Vom Patienten zum Genesungsbegleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Patienten zum Genesungsbegleiter"

Transkript

1 AUSGABE 2/17 SEITE 1 Mitgliederreisen Seiten 5+9 Spiel- und Begegnungstag Seite 9 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2017 Vom Patienten zum Genesungsbegleiter Der Verein EX-IN Bern bildet Menschen mit Erfahrung in psychischer Erkrankung und Genesung aus, damit sie ihr Wissen und ihre Expertise an andere weitergeben können als so genannte Peers. Meine Peer-Arbeit Als Beispiel, wie so eine Arbeit aussehen kann, Katharina Abplanalp möchte ich von meiner Arbeit in der Privatklinik Meiringen erzählen: Mein Anliegen ist ein Erfahrungsaustausch mit den Patienten auf gleicher Augenhöhe. Die Patienten erzählen über ihre akute Krankheitssituation, berichten aus ihrem Leben und von dem, was sie gerade AZB 3007 Bern Seite 1 Vom Patienten zum Genesungsberater 2 Aktuell 3 Freizeit 4 Recht 4 Procap Adressen 5 Region Bern 5 Region Emmental / Oberaargau 5 Geburtstage 6 Impressionen GV 9 Region Interlaken- Oberhasli 10 Region Thun 11 Anmeldetalons Procap Bern ist Zewo zertifiziert. Das Gütesiegel bescheinigt den wirtschaftlichen, zweckbestimmten und wir kungsvollen Einsatz von Spenden. Impressum: Mitenand, Zeitschrift für Menschen mit Handicap. Herausgeber: Procap Bern, Cäcilienstr. 21, 3007 Bern, Redaktion: Sandra Ghisoni Schenk. Redaktionsmitarbeit: Verena Frey, Verena Alessio, Sabine Blaser, Gabriela Steiner, Silvia Buchs, Philipp Buri, Corinne Dells perger. Herstellung: Adiuva, Sugiez. bewegt. Ich höre vor allem zu. Dann erzähle ich von der Art meiner Erkrankung, vom Weg, den ich gegangen bin, um diese Krankheit zu bewältigen, von meinen Frühwarnsymptomen, von meinen Interventionen, wenn die Krankheit sich wieder bemerkbar macht, meinem Umgang mit Medikamenten, dann aber auch über meine Erfahrungen mit Klinik, Pflege, Ärzten, Therapien oder über meine Ausbildung zum Peer. So entstehen vertrauensvolle Gespräche, die sehr innig und intensiv sein können. Da ich mir bis zu eineinhalb Stunden Zeit nehmen kann für so ein Gespräch, kann man wirklich in die Tiefe gehen. Ich schätze diesen Austausch sehr. Wie alles begann Empowerment war eine Bewegung der Schwarzen in Amerika, die für mehr Selbstbestimmung kämpfte. Ausgrenzung und Stigmatisierung sollten bekämpft und eine gleichwertige Akzeptanz in der Gesellschaft errungen werden. Recovery meint dasselbe für psychisch kranke Menschen mit zum Teil langen, hoffnungslosen Krankheitsgeschichten. In Amerika, Australien, Neuseeland und England ist in den 90er-Jahren diese Bewegung unter den psychisch Kranken entstanden und hat dazu geführt, dass in diesen Ländern bereits eine etablierte und institutionalisierte Betroffenenbeteiligung in der psychiatrischen Pflege, Forschung und Lehre existiert. EX-IN EX-IN steht für Experienced-Involvement was gleichviel bedeutet wie seine Erfahrung einbringen, Beteiligung Psychiatrie-Betroffener in der Psychiatrie. Aus der Recovery- und Empowerment-Bewegung heraus ist das Bedürfnis entstanden, Beteiligung Betroffener an der psychiatrischen Versorgung, Lehre und Forschung zu professionalisieren. Nicht nur Betroffene wiesen auf die Notwendigkeit der Teilhabe an Pflege und sozialpsychiatrischer und psychiatrischer Versorgung hin, auch Profis erkannten, dass da eine ungenutzte Chance brachliegt, Mitgliederversammlung 2017 Die Mitgliederversammlung fand am 25. März im Hotel Freienhof in Thun statt. Sie war mit über 100 Teilnehmenden sehr gut besucht. Nach den statutarischen Geschäften freuten sich die Anwesenden am feinen Essen, der Tombola und am Lotto. Herzlichen Dank an Alle, die mit Natural- oder Barspenden schöne Preise ermöglichten. Impressionen der Mitgliederversammlung finden Sie in der Heftmitte. wenn man die konkreten Erfahrungen der Betroffenen nicht mit einbezieht in das Heilungsangebot für die akut psychisch kranken Menschen hat die EU im Rahmen eines Leonardo-da-Vinci-Projektes Geld gesprochen, damit 6 Länder (Grossbritannien, Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Schweden, und Slowenien) ein Curriculum erarbeiten konnten, das den Betroffenen strukturierte Qualifizierungsmöglichkeiten gibt und einen anerkannten Status, damit sie eine Basis für eine angemessene Anstellung und Entlöhnung haben. EX-IN Bern Von diesem EX-IN-Projekt haben auch Leute aus der Schweiz erfahren und in Bern ist eine Gruppe von Pflegewissenschaftlern, Erwachsenenbildnern, Berufschullehrern im Bereich Pflege, Stationsleitern, Job Coach Placement

2 SEITE 2 AUSGABE 2/17 Leitern, Werbeleitern und PR-Beratern, Leitern von Besuchsdiensten, Pflegeexperten und Ärzten entstanden, welche zum Ziel hatten, diese EX-IN-Ausbildung an der Fachhochschule für Gesundheit in Bern anzugliedern. Ich wurde als erste Betroffenenvertreterin in dieses Gremium eingeladen und bald stellte sich heraus, dass noch mehr Betroffene willkommen waren. Als ich in die Gruppe kam, bestand bereits eine Projektskizze. Man stellte Gesuche an den Bund und an verschiedene Stiftungen um finanzielle Unterstützung. Der budgetierte Betrag kam zusammen und von konnte der erste Weiterbildungsdurchgang angeboten werden. Mittlerweilen läuft der vierte Bildungsgang in Bern, und auch die Pro Mente Sana bietet Kurse nach dem EX-IN Curriculum an. Die Erfahrungen mit der Rekrutierung von Psychiatrieerfahrenen zu Peers (oder Genesungsbegleitern) in der Psychiatrie sind durchwegs gut. Die Betroffenen lernen viel über sich in der Weiterbildung, werden selber empowert und stabiler. Die fertigen Peers sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Inzwischen ist ein Berufsverband für die Genesungsbegleiter in der Schweiz entstanden, Peer+. Peers Mit Peer werden ist gemeint, dass von einer psychischen Krankheit betroffene Menschen (seien sie kürzeren, längeren, einmaligen oder mehrmaligen Krankheitssequenzen ausgesetzt gewesen), welche einen befriedigenden, konstruktiven, gesundeten Umgang mit ihrer Behinderung gefunden haben, eingesetzt werden in der Pflege und Betreuung von akut psychisch kranken Menschen, als Patientenfürsprecher, als Leiter von Sprechstunden und Selbsthilfegruppen, als Mitarbeiter in Wohnheimen, als Lehrer und Dozenten in der Ausbildung von Pflegefachleuten und Ärzten, als Referenten in Anti-Stigmatisierungs-Kampagnen in der Öffentlichkeitsarbeit und in Schulen, in der Forschung, in der Angehörigenarbeit, etc. Die Varianten der Partizipation sind so vielfältig wie die Lebens- und Krankheitsgeschichten der Betroffenen selbst. Weitere Infos unter Katharina Abplanalp Bild Katrin Simonett, Zürich Aktuell Lichtermeer auf dem Bundesplatz Am 1. August wollen wir wieder gemeinsam den Bundesplatz in Bern zum Strahlen bringen. Für den Verkauf der Lichter suchen wir frewillige HelferInnen. Wenn Sie Zeit haben, beim Verkauf oder beim Anzünden der Windlichter mitzuhelfen, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung unter oder info@ procapbern.ch. Der Erlös aus dem Lichterverkauf kommt vollumfänglich den Procap Mitgliedern, das heisst also Ihnen, zugute. Herzlichen Dank! Mitglieder für Mitglieder Haben Sie Lust, Ihr Können, Ihr Wissen oder Ihr Projekt einer Gruppe von Interessierten weiter zu geben? Wir freuen uns auf alle Angebote und werden diese im nächsten mitenand veröffentlichen: Wer weiss, vielleicht können Sie plötzlich Ihr Hobby mit Gleichgesinnten teilen, mit anderen zusammen jassen, stricken, eine Führung geniessen, Ihre Kenntnisse in einer Sprache, in einem Fachgebiet auffrischen und so weiter. Wir sind gespannt. Bitte melden Sie sich via Mail an info@procapbern.ch oder rufen Sie uns an: PARTICIPA ist die neue Informationsplattform für Menschen mit Behinderung und soll mittelfristig zum Thema Behinderung für alle Altersgruppen und alle Lebensbereiche wichtige Informationen enthalten bzw. darauf verlinken. Aktuell bietet Participa in einem ersten Schritt vor allem Informationen für die Teilnehmenden der Pilotprojekte zur Umsetzung des Behindertenkonzepts. Participa finden Sie im Internet unter www. participa.ch. Kürzungen in der Sozialhilfe sind verkehrt! Kundgebung am Dienstag, 6. Juni 2017, um 16 Uhr, auf dem Rathausplatz in Bern. Mehr Infos unter In eigener Sache Die Geschäfts- und Beratungsstellen in Bern und Thun erreichen Sie im Juli 2017 telefonisch von Montag bis Donnerstag von bis bis Uhr. Herzlichen Dank allen, die ihren Mitgliederbeitrag pünktlich bezahlt haben.

3 AUSGABE 2/17 SEITE 3 bern Freizeit Ein Spielfest für alle: barrierefrei spielen Der Nationale Spieltag der Schweizer Ludotheken findet alle drei Jahre in zeitlicher Nähe zum WorldPlayDay statt. Der Tag wird vom Verband der Schweizer Ludotheken initiiert. Das Thema für 2017 lautet: barrierefrei spielen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit und ohne Beeinträchtigung, sind zu diesem Spieltag eingeladen. Weitere Informationen und Tagesprogramme der Aktivitäten in den Ludotheken Interlaken, Langenthal, Langnau i. E., Laupen, Münchenbuchsee, Oberdiessbach, Schwarzenburg, Spiez und Wohlensee finden Sie unter Papillon Unsere Gruppe Papillon trifft sich am Samstag, 17. Juni, zum Pit-Pat in der Tennishalle in Grenchen. Möchtest du dabei sein? Dann wende dich direkt an den Leiter der Gruppe, Rolf Schnyder: fam.schnyder@bluewin.ch oder Musical Cats Thuner Seebühne, Mittwoch, bis Donnerstag, , jeweils Mittwoch bis Samstag. Seit 14 Jahren präsentieren die Thunerseespiele jeden Sommer Musicalproduktionen aus aller Welt und viel beachtete Eigenproduktionen. Vom 12. Juli bis 24. August 2017 präsentieren die Thuner Musicalmacher das Hit-Musical Cats erstmals als Schweizer Open- Air-Produktion. Die Tribüne verfügt über 6 Rollstuhlplätze je Vorstellung. Rollstuhlfahrer/innen können ein Ticket zum Preis der 4. Kategorie beziehen. Die Assistenzperson besucht das Musical kostenlos. Am 12. August findet im Sektor C eine Übersetzung in Gebärdensprache statt. Für Hörbehinderte steht während der gesamten Spielzeit im Sektor C (Reihen 2 12) eine induktive Höranlage zur Verfügung. Alternativ können Gäste mit Hörbehinderung im Sektor A auch die Hörunterstützung via App MobileConnect über das eigene Handy nutzen. Bereits zum zweiten Mal bieten die Thunerseespiel in Zusammenarbeit mit Sennheiser ein ganz besonderes Musicalerlebnis für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen an: jede Aufführung wird mittels Audiodeskription begleitet. Dies erfolgt über das System MobileConnect und ist auch im Sektor A installiert. Buchungen unter Spieltag in Matten Herzlich willkommen zum Spieltag am Samstag, , in Matten bei Interlaken. Beachten Sie hierzu die Ausschreibung auf Seite 9 und den Anmeldetalon auf Seite 11. Berg-Weekend der Berg ruft Dank Protrek wird die Bergwelt auch für mobilitätsbehinderte Menschen zugänglich. Ein Naturerlebnis pur! Körperbehinderte Teilnehmende werden mit den von Procap entwickelten Trekkingrollstühlen zu ausgewählten Hütten gerollt und getragen. Für Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Behinderung sowie für Sinnesbehinderte Rotstock/BE, Sewenhütte/UR, Capanna Cadagno/TI, Cabanne Becs des Bossons/VS. Preis pro Person: CHF 180. für Procap-Mitglieder. Weitere Informationen erhalten sie bei Procap Schweiz, Circus Knie Der Schweizer National-Circus KNIE offeriert Gratisbillette zur Nachmittagsvorführung um 15 Uhr am Do., , auf der Allmend in Bern. Bitte melden Sie sich an mit dem Talon auf Seite 11 oder über info@procapbern.ch oder telefonisch Äs het solang s het und eine Anmeldung ist absolut verbindlich. Pro Mitglied kann höchstens eine Begleitperson mitkommen. Detaillierte Informationen erhalten die Teilnehmenden Anfang August Nationaler Schwimmtag im Hallenbad Herzogenbuchsee am Samstag, Herzlich willkommen! Kontakt und Anmeldung Procap Sport Herzogenbuchsee, Frau Silvia Niklaus-Lanz, Kalberweidliweg 2, 3360 Herzogenbuchsee oder silvia.niklaus@besonet.ch LaVIVA Ungehemmt tanzen und feiern: LaVIVA ermöglicht es Menschen mit Handicap, eine öffentlich zugängliche Party zu besuchen und zu tanzen, ohne angestarrt zu werden. Menschen ohne Behinderungen bauen bei LaViva Hemmschwellen ab und entdecken eine Welt voller Emotionen. DJ s mixen die Musik, und es gibt einen Barbetrieb. Procap stellt sicher, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung berücksichtigt werden. (zum Beispiel kein Stroboskop-Licht). Die nächsten LaVIVA Partys finden statt am , und von 19 bis 23 Uhr im Gaskessel, Sandrainstrasse 25, 3007 Bern. Der Eintritt kostet CHF 15.- (inkl. Welcome-Drink). Mindestalter 18 Jahre, mit Betreuung 16 Jahre. Insieme Region Bern bietet ein umfangreiches Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, wie z. B. Fussball spielen, Kegeln, Kochen, Backen, Malen, Tanzen und verschiedene Ateliers. Die Kursleitenden sind erfahren und fachlich qualifiziert. Sie gestalten die Kurse vielfältig, setzen aktuelle Akzente und begleiten die Teilnehmenden achtsam nach Bedarf unterstützt von einem Assistententeam. Weitere Informationen und Anmeldung unter www. insieme-bern.ch/kurse, , oder info@insieme-bern.ch.

4 SEITE 4 AUSGABE 2/17 Procap Bern Geschäfts- und Regionalstelle Bern und Biel-Seeland Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern info@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di. Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Emmental + Oberaargau Corinne Dellsperger Kreuzfeldstr Lotzwil emmental@procapbern.ch oberaargau@procapbern.ch Mo.+Fr Uhr Beratungsstelle Emmental + Oberaargau Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern vreni.eichholzer@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Thun Burgfeldweg Steffisburg thun@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Interlaken-Oberhasli Sabine Blaser Hagenstr Ringgenberg interlaken@procapbern.ch Telefonisch erreichbar: Di Uhr Do Uhr Spendenkonto: Website: Recht Haben Jugendliche mit Behinderung überhaupt eine Chance auf dem Arbeitsmarkt? Ein Zwischenstand aus Sicht von Procap Der Rechtsdienst von Procap Schweiz berät seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche und deren Familien. Er hat deshalb viel Erfahrung mit der von der Invalidenversicherung (IV) finanzierten Ausbildung und deren Folgen. Im Bereich der erstmaligen beruflichen Ausbildung für Jugendliche besteht eine breite Palette von Massnahmen der IV. Jede und jeder Jugendliche mit Lernpotential hat grundsätzlich Anspruch auf eine seinen Fähigkeiten angepasste Ausbildung. Das Angebot reicht von beruflichen Grundbildungen mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) oder Berufsattest (EBA) über IV-Anlehren bis zu einer berufspraktischen Ausbildung (PrA). Doch selbst, wenn die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ist, gestaltet sich der Übertritt ins Erwerbsleben in vielen Fällen schwierig. Ein zentrales Problem der beruflichen Integration ist, dass die IV die jungen Menschen nur theoretisch befähigen muss, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die tatsächliche Integration, sprich das Finden einer passenden und unbefristeten Arbeitsstelle, fällt von Gesetzes wegen nicht in den Aufgabenbereich der IV. Für Jugendliche mit Handicap, die eine Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt gefunden haben, bleibt es oft schwierig, diesen Arbeitsplatz zu halten. Denn während sie in der Ausbildung noch sonder- und heilpädagogische Unterstützung erhalten hatten, fällt diese nach dem Beginn der Berufstätigkeit meist komplett weg. In der Praxis werden viele dieser Arbeitsverträge wieder aufgelöst, teils schon nach kurzer Zeit, weil der Arbeitgeber die nötige Unterstützung nicht bieten kann. Es fehlt also nicht an der Motivation oder am Eingliederungswillen der Jugendlichen, für die eine Arbeitsstelle existenziell ist oder eine sinnstiftende Integration in der Gesellschaft bedeutet. Nein, es gibt im ersten Arbeitsmarkt schlicht zu wenig angepasste Arbeitsstellen für Menschen mit Behinderungen. Eine Verpflichtung zur Anstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen besteht in der Schweiz nicht. Es stellt sich also die Frage, was die Gesellschaft letztendlich will: Eine berufliche Integration möglichst ohne Rente, aber mit begleitenden, kostenintensiven Massnahmen oder die IV-Rente als Absicherung für Menschen, die gesundheitsbedingt nicht in unserer Arbeitswelt Fuss fassen können? Diese Frage wird uns alle und Procap im Speziellen weiter intensiv beschäftigen. Ich hoffe, dass wir dabei nie die Interessen der Betroffenen aus den Augen verlieren! Daniel Schilliger Rechtsdienst Procap Schweiz Einen Quadratmeter für den guten Zweck Unsere Kleidercontainer bieten uns stabile Einnahmen. Die Container benötigen nur etwas über einen Quadratmeter Bodenfläche und werden regelmässig geleert. Wir freuen uns, wenn Sie uns die Kontaktangaben von interessierten Bodenspendern weiterleiten. Fragen Sie doch zum Beispiel bei Ihrer Immobilienverwaltung, bei Ihrem Lieblingsrestaurant, bei Firmen in Ihrer Umgebung oder bei bereits bestehenden Sammelplätzen. Wir übernehmen anschliessend die weiteren Abklärungen. Mehr Informationen und die Broschüre zur Procap-Kleidersammlung erhalten Sie auf der Geschäftsstelle von Procap Bern, Telefon oder info@procapbern.ch

5 AUSGABE 2/17 SEITE 5 bern Regionen BERN Reisen Herzlich willkommen zu unseren Reisen auf den Jaunpass/Greyerz vom Samstag, und / oder nach Murten am Samstag, Beachten Sie dazu die Ausschreibungen in den Regionalteilen und die Anmeldetalons am Schluss des Heftes. YOGA mit Silvana Jeden Donnerstag von Uhr in der Heiteren Fahne, Dorfstrasse 22/24, 3084 Wabern. Fahren Sie mit dem Tram 9 ab Bahnhof Richtung Wabern bis Station Gurtenbahn. Gleich unterhalb der Gurtenbahn Talstation finden sie die Heitere Fahne. Parkplätze Gurtenbahn. Kosten: Kollekte. Vor der ersten Lektion melden Sie sich bitte direkt bei Silvana, oder info@procapbern.ch oder Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist. Malnachmittage Die Malnachmittage finden zweimal im Monat am Mittwoch Nachmittag statt. Die Termine dürfen direkt mit der Kursleiterin abgemacht werden: Marlyse Zimmermann, Dählenweg 60, 2503 Biel-Bienne, Gemütliches freies Malen oder mit Anleitung und dabei Farben kennenlernen, Hemmungen abbauen und Neues von sich selber entdecken. Die familiäre Atmosphäre ist sehr gut für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Sie dürfen jederzeit unverbindlich anfangen mit Nassmalen, Gouache und Aquarell. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Konzerte und Partys im Bierhübeli Im Bierhübeli (Neubrückstrasse 43, Bern) steht das ganze Jahr eine breite Palette an Konzerten und Partys im Angebot. Der Veranstaltungsort ist, mit Ausnahme der Galerie, rollstuhlgängig. Damit die Platzverhältnisse optimal geplant werden können, ist bei bestuhlten Anlässen für Personen im Rollstuhl vor Kauf des Tickets eine Anmeldung erforderlich. Auf der Hompepage ist beim Ticketkauf ersichtlich, welche Veranstaltungen bestuhlt sind (Bürozeiten), info@bierhuebeli.ch. Die Spielnachmittage finden einmal monatlich (Montag-Nachmittag) in Bern statt. Spielfreudige melden sich gerne bei info@procapbern.ch oder Telefon Die Spiele werden in der geleiteten Gruppe abgesprochen und dürfen auch mitgebracht werden. Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmenden. EMMENTAL / OBERAARGAU Die Regionalstelle Emmental / Oberaargau ist vom geschlossen. Mitgliederreise Wir freuen uns, in diesem Jahr zusammen mit Mitgliedern aus den anderen Regionen auf Reise zu gehen: Sa., , nach Murten Herzliche Einladung zu unserem Jahresausflug. Wir fahren mit dem GEWA Car nach Murten und werden im Restaurant Hotel Murten das Mittagessen geniessen. Am Nachmittag werden wir einen kleinen Spaziergang machen. Abfahrtszeiten: Langenthal Bahnhof 9.00 Uhr, Burgdorf Bahnhof: 9.30 Uhr, Bern Wankdorf (Bahnhof) Uhr, Biel Bahnhof (Carterminal) Uhr. Fahrt via Burgdorf - Bern - Biel - Erlach - Ins - Marin - Murtensee - Murten. Kosten pro Person CHF 40. für Mitglieder und CHF 75. für Nichtmitglieder für Carfahrt, Mittagessen. Im Preis nicht inbegriffen sind die Getränke zum Mittagessen. Das Geld wird bei der Ankunft in Murten eingesammelt. Jedes Mitglied, das eine eigene Betreuungsperson benötigt, muss diese selbst organisieren und dies bei der Anmeldung unter sonstige Besonderheiten notieren. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen Bitte senden Sie den Talon auf Seite 11 an Procap Bern, Regionalstelle Emmental / Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil. Geburtstage im Mai, Juni, Juli 70 Jahre Elisabeth Brunner, Thun Alfred Bürki, Grasswil Georg Herrmann, Burgdorf Walter Hofer, Münsingen Rolf Müller, Liebefeld Beatrice Rebmann, Bützberg René Ritschard, Interlaken Ursula Schmid, Frutigen Theodor Sprunger, Hofstetten Fredi Tanner, Kirchberg Leonore Veeser, Bern Kurt Wälti, Bern Ursula Zumstein, Erlach 80 Jahre Heinz Brügger, Thun Heidi Iseli, Hasle-Rüegsau Elisabeth Rösti, Heimberg Therese Ruch, Heimiswil Rene Scheidegger, Zäziwil Susanne Stauffer, Kiesen Lotty Sutter, Biel 85 Jahre Lotti Burri, Biel Klara Christen, Steffisburg Rosa Eichenberger, Oberdiessbach Lydia Feuz, Interlaken Alfred Kempf, Brügg Lydia Löffel-Favri, Thun Franz Rindlisbacher, Huttwil 91 Jahre Max Kurt-Sägesser, Roggwil Elisabeth Reusser, Heimberg Alice Zbinden, Sigriswil 92 Jahre Friedrich Berger, Steffisburg Margrit Berger-Hofer, Uetendorf Jda Haas, Thun Elisabeth Schenk, Steffisburg 93 Jahre Fritz Ryff, Heimberg 94 Jahre Maria Kolodziej, Burgdorf Walter Widmer, Thun 95 Jahre Hedwig Kunz, Wattenwil Fortsetzung auf Seite 9

6 SEITE 6 AUSGABE 2/17 Impressionen vo

7 AUSGABE 2/17 SEITE 7 bern n der MV 2017

8 SEITE 8 AUSGABE 2/ Juni bis 13. September 2017 Oldtimer-Fahrten Grabenstrasse 36, 3600 Thun, Telefon stireisen.ch, info@stireisen.ch Geniessen Sie mit unserem Oldtimer aus dem Jahre 1950 nostalgische Fahrten in der Region. Die Fahrten dauern zwichen 3 bis 5 Stunden, inklusive Pausenhalt. Bei Sonnenschein und warmem Wetter wird sogar das Schiebedach geöffnet. Die klassische Fahrt «Rund um den Thunersee» findet an folgenden Terminen statt: 18. Juni / 02. Juli / 09. Juli / 23. Juli / 09. August / 20. August / 10. September 14. Juni Trubschachen Kambly 21. Juni Guggisberg, Restaurant Sternen 05. Juli Eggiwil, Restaurant Siehen 12. Juli Selital, Gasthaus Berghütte 02. Aug Suldtal, Restaurant Pochtenfall 06. Aug Adelboden, Restaurant Des Alpes 23. Aug Diemtigbergli 13. Sep Kemmeribodenbad Anmeldungen an STI Reisen Samstag, , Bräteln im Hirschpark Wir treffen uns um 11 Uhr beim Bahnhof in Langenthal. Gemeinsam fahren wir mit Privatautos zum Tierpark von Langenthal. Dort werden wir gemütlich grillieren und später evtl. noch einen kleinen Spaziergang machen. Das Bräteln findet nur bei gutem Wetter statt. Ein Verschiebedatum ist nicht vorgesehen. Brot, Chips und alkoholfreie Getränke werden von Procap Bern offeriert. Jeder bringt bitte sein Fleisch, Geschirr und Besteck selbst mit. Anmeldetalon auf Seite 11. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen bis Bitte senden Sie den Talon auf Seite 11 an Procap Bern, Regionalstelle Emmental / Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil. Ingold-Rönners spendet CHF 500. Spontan haben sich Andy und Esther Ingold (Ingoldsport Herzogenbuchsee) entschieden, den an der Sportlerehrung gewonnenen Betrag der Sportgruppe Herzogenbuchsee für den Bereich Polysort/Unihockey zu spenden. Mit grosser Freude konnte, stellvertretend für die Sportgruppe, Hauptleiterin Silvia Niklaus die Spende entgegennehmen. Herzlichen Dank an Andy und Esther Ingold W Foto: links, Esther Ingold, rechts Silvia Niklaus Spaghettiplausch Samstag, Weitere Infos folgen. Weihnachtsfeier Samstag, in Langenthal. Infos folgen. Sportgruppe Herzogenbuchsee Procap Bern Sport Herzogenbuchsee bietet einmal wöchentlich folgende Sportangebote an. Es können ohne Verpflichtung Schnupperstunden gebucht werden. Bitte vorher mit der jeweiligen Ansprechperson Kontakt aufnehmen. Fussball: Montag, Uhr Sporthalle Sekundarschule (Winter), Sportplatz Waldäcker (Sommer). Jonas Kiener Schwimmen: Dienstag, Uhr, Hallenbad Herzogenbuchsee (Eintritt auf eigene Kosten). Silvia Niklaus oder

9 AUSGABE 2/17 SEITE 9 bern Polysport (Turnen): Donnerstag, Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee, Silvia Niklaus oder Unihockey: Donnerstag, Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee. Silvia Niklaus oder INTERLAKEN-OBERHASLI Mitgliederreise Wir freuen uns, in diesem Jahr zusammen mit Mitgliedern aus den anderen Regionen auf Reise zu gehen. Samstag, , Jaunpass Abfahrt Interlaken West 9 Uhr, Interlaken Ost 9.10 Uhr, Thun Bahnhof 9.45 Uhr. Wir fahren mit Beo-Busreisen ab Interlaken und Thun via Seftigen, Wattenwil, Riggisberg nach Heubach Rüschegg zum Kaffeehalt im Restaurant Lamm Wislisau. Weiterfahrt via Schwarzenburg, Guggisberg, Alterswil nach St. Silvester ins Restaurant Chemi Hüttä. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter via Marly, La Roche, Broc, Charmey, Jaun, Boltigen, Reutigen, Zwieselberg nach Thun (Ankunft etwa Uhr) und Interlaken (Ankunft etwa Uhr). Bitte 10 Minuten vor Abfahrtszeit bereit stehen. Kosten CHF 40.- für Mitglieder, Nichtmitglieder bezahlen CHF 75.- für Car und Mittagessen mit Dessert. Im Preis nicht inbegriffen sind Kaffeehalt, Zvieri und Getränke. Der Betrag wird beim Znünihalt einkassiert. Verspätete Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Abmeldungen, die weniger als drei Tage vor der Reise eintreffen, erfolgt keine Rückerstattung: Der volle Betrag der Reise muss bezahlt werden. Anmeldung bis mit Talon auf Seite 11. Jungfrau Pararace Interlaken Freitag, , Start Uhr, Strecke: 200 m auf dem Höheweg im Zentrum von Interlaken. Anmeldung ab Ende Mai auf info@ jungfrau-marathon.ch. Diejenigen, die unter Procap starten wollen, melden sich bitte bei Brigitte Mathys, , Leiterin NordicWalking und Sportgruppe. Spiel- und Begegnungstag in Matten b. Interlaken. Herzlich willkommen am Samstag, , im Kirchgemeindehaus in Matten. Von bis etwa Uhr treffen wir uns zum Spielen und gemeinsamen Essen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 15. inklusive Begrüssungskaffee, Mittagessen, Dessert und Kaffee. Es können während des ganzen Anlasses Getränke gekauft werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit den benachbarten Sektionen und, wer weiss, vielleicht können wir den gewonnenen Wanderpokal noch einmal ein Jahr behalten. Dafür benötigen wir aber zahlreiche, spielfreudige Teilnehmende aus allen Berner Regionen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis zum entgegen (Talon Seite 11). Genauere Infos über Reiseart, Abfahrtszeit etc. erhalten Sie nach der Anmeldung schriftlich. Sport- und Nordic Walking-Gruppe Interlaken-Oberhasli. Jeden Do., Uhr, Nordic Walking, oder, bei schlechtem Wetter, Uhr in der Turnhalle. Treffpunkt Uhr bei der Turnhalle Ost, Gymnasium Interlaken. Nordic Walking, resp. Turnen für Alle, spielen und bewegen unter der Leitung von Brigitte Mathys, Telefon Regionalstelle: Schwimmgruppe Jeden Mittwoch, Uhr im Bödelibad in Interlaken. Auskunft erteilt Fritz Michel, PluSport, , Jassen in Beatenberg Jeden Montag, Uhr, Restaurant Gloria, Beatenberg Fortsetzug Geburtstage 96 Jahre Rudolf Wenger, Gurzelen 97 Jahre Heidi Ogi-Henggi, Uetendorf 98 Jahre Nelly Oberhänsli, Oberhofen Wer morgens nüchtern dreimal schmunzelt, wenn s regnet nicht die Stirne runzelt und abends lacht, so dass es schallt, wird 120 Jahre alt. Todesfälle 2/17 Abegglen-Lanz Monika, Aeschi b. Spiez Aeschlimann Fritz, Trubschachen Bärtschi Roman, Ortschwaben Baronti Fabio, Cotterd Beutler Hans, Madiswil Brügger Markus, Langenthal Bühler Karin, Schwarzenburg Felder Irene, Burgdorf Gehret Rosmarie, Spiez Gerber-Sieff Regula, Bern Gilgen Kevin-Lee, Ittigen Keller-Ryser Heinz, Steffisburg Monnet Liliane, Gümligen Muri Ernst, Uetendorf Siegenthaler Hans, Riggisberg Thomet Margot, Seftigen Wymann Hedi, Erlenbach i. S. Zimmermann Käthi, Steffisburg Zehr Ulrich, Spiez Zumstein Toni, Langenthal Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

10 SEITE 10 AUSGABE 2/17 THUN Mitgliederreise vom Samstag, Die diesjährige Reise führt uns zusammen mit den Mitgliedern aus Interlaken und Oberhasli ins Greyerzerland auf den Jaunpass. Melden Sie sich an und steigen Sie in Thun zu. Die Ausschreibung finden Sie auf Seite 9, den Talon auf Seite 11. Oder haben Sie Lust auf eine Reise an den Murtensee? Diese findet am Sa., , statt (Einsteigeort Bern). Ausschreibung Seite 5 und Talon Seite 11. Spieltag Interlaken Siehe Ausschreibung Seite 9 Gesellige Nachmittage 2017 Aufruf an alle Mitglieder: Besuchen sie unsere geselligen Nachmittage! Machen Sie mit, melden Sie sich telefonisch an, es lohnt sich! Region Thun/Steffisburg Restaurant untere Mühle, Steffisburg, 14 Uhr, Marianne Barba, , , , Region Frutigen Restaurant Landhaus Adler, Frutigen, 14 Uhr, Erika Schnidrig, , , , OHA Montag, ab 13 Uhr. Gratiseintritt mit Mitgliederausweis Sportgruppe Turnen für Alle, jeden Freitag Uhr. Heilpäd. Schule Steffisburg, Selbsthilfe BE Beratungszentren Telefon , Verein Glanzzeit Thunstr. 74, 3661 Uetendorf, info@glanzzeit.ch, Vermittlungsstelle für Familienunterstützung bei Haushalt und Kinderbetreuung Heilsarmee Tag der offenen Türen, Mittlere Strasse 19, Thun: Sa., , Uhr, Gratis-Verpflegung, freiwillige Spenden. Gärtnern im Schadau Ab alle 14 Tage am Samstag Nachmittag ab 14 Uhr im Kulturgarten Schadau Thun. Neue Freundschaften knüpfen, sich austauschen, grillieren, Tee trinken, äs Bierli näh und den Plausch haben. D. Läderach, , S. Heimann, , Thuner Seebühne Mi, bis Do, , jeweils Mittwoch bis Samstag. Die Tribüne verfügt über 6 Rollstuhlplätze je Vorstellung. Rollstuhlfahrer/ innen können ein Ticket zum Preis der 4. Kategorie beziehen. Die Assistenzperson besucht das Musical kostenlos. Buchungen unter Weitere Details auf Seite 3 Die Organisation für alle Fragen des Alters! Sozialberatung Finanzielle Unterstützung Bildung Sport Serviceleistungen Rufen Sie uns an! KANTON BERN Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Worblentalstr Ittigen Tel Fax Mail: info@be.pro-senectute.ch Postcheckkonto

11 AUSGABE 2/17 SEITE 11 bern ALLE REGIONEN Reise auf den Jaunpass Sa., Talon bis an Procap Interlaken, Hagenstr. 31, 3852 Ringgenberg Vorname ALLE REGIONEN Reise nach Murten Sa., Talon bis an Procap Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil Vorname ALLE REGIONEN Spiel- und Begegnungstag 2017 Sa., , Kirchgemeindehaus, 3800 Matten. Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Vorname Nachname Nachname Nachname Strasse Strasse Strasse PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon/Handy Telefon/Handy Mitglieder-Nr. Mitglieder-Nr. Mitglieder-Nr. Ich bin Mitglied Ich esse vegetarisch Ich bin im Rollstuhl Ich bin im Elektro-Rollstuhl Ich steige zu Interlaken West, 9 Uhr Ich steige zu Interlaken Ost, 9.10 Uhr Ich steige zu Thun Bahnh. Carport, 9.50 Uhr Ich bin Mitglied Ich bin im Rollstuhl Ich esse vegetarisch Ich steige ein Bahnhof Langenthal 9 Uhr Bahnhof Burgdorf 9.30 Uhr Bahnhof Wankdorf Bern Uhr Bahnhof Biel 11 Uhr Ich bin im Rollstuhl Ich esse vegetarisch Ich werde begleitet Begleitung isst veget. Name, Geburtsdatum, Adresse Begleitperson: BERN Circus Knie Bern Allmend Talon an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Vorname EMMENTAL / OBERAARGAU Bräteln Tierpark Langenthal Sa., Talon bis an Procap Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil Vorname Nachname Nachname Strasse Strasse PLZ Ort PLZ Ort Telefon/Handy Telefon/Handy Mitglieder-Nr. Mitglieder-Nr. Ich komme in Begleitung. Pro Mitglied kann nur eine Begleitung mitkommen. Die Rollstuhlplätze während der Aufführung sind ausgebucht. Detaillierte Infos folgen Anfang August schriftlich. Ich bin Mitglied Ich fahre selber und habe Plätze frei Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit

12 SEITE 12 AUSGABE 2/17 Engagement verbindet - Gemeinsam erfolgreich Mit Leidenschaft und Herzblut zum Ziel. Gemeinsamkeiten die uns verbinden. Wir machen den Weg frei

Gärtnern für Alle. Neue Freizeit- Angebote Seite Bern AZB. bern AUSGABE 2/16 SEITE 1

Gärtnern für Alle. Neue Freizeit- Angebote Seite Bern AZB. bern AUSGABE 2/16 SEITE 1 Neue Freizeit- Angebote Seite 5+7 AUSGABE 2/16 SEITE 1 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2016 Gärtnern für Alle Arbeit im Garten ist nicht nur gesund. Sie macht auch Spass. Auch Menschen

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September 2017

Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September 2017 Neu: AUSGABE 3/17 SEITE 1 Kreuzworträtsel Seite 6 Tolle Preise zu gewinnen! bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2017 Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September

Mehr

Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten von Procap

Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten von Procap AUSGABE 4/16 SEITE 1 Einladung zu den n ab Seite 7 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 4/2016 Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten

Mehr

Selbst Hilfe finden. wegzudenken. Sie stellt einen bedeutenden Pfeiler in einem modernen Sozial- und Gesundheitssystems

Selbst Hilfe finden. wegzudenken. Sie stellt einen bedeutenden Pfeiler in einem modernen Sozial- und Gesundheitssystems AUSGABE 3/16 SEITE 1 Abendverkauf Loeb Bern 15. November 16 siehe Seite 5 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2016 Selbst Hilfe finden Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist dem Thema Selbsthilfe

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Reiselust ins Schokoland

Reiselust ins Schokoland Vortrag mit unserem Anwalt Seite 3 ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2018 Reiselust ins Schokoland Wie Ihnen in der letzten Ausgabe angekündet, habe ich eine neue Schublade unseres Procap-

Mehr

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Samstag, 29. November 2014 Swiss Handicap-Messe, Luzern Willkommen! «Niemand darf wegen seiner Behinderung

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition Samariterkurs Notfälle bei Kleinkindern Kompetent helfen Notfälle

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Arbeit im Betreuungsdienst

Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Allgemeine Informationen Wir bieten sinnvolle und flexible Arbeitsplätze in der Betagten-, Behinderten- und Familienunterstützung. Im Vorbereitungskurs

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

«Dem Sommer entgegen 2018»

«Dem Sommer entgegen 2018» «Dem Sommer entgegen 2018» An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt, wie Gottes Treue,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht Präsident 2015

Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht Präsident 2015 Einladung zur Mitglieder- Versammlung vom 19. März 2016 in Interlaken AUSGABE 1/16 SEITE 1 siehe Seite 3 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 1/2016 Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Berufliche Integration aus Sicht der Medizin, der Arbeitgeber

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 124 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) konsumieren täglich 72 800 Personen. Bei der kaufkräftigen

Mehr

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur.

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur. Stand November 2016 Gemeinsam stärker Weitere Informationen und Unterlagen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei: Pro Senectute Kanton Zürich Astrid Schöni Telefon 058 451 54 29 astrid.schoeni@pszh.ch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

F e r i e n p a s s Sommer 2017

F e r i e n p a s s Sommer 2017 F e r i e n p a s s Sommer 2017 Für Schüler der HPT Biel und HPS Lyss (bis max. zum 18. Geburtstag) Liebe Eltern, liebe Kinder, Wir freuen uns, euch auch in den Sommerferien mehrere Ferienpass-Tage anbieten

Mehr

Selbstständig in den eigenen vier Wänden! Procap Interview mit Beatrice Tobler

Selbstständig in den eigenen vier Wänden! Procap Interview mit Beatrice Tobler Freie Plätze: Computerkurs Worblaufen Mi. 11.06.15 13.30 16.30 Uhr Ausschreibung S. 5 AUSGABE 2/15 SEITE 1 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2015 Selbstständig in den eigenen vier Wänden!

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

HÖRERZAHLEN im Überblick

HÖRERZAHLEN im Überblick HÖRERZAHLEN im Überblick RADIO BERN1 erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 700 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist RADIO BERN1 mit 62 800 HörerInnen

Mehr

Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr, Kursaal Bern

Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Psychisch belastete Mitarbeitende am Arbeitsplatz Mittwoch, 19. Oktober 2016, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Berufliche Eingliederung konkret Nehmen die Leistungen eines Mitarbeiters

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 108 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 56 800 HörerInnen die

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

FACHTAGUNG APP 12.Juni 2015UPK Basel

FACHTAGUNG APP 12.Juni 2015UPK Basel FACHTAGUNG APP 12.Juni 2015UPK Basel Franziska Rabenschlag, 12. Juni 2015 Pflegewissenschaftlerin, E&F Pflege Elsy B. Moser, Expertin aus Erfahrung BFH, Zürich Workshop 5: Ablauf Selbstbestimmte Versorgung

Mehr

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen.

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen. Netzplan Zug. Biberist Ost Solothurn Gerlafingen Wiler Utzenstorf Aefligen Kirchberg-Alchenflüh Schönbühl SBB Hindelbank Zollikofen Lyssach Burgdorf Buchmatt Schafhausen i. E. Burgdorf Burgdorf Steinhof

Mehr

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende schwierig sind

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende schwierig sind Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende schwierig sind 17. März 2015, 17.00 19.00 Uhr, Bern Berufliche Eingliederung konkret Eine wichtige Aufgabe der IV

Mehr

39. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Konstanz, Juni 2017

39. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Konstanz, Juni 2017 39. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Konstanz, 21. - 23. Juni 2017 AG 1 "Alles anders? Zwischen Selbstbetroffenheit und Profi in eigener Sache" www.dag-shg.de Impuls

Mehr

gemeinnützig seit 1891 Treten Sie ein:

gemeinnützig seit 1891 Treten Sie ein: gemeinnützig seit 1891 Treten Sie ein: Gemeinnützig seit 1891 Mit rund 230 Mitgliedern aller Generationen ist der Gemeinnützige Frauenverein Rüschlikon einer der grössten und ältesten Vereine im Dorf und

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Trainingsplan Stützpunkt Aare-/Chiesetal E11 Saison 17/18

Trainingsplan Stützpunkt Aare-/Chiesetal E11 Saison 17/18 Januar 2018 Stand: 16.11.2017 Mo. 08.01.18 17:15-19:15 Uhr Münsingen Sandreutenen Training Platz süd Joss / Zaugg mit Garderobe (2) und Duschgelegenheit Mi. 10.01.18 18:00-19:35 Uhr Münsingen Schlossmatte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Die Einsätze werden von unserem diplomierten Fachpersonal abgeklärt, organisiert, koordiniert und begleitet.

Die Einsätze werden von unserem diplomierten Fachpersonal abgeklärt, organisiert, koordiniert und begleitet. Betreuungsdienst Unser Angebot Der Betreuungsdienst Wir vermitteln geschulte Betreuer*innen, die Menschen in Privathaushalten sowie in Alters- und Behinderteninstitutionen betreuen, begleiten, besuchen

Mehr

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern Marion Heß Fachkrankenschwester für Psychiatrie Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Praktikumsbegleiterin EX IN allgäu akademie Kaufbeuren Karin v. Taube EX IN Genesungsbegleiterin Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Tagesstrukturangebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Tagesstrukturangebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten TAGESSTRUKTUREN EINLEITUNG Tagesstrukturangebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensphase und möchten daran etwas verändern?

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ?

Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ? Jahrestagung Pro Mente Sana 2017 Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ? 15. März 2017, Bern In Kooperation mit: Tagungsthema Programm Soziale Sicherheit ist wichtig für die

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Vielfalt als Chance Dienstag, 7. Mai 2019, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Das Potenzial und den Nutzen von Diversity erkennen Angesichts grundlegender Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

REGIONALTURNIER 2016

REGIONALTURNIER 2016 REGIONALTURNIER 2016 Samstag 3. September Juniorinnen U17 / U19 / U23 Sonntag 4. September Damen 2. Liga / 3. Liga / 4. Liga / 5.Liga www.volley-muensingen.ch Liebe Volleyballerinnen Besten Dank für eure

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Senioren-Tanznachmittage 2015

Senioren-Tanznachmittage 2015 1. Quartal Januar Mi, 07.01.2015 14.00-17.00 Uhr Oberhofen Riderhalle Petros Fr. 10.00 PS Berner Oberland Januar Mo, 12.01.2015 14.00-17.00 Uhr Uetendorf Kirchgemeindehaus Allmend Res Kiener Fr. 10.00

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

EX-IN: Betroffene zu Beteiligten machen

EX-IN: Betroffene zu Beteiligten machen Fachtagung BKH und AWO Augsburg Psychiatrische Versorgung in bewegten Zeiten 29. September 2016 EX-IN: Betroffene zu Beteiligten machen Robert Bock EX-IN Genesungsbegleiter/Dozent robert_bock@rocketmail.com

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Stefanie Stopat - Genesungsbeleitung - 2

Stefanie Stopat - Genesungsbeleitung - 2 Begleitung durch Erfahrene In allen Hamburger Psychiatrien Für 6 Monate Als Insellösung, Schweigepflicht Supervision im UKE 3 Fragebögen Ausschluss für Menschen < 18 Jahre Ausschluss für Menschen mit Sucht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Interessierte Der Bildungsklub Ausserschwyz bietet auch für den kommenden Frühling sechs interessante Kurse für Menschen mit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Stefanie Stopat jetzt Stefanie Böttger - Genesungsbeleitung - 2

Stefanie Stopat jetzt Stefanie Böttger - Genesungsbeleitung - 2 Begleitung durch Erfahrene In allen Hamburger Psychiatrien Für 6 Monate Als Insellösung, Schweigepflicht Supervision im UKE 3 Fragebögen Ausschluss für Menschen < 18 Jahre Ausschluss für Menschen mit Sucht

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Joachim Röthlisberger:

Joachim Röthlisberger: CHF 100.- Dankesprämie Ausgabe 2/14 Seite 1 für einen guten Tipp Seite 5 Zeitschrift für Menschen mit Handicap ausgabe 2/2014 Joachim Röthlisberger an den Paralympics in Sotschi Für Joachim Röthliberger

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Rechte und Pflichten als Arbeitgeber bei Krankschreibungen Arbeitgeber

Mehr

Freundes- und Gönnerkreis Haus St.Martin, 3531 Oberthal

Freundes- und Gönnerkreis Haus St.Martin, 3531 Oberthal Freundes- und Gönnerkreis Haus St. Martin, 3531 Oberthal Jahresbericht 2017 Der erste Schnee, Weihnachten steht vor der Türe, das Jahr neigt sich zu Ende. Es ist Zeit, Rückschau zu halten auf mein erstes

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Ludothek Mittagstisch Spielabende Kochkurs Vereinsreise UrDinkel-Führung Babysitterkurs Jasskurs Führung im Kantonsspital Ludo-Spiel-Plausch mit Kaffeestube Kinder-Weihnachtsbasteln

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Informationsveranstaltung Peer Weiterbildung Experienced Involvement

Informationsveranstaltung Peer Weiterbildung Experienced Involvement Informationsveranstaltung 2017 Peer Weiterbildung Experienced Involvement Veranstaltungsüberblick Experienced Involvement und Peer Arbeit EX-IN Curriculum Situation Schweiz Aufbau Weiterbildung «Experienced

Mehr