Gang Außenfarbe: grau-metallic Türen: 5 Verbrauchswerte innerorts: 6,5 l außerorts: 4,3 l kombiniert: 5,1 l CO²-Emissionen, kombiniert: 120 g/km Effizienzklasse: C Fahrzeugausstattung: Fensterheber elektr. vorn, Klimaanlage, Audiosystem 4.0 IntelliLink, Lederlenkrad, Tempomat, LM-Felgen 6,5 x 16, Metallic-Lackierung, Wärmeschutzverglasung, Rückbank geteilt klappbar, Nebelscheinwerfer, u.v.m. am Mai!

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Mai 2017 Sulzheimer Kerb Fotos: L.Dessinger Einladung zur Sulzheimer Kerb Freitag, 5. Mai ab 18 Uhr Weinsoiree in der Gemeindehalle Unser Hof ist für Sie geöffnet, am Samstag 6. Mai ab 19 Uhr mit Livemusik... und am Sonntag 7. Mai ab 11 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Winzerfamilie Clemens mit Team Weingut Clemens Sulzheim Steiggasse 2 a Telefon / Am Samstag, 6. Mai Bauchtanz um 21 Uhr, ab 18 Uhr zwei verschiedene Kerbemenues Täglich wechselnder Mittagstisch wie gewohnt oder Schnitzel mit Beilagen. 6,- GUTSSCHÄNKE WEIS Gutbürgerliche deutsche und italienische Küche! Sulzheim Hauptstraße 17 Telefon / Geöffnet: Mo. bis Fr. auch abends außer Di. ab 17 Uhr Sa 11 bis 14 und ab 17 Uhr Frohe Kerbetage 06732/ Auf der Hofstatt Sulzheim Fax 06732/ Mobil / Programm Freitag, 5. Mai Uhr: Gutsschänke Weis geöffnet Einweihung Spielgerät Spielplatz Pappelweg Kunst im Alten Trafoturm Fotoausstellung Nachlese 1250 Jahre Sulzheim (bis Uhr) Uhr: Aufstellen des Kerbebaumes mit dem KKMV Böhlweg Uhr: Weinsoiree Weingüter Clemens und Hoos Gemeindehalle Prämierung Dorferneuerungswettbewerb Samstag, 6. Mai Uhr: Vogelstimmenwanderung des BUND -Start Gemeindehalle Uhr: Kunst im Alten Trafoturm Fotoausstellung - Nachlese 1250 Jahre Sulzheim (bis Uhr) Uhr: Kerbe-Weinwanderung Start Gemeindehalle Uhr Uhr: Gutsschänke Weis geöffnet Abends Bauchtanzvorführung Uhr: Prämierung Gewinner Weinwanderung am Schildbergturm Uhr: Weingut Clemens Hof geöffnet Sonntag, 7. Mai Uhr: Kerbe-Gottesdienst Kath. Kirche Philippus und Jakobus Uhr: Gutsschänke Weis geöffnet Weingut Clemens Hof geöffnet Uhr: Kerbe-Frühschoppen mit dem KKMV Gemeindehalle Uhr: Kerbe-Essen in der Gemeindehalle Uhr: Kaffee und Kuchen im Hof Zimmermann Sehr geehrte Gäste, liebe Sulzheimerinnen und Sulzheimer, auch zur diesjährigen Kerb möchte ich Sie gerne einladen mit uns einige gemeinsame Stunden und Tage zu verbringen. Traditionell eröffnen wir unsere Kerb am Freitagabend mit der Aufstellung des Kerbebaumes durch unsere Kerbejugend. Anschließend geht es weiter zur Weinsoiree, an der wir auch unseren Dorferneuerungswettbewerb prämieren werden. Neben unseren Klassikern, wie Fotoausstellung im Trafoturm, Kirchenbesichtigung oder Vogelstimmenwanderung möchte ich in diesem Jahr besonders auf Kerbe-Künstlermarkt auf dem Kirchplatz + in den Höfen Kunst im Alten Trafoturm Fotoausstellung Nachlese 1250 Jahre Sulzheim (bis Uhr) Uhr: Kirchenführung 300 Jahre Philippus und Jakobus Altes und Verborgenes entdecken Uhr: Kerbe-Fußballspiel der Aktiven: TV 1861 Sulzheim - TV Lonsheim Montag, 8. Mai Uhr: Kerbe-Familienmittag Gemeindehalle Uhr: Gutsschänke Weis geöffnet Kunst im Alten Trafoturm Fotoausstellung - Nachlese 1250 Jahre Sulzheim (bis Uhr) Kerbeausklang Gemeindehalle Uhr: Kerbe-Fußballspiel: AH - Prominentenauswahl Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! IHR FACHGESCHÄFT IN WÖRRSTADT Verkauf und Service von TV-Geräten, SAT-Anlagen sowie Elektro-Haushaltsgeräten aller Art Elektro-Installation Planung und Beratung in allen installationstechnischen Fragen Kundendienst STIEBEL ELTRON Elektro Metzler Wörrstadt Telefon Friedrich-Ebert-Straße 28 die erweiterte Weinwanderung hinweisen und hoffe auf eine gute Beteiligung mit vielen Wandergruppen aus nah und fern. Am Sonntagmorgen, nach dem Gottesdienst, findet der Kerbefrühschoppen mit anschließendem Mittagessen in der Gemeindehalle statt. Die musikalische Begleitung hat der KKMV Sulzheim. Bei hoffentlich schönen Wetter lädt dann der Künstlermarkt, bei einer Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen zum Verweilen ein. Die Kerb wird Montag mit dem Familiennachmittag und dem AH-Fußballspiel gegen eine Prominentenauswahl ihren Ausklang finden. Lassen Sie einige Stunden bei uns Ihren Alltag hinter sich und genießen Sie, bei hoffentlich gutem Wetter, die gute Laune in unserem Dorf und seien Sie unser Gast. Ihr Ulf Baasch Frohe Kerbetage!

19 Donnerstag, den 6. April 2017 Anzeigenteil Seite 19 Ihr Ansprechpartner Nr. 1 rund ums Auto > Unfallreparaturen > Fahrzeuglackierung > lackierfreies Ausbeulen > Blecharbeiten aller Art > Autoglasservice > allg. Reparaturen aller Fabrikate > Smart-Repair > Korrosionsschutz > Richtbankarbeiten > Oldtimerrestauration > Achsvermessung > Fahrzeugpflege > Klimaservice > HU/AU Gewerbepark Wörrstadt / haunz-karosseriebau.de Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax / Mobil / thomas.koerper@nexgo.de Wir suchen eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZFA) in Vollzeit (eine Stelle) oder Teilzeit (zwei Stellen) Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland Wir bieten - ein vielseitiges Aufgabengebiet - interessante Fortbildungsmöglichkeiten - eine übertarifliche Vergütung Wir erwarten - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als ZFA/ZMP/ZMF - Verantwortungsbewusstsein - eigenverantwortliches Arbeiten Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an: Dr. Liliana Botero-Wieloch, Friedrich-Ebert-Str. 52a, Wörrstadt TERMIN INZAHLUNGNAHME INSPEKTION FINANZIERUNG Gebrauchtwagenhandel Marie-Curie Ring Saulheim (Im Gewerbepark) Mobil Fon/Fax rachid.cars@web.de Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Metall-Schlusselanhänger mit Einkaufswagenchip Engel ca 3,5 cm nur 4,95 Als mi elständisches Unternehmen sind wir für Markenar kler aus der Automobil und Dienstleistungssparte im Bereich Werbemi elversand tä g. Auf höchstem Qualitätsniveau bieten wir logis sche Organisa on, zeitgerechte Abwicklung von Promo on und Merchandising Ak onen bis hin zu innova ven e Commerce Lösungen Rund um das Produkt Werbemittel an. Zum Ausbildungsstart 1. August 2017 bieten wir engagierten, aufgeschlossenen und mo vierten Bewerbern eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w) Ihr Profil: mindestens guter mi lerer Bildungsabschluss Teamgeist sowie eine hohe Lernbereitscha zeichnen Sie aus hohes Verantwortungsbewusstsein Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Mai 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 300 Kubikmeter Erdaushub wegen Neubau (Saulheim, Oppenheimer Weg) abzugeben. Auch geringere Menge gerne möglich. Fragen und Absprachen unter Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Biete Nachhilfe für alle Klassenstufen auch über whatsapp erreichbar Catherine, 17-jährige Schülerin aus USA sucht freundliche Gastfamilie. Weitere Austauschschüler suchen ebenfalls kontaktfreudige Familien. Infos unter: I. Janzen oder post@nojanet.de Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Farb Forum, Ihr Fachhandel und Malerbetrieb Beratung aus Meisterhand, Produkte in Profiqualität, Friedrich-Ebert-Str. 53, Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa Uhr (gew.) Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Diplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) (gew.) Neu Themenfrühstück im Mai italienisch (Honigmelone, Parmaschinken, Ciabattabrot...). Am After Work, wir grillen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Le Petit das kleine Café, Wörrstadt (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Sie brauchen ein Gerüst für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus? Rufen Sie uns doch einfach an: Dachbau Örtlek, Essenheim (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo. bis Fr. Kinderbetreuung von Uhr, Lagermöglichkeit für Flohmarktartikel gesucht Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Jungs-Klamotten Gr. 122/128 und Spiele. Ich verkaufe eine ganze Menge gut erhaltene Klamotten/Schuhe/Fußballschuhe und Spiele. Für Selbstabholer in Bechtolsheim, Preis VHS Seniorenbett mit verst. Rahmen (1x2 m), Schrank 2 m und Beimöbel (Selbstabbau). Neuw. Couch und el. Fernsehsessel, VHS Topp Markenpaket Teenie/ Mädchen (z.b. Hollister, Amisu), wie neu, 40 Teile, 100,-. Größe (bzw. inch 24-26), Damen: Tuzzi, Bottega, Gr , VHB Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Zu verkaufen große Tischkreissäge mit Zubehör, 380V, Kabel u. 4 Sägeblätter, VHB 100,-. Brutapparat für 40 Eier, vollautomatischer Wender, Zubehör: 2 Wärmelampen, 70, jährige Sie sucht bodenständigen und seriösen Lebenspartner (evtl. Landwirtschaft/ Weinbau), der treu, ehrlich, zuverlässig ist und mit dem sie "Pferde stehlen" kann. Chiffre Z001/ 9201 Außergewöhnliche Reise ins Land der Maharadschas Rajasthan/Indien nette, kleine Gruppe, persönliche Betreuung, sehr gute Hotels, 2.595,- Ellentours, Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) Sprachreisen für Schüler in den Sommerferien nach London und New York. Unterricht, Freizeitprogramm, persönliche Bertreuung durch erfahrene Gymnasiallehrerin und Muttersprachler Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Junge Familie sucht ein Haus mit Garten (ab 5 Zimmern/120 m²) oder ein Baugrundstück (ab 275 m²) zum Kauf in Nieder-Olm und Umgebung von Privat. Wir (Ingenieurin, Physiker und unsere zwei Buben) freuen uns über Ihr Angebot Wohnpark Pfarrstraße barrierefreie ETW mit Aufzug und Tiefgarage in Wörrstadt: 2 ZKBT, ca. 54 qm Wfl. Kaufpreis: ZKBB, ca. 80 qm Wfl. Kaufpreis: ZKBB, ca. 90 qm Wfl. Kaufpreis: TG Stellplatz zzgl Energieausweis in Bearbeitung Telefon / Seltenheit verdient Beachtung 2 Zimmer Neubau in Mainz-Ebersheim für ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Bornheim, 135 m² Wg. auf zwei Etagen, 4 ZK, 2 Bäder, 1 Gäste- WC, Balkon, Kellerraum, 1 Kfz-Stellplatz, ab sofort oder später zu vermieten, 790,- KM + NK + KT, Bornheim, 35 m² Dachgeschosswohnung, 1-Zimmer Appartement mit TL-Du-Bad, Abstellraum, 1 Kfz- Stellplatz, ab sofort oder später zu vermieten, 205,- KM + NK + KT, Bornheim, 45 m² Einliegerwohnung, 2 ZKB, Abstellraum, 1 Kfz-Stellplatz, ab sofort oder später zu vermieten, 265,- KM + NK + KT, Bornheim: Haus mit Gärtchen Carport + Parkplätze, kernsaniert und renoviert, 125 m², 3,5 Zimmer, Wohnküche mit neuer EBK, Speisekammer, Keller, neue Pelletheizung, KM 780,- + NK + 2 MM KT, ab Sommer Chiffre Z001/9198 Drei-Zimmer-Wohnung mit 86 m², Erstbezug in Nieder-Olm ab , 860,- KM, 70,- Garage, 2 MM KT, Kontaktaufnahme über oder per Chiffre Z001/9200 Dringend gesucht Wohnung/ Haus für sympathische, anerkannte syrische Flüchtlingsfamilie zur Miete. Finanzierung gesichert. Angebote bitte an Rosenbrock Immobilien (gew.) info@rosenbrock-immobilien.de Freist. EFH in Nieder-Wiesen 144 m² Wfl. zu vermieten Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Rentner WG suche selbstständige Rentnerin für eine WG zu zweit. Bevorzugt Wohnung Alzey Stadtnähe Suche 2-3 Zimmer mit Balkon ab sofort oder später in Gau- Odernheim und Umgebung Sulzheim/Wörrstadt 3 ZKB Balkon, Kellerraum, Stellplatz, ca. 80 m², 1. OG, 72 kwh, Gas Vitale Rentnerin und leidenschaftliche Gärtnerin sucht in Saulheim zum Frühjahr 2018 eine 2-Zimmerwhg. mit Terrasse/ Balkon oder Gartenanteil Zu vermieten ab Neubau-Wohnungen, Wörrstadt, Mainzer Weg ZKB, 85 m², TL-Bad, 16 m² Balkon, Pkw-Stellplatz, keine Haustiere, Endenergiebedarf 31,7kWh/(qm*a) Gas, 750,- KM + 150,- NK Gastfamilien gesucht für franz. Schüler und andere Termine (2-4 Schüler). 19,- pro Kind/Nacht Unkostenvergütung. Schüler sind tagsüber außer Haus, kein Französisch nötig, Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs (gew.) Handwerkl. Allrounder ges. der meine Gartenterrasse aus Holz fertigstellen kann, da ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst tun kann Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung, zur Gewichtsabnahme, bei Prüfungsängsten, bei Depressionen, zur Selbstwertsteigerung, zur Entspannung u.v.m. Heilpraktikerin Elisabeth Grevenstein (gew.) 2 Klappräder 20 Zoll 3-Gang Nabenschaltung, 1 x weiß, 1 x silber, Bestzustand, je 100,-, Wörrstadt Umzugskartons zu verkaufen, 1,- pro Stück in Nieder-Olm Damenfahrrad 28 Zoll blau/silber, 7-Gang Nabenschaltung, Federgabel und -sattel, Bestzustand, 100,-, Wörrstadt Großer privater Hof- + Garagen-Flohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg Modeschmuck, Deko, Sammeltassen, viele Gläser, Bücher, Spiele, alte Nähmaschine, Schreibmaschine u.v.m. Altes Herrenhaus in Albig/Alzey, 7 ZKB, Wfl. 200 m², sep. Nebengebäude mit Werkstatt, Büro, Partyraum ca. 100 m², Carport, Bahnanb., Grundstück 580 m², 2001 komplett saniert, (EA) 189 kwh, Gas, Bj. 1900, Kaufpreis ,- von Privat Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Ein Traum wird wahr! 6 Zimmer Einfamilienhaus in Saulheim, 160 m², Kamin, inkl. 4 PKW-Stellplätze für nur ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 4 Speichenfelgen 8J 17H2 ET 35 Lochkreis 110, 2 Reifen vorn Goodyear 225/45 R Y, 2 Reifen hinten Goodyear 245/40 R Y, Profilstärke 6,5 mm, 450,- VHB Ford Focus 1,6l Bj.01, EURO 4, Benz., 74 kw, 254tkm, TÜV 2/18, 649,- VHB: Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Anzeigenteil Seite K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Kaufe gebrauchte Fahrzeuge aller Art Seriöse Abwicklung - Barzahlung (gew.) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art, auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Sommerreifen Dunlop SP 205/55R16 auf Alutec-Alufelgen 7x16, einen Sommer gefahren, Profil 90 %, geeignet für Mercedes CLK Typ W209, 550,- VHB, Fliesenleger sucht Arbeit Biete meine Hilfe für Ihre Buchhaltung, eigenes EDV-System (Bilanzsicher) auf Aushilfsbasis Familie sucht deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Haushälterin nach Wallertheim, 450,- Job, nur mit Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Fleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten und Botenfahrten und Besorgungen Freundliche und engagierte Med. Fachangestellte zur Verstärkung unseres Teams in der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Mainz-Drais zum nächstmöglichen Termin gesucht. Interessiert? Rufen Sie uns an oder bewerben Sie sich per unter bewerbung@schueler-mainz.de (gew.) Haarstudio Paris - Nieder-Olm Wir suchen zur Stärkung unseres Teams ab sofort Friseur/Friseurin mit langjähriger Erfahrung. Einfach anrufen: Frau Bulai (gew.) Hausmeister mit gärtnerischer und technischer Erfahrung zur Betreuung unserer Liegenschaften (VG Wörrstadt) in langfristiger Anstellung gesucht. Wöchentlich drei bis vier Tage/etwa Stunden. Deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung. Wir freuen uns auf Sie Hilfe für Gartenarbeit gesucht. Rasen mähen, Hecken schneiden usw. in Gau-Odernheim Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege Meine Landbäckerei in Bechtolsheim sucht Verkäufer/-in in Teilzeit. Näheres unter (gew.) Putzhilfe gesucht für 4 Std./wöchentlich für Privathaushalt in Zornheim Suche Putz- und Bügelhilfe 14tägig, vormittags, 2 Std. in Gau-Odernheim Reinigungs- und Aushilfskraft w/m auf 450,- Basis gesucht, die fleißig, gründlich und mit Freude in einer Anwaltskanzlei in Saulheim tätig sein will. Wir erwarten 100%ige Einsatzbereitschaft gegen gute Bezahlung. Eigener Pkw wäre vorteilhaft (gew.) Suche eine Putzfee für 3-4 Std. pro Woche in einem 5-Personen Haushalt in Zornheim Suche Fahrer, Pizzabäcker und Mitarbeiter/in für telef. Bestellannahme. Pizzeria Gargano Friedrich-Ebert-Str. 22, Wörrstadt (gew.) Suche Gartenarbeit aller Art Trockenbau, Maler-und Verputzarbeiten, Anhänger vorhanden Rentner sucht auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten Suche nette Kinderbetreuung für 3 Kinder (9,7,5 Jahre) Mo, Mi und Do von Uhr incl. Hausaufgabenbetreuung Suche Putzhilfe 1x wöchentlich 4 Std. nach Essenheim Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Nieder-Olm und Zornheim gesucht. Für die Verbandsgemeinde Wörrstadt in Wallertheim und Partenheim und für die Verbandsgemeinde Alzey-Land in Gau- Odernheim, Bechtolsheim und Biebelnheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Personenhaushalt sucht ab sofort zuverlässige, deutschsprachige Putz-/Haushaltshilfe für ca Std. wöchentlich in Elsheim Suche Gartenarbeit helfe Ihnen in allen Bereichen im Garten sowie rund ums Haus (Handwerksarbeiten) Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Zum Höfchen Wiedereröffnung in Alzey die etwas andere Location im Gewölbekeller Seit dem vergangenen Wochenende hat das Höfchen in Alzey wieder geöffnet. Aus der schönen Kneipe im Gewölbekeller ist ein neuer Treffpunkt für Alt und Jung entstanden, wo der Gast sich wohlfühlen wird. Neue Sitzelemente, Lichteffekte und geschmackvolle Dekorationen sorgen für eine angenehme und heimische Atmosphäre. Gerne darf man sich auf der Tanzfläche bewegen oder eine der leckeren Sektvariationen probieren. In der warmen Jahreszeit gibt es draußen gemütliche Sitzplätze. Motto Partys, DiscoFox Abende und Live Auftritte sind geplant. Auch für Ihre privaten Feierlichkeiten können die Räumlichkeiten genutzt werden. Besuchen Sie die neue Nichtraucher Location im Herzen von Rheinhessen in der St. Georgenstraße 27a in Alzey immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab Uhr und freitags und samstags ab 20 Uhr. Nutzen Sie die Parkplätze hinter der Stadthalle. Text/Foto: K.W. Lohgasse Alzey Telefon Die Geschäftsfreunde gratulieren und wünschen viel Erfolg! Werbeartikel Teambekleidung Arbeitsbekleidung Vereinsbedarf Sonderanfertigungen!! Werbeanbringung schon bei Kleinstmengen möglich!! Entdecken Sie die Welt der Werbemittel in unseren Ausstellungsräumen oder besuchen Sie unseren Onlineshop. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf! W+S Werbeservice GmbH, Am Pfädchen 2 a / Gewerbepark, Wörrstadt, Tel , info@ws-werbeservice.de, Termine außerhalb der Geschäftszeiten jederzeit nach Absprache möglich. M B Autoteile und Zubehör Wir gratulieren! Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon ( ) mb-autoteile@web.de

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 6. April 2017 NACHRUF Am 23. April 2017 verstarb Heinz Walter Blödel Herr Blödel engagierte sich von 1981 bis 1990 als Erster Beigeordneter und viele Jahre als Ratsmitglied im Ortsgemeinderat Schornsheim. Wir sind dankbar für sein kommunalpolitisches Wirken zum Wohl der Allgemeinheit. Unsere herzliche Anteilnahme gehört seiner Familie und den Angehörigen. Für den Ortsgemeinderat und die Ortsgemeinde Schornsheim Heiko Schmittbetz Ortsbürgermeister Die Beschä igten der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt nehmen Abschied von ihrem ehemaligen Kollegen Heinz Walter Blödel der am verstorben ist. Herr Blödel war vom bis zu seinem Eintri in die Freistellungsphase der Altersteilzeit im Jahr 2001 im damaligen Ordnungsamt tä g. Er war der erste Feldvollzugsbeamte der Verbandsgemeinde Wörrstadt, der ausschließlich für diese Tä gkeit eingestellt wurde und sie mit großem Engagement ausführte. Im September 2002 konnte Herr Blödel dann in den wohlverdienten Ruhestand eintreten. Wir werden ihn als freundlichen und hilfsbereiten Kollegen in Erinnerung behalten und sind dankbar für die gemeinsam verbrachte Zeit. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Familie und den Angehörigen. Für den Verbandsgemeinderat und die Verbandsgemeinde Wörrstadt Markus Conrad Bürgermeister Für den Personalrat Marko Polak Vorsitzender DANKSAGUNG STATT KARTEN Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Brunhilde Jürke * Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Die zugedachten Geldspenden haben wir der Bärenherz Stiftung gespendet. Besonderen Dank dem Haus Gabriel für die würde- und liebevolle Pflege, der Trauerrednerin Sandra Schlegel für die wertschätzenden und tröstenden Worte und all denen die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Gabsheim, im Mai 2017 Wir vermissen Dich Sylke Kratz mit Familie sowie alle Angehörigen Muamu - Fotolia.com Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel / Manfred Eisenreich Hausdesigne Williard Maler- und Verputzermeister Fachbetrieb Oliver Williard Maler- und Verputzermeister An der Allee Eppelsheim Mobil: Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de Maler- und Verputzer Fachbetrieb Hausdesigne_Williard@t-online.de Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Nieder-Olm Mainz Wörrstadt Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst

23 Donnerstag, den 6. April 2017 Anzeigenteil Seite 23 Friseur 30 Jahre Wer hat an der Zeit gedreht?! Am 8. und 9. Mai 1987 eröffnete ich, Corinna Lorenz meinen Friseursalon TOP HAIR in Wörrstadt! Mein TEAM wird durch Irmgard Rinecker und Heike Mar n unterstützt! Wir freuen uns auch in Zukun für Sie da zu sein. Ihre Corinna Lorenz Talstraße Wörrstadt / Bauplätze für Einzel Doppel und Reihenhausbebauung Renovierungsbedür ige oder Abrisshäuser zu kaufen gesucht! RMN Handels GmbH HAUS FORUM Kompetenzgemeinscha MAIN IMMO.com Telefon: PRAXIS FÜR KOMLEMENTÄRMEDIZIN DR. MED. ANETTE KREUZER Besondere Schwerpunkte Homöopathie Schädel- und Körperakupunktur Ärztliche Psychotherapie Coaching Hausärztliche Versorgung EKG Pulsoxymetrie Lungenfunktionstest Urin-, Stuhldiagnostik Blutentnahme Infusionsbehandlung Neuraltherapie Dienstag, 9. Mai ab 18 Uhr Infoabende für Schädelakupunktur für neurologische Beschwerden, u.a. Tremor sowie bei Schmerzen Weinbergstraße 25 b Nieder-Olm ab 01. Juli haben wir die Zulassung für alle Kassen Sommertheater in der Sängerhalle Ab in den Süden Der Junggesellenabschied Veranstaltungstermine: 26. Mai Uhr 27. Mai Uhr Veranstaltungsort: Sängerhalle Saulheim Bahnhofstraße Saulheim Veranstalter: RaFrAlDi Eintritt: 12,50 incl. Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. Andreas Just Tischlermeister Kartenbestellung unter: info@rafraldi.de rafraldi de * INKL Abtransport * Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: 06138/ Marty Kropp-fotolia.com Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) Neu jeden Monat ein Themenfrühstück Gestartet wird im Mai mit Italien (Parmaschinken, Honigmelone, Ciaba abrot ) a erwork 12. Mai: Wir grillen an Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wörrstadt Friedrich Ebert Straße 53 Tel.: / pe t knell.de Ticketshop Neubornhalle Wörrstadt Begge Peder Kommer nitt so! Foto: Veranstalter ANGEBOT DER WOCHE GÜLTIG VOM Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 Kg 10,98 Minutensteak vom Schweinerücken natur, gewürzt oder mariniert 1,0 Kg 5,98 Geschnetzeltes Puszta-Style vom Schwein, küchenfertig 1,0 Kg 4,98 Schinkentasche Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse 100 g 0,68 Rostbratwurst 1,0 Kg 4,18 Kartoffelsalat Bayrische Art 100 g 0,38 Fleischwurst 100 g 0,48 Grobe Mettwurst 100 g 0,68 Unsere Angebote finden Sie auch unter Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 6. April 2017 Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Harald Bäckerei & Konditorei Wir machen`s einfach besser Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/ Täglich frischer Spargel! Telefon 06732/61891 Außerhalb Saulheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Vom 27. bis veranstaltete

Vom 27. bis veranstaltete mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Getreu dem Motto Der TuS

Getreu dem Motto Der TuS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Wallertheim als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Wallertheim als Schwerpunktgemeinde anerkannt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Unterwegs im Land der Ritter und Reben

Unterwegs im Land der Ritter und Reben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am wurden die. Turniererfolg bei TSG Rot-Silber Saulheim Helga und Volker Kron erneut Rheinland-Pfälzische Vizemeister

Am wurden die. Turniererfolg bei TSG Rot-Silber Saulheim Helga und Volker Kron erneut Rheinland-Pfälzische Vizemeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Stadtrates am 26.09.2011 14.10.2011 Tagungsort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Saulheimer Feuerwehr auf Exkursion

Saulheimer Feuerwehr auf Exkursion mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Innenminister Roger Lewentz ehrte

Innenminister Roger Lewentz ehrte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Einladung zum Energetischen Quartier

Einladung zum Energetischen Quartier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Armsheim neue Schwerpunktgemeinde

Armsheim neue Schwerpunktgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bei strahlendem Wetter kam es in

Bei strahlendem Wetter kam es in mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Ausstellung REB-Ritter und Welten

Ausstellung REB-Ritter und Welten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Start in die Zukunft der Klärschlammverwertung

Start in die Zukunft der Klärschlammverwertung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Feierliche Enthüllung der Menhir-Schautafel in Armsheim

Feierliche Enthüllung der Menhir-Schautafel in Armsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Der Bevölkerungsanteil der über

Der Bevölkerungsanteil der über mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

In diesem Jahr fand zum ersten Mal. Frühjahrsempfang mit Ehrungen. der Verbandsgemeinde Wörrstadt. 9. Workshop. Einladung

In diesem Jahr fand zum ersten Mal. Frühjahrsempfang mit Ehrungen. der Verbandsgemeinde Wörrstadt. 9. Workshop. Einladung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Wie alle Jahre begann das dies -

Wie alle Jahre begann das dies - mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim Seite 44 Radwege Wer als Jugendlicher noch kein motorisiertes Fahrzeug führen darf oder wer Spaß an sportlicher Betätigung hat, fährt Fahrrad. In unserer sanften Hügellandschaft gibt es zahlreiche ausgeschilderte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Elch hoch zehn 10 Jahre Norwegenfreizeiten

Elch hoch zehn 10 Jahre Norwegenfreizeiten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Digitale Funkmelder für Feuerwehr

Digitale Funkmelder für Feuerwehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Neben Konfettikanonen und

Neben Konfettikanonen und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Ritter-Hundt-Kerb: In Saulheim schlug es 13

Ritter-Hundt-Kerb: In Saulheim schlug es 13 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Den Unternehmerinnen und Unternehmern

Den Unternehmerinnen und Unternehmern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen

Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Am vergangenen Samstag fand in

Am vergangenen Samstag fand in mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Eröffnung der 1. Tagespflegeeinrichtung für Senioren in Wörrstadt

Eröffnung der 1. Tagespflegeeinrichtung für Senioren in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Am ersten Novemberwochenende

Am ersten Novemberwochenende mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr