Gärtnern für Alle. Neue Freizeit- Angebote Seite Bern AZB. bern AUSGABE 2/16 SEITE 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gärtnern für Alle. Neue Freizeit- Angebote Seite Bern AZB. bern AUSGABE 2/16 SEITE 1"

Transkript

1 Neue Freizeit- Angebote Seite 5+7 AUSGABE 2/16 SEITE 1 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2016 Gärtnern für Alle Arbeit im Garten ist nicht nur gesund. Sie macht auch Spass. Auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erfahren viel Freude an selbstgezogenen Pflanzen oder an selbst angebautem und verarbeiteten Gemüse. Beete und die darin eingebrachten Pflanzen sind für Menschen mit körperlichen Einschränkungen aber meist nicht zu erreichen. Sie liegen in der Regel zu tief und mit dem Rollstuhl kann man nicht nah genug an das Beet heranfahren. Die Stiftung Cerebral hat nun unterfahrbare Hochbeete entdeckt, die es Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglichen, frontal vor und unter dem Hochbeet zu sitzen. Damit wird bequemes Arbeiten am Beet ermöglicht. AZB 3007 Bern Seite 1 Gärtnern für Alle 3 Neuer Procap-Vorstand 3 Sozialpolitik 4 Procap-Adressen 5 Aktivitäten 5 Veranstaltungs-Kalender 7 Region Bern 7 Region Emmental / Oberaargau 9 Region Interlaken- Oberhasli 10 Region Thun 10 Anmeldetalons Procap Bern ist Zewo zertifiziert. Das Gütesiegel bescheinigt den wirtschaftlichen, zweckbestimmten und wir kungsvollen Einsatz von Spenden. Impressum: Mitenand, Zeitschrift für Menschen mit Handicap. Herausgeber: Procap Bern, Cäcilienstr. 21, 3007 Bern, Redaktion: Sandra Ghisoni Schenk. Redaktionsmitarbeit: Verena Frey, Verena Alessio, Sabine Blaser, Gabriela Steiner, Vreni Eichholzer, André Paris, Corinne Dells perger. Herstellung: Adiuva, Sugiez. Gartenarbeit fördert aber nicht nur die Bewegung, sondern in der Gemeinschaft auch die Kommunikation und Zusammenarbeit unter den Betroffenen. Dies ist sicher mit ein Grund, warum in der alten Schadaugärtnerei in Thun ein Gemeinschaftsgarten entsteht, welcher für Alle zugänglich sein soll. Mitinitianten sind unser Mitglied Florian Heimann und seine Mutter. Procap wollte von den beiden wissen, welche Erfahrungen sie in diesem Projekt gemacht haben. Procap: In Thun entsteht ein Gemeinschaftsgarten. Ist dies in einer Zeit, in welcher Gemüse in allen Variationen das ganze Jahr über eingekauft werden kann noch zeitgemäss? SH: Auf jeden Fall! Nebst Gesundheit und Oekologie gibt es noch andere Gründe, einen Garten zu pflegen und zu hegen: z. B. bewundern, wie aus einem kleinen Samen eine duftende, farbige, wundervolle Blume wächst. Oder ein selbst gezogenes Gemüse und ein knackiger frischer Salat mit Kräutern, die auf dem Teller geschmacklich überraschen, gerade weil sie aus dem Garten kommen. Uebrigens nennt sich der Gemeinschaftsgarten Kultur Garten Schadau und ist Garten und Kultur. Procap: Wie wurden Sie auf das Projekt aufmerksam und was weckte Ihr Interesse? SH: Der Verein Aerdele bepflanzt bereits seit zwei Jahren einen grossen Gemeinschaftsgarten im Aarefeld in Thun ( Als ich diesen Garten, gemeinsam mit meinem Sohn, der im Rollstuhl sitzt, zum ersten Mal besuchte, wurden wir angesprochen, ob wir nicht interessiert wären, zusammen ein unterfahrbares Hochbeet zu bauen. Da ich damals keine zeitlichen Reserven hatte und mein Sohn gerade mit anderen Themen beschäftigt war, konnten wir leider nicht ja dazu sagen. Im Sommer 2015 konnte der Verein Aerdele mit der Stadt Thun den Vertrag für eine Zwischennutzung der alten Stadtgärtnerei unterschreiben. Im Herbst wurde ich durch den Film der Stiftung Cerebral über die Spende von unterfahrbaren Hochbeeten aufmerksam und ich wusste gleich, dass ich die Vernetzung in Procap-Mitglied Florian Heimann (Mitte), Doris Läde rach und Mutter Susann Heimann den Kultur Garten Schadau und zur Cerebral Stiftung unbedingt machen muss. Nebst dieser Spende suchten wir weitere Spender und wurden von Pro Infirmis und der Kirchgemeinde Thun zusätzlich beschenkt! Nun stehen seit kurzem vier unterfahrbare Hochbeete, die nun zum Füllen mit Erde bereit sind. Procap: Wie müssen wir uns diesen Gemeinschaftsgarten vorstellen? SH: Der Kultur Garten Schadau ermöglicht einen Begegnungsort, der Freiraum eröffnet für eine kreative Zwischennutzung der ehemaligen Stadtgärtnerei. Im Zentrum stehen quartierverträgliche, kinder-, jugend-, familienund seniorenfreundliche Nutzungen sowie offene, experimentierfreudige, emissionsarme und umweltverträgliche, soziale und kulturelle

2 SEITE 2 AUSGABE 2/16 Projekte und Aktionen ohne Profit. Der Kultur Garten Schadau ist öffentlich, d. h. jeder kann ein Projekt anmelden, das dann vom Vereinsvorstand nach Verträglichkeit geprüft wird. Zur Zeit sind folgende Projekte am Laufen: - Es ist gerade eine grosse Kräuterspirale entstanden, die nach Permakultur gebaut wurde und jetzt bepflanzt werden kann. - Bereits fertig gebaut ist ein grosses Gartensofa mit Feuerstelle, das aus Ästen vom Schneiden der Sträucher entstanden ist. - 5 Anbaugruppen (u. a. eine soziale Tagesschule und eine Gruppe, die Tagesstruktur anbietet) bepflanzen Treibhaus und Frühbeete, sowie normale Beete. - Bienenstöcke haben sich dazugesellt. - Ein grosses Hügelbeet nach Permakultur ist in Planung. - Es wird bald Yoga für Kinder, wie auch Gartenyoga stattfinden. - Geplant ist der Bau einer Küche auf Rädern. - Und natürlich das Projekt Gärtnern für Alle. Die Strukturen und alle laufenden Projekte werden aus Eigeninitiative in der Freizeit erstellt. Ressourcen werden genutzt, so haben z. B. Betreiber vom AKuT (alternatives Kulturzentrum Thun) die Gläser aller Treibhäuser geflickt, im Gegenzug steht ihnen nun diesen Sommer ein grosses Treibhaus so wie eine Anbaufläche zum Bepflanzen bereit, wo es schon üppig wächst. Procap: Wo ist der Unterschied zu den verbreiteten Familiengärten? SH: Um die Familiengärten gibt es meistens einen Zaun. Zwar gibt es auch einen Zaun rund um die ehemalige Stadtgärtnerei, doch im Kultur Garten Schadau werden keine Zäune erstellt. Da ist man zusammen unterwegs. Es wird bepflanzt und gejätet, man sitzt zusammen, es wird ausgetauscht und geplaudert, ein knackiger frischer Kultur Gartensalat Schadau wird bereitgestellt, etc. Procap: War von Anfang geplant, diesen auch für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen? SH: Nein, eigentlich nicht konkret, es ist einfach geschehen, wie alles andere auch. Erst nachträglich habe ich realisiert, dass hier Zusammensein (Integration) auf eine ganz natürliche Art stattfinden könnte (Menschen mit Handicap, Senioren, andere Kulturen, etc.) Procap: Wie gross ist der behindertengerechte Anteil am Gemeinschaftsgarten? SH: Grundsätzlich ist das ganze Areal, ausser der kleinen Treibhäuser, hindernisfrei. Evtl. wird sogar die Kräuterspirale mit Rollstuhl befahrbar. Zwar fehlen allgemein die sanitären Anlagen, doch da der Kultur Garten Schadau ein Zwischennutzungprojekt ist, das bis ins Jahr 2019 dauert, können solche Anlagen auch nicht einfach so gebaut werden. Oder der Kultur Garten Schadau überzeugt die Thuner Bevölkerung und die Stadtverwaltung so sehr, dass der Kultur Garten Schadau als Endbenutzer ab 2019 weiter existieren kann. Procap: Wie gross ist das Interesse von Menschen mit Behinderung an diesem Garten? SH: Das wird sich zeigen. Vielleicht kann man Gärtnern für Alle auch als Beziehungswerkstatt für Menschen mit und ohne Handicap ansehen. Durch die geplante Subjektfinanzierung des Kantons Bern, sowie die bereits laufenden Pilotprojekte, werden sich neue Perspektiven eröffnen. Vermutlich werden sich mehr Menschen, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, für eine Wohnform ausserhalb einer Institution entscheiden und sich wagen, diesen Weg zu gehen (www. assistenzbuero.ch). Dadurch werden Selbstbestimmung und Eigenverantwortung gefördert, was dem kantonalen Behindertenkonzept entsprechen würde. Das Bedürfnis für neuen Raum, wo soziale Teilhabe geübt werden kann, wird somit eine Folge der neuen Entwicklungen sein. Aus eigener Erfahrung mit meinem Sohn, der mit Assistenz lebt, stelle ich fest, dass die soziale Teilhabe von Menschen mit einem Handicap nicht nur das Umfeld des Betroffenen herausfordert, sondern allgemein eine Gesellschaftsproblematik darstellt. Wir haben vergessen, dass diese Menschen wie du und ich sind und zusammen viel Gutes auf persönlicher wie gesellschaftlicher Ebene geschehen kann. Ich bin sogar überzeugt, dass ein miteinander auf weitere Sicht auch finanziell positive Auswirkungen auf unser System haben kann. Procap: Die Natur erwacht und es wird Zeit, die Beete bereit zu stellen und zu bepflanzen. Wird gemeinschaftlich entschieden, was angepflanzt wird oder werden die Beete zur freien Bepflanzung zugeteilt? SH: Der Grundgedanke ist sicher ein Miteinander, aber einen Anbauplan wird es kaum geben. Die Ideen der Einzelnen sind massgebend, vielleicht gibt es auch ein Beet mit Blumen. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine Gruppe, wie z. B. ein Heim oder eine Ergotherapie, während eines Jahres ein Hochbeet für Nur noch die Erde gut verteilen: fertig ist das behindertengerechte Hochbeet! sich nutzen kann. Doch vorher muss dieses Projekt bekannt gemacht werden. Auch gibt es im Vorfeld noch Arbeit. Eine Gruppe Jugendlicher Schüler, die in einem Timeout sind, helfen uns, die Beete mit Erde zu füllen und ganz normale Hochbeete zu erstellen, die zwischen die unterfahrbaren Hochbeete kommen. Auch müssen Holzroste ausgelegt werden, damit man mit dem Rollstuhl gut an die Beete herankommt. Danach werden wir experimentieren und versuchen, alle Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen. Procap: Wie wird die Ernte verteilt bzw. aufgeteilt? SH: Das wird sich im Verhältnis von Geben und Nehmen von selbst regeln, falls es Unstimmigkeiten geben sollte, werden wir gemeinsam verhandeln. Vielleicht können wir ja einen Teil der Ernte haltbar machen und danach aufteilen. Procap: Sind weitere solche Projekte mit unterfahrbaren Hochbeeten geplant? SH: Nein, vorerst möchten wir so Erfahrungen sammeln. Viele Menschen wünschen sich Zugehörigkeit und Gemeinschaftlichkeit, doch nur wenige haben einen grünen Daumen. Wir wünschen uns natürlich, dass mit diesem Projekt weitere Gemeinschaftsprojekte als Begegnungsorte angestossen, visioniert, unterstützt und umgesetzt werden können. Wer dabei sein möchte (mit und ohne Handicap) und Lust auf Garten hat, ist herzlich eingeladen, im Kultur Garten Schadau Fuss zu fassen. Kontakt: Susann Heimann , ; Doris Läderach ; Florian Heimann

3 AUSGABE 2/16 SEITE 3 bern Abschiedsgruss und neue Vorstandsmitglieder Liebe Procap-Familie Nach acht Jahren gilt es für mich Abschied zu nehmen als Präsident von Procap. Ich mache das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil ich mich auf die neuen Aufgaben als Regierungsrat freue und ich mich mit Herzblut auch in der Berner Regierung für Anliegen von Menschen mit Behinderungen einsetzen will. Weinend, weil für mich die Arbeit als Präsident von Procap immer wichtig und wertvoll war. Gerne blicke ich zurück auf eine Zeit, in der Vorstand, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie die Mitglieder mit ihren Beschlüssen an den Hauptversammlungen zusammen viel Gutes erreicht haben! Viele Freundschaften sind entstanden, viele schöne Begegnungen durfte ich erleben. Immer war die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ausgesprochen gut, auch mit der Zentrale in Olten. Dafür danke ich allen und ganz besonders der Geschäftsführerin Sandra Ghisoni für die tolle Unterstützung in all den Jahren! Ich versichere euch, dass ich zwar als Präsident Abschied nehme, als Mitglied Procap Bern aber weiterhin verbunden bleibe! Herzliche Grüsse Euer Christoph Ammann Mitgliederversammlung in Interlaken Diese stand ganz im Zeichen der Neubesetzung des Vorstandes. Als Ersatz für Christoph Ammann wählte die Mitgliederversammlung Vorstandsmitglied Christiane Aeschmann, Juristin und Vize-Staatsschreiberin, zur neuen Präsidentin von Procap Bern. Auch die Vizepräsidentin, Frau Katrin Zumstein, trat zurück. Neu in den Vorstand gewählt wurden Anita Herren, Rosshäusern, Grossrätin und Mitglied der Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rates, sowie Nicola von Greyerz, Bern, Grossrätin und wissenschaftl. Mitarbeiterin an der Universität Bern. Christoph Ammann, Christiane Aeschmann Anita Herren Nicola von Greyerz Sozialpolitik Nein zu einem Fortpflanzungsmedizingesetz ohne Schranken! Am 5. Juni entscheidet das Stimmvolk an der Urne, ob das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) zurück gewiesen wird. «Vielfalt statt Selektion», ein Zusammenschluss von 19 sozial engagierten Organisationen, darunter auch Procap, empfehlen ein Nein zu einem Fortpflanzungsmedizingesetz ohne Schranken! Trisomie 21 neu als Geburtsgebrechen anerkannt Am ist Trisomie 21 in die von der IV anerkannte Liste der Geburtsgebrechen aufgenommen worden. Dies bedeutet, dass sämtliche Behandlungen, die im Zusammenhang mit Trisomie 21 notwendig sind (z. B. Physio- oder Psychotherapie, Medikamente und Ernährungsberatung) von der IV ohne Selbstbehalt übernommen werden. Eltern von Kindern mit Trisomie 21 raten wir deshalb, die Angelegenheit mit ihren Kinder- oder Hausärzten zu besprechen. Sollten diese eine medizinische oder therapeutische Behandlung für notwendig erachten, empfehlen wir, bei der IV-Stelle eine Anmeldung für medizinische Massnahmen einzureichen. Sollte bisher die Krankenkasse entsprechende Leistungen erbracht haben, so werden diese ab von der IV übernommen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Beratungsteam in Bern ( ) und Thun ( ) zur Verfügung. Vernehmlassung zur IV-Weiterentwicklung Der Bundesrat hat den Entwurf für die Weiterentwicklung der Invalidenversicherung (IV) in die Vernehmlassung geschickt. Procap hat sich an der Vernehmlassung beteiligt und bemängelt vor allem die Vorschläge bei den Massnahmen für Kinder. Die Vernehmlassung finden Sie auf Procap nimmt Stellung zur EL-Reform Der Bundesrat hat den Entwurf für eine Reform der Ergänzungsleistungen (EL) in die Vernehmlassung geschickt. Procap nimmt Stellung und kritisiert vor allem, dass das Ziel des Leistungserhalts nicht erreicht wird. Zudem besteht dringender Handlungsbedarf bei der Anpassung der anrechenbaren Mietkosten. Die Vernehmlassung finden Sie auf

4 SEITE 4 AUSGABE 2/16 Procap Bern Geschäfts- und Regionalstelle Bern und Biel-Seeland Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern info@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di. Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Emmental + Oberaargau Corinne Dellsperger Kreuzfeldstr Lotzwil emmental@procapbern.ch oberaargau@procapbern.ch Mo.+Fr Uhr Beratungsstelle Emmental + Oberaargau Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern vreni.eichholzer@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Thun Burgfeldweg Steffisburg thun@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Interlaken-Oberhasli Sabine Blaser Hagenstr Ringgenberg interlaken@procapbern.ch Telefonisch erreichbar: Di Uhr Do Uhr Spendenkonto: Website:

5 AUSGABE 2/16 SEITE 5 bern Aktivitäten Tavolata Menschen finden zu Tischgemeinschaften zusammen, kochen und essen miteinander und entdecken gemeinsame Interessen: 2010 initiierte das Migros-Kulturprozent mit Tavolata selbstorganisierte Tischgemeinschaften. Damit wird die Vernetzung von Menschen gefördert, um so zur Stärkung des psychischen und sozialen Wohlbefindens und einer gesunden Ernährung beizutragen: NEU: Wir von Procap Bern möchten mit Ihnen zusammen eine solche Tavolata initiieren und anfänglich auch begleiten. Melden Sie sich unverbindlich bei info@procapbern.ch oder unter Einen gäbigen Ort zum Kochen würden wir dazu gerne organisieren, möglichst in der Nähe der interessierten Personen. Selbstverständlich sind auch Begleitpersonen und jüngere Teilnehmende willkommen. NEU: Circus Knie Gratisbillette zur Vorführung am Donnerstag Nachmittag, , des Schweizer National-Circus Knie auf der Allmend in Bern. Melden Sie sich an mit dem Talon auf S. 11, info@procapbern.ch oder telefonisch unter Es het solang s het! Mitglieder für Mitglieder NEU: Haben Sie Lust Ihr Können, Ihr Wissen oder Ihr Projekt einer Gruppe von Interessier- ten weiter zu geben? Wir freuen uns auf alle Angebote und werden diese im nächsten Mitenand veröffentlichen: Wer weiss, vielleicht können Sie plötzlich Ihr Hobby mit Gleichgesinnten teilen, mit anderen zusammen jassen, stricken, eine Führung geniessen, Ihre Kenntnisse in einer Sprache, in einem Fachgebiet auffrischen... Wir sind gespannt. Bitte melden Sie sich via Mail an info@procapbern.ch oder rufen Sie uns an: Papillon Unsere Gruppe für Junge und Junggebliebene trifft sich am Sonntag, 12. Juni, zu einem Ausflug an die Lenk und am Samstag, 20. August, gemütliches Treffen zum Boccia und Bräteln. Möchtest du dabei sein? Wende dich direkt an den Leiter der Gruppe, Rolf Schnyder: fam.schnyder@bluewin.ch oder Spiel- und Begegnungstag Kriegstetten Herzlich willkommen am Samstag, im kath. Pfarreiheim Kriegstetten (Solothurn) Programm: Uhr Begrüssung, Kaffee und Zopf Uhr Spielblock Uhr Mittagessen Uhr Überraschungsaufgabe Uhr Dessert, Rangverkündigung, Pokalund Preisübergabe ca Uhr und tschüss... Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Ein Getränkestand wird während des ganzen Tages betrieben. Ein Unkostenbeitrag von CHF 15.- pro Person für die Verpflegung ist vor Ort zu begleichen. Die Anmeldung ist obligatorisch bis an info@procapbern.ch oder oder mit dem Anmeldetalon auf Seite 11. Volkshochschule plus! Wir sind die Volkshochschule für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Wir bieten Kurse im deutschsprachigen Teil vom Kanton Bern VERANSTALTUNGS-KALENDER Regelmässige, begleitete Sportaktivitäten finden Sie auf unserer Website oder in den Ausschreibungen im mitenand. Donnerstags A Yoga, Wabern bei Bern 2 x monatlich A Malatelier, Biel A Spielnachmittag, Bern oder Biel A Ausflug ins Eichholz, Bern A Anmelden! A Mitgliederreise Hallwilersee, Interlaken und A Gesellige Nachmittage, Frutigen A Ausflug in die Lenk mit Papillon und A Gesellige Nachmittage, Steffisburg A Spielnachmittag, Bern oder Biel A Mitgliederreise Schaukäserei, Thun A Mitgliederreise Aeschiried, Langenthal 18. August A National-Circus Knie, Bern A Gemütliches Zusammensein, Papillon A Bräteln im Hirschpark, Langenthal A Sport- und Bewegungstag, Olten , 13 Uhr OHA Thun, gratis mit Mitgliederausweis A Spiel- und Begegnungstag, Kriegstetten A Jungfrau Marathon, Pararace

6 SEITE 6 AUSGABE 2/16 an. Einige Kurse sind offen für Erwachsene mit und ohne Behinderung. Weitere Infos unter: , sekretariat@vhsplus.ch oder Das Programmheft kann auch über uns bezogen werden: Sport- & Bewegungstag in Olten Herzlich willkommen zum Familiensporttag im Stadion Kleinholz am Samstag, Um 9.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt und der Tag klingt mit gemütlichem Beisammensein, Verpflegung und Musik aus. Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie unter Sportevents. Eine Anmeldung bis am ist obligatorisch. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter oder schreiben Sie eine Mail an sport@procap.ch. Die ersten Labelträger Kultur inklusiv im Kanton Bern Insgesamt vierzehn Kulturinstitutionen aus verschiedenen Regionen des Kantons Bern, die als langjährige Pioniere einen grossen Erfahrungsschatz in der hindernisfreien, inklusiven Ausgestaltung ihrer Kulturangebote haben, sind ausgezeichnet worden. Diese setzen sich nachhaltig und längerfristig für die ganzheitliche Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung in das kulturelle Leben ein. Es sind dies Zentrum Paul Klee, Theaterzirkus Wunderplunder, Musikschule Konservatorium Bern, Auawirleben Theaterfestival Bern, Kindermuseum Creaviva, Stiftung Rüttihubelbad, Beweggrund das Festival, Kunstmuseum Thun, Thun-Panorama, Kollektiv Frei-Raum, Heitere Fahne Wabern, Hochschule der Künste Bern. Selbsthilfe BE zeigt sich Wir laden Sie herzlich ein, mit uns lebendige Seifenblasenkreationen zu erschaffen. Alle Anwesenden erhalten ein Seifenbläterli geschenkt: Treffpunkt Münsterplatz Bern, Samstag, 21. Mai 2016 von 10 bis 12 Uhr. Selbsthilfe BE, Beratungszentren in Thun, Bern, Burgdorf und Biel. Telefonische Sprechstunden Mo Do von bis Uhr und von bis Uhr auf oder info@selbsthilfe-be.ch Einen Quadratmeter für den guten Zweck: Wir suchen nach wie vor geeignete Stellplätze: oder info@procapbern.ch Die Organisation für alle Fragen des Alters! Sozialberatung Finanzielle Unterstützung Bildung Sport Serviceleistungen Rufen Sie uns an! KANTON BERN Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Worblentalstr Ittigen Tel Fax Mail: info@be.pro-senectute.ch Postcheckkonto

7 AUSGABE 2/16 SEITE 7 bern Aus den Regionen BERN Die Geschäftsstelle ist vom Juli 2016 geschlossen. NEU: YOGA mit Silvana Jeden Donnerstag von Uhr in der Heiteren Fahne (die Idealistenkiste) Dorfstrasse 22/24, 3084 Wabern. Mit Tram Nr. 9 ab Bahnhof, Richtung Wabern bis Station Gurtenbahn, gleich unterhalb der Gurtenbahn Talstation, Parkplätze Gurtenbahn. Kosten: Kollekte. Vor der ersten Lektion melden Sie sich bitte direkt bei Silvana: oder info@procapbern.ch oder NEU: Nachmittag der Spiele (auch jassen möglich) 23. Mai oder 20. Juni, Uhr. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Für alle Spielfreudigen in der Stadt Bern. Bei genügend Anmeldungen ist ein Treffen auch in Biel möglich. Die Spiele werden in der geleiteten Gruppe abgesprochen und dürfen auch mitgebracht werden. Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Anmeldung an info@procapbern.ch oder Tel oder mit dem Talon auf Seite 10. Ab September finden diese Aktivitäten samstags statt kombiniert auch mal mit einem Ausflug in den Rosengarten... Reservieren Sie die Nachmittage vom , und Zäme ungerwägs Samstag, , 14 Uhr, Treffpunkt im Bahnhof Bern. Der Ausflug ins Eichholz wird von Susanne Lizano und Melanie Steiner begleitet und dauert etwa zwei Stunden. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Begleitperson. Anmeldungen an info@procapbern.ch, Tel , direkt an oder mit dem Talon auf Seite 11. NEU: Ab September finden diese Aktivitäten ab und zu kombiniert mit einem Spielnachmittag statt. Bitte reservieren Sie sich die Nachmittage vom , und Malnachmittage NEU: die Malnachmittage finden zwei Mal monatlich statt. Die Termine dürfen direkt mit der Kursleiterin abgemacht werden: Telefon Die Malnachmittage finden bei Frau Marlyse Zimmermann, Dählenweg 60, 2503 Biel statt. Nassmalen, Gouache und Aquarell. Gemütliches freies Malen oder mit Anleitung und dabei Farben kennenlernen, Hemmungen abbauen und Neues von sich selber entdecken. Die familiäre Atmosphäre ist sehr gut für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Sie dürfen jederzeit unverbindlich anfangen. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Trachten und Tänze Zahlreiche Trachten- und Tanzvereine aus der Romandie verzaubern und beleben an diesem Tag den Ballenberg mit ihren Trachten und Tänzen. Sie treten an verschiedenen Orten auf, verteilt auf dem ganzen Gelände. Der Höhepunkt des Tages ist der Schlusstanz mit mehreren hundert versammelten Trachtenleuten. Ballenberg, Sonntag, , Uhr. Bauernhof-Kleintiertag Eine grosse Schar Geflügel, Kaninchen, Tauben und Ziervögel in der Geländekammer Berner Mittelland bietet ein mannigfaltiges Spektrum an Farben, Formen und Verhaltensweisen. Am 7. Schweizerischen Hähnewettkrähen gilt es, während 60 Minuten den bisherigen Rekord von 126 Hahnenschreien zu überbieten. Ballenberg, Sonntag, , Uhr. Lichtermeer auf dem Bundesplatz am 1. August wollen wir wieder gemeinsam den Bundesplatz in Bern zum Strahlen bringen. Für den Verkauf der Lichter suchen wir freiwillige HelferInnen. Wenn Sie Zeit haben, beim Verkauf oder beim Anzünden der Lichter mitzuhelfen, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung unter oder info@procapbern.ch EMMENTAL / OBERAARGAU Die Regionalstelle Emmental/Oberaargau bleibt vom geschlossen Mitgliederreise, Samstag, Herzliche Einladung zu unserem Jahresausflug. Wir fahren mit dem GEWA Car nach Aeschiried (Chemihütte) und werden in der Chemihütte das Mittagessen geniessen. Am Nachmittag werden wir einen kleinen Spaziergang machen. Abfahrtszeiten: Langenthal Bahnhof Uhr, Burgdorf Bahnhof Uhr. Fahrt via Burgdorf Bigenthal Konolfingen Oberdiessbach Heimberg Thun Spiez Aeschiried. Kosten pro Person CHF 40.- für Mitglieder und CHF 75.- für Nichtmitglieder für Carfahrt und Mittagessen. Im Preis nicht inbegriffen sind die Getränke zum Mittagessen. Das Geld wird bei der Ankunft in Aeschiried eingesammelt. Jedes Mitglied, das eine eigene Betreuungsperson benötigt, muss diese selbst organisieren und dies bei der Anmeldung unter sonstige Besonderheiten notieren. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen bis Bitte senden Sie den dafür vorgesehene Talon auf Seite 11 an Procap Bern, Regionalstelle Emmental / Oberaargau, Kreuzfeldstrasse 59, 4932 Lotzwil. Bräteln im Hirschpark Langenthal Samstag, Wir treffen uns um 11 Uhr beim Bahnhof in Langenthal. Gemeinsam fahren wir mit Privatautos zum Tierpark von Langenthal. Dort werden wir gemütlich grillieren und später evtl. noch einen kleinen Spaziergang machen. Das Bräteln findet nur bei gutem Wetter statt. Ein Verschiebedatum ist nicht vorgesehen. Brot, Chips und alkoholfreie Getränke werden von Procap Bern offeriert. Jeder bringt sein Fleisch, Geschirr und Besteck selbst mit. Anmeldetalon auf Seite 10. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen bis

8 SEITE 8 AUSGABE 2/16

9 AUSGABE 2/16 SEITE 9 bern Spiel- & Begegnungstag in Kriegstetten Samstag, , siehe Ausschreibung im allgemeinen Teil. SprechBar im Wartsaalcafé am Bahnhof Steinhof in Burgdorf, Bernstr. 65, Burgdorf. Die SprechBar richtet sich an Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung, welche gerne einen Abend gemeinsam mit anderen Menschen verbringen möchten. Im Zentrum steht die Begegnung. Die SprechBar findet an jedem letzten Mittwoch im Monat statt und öffnet ihre Türen jeweils um Uhr bis 21 Uhr. Sportgruppe Herzogenbuchsee Procap Bern Sport Herzogenbuchsee bietet einmal wöchentlich folgende Sportangebote an. Es können ohne Verpflichtung Schnupperstunden gebucht werden. Bitte vorher mit der jeweiligen Ansprechperson Kontakt aufnehmen. Fussball: Montag, Uhr, Sporthalle Sekundarschule (Winter), Sportplatz Waldäcker (Sommer). Jonas Kiener, Schwimmen: Dienstag, Uhr, Hallenbad Herzogenbuchsee, Eintritt auf eigene Kosten. Irene Fischer, Polysport (Turnen): Donnerstag Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee. Silvia Niklaus , Unihockey: Donnerstag Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee. Silvia Niklaus, , Sportgruppe Langenthal Die Sportgruppe Langenthal bietet ein grosses Angebot an sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen in Sumiswald und Aarwangen, Unihockey in Huttwil, Langenthal und Lotzwil. Melden Sie sich bei Priska Zimmermann, , , sekretariat@procapsport-langenthalhuttwil.ch Selbsthilfegruppen Region Burgdorf Sind Sie an einem Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen interessiert? Dann wäre evtl. der Besuch einer Selbsthilfegruppe für Sie das Richtige. Kontakt: Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Burgdorf, Lyssachstr. 91, 3400 Burgdorf, , burgdorf@selbsthilfe-be.ch. INTERLAKEN-OBERHASLI Mitgliederreise Hallwilersee Samstag, Abfahrt Interlaken West 9 Uhr, Interlaken Ost 9.10 Uhr. Wir fahren mit BEO-Reisen via Spiez, Bern, Kirchberg nach Niederbuchsiten zum Kaffeehalt. Weiter via Olten, Aarburg, Oftringen, Safenwil, Zetzwil nach Gontenschwil ins Restaurant Geisshof zum Mittagessen. Die Rückfahrt führt uns nach Beinwil, Sursee, Zell, Huttwil nach Affoltern zum Zvierihalt. Weiterfahrt via Hasle Rüegsau, Biglen, Konolfingen, Oberdiessbach, Thun nach Interlaken. Ankunft etwa Uhr. Kosten CHF 40.- für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen CHF 75.- für Carfahrt und Mittagessen mit Dessert. Im Preis nicht inbegriffen sind Kaffeehalt, Zvierihalt und Getränke. Anmeldung bis mit dem Talon auf Seite 11. Spiel- und Begegnungstag Kriegstetten Samstag, (siehe Ausschreibung im allgemeinen Teil). Jungfrau Marathon, Pararace Freitag, , Start Uhr, Strecke: 200 m auf dem Höheweg im Zentrum von Interlaken. Anmeldung ab Ende Mai unter oder per Liste. Diejenigen, die unter Procap starten wollen, bitte bei Brigitte Mathys, Leiterin Nordic- Walking und Sportgruppe melden. Telefon Sport- und Nordic Walking-Gruppe Interlaken-Oberhasli Jeden Donnerstag, Uhr Nordic Walking oder bei schlechtem Wetter Uhr in der Turnhalle. Treffpunkt Uhr bei der Turnhalle Ost, Gymnasium Interlaken. Nordic Walking resp. Turnen für Alle, spielen und bewegen unter der Leitung von Brigitte Mathys, Telefon Regionalstelle: Schwimmgruppe PluSport Jeden Mittwoch, Uhr im Bödelibad in Interlaken. Auskunft erteilt Fritz Michel, PluSport, , Jassen in Beatenberg Jeden Montag, Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils am Montagnachmittag bekannt gegeben. VORSCHAU Marktstand Mittwoch, in Meiringen Samstag, im Coop Interlaken Ost Adventsmarkt Samstag, in Leissigen Stand zum Tag der Behinderten Samstag, im Coop Interlaken Ost Adventsfeier Samstag, im Kirchgemeindehaus in Matten RÜCKSCHAU Eiertütschen im Coop Interlaken

10 SEITE 10 AUSGABE 2/16 THUN ALLE REGIONEN Nachmittag der Spiele Talon baldmöglichst an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Mitgliederreise: Samstag, Abfahrt mit STI Car ab Thun Bahnhof 8.30 Uhr, Rückfahrt ca. 15 Uhr nach Thun. Ankunft ca. 17 Uhr. Die Schaukäserei in Affoltern erwartet uns um 9.30 Uhr zu Kaffee und Gipfeli. Wir haben genügend Zeit uns im Betrieb umzusehen oder einfach nur ein bisschen zu lädelä. Anschliessend geht es weiter auf die Ahornalp! Preis inkl. Kaffeepause und Mittagessen: für Mitglieder CHF 40.-, für Nichtmitglieder CHF Mineral beim Mittagessen gratis, Wein, Kaffee und Softdrinks gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Anmeldeschluss Verspätete Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Abmeldungen, die weniger als 3 Tage vor der Reise eintreffen, erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldetalon auf Seite 11. Nach Erhalt der Anmeldung wird Ihnen ein Einzahlungsschein zugestellt. Gesellige Nachmittage 2016 Region Thun/Steffisburg: Restaurant untere Mühle, Steffisburg, 14 Uhr, Marianne Barba, : , , , Region Frutigen: Restaurant Landhaus Adler, Frutigen, 14 Uhr, Erika Schnidrig, : , , , Sport Turnen für alle jeden Freitag, Uhr, HPS Steffisburg Spiel- und Begegnungstag Kriegstetten Samstag, (siehe Ausschreibung im allgemeinen Teil). OHA Montag, ab 13 Uhr. Gratiseintritt mit Mitgliederausweis Freizeitangebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung Stiftung Wohin für Wohnen + Integration, Tel Selbsthilfegruppen Selbsthilfe BE Beratungszentrum in Thun, Marktgasse 17, 3600 Thun, Die Regionalstelle Thun bleibt vom bis geschlossen. Herzlichen Dank! An Alle, die ihren Mitgliederbeitrag pünktlich bezahlt und Allen, die usnere Tombola mit einer Naturalgabe oder einem finanziellen Beitrag unterstützt haben. Ich bin im Rollstuhl Ich komme in Begleitung Ich nehme am , Uhr, teil. Ich nehme am , Uhr, teil. EMMENTAL / OBERAARGAU Bräteln Hirschpark Langenthal Sa., , Bahnhof Langenthal. Talon bis an Procap Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil Ich bin Mitglied Ich fahre selber und habe noch Plätze frei Ich suche eine Mitfahrgelegenheit

11 AUSGABE 2/16 SEITE 11 bern ALLE REGIONEN Zäme ungerwägs Sa., , 14 Uhr, Bahnhof Bern. Talon baldmöglichst an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 ALLE REGIONEN Spiel- & Begegnungstag Sa., , Kriegstetten. Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 ALLE REGIONEN Circus Knie Do., , Bern Allmend. Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Ich bin im Rollstuhl Ich komme in Begleitung Ich bin im Rollstuhl Ich komme in Begleitung Detaillierte Infos erhalten Sie nach der Anmeldung Ich reise mit dem Rolltor an. Ich komme in Begleitung Die Rollstuhlplätze während der Aufführung sind bereits ausgebucht. Detaillierte Infos erhalten Sie nach der Anmeldung. EMMENTAL / OBERAARGAU Mitgliederreise Chemihütte Sa., Talon bis an Procap Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil INTERLAKEN-OBERHASLI Mitgliederreise Hallwilersee Sa., Talon bis an Procap Interlaken, Hagenstr. 31, 3852 Ringgenberg THUN Mitgliederreise Ahornalp Sa., Talon bis an Procap Thun, Burgfeldweg 13, 3612 Steffisburg Telefon Sozialversicherungs-Nr. Ich bin Mitglied Ich bin im Rollstuhl Ich esse vegetarisch Ich steige Uhr Bahnhof Langenthal zu Ich steige Uhr Bahnhof Burgdorf zu Ich bin Mitglied Ich bin im Rollstuhl Ich esse vegetarisch Ich steige Uhr Bahnhof Interl.-West zu Ich steige Uhr Bahnhof Interl.-Ost zu Ich bin Mitglied Ich bin im Rollstuhl Ich bin im Elektro-Rollstuhl Ich esse vegetarisch Ich habe eine BTB-Karte Ich steige Thun Carport zu Ich steige zu

12 SEITE 12 AUSGABE 2/16

Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten von Procap

Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten von Procap AUSGABE 4/16 SEITE 1 Einladung zu den n ab Seite 7 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 4/2016 Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September 2017

Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September 2017 Neu: AUSGABE 3/17 SEITE 1 Kreuzworträtsel Seite 6 Tolle Preise zu gewinnen! bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2017 Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September

Mehr

Vom Patienten zum Genesungsbegleiter

Vom Patienten zum Genesungsbegleiter AUSGABE 2/17 SEITE 1 Mitgliederreisen Seiten 5+9 Spiel- und Begegnungstag Seite 9 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2017 Vom Patienten zum Genesungsbegleiter Der Verein EX-IN Bern bildet

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Selbst Hilfe finden. wegzudenken. Sie stellt einen bedeutenden Pfeiler in einem modernen Sozial- und Gesundheitssystems

Selbst Hilfe finden. wegzudenken. Sie stellt einen bedeutenden Pfeiler in einem modernen Sozial- und Gesundheitssystems AUSGABE 3/16 SEITE 1 Abendverkauf Loeb Bern 15. November 16 siehe Seite 5 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2016 Selbst Hilfe finden Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist dem Thema Selbsthilfe

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Reiselust ins Schokoland

Reiselust ins Schokoland Vortrag mit unserem Anwalt Seite 3 ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2018 Reiselust ins Schokoland Wie Ihnen in der letzten Ausgabe angekündet, habe ich eine neue Schublade unseres Procap-

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht Präsident 2015

Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht Präsident 2015 Einladung zur Mitglieder- Versammlung vom 19. März 2016 in Interlaken AUSGABE 1/16 SEITE 1 siehe Seite 3 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 1/2016 Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen.

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen. Netzplan Zug. Biberist Ost Solothurn Gerlafingen Wiler Utzenstorf Aefligen Kirchberg-Alchenflüh Schönbühl SBB Hindelbank Zollikofen Lyssach Burgdorf Buchmatt Schafhausen i. E. Burgdorf Burgdorf Steinhof

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

NEWS. Herzlich willkommen!

NEWS. Herzlich willkommen! Novartis Pensionierten Vereinigung NEWS Herzlich willkommen! Im Ruhestand aktiv bleiben Kontakte pflegen sich bewegen: Willkommen in der «nachberuflichen» Lebensphase, die gemeinsam so vielfältig, bunt

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen

SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen Für Kinder von 6 12 Jahren und ihre Familien Herzlich willkommen zum SportPlausch! Die Lungenligen Aargau, beider Basel, Bern,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Bulletin. 2. Halbjahr Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg Konolfingen

Bulletin. 2. Halbjahr Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg Konolfingen Bulletin 2. Halbjahr 2018 Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg 10 3510 Konolfingen www.zaeme-aktiv.org Vorwort unseres Präsidenten Liebe Leserin, lieber Leser, In unserem Alter kann schon

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, KESB Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 13.00 Uhr, Insieme zeigt sich in Wohlen, Bremgarten, Villmergen, Muri und Sins Hier brauchen wir noch weitere Helfer Sybille Bader, Manzelnweg 7, 5522 Tägerig, info@sybille-bader.ch

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Insieme Horgen

Insieme Horgen Insieme Horgen 17. 11.2016 Inhalt Pro Infirmis Unsere Dienstleistungen Das Sozialversicherungssystem: die Grundidee Die Zusatzleistungen Finanzielle Leistungen für Behinderte Ihre Fragen? 2 #angstlaehmt

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz Veranstaltungsprogramm Seite 3 Liebe Kundinnen! Liebe Kunden! Die neuen Angebote der Freizeitassistenz sind da! Meldet euch rasch an. Vor allem Die Weihnachtsangebote

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018 Jahresprogramm 2018 KRABBEL TREFF Zwischen 09.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreizentrum Eichmatt Goldau, Zimmer 8 Für Kinder von 0 Jahren bis ins Kindergartenalter 25.01.18 26.04.18 30.08.18 29.11.18 22.02.18

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe h H E Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe Die neue Behindertenpolitik im Kanton Bern Ein Pilotprojekt zur Umsetzung des kantonalen Behindertenkonzepts Version 2016 Was Erwachsene Menschen

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Soziale Teilhabe Ansätze und Ideen aus der Praxis. Heidi Schmocker Programmleiterin ZWÄG INS ALTER Pro Senectute Kanton Bern

Soziale Teilhabe Ansätze und Ideen aus der Praxis. Heidi Schmocker Programmleiterin ZWÄG INS ALTER Pro Senectute Kanton Bern Soziale Teilhabe Ansätze und Ideen aus der Praxis Heidi Schmocker Programmleiterin ZWÄG INS ALTER Pro Senectute Kanton Bern Kant. Gesundheitsförderungsprogramm ZWÄG INS ALTER Verhalten / Verhältnisse Individuelle

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kurs «Gesund und aktiv leben»

Kurs «Gesund und aktiv leben» Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum Menschen mit chronischen Erkrankungen und lernen Möglichkeiten kennen, den Alltag aktiv und gesundheitsbewusst

Mehr

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns!

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns! JONAS TREFF Der JONAS TREFF wurde vor fünf Jahren für seelisch belastete Menschen gegründet. Bei Getränk und Gebäck sitzt man zusammen, tauscht sich aus oder hört einfach zu. Die Gastgeberinnen und Gastgeber

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung - ist eine neue Veranstaltung in Osnabrück, die von Professor Tamara McCall (Hochschule Osnabrück) organisiert wird. Sie lädt Menschen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr